=
Er ste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1934. S. 2.
tung 9 erwerben, die solche Gegenstände herstellen und / oder vertreiben. Ferner können den Gegenstand des Unter⸗ nehmens alle nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit den vorgedachten Zwecken in Verbindung stehende Geschäfte bilden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 180 000, — und zerfällt in 1800 Aktien zu je RM 100, — (einhundert), die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Dezember 1933 fest⸗ gestellt. Der Kaufmann Hans⸗Georg Schütte in Bremen-Horn ist zum Vor⸗ stand bestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, o wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen derselben die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Aktien werden mit dem Kurse von 10096 ausgegeben. Die Bestellung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden und den stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aufssichts⸗ rats. Die Generalversammlungen, welche in Bremen oder an einem anderen Platz stattfinden, werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. Die Ein⸗ ladung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung im „Reichsanzeiger“ zu er⸗ folgen, wobei der Tag der Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet werden. Die Tagesordnung ist mindestens zehn Tage, sofern aber für die Beschluß⸗ fassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend ist, mindestens 17 Tage vorher bekanntzumachen; dabei wird der Tag der Ankündigung und Versammlung nicht mitgerechnet. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden durch den „Reichs⸗ anzeiger“ erlassen. Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Direktor Carl Gerhard August Meyer, 2. der Prokurist Johann Albert Hermann Meyer, 3. der Prokurist Albert Ludwig Friedrich Holzkamp, 4. der Bankbevollmächtigte Reinhold Carl Bind⸗ seil, 5. der Abteilungsdirektor Henrich Ludwig Gottwald Kriete, sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. der Generalkonsul Carl Heinrich Hubert Cre⸗ mer, 2. der Privatmann Johann Theodor Lauts, 3. der Kaufmann Carl Wilhelm Schütte, sämtlich in Bremen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Die Ge⸗ schäftsräume der Gesellschaft befinden sich Langenstr. 93 II.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tien gesellschaft, Filiale Bremen, Bremen: L. Berliner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Anktersmit C Co. Tabackextraet⸗ fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: O. H. C. Bernhard ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Harmssen in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Heinrich Joh. Helmke, Bremen: Heinrich Otto Rövekamp ist am 11. Juli 1933 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Anna Marie Charlotte Helmke, verehelichte Heinrich Otto Rövekamp, in Bremen, führt seidem . Geschäft unter unveränderter Firma ort.
Jacob Plaut, Bremen: Die an J. Plaut Ehefrau, geborene Hein, erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Pelte C Mangen, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Ja⸗ nuar 1954. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Wilhelm Bernhard Pelke und Karl Mangen. Geschäftszweig: Herren⸗ futterstoffe und Schneiderbedarfsartikel. Am Wall 134.
Karl Bothe, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Karl Fritz Bothe. Geschäftszweig: Papier⸗ und Papier⸗ warengroßhandel. Münchener Str. 3.
Becker C Otten Holzhandlung i. Liquid.,I, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Heila Kaffee Handel Heinrich Lampte jr., Bremen: Der Kaufmann Carl Heinrich Lampke in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 3. Januar 1934 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Robert Oscar Meier & Co., Bremen: An August Hermann Otto Dammann ist Prokura erteilt.
Gebrüder Kulenkampff, Bremen: An Johann Heinrich Westermeyer in Bremen ist Prokura erteilt.
Engelbert Heitmann, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1934 ist der Kaufmann Heinrich Hinrich Friedrich Gerken in Bremen, unter Erlöschen seiner w als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers.
Hagens, Anthony & Eo., Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1934 ist der Kaufmann Hans Henry Anthony in Bremen, unter Erlöschen seiner Pro⸗ kura, als Gesellschafter eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft. Die an Hermann Döhle und Friedrich Wilhelm Anthony erteilte Einzelprokura bleibt in Kraft.
Pavenstedt & Pauli, Bremen: An Gerhard Siegbert Jürgens und Christian
der
Hinrich Kückens, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt.
Dr. Georg Saring, Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Dr.-Ing. Georg Peter Saring, Emma geborene Haug, in Bremen, ist als Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Oktober 1933.
Sammann & Gristede, Bremen: Die an Heinrich Remmers erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Claasen Co., Bremen: Mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1934 ist eine Kom⸗ manditistin ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Muth in Bremen, unter Erlöschen seiner Prokura, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
J. H. Jaeger & Eggers, Bremen: Mit Wirkung zum Ablauf des 31. De⸗ zember 1933 ist das Geschäft auf den Kaufmann Christian Eggers jr. in Bremen übertragen worden. Dieser führt es unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Richard Wilhelm August Zuschlag ist unter Erlöschen der Gesamtprokura Einzel⸗ prokura erteilt. Die an Christian Eggers erteilte Prokura ist erloschen. Die an Friedrich Carl Nöchel erteilte Prokura bleibt in Kraft.
„Paul Schrader & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: An Roland Tiemann und Kurt Bier, beide in Bremen, ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
Johs. Eduard Reusch, Bremen: Die Firma ist am 1. Oktober 1933 er⸗ loschen.
Amtsgericht Bremen. — — *
HKurgaorr, Hann. 662551
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 65, W. Rumpeltin Burgdorf i. H. Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1933 ist die Firma geändert in „Burgdorfer Zeitungsverlags-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sz 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand) ist wie folgt erweitert: Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, ihre Unterneh⸗ mungen im ganzen oder geteilt zu ver⸗ pachten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Frau Elsbeth Rumpeltin, geb. Langkopf in Burgdorf; zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Frau Rumpeltin auch allein berechtigt unter Befreiung von der Vorschrift des § 181 B. G. B.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,
den 10. Januar 1934.
KHungstii dt. 66493 Berichtigte Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 903, betr. die Firma Piano⸗ fabrik Hasseldieck, Kommanditgesell⸗ schaft, in Hartmannsdorf, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Burgstädt, 30. 12. 1933.
Coswig, Anhalt. 66256 In das Handelsregister ist bei der Firma A. Bischof Aktiengesellschaft in Coswig eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Kaßner ist abberufen und Kaufmann Hugo Otterbeck in Berlin-Treptow zum alleinigen Vor⸗ stand bestellt worden. Coswig, den 10. Januar 1934. Anhaltisches Amtsgericht.
Düsseldorf. 66257
In das Handelsregister A wurde am 4. Januar 1934 eingetragen: —
Bei Nr. 3052, Otto Jüntgen, Hilden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4662, Ernst Stauf Verlag, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Köln verlegt.
Bei Nr. 7969, Sporthaus Peter Franken, hier: Die Firma lautet jetzt Peter Franken.
Bei Nr. 9326, Siesta⸗Polster⸗Werk Ludwig Iske K Co. Kom. Ges., hier: Die Gefsellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura der Johanna Fuchs sind erloschen.
Bei Nr. 9393, Karl Wehrmann Wein⸗ kellerei Kommanditgesellschaft, hier: Karl Wehrmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Kläre Sanders geh. Wehr⸗ mann, Kauffrau in Düsseldorf, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Bei Nr. S153, Fritz Schmitz & Co., hier: Tie Firma ist erloschen.
Bei Nr. Hils, F. Wilhelm Beu, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9490, Schloß-Apotheke Nacke K Foerst, Düsseldorf⸗Benxath: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Ge⸗ sellschafter Ernst Nacke, Apotheker in Düsseldorf-Benrath, übergegangen, der es unter der Firma Schloß Apotheke Ernst Nacke fortführt. Diese Firmg ist unter Nr. 9607 neu eingetragen. Dem Kurt Foerst in Düsseldorf⸗Benrath ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 66258
In das Handelsregister B wurde am 4. Januar 1934 eingetragen:
Bei Nr. 1502, Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Niederlassung Düssel⸗ dorf, hier: Durch Generalversammlungs⸗ a vom 273. Juli 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Tas Grund⸗ kapital ist auf 1 440 000 RM hexab⸗ gefetzt und gleichzeitig um 2 960 900 RM exhöht. Es beträgt jetzt 3 500 009 RM. Die für den Bereich der Niederlassung Düsseldorf erteilten Prokuren des Max Euckex und Dr. Johannes Lührs sind erloschen. Ferner wird bekanntgemacht; Die Herabfetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Zusammenlegung der Ak⸗ tien im Verhältnis von 5: 1. Die neuen 2000 Inhaberaktien von je 1000 RM und 600 desgl. von je 169 RM sind zu 100 * ausgegeben.
Bei Nr. 1597, Rheinische Heimstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Provinzielle Treuhandstelle für Woh⸗ nungs- und Kleinsiedlungswesen hier: Dem Leopold Schmalhorst in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen . die Gesellschaft vertreten ann.
Bei Nr. 2144, Commerz- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Düssel⸗ dorf, hier: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei Nr. 2272, Heinrich Sonnenberg Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Wilhelm ichelkampß und des Dr. Damian Hansen ist erloschen.
Bei Nr. 3728, Nieten⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .
Bei Nr. 4329, „Vulgu“ Vulkanisier⸗ K Neugummirungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Laurens Hom⸗ burg hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Bei Nr. 4407, Wotan⸗ und Zimmer⸗ mann-Werke Aktiengesellschaft, hier: Willi Tichelkamp ist als Vorstandsmit⸗ glied abberufen.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüsseldori. 66259]
In das Handelsregister B wurde am 9. Januar 1934 eingetragen:
Nr. 4626: Mertz E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 11. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens: Beteiligung an Speditions- und Trans⸗ portunkernehmungen sowie an den damit in Verbindung stehenden Versicherungen. Stammkapital: 20 000, — Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Fritz Mertz, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten stets zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Dem Ludwig Wilhelm Mann, Heinz Wolters und Arnold Curty, sämtlich in Düsseldorf, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder Pro⸗ kurist die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Rheinische Vermögensverwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf bringt zur völligen Deckung ihrer Stammeinlage von 16 000, — RM in die Gesellschaft eine gleichhohe, jederzeit fällige und einforderbare sowie zu dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz verzinsliche Forde⸗ rung von 16 000, — RM gegen die Kom- manditgesellschaft C. J. Fonen Wwe. in Düsseldorf in die Gesellschaft zum Nenn⸗ wert ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Wehrhahn 96.
Bei Nr. 102, Conrad Wm Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Karl Hans Schmidt in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 264, Industrie⸗Verlag und Druckerei Aktiengesellschaft, hier: Dem Vorstandsmitglied Heinrich Droste, jetzt in Düsseldorf, ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bruno Bunge, Verlagsdirektor in Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Heinrich Sieberts und des Friedrich Hartig ist erloschen.
Bei Nr. 619. Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier: Dem Dr. Karl Weiler in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Bei Nr. 911, Trebel⸗Werk Alfred Lebert, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist um 10 960, — RM herabgesetzt und beträgt jetzt 22 600, — RM.
Bei Nr. 973. Peltz Geldschrank⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Ernst Spies ist erloschen.
Bei Nr. 20659, Stahlwerk Hones Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗ zember 1932 ist der Gesellschaftswvertrag geändert. Das Stammkapital ist um z00 000, — RM herabgesetzt und beträgt jetzt 206 000, — RM.
Bei Nr. 3881, Raab Karcher⸗Thyssen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Franz Kreppel ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernst Küchenhoff, Direktor in Mannheim, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer
bestellt. Bei Nr. 4237, Rheinische Metall⸗
waaren⸗ und Maschinenfabrik, hier: Dem
Erich Bockmühl in Düsseldorf ist auf die Hauptniederlassung beschränkte Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Bei Nx. 4545, Grunewald⸗West Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Emil Natz, Paul Bergmann und Siegfried Joseph sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Fritz Streese, Rechts⸗ anwalt in Herne i. W., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Diisseld ort. 66260
In das Handelsregister A wurde am 10. Januar 1934 eingetragen: ⸗
Bei Nr. 209, Düsseldorfer Möbel⸗ Kaufhaus Theodor Brinkmann, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Kaufleute Max Freudmann und Salo⸗ mon Tanne, beibe in Düsseldorf, ver⸗ äußert. Die von diesen begründete olfene Handelsgesellschaft, mit Sitz in TDüsseldorf, hat am 5. Dezember 1933 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Düsseldorfer Möbel⸗ Kaufhaus Theodor Brinkmann Nachf.
Bei Nr. 76, Gebr. Eckstein & Co. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die bisherige Gesellschafterin Emilie Etftein ist alleinige Inhabexin der Firma. Dem 36 Marx in Düsseldorf ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1969, H. F. Peltz, hier: Die Prokura des Ernst Spies ist erloschen.
Bei Nr. 2718, Otto Sternau, hier: Der Ruth Sternau in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 93831, Matthias Blum K Cæ, hier: Die Prokura des Gustav Pabst ist erloschen. . . Amtsgericht Düsseldorf.
Essen, Ruhr. ; 662691 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 8. Fanuar 1934 zu Nr. 3243, betr. die Firma Josef Peter Hennes, chemische Fabrik, Essen: Die Prokura des Rudolf Hinkel ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 5223 die Firma Hans Siem, Gelsenkirchen, Zweigniederlassung Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Josef Peter Hennes, Gelsen⸗ kirchen. Weiter ist am selben Tage ein⸗ getragen: Die hiesige. Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung er⸗ . Inhaber ist jetzt Kaufmann Franz Henes, Gelsenkirchen.
Am 10. Januar 1934:
Zu Nr, 4809, betr, die Firma Deut⸗ sche Möbelstoff⸗Gesellschaft A. & K. Rosenthal, Essen: Die Firma leutet jetzt; Deutsche Möbesstoff⸗Gesellschaft A. & K. Rosenthal Nachf.
Unter Nr. 5224 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Loehell & Middendorf, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Boris Loebell, Essen, Kaufmann Oermann⸗ Arnold Middendorff, Essen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Dezember 1933 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.
Am 11. Januar 1934:
Zu Nr. 3032, betr. die Firma Julius Bernstein C Co., Essen: Der bisherige Gesellschafter Salomon Rosenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 487, betr. die Firma Tech= nisches Bureau Sperling & König, Essen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Rudolf Sperling und Oskar König.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 66270] In das Handelsregister Abt. B ist einge⸗ tragen am 8. Januar 1934:
Ju Nr. 1528, betr. die Firma Dycker⸗ hoff & Widmann Akttiengesellschaft, Haupt⸗ niederlassung in Wiesbaden mit Zweig⸗ niederlafsung Essen unter der Sonder⸗ firma: Dyckerhoff C Widmann Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvvertrag bezüglich des 53 (Grundkapitah und 818 (Stimmrecht) geändert. Die am 22. Juli 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund—⸗ kapitals auf 1 440 000 Reichsmark ist erfolgt. Die am gleichen Tage be⸗ schloffene Erhöhung des Grundkapitals um 2 060 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 500 000, — Reichsmark. Die Prokuren Max Eucker und Joh. Lührs für den Be⸗ reich der Niederlassung Essen sind er⸗ loschen. Weiter wird bekanntgemacht. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr in Aktien über 1000, — RM und 100, — RM nom. zerlegt.
Zu Nr. 2248, betr. die Firma Heinrich Koppers Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Direktor Wilhelm Kleine⸗ bekel ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Ing. Hans⸗Heinrich Koppers, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 9. Januar 1934:
Zu Nr. 619, betr. die Firma Normal⸗ Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Hugo Lösser ist nicht mehr Ge schiftsfßhren
Zu Nr. 1945, betr. die Firma Essener
Motorfahrzeug⸗ Handels ⸗Gesellschaft mit
—
beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 4. ö 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Max Kronen- berg, Kaufmann, Essen, ist Liquidator.
Zu Nr. 2083, betr. die Firma Ferrostaal Aktiengesellschaft Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1933 ist 5 13 des Gesellschafts⸗ vertrages (Geschäftsjahr) geändert.
Zu Nr. 2097, betr. di Firma Lincke K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln mit Zweigniederlassung in Essen: Die Firma ist erloschen.
Am 10. Januar 1934:
Zu Nr. 2253, betr. die Firma Heil⸗ apparate Original Dr. Förster Vertriebs- gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fritz Mans⸗ bacher, Essen, ist Liquidator.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 166271 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2262 ist am 8. Januar 1934 ein— getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 29. Dezember 1933 die Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung unter der Firmg Leveringhaus und Naderhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von Herrn Bergwerksdirektor a. D. Ewald Leveringhaus unter der Firma Ewald Leveringhaus, Bergwerks- artikel, Essen, Gieselastraße 5, betrie⸗ benen Handelsgeschäfts in Bergwerks— bedarfsartikeln sowie auch die weitere Ausdehnung des Geschäfts in diesen Ar— tikeln. Das Stammkapital, beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Bergwerksdirektor a4. D. Ewald Leve⸗ ringhaus, Bergassessor a. D. August Naderhoff, beide in Essen, Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht, Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Euskirchen. 66272
In unser e, . B wurde am
30. 12. 1933 bei der Firma Rheinland Kolonialwarengroßhandels Aktiengesell schaft Köln weigniederlassung Eus⸗ kirchen folgendes eingetragen; Die Zweigniederlassung in Euskirchen ist aufgehoben.
Amtsgericht Euskirchen.
Eutin. 66273 In unser Handelsregister Abt. ist heute zu Nr. 3 (G. Struve's ch⸗ druckerei, Eutin) ö Dem Redakteur Karl Ludwig Klewe in Eutin ist Prokura erteilt. Eutin, den 8. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. JI.
Frankenstein, Schles. i
Im y Abt. A Nr. 11 ist bei der Firma Paul Freund, Fran⸗ kenstein, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Freund Inh. verw. Anna reund, rankenstein, Schles. Inhaberin ist verw. Anna . geb. Schröder in Frankenstein, Schles. Amtsgericht Frankenstein, Schlef., den 11. Januar 1934.
Frankfurt, Oder. 66275
In unfer Handelsregister Abteilung B
ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma „Paul Steinbock Papier und Zellulose⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft“ hierselbst am 4. Januar 1034 eingetragen worden; Das Grundkapital ist gemäß dem i nf vom 286. 6. 19375 um 200 000 RM auf 2 300 000 RM herabgesetzt. Es ist ferner durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. 10. 1933 der Gesellschaftsverkrag in den 5 (Höhe des Grundkapitals) und s 6 Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ aͤndert worden. Das Grundkapital ist um weitere 800 000 RM rng e und beträgt jetzt 1500 000 RM, Es ist eingeteilt in 309090 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 RM. Frankfurt (Oder), 6. Januar 1830. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 66276 Auf Blatt 230 des Handelsregisters, die Firma Hermann Wenkel Johs. Müller in Freiberg betr., ist heute ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Kurt Lorenz in Freiberg führt das Handels— 6. als alleiniger Inhaber fort. Die Firma lautet künftig Hermann Wenkel Nachfolger Albert Lorenz. Amtsgericht Freiberg, 10. Januar
Cera. Handelsregister Abt. B. 6628
Bei Nr. 45, betr. die Firma Ma—⸗ , , & del ig f el A. Har⸗ wig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gera, haben wir heute eingetra— gen? Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom 1. November 1933 in erleichterter Form um 1700990 RM 1 den Betrag von 906006 RM herabgesetzt worden. 5 4 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert worden.
Gera, den 19. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Bandelsregister Abt. B. lobe) Bei Nr. 68, betr, die Firma Per, kaufsverein Sächsisch Thüringischer
1934.
Er ste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1934. S. 3.
8 3
Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Gera, in Gera, haben wir ute eingetragen: Durch Beschluß der
l vom 28. De⸗
zember 1 hat 5 17 des Gesellschafts⸗
bertrags folgende Fassung erhalten:
Die Gesells 1 dauert bis zum 31. Ja⸗
nuar 1934. t Gera, den 10. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
era. Sandelsregister Abt. B. 6660] 6a Nr. 22, betr. die Firma Ge⸗ meinnützige Gesellschaft ir Erholungs⸗ eime „Irbeiterwohlfahrt“ mit be⸗ chränkter Haftung, Gera, haben wir Heute eingelragen. Die Gesellschast int durch Staatsakt aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gera, den 10. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Sandelsregister Abt. B. 66231]
Bei Nr. 281, betr. die Firma Coquille
Patent⸗Koffer Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Gera haben wir
heute eingetragen; Die Prokura des
Kaufmanns Dr. Alfred Fischer in Gera
ist erloschen.
Gera, den 10. Januar 19534. Thüringisches Amtsgericht. Hamburg. 166287]
Handelsregister. Eintragungen. 9. Januar 1934. .
Andreas H. Ruete. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Mathilde Amalie Helene Ruete, geb. Hintz, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Emil Böhm. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Hans Aselmann K Eo. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Friedrich Paul Curt Wilde und Ernst Heinrich Georg Vollmer.
Fritz Fenchel. Aus der Kommandit⸗ gefellschaft ist der Kommanditist aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.
Georg Binder. Prokura ist erteilt an Kart Walther Wilhelm Binder.
Ewald Hoffmann. Inhaber: Ewald Karl Ulrich Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Boye & Schweighoffer. ( Zweignieder⸗ lassung). In das Geschäft ist Hans Peter Boye, Kaufmann, zu Lübeck, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
Reilhelm C. H. Westphal. Prokura ist erteilt an Johann Henry Jochims.
„Sann“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbe—⸗ fugnis des Geschäftsführers W. Goetz ist beendet.
Chemische Industrielle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Alfred Rimberg ist beendet. Adolf Rimberg, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
„Tropag“ Asbest⸗ und Erzimport Gefelisch aft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1934 ist der 5]7 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Henry Bernhard Henning, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschästsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Rudolf Horl und Julius Dietterlein. Sie sind gemein—⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt. J
Grundstücks⸗BVerwaltungs⸗ und Treuhand gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Moritz Münd⸗ heim ist nicht mehr Geschäftsführer.
Baltische Reederei. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. .
Galtische Reederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Haui⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 22. De⸗ zember 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vetrieb der Reederei sowie aller sonstigen mit der Schiffahrt von und nach der Ostsee zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte. Stamm⸗ lapital: 20 500 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Carl Philipp Hartwig Puck, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Hamburger Fremdenblatt. gon ditoreneinkauf Attiengesell⸗
schaft Hamburg. Die in der General- versammlung vom 9. Mai 1933 be⸗ schlossene herabsetzung des Grundkapitals um 69 006 RM auf 6 000 RM ist erfolgt.
Durch Beschluß des hierzu ermächtigten
Aufsichtsrats vom 21. Juni 1933 ist der
Gesellschafts vertrag in ben S5 3 (Grund⸗
lapital und Einteilung), 15 (Stimm⸗
recht) und 18 (Gewinnverteilung) ge⸗
ändert worden. Grundkapital: 86 900
Reichsmark, eingeteilt in 4 890 auf den P
Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM. . 10. Januar 1934.
Friedrich Burmeister Nachf. Inhaber ist jetz; Diplom-Ingenieur Alfred Otto
Gustav Kindt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 19. Dezember 1933 ist dem Gesellschaftsvertrag ein 5 12 (un⸗
anteilen oder von Teilen derselben) hin⸗ zugefügt, das Stammkapital in erleich⸗ terter Form um 80 000 RM auf 20 0900 Reichsmark herabgesetzt und der 53 Ab⸗
kapital) geändert worden. Hamburger Holzplatten ⸗Gesell⸗ 6 mit beschränkter Haftung. Traun ist nicht mehr Geschäftsführer. Robert Gerber, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. ; ; „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Trans portgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. G. Hübner ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. med. Jänicke C Janssen. Gesell⸗ schafter: Dr. med. Gretchen Jänicke, geb. Borchardt, zu Hamburg, und Wilhelm Friedrich Janssen, Kaufmann, zu Berge⸗ dorf. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Januar 1934 begonnen. Jul. Gröne & Co. In das Geschäft ist Werner Klaus Rossmann, Kaufmann, zu Altona⸗Großflottbek, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. ;
Thomas G. Richardson. Die offen Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Inhaberin
ist jetzt Witwe Auguste Erna Wilhelmine Gerken, geb. Benthien zu Ahrensburg. Prokura ist erteilt an Friedrich Heinrich Carl Hoff.
„Del Hansa“ Mineraloelhandels⸗ gesellschaft Walter Mendt & Co. Anton Wilhelm Haas, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Je zwei der Gesellschafter sind gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt.
n , ,, in Hamburg, Aktien gesellschaft. A. Friedlaender ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Getreidevereinigung Aktien gesell⸗ schaft. Die in der Generalversammlung vom 16. März 1932 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 1000000 Reichsmark auf 500 000 RM ist durch⸗ geführt. In derselben Generalver⸗ sammlung ist die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages bezüglich der S5 3 (Grundkapital und Einteilung) und 20 (Stimmrecht) beschlossen worden. Grundkapital: 500 000 RM, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien Buchstabe A zu je 500 RM und 500 auf Namen lautende Aktien Buchstabe B zu je oo RM. A. Friedlaender ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Getreide⸗Kreditbank Aktien gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1933 hat zwecks Durch⸗ führung eines Fusionsvertrags mit der Schlesischen Getreide⸗Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, die Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 3 500 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Generalversammlung ge⸗ ändert in 3 3 Abs. 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals). Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 37 500 Aktien zu je 20 RM, 12 500 Aktien zu je 100 RM., Z20 Aktien zu je 500 RM und 1090 Ak⸗ tien zu je J00 RM, alle auf den In⸗ haber lautend. Max Mende, Bank⸗ direktor, zu Breslau, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 75600 In⸗ haberstammaktien zu je 100 RM zum Nennbetrag ausgegeben.
Dieckmann & Hansen Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Frau Jeanne Hansen, geb. Reveillon, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. C. A. P. Rein⸗ brecht ist nicht mehr Geschäftsführer.
Einzelprokura ist erteilt an Carl Albert Paul Reinbrecht. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
H. Th. Böhme Attien gesellschaft, Chemnitz, Zweigniederlassung Hamburg. Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1933 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 160 000 Reichsmark, zerfallend in Iõ0 Inhaber⸗ aktien zu je 200 RM, mithin auf 1 650 050 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dementsprech end ist 8 4 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 8250 Inhaberaktien zu je 200 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Kurse von 10060 ausgegeben. .
Diamantwert⸗ Hamburg, Dürr⸗ schnabel & Todt. Prokura ist erteilt an Anna Margaretha Dürrschnabel.
Billidarin⸗ Vertriebs gesellschaft
Scholl & Eo. Die Firmg ist geändert
worden . ,,, Gesellschaft
Scholl o.
24 Kleinke & Co. Die Nieder⸗
lassung ist von Hannover nach Hamburg
verlegt worden.
H. B. Sloman & Eo, Aktien gesell⸗ schaft. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Hermann Petersen, zu Altona⸗Oth= marschen.
entgeltliche Einziehung von Geschäfts⸗
satz?2 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗
alleiniger
Hindenburg, O. S. 66293
3 6, .
Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 644 eingetragenen Firma Hans Heidemann eingetragen worden: Die Firma lautet 1 Heidemann, Holz⸗ geschäft Inh. Johann Heidemann, und K.. der Holzkaufmann Johann eidemann in Hindenburg, Oberschl. d ;
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Husum., 66294 In unser Handelsregister Nr. 274 ist bei der Firma Julius Carstensen, Husum, eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Husum, den 9. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Idstein. 66295 ö in das H.⸗R. B Nr. 10. Lederwerk Taunus G. m. b. H. in Vockenhausen: Der Geschäftsführer Ar⸗ thur Abraham ist ausgeschieden. Idstein, 3. Januar 1934. Amtsgericht.
IImenau. 662961
In unser Handelsregister Abt. K Nr. 216 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Franz Machalet in. Ilmenau heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Franz Machalet ist Inhaber. Dem Kaufmann Carl Meyer in Erfurt ist Prokura erteilt.
Ilmenau, den 10. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
IImenan. 66297
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden bei Nr. 335, Firma August Schmidt, Kunstgewerb⸗ lich keramische Fabrik in Ilmenau: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 70, Firma Hermann Käse⸗ model chirurgische Glaswarenfabrik in Ilmenau: Die Gesellschaft ö. aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren.
Ilmenau, den 109. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
IImenau. 66298
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 54 ist bei der Firma Commerz⸗ und Prxivat⸗Bank. Aktiengesellschaft, Filiale Ilmenau in Ilmenau, heute eingetragen worden: Ludwie in Berlin ist aus dem W tand aus⸗ geschieden.
Ilmenau, den 10. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
IImenan. 66299
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 112 die Firma Her⸗ mann Käsemodel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ilmenau ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ krag ist am 23. Dezember 1933 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Wird die Gesellschaft durch meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten, . soll jeder allein zur Zeichnung berechtigt sein. Geschäftsführer ist der Kaufmann 6 Rose in Ilmenau. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 RM. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Her—⸗
stellung und der Vertrieb von Glas⸗ instrumenten und Thermometern aller Art. Alle , . Bekanntmachun⸗ gen der Hesellschaft erfolgen ausschließ⸗ lich im Deutschen Reichsanzeiger. Ilmenau, den 10. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Itzehoe. 66301
In das Handelsregister Abt. Br. 12 ist am 5. Januar 1534 bei der Firma Norddeutsche Netzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe ein⸗ getragen worden;
Der Geschäftsführer Rechtsanwalt und Notar Dr. . eitmann in Itzehoe ist auf seinen Wun abbe⸗ rufen; an seiner Stelle ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Hans Hansen in Itzehoe zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Itzehoe.
Itzehoe. ; lbod 00
In das Handelsregister B Nr. 37 ist bei der Firma Zuckervaffinerie Itzehoe Aktiengesellschaft am 3. Januar 1934 eingetragen worden: ;
Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Dezember 1933 ist das Grundkapital von 509 000 Reichsmark auf 450 000 RM gemäß der Verordnung über die Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form herab⸗ gesetzt worden. Die Kapitalherabsetzung sst durchgeführt. Entsprechend ist 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Das Grundkapital zerfällt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien von je 200 RM.
Amtsgericht Itzehoe.
Jena. 66302
Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Kunsthandlung Friedel Schmidt in Jeng, als Inhabe⸗ rin Fräulein Friedel Schmidt in Jena und als Geschäftszweig: Papier- und Schreibwaren, Büro- und Nollegbedarf, Bildereinrahmen, Bilderrahmen und Leisten.
Jena, den 8. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 66303 Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Welsch & Eger in Jena
eingetragen; Die Firma ist geändert
Berliner F
und lautet jetzt: Berthold Welsch
in Jena.
Jena, den 9. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 66304 Im Handelsregister B bei der Firma Dyckerhoff . Widmann, Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Jena in Jena, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juli 1933 sind § 3 (Grundkapital) und § 18 Abs. 4 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Grundkapital ist auf 1440000 RM herabgesetzt und gleich⸗ zeitig um 2060 0090 RM erhöht. Es beträgt jetzt 3 500 000 RM. Ferner wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zu 100 3 ausgegeben. Auf jede Aktie ist der eingeforderte Betrag von 100 75 derart eingezahlt worden, daß die Zeichner mit Forderungen, die sie gegen die Gesellschaft in gleicher Höhe haben, aufgerechnet haben und diese dadurch getilgt sind.
Jena, den 9. Januar 1934. thrlm zisd? Amtsgericht.
Jena. 66305 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft Barzik & Schache, Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen, mit dem Sitz in Jena. rr r m fe. sind: einrich Barzik, Ingenieur, und Karl Schache, Monteur, beide in Jena. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1933 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ en, sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Jena, den 11. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht. Kaiserslautern. 166306 Im Gesellschaftsregister wurde einge⸗ tragen Firma „Gebrüder Sternheimer“, Sitz Alsenz; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1934 zum Be⸗ trieb einer Wein⸗ und Spirituosen⸗ Großhandlung. Gesellschafter: 1. Alfred Sternheimer und 2. Paul Sternheimer, beide Kaufleute in Alsenz. Kaiserslautern, 9. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Kamenz, Sachsen. 66397 Auf Blatt 53 des Handelsregisters, die irma Gebrüder Kloß, Kommanditge⸗ sellschaft in Kamenz, betr. ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Kamenz, 19. Januar 193.
Kamenz, Sachsen. 66308 Auf Blatt 393 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinz Linke in Ka⸗ menz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Bernhardt Heinz Linke in Kamenz eingetragen worden, Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Tuchen. Amtsgericht Kamenz, 11. Januar 1934. Königsberg, Pr. = 66310
Folgende Firmen sollen gemãß 8 31 Abf. Z H.-G. B., 5 141 Ra- Freiw. ⸗Ger.⸗ Gef, von Amts wegen gelöscht werden:
Abt. A: Nr. 717 — Emil Brostowsky, Nr. 1119 — E. Rosenberg, Nr. 1823 — Ifrael Kaplan, Nr. 1854 — Griesler & Zell, Nr. 2977 — Eduard Lützow, Nr. 5s — Hans Amende, Nr. 5143 — Her⸗ mann Hillelsohn, Nr. 5147 — Alexander Segall. Abt. B; Nr. 708 — Leonhard Weißbrem Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 1291 — Kraftverkehrs⸗ Fahrschule, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die , . gesetzlichen Ver⸗ treter oder Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frift von drei Monaten bestimmt, Amtsgericht, Abt. 32, Königsberg, Pr.,
den 6. Januar 1934. Königsberg, Pr. (66311 Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 8. Ja⸗ nuar 1934 bei Nr. 1955 , Gottfeld Felle⸗, Häute⸗ u. Borstengeschäft —: Die Prokuren des Ludwig Woll und der Frau Gertrud Dannat geb. Hübner sind er⸗ loschen.
Am 8. Januar 1934 bei Nr. 2454 — Konrad Disselbach —: Die Firma ist erloschen.
Am 8. Januar 1934 bei Nr. 1049 — S. Saaling —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Johannes Burnoth in Königsberg i. Pr. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: S. Saaling Inh. Jo⸗ hannes Burnoth.
Am 9g. Januar 1934 bei Nr. 5260 — Carl Minuth & Co. —: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Theophil Minuth ermächtigt.
Am 9. Januar 1934 bei Nr. 4637 — Gebr. Stadie —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Stadie ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Stadie. Dem Adolf Stadie und dem Kurt Stadie, beide in Königsberg i. Pr., ist Einzelprokura erteilt.
Am 9. Januar 1934 bei Nr. 3002 — Fritz Nagurka —: Die Firma ist erloschen.
Am 9. Januar 1934. Nr. 5369. Her⸗ mann Stadie. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Hermann Stadie in Königsberg i. Pr. Dem Wilhelm Stopka in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. — Nicht eingetragen:
.
Am 10. Januar 1934 bei Nr. 48065 — Münz ⸗Drogerie & Parfümerie Paul Fischer —: Die Firma ist erloschen. Eingetragen in Abteilung B am 8. Ja⸗ nuar 1934 bei Nr. 1179 — Dyckerhoff Widmann Aktiengesellschaft, Niederlassung Königsberg —: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Juli 1933 sind z 3 (Grundkapital) und 5 18 Abs. 4 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrages geändert. Das Grundkapital ist auf 1440000 Reichsmark herabgesetzt und gleichzeitig um 2060 000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 3 500 000 Reichsmark. Die Prokura des Eberhard Lucan ist er⸗ loschen. — Nicht eingetragen: Die Er⸗ höhung erfolgt durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 Reichsmark und 600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 100 Reichs⸗ mark.
Am 9. Januar 1934 bei Nr. 486 — Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Königsberg —: Ludwig Berliner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Am 9. Januar 1934 bei Nr. 935 — Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Bernstein⸗ werke in Königsberg, Pr. — Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1933 geändert in 85 7 (3Zusammensetzung des Vorstands), 8 (Vertretung), 9 Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats), 13 (Auf⸗ gaben des Aufsichtsrats), 18 (redaktionell). Die Vertretung erfolgt fortan durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen.
HKreunzburg, O. S. 663121 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei den „Vereinigten Kreuzburger Mühlenwerken, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ in Kreuzburg, S8. S., eingetragen worden: Geschäfts⸗ führer Alfred Juliusberg hat sein Amt niedergelegt; Kaufmann . Lentz in Kreuzburg, O. S., dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist zum Geschäftsführer be—⸗ stellt. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S; den 8. Januar 1934.
66313 H.-R. B 4, Elektrowerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Prütznow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligni⸗ datoren sind der Landwirt Herbert Kaiser in Prütznow und Diplominge⸗ nieur Reinhard Kaiser in Labes, die nur gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten. Amtsgericht Labes.
Labes.
Leipzig. 66047] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 352, betr. die Firma Unruh & Liebig Abteilung der Peniger Maschinenfabrit und Eisen⸗ gießerei Attien gesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1933 in den Fs§ 3 und 24 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt in fünftausendsechs⸗ hundertachtzig Aktien zu je einhundert Reichsmark und eintausendzweihundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark. (Hier= über wird noch bekanntgegeben: 6280 Aktien sind auf den Inhaber lautende Stammaktien und 600 Aktien sind auf den Namen lautende Vorzugsaktien. Jede Stammaktie über 20, — RM gewährt eine Stimme, jede Stammaktie über 100, — Reichsmark gewährt fünf Stimmen, und jede Vorzugsaktie über 20, — RM gewährt vier Stimmen).
2. auf Blatt 14 628, betr. die Firma Max Taggeselle in Leipzig: Albert Mispagel ift als Inhaber ausgeschieden. Der Photograph Karl August Bruno Kohl in Lespzig ist Jnhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.
3. auf Blatt 20 364, betr. die Firma Dr. H. Röhler K Co. Kommanditgesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Dr. phil. Ernst Otto Hermann Röhler führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Prokura ist dem Kaufmann Emil Hermann Hans Röhler in Leipzig erteilt. Die Firma lautet künftig: Dr. H. Röhler & Eo.
4. auf Blatt 27 686 die Firma Fried⸗ rich Pietag in Leipzig (6 1, Sidonien⸗ straße 62). Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Albert Adolf Pietag in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Schraubengroßhandel).
5. auf Blatt 27 687 die Firma R. Weis⸗ horn & Co. in Leipzig (8 3, Kaiserin- Augusta⸗Straße 23). Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Hermann Rudolf Weis⸗ horn und Margarethe Bertha Marie Louise led. Bussau, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 29. Dezember 1933 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Großhandel mit elektrischen Be⸗ darfsartikeln, Radioartikeln und Zubehör).
6. auf Blatt 8997, betr. die Firma Franz zimmermann in Leipzig, dꝗweig. niederlassung: Die Prokura des Johannes Paul Reichelt, des Alban Gottwalt Rein⸗ holdt und des Wilhelm Leopold Carl Leh⸗ mann ist erloschen.
7. auf den Blättern 2674 und 24 7143, betr. die Firmen Bruno Zechel und Tr. Wilhelm Selbeck, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 9. Januar 1934.
Licht enstein- C allnberg. 163141
Die Geschäftsräume befinden sich Vorstd. Langg. 106.
Auf Blatt 283 des hiesigen andels⸗ registers, die Firma Albin ahl in