2
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1934. S. 4.
Warstein. ö 668161 In unser Musterregister ist heute folgendes eingetragen: I Für die Warsteiner und Herzoglich Schleswig ⸗Holsteinische Eisenwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Warstein, angemeldet am 23. Dezember 1933, 12 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren, Nr. 80, versiegelt übergebenes Lichtbild des gabe ernen Zimmerofens „Haardkachel r. 705“, plaftisches Erzeugnis, Nr. 81, versiegelt übergebenes Lichtbild des gußeisernen Zinimerofens „Haardkachel Nr. 810“, plastisches Erzeugnis. Warstein, den 27. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
I. Kinlurse, Bernleichssachen. Enlschuldungs verfahren zur bihlllhenregelung land mirt⸗ schafllicher Beiriehe ind Verteilung berfahren.
Berlin- Charlottenburg. 67276
Ueber das Vermögen des Oskar Berg, Fleischwarenfabrik in Berlin NW 87, Rostocker Straße 46 (Privatwohnung: Berlin NW 21, Essener Str. Y, ist heute, am 15. Januar 1934, 13½ Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwal⸗ ter: Konkursverwalter Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung am 16. Fe⸗ bruar 1934, 10½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1934, 10973 Uhr, im Amtsgericht Charlottenburg, Te⸗ geler Weg g, Zimmer 42, Erd⸗ geschoß.
Berlin⸗Charlottenburg, 15. 1. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abteilung 255.
Freiburg, Breisgau. 67277
Ueber das Vermögen des Verlags der Breisgauer Zeitung, Universi⸗ tätsbuchdruckerei Emil Groß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br., wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Edwin Heres, Freiburg i. Br., Erbprinzenstraße Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 9. Februar 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 231. Freiburg
i. Br., den 13. Januar 1934. Bad. Amtsgericht. A. 3. — IK. 1134 —. Hamburg. 67278
Ueber das Nachlaßvermögen des am 5. September 1933 gestorbenen, Ham⸗ burg, Hammersteindamm 93 IV, wohn⸗ haft gewesenen Schneidermeisters Bap⸗ tist Georg Christian Schomann, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Schomann & Stautz, Herrenschneiderei, Rathaus⸗ straße 7, ist heute, 1406 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor Johannes von Bargen, Ham⸗ burg, Lange Mühren 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich. Erste
Gläubigerversammlung: Dienstag, 13. Februar d. J., 10 Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin: Dienstag, 17. April b., J.,. 10 Uhr. Hamburg, 15. Januar 1934. Das Amtsgericht,
Karlsruhe, Baden. 672791
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Nopper in Karlsruhe, Schützen⸗ straße 8ß, wurde heute, mittags 12 Uhr, nach Ablehnung der Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor F. W. Wör⸗ ner in Karlsruhe, Kaiserstraße 239. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Februar 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestt., 4, 3. Stock, Zimmer B4. Karlsruhe, den 18. Ja⸗ nuar 1934. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. A 10.
Liegnitr. 67280
Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1999 verstorbenen Kaufmanns Max Schubert in Liegnitz ist am 10. Januar 1934 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Tzscha⸗ schel in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 10. Februar 1934, 19 Uhr, Zimmer Nr. 129. — 4 Na 1334. Amtsgericht Liegnitz den 10. Jan. 1934.
Mülheim, Ruhr.
Ueber den Nachlaß der am 14. 12. 1933 verstorbenen Witwe Josef Brico, Agnes geb. Gallont, zuletzt wohnhaft in Mülheim⸗Ruhr, Eppinghofer Str. 16, wird am 135. Januar 1934, 13 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren eröffnet. Bücherrevisor G. H. Hempelmann, Mülheim⸗Ruhr, Muhrenkamp 7, wird
67281
zum Nachlaßkonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Fe⸗
bruar 1933 beim unterzeichneten Ge⸗
richt einzureichen. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1934, 1 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 24. Offener Arxest und Anzeigepflicht bis zum 9. Fe⸗ bruar 1934.
Amtsgericht Mülheim-Ruhr, 15. 1. 1934.
Opladen. b 282
. das Vermögen der Industrie⸗ werke Monheim, Aktienge sellschaft, zu Monheim ist heute, am 15. Januar 1934, nachmittags 13,37 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Hoever in Dp⸗ laden. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1934. Brseer ö und An⸗ zeigefrist bis zum 10. Februar 1934. Ei Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 10 Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin am. 3. März 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer . vor dem hiesigen Amtsgericht. 2 N22 / 83.
Amtsgericht Opladen. Abt. 2.
Potsdam. ‚ 67283
Üeber das Vermögen der Märkischen Fahrzeug⸗Werke G. m. b. H. in Pots⸗ dam, Neue Königstr. 72, vertreten dur die Geschäftsführerin, Frau Elisabet Schnoeckel, geb. Bastke, daselbst, ist am I5. Januar 1934, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Richard Quandt in Potsdam, Schockstraße 29. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1934, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am J. März 1934 19 Uhr, Zim⸗ mer A 80. Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1934, offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Januar 1934. — 8 XN 2Zõ / 3.
Potsdam, den 15. Januar 1934.
Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
67284
Solingem. . Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Staedtgen, Solingen, alleinigen Inhabers der Firma J. Carl Staedt⸗ gen, Solingen, Goldstraße, ist am 13. Januar 1954, 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Minkenberg in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1931. Ablauf der Anmeldefrist am 1. März 1934. 8. Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Februar 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungskermin am 14. März 1934, 16 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 86. — 1X 365383. Solingen, den 13. Januar 1934. Amtsgericht. Abteilung 1.
stęettim. lb 285
Ueber das Vermögen des Steuer- und Verbandssyndikus May Müller in Stettin, Roßmarktstraße g, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist heute, am 12. Januar 19354, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Diplombücherrevi⸗ sor Herbert Hodemacher in Stettin, . 1. Anmeldefrist bis zum 1. März 1934; offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Februar 1934 erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1934, 5 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. März 1934, gu Uhr, Zimmer Nr. 60.
Stettin, den 12. Januar 1934.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Waldenburg. Schles. I67286
Ueber das Vermögen der Frau Maria Siegmund geb. Wrzodek aus Waldenburg, Schlesf, Hermann ⸗Stehr⸗ Straße 4, wird heute, am 15. Januar 1934, 16 Uhr 45 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Buͤcherrevisor Dr. Meyer in Walden⸗ burg, Schles,, Gartenstraße 6. Kon⸗ kursforderxungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1934 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1934, 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min am 1. März 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer Nr. 5, Untergeschoß. Arrest⸗ und Anzeigepflicht bis zum 165. Februar 1934. — 6 N a / 34.
Waldenburg, Schles., 15. Jan. 1934.
Das Amtsgericht.
Wolgast. 67287 Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Hans Schönfeldt in Hohensee, Kreis Greifswald, wurde am 25. De⸗ zember 1933, vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Landwirt H. M. Grams in Zinnowitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. 2. 1934. Wahl⸗ und Beschlußtermin: 5. Februar 1934, 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 20. Februar 1934, 19 Uhr. Amtsgericht Wolgast.
Zittau. 67288
Ueber das Vermögen der Frau Anna Pauline verw. Wildau geb. Schmidt in Zittau, Wettiner Straße 4, die ebenda unter der Firma „Ernst Wildau K Co.“ einen Gemüse⸗ und Kartoffelgroßhandel sowie eine Sauerkohl⸗ und Gurkenein⸗ legerei betreibt, wird heute, am 15. Ja⸗ nüar 1934, nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Grimm, hier. Anmeldefrist bis zum 10. 2. 1934. Wahl⸗ termin am 9. 2. 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. 3. 1934, vor⸗
mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. 1. 1934. — K 4 / 34.
Amtsgericht Zittau, 15. Januar 1934.
Ewickan, Sachsen. 67289
Ueber das Vermögen der eine Dampf⸗ ziegelei betreibenden Firma Franz Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau, Reichenbacher Str. 37 abseits, wird heute, am 15. Januar 1934, nachmittags 37 Uhr, das Kon⸗ kursverfghren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Vizelokalrichter Beyer, 3 Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1934. Wahltermin am 15. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. März 1934, vor⸗ mittags 1090 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1934. Amtsgericht Zwickau, 15. Januar 1934.
Twickan, Sachsen. 67290 Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelhändlers Albert ö in Zwickau, Innere Dresdner Straße 12, wird heute, am 15. Januar 1934, mittags 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Inkassogeschäftsinhaber Albert Feustel in Zwickau, Spiegelstraße 3. Anmeldefrist bis zum . Februar 1934. Wahltermin am 16. Februar 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1934, vormittags 11 Uhr. SFffener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1934. Amtsgericht Zwickau, 16. Januar 1934.
Bad Liebenwerda. 167291 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . der Firma Gebr. Götze in Bad Liebenwerda mit den Zweignieder⸗ lassungen in Dresden und Leipzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. . 1933 angenommene . eich durch rechtskräftigen
eschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bad Liebenwerda, 12. Januar 1934.
Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. lö7 295]
Das en ,,. ebener, ö mögen der Frau Elsbe el, geb. Hillerscheid, in Fa. Carl Abel (Möbel- abzahlungsgeschäft), Berlin, Markus⸗ straße 34 und rohe rankfurter Straße 47, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aus⸗ gehoben worden.
Charlottenburg, den 9. Januar 134. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Berlin- Charlottenburg. I6720)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der R. R. K. Rabatt u. Klein⸗ sparer⸗Aktien Gesellschaft, Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 ö. infolge 1 verteilung nach Abha tung des lu termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 19. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
W W
Berlin- Charlottenburg. 6 0d]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäder⸗ u. Verkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin, Betrieb von bäder⸗ und ö Unternehmun⸗ gen in Berlin, Friedrichstraße it infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 13. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Berlin- Charlottenburg. 1672951
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dewitt u. Herz G. m. b. H. Fabrik für Chirurgie⸗Instrumente) in Berlin NO 43, Georgenkirchstr. 24, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Bln. Charlottenburg, 13. Jan. 194. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Ronn. Beschluß. 67296 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Zentral⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Bonn wird . Masse gemäß 5 204 K.⸗O. ein⸗ estellt. ; Bonn, den 10. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. 8.
KEütowmw, Bz. Köslin. 67297 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Reinhold Brauer in Buͤtow ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bütow, den 12. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Rurgwedel. ö. 67298 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rotfarben⸗-Aktiengesellschast zu Mellendorf wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Burgwedel, den 13. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Detmold. 167299 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 19. Januar 1933 ver⸗
storbenen Gastwirts ug Geiger in
Detmold wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Detmold, den 6. Januar 1934.
Das Amtsgericht. J.
Dresden. (67300 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsvertreters Paul
Reinhold Krancher, zuletzt in Dresden, Marschallstr. 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 16. Januar 1934.
Essen, euhr. ( 67302
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft in Firma Gemeinnütziger Bauverein Aktiengesell⸗ schaft in Essen wird eingestellt, da durch die Beschlagnahme der Generalstaats⸗ anwaltschaft des Landgerichts 1 in Ber⸗ lin ö § 1 der Verordnung vom
28. Februar 1933 das Vermögen der Gesellschaft der Masse entzogen und so⸗ mit eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Essen, den 11. Fanuar 1934. Das Amtsgericht.
Essen-Borbeck. 66109.
In den Konkursen der Borbecker Ma⸗ schinenfabrik und Gießerei Th. Kade in Efsen⸗Borbeck, des Theobald Henkel in Bielefeld, des Heinrich Henkel in Essen⸗ Ruhr und der Ehefrau Elisabeth Oehler eb. Henkel in Bielefeld soll die vom r utu r r chl dem Amtsgericht Essen⸗ Borbeck, genehmigte Schlußverteilung er⸗ folgen, nachdem die festgestellten bevor⸗ rechtigten Forderungen mit 101 597 RM gezahlt sind.
Es sind festgestellte, nicht bevorrechtigte Forderungen 276 621,78 RM vorhanden. Hierfür ist ein verfügbarer Massebestand von 6491 RM vorhanden.
Essen⸗Borbeck, im Januar 1934.
Der Konkursverwalter: Dickmann, Justizrat.
Esslingen. ; ö 67301
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Röhner, Kauf⸗ manns, Inhabers eines Herrenkonfek⸗ tionsgeschäfts, in Eßlingen, Pliensau⸗ straße 15, wurde am 12. Januar 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. ;
Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Geselle. . 67303 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Abel, ö in Geseke, jetzt flüchtig im Aus⸗ land, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Geseke, 13. Januar 1934.
Glogau. on Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Moden⸗Brauer, In⸗ haber Georg Brauer in Glogau, Mäãlz⸗ straße 43, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben, Amtsgericht Glogau, 15. Januar 1934.
Halle, Saale. -. 67305 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Max Melzer, alleinigen Inhabers der Firma Dampf⸗ kessel⸗ und Bassinbauanstalt Carl Mel⸗ er in Halle⸗Büschdorf, wird nach er⸗ . ,, des Schlußtermins ierdurch aufgehobe
n. Halle a. S., den 15. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. T.
Löbau, Sachsen. 67306 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Richard Johannes Nenke in Löbau, Allein⸗ inhaber der Firma Wilhelm Jung Nachf., daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Löbau, 15. Januar 1934.
Li beck. Beschlust. 67301 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juni 1932 zu Lübeck verstorbenen Friseurs Hugo Arthur Sebastian wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Lübeck, den 12. Januar 1934. Abt. II.
Das Amtsgericht.
Meinerzhagen. 67308
In der Konkurssache über das BVer⸗ mögen des Kaufmanns Otto Meister⸗ jahn zu Kierspe i. Westf. ist der Schluß⸗ termin auf den 13. 2. 1934, 10 Uhr, hierselbst, anberaumt. Amtsgericht Meinerzhagen, 8. 1. 1934.
Menden, Kr. Iserlohn. 673091
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma. Ruhr & Co,. Inh. Kaufmann Nehemias Eichengrün in Menden wird nach erfogter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Menden, Kr. Iserlohn, 13. Jan. 1934.
Das Amtsgericht.
ft eichenbach, Eulengeb. 67310 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Burg⸗ hardt in Gnadenfrei i. Schles. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Dezember 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom eden Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehohen. — 6. N. 10/33.
Reichenbach Eulengebirge), 12. 1. 1934.
Amtsgericht.
Schneeberg. 67311 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Helene Windisch geb.
Wetzel in Schneeberg wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Schneeberg, 15. Jan. 1934.
Sebnitz, Sachsen. lbĩdlz Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gesellschaft mit beschränlter Haftung Friedrich Hoffmann G. m. b. H. in Sebnitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Sebnitz, 15. Januar 1934.
Seidenberg. ' 67315
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Rudolf Heller in Schönberg, O. C., alleiniger Inhaher der Firma Papier- Zigarren⸗ und Zi⸗ garekrtenspitzenfabrik Wilhelm Heller in Schönberg, O. L., wird nach. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Seidenberg. O. L. 15. Januar 1834. Amtsgericht. Stadthagen. 67319 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Hasse
in Stadthagen ist nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht, II, Stadthagen.
TLilsit. . I6 315
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Sa— retzki in Tilsit, Hohe Str. 77 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetzung des Verwalterhonorars Schluͤßtermin auf den 7. Februar 1934, vorm. 1035 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst. Zimmer W, bestimmt.
Tilsit, den 12. Januar 1934.
Amtsgericht.
Wer au. 67316
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Albert Josef Wagner in Werdau, Brühl Nr. 2, wird zur Prüfung der nachträglich ange—= meldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1934, vormittags 165½ ühr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. — K 11/83 Amtsgericht Werdau, 15. Januar 1634
Weissenburg, Bayern. I6l5I Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Weißenburg i. Bah⸗ hat am 18. 1. 1934, mittags 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen, dung des Konkurses über das Vermögen der offenen ,,, Herr mann X. Duͤrst, Metalltopfreiniger fabrik in ,, 9. . und deren persönlich haftenden Gesellschaster Herrmann, Hans, Kaufmann, und Durst, Friedrich. Mechaniker, beide in Weißenburg i. . eröffnet und als Vertrauensperson Dr. Thomas Röder in Nürnberg bestellt. * Verhandlunz über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Mittwoch, den 31. Januar 1934, vormittags 16 Uhr, im Sitzungs galt des Amtsgerichts Weißenburg i. Bah, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnum des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle — Zimmer
r. 10 — zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Weißenburg i. Bay., 16. Jan, 1991
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Oeynhausen. . 67318
Das Vergleichsverfahren über dau Vermögen der Firma H. Brinkmann Nachf., Inhaber Hermann Prietser in Bad Oeynhausen ist nach Bestätigum des Vergleichs vom 9. Januar 19M) aufgehoben.
Bad Oeynhausen, den 15. Jan. 163
Das Amtsgericht.
Isęrlohn. 6st
Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Heinrich Leif mann & Co. in Iserlohn, Werminge Straße Ssi6, alleiniger Inhaber d Eichengrün in Iserlohn, ist nach = stätigung des angenommenen Vergleich aufgehoben.
Iserlohn, den 5. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 6 3o Das ant 6. Dezember 1933 eröffnet Vergleichsverfahren zwecks Abwendun des Konkurses über das Vermögen de Kaufmanns Richard Drescher in Leipzth W 33, Merseburger Str. T0, all. Inht, bers einer daselbst betriebenen Klein handlung mit Drogen, Farben und go lonialwaren unter der handelsgerichtlt eingetragenen Firma „Alfred Krieg Nachf.“, ist infolge der Bestätigung de im Veigleichstermin vom 18. Janna 1934 angenommenen Vergleichs durt Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 13. Januar 195
Plauen, Vogt. br Das Vergleichsverfahren über da
Vermögen des Bäche rmeisters Kun Lecker in Plauen i. V., Rent Straße 30, wird gemäß § 79 Ah
Rr. J der Vergleich ordnung eingestelt Dieser Beschluß wird erst mit eine Rechtskraft wirksam. — VV ö 33.
Amtsgericht Plauen, 16. Januar gh
Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer— ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. ö 1932 ic —
(og roh: mit einer durchschnittlichen Fein⸗
heitsnummer der verwebten
Garne: bis Nr. 36 metrisch ;... 100 200 über Nr. 36 bis Nr. 54 metrisch 140 280 über Nr. 54 bis Nr. 73 metrisch 180 360 über Nr. 73 bis Nr. 100 metrisch 210 420 über Nr. 100 bis Nr. 130 metrisch 235 470 über Nr. 130 metrisch. ... 260 520
C
— CX 282
7
Deutscher Reichsanzeiger
Prenßischer
o öl Erscheint an jedem Wochenta g abends. Bezugspreis durch di
monatlich 2, 30 Mech einschließlich 0, 48 Mανυ e , , , 6. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1, 0 34 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Mr, einzelne Beilagen I0 Hoy/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 76553.
—
O Nr. 1 6. Neichsbantgirokonto. —
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 18. Januar 1934 Verordnung über Erleichterungen bei der irn von Milch⸗ erzeugnissen und Eiern. Vom 17. Januar 1934. , ö. . . ö. . geltenden reis ungen und Geschäftsbedingungen i , , e. V. , ekanntmachung des Reichsministers für Ernährung und Land— wirtschaft, betreffend Bestellung eines ,, für ,, ö g , Stellvertreters. ekanntmachung des Reichsbank⸗Direktoriums, betre Umlauf von Rentenbantscheinen. ; . Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin,
lassungskarten. Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. an,, . der Rettungsmedaille nde und der Erinnerungsmedaille für Rei
Gefahr. a5 le für Rettung aus 9. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe. n, ö , in Arnsberg und
ppeln, betreffend die Einziehung von Vermögen
zugunsten des Landes Preußen. z ö
betreffend Zu⸗
Amtliches. Deutsches Reich.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 18. Januar 1934.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schute der Wirtschaft vom 9. Mfär; 1937 Vierter Teil Goll. änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wärt⸗ schaftsabtommen) 51 Nr. 1 (RGBl. 1 S. 131, 126) sowie auf
S. 27) wird folgendes verordnet:
5 1 Der Zolltarif wird wie folgt geändert:
1. Der Tarifnr. 104 (Schafe) ist folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkung. Nach näherer Be⸗ stimmung der Reichsregierung dürfen braune oder schwarze wollige Bergschafe, welche zu Zuchtzwecken vom Staate oder mit staatlicher Genehmigung eingeführt werden, zum Zoll⸗ satze von 5 RM für 1 Stück ab⸗ gelassen werden. 2. In der Tarifnr. 180 (Wein usw.) ist in der Anmerkung 4 an Stelle von „33, vom Hundert“ zu setzen „20 vom ner ln 3. In der Anmerkung 1 zu Nr. 440 si i i ü * ö g 1 zu Nr sind die Worte,, in Strähnen . Die Tarifnummern 453 bis 457 werde . stimmungen ersetzt: ö ö w (453 7) Gewebe, nicht unter Nr. 445 ö bis 452 fallend: Ht5ö3 Bänder; Chenillegewebe:
roh d /) . 160 300 Zoll der Zoll der rohen rohen Gewebe Gewebe
zugerichtet (appretiert), gebleicht; 4 60 RMJ4 90 RM gefärbt, bedruckt oder bunt gewebt . 4 120 RMI 4 225 RM Anmerkung. Die Zollsätze er⸗ höhen sich für gemusterte Ge⸗ webe der Nr. 453 um 40 RM (4564/7) andere Gewebe: (454.6) ganz aus Baumwolle:
Anmerkungen.
1. Merzerisierte oder mit Sal⸗ petersäure behandelte (ni⸗ trierte) rohe Gewebe werden nach Nr. 464 verzollt.
2. Gewebe, weder gemustert noch gerauht oder fein aus⸗
Berlin, Freitag, den 19. Januar,
2
9
Staatsanzeiger.
6
Anʒzeigenyrers fir dn m - 2 t
, aftsste erlin 8 V. 48, Wi
. ir eincn, Wilhelmstraße 32.
nsbesondere ist darin auch
druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ber⸗ Befri tete
Anzeigen nimmt an die
Alle Druckauftrãge druckreif einzusenden, orte etwa durch Fett ⸗
beschriebenem Papier völli anzugeben, welche
, , , werden sollen. e müssen age vor dem Einrück bei der Geschäftsstelle eingegangen ö . =
abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
6
folgende Fassung:
4. Halbgebleichte (eremierte) Gespinst⸗ waren unterliegen der Verzollung als gebleichte Gespinstwaren. Das gleiche gilt, sofern im Tarif nichts anderes bestimmt ist, für rohe Ge⸗ spinstwaren, die merzerisiert oder mit Salpetersäure behandelt (ni⸗ triert) sind.
gerüstet, zum Besticken in der Stickereiindustrie auf der
anzufügen: „sofern im Tarif nichts anderes bestimmt ist“.
65. Die Allgemeine Anmer kung 4 zum fünften Abschnitt erhält
— n= . 1 Zoll der J] Zoll der 3 . rohen Diese 1 iese Re 36 ; , . ewebe Gewebe erordnung tritt am 1. Februar 1934 in Kraft. , ,. Auto⸗ Berlin, den 18. Januar 1934. maten⸗Stickmaschine Der ichsminis Fi el ge sch . ö. . 6 Reichsminister der Finanzen. 156 zugerichtet (appretiert), gebleicht: k im Gewichte von 86 g'oder darüber Der Reichswirtschaftsminister au 14m Kö 4 35 RM 70 RM Dr. Schmitt . im Gewichte von weniger als 80 g Der Reichsmini , , . . — 1 4n , , ger ,, 5 . eo Rear r 120 Rah D eichsminister 6 . Landwirtschaft. . V. A.: Dr. Koe . im , von 80 g oder darüber ö . J . 3 im 6 von weniger als 80 g J al 4m 1 1 2 2 16 2 1 2 1 petri 120 RM r 240 RM ö. Berordnung ne 3 mit zwei Farben: er Erleichterungen bei der Einfuhr von Milcherzeugnissen i ewichte: i ; und Eiern von 120 g oder darüber auf 14m 80 RM 3 7 . von 60 g oder darüber, jedoch 4 ö Vom 17. Januar 193. weniger als 120 g auf 1 qm 4 120 RMI 240 Auf Grund des § 2 Abs. 2 Satz 2. 8 s Gesetzas ü von weniger als 60 g auf 14m 4 160 31 320 . den dul . . ö 2 ö. ,,, nt, . , lilcherzeugnissen vom 20. Dezember 1933 4 6 ö . und . Abs. 2 Satz 2, 5 9 des Gesetzes von lęCg hber daruber auf 14m 0 Re Eb ; en Verkehr mit Eiern vom 20. Dezember 1933 von C0 Wber dati been dh * 180 RM, (RGBl. 1 S. 1099 wird verordnet: g n, . . auf 1 4m 4 150 RMIJ4 300 RM 81 n weniger als auf 1 z * 456 bunt gewebt: ö f1 4m K 200 n Kao Rah 6 Ohne Vorlegung eines Uebernahmescheins ald inohyg . e i griceet Cvpretsehh arc , ,-, ; mit cihier durchschnittlichen Fein⸗ 1. Milcherzeugnisse and Eisr im grenzügerspringenden land. ( ; nne ber venveb n 8 . ö soweit sie ee ., Frund von 5 iffer 1 des Zolltarifgesetzes 1 eher. nz ; Grund von Tlaatsderträgen doi! . as Rer. 3 metrisch. .. E so Rm . 160 Ren . t rägen Zollfreiheit genießen, über Nr. 73 metrisch .. 4 160 RM 2660 RM 2. Milcherzeugnisse und Eier bis zu einer Menge von je n kg: 3 der Zoll der a) . . durch , ,. des deutschen weber zu weder zu⸗ ollgrenzbezirks für ihren eigenen Bedarf, k ö b) ,, Mundvorrat für den eigenen 3 . 8. k Butter aus dem politischen Aus⸗ . (appretiert), gebleicht: gewebten gewebten k J . 6 im Gewichte von 80 g oder darüber Gewebe Gewebe . JJ e a,,, , 70 RM § 2. nn,, von weniger als so g Die Verordnung tritt am 1. Februar 1934 in Kraft. ö,, 6 J 60 RM 120 RM Berlin, den 17. Januar 1934. 1. Die . sich für Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. gemusterte Gewebe um J. V.: H. Backe 10 RM a n,, . gerauhte Gewebe um zo di M, Der Reichsminister der Finanzen. fein . Ge⸗ J. A.: Gen st webe um 50 RM. ö Unter fein ausgerüsteten ö. e, sind Gewebe zu verstehen, die merzerisiert mit Salpetersdur behan⸗ ; ; 2 nor dn . 9 belt Instrlerl, molriert über Nichtigkeit der für Braunkohlen⸗ . oder gauftiert sind. briketts geltenden Preisbestim mungen und R eln sirner ee isen ee dr: er J ' r Ko sten, eingewebten Glas⸗‚Por⸗ green R ; Kö zellan⸗ oder Metallperlen, Auf Grund der 88 4.7 der Verordnung gegen Mißbrauch Glasgespinsten, Fischbeinfa⸗ wirtschaftlicher Machtstellungen vom 2. November 1925 6 . , k 1 S. 1067) in der Fassung des Gesetzes über Aende⸗ ö Nr. 457 verzollt. rung der Kartellverordnung vom 15. Juli 1933 (RBl. 1 1657 6 aus Baumwolle: S. 187) ordne ich hiermit an: ; in ber Kette und dem Schuß zu Soweit vertragliche Abmachungen und Mehrheits— sammꝛen au 2 em im Gebiert: beschlüsse von Vorstand, Mitgliederversammlung und bis S0 Faden.... 125 250 Preisfestsetzungskommission des im Jahre 1922 gegründe⸗ mit 81 bis 120, Faden . 160 320 ten Vereins Naumburger Kohlenhändler e. V., Sitz Naum⸗ mit mehr als 120 Fäden. 280 560 burg a. S., seine Mitglieder und Vertragsteilnehmer zur e. der Zoll der Einhaltung von Preisen und Geschäftsbedingungen beim 8e. 2 Verkauf von Braunkohlenbriketts verpflichten, werden sie zugerichtet (appretiert, gebleicht; S0 RMI. 160 RM mit sosortiger Wirkung für nichtig erklärt. Die übrigen defärbt, bedruckt oder but genebi J 150 zihr M zöb zt vertraglichen Abmachungen und Beschlüsse bleiben unbe⸗ Anmerkung. Die Zollsätze er⸗ rührt. höhen sich für: Berli en 17. J 6 169 gemusterte Gewebe um 40 RM, ö d, . . sminis Laschtentucher, im Stuck alg Der Reichswirtschaftsminister. Meterware eingehend oder Dr. Schmitt. abgepaßt, um 30 RM
Bekanntmachung. Die Befugnisse des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft aus 52 Abs. 2 und 5 4 Abs. 1 Satz 2 des Ge⸗ setzes über den Verkehr mit Eiern vom 20. Dezember 1933 (RGBl. 1 S. 1094) sowie aus 14 Abs. 3 der Verordnun zur Durchführung dieses Gesetzes vom 21. Dezember 198 (RGBl. 1 S. 1104) sind nach Maßgabe des z 15 dieser Ver⸗ ordnung auf den Reichskommissar für die Milchwirtschaft,
6. In der Allgemeinen Anmerkung 12 zum fünften Abschnitt ist am Schluß von Abs. 2 statt des Punktes ein Komma zu setzen und
Freiherrn von Kanne, übertragen worden. Gleichzeitig ist . von Kanne nä F 7 der Verordnung üder die tegelung des Eiermarktes vom 21. Dezember 1933 (RGBl. 1
S. 1108 mit der Wahrnehmung der dem Reichsnährstand