1934 / 17 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1934. S. 2.

In den freien Vertehr übergeführter versteuerter Zucker!)

Au die Erzeugnisse cer Spalten 3 8 entfallen an Zuckersteuer

Steuerfrei abgelassene Zuckermengen?)

Rübenzuckerabläuse, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

Anderer kristalli⸗

ierter ucker

Landedg⸗ finanzamts⸗

bezirke Ver

brauchs zucker)

Daufende Nr.

von von mehr 70 = 55 vo as gh vd

Roh⸗

Stärke⸗ zucker⸗ sirup

Fester Stärke. zucker

und Mischungen d Erzeugnisse mit ei Reinheitsgrad

Verbrauch. zucker Spalten

NRübenzuckerabläue, Nübensäfte, andere und Rübenzuckerlösungen

iese Star ke. nem zucker

3 u. 4 von von n 70 - 95 i 118 *

I

d 2

ehr vy

Zusammen Spalten 9 bis 12

Anderer kristallisierter Zucker

Erzeugni (Verbrauchs⸗ 5

Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser e mit einem einheitsgrad

zucker)

von 70 - 95 vy

v h mne

Stãrkezuckersiruy

N M

d 2

ö

Iz

2 O0

ö, 32 Brandenburg.. 11997 Breslau 97 811 Darmstadt . 6937 Dresden . 9260 Düsseldorf 63 015 Hannover 93703 Karlsruhe 16 477 Lassel .. 31 Köln 43252 Königsberg 9 487 , Magdeburg... 292419 Mecklenburg⸗Lübeck 13 802 München 2 Münster 11470 stürnberg 21514 Oberschlesien 12059 8 n, dolstei 9406 Schleswig⸗Holstein ; 53 946 kö, 41724 41 602

Thüringen ... 6. Unterelhe 2569 564

Unterweier 166 486 Würzburg . 59 799

O M 0 0 e e R = 141

660

255 104 2057 592 145 692 194776 1324593 1969506 346 099 2332 908 287 199 229 108

6142 588 289 860 42

242 223 451 796 257 921 32

197 454 1132942 876 547 873 579 55 041

3 484 1257 147

C D 82 22

111111111 1

*. O0 2821 ——

1221181111

11211

d D

1 3

833 882

C

do

8

—*

2 3 3 181151111 3118

w 82

1 2090 d O

C 2

660

360 986 2073325 146984 215797 1377176 1987096 346 009 2332 943 387 199 225 5 084 6344186 298 b34

1166223 876 547 873 h79

82 761 2607 1257147

111 90

1 ,

1

1 . 13 Sester Star ezucker

(

ö

.

912 485 23 995 6 348 4538 Soo 1

4489 338 105187 25 793 39587 2 369 10

103496 21779 b 282 3 237 524 95

1664036 d 610 22 765 39 886 1700 341

Dezember 1933

Vom 1. September 1933 bis 31. Dezbr. 19339)

Dagegen: Im Dezember 1932 .

Vom J. September 1932 bis 31. Dezbr. 1932 10936

6 oq47

I) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Men

22 2

19 184 540 162281

27 2

26 344

128 299 4 378 418 703 377 379

93 24 399

27 3651 2

6 134 21 786 480 149499 92

121 6656 98 172 775 568 091 334

200

26 313 1

266 976

* 83 *

193 1337736

364 269 274

708 1251 720

19 707 120

6 798 724

22 287 617

lo 327 294

bb 17721 1683 6 803 663

40 328 1201

) 871 616 206

26 7600

en sind in den darüberstehenden Ziffern mitenthalten. ) Ausgeführte Zuckermengen,

ferner auf Niederlagen, in Freibezirke und Freihäfen gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. h Davon nach dem Freihafen Hamburg 62 4z Verbrauchszucker und 205 4z Stärke-

zuckersirup. ) Berichtigte Ergebnisse. Berlin, den 19. Januar 1934.

Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.

auf Grund der 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (RGB. 1 S. 285.

Gegenstand

Entschei dungen

Hersteller

Herstellungsort

Entscheidende Behörde

Tag und Zeichen der Entscheidung

2

] 3

1

5

6

machen Geschichte“

und Hakenkreuz Kinderspieldose mit Horst⸗Wessel⸗Lied

der Pfanne gleichmäßig verteilten Hakenkreuzen NS. -Frauenschaft tragende alte Frau abgebildet ist

fahnen und Horst⸗Wessel⸗Lied Bilderbogen (Abbildungen von SA.⸗ und SS. ⸗Männern)

Führers auf der anderen Seite

Anstecknadeln mit einem einfachen Hakenkreuz Filmheftchen „Der Führer spricht'“ Anhänger mit schwarzem Hakenkreuz und Nickelumrandung

SA.-uppe und Hitlerjunge; alle diese Puppen von guter führung

SA.-Puppe mit hochhebendem Arm und Hitlerjunge mit hebendem Arm; alle Puppen sind von guter Aus führung

SA. und SS.⸗Figuren aus

Schaukelpferde mit Reitern in SA. und SS. -Uniform; die und SS.-Reiter sind von guter Ausführung

DM. Puppe mit braunem Kleid, Kleid, HM.Puppe mit blauem Kleid und Hitlerjunge; Puppen sind von guter Aus führung

. beide Puppen sind von guter Ausführung SS. SA., HJ, HM. unb HK. Puppen. sind von guter Ausführung

3A.-Puppe, sie ist von guter Ausführung

Feld Versoloidfiguren: a) SA. -Mann, b) SS. -Mann, ) SA Fahnenträger, 6 21 em groß, Hakenkreuz auf Armbinden und Fahne Photoalben mit einem auf trreuz auf weißem Grund mit rotem Rand (Fabriknr. 64 10a)

Umschlagdeckel (Nr. / Lua) Halsketten mit Hakenkreuzanhängern

Titel für Zigarettenbildersammlung „Alles für Deutschland“ und Titelblatt mit den Brustbildern Friedrichs d. Gr., Bismarcks, des Reichspräsidenten und des Reichskanzlers mit Aufdruck „Männer

Briefbeschwerer aus Edelkunstharz mit schwarz⸗weiß⸗roter Unterlage

Pechpfanne aus Eisenblech mit drei ausgestanzten, auf den Umfang Werbeschild für Strombezug, auf dem eine das Hoheitszeichen der

Brauner Spruchkalender für 1934 (Abreißkalender) mit Hakenkreuz⸗

Transparent mit Hakenkreuz auf der einen Seite und Bildnis des

Schreibtischuhr aus Holz in quadratischem Prisma mit Hakenkreuz

-. ö ; 3 Papiermachs Trommilerkorps, Fahnenträger usw.; alle Figuren haben ein würdiges Aussehen

HM. Puppe mit schwarzem Hitlerjunge in SA.⸗Uniform und Hitlermädchen in Berufskleidung;

Alle diese Puppen

Rote Kinderslöten aus Blech mit schwarzem Hakenkreuz in weißem

dem Einbanddeckel aufgeklebten Haken⸗

Photo⸗ und kboesiealben mit einem Hakenkreuz (Fabriknr. 1007 / und ol / n an a) oder mit einem Ritterbild mit Hakenkreuz (Fa— briknr. 63/⸗ 1il) oder mit der schwarz⸗-weiß⸗roten Fahne auf dem

Zulässig. Martin Brinkmann, Bremen

Karl Roll, Holzdrehermeister

Hans Eisen, Metallstimmenfabrik Otto Ehrlicher, Weimar, Schröterstr. 30

Wiedemann und Hommola

Edmund FPillardy

Paul Richter, Kunst⸗ und Lichtdruckwerl Ottl Buchbinderei

Ernst Kühn

Paulmann c Krone

Wahlert E Sohn

Wilhelm Deumer

Aus⸗ Fa. Cuno u. Otto Dressel, Spielwaren abril hoch⸗ Erhard Seidel, Puppenfabrikant Kar Gräf, Fabrilan⸗

Robert Maaser, Spielwarenfabrikant

Fa. W. G. Müller, Puppen fabrik

SA.⸗

alle Helene Zeh, Hausgewerbetreibende Berthold Batz, Fabrikant

Ernst Karl, Fabrikant

Hans Dretz, Spielwarenfabrikant

Fa. Franz Schmidt E Co., Puppenfabrik

n- Leipziger Buchbinderei A.⸗G. sowie

Fa. Guttentag Ringfabrik

Bremen

Heilbronn

Trossingen Weimar

Chemnitz

Kassel Magdeburg Wiesbaden Frankfurt a. M. Lüdenscheid Lippstadt Lidenscheid

Sonneberg

7 r 2

1

Burgfarrnbach Georgenthal

Leipzig

Magdeburg

Senator für Inneres und Justiz, Bremen

Württ. Landesgewerbeamt

Thür. Polizelpräsidium, Weimar Kreishauptmannschaft Chemnitz Regierungspräsident Kassel Regierungspräsident Magdeburg Regierungspräsident Wiesbaden Regierungspräsident Arnsberg P

Stadtvorstand Sonneberg

n

n

D

2

2 21

)

Regierung von Oberfranken u. Mittel⸗ franken, K. d. J., Ansbach Thür. Kreisamt Gotha

Kreishauptmannschaft Leipzig

Regierungspräjsident Magdeburg

23. November 1933

12. Dezember 1933

8. Dezember 1933 J. Dezember 1933 III

29. November 1933 P III FI. 66 / d

1. Dezember 1933 A II Nr. III 1 132

6. November 1933 15 Nr. 2085 P.

4. Dezember 1933 LI P. 23202

14. Dezember 1933 1 205

30. November 1933 1LGNr. 4055

6. Dezember 1933 L Pa Kontr. Nr. I0

23. November 1933 16Nr. 3571

28. November 1933 .

28. November 1933 .

5. Dezember 1933 35

5. Dezember 1933 II 3

6. Dezember 1933 113

6. Dezember 1933

1II1 3

J. Dezember 1933 115

5. Dezember 1933 II 3

22. November 1933 Nr. 2276 b 423

5. Dezember 1933 102 1714 / 31

2. Dezemher 1933 P: L 82 u. 83 / 63

21. November 1933

16 2242 P

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1934. 8. 3.

Gegenstand

Hersteller

Herstellungsort

Entscheidende Behörde

Tag und Zeichen der Entscheidung

2

3

1

5

6

Plakat „Nationaler Verkehrsanzeiger für Mainz“ mit zwei gekreuzten Fahnen (schwarz⸗weiß⸗rot und Hakenkreuzfahne) rechts und links von der Ueberschrift

Postkarte mit schwarz⸗weiß⸗roter Umrandung und ein in einem Lorbeerkranz auf rotem Feld befindliches schwarzes Hakenkreuz

Manschettenknöpfe aus weißem Metall mit Hakenkreuz auf schwarz⸗ weiß⸗rotem Grund und Schlüsselringe mit einem schwarzen Haken— kreuz auf rotem Feld

a) , . mit der Aufschrift „Kampf Heil“ und dem SA.⸗Ab⸗

zeichen,

b) Bierkrüge mit dem Hakenkreuz und verschiedenen Verzierungen

Mopdosen mit der Aufschrift „Der gute Adolf“

Bleistifte mit den Aufschriften: „Die Fahne hoch, SA. marschiert, Deutschland ist erwacht “, umrahmt von 2 Hakenkreuzen

ie,, mit Hakenkreuz und dem Horst-Wessel⸗Lied als Weck⸗ zeichen ö. Backform aus Kupferblech mit dem Hakenkreuz

Runde Emailleschilder mit Hakenkreuz auf weißem Felde und roter Umrandung mit Aufdruck „Frei durch Nationalsozialismus“

Trillerpfeifen, auf denen das Hoheitsabzeichen angebracht ist Sportriemenschlösser, auf denen die Hakenkreuzfahne angebracht ist

4 Petschaft, dessen Griff mit dem Hakenkreuz ver⸗

ehen i

Gürtelschlösser, die mit dem Hakenkreuz und den Farben schwarz— weiß⸗rot versehen sind

Postkarte mit Teilansicht von Kelheim und der Befreiungshalle, dar— über das aufgehende Hakenkreuz im Strahlenkranz

Geburtstagsglückwunschkarten mit der Abbildung von Kindern, von denen eins ein Hakenkreuzfähnchen und eins ein Herz mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Grunde trägt

Postkarten mit dem Bildnis des Reichskanzlers und der Hakenkreuz und der schwarz⸗weiß⸗roten Flagge

Umhüllung von Schokoladentafeln mit dem Aufdruck,drei Flaggen“ und der Hakenkreuz⸗, der Kriegs⸗ und der schwarz⸗weiß⸗roten Fahne

Bildpostkarten „Helbische Auferstehung scheucht Untermenschen“ und „Sonnenaufgang“

Schwarze Hakenkreuzteile aus Lakritze in Karton mit oder ohne Auf⸗ schrift „Hakenkreuzrätsel“ und Aufdruck eines Hakenkreuzes und eines weißen Feldes mit schwarzen Hakenkreuzteilen

Tassen und Teller mit schwarzen Hoheitszeichen

Bleistiftspitzer:

a) mit dem Bildnis des Führers

b) mit schwarzem Hakenkreuz in weißem Feld mit rotem Rand a) Porzellanteller mit Goldrand, in der Mitte gelbes Hoheitszeichen P) Teetassen mit braunem Hakenkreuzband am Innenrand der Tasse Zinnfiguren, darstellend SMI. und SS. bewaffnet

Krawattennadeln mit dem Bild des Führers

Vexierspiegel, darstellend Führerpersönlichkeiten der nationalsozia⸗ listischen Bewegung Taschenspiegel mit dem Bild des Führers

Fingerringe mit eingeprägtem schwarzem oder rotem Hakenkreuz in minderwertiger Ausführung

Taschenspiegel mit schwarzem Hakenkreuz in weißem Feld mit roter Umrandung

Schwarze Feuerzeuge mit schwarzem Hakenkreuz in weißem Kreis auf rotem Feld in verschiedenen Größen

Taschenkalender mit schwarz⸗weiß⸗roten Längsstreifen und auf⸗ gedrückten gekreuzten Hakenkreuz und schwarz⸗weiß⸗roten Fahnen

Rote Windrädchen mit schwarzem Hakenkreuz im weißen Feld

a) Hakenkreuzabzeichen mit dem Aufdruck „Deutschland erwache“ und „Nun erst recht“, sog. Sympathieabzeichen

b) Hakenkreuzabzeichen mit schmalem und breiterem rotem Rand (sog. Sympathieabzeichen)

Verschlußmarken: 1. mit Bildnis des Reichskanzlers, einem schwarzen Hakenkreuz und Aufschrift „Reichskanzler Adolf Hitler“ 2. mit schwarzem Hakenkreuz in weißem runden Feld auf rotem Hintergrund 3. mit dem schwarzen Hakenkreuz in weißem runden Feld auf schwarz⸗weiß⸗rotem Hintergrunde a) Photoalben mit Hakenkreuz und Schwert auf dem Umschlagdeckel und mit schwarz⸗weiß⸗rotem Wappen b) Bilderrahmen aus Pappe mit eingeprägtem oder aufgemaltem Hakenkreuz oder schwarz⸗weiß⸗roter Fahne Postkarten Durch Nacht zum Licht“ und „Staßfurter Wahrzeichen“, eine aufgehende Sonne mit einem Hakenkreuz Papierservietten, versehen mit Hakenkreuz und Hakenkreuzfahne

Fahrradverzierung in Form eines Hakenkreuzes im Eichenkranz mit darauf stehendem Adler .

Glückwunschkarten mit der Hakenkreuzfahne in Verbindung der schwarz⸗weiß⸗roten Fahne und von einem Adler gehaltene Haken⸗ ö Aufschrift „Durch Kampf zum Sieg“ sowie „Heil

eutschland“

Süßstangen, denen Hakenkreuz⸗ und schwarz⸗weiß⸗rote Fähnchen angesteckt sind ;

Aus Zellhorn hergestellte Taschenspiegel mit dem Bilde des Führers und der Aufschrift „Deutschland erwache“ . ; Malbücher unter Verwendung des Hakenkreuzes auf der Außenseite

und im Innern Anstecknadeln und Manschettenknöpfe mit Hakenkreuz, mit Ausnahme

der Anstecknadeln mit einfachem Hakenkreuz aus weißem Metall Papiermützen in den Farben schwarz⸗-weiß⸗rot und mit Hakenkreuz

Taschentücher mit eingesticktem nachgebildetem Hoheitsabzeichen der nationalsozialistischen Bewegung . a) Anstecknadeln mit dem Bildnis des Reichskanzlers

b) Anstecknadeln in Doppelflaggenform mit dem Bildnis des Reichs- kanzlers und dem Hakenkreuz auf weißem Feld mit rotem Unter⸗ grund

) Anstecknadeln mit einem Schwingen ausbreitenden Adler, der in seinen Fängen einen Eichenkranz mit Hakenkreuz hält

d) Halskettchen mit Anhänger, der mit dem Hakenkreuz auf weißem Feld mit roter Umrandung und mit dem Bildnis des Reichs⸗ kanzlers versehen ist

Anstecknadeln in runder Form mit dem Halentreuz auf weißem Feld und roter Umrandung mit den Farben schwarz-weiß-rot als Unter⸗ grund

Unzulässig. Gerlach, Karl, Verleger

Hellas⸗Druckerei, Inh. Franz Fischer Großmann K Co. Rudolf v. Heider

Union⸗Blechwarenfabrik, Braunschweig Eberhard Faber

Fa. Müller C Co. Gebr. Wagner

. Schkomodau u. eix

Emil v. d. Crone

Berg C Nolte

Fa. Möller

Lohmann u. Welschehold

Photograph Georg Janner Reinhard Rothe, Meißen

Hugo Tiebe Gebr. Spoer

Paul Neubauer, Photograph Hans Kastner

Gräf u. Krippner, Porzellan fahr Emil Putz Metallwaren fabrllant

Heinrich C Co., Porzellan fabrll

S. Heinrichsen, Zinnfigurenfabrl Edmund Strisch, Spielwarenversnnd A. Werner, Spiegelfabrlk

a) A. Werner

b) Georg Zimmermann

Paul Schneider, Inh. Michael Mann Matthias Oechsler u. Sohn

Gebr. Köllisch, Metallwarenfabrll Wilhelm Serz, Kunstanstalt

Hans Höfler, Spielwarenfabrlt

Wilhelm Helbing, Leipzig

Dr. Trenkler Postkarte Gmb.

Leipziger Buchbinderei A.⸗G.

Fritz Kuhn, Ansichtslartenverlag Richter E Co.

Metall⸗Industrie Alt.⸗Ges.

Franz Riegner, Luxuskartenfabril

Richard Sons E Co.

Paul Albert Neumerkel

Verlag R. E. Heddergott

Procop Jäger u. Söhne, Metallknopf⸗ beer hover u. Sohn, Dresden⸗N. Georg Schneider

Ad. Baumeister

1

Goseberg E Co.

Frankfurt a. M.

Schongau

Braunschweig Neumarkt i. d. Obps.

Mühlheim / D. Eßlingen Bochum

Lüdenscheid

)

Plettenberg Meinerzhagen

Kelheim Meißen

Quedlinburg Barleben ⸗Magdeburn

Are ndsee (Altmach

Nürnberg

Selb i. B.

Nürnberg

Selb i. B. Nürnberg Fürth i. B.

girnborf Nürnberg

Ansbach

Nürnberg

Fürth i. B. Leipzig

Staßfurt Magdeburg Schönebeck (E)lbo]

Neumarkt (Schl

Köln⸗Lindenthal Hannover Dresden

Ravensburg Lüdenscheid

1

Kierspe

Oberstephansdors, 61 e

Grüna, Amtsh. Chemnitz

Rosenthal Schweizermühle

Regierungspräsident Wiesbaden

Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, in München

Polizeipräsidium Braunschweig

Regierung von Niederbayern und der Oberpfalz, Kammer des Innern, Regensburg

Württemberg. Politische Polizei Stuttgart

Württ. Landes gewerbeamt Stuttgart

Regierungspräsident Arnsberg

. v. Niederbahern u. d. berpfalz, K. d. J., Regensburg

Kreishauptmannschaft Dresden⸗ Bautzen

Regierungspräsident Magdeburg

2

Reg. von Oberfranken und Mittel⸗ franken, K. d. J, Ansbach

I

7)

Staatskanzlei des Freistaates Bayern, München Kreishauptmannschaft Leipzig

. Regierungspräsident Magdeburg 10

Reglerungspräsident Breslau

Regierungspräsident Köln

Kreishauptmannschaft Chemnitz

Regierungspräsident Hannover

Kreishauptmannschaft Dresden⸗ Bautzen

Kreishauptmannschaft Dresden⸗ Bautzen

Württ. Politische Polizei Stuttgart

Regierungspräsident Arnsberg

2. Dezember 1933 1 0

5. Dezember 1933 13 P2202

6. Dezember 1933 13 P2202

2. Dezember 1933 Nr. 4338

30. Oktober 1933 3312/33 P

28. November 1933 Nr. 3 420 013

30. Dezember 1933 Nr. P P 1551/97 4. Dezember 1933

4. Oktober 1933 16G2Nr. 3360

9g. November 1933 1GNr. 3715 20. Oktober 1933 1LGNr. 3677 23. November 1933 1LGNr. 3949 1 28. November 1933 1GMNr. 3898

4. Dezember 1933 Nr. 342 00 16

2. Dezember 1933 Wo: II E 352 / 33

31. Oktober 1933 15 Nr. 2045 P 30. Oktober 1933 15 Nr. 2061 EP

26. Oktober 1933 1L65Nr. 1904 P 21. November 1933. Nr. 2275 b 404

7. Dezember 1933 Nr. 2275 b 449 21. November 1933 Nr. 2275 b 405

30. November 1933 Nr. 2275 D 448 4. November 1933 Nr. 2275 b 3490 30. September 1933 Nr. 2275 b 163 31. Oktober 1933 Nr. 2275 b 314 9. November 1933 Nr. 2275 b 241 30. Oktober 1933 Nr. 2276 b 237 7. November 1933 Nr. 2275 b 351 17. November 1933 Nr. ,, 380 14. November 1933 Nr. 2275 b 379 11. Dezember 1933 Nr. II 37 288 14. November 1933 P: M 5g / zz 4. Dezember 1933 P: M 122 / 33

30. November 1933 P: EF 32 633

2. Dezember 1933 P: L S4 / 33

24. Oktober 1933 15 1786 E.

18. November 1933 15 2287 E.

23. November 1933 15 2286 P.

II. Dezember 1933 131389 16 1

27. November 1933 1 J. p. 14 (856/33) 5. Dezember 1933 P ir ch. 211/33 27. November 1933 1 C ( I zu 52

8. Dezember 1933 Wort: I E 433/33 28. November 1933 WM: I E 455,33 3. Januar 1934

p P 1551/67

4. Oktober 1933 16G2MNr. 3179

28. November 1933 1GNr. 3750

4. Dezember 1933 1LCGNr. 3806 1 29. November 1933 16G7RNr. 3645 1

23. November 1933 16G Nr. 3879