Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1934. S. 4.
Brauerei Feldschlößchen⸗ Streitberg Akttiengesellsch aft 67117]. in Braunschweig. Rech nung sabschluß am 30. September 1933.
RM
An Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke in Braun⸗ schweig Gebäude in Braunschweig Auswärtige Grundstücke .. Maschinen und Utensilien Gär⸗ und Lagergefäße Transportfässer Pferde und Wagen . Mobilien Eisenbahn wagen - Umlaufsvermögen: Vorräte
150 000 150 090 141009 26 000 3000
S 000 —
S 600 -
1 2
und Motor
3 000 —
209 276 55 308 295 —
Wertpapiere 3. . . . 75 Grund⸗ ¶
907 a . 9 890 11 8 826 99
Steuergutscheine
Hypotheken und schuldforderungen ...
Sonstige Darlehnssorde⸗ rungen
Sonstige Außenstände ..
Auszahlung auf Neuan⸗ schaffun gen
Wechsel
Kasse, Postscheck u. Noten⸗ baniguthaben ;
Bankguthaben K
Bürgschaftsschuldner Reichs⸗ mark 70 000, —
25 7
27 265 75 1
116560
109 44220 75 O30 34
3177943
Per Verbindlichteiten. Aktienkapital Außerdem 3500 Stück Genußscheine à Reichs⸗ mark 250, — — Reichs⸗ mark 875 000.—. . Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Extrareservesonds ... Rückstellungen: Delkredere fonds Erneuerungsfonds Verbindlichkeiten: Hyvotheken ͤ 34 ö l Reichs- und Gemeindebier⸗ . ö . 150 473 32 Rückstellung Steuern Spareinlagen Diverse Kreditoren Unerhobene Gewinnanteil⸗ scheine Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Bürgschaftsgläubiger RM 70 000, — Reingewinn pro 1932/33 u. genehmigte Verteilung desselben: Ueberweisung an Delkre⸗ derefonds . 150 000, — Gewinnanteil an 3500 Stück Ge ⸗ nußscheine à RM 265, — — 1095, Dividende auf Reichsmark 1250 000, — — Aktienkapital 125 000, -
Vortrag auf neue Rechnung
1 250 000
125 000 - 150 000
243 634 125 000,
107 464 20 324 039 29 108 61774
1 845 —
8 500
7 00, —
362 500 — 186 13771 3177 94393
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1933.
671181. Brauerei Feldschlößchen⸗ Streitberg Aktiengesellsch aft
in Braunschweig
Nach der am 13. Januar d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Direktor Robert Pasch, Braunschweig, Humboldstraße 24, Vorsitzender; Justizrat Ernst Hartung, Braunschweig, Am Fallerslebertor 12, stellvertretender Vorsitzender; Kaufmann Friedrich Iken, Braunschweig, Cellerstr. Nr. 40; Rentner Richard Bohnhorst, Hannover, Lister Kirchweg 21; Direktor Dr. Hans Naumann, Berlin N 65, Hoch⸗ schulbrauerei; Bankdirektor Erich Mandke, Braunschweig, Gaußstraße 7: Hugo Flebbe, Braunschweig, Hennebergstraße 3; ferner als Betriebsratmitglieder: Brauführer Reinhold Weirauch, Braunschweig, Brauer Fritz Weidlich, Braunschweig.
Braunschweig, den 15. Januar 1934.
Der Vorstand.
1 ä
67116]. ;
Gemeinnütziger Bauverein DODberland 2. G.
Bilanz am 31. März 1933.
RM 6
Aktiva. 73 816 49 6 321 24 555 g 7814 Ss 507 &
Haus grundstücke Baugrundstücke Beteiligung
Debitoren.
Passiva. Aktienkapital Reservefonds. .. Spezialreserve fonds Bankschulden
Hypotheken
Kreditoren
Dividenden
Gewinnvortrag auf 1933 ..
40 000 — 3 100 — 177467
15 549 79
26 581 25
13 72 1444 66 43 55
sd / dJ] Gewinn⸗ und Verlusttonto. RM 0 580 37 237871
Unkosten
Zinsen
Gebäudeerhaltung Abschreibung an Gebäuden . Abschreibung an Grundstück. . Dividenden ö Vortrag auf 1933 ....
Haben.
Gewinnvortrag aus 1931 .. Miete und Pacht ginsen
57 Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. September 1932 besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: J. Bürgermeister Walter Mende, 2. Bank⸗ vorstand Albert Müller, 3. Kaufmann Hans Froeb in Lobenstein.
Lobenstein, Thitr., den 8. Sept. 1933.
Der Vorstand.
J ; / 67149. Buchdruckerei Anton Gerhard A.⸗G., Emden. Ja hresabschluß per 31. Dezember 1933. Jahresbilanz.
An Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Steuern: Reichs- und Gemeindebier⸗ steuern Steuern für Genußscheine Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben Sonstige Unkosten, Spesen Wertminderung auf Grund⸗ stücke Abschreibungen: Auf Anlagewerte .. 16 8485 Kursverluste auf Wert⸗ papiere 8 8371 Gewinn: Reingewinn einschließlich Vortrag vom 1. Okt. 1932
RM 401 438 04 34 833
226 11701 ö ; . Aufwendungen:
Reparaturen, 491 744 94
50 000 —
548 637 2944 707
Per Erträge. Gewinnvortrag aus 1931.32 Einnahmen für Bier ab⸗
züglich Aufwendungen
für Roh⸗, Hilfs- und Be⸗ triebsstoffe Einnahmen sür Zinsen Einnahmen für Neben⸗ produkte, Mieten. Steuergutscheine
177 723
2 566 49416 113 270 37
48 6156 38 603 75 25M o, - Die in der Generalversammlung der unterzeichneten Gesellschaft vom 13. d. M. für das Geschäftsjahr 1832 / 33 beschlossene Dividende von 1099 auf Aktien und Genußscheine gelangt abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer von heute ab an unserer Gesellschaftstasse, sowie bei der Deut⸗ schen Bank und TDisconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Braunschweig, während der üblichen Geschäftsstunden gegen Ein⸗ reichung der für das Geschäftsjahr 1932/33 gültigen Gewinnanteilscheine, zur Aus⸗ zahlung. Braunschweig, den 15. Januar 1934.
Brauerei Feldschlößchen⸗ Streitberg Attien gesellsch aft
in Braunschweig.
RM
45 000 3000
710 000
Attiva. Inventar am 1. 1. Papiervorrat. ... Immobilien Bankguthaben und Post⸗ scheckkontoo . Hypothekenkonto ... Effektenkonto... .. Kassenbestand .
1933
10 260 1
1 8 v
Passiva⸗
Aktienkapital ... = Gesetzliche Rücklage ... Erneuerungsrücklage ... 23 000, — 5 461/42
20 000
17 5385 237 538 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Löhne und Gehälter 87 8745 Soziale Abgaben der Ge⸗ sellschaft 4 24573 Redaktionskosten 33 69071 Körper chafts⸗ unb mögenssteuer Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben aller Art ; Sonstige Geschäftsunkosten
Entnahme...
Ver⸗ 5 686 80
17 05421 5 379 80 199 gz1 78
Haben.
Vortrag aus 1832 Einnahmen für Anzeigen, Bezugsgelder und Druck⸗ sachen 189 290 34 Mieten und Zinfen. 13 9g64 30 Entnahme aus der Erneue⸗ rungsrücklagge .. 5 461 42 — 199 931 75
Der Vorstand. A. Gerhard. Dem Bericht des Vorstands haben wir nichts hinzuzufügen. Der Jahresabschluß ist von uns geprüft und mit den Büchern übereinstimmend
befunden worden. Emden, den 8. Januar 1934.
Der Aussichtsrat.
21572
671541.
Frankfurter Getreidehandel A.⸗G., Frankfurt a. M.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
5 Per Gewinn auf Warenkonto 59 61
3 671561.
3 Per Gewinn auf Warenkonto
RM 134 515
46 547
An Aktiva. Kassakonto Warenkonto Debitorenkonto Forderungen Aktionäre Mobilienkonto Verlust
51 000 3 039 108
101 344
Per Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto Gewinnvortrag 1928
100 000 — 114383 200 84
101 344 67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931. RM 431 86
323 25 10861
431 86
An Handlungs⸗ und allgemeine Unkosten
Per Gewinn auf Warenkonto
Verlust
67155.
Frankfurter Getreidehandel 2.⸗G., Frankfurt a. M.
Bilanz per 31. Dezember 1932.
RM 9 134 — 515 50
18501 37
An Aktiva. Kassakonto ... Warenkonto Debitorenkonto Forderungen Aktionäre Mobilienkonto Verlust
51 00 = 1039 20 45 99 101 236 06 Per Passiva. Aktienkapitalkonto ... Reservefondskonto Gewinnvortrag 1928
1l00 000 — 1035 22 200 84 101 23606 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932. RM
105 60
An Handlungs⸗und allgemeine Unkosten
4599
, , 29 10560
Frankfurter Getreidehandel A.⸗G., Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Rö 9 134 — 49 046 37
An Aktiv a. ,,, Debitorenkonto .. Forderungen an
Aktionäre Mobilienkonto
51 000 103920
. w s 3]
Per Passiva.
Aktienkapitalkonto.. .. Reservefonds konto. 989 23 Gewinnvortrag 1928 200 84 Gewinn.... 2050
101 219157
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1933.
RM 9
232 25 29 50 261 75 261 75 ö 67150]. . H. Disqué & Co., Kaffee⸗Import A. ⸗G., Mainz⸗Weisenau. Abschlußbilanz per 31. Dezember 1932. 3 RM I5* . 1330 109000 78 750 39 548 593 2239
123 462:
30 000 1050 1000
31 022
53 845 6 545
123 462 und Verlustkonto.
100 000 —
An Handlungs⸗ und allgemeine Unkosten Gewinn
14 6 H 8 1
Verlustvortrag Anlagen . Waren . Debitoren
Kasse und Postscheck Verlust
Aktienkapital Reserve Delkredere Kreditoren ,, Akzepte .
Gewinn⸗
z sammlung statt mit nachstehender
RM
Abschreibungen .. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben
Diverse Unkosten
Bruttogewinn . Verlust R
=
Mainz⸗Weisenau, 15. Januar 1934. Der Vorstand. Mayer, Heinz Christ.
67403]. Ruhrbau Aktiengeselsch aft für Hoch⸗ und Tiefbauten
Bochum.
Am Samstag, den 3. Februar
1934, mittags 12 Uhr, findet in den
Geschäftsräumen Bochum, Wielandstr. 13,
eine außerordentliche Generalver⸗
Tagesordnung: 4 1. Abberufung des früheren Aufssichts⸗ rats, 2. Neubesetzung desselben, 3. Satzungsänderung.
Ruhrbau Aktiengesellsch aft für Hoch⸗ und Tiefbauten Bochum.
Hoffmann.
Der Beauftragte der Deutschen Arbeitsfront.
10. Gesellschaften . m. b. H.
Hierdurch melden wir an, daß die Migros⸗Verteilungs⸗G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Berliner Straße 971103, durch Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 13 1933 aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
65919 Bekanntmachung. Die Firma Kern⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in, Frankfurt (Oder) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Döbbernitz (Reppen⸗Land), 3. 1. 1934. Die Liquidatorin der Fa. Kern⸗ Verlag G. m. b. H. in Liquidation:
A. Wolfslast.
64312 JJ Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. ü Rhenania⸗Verwaltungsgesellschaft m. b. H. in Liquidation, Köln.
665687 JN Durch Beschluß der Gefsellschafter der Metrolub G. m. b. H. in Wiesbaden vom 3. Janugr 1934 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um RM 35 000, — herabgesetzt worden. J Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wiesbaden, den 3. Januar 1934. Der Geschäftsführer der Metrolub G. m. b. H. Hans Kreidel.
63416] Bekanntmachung. Die Kreissiedlungsgesellschaft m. b. H. Sensburg ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu Händen des Unter⸗ zeichneten zu melden, Sensburg, den 27. Dezember 1933. Kreissiedlungsgesellschaft m. b. H. Sensburg in Liquidation. Lechleiter als Liquidator, Sensburg, Mühlenthalerweg 14.
64075 26 Gesellschaft ¶ Westdeutsche Landeszeitung, Gladbacher Volks⸗ zeitung und Handelsblatt mit be⸗ schränkter Haftung zu M.⸗Gladbach, jetzt Bismarckplatz 4, sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, sich bei derselben zu melden. M. ⸗Giadbach, 29. Dezeinber 1933. Der Liquidator: Fritz Molls.
67137 Gläubigeraufruf. Die ö Fallenfabrik G. m. b. H. zu Wiesbaden⸗Dotzheim ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Wiesbaden, Querfeldstr. 5, 2. Januar 1934. ; Dotzheimer Fallenfabrik G. m. b. 5. in Liquidation. Der Liquidator: Dipl.⸗Kfm. L. Lilienthal.
den
Bekanntmachung. ; Die Dresdner Güterverkehrsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A. 1, 6 65 b, ist aufge⸗ löst. Etwa noch vorhandene Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dresden, den 18. Januar 1934. Die Liqguidatoren der Dresdner Güterverkehrsgesellschaft m. b. H. i. E. (Unterschriften.)
65394
I, ö. ö Süd⸗Ost Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Will Springer, Liquidator. 649051 Bekanntmachung.
Das Glogauer Häckselwerk und Strohhülsenfabrik. G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ af werden aufgefordert, sich zu melden.
Glogau, 5. Januar 1934.
Der Liquidator:
653955 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm—
lung vom 5. Januar 1934 ist die Ge⸗
sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger
werden aufgefordert, sich bei dem unter—
zeichneten Liquidator zu melden.
Lenne⸗Vorwohler Asphalt-Fabrik
L. Haarmann C Co. G. m. b. H. i. Liquid.
Der Liquidator: H. Baethge.
ö. schaften.
Gein. Baugenossenschaft ehem. Kriegsgefangener e. G. m. b. H. in Harburg-Wilhelmsburg J. Generalversammlung Sonntag, 28. Januar 1934, 10 Uhr, im Lokal Ritterburg, Hastadtstr. 20. ⸗ Tagesordnung: 1. Bilanzgenehmi— gung. 2. Wahlen. 3., Verschiedenes. Bilanz liegt zur Einsicht aus Hoppen—
stedtstr. 36 1.
Aufsichtsrat. Vorstand.
62002].
Die Generalversammlung hat am
23. November 1933 die Auflösung der
Genossenschaft beschlofsen. Die Gläu⸗
biger werden daher aufgefordert, sich bei
der Genossenschaft zu melden.
Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m.
u. H. zu Havighorst in Liquidation. Die Liquidatoren:
H. Höhnk. J. Klein.
67089 U Die Schleseg, Schlesischer Spar⸗ verein e. G. in. b. H. in Breslau, Gabitzstraße Nr. 157, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. reslau, den 20. November 1933. Die Liguidatören der Schleseg, Schlesischer Sparverein e. G. m. b. S. Karl Traute. Eberhard Jansen.
67391 J Bau genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Ronneburg (Thür.) wird im Wege der einstweili⸗ gen Anordnung gemäß § 4 des Gesetzes zur Regelung der Auszahlung gekündig⸗ ker Geschäftsguthaben bei gemeinnützigen Baugenossenschaften vom 20. Juli 19535 für die Rückzahlung der gekündigten An⸗ teile ihrer Genossen Zuhlungsaufschub bis zur endgültigen Entscheidung über ihren Antrag auf Gewährung von Zah— lungsfristen gewährt. Nonneburg, den 12. Januar 1934. Das Thür. Amtsgericht.
64822]. ö Liquid atio ns bilanz der Baugenossenschaft „Eichwald“ e. G. m. b. H., Kassel⸗B., in Liquidation.
Vermögen bzw. Forderungen. Unbebaute Grundstücke . 1474 4m 690 dm n 3414 4m 1310 4m Wohnhaus Gecksbergstr. 3. . B,, K Bewegliches Inventar ... Forderungen: Heimbecher von Haus 16. Verschiedene alte Neubau⸗ forderungen Darlehn Hohmann... Von verschiedenen zu er⸗ setzende Prozeßkosten .. Restliche Anschkußkosten für Wasserleitung Feld IL u. III Zuviel gezahlte elektrische Anschlußkosten J Von der Bausparkasse .. Grundstücksanwärter Köhler Rückständige Geschäftsanteile Haftsummen: 147 * 20 RM.
1311 1111
Schulden. Geschäftsguthaben ..... Hypothekenschulden:
Landesversicherungsanstalt Hessen⸗Nassau
Miltner
Stadt Kassel: Hauszinssteuer
Hausanwärterzahlung (Lipp⸗ hardt)
Von verschiedenen Besitzern eingezahlte und nicht an die Stadt abgeführte Kosten Wasserleitung Feld II.
Desgleichen Anschlußkosten Wasserleitung Feld II
Kosten für Wasserleitung und
Anschluß für zwei unbebaute
Genossenschaftsgrundstücke Städt. Gewerbliche Werks .. Baugeldforderungen. ...
l
15
574 15 2 385 -— 600 = 32 17648 Alle Gläubiger, welche noch Forderungen an die obengenannte Genossenschaft haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben bis spätestens 31. Dezember 1933 an die Geschäftsstelle Kassel⸗Bettenhausen, Gecks⸗ bergstr. 3, schriftlich zu melden. Kassel⸗B., den 12. Oktober 1933. mn , gn, „Eichwald“
e. G. m. b. H., Kassel⸗Bettenhausen i. L. Die Liquidatoren: Humbert. Heeger. Rehbein. Fahrenbach. Beuermann.
L. Gittermann. H. Kuhlmann.
Der Vorstand.
A. H. Meyer.
Der Aufsichtsrat. Hch. Mayer.
Otto Schulz.
SErste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 18. Januar
Nr. 15.
Erscheint an jedem Wochentag abends. . . monatlich 1615 GM einschließlich 0, 30 eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer hei der Geschäftsstelle 0 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw. 45 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 G. Sie werden nur gegen Barzablung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. —
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo QM . Anzeigen nimmt die Geschäftszstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
O
ü. 9
9 2
1934
rolle. — .
wirtschastlicher Betriebe
Inhaltsübersicht. 9 ,,. — 2. Güterrechtsregister. — Vereinsregister. — 4. , d, , r. — 5. , — 6. Urheberrechtgein trags, onkurse, Vergleichssachen, schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land=
fahren. — 8. Verschiedenes.
1.
Ent⸗
und Verteilungsver⸗
12
l. Handelsregister.
Adorf, Vogtl. 66864 Auf Blatt 314 des Handelsregisters ist heute die Firma O. Max 6 in Adorf, und als Inhaber der Elektro— ingenieür Otto Max Wolf in Adorf eingetragen worden. Angegebener Ge— schäftszweig: Großhandel mit Elektro⸗ material und Apparaten. Die Ge⸗ e re ne befinden sich in Adorf, arkt 85. Amtsgericht Adorf i. V., 13. Jan. 1934.
Ahrensburg. 66865 In das hiesige Handelsregister Ab— , (Nr. 149 des Registers) ist heute die Firma Conrad Runde, Rahl⸗ . und als deren In⸗ haber der auunternehmer Conrad Runde in Rahlstedt⸗Meiendorf, Ring⸗ straße 31, eingetragen worden. Ahrensburg, den 10. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Augsburg. . 66866. Handelsregistereinträge:
1. „Geschwister Dilger Kommandit⸗ gesellschaft“. Sitz: Augsburg (Pferseer Straße 7a). Kommanditgesellschaft. Be⸗ inn: 1. 11. 1933. Lagerhaltung, Spe⸗ tions geschäft, Möbeltransport, Garagen⸗ vermietung, Autoreparatur⸗Werkstätte und n. mit Betriebsstoffen für Ver⸗ rennungsmotore. Persönlich haftender Gesellschafter: Dilger Karl, Kaufmann, Augsburg. 1 Kommanditistin. (Ein⸗ getragen am 6. 1. 1934.)
2. „Schelle Herrmann“, Sitz: Augs⸗ burg (Kaiserstraße 39a). Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1933. Handelt mit Fahrzeugen aller Art, Spezial Auto⸗Reparaturwerkstätte und Schleppdienst. Gesellschafter: Schelle August und Herrmann Karl, beide Me⸗ chanikermeister, Augsburg.
3. „Schwäbische Pappenfabrik Roß⸗ berg E Co.“, Sitz: Jettingen. Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. 1. 1931. Herstellung und Vertrieb von Pappen. Gesellschafter: Roßberg Walter, Kaufmann, Jettingen, und Waimer Jo⸗ hannes, Pappenfabrikant, Furth bei Ra⸗ vensburg.
4. „Zigarren⸗Zigaretten⸗Tabake⸗Ver⸗ trieb Faver Witty, Augsburg“, Sitz: Augsburg (Kaiserstraße 17). Inhaber Witt aver, Kaufmann, Augsburg. Groß ⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren, Handelsvertretungen und Handel mit Waren aller Art.
5. „Emil Rach Maschinenbauanstalt⸗ Hebemaschinen⸗Aufzüge“, Sitz: Augs— burg (Hanreihweg Nr. 2). Inhaber: Rach Emil, Ingenieur, Augsburg. Ma—⸗ schinenbauanstalt, Anfertigung von Hebe⸗ maschinen und Aufzügen.
6. „Heinrich Hering“, Sitz: Augsburg (Volkhartstraße 16, III.). Inhaber: He⸗ ring Heinrich, Handelsvertreter, Augs⸗ burg. Lederfabrikvertretungen.
J. bei „Gebrüder Herz“, Sitz: Augs⸗ burg: Offene Handelsgeseilschaft ist auf⸗ . Nunmehriger Inhaber der Einzel⸗ . Herz Simon, Kaufmann, Augs⸗ urg. —
3. bei. „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Altiengesellschaft“, Sitz: Augs⸗ burg: An Joseph Dinglreiter, Kaufmann, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem , oder einem Prokuristen erteilt.
9. bei Industriewerke Lohwald bei Augsburg Ättiengesellschaft“, Sitz: Augs⸗ burg: Vorstandsmitglied Johann Schäser gelöscht. Felix Odemer ist nunmehr allein⸗ vertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied. (Eingetragen 6. 1. 1934.)
0. bei Commerz⸗ und Privat⸗Bank Atiengesellschaft Ziliale Augsburg? Zweigniederlassung Augsburg Haupt⸗ niederlassung Hamburg): Ludwig Ber⸗ liner, Berlin, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
II. bei „Bayrische Straßenbau⸗Gesell⸗ schaft R. Tagmann mit beschränkter Haf⸗ tung“. Sitz: Augsburg: Durch Beschluß vom 16. Dezember 1933 ist der Gefell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes ab⸗ geändert worden. Geschäftsführer Hein⸗ rich Sturhan ist nunmehr allein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt. Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Nußberger Karl Hans, Re⸗ hier n gs paumeister, Nürnberg, mit dem
echte, die Gesellschaft in Gemeinschaft nit einem weiteren Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Sitz verlegt nach Nürnberg.
12. bei „Wilh. Butz E Söhne Gesell⸗
Augsburg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. 12. 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. 1. 1934 beschlossen. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer: Butz Arnold und Frommel Erich. Jeder der beiden Liquidatoren ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
13. bei „Spinnerei und Weberei am Sparrenlech Kahn E Arnold Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗ burg: Durch Beschluß vom 18. 12. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung geändert. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß kann jedoch bei der Be⸗ stellung und später bestimmt werden, daß Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Jeder der bisherigen Geschäftsführer: Kahn Alfred, Arnold Benno, Kahn Bertold und Arnold Arthur ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Neue Geschäftsführer mit dem Rechte, die Gesellschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem, Prokuristen zu vertreten: 1. Arnold Hans, Kaufmann, Augsburg. 2. Kahn Werner, Kaufmann, Berlin (eingetragen am 29. 12. 1933).
14. bei „Wilh. Butz und Söhne“, Sitz: Augsburg: Prokura Hermann Heß ge⸗ löscht. An Erich Frommel und Erich Kübler, beide Kaufleute, Augsburg, ist je Einzelprokura erteilt.
16. bei „Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg“, Sitz: Augsburg: An Hans Schmid, Abteilungsdirektor, sburg, ist Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglieb oder einem Prokuristen erteilt.
16. bei, Michael Rüll Söhne“, Sitz:
Valleshausen: Firma wieder eingetragen. Die Gesellschaft, ist aufgelöst. Liqulda⸗ toren, die seitherigen Gesellschafter. (Ein⸗ getragen am 1I. 1. 1934.)
17. bei „Richard Widemann's Nach⸗ folger“, Sitz: Augsburg: Gegenstand des Unternehmens jetzt: Mechanische Stricke⸗ rei und Fabrikation von Heilbandagen. Sitz nun: Westheim.
18. bei „Kalker Trieur⸗Fabrik und Fabrik gelochter Bleche Maher E Cie. i. L.“, Zweigniederlassung Augsburg (Hauptniederlassung: alkßf; Rechts⸗ anwalt Ernst Weiler als Liguidator aus⸗ geschieden. Mueller und Mahrenholz nun⸗ mehr gemeinsam vertretungsberechtigt. Vertretungsbefugnis der beiden Liqui⸗ datoren beendigt. Firma erloschen.
19. bei „Augsburger Buchdruckerei und Verlags anftalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Firma erloschen.
20. bei „R. Bernheim“, Sitz: Augs⸗ burg: Prokura Willy Bernheim gelöscht. 21. bei „A. Haingärtner Co.“, Sitz: Augsburg: Firma ist geändert in „Hans Graf vorm. A. Haingärtner E Co.“. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Musi⸗ kalien, Instrumente, Bücher, Sortiment und Verlag.
Gelöschte Firmen: 22. „Bahnhof⸗Garage Karl Dilger“, 22. „Karl Dilger“, je eingetragen am 6. 1. 1934. 25. „A. Steidle“ und 24. „Burger E Schmidt“, Sitz je Augsburg. Augsburg, den 10. Januar 1934. Amtsgericht.
66867] Kad Eramstedt, Holstein. Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Rheuma⸗Heilstätte Bad Bramstedt G. m. b. H. zu Bad Bram⸗ stedt folgendes eingetragen am 12. Ja⸗ nuar 1934: An Stelle der . Ge⸗ 1 Hugo eißenstein und Eduard Rix ist der Kaufmann Alex Kohlberg in Hamburg 33, Prechtsweg ö, ptr.,, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Bad Bramstedt.
KRBad Gandersheim. 66863] In das hiesige Handelsregister ist heute die durch die Gesellschaftsverträge vom 5. und 12. Januar 1934 errichtete Carl Bruns, Verkzeugfabril 9, schaft mit beschränkter Haftung, Bad Gandersheim mit dem Sitz Bad Gan⸗ dersheim, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen sowie
Stammkapitals ist 20 900 RM. Von den Gesellschaftern H. Baulek und Ella Bruns wird auf ihre Stammeinlagen Maschinen und Werkzeuge, wie sie in der Anlage zum notariellen Protokoll des braunschw. Notars Hermann Lun— gershausen vom 5. Januar 1934 (Nota—⸗ riatsregister Bd. XXXV Seite 1- 11) unter den Nummern 14164 aufgeführt sind, gemeinschaftlich als Einlage mit einem Wert von 5060 RM eingebracht. Der Gesellschafter Hermann Strote hat als Einzahlung auf seine Stammein⸗ lage die handelsgerichtlich eingetragene Firma Carl Bruns und das bon ihm unter dieser Firma betriebene Geschäft Werkzeugfabrik) zum Preise von 53000 Reichsmark eingebracht. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Schguroth aus Wolfenbüttel. Sofern mehrere e⸗ schäftsführer bestellt sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Amtsgericht Gandersheim, 12. Januar 1934.
Rad Oeynhausen. 66369
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Hermann Voltmann, Erste. Oeynhauser Krankenfahrzeug⸗ Fabrik H. W. Voltmann „Westfalia“ in Bad Oeynhausen (Nr. 261 des Re⸗ gisters) eingetragen: Die Firma ist in: Erste Oeynhauser Krankenfahrzeug⸗ Fabri Hermann Voltmann Fabrik⸗ marken: Westfalia — H. W. Veltmann“ geändert.
Bad Oeynhausen, H. Januar 19634.
e Das Amtsgericht.
KRergedor t. 66870 ndelsregistere tragung. 12. Januar 1934. : Hansertische Stuhlrohrfabriken Rümcker C Ude Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmitglied Alfred Oscar Rümcker ist verstorben. Die Gesamtpro⸗ kura des Franz Julius Max Wilken ist erloschen. In der Generalversammlung vom 25. November 1933 ist die Aende⸗ rung der 5§ 13 Absatz 4 und 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags — Ersatzwahl zum Aufsichtsrat und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats — beschlossen worden. Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin- Charlottenburg. [66530]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48748. Colas Kalt⸗ asphalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Dresden verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Asphaltprodukten und Stra⸗ ßenbaumaterialien aller Art sowie Täti⸗ gung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 260 005 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Erich Boeder in Berlin⸗Dahlem. Prokura ist erteilt: ) dem Kaufmann Hermann Preibsch in Dresden, b) dem Kaufmann Gerhard Hamann in Dresden. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. August 1925 abge⸗ schlossen und am 29. April 1927, 22. Sk⸗ tober 1929, 3. Dezember 1930 und 8. De⸗ zember 1933 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ e, durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. — Bei Nr. 24766 Grundstücksgesell⸗ c Königsallee 71 mit be⸗
ränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. November 18933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung und Prokurenbestellung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Georg Karg, lottenburg; Kaufmann Erich Laupen⸗ mühlen, Berlin; Kaufmann Wilhelm Hermsdorff, k sind zu Geschäftsführern bestellt. David Loewen⸗ berger und Martin Tietz sind nicht mehr Geschäftsführer. Paul Dyckerhoff, Berlin⸗ Friedenau; Theodor Liedtke, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Dr. Hans⸗Heinz Steffani, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. — Bei Nr. 31059 Gesellschaft für Metallhandel mit beschränkter Haf⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz:
Gebrauchsmitteln jeder Art. Höhe des
Berlin⸗Char⸗ i. Fabrikate
30. Dezember 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kauf⸗ mann Bernhard Danziger zu Berlin. — Bei Rr. 45100 Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft Adamstraße mit be⸗ schräntter Haftung: Saut Beschluß vom 165. Dezember 1533 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. Gegenstand und an— deren Punkten abgeändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand ist fortan: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eige— nen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 5 6 der Gemeinnützigkeitsverord—⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Woh⸗ nungen sind nach einem von der zustän— digen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungs⸗ unternehmen anzuwendenden Verwal⸗ tungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Aus führungsbestimmun⸗ gen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemein⸗ nützigkeits verordnung und ihren Aus⸗ führungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Woh⸗ nungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. — Bei Nr. 47944 unk⸗Stunde Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Wilhelm Wagner und Dr. Friedrich Karl Duske sind nicht mehr Geschäftsführer. Intendant Fritz Arenhövel in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Heinz Kyschky in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokura des Friedrich Odendahl und des Harry Bruebach ist er⸗ loschen. — Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 13590 von Dalwig Leder⸗ waren⸗Fabrik G. m. b. H., Nr. 20212 Conradt & Göckmann G. m. b. H., Nr. 23291 Friedrich & Gonda G. m. b. H., Nr. 265964 Gruündstückserwerbs⸗ eselsschaft Gieselerstraße 3 ' m. b. . Nr. 30987 Albert Hirsch G. m. H., Nr. 24369 Hennickendorfer Me⸗ tallwarenfabrit G. m. b. H., Nr. 36991 Deutsch⸗Amerikanische Caspar⸗Oil⸗ Company G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 9. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin- Charlottenburg. 66871]. In das Handelsregister B ist heute ein⸗
Johannes Jeserich: Prokurist: Bern⸗ hard Siemer in Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten. Die Prokuren für Franz Winkler und Fritz Erfurth sind erloschen. — Ur. 31 556 Gerstella Grun dstücks⸗ Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General- versammlung vom 21. Dezember 1933 geändert in §5 4. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. — Nr. 33 037 Elsaes⸗ sisch⸗Sadische Wollfabriken Aktien⸗ gesellschaft: Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Nicolaus Dohm ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede 33
Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittelungen ihren , e, d. eingestellt haben: Nr. 1666 The Bradstreet Company, Nr. 11 270 Continentale Erzförde⸗ rungtz⸗Aktiengesellschaft, Nr. 28816 Haus Barbarossa, rund stüdcks⸗ , n, e. Nr. 38 799 Deut⸗
e arenvertriebs⸗ Gesellschaft r Beamte und Angestellte, At⸗ , ,, ,. (Dewabag), Nr. 39 645 Attor Asbest⸗Gummi⸗ und Aktien gesell⸗ aft, Nr. 46 057 emina⸗Palast ktien gesellschaft, soll von Amts wegen
in das Handelsregister eingetragen werden.
Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Verbffentlichung dieser Be⸗
, geltend zu machen.
Bln.» Charlottenburg, 11. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Äbt. 89a.
Berlin- Charlottenburg. 66872]. In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 2370 „Sarotti“ Attien⸗ gesellschaft: Prokurist: Herbert Albes
tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom
in Berlin⸗Tempelhof.
Er vertritt die
getragen: Nr. 365 Attiengesellschaft Will
Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. — Nr. 4043 B. Wittkop At⸗ tiengesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1933 geändert in 8§5 1, 14 und durch den des Aufsichtsrats vom selben Tage in 5 20 Absatz 2 Ziffer o. Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Alfred Jahn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: 1. Kaufmann Wilhelm Mandler, Berlin, 2. Kaufmann Alfred Schütze, Frankfurt / Main. Die Pro⸗ kura Adolf Malli ist erloschen. — Nr. 11 291. Zazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 6 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1933 geändert in 5 65. Die Prokura des Dr. Ernst Wolfgang ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 140 Namensaktien zu 100 000 RM. Bln. ⸗Charlottenburg, 11. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89h.
KEęerlin- Charlottenburg. 66873
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 043 Lud⸗ wig Cohn Lewent, Berlin. Offene ,, , , seit 11. November 1935. sellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Ludwig Cohn und Hans Lewent. Das Geschäft ist bis einschließ⸗ lich den 10. November 1933 von dem Gesellschafter Ludwig Cohn unter der nicht eingetragenen Firma Ludwig Cohn geführt worden. Der Uebergang derjenigen in dem Geschäft des frühe⸗ ren Alleininhabers Ludwig Cohn unter der gleichnamigen Firma begründeten Verbindlichkeiten, die nicht in dem Blatt 5 der Registerakten befindlichen Verzeichnisse aufgeführt sind, auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Cohn & Lewent ist ausge⸗ Hi en, — Bei Nr. 20372 Paul Fuhrmann: Inhaber jetzt: Walter Fuhrmann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts am 1. Januar 1934 begründeten ö und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Walter Fuhr⸗ mann ausgeschlossen. — Nr. 76 891
illi Hafemeister Fuhrpark mit Automobilbetrieb, Pferdehaudel und Beerdigungsinstitut: Die Firma ist erloschen.
Berlin ⸗Charlottenburg, den 12. Ja⸗ nuar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Eęærlin- Charlottenburg. 66874 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 044 Ludenia . Brüders Gesellschaft für elektromedizinische Geräte, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1933. 56 1 after sind die Kaufleute: Helmut Brüders und Wer⸗ ner Ludenia, beide in Berlin. — Nr. Dos Trettins Eiergroßhandlung Hans Joachim und Christa Maria Trettin, Berlin. Inhaber: Joachim Trettin, gebo ven am 8. 8 toher 1921 und Christa Marig Trettin, geboren am 2. , . 1927 in Ber⸗ lin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Ar. 79 046 Prinz u. führungen, Berlin. Kommandit⸗ ien er eit 1. September 1933. zersönlich haftender , , ist Richard Prinz, Architekt und Maurer meister, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Bei Nr. 23 184 Hermann Preiß: Inhaber jetzt: Gustav Lindner, Kupferdrucker, Berlin Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ erf durch Gustav Lindner ausge⸗ lossen. — Nr. 24 337 Max Schroeter Luisen⸗Apotheke: Lothar Schroeter und Hans-Günther Schroeter find aus der ungeteilten Erbengemeinschaft aus— geschieden. Die Witwe Luise Schroeter eb. Müller ist alleinige Inhaberin der irma — Nr. 24 833 Carl Sand⸗ mann: Prokura: Louis Sandmann, Berlin. — Nr. 26 592 Wilhelm Misch: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bis— herige Gesellschafter Ernst Misch ist
Co., Bauaus⸗
alleiniger Inhaber der Firma. — Nt.
—