1934 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom . Januar 19834. S. 2.

Bieleield. S778)

Deffentliche Vekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 3. Januar 1934 bei Nr. 235 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma P. Kofoeter in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Heinrich Wöhrmann in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 3. Januar 1934 bei Nr. 392 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Her⸗ mann Lohmeyer in Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Wöhrmann in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 3. Januar 1934 bei Nr. 656 (offene

Handelsgesellschaft unter der Firma Hein⸗ rich Eggemann in Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ludwig Peter Heinrich Wöhrmann ö Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. ö Am 3. Januar 1934 bei Nr. 2068 (Firma Josef Becking Nachf., Mathilde Richter, Kaffeerösterei in Bielefeldʒ: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Johann Friedrich Rohlfing zu Bremen, Georg⸗ straße 60, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Josef Becking Nachf.“. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin auf den Erwerber ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.

Am 3. Januar 1934 bei Nr. 2333 (Firma Vilhelm Kayser jun. in Bielefeld): Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Kayser, Ida geb. Hagen, in Bielefeld und dem Kaufmann Edmund Bensch in Bielefeld ist Einzelprokura erteilt.

Am 6. Januar 1934 unter Nr. 2342 die Firma Heinrich van Zwoll in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich van Zwoll in Bielefeld, Göbenstraße 33.

Am 9. Januar 1934 unter Nr. 2343 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Horst und Wessel in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Handelsvertreter Heinrich Horst in Bielefeld, Ehlentrupperweg 31, und 2. der Monteur Ernst Wessel, Bielefeld, Bülow⸗ straßze 26. Die Gesellschaft hat am 11. De⸗ zember 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Dem Ingenieur Ernst Enkhardt in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 10. Januar 1934 unter Nr. 2344 bie Firma Wilhelm Christ in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Christ in Bielefeld, Detmolder Str. S1 a. Dem Ingenieur Fr. W. Christ in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 10. Januar 1934 bei Nr. 248 (Firma Kahmann Engelking in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 3. Januar 1934 bei Nr. 545 (Firma Deutsche Tecalemit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Fritz Bartels in Bielefeld hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Am 4. Januar 1934 bei Nr. 466 (Firma Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Bielefeld in Bielefeld): Lud⸗ wig Berliner in Berlin ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Am 10. Januar 1934 unter Nr. 574 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Carl Stratemann E Jörgens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Kraftfahr⸗ zeugen jeder Art, die Vertretung von Automobilfabriken, der Vertrieb von Oel⸗ und Betriebsstoffen, der Betrieb einer Reparaturwerkstatt, die Vermietung von Garagen und alle mit diesem Geschäfts⸗ zweige in Verbindung stehende Hilfs⸗ geschäfte, sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000, RM. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Carl Strate⸗ mann und der Kaufmann Hans Jörgens, beide in Bielefeld. Jeder Geschäfts—⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer der Hesell⸗ schaft beträgt drei Jahre, beginnend am 1. Januar 1934. Die Vertragszeit ver⸗ längert sich jeweils um je zwei Jahre, wenn die Gesellschaft nicht von einem Gesellschafter mit , Jahresfrist zum Ab⸗ lauf der laufenden Vertragszeit gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht; Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Carl Stratemann in Biele⸗ feld in die Gesellschaft ein: 1. die Rechte aus dem von ihm abgeschlossenen Ver⸗ tretervertrag mit der Firma Büssing N. A. G.; 2. das zur Zeit in den Räumen des Vertretergeschäfts und der Reparatur⸗ werkstatt vorhandene Geschäfts⸗ und Be⸗ triebsinbentar, das für das Vertreter⸗ geschäft und die Reparaturwerkstatt dient, die ihm gehörenden daselbst vorhandenen Ersatzteile und Betriebsmaterialien, ins⸗ besondere Werkzeuge. Der Wert der von dem Kaufmann Earl Stratemann ein— gebrachten Rechte und Gegenstände wird mit 25 000, RM auf die von dem Gesellschafter Stratemann zu leistende Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Bęrkten, z. Hassel. 67729

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 7 Ehrsstian Freitag, Borken eingetragen;

Die Firma lautet jetzt: Christian Frei⸗ tg Nachf. C. Zeisse, Borken. Kaufmann e . Zeisse zu Borken ist Inhaber der Firma. Borken, Bz. Kassel, 10. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 67730 In das Handelsregister Abt. B ist am 20. Dezember 1953 unter Nr. 236 ein⸗ getragen: „Neutrodin“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bran— denburg a. d. Havel. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver— trieb elektrochemischer Bedarfsartikel, insbesondere galbanischer Elemente aller Art sowie verwandte Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1932 abgeschlossen und am 11. Februar 1632 abgeändert. Er ist ferner geändert durch Beschluß vom 14. Februar 19335 bezgl. 5 1 (Firma) und § 8 Vertretung) sowie durch Beschluß vom 2. Oktober 1933 bzgl. des Sitzes. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Meyer in Brandenburg (Havel). Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann jeder die Gesellschaft allein vertreten. Die Gesellschaft wurde bisher in dem Handelsregister Abt. B Nr. 46 757 des Amtsgerichts Charlottenburg Abt. 93 geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Als Einlage auf das Stammkapital sind bei der Gründung in die Gesellschaft eingebracht worden von dem früheren Gesellschafter Dr. Karl Mayer die im 3 des Gesell— schaftsvertrages näher aufgeführten Maschinen, Werkzeuge und sonstigen Gegenstände. Die Einlage ist mit 45900 Reichsmark auf den Stammanteil an— gerechnet worden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

HRraunschweig. 67731] In das Handelsregister ist am 16. Ja⸗ nuar 1934 eingetragen:

1. Bei der Firma: Commerz⸗ und Privat-⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Braunschweig, hier: Ludivig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .Die neue Firma: Gummi⸗Fndu⸗ strie Buchholtz Kommanditgesellschaft. Sitz: Braunschweig. Persönlich haften? der Gesellschafter: Kaufmann Hans Buchholtz in Braunschweig. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Kom— manditgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1954. Amtsgericht Braunschweig.

KRruchsal. 677321 Handelsvegistereintrgg A Band III O-. 50, Firma Emil Bratzel in Bruchsal. Der seitherige Inhaber Emil Bratzel sen. ist gestorben. Von seinen Erben wird das Geschäft in unab⸗ geteilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Allein zeichnungsberechtigt ist die Witwe und Emil Bratzel jun., Kaufmann in Bruchsal.

Bruchsal, den 12. Januar 1934.

Amtsgericht. J.

Eruchsal. . 67733 Handelsregistereintrag Band III O—-Z. 53, Firma Wendelin Knaus, Ta⸗ bakgroßhandlung in Kronau, Baden. Inhaber: Wendelin Knaus, Kaufmann in Kronau.

Bruchsal, den 12. Januar 1934.

Amtsgericht. JI.

Bruchsal. , Handelsregistereintrag A Band O3. 125, Firma J. Buttenwieser in Odenheim: Der seitherige . Gustab Fuchs, Kaufmann in Odenheim, ist gestorben. Die Firma ist auf dessen Tochter Betty Fuchs in Odenheim als alleinige Inhaberin übergegangen. Bruchsal, den 13. Januar 1934. Amtsgericht. J.

Rruchsal. 67735 Handelsregistereintrag A Band I O.-3. 154, Firma Reichert & Kelsch in Bruchsal: Die Firma ist von Amts ö gelöscht worden. Bruchsal, den 13. Januar 1934. Amtsgericht. I.

Rruchsanl. 67736 Handelsregistereintrag A Band II O. 3. 4, Firma Gustav Oppenheimer in Untergrombach: Der seitherige In⸗ haber ist gestorben. Alleinige Inhaberin i dessen Witwe, Gustav Oppenheimer Witwe, geborene Baer, in Untergrom— bach, die die Firma unter der seitheri⸗ gen Bezeichnung fortführt. Dem Kauf⸗ mann Leopold Oppenheimer in Unter⸗ grombach ist Einzelprokura erteilt.

Vin hal den 14. Januar 1934.

Amtsgericht. J.

Detmold. 67737 In das Handelsregister A Nr. 576 Photo⸗Hentrale Ludwig Römer & Co., Detmold ist heute eingetragen wor— den; Die Gesellschaft ist durch das Äus— scheiden des Kaufmanns Paul Wehking in Hamhurg aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Römer in Det mold ä alleiniger Inhaber. Die Firma ist in zhoto⸗Zen⸗ trale Ludwig Römer, Detmold geändert. Amtsgericht, l, Detmold, 15. Fan. 19343.

Durlach. 67738 Handelsregister A. Eingetragen am 15. Jannar 1954 die Firma Mühl K Co.

die am 14. Februar 1933 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Willi Henrich Erna geb. Mühl in Eberbach a. N., Kaufmann Harry Mühl in Durlach. Angegebener, nicht eingetragener Geschäftszweig: Handel mit Lebens- und Genußmitteln.

Amtsgericht Durlach. Egeln. 1677391 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Nr. 115, Firma Zwetzky C Schalk in Egeln: Der Kaufmann Robert Grobe in Magbeburg ist ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Wulff ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Dem Karl Wagner in Egeln ist Prokura erteilt.

Nr. 214, offene Handelsgesellschaft Schrader Meier in Egeln: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Else Schrader geb. Danziger in Egeln ist alleinige Inhaberin der Firma.

Nr. 221 die Firma Max Köhn in Egeln. Inhaber ist der Ingenieur Max Köhn in Egeln.

Nr. 222 die Firma Hermann Klaus it Pr. Börnecke. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Klaus in Pr. Börnecke.

Nr. 215, Firma Hamburger Kaffeelager Hans Türckheim in Pr. Börnecke: Die Firma ist erloschen.

Nr. 223 die Firma Wilhelm Döme⸗ land in Westeregeln. Inhaber ist der Kaufmann und Maler Wilhelm Döme⸗ land in Westeregeln. Dem Drogisten Fritz Dömeland in Westeregeln ist Prokura erteilt.

In das Handelsregister B unter Nr. 26 Erika Braunkohlenbergwerksgesellschaft mi beschränkter Haftung mit dem Sitz in Unseburg. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausbeutung des Consolidirten Braunkohlenbergwerks Marie bei Atzen⸗ dorf; b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke und Grubenfelder sowie die Beteiligung an anderen Berg⸗ werken, die Errichtung und Erwerb an⸗ derer Unternehmungen sowie die Beteili⸗ gung an solchen; e die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Ünter⸗ nehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse be⸗ zwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen; q) die Benutzung und Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Berg⸗ werkserzeugnisse in rohem oder verfei⸗ nertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen; a) Erwerb von Grunbstücken und Betrieb von ,. Anlagen in Verbindung mit dem Bergbau; 9 die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ e, , n ,,. zwecks Förderung es Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an . Wohlfahrts⸗ unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Bergwerksdirektor Richard Schroeder in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm Nr. 116, und Rittergutsbesitzer Carl Schroeder in Wildenborn bei Zeitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember I9g33 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Egeln, Januar 1934. Eisenach. 67740

In das. Handelsregister B ist zu Nr. 226 bei der Firma Pulsgetriebe G. m. b. H., Eisenach, heute eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist auch die Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen, Verkaufsstellen und Agenturen inner⸗ und außerhalb Deutschlands. Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 22. Februar 1935 auf 20 000 RM her⸗ abgesetzt. Durch Beschluß der General⸗ ver . vom 22. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag vom 26. Ok⸗ tober 1926 mit seinen Aenderungen außer Kraft gesetzt. An seiner Stelle ist der neue Gösellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1933 , . Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Geschäftsführer und, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ . if n. oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

i n . den 10. Januar 1934. hüring. Amtsgericht.

Eisenach. ; 67741 In das Handelsregister B zu Nr. 15, ist bei der Firma Eisenacher Ziegelei⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach heute eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ü aufgelöst. Der Ge⸗ , , n, Otto Gebhardt in Eisenach ist zum Liquidator bestellt.

Eisenach, den 12. Januar 1934. Thüring. Amtsgericht.

Eisenach. 67742 In das Handelsregister B ist zu Nr. 35 bei der Firma. Gebrüder Dem⸗ mer, Aktiengesellschaft in Eisenach, heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Dr. rer. pol. Kurt Moldenhauer in Eisenach ist Prokura in der Weise er⸗

n in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Eisenach, den 15. Januar 1934.

in Durlach, offene Handelsgesellschaft,

Thüring. Amtsgericht.

Kisle ben. 1677483

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 293 eingetra— i Firma H. Kahles Nachf. Franz

ürzberg in Helbra eingetragen wor— den; Die Firma lautet jetzt: S. Kahles Nachf. Inh. Erich Würzberg, Helbra. Amtsgericht Eisleben, 11. Januar 1934.

Frank furt, Main. 67744] BVerõffentlichung aus dem Handelsregister.

A 2283. Dessauer & Marx: Die Firma ist erloschen.

A 6470. Ernst Scharff, Kober & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Fritz Kober in Suhl i. Th. ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokuren Walther Hessenberg und Heinrich Münch bleiben bestehen. Dem Kaufmann Herbert Kober in Suhl i. Th. ist Einzelprokura erteilt.

A 3185. A. Friedr. Flender & Co. Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Dr. Adolf Flènder und Wilhelm Mumm sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Dipl-Ing. Alfred Friedrich Flender junior in Bocholt ist in die Ge⸗— sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 39. Marx & Rohde: Der Kauf⸗ mann Max Marx ist aus der Gesellschaft ausgeschie den.

A 12714. Angela Berbandstoff⸗ herstellung Ernst Deve: Das bisher in Stettin geführte Handelsgeschäft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Merz in Frankfurt a. M.

A 3165. Gebr. Wolff: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Dr. Walter Rodemer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Robert Wolff ist erloschen.

A 12715. August Steinemann: Inhaber: Kaufmann August Steinemann, Frankfurt a. M.

A 12716. Ernst Berliner: Inhaber: Kaufmann Ernst Berliner, Frankfurt a. M.

A 4010. Jonas Lachs: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Hahn.

A 12717. Markel Großmann: Inhaber: Kaufmann Markel Großmann, Frankfurt a. M.

A 3730. Augunst Osterrieth: Dem

teilt, daß er 6 Vertretung der Ge⸗

Heinrich Weißbecker in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist.

A 1449. P. A. Walther: Die Pro⸗ kura Heinrich Gutmann ist erloschen. Dem kaufmännischen Angestellten Fosef Flach in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit dem Prokuristen Kurt Wittenburg zeichnungs⸗ berechtigt ist.

A 19343. Alfred Marx & Co.: Neue Inhaberin: Witwe Selma Marx geb. Freudenthal, Frankfurt a. M. Ihre Prokura ist erloschen.

A 1002. M. 8. Rosenstein & Co.:

A 1015. FJ. Oppenheimer⸗Roth⸗ schild: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma unter Ausschluß der bisher entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten an den Kommerzienrat Max Fromm in Bingen a. Rh. veräußert worden. Die Prokura der Frau Rebekka Oppenheimer geb. Rothschild in Frankfurt a. M. ist erloschen. Der, Sitz der Firma ist nach Bingen am Rhein verlegt.

A I2718. Herbert Simon: Inhaber Kaufmann Herbert Simon, Frankfurt am Main.

A 12719. Martha Zuckermann: Inhaberin Frau Martha Zuckermann geb. Löwenthal, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., d. 13. Januar 1934.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. 67745 Berõöffentlichung aus dem Handelsregister.

B 4725. Henry Wiggin C Com⸗ pany Limited Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 2811. Gebrüder Thonet Ver⸗ kaussstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Ernst Kreuzbruck in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3871. Ernst Meister Ge ellsch aft mit beschrã nkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

B 4971. Stabil Handelsgesell⸗ schaft Nuhr & Go. mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Be—⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Dezember 1933 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1. Kaufmann Karl Ruhr, Frankfurt a. M. 2. Kaufmann Siegmund Rosenstrauß, Frankfurt a. M.

B 3. Treuhand gesellschaft für das Tiefbau gewerbe mit beschrãnk⸗ ter Haftung, iwer glieder ffn Frankfurt 4. M.: Wilhelm Plaß ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. jur. Fritz Blume, Berlin⸗Charlottenburg, Syndikus Dr. Karl Knecht, Düsseldorf, sind zu Geschäftsführern bestellt.

B 1425. Deutsche Auskunftei (vor⸗ mals R. G. Dun K Co.) Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, ,. niederlassung Frankfurt 2. M.: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.

B 4523. Durferrit Gesellschaft mit

beschränkter Haftung für Glü h⸗

Die Prokura Paul Dreyfus ist erloschen.

und Härtetechnit: Dem Chemiker Dr.

Klaus Bonath in Cronberg (Taunus) und

dem Kaufmann Ludwig Voedicker in Frankfurt a. M. ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß jeder derselben be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Ge schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

B 4383. Carl Flohr Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Frant⸗ furt a. M.: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Heneralversammlung vom 31. März 1933 geändert in 85 (Grundkapital) und 16 (Stimmrecht). Die von der Generalversammlung vom 31. März 1933 beschlossene Herabsetzung des Grunbkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 16590000, Reichsmark. Die Prokura Paul Neveling ist erloschen.

B 3962. Kronthaler Brunnen Ge— sellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 3. Oktober 1933 ist 83 der Satzung (Stammkapital) (Stamm einlagen) geändert worden. Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Oktober 1933 um 325 900. RM in erleichterter Form herabgesetzt worden und beträgt jetzt 160 000, RM.

B 5298. Weinvermittlungstelle Deutscher Wein genossenschaften Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 11. Januar 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, die ihren Sitz von Eltville nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober und 1. Dezember ige festgestellt und am 6. Oktober 1933 ab— geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den deutschen Winzerstand durch Förderung des Absatzes der Wein— produkte zu unterstützen, insbesondere durch Vermittlung des Verkaufs von Weinen unmittelbar vom Weinbauer an den Verbraucher. Das Stammkapital beträgt 12 000, RM. Geschäfts führer ist Josef Becker, Niederwalluf.

B 5265. Enemo Juwelen⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Friedrich Maurer ist nicht mehr

Geschäftsführer.

B 3851. Deutsche Gold⸗ und Silber ⸗Scheideanstalt vormals Noessler Akttiengesellschaft: Die

ordentlichen Vorstanbsmitglieder Dr. Adal⸗ bert Fischer und Dr.Ing. Koloman Rokg haben ihren Wohnsitz von Konstanz nach Frankfurt 4. M. verlegt. An Dr. rer. pol. Hermann Federlin, Kaufmann in Buch= schlag in Hessen, Gerichtsassessor a. D. Hans Menzel, Kaufmann in Frankfurt a. M., Heinrich Stiege, Kaufmann in Frankfurt a. M., Dr. phil. Wilhelm Truthe, Betriebsleiter in Frankfurt a. M, ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung der— gestalt erteilt worden, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Frankfurt a. M., d. 13. Januar 1934.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freienwalde, 9der. 67716

Bei der unter Nr. 73 des hiesigen Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Gebrüder Schultze, Inhaber Ro⸗ bert Schultze in Bad Freienwalde (Oden, ist heute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Carl Schultze und dem Kaufmann Martin Schultze, beide in Bad Freienwalde (Oder), ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Bad Freienwalde (Oder), den 8. Ja⸗ nuar 1934. Amtsgericht.

Freital. 67746 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 418, betr. Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anftalt Zweigstelle , , . Grund in Freital, eingetragen worden: Der Gesell gef dee i ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 15. De⸗ zember 1933 im 5 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und e n n fen, Aktien zu je zwanzig leichsmark. . Amtsgericht Freital, 12. Januar 1934.

Freital. . In das Handelsregister ist heute auf Blatt 630, betr. Erkos, Fabrik photo⸗ er ge Objektive und Apparate, esellschaft mit beschränkter 8. in Freital, eingetragen worden: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der eingetra⸗ gene Geschäftsführer Arno Kofzuszec ist . Zum Liquidakbor ist bestellt der Kaufmann Klaas Homburg in Berlin. Amtsgericht Freital, 12. Januar 1934.

Freital. lo 749 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 669 eingetragen worden: Spezial= geschäft für Fliesenbelag Frieda Jakob in Freital. Frau Frieda Jakob geb. Fasold in Freital ist Inhaberin. Ants ger ich Freital, 13. Januar 193.

Frohburg. 67769 Auf Blatt 196 des hiesigen Handels- registers, die Firma Allgemeine

Dentsche Credit Anstalt, IJweigstelle Frohburg, in Frohburg betr, ist heute eingetragen worden: Ber Gesellschafts⸗ verkrag ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 15. Dezember 1933 im

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1934. S. 3.

1

4 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfzehn— 1. Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark.

Amtsgericht Frohburg, 16. Jan. 1934.

¶Cer dannen. ; 67750 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Franz Raeder, Friedenberg, am 5. Januar 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Gerdauen.

Giessen. Bekanntmachung. 67751] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 16. Januar 1934 hei der Firma Teneriffg, Aktiengesellschaft, gJigarettenfabrit in Gießen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. ießen, den 17. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.

Gleiwitꝝx. 167752 In unserem Handelsregister A 474 ist heute zu der Firma Louis Cohn mit Sitz in Gleiwitz als jetziger In⸗ haber eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Rudols Cohn in Gleiwitz. Der Witwe Emma Cohn geb. Kochmann hier ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Januar 1934.

Glogan. 67753

Im Handelsregister A Nr. 165 betr. die offene Handelsgesellschaft Albert Pietrkowsti, ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Emil Star— gardter alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Glogau, 3. Januar 1934.

Göttingen. 67754

In das Handelsregister B Nr. 58 ist am 17. Januar 1934 zur Firma Wede—⸗ meyer & Co. G. m. b. H. in Göttingen

solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Göttingen. Gronau. 67755

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschaft Firma Baumwoll— spinnerei Germania in Epe folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Februar 1932 ist die durch die Notverordnung vom 19. September 19831 außer Kraft getretene Bestimmung des Gesellschaftsvertrags betreffend die Vergütung der Mitglieder des Auf— sichtsrats mit dem früheren Wortlaut wieder eingefügt. .

Gronau i. Westf., 10. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 67756

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 47, Richard Grempler Nachf., Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Grünbera i Schl., heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Dezember Ihöz sind die bisherigen Geschäftsführer Robert Böhm und Martha Schulz ab⸗ berufen und Dr. Erwin Schrader in Berlin⸗Charlottenburg, Kantstraße 37, zum alleinvertretungsberechtigten Ge— häfts führer bestellt worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage hat § 1 Ab., 2 der Satzung folgende Fassung erhalten; Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin.

Amtsgericht Grünberg, Schles.,

12. Januar 1954.

Herrenberg. 67757 Eintrag im Handelsregister vom 30. 12. Io33 bei der Einzelfirma Ernst Maver in Herrenberg: Geschäft famt Firma übergegangen auf: J. Wilhel⸗ mine Mayer, geb. Böckle, Witwe des Ernst Mayer, Güterbeförderers, 2. Ar⸗ thux Maher, geb. am 258. 5. 1915, 3. Christian Mayer, geb. am 29. 3. 1920, sämtlich in Herrenberg, in Erben— gemeinschaft. ö Amtsgericht Herrenberg.

Herrnhut. 67758 Auf Blatt 28 des Handelsxegisters, die Firma H. J. Gregor in Herrnhut betr., ist heute eingetragen worden: Clarg Hermine verw. Gregor geb. Lund iu Herrnhut ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Reinhold Gregor in Herrnhut ist Inhaber. Seine ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Herrnhut, 6. Januar 1934.

Hildesheim. 67769

In das Handbelsregister ist heute ein— getragen in Abteilung A:

Zu den Firmen Nr. 466 Mehrhardt Kriegsmann, Nr. 1253 Hesse C Eichhoff, beide in Hildesheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und erloschen.

Nr,. 125. Wilhelm Gieren, Hildesheim: Durch Beschluß der Gefellschafter ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. De— zember 1933 infolge Ausscheidens der Witwe Gieren aufgelöst. Alleiniger In⸗ haber ist der Architekt Karl Hanne in Hildesheim, der die Firma in „Bau— geschäft Karl Hanne“ in Hildesheim ge— ändert hat. Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.

Nr. 348. Gebr. Gerstenberg, Hildes⸗ heim: Der Dr. rer. pol. Hans Albert Verstenberg ist als personlich haftender Gesellschafler in die Geselischaft einge⸗

treten. Die ihm erteilte Prokura ist damit erloschen. Kommanditgesellschaft. J Kom— manditist.

Nr. 1699. Erna Bartels, Hildesheim: Jetziger Inhaber: Goldschmiedemeister Emil Sautter in Hildesheim.

Nr. 1609. August Winkelhoff, Hildes⸗ heim: Jetziger Inhaber Fritz Graves in Hildesheim.

Nr. 1620. Cremer E Grebe, Hildes⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Hermann Cremer und Fräulein Käthe Grebe in Hildesheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1934 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter in Gemein— schaft oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Nr. 1621. Wilhelm Thieleker, Hildes⸗ heim, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Thieleker in Hildesheim.

In Abteilung B zu den Firmen:

Nr. 11. Hannoversche Bodenkreditbank Hildesheim: Die dem Heinrich Behrens in Hildesheim erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Nr. 22. Hildesheimer Aktienbrauerei, Hildesheim: Durch Beschluß der General- versammlung vom 16. Dezember 1933 ist das Grundkapital auf 1 500 O00, RM

herabgesetzt, eingeteilt in 5000 auf den I

Inhaber lautende Aktien über je 200, Reichsmark und in 500 auf den Inhaber leutende Aktien über je 1000, RM. Dementsprechend ist der 5 5 Abs. 2 Satz 3 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Nr. 198. Bauhütte Hildesheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hildes— heim: Der Maurerpolier Heinrich Bru⸗ notte und der Maler Heinrich Burghardt sind nicht mehr Geschaͤftsführer. Robert Elze in Hildesheim ist zum Geschäfts führer bestellt. In der Generalversammlung vom 28. November 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge—= schäftsführer. Außer den Geschäfts führern können stellvertretende Geschäftsführer und Prokuristen bestellt werden. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver— treten. Sind daneben noch stellver— tretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäfts führer oder Prokuristen oder durch einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung. Ferner die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zwecks in Verbindung stehen. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Zeitschrift „Bauen, Siedeln, Wohnen“.

Nr. 282. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hildesheim: Lud⸗ wig Berliner, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 290. Joh. Andro Sebald Aktien⸗ gesellschaft in Hildesheim: Solange Herr Peter Josef Happ Vorstandsmitglied ist, vertritt er die Firma ohne jede Einschrän⸗ kung rechtsverbindlich.

Hildesheim, den 17. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Holzmincelen. 67760

Im Handelsregister B ist am . 1934 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, A⸗G., Filiale hier, eingetragen, daß Ludwig Berliner in Berlin aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Amtsgericht Holzminden.

Kirchen. 67761 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 die Firma Eivald Schultes, Ingenieur, Mudersbach, Sieg, eingetragen worden. Kirchen, den 12. Januar 1934. Preuß. Amtsgericht.

Kn. 67762. In das Handelsregister wurde am 16. Januar 1934 eingetragen:

H.R. A 12 3539. Seidenhaus Hans

Schmitz“, Düsseldorf, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln, unter der Firma: „Sei⸗ denhaus Hans Schmitz, Zweig⸗ niederlassung Köln“ und als Inhaber: Johannes genannt Hans Schmitz, Kauf⸗ mann, Düsseldorf: Der Ehefrau Hans Schmitz, Paula geb. Schreeb, Düsseldorf, und dem Karl Klöppel, Düsseldorf, ist auch für die Zweigniederlassung Köln Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Hohe Straße Rr. 104 / 06.

H.⸗R. A T6569. „M. Du Mont Sch au⸗ berg Expedition der Kölnischen Zeitung“, Köln: Die Prokuren von Bernhard Werners und Johannes Taubert sind erloschen.

H.⸗R. A 2016. „Eigen & Steingaß“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Matthias Steingaß, Kaufmann, Köln.

H.-R. A 2145. „H. Nellen Sohn“, Köln: Die Prokura der Frau Heinrich Nellen Agnes geb. Kessels ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Nellen junior ist alleiniger Inhaber der Firma.

3 A 7323. „Hugo Neuenfels“, Köln: Die Firma ist erloschen. ö

H.R. B 3205. „Simons Asptzalt⸗

Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗

nicht mehr Geschäftsführer. H.⸗R. B 5898. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Ja⸗ nuar 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Franz Ostermann, Kaufmann, Efferen, ist Liquidator.

H.R. B 7074. „Ferd. Leysieffer & Lietzmann Aktiengesellschaft /“, Köln: Hellmuth Brunner ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Johannes Detlefsen, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Vorstanbsmitglied bestellt. Peter Kaiser, Kölln⸗Poll, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Die Prokura von Hermann Bornholt ist erloschen.

H.-R. B 7147. „Kölnische Bauspar⸗ kasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Franz Schevardo ist nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Gramenz, Generaldirektor, Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

S. R. B 7173. Gredit⸗Berwertung, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist er—

oschen.

S- NR. B 7449. „Bergische Groß⸗ buchhandlung Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln-Holweide: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Ja— nuar 1934 ist die Gesellschaft aufgelðst. Georg Müllenheim, Kaufmann, Köln⸗ Holweide, ist Liquidator.

H.-R. 7456. „Damenhutfabrit Gasten & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Oktober 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neugefaßt. Vom 1. Oktober 1936 ahb kann die Gesellschaft mit Frist von drei Monaten gekündigt werden. Kaufleute Adolf Berling, Köln⸗Riehl, und Wilhelm Trommer, Weiden, sind zu weiteren Ge— schäfts führern bestellt. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital um 2000, Reichsmark auf 27 000, RM erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Damenhüten in Fertig⸗ und Halbfertigfabrikation sowie Handel mit Rohstoffen der Hutbranche.

H.-R. B 7653. „Rhenus⸗Batterie⸗ Fabrik Dom & Es. Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“, Köln⸗Mül⸗ heim: Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von elekkrischen Batterien und Elementen, ferner Ma⸗ schinen, Apparaten und Zubehör jeder Art der elektrischen und chemischen Industrie, insbesondere die Uebernahme und Fort— führung des von Frau Melanie Dember geborene May in Köln⸗Mülheim unter der Firma: „Rhenus⸗Batterie⸗abrik Melanie Dember m betriebenen Fabrikunternehmens. Stammkapital: 20 006, RM. Geschäfts⸗ führer: Arthur Fredbi Dom, Diplom⸗ ingenieur, Bad Godesberg. Prokura: Dem Heinz Dember, Köln, ist Prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 12. Januar 1934. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von fünf Fahren geschlossen. Nach Ablauf von vier Jahren ist jeder Gesellschafter, der 5099 der Ge⸗ schäftsanteile besitzt, berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit sechsmonatiger Frist zum Ge⸗ schäftsjahresschluß zu kündigen. Erfolgt sechs Monate vor Ablauf dieser fünf⸗ jäührigen Frist von keiner Seite eine Kündigung, so kann nur mit halbjähriger Frist zum Schluß jedes weiteren fünften Geschäftsjahrs gekündigt werden. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Ehefrau Siegmund Dem⸗ ber, Melanie geb. May, Kauffrau, Köln, in die Gesellschaft das von ihr unter der Firma „Rhenus⸗Batterie⸗Fabrik Melanie Dember“, Köln-Mülheim, betriebene Fa⸗ brikgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung zur Fortführung der Firma nach dem Stand vom 31. Dezember 1933 dergestalt ein, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1934 auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Be⸗ wertet mit 19 000, RM. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Alte Wipperfürther Straße 70.

H.⸗N. B 7654. „Jacobs & Gramm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Schirmen und verwandten Artikeln unter Fortführung des gleichartigen Handels⸗ geschäfts Jacobs E Gramm in Köln. Stammkapital: 30 00, RM. Geschäfts⸗ führer: Karl Schmidt, Kaufmann, Köln. Gesellschafts vertrag vom 128. Januar 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter 2 Falkenstein, Kaufmann und Fabrikant, Köln⸗Marienburg, in die Gesellschaft das unter der Firma Jacobs C Gramm in Köln betriebene, im Handelsregister Köln unter H.-R. A 497 eingetragene Handels⸗ und Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Dezember 1933 der . ein, daß das Geschäft ab 1. Januar 1934 als auf Rech—⸗ nung der Gesellschaft geführt gilt. Falken⸗ stein willigt in die Fortführung der Firma Jacobs C Gramm ein. Die Aktiven und Passiven werden eingebracht nach Maß—

gabe der Vermögensbilanz vom 51. De⸗

ter Haftung“, Köln: Paul Stammel ist zember 1933. Der Preis der Einlage ist vereinbart auf 28 500, RM. Oeffent⸗ „Sapal Geseltschaft liche Bekanntmachungen erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Schildergasse 20 / 2. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Käln. 67763 Die untenbezeichneten, im Handels⸗ register des Amtsgerichts Köln einge⸗ tragenen Firmen usw. sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der⸗ selben und etwaige Rechtsnachfolger usw. werden aufgefordert, einen evtl. 6 ider⸗ e, die Löschung binnen

drei Monaten schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll des Registergerichts geltend zu

machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

H.-R. A 702 J. Steigerwald, Köln; H.⸗R. A 1646 Rheinische Bettfedern und Daunen⸗Wäscherei Daub C Rothgangel, Köln⸗Ehrenfeld; H.⸗R. A 2366 H. Simson, Rheinische Farben⸗ und Chemikalienfabrik, Köln; H.⸗R. A 2668 B. E C. Stern, Köln; H.⸗R. A 3083 Gustar Fromm, Köln; H.R. A 4047 August Marx, Köln; H.⸗R. A 4204 Robert Becher, Köln; H.-R. A 4489 Grand Restaurant Louis Fischer, Köln; H.⸗R. A 4810 Schwanen Co., Köln; H.⸗R. A 5388 Gebrüder Eichel⸗ grün, Köln; H.⸗R. A 5703 Walther Gut⸗ bier Automobile, Köln; H.⸗R. A 6526 Otto Gieß Schmitz, Köln; H.⸗R. A 6647 Wil⸗ helm Fischer, Köln; H.⸗R. A 9074 Müller & Wolf, Köln; H.-R. A g347 Julius Vogel⸗ sang, Köln; H.R. A 9735 Leopold Heß, Köln; H.⸗R. A 9819 Albert H. Neukirchen, Köln; H.⸗R. A 1090 262 Electrotechnische Vertriebsgesellschaft, Köln; H.⸗R. A 10 582 Kasper C Isaacsohn Zweigniederlassung Köln, Köln; H.⸗R. A 10 584 Steinbüchel & Co., Kbln; H.⸗R. A 10 797 M. Schuster Co., Köln; H.⸗R. A 11589 Heinrich Stolz, Köln; H.⸗R. A 11 644 Kandel C Co., Köln; H.⸗R. A 11645 Wagner E Co. K.-G., Köln; H.⸗R. A 11763 Ernst Müller, Köln; H.⸗N. A II S50 Serin & Co., Köln; H.⸗R. A 11997 Reinicke E Co., Köln; H.⸗R. A 12037 Ernest Benisch, Köln; H.⸗R. A 12986 Büschels Eierhandel Julius Büschel, Köln; H.-R. A 12098 Sally Meher, Köln; H.-R. A 12 202 Leo Rock⸗

b. H. Köln. Köln, den 17. Januar 1934. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

RK ötzschenhbroda.

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

a) auf Blatt 160, Haubold & Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul bett: Der Gefellschgftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1934 abgeändert worden. Die Beschränkung der Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Arthur Berger und Rudolf Birkner ist weg—⸗ gefallen. Die Vertretung der Gesell⸗ chaft steht jedem Geschäftsführer selb⸗ ständig zu. Die Prokura von Theodor Wertheimer in Radebeul ist erloschen. b), auf Blatt 699, Dagefa“ Deutsche Anschlagwefen⸗Gefelischaft Franz Artzt mit beschränkter Haftung in Kötzschen—⸗ broda betr.. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Januar 1934 abgeändert wor— den, laut Protokoll von diesem Tage,

wegen des Gegenstandes des Unter— nehmens. Der Geschäftsführer Franz

Artzt ist ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt. a) Anna Marla verw. Artzt geb. Fanta in Kötzschen⸗ broda, b) der Kaufmann Kurt Arno Werner in Dresden. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Ge schäftsführer selbständia zu.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 15. 1. 1934.

Lanban. 67765 4 H.⸗R. B 44 Commerz⸗ und Privat Bank, A.-G. Filiale Lauban: Ludwig Berliner in Berlin ist aus dem Vor? stand ausgeschieden. ; Lauban, den 11. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 67766 Im Handelsregister des Amtsgerichts

Limbach, Sa. ist heute eingetragen wör— den: Blatt 1605, Firma Max Schütze in Limhach, Sa.: Die Firma ist erloschen. Blatt 689, Firma Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt Heigl Limbach⸗ Oherfrohna, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine

macher, Köln; H.⸗R. B 232 Socists ano⸗ nyme des mines Comte Fürstenberg ä Frechen pros Cologne zu Brüssel mit Zweigniederlassung in Frechen bei Köln; H.⸗R. B 366 Kölnische Maschinenoel⸗ und Fettwaren⸗Fabrik G. m. b. H., Köln; H.-R. B 2576 Das Buch, G. m. b. H., Köln; H.⸗R. B 2594 O. Peters E Cie., G. m. b. H., Köln; H.⸗R. B 4274 Rheinische Import⸗ C Export⸗G. m. b. H., Köln; H.⸗R. B 6447 Colonia Verlag, G. m. b. H., Köln; H.R. B 6925 Allgemeine Aktionär⸗ schutz⸗Ges. m. b. H., Köln; H.⸗R. B 7053 Gewebehaus Stolz E Co. G. m. b. H., Köln; H.⸗R. B 7082 Büschels Eierhand els⸗ ges. m. b. H., Köln; H.⸗R. B 7213 Rhei⸗ nische Automaten⸗Gaststätten G. m. b. H., Köln; H.⸗R. B 7310 Schwerthof Gast⸗ stätten G. m. b. H., Köln; H.⸗R. B 7320 Wiroka, Waren⸗Vermittlungs⸗G. m. b. H., Köln; H.-R. B 7350 Rheinische Zeitungs⸗ und Bücher Verlags G. m. b. H., Köln; H.⸗R. B 7373 Dipl.-Ing. Alfred Daniel G. m. b. H. Köln; H.⸗R. B 7378 Eintracht Kreditgesellschaft m. b. H., Köln; H.⸗R. B 7386 St. Peter Brauerei G. m. b. H., Köln; H.⸗R. B 7443 Spargemeinschaft „Uebersee“ G. m. b. H., Köln; H.⸗R. B 7466 Kölner Zink⸗ und Bleiweißfabrik, G. m.

67764

Deutsche Credit⸗-Anstalt bestehenden Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 193 im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in elftausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, siebenunddreihig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und , , n nd Aktien zu je zwanzig Reichsmark. ö

Amtsgericht Limbach, Sa., 15. 1. 1934.

ächezin. 67766

1 3n B 1. Zuckerfabrik Wallwitz m.

b. H. in Wallwitz (Saalkreis);

Als Geschäftsführer ausgeschieden sind

die Gutsbesitzer Karl Weber, Gimritz,

und Otto Milius, Bruckdorf. Gutsbe⸗

sitzer Gerhard Tornau in Lettewitz ist

zum Geschäftsführer gewählt.

Löbejün, den 22. Dezember 1833. Das Amtsgericht.

Lirhhen, Launsitæ. 167769 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die Firma Willi Philipp Nachf., Inh. Ernst Schröder, Lübben, Möbeltransport⸗, Speditions⸗ und Koh⸗ lengeschäft und als ihr Inhaber der Spediteur und Landwirt Ernst Schrö⸗ der, Lübben, eingetragen worden.

Lübben (Spreewald), 4. Januar 1934.

Amtsgericht.

Magd ehbhuræꝶ. 67770 5* unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Magdeburger Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 640 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Carl Pabst ist beendet. Der Kauf⸗ mann Rudolf PVabst in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. . 2. bei der Firma Heeresgut⸗Vertrieb Ernst Jenrich in Magdeburg unler Nr. 4733 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in: Heeresgut, Bedarfs- u. Sportbekleidung, Wehrsportausrüstun⸗ gen, Ernst Jenxich. .

3. bei der Firmg Magdeburger Der⸗ tol⸗Depot Inh. Hermann Pieper in Magdeburg unter Nr. 3316 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura der Antonie Piebher geb. Wendeborn und des Hans Linke ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

ö die Firma Walter Zencker in Mag⸗ deburg unter Nr. 4756 der Abteilung A. Inhaber ist der Gastwirt Walter Zencker in Magdeburg.

wa e . den 17. Januar 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

67771 Marienberg, Westerwald.

Im hiesigen Handelsregister ist bei Nr. 11 (Rheinisches Braunkohlensyndi⸗= kat G. m. b. H. in Köln Zweignieder⸗ lassung Marienberg) am 15. Dezember 1953 eingetragen, worden:; Friedrich Kruse ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Marienberg (Westerwald).

Meiningen. . 67772 In 3 Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 33 bei der Firma Auguste Klett in Meiningen, Fräulein Charlotte Beuthner in Meiningen als Jrhaberin eingetragen. Meiningen, den 12. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Mess kir eh. 167773

Handelsregister A O—-3. 199, Karl Knapp, Großhandlung mil Farben und Lacken in Meßkirch; Ter Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz samt Geschäft mit Firma nach Ueberlingen verlegt. Meßkirch, den g. Januar 1934.

Bad. Amtsgericht.

Michelstadt. 67774 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 wurde heute bei der Firma Hüt⸗ tenwerk, Eisengießerei C. Maschinen⸗ fabrik, , . in Michelstadt, folgendes eingetragen: . *. nnen, ag whann Neundobrfer in Steinbach i. Odw. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt, Direktor Wilhelm Wünsch in Asselbrunn und Direktor Fritz Lorbeer in Steinbach . Odw. Die beiden Vorstandsmitglieder sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Wünsch in Steinbach i. Odw. ist erloschen. Michelstadt, den 13. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.

Mülneim, Reunr. 677756 Handelsregistereintragung bei der Firma Deutsche Eisenwerke Aktienge⸗ sellschaft“ in Mülheim, Ruhr: Dem Johannes Borgholte in Mülheim, Ruhr, Hans Hölbe in Gelsenkirchen, Mathias Löhdorf in Gelsenkirchen, Erich Möll⸗ hoff in Gelsenkirchen, Karl Rasner in Gelsenkirchen und Alexander Wiedenhoff in Mülheim, Ruhr, f Prokurg in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma vertritt.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 11. 1. 1981.

Mitlheim, Ruhr. lo 7776 Handelsregistereintragung bei der Firma Altiengesellschaft Solbad Raffel.= berg zu Mülheim, Ruhr: Gustav Fraed= rich ist als Vorstand ausgeschieden an seiner Stelle der Beigeordnete

nd hann Bottenbruch zum Vorstand be . Amtsgericht Mulheim. Ruhr, 12 14. .