1934 / 16 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

A

Reichs« und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar 1934. S. 2.

67622]. Aufgebot.

Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 12. Januar 1934 folgendes Auf⸗ ebot erlassen: Karl Denig, Bauarbeiter n Ludwigshafen a. Rh., Bruchwiesen⸗ straße 24, hat beantragt, seine Ehefrau erster Ehe Katharina Denig geb. Leick, geb. 9. April 1891 in Frankenthal, zuletzt wohnhaft in Ludwigshafen a. Rh., ver⸗ schollen seit 29. März 1919, für tot zu er⸗ klären. An die Verschollene ergeht die Aufforderung, sich spätestens in dem am Dienstag, den 18. September 1934, vorm. 9 Uhr, im Amtsgericht zu Lud⸗ wigshafen a. Rh., Zimmer 213/11, statt⸗ findenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Ludwigshafen a. Rh. , 16. Jan. 1934.

Das Amtsgericht.

67624. Beschlusß vom 10. Januar 1934 im Aufgebots⸗ verfahren Beck.

Auf Antrag der Frau Elsa Hartung geb. Beck in Sülzenbrücken wird der am 31. De⸗ zember 1884 in Wölfis in Thür. geborene Karl Hugo Beck, zuletzt in Caulfield Vie. (Australien) wohnhaft, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Diens⸗ tag, den 14. August 1934, vorm. 10 uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgt. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Karl Hugo Beck geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;

Das Thür. Amtsgericht, Abt. 3, Ohrdruf. Dr. Reichardt.

67625. Aufgebot.

Der Polizeibetriebsassistent i. R. Martin Beckmann in Wiedenbrück, hat als Ab⸗ wesenheitspfleger beantragt, 1. den Karl Friedrich Rengier, 2. den Franz Josef Rengier, angeblich vor mehr als 50 Jahren nach Amerika ausgewandert und dort unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver— schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 16. August 1934, vormittags 11 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er— geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wiedenbrück, den 11. Januar 1934.

Preuß. Amtsgericht.

67626.

Durch Ausschlußurteil vom 13. Januar 1934 ist der in Brandenburg (Havel von dem Hans Jenrich am 24. Oktober 1932 ausgestellte und von dem Georg Schwanke in Brandenburg (Havel) angenommene Wechsel über 180 RP, zahlbar am 24. Januar 1933, für krafttos erklärt worden.

Brandenburg (Havel), 13. 1. 1934.

Das Amtsgericht.

6/627.

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Bruchsal vom 39. 11. 1933, zH 5.3, wurde der vom Grundbuchamt Bruchsal am 30. August 1927 ausgestellte Grund—⸗ schuldbrief über eine im Grundbuch Bruchsal Band 200, Heft 31, Abtl. 3 Nr. 3 auf dem Grundstück der Gemarkung Bruch⸗ sal Lgb. Nr. 146 und 146 eingetragene Grundschuld von 20 00, GM für kraftlos erklärt. Die Kraftloserklärung ist erfolgt auf Antrag des Dr. Eberhard Knittel in Karlsruhe, Karl-Friedrich— Straße 14.

Amtsgericht J.

67628]. Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Witwe Friedrich Herter, Theresia geb. Hodler in Bisingen hat das Amtsgericht in Hechin⸗ gen durch den Amtsgerichtsrat Lutterbeck für Recht erkannt: der Hypothekenbrief für die im Grundbuche von Bisingen Band 28 Blatt 253 Art. 109] in Abtlg. in] Nr, für die Witwe Pauline Breisinger, geb. Gramer in Dettingen eingetragenen Hypothek in Höhe von 1200 RM, ver⸗ zinslich zu 995 ab 15.4. 1929, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt die Antragstellerin.

Lutterbeck.

(676231. . Beschlus.

Dem Schreiner, jezt Gastwirt Karl Perbix in Neufeld, ist von dem unter— zeichneten Amtsgericht am 11. Januar 1923 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß dieser seine am 30. Mai 1916 in Moers verstorbene, zuletzt in Neu⸗ feld wohnhast gewesene Ehefrau Elisabeth geb. Stiehl auf Grund des eigenhändigen Testaments vom 8. Januar 1967 allein be⸗ erbt habe. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Moers, den 15. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

67629]. Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenschlosser Julius Hermann Kuner in Leutersdorf O.⸗L., Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Wagner in Neugersdorf, klagt gegen seine Ehefrau Olga Kuner geb. Rieger, früher in Oberhennersdorf, Bez. Rumburg (Tschechoslowakeih, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Wieder⸗ herstellung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf den 13. März 1934, vorm. K, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwen⸗ dungen gegen die Klagschrift dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.

Bautzen, den 16. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

67630]. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Christine Knutzen geb. Löck in Flensburg, Apen⸗ rader Straße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zerlang in Flensburg, gegen den Rammer Max Knutzen, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus z 1565, 1568 B. G.⸗B. , 2. die Ehefrau Mariechen (Maria) Alina Rebecka von Salomon geb. Schulze in Hamburg 39, Glindweg 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Johannsen in Flensburg, gegen den Schriftsteller Bruno Felix Wilhelm von Salomon, früher in Husum , jetzt unbekannten Aufenthalts, aus §S 1568 B. G.⸗B. in beiden Fällen auf Scheidung und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 5. März 1934, 1090 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 R 258/33 und 5 ,,,,

Flensburg, den 15. Januar 1934. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

67631]. Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Heinrich Posner in Torf⸗ haus Garzin, Kreis Lebus, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Engelmann in Frankfurt a. Oder, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Emma Posner, geb. Vollprecht, unbekannten Aufenthaltes, früher in Wentorf, Post Reinbeck, auf Ehescheidung aus 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß §z 16574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Oder auf den 9. März 1934, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Dder, 17. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 676347. Oeffentliche Zustellung. Der Oberkellner Emil Madeja in Gehlsdorf b. Rostock, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer, Rostock, klagt gegen die Frau Katharina Louise Madeja, geb. Werner, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß seine Ehefrau dem Urteil des Landgerichts Rostock vom 11. November 1952 auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein schaft keine Folge geleistet habe und sich ihm in böslicher Absicht fernhalte, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Mecklb. Landgerichts in Rostock auf den 1. März 1934, vormittags 101 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Rostock, den 15. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

67640]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Alfred Schubert in Breslau, Schulzenwiese 7, vertreten durch das städt. Fürsorgeamt, Jugendamt, in Breslau, Ursulinerstraße 223 26, klagt gegen den Autoführer Max Weber, früher in Breslau, Leuthenstraße 64 bei Schubert, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich weigert, die ihm gesetzlich obliegenden Pflichten als Vater zu erfüllen, mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde an rückständiger Unterhalts⸗ rente für die Zeit vom 15. 9. 1927 bis 9. 3. 1934 1637,87 RM zu zahlen; b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4. Zimmer 293, auf den 13. März 1934, vormittags 9 uhr, geladen.

Breslau, den 17. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

———

67644]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Zelk, vertreten durch das Jugendamt Lübeck, Prozeß— bevollmächtigter: Oberjustizsekretär Tietke in Teterow, klagt gegen den Sattler Walter Schmidt, früher in Bristow, unter der Behauptung, daß Beklagter Vater des Kindes sei, mit dem Ankrage, 1. festzu⸗ stellen, daß der Beklagte der Vater des am 22. 4. 1922 geborenen Hans gelk ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, zu Händen des Vormundes dem Kläger a) vom 27. November 1926 bis zum 30. 6. 1932 eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 0. RM sofort zu zahlen, das sind 2374 RM. Gezahlt sind 152,27 RM, so daß verbleiben 2221,77 RM; b) vom I. J. 1932 bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre des Klägers vierteljährlich 81,‚— RM, zahlbar im voraus, die rückständigen Be⸗ träge aber sofort, zu zahlen, 3. dem Be⸗ klagten die Kosten des Verfahrens auf⸗ zuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Teterow auf den 26. Februar 1934, vor⸗ mittags 914 Üyr, geladen.

Teterow, den 13. Januar 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

67635]. Oeffentliche Zustellung. Der Professor J. von Raatz⸗Brockmann, Kammersänger in Berlin-Charlottenburg, Windscheidstraße 39, Proßzeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Golm in Berlin W 15, Olivaer Platz 7, klagt gegen die Opernsängerin Margarethe Wildgruber, früher in Charlottenburg, Pestalozzistr.9 bei Gleinich, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Honorar— forderung mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagte zu verurteilen, an den Kläger 175, RM, in Buchstaben: vierhundert⸗ fünfundsiebzig Reichsmark, nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Juni 1932 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie 1‚— RM Auskunftsgebühren des Einwohnermeldeamts zu tragen. 2. Das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheits- leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts— gerichtsplatz, Zimmer 101, auf den 12. März 1934, 9 uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 1. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

67636). Deffentliche Zustellung. Die Gesellschaft Ehrhardt-Seifenfabrik m. b. H. in Berlin-Hohenschönhausen, Quitzowstraße 4445, vertreten durch Rechtsanwalt Hermann Leiser, Berlin NI13, Schönhauser Allee s7, klagt gegen die Eheleute 1. Frau Else Grünberg, 2. deren Ehemann, Herrn Grünberg, zuletzt in Berlin⸗Buchholz, Straße 55 Nr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 76,25 RM nebst 6 Zinsen mit dem Antrage, die beklagte Ehefrau kostenpflichtig zur Zahlung von 76, 2 RM nebst 699 Zinsen und den Ehemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zu diesem Zwecke werden die Beklagten zum Ver⸗ handlungstermin auf den J. März 1934, vormittags 917 Uhr, vor das Amts gericht Berlin⸗-Weißensee, Parkstr. 71, Zimmer 18, geladen. 2. G. 59 / 34. Berlin⸗Weißensee, den 15. 1. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weißensee. Abteilung 2.

67637] Teffentliche Zustellung.

Die Firma Schulte E Dieckhoff in Horstmar i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vormann in Disseldorf, klagt gegen die Witwe CEilli Reifeisen, früher in Bottrop i. W., Pferdemarkt 1. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte, die gegen den gemeinsamen Schuldner der Parkeien, Kaufmann Paul Waniewski in Bottrop, einen rechtskräftigen Titel (Vollstreckungs⸗ befehl) erwirkte, ohne eine Forderung an ihn zu haben, das Vermögen des Wa— niewsti dem Zugriff der Klägerin, die ein rechtskräftiges Urteil gegen Waniewski über 34,80 RM zuzüglich Zinsen besitzt, durch Vorpfändung wegen eines Betrages von etwa 5280, RM entzogen hat, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß aus dem beim Amtsgericht Bottrop unter HL. 27, 28/33 hinterlegten Betrag von 2658, ! RM an Hauptforderung 34,80 Reichsmark, an Kosten 37,82 RM sowie 629 Zinsen von 34,80 RM seit dem 9. 3. 1933 an die Klägerin ausgezahlt werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts— gericht, hier, auf den 28. Februar 1934, 9 Uhr, geladen. Bottrop, den 15. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

67638]. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Jenni Landau geb. Dom— brower in Breslau, Steinstraße Nr. 46, im Beistande ihres Ehemannes, des Kauf⸗ manns Siegfried Landau, ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Josef Dienstfertig, Dr. Erich Dienstfertig in Breslau 5, Neue Schweidnitzer Straße 2, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Dom brower, früher in Breslau, Stein⸗ straße Nr. 46, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 212,—

des Amtsgerichts.

,, , Reichsmark nebst 405 insen seit dem 1. Juni 1933 zu zahlen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Breslau, Zimmer 292, auf Mittwoch, den J. März 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 15. Januar 1934. Der Urkundsbeamte ber Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

167639]. Deffentliche Zustellung.

Die Vertriebsgesellschaft Charlotts Schuldt C Co., Breslau, Ring 56, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Engel, Breslau, klagt gegen Adolf Schüftan, früher in Breslau, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,

an die Klägerin 300 RM nebst 695, Zinsen D

seit . Januar 1933 zu zahlen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 27. März 1934, vor⸗ mittags 9 uhr, geladen. Breslau, den 13. Januar 1934. Amtsgericht.

67641. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Altwein C Eo. in Königs— berg i. Pr., Steindamm 150/151, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Immanuel in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Kaufmann Julius Bloch, fruher in Jägerswalde, Kreis Pillkallen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 700 RMenebst 690 Zinsen seit dem 1. Oktober 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Königsberg i. Pr. auf den 13. März 1934, 9 uhr, geladen.

Königsberg i. Pr., 1I. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 67642]. Deffentliche Zustellung.

1. Die Firma Elektrolux G. m. b. H., München, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tauber in München, Salvatorstraße Nr. 18II, klagt gegen Otto Lange, Vertreter, früher in München, Landwehr— straße 10 0, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Lange aus seiner Tätigkeit als Provisionsreisender für Elektrolux Provisionsvorschüsse zur Rückzahlung schulde, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 618,31 RM nebst 599 Zinsen aus 579,3 RM seit Zustellung der Klage zu verurteilen. Der Beklagte Lange wird hiermit zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 2. März 1934, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Mün⸗ chen, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. II. Der Rechtsanwalt Dr. Ar⸗ thur Mayer in München, Residenzstr. 6 /, klagt gegen Graf Eduard Drechsel, zuletzt in München, Martiusstraße 4,1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß derselbe an Gebühren und Barauslagen für Vertretung in Rechts⸗ streitigkeiten 645,40 RM schulde, und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 300, RM nebst 499 Zinsen seit i. 10. 1933 zu verurteilen. Der Beklagte Graf Drechsel wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Sam s⸗ tag, den 3. März 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Mün⸗ chen, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. III. Der Rechtsanwalt Walter Hemmeter in München, Bürkleinstraße 7, klagt gegen Bernhardt, Kurt, Film— regisseur, früher in München, Regina⸗ palasthotel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund anwaltschaftlicher Vertretung, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 207,05 RM nebst 405 Zinsen seit Klageerhebung zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Bernhardt, Kurt, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 7. April 1934, vormittags 5 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, geladen.

München, den 16. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München,

Streitgericht.

67643].

In Sachen des Kaufmanns Alfred Rostock in Rügenwalde (Ostsee), Lange Straße 33, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehrenfried, Neustettin, gegen l. den Rechtsanwalt Dr. Tribbensee in Köslin, 2. den Rechtsanwalt Dr. Fließ, früher in Köslin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung wird der Be⸗ klagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 13. Februar 1934, 10 uhr, vor das Amtsgericht in Neustettin, Königstraße 42, Zimmer 15, geladen.

Neustettin, den 21. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

67632. Oeffentliche Zustellung. Der Handelsvertreter Bernhard Marx in München 8, Orleansstraße 31, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hülshorst in Paderborn, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Abel, früher in Geseke bzw. Wuppertal⸗Langerfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Abtretung des Anspruchs des Händlers Josef Marx in Geseke auf Rückerstattung von gezahlten Zinsen aus einem zwischen dem Zosef Marx und dem Beklagten am 24. 11. 1924 geschlossenen nichtigen Kaufvertrage mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verur⸗ teilung zur Zahlung von 1440, Reichs⸗ mark nebst 5 94 Zinsen seit dem 29. 4. 1930. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts,

hier, auf den 6. März 1934, vormit⸗

——

tags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zuge! lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 13. Januar 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.

1676331. Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Adeline Rahr in Potsdam Lennestraße Rr. 72, Prozeßbevollmächtig! ter: Rechtsanwalt M. Stein in Potsdam klagt gegen den Artur Mo hren stecher früher in Berlin⸗Schöneberg, Eisackstr. 1 bei Schnell, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf Zahlung von 5000 ig nebst 69 Zinsen seit dem 15. August 1932. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Lanbge— richts in Potsdam auf den 16. Marz 1934, 10 uhr vormittags, mit den Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alz Prozeßbevollmächtigten vertreten zulassen.

Potsdam, den 17. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle, Abt. 6, des Landgerichts.

67645] Deffentliche ,,

Magdalena Huber, Fugeherin, Mün— chen, Augustenstraße / 4 J. bei Heupl, klagt gegen Feibusch, Arthur, Kaufmann, früher in München, Augustenstraße I7si, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lohnforderung, mit dem Antrag zu er— kennen: 1. Die beklagte Partei wird ver— urteilt, an die Klagepartei RM 148,— (einhundertachtundvierzig) Reichsmark zu zahlen. 2. Die beklagte Partei hat die Kosten des Rechtsstreiks zu tragen. Die beklagte Partei wird hiermit zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 8. März 1934 nachmittags 2 Uhr, Saal 15/11, vor das Arbeits gericht München, Elisenstraße Nr. 2, geladen.

München, den 16. Januar 1934.

Geschäftsstelle des Ärbeitsgerichts München.

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

67675 Berichtigung.

Die in Nr. 1 d. Dtsch. Reichsanzeigers v. 2. 1. 34 als gest. veröffentlichte 4 * Dtsch. Schutzgebietsanleihe v. 1914 Nr. 5959, Nominalwert RM 300, ist nicht entwendet worden.

Hamburg 36, den 16. Januar 1934.

Die Polizeibehörde Hamburg.

67676

Berichtigung zu 63 404 v. 2. 1. 34. Das in Nr. 1 d. Deutsch. Reichsanzei⸗

gers v. 2. 1. 1934 als gest. veröffentlichte

Stück der Gummiwarenfabr. .

A. G. (Harburg⸗Wien) Nr. Il 474 mu

richtig 11 477 heißen. Hamburg 36, den 17. Januar 1934. Die Polizeibehörde Hamburg.

6383] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien— Gesellschaft.

Aufgebot.

Lebensversicherungsschein I Nr. 106167 Fritz Heyden ist abhanden gekommen. Sofern nicht innerhalb von zwei Monaten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 15. Januar 1934. Der Vorstand.

67382 . Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Policengufgebot. Die Unfallversicherungsscheine Nr.

N29 a Fabrikant Robert Nathan, El—

berfeld, Nr. 39 724 ppraktischer Arzt Tr.

med. C. A. Hermann Schilling, Berlin,

Nr. 40 559 praktischer Art Dr. med. Al-

fred Stumm, Rothsürben, Nr. 50 2462

Korbwarenfabrikant Max Marchand,

Lichtenfels, Nr. 59 434 Hutmachermeister

Oskar Schramm, Forst i. L., Nr, 63 lh b

Pächter Ernst Krauß, Elberfeld, Nr.

sl 8s5 b Kaufmann Stto Hange, Zittau,

Nr. 89 191 Holzhändler Richard Weher,

Gernsbach, Nr, 92 581 a Bäckermeister

Alexander Reith, Wilhelmshaven, Nr.

23756 Schneidermeister Peter Jary,

Berlin, Nr. 102 068 und Nr. 102 0632

Apothekenbesitzer Johannes Kupfer,

Bielefeld, Nr. 1144 819 Kaufmann Her

mann Haas, Cleve, Nr. 225 045 a. Nr;

341 302, Nr. 352 578 und Nr. 363 3560

praktischer Arzt Dr. med. Ernst Mayer,

Köln. Nr. 277 414 Optiker Christoph

Schutz, Hamburg, Nr. EM 067 a Fabri⸗

kant Richard Burkhardt, Reutlingen,

Nr. 259 817 Kunstmaäler William Bud—

zinski, Berlin, Nr. 299 649 Kaufmann

Ernst Güldenggel, Solingen, Nr. 302 535

Kaufmann Benjamin Haas, Leipzig;

Nr. 303 392 Bäckermeister Paul Lippold,

Staitz, Nr. 303 798 Kaufmann Siegbert

Lewin, Berlin, Nr. 206 0666 Stickerei=

atelierbesitzer Emil Leonhardt, Mün-

chen, Nr. 315 528 Kaufniann Arthur

Will, Wilmersdorf, Nr. 315 751 Ge—

schäftsinhaber Carl Blödorn, Berlin,

Nr. 321 483 Gro Schlächtermeister, ö

chard Donnerhack, Berlin, Nr. * 4

und Nr. 371 511 Kaufmann Juliu

Martin, Stuttgart, Nr. 332 od n,

mann Guftay Guse, Berlin, Nr; 33

Kaufmann Arthur Lewy, Berlin, Nr.

6 139 Kaufmann Louis Wagner,

Charlottenburg, Nr. 838 6360 Land⸗ und

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar 1934. S. 3.

er.

Gastwirt Richard Schneider, Malchow erlin, Nr. 388 725 Kaufmann Max alder ger, Berlin, Nr. 345 801 und Nr. Fö9 3862 Elektrotechniker Georg Fanderl, Findau⸗Reutin, Nr. 348 857 Oscar Echmidt, Berlin⸗Schöneberg, Nr. 881 333 aufmann Adolf. Wisla, Berlin, die hHinterlegungsscheine vom 12. 3. 1912

Unfall versicherung Nr. 58 784 Deko⸗

ir l. e. lo ne naler R. G. Schultz, Leipzig, vom 25. J. 1919 zur Unfallversicherung Nr. 332 933 Aufseher Franz Markiton, Gr. Strehlitz, und vom 25. J. 1921 hrt Unfallversicherung Nr. 3385 551 Schüler Hellmuth Vorenberg, Barmen, die 9 F. ij. Versicherungsscheine Nr. h5l6 35 und Nr. 527 858 und der Zusatzversiche⸗ vungsschein vom 12. 1. 1923 zur L. E. L. Versicherung Nr, 472 7 Kaufmann Franz Gille, Halle a. S., die L. E. U. Versicherungsscheine Nr. 517 873 und Nr. 518 325 und die Zusatzversicherungs⸗ cheine vom 18. 4. 1922 zur L. E. U.⸗ zersicherung Nr. 497 904 und vom El. 4. 1922 zu den L. E. U. Versicherun⸗ gen Nr. 342 948, Nr. 497 903 und Nr. ß0s 0. Fabrikbesitzer Christian und Paul Wurst, Schönau, die Zusatzver⸗ icherungsscheine vom 17. 2. 1921 zur . E. U. Versicherung Nr. 492 850 Kauf⸗ mann Gerhard Kratz, Glauchau i. Sa., und vom 1. 14. 1921 zur L. E. U.⸗Ver⸗ sicherung Nr. 5M 73 Kaufmann Gün—⸗ ter Broel, Crimmitschau i. Sa., sind ab⸗ handen gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 13. Januar 1934.

Der Vorstand.

67687.

Adolf Pitsch A.⸗G., Nowawes.

Freiwillige Bersteigerung.

Im Auftrage obiger Firma werde ich am Dienstag, den 23. 1. 1934, 15 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Nowawes, Bismarckstr. 12/17, Reich s⸗ mark 39009, Adolf Pitsch A.⸗G.⸗ Aktien mit Dividendenscheinen Nr. 0301 bis 0303 öffentlich versteigern.

Oberger.⸗Vollz. Siebert, Potsdam.

67688. Berlinische Grunderedit⸗ Attiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 42. Februar 1934, 4 Uhr nachmittags, im Geschäfts⸗ zimmer des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Bruno Apt, Berlin W 356, Schöneberger Ufer 34.

Tagesordnung:

l. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands. . 2. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗

lanzen vom 31. Dezember 1931, 1932 und 1933.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis spätesten s S8. Februar 1934 bei der Gesell⸗ schaftskasse Berlin Ni S7, Altonaer Straße 34, oder bei einem vdeutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegungsscheine gelten als Eintrittskarte.

Berlin, den 18. Januar 1934.

Der VBorstand. Otto Josl.

7. Altien⸗ gesellschaften.

67431 Einladung. Hiermit werden die Aktionäre der Gustav Kiepenheuer Verlag Aktien⸗ gesellschaft i. L., Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kantstr. 10, zu der am 9. 2. 1934 um G Uhr nachmittags in den Büroräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Karl Schönberg, Berlin W 9, Hermann⸗Göring⸗Str. ;, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: . , der Liquidations⸗ eröffnungsbilanz per 31. 7. 1933.

2. Genehmigung der Bilanz und Ver— lust⸗ und Gewinnrechnung für den 31. 12. 1933.

„Bericht über den Stand der Liqui⸗

dation.

Das erste Liquidationsjahr läuft

vom 1. 8. bis zum 31. 12. 1933.

Von diesem Zeitpunkt ab stimmen die Liquidationsjahre mit dem Ge— schäftsjahr überein.

5. Genehmigung des Anstellungsver⸗

trags von Herrn Kiepenheuer.

6. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien oder der Hin⸗ terlegungsschein eines deutschen No⸗ tars oder der Reichsbank, Berlin, spätestens drei Tage vor der Gene— ralversammlung währendder Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft, Berlin⸗ Charlottenburg 2, Kantstr. 10, oder bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Stadtkesse, Berlin Ww S8, Behren— straße 63, hinterlegt sind.

Berlin, den 19. Janugr 1934. Gustav Kiepenheuer Verlag A.⸗G. i. L.

Die Liquidatoren: Gust av Kiepenheuer. Rudolf Ronneberger.

67664. Zentrale für Wohnungsbaugesell⸗ schaften, Aktien gesellschaft in Leip⸗ zig G 1, Katharinenstr. 17, I1. Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 30. Mai 1933 ist die Zusammenlegung der Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis von 3: 2 beschlossen worden. Es wird allenthalben Bezug genommen auf die diesbezügl. Veröffentlichung un⸗ serer Gesellschaft in Nr. 179, 1. Anzeigen⸗ beilage des Reichs und Staatsanzeigers vom 3. August 1933.

Wir fordern hierdurch nochmals auf, die bisher noch nicht zum Austausch eingereichten Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 1. Mai lg54 bei der Gesell schafts⸗ kasse in Leipzig G1, Katharinen⸗ straße 17, Il, zum Umtausch in berich⸗ tigte Aftienurkunden einzureichen. Dis bis dahin nicht eingereichten Aktien werden gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt für eingereichte Stammaktien, welche die zur Zusammen⸗ legung in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien berichtigten Stücke werden für Rechnung der Betei⸗ ligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.

Leipzig, den 17. Januar 1934.

Der Aussichtsrat. Dr. Wilfferodt. Der Vorstäand. Enke. 1 / 67406. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft 2Ü. G., Mannheim. Bilanz per 30. September 1933.

Aktiva. RM

Nicht eingefordertes Aktien⸗ . 243 750 Mobilien. 1 Wertpapiere 113 463

676621. Deutsche Kleider⸗Werke Attiengesellschaft, Frankfurt (Mainz Berlin. Die Aktionäre unserer

Frankfurt, Main,

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 2. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ hen, haben ihre Aktien spätestens am s. Februar 1934 während der üblichen

Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse in Frank⸗

furt a. M

bei der Deni ijchen Bank und Dis⸗ Filiale n), Frankfurt

conto⸗Gesellschaft, Frankfurt ih g . am Main,

zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch Reiselosten u. jonstige Auf⸗

dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien

nit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle Gewinnvortrag aus ĩ anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung

ür sie bei einer un Sperrdepot gehalten werben. In I IuUlle

erfolgte

lauf gungsfrist bei reichen. SFrautfurt (Main) Berlin, der Vanuar 1934. Deutsche Kleider⸗Lerke Attiengesellschaft. Der BVorstand.

HGesellschaft Sonstige Bankguthaben .

werden hiermit zu der am 9. Februar 1934, vormittags 11 uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt (Main), Roßmarkt 18, stattfin⸗ denden außerordentlichen General⸗

le der Hinterlegung bei einem Notar ist die Sescheinigung des Notars über die gin gt Hinterlegung in Urschrift oder in i ghrist spätestens einen Tag nach

der oben genannten Hinterle— der Gesellschaft einzu⸗

Honorarforderungen. 44 637 Sonstige Forderungen . 10702 Kasse, Postscheck⸗ u. Reichs⸗ bankguthahen 1465 57 335

471 354

Passiva. Mttenlapiia- Gesetzlicher Reservefonds . Delkredere fonds ö Kundenvorauszahlungen u.

Guthaben der Beamten Interimskonto Gewinnvortrag aus

1931/32 ... 8 342,658 Gewinn aus 1932/33... . 7595,20

400 000 15 625 10000

3146 26 645

16 9377 471 354

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. September 1933.

8

Soll. RM Gehälter usw. .. 140 998 Soziale Abgaben . ö 12 885 Besitzsteuern . 2150

J 84 953 1931/32 ... 8 342, 88s Gewinn aus

2 1whn gn, Jog go 18 937

256 926

Haben. Vortrag aus 1931/32 Gebühren ginsen.

. 8 342 . 238 104

.

d

266 926 Mannheim, im Januar 1934. Nheinische Treuhand⸗Gesellschaft

J

2

10 478 65

Aktien gesellschaft für Cartonnagen⸗ 67663]. industrie, Dresden.

Wir haben durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 2. Oktober 1933 Nr. 230, 3. November 1933 Nr. 2658 und 4. Dezem⸗ ber 1933 Nr. 283 unsere Aktionäre aufge⸗ fordert, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1932 ff. und Erneuerungs⸗ schein nebst einem Nummernverzeichnis in arithmetisch geordneter Reihenfolge in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 26. Januar 1934 bei der Dresd⸗ ner Bank in Dresden, Berlin oder Leipzig während der üblichen Geschäfts— stunden zum Umtausch einzureichen.

Wir geben hiermit bekannt, daß die vorbezeichnete Umtauschfrist bis zum

zusammen: Brückner,

meister

67670. Rach Zuwahl des Viehhändlers Ferdi⸗ nand Iwen, Naugard, setzt sich der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt Großfleischermeister Großfleischer⸗ meister Albert Dittmann; Großfleischer⸗ Großfleischer⸗ meister Fritz Heyne; Viehhändler Ferdi⸗ nand Iwen.

Vorsitzender;

August Gauditz;

Berliner Viehverkehrs Attien gesellschaft. Der Vorstand.

Aktien⸗Bierbrauerei

Bilanz am 30. September

Carl

Bank

1933.

26. April 1934 verlängert wird.

Dresden, den 17. Januar 1934. Attiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Kierdorf. Klemperer.

67665.

BVereinsbrauerei Herrenhausen⸗

Hannover A.⸗G. in Hannover.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der auf Freitag, den

9. Februar 1934, mittags 12 Uhr,

in der Brauerei zu Herrenhausen anbe⸗

raumten außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Einziehung von nominal Reichsmark 1I2 000, im Besitz der Gesellschaft befindliche Aktien.

2. Aufsichtsratswahl.

3. Aenderung des 54 der Satzungen.

Die Aktionäre, welche an der General—

versammlung teilnehmen wollen, haben

sich gemäß 5 23 der Statuten am 7. und

8. Februar 1934 in den üblichen Ge⸗

schäftsstunden im Kontor der Brauerei

in Herrenhausen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale

Hannover, der Deutschen Bank und

Di s eo nto⸗Gesellschaft, Filiale Han⸗

nover, oder der Dresdner Bank,

Filiale Hannover, sämtlich in Hanno⸗

ver, durch Vorzeigung der Aktien oder

auf andere glaubhafte Weise als Aktio⸗ näre auszuweisen und bei den genannten

Stellen die Einlaßkarten in Empfang zu

nehmen.

Hannover, den 17. Januar 1934.

Der Vorstand der Vereinsbrauerei

Herrenhausen⸗Hannover A. ⸗G.

Friedrich Grünewald.

er , Aktienbrauerei Kaufbeuren. Berufung der Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 48. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Mittwoch, den 7. Februar 1934, vormittags 11uhr, im Nebenzimmer des Hotels zum Hasen in Kaufbeuren stattfindet, höflichst ein⸗

geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bi⸗ lanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932, 1933. 2. Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reinertrages. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die spätestens am Montag, den 5. Februar 1934 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar, bei der Bayerischen Vereins⸗ bank München und deren sämtlichen Filialen, bei der Bayerischen Hyvo⸗ theten⸗ und Wechselbant München und deren sämtlichen Filialen, bei dem Münchener Kassenverein A.⸗G. in München und bei dem Bankgeschäft Heinrich C Hugo Marr in München hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien der Gesellschaft einreichen. Aenderung im Aufsichtsrat: Herr Dr. Karl Marx, Bankier in München, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ getreten. An Stelle des Betriebsauf⸗ sichtsratsmitgliedes Herrn Michael Riedle ist das Betriebsratsmitglied Herr Andreas Getzberger in den Aufssichtsrat beordert worden. Auslosung von Genußscheinen: Beschlußmäßig kamen am 20. Dezember 1933 durch das Notariat Kaufbeuren nom. RM 3090, unserer Genuß⸗ scheine, und zwar die Nummern 1 16 22 55 60 62 66 73 75 104 109 114 119 120 129 131 132 147 150 152 156 163 177 207 241 242 2362 263 268 275 358 379 383 386 392 395 397 401 403 404 405 409 414 421 423 425 426 427 429 435 436 447 454 485 499 512 518 520 5413 zur Berlosung. Diese 60 Stück Genußscheine werden einschließlich Ge⸗ winnanteilschein Nr. 9 zum Nennwert von je RM 50, bei unserer Gesell⸗ schaftstasse, bei der Bayerischen Ver⸗ einsbant in München und deren Filiale in Kausbenren, bei der Baye⸗ rischen Hypotheten⸗ und Wechsel⸗ bant in München und deren Filiale in Kaufbeuren, sowie bei dem Bank geschäst Heinrich E Hugo Marx in München ausbezahlt. Kaufbeuren, den 17. Januar 1934. Der Aussichtsrat. Otto Müller, Vorsitzender. Der Vorstand.

Anlagevermögen:

Umlaufs vermögen:

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

Verlust 1932 ig3ö⸗3 ..

Aktienkapital:

Vermögen.

Grundstücke und Gebäude 670 000, Abschreibung auf Gebäude 14 000, Maschinen u. maschmnciun Anlagen .. 36 600, Abschreibung 15 000, Betriebs⸗ u. Geschãfts⸗ inventat-. 2000, Abschreibung 16000,

ö

66232 zum Lagerkeller in Dresden.

RM O9.

656 000

16 000

1000

Wertpapiere:

Anleihen und Aktien . Eigene Altien Nom. ;, ,, Forderungen auf Grund n denn nge, Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ ,, Andere Bankguthaben

*

Verlustvortrag vom 1. Ok⸗ , ,

Verbindlichkeiten.

3500 Stammaktien je Nom. . (Gesamtstimmenzahl 36500) 60 Vorzugsaktien je Nom.

(Gesamtstimmenzahl 3000) Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Anleihe: 1300 Schuldverschrei⸗ bungen je 45, ... 1500 Genußrechte .. Anleihetilgung . Anleihezinsen .. Verbindlichkeiten a. von Leistungen.

Gru nd

am 30. September

672 000

36 795 57

1992 15 458 33

21 235 23

701 59 70 020 73

455 571 38 35 956 46

358 7J3I 737

65 000

146560 25 14 70263 13605 731 29

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1933.

1050 000

Tosd Fd - 176 898 41

6458989

Gemäß 5 297 H—-⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Firma Norddeutsche Jute⸗Industrie Aktiengesellschaft in Liquidation, Hamburg, mit Rücksicht auf die von der Generalversammlung beschlossene Auflösung der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche enzumelden, Norddeutsche Jute⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: Brengel.

// 67407].

Gebrüder Kallmeyer A.⸗G., Erfurt. Bilanz per 30. Juni 1933.

Attiva. Ro 9 Maschinen .. 7900 Gerätekonto 200 Inventarkonto 400 Autokonto 3900 m 3 000 Kasse, Reichsbank, Postscheck 4119660 Debitoren 105 315 36 Waren 52 11827

177 030 23

2

1 1 62 * *

Passiv a. Aktienkapital

. 60 000 Reservefonds .

6 000 928 14 534 39 92 645 47 1000 1922 37 177 030 23 Der Reservefonds wurde in der am 30. Dezember 1933 stattgefundenen Ge⸗ neralversammlung um RM 29000, erhöht. Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 309. Zuni 1933.

,,,, Kreditoren. . Wertabgrenzungs konto Gewinn. ;

Soll. Abschreibungen auf: Maschinen Geräte. . Inventar. ,

ö Handlungsunkosten. Gehälter und Löhne Zinsen und Provision Uebertrag a. Reservefonds Gewinn

k

Haben. Gewinnvortrag und k

Waren⸗

9

Erfurt, den 16. Januar 1934. Der Vorst and.

67442]. Bilanz per 31. Dezember 1332.

6 028 41

S6 028 41

5 RM

30 91

Aktiv a. Kassakonto Immobilienkonto Debitorenkonto

26 251

Soll. Verlustvortrag vom 1. Ok⸗ , Gehälter. ö Abschreibungen auf Anlagen Besitzsteuern J Sonstige Aufwendungen.

Haben. Pacht für den Betrieb. Sonstige Mieten und Pachte Zinsen Effektenkurs gewinn Außerordentliche Erträge Bilanz:

Verlustvortrag vom 1. Ok⸗ tober 1932 . 455 571,38 Verlust 1932 bis 1933.

K

35 956, 46

RM

455 571 38 9000 30 000 3 598 27 30 957 21

7

529 125 86

23 10293 121 42

S 576 62 526 55 271 50

Wir bestätigen nach Prüfung auf Grund der Schriften der Gesellschaft

abschluß und der Geschäfts

M. Büchner,

Arthur vereidigter Bücherrev

Schuldverschreibungen von folgende Nummern fällig per 1. April 1934:

Nr.

710 734 ss87 925 933 1058 1142 1158 1169 1189 1245 1399 1400 1443 1474 1544 1706 1729 1744 1808 1818 2127 2287 2377.

Aus früheren Auslosunge rückständig:

Nr. 754 757 1202 2102.

760 761 765 833

merz⸗ und Dresden.

Der Vorstand. R

Artien gesellschast. Dr. Michalowsky.

Wiedemann. Bachthaler.

gezogen

22 33 39 56 79 180 195 297 301 311 316 352 394 458

Vorstand erteilten Aufklärungen un weise, daß die Buchführung, der bericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Dresden, den 14. November 1933.

isor.

1903

1126 1331 1643 1944

n sind

1046

Dresden, in Januar 1934.

ube.

8

w

491 527 84 529 126 86 pflichtgem äßer Bücher un

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Winkler,

In der am 8. Dezember 1933 statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung unserer sind worden, 96 6245

500 671 1133 1381 1689 1947

noch 150 153 237 443 484 626 646 750 1196 1203 1244 1263 1490 1747 1894

Die Einlösung erfolgt durch die Com- Privat⸗Bank A. G. Filiale

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapital Hypothekenkonto. Kreditoren

Gewinn⸗ und BVerlustkonto.

5

50 345 10 1824

78 450

5 000 70 450 3006

8S 450

Ertrãge. Immobilienkonto Landwirtschaftskonto

n

Lasten.

Grundstückskonto ..

Bilanz ver 31.

D Attiva. Kassakonto

8

X e. Grundstückskonto .

Aktienkapital

Hypothekenkonto. k Grundstücks konto (17 574,58) Kreditorenkonto...

.

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

247 293 .

C J

et

1

121

SGErtrãge. RM Immobilienkonto.

Verlust

292 ö 22

Lasten. Grundstückskonto .. Abschreibung Unkosten

d .

sichtsrats wurden gewählt der mann Fritz Bohrer, Berlin, Feurigf der Kaufmann Vaul Rheingaustr. 20 und Frau

8 geb. Schäfer,

War dul

2 2 * Vrin

2 2 ren 2m 8 2

RAittien gesellscd aft für Jud u strie⸗ Cijendahndedarf, Berlin.

12036 15008

463

n.