1934 / 12 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

AUntersuchungs⸗ und Strafsachen,

Zwangdkversteigerungen, . Zustell effentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Weripapieren,

Aktiengesellschaften,

1 13. Bankausweis 14. Verschiedene

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. 11. Geno ea hien;

2. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

e Bekanntmachungen.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

66502. Beschluß.

Die durch das Urteil des Schöffen⸗ gerichts Landau vom 30. 12. 1933 gegen Max Weingärtner angeordnete Ver⸗ mögensbeschlagnahme wird aufgehoben, nachdem die Geldstrafe und Kosten be⸗ zahlt sind.

Landau i. d. Pf., 10. Januar 1934.

Amtsgericht Schöffengericht. von Nida, stellv. Landgerichtsdirektor.

. Aufgebote.

Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ dung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 195 Nr. 126570 über 100, RM und des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 2X2 Nr. 9770 über 100, RM ist eingestellt und die Zahlungssperre auf⸗ gehoben worden. (455/216 F. 717. 32.)

Berlin, den 12. Januar 1934.

Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

66409

66408

Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1926 Nr. 2111059 über 12,590 RM, Nr. 1 178 124 über 50 RM, Nr. 1178130 über 59 RM und der Auslosungsscheine zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 19385 Gr. N Nr. 55 059 über 12,50 RM, Gr. 30 Nr. 18624 über 50 RM und Gr. 30 Nr. 18 630 irber 50 RM ist eingestellt und die Zah⸗ lungssperre aufgehoben worden. (455 / 216 F. 678. 33.)

Berlin, den 10. Januar 1934.

Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

66410. Aufgebot.

Der prakt. Arzt Dr. med. Feldermann, Schalksmühle in Westfalen, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, auf seinen Namen lautenden Sparkassen⸗ buchs der Gemeinde ⸗Sparkasse zu Marienheide Nr. 636 über 4038,77 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. August 1934, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gummersbach, den 30. Dez. 1933.

Amtsgericht.

66411]. Aufgebot.

Der Zivilinvalide Johannes Stoewesand in Schildow bei Berlin, Mönchmühler Straße 11, hat beantragt, den verschollenen Albert Johannes Theodor Stoewesand, geboren am 4. April 1902 in Offenbach am Main, zuletzt wohnhaft in Schildow bei Berlin, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 35, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 4. F. 1. 33.

Berlin⸗Pankow, 4. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

66413.

Die Eigenkätnersfrau Karoline Krzy⸗ kowski geb. Pohl in Kamputschen bei Bokellen, Kreis Insterburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kahsnitz in Insterburg, hat beantragt, den verschol⸗ lenen Bergmann August Krzytowski, geboren am 18. November 1868 in Wap⸗ litz, Kreis Ortelsburg, zuletzt wohnhaft in Essen⸗Katernberg, Kirchstraße, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. September 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zweigertstraße 52, Zim⸗ mer 75, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Essen, 8. Januar 1934.

Amtsgericht. Iõ64 12. Beschtuß. Am J. November 1929 ist in Brandenburg, Havel, der Kaufmann Gustav Petig verstorben. Die bekannten zu Erben berufenen Personen haben die Erbschaft ausgeschlagen. Weitere Erben sind nicht ermittelt worden. Diejenigen,

——

stehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. März 1934 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Nachlaß ist überschuldet. 6. VI. 205/29.

Brandenburg, Havel, 11. Jan. 1934.

Das Amtsgericht.

66414. Der nach dem am 31. Januar 1923 verstorbenen Architekten Arthur Wolff er⸗ teilte Erbschein vom 9. Juli 1923 ist kraft⸗ los. 6 VI Zs / 3. Bln. ⸗Charlottenburg, 9. Jan. 1934. Das Amtsgericht. Abt. 6.

4. Oeffentliche Zustellungen.

66422]. Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler Gustav Wolf, Berlin⸗Britz, Chausseestr. 23 a, klagt gegen den Arbeiter Max Neumann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Pariser Str. 51 zuletzt wohnhaft, aus dem Kauf eines Fahrrads am 18. Juli 1929 auf Verurteilung zur Zahlung von 68, RM Restkaufgeld nebst 499 Zinsen seit 22. Februar 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 13. März 1934, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, richtsplatz, 11. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 33.

Amtsge⸗

66423]. Deffentliche Zustellung.

Der Städtischen Sparkasse zu Bonn, vertreten durch ihren Vorstand daselbst, klagt gegen den Richard Bruno Eller, früher in Frankfurt a. M., Weserstr. 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, 1. an die Klägerin einen Teilbetrag von 1000, RM nebst 69 Zinsen seit dem 1. Juli 1931 zu zahlen, 2. die Zwangsversteigerung in das Grundstück, eingetragen im Grundbuch zu Bonn, Band 196, Blatt 7765, aus der Grundschuld, eingetragen in Abt. II Nr. IV, in Höhe von GM 1060, (die Goldmark gerechnet zum Preis von 112790 g Fein⸗ gold) nebst 695 Zinsen seit dem 1. Juli 1931 zu dulden und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bonn auf den 23. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 106, geladen.

Bonn, den 9. Januar 1934. Amtsgericht. Abteilung 2e. 66415]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johann Leisek, Helene geb. Althoff, in Bonn, Viktoriastraße 22a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gansen und Dr. Rhein in Bonn, klagt gegen den Ehemann Johann Leiset, zuletzt in Bremervörde, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der l. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 20. März 1934, 91 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 10. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 66416]. Oeffentliche Zustellung. Die Marie Theresia Massing geb. Häusner zu Offenbach a. M., Geleits⸗ straße 74, vertreten durch Rechtsanwalt Heyne in Offenbach a. M., klagt gegen den Johann Baptist Massing, z. Zt. un⸗ bekannt wo, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: die vor dem Standesbeamten in Offenbach a. M. am 31. Januar 1914 geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt, Herrn Landgerichtsrat Dr. Callmann, auf: Dienstag, den 13. März 1934, vor⸗ mittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 5. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. III. Z.⸗K.

66418]. Deffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Frau Klara Sell,

ö Grenzer, in Buschow, Kreis West⸗ avelland, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Plümecke in Brandenburg (Haveh,

egen ihren Ehemann, den Melker Gustav

welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗

33 —, 2. die Frau Frieda Osterwinter, geb. Kaplick, in Dobbrikow, Haus Nr. 52, bei Luckenwalde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wieland in Luckenwalde, gegen ihren Ehemann, den Kutscher Wilhelm Osterwinter, früher in Dobbri⸗ kow, jetzt unbekannten Aufenthalts 3. R. 353/33 —, 3. die Frau Erna Becker, geb. Wurzel, in Klein Machnow, Siedlung Eigenherd, Am Fenn 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schulz in Pots⸗ dam, gegen ihren Ehemann, den Fleischer Heinz Becker, früher in Klein Machnow, jetzt unbekannten Aufenthalts 3. R. 525/33 —, 4. der Arbeiter Paul Höhn⸗ dorf in Luckenwalde, Heidestr. 13, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schroeder in Potsdam, gegen seine Ehe⸗ frau Minna Höhn dorf, geb. Wehlmann, früher in Luckenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts 3. R. 450/33 —, 5. die Frau Margarete Baitz, geb. Hesse, in Brück (Mark), Hauptstr. 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Slany in Beelitz (Mark), gegen ihren Ehemann, den Tischler Willi Baitz, früher in Brück (Mark), jetzt in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, näherer Aufenthalt un⸗ bekannt 3. R. 310/33 —, 6. die Frau Emma Hagemann, geb. Neumann, in Schadewalde bei Seyda, Reg.⸗Bez. Halle, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kehrl in Jüterbog, gegen ihren Ehemann Willi Hagemann, früher in Langenlips⸗ dorf, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts 3. R. 456 / 33 —, zu 1—6 wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LIV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 12. März 1934, 10 Uhr, Zimmer 31, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 11. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

664191. Ladung.

Elisabeth Diepold geb. Seybold in Striebelhof, Gde. Neu⸗Ulm, klagt gegen Felix Diepold, Landwirt, zuletzt in Ingoldingen, O.⸗A. Waldsee, auf Ehe⸗ scheidung. Verhandlungstermin: Don⸗ nerstag, 8. März 1934, vorm. Sir Uhr, vor der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Ravensburg.

66424]. Oeffentliche Zustellung.

Der Heinz Knapp in Holzminden, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Holz⸗ minden, klagt gegen den Elektromonteur Karl Many, früher in Frankfurt a. M., wegen Unterhalt mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, a) dem Kind zu Händen seines Vormunds von seiner Geburt, d. i. vom 25. Januar 1930 ab eine Unterhaltsrente von 60, RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rückstän⸗ digen Beträge sofort, die künftig fälligen am Elften jedes Kalendervierteljahrs zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Das Urteil ist nach 3 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Frankfurt a. M. auf den 10. März 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Zimmer 129, Gerichtsstr. 2, J. Stock.

Frankfurt a. M., 8. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 230.

66426.

Das minderjährige uneheliche Kind Karl Heinz Thomas in Herne, vertreten durch das städtische Jugendamt Amtsvor⸗ mundschaft in Herne hat gegen den Knecht Philipp Jütten, zuletzt wohnhaft in Langenfeld, Rheinland, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Klage erhoben auf Grund der Behauptung, der Beklagte sei der Erzeuger und habe mit der Kindes⸗ mutter während der gesetzlichen Emp⸗ fängniszeit den Beischlaf vollzogen, mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an das Kind zu Händen des jeweiligen Vor⸗ mundes als Unterhaltsrente vom Tage der Geburt, dem 23. März 1924, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres viertel⸗ jährlich 75 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden am 23. März, 23. Juni, 23. September und 23. De⸗ zember jedes Jahres im voraus zu ent⸗ richten. 3. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Güte⸗ termin und eventueller Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf den 13. März 1934, vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht Opladen, Zimmer 28. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Bei Nichterscheinen kann auf Antrag Ver⸗ säumnisurteil oder Entscheidung nach Lage der Akten ergehen.

Dpladen, den 8. Januar 1934.

Amtsgericht.

ell, früher in Pritzerbe (Havel), jetzt unbekannten Aufenthalts 3. R. 66 /

66427]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Therese Elfriede Weinand in Strempt, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Schleiden als Amtsvormund, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizobersekretär Löhr in Traben⸗ Trarbach, klagt gegen den Peter Willem s, z. 3. unbekannten Aufenthalts, früher in Reil an der Mosel, wegen Unterhalts⸗ forderung, mit dem Antrag auf Zahlung der Unterhaltsrente von monatlich 75, Reichsmark für die Zeit vom 16. 9. 1924 bis 31. 12. 1933, im Betrag von 2787,50 Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Traben⸗Trarbach auf den 15. März 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.

Traben⸗Trarbach, den 10. Jan. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66420]. Deffentliche Klagezustellung.

Schneiderin Lieselotte Bartsch in Leip⸗ zig, Brühl 8 1, vertreten durch die Rechtsanwälte und Notare Sölle E Dr. Ischiegner in Gera, klagt gegen die ledige Hellseherin Elise Gerhardt, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Darlehen aus den Jahren 1931 und 1933, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung zur Zahlung von 650, RM. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Auma ist bestimmt auf Donnerstag, den 8. März 1934, vorm. 94 Uhr. Die Verklagte wird hierzu geladen.

Auma, den 11. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts.

66421]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Möbelhaus H. Weinsieder in Berlin N 54, Schönhauser Allee 187, klagt gegen den Dr. Wilhelm Bonen⸗ kamp, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Meinekestraße 25, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 5. Januar und 17. März 1931 die in dem Klageantrag verzeichneten Gegenstände unter Eigen⸗ tumsvorbehalt geliefert habe und infolge von Rückstand der Ratenzahlungen vom Vertrag zurücktrete, mit dem ufig auf Herausgabe von: 1 Schlafzimmer Eiche, bestehend aus: 1 Schrank, 180 em, 1 Frisiertoilette, 2 Bettstellen m. Patent⸗ böden und 3 teil. Auflagen, 2 Nacht⸗ tischen, 2 Stühlen, 1 Küche, bestehend aus: 1 Küchenschrank, 1 Tisch, 2 Stühlen, 1 Handtuchhalter, ferner: 1 Schreibtisch, 2 Stühle, 1 Schreibsessel, 1 Ausziehtisch, außerdem: 1 Garderobenschrank mit Schiebetüren, 1 Schreibmaschine (orga Privat), 1 Schreib maschinentisch, 2 Leder⸗ sessel, l Herrentisch, l Bild mit Gold⸗ rahmen, 1 Gobelin (Hirtenliebesspieh. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 16s6, in Berlin O2, Neue Friedrichstraße, Zimmer 158, auf den 1. März 1934, vorm. 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 6. Januar 1934.

Das Amtsgericht Berlin.

66425]. Deffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Herbert Rüter, Hamburg, Spaldingstraße 2/4, klagt gegen den Sidney Lipert, zuletzt London N16, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 103,90 RM unter der Be⸗ gründung, daß er den Anspruch geltend mache aus einer Honorarforderung für die auftragsgemäße Wahrnehmung der In⸗ teressen des Beklagten in Patentstreitig⸗ keiten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung II, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, immer Nr. 110, auf Dienstag, den 0. April 1934, gr, Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Hamburg, den 11. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66417]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Cornelia Dingeldein ge⸗ borene Lamy in Hanau am Main, Sandel⸗ damm 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kirstein in Hanau, klagt gegen ihren früheren Ehemann Kaufmann Karl August Dingeldein, früher in Hanau am Main, zuletzt in New York, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Herausgabe von Haushaltungsgegen⸗ ständen und auf Forderung im Gesamt⸗ betrage von 9506, Reichsmark. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Hanau, Nußallee 17, Zimmer 36, auf den 3. März 5z4, vormittags 10

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Hanau, den 109. Januar 1934. Die Geschäftsstelle, Abt. 2,

des Landgerichts.

hr, P

mit der Aufforderung, sich durch einen bei H

651641. Vor dem Obergericht von Südwest⸗Afrika.

In der Sache zwischen: Emma Mar.

garete Schultze (geb. Staab), Klägerin, und Felix Franz Georg Schultze, Beklagter gerichtliche Vorladung durch öffent⸗ liche . An Felix Franz Georg Schultze, dessen augenblicklicher Aufenthaltsort unbekannt ist.

Sie wollen davon Kenntnis nehmen, daß Sie durch gerichtliche Vorladung durch öffentliche Zustellung und Erklärung, er— lassen und ausgefertigt im Büro des Re— gistrators des Obergerichts von Südwest— Afrika, aufgefordert worden sind, bis zum 9. April 1934 vor dem obengenannten Gerichtshof die Verteidigungsanzeige ein— zureichen, und Sie werden weiterhin auf— gefordert bis zum 9. Mai 1934 Ver— teidigungsschrift, Klagebeantwortung, Klageeinwand oder Gegenklage in einem Prozeß einzureichen, in welchem Emma Margarete Schultze (geborene Staab) fordert: a) Ein Urteil auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft und im Weige⸗ rungsfalle auf Scheidung der Ehe; hb) ent⸗ sprechende Rechtshilfe; y Kosten des Ver⸗ fahrens. In Ermangelung Ihrer Ver—

teidigungsanzeige und auf Grund der

Nichteinreichung von Verteidigungsschrif— ten können Sie von Rechtsmitteln keinen Gebrauch machen, und wird bei dem oben⸗ genannten Gerichtshof Antrag auf Erlaß eines Versäumnisurteils gegen Sie ge— stellt werden.

Windhoek, den 11. Dezember 1933. R. Steyn, Registrator des Obergerichts von Südwest⸗Afrika.

O. Rosemann. Justizrat Dr. Albert Stark, Anwalt der Klägerin Postfach 37, Kaiserstraße, Windhoek, Südwest⸗Afrikal

66428]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Nilfisk Gesellschaft m. b. H.,

Hamburg, Große Bleichen 31, klagt gegen

Erich Göbel, geb. 10. Mai 1895 in Elber— feld, z. 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 145, RM nebst 499 Zinsen seit dem 23. Mai 1932. Begründung: Beklagter war vorüber— gehend als Vertreter tätig und schuldet der Klägerin den vorerwähnten Betrag aus nicht abgedeckten Provisionsvorschüssen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Ar— beitsgericht in e, ,, Kaufmanns kammer II, Dammtorwall 37/41, 4. Stock, Zimmer 403, auf Mittwoch, den 11. April 1934, 11 uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 11. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. (Unterschrift), Justizsekretär.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

66504 Gem. 8 367 H.-⸗G.⸗B. werden nach⸗

folgende Wertpapiere als zu Verlust ge— gangen gemeldet: GM 100— 3 Vereinsbank Nürnberg Goldpfand⸗ brief 4As20 246, GM 500, 4 4 , n. Liquidations⸗Goldpfgndhrief der ,,. Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ bank, München, und GM 100, 4 Al 20 246 Vereinsbank Nürnberg Rest— quoten Ratenscheine 2-4 und An— teilscheine.

ünchen 6, den 10. Jannar 1934

Polizeidirektion München.

66429]. Bietoria zu Berlin, Allg. Bers.⸗ A et. Ges. Aufgebot.

Die Policen (P, die Hinterlegungs= scheine (H), die Prämienrückgewährscheine (R), die Aufwertungsscheine (A), die Rentenpolice (Rt. P) und die Volkspolice (V. P.) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Ge— sellschaft melden.

N vom: 8. 6. 1912

ausgestellt auf: Georg Welzer

V. M. Rogger L. Weingarten Emil Schramm Chr. Geckeler

r. P 470844 8.1 7d2sgg P 2115580

23.12. 1909 24.10.1900 29. 5. 1912 27. 1.1913 11. 8.1910 Hub. Lill

23. 5. 1905 Joh. Ahlers 1877 1907 . H. F. Märten⸗ 31. 5. 1933 Herm. Bayer 19. 9.1913 Sam. Lasowski 5. 10.1912 Martin Eichler 12. 9.1929 Peter Aßmann 18. 6. 1909 Lorenz Föckl 19.12.1919 Joh. Meier

23. 8.1910 Georg Lohle 24.11.1910 Arth. Langerfeld 27.12.1910 Ferd. Oberste 5. 8. 1933 Ferd. Oberste

RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 15. Januar 1934. S8. 3.

Nr. 447378 447378 366796 4182975 205759 364186 535048

vom: ausgestellt auf: 21.11.1911 Joh. Scharf 4.10.1915 Joh. Scharf 17. 5. 1915 Erna Kuwald 18. 8. 1932 Theodor Lohrer 28. 5. 1900 Friedr. Glasow 28. 4.1909 Elis. Jacobowitz J. 2. 1914 Erwin Frind 297244 2. 3. 1906 Joh. Trusheim 204840 26. 4.1911 Heinr. Severin 297621 9. 3. 1906 Ant. Posiombka 230775 12. 3.1902 Emil Ziemann 398348 1. 7.1910 Georg Scheler 2506438 7. 7. 1903 Leopold Flesch 369844 8.11.1921 Bernh. Koch 571975 S8. 5.1917 Emil Klein 207182 14. J. 1919 Leonh. Heilborn 343717 8.11. 1011 Franz Schlüter 198155 12.12.1899 Wilh. Bormann 485601 31.19.1912 Curt Zingel 439923 11. 9.1911 Math. Wagner 446634 15.11.1911 Hildeg. Breiger 253007 1. 9.1903 Rich. Michael l 271298 1.12.1932 Doris Cohn, Zess.⸗Vers.: Louis Cohn Jul. Hoffmann Paul Tschirner

Hel. Kuntze Sim. Lewin Imm. Sautter Ernst Leithäuser Mor. Reinhold Gust. Wernecke Jos. Crefeld 18. 7. 1898 Em. Buschke 22.10.1910 Wilh. Köhler den 15. Januar 1934. Riede.

t ts s te e s Gs eG, e re e s , s ws Te e s, ö, e.

E

180681 H 340083 Rt.? 102054 P᷑ 118943 P 160780 P 497835 P 53091 30647 P 233848 P 175539 P 407851 Berlin, Dr. Herzfelder.

17.11. 1898 15. 3. 1919

20. J. 1892 20.12. 1893 12. J. 1857 22. 2. 1913 9.12. 1882 9. 1.1877 27. 5. 1902

von Wertpapieren.

66506

Die Stadtgemeinde Marienwerder hat zur Tilgung der von ihr im Jahre 1923 ausgegebenen Anleihe im Werte von ursprünglich 3343 Zentnern Roggen im Jahre 1933 Schuldverschreibungen dieser Anleihe über den Wert von 6s Zentnern Roggen zurückgekauft. Bis⸗ ö. sind 98,41 35 der Anleihe durch dückkauf getilgt.

Marienwerder, 11. Januar 1934.

Der Bürgermeister.

J. Attien⸗ gesellschaften.

64651 Gebr. Hartkopf Aktiengesellschaft, Sol ingen.

Unsere Generalversammlung hat am 8. November 1933 die Auflösung der Gesellschaft zum 31. Dezember 1933 be⸗ schlossen. ir fordern daher die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Die Liguidatoren: C. Hart kopf. H. Hartkopf.

b6ag92].

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr aus den Herren Bankier Otto Aschaffenburg, Rechtsanwalt Klaus Drewes, Graf Hugo Moy, Wilhelm A. Wätjen zusammen.

Berlin, den 12. Januar 1934.

Belle vue⸗ Immo bilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Schmick. Dr. Winter.

664581. Mittel deutsche BVodenkredit⸗ Greiz. Anstalt. Berlin. Restanten per 31. Dezember 1933. Früher 1099 Goldpfandbriefe.

Reihe 1: A zu GM 1900, Nr. 528; D zu GM 50, Nr. 4310.

Reihe II: G zu GM 1090, Nr. 2720/3.

Reihe III: B zu GM 500, Nr. 835; C zu GM 109, Nr. 361721.

Früher 414 99 Goldpfandbriefe.

Reihe II: B zu GM 500, Nr. 1477 H zu GM 2090, Nr. 3049 7377; C zu GM 109, Nr. 49 1677 7077 7477; B zu Gwi 50. Nr. 1349. Früher 99 Goldpfandbriefe Zertifikate.

Reihe II zu GM 30, Nr. 5677 5749; zu GM 29, Nr. 3177 3249 3649 4277 4349 4649 5049 5077 5477; zu GM 10, Nr. 149 349 477 1777 2077 2149 2449 2649 2777.

66745 Bayerische Handelsbank, Bodenkreditanstalt.

Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. Zu unseren 5 RVvigen Goldhypo⸗ thekenpfandbriefen Reihe II, deren letzter Zinsschein am 1. September 1933 fällig war, gelangen von heute ab nene Zinsscheinbogen mit Bins⸗ scheinen vom 1. März 1934 ff. zur Ausgabe. Die Erneuerungsscheine bitten wir, in arithmetischer Ordnung mit ent⸗ Len Nummernverzeichnis Vordrucke hierfür werden von uns ab⸗ egeben direkt oder durch Vermitt⸗ ung der Pfandbriefvertriebsstellen bei uns einzureichen.

berg, muß das Datum nicht „im Ja⸗ nuar 1934“ heißen.

n am ü 1934, nachmittags 12 Bingen a. Rhein, Hotel Starkenburger

66657

Berichtigung. In der

im Reichs⸗ u. Staatsanz. Nr. 4, 2. Anz.⸗Beil., 1. Seite unter Tageb.⸗Nr. 63761 veröffentl. 2. Auf⸗ forderung der Triumph ⸗Werke Nürnberg Aktiengesellschaft, Nürn⸗

nuar 1933“, sondern richtig „im Ja⸗

66490].

An Stelle des ausgeschiedenen Betriebs⸗ ratmitglieds Franz Heise ist als Betriebs⸗ ratmitglied Hermann Bernhöft in den Aufsichtsrat entsandt.

Hamburg, den 12. Januar 1934. Hamburger Allgemeine Bersicherungs⸗Attiengesellsch aft. Der Vorstand. Duve. Glaser.

66743] Georg Geiling Co. Aktienge sellschaft. Generalversammlung. Einladung zur Generalversamm⸗ ienstag, den 6. Februar Uhr, in

Hof. Tagesordnung:

1. Nähere Auskunftserteilung des Vorstandes darüber, inwieweit die Aenderung des Vermögensstandes der Gesellschaft eine Kapitalherab⸗ setzung erforderlich erscheinen läßt.

Beschlußfassung über die Auflösung des gesetzlichen Reservefonds von RM 50 900, —, des Delkrederefonds von RM 16 gif,94 und über die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 1005 000,‚— um RM 670 000, auf Reichsmark 335 000, durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3 zu 1 zwecks Ausgleichs der Wert— minderungen der Vermögensgegen⸗ stände der Gesellschaft, Deckung der Verluste der Gesellschaft und Ein⸗ stellung von 10 35 des neuen Grundkapitals in den gesetzlichen .

ie Kapitalherabsetzung soll in erleichterter Form gemäß Teil 5 Kapitel II der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 erfolgen. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der aus der Inanspruch—⸗ nahme der Reserven und aus der Kapitalherabsetzung gewonnenen Beträge. „Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Satzung ent⸗ sprechend dem Beschluß zu 2.

Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen ihre Aktien oder

Hinterlegungsscheine eines deutschen

Notars mit doppeltem Nummernver⸗

zeichnis spätestens am 2. Februar

1934 bei unserer Gesellschaftskasse

oder folgenden Stellen hinterlegen:

Commerz C Privat⸗Bank A.⸗G. ,

Berlin, und allen Filialen. Die Hin⸗

terlegung kann auch derart erfolgen,

daß Aktien mit Zustimmung einer Hin. terlegungsstelle fur diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Generalver— sammlung im Sperrdepot gehalten

werden. .

Etwaige Anträge der Aktionäre sind

5 Tage vorher an den Vorstand ein⸗

zureichen.

Bacharach, den 15. Januar 1934.

Der Vorstand. G. Geiling. Schevardo.

66509.

Teppichfabrit⸗Zentrale Akttien⸗ . gesellschaft (Tefzet), Leipzig N 25.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu einer am Donnerstag, den 8. Februar 1934, 17 Uhr, im Sitzungszimmer der Teppichfabrik⸗Zen⸗ trale A.-G., Leipzig N 26, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäfts⸗ jahr 1932/33 sowie des Jahresab⸗ schlusses vom 30. April 1933.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des sich durch die Reorgani⸗ sationsmaßnahmen ergebenden Ge⸗ winnes. .

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. .

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von Reichsmark 2 000 000, um RM 500 900, durch Ausgabe von Stammaktien zu nom. RM 1000, auf Reichsmark 2 500 000, unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Umwandlung von Krediten in Stammaktien.

5. Wahl in den Aufsichtsrat.

6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in dersekben sind laut z 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrags diejenigen. Aktisnäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werttage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung er— folgten Hinterlegung päãtestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalverfammlung bei dem Vor⸗ stand einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Sinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Leipzig, 12. Januar 1934.

66491.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Georg Reimpell in Lübeck durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Lübeck, den 8. Januar 1934. Lübec⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Attien⸗Gesellsch aft in Liquidation.

Kaden. Aug. Möller.

65436) Bekanntmachung.

Der in der ordentlichen General ver—

sammlung vom 28. J. 1933 neugewählte

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be—

steht aus folgenden Herren: 1. Herr

Fabrikbesitzer Gerhard Modes in Ober⸗

schlema, 2. Herr Stadtrat a. D. Carl

Zopff in Aue, Sa., 3. Herr Prokurist

Georg Dumke in Thurm, Sa.

Thurm, den 8. Januar 19934.

Eta mine⸗Weberei Akt. ⸗Gesellsch. Der Vorstand.

66489

lonkorlid 1.41. lil Mruek und Lerlag, ihl aden.

Bei der am 1I7. Dezember 1933 stattgefundenen Generalversammlung haben sich die Mit. glieder des Aufsichtsrates wie folgt verändert: Der bisherige Gesamtaufsichtsrat trat zurück. Es wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt: Baur, A., Hauptlehrer, Karlsruhe; Hauch, Dr. W., Privatdozent, Heidelberg: Konrad, H., aupilehrer, Gaggenau; Langenbach, W., auptlehrer, Heidelberg; Schupp. A., Studien rat, Karlsruhe; Weinzapf, W., Rektor, Heidelberg: Zirkel, E., Professor, Heidelberg. Bühl, den 5. Januar 1934. . Der Vorstand: W. Veser.

as, s⸗

Eontinental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft, Hannover. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 29. 11. 1933 ver⸗ hiermit bekannt, daß auf die darin er⸗ wähnten Aktien und Anteilscheine folgende Auf jede Aktie über PM 1000 der Titan B. Polack A.⸗G. 42,08 der Titan B. Polack AG. . 25,72 Auf jede Aktie über nom. RM 100 Auf jeden Anteilschein der Titan B. Polack A.⸗G. über nom. Auf jede Attie üb. nom. PM 1d der Peters Union A.⸗G. ... 40,98 der Peters Union A.-G. . .. 25,72 Auf jede Aktie über nom. RM 150 Auf jede Aktie über nom. RM 40 der Continental Caoutchoue E Auf jede Aktie über nom. RM 80 der Continental Caoutchouc G Die vorgenannten Erlöse stehen den Be⸗ rechtigten bei der Dresdner Bank, sprechenden Stücke zur Verfügung. Hannover, im Januar 1934. Aktiengesellschaft. Tischbein. Gehrke. 63802]. Muth⸗Attien gesellschaft. Aktiva. 9 Maschinen ... Inventar Waren

66479.

Verwertungserlös. öffentlichte Kraftloserklärung geben wir Verkaufserlöse entfallen: ĩ

RM Auf jede Aktie über nom. RM 20 der Titan B. Polack A.⸗G. . 128,60 RM 10 Auf jede Aktie über nom. RM 20 der Peters Union A.⸗G. . . . 192,90 Gutta⸗Percha⸗Compagnie Gutta⸗Percha⸗Lompagnie . . 137,12 Berlin, gegen Einreichung der ent⸗ Continental Gummi⸗ Werke 11 Bilanz per 30. September 1933. Werkzeuge .. Verlust

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds. .. Gläubiger...

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 39. September 1933.

RM 133 391 39

Soll. Verlustvortrag .

66747 Baroper Walzwerk Aktien⸗ Gesellschaft, Dortmund⸗Barop. Wir ergänzen unsere Bekamtma⸗ chung vom g. Januar 1934, betreffend unsere am 20. Februar 1934 statt⸗ findende Generalversammlung dahin, daß außer den bereits aufgeführten Hinterlegungsstellen au noch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin und Dortmund als Hinterlegungsftelle gilt. Dortmund⸗Barop, 13. Jan. 1934. Baroper Walzwerk Aktien⸗ Ge sellschaft. Der Vorstand.

66698 Zuckerfabrik Rheingau Akt. ⸗Ges., Worms a. Rhein.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 29. Januar 1934, 18 uhr, im Sitzungszimmer der Hess. Industrie⸗ und Handelskammer in Worms, Horst— Wessel⸗Straße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932133.

Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

5. Aenderung des § 22 der Geschäftsjahr).

Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1933/34.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die spätestens am 2. Werk⸗ tag vor dem Tage der Versammlung (den Hinterlegungs-⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) in den Ge— schäftsstunden:

a) bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder deren Filialen,

b) bei E. Ladenburg, a. M.,

c) bei unserer Gesellschaft Worms

ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, die Aktien oder die darüber lautenden Hin⸗ terlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß da⸗ selbst belassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist da⸗ durch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird.

Der Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die Num⸗ mern der hinterlegten Aktien angegeben sind und bescheinigt ist. daß die Aktien bis zum Schluß der Versammlung in der Verwahrung des Notars bleiben.

Worms, den 15. Januar 1934.

Zuckerfabrik Rheingau Akt.⸗Ges. ö Petzold.

und des Satzung

für das

Frankfurt

in

66744 Papier- und Tapetenfabrik Bammental Aktiengesell schaft, Bammental (Baden). Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 7. Februar 1934, mittags 12 Üühr, im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Mannheim in Mannheim, B 4. 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932/33. .

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932/1933.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. z

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Aufhebung und Neufestsetzung der 88 1–- 35 des Gesellschaftsvertrags (Firma, Sitz, Dauer, Gegenstand, Grund kapital, Aktien und Aktionäre, Ge⸗ richtsstand, Vorstand, Aufsichtsrat, Generalversammlung, Bilanz, Ge⸗ winnverteilung, Reservefonds, Auf—⸗ lösung der Gesellschaft; und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen des neu festgestellten

Unkosten k . 16 32401 Abschreibungen: Maschinen... Werkzeuge.. Inventa- Verlust an verbrauchten u. verkauften Maschinen, Werkzeugen u. Inventar Verlust an Wertpapieren Fabrikationsverlust

J 167045 6643

iz 396 66 200

22 61 02 185 9682 9

Haben. Vergleichsgewinn. ... Verlust

36 99817 151 984 75

188 98292

Der Aufsichtsrat besteht aus Kom⸗ merzienrat Georg Günther, Leipzig, Vor⸗= sitzender; Oberverw.⸗Insp. Karl Janle, Meißen; Wally Barthel, Dresden.

Dresden, den 28. Dezember 1933.

Der Borstand. Barthel.

München, den 16. Januar 1934. Die Direr lion.

ͤ Der BVorst and. Dürrschmidt. Fiedler.

107296 . diejenigen

Gesellschaftsvertrags, soweit sie die Fassung betreffen. . In der Generalversammlung sind Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, d. i. bis zum 3. Februar 1934, bei fol⸗ genden Stellen hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung be— lassen; . ö. Bammental: bei der Gesellschaft, in Mannheim: bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft

Filiale Mannheim,

in Heidelberg: bei der Dentschen

Bank und Disconto⸗Ge sellscha ft

Filiale Heidelberg. .

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen.

Mannheim, den 12. Januar 1984.

Der Aufsichtsrat.

66477. Die für den 23. Januar 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Berliner Kindl⸗ Bräu, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee Nr. 211, einberufene außerordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet nicht statt.

Robert Koschwi Fleischwarenfabrit Att. ⸗Ges.

Der Borstand.

665181.

Malzbierbrauerei Groterjan & Co. Attiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Sonnabend,

dem 3. Februar 1934, mittags

12 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft, Berlin N 20, Prinzen⸗

allee 78/80, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Verwaltungsbericht und Prüfungs⸗ befund sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 30. September 1933 und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 / 1934.

Um in der Generalversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

die Aktionäre die Aktienanmeldung gemäß

§ 23 des Statuts spätestens zwei Tage

vor der anberaumten Generalver⸗

sammlung

bei der Gesellschaftstasse, Berlin N 20, Prinzenallee 78 / 80,

bei der Dresdner Bank, Berlin W ö5ß6, Behrenstraße 35/39, oder

bei dem Bankhaus S. Simonson, Berlin W 9, Potsdamer Str. 23a,

bewirkt haben. ;

Berlin, am 12. Januar 1934.

Malzbierbrauerei Groterjan & Co.

Attiengesellsch aft.

Der Vorstand.

66510. Herrenmühle vormals C. Genz 2A. ⸗G., Heidelberg. 1. Aufforderung.

Die am 10. Oktober 1933 stattgehabte Generalversammlung unserer Gesellschaft hat u. a. beschlossen, das Stamm aktien⸗ kapital von RM 720 000, auf Reichs⸗ mark 180 000, in erleichterter Form herabzusetzen durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 4:1. Die gleiche Generalversammlung beschloß, die bestehenden RM 300 009, Bor⸗ zugsaktien in neue Stammaktien im gleichen Nennwert umzuwandeln. Ferner wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von Reichs⸗ mark 270 000, neuen Stamm⸗ aktien wieder auf RM 750 000, zu erhöhen. Die Beschlüsse dieser General- versammlung und ihre Durchführung sind am 17. Oktober 1933 in das Handels- register eingetragen worden. Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ und Vorzugsaktio näre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen), mit einem doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis, getrennt für jede Aktiengattung, versehen, in der Zeit bis zum 30. April 1934 einschl. bei den Niederlassungen der Deut⸗

schen Bank und TDisconto⸗Ge⸗

sellschaft in Mann heim oder Hei⸗

delberg, oder . bei den Nie derlassungen der Dresd⸗

ner Bank in Mannheim oder

Heidelberg zum Zwecke der Zusammenlegung (Stammaktien) bzw. des Umtausches (Vor⸗ zugsaktien) einzureichen.

Gegen je vier eingereichte alte Stammaktien über je RM 109, resp. RM 100090, wird eine neue Stammaktie über RM 109, resp. RM 1000, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht werden.

Gegen jede eingereichte Borzu gsaktie über RM 1060, wird eine neue Stammattie über RM 109, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben werden.

Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt möglichst Zug um Zug. ( Der Aktienumtausch ist provisionsfrei, sofern die Aktien am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen nicht zusammengelegten Stammaktien über RM 100, und RM 1000, —, die nicht oder nicht recht⸗ zeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß 5 200 Abs. 1 H.-⸗G.-B. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten nicht zusammen⸗ gelegten Stammaktien, welche die zum Ersatz durch zusammengelegte Aktien er⸗ forderliche Anzahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft und der Erlös ab⸗ züglich der entstandenen Kosten den Be⸗ rechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinter⸗ legt werden.

Heidelberg, den 12. Januar 1934. Herrenmũhle vormals C. Genz A.-G.

Janda, Vorsitzender.

Der Vorstand.