1934 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste An zeigenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 18. Berlin, Montag, den 22. Januar 1934

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1934. S. 4.

A

Toso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 1956 73,00, 7 oso 6 Kalisynd. Sb] S., A 1950 2 To Cont. Gummiw. 3. G. Sbl. 1955 * 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 40600, 6o½ Harp. Ber b⸗ bl m. Opt. 1949 36,00, 6 o/o J. G. Farben Obl. ——, 70 ittel Sihl werte Bb. in. Dh. ol gc, S. re wi hein.Westf. Bot Cen

' ö

̃ Sortsetzung des Handelsteils.

am burg, 20. Januar. (D. N. B.) SSchlußkurse) Dresdner j ann e ge, O0, Lübeck⸗Büchen 44.00, Hamburg- H Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 27, 50, Ham⸗

A. E. G. Union Brown Boveri ——, Siemens -⸗Schuckert 47,50, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 9,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A.⸗G. —, Prager Eisen —, Rimamurany 22.00, Steyr. Werke (Waffen) 6,21, Skodawerke —, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel Leykam Josefsthal —.

; burg⸗Südamerika 24.0906. Nordd. Lloyd ——, Harburg. Gummi 3 . ; 1 m sterd am, 20. Januar. (D. N. B.). 7.0. Deutsche Bank Pfdbr. 1953 59, sh, JM Rhein-⸗Elbe Union Sbl. m. Sp. ] 35 . er nn . gnah a n . vr nig! allt 1949 & ch 54,25, 5z oo Deutsche . 13,50. 7 00. Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23. 29 i. B.: einhundertachtundneunzig Reichs 1679731. 68210 767

sbel *. Holstenbrauerei S8 0b B., Neu Guinea 1968 (Houng) S526, 54 vso Bayer. Staats-Obl. 1945 32, 0, J C Siemens-⸗Halske Obl. i953. 6 o Siemens. Halske Zert 4 essen miar sofart und von 140. Naht (i. B.: Daimler⸗Senz Attiengesellsch aft At . ü in, rr

Mir , mn is. ĩ illi Bremen ni zb. Ho. 6 / Bren Obl. 1957 33. J5, 7 o Dresden winnber. . 2936 45g. 70 Verein Stahlwerke Bb. 185 93 . einhunbertvierzig Reichs marh am gl Ja Gin ligard n nern ' ,. , en, ,, , m, Die Ker ginigten 3er timer te asag-

Wien, 29. Januar, (D. N. B), Amtlich. (In Schi e n Sbl. 1945 zl. 5h. 30] Den ch Rentenbant Söl. 1556 41.50, z vo Verein. Stahlwerke Obl. Fit. G Isi lab, J. 8 Farbel t llun en nuar 1934. Zur mündlichen Verhandlun Die Herren Dr. Bilhelm Ale Wotznungen, Frankfurt a. . ner . NMoras Attiengesellschast,

i nn g, *,, nan e gen, 962 39 30 on Too Deutsche hp. Ban Din. Psdbr, 1953 S3 os. i oso Deutscher Zert. o. Aktien 3, d, Jo, Rihein⸗Westf. Cleftr. Obh 1939 . u e g * des Rechtsstreits wird der Beklagte a, und order Rosin find 494 . . ö. , . ö . e,

ö,, .

ö en ,,, t is 0,“ ; ichs. ; Ar j . f w i ; August Ferber uchfabri 1 6. ; j den. . itsgerichtsgebäude in Frankfurt a. M., de ford ĩ ii .

dd J , ,

n ,. heschaftsführer⸗ Prozeßbevollmächtigter: Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. Haas, Mannheim, und een! Kirschbaum, stattfindenden ordentlichen General⸗ Der Liquidator der Vereinigten

echts anwalt Dr, Kaatzer, Aachen, klagt egen Max Stettner, früher in Dork⸗ en, mit dem Antrag, ihn kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung

I ; versammlung eingeladen. ĩ j Untertürkheim, ausgeschieden und an ihre ̃ = ö ö ö ** 336 ö. . Stelle neu in den Aufsichtsrat ein- ̃ r. n.

getreten Herr Max Machowski, Gaggenau,

und Herr Walter Pollmann, Unter⸗ 2.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresabrechnung für 1932; Beschlußfassung über die Genehmi⸗

67664. Zentrale für Wohnungsbau gesell⸗

6. Auslosung usw.

Sffentlicher Anzeiger.

zu verurteilen als Gesamtschuldner mit ti ; , Biliy Mertes, Dortmund, auf Reichs, ürkheim. gung der Bilanz und der Erfolgs * 3. J ö. ech seisumme und. 2530 vo W tp ĩ or nr. a für 1932 und der He er. ,, . nnter hes, en, Gnafsachen. 3 Cenmnendetgg en hastzf an, tien. eie i nm Don Wertpapieren. eker, urgengezenhhen ,, n gern, ', dec. Zwangs bersteigerungen. 9. Deutsche , , n , Preschel, Cssen, af 62s] für Hoch- und Tief bau. 32. Bahlen zum Aufsichtsrat, ö Au fgebote 19 Hesellschaften m. b. S. , Wechsessunnne unh Zinsen Ergängung zur Anleiheablösungsschuld gie Herren Heinrich vom Braucke, . Verschtirdnnnt, , * 3. n, , , , , , . ö . ä, n,, ,

e vor seit 16. 10. 1933 und RM 12,35 der . 3 g lunlkosten. Termin zur mündlichen stabe B Nr. 5258, 56h04, 8246. Verhandlung 14. 3. 1934, 10 uhr, vor

osler sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zufolge Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember

Es wird allenthalben Bezug genommen

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, auf die diesbezüůgl. Veröffentlichung un⸗

Verlust und Fundsachen, 13. Bankausweise

Auslosung usw. von Wertpapleren. 68239.

2. X. . Oeffentliche Zustellungen, 6. 7.

Aktiengesellschaften,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

=

J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

68130].

Die J. Strafkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth hat am 13. Januar 1934 durch den Vorsitzenden, Landgerichts⸗ direktor Weisensee, die Beisitzer, Land⸗ gerichtsräte Schmitt und Dr. Stangl in der Strafsache gegen Grießmann, Ernst, Kaufmann, früher in Nürnberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Vergehens

egen die Devisenordnung, folgenden Ce c un gefaßt: Das Vermögen des Kaufmanns Ernst Grießmann, soweit es sich im Deutschen Reiche befindet, wird mit Beschlag belegt.

Gründe:

Zur Erlassung des vorliegenden Be⸗ schlusses gem. 5 290 St.⸗P.⸗O. ist die Strafkammer zuständig. 5 73 Abs. 1 G.⸗V.⸗G. Der Beschuldigte Ernst Grieß⸗ mann gilt als abwesend, da sein Aufent⸗ halt unbekannt ist. z 276 St.⸗P.⸗O. Gegen ihn hat die Staatsanwaltschaft am Landgerichte Nürnberg⸗Fürth am 6. Ja⸗ nuar 1934 öffentliche Klage wegen zweier Vergehen gegen

1. S8 4, 36 J Ziff. 3 Dev. VO. ,

2. S5 1, 7 Durchf.VO. vom 23. 5. 1932 zur Dev. VO. vom gleichen Tage in Verbindung mit S8 383, 361 Z. 6 Dev. ˖⸗VO.,

begangen in Tatmehrheit gem. 5 74 R. St. G.⸗B., erhoben.

Es liegen gegen ihn Verdachtsgründe vor, welche die Erlassung eines Haft⸗ befehls rechtfertigen. Der Untersuchungs⸗ richter V bei dem Landgerichte Nürnberg⸗ Fürth hat am 12. Januar 1934 gegen ihn Haftbefehl erlassen, da er der vorbezeich⸗ neten Straftaten dringend verdächtig und flüchtig gegangen ist. 112ff. St.⸗P.⸗O.

Es sind sonach die Voraussetzungen des 5 290 St.⸗-P.⸗O. zur Erlassung des er⸗ gangenen Beschlusses gegeben. Die Er⸗ lassung des Beschlusses ist nach dem Bericht der Bayerischen Treuhand⸗A. G. vom 29. Dezember 1933 (Bl. 46ff. der Akten)

dringend geboten. Weisensee. Schmitt. Dr. Stangl.

3. Aufgebote.

68142

Durch Ausschlußurteil vom 12. Ja— nuar 1934 wurde für kraftlos erklärt: 41 E. 91/32 die Aktie Nr. 44185 der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, i nr am Main, über tausend eichsmark.

Frankfurt am Main, 12. Jan. 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.

68141

Durch Ausschlußurteil vom 12. Ja⸗ nugr 1934 wurde für kraftlos erklart: 41 F 42/32 die Aktie der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main, Lit. A Nr. 157 908 über ein— tausend Reichsmark.

Frankfurt am Main, 12. Jan. 1934.

Amtsgericht. Abteilung 41.

6s 4]

Durch Ausschlußurteil von heute ist der von der , , , ,,. Bodenkredit⸗Bank, Aktiengesellschaft in Köln, ausgestellte Hypothekenpfandbrief glter Währung über 1000 M, Serie V Nr 26 Lit, , Rig, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Köln, den 16. Januar 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Il6Sl32]. Aufgebot.

Die Hedwig Henne, jetzt Köln⸗Kalk, Kalker Hauptstr. 188 wohnhaft, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ genen Sparkassenbuchs Nr. 19 692 der Stadtsparkasse in Ehrenbreitstein über den Betrag von 610,90 RM, ausgestellt auf den Namen Hedwig Henne, Koblenz, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . Hai 1954, il uhr, vorn den unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ehrenbreitstein, d. 11. Januar 1934. Das Amtsgericht.

68131). Aufgebot.

Der Landwirt Heinrich Hauer aus Völkenrode hat beantragt, den verstorbenen Großkotsaß Heinrich Michels und dessen Rechtsnachfolger als Eigentümer des Plans „Im Rischauer Holze“ Nr. 408 zu 22,31 a, eingetragen im Grundbuch von Watenbüttel Band 1 Blatt 75 für den Großkotsaß Heinrich Michels in Völkenrode, mit ihren Rechten im Wege des Aufgebotsverfahrens auszuschließen. Die gemäß 5 927 B. G.⸗B. erforderlichen Tatsachen, daß der Antragsteller seit 30 Jahren im Eigenbesitz des im Abs. 1 bezeichneten Grundstücks ist, daß der ein⸗ getragene Eigentümer verstorben ist und daß eine Eintragung in das Grundbuch, die der Zustimmung des Eigentümers bedurft hätte, seit 30 Jahren nicht erfolgt ist, sind glaubhaft gemacht. Es ergeht an den Eigentümer des genannten Grund⸗ stücks die Aufforderung, sein Recht späte⸗ stens in dem am 19. März 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht als Eigentümer ausge⸗ schlossen wird.

Braunschweig, 15. Januar 1934.

Amtsgericht 21.

68133. Aufgebot.

Der Musiker Max Seifert in Breslau, Berliner Platz Nr. 13, hat beantragt, den verschollenen Elektromonteur Rein⸗ hard Seifert, geboren am 10. Oktober 1895 in Breslau, zuletzt wohnhaft in Breslau, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. September 1934, vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 246, Museumstraße Nr. 9 im J. Stock, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (64 F 78 / 33.)

Breslau, den 17. Januar 1934. Amtsgericht. 68134. Aufgebot.

Der Landwirt Paul Scheunemann in Zerrehne hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Walter Gall, zuletzt wohnhaft in Kursewanz, Krs. Köslin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. August 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bu blitz, den 17. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

681381. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Walter Dörffeldt in Mittweida, als Nachlaßpfleger für die Erben des am 29. November 1930 in Mittweida verstorbenen Kaufmanns Erich Julius Kraus, hat beantragt, den ver— schollenen, am 13. Oktober 1880 zu München⸗Gladbach geborenen, zuletzt in Insterburg wohnhaft gewesenen Paul Kraus, Sohn des Albert Emil Kraus und dessen Ehefrau Alwine Luise Charlotte geb. Gerding, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Sep⸗ tem ber 1934, 10 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Insterburg, den 11. Januar 1934.

Amtsgericht.

68139. Der Landarbeiter Karl Kaufmann, Quosnitz, Kreis Ohlau, hat beantragt, seinen Vater, den Arbeiter Karl Kauf⸗ mann aus Groß⸗Peiskerau, Kreis Ohlau, der zuletzt Gefreiter bei der g. Kompagnie des Infanterieregiments 360 war, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. März 1934, S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Ohlau den 17. Januar 1934.

68140]. Auf gebot.

Die Ehefrau Dorothea Passau geborene Seemann in Uetersen, Batzhorn, hat beantragt, die verschollenen Ludwig See⸗ mann und Hinrich Seemann, zuletzt wohn⸗ haft in Heidgraben, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, dem 18. August 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden. Andernfalls werden sie für tot erklärt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Uetersen, den 16. Januar 1934.

Amtsgericht.

68135. Auf grebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts und Notars Dr. Kühlewein in seiner Eigen⸗ schaft als Pfleger für den Nachlaß des am 24. Februar 1929 zu Köppern ver⸗ storbenen Eisenbahnschaffners a. D. Karl Herget werden diejenigen Personen, welche als Erben in Frage kommen, hiermit aufgefordert, ihre Erbansprüche binnen 4 Monaten seit Bekanntmachung dieses Aufgebots bei dem unterfertigten Nachlaß⸗ gericht anzumelden.

Frankfurt a. M., den 6. Januar 1934.

Amtsgericht. Abt. 64.

68136. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Josef Dillmann, Frankfurt a. M., Liebfrauenberg 31 II, hat als Verwalter des Nachlasses der am 18. Oktober 1932 in Sontheim am Neckar verstorbenen, zuletzt in Frankfurt a. M., Garküchenplatz 9, wohnhaft gewesenen Witwe des Auktionators Peter Rosen⸗ baum, Ida geb. Keilbach, das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zweck der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Peter Rosenbaum, Ida geb. Keilbach, spätestens in dem auf den 18. April 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer Nr. 36, II. Stock, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Frankfurt a. M., 15. Januar 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 64.

(68137). Sammelaufgebot.

A. Die Erben des Häuslers Josef Seidelmann (gest. 17. 2. 1928) und seiner Ehefrau Agnes geb. Simon (gest. 18.6. 1909) in Oberlangenau, nämlich: 1. der

Zimmerpolier Josef Seidelmann, Ober⸗

langenau, 2. Frau Agnes Rother geb. Seidelmann, Ebersdorf, 3. der Stellen⸗ besitzer Max Seidelmann, Niederlangenau, 4. Frau Klara Wallowsky geb. Seidel⸗ mann, ebenda, 5. Frau Hedwig Schmidt geb. Seidelmann, Tschöpel, 6. Frau Anna Heinecke geb. Seidelmann, Berlin, Waisen⸗ straße 17; B. drei Erben des am 11. 12. 1932 in Dintershöh verstorbenen Kolo⸗ nisten Franz Wenzel, nämlich: 1. die Arbeiterfrau Karoline Urban geb. Wenzel, Altweistritz, 2. die Arbeiterfrau Maria Dittrich geb. Wenzel, Habelschwerdt, 3. Waldarbeiter Franz Wenzel, Neu⸗ lomnitz, sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hein, Habelschwerdt, haben beantragt, das Aufgebot zur Aus⸗ schließung zu A: des Eigentümers des Grundstücks Blatt Nr. 102 Oberlangenau Ludw. Anteil gemäß 5 927 B. G.⸗B., zu B: etwaiger Miterben nach ihrem Vater Franz Wenzel. Der Eigentümer des Grundstücks zu A Caspar Simon, Oberlangenau, und diejenigen Personen, denen zu B gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß des Franz Wenzel zu⸗ stehen, insbesondere die unbekannten Ab⸗ kömenlinge der am 6. 4. 1932 verstorbenen Tochter Anna Mach geb. Wenzel, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1934, 14 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Habelschwerdt, den 14. Januar 1934.

4. Oeffentliche Zustellungen.

68144]. Deffentliche Zustellung.

Frau Elisabeth Helene Bremgartner geb. Grießbach in Maltitz, Prozeßvevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Flemming in Nossen, klagt gegen den Friseur Gustav Adolf Bremgartner, früher in Maltitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von §5 1667 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 14. März 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Freiberg, den 18. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Freiberg.

[68145]. Oeffentliche Zustellung.

Rosa Wella Vogel geb. Siegel in Groß⸗

rückerswalde im Erzgebirge Nr. 78 B, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Varrelmann in Marienberg, klagt gegen den Arbeiter Fritz Willy Vogel, früher in Großrückerswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von z 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 21. März 1934, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Freiberg, den 18. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Freiberg.

(68148). Oeffentliche , Der minderjährige Helmut Kodanek, vertreten durch den Stadtvormund Gro⸗ schopf in Berlin-Steglitz, Rathaus, klagt gegen den Arbeiter Johann Arend, früher in Berlin⸗Marienfelde, Buckower Chaussee 83, auf Zahlung einer viertel⸗

jährlichen Unterhaltsrente von 99, RM von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Tempelhof in Berlin, Möckernstr. 128, 136, Zimmer 179, am 20. 3. 1934, 10 uhr. 5. C. 1326. 33.

Berlin, den 12. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

68152]. Deffentliche Zustellung. Gerhard Harzer, geb. am 14. 1. 1928 in Peterzell, klagt gegen den Hilfsarbeiter Severin Fehrenbach, früher in Donau— eschingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Unterhaltsanspruch und Vaterschafts⸗ anerkennung mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist. 2. Der Beklagte hat an das Kind vom 14. Januar 1928 bis 13. Januar 1934 eine viertel⸗ jährliche Unterhaltsrente von RM 75, insgesamt RM 1800, und vom 14. Ja⸗ nuar 1934 bis zur Vollendung de 16. Lebensjahres des Kindes viertel⸗ jährlich RM 75, zu bezahlen. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Donaueschingen auf Donnerstag, den 15. März 1934,

vormittags 10 Uhr, vorgeladen. Donaueschingen, den 16. Jan. 193. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts II.

(Unterschrift), Justizobersekretär.

68155]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Bernhard Thomas, vertreten durch das Kreisjugendamt in Altena, dieses wiederum vertreten durch den gemäß 5 32 des R. J. W. G. beauftrag⸗ ten Amtsvormund, Bürgermeister Vedder zu Meinerzhagen, klagt gegen den Schrei—⸗ ner Richard Böttcher, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Menden, mit dem Antrage auf Feststellung des Fortbestehens der rückständigen Unterhaltsansprüche füt die Zeit vom 31. Dezember 1925 bis zum 31. Dezember 1929 in Höhe von 3914 Reichsmark. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Meinerzhagen auf den 8. März 1934, 10, Uhr.

Amtsgericht Meinerzhagen, 18. Januar 1934.

68156]. Deffentliche Zustellung. Hans Maschmann, geb. 23. 2. I9el, Vertreter: Jugendamt Lübeck, klagt gegen den Landmann Max Rohwer, zuletzt in Groß Vollstedt bei Nortorf, wegen Unterhalts mit dem Antrage, 1. festzu⸗ stellen, daß der Beklagte der Vater det Klägers ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, zu Händen des Vormunds a) vom 1. 5. 1924 bis 30. 6. 1925 eine vierteljährliche Rente von 60, RM abzüglich gezahlter 25,0 RM 254, 90, P) vom 1. 7. I9eb

bis 30. 6. 1932 eine vierteljährliche Rente

von 0, RM sofort zu zahlen, ) vom 1. 7. 1932 bis zum 16. Lebensjahre des Klägers vierteljährlich 8, RM, zahlbar im voraus, die rückständigen Beträge sor fort, zu zahlen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nortorf auf den 6. März 1934, 9 uhr, geladen. Nortorf, den 3. Januar 1954. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

681491. deffentliche Zustellu ng.

den Betrag von 129,40 RM neh Zinsen über Reichsbankdiskont seit be Tage der Klagezustellung zu zahlen. H ) mündlichen Verhandlung des echte tt wird der Beklagte vor das Amts e in Bonn auf den 28. . 19 ) vormittags 9 uhr, Zimmer 106, laden. Bonn, den 8. Januar 1934. Amtsgericht, Abt. 20.

dem Amtsgericht Aachen, Zimmer 305. Aachen, den 13. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

o6lö50]. Deffentliche Zustellung.

Firma

Bernhard Wedler,

Inhaber

Kaufmann Bernhard Wedler, Fahrrad⸗ roßhandlung, Breslau U, Tauentzien⸗

aße 365,

klagt gegen den Fahrrad⸗

mechaniker 4 st mg y. Lyck (Ostor,) auf kostenpflichtige Zahlung tausch eingereichten Aktien unferer Ge— von zöb,ss Raht für Resthezahlung, von sellschaft werben hiermit für en . verkauften Waren und 13,190 RM bisher erklärt.

entstandenen Mahn⸗ und Ermittelung; auslagen nebst 299 über jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont Zinsen ab 24. September 192790 von 350, 6s RM. Das Urteil ist für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur

minndlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Breslau auf den 23. März 1934 um 9 Uhr nach Zimmer 263 geladen.

18 0 2028 / 33.

Breslau, den 16. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. .

68153]. Deffentliche Zustellung.

. .

JI. Attzien⸗ gesellschaften.

[68218]. Aktien gesellschaft

Osnabrũcer Stadthalle. Die sämtlichen bisher nicht zum Um—

Osnabrück, den 20. Januar 1934. Der Vorstand.

(67943. Aktienkapital der für Film⸗ und Tongeräte, Berlin Sw oz, um Iich 15 00606 erhöht. Es sind Vorzugsaktien, die mit 695 Vor⸗ zugsdivibende ab 1. Mai 1934 und außerdem mit doppeltem Stimmrecht ausgestattet sind.

Frieß 2I.⸗G.

66232]. Hansa

Die Firma Wilhelin Ott, Inhaber, Treuhand Akt.⸗Ges., Hamburg.

M. Ott, in Offenbach a. M.,

Prozeß

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

bevollmächtigter Dr. Kurt Möhring i, Generalversammlung vom 29. Dezember Frankfurt a. M., klagt gegen den Kauf⸗ 933 aufgelöst. Jum Liquidator ist mann Hans Schott, früher in Frankfurt der unterzeichnete Kaufmann Willy Witzler a. M., jetzt, unbekannt wo, abwesend, h wegen Forderung mit dem Antrage, den Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Beklagten kostenpflichtig und vorläufig An sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger zzß 35 NM nebst So Zin en seit dem J. 4.

1933 zu zahlen.

Zur mündlichen Ver⸗

bestellt worden. Die Gläubiger der

Hamburg, den 2. Januar 1934. ; Willy Witzler.

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ [68224

llagte vor das Amtsgericht auf den 21. März 1934, vormittags 9 uhr, Dimmer 129, Gerichtsneubau, geladen. Frankfurt a. M., den 1J. Jan. 1934. Geschäftsstelle 230 des Amtsgerichts.

68154]. Deffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Fritz Günther in Doössel bei Wettin a. S., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: R.⸗A. R. Schreiber und Dr. Duchrow in Halle a. S., klagt gegen den Landwirt Herbert Ullmann, zu⸗ letz in Dössel bei Wettin, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, wegen 92,77 Reichs⸗ mark mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 92,77 RM nebst 5 9 Zinsen seit 1. Januar 1933 Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ llagte vor das Amtsgericht in Könnern aus den 15. März 1934, 9 uhr,

zu zahlen.

geladen.

Könnern, den 19. Januar 1934. Amtsgericht.

lößl46]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Johann Ambrosius Barth in deiy zig. Prozeßbevollmãchtigte: Rechts⸗ anwalte Justizrat Dr. Hillig, Dr. Greuner und 8. Hillig in Leipzig, flagt gegen den Dre Ing. Stefan Szego, früher in Berlin⸗ Tempelhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des zwischen der Klägerin einerseits und dem Beklagten und dem Dre sng. Paul Rem enhĩ

Narienfeldẽ andererseits abgeschlossenen

Verlags vertrages vom 15.

mit dem Antrage,

61. 05 . im

den Henlagten

lung des Rech

bei diesem anwalt als treten zu lasf

über den dis ont seit 5. Juni 1935 zu zahlen, und war in Höhe von 4000, RM als Ge⸗ mtschuldner mit dem obengenannten re gng. Nemenyi. Die Klägerin labet zur mündlichen Berhand⸗ / tsstreits vor die 3. Zivil⸗ mmer des. Landgerichts zu Leipzig auf . 14. März 1934, vorm. ö it der Aufforderung, sich durch einen Gericht zugelassenen Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigten ver⸗ en. Leipzig, den 16. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

lõsl69]. deffenttiche Zu stellung.

März 1936 den Beklagten losten⸗

in Berlin⸗

Das Betriebsratsmitglied Rudolf Fleisch⸗ fresser, Neubrandenburg, ist an Stelle des Paul Krüger in den ÄAufsichtsrat entsandt.

Neubrandenburg, im Januar 1934. Ueberlaudzentrale Neubranden⸗ burg Aktiengesellschaft. Westerkamp. Seither.

682381. Eulen gebirgsbahu⸗⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Betr.: Kapitalherabsetzung. Auf Grund des Beschlusses der a. o. Generalversammlung vom 20. Dezember 1933 werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien zur Abstempelung auf nom. Reichs⸗ mark 609, binnen einem Monat in Berlin: bei der Reichs⸗Kredit⸗

. Aktien gesell⸗

a

bel dem Bankhaus Mendelssohn & Co.,

in Reichenbach (Eunlengeb.): bei der Kommunalbank für Nie⸗ derschlesien, Zweig anstalt Reichenbach (Eulengeb. ), einzureichen. Neichenbach (Eulengebirge), den 18. Januar 1934. Der Vorstand. Hintze. Dr. Hübner.

682051.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 19. Februar 1934, 15,30 uhr, in unserem Geschäfts⸗

tig zu verurteilen, an die Klägerin haus in Erdmannsbdorf stattfindenden nebst Zinsen in Höhe von 41. ordenttichen Generalversamm⸗ jeweiligen Reichsbank⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und Beschlußfassung hĩerüber.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vier⸗ ten Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft ihre Aktien hinterlegen und

Die Verisuferin Cdich Leppel, Berlin ben d achweis der Hinterlegung in der

mit dem Antr Beklagten zur

; Firma Möbelhaus Aler gel et Alex Rehfeld, früher in Berlin nuar 193. SBadstraße 35, wegen Restgehalt

Ieh

auf Verurteilung des

lung von 1986, RM

I e dihier e 93, klagt gegen den Generalversammlung erbringen.

Erdmannsdorf i. Sa., den 20. Ja-

Arno C Moritz Meister Aktien gesellschaft. Der Borstaund. Reupert.

1933 setzt sich der Aufsichtsrat nunmehr zusammen aus den Herren Bergwerks⸗ direktor Dr. Schulze, Direktor Dr. Ehlers, Dr.⸗Ing. e. h. Fertig, Direktor Becker, Direktor Gentsch, Dr. rer. pol. Traut⸗ mann. Berlin, den 18. Januar 1934. B. Wittkopy Attiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau. Mandler. Schütze.

õs dd Ordentliche Generalvers ammtung der Lübeck Linie Aktien gesellschaft am Mittwoch, dem 14. Februar 1934, 12 uhr, im großen Saal der Gewerbekammer in Lübeck, Breite Str. 10. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1932. Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung für das Geschäfts—⸗ jahr 1932.

2. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals von RM 247 505 auf RM 16500 und Erhöhung um RM 233 500 auf RM 2560 066. Aenderung des 56 des Gesellschafts⸗ vertrages, die Grundkapitalsziffer,

Kurs der Aktien betreffend. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Verschiedenes. Lübeck, im Januar 1934. vun m e . ne ien gese aft. Der Vorstand. Lamcke.

68207.

Grund stücks⸗Aktiengesellschaft

zur Sonne in Speyer.

Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 14. Februar 1934, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Hattwig Kantorowiez C. A. F. Kahl⸗ baum Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg g, Spandauer Chaussee 5056.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33.

2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstands sowie des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich bis spätestens Sonnabend, den 19. Februar 1934, über ihren Aktienbesitz auf dem Büro der Gesellschaft genügend ausgewiesen oder ihre Aktien bei der Dresdner Bank in Berlin oder Mannheim hinterlegt haben. ;

Speyer, Rhein, den 20. Januar 1934.

Der Vorstand. Appelbaum. Falck.

68208]. Dortmunder gemeinnützige Bmau⸗ 2A. ⸗G. „Hellweg“. Kraftloserktlãrung von Akttien. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 28. 9. 1933, vom 27. 10. 1933 und vom 25. 11. 1933 erlassenen Bekanntmachungen werden hiermit folgende Altien für kraftlos erklärt:

Reihe Nummer Nominalbetrag B 60 RM 500, 0 162 163 1 89 w , D G ö 536963 w - gung o w n n m dag nie n= E 1070 * E 141 29 E 1156 . EP an- nne, ,, E 1704 - 1706 20,

16 . .

Die satzungsgemäß an die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien, Gewinn⸗ anteilscheine und Erneuerungsscheine tre⸗ tenden Beteiligung sbescheini gungen werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gestellt.

Dortmund, den 18. Januar 1934. Dorimunder gemeinnützige

Bau⸗A.⸗G. „Hellweg“.

Der Vorstand.

die Zahl, den Nennbetrag und den

Deutsche Haus⸗ und Bo den⸗Gesell⸗ sch aft Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Am Freitag, den 16. Febr. 1934,

liche Generalversammlung zu Berlin

Xöt, Rosenthaler Str. 11/12, im Rosen⸗

thaler Hof statt.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die General⸗ versammlungsbeschlüfse v. 22. De⸗ zember 1932, insbesondere über die w. auf Reichsmark

2. Berichterstattung des Vorstands über das Geschäftsjahr 1932. 3. Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 1933. 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Der Vorstand.

68236].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur 11. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Montag, den 19. Februar 15934, vormittags 11 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Menden, Kreis Iserlohn, stattfindet.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verkustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 193233.

2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ verfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bei einer der nachgenannten Stellen gemäß 5 18 der Satzungen bis spätestens zum 15. Fe⸗ . . 1934 einschließlich zu hinter⸗ egen: .

in Köln: bei der Firma Delbrück, von der Heydt & Eo. und der Dresdner Bank, Köln;

in Menden: bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Deutschen Bank und Dis econto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Menden.

Statt der Aktien können auch von einem dentschen Notar ausgestellte Depot⸗ . sofern dieselben die Nummern er Aktien enthalten, bei vorgenannten Stellen hinterlegt werden.

Menden, den 18. Januar 1934.

Der Borstand der R. & G. Schmöle Metallwerke Attien⸗Gesellschaft. Menden.

68216. Engelhardt⸗BVrauerei

Aktien gesellschaft Weißwasser . in Weißwasser OD. L. Unsere ordentliche Generalver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1932/33 findet am Dienstag, den 13. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Engelhardt⸗Brauerei A.⸗G.. Berlin W 62, Kurfürstenstraße Nr. 151, statt.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1933.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

bei der Gefellschaftskasse der Srau⸗ erei in Weißwasser OD. L., bei der Kasse der Branereiverwal⸗ tung, Gesellschaft mit beschrãn k⸗ ter Haftung in Berlin W 62, Kurfürstenstraße Nr. 131 oder bei einem dentschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen.

1934.

Der Vorstand.

vormittags 11 uhr, findet die ordent⸗?

Zweigstelle

bis zum 19. Februar 1934, und zwar st bis zum Schluß der Geschäftsstunden

Weißwasser D. L., den 19. 2

serer Gesellschaft in Nr. 179, 1. Anzeigen⸗ beilage des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 3. August 1933.

Wir fordern hierdurch nochmals auf, die bisher noch nicht zum e, nn,, eingereichten Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 1. Mai 1934 bei der Gesellsch afts⸗ kasse in Leipzig G1, Katharinen⸗ straße 17, Il, zum Umtausch in berich⸗ tigte Attienurkunden einzureichen. Dis bis dahin nicht eingereichten Aktien werden gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt für eingereichte Stammaktien, welche die zur Zusammen⸗ legung in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für raftlos erklärten Aktien berichtigten Stücke werden für Rechnung der Betei⸗ ligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Berfügung der Beteiligten gehalten.

Leipzig, den 17. Januar 1934. Der Aufsichtsrat.

Dr. KWilfferodt. Der Vorstand. Enke.

68213. Tauchaer Rauchwaren⸗Zurichterei und ⸗Färberei A.⸗G., Taucha.

3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien à nom. RM 20, Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 31. Mai 1933 fordern wir die Inhaber der über nom. NM 20, lautenden Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Stücke nebst Dividendenbogen zum Umtausch gegen Aktien à nom. Reich s⸗ mark 199, nom. NM 509, oder nom. RM 1099, nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1933 u. ff. bis zum 1. März 1934 einschließlich

bei der Dresdner Bank in Leipzig,

Leipzig,

bei der Gesellschaftskasse in Taucha während der üblichen Geschäftsstunden in Begleitung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses ein⸗ zureichen. Formulare hierfür sind bei den Umtauschstellen erhältlich.

Der Umtausch der Aktien ist börsen⸗ umsatzsteuerfrei und erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien am zuständigen Schalter der Umtauschstellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Bank⸗ provision in Anrechnung gebracht.

Die nicht eingereichten Aktien à nom. RM 20, werden nach Ablauf der Frist im Freiverkehr an der Leipziger Börse nicht mehr lieferbar sein.

Taucha, im November 1933.

Tauch aer Rauchwaren⸗Zurichterei u.⸗Fãrberei A. ⸗G., Taucha⸗Leipzig.

682171. . Engelhardt⸗Branerei

Aktien gesellschaft Greifswald

in Greifswald.

Unsere ordentliche Generalver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1932/33 findet am Mittwoch, den 14. Februar 1934, nachmittags 2 Uhr, in unserem

Verwaltungsgebäude in Greifswald, Grimmerstraße S4 / 8, statt. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung per 30. September

1933.

2. Beschlußfasfung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die an der Generalversamm- lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 109. Februar 1934, und

zwar bis zum Schluß der Geschäfts⸗

stunden

bei der Gesellschaftskasse der Srau⸗ erei in Greifswald, Grimmer⸗ straße 84 / 85, ;

bei der Kasse der Srauereiverwal⸗

tung, Gesellschaft mit beschrãn k⸗

ter Haftung in Berlin W 62,

Kurfürstenstraße Nr. 131, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen. Greifswald, den 19. Januar 1934.

Der Vorstand.