1934 / 18 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

, ., ·/

n ,.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1934. S. 4.

Mülheim, uhr. 67777 Handelsregistereintragung bei der Firma „Mülheimer Ruhrschiffahrtsg⸗= sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. No⸗ vember 1933 ist das Stammkapital um 200 009 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 100 000 RM. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 12. 1. 1934.

Mülheim, Ruhr. b 7778

Handelsregistereintragung bei der Firma Holzwarth Gasturbinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ heim, Ruhr: Dr. Härle ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 15. 1. 1934.

Mülheim, Ruhr. 67779 Handelsregistereintragung bei der

Firma Hugo Stinnes in Mülheim,

Ruhr: Die Prokura Heinrich Vahle ist

erloschen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 15. 1. 1934.

NVęisse. 67780 Im Handelsregister B Nr. 44, Firma Gardinenwerke Bloch, Kaufmann Strauß, Aktiengesellschaft in Neisse, ist eingetragen: Tie Prokura des Fräu⸗ lein Idg Arendt in Neisse ist erloschen. Herrn Karl Anspach in Neisse ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Neisse, den 12. Januar 1934.

Veuburg, Donau. . 67781] Hofapotheke von J. Geitner. Sitz Neuburg a. d. D.:: Nunmehriger Firmeninhaber ist der Pächter Oskar Herbert, Apotheker in Neuburg a. d. D. Neuburg a. d. D. 16. Janugr 1934. Amtsgericht Registergericht.

Nęeęusalz, Oder. 67782

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Otto Marquardt, Neusalz (Oder), vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Fritz Marquardt er⸗ lochen ist.

Neusalz (Oder), den 10. Januar 1934.

Amtsgericht.

Viebũüll. 67785

In unser Handelzregister B ist unter Ur. 19 bei der Kleinbahn Niebüll⸗ Dagebüll, A.⸗G. in Niebüll, folgendes eingetragen: .

Bürgermeister a. D. Dr. Meyer in Wyk a. Föhr ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der kommiss. Bürgermeister Carl Skov zum Vorstandsmitglied bestellt.

Niebüll, den 16. Januar 1934.

Amtsgericht.

orden. 167784 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 299 ist heute zu der Firma S. E. de Löwe zu Norden folgendes ein⸗ getragen: ̃

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Sieg⸗ bert de Löwe in Norden. Der Ehefrau des Kaufmanns Jakob de Löwe, Selma fed Löwenbach, in Norden ura erteilt.

Amtsgericht Norden, 15. Januar 1934. Ober Ingelheim. 67785 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 19 eingetragenen Firma C. H. Boehringer Sohn, Aktien⸗ gesellschaft in Nieder Ingelheim, wurde . eingetragen:

Die Prokurg der: 1. Georg Bezold, Nieder Ingelheim, 2. Kasper Giani, Mainz, 3. Friedrich Emil Hermann Tillmanns, Hamburg, ist erloschen.

Ober Ingelheim, 16. Januar 1931.

Hess. Amtsgericht.

Oels, Schles. 67786 Die in unserem Handelsregister A

unter Rr. 20 eingetragene Firma Jacob

Katz, Inhaber Willy Goldschmidt. Oels,

ist heute gelöscht worden.

Amtsgericht Oels, den 9. Januar 1934.

Offenburg, Raden. 67788 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. J O. 3. 47 S. 301 zu Firma Glasplakate⸗ fabrik A. G., Offenburg: Die Prokura des Otto Jantzen und die des Fritz Borsi ist erloschen. Offenburg, den 9. Januar 1934. Badisches Amtsgericht. III.

Offenburg, Baden. 67787 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. If O.-3. 115 S. 235 zu Firma August Boschert, Offenburg: Die Prokura des Hubert Boschert ist erloschen. Offenburg, den 11. Januar 1934. Badisches Amtsgericht. III.

Olbernhau. 67789

Im hiesigen Handelsregister ist ein— getragen worden:

Am 10. Januar 1934 auf Blatt 110, die Firma Carl Seifert in Oberloch— mühle betr.. Die Firma ist erloschen.

Am 13. Januar 1934 auf Blatt 270, die Firma Allgemeine Deutsche Ere⸗ dit int alt gihe igste lle Shred. Zen . in Olbernhau betr.: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ift durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1933 im § abgeändert worden. Das Grund lapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfzehn⸗ tausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark. Amtsgericht Olbernhau.

ist Pro⸗ S

Opnpeln. 67790

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 724 die Firma M. Dratwars Nachfolger Inh. Stephan Gamroth“ mit dem Sitz in Groß Döbern, und als ihr Inhaber der Kaufmann Stephan Gamn⸗ roth in Groß Göbern, eingetragen wor— den. Amtsgericht Oppeln, 9. Jan. 1934.

Osthofen, Rheinhessen. 167792

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Süddeutsche Möbelfabrik, Gelsellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Rhein⸗Dürkheim, einge—⸗ tragen: Der Geschäftsführer Jakob Pfannebecker in Rhein⸗Dürkheim ist ausgeschieden. Seine Vertretungsbefug⸗ nis ist erloschen. Der Diplomkaufmann Walter Dürkes in Rhein⸗Dürkheim ist zum allein vertretungsbefugten Ge⸗— schäftsführer bestellt.

Osthofen, den 15. Januar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Papenburg. 67793

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 die Firma Josef Norda, Papenburg, und als deren In⸗ haber der Spediteur Josef Norda in

Papenburg eingetragen. Amtsgericht Papenburg, 9. Jan. 1934. Parchim. 67794

Handelsregistereintrag vom 6. Ja⸗ nuar 1934 zur Firma Molkerei Wo⸗ zinkel G. m. b. SH. in Wozinkel:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. Oktober 1932 sind die Satzungen wie folgt geändert: § 16 Abs leautet jetzt: Je 19,59 RM eines Geschäftsanteiles gewähren eine Stimme. 5 16 Abs. 3 und 6 der Satzung werden gestrichen.

Handelsregistereintrag vom 6. No— vember 1933: .

Die Vextretungsbefugnis des bis— r gen Geschäftsführers Hofbesitzer Fritz Peters in Granzin ist beendet. Die jetzigen Geschäftsführer sind: 1. Rittergutsbesitzer Hermann von Treuenfels in Herzberg, 2. Hofbesitzer Helmuth Dieckmann in Grebbin, 3. Hof—⸗ besitzer Carl Wandschneider in Stralen⸗ dorf, 4. Hofbesitzer Hermann Drefahl in Granzin, 5. Hofbesitzer Hermann Schwager in Grebbin.

Amtsgericht Parchim.

Peine. 67795 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 26562 ist bei der Firma Ludwig Knoop, Peine, folgendes eingetragen? Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Peine, 9. Januar 1934.

Pforzheim. lb 7796 Sandelsregistereinträge. Vom 2. 1. 1934: Firma Otto Dürr, Pforzheim. Firmeninhaber ist Otto Dürr, Fabrikant in Pforzheim. Der Frau Helene Dürr geb. Sickinger in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Vom 6. 1. 1934: Firma J. Schmalz, Pforzheim: Die Prokura des Adolf ichs in Pforzheim ist erloschen. Firma Else Nathan, Pforzheim. Firmeninhaberin ist Else Gertrud Nathan geb. Simon in Pforzheim. Dem Kaufmann Alfred Nathan in Pforz⸗— heim ist Einzelprokura erteilt. Vom J. 1. 1934: Firma Dentaurum, Ge⸗ sellschkt mit beschränkter Haftung, Pforzheim; Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführerin Molly Klein geb. Keppel in Pforzheim ist be— endet. Vom 16. 1, 1934: Firmg Milch versorgung Pforzheim, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Otto Mürrle in Pforz— heim ist beendet. Dr. Richard Schober, Nahrungsmittelchemiker in Pforzheim, ist als Geschäftsführer bestellt. Firma eber & Baral, Pforzheim.: Dem Kaufmann Kurt Hüf in Pforzheim ist Cinzelprokura erteilt. Firmg Gebr. Maißenbacher, Pforzheim⸗Dill⸗Weißen« stein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Maißen⸗ bacher, Kaufmann in Pforzheim-Till⸗ Weißenstein, ist alleiniger Inhaber der Firmg. Firma Gebrüder Hummel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Gemäß dem Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1933 wird die Gesellschaft nach ihrer Rück— verwandlung in eine werbende Gesell— schaft fortgesetzt. Die bisherigen Liqui— datoren Adolf Hummel und Stto Hummel in Pforzheim sind wieder Ge— schäftsführer. Ferner wurde von den Gesellschaftern am selben Tage die Ab— änderung des Gesellschaftsvertrags be⸗— schlossen durch Einfügung der Bestim— mung, daß die Veröffentlichungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs— anzeiger erfolgen. Firma Metall— schlauch⸗Fabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmann) G. m. b. H. Pforzheim: Den Kaufleuten Gustav Eharles, Her— mann Kröner, Johann Schaaf und dem Ingenieur Hermann Schmid in Pforz⸗ heim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zu zweien zur Vertzetung berechtigt sind. Firma Rodi K Wienenberger, Aktiengesellschaft. Pforzheim: Mit Beschluß der General versammlung vom 26. Dezember 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 23 Aufsichtsratssitzungen) abgeändert. Auf den Inhalt des Beschlusses wird Bezug genommen. Amtsgericht Pforzheim.

Pirna. 167797 Auf Blatt 486 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Brauerei zum Felsenkeller Pirna Aktiengesellschaft in Pirng, ist heute eingetragen worden: Der Stadt⸗ rat Gustav Adolf Burkhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Pirna, 13. Januar 1934.

Ratibor. 167798

Am 12. Januar 1934 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 934 die Firma Walter Schliewe in Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann und Wäschereibesitzer Walter Schliewe in Ratibor eingetragen.

Amtsgericht Ratibor.

Rochlitz, Sachsen. 67799

Auf Blatt 448 des Handelsregisters, betr. die Firma Chemische Werke Roch⸗ litz, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Rochlitz, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Gustav Hermann Wischer ist Liquidator. Amtsgericht Rochlitz, 15. Januar 1934.

HR osswein. 67800

Im hiesigen Handelsregister ist ein— getragen worden: 1. am 11. 1. 1934 auf Blatt 324, betr. die Firma Fischer & Fuchs in Roßwein: Die Firma ist erloschen. 2. am 18. 1. 1984 auf Blatt 392, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt Filiale Roß⸗ wein in Roßwein: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 15. Dezember 1933 in § 4 ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, siebenund— dreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfzehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Amtsgericht Roßwein.

Hẽnudolstadt. 67801 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 29. Dezember 1933 zu Nr. 670 bei der Firma Karl Horn. Glühlampenfabrik, Rudolstadt: Die Firma ist erloschen. Am 6. Ja⸗ nuar 1934 zu Nr. 91 bei der Firma Hugo Schnapp in Volkstedt: Die Firma ist erloschen. Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt. Schivelbein. 67802

! Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Mittelpommersche Verlags⸗ und Druckereigesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Schivelbein eingetragen:

Kurt Wäsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Schivelbein, den 8. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Schmölln, Thür. 67803

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

I. Abt. A: Am 11. Januar 1934 bei der Firma Hermann Krasselt, Gößnitz (Nr. 122 des Reg.), daß das unter der Firma Hermann Krasselt, Gößnitz, be⸗ stehende Handelsgeschäft auf den In— genieur Kurt Schumann in Gößnitz übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist ausgeschlossen worden.

Am 13. Januar 1834 bei der Firma Emil Göpel K Sohn in Schmölln (Nr. 305 des Reg.), daß das Geschäft von dem Kaufmann Otto Kermeß und dem Graphiker Karl Klopp, beide in Schmölln wohnhaft. käuflich erworben worden ist und von ihnen unter unver— änderter Firma fortgeführt wird. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1933 begonnen. Die Prokura des Otto Kermeß ist er⸗ loschen.

II. Abt. B: Am 12. Januar 1934 bei der Firma Sylbe CK Pondorf Ma— schinenbaugesellschaft Aktiengesellschaft in Schmölln (Nr. 50 des Reg.). daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1933 geändert ist.

Am 17. Januar 1934 bei der Firma Allgemeine Deutsche Zweigstelle Schmölln (Nr. 6 des Reg.) und Gößnitz (Nr. 19 des Reg.): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1933 im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elf⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs—⸗ mark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünf⸗

zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Thür. Amtsgericht Schmölln. Schweinfurt. 67804

Handelsregistereinträge.

P. F. Schwabe Inh. Georg Bau⸗ meister, Sitz Schweinfurt: Diese Firma ist erloschen.

Georg Baumeister Inh. Fritz Friedel, Sitz Schweinfurt: Nun— mehriger Pachtinhaber: Fritz Friedel. Kaufmann in Schweinfurt.

Ludwig Aurich, Sitz Schweinfurt: Firma erloschen.

B. Hainemann's Söhne, Sitz Schweinfurt: Der Geschäftsbetrieb dieser Qirma wurde von Kitzingen a. M. nach Schweinfurt, 1. Wehr, verlegt. Inhaber; Otto Stoffers, Direktor in

Schweinfurt. Geschäftszweig: Fabri⸗

Credit⸗Anstalt

kation von Schweinfurter Grün und Farben aller Art sowie Handel mit diesen Artikeln. . Schweinfurt, den 16. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Stockach. 67807] . A Bd. 1 O.⸗3. 59: Die Firma Ferdinand Rothmund in

Eigeltingen erhielt den Zusatz Gemischt⸗ warengeschäft und ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Anton Rothmund in Eigeltingen überge⸗ gangen. Stockach, den 11. Januar 1934. Bad. Amtsgericht.

Stuttgart. 67810 Handelsregistereintragungen a) vom 9. Januar 1934.

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Prokura hat Hugo Geiger, Berlin, zeichnungsberechtigt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen.

b) vom 13. Januar 1934. Neue Einzelfirmen:

C. Adolf Frech, Stuttgart (Augusten⸗ straße 40). Inhaber: Carl Adolf Frech, Kaufmann in Stuttgart.

Fritz Erdbeer Stuttgart (Stein⸗ bruchstr. 59). Inhaber: Fritz Erdbeer, Kaufmann in Stuttgart.

Karl Wols & Co., Stuttgart. In⸗ haber: Karl Wolf jr., Kaufmann, Stutt⸗ gart⸗Degerloch. s. G. F.

C. L. Hirschfeld, Stuttgart. Inhaber Karl Gutbrod, Kaufmann, Stuttgart. s. G. F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Wilhelm Kenngott, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Willy Kenngott, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen. ;

Karl Munz, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Adolf Frey, Kaufmann, Stutt⸗ gart, übergegangen. Die Geschäftsforde⸗ rungen und ⸗erbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Carl Morgenstern, Stuttgart: Ge⸗ schäst ausgenommen 1 Stöwer⸗ Personenkraftwagen mit Firma auf die neuerrichtete Carl Morgenstern, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart, übergegangen. Ein⸗ trag gelöscht. ;

J. Fink, Stuttgart: Geschäft und Firma werden seit 8. November 1933 in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Eintrag hier gelöscht. s. G. F. .

W. F. Lenz, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Elisabeth Häcker led. u. voll. in Stuttgart übergegangen. Die Ge⸗ schäftsforderungen und ⸗erbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Gebr. van der Hamm, Stuttgart: Wortlaut der Firma geändert in: Fritz van der Hamm.

Hans Paschtis Zweignieder⸗ lassung Stuttgart Hauptniederlassung Wien: * Protur. Var Heinrich Preiß Daimler erloschen. Dem Alexander Ißler, Stuttgart, ist Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart erteilt.

Löschung der Firmen:

Waschanstalt Neptun Hedwig Laurer; „Hermes“ Briefmarken⸗ haus Elisabeth Spohn; Wilhelm Schrempf, je Stuttgart; Eugen Ohler, Möhringen a. F.

Neue Gesellschaftsfirmen:

C. L. Hirschfeld, Sitz Stuttgart (Urbanstr. 14). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Februar 1907. Gesellschafter: Dr. Walter Kohlhammer, Dr. Eugen Görlach, beide Verlagsbuchhändler in Stuttgart. Der Sitz der Gesellschaft ist von Leipzig nach Stuttgart verlegt.

J. Fink, Sitz Stuttgart. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 8. November 1933. Gesellschafter: Pauline Fink geb. Vogel, Hofbuchdruckereibesitzers⸗Witwe, Stutt⸗ gart, Helmut Fausel, Buchdruckfachmann, Stuttgart. s. E. F. .

Radio⸗Reuter Komm. Ges., Sitz Stuttgart (Königstr. 33). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1934. Persönlich haftender Gesellschafter: Amalie Reuter, led. Verkäuferin, Stuttgart. Ein Kom⸗ manditist.

Berlag Dr. 21. Baumgarten & Schuler, Sitz Stuttgart (Königstr. 46). Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1933. Gesellschafter: Dr. Alfred Baumgarten, Assessor, Stuttgart, Josef Schuler, Kaufmann, Stuttgart.

Carl Morgenstern, Gesellschafl mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Ernst Weinstein⸗Str. 10). Vertrag vom 109. November 1932 mit Aenderung vom 23. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wasser⸗Aufbereitungs⸗ anlagen, Filter⸗Anlagen und verwandten Artikeln. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Herbert Morgenstern, Ingenieur, Stutt⸗ gart, Emil Schaal, Kaufmann, Kloster⸗ reichenbach. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Herbert Morgenstern bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage als Sacheinlage mit Wirkung vom 23. De⸗ zember 1933 nach näherer Maßgabe des Ges. Vertrages um 1700 RM in die Gesell⸗ schaft ein: Das ganze Geschäftsvermögen der seitherigen Einzelfirma Carl Morgen⸗ stern in Stuttgart, deren Alleininhaber er ist, mit säntlichen Aktiven und Passiven.

m-,

Ausgenommen ist nur ein Personenkraft⸗ wagen, Marke Stöwer.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:

Karl Wolf & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf Karl Wolf jr., Kaufmann in Stuttgart. Degerloch, allein übergegangen. Prokura Karl Wolf jr. erloschen. s. E. F.

C. L. Hirschfeld, Sitz Stuttgart: Ge⸗

sellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäst, jedoch ohne die bis einschließlich 31. De zember 1933 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, ist mit der Firma auf Karl Gutbrod, Kaufmann in Stutt- gart, allein übergegangen. s. E. F. Frank & Betz, Sitz Stuttgart: Dem Walter Frank, Stuttgart, ist Prokura erteilt. Daniel & Jäger, Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschafter Ewald Daniel ausgeschieden. Neuer Gesellschafter: Oscar Ensinger, Kaufmann, Stuttgart.

Friedrich Frick & Co., Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschafter Willy Schnitzler aus⸗ geschieden.

Deutsche Auskunftei (vormals N. G. Dun & Co.) Ge n, . mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist nun ordentlicher Geschäftsführer.

Elektro⸗Isoliermaterialien⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Christof Wiemann ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer: Frida Künzler, led. vollj. Korre⸗ spondentin, Stuttgart.

Stuttgarter Haushaltmaschinen⸗ fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts— führer Adolf Stierlen ausgeschieden. Neu⸗ er Geschäfts führer: Karl Schneider, Kauf⸗ mann, Stuttgart.

Invalidendank⸗Annon eenexpe⸗ dition Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlas— sung in Stuttgart: Dem August Simon, Berlin, Conrad Raffel, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, und Alfred Kraetzig, Berlin⸗Süd⸗ ende, ist Prokura erteilt derart, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung berechtigt sind.

Treuhandgesellschaft für das Tief baugewerbe mit beschränkter Haftung Zweigniederlafsung in Stuttgart, Sitz Berlin: Geschäftsführer Wilhelm Plaß ausgeschieder. Neue Ge⸗ schäftsführer: Dr. jur. Fritz Blume, Syn⸗ dikus, Berlin⸗Charlottenburg, Dr. jur. Karl Knecht, Syndikus, Düsseldorf.

Elektro⸗ Industrie Heidenheim, ,,. mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Heidenheim: Gesellschaft auf⸗ gelöst, Liquidator: Hermann Weil, Kauf⸗

mann, Stuttgart. Zweigniederlassung Stuttgart aufgehoben. Wäsche⸗ Gemeinschaft Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liqui—⸗ dator: Elisabeth Aberle geb. Steudel, Kaufmannsehefrau, Stuttgart⸗Degerloch. Liquidation beendigt; Firma erloschen.

Heilmann & Littmann Bau⸗Alk⸗ tien gesellsch aft Zweigniederlas⸗ sung Stuttgart, Sitz München: Durch Gen. Vers. Beschluß vom 13. Dezember 1933 sind dem 5 13 Ges. Vertrags ein neuer Absatz II hinzugefügt und z 20 des Ver⸗ trags geändert.

„Georgii“ Elettro⸗Motoren⸗Ap⸗ paratebau⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Adam Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Ausland & Heimat, Verlags⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Vor⸗ standsmitglied Dr. Fritz Wertheimer aus—= geschieden, neuer Vorstand: Professor Dr. Richard Csaki, Stuttgart.

Minimax Aktiengesellschaft Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart: Vorstandsmitglied Hans Wahl ausgeschieden.

C. Baresel Attiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura hat Car Baresel, Stuttgart, zeichnungsberechtigt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Vorstands—⸗ mitglied Wilhelm Baresel , ,, Fritz Baresel ist nicht mehr alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Die Generalversammlung vom 6. Dezember 1933 hat: a) das Grund⸗ kapital von go0 000 RM um 550 000 RM herabgesetzt. Herabsetzung erfolgt, Grund⸗ kapital jetzt 350 000 RM, b) die 5 und 22 Ges. Vertrags geändert. (Grund, kapital nunmehr eingeteilt in: 540 Stück Stammaktien Lit. a 1 - 640 zu je 500 RM, 625 Stück Stammaktien Lit. a 541 II66 zu je 100 RM, 35 Stück Vorzugsaktien Lit. b 1— 36 zu je 500 RM.)

Leder⸗Aktiengesellschaft Kies in Liquid., Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Firma nach beendigter Liquidation er⸗ loschen.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ ,. Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den , und für parlamentarische Nachrichten; Rudolf gantzsch in

Berlin ˖ Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und verlas 1 ge en gat Berlin, ilhelmstraße *

Hierzu eine Beilage.

1

Nr. 18. . 1. Handelsregister.

singen. Handelsregister. 67805)

Handelsregistereintrag A I O.-S. 171 bei der Firma Kaufhaus Franz Korn⸗ mayer in Singen: Uebergang des Ge⸗ schäfts ohne Firmenände zung mit Ak⸗ tiven und Passiven auf Wilhelm Korn⸗ mayer und Franz Taver Kornmgyer, beide Kaufleute in Singen, mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 19852. Offene Handelsgesellschaft. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung für die Firma berechtigt.

Singen a. H., den 12. Januar 1934.

Bad. Amtsgericht. II.

Soldin. . 67806 In unser Handelsregister A . heute unter Nr. 141 die offene Haudelsgesell⸗ schaft in Firma Rölke und. Tesch, elektr. Licht⸗ u. Kraftanlagen, Lipnehne, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind der Diplomingenieur Hans Rölke und der Elektriker. Walter Tesch, beide in Lippehne. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Soldin, den 5. Januar 1934. Amtsgericht.

Stralsund. 167808 H.-R. A 255. Bei der Firma Carl

Lange, Stralsund, ist eingetragen; Dem

Kaufmann Hermann Oetjens in Stral⸗

sund ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stralsund, 13. Jan. 1934.

Stralsund. I1I67809 S B Nr. 6. Bei der Firma Pom⸗ mersche Eisengießerei u. Maschinen⸗

fabrik, A⸗G. Stralsund, ist einge⸗ tragen: Die Prokura Wisliceny ist er⸗ loschen. . .

Amtsgericht Stralsund, 13. Jan. 1934.

Swinemünde. . 167811

In das Handelsregister A unter Ar. 527 ist bei der Firma Siegfried Basch in Swinemünde folgendes einge⸗ tragen worden: .

Die Firma lautet jetzt; Alice Basch“, Inh. Alice Basch geb. Basch in Swine⸗ münde. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Geschäftsverbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Alice Basch ausge⸗ schlossen. J Amtsgericht Swinemünde, 9. 1. 1934.

Tęeter o vỹr. (82 Handelsregistereintrag vom 17. Jan. 1934: Erlöschen der Firma „Kunsthorn⸗ werke Teterow G. m. b. H.“. Amtsgericht Teterow Meckl.).

Trier. 67813 Handelsregistereintragungen. Abt. At Am 2. 1. 1934 bei Nr. 1952. Die Firma Schmitt u. Co. in Trier ist von Amts wegen gelöscht. Am 5. 1. 1934 Nr. 1993. Offene Handelsgesellschaft „Trierische Möbel⸗ transportgesellschaft Peter Herber u. Co. in Trier. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Peter

Herber und dessen Ehefrau Elisabeth

geb. Blätter in Trier. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1933 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Abt. B am 19. 8. 1933 bei Nr. 330: Die früher im Handelsregister Köln eingetragene Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Weingut Schloß Marien⸗ lay. Waldrach a. d. Ruwer, ist in das hiesige Handelsregister Abt. B unter Nr. 330 mit dem Sitz in Morscheid bei Waldrach eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1933 abgeschlossen worden. Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bewirtschaftung des Weingutes Schloß Marienlay bei Waldrach 4. d. Ruwer. Das Stammkapital beträgt 90 000 RM. Beschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr; Heinrich Bodenheim, Köln. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juni und endigt am 51. Mai des folgenden Jahres. Amtsgericht, 7, Trier.

Wüchtershbach. 67814 In unserem Handelsregister A 4 ist

heute bei der Fa. Nees L Eo, offene

dandelsgeselfchaft in Wächtersbach, fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Wächtersbach, den 13. Januar 1934.

Amtsgericht.

Wehlau. 67815

In unser Handelsregister A Nr. 61, betr. Firma Ida Spieß, Wehlgu, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wehlaun, 3. Januar 155.

Wetzlar. 67816 Im Handelsregister B Nr. 88 ist bei Firma Karl Schmidt Syenit⸗ und Marmorwerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Aßlar, eingetragen: Die

.

weite Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Bemerkt wird, daß das unter der ge⸗ dachten Firma betriebene Geschäft mit sämtlichen Forderungen und Verbind— lichkeiten auf Karl Schmidt in Aßlar als Einzelkaufmann übergegangen ist.

Wetzlar, den 13. Januar 19354.

Amtsgericht.

Wolgast. (67817

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 bei „Mechanische Werk⸗ stätten, Gußstahlwerk Wolgast Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit. dem Sitz in Wolgast eingetragen wor⸗ den; Der Gesellschaftsvertrag ist am . Dezember 19335 festgeftellt. Das Stammkapital beträgt 20 009) RM. Gegenstand des Unternehmens ist der ,, Betrieb einer mechanischen

erkstätte zur Erzeugung von Ma— schinen, Werkzeugen und Geräten in einem Teile des ehemaligen Gußstahl⸗ werks und die Vornahme aller zu diesem Betriebe erforderlichen Handels geschäfte. Als Geschäftsführer war zu— nächst der Stadtoberinspektor Kärl Lange in Wolgast bestellt. Dieser ist abberufen. An seiner Stelle ist der Direktor Hermann Kramer zum allei— nigen Geschäftsführer bestellt worden.

Wolgast, den 15. Fanuar 1934.

Das Amtsgericht.

Tgitzx. 67818 In. unser Handelzregister Abteilung B ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Filiale Zeitz“ heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß des Aufsichtsrats vom 15. De⸗ zember 1933 im 54 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt 15 66 9065 Reichsmark und zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfzehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Zeitz, den 11. Januar 1934.

Das Amtsgericht. Tweibriücken. 67820 Handelsregister.

Neu eingetragen: Fa. Anne Maria Glaubach. Sitz Zweibrücken. In⸗ habexin: Anne Maria Glaubach, ein Wollgeschäft betreibend, in Zweibrücken. Woll⸗ und Kurzwarengeschäft en gros.

Zweibrücken, den 16. Januar 1951.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ramberg. 67864 Genossenschaftsregistereintrag. . II Staffelstein,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz Staffelstein.

Das Statut ist am 20. Dezember 1933

errichtet. Gegenstand des Unternehmens

ist, die ,, der Mitglieder zu fördern durch Anschaffung und Unter⸗ haltung einer Dreschmaschine, um den

Landwirten das Getreide gegen Lohn

zu dreschen. Bamberg, den 18. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

KRensheim. 67865 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. In unser Ie fer fr reghster wurde heute eingetragen: „Milchabsatz⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht in Schönberg.“ Statut vom 17. Juli 1953. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Die Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil beträgt 20 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: zehn. Bensheim, den 39. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

KRensheim. 678661 Veröffentlichung aus dem ö .

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Milchabsatz⸗ enossenschaft, eingetragene, Genossen⸗ 9. mit beschränkter Haftpflicht in Zell. Statut vom 18. Juli 1933. egenstand des Unternehmens ist; Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Die Haftsumme für den Geschäfts—⸗ anteil beträgt 20 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: zhn.

Bensheim, den 15. Januar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

NRischofstein. ; 167867 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der Firma „Wareneinkaufs⸗ verein Bischofstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischofstein“ eingetragen worden.

stgestellt. Gegenstand des ünterneh⸗

Firma ist nach Beendigung der . Das Statut ist am 3. November 1933

dation erloschen. ĩ

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 22. Januar

1934

mens ist der Einkauf von Waren auf . Rechnung und deren bgabe zum Handelsbetriebe der Mit⸗ glieder; Förderung der Interessen des el ein handels.

Bischofstein, den 15. Januar 1934. Das Amtsgericht. EBenngorf, Schwarzw. I67868 Genossenschafts register Bd. II O⸗3. Nr. 44. Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Aselfingen, einge⸗ tragene ,, . mit .

Haftung in Aselfingen: Tie Firma ist erloschen. Bonndorf, Schw., 9. Januar 1934.

Amtsgericht. Crossen, Oder. 67869)

In unser Benossenschaftsregister ist heute bei folgenden Genossenschaften eingetragen worden, daß der Sitz nach Berlin verlegt worden ist:

1. der unter Nr. 119 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkker Haft⸗ pflicht in Liquidation in Radenickel, Kreis Erossen (Oder),

2. des unter Nr. 103 eingetragenen Bobersberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation in Bobersberg,

3. der Kreislandbund⸗Kreditgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Crossen (Oder).

Crossen (Oder), den 6. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Deggendorf. 67870 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister für

Arnstorf wurde heute die durch Statut vom 7. Dezember 1933 errichtete Milch⸗ absatzgenossenschaft Zell, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Zell, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche bestmögliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch und deren Produkte in deren Namen und für deren Rechnung. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die Ver— wertung von Eiern ausgedehnt werden. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Bayerischen Ge⸗ nossenschaftsblatt. Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. Januar und endet am 31. Dezember. Haftsumme 1 RM, Höchstzahl der Geschäftsanteile 50. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Weiß, Karl, Landwirt in Berg, Post Zell, Albanberger, Lorenz, Landwirt in Reisach, Reinberger, Alois, Landwirt in Gmain, Post Zell. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Deggendorf, den 16. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Elbing. (667871 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. Ha, Tolkemiter Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Tolkemit, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1933 ist ein neues Statut er— richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbe— fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Amtsgericht Elbing, 10. Januar 1934.

Flensburg. 167872 Eintragung in das Genossenschafts— register unter Nr. 6 am 16. Januar 1934 bei der „Verbraucher⸗Genossen⸗ schaft (GEG) Flensburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft—⸗ pflicht“ in Flensburg:

Die Firma heißt richtig: „GEG-⸗Ver⸗ brauchergenossenschaft Flensburg, ein- getragene Genossenschaft mit beschränk= ter Haftpflicht“.

Amtsgericht Flensburg. Lriesoythe. 167873) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossen. schaft Strücklingen, e. G. m. u. H. in Strüclingen, eingetragen worden; l

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Willenserklä—⸗ rungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft während der Liquidation erfolgen durch zwei Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 19. No⸗ vember und 10. Dezember 1933 au fgelöst. Friesoythe, den 11. Januar 1954. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 67574] hero fen af re ie rag

unter Nr. 47:

Fürstenwalde, Spree, 13. Jan. 1934. Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. 67875 Bekanntmachung. In unser Gens senschaf ts register wurde heute eingetragen: Das Statut vom 15. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragens Genossen⸗ Haft mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitz zu Krumbach i. Odw. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch. Fürth i. Odw., 23. November 1933. Hessisches Amtsgericht.

Kiel. 678916

Eingetragen in das Genossenschafts—⸗ register am 11. Januar 19354 bei Nr. 196, Bau⸗ und Wirtschaftsge⸗ meinschaft e. G. m. b. H. in Kiel, Kiel: Durch einen dem Ersuchen des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗ rungen zu Berlin entsprechenden Generalversammlungsbeschlusses vom B. Oktober 1933 hat der 5 2 des Statuts bezüglich des Gegenstandes des

Durch rechtskräftigen Gerichtsbeschluß vom 20. Oktober 1933 ist die Genossen⸗ schaft wegen zu geringer Mitgliederzahl aufgelöst worden. Amtsgericht Reichenbach, 17. Jan. 1934. Ulrichstein. 67882 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossen⸗ schaft Ulrichstein, e. G. m. b. H. in Ulrichstein, eingetragen: a) Durch gleichlautende Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. und 27. Dezember 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. b) Die Liquidation erfolgt durch die Mitglieder des Vorstands als Liquidatoren. Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch mindestens zwei Liquidatoren. Ulrichstein, den 12. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 67883 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 bei der An⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Velberter Milchhändler e. G. m. b. H. in Velbert folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1933 aufgelõöst Velbert, den 4. Januar 1934. Amtsgericht.

Wasungen. 67884 Unter Nr. 40 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Finanzierungs⸗ genossenschaft Wasungen e. G. m. b. H. in Wasungen eingetragen worden. Die Satzung ist am 29. November 1933 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung zum Ankauf des Werra⸗Werks durch die Stadt zur Er— richtung einer SA.⸗Führerschule. Wasungen den 15. Januar 1934. Thür. Amtsgericht.

Weida. lb 785]

Ins Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 eingetragen worden: Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Münchenbernsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be— treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Statut ist vom 9. November 1933.

Unternehmens folgenden Zusatz er⸗ . „Die Genossenschaft stellt den eschäftsbetrieb als Bausparkasse im Sinne des Gesetzes vom 6. Juni 1931 mit dem 1. Oktober 1933 ein.“ Amtsgericht Kiel.

HKirchheim u. Tecs. 67877

In das Genossenschaftsregister ist am 16. Januar 1934 die Milchverwertungs⸗ genossenschaft Wellingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Wellingen, eingetragen worden. Statut vom 27. Okt. 1933. 13. Jan. 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Württ. Amtsgericht Kirchheim -Teck.

67878

Königsberg, N. M. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Landwirtschaftliche Brennereige⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Steineck bei Bad Schönfließ, N. M. Das Statut ist am 3. Dezember 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: J. Bau und Betrieb einer Spiritus⸗ brennerei zum Zweck der gemeinschaft⸗ lichen Verwertung der Kartoffeln und des Getreides, 2. Verkauf des gewon— nenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 3. Gewinnung der Rückstände als Viehfutter und dessen Verwertung ausschließlich in der Wirtschaft der Mitglieder.

Königsberg, N. M., 4. Januar 19341.

Das Amtsgericht.

Königsberg, X. M. 67879 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Milchlieferungsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steineck bei Bad Schön— fließ. Nm. Das Statut ist am 3. De⸗ zember 1933 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder be— schränkt. Königsberg Am, 4 Januar Das Amtsgericht.

1934.

Reichenbach, Vogt. 3788 Auf Blatt E des Neichsgenossen. scha its registers die Genvssenschaft mit beschränkter Vaftyslicht für Aus— landssiedlung in Reichenbach Vgtl. betr., ist heute eingetragen worden;

eida, den 5. Januar 1934. Thüring. Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. 67886 Gn.⸗R. 68: Neueintragung. Landwirtschaftliche Bezugs und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Zaatzte (Ostprignitz). Statut vom 13. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer landwirt— schaftlichen Bezugs und Absatzgenossen⸗ chaft: 1. zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Bedarfsartikel, 2. zum gemein- schaftlichen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der ge⸗ meinsamen Maschinenbenutzung, 4. zur Ausübung der Agententätigkeik für die Regeno⸗Raiffeisen⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaften, 5. zur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der

wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Amtsgericht Wittstock, 5. Januar 1934.

Wunpertal-EIberteld. 167887 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 11. Januar 1934 einge⸗ tragen: a) unter Nr. 7 (Ba) bei der Ber⸗ gischen Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft „Wohlfahrt“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in W.⸗Barmen, bunter Nr. 5 (Ba) bei der Konsum⸗ genossenschaft „Vorwärts- Befreiung“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in W. Barmen: Durch Beschluß der außerordentlichen Vertreterversammlung der zu a ge⸗ nannten Genossenschaft vom 2. De⸗ jember 1933 und der ordentlichen Ver⸗ treterversammlung der zu b genannten Genossenschaft vom 19. November 1933 sind beide Genossenschaften ver⸗ schmolzen. Durch weiteren Beschluß der ordentlichen Vertreterversammlung der Konsumgenossenschaft „Vorwärts- Be⸗ freiung“ vom 19. November 1933 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: GEG. - Verbrauchergenoffenschaft Wuppertal⸗Barmen, eingekragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

zittau. 67885

Auf Blatt 55 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, betr. die Siede⸗ lungsgenossenschaft Hirschfelde⸗Seiten⸗ dorf. u. Umg., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hirschfelde, ist am 11. 1. 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Siedelungsbaugenossenschaft dirschfelde⸗Seitendorf u. ÜUmg. gemein⸗ nützige eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. Gegenstand