1934 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

,

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 15. Januar 1934. S. 2.

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1934. Beschlußfassung über Beibehaltung des Verwalters und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 531. Januar 1954, 119. Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Pyrmont, Zimmer Nr. 5. Amtsgericht Bad Pyrmont, 3. 1. 1934. Berlin- Charlottenburg. 66360 Ueber den Nachlaß des am 9g. Februar 1933 verftorbenen Polizeioberleutnants Walter Berneike, zuletzt wohnhaft in Berlin-Steglitz, Am Fenn ü, ist heute, am 9g. Januar 1934, 12M Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottendurg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Minde in Ber⸗ lin⸗Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zu Anmeldungen der Konkurs— forberlmgen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1934. Erste Gläubigerversammliing und Prü— fungstermin am 9. Februgr 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ber⸗ lin Charlottenburg, Tegeler Weg 171 290, Erdgeschoß, Zimmer 42 —- 255. (J. I4. 353.) Berlin⸗Charlottenburg, 9. 1. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 255.

Berlin- Charlottenburg. 66361 Ueber das Vermögen des Bank⸗ direktors Arthur Kliem in Berlin⸗ Waidmannslust, Nimrodstr. 30, ist am 10. Januar 1934, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 256. N. 73. 335. Verwalter: Kayf⸗ mann August Belter in Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung rsforderungen bis 6. Februar Erste Gläubigerversammlung: bruar 1934, 10,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. März 1934, 11,30 hn, im Jerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 9 Erdgeschoß, Zim⸗ mer 144. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. Februar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256. Erlangen.

. 66362

Tas Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 11. Januar 1934, 16 Uhr 15 Min, über das Vermögen des Jo⸗ hann Michael Georg Paulus, Kaus⸗ manns in' Erlangen, Martin⸗-Luther⸗ Platz 4. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ludwig Messerer in Erlangen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 10. Febrüar 1931 einschließlich sowie die Frist zur Aun— meldung der Konkursforderungen bis zum 10. Februar 1934 einschließlich be⸗ timmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 8. Februar 1331, nachm. 4 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 35. Februar 1834, nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Erlangen, anberaumt.

Geschaftsstelle des Amtsgerichts. Eschenbach, HberbFalz. 636!

Das Amtsgericht dg ach 1 7 Opf. hat mit Beschluß vom 3. Januar Iz nachmittags 4 Uhr 50 Min., über das Vermögen der Firma „Genossen⸗ schaftliches Lagerhaus Pressath⸗ * mgau, . G. m. b. H.“ mit dein Sitz in Presfath in Liquidation, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fischer in Eschenbach i. d. Opf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen ist bis 1. Februar 1934 einschl. be⸗ stimmt. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, allenfalsige Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 88 182, 137 K.-D. bezeichneten Fragen: Mittwoch, 1. Fe⸗ hbruar 1934, nachmittags 3 Uhr, allge⸗ reiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 11. Februar 1934, nachm. 3 Uhr, je im diesgerichtl. Sitzungssaal, Erd⸗ geschoß.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Freiburg, Breisgan-. 66364

Ucber den Nachlaß des am 26. 8. 1933 in St. Märgen verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Otto Schuler wurde heute, nachmittags 3 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann E. Heres, hier, Erbprinzenstr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 3. Februar 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 10. Februar 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stork, Zimmer 233.

Freiburg i. Br., den 19. Januar 1934.

Bad. Amtsgericht. A 5.

Grimma. 66365

Ueber den Nachlaß des am 14. No⸗ vember 1933 verstöorbenen Schriftstellers Heinrich Hugo Rösch in Naunhof wird heute, am 9. Januar 1934, vormittags sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Fleck in Naunhof. Anmeldefrist bis zum . Januar 1934. Wahltermin am 5. Januar 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1934, vormittägs 10 Uhr. Offener Arrest mit Irc ee, m bis zum 81. Januar 1934. . 59 83.

Amtsgericht Grimma, 9. Januar 1934.

der Kon 1832.

8. Fe

Guben, Konkursverfahren. 66366 Ueber das Vermögen des Korb⸗ machermeisters und Weidenzüchters Franz Reschke in Neuzelle, Kreis

Auslagen der Verwaltung s ; richtskosten. Zu berücksichtigen sind Reichs⸗ mark 407, 58s bevorrechtigte und Reichsmark

rungen.

Guben, Chausseestraße 9, ist heute, am II. Januar 1934, 18 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Carl Müntz in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ termin bis 31. Januar 1934. Gläu⸗ bigerversammlung mit Prüfungstermin am 8. Februar i934, 10 Uhr, Zimmer Nr 25 des Amtsgerichts Guben. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1984. Guben, den 11. Januar 1936. Das Amtsgericht.

Osnabrii ck. 66367

Ueber das Vermögen der „Buchtreu⸗ hand“ Buchführungs⸗ und Treuhand- en fen ch gl e. G. m. b. H. in Osna⸗ brück, Goethestraße 18, vertreten durch den Vorstand: 1. Bäckermeister Adolf Lindemann in Osnabrück, Hügelstraße Nr. 49, 2. Ingenieur Carl Dirksmeyer in Osnabrück, o o g nf er, 23, ist . am 5. Januar 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koönkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Langheim in Ssnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 26. Januar 1334. Eiste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 8. Fe⸗ brüar 19834, 1015 lihr, Zimmer 26. Offener Artest mit Anzeigepflicht: 1. Februar 1934.

Amtsgericht Osnabrück.

Stolp, Pomm. 66368

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Löwenthal in Rathsdamnitz, Kr. Stolp i. Bomm, ist heute, um 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Willy Seefeldt in Stolp, Reitbahn 1. Anmeldefrist bis 6 Februar 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 260. Februar 19394, 19 Uhr. An Schuld⸗ ner darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwal⸗ ter bis 6. Februar 1934 anzumelden. Stolp i. Bomm., den 11. Januar 1934. Amtsgericht.

AlHlensteim. Beschluß, 66369 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Marie Fraͤtzle und ihrer minderjährigen Kinder Leonie, Heinz. Elfriede und Günther, Inhaber der Firma Leonhard Fratzke in Allenstein, Hindenhurgstr. 15, wird hiermit nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben,. Amtsgericht Allenstein, 8. Jannar 1934.

Altona, Hlbe. 66370 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Rei⸗ necke, Altona, ü eln, 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ta N 69/31. Altona, den 11. Januar 1934. Amtsgericht Konkursgericht.

Ralingen. 66371 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Bitzer, Kaufmanns, und Eugen Bitzer, Kaufmanns, frühere In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma K. u. E. Bitzer, Trikotwarenfabrikation in Tailfingen, wurde am 10. 1. 1931 bezüglich des Karl Bitzer nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben, bezüglich des Eugen Bitzer gemäß § 204 K. G. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Balingen.

Barth. 26109 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fäcks

in Barth soll die Schlußverteilung erfolgen. Der Massebestand inklusive aufgelaufener Zinsen beträgt RM 7668,79. In Abzug

sind dabon zu bringen die Kosten und sowie die Ge⸗

nicht bevorrechtigte Forde⸗ Die Schlußabrechnung liegt auf der Heschäftsstelle des Anits gericht? in Barth zur Einsicht für die Berechtigten aus. Wilhelm Busch, Konkursberwalter.

19 14.45

Berlin- Charlattenburg. 66372 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lesser und Cassel Aktien⸗ gesellschaft in Berlin WM. *, Kur⸗ fürstenstraße 107 Lebensmittelgroß⸗ handlung) ist nach Schlußtermin aufge⸗ hoben.

Berlin⸗Eharlottenburg, 3. 1. 134. Dle Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abteilung 255.

Celle. 66374 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Jastwirts Wilhelm Rathe

in Steinförde ist nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Celle, 27. Dezember 1933.

PDxesden. 663751 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des eingetragenen Vereins: „Arbeitsgemeinschaft Eigenwerk zu Klotzsche“ in Klotzsche b. Dresden, Haußhstraße 66, der die Erstellung von Eigenheimen für seine Mitglieder be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Dresden, Abt. II, 11.1. 1934.

Dresden. 66376

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Ceres“ Landwirtschaftliche

Betriebsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, Neumarkt 11, die die Rittergüter Schbnfeld, Rennersdorf, Zuschendorf und Berthelsdorf gepachtet hatte und in Dresden, Neumarkt 11, Uhlandstr. 26 und Schlüterstz. 28, ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse vertrieb, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 11. Januar 1934.

Eisenach. 66377 Das am 1II. Dez. 1928 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Cranz in Eisenach ist , ,, worden. Es ist durch Schlußverteilung beendigt. Eisenach, den 5. Januar 1954. Thür. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 66378 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft in Firma Chämische Fabrik Dorfstadt Aktien⸗ e elt in Dorfstadt i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Falkenstein i. V. 10. 1. 1934.

Prunk enber, Sachsen. 66379

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zementwarenfabrikanten Otto Richard Wagner, Frankenberg, Sachsen, alleiniger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma O. Richard Wagner in Gunnersdorf Färbebottichfabrik wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hie vdurch aufgehöben. (K 109631.)

Anttsgericht Frankenberg, Sa.,

den 9. Januar 1934.

Gnadenfeld. Beschlus. 66380 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Viktor Basista in Sstrosnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit gufgehoben. Gnadenfeld, den 6. Januar 1934. Das Amtsgericht. Gollno m. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kutifmanns Hermann Zieg⸗ ler, Inhabers der Firma Julius Jieg⸗ ler in Hollnow, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Gollnow, den 10. Januar 194. Das Amtsgericht.

66381

Hamburg. 66382 Das Konfürsberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmgnuns Siegfried von Halle, Hamburg, Mittelweg 131 Ptr;, alleinigen Inhabers der Firma Philipp von Halle, Samburg, Spitale traße 5 Laden, Kleinhandel mit Tertilwaren, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 9. Januar 1831 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Heidenheim, Breny. I66385 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Klara Schi , Inh. eines Wäschegeschäfts in Heik heim, wurde am 10 1. 1634 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

66384

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Friseur⸗ meisters Paul Breetz, er hier wohn⸗ haft, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der Schlußtermin auf den 15. Februar 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Helmstedt, Zimmer Nr. 4, bestin mit. Die Sthlußrechnung sst zur Einsicht der Beteiligten in der hiestgen Geschäftsstelle niedergelegt. Die Jeschäftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt.

Helmstedt.

Karlsruhe, Baden. 66385 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Möbelhänd⸗ lers Ernst Gooß in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 10, Ja⸗ nugr 1934. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. A. 5. Kieji. Konkursverfahren. 66386 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Hüänsen in Kiel, Schillerstr. 11, Alleininhabers der Firma Georg Hansen in Kiel, Holtenauer Str. 3 und 23, Flensburg, Große Str. 8, wird auf gehoben, da die Schlußverteilung stattge funden hat. 25 4 N A 35. Kiel, den 11. Janugr 1934. Amtsgericht. Abt. 25.

Leipzig. ; 66387

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Elias Rosenbaum in Leipzig C1, Waldstr. 4, Allein⸗ inhabers einer Rauchwarenhandlung und , ,, unter der handelsgerichtlich eingetrggenen rn, „Elias Rosenbaum“ in Leipzig, Brü fl IIsiß, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 7. No⸗ vember 1935 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Be chluß zom 23. Nobember 1933 bestätigt wor⸗ den ist.

Amtsgericht Leipzig, 5. Januar 1934. Lei pxig. 66388

Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft

unter der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma „Fritz Simon“, Metall⸗ schmelzerei und Metallgroßhandlung in Leipzig C 1, Rackwitzer Str. 20. (Ge—= sellschafter: die Kaufleute Fritz und Alfred Simon in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, 6. Januar 1994.

Leinzig. 66389

Das ,, . über das Ver⸗ mögen der Firma „Rafa⸗Werk, Aktien⸗ gesellschaft zur Veredlung von Rauch⸗ waren und Federn“ in Leipzig⸗Schöne⸗ feld, Volbedingstr. s3, mit Zweigwerk in Leipzig⸗Lindenau, Flemmingstr. 9 11, (Vorstand: Kaufmann Sigmund Max Meer in Leipzig⸗Gohlis), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, 9. Januar 1934.

Lii hecke. Beschluß. 66390

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl August Lüdecke G. nt. b. S. in Lübeck, Schützenstraße Nr. 60a 67a, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Lübeck, den 4. Januar 1934.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Marsberg. 66391 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Köch⸗ ling in Niedermarsberg wird nach er⸗ fölgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marsberg, den 16. Dezember 1933. Amtsgericht.

Miühlhausen, Lhiür. Beschlusꝛ. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mbgen der „Union“ en en n, für Bau⸗ und Holzindustrie in Müh hausen, Thür, wird mangels einer den Koösten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse eingestellt. Mühlhausen, Thür., 8. Januar 1934. Preuß. Amtsgericht.

66392

Mülheim, Kuhr. 663931

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Polstermeisters Heinrich Schürmann in Mülheim⸗Ruhr⸗Spel⸗ dorf, Duisburger Str. 190 wird, nach⸗ dem der am 17. November 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. (6 Dezember 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 11. 1. 1934. München. 66394

Bekanntmachung.

Am 9. Januar 1954 wurde das unterm 7. Juli 1932 über das Ver⸗ mögen des Skifabrikanten e. Schlembach in München, Lothringer Straße 6sll, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

oldenburg, Oldenburg. 663951 Das Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen der Schlachtgeflügelverwertung „Ogef“ e. G. m. b. S., Oldenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. N. 2/32. Oldenburg, den 9. Januar 1934. Amtsgericht Abt. VII.

66396 Rantzau b. Barmstedt, Holst. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Autofghrschulinhabers Ernst Kröger in Barmstedt, zugleich als In⸗ haber der Firma Kraftverkehr Hansa, Ernst Kröger in Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rantzau, den 5. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Stęttĩn. 66397

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Kellner, * erz der Firma F. Kellner K Co., ion fit kren abr in Stettin, Elystum⸗ straße 6, ist, nachdem der in dem Per⸗ gleichstermine vom 19. Dezemher 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 4 vom 19. De⸗ zember 1933 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 10. Januar 1934.

Das Arbeitsgericht. Abteilung 6.

Eutin. Beschluß. 66398 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jaul Remien in Malente wird heute, vormittags 19 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung deg Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird he⸗ stimmt auf Donnerstag, den S8. Fe⸗ bruar 1534, vormittags 35 Uhr. Der Buchhalter Paul Mars in Ham⸗ burg, i. Hs. Albert Schlüter, Kl. Jo⸗ hannisstraße 22, wird als Vertrauens⸗ person bestellt. Der Antrag nebst den Anlagen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle IV des Amts⸗ gerichts niedergelegt. Eutin, den 8. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. JI.

Freiburg, Breisgnn. 66399

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Beck in Freiburg i. Br., Kreuz⸗ straße 7, Geschäftszweig: Kolonial⸗ warengeschäft, wurde heute, nachmittags 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur

Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Bücherrevisor Ramsperger in Freiburg i. Br. Büggen⸗ reuter Str. 14. Vergleichstermin ist am Dienstag, den 30. Januar 1934, vorm. 9 ihr! vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Az.

Freiburg i. Br., den 9. Ignuar 1934.

Bad. Amtsgericht. A 1.

Venenknns, Hunm. 66400 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Beins in Nordhorn, Lingener— Straße 5/7, Inhaber der Fa. Heinrich Beins in Nordhorn, ist am 5. Januar 1934, 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperfon: Bücherrevisor Lud⸗ wig Eckhardt in Nordhorn, Termin zur Verhandlung über den Vergleich sbor⸗ schlag: 5. 2. 1h34, 9 Uhr. Der . auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und dem Ergebnis der weite ten Ermittiungen können von allen WMötei⸗ ligten auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gérichts eingesehen werden. Amtsgericht Neuenhaus.

Paderhorn. 669i

Zur Abwendung des Konkurses über da? Vermögen der Witwe Johannes

ö 3 .

Jürgens, Erna geb. Heinecke zu Pgder⸗ born, alleinige Inhaberin der Var⸗ fümeriegroßhandlung Johannes Jür⸗ gens in Paderborn, ist am 10. Januar o um 11 Uhr bas gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Der Justiz⸗ hberrenfmesster i. R. Uhle in Paderhorn ist zur Vertrauensperson bestimmt. er min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 1. Februar 934 um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Paderborn, Zimmer 14 anbergumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen. und das Ergebnis der etwaigen wejtegen Ermittlungen fn auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht. der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Paderborn.

Berlin- Charlottemhurg, 66402

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handel sgesell⸗ schaft in Firma Rudols Mosse, Berlin SW 100, Ferusalemer Straße (Annon⸗ cen⸗Eypedition, Zeitungsverlag) Zwern⸗ niederlassungen in Nürnberg, München, Leipzig, Dresden, Köln a. Rh. Magde burg, Hamburg, Frankfurt a. M, Stutt⸗ gart, Breslau, Mannheim, Rattawitz, sst der neue e n ge er olg einge⸗ reicht; er ist , agen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur insicht der Beteiligten niedergelegt.

. Tegeler Weg 11 - 2. den 11. Januar 1934. . Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

e eg ,,, Miinchen. 664031 Bekanntmachung. ö

Am 9. Janugr 1934 wurde das 5. De⸗ zember 1533 über das Vermögen der Fa. Südd. Kreditgenossenschagft e, (6. mn. b. 5. in München, Barer Str. I6III erbffnete Vergleichs erfahren nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht München, ; Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts. Würzburg. =. 66404

Das gin Hsericht Würzbure hat in dem Vergleich sver fahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Max Adelmann in Würzburg den Vergleichs⸗ termin vom 24. Januar 1934 wegen Verhinderung der Ven rrauengperson ver⸗ legt guf Mittwoch, den 7. Februar 1534, vorm. 9M Uhr, Sitzung ab Nr. 70s1 des Justizgebäudes in Würz⸗

burg. Würzburg. den 14. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.

Angermi nde. 66406] ö Bekanntmachung. Für den Bauern Hermann Harp in

Melzow wird eg. am 5. Januar 1934

um 16 Uhr 15 Minn ten, das Entschul⸗

dungsversahren Lröffnet. Zur Ent⸗ schuldungsstelle wird das Nene Bran⸗ benburgische Kredit-Institut in Beylin,

Wilhelmplatz 6, bestellt. Bei dem

wrrterzeichnelen Gericht oher der bestelle

ten Entschuldungsstelle sind bis zum

15. Februügr 1534 bon den Gläubigern

die Änsprüche gegen den Betriebsinhaber

anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Urkunden einzureichen.

Lw. E. 8 / 3 —.

Angermünde, den 5. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

2.

Hillesheim. ö 66496 fieber den kandwirtschaftlichen. Be⸗ trieb des Landwirts und Mühlen⸗ besitzers Karl Bruns in Groß Lobke Nr. N eingetragen im Grundbuche Hon Groß Lobke, Band 3, Blatt Nr, 87 ist heute uni 17 Uhr das Entschul⸗ bungsverfahren nach Maßgabe des Ge⸗ ' vom 1. Juni 1933 eröffnet wor⸗ ben. Als Entschuldungsstelle ist die Hannovpersche Landeskreditanstalt in Hannover ernannt. Alle dinglichen und jersönlichen Gläubiger werden aufge⸗ . ihre Ansprüche bis einschließ⸗ lich 1. März 1934 anzumelden und zwar; 1. bei dem unterzeichneten Gericht unter Beifügung der ihrer Forderung zu— grunde liegenden Schuldurkunden und ,, Nachweise, 2. bei vorstehen⸗ er Entschuldungsstelle. Amtsgericht Hildesheim, 9. 1. 1934.

/r. 15.

.

Dentscher Reichsanzeiger

Freußischer Staat

Bestellgeld;

Ginzelne Nummern kosten 30 (h,

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eb Bergmann 7h73. O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 7 monatlich 2.30 M einschließlich 0, 48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 GK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 Gel. Sie

Reichs bankgirokonto.

BVerlin, Dienstag, den 16. Januar

9

Sanzeiger.

Anzeigen preis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, lo Ant,

i ee e e Einheitszeile 1,359 R⸗4. Anzeigen nimmt an die eschä

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett

druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

merk am Rande] hervorgehoben werden sollen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O0

abends.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 13. Januar 1934. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Berichtigung zur „Durchführungsverordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich. Vom 12. Januar 1934“ in Nr. II vom 13. Januar 1934.

ö

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 13. Januar 1934.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Holl⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schaftsabtommen) 5 1 (RGBl. J. S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. l S. 27) wird folgendes verordnet:

§5 1. Der Zolltarif wird geändert wie folgt: 1. In der Tarifnummer 72 Chinarinde usw.) ist a) als Abs. 1 einzufügen: . Isländisches Moos, roh, nicht ge—⸗ mahlen 75 b) in dem bisherigen Abs. Ian Stelle von „isländisches Moos

und andere Flechten (Lichenen)“ zu setzen „Flechten (Lichenen), anderweit nicht genannt“

2. In der Tarifnummer 76 (Bau⸗ und Nutzholz) Abs. 2 (weich) erhält Unterabs. 2 folgende Fassung:

Nadelholz: Dachschindeln aus Lärchenholz

aus dem Stamm gespalten mit stehenden Jahresringen (Scharschindeln)

für 1 2 1 oder für oder für 15fm 1fm

1 2 2 1 1 1 6 30

für 1 da 5

für 1 da 2,50

oder für oder für 15fm 1fm

15 30

für 1 dz

anderes (ausgenommen Kisten⸗ bretter)

3. In der Tarifnummer 79 (Nutzholz von. Buchsbaum usw.) ist hinter „Pockholz“ einzufügen „Cornel, Persimmon“.

4. In der Tarifnummer 83 (Faßholz usw.) erhält Abs. 1 folgende Fassung: von Eichenholz: . für 1 da 0, 30 oder für 1ẽfm 2, 40

von mehr als 30 mm 2

in der Stärke: für 1 da von 30 mm oder 3 darunter.. oder für 1ẽfm

24

5. In der Tarifnummer 161 (Abfälle von Fischen usw.) sind folgende Aenderungen vorzunehmen:

a) als Abs. 1 ist einzufügen: Plankton, getrocknet... 300 1 p) die Anmerkung erhält unter der ueberschrift, Anmerkungen“ die Bezeichnung „J.“ als Anmerkung 2 ist anzufügen:

2. Entwässertes Fleisch von Walen und Robben und Rückstände der Trangewin⸗ nung aus Speck und Fleisch von Walen und Robben, auch tranhaltig, zweifellos zum Genuß nicht verwe d⸗ bar, zur Herstellung n Futtermitteln unter Zoll⸗ . sicherung⸗·= frei

e) in der nunmehrigen Anmerkung l ist statt „3 RM“ zu setzen: 1 RM.

6. Die Tarifnummer 378 erhält die Bezeichnung „378 A..

J. Hinter der Tarifnummer 378 A ist folgende neue Tarifnummer

einzufügen: Sulfitablauge von der Zellstoffabri⸗ kation:

378 B

flüssig n 2 . 2 3 est 2 1 . 1 2 2 1 1 1 1 1 8 Anmerkung. Flüssige Sul⸗ fitablauge von mehr als 289 BS wird wie feste

verzollt.

8. In den Tarifnummern 545, 546, 547 (Leder, halb⸗ oder ganzgar usw.) und 548 (Handschuhleder aller Art) sind die Zollsätze „Z0“, „424, „40, „50“ und „36“ zu ändern in „45M, „60“, „100, „I50“ und „I176*.

9. Die Tarifnummer 550 erhält folgende Fassung:

550

Schaf⸗ und Lammleder, zugerichtet, mit Ausnahme des Handschuh⸗ leders und des lackierten Leders

175 120

sämisch gar.. anderes 9 d o 0 d o 60 21 8

300 300

10. In den Tarifnummern 552 (Lackiertes Leder), 553 (Be⸗ arbeitete Häute von Fischen oder Kriechtieren), 554 (Künstliches Leder) und 557 (Treibriemen usw.) sind die Zollsätze „50“, „50“, „30“ und „75“ zu ändern in „200“, „240“, „40 und „Iöor.

11. Die Tarifnummer 624 erhält folgende Fassung:

Spulen:

Spindeln, Weberblätter und Re⸗

20 26

45

öh bearbeite. mit Beschlag aus unedlen Me eie, berblätterzähne: ö 8 bearbeitet 1 9 1 1 5 * 1 1 13 mit Beschlag aus unedler Metalleen 30

70 100

135

30 52

90

12. In der Tarifnummer 628 erhält der Abs. 1 (Holzspanschachteln) folgende Fassung:

Holzspanschachteln 11 12

24

13. In der Tarifnummer 651 A (Pappen usw.) ist:

anderes

mehr, sofern der Flächeninhalt P des einzelnen Bogens mehr als 1 Geviertmeter beträggt ... 16

7 9 9 696 . 72 1 8

a) in Ab. 1 (Glanzpappe usw.) der Zollsatz „6“ zu ändern in 8m

b) dem Abs. 2 (Pap reitetem Holzstoff usw.) nach und „16 folgende Unterabsätze anzufügen: mit einer Stärke von 3 mm oder

pen aus mechanisch oder chemisch be—⸗ Streichung der Zollsätze „4“

72 32

14. In der Tarifnummer 891 D (Sprechmaschinen usw.) erhält Abs. 2 folgende Fassung:

Registrierkassen, auch in fester Ver⸗ bindung mit elektrischen Maschinen, soweit sie nicht durch ihre Ver⸗ bindungen unter höhere Zollsätze fallen:

bei einem Reingewichte des Stückes von 50 kg oder darunter

von mehr als 50 kg. 35

7650 1500

2000 1000

Diese Verordnung tritt am 22. Januar 1934 in Kraft.

Berlin, den 13. Januar 1934.

Der Reichsminister der Finanzen.

Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister

für Ernährung und Landwi J. A.: Dr. Koehler.

Der Reichswirtschaftsminister.

Dr. Schmitt.

rtschaft.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 8 Aenderun sonstigen ,,,

die auf auten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Januar 1934

ür eine Unze Feingold ö n deutfche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Plpfund vom 16. Ja— nuar 1934 mit RM 13,22 u ür ein Gramm Feingold demna deutsche Währung umgerechnet. ..

131

Berlin, den 16. Januar 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur g der Wertberechnung von Hypotheken und

Feingold (Goldmark

sh 9 d,

mgerechnet RM 87,0868, ö . pence ho 8303, RM 2.79990.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

96

Berichtigung.

Zu der in Nr. 11 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ anzeigers vom 13. Januar 1934 veröffentlichten „Durchführungs⸗ verordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich. Vom 12. Januar 1934“ ergeht folgende Berichtigung:

1. Bei den Einfuhr-Nrn. 432 a, b und e ist in der 3. Spalte zu dem Kontingent von 31 dz eine zusammenfassende Klammer zu setzen;

2. die Einfuhr⸗r. ist zu streichen.

Berlin, den 16. Januar 1934.

Der Reichswirtschaftsminister.

w

8 1 mn herg

9026 mit dem dazu gehörigen Wortlaut

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

In Abänderung der Bekanntmachung der Handelsver⸗ tretung der U. d. .S. R. in Deutschland im Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1933:

A. II. 23. Onozki, Iwan, wird gestrichen. Berlin, den 15. Januar 1934. Handelsvertretung der U.d. S. S. R. in Deutschland. Rechtsabteilung.

Nummer 2 des Reichsarbeitsblattes vom 15. Januar hat folgenden Inhalt: Teil 1. Amtlicher Teil. I. Allgemeines. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verfahren vor den Spruchaus— schüssen. II. Arbeitsmarkt Arbeitsvermittlung, Arbeits⸗ beschaffung, Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe). Gesetze, Verordnun⸗ gen, Erlaffe: Eintritt der Werkabiturienten in den öffentlichen Dienst. Befreiung der Arbeiter in der Forstwirtschaft von der Pflicht zur Arbeitsklosenversicherung, insbesondere bei Notstands⸗ arbeiten. Berichtigungen zum Verzeichnis der Aemter der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversiche⸗ rung. III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohnpolitik. Gesetze, Verbrdnungen, Erlasse: Thüringen. Bekanntmachung gemäß 535 des Hausarbeitgesetzes. IV. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnun⸗ gen, Erlasse: Bekanntmachung, betr. Richtlinien für Kälteanlagen. Bekanntmachung, betr. Richtlinien für Schrauben und Ver⸗ schraübungen. Y. Wohnungswesen und Vorstädtische Klein⸗ siedlung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Förderung des Eigen⸗ 6 aus Mitteln der Reichsanstalt. Teil III. Un⸗

allverhütung. Arbeitsschutz. Gewerbehygiene. Neue Wege der Unfallverhütung. Von Gewerbeassessor a. D Kleditz, Gannover. Experimenteller Beitrag zur Forschung über Reaktlons- und Gefahrverhalten des Menschen. Von Drä⸗Ing. Helmut Lossagk, vereidigtem Sachverständigen für Psychotechnik im Kraftfahrwesen beim Landgericht Potsdam. Seelische Ver⸗ anlagung und Arbeitscharakter. Von Dr. Gerhard Clostermann, Gelsenkirchen Buer. Persönlichkeit und Unfall. Grundlagen der modernen Unfall-Psychologie. Von Dipl.-Ing. Karl Kurt Wolter, München. Die Gesundheitsverhältnisse in der Baye⸗ rischen Metallfarbenindustrie. Von Ministerxiglrat Professor Dr. Koelsch, Bayerischer Landesgewerbearzt, München. Die Gewerbeaufsicht in den Niederlanden im Jahre 1932. (Nach dem Jahresbericht der Arbeitsinspektion im Lönigreich der Nieder⸗ lande für 1932 Unfall⸗Lehren: Betr.: Zerknall einer Azetylen⸗ flasche. Von Ing. W. Surkemper, V. D. J, Hannover, und Dr. Ing. H. Mies, V. D. J., Köln. Verbesserung des „Limmer⸗ Schnellverschlusses“ auf Grund einer Explosion eines Dampffasses. Von Gewerberat Mager, Hannover. Mitteilung: Lehrgänge über „Entstehung und Verhütung von Berufskrankheiten“. Bücher‘ und Zeitschriftenschau. Teil VI. Bekannt machungen über Tarifverträge und über Genehmi⸗ gung und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Haus⸗ arbeit.

Aus der Preußischen Verwaltung.

Vorbereitung für die Anlegung der Erbhöferolle nach dem Reichserbhofgesetz.

Ueber die Anlegung der Erbhöferolle nach dem Reichserbhof⸗ gesetz teilt das Preußische Justizministerium folgendes mit:

In Kürze werden die Anerbengerichte im vollständigen Besitz der von den Gemeinden aufgestellten Verzeichnisse über die Be⸗ sitzungen zwischen I und 125 ha Größe sein. Die Anerben⸗ gerichte werden sodann unter Zugrundelegung dieser Verzeichnisse und ihrer eigenen Ermittlungen die für die Eintragung in die Erbhöferollen in Frage kommenden Besitzungen in gerichtliche Verzeichnisse zusammenstellen. Diese gerichtlichen Verzeichnisse bilden die Grundlage für die demnächstige Eintragung der Erb⸗ höfe in die Erbhöferollen. Um eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Verzeichnisse zu geben, sind sie in ver⸗ schiedener Form bekanntzumachen. Zunächst wird jedem Eigen⸗ tümer eines in das Verzeichnis aufgenommenen Hofes ein Aus⸗ zug zugestellt. Er erhält dadurch die Möglichkeit, binnen einem