m,, , , .
— ——
Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.
16 vom 19. Januar 1934. S. 2.
—
— gtargurd. Pomm. 672651 Der bisherige Geschäftsführer ist Li⸗ 8 ? aifter A 126 ist heute quidator. Im Handelsregister A 12 . . . Dder Firma Johannes er ba . . 66 in,, enten re gard i. Pomḿ. eingetragen, daß 15 ei Firma. ne ,, en & Co“, Wiesbaden Biebrich Dem G.
die Firma jetzt „Johannes Frederichs, Inh! Kaufmann Hans Igeger lautet und ihr Inhaber der Kausmann Hans Jaeger in Stargard, Pomm ist. Amtsgericht' Stargard. Pomm., den 15. Jannar 1934.
. —
Si endal. . lõ6 98s
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. iT — Firma Conitzer Co., Tanger—⸗ hütte — eingetragen; Offene Handels gesellschaft. der Kaufmann dans Arendt fsn Tangerhütte ist in das Geschäft . persönlich haftender Gesellschafter ein Tie Gesellschaft hat am 1. Ja
getreten. , . nuar 1954 begonnen, zur, Vertretung ist jeder Gesellschafter für sich er mächtigt.
Stendal, den 9. Januar 1934. Amtsgericht.
St end uJ. . enen
Im Handelsregister A ist am 9. Za. nuar 1934 unter Nr. 54tz eingetragen. Ernft Meyer C Co. in Eichstedt, offene Handelsgesellschaft, Kaufmann Ernst Meyer und Kaufmann Helmut Beuster, beide in Eichstedt. Herstellung und Ver— trieb von Obst⸗ und Gemüsekonserven. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1933 den 9. Januar
begonnen. Stendal.
1954. Amtsgericht Stendal.
Stralsund. ; 66989 H. R. B 70, Schulz, Rahn K Co. G.
eingetragen
m. b. H., Stralsund: Es ist
worden: Kaufmann Martin Rahn in Stralfund ist nicht mehr Geschafts führer.
j 193 Amtsgericht 934
Stralsund. 12. Jan. 1 d — — Su nJLJI. ö 67267 In unser Handelsregister Abteilung A
3 . * 27 88. ist heute bei der unter Nr. 271 ver Lünen
eichneten Firma Franken K . Suhl, eingetragen worden: Luis Mocker ist durch Tod ausge
schieden. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. Januar 1933 be⸗ gonnen. Zahl der Kommanditisten: einer. Amtsgericht Suhl, 11. Januar 1934. Tilsit. l6 7265) In das Handelsregister A Nr. 1 88 ist heute eingetragen worden: Ost⸗ deutsche Kunststeinwerke Tilsit Gauer, Cwert C Co., Tilsit. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 10. Juli 1933. Ge⸗ fellschafter sind; Kaufmann Günter Gauer, Kaufmann Herbert Gwert und Bildhauer Paul Göritz, sämtliche in Tilsit. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Herbert Ewert in Gemeinschaft mit einem anderen Ge sellschafter ermächtigt. Als nicht einge⸗ Hagen wird veröffentlicht; Die Ge⸗ schäftsführung ist dem Gesellschafter
Herbert Ewert übertragen. Tilsit, den 13. Januar 1934. Amtsgericht.
. . Traunstein. . 67269 Handelsregisterneueintrag.
. — . 4 5 * Firma „Stefan Noll's Inh.
X Inh.
Nachf. Georg Schell“, Sitz: Neuötting. Georg Schell, Kaufmann, dort. Groß- und Kleinhandel mit Kurzwaren, Herrenkonfektion und Schuhen, Amtsgericht Traunstein, 15. 1. 1934.
Prehnit, Schles.
R In unser Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma „Carl Wolf, Scha
woine“, eingetragen worden, daß die
Firma erloschen ist.. Amtsgericht Trebnitz, 12.
Jan. 1934.
Villingen. Hachen. 6600 Handelsregister.
Eintrag A Band 1 S.- 3. 345, Firma Wilhelm Jäckle, Metallwarenfabrik, in St, Georgen, Schw. Inhaber ist Albert
Jäckle, Kaufmann in St. Georgen, Schw. Ter Uebergang der in dem Be⸗
1 . . ö 4 8 triehe des Geschäfts begründeten For
derungen und Schulden ist bei dem Er Geschäfts durch Albert
werbe des Jäckle ausgeschlossen Villingen, Schw., g. Januar 1934.
Bad, Amtsgericht. I.
Waren elan. 66996
In unser Handelsregister Abt. B is am 5. Januar 1934 bei der Nr. 2 eingetragenen Warendorfer Hart steinfabrik G. m. b. H., Warendorf eingetragen:
Kaufmann Anton Geiß in Wiesbaden⸗ Biebrich daß er mit einem der tenden Gesellschafter oder einem ande⸗
ren Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt ist.
unter
erteilt derart,
Prokura Ut. persönlich haf⸗
ist
vom 12. Januar 1934:
B 412. Bei der Firma Chemische Fabrik Biebrich vorm. Seck K Dr.
Alt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden⸗Biebrich: Stammkapital ist durch Beschluß der te Gesellschafterversammlung vom 20. 12. 1933 um 80000 RW herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 150 009 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
in §S8 3 (Stammkapital) geändert. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wisman. 67272
* . e z 8 In das Handelsregister bei der Firma Amtsgericht — Registergericht. Commerz. und Privat⸗Bank Aktien⸗ k ö . esellischaktt Filiale Wismar. i e * 37006 gesellschaft, Filiale Wismar, ist heute Wir m hur. 67006
folgendes eingetragen worden:
Ludwig Berliner ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.
Wismar, den 12. Januar 1984. Amtsgericht.
Witten. ; 572731 Ziegel Verkaufs-Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten
B 173: Geschäftsführer Kurtz ist abbe⸗ h
Fritz Oberste-Frielinghaus in Witten⸗ Bommern zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Witten, den 30. 12. 1933. Wittenberg. Bz. Halle. 167274] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 682 bei der Firma Arthur Lam⸗ bert in Wittenberg eingetragen wor⸗ den: Dem Handlungsgehilfen Kurt Grambs in Wittenberg ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Wittenberg, 12. Jan. 1934.
67275
Witzenkansen. 16 Kolonialschule,
H.⸗R. B 2, Deutsche
Wii zhurg.
rich Schürer, Kaufmann in Würzburg.
waren. Geschäftsräume:
Wiirzhurg.
67003 Reformhaus Freya Heinrich Schü⸗ r, Sitz Würzburg. Inhaber: Hein⸗ mit Resorm⸗ Sterngasse 9. Würzburg, den 4. Januar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
. o mood
eschäftszweig: Handel
Industrie Walter Bär; Der Ort der Nie⸗ derlassung ist nach Oelsnitz i. VB. verlegt.
Nr. 5745 bei Firma Bergische Korsett⸗1F
Nr. 6055. Die Firma Frau Nora Paas und als deren Inhaberin Nora Margot Paas, Kauffräulein in W.⸗Elberfeld. Nr. 6036. Die Firma Alex Berger und als deren Inhaber Alex Berger, Kauf⸗ mann in W.⸗Elberfeld.
Abt. B Nr. 15. Die Firma A. Schlösser
iliale W.Barmen: Ludwig Berliner ist
aus dem Vorstande ausgeschieden.
Nr. 662 (Ba) bei Firma Rheinisch—
Westfälische Wäsche⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist aufgelöst, der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Rühl ist Liquidator. Die Liqui- dation ist beendet, die Firma erloschen.
Nr. 1247. Die Firma Continental⸗
Agentur für Transporte Gesellschaft mit
Zweite Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗
Würzburg: Ausgeschieden Ablebens am 31. März 1932 der Gesell⸗ schafter Carl Selig. delsgesellschaft hat sich am 31. ,,, . E
Das 193 Vorstande ausgeschieden.
schäft (Weingroßhandlung) auf Richard
Carl Friedrich Selig * Co., Sitz ist infolge
lschaf⸗
Das Ge⸗ ging Gesellschafter
33 durch den Austritt des Gese rs Ernst Selig aufgelöst.
bisherigen
den ; ; Selig, Weingroßhändler
Die offene Han- Privat-Bank
über E er gesellschaft: Die Prokura August Breunig in ist
beschränkter Haftung, Zweigstelle der in Aachen bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens: Die Vor— nahme von Speditions⸗ und Fracht— geschäften zu Wasser und zu Lande, Ver— sicherung und Lagerung von Gütern, Ge— schäften eines Reisebüros und allen mit dem Gesellschaftszweck zusammenhängen— den Geschäften. Stammkapital: 20 006, — Reichsmark. Geschäftsführer: Max Ta— bary, Kaufmann in Aachen und Frangois
Sohn Gesellschaft mit beschränkter aftung ist erloschen.
Nr. 415 bei Firma Commerz⸗ und Aktiengesellschaft; Filiale lberfeld: Ludwig Berliner ist aus dem
Nr. 826 bei Firma Friedr. Seyd Söhne und Büren E Eisfeller Aktien⸗
erloschen. Dem Kaufmann Adolf
Würzburg, vom Firma bis zu 20. 12. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag erfolgten Tode weiterführte. riger Selig, geb. Schupp, Witwe des vorge⸗ nannten Richard Selig in Würzburg.
sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg: Li⸗— quidation beendigt, Firma erloschen.
Wir zhurg. rufen: an seiner Stelle ist der Bauer . ü ufn rusen; an seiner elle ist der auser Würzburg Heidingsfeld. Geschäf
Kolonial und Rauchwavengeschäft. Ge⸗ , ,
Wii r zhur
der es unter der seitherigen seinem am 7. März 1933 Nunmeh⸗ Firma: Minna
Inhaber der
Würzburg, den 4. Januar 1934.
Vereinigte Papiersackfabriken Ge⸗
Würzburg, den 4. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
679001 Hans Kempf, Sitz Würzburg. In⸗
aber: Hans Kempf, Kaufmann in tszweig:
Klingenstraße 2. Würzburg, den 8 Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
65002]
Edmund Fĩagel, Buchhandlung u.
Feilke in W.-Elberfeld ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist. ö Nr. 850 bei Firma Aktiengesellschaft zur Verwertung des Uhlhorn E Klußmann'“⸗ schen Grundbesitzes: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1933 sind die §§ 15, 16, 23 (Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) der Satzung, die durch V.⸗O. des Reichspräsidenten außer Kraft getreten waren, mit ihrem l ursprünglichen Inhalte wieder hergestellt. Nr. 1236 bei Firma „Der kurze Weg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Diplomkaufmann Hans Schmitz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle sind die Kaufleute Willi Ströwer in Köln und Karl Roß in Gelsen⸗ kirchen zu Geschäftsführern bestellt. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1933 ist 5]? des Gesellschaftsver⸗ trages dahin geändert, daß von mehreren Geschäftsführern nur je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder je ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗
Eduard Jooris, Kaufmann in Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. und
Brüssel.
5. März 1922 errichtet und durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 30. 4. 19235 bezüglich 5 3 (Stammkapitalh und durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. 4. 1925 bezüglich 5 4 (Geschäftsjahr) abgeändert. Kaufmann Hans Dorin in W.⸗Barmen ist Einzelprokura erteilt. Die dem Kaufmann Alfons Bartz erteilte Einzelprokura gilt auch für den Betrieb der Zweignieder—
Dem
assung in W.Barmen. 3. Stadtteil Ronsdorf. Am 9g. Januar 1934: Abt. B Nr. 34 (Ro) bei Firma Bocklen⸗
berg CE Motte Aktiengesellschaft: Die Kapi⸗ talherabsetzung ist durchgeführt, so daß das Grundkapital nunmehr 300 000, — RM beträgt.
4. Stadtteil Cronenberg. Am 9. Januar 1934: Abt. A Nr. 5600 bei Firma Felder E Co.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige
Gesellschafterin Frau Carl Wilhelm Felder ist Alleininhaberin. Dem Fabrikanten Carl Wilhelm Felder in W.⸗Cronenberg ist Prokura erteilt.
Antiquariat, Sitz Würzburg: August Knodt, Hauptlehrer a. Würzburg, ist Einzelprokura erteilt.
W iir burg.
. Dem
D. in
Würzburg, den 8 Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
loro? Arthur von der Warth u. Cor,
schaft berechtigt sind.
nach W.Elberfeld verlegte Firma Schickler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
lagen, en, R und Gegenständen ähnlicher Art. Stamm⸗
Amtsgericht Wuppertal-Elberseld.
zaita. 67011 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz, heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Kommanditist. Dr. Carl Thieme in Zeitz ist persönlich haf⸗
Nr. 1248. Die von Lüttringhausen
Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Polsterauf⸗
Herstellung und d Reformmatratzen
Schonerdecken,
G m. b. H. Witzenhausen: Durch Be⸗ ,
w g. . rigür - . ‚. ital: 40 000, — RM. Geschäftsführer
chlüsse der Gesellschafter vom 16. 7. Gese a eschränkter Haf⸗ lapital: ; ĩ , nn, ,, ür erke, tender Gesellschafter geworde D
K , nnn, n, m, ,,,, a, . Gül ei Kanstente War Schicke in . Biber ren w
932/18. 12. 19 Fellschafts⸗ tung, Sitz zburg: Ter Celle feld, Walter Friede in Dortmund und übrigen sechs Kommanditisten haben vom 6. September Der ihre Einlagen erhöht. Dem Direktor
vertrag in 8 3 (Fortfall
der Stammeinlagen), 8 9 (Tod eines
8 20 (Geschäftsjahr), 8 21 (Veröffent⸗ lichung) geändert; die S§ 6, 7, 18 sind gestrichen, der Vertrag ist neu para⸗ phiert. Durch Beschlüsse der Gesellschaft vom 27. November / ls. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 13 alt — § 12 neun — dahin geändert, daß der Aufsichts⸗ rat aus höchstens 12 Mitgliedern besteht; Ernennung, Abberufung, Festsetzung ihrer Zahl, Bestimmung des Vorsitzen⸗ den und seiner Stellvertreter geschieht
durch den Reichsminister des Innern, hilfsweise durch die Gesellschafterver⸗ sammlung.
Witzenhausen, den 12. Januar 1934. Amtsgericht. 66998
— ö —— Handelsregister Abt. A
861
Worms. In unser wurde heute eingetragen: 1. die Firma Kilian Mahler in Herrnsheim. In⸗ haber: Kaufmann Kilian Mahler in Herrnsheim; 2. bei der Firma Latex Gummiwarenfabrik Marie Weickel in Worms: Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Adolf Friedrich Weigelt in Worms übergegangen; 3. bei der Firma Daniel Guggenheim in Die Prokura des Ludwig Schwalb ist er loschen. Die Kaufleute Kloos in Horchheim und Hans Guggenheim in Berlin sind zu Gesamtprokuristen bestellt. Worms, den 109. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
a Worms:
Sans .
Winschelburæ. 66999 H.-R. A 28, August Menzel in Ober⸗ rathen: Die Firma ist erloschen. Wün⸗ schelburg, 11. 1. 1934. Amtsgericht.
Wirr burg. 67005 Josef Stühler Grombühler Le⸗ ben smittelhaus, Sitz Würzburg. In⸗
haber: Josef Stühler, Kaufmann in
Würzburg. Geschäftszweig: Lebensmtt⸗ telgroß⸗ und Kleinhandel. Geschäfts⸗
räume: Brücknerstraße 2. Würzburg, den 30. Dezember 1933.
Da Stammkapital ist durch Be Amis aer cht Redisteraerict schluß der Gesellschafterversammlung Amtsgericht — Registergericht. vom 6. August 1932 um 10000 RM ö. . .
' Wiirmhurꝶ. 67009
herabgesetzt und beträgt daher jetzt nu noch 57 000 RM
Warendorf, Amtsgericht.
1 ** ö ZJigarrenhaus Martin Bravmann, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Ge⸗
é schäft (Zigarren, Zigaretten ⸗ und wweimzn. 672711 Tabakwarengeschäft) ging über auf An⸗ In unser Handelsregister Abt. A ton Dildey, Kaufmann in Würzburg, Pd. 1V Nr. 114 ist heute bei der Firma der es unter der Firma: „Zigarren⸗ Scheide & Schnellert in Weimar einge⸗ haus Anton Dildey“ mit dem Sitz in tragen worden: Die , , ist auf, Würzburg, Juliuspromenade 29/31, gelßst und die Firma erloschen. weiterführt. ÜHeimar, den 11. Jannar 1934. Würzburg, den 2. Januar 1934. Thür, Amtsgericht. Amtsgericht — Registergericht. Wierhunen. 66997 Wii n khiunrz. 6700981 Handelsregistereintragungen Wein u. Spirituosengrosthand⸗ vom 4. Januar 1934: lung Max Strauss X Go., Sitz 3 27II. . Bei der Firma „Adam Voltz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesell 1933
12. worde
chafterversammlung vom 7.
aufgelöst, Firma erloschen. Würzburg, den 4. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
n.
der Verzinsung schaftsvertrag ist J 1g33 und wurde geändert am 39. De⸗
Gesellschafters) § 11 (Gesellschafterver⸗ zember 1938. Gegenstand des Unter sammlung) §s§ 14, 15 (Aufsichtsrat), nehmens: 1. An- und Verkauf von
Brennstoffen und Düngmitteln sowie die Vornahme aller damit zusammen⸗
hängenden Geschäfte, 2. die Ausführung von Reedereigeschäften jeglicher Art so⸗ wie die Vornahme aller damit zusam⸗ menhängenden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Unternehmungen gleichen oder ähnlichen Geschäftszweiges zu erwerben oder sich an ihnen zu be⸗ teiligen sowie deren Vertretung zu über nehmen. Die Gesellschaft kann die von ihr vorzunehmenden Geschäfte für eigene oder fremde Rechnung ausführen. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM. — zwanzigtausend Reichsmark — Die Ge⸗ sellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Die Vertretung erfolgt durch eden Geschäͤftsführer allein oder durch zwei Prokuristen. Geschäftsführer: Eduard Barckhausen, Kaufmann in Frankfurt a. Main, Ernst Brinkmann, Kaufmann in Duisburg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Augustinerstraße 9. Würzburg, den 109. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht. Wir zhurg. ⸗ Kohlenfäure⸗ Werke C. G. Rom⸗ menhöller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Burgsinn (Ufr.): Johann Peter genannt Hans Rommenhöller ist nicht mehr Geschäftsführer. Würzburg, den 11. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
j
67001
Wuppertal. 67010)
1. Stadtteil Elberfeld.
Am 30. Dezember 1933:
Abt. A Nr. 2338. Die Firma Herz e Dahl ist erloschen.
Am 3. Januar 1934:
Nr. 6032. Die Firma Ott E Co. Offene
Handelsgesellschaft, begonnen 30. Dezem⸗
ber 1933.
feld. Am 9. Januar 1934:
Gesellschaft ist aufgelöst.
Inhaber der Firma.
Nr. 1991 bei Firma Coutelle E Wolff Fritz de Weerth ist mit Wirkung von J. 1. 1934 aus der Gesellschaft ausge schieden.
ist erloschen. Nr. 5331 bei Firma Wittenborg C Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetzige
in W. Elberfeld.
Persönlich haftende Gesell⸗
Hermann Schickler in W.⸗Elberfeld, Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1928 errichtet und bezüglich des z 2 (Sitz) durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom ' 9. 11. 1933 abgeändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
2. Stadtteil Barmen.
Am 4. Januar 1934: Abt. A Nr. 632 (Ba) bei Firma C. W. Schön E Co.: Jetziger Inhaber Kurt Reinhard Pflitsch, Kaufmann in W.⸗Bar⸗ men. Die Haftung des Erwerbers für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der daselbst begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist
Alfred Riegert in Zeitz ist jetzt Einzel prokura erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hugo Krößner in Zeitz ist in eine Gesamtprokura dergestalt um⸗ gewandelt, daß er gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Dem Kaufmann Hermann Eberhard Thieme in Zeitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt sst. Zeitz, den 4. Januar 1934. Das Amtsgericht. Fi llichan. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr 241
602
ausgeschlossen. Die Prokuren sind er⸗ 1 register A soschen. — Offene Handelsgesellschaf. Albert Nr. 5033. Die Firma Brückner C Co., Klose, Inh.. Geschwister Klose in
Züllichau — ist heute eingetragen wor⸗
Offene Handelsgesellschaft, begonnen ; etragen won 22. Dezember 19533. Persönlich haftende den: Zur Vertretung der Gesellschaft ist
nur Fräulein Rotraut Klose in Zülli⸗
chau berechtigt.
Züllichau, den 12. Jaguar 1934 Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Gesellschafter: Hugo Brückner, Fabrikant in W.-Barmen, und Frau Hugo Brückner, Else geb. Flügel daselbst.
Am 9. Januar 1934: Nr. 1909 (Ba) bei Firma Emil Baum⸗ garten: Jetzige Inhaberin Frau Alex Baumgarten Auguste geb. Schmidt in B. Barmen. Die Prokuren von Emil Baumgarten und Wilhelm Plate sind er⸗ loschen. Die Prokura Boehm bleibt be⸗
stehen.
Nr. 3570 (Ba) bei Firma Puhl K Hebe⸗ . ler: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Aschaffenburg. 67322 herige Gesellschafter Moritz Hebeler ist Bekanntmachung. Alleininhaber. „Darlehenskassenverein Rothen
Nr. 3582 (Ba) bei Firma Bemetall⸗ buch, eingetragene Gen ossen schast Werk Lambach E Bauer: Der persönlich mit unbeschränkter Haftpflicht“ mn
Rothenbuch:
haftende Gesellschafter Wilhelm Lambach ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1933 ausge⸗ schieden. Emil Heckmann in W.⸗Langerfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanbitist ausgeschie⸗ den. Bei einem anderen Kommanditisten ist eine Erniedrigung der Einlage einge⸗ treten. Nr. 3695 (Ba). Die Firma Lepa E Schmidt ist erloschen. Nr. 3785 (Ba) bei Firma Oscar Bohn: Jetzige Inhaberin Frau Oscar Bohn, Hedwig geb. Heller in W-⸗Barmen. Der
Durch Beschluß der Gen.⸗Verslg. vom 26. 12. 1933 wurde die Genossenschajt aufgelöst, die Firma der Genossenschaft führt den Zusatz: „in Liguidation“ As Liquidatoren sind bestellt: die Land= wirte August Englert und Alois Hasen—= stab in Rothenbuch. ö Aschaffenburg, den 15. Januar Hö Amtsgericht — Registergericht. Rerlin- Charlottenburg. 606 In das Genossenschaftsregister ist emm—
— und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar 1934. . 3 m 7. August 1933 (6 1 Name und Sitz . . ; , J e. G. m. b.. 28 Generalversammlung) errichte inget 3 Xn Eberswalde, solgendes 0 3nigsner I 73961 mm. 2 te eingetragen worden: 8 . r. 67330 I IR enossenschaft Spar- und Darlehns⸗ ie, Genossenschaft ist durch Beschl Genossenschaftäregister des Amts! Asten bur, Ostpr. 67335 A 914 er , n . ö. . 99 Der der Generalbersammnluug ven ö. zw ö, ,. in Königsberg i. r,. am 1 nn. hen ossen chr stegistz⸗ ist 3 — st lo 06 9 ossenscha j on Zootzen ember 9 a 9st ! 8. De⸗ ingetragen am 12. Jann 1933 ö . 21. e zember 1933 bei der Fi ö. 19 deu] erregister ist heute 5 Berlin . Gegenstand des Erich J. gelöst. Der Vertreter Nr. . * Em mn s ichs Mwuügr 193 bei Raiffeisenbant e. G F. Er, mn en, Rr, siz eingeira ord e . h Reiß und der R l 6. Ostpreußische An- und Ver tun Int e. G. m b. H. in Rasten⸗ Stricker Kurt Gungteütuagen worden: Unternehmens ist der Betrieb eines führer W der Reservelokomotiv⸗ kaufsgenoss f d er- burg nachstehend Statuten . Fmärtge r snrt. Gundermann, Apold ö. alter ( 80 ö fsgenossenschaft einget * ; ichstehende Statutenänderung e gn, ermann, Apolda ha. 3 , ,, . zum a J aus Eberswalde , Hen 29 a, ,, n. 6. eingetragen. . erung wife ieee, bah. mit 8 Wurf tern. fen 39 . 9 0e uff ö,, Amtsgericht Eberswalde. , ., ist durch , , . * inte n shmens ,, k ten und Pullover 242 ! g. 9. d 2 Ven 14 ver 5 . o. ö 6 ige chafts z . Efleg 2 * asc (. . ,, me. uc ate don schäfts⸗ und Ge isl ich 2. der . 20. Dezember 19533 an Tg mung vom des genosfenschaftlichen . rig maschine mit den Fabriknumn — Erleichterung der Geldanlage und För⸗ Eæelsheęerꝶ, 6x. HKassel. 67326 . ne . Lreditverkehrs und zur Förderung 6. v. . 16 2 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ derung, des Sparsinns, weshalb auch geh Genossenschafts register Nir. 2 ist Leonherx. seg3 1] *Parhnns. , , ,, Spareinlagen machen 6 . . e. ö Heng en ha stsrggistereintre Amtsgericht Rastenburg. Apolda , . ö 2 . m. u. H. olgendes a eueintrag vom 8. Jani e ,,, Thüringisches Amtegeria ö 3 eingetragen worden: 34. Januar 21 1 „huringisches Amtsgericht. 1 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 885. genen dn ö ö g Milchverwertungsgenossenschaft R gekenn nenn, . 67336 w . 1 nreslan. lohoss] Beit o nen T gh nenn ö . , . Genossenschaft a . ue ofen chaf tgregister it Apolda. 6706] 0 gh e , ,,, i Pflege des Geld- und Kreditver⸗ Schöckingen . Sit ö Henosfenschaft , . , 21 er Musterregister . en r. 431 ist heute bei der „Großbres⸗ kehrs sowie zur Förderun Sonn, vom 24. Yövpe ien iqheonberg., Statut verein, eir aer, den, mn, gs, dw einge ragen worden: sa ner , . nne n . . . Der Zweck der mit bee n, Cern e ssenschajt ee, de. Vetter, Apolba, KWilhesm⸗ eingetragene Genossenschaft mit be? gung der Mitglieder. Verwertung der! ie gemesnschgfeliche Serten, folgende: , ,. dein hernlt. n dä gin, dere geltes Patet ,, Haftpflicht“, Breslau, folgen. Spalte 6: 3) Satzung vom 10. Juli angelieferten Rfilcs n 353 Mitgliedern Turch Veschluß der 1 er, Stoff für Kragen und des eingetragen worden: Durch Beschluß 1932. p) Bekanntmachungen 86 . unb fu deren M in deren Namen lung vom , . r nm e zu Tamenjacken In v. des Amtsgerichts Breslau vom 17. No⸗ unter, der Firma der e affen nf; 69 Ren cfm tra . 19 nnn Satzungen neu gefaßt Gege wer le. Mud nitaten, hergestellt auf ,. 1933 ist die Genossenschaft auf⸗ . von zwei Vorstandsmitgliedern 1934: Molke reigenossenschaft glach enten Unternehmeng ist der Ban enstand des e, mit der Fabrienu . ßelost. in der ationalsozialiftisch . . etragene 6 *. . 1 ht, ein⸗ treuung von in. et chen zeugnis, 2ch st Breslau, den 3. Januar 1934. Beim Eingehen kiel g enen . , it ce hn eigenen Namen 6 * * ien, ,,, gun ar 9 s. vi s 8 32 * 8. — , . 1, V. ⸗ 21. ö amm . . ö . 6 ttags Um 12 f Amtsgericht. dessen Stelle bis zur nächsten General- Leonberg. Statut bom 1d Juli 1933 Unternehmens sst auf de Apolda, den 12. Januar ] , bersammlung, in der ein anderes Ver. Der Zweck der Genoffenschaft' ist die ae. betrieß innerhalb des Bezirks Herten Th ges d,, Crossen, Or. 67056 Iffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der meinschaftliche Verwertung der! von gen beschrankt. ̃ . Hes Amtsgericht In unser Genossenschaftsregister ist Deutsche Reichsanzeiger. c) wie bisher. Mitgliedern angelieferten Milch n Reclinghausen, den 8 Januar men. . 3734 5 bei Nr. 116, betr, die Stromver⸗ Felsberg, den 4 Januar 1934. deren Namen und für deren er, ng Tas Amtsgerid . 1 das Must 16 * orgungsgenofsenschaft Straube, einge⸗ Das Amtsgericht. Amtsgericht Leonberg g. — — ö ; ,. , mit beschränkter ö — Soehmalkealden. 677 n. e r⸗ Haf pf icht in Straube eingetragen wor⸗ . ͤ Mannheim ana Gen. ⸗R. 123 Gen . * 6. . ri 1. den, daß Gegenstand des . ö . , N. M.,. ö 167327) Genoffenschaftgre istereintr lol 33e] ton umhe rein Schmaltalden⸗ aft ngen ter 3 weiterhln ist: der gemein same Bezug . ö ,, ist 11. Januar 1933 gistereintraa vom e. G. m. 6H. 86. me e n, . landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der . em unter Nr. 13 eingetra⸗ M imer 6 Beschluß der Vertrere unn n, zul g,. ö Sto] e üssow'er S ⸗ annheim Fewer . 5 der Vertreterversammlun 9 Füll⸗ gemeinfa nie Abjatz landioirt ihaftlicher . Spar und Darlehns⸗ gene , , eingetra⸗- vom 19. November 1933 führt die 6 J . . Erie ng nisse lassenn ge n, eingetragen Genossenschaft Haftpflicht ö. . pi beschränkter nossenschaft jetzt die k 865 24 e, ꝛ‚— Crossen (Oder), den 5. Januar 1934. tit unbeschränkter Haftpflicht in Büssow folgendes einge ,, wurde heute Verbrauchergenossenschaft Schm. f. i ö Ii ühr. Das Amtsgericht 3 worden: Durch Beschluß ee ne, me ne he nstah; , . . . & . ⸗ er Generalversammlung vom 18. 197 a . tzt: Der Betrieb schränkter Haftpflicht! un zen, n. — ö. J . 8. 12. von Bankgeschäften aller Art ginfchli schrantter Haftpflicht, und hat ihren Sitz R . J G3 sist die Genossenschaft lost,; on Käantgeschäßften aller Axt, einschließ⸗ in Schmalkald . Is 7341 Deggendorf. lor 323] Die Ganoffe nch haft aufgelöst. lich einer Sparkaffe. Tas Ui Gan glg den. ,, ö 62341 l e- Genossenschajt hat ihren Si . r Sharkasse. Das Unterneh 8 ; In das Musterregister Nr. ñ die Sit . . hmen Schmalkal 2. 3 ö . usterregister Nr. 1029 ist . Betanntmashung, Terlin verlegl,. Dis . ö. 9 dient der Förderüng von Gewerbe“ und . . den r Januar 1994. am 18. 1. Jdd4 cisigettagen. oe, In das Genossenschaftsregister für Wletlinsti! “nd . uard Wirtschaft feiner Mitglieder. Amtsgericht. Firma Kleutgen & * Meier i n Arnstorf wurde heute die durch Statut Berlin W S8, Jä erstr etermann in Bad. Amtsgericht, F. G. 4 Mannheim J Bobesherg n , ,, ,,. uon 9. Sher 193 errichtete Milch. icht latoren becher raße 6l, sind zu . . ⸗ . 67064 haltend däs Mußt . en, Paket, ent⸗ absatzgenossenschaft Schönau, eingetra. Frie n . ⸗ Ven hRalldenslè ö In das Genofsenschaftsregister ist am bestehend aus elnem * e Ser eire, gene Genossenschaft, mit beschränkter 5 J. den g. Januar 19354. In ö (ase 33! 14. Dezember 1933 bei der 3 i, ein gestegrter nn, m Latritz nit Haftpflicht zu Schönau, eingetragen. ö ist am 17 Je ö en fen aft negister eingetragenen Eierverwertungsgenossen? 2533, piastisq; e . ö Gegenstand des Unternehmens ist ge— G Cr Janugg 134 bei der Kon um- schäft mit beschräöntter Haftpflicht !n drei Jäh iche rsnignisse, Schutzfrist 5 e. . ) 8 is ge 4 und Spargenossenschaft für N d Schö P 5 er Haftpflicht in drei Jahre, angemeldet am 1 ĩ meinschaftliche best mögliche Verwertung ¶ au C Han. 67328 germersleben und Um . . Vebrd⸗ Schönfeld folgendes eingetragen wor⸗ 1934, 830 ni leldet an 1x der von den Mitgließern angelieferten . Auf. dem für die Genossenschaft Ein? b. H., Rr. 52 a des R . e G. em, den; Die Genossenschaft? ist aufgelöst Amtsgericht, Abt 5p 2 Milch und deren Produkte in deren kaufsverein für Glauchau und Uns eingetragen worde Renisters, folgendes durch Beschluß der Generalversamnilung ö. . 3 Namen und für deren Rechnung. Durch gegend, eingetragene Genoössenschaft Vle Genossen cha ist durch Bes HJ ů Beschluß der Generalverfammluüng kann mit beschränkter Haftpflicht in de , ĩ . Bechluß Amtsgericht Schneidemühl. In das Musterre der Geschäftsbetrieb auch auf die Ver- Glguchau geführten Blatt 2h des Ge⸗ 1525 aufgelöst. Li 1 . dem Jahre —— am 15. 1. 193 wertung von Eiern ausgedehnt, werden. nossenschaftsregisters ist heute einge- bisherigen ö sind die Sgntraa. [57065] Firma F. Hoffstatt Die Bekanntmachungen der Genoffen⸗ tragen, worden: Die Genossenschaft ist Neuhaldensleben de lit glie der. Genossenschaftsregister Nr. 19, Wich- schlossener und schaft erfolgen unter der Firma der gufgelöst. k Januar 19346 mannshäuser Treschgenossenschaft, ein. schlag., enthalten Henossen schast, ge zeichnet bon bei Vor— Anmiksgericht Glauchau, 12. Jan. 1934. 2 gericht. Fir en Gr nossgn chat mit beschränk- runden Vereinsabzeichens , im Bayerischen Ge— VYVęeumiünsten 67062 iy lr rhei ht . ö. r n m n, nossenschafts blatt. Das Geschäftsjahr . . * . * . 7062] Genossenschaft ist durch Beschluß der deutet, darüber ein ftilisterter Ad e n, . . , . gigen en Hefte en n; 67058 . . Genossenschafts register . Generalversammlung ö. ene, dem Hake , , n, , si. Feöener. Hatunme Setrbtt turk ile nba senhsseaeht, n, nn ider, ünbienöensstznscalt re mugeiöst. Söntra. 1. i. it. Reit ifeih, ng ben van . eine Reichsmark, — für eden reuth: gRiach dem Statut ung eshriin; verein r , , , , ,, Ichziftzand mit dem t. R erworbenen Geschäftsanteil. Höchstzahl ist Gegenf 8 , e ; und. Umgegend , band Deutiche Bühne e. B Hbenen Geschast anteil. Hoch zegensta ens eingetrage enossens eb , Prien jg ; * 1 der Geschäftsanteile ist 50 — fünfzig —. ug kh . ö a e fegen; er sensaan . 6 s hiesige C k., Tn er, l, äs, blaltische Er ie Ter Vorstand besteht aus dre Hint. glicher n, , ö . * Neumünster“ . ‚. hie tg Genossenschaftsregister Schutzfrist drei Jahre, angemelsn 9. gliedern: Hans Freiherr Riederer Einrichtün — es e ing, 3 rden. Das Statut ist wurde hente unter Nr. 185 als neue Ge- 4. Januar 136, I, i Uhr merdet an 3 a,, k und B Milch! ö ? 3 ; aft einaetr e, , eee. , 10rl0 Ul . aar, Gutsbesitzer in Schönau, an n, 2 . ö ö . 9 GJ Amtsgericht Ab: 3 chafflhuber, Josef Bauer in Shönau, Verf. kann der Heschäftsbäetrieb' auf . bo (Unter nehmens ist der Betrieb ezugs- und Absatzgenossenschaft K ; e. ö. , , n . 7 Beschäftsbetrieb e von Geschäft eck der ĩ tage enossenschaf . . Sire, Foren, Falter n Ceißtmn en, meln sann ,,, ö. . ffn . . Zweck der Be⸗ , n, Gen ossenschaft mit be⸗ . . ö. 67343 Die Willenserklärungen des Vorstands gedehnt werden. 34 e gr e , Lan halt, oder hirn * ö Haftpflicht, Euren. Gegen- and mgdas Masterregister Nr. 1531 ist erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, Amtsgericht Hof, 15. Ja 19 . trieb nötigen Brennmaterialien. an des Unternehmens: 1. gemein am 15. 1. 1934 eingetragen worden: die Zeichnung geschieht in der Weise ᷣ 15. Januar 1934. leumünstr, den 14. Januar 19534. zaftlicher Einkauf, von Verbrauchs. Sipnsg F. Hoffstädter in Bonn, ein ver— daß die Zeichnenden zu der Firma der Husum Kö rohe Das Amtsgericht. Abt. IV. ö. ö. Brennstoffen und Gegen⸗ ö und versiegelter Briefum— Genossenschaft ihre Namensunterschrift In das Genossensch 6 16! 59 08 ,,, . . 6. 9 ö landmirtschaftlichen Be ,. Hllag, enthaltend das Muster eines beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ heute unter Nr. 79 e e r eg 9 3m e, ssenschaf , len ert sh ain, n, e Verlauf runden rein s abzeichen das im nossen ist während der Fienststunden unter der Firma „Elettriz! hen ing In unser Gengssenschaftsregister wurde Landwirt chaftlicher Erzeugnisse. Statut 5oezen Teile eine aufgeblühte Korn— a,,, d hier der * ma ektrizitätsgenossen⸗ heute bei der Genossenschaft in Firm vom 1. Oktoher 1933. blume und unten in großer 1 , ,, 193 n mn i rn , . ö e ß . Darlehnskasse, . Amtsgericht Trier, 1. Dezember 1933 . Sn stn deer Dun er ,, , aft. änkter Haftpflicht Genossenschaft mit beschränkter Haf M XV. T.. zeigt, Fabritnummer 17 836 Amtsgericht — Registergericht. zu Ahrer , , , i r ncht Fbeschränkter Haft⸗ Ce; srisch, zeigt,, Fabriknummer 17 8j 46 ,, zu- Ahrenviölfeld“ eingetragen worden. pflicht“, mit dem Sitz in Ibersheim, Wittstocke, Dosse. 67066 Da ch Erzengnijse, Schutzfrist drei K . te, angemeldet am
Düren, Rheinl. 673241 ; Genossenschaftsregister⸗⸗Eintragung g. 1. 1934, Gn.⸗R. 69, Maler⸗Genossen⸗ Hat Düren eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht, Düren: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. August 1933 ist
. 2 Gegeistand des Unternehmens, NHusunn, 67060 83 des Statuts (Eigenschaften der Mit⸗ In das Genossenschaftsregister ist glieder) geändert. heute unter Nr. 80 die Hen fen chat
Amtsgericht Düren. Fherswalde. 673251
In unser Genossenschaftsregister ist am 3, Januar 1934 unter Nr. 64 die Milchlieferungsgenossenschaft Freuden⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit H räntter Haftpflicht in Freudenberg, . 8 Oberbarnim, eingetragen worden. gegenstand des Unternehmens ist die Ferwertung. der von den Mitgliedern Mn ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch. Wäarstand: Gutsbesitzer Robert Brede⸗ zeck,. Bauer Friedrich Metzkow, Bauer
Willi Grumbach, sämtlich in Freuden—
Die Satzungen sind
trischem Strom für Licht- und Kra zwecke. Husum, den 11. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
unter der Firma „Eiersammelstelle für die Kreise Husum und Eiderstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Husum“ eingetragen worden. Die Satzungen sind vom 3. Ja⸗ nuar nehmens ist die gemeinschaftliche Ver— wertung von Eiern und Schlachtgeflügel im Auftrage und für Rechnung der Mit⸗ glieder.
1934. Gegenstand des Unter⸗
Husum, den 12. Januar 1934.
Kehl.
Das Amtsgericht.
67329]
Genossenschaftsregister: Spar⸗ und
Darlehnskasse,
eingetragene Genossen—
f vom 10. Juni 1933. folgendes eingetragen: 8 1. , . des Unternehmens ist die K ersorgung der Mitglieder mit elek- ist auf 500 RM herabgefetzt worden ft⸗ Osthafen, den 12. Januar 19354.
Satzung ist geändert. Die Haftsu
Hessisches Amtsgericht.
Hare hHinm.
nossenschaft eingetragen:
Siedelungsgenossenschaft der Akad
Genossenschaft mit pflicht in Darze (Meckl.). Satzung 23. Februar 19335. Aenderung' 24. März 1933. vom 26. Jun! und vom 1. Oktober 1933. Hie übertragen auf
,, eg i e, nittels gemeinschaftlichen Geschä betriebs die n ha, . ( zu fördern, durch Erwerb und Bew schaftung eines
Abs. 6 der
,, 67063 In das hiesige Genossenschaftsregister . ö gi
st heute unter Nr. 69 folgende Ge
schen Selbsthilfe Sachsen, eingetragene beschränkter Kaft⸗— 1953 1 Grund der Eintragun gen vom 24. Juni 1933 zu Nr. 18 des Genossenschaftsregisters in Leipzig sowie der Eintragung vom 14. Oktober 19e. Mitglieder
landwirtschaftlichen
Gn, R. 67. Neueintragung: Landwirt— mme Hhaftliche Bezugs. und Absatzgenossen— W. G. m. b. H. in Groß⸗Haßlow
Statut vom 13. Dezember 1933 Gegenstand des 32 Liner landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft: J. zum gemein schaftlichen Bezug ländlicher Bedarfs artikel,. 2. zum gemeinschaftlichen Ab— satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse 3. zur Förderung der gemeinfamen Ma schinenbenutzung, 4. zur Ausübung der Agententätigkeit für die Regeno-Raiff⸗ eisen Versicherungs Gesellschaften, 5. zur , . taten Einrichtungen zwecks örderung der ) ichen Lage der er nn der wirtschaftlichen Lage der
emi
vom vom
rher
Amtsgericht Wittstock, 28. 12. 1933. Ew eihrickhk en. 67339
Genossenschaftsregister. -. Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Zweibrücken vom 27. No— dember 1933 wurde der Spar- und Darlehenslassen Verein e. G. m. u. H mit dem Sitze in Krähenberg aufgelöst.
ist: fts⸗
irt
fo. rrüuhn 4. Januar 1934,
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Honn. 373 . ö. 167344 . Musterregister Nr. 1932 ist 93 7 26 . . 8. 1 193 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke
A. G. in Bonn, ein verschlossener und bersiegelter Briefumschlag, enthaltend das Modell eines Waschtisches aus kera⸗ misch⸗plastischem Material. Fabrik- nummer 3261, plastische Erze ignisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ani 5. Januar 1934, 16,30 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
— . . 67315
In das Müusterregister Nr. 1933 isi am 13. 1 1934 eingetragen worden:
Firma „Keramag“ A.-G. in Bonn, ein verschlossener und versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Abbildung des Modells eines Wasch— tisches aus keramisch⸗-plastischem Mate— rial, Fabriknummer 3262, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre ange⸗ meldet am 5. Januar 193
Keramische Werke
schafter: Frau Paul Ott, Elisabeth geb.
Einzelprokura ist erteilt an Paul Ott und Ewald Luft, beide Kaufmann in W.⸗Elber⸗
Nr. 1630 bei Firma Sgd. Alsberg: Die Der bisherige Gesellschafter Alfred Alsberg ist alleiniger
Inhaber Wilhelm Piepenbrink, Kaufmann Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
Geschäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen. Nr. 4264 (Ba). Die Firma Ewald Menkel Co. ist nach Auflösung der Ge⸗ sellschaft erloschen.
Nr. 5902 bei Firma Rechtsschutz Otto Großweischede: Jetziger Inhaber Frau Otto Großweischede Elisabeth geb. Trippe 1Iin W.⸗Barmen. Der Uebergang der in dem — Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei
Nr. 2801. Die Firma Gustav Toenges dem Erwerbe des Geschäfts durch die
jetzige Inhaberin ausgeschlossen. Die „Firma ist geändert in: Organisation r E Verlag Otto Großweischede.
Nr. 6634. Die Firma Emil Adolph mechanische Gummiband⸗Weberei und als deren Inhaber Emil Adolph, Fabrilant in W.⸗Barmen.
Abt. B Nr. 369 (Ba) bei Firma Com⸗
Kurbjuhn, Kauffrau in W.Elberfeld, Üebergang der in dem Betriebe des Ge- getragen worden: ö. Hildegard' Luft, ohne Beruf daselbst. schäfts begründeten Forderungen und Am 8. Januar 1934 bei Nr. 1666, Verbinblichkeiten ist bei dem Erwerbe des Wohnungssparverein Oft, e. G. m.
b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Novem ber 1953. Bei Nr. 2114, Einkaufe= verein der Lebensmitte lhänd ler Ber— lin Nordosten, e. G. m. b. S.: Au gelöst durch Beschluß der Generalber, sammlung vom 2. Dezember 1955.41 5. Januar 195346 bei Nr. 18657, Woh⸗ nungssparverein Nord, e. G. M. b. S.: Aufgelöst durch Beschluß * Generalversammlung voin 20. Noben ber 1935. Am 10. Januar 1954 * zer. I67j, Estiärtische Spar- amn Darlehn étasse, e. CG. im. b, H. gelöst durch Beschluß der Genera.
fammlung vom 3. November 16 Unter Nr. 2249 die durch Statut be 11. November 1900, geändert *
21. Mal 1505 S 85 Bekanntmachungen
ist die Gesellschaft aufgelöst
jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
merz ⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
neugefaßt am 3. Juli 1510, geändert 26. lech 1954 (6 97 Geschäftzanten⸗
. Satzung vom 16. Dezember 1933. Dianntmachungen erfolgen im ß. Inde nburgis cen, Heng ssenschafts a , der Genossenschaftsfirma Händen Unter schriften von zwei . ,, Vorstands. Die Zeit⸗ arent der Geng ten schaft ist nicht be⸗ hräntt. Das Geschäftsjahr läuft vom Hi annqh. bis 31. Dezember. Die ,, glieder. 89 r ee zwei Mit⸗ . . en,. geschieht. in⸗ sch n wei Mthlieden ihre Namensunter⸗ Tit er Firma beißügen. st n n,, Liste der Genossen gestattet Dienstzimmer des Gerichts Amtsgericht Eberswalde.
— —
L 28538
ere valdę d 3h 13 Genossenschaftsregister ist Nr *. Vanuar 1934 bei der unter
Nr. ᷓ— z 9 248. ' 1 z eingetragenen Gemeinnützigen
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kork: Durch Ehe e dlherff n nr n schluß vom 29. Dezember 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Kehl, den 11. Januar 1934. Amtsgericht.
Kiel. Eingetragen in das Ge nossenscha fts⸗ register am 5. Januar 1934 unter Nr.
A5. Instandsetzungsgenossenschaft Kiel⸗Ost, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Statut vom 18. Dezember 1953. Gegenstand des Unternehmens ist die, Förderung von Instandsetzungs und Ergänzungsarbeiten an Gebäuden, die Förderung der Teilung von Wohnungen und die Förderung von Umbauten, ins⸗ besondere durch Vermittlun und Ver⸗
teilung von Aufträgen und Beschaffung während der Dienststunden des Gerichts der ren. etwa erforderlichen Geldmittes. jedem gestattet. J ö
Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Deut chere inge trag Deutschen Volkssiedlungsgenossenschaft,
Amtsgericht Kiel.
Gutshetriebs zwecks Errichtung und Be— wirtschaftung von Siedlungen für die Mitglieder in Gestalt von Bauernstellen und Handwerkerstellen und Uebertra— lung des Eigentums von Teilen des der
e ., erworbenen Grund⸗ besitzes auf die Mitglieder als Renten— ut, h) Einkauf alle Lebens- und Wirt— e , , , für die Mitglieder, er zur Einrichtung der Siedlungen er—
,, Baustoffe und Gegenstände owie Schaffung aller Einrichtungen, die dem unter a genannten Zweck
dienen, e) Einkauf landwirtschaftlicher
Rohstoffe und Maschinen, Zucht⸗ und
Nutzwieh sowie Verkauf landwirtschaft⸗
licher Erzeugnisse, d) Annahme von
Spgreinlagen von den Mitgliedern. Die Einsicht der Liste der 6 enossen ist
Parchim, den 11. Dezember 1933 Meckl. Amtsgericht.
Zweibrücken, den 15. Amtsgericht.
Januar 1934.
onn.
1
n. Bruno Cz ö. 84 Mus
5. Musterregister.
ApOoI¶da.
In unser Musterregister inter Nr. 811 eingekragen
8.
67067 heute
ist
worden:
Pullover, Jäckchen und Westen in a
ö von Kette, Rundstuhl in ; bh = dMböt, ol 6 - hi7, 5507, 558. 55 19, 551, ö Schutzfrist 1 5 Ul
Strickmaschine, Sho 8 ·Hh0ls, 049 - 507.
Januar 1934,
hr.
Raf
Apolda, den 11. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
II.
. Czarlinsty K Co., G. m. Apolda, ein versiegeltes Paket mit tern Stoffabschnitte für Blu
sen, llen chel
Fabriknummern od 0 = 50, 5500-5505,
Flächenerzeug⸗
Jahr, angemeldet am
nachmittags
um
In das Musterregister
16.51 Uhr. Bonn.
. 67346 ist am 18 1.
Amtsgericht, Abt. 5 b,
—
9 y . — 1934 unter Nr. 1023 eingetragen wor⸗
den
Werke
vers
schlag,
. Firma „Keramag“ Keramische Aktiengesellschaft in Bonn, ein chlossener und versiegelter Briefum— enthaltend die Abbildung des
z o I 8 . s Modells eines Waschbeckens aus kerg—
misch⸗plastischem
nun
Schutzfrist drei Jahre,
Material, Fabrik⸗ plastische Erzeugnisse, angemeldet am
imer 2724,
28. Tezember 1933, 16 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
PDüren, HLR heinl. 67347 Musterregistereintragung Nr. 388. Firma. Gebrüder Schoeller, Türen, ein mit 5 Geschäftssiegeln verschlosfener Umschlag, enthaltend 23 Muster für Teppiche, Fabriknummern 734, 735 6, 757, 187, giz8, gaz, 1624 1631, 10665, 1685, i037, 1641, gal, 92s,