1934 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

1

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neiché⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1934. S. 2.

we

des Unternehmens ist der Bau und die Betreitung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshauptmannschaft Zittau unter Einschluß der in diesem Bezirk liegen⸗ den Städte beschränkt.

Amtsgericht Zittau, den 17. Jan. 1934.

J. Kuanturse, Vergleichs achen, Cnlschuldungsbersahren zur 6lhlllbenre gelung land wirt⸗ schastlicher Vert ehe und Bertellungshersahten.

R lin- Charlottenburg. 68082] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius (Juda) Grubner in Berlin C 26, Landsberger Straße 82 (Geschäftslokal und Wohnung) Herstellung von An⸗ ügen und Mänteln ist heute 12,45 Uhr as Konkursverfahren eröffnet worden. 267. N. 4/34 —. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Richard Teichner, Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 26. Februar 1934, 19 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1934, 104 Uhr im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeige rist bi 10. Februar 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 18. Jan. 1934.

s

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Goldberg, Meckel. 168083 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Rohde in Goldberg ist am 17. Ja⸗ nuar 1934, nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Rechtsbei⸗ stand Lüth in Warin i. M. ist zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 15. Februar 1934, vormitt )8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerit. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3m 7. Februar 1934.

Meckl. Amtsgericht Goldberg. Köln- Milheim. 168084

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Salomon Kahn in Köln⸗Mülheim, Ber⸗ isch⸗Gladbacher⸗Straße Nr. 12, Inhaber er Firma Joseph Blum, Getreide und Futtermittelgroßhandlung, ist heute am 18. Januar 1934 mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. De Rechtsanwalt Dr. Moog in Köln⸗Mülheim, Regentenstraße 88, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Februar 1934, Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am gleichen Tage, erste Gläubigerversammlung am 14. Fe⸗ bruar 1934 vormittags 10 Uhr und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. März I934 vormittags 10 Uhr an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Hansahaus, Clevischer⸗Ring La, II. Stock, Zimmer 7.

Köln-Mülheim, den 18. Januar 1934.

Das Amtsgericht, Abt. 6.

Königstein, Elbe. 68085

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Langenhenners⸗ dorfer Papierstoff und Pappenfabrik H. Schmidt C Co. zu Langenhennersdorf (Sächsische Schweiz) wird heute am 18. Januar 1934, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Direktor Dr. Rudolf Hoyer in Dresden⸗A, Ostra⸗Allee 11. Anmelde⸗ frist bis zum 1. März 1934. Wahltermin am 14. 2. 1934, vormittags M II Uhr. rüfungster nin am 28. 3. 1954, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 198 4. Das Amtsgericht zu Königstein, Elbe.

Nirnhber. 68086 Das Amtsgericht Nürnberg hat über ben Nachlaß der am 29. 10. 1933 ver⸗ storbenen Restaurateurswitwe Maria Stölzle, zuletzt in Nürnberg, Lorenzer⸗ platz 165, J., wohnhaft, am 18. Januar 1934 vormittags 10,45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: August Bam⸗ berger, Rechtsbeistand in Nürnberg⸗A, Krelingstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1934. Ftist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 19. Februar 1934. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ vrdnung bezeichneten Angelegenhe gen Termin am Donnerstag, den 15. Februar 1934, vormittags 94. Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 1. März 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4527/0 (Westbau) des Justiz⸗ gehbäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sa an. 638087

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Handelsmannes Ernst Rauchstädt aus Sagan ist das Konkursverfahren heute um 14 Uhr eröffnet. Konkursverwalter: Ale⸗ ander Fehrmann in Sagan. Anmelde⸗ 95 bis 13. 2. 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am

189. 2. 1934, jo Uhr, JZimmer 8b. Offener Amtsgericht Dresden, Abt. El, den 16. Januar 1934. ͤ

Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. 2. 1934. Sagan, den 17. Januar 1934. Amts gericht.

gonkursverf ahren.

Hans Brümmer in n , . Göpen⸗ straße, ist am 17. Januar 19534, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Adolf Wull⸗ stein in Sangerhausen ist zum Konkurs⸗ vertvalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. Februar 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 16. Februar 1954, 10 Uhr. Offene Arrest⸗ und Anzeigepflicht bis 10. Februar 1934.

Sangerhausen, den 17. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Warstein. 165089]

Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts und Notars Bürmann in Warstein wird heute, am 13. Januar 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Betriebsleiter a. D. Schmidt in Warstein. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Februar 1934, 11 Uhr, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1934.

Warstein, den 13. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

AnnSMwaldle. 68090 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Dietrich zu Arnswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnswalde, den 17. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 680911 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins Borstendorf, e. G. m. b. H. in Borstendorf, ist in der Gläubigerversamm⸗ lung am IJ. d. M. an Stelle des Handlungs⸗ gehilfen Gottfried Beier in Waldkirchen⸗ Ischopenthal Herr Gemeindevorstand i. R. Hermann Schneider in Grünhainichen (Erzgebirge) als Konkursverwalter ge⸗ wählt worden. Augustusburg, den 18. Januar 1934. Amtsgericht.

Her lin- Charlottenburg. 168092 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schachtmeyer Bierdruck Ap⸗ parate und Metallwarengesellschaft m. b. H., Berlin 8, Stallschreiberstraße 58, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 12. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Hęrlin-CHarlottenkurg. 168093] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Bernheimer, Berlin⸗Charlottenburg, früher Bismarck⸗ straße 1098, jetzt Hölderlinstraße 12 (Mit⸗

inhaber der Firma Gebr. Mosse in Berlin, Jägerstraße 47/48 Wäscheausstattungen),

ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 8. 1, 1934 aufgehoben.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Rerlin- Charlottenburg. 68094]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Gerson Goldberg, Alleininhabers der Firma „Goldberg E Co. Herrenkleider⸗Fabrikation en gros“, Berlin C 2, Rosenstraße 14, Privat⸗ wohnung: Berlin⸗-Charlottenburg 5, Friedbergstraße 37, jetzt Fritzschestr. 47, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 12. 1. 1934 aufgehoben worden.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Ker lin- Charlottenburg. IöSo)5]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leopold Bauchwitz, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Fredericiastraße 5, Zweig⸗ niederlassung Berlin O 2, Neue Friedrich⸗ straße 23 (Fabrikation und Vertrieb von

Sport⸗ und Nachthemden), ist nach rechts⸗

kräftig bestätigtem Zwangsbergleich auf⸗—

gehoben. Bln.⸗Charlottenburg, 8. Januar 1934.

Her lin- Charlottenburg. 68096 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. August 1931 in Ossinowka im Gouvernement Tomsk in Sibirien ver⸗ storbenen Oberingenieurs Kurt Thienst, der seinen letzten inländischen Wohnsitz in Berlin⸗Charlottenburg, Courbisrestr. 2, hatte, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Bln. ⸗Charlottenburg, 18. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung 2655.

Dresdem. 68097

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der früheren Geschäftsinhaberin Margarethe verw. Bopp geb. Enzmann in Dresden, Schnortstraße 8, Inhaberin der zur Zeit noch eingetragenen Firma Carl A. Bopp in Schönau bei Chemnitz (Annahmestellen für chemi sche Reinigung in Chemnitz, Reitbahnstraße 2, Bernsdorfer Straße 20 und Mühlenstraße 96), wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß §5 204 K.⸗O. eingestellt. Der auf den 30. Januar 1934

anberaumte Prüfungstermin wird auf⸗ gehoben.

Sangerhausen. 68088

Dresden. 68098

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns mögen des Drogisten Karl Nudolf Leuthold in Dresden, Seidnitzer Platz 9, früherer Inhaber der Viktoria Drogerie in Dresden, Amalienstraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, d. 19. Januar 1934.

Dresden. 680991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert August Neumann in Dresden⸗A., Preußenallee 6, der daselbst unter der eingetragenen Firma Robert A. Neumann Vertretung Commission ein . (Vertre⸗ tungen in Industriebedarf, Sport⸗ und Berufskleidung) betrieben hat, jetzt wohn⸗ haft in München, Baader Str. 63, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, d. 19. Januar 1934.

Ehingen, Donn. 68100 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Busch, Bierbrauerei⸗ besitzers zum Blaufeld in Ehingen, wurde am 17. Januar 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Ehingen a. D.

Eisenberg, HHhir. 68101 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren liber das Ver⸗ mögen der Frau Auguste verw. Schöm⸗ burg geb. Junker, Inhaberin eines Fuhr⸗ geschäfts in Eisenberg, Thür, vertreten durch ihren Pfleger, den Prokuristen Paul Schömburg, daselbst, mird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisenberg, den 15. Januar 1934. Thür. Amtsgericht.

KEislebhen. 68102

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Schoch, Inhabers des Bankgesch ts Robert Cchoch und Inhabers der „Belm“ Väckerei⸗ und Konditorei⸗Bedarfsartikelzentrale in Eis⸗ leben, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Eisleben, den 3. Januar 1934.

Fran zfurt, Main. 681031 Das Kon ursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Emden in Frankfurt a. M., Im Trutz 43, in Liquidation wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben. Ev. Nach⸗ tragsverteilung bleibt vorbehalten. Frankfurt a. M., den 9. Januar 1934. Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt, Main. 68104 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der J. Calveie G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Friedensstraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M. den 10. Januar 1934.

Amtsgericht. Abt. 43.

Frankfurt, Maim, 68105 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jean Dölcher,

Inhaber der Firma Jean Dölcher, Frank⸗

furt am Main, Niddastraße 62, wird,

nachdem der in dem Vergleichstermin

vom 16. August 1933 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

schluß vom 21. August 1933 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 19. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. 43.

Frankfurt, Maim. 68106

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Schneider⸗Opel A.⸗G., Frankfurt am Main⸗West, Kuhwald⸗ straße / 7, wird mangels Masse gemäß §5 204 F.⸗. eingestellt.

Frankfurt am Main, 12. Januar 1934. Amt gericht Abteilung 42.

¶ximm a. 68107 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Steinbruchsunternehmers Max Lehmann in Gtimma, Nerchauer Straße 1, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. Oktober

1933 angenommene gZwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. K I / 382. Amtsgericht Grimma, am 16. Januar 1934.

, ,. 68108 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns John Ernst Nietner, Hamburg, Rödhingsmarkt T2 / III,

früheren alleinigen Inhabers der Firma

John Nietner, Hamburg, Rödingsmarkt 32 Erdg., Großhandel in Eisenwaren, ist nach

Abhaltung des Schlußtermins am 17. Ja⸗

nuar 1934 aufgehoben worhen.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberg. 66109 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Ueberle, Heidelberg, Neuenheimer Landstraße Nr. 3, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Heidelberg, den 15. Januar 1934.

Bad. Amtsgericht. A 3.

HKellinghusen. Beschluß. 68110) Beschlu ß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Dezember 1931 gestorbenen Fabrikanten Hans Lempfert in Kelling⸗ husen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kellinghusen, den 16. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Vin hen g, ) 68111 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 13. Januar 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Löwenfels, Groß⸗ und Kleinhandel mit Baumwollwaren und Wäsche in Nürnberg, Kaiserstraße 41, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Viürmhenrg. 68112

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. Januar 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Hermann Berger, Papier⸗ und Papierwarenvertrieb in Nürnberg, Innere Laufergasse 24, als durch Schlußverteilung beendigt aufge⸗ hoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vürn berg. 68113

Das Amtsgeticht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. Januar 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Textilwarengeschäftsinhabers Ehristian Maurer, Wohnung: Katzwang Hs. Nr. 26, Geschäftsrdume: Nürnberg, Bauerngasse Nr. 14, als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pritt gv iul l. 68114

Die Konkursverfahren Wilhelm und Ferdinand Langwisch, Groß Pankow, sind eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Pritzwalk, 10. Januar 1934.

Rummelsburg, Pomm. he , Das Konkursverfahren über den Nachla des Kaufmanns Wolf Krzesny, Inhabers der Firma Rosa Warszawski, in Rummels⸗ burg i. Pomm., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Rummelsburg i. Pomm., 13. 1. 1934. Das Amtsgericht.

Say a, Er ag eh. 68116 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Oktober 1932 in Friedebach verstorbenen Stellmachers Richard Karl Wenzel wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Beendigung der Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Amtsgericht Sayda, 18. Januar 1934.

Sch leu ditꝝ. 68117 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhhändlers Arno Klopfer, Schuhwarenhaus Artur Pabst, Schkeuditz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Schkeuditz, den 17. Januar 1934. Amtsgericht.

Schleusingen. Beschluß. (68118 Vesch lum ß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lindenlaub Thermo⸗ meter Co., Schmiedefeld am Rennsteig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch n, en,

Schleusingen, den I6. Januar 1934.

Amtsgericht.

Sensburg. 68119 Konkursverfahren.

Der Landwirt Eugen von Fresin aus Tiefendorf, wohnhaft in Königsberg, Pr., hat nach vollständiger Befriedigung seiner Gläubiger die Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens über sein Vermögen beantragt. Sensburg, den 15. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Wartenberg, Ostnr. 68120 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Thadäus Müller in Wartenburg, Ostpr., ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht in Wartenburg, Ostpr.

Yzwäönitꝝ. 68121 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des alleinigen Inhabers der Firma Jullus Wohlgemuth, Strumpftwarenfabri⸗ kation in Meinersdorf i. E., dem Strumpf⸗ watenfabrikanten Hermann Albert Wohl⸗ gemuth, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwönitz, 8. Januar 1934.

ö

Halbau. 68122 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Willy Korn in Halbau, Kreis Sprottau, wird heute am 18. Januar 1934, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Otto Hantke in Freiwaldau, Kr. Sprottau, wird zur Vettrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 15. Februar 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 6, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Halbau, den 18. Januar 1934.

Amtsgericht.

Sy e. 68123 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

16. Januar 1934, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses. eröffnet, da der Genannte seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Syndikus Walter Ellermann in Shke wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗

handlung über den Vergleichsvorschlag

Willy Meyer in Syke wird heute, den

*

wird auf Donnerstag, den 15. Februar 1934, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Syke anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Unterlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Syke, 16. Januar 1934.

Worm. 68124

Vergleichs verfahren.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Herz, In⸗ haber: Albert und Ferdinand Herz in Worms, wird der Vergleichsvorschlag der Schuldnerin vom 22. November 1923 be⸗ stätigt und das Vergleichsverfahren auf⸗ gehoben.

Hessisches Amtsgericht in Worms.

Altlandsberg. 68125

Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb der Frau Margarete Giese geb. Thürling in Weesom b. Werneuchen wird heute, 13 Uhr, gemäß § 4 des Gesetzes zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuld⸗ verhältnisse das Entschuldungsverfahren eröffnet. Der Grundbesitz ist eingetragen im Grundbuch von Weesow Band 4 Blatt 82 und 107. Zur Entschuldungs⸗ stelle wird ernannt das Neue Branden⸗ burgische Kredit⸗Institut, Berlin W 8, Wilhelmplatz 6. Die Gläubiger werden aufgefordert, binnen einem Monat ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht (Aktenzeichen: 4 Lw. E. 9 / 33) anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden und sonstigen Unterlagen bis zu diesem Tage dem Gericht einzu⸗ reichen.

Altlandsberg, 9. Januar 1934.

Amtsgericht.

, . . 68126 Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Landwirts Gustav Hellwig aus Weesow d. Bernau wird heute, 13 Uhr, gemäß 5 4 des Gesetzes zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuldverhältnisse das Entschuldungsverfahren eröffnet. Der Grundbesitz ist eingetragen im Grundbuch von Weesow Band 4 Blatt 78. Jur Eni⸗ schuldungsstelle wird ernannt das Neue Brandenburgische Kredit⸗Institut, Berlin W s, Wilhelmplatz 6. Die Gläubiger werden aufgefordert, binnen einem Monat ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Gericht (Aktenzeichen: 4 Lw. H. 20/33) anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden und sonstigen Unterlagen bis zu diesem Tage dem Gericht einzureichen. Altlandsberg, 9. Januar 1934.

Amtsgericht.

Altlandsberg. . Ueber den landwirtschaftlichen Betrie

der Ehefrau Luise Klemm geb. Lindenberg auf Gut Burgau b. Jena wird heute 11 Uhr gemäß §5 4 des Gesetzes zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuld⸗ verhältnisse das Entschuldungsver fahren eröffnet. Der Grundbesitz ist eingetragen im Grundbuch von Altlandsberg Bd. 37 Blatt 1343. Zur Entschuldungsstelle wird ernannt das Neue Brandenburgische Kre—⸗ dit⸗Institut, Berlin W 8, Wilhelmwplatz 6. Die Gläubiger werden aufgefordert, binnen einem Monat ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht (Aktienzeichen: 4 Lw. B. 12/33) anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden und sonstigen Unterlagen bis zu diesem Tage dem Gericht einzureichen. Alltlandsberg, 10. Januar 1934. Amtsgericht.

Atitn enen; l6alL20 eber den landivirtschaftlichen Betrieb der Gebrüder Edmund und Wilhelm

Bugge in Hönow b. Berlin wird heute,

14 Uhr gemäß z 4 des Gesetzes zur Regelung he landwittschaftlichen Schuld⸗ verhältnisse das Entschuldungsver fahren eröffnet. Der Grundbesitz ist eingetragen im Grundbuch von Hönow Band. ß

Blatt 153. Zur Entschulldungsstelle wird

ernannt das Neue Brandenhürgisché Kre⸗ dit⸗Institut, Berlin W 8, Wilhelmplatz . Die Gläubiger werden aufgeforbert, binnen einem Monat ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht (Aktenzeichen: 4 IT. E. 11/13) anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden und sonstigen Unterlagen bis zu diesem Tag dem Gericht einzureichen. Altlandsberg, den 16. Januar 1934. Amtsgericht.

Hildesheim. 662)

nemme wirkschaftlichen Kent der Witwe Emma Steinwehe geb. Dorn, edde in Rössing Nr. 23, eingetragen ü Grundbuch bon Rössing Band 1 Blatt! und Band V Blatt Nr. 165, ist heute um 13 Uhr das Entschuldungsverfahren it Maßgabe des Gesetzes vom 1. Juni ö. eröffnet worden. Als Entschuldun gs el ist die Hannoversche Landeskreditanstal in Hannover ernannt. Alle dinglichen , persönlichen Gläubiger werden qusß⸗ fordert, ihre Ansprüche bis einschlieslich 1. März 1934 anzumelden, und zlban— J. bei dem unterzeichneten Gericht un er Beifügung der ihrer Forderung zugrunde , Schuldurkunßen und sonstih Nachweise; 2. bei vorstehender En schuldungsstelle. 95 Amtsgericht Hildesheim, 12. Jan. Ihdt⸗

—— ———

Preußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2, 30 ac einschließlich 0,48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,30 * monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Ssy 48, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern kosten 30 Sy, einzelne Beilagen 10 Geo. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

Bezugspreis durch die Post

——

j 5 6

1

ö .

Dentscher Reichsanzeiger Etaatsanzeiger.

A

O Nr. 19. Reichs bantgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Erlöschen von Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Begründung zum Gesetz gegen Waldverwüstung.

18. Januar 1934. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Hannover und Köln, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht über die Einnahmen des Reiches an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 19335

bis 31. Dezember 1933 nebst einer erläuternden Notiz veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

l der Vereinigten Staaten von Will L. So wrie, namens des Reichs unter dem 27. Januar 1931 erteilte Exequatur ist

Das dem Generalk Amerika in Frankfurt a.

Das dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Köln, John Farr Simmons, namens des Reichs unter dem 3. September 1932 erteilte Exequatur ist

. Das dem Vizekonsul bei dem Generalkonsulat der Ver⸗ seinigten Staaten von Amerika in Stuttgart, ris jr, namens des Reichs unter dem 8. März 1932 erteilte Exequatur ist erloschen.

hiras Moxr⸗

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Januar 1934 für eine Unze in deutsche kurs für ein en nuar 1934 mit für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.79661. Berlin, den 23. Januar 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

. *1187 ah 9 4, 1 Berliner Mitt isches Pfund vom 23. Ja⸗

M 13,105 umgerechnet RM S, 9844, .. pence bl, 2161,

ung nach dem B

Begründung

zum Gesetz gegen Waldverwüstung

vom 18. Januar 1934 (RGBl. 1 Nr. 6. (Geröffentlicht vom Reichsministerium für Ernährung und 2 Landwirtschaft.)

In der Forstwirtschaft besteht im Gegensatz zu anderen rtschaft eine gewisse Möglichkeit der hme des Ertrages künftiger Jahre zum Nachteil schlechter. Dem deutschen Wesen ist zwar die g zu unpfleglicher Waldbehandlung im allgemeinen e in nichtstaatlichen Waldungen der Waldeigentümer otlage befindet oder geradezu um die E Vorgriffe erwähnter Art soweit gehen, daß

igen der Bodenwi

kommende

trotzdem ist eine . n dann zu befür n finanzieller haltung seiner onnen in Zeite unverhältnismä greale der A Hiebreife no jenigen Alter

zunahme noch i

Existenz kämpft. n. der Not erfahrungsgemä ßig große Bestandesflächen und ganze Wald⸗ t anheimfallen oder auch Holzbestände, die ihre nicht erlangten, sich vielmehr gerade in dem⸗ befinden, in dem ihre Massen⸗ und Wert⸗ m Wachsen begriffen ist.

ge Holznutzungen bedeuten aber in der Regel en Besitzer des Waldes eine Kapitalverschleude⸗ lerung seiner künftigen Holzerträge be⸗ eine Schädigung der esamtertrag

iehungsweise Allgemeinheit.

innahmen, sondern auch Sie vermindern nämlich den

O O

nzeigen preis für den ‚aum einer fünfgespalte titzeile 1,10 πνυ . einer dreigespaltenen Ginheitszeile 1.35 a. , ; der telle Berlin 8. 48. Wil helmstraße 3. Alle Druckaufträge nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche druck (einmal unterfstrichen) oder durch Sperr druck (besonderer Ver⸗

Befristete Anzeigen müßen 3 age vor dem Einrückungstermin

9 Anzeigen nimmt an die

einseitig beschriebenem Papier 3. druckreif einzusenden, orte etwa durch Fett⸗

merk am Rande] hervorgehoben werden sollen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 23. Januar, abends.

an Holz im deutschen Walde und vergrößern auf diese Weise den Bedarf an ausländischem Holz. Deutschland muß als Holzeinfuhrland danach trachten, den ,,, nicht fh vermehren, sondern zu vermindern, um auch in holzwirt⸗ . Hinsicht vom Auslande möglichst unabhängig zu

erden.

. Dieses Ziel läßt sich aber nur erreichen, wenn mit allen Mitteln g eine unwirtschaftliche Minderung des produ⸗ zierenden Holzkapitals vorgegangen wird. Trotzdem der Nutz⸗ holzertrag in nichtstaatlichen Forsten auf die Flächeneinheit bezogen geringer ist als in staatlichen, ist ersterer dennoch von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung, da der Anteil nichtstaatlichen Waldes an der deutschen Gesamtwaldfläche nicht weniger als 67,8 beträgt, wovon 47,8 4 allein auf den Privatwwald entfallen, der Rest von 19,5 3 auf Gemein⸗ den (15,5 3), Stiftungen und Genossenschaften (1 3).

Die Beobachtungen der letzten Jahre haben nun ergeben, daß vorzeitige Holznutzungen, insbesondere im Nadelwald, ö zu beobachten sind als je zuvor. Ausreichende Ab— hilfe kann zur Zeit nicht geschaffen werden, da nur in wenigen deutschen Ländern gesetzliche Bestimmungen bestehen, die der ,, Gefahr in größerem oder geringerem Maße vor⸗

eugen. Es ist deshalb der Erlaß eines Reichsgesetzes dringend notwendig geworden.

Dieses Gesetz 9 nicht etwa einen Ersatz bilden für be⸗ stehende oder künftige . der Länder, es soll bdielmehr lediglich dazu dienen, gewisse zur Zeit noch vor— handene Lücken in der Forstgesetzhebung auszufüllen.

Es ist selbstverständlich, daß bei der Vielgestaltigkeit der deutschen Forsten und bei der Verschiedenheit der Verhältnisse in den einzelnen Teilen des Reichs die getroffenen Anord⸗ nungen öfters eine gewisse Härte bedeuten. Um diese zu beseitigen oder zu mildern, ist den zuständigen Landesbehörden die Möglichkeit gegeben, in geeigneten ele Ausnahmen zuzulassen.

Im einzelnen ist zu den Paragraphen dieses Gesetzes folgendes zu bemerken:

Zu 5 1: Die Vorschriften dieses Gesetzes haben nur für nichtstaatliche Waldungen Geltung. Eine weitere Beschrän⸗ kung des Geltungsbereichs auf saatkn nicht beaufsichtigte Waldungen erschien nicht durchführbar, weil der Grad solcher Beaufsichtigung in den einzelnen Teilen des Reichs außer⸗ ordentlich berschieden ist und nicht in allen Fällen eine aus⸗ reichende Gewähr für die Befolgung der Vorschriften dieses Gesetzes bieten würde.

Zu z 2; Eine Waldverwüstung kann in verschiedener ö in Erscheinung treten. Zwei dieser Formen werden in iesem Paragraphen wegen ihrer besonderen Wichtigkeit herausgegriffen und unter Verbot gestellt, nämlich einerseits die Abholzung hiebunreifer Bestände und andererseits die eigenmächtige Abholzung von im Verhältnis zur Waldgröße zu umfangreichen rr gen Beide , sind not⸗ wendig, weil nach den bisherigen Erfahrungen jede dieser Arten der Waldverwüstung in Erscheinung tritt.

Trotz der Begriffsbestimmungen, die im Abs. 2 gegeben werden, können natürlich Zweifel darüber Platz greifen, ob und inwieweit die Voraussetzungen des Abs. 1 gegeben sind. Es werden daher in den Ausführungsbestimmungen seitens der zuständigen Landesbehörden nähere Erläuterungen ge⸗ ö. werden müssen, um die 349 der Rückfragen, die laut Abs. 3 erforderlich werden, nach Möglichkeit zu vermindern. Dieser Absatz 3 gibt dem Waldbesitzer oder Verfügungsberech⸗ tigten auch die Möglichkeit, sich durch vorherige Erkundigung gegen eine spätere Verfolgung wegen eines Verstoßes gegen dieses Gesetz zu sichern. .

Zu § 4: Die Einziehung des Holzes stellt ein wesent⸗ liches Mittel dar, um von der Nutzung hiebunreifer Bestände abzuhalten.

Die Einziehung des Holzes muß erfolgen, wenn der Täter sich durch die Flucht in das Ausland der Strafe ent⸗ zogen hat. Im übrigen ist sie in das Ermessen des zu⸗ ständigen Gerichts gestellt.

Zu § 5: Die Wiederaufforstung der gesetzwidrig abge⸗ triebenen Waldflächen ist eine notwendige Folge des Grund⸗ gedankens dieses Gesetzes.

Da zuweilen mit einem passiven Widerstand des Wald⸗ besitzers gerechnet werden muß, ist es notwendig, Zwangs⸗ maßnahmen vorzusehen.

Zu § 6: Ausnahmen von dem Abholzungsverbot dieses Gesetzes können aus verschiedenen Gründen notwendig wer⸗ den, z. B. bei Windbrüchen, Waldbränden, Gr n herr und (sn Kalamitäten. Ferner auch dann, wenn ein Wechsel in der Betriebsart oder in der Holzart erforderlich wird. In seltenen Fällen werden auch Gründe, die in der Person des Waldbesltzers liegen, Ausnahmen geboten er⸗ scheinen lassen.

O Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 934

Preußen.

Der Preußische Ministerpräsident. Landes forstverwaltung.

Die Oberförsterstelle Schulzenwalde im Regierungs⸗ bezirk Grenzmark Posen-Westpreußen ist zum 1. April 1934 zu . Bewerbungen müssen bis zum 10. Februar 1934 eingehen.

Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehun kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 193 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetze über die Einziehung staats- und volksfeindlichen Vermögens vom 4. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Aus⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207 werden die nachstehend aufgeführten Vermögensgegenstände zugunsten des Preußischen Staates eingezogen: Gesamtvermögen Möbel, Silberzeug, Decken, Küchen⸗ geräte usw. des Kaufmanns Londner in Hannover, Andreaestr. 10 A.

Sparkassenbuch Nr. 19552 der Sparkasse der Stadt Han⸗ nover mit einem Goldwert von 2,12 RM (Verlags⸗ anstalt E. A. M. Meister & Co. in Hannover).

Hannover, den 19. Januar 1934. Der Regierungspräsident. Dr. Graf von Wartensleben.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehun kom munistischen Vermögens vom 26. Mai 193 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Aus⸗

führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) werden die nachstehend aufgeführten Vermögen und Vermögensgegenstände zugunsten des Landes Preußen, ver⸗ treten durch den Preußischen Minister des Innern, hiermit eingezogen.

Gemäß 8 3 des oben angegebenen Gesetzes vom 26. Mai

1933 erlöschen die an dem eingezogenen Gut bestehenden Rechte. Dies wird hiermit an Stelle einer Zustellung amtlich

ch,

bekanntgemacht. Gattungsbezeich⸗ Stück. Ei ü x . ö ö. . . Stück . . Die Beschlag⸗ ten Art und In⸗ 3 eschlagnahmten nahme ist halt evtl. Geldbe⸗ bezw. Sache bezw. erfolgt bei trag des Rechts) Kennzeichen Berechtigter 1 2 3 4 2 Geldschränke Westdeutsche wie zu 3 Buchdruckwerk⸗ stätten A.⸗G. Köln, Aquino⸗ straße 11 17,599 RM Postscheckkonto Rote Hilfe, Postscheckamt Nr. 99481 Köln Köln 10, RM Bargeld 5,j1 RM Postscheckkonto K. P. D. Köln Postscheckamt Nr. S8 487 Köln 5, RM Postscheckkonto 3 , Nr. 98553 1 Holzbaracke . H. Braun, Köln⸗Riehl 1Vervielfälti⸗ Markoprint K. P. D. Sieglar B. Nußbau⸗ gungsapparat mer, Uckerath 1 ; ⸗ʒ R. Wascher, wie zu 3 Honnef 33,75 RM Bankguthaben Sozialer Dienst Bank der deut⸗ Gummersbach schen Arbeit

Köln, den 17. Januar 1934. Der Regierungspräsident. Dr. Möller.

kn.

Spendet zum Winterhilfs⸗Werk!

.