Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und ztaats anzeiger Nr. 19 vom 185. Januar 1934. S. 2.
Die Vorstandsmitglieder werben vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. Das oberste Organ ist die Vertreterversamm⸗ lung. Zu den Versammlungen ladet der Vorsitzende der Vertreterversammlung oder sein Stellvertreter oder bei deren Behin⸗ derung der Vorsitzende des Aufsichtsrats schriftlich ein. Sie besteht aus 16, min- destens jedoch 9 Mitgliedern. 4 Mitglieder sollen ihren Wohnsitz in Groß⸗Berlin haben. Die Amtsdauer beträgt 8 Jahre. Von 4 zu 4 Jahren scheiden 8 Mitglieder aus. Der Aufsichtsrat besteht aus 9, min⸗ destens jedoch 3 Mitgliedern. Sie werden von der Vertreterversammlung auf die Dauer von 4 Jahren gewählt. Die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind: 1. Pro⸗ fessor Dr. Popp in Frankfurt a. Main, 2. Kaufmann Carl Steinbrück in Danzig, 3. Rechtsanwalt Dr. Franz Meuser in Gießen⸗ Lahn, 4. Baumeister Carl Hertzsch in Dresden- A, 5. Expedient Alois Hanusch in Stuttgart-, 6. Gouvernementssekretär a. D. Gustav Behmer in Berlin, J. Apo⸗ thekenbesitzer André Le Comte in Berlin, 8. Bankvorsteher Franz Hebestreit in Berlin. Es werden einmalige oder lau⸗ fende im voraus fällig werdende Beiträge erhoben. Nachschüsse werden nicht er⸗ hoben. Soweit ein Sicherheitsstock eines Gewinnverbandes den Sollbetrag über⸗ schritten hat, kann auf Beschluß der Ver⸗ treterversammlung mit Wirkung vom 1. Juli des Beschlußjahres der vor drei oder mehr Jahren zugeflossene Gewinn des betreffenden Gewinnverbandes, so⸗ weit er nicht zur Deckung von Fehlbeträgen herangezogen worden ist, den Versiche⸗ rungen, die am 1. Juli in Kraft und beitragspflichtig sind, gutgeschrieben wer⸗ den. Die gutgeschriebenen Gewinnanteile werden vom gleichen Tage an geschäfts⸗ planmäßig mit 3 v. H. verzinst. Die Aus⸗ schüttung des Gewinnguthabens des Mit⸗ gliedes erfolgt in allen Fällen nur bei der letzten seitens der Kasse zu bewirkenden Versicherungsleistung, sofern die Ver⸗ sicherung mindestens 3 Jahre bestanden hat und die Beiträge für diesen Zeitraum bezahlt sind. Sind zur Deckung des Ver⸗ lustes mehr als 80 v. H. des Sicherheits⸗ stockes erforderlich, so sind durch die Ver⸗ treterversammlung bei den Verbänden, die eine Bargeldleistung vorsehen, die Ver⸗ sicherungsfummen herabzusetzen, bei den Sachleistungsverbänden die Leistungen der Bestattung herabzusetzen oder die Beiträge zu erhöhen oder beide Maßnahmen gleich⸗ zitig zu treffen. Nr. Sas Dentsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft: Prokuristen. Dr. Kurt Dehne in Charlottenburg, Kurt Draeger in Charlottenburg. Jeder vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 1453 Ger⸗ mania Actien⸗Gesellschaft für Ber⸗ lag und Druckerei:; Josef Reinhardt ist nicht mehr Vorstand. Bernhard Gep⸗ pert, Diplom⸗Kaufmann, Berlin⸗Tempel⸗ hof, ist zum Vorstand bestellt.
Bin. Charlottenburg, 9. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89a.
MIS — 1
Berlin. öffentlicht:
Nr. 79 032 Elli Klose, Inhaberin: Elli Rabold, geb. Scheel, ge⸗ schiedene Klose, Kauffrau, Berlin. Das Geschäft ist bisher von der Inhaberin unter der nicht eingetragenen Firma Elli Klose geführt worden. — Nr. D 033 F. Kostta Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 5. Januar 1934. GHesellschafter sind: Friedrich Kostka, Kauf⸗ mann, Berlin; Fritz Walter, Kaufmann, Breslau. — Nr. 79 034 Carl Herr⸗ mann Nachfolger Inh. Fritz Schö⸗ fisch, Berlin. Inhaber; Fritz Schöfisch, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der nicht eingetragenen Firma Carl Herrmann von dem Kaufmann Carl Herr⸗ mann geführt worden und mit dem Firmenrecht auf Fritz Schöfisch über⸗ gegangen. — Bei Nr. 32 324 Besser & Kämmerer: Offene Handelsgesellschaft seit 28. Dezember 1933. August David Addor, Kaufmann, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 34 945 Hortaxin Werke Otto Nathan: Inhaberin jetzt: Herta Nathan geb. Abrahamsohn, Kauf⸗ frau, Berlin. — Nr. I8 964 Atzeo Eiga⸗ retten und Tabatwarenvertrieb Sally Cohn: Die Firma lautet fortan: Aseco Cigaretten⸗ u. Tabakwaren⸗ vertrieb Karl Hannemann. Inhaber jetzt: Karl Hannemann, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 534 Krystallglaswerke vorm. B. Arnade Reinerz Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 9. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
—
Berlin- Charlottenburg. [65994
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 027 Radio⸗Wiegand, Gertrud Wiegand, Berlin. Inhaberin: Gertrud Wiegand geb. Woyke, Berlin. — Nr. 70 028 Paul Felix Schmidt, Berlin. Inhaber: Pqul Felix Schmidt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 029 Lindemann & Glöckner,
Berlin.“ Offene Handelsgesellschaft seit I0. Januar 1933. Gesellschafter sind: Kauffrau Paula Lindemann geb. Epstein und unverehel. Kauffrau Martha Margot Glöckner, beide in Berlin. — Bei Nr; 376 Eugen Schmidt: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen ist Friedrich Schmidt, Berlin. — Nr. 5274 William Rosenheim & Co.: Der Kaufmann Max Verger, Berlin, ist in die Gesellschaft als persöoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 14328 H. Lipte: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Dahl⸗ heim ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 19 644 Michalski & Striemer:; Samuel Striemer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 56 590 Fester & Knaths: Die Firma lautet fortan: Mund, Fester C Co. Der Gesellschafter Hermann Firgau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. - Nr. 73 197 G. Dsten & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Egon Osten ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 15085 Paul Rehfeldt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 17 819 Siegbert Würzburg: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
——
Beuthen, O. S. .
In das Handelsregister B Nr. 426 ist bei der „Schlesischein Waffelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Theodor Gnielczyk in Beuthen, O. S., ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Beu⸗ then, O. S., 5. Januar 1934. Kenthen, O. 8. 65998
In das Handelsregister A Nr. 2141 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Slowig X Huttuy“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Huttny in Beuthen, O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. Januar 1934.
Blankenhain, Thür. 659991 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 2 bei der Aktien⸗ gesellschaft Portland Cementwerk Berka a. Ilm in Bad Berka eingetragen wor⸗ den: Der § 6 der Satzung ist lt. Gene⸗ ralversammlungbeschluß vom 21. De⸗ zember 1933 geändert worden. Das Grundkapital beträgt 400 009 RM in zehntausend Doppelaktien auf den In⸗ haber über je zweimal 29 RM. Blankenhain, den 28. Dezember 19385. Thüringisches Amtsgericht
Borken, Westf. 66000
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter H.⸗R. B A, Rekener Dampfziegelei und Sägewerk Groß⸗ Reken in Westf. e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Josef Möller zu Essen⸗Borbeck ist abberufen. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer, der diese vertritt.
Amtsgericht Borken (Westf.), den 9. November 19833.
Rraunschweig. 66001]
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
1 Am 9. Januar 1934 bei der Firma Hermann Kroeker in Braunschweig: Die Firma lautet jetzt: Hermann Kroeker, Ledergroßhandlung, Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Kaufmann Franz Kroe⸗ ker, . Kaufmann Walter Kroeker, beide in Braunschweig. Ein Kommanditist ist vorhanden. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1934 Die Prokura der Ehefrau Erna Kroeker geb. Kahlmeyer bleibt unverändert be⸗ stehen. Die Prokuren der Kaufleute Franz und Walter Kroeker sind er⸗ loschen. .
2 Am 10 Januar 1934 bei der Firma Zuckerraffinerie Braunschweig in Braunschweig: Direktor Ehlert ist ge⸗ storben. Direktor Reinhard Pfeiffer in Braunschweig ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven. 665092 1. In das , ist ,. zu der Firma Teutsche Fischbrat⸗ küchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Einzelprokura des Kaufmanns Kurt Adam ist erloschen. Bremerhaven, den 30. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
Rruchsal. 66003 Handels registereintrag A. Band 1 O. 3. 152, Firma Albert Felder C Co, Bruchsal: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten, Alleiniger Li⸗ quidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Anton Harlacher in Bruchsal. Bruchsal, den 9. Januar 1934. Amtsgericht. JI.
Bruchsal. 66004
Handelsregistereintrag A Band 1 O- Z. 216, Firma G. Schanz in Bruch⸗ sal: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Bruchsal, den 9. Januar 1934. Amtsgericht. JI.
NRruchsal. 66005
Handelsregistereintrag A4. Band 1 O. 3. 249, Firma Georg Schmitt Nach⸗ folger: Tie Firma ist vom seitherigen Inhaber geändert in Max Wien in Bruchsal. Die Firma ist unter Aus schluß der Aktiven und Passiven auf Max Wien Ehefrau, Marta geb. Merz, übergegangen, die sie unter der ge⸗ änderten Firmenbezeichnung weiter⸗ führt.
Bruchsal, den 9. Januar 1934.
Amtsgericht. JI.
Rruchisal. 66006 Handelsregistereintrag A Band 11 O. 3. 216, Fuchs & Reinbrecht, Lebens⸗ mittel C Tabakwaren, Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 9. Januar 1934. Amtsgericht. JI.
Bruchsal. 66007
Von Amts wegen sollen folgende im Handelsregister hier eingetragene Firmen gelöscht werden:
I. A Band III O.-⸗Z. 19, Firma Eduard Isenmann, Farben & Lacke in Bruchsal.
II. A Band II O.⸗3. 237, Firma A. Fröhlich C Hodecker in Odenheim.
Die Löschungen werden verfügt, wenn nicht bis zum 1. April 1934 ein Widerspruch geltend gemacht wird.
Bruchsal, den 9. Januar 1934.
Amtsgericht. JI.
Calbe, Saale. 66008
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. Il verzeichneten Firma Conrad Tack K Cie., G. m. b. H. in Calbe a. S., folgendes eingetragen: Kaufmann Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Calbe a. S., den 11. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Ppelmenhorst. 66009
In das Handelsregister Abt. B Nr. 68 ist bei der Firma „Deutsche Linoleum⸗ Werke“ Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Delmenhorst in Delmenhorst, heute eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 20 060 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 19583 geändert in 8 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals. Dr. h. C. Albert Eber st nicht mehr Vorstandsmitglied. 146
Amtsgericht Delmenhorst, 4. Jan. Delmenhorst. ,
In das Handelsregister B Nr. I is heute zur Firma Norddeutsche Woll⸗ und Kammgarn ⸗Industrie, Aktien⸗ gesellschaft Bremen, Zweigniederlassung in Delmenhorst, eingetragen:
Der Kaufmann Dr. Kurt Kuntze ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Delmenhorst, den 8. Januar 1934.
Amtsgericht. Abt. III.
Dingelstii dt, Fichs feld. 6501]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 62, betr. die Firma Heinrich Vogt's Witwe in Küllstedt eingetragen worden, daß Firmeninhaberin fetzt Fräulein Margaretha Sander in Küll⸗ stedt ist, und daß der ledigen Maria Sander in Küllstedt Prokura erteilt worden ist.
Dingelstädt, Eichsfeld, 6. 1. 1984.
Das Amtsgericht.
Dresden. SG6012
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
J. auf Blatt 18 958, betr. die Gas⸗ versorgung Ostsachsen Aktienge⸗ sellschaft in Dresden; Der Direktor Leonhard Harnisch ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Karl Lippert in Heidenau und dem Diplomingenieur Oswald Har⸗ nisch in Dresden. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die ,, , gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2. auf Blatt 22 573, betr. die Sied⸗ lungs⸗ und Bauverein Attienge⸗ sellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Veschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1933 aufgelöst worden. Die Direktoren Carl Hermann Gerhard Wauer und Richard Jähnig sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Zum Liquidator ist bestellt der Direktor Wil⸗ helm Richard Jähnig in Flöha.
3. auf Blatt 21 8581, betr. bie Konzert⸗
und Vergnügungsetablissement Palmengarten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann David Lewin ist nicht mehr Geschäftsführer.
4. auf Blatt 10 990, betr. die OS. Brau⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Sscar Brückner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt ber Kaufmann Alfred Hänisch in Dresden.
5. auf Blatt 3201, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Bischoff in Dresben: Der Gesellschafter Friedrich Otto Bischoff ist ausgeschieden. An dessen
Stelle ist die Kaufmannswitwe Agnes Marie Bischoff geb. Bunke in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin in die jetzt:
Gesellschaft eingetreten.
6. auf Blatt 20 59, betr. die offene Handelsgesellschaft Dr. Altenburger 83 Tanneberger in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—= loschen.
7. auf Blatt 10 510, betr. die offene Handelsgesellschaft C. Rob. Müller in Dresden: Der Kaufmann gn Otto Müller ist ausgeschieden. Die Ge ellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Eugen Müller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
8. auf Blatt 22 993: Die Firma Atha⸗ nasios D. Domenikos in Dresden. Der Kaufmann Athanasios D. Domenikos in Hamburg ist Inhaber. (Handel mit Orientrohtabaken; Wiener Straße 38.)
9. auf Blatt 22 994, die Firma Jo⸗ hannes Mohr in Dresden. Der In⸗ genieur Johannes Gerhard Gottfried Mohr in Dresden ist Inhaber. (Groß⸗ handel mit Rundfunkgeräten sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von Zubehörteilen, Elisenstraße 56.)
10. auf Blatt 22 669, betr. die Firma Fahnauer & Schwab in Dresden; Der Kaufmann Ferdinand Carl Schwab ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kunst⸗ händler Bruno Wolf Dierichen in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- binblichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
11. auf Blatt 21 136, betr. die Firma Deutsche Tracht Hellmuth v. Müller⸗ Berneck in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dresden, am 9. Januar 1034.
Eherswaldl e. 66014
In unser Handelsregister B . am 8. Januar 1934 bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Büsscher &. doll mann Aktiengefellschaft in Berlin, Fi⸗ liale Eberswald, folgendes eingetragen worden: Walter Rittner und Walter Doege sind nicht mehr ö glieder. Kaufmann Felix Mehlhausen in München ist zum H Ta Tw n gglg ed bestellt.
Amtsgericht Eberswalde.
Eisenach. , 66015
In das Handelsregister B ist unter Nr. 255 bei der Firma Stanzwerke und Schloßfabriken Gesellschaft mit be— schränkter Haftung orm, Gg. Ad. Heller) in Bad Liebenstein heute einge⸗ tragen worden: Die dem Kaufmann Georg Steff in Bad Liebenstein erteilte Prokura ist erloschen.
Eisenach den 19. Dezember 19335. Thüring. Amtsgericht.
Flensburg. 66016 Eintragung in das Handelsregister à unter Nr 2f17 am 9. Januar 1934 bei der Firma Blumenhaus Ehr. Lorenzen & Co. in Flensburg: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Flensburg.
Frankfurt, Majin. 66017] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register:
A 7956. Stern, Mai & Eie: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 6h44. Hermann Lehm ann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Josef Lehmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Frau Friedel Lehmann geb. Heß ist erloschen. Dem Kaufmann Willy Lehmann in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 12150. Gisenprodukte W. Vern⸗ hard Krause: Die Firma ist erloschen.
A 9102. Rudolf Kirchner: Die Firma ist erloschen.
A 3357. Julius Stern: Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma, unter Ausschluß. der bisher entstandenen Verbindlichkeiten, an die Weinhändler Heinrich Heymann und Karl Heymann, beibe in Mainz a. Rh., veräußert worden, die es als offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja⸗ nuar 1934 fortführen. Die Prokura Emma Stern geb. Nathan ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Mainz a. Rh. verlegt,
A 7022. Andreas Baum: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 2. Januar 1934. Der Kaufmann Sieg⸗ frieb Baum in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafker eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
A 9354. Albert Müller Import Agenturen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma an die Kaufleute Willy Weseloh und Theo⸗ bor Geukes, beide in Frankfurt a. M., ver⸗ äußert worben, die es als offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. November 1933 fortführen. Die Prokura Willy Weseloh ist erloschen.
A 1I76I1. Steuer ⸗Treuhand⸗ RNevisionsgesellschaft für Handel, Gewerbe und Industrie, A. Mohr & Co. Fommanditgesellschaft: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Alo 366. Gebrüder Speyer, 3zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Hi.: Der Kaufmann Moritz Speher 1 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 4194. Carl David Söhne: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma an den y mann Carl Platner in Frankfurt a. veräußert worden. Die Firma lautet Carl David Söhne Inh. Carl Platner.
A 12712. S. & . Maher: Offens Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. März 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Hans Mayer, 2. Konrad Mayer, beide in Frank⸗ furt a. M.
A 2769. Georg Meyer: Die Prokura Katharina Elisabeth Meher geb. Becker ist erloschen.
A 12231. Max Kaufherr: Die Firma ist erloschen.
A 12713. Zigarettenfabrit Georg Eigenbrodt: Inhaber: Kaufmann Georg Eigenbrobt, Frankfurt a. M.
Frankfurt am Main, den 6. Jan. 1934.
Amtsgericht. Abt. 41.
Friedberg, Hessen. 66918 In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Friedberg wurde heute ein⸗ getragen: 1. Die Firma Eduard Oppenheimer nachfolger in Friedberg ist erloschen. 2. Bei der Firma Geschwister Mayer in Friedberg: Alexander Lewy, Kauf⸗ mann in Friedberg, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Demselben ist Prokura erteilt. Die Prokura der Alexander Lewy 96 ist erloschen. Friedberg, den 8. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
Gandersheim. 66019
In das ieh g Handelsregister A Blatt 121 ist heute eingetragen: Der Kaufmann Hermann Strote in Greene hat das unter der Firma Carl Bruns in Bad Gandersheim betriebene Ge⸗ schäft erworben ünd führt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Der Erwerber hat die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen. Amtsgericht Gandersheim, 5. Jan. 1934.
Gartz, Odder. 660201
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 8 am 19. r n e 1933 bei der Firma W. Morgenstern, Gartz (Oder), folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist die Witwe Ling Morgenstern geb. Müller in Gartz (Oder). Dem Müller Karl Morgen⸗ stern in Gartz (Oder) ist Prokura er⸗ teilt. Gartz (Oder), den 10. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Gartz, Oder. . 66021]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2 am 19. Dezember 1933 bei der Firma Dampfmühle Tantow Ernst Karow folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist die Witwe Sophie Karow geb. Nettelbeck in Stettin.
Gartz (Oder), den 10. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 66M] Unter Nr, 1924 haben wir heute die Firma Ernst Fritzsche mit dem Sitz in Gera SHohenzoöllern⸗Allee 34) und. als ihren Inhaber den Kaufmann Ernst Fritzsche daselbst eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von technischen Maschinenbedarfsartikeln. Gera. den 9. Janugr 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. 660221 Bei Nr., 146, betr. die d ma Mo⸗ rand C Co., Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Ge⸗ neralversammlung vom 18. Oktobe 19633 hat beschlossen, das Grundkapita in erleichterter Form um 1123000 RM herabzusetzen. Die Herabsetzun ist durchgeführt. Das Grundkapital be— trägt nunmehr 1323 00 RM. 5 4 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvvertrags ist ent⸗ sprechend geändert worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 1200 Stück Slammaäktien zu je oh RM und in I20 Stück Vorzugsaktien zu je 100 RM. Gera, den 9. Janugr 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Glatz. ; bb 282]
Im Handelsregister Abt. A Ur. 4835 ist heute die Firina Breslauer Herren⸗ Konfektions⸗Haus Nikolaus Göring, Glatz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Nikolaus Göring, Glatz, Schwe⸗ deldorfer Straße 5, eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 4. Dezember 1933.
¶leiwitꝝ. 660241
In unserem ,, B 123 ist hente bei der Firma Gräflich . e n en, Werte! Gesellschaft mh eschrünkter Haftung in Gleimitz eingetragen worden: Dig Prokurg des Bergwerksdirektors Dr. Theodor Lauge ist erloschen. Dem in Diensten der Hräflich. Eg gh get . ch Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung stehen⸗ den Prokuristen Alfred Kgaker in Glei⸗ witz ist Gefamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem schon bestellten oder noch zu bestellenden Pro= kuristen zur Vertretung der Gräflich Schaffgotfch'schen Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz befugt sst. Er ist insbesondere auch befugt, su⸗ sammen mit einem der übrigen Proku⸗ risten Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten. Er ist aber nicht berechtigt zur Veräußerung und Belastung ganzer Bergwerke und ganzer Rittergüter. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Januar 1934.
¶ Ott esberg. 66025, In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 3, betr. die Firma
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1934. S. 3.
=
L. Juliusburger Inh. Max Hanisch in
Hottesberg eingetragen worden: Die Firma ist in
Großdestillation“, geändert. Amtsgericht Gottesberg i. 8. Januar 1934.
Schl.,
66s
CGri fenhainichen, Bz. Halle. Franz Knorre in Jüdenberg:
A 4
Die irma ist erloschen.
Gräfenhainichen, den 5. Januar 1934.
Amtsgericht.
Gräf enthal.
heute unter Nr. 14 bei der
etragen worden:
Der Direktor Martin Voigt in Grä⸗ zum weiteren Geschäfts⸗
fenthal ist führer bestellt. Gräfenthal, den 5. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
GxräüFtenthal.
heute unter Nr. 138 bei
Roco“ Glaswaren⸗ Fabrikation und
Christbaumschmuck⸗ Export Roßbach K
Cö. in Spechtsbrunn eingetragen
worden:
Frau Gerda Roßbach geb. Dressel in Spechtsbrunn ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ am Ueber⸗
getreten. Die Gesellschaft hat . Januar 1934 begonnen. Der gang der Verbindlichkeiten, die im bis⸗ herigen Betrieb des Einzelunternehmens begründet worden sind, ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Leib in Spechtsbrunn ist erloschen. Gräfenthal, den 8. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
¶xräafenthal. Ge⸗
Lichte b. Wallendorf, eingetragen worden: Die 85 9 und 21 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1933 abgeändert worden. Gräfenthal, den 8. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Gr ossalmerodl e. J A 41, Friedrich Herting, Großalme⸗ rode: Die Firma ist erloschen. Großalmerode, 11. Januar 1934. Amtsgericht.
Gust row. Handelsregistereintrag vom 36. De⸗ zember 1533 zur Fa. „Herne“, Vereini⸗ ung von Hibernla⸗Aktionärven, G. m. H., Güstrow: Die Vertvetungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow. Hagen, Bz. Bręmen, 66285 S. R. e 53: Die Firma Jacob Leeser in Bramstedt ist erloschen. Hagen (Bez. Bremen), 10. Jan. 1934. Amtsgericht.
Halberstadt,. loõbꝛd6
Bei F-R. A 12. Krüger K Péau, Halberstadt, ist am 8. Januar 1931 ein⸗ getragen; Dem Kaufmann Max Eichel sun. ist Prokura erteilt. Die dem Paul Velten erteilte Probura ist durch dessen Tod erloschen.
Amtsgericht Halberstadt.
Halhęrstacdlt loöbod o) Bei H.-R. A 258, Gerlach K Dieck⸗ mann, Halberstadt, ist am 8. Fanugr 1954 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard Dieckmann ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Halberstadt.
Hamm, Westt. 66288 Eingetragen am 8. 1. 1934 dei, der Firma Märkische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm 5 41): Durch Gesellschafterbeschluß vom Januar 1h33 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Dortmund. verlegt. 8 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. Die bisherigen Geschäftsführer Bergwerksdirektor Bergassessor a. D Walter Andre zu Hamm und Direktor Carl, Hoeppe in Dortmund sind aus⸗ eschieden. An ihrer Stelle sind Dr. zur. Hans Becker in Dortmund und richtsassessor a. D. Dr. jur. Hans Weh⸗ meher in Dortmund als Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Jakob Pannen⸗ becker in Tortmund ist derart Prokurg erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Samm.
66289 Harhurg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister . heute einge⸗ tragen: 1. unter A Nr. 1136 die Fivma Adolf Meyer mit dem Niederlasf ort Harburg⸗-Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Meyer ebenda. 2. unter B Nr. hei der Firma. Harburger Gummiwaren Fabrik Phoenix, Aktiengesellschaft, in Harburg⸗ Wilhelmsburg: Die am 36. 12. 1933 be— schlossene Herabsetzung des Grund⸗ apitals ist bisher jn Höhe von, 5000 Reichsmark durchgeführt. Die Erhöhung des Grundkapitals um 1080 0900 RM auf 3 240 000 RM ist erfolgt. 3. unter B
„Max Hanisch,
66026] In unser Handelsregister Abt. B ist Firma Kämpfe K Heubach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wallendorf, ein⸗
66027) In unser Handelsregister Abt. A ist der Firma
66025 In unser Handelsregister Abt. B ist
heute unter Nr, 27 bei der Firma brüder Heubach, Aktiengesellschaft in
66284
66029
Ge⸗
ungs⸗
Nr. 83 bei der Firma Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke, Aktiengesellschaft, in Harburq⸗Wilhelmsburg; Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1933 soll das Grundkapital um 310 500 RM herabgesetzt werden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Differenz zwischen dem Erwerbs⸗ reis der eingezogenen Aktien und dem
bildenden Reservefonds II zuzuführen. Dieser Reservefonds UL ist in den Jahresbilanzen unter die Passiva ein⸗ zustellen. Dieser Reservefonds II darf ganz oder teilweise nur unter Beob⸗ Fin der Vorschriften des § 289 H.-G.⸗B. aufgelöst werden, Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. Jan. 1934. Amtsgericht. IX.
Hermsdorf, Eymast. 66031 Im Handelsregister A 114 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Neumann
die Eintragung des Kaufmanns Brüders als persönlich haftender Gesellschgfter und der Fortführung der offenen Han— delsgesellschaft oom 27. 11. 1933) ge⸗ löscht worden.
Hermsdorf (Kynast), 6. Januar 1934. Amtsgericht. Hindenburg, 9. S. (6ᷣb032 Im Handelsregister der Preußischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Steinkohlen⸗ bergwerke Hindenburg O. S. — 16 5.R. B SI — ist am 8. Januar 1934 ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1933 geändert in 58 7 (3usammensetzung des Vorstands), 8 Vertretung), 9 (3u⸗ sammensetzung des Aussichtsrats), 13 (Aufgaben des Außsichtsrats), 18 (re⸗ daktionell)h. Die Vertretung erfolgt fortan durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und
einen Prokuristen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Heß. Handelsregister. 66033 „J. A. Reichel“ in Münchberg; Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 12. 10. 1932 der Gesellschafter Christian Reichel infolge Ablebens aus⸗ eschieden und wird seitdem Geschäft amtz Firma vom Bankier Karl Philipp Reichel sen. allein fortgeführt. Amtsgericht Hof, 10. Januar 1934.
Hof. Handel sregister. 66034
„Thiel . Purucker, Meta ll⸗ waren fabrik und Feuerverzinkerei!“ in Selb⸗Plösberg: Erloschen.
„Thorn Co.“ in Marktredwitz: Prokura des Julius Seligmann, Re⸗ gensburg, erloschen.
„Ma Fickert“ in Wunsiede!: eand. Ing. Ernst Fickert, München, hat am J. 1. 1934 Geschäft samt Firma zur Weiterführung übernommen und der Firma den Zusatz „Nachfolger“ bei⸗ gefügt. Prokurist: Betriebsleiters⸗ tochter Frieda Steinert.
„Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Gra⸗ nit⸗Syenit und Marmorwerke Ak⸗ tiengesellschaft“ in Wunsiedel: Kfm. Max Fickert, stellvertr. Vorstandsmit⸗ glied.
Amtsgericht Hof, 10. Januar 1934.
Horn, Lippe. bbb 3) In das . Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Lippische Granulit-Kunststein⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Horn i. L. eingetragen worden Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Horn i. Lippe, den 4. Januar 1934. Lippisches Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. 660361 Auf Blatt 302 des Handels vegisters, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ ö, . Filiale Kamenz, erlassung der in Hamhurg unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank be⸗ stehenden Aktiengesellschaft in Kamenz betr., ist heute eingetragen worden: Ludwig Berliner in. Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Kamenz, 10. Januar 1934.
HKempten, Allgäu. 66037 Handelsregistereintrag. Fischer C Co, offene. Handelsgesell⸗ schaft in Kempten: Firma erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Amtsgericht Kempten Registergericht), den 28. Dezember 1933. Kempten, AIIglin. Sandel s registereintrag. . Norkauer & Stählin, Einzel firma in Kempten. Inhaber ist jetzt: Lotte Kauf⸗ mann in Fischen. (. ; Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 30. Dezember 1933.
66038
HKemnten, Allgiäm. 66039
Sanudelsregistereintrag. Seinrich Kluftinger, Allgäuer Fleisch⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kempten i. Allg.: Pro⸗ kura August Herz erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. Januar 1834.
IC empten, Allgin. 66040 Handel sregistereintrag. Inselbrauerei Lindau Aktiengesell⸗
schäst in Lindau⸗Reutin; Durch Be⸗
Nennbetrage derselben ist in einem zu
K Staebe in Hermsdorf (Kynast)
Zweignie⸗
schluß der Generalversammlung vom
XA. II. 1933 wurde § 25 des Gesell⸗
ö tsvertrags geändert,
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. Januar 1934.
Köln. 6601] In das Handelsregister wurde am Januar 1934 eingetragen: S- R. A 12335. „Georg Poerters, Komm andit⸗Gesellschaft für Grund⸗ stücks⸗Verwaltung und Verwer⸗ tung“, Köln: Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Georg Poerters, Kaufmann, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 21. Dezember 1933 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Hohenzollernring 87. H.R. A. 5673. „Joseph Gu Epratte“, Köln: Die Prokura der Frau Joseph Guspratte Ida geb. Schimmel ist er⸗— loschen.
S. R. A 7946.
9.
„Friedr. Hammer⸗
stein“, Haan mit Zweigniederlassung in Köln: Der Gesellschafter Fritz Leber ist Witwe Fritz Elisabeth geb. Stratmann, ohne Beruf, Haan ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten, aber zur Vertretung der Gesellschaft nicht
durch Tod ausgeschieden.
berechtigt.
H.⸗R. A 7946. „Friedr. Hammer⸗
sellschaft eingetreten.
der Gesellschaft ausgetreten. H. R. A 11003.
Firma.
„Carl Breidenbach“. H.⸗R. A 11966. Co.“, Köln: gelöst. Massenez ist erloschen. H.⸗R. A 1200. nis ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
tung“, Köln: Die Firma ist erloschen. H. NR. B 2131.
Kampmann, Weiden, hat derart Prokura mitglied vertretungsberechtigt ist.
loschen. S. R. B 3975.
Vorstandsmitglied bestellt. kura ist erloschen. H.⸗R. B 5828.
tungsberechtigt ist.
tung“, Köln: Dr.
H.-R. B 6266. „Gewerkschaftliche Sel bst hilfe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch
schaftsvertrag geändert in Ziff. 2 betr. den Gegenstand des Unternehmens, Ziff. 5 betr. die Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen und Ziff. 8 betr. Bekanntmachungen. Peter Dedenbach, Fritz Krumbs und Heinrich Eickmann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Georg Körner, Stadtverordneter und Verbands⸗ leiter, Berlin⸗Ruhleben, und Max Weiß, Verbandsfinanzwart, Berlin⸗Halensee, sind zu Geschäftsführern bestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Die Warnehmung der Belange, Erledigung der Geschäfte und Verwaltung der Wohl⸗ fahrtseinrichtungen der Mit lieder des Deutschen Arbeiterverbandes ber öffent⸗ lichen Betriebe zu Berlin, insbesondere der Kranken⸗, Arbeitslosen⸗, Invaliden und Sterbeunterstützungseinrichtungen, Rechts⸗ beratung und Rechtsschutzgewährung für die Mitglieder dieses Verbandes. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen fortan nur durch die Zeitung „Arbeit und Staat“ zu Berlin,
H.-R. B 6356. Heinr. Aug. Schulte Gisen⸗Aktiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Köln“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in SF 5 und 6 betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Gleich⸗ zeitig wurden die nach Art. VIII der Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (65 11, 13, 16, 24) wiederhergestellt bzw. neugefaßt.
stein“, Haan mit Zweigniederlassung in Köln: Wilhelm Raeder, Kaufmann, Haan⸗ Rheinland ist als persönlich haftender, aber nicht vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist in die Ge⸗ Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Witwe Fritz Leber ist aus
5 „Carl Ritter“, Köln⸗Mülheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Ritter ist alleiniger Inhaber der
H⸗R. A 11519. „von Wronski & Co“, Köln: Die Firma ist geändert in:
„M. Massenez & Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator ist Kurt Massenez, Kaufmann, Köln. Die Prokura des Kurt
„Cadi Fabrik, Wen ner Simonis & Cie Komman⸗ ditgesellschaft“, Köln: Clemens Simo⸗
H.⸗R. B 1629. „Westdeutsche Gas⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
. „Leo⸗Boltsversiche⸗ rung vant auf Gegenseiti keit in Köln!“, Köln: Dr. Hubert Kümhof, Ver⸗ sicherungsdirektor, Köln, ist zum stellver⸗ tretenden Direktor bestellt. Dr. Wilhelm
daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ Die Prokura von Dr. Hubert Kümhof ist er⸗
„Patria, BVersiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft für Han⸗ del und Industrie“, Köln. Jean Kar⸗— des, Versicherungsdirektor, Köln, ist zum Seine Pro⸗
„Venditor Kunst⸗ stoff⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Walter Bigalke, Köln, und Dr. Franz Pabst, Tröisdorf, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen vertre⸗
S.⸗R. B 6170. „Lithopo ne⸗Kontor Gesellschaft mit ,, ,. Haf⸗
— alter Backhausen, Köln, hat derart Prokura, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Dezember 1953 ist der Gesell⸗
die öffentlichen
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1933 ist das Grund⸗ kapital um 3 000 000, — RM herabgesetzt worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 9 000 000, - RM. Ferner wird hekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 9000 Stück Aktien zu je 1000 RM.
H.⸗ R. B 70058. Silberbach ' sche Verwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Theo Goetting ist nicht mehr Geschäftsführer.
H. R. B 7535. „Rhenania Bücherei⸗ gesellschaft mit bejchräntter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Januar 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
S. R. B 7578. Vereinigte Tabat⸗ und Zigaretten fabriken Geselischaft mit beschränkter Haftung“, Offen⸗ bach a. M. mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
H.-R. B 7651. K. Baader Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handelsgeschäften insbeson⸗ dere von Engrosgeschäften. Stamm⸗ kapital: 30 000, — RM. Geschäftsführer: Karl Baader, Kaufmann, Wuppertal⸗ Barmen. Gesellschaftsvertrag vom 29. De⸗ zember 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Unter gewissen Umständen kann die Gesellschaft mit Dreimonatsfrist gekündigt werden. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. 66042] Hanveltregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 28. De⸗ zember 1953 bei Nr. 356 — Gebr. Laaser, Kommanditgesellschaft — Der Vermerk vom 22. August 1932 über Löschung der Firma ist gelöscht, da sich herausgestellt hat, daß die Liquidation noch nicht be⸗ endigt ist. Der Kaufmann Arthkr Propp in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Am 2. Januar 1934 bei Nr. 5226 — Edelstrumpf Gertrud Heimberg —: Die Prokura des Heinrich Heimberg ist durch die Eröffnung des Konkursverfahrens er⸗ loschen und nach Beendigung des Konkurs⸗ verfahrens von der Firmeninhaberin neu erteilt worden.
Am 2. Januar 1934 bei Nr. 4967 — Bruno Funk &K Polleit Holzexpe⸗ dition —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
.
Krefeld, Handelsregister. 660465 Eingetragen Abteilung B am 3. Iga= nuar 16864 Nr. 75 bei Firma C. J. van Souten Zoon, G. m. b. H; in Krefeld: Christian Hendrik Frederik ECoene in Krefeld ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Cornelius Belger, Kauf⸗ mann in Weesp (Holland) ist zum wei— teren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Krefeld.
Lahr, Baden.
Handelsregister Lahr Aà O-8. Firma Alfred Krämer in Friesenheim: Der Sitz der Firma ist nach Offenburg verlegt. ; Lahr, 5. 1. 1934. Amtsgericht. Lewin. 3. ö 64] Bei der im Handelsregister A Nr. 58 eingetragenen Firma Philipp und Jo⸗ sefine Pollak in Bad Kudowa. ist ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Lewin, 2. Januar 1934.
Lich. . 66048 In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Brauerei Ihring⸗ Melchior, Koömmanbitgesellschaft in Lich eingetragen:
Die Prokura des Felix Mendelsohn in Lich ist erloschen.
Lich, den 10. Januar 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Ciehtenstein-Callnperg. 660 Auf Blatt 162 des hiestgen Handels⸗ registers, die Firma Karl R. Schneider vorm. Theodor Markowsty & Co., Zweigniederlassung Lichtenstein⸗ Call n⸗ berg in i ,, , n betr., ist heuke eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Karl R. Schneider vorm. Theodor Markowsky & Co. Das Handelsgeschäft wird als Hauptnieder⸗ lassung fortgeführt. Die Prokura des Kaufmann Karl Rudolf Schneider in Lichtenstein⸗Callnberg ist erloschen. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 4. Januar 1934. Mannheim. 66050 Handelsregistereinträge a) vom 9. Januar 1934. Brown, Boveri & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Dr. Robert Boveri ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind ernannt worden: Dr. jur. et rer. pol. Hans Leon⸗ hard Hammerbacher in Mannheim und Ernst Siegfried in Saarbrücken. Die Pro⸗ kuren von Erhard Fuchs, Josef Poth und Otto Franken sind erloschen.
Am 3. Januar 1934 bei Nr. 5284
— Wolf Vertram —: Die Firma ist erloschen. , Am 3. Januar 1934 bei Nr. 4991 — Tuchler C Co. Buchprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Tuchler ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Am 5. Januar 1934: Nr. 5356. Walter Kempowsti. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Walter Kempowski in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Gr. Domplatz 2.
Am 5. Januar 19g34: Nr. 5357. Kurt Isert. Ort der Niederlassung: Königs berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Kurt Isert in Königsberg i. Pr. — Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Steindamm 46/47.
Am 5. Januar 1934 bei Nr. 520 — E. Theden —: Der Frau Ella Lehmann geb. Grape in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 6. Januar 1934 bei Nr. 4776 — Fritz Behrendt Elektro⸗ und Rundfunk⸗ Großhandlung —: Dem Herbert Weiß in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Am 6. Januar 1934: Nr. 5358. Franz Gebhardt. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Franz Gebhardt in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Mitteltragheim 16.
Eingetragen in Abteilung B am 5. Ja⸗ nuar 1934 bei Nr. 1209 — Evangeli ches Kranken- und Schwesternhaus Rosen⸗ garten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember i9g3zs ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Hugo Krause in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Am 6. Januar 1934 bei Nr. 1315 — Ostdeutsche Straßenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung) —: Der Direktor Georg Heising in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
HL pslin. 660431 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft „Kösliner Aktien⸗-Bierbrauerei, Köslin, mit dem Sitz in Köslin, ist folgendes eingetragen:
Der. Brauereidirektor Georg Gold⸗ acker ist durch Tod aus dem Boꝛst ind ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Richard Weise in Stettin zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Köslin, 8. Januar 1934.
6b0od4 ist die in Abtei⸗
HKonstadt.
Im Handelsregister lung A unter Nr. 58 eingetragene Firma Simon Hiller, Schönfeld, heute gelöscht worden.
Amtsgericht Konstadt, 8. Januar 1934.
Oberrheinische Eisenbahngesellschaft At⸗ tiengesellschaft Mannheim, Mannheim: Die Prokura von Paul Wäschke ist erloschen
Kaffeerösterei am Paradeplatz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von Kaffee, Tee, Kakao, Büchsenmilch und einschlägigen Warengattungen, sowie die gewerbsmäßige Kaffeerösterei. Das Stammkapital beträgt 20 0600 Reichsmark. Max Neuberger, Kaufmann, Meckesheim bei Heidelberg ist Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Von der Gesellschaf⸗ terin Frau Thilde Marx geborene Marx in Ludwigshafen a. Rh. wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht und von dieser zum Wert von 2700— RM übernommen, unter Anrechnung auf deren Stammein⸗ lage: ihr von Hedwig Nassauer Witwe er⸗ worbenes Kaffee⸗ u. Tee⸗Importgeschäft samt Kaffeerösterei — ohne die Firma — mit der Maßgabe, daß dieses Geschäft vom; 4. Oktober 1533 ab als auf Rechnung der G. m. b. H. geführt anzusehen ist. Die vor diesem Zeitpunkt entstandenen Geschäfts⸗ verbindlichkeiten werden nicht übernom⸗ men. Die gesetzlich vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ 556 Reichsanzeiger. Geschäftslokal:
15
Bleichröder C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Mannheim, Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Bleichröder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg. Dr. Heinrich Adolph Eduard Gustav Dahm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Fritz Moritz Jessurun in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun Kk Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt- sitz: Berlin: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. SBolzhandelsgesellschaft Silvana mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Dem Kaufmann Emil Schwedge in Donau⸗ eschingen ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.
Strebelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Karl Abelt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Foshag C Comp., Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. De⸗ zember 1933 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Georg Foshag, Kaufmann, Mannheim, und David Prais, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig ist Großhandel in Futterstoffen und Schneiderartikel. Geschäftslokal: R 3. 5.
b) vom 10. Januar 1934: Wilhelm Odenwald, Mannheim. In⸗ haber ist Wilhelm Odenwald, Kaufmann,