1934 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

rn n Gesellschaft mit be⸗ vom 8. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗

*

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1934. S. 2.

Nachrichtentechnik befassen. Stammkapital: 2 000 000, RM. Geschäftsführer: Ka⸗ pitänleutnant 4. D. Otto Mejer zu Berlin⸗

Lichterfelde, Kaufmann Dr. Gustav Al⸗ z

brecht zu Berlin⸗Nikolassee, Kaufmann Max Freiherr Besserer von Thalfingen zu Berlin⸗Schöneberg, Syndikus Dr. Erwin Reetz zu Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Dezember 1933 ab⸗ geschlossen und am 9. Januar 1934 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer (Vorstandsmitglieder) bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Kapitänleutnant 4. D. Otto Mejer zu Berlin vertritt die Gesellschaft als Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern „Cautio“ Treuhand-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Herold Depeschen⸗ Bureau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung die sich auf Grund der von der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Dezember 1933 der durch Beschluß vom gleichen Tage auf⸗

gelösten Continental⸗Telegraphen⸗Com⸗ pagnie Wolff's Telegraphisches Büro

Aktiengesellschaft genehmigten Bilanz er⸗ gebenden Anteile an dem Vermögen der aufgelösten Ge sellschaft, und zwar die „Cautio“ mit einem Anteil von Reichs⸗ mark 440 000, die „Herold“ mit einem Anteil von RM 360 000, —. Sie beteiligen sich hiermit mit diesem ihrem Anteil in voller Höhe an der neuen Gesellschaft. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 48 750 „Alhaka“ Alte Ham⸗ burger Kaffeelagerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Engros⸗ Vertrieb von Kaffee und Tee sowie die damit zusammenhängenden Geschäfte, als auch Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Franz Thoms, Berlin, Kauf⸗ mann Franz Grzimek, Hamburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ fellschafts vertrag ist am 16. Dezember 19833 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Haftung für die im Betrieb der Firma „Alhaka“ Alte Hamburger Kaffeelagerei, Inhaber Franz Thoms zu Berlin, Dircksen⸗ straße 26/27, begründeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht: 1. von dem Ge⸗ sellschafter Grzimek: Einrichtungsgegen⸗ stände laut besonderem Verzeichnis zum Gesellschafts vertrag, 2. von Thoms: die hm allein gehörende Firma „Alhaka“ Alte Hamburger Kaffeelagerei, Inhaber Franz Thoms zu Berlin, Dircksenstraße 26 / 27. Der Wert der Sacheinlagen ist zu 1 auf 10 000 RM und zu 2 auf 10 000 RM fest⸗ esetzt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Bei Nr. 2399 Deutsche Allgemeine Fri⸗

chränkter Haftung: Laut Beschluß

vertrag bezügl. des Stammkapitals ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist um 19 250 RM auf 20 000 RM erhöht. Die Prokura Krüger ist erloschen. Bei Nr. 36 309 Berliner Konfekrtions⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Paul Stern und Hugo Simon sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Oberg in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 761 Deuntsche Spielwaren⸗Zeitung, Ge⸗ h , mit beschränkter Haftung: r. Julius Menzel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Johanna Treumann geb. Krüger in Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 38 241 Grunewald Film⸗Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bruno Müller ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Oberregierungsrat Dr. Werner von Mantey in Berlin⸗Lichter⸗ felde ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 41 161 Äftis Studien⸗ gesellschaft für Kohleforschung mit beschränkter Haftung: Franz Rumpel ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ ingenieur Dr. Hermann Kronacher in Berlin⸗Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 657 Walter Gerstel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. der Vertretung ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Karl von Golaszewski ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 4721 Deutsche Multi⸗ Car Gmbh. Nr. 12670 Haus⸗

erwaltungs⸗ und Verwertungs⸗ er gen mbH. Nr. 22 812 Glabau⸗ Gesellschaft mbh. , . Gro ß⸗ handlung. Nr. 23 236 Lirchimedes Grund stücsgesellschaft mbh. Num⸗ mer 24 136 Dentsche Winzerstuben Gmbh. Nr. 36 594 H. Grünwald Gmbh. Nr. 319 Alamerico Gmb. Vertretung der Allied American Corporation. Nr. 38 38090 Grund⸗ stücka gesellschaft . 92 mbh. Nr. 39 713 Delp hia, Spreng⸗

die sich mit den besonderen Aufgaben der

Benzing GmbH. Nr. 41 449 „Ge⸗ topha“ Gesellschaßt für kosmetische und pharmazeuntische Produkte m. bH. Nr. 41 545 Bekleidung s⸗Maga⸗ in GmbS. Nr. 42 022 Film⸗Kartell „Weltfilm“ EmbH. Nr. 42 496 Fer⸗ dinand Arndt Gmbch. Nr. 42799 Deutsche Wohnkunstgesellschaft m. bH. Nr. 43 817 Frieß Maschinen⸗ und Apparatebau Gm bo. Nr. 45579 Gesellschaft für den guten Film GmbH. Nr. 46 768 „Bautischlerei⸗ FInnenbau⸗Hasenheide“ EmbH.

Berlin⸗Charlottenburg, 10. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin- Charlottenburdg. [66536] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 15 936 Union⸗Sport⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ely Boschwitz und Hans Witte sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Martin Meiser, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. i6 S895 Spinnstofffabrit Zeh⸗ lendorf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich 8 5 (Geschäftsiahr) ab⸗ geandert. Bei Nr. 30 042 Deutscher Schutzverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma und des Geschäftsjahrs abgeändert. Die Firma heißt fortan: Nordmark⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Vei Rr. 35 719 Das Kleine Maga⸗ in, Berlags⸗Gesellschaft mit be⸗ ara nr! Haftung: Robert Pagel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Schrobback zu Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 121 A. Roller sche Berkaufsgesellschaft für Zünd holzmaschinen mit be⸗ schränkter Haftung: Den a) Friedrich Gößwein aus Berlin- Reinickendorf⸗West, b) Walter Blau aus Berlin ist Prokura erteilt derart, daß beide berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Bei Nr. 42 343 uhlandeck Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Kurt Arnold, Berlin⸗Lankwitz, bestellt. Bei Nr. 42 390 Peragis⸗Saatzucht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut , vom 26. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezilglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Das Stammkapital ist um 356 000 RM auf 350 000 RM herabgesetzt. Bei Nr. 46 539 Radium⸗Medizinal⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Josef von Koblinski ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 46715 Saneo⸗Bier Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Curt von Bönninghausen und Erich Theisen sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arno Meier in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 588 Reich sbahn⸗eschaffungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Richard von Schaewen ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Bei Nr. 48 183 Wirt⸗ , für n , rate⸗Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung („Wirufa“): Laut Beschluß vom 28. August 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ stands (5 2) abgeändert. Gegenstand ist fortan: treuhänderische Durchführung von Vereinbarungen, die zum Zweck der Regulierung der Marktverhältnisse von deutschen Herstellerfirmen der Rundfunk⸗ apparate⸗ und Lautsprecherindustrie ge⸗ troffen werden, insbesondere derjenigen Aufgaben, die sich aus dem Rundfunk⸗ apparatevertrag 1933/1934 nebst Nach⸗ trägen für die Geschäftsstelle dieses Ver⸗ trags ergeben. Geschäfte für eigene Rech⸗ nung darf die Gesellschaft nicht machen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Num⸗ mer 41 013 Kistenfabrit DTberspree G. m. b. H., Nr. 42 217 „Lieopa“ Grund⸗ stücks⸗ Verwaltungs gesellschaft m. b. H., Nr. 43 935 „Motorium“ Auto⸗ Apparate⸗Bau G. m. b. H., Nr. 44 341 Strausberger⸗Kies⸗ und Mörtel⸗ werk G. m. b. H., Nr. 45 627 Zeit⸗ schriftenvertrieb G. m. b. H., Num⸗ mer 45 847 „Die Prominenten“ Ber⸗ lag s⸗G. m. b. H., Nr. 46 151 Prosana ,, für Körper⸗ und Schön⸗ heitspflege m. b. H.

Verlin⸗Charlottenburg, 16. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Rer lin- Charlottenburg. (66533 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 79 037. Erzeug⸗ nisse für den Apparate⸗ und Rohr⸗ leitungsbau Walter Grasse, Berlin. Inhaber: Walter Grasse, Ingenieur, Ber⸗ lin. Nr. 79 038. Ehorn & Gedicke, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Herbert Ehorn und Werner Gedicke. Nr. 79 039. Betten⸗ haus Pankow Max Kümpfel, Ber⸗ lin. Inhaber: Max Kümpfel, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 040. Berliner Mieder⸗ werkstätte Hildegard Neubauer, Berlin. Inhaberin: Hildegard Neubauer, unverehel. Kauffrau, Berlin. Num⸗ mer 79 042. Walter Kadach, Berlin. Inhaber: Walter Kadach, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 71 233 Mndersson & Gottschalt: Die Firma lautet sortan:

schutzgeselischaft mbh. ru, 40 36

Un G Lydy Andersson. Die Ge⸗ sellschasterin Anna Gottschalk jetzt ver⸗

schaft ausgeschieden. Nr. 71 671 Bern⸗ ard Erbmann & Co. in Liqu.: Die iquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Erloschen: Nr. 30 264 Carl Henning. Nr. 40 868 Otto Grändorf. Nr. 7i 632 Dr. Dtto Hübner. Berlin⸗Charlottenburg, II. Jan. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Berlin- Charlottenburg. [66534

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden? Unter Nr. 790 941 Wilde, Groß Bergemann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute; Erich Wilde, Bernhard Groß und Emil Bergemann, sämtlich in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 3846 Hermann H. Nagel: Inhaberin jetzt: Margarete Nagel geb. Jacoby, verw. Kauffrau, Berlin. Dem Fritz Lipschitz in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 30 798 Nationalbad Gahlsche Erben: Dr. Willy Gahl ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Berlin⸗Charlottenburg, 11. Jan. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Elumenthal, Hann. lbbõdꝰ

Bei der in das hiesige Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragenen Firma Bre⸗ mer Wollkämmerei, Aktiengesellschaft in Blumenthal, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Die an Emil Heisler erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Kaufmann Reinhard Hunger zu Blumenthal ist dergestalt Prokurg erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt 6 Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 9. Januar 1934.

Bekanntmachung. [66538 Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Bottroper Brotfabrik Anton Allermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bottrop eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Franz Aller⸗ mann, Bottrop, unter Löschung . Prokura zum Geschäftsführer bestellt ist. Bottroß, den 11. Janugr 1934. Das Amtsgericht.

Eottrop. In 6

HRraunschweig. 665391 In das Handelsregister ist am 11. Ja⸗

nuar 1934 eingetragen:

1. Bei der Firma Homogeng K. G.

Dr. Froelich, Bluth u. Co. in Broitzen:

ist Gesanmtprokura erteilt. Er kann die ,, , gem isam mit einem per⸗ sönlich haftenden Gezjellschafter ver⸗ treten.

2. Bei der Firma Marienberger Mosaikplattenfabri Ahktiengesellschaft, Zweigniederlassung. Broitzen: Direktor Heinrich Batamlle in Braunschweig ist zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Braunschweig.

Burg, Bz. Magdeb. 66541 In das Handelsregister Abt. A Nr. 348 ist heute eingetragen: Die Firma Blume K Sohn in Burg b. M. offene Handelsgesellschaft, ist erloschen. Burg b. M., am 29. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Burgstügdt. . lbᷣbõ * In das Handelsv gister ist heute auf

Blatt 740, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Burgstädt in Burgstädt, weig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft All⸗ emeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Teipzig, eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufssichtsrats vom 15. Dezember 1933 im 5 4 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und un e hn tausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark.

Amtsgericht Burgstädt, 11. Jan. 1934.

CellQle. 66543 Ins Handelsregister B 144 ist zur Firmg Georg Drewsen, Feinpapier⸗ fabriken Lachendorf und Celle, Aktien⸗ esellschaft in Celle, eingetragen:; Die rer. des Karl Schulz in Lachendorf ist erloschen. Amtsgericht Celle, den 10. Januar 1934. Chemnitæ. 166544 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Heim und Garten Bau- und Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz e, 51 I). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand der Unternehmens ist die Errichtung von Eigenheimen für eigene und fremde Rechnung, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Verwaltung von be⸗ bautem und unbebautem y , Gewährung, Aufnahme und Vermitt⸗ lung von Hypotheken sowie alle mit diesen Aufgaben zusammenhängenden er fte Das 8 beträgt 20 0600 RM. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Ge⸗

schäftsführer oder durch einen Ge—

Dem Gustad Dangers in Braunschweig s

Prokuristen vertreten. Zum

ehelichte Saloschin ist aus der Gesell⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Dieburg.

8 66553 In das Handelsregister Abteilung A

führer ist bestellt Friedrich Wilhelm wurde heute unter Nr. 210 bei der Firmg

Kernel in Chemnitz. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen , , ,

Amtsgericht Chemnitz, 9. Januar 1934.

Cohurg. (l6b66545l

Eintrage im Handelsregister: Die Fa. Andreas Hohmann, Sitz Schney. Inhaber ist der Kaufmann Andreas Hohmann in Schney (Fabrikation von Korbwaren u. Korbmöbelnz 11.1. 1934. Bei der Fa. ilhelmine Drvescher, in Lichtenfels: Der Ge⸗ schäftszweig ist: Fabrikation u. Handel bon bzw. mit Korbwaren. Bei der Fa. Korbmacher Vereinigung Schney und Umgegend, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz Schney: Aufge⸗ löst durch Beschluß der Ges.⸗Versamm⸗ lung vom 13. 12. 1933. Zum Liquidator wurde Kaufmann Carl Vetter in Lich⸗ tenfels bestellt. 22. 12. 1933. Bei der Fa. Wilhelm Sehring, in Lichten⸗ fels: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Ludwig Kraus in Lichtenfels übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Sehring Inh. Ludwig Kraus. 19. 12. 1933. Bei der Fa.

L. Possenheimer, Lichtenfels: Ge⸗ löscht. 11. 1. 1934. Coburg, 11. Januar 1934. Registergericht. Ogg hun. (66546 Einträge im n n , Die Fa. Paul Wagner, Sitz Coburg. In⸗

haber ist der anf enn Paul Wagner in Coburg. (Tu in m sg B 4. 1934. Die Fa. Gerhard Radeke, in Coburg. Suh riben ist der Kaufmann Gerhard Radeke in Coburg. (Groß⸗ handel in Strick- u. Textilwaren und Handelsvertretungen). Der n Lisbet Radeke in n, ist Prokura erteilt. 5. 1. 1934. Die Fa. Fritz Höllein, in Ebersdorf b. C. In⸗ haber ist der Rohrmöbelfabrikant Fritz Höllein in Ebersdorf b. C. (Fabri⸗ kation und Vertrieb von Korbwaren, Rohr⸗ u. Polstermöbeln). 6. 1. 1934. Die Fa. Kurt Sitte, Sitz Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Sitte in Coburg. (Handel mit S nge n 8. 1. 1984. Bei der Fa. Ern st Popp Möbelfabrik, in Coburg: Pro⸗ kura K. Stündel erloschen. 5. 1. 1934. Bei der Fa. Commerz⸗ und Prinat⸗Bank, Akt. Ges. Filiale Co⸗ urg in Coburg: Vorstands mitglied L. Berliner gelöscht. 5. 1. 1934. Bei der Fa. Dampfziegelei Coburg, Carl Liefke, in Cohurg: Das Ge⸗ chäft ist auf den Kaufmann Carl Liefke in Coburg übergegangen. 8. 1. 1934. —Erloschen: 89 Hans Schnell Ed. Höhn Nachf. in Coburg mit der Pro⸗ kura Grete Schnell. 5. 1. 1934. Fa. Albert Krapp, in Coburg. 5. 1. 1934. Coburg, 11. Januar 1934. Registergericht.

Cuxhaven. 665647 Farbenfabrik und Vertrieb von Far⸗ ben, Glen und Lacken, Bertha Kreutz⸗ feldt, Cuxhaven. Cuxhaven, den 10. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Dessau. lbb ol Unter Nr. 81 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Löwen⸗ apotheke homöopathische Centralapotheke Droguen und Mineralwasserhandlung Dr. phil. F. W. Scheermesser“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Dr. F. W. Scheer⸗ messer Löwen⸗A Apotheke“ lautet, und daß Inhaber dieser Firma Frau verw. Ger⸗ trud Scheermesser geb. Glgesmer, Apo⸗ theker Friedrich Scheermesser und Stu⸗ dent Wilhelm Scheermesser, sämtlich in Dessau, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft sind. . Amtsgericht Dessau, 4. Januar 1934.

Dessau. lõbhõ0] Unter Nr. 146 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „F. Wulf, Abteilung der Norddeutsche Hefeindu⸗ strie Aktiengesellschaft“ in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen, daß die Prokura des Hermann Bulla er⸗ loschen ist. Amtsgericht Dessau, 9. Januar 1934.

Dessau. 66551

Unter Nr. 259 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Anhalt⸗ Dessauische Landesbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt“ in Dessau (Zweig 1 dre nn der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig) geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 15. Dezember 1933 ist 84 des Gesell⸗

( ,,,. geändert. Das Grund⸗ apital zerfällt nunmehr in 11000

Aktien zu 8 1000 RM, 37 900 Aktien 3 a RM und 15000 Aktien zu je Amtsgericht Dessau, 11. Januar 1934. Deutsch Elan. 66552 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 ü nn 6 mͤ. b.

Dt. Enlauer Mühlenwerke, H., Dt. Eyau, eingetragen; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Deutsch Eylau, 28. Dezember 1933. Das Amtsgericht.

Odenwälder Ziegelwerke Dr. Ankon K Co. in Groß Zimmern folgender Ein⸗ trag vollzogen:

Bie Firma ist mit Wirkung vom 1. November 1933 unter Ausschluß der Aktiven und Passiven aber mit dem Recht der Fortführung des Geschäfts unter der bisherigen Firma mit oder ohne einen das Nachfolgeverhältnis an⸗ deutenden Zusatz an den Ziegeleibesitzer Alfons Schmitt in Hösbach 1 (Unter⸗ franken) übergegangen.

Dieburg, 15. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht.

Dieburg. . 6655

In das Handelsregister B Nr. 12 wurde heute bei der Volksbank Groß⸗ Zimmern Aktien⸗Gesellschaft in Groß HJimmern eingetregen: Das Grund kapital ist auf 52 000 Reichsmark her⸗

abgesetzt. . urg, 21. September 1933. Hess. Amtsgericht.

PD helm. 6. bk õ hd Auf Blatt 42 des hiesigen Handels

registers die Firma „Aug. Wilsdorf“ in Döbeln betreffend, ist hann. folgen⸗ des eingetragen worden: Der Kauf— mann Hermann Willy Beulich in Döbeln ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Oskac Friedrich in Döbeln ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Aug. Wilsdorf Inh. Paul Friedrich“. Amtsgericht Döbeln, 11. Januar 1934.

Dortmund. Gb] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 563 am

27. Dezember 1933 bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Hugo Schulze⸗Vellinghausen zu Dortmund: Emil Gröger und Karl Hallerbach sind aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist die Kohlen—= vertriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Nr. 2265 am 27. Degember 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft „A. Friedr. Flender C Co.“ in Düsseldorf mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund: Dr. Adolf Flender und Wilhelm Mumm sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Diplomingenieur Alfred Friedrich Flender jun. in Bocholt ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nr. 2101 am 29. Dezember 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft „Dreist 'sche Bahnhofsbuchhandlung“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Buchhändler Theodor Schnitzler in Düsseldorf, setzt das Geschäft unter der Firma „Theodor Schnitzler, Hauptbahnhofsbuchhandlung“, fort. Rr. 4841 am 29. Dezember 1983 die offene Handels gesellschaft, Nagel C Schenk⸗ mann“ zu Dortmund, Schillingstr. 45. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Gustav Nagel und der Montage⸗ meister Heinrich Schenkmann, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19833 begonnen. Nr. 1012 am 29. Dezember 18533 bei der offenen Han⸗ dels gesellschaft „Otto von der Vecht Nachf.“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Bruger in Dortmund, ist alleiniger Inhaber der Firma,.

r. 4276 am 36. Dezember 1833 bei der Firma „Möbel⸗Schieke, Inh. Sophie Kyo⸗ walski“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4842 am 2. Januar 1934 die offene Handelsgesellschaft „Gläubiger⸗ schutz Groß⸗Dortmund Schlüter E Eo.“ in Dortmund, Königswall 44. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Schlüter in Berghofen und Heinrich Ebbinghaus in Dortmund⸗Hörde. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Ebbinghaus in Dortmund⸗Hörde ermächtigt. Nr. 4843 am 2. Januar 1934 die offene Handels⸗ gesellschaft „Müller, Dittmann E Co.“ in Dortmund, Westenhellweg 68. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Privatmann Arno Müller in Dortmund⸗ Dorstfeld und die Kaufleute Karl Ditt⸗ mann und Josef Krimmelbein in Dort⸗ mund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder die Gesell⸗ schafter Müller und Dittmann in Gemein⸗ schaft oder die Gesellschafter Müller und Krimmelbein in Gemeinschaft ermächtigt.

Amtsgericht Dortmund.

Dramhburęg. bbßõs Die Firma Otto Knodel vorm. Lasch

in Dramburg ist im Handelsregister

gelöscht.

Amtsgericht Dramburg, 10. Jan. 1934.

Dresden. ö 6b66b]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 0902, betr. die Treu⸗ hand⸗Lereinigung Akttiengesell⸗ schaft in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Berlin): Prokura für

die Hauptniederlassung und die Zweig⸗

niederlassung Dresden ist erteilt den Wirt⸗

schaftsprüfern Bruno Steinlein in Berlin⸗ Friedenau und Gustav Struckmann in Berlin. Jeber von ihnen darf die Gesell—⸗

schaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗

ist heute die Elt⸗Metall Gesellsch aft

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1934. S. 3.

1

standsmitgliede oder mit einem stell⸗

vertretenden Vorstandsmitgliede vertreten.

2. auf Blatt 11 115, betr. die DSsear Witte Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Dresden: Der Dr. jur.

Walther Schmidt ist nicht mehr Geschäfts⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt

führer. der Kaufmann Carl Alfred Hänisch in Dresden. Seine Prokura ist erloschen.

3. auf Blatt 11 144, betr. die Alex⸗ ander Miedel Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Dresden: Der Dr. jur. Walther Schmidt ist nicht mehr

Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Hänisch in Dresden.

4. auf Blatt 22 018, betr. die „Beco“ Maschinenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Direktoren Carl Bergmann und Sigmund Bergmann sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Friedrich Look und der Dr.⸗ Ingenieur Viktor Heidelberg, beide in Dresden. Die diesen beiden erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

5. auf Blatt 22 996: die Firma Er⸗ hard Hammer in Dresden. Der Kauf⸗ mann Erhard Reinhold Hammer in Dres⸗ den ist Inhaber (Großhandel mit Lebens⸗ mitteln sowie Vertretungen in Lebens⸗ mitteln aller Art; Kaulbachstr. 19, E. G..

6. auf Blatt 22 997: die Firma Tho⸗ mas Kroll in Dresden. Der Kaufmann Thomas Kroll in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Eiern; Großmarkthalle Stand 208/09 und Könneritzstraße, Hoch⸗ bahnbogen 16).

7. auf Blatt 3884, betr. die Firma G. H. Förster in Dresden: Der Kauf⸗ mann Gustav Hermann Förster ist als Inhaber ausgeschieden. Die Steuer⸗ sekretärsehefrau Elsa Martha Skirl geb. Förster in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers.

8. auf Blatt 21 565, betr. die Firma Paul Richter Molkerei und Milch⸗ großhandlung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Paul Johann Richter ist aus⸗ geschieden. Der Milchhändler Walter Paul Pocha in Dresden ist Inhaber.

9. auf Blatt 22 675 betr. die Firma Veuma Bertrieb elettrischer und mechanischer Apparate Alfred Bi⸗ schoff in Dresden: Nach Uebertragung des Handelsgeschäfts auf die Veuma, Ver⸗ trieb elektrischer und mechanischer Ap⸗ parate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden ist die Firma erloschen. Amtsgericht Dresden, 10. Januar 1934.

Dresden. 66560 Auf Blatt 22 995 des Handelsregisters

ür Vertretungen der Elektro⸗ und etallwarenindustrie mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitze in resden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1934 abgeschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von kaufmännischen Vertretungen, insbesondere der Elektro⸗⸗ und Metall⸗ warenindustrie, die Organisation des Ver⸗ triebes solcher Erzeugnisse, die Herstellung und der Vertrieb elektrischer und mechani⸗ scher Apparate aller Art und schließlich der Vertrieb und die Verwertung von Pa⸗ tenten, Gebrauchsmustern und sonstigen Schutzrechten. Zur Erreichung dieses

Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, F

gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Direktor Gustav Trier und die Direktorsehefrau Emma Ida Emilie Trier geb. Heinrich, beide in Dresden. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und FPreußischen Staats⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Kaitzer Straße 2.)

Amtsgericht Dresden, 10. Januar 1934.

Dresden. 6661]. Auf Blatt 22 998 des Handelsregisters it heute die Veuma, Vertrieb elet⸗ trischer und mechanischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1933 abgeschlossen und am 9. ö 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Vertrieb elektrischer und mechanischer Apparate. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Kaufleute Carl Fritz Heinrich Kellner in Dresden und Max Alfred Bischoff in Kötzschenbrodg. Jeder der genannten Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, bie Gesellschaft allein zu vertreten. Scheidet einer von ihnen aus, so ist der an Stelle des Aus⸗ geschiedenen bestellte Geschäftsführer nur ,, mit einem anderen Geschäfts⸗ ührer vertretungsberechtigt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die nach dem Ge⸗ eb, notwendigen Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. (Die Ge⸗ chäftsräume befinden sich Zinzendorf⸗ traße 47.)

Amtsgericht Dresden, 10. Januar 1034.

dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Januar 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeug⸗ Bedarfsartikeln aller Art sowie von Werk⸗ zeugen, ferner die Uebernahme von Ver⸗ tretungen für Firmen, die sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Kraft⸗ fahrzeug⸗Bedarfsartikeln und Werkzeugen befassen, sowie die Uebernahme von Kom⸗ missionsgeschäften auf diesem Geschäfts⸗ gebiete. Das Stammkapital beträgt zwan⸗ zigtausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch jeden Geschäftsführer rechts⸗ verbindlich vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Rudolf Zeiler und Otto Alfred Böhme, beide in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ ire Der Gesellschafter Max Rubolf Zeiler in Dresden bringt in die Gesellschaft ein: einen Kraftwagen mit Zubehör im Werte von zusammen 2450 RM, Druck— sachen im Werte von 336,14 RM, ein Warenlager im Werte von 292,08 RM, Geschäftseinrichtungsgegenstände im Werte von 225,65 RM, insgesamt 3 303,B87 RM. Die Gesellschafterin en Margarete Lilli verehelichte Böhme geb. Arold in Dresden bringt Geschästseinrichtungsgegenstände im Werte von 210 RM ein. Die Sach⸗ einlage des Gesellschafters Zeiler wird zum Betrage von 3 303,B87 RM, die Sachein⸗ lage der Gesellschafterin Böhme zum Be⸗ trage von 210, RM von der Gesellschaft übernommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 4.)

Amtsgericht Dresden, 11. Januar 1934.

Dresden. 665621].

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 18 140, betr. die „Hako“ Handels⸗ und Kohlenvertriebt⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Oswald Schnei⸗ der ist erloschen.

2. Auf Blatt 1148, betr. die Lommandit⸗ gesellschaft Gebr. Arnhold in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Handlungs⸗ bevollmächtigten Eduard Frick in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten vertreten. 3. Auf Blatt 23 des vormaligen König⸗ lichen Gerichtsamts Dresden, betr. die Firma. H. F. Hänichen in Dresden (KLockwitz !: Der Kaufmann Felix Oscar i n ist als Inhaber .

as Handelsgeschäft ist vom J. Januar 1934 ab auf 6 Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Heinrich Ger⸗ hard , . in Dresden Inhaber.

4. Auf Blatt 22 999: die Firma Paul uchs Schuhwarenfabrik in Dresden. er Schuhwarenfabrikant Robert Paul Fuchs in Dresden ist Inhaber. (Jorban⸗ straße 16.)

Amtsgericht Dresden, 11. Januar 1934.

Düren, Rheinl. 66013

Handelsregistereintragungen.

2. 1. 1934: A 631, Firma Elektro⸗ Licht- und Kraft, Saubageot K Schwarz, Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige, Gesellschafter Thäobald Sauvageot, Elektromeister, Düren, ist alleiniger Inhaber der . Die irmg it geändert in Elektro⸗Licht⸗ und Kraft Theobald Sauvageot.

2. 1. 1934 A 388, Firma Schulz & Herbrand, Düren: em Kaufmann Dr. Ernst Günther Schulz, Düren, ist Einzelprokura erteilt.

4. 1, 1934: A 787, Firma Mary & Treidel, Birkesdorf: Der erfrat Moritz Marx, Johanna geb. Sommer, und dem Kaufmann Ernst Ehrmann, beide in Düren, ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weife, daß dieselben gemein⸗ sam ,,. und vertretungsberech⸗ tigt sind.

Amtsgericht Düren.

Ehbersbach, Sachsen. 66261] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tvagen worden:

1. auf Blatt 677 die Firma A. Adolf en. in Neugersdorf und als deren Gesellschafter der Konfektionär Alwin . Schuster in Neugersdorf und der Kaufmann Alfred Gerhard Springer in Neugersdorf. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Keider— fabvikation;

2. auf Blatt 678 die Firn Emil Nepolsky in Walddorf und als deren Inhaber der Kgufmann Ernst Emil Ie in. Waldderf. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Bäcke⸗ in, , n.

Ebers ah den 11. Januar 1934.

as Amtsgericht. Eherswalde. 66565 In unser Handelsregister B ist am 8. Januar 1934 bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Papierfabrik Spechthausen Aktiengesellschaft in Specht⸗ gusen folgendes eingetragen worden: em Will) Opelt in Spechthausen ist

earn ef mit einem anderen rokuristen oder mit einem Handlungs— bevollmächtigten die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt . Amtsgericht Eberswalde.

Dresden. 66663. Auf Blatt 23 000 des Hanbelsregisters it heüte die Böhme & Zeiler, Gesell⸗ schaft mit beschraäutter Haftung mit

Hherswnlcleę. 66262

Prokurg in der Weise erteilt, daß er O fin Altdorf bestehende Handelsgeschäft ist

eingetragenen Firma Finow Stark— strom⸗Kondensgtoren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Finow (Marh folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 15. November 1933 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Liqui⸗ dator ist der Ingenieur Walther M. Leser in Berlin-Steglitz. Amtsgericht Eberswalde.

Eilenburꝶ. 66263

Im Handelsregister A Nr. S6 ist am 22. Dezember 1953 bei der Firma F. A. Witscherlich, Eilenburg, eingetragen: Die , ,. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Folgende Firmen sind ge⸗ löscht; Nr. g: Julius Ehrig, Eilenburg, Nr. 186: Paul Wernicke, Eilenburg, Nr. 2750: Karl Hildebrandt, Maschinen⸗ handlung u. Repgraturwerkstatt, Gilen⸗ burg. Amtsgericht Eilenburg. ͤ

KREinbeche, 66264 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. JI eingetragenen Ilmebahn⸗ n . Aktiengesellschaft in Daffel, am 11. Januar 1931 eingetragen: Creydt ist aus dem Vorstanb ausge⸗ chieden. Betriebsleiter Heinz Heike ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Einbeck.

KRisenach. 665661 In das Handelsregister B ist zu Nr. 227 bei der Firma Conrad Tack & Cie., G. m. b. H. in Eisenach, heute eingetragen worden: Kaufmann Dr. Jens Heinu Peters in Berlin-Dahlem ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Eisenach, den 21. Dezember 1933. Thüring. Amtsgericht. REisenach. 66567 In das Handelsregister B ist zu Nr. 185 hei der Firma Karola⸗Werk chemische Fabrik Aktiengesellschaft in Eisenach heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1931 ist 5 13 Abs. 8 Des ee eftz tr i ge⸗ ändert. Die Vergütung der Mitglieder es Aufsichtsvats ist anders festgesetzt, und zwar mit Wirkung vom 1. Juli 1932. Eisenach, den 3. Januar 1934. Thüring. Amtsgericht.

REisenach. 66568 In das Handelsregister A ist zu Nr. 128 bei der Firma Ph. Stiebel in n . heute eingetragen worden: Dem Dr. Alfred Backhauß in Eisenach ist Einzelprokura erteilt. Eisenach, den 9. Januar 1934. Thüring. Amtsgericht. 66265

Eisleben. In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetra⸗ enen Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Eisleben in Eisleben, eingetragen worden: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden. Amtsgericht Eisleben, 5. Januar 1934.

Exkfurt. 66266 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt. B Nr. 573 bei „Revisions⸗ und Treuhand ⸗Aktien efellschaft beeidigter , und Wirtschaftsberater“ in Erfurt: Durch Beschluß der General⸗ er e ng vom 2. Dezember 1933 ist der Gesellschafts vertrag geändert in hn S§S 5 und 6 (Erweiterung des Vorstands und Uebertragung der Aktien betreffend). Abt, A: a) unter r. 257 bei „An⸗ selm Heise“, hier: Die Firma ist er⸗ loschen. b) Nr. 20866 bei „Hermann Pappe“, hier: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 8. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 66267

folgendes Firma ist erloschen.

FIatow, Grenzmark. 66570 In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma A. Neuweg in Fla⸗

tow am 11. Dezember 1933 folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Flatow, 11. Dezbr. 1933.

FIatow, Crenzmarlz. 66571

Die unter Nr. 20 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragene Firma Wilh. Erbe in Flatow ist unverändert durch Erbgang als Alleinerbin auf die

Kgufmannswitwe Liesbeth Erbe geb. Lützow in Flatow übergegangen. Am

28. Dezember 1933 ist Frau Liesbelh Erbe als Inhaberin in das Register ein⸗ getragen.

Amtsgericht Flatow, 28. Dezbr. 1933.

FIatow, Girenzmar le. 66572

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma David Berliner in Flatow (Nr. 55 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Ernst Rosenberg und Kauf— mann Werner Caminer sind aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Flatow, 28. Dezbr. 1933.

Flatow, Gdrenzmar lg. 66573

In das Handelsregister Abteilung A ist bet der Firma M. Kariel jun. in Flatow (Nr. 27 des Registers) heute eingetragen worden: Die

Amtsgericht Flatow, 3. Januar 1934.

Finsterwalde, NY. L. 66574 In. das Handelsregister Abt. B Nr. 66 ist bei der Allgemeinen Deutschen Cxe—⸗

dit⸗Anstalt Zweigstelle Finsterwalde heute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ift durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezem⸗ ber 1933 im 4 geändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elf— tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünf⸗

jehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Finsterwalde (Nd. Lausitz), 11.1. 1934. Amtsgericht. 66577 Friedewald. Bz. Kassel. A I9, Modenhaus Helmerich, Heringen (Werra), alleiniger Inhaber Jakob Helmerich.

Friedewald, 9g. 1. 1934. Amtsgericht.

Gehren, Thür. bb 578 Im Handelsregister A Nr. 183 ist heute die Firma Waldemar Conradt in Großbreitenbach gelöscht worden. Thür. Amtsgericht Gehren, 10. 1. 1934.

Gelsenkirchen. 66579

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Am 30. De lem ber 1933 unter Nr. 1931 die Firma Joseph Grewer im Stammhaus in Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Grewer in Gelsen⸗ kirchen; am 9. Januar 1934 unter Nr. 1932 die Firma Felix Schlag Tuch⸗ K Futterstoffgroßhandlung in Gelsen— kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Schlag in Gelsen⸗ kirchen.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gęrdauen. 66580] Im hiesigen Handelsregister A ist am 8. Januar 1934 die Firma Koppel Kli⸗ mowsski, Gerdauen, (Inh. Kaufmann Koppel Klimowsti, Gerdauen) neu ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gerdauen.

Glogau. 66581 Im Handelsregister A Nr. i184 ist heute bei der Firma H. Matern,

Gloggu, eingetra en worden; Inhabe⸗ rin ist jetzt Fräulein Lucia Matern in Glogau.

In unser en nel effet A Nr. Wo] ist heute die Firma „Erich Trapp, Fein⸗ , in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Erich Trapp daselbst eingetragen.

Erfurt, den g. Januar 1934.

Amtsgericht Glogau, 29. Dezbr. 1933.

Glogan. 66582 Im Handelsregister A Nr. 482 ist bei der Firma Paul Seidel, Glogau,

Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. In unser Handelsregister A Nr. 577 ist heute bel der dort eingetragenen

Sommerfeld“ hierselbst eingetragen: feld ist durch seinen am 25. März 1953

geschieden. Die Gesellschaft wird von

mann Sommerfeld, der Witwe Elsa

nahme aller Aktiven und Passiven. i

Ins hiesige Handelsregister Abt. A Z. I56 wurde eingetragen: Das unter der Firma Siegfried Wertheimer

if den Kaufmann Robert Wertheimer, daselbst, übergegangen und wird von

diesem unter unberänderter Firma weitergeführt. Ettenheint, den 4. Januar 1934.

In unser Handelsregister B ist am 8. Januar 1934 bei der Unter Nr. 104

ad. Amtsgericht. . d

eingetragen 66268] jetzt Frau Klara Sauer geb. Schildt

Der Gesellschafter Hermann Sommer. Gr litæz.

worden, daß Inhaberin

verw. gew. Seidel in Glogau als be⸗ freite Vorerbin ist.

offenen ar eng en gt „Clausen &. Amtsgericht Glogau, 29. Dezbr. 1933.

G6583] In unser Handelsregister Abt. A ist fol⸗

erfolgten Tod aus der Gesellschaft aus- gendes ,

Am 2. Dezember 1933 bei Nr. 609,

den übrigen Gesellschaftern, Paul Meyers betr. die Firma „Gustav Sildebrandt berg und Dr. Herbert Sommerfeld, mit vorm. Richard Mertin“ in Görlitz: Zustimmung der Alleinerbin des Her⸗ Firma ist erloschen.

Die

Am 14. Dezember 1933 bei Nr. 1723,

Sommerfeld geb. Basch, unter der bis⸗ betr. die offene Handels gesellschaft Spe⸗ herigen Firmg fortgesetzt unter Ueber- zialglas-Hüttenwerke Gebr. Funk E Co.“

n Penzig (D. L.: Die Gesellschaft ist

Erfurt, den 10. Januar 1994. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Das Amtsgericht. Abt. 14. N33 Funk ist alleiniger Inhaber der irma.

Ettenheim. 6656h]! Am 18. Dezember 1933 bei Nr. 1314,

betr. die Firma „Kronen⸗Apotheke, homöo⸗ pathische Apotheke, Drogenhandlung, che⸗ misch⸗analytisches u. bakteriologisches La⸗ boratorium Dr. phil. Max Kober“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt „Kronen⸗ Apotheke Felix Hoffmann“. Inhaber der Firma ist der Apotheker Felix Hoffmann in Görlitz. Die Prokura der Frau Else Kober geb. Jungmann ist erloschen.

Am 21. Dezember 1933 unter Nr. 2587 ie Firma „Kurt Helbig Büroniaschinen

.

und Bürobedarf“ mit dem Sitz in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Helbig in Görlitz.

Unter Nr. 2588 die Firma „Oberlausitzer Glas⸗Großhandlung Erich Kubersti“ mit dem Sitz in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Kuberski in Görlitz. Am 22. Dezember 1933 bei Nr. 311, betr. die offene Handels gesellschaft „Julius Arnade“ in Görlitz⸗Moys: Die Gesellz⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Paul Arnade ist alleiniger Inhaber der Firma;

bei Nr. 2551, betr. die Firma „Arnade Kommanditgesellschaft, Koffer⸗ und Leder⸗ warenfabrik“ in Görlitz: Die Prokura des Kurt Arnade ist erloschen.

Am 29. Dezember 1933 bei Nr. 12, betr. die Firma „Victor Unger Buch⸗ und Kunsthandlung (Inhaber Paul Bret⸗ schneider)“ in Görlitz: Die Prokura der Frau Amalie Bretschneider ist erloschen.

Am 2. Januar 1934 unter Nr. 2589 die offene Handelsgesellschaft Hoffmann G Co.“ mit dem Sitz in Görlitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Hoffmann und Max Hahn, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 21. De⸗ zember 1933 begonnen.

Amtsgericht Görlitz.

Gqrn lit. 66584

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 21. Dezember 1933 bei Nr. 14, betr. die Firma „Waggon⸗ und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Görlitz“ in Görlitz: Fa⸗ brikdirektor Johannes Heinrich Meyer in Reichenbach, O. L., ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt.

933 bei Nr. 252,

Am 22. Dezember J betr., die Firma „Ardenag Lederwaren⸗ Aktiengesellschaft“ in Görlitz⸗Mo ys: Fabrik⸗ besitzer Kurt Arnade ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Peter Arnade

in Görlitz ist zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Bei Nr. 329, betr. die Firma „Kaufhaus zum Strauß, Zweigniederlassung Görlitz der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft“ in Görlitz: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1933 soll das Grundkapital um 67 340 000 RM herabgesetzt und um 21 194 000 RM wieder erhöht werden. Die Prokura des Fritz Albrecht ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Elisabeth Vaal in Berlin ist Prokura erteilt; er vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied. Karl Emil Gerstenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kaufleute Joseph Conrad Habel und Hermann Hans Voß, beide in Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1933 ist der Gesell⸗ schafts vertrag geändert worden in zz 6, 6a, 7, 24 Ziff. Z und 28 (Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien), 9 (Be⸗ stellung des Vorstands), 11 (Genehmigung des Aufsichtsrats),, 12, 13 (3usammen⸗ setzung usw. des Aufsichts rats) und 14 (Be⸗ schlußfassung des Aufsichtsrats).

Am 3. Januar 1934 bei Nr. 27, betr. die Firma „Aktiengesellschaft Glashütten⸗ werke Adlerhütten“ in Penzig, O. L.: An Stelle des Bankiers Max Doertenbach, dessen Bestellung zum Stellvertreter des Vorstands beendet ist, ist das Mitglied des Aufsichtsrats Bankier Rens H. Thalmann in Berlin vom 1. Januar 1954 ab auf die Dauer von sechs Monaten als Vertreter des Vorstands bestellt worden.

Bei Nr. 66, betr. die Firma „Molto⸗ Werke Ges. m. b. H.“ in Görlitz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 1 (Firma der Gesellschaft) und 5 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Molto⸗Werk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist weiterhin Großhandel mit Fahrrädern und Ersatz⸗ teilen sowie Handel mit Kraftfahrzeugen und Ausführung von Reparaturen.

Bei Nr. 282, betr. die Firma „Gesell⸗ schaft für Selbsttränke⸗Anlagen m. b. H.“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. 66585 In das Handelsregister A Nr. 184 ist am 1. Januar 19834 bei der Firma

emische Buchhandlung von G. Gottingen folgendes einge⸗

er Uebergang der in dem Betriebe es Geschäfts begründeten Forderungen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerb des rh ft durch den Walter Richter ausgeschlossen.

Amtsgericht Göttingen.

Ggtha. 66586

In das , , . A wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Mehlig⸗Garagen, Gotha, mit dem Sitz in cih eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter e die Kaufleute Eugen und Felix Mehlig, beide in Gotha. Die Gesellschaft hat am 13. September 1933 begonnen. Gotha, den 10. Januar 1934.

Thür. Amtsgericht.

Grevesmühlen. 66587 Handelsregistereintrng vom 16. Ja⸗ nuar 1934 zu der Firma Wasserwerk⸗ Grevesmühlen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Grevesmühlen: Tas Amt des Geschäftsführers Ernst

Berg ist durch dessen Tod beendigt. Zu