A
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1934. S. 2.
— —
Wien, 22. Januar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 109 Dollar -Stücke M7. 00, do. 506 Dollar⸗ Stücke 475,900, 4 9 Galiz. Ludwigsbahn — 3 , Staatsbahn 67,10, Türkenlose 8, 90, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 15, 8a, Dynamit A.-G. 575.00, A. E. G. Union 6, 00, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert
berger Bahn — — Wiener Bankverein — —,
Alpine
— — Brüxer Kohlen — — ,
Guilleaume (0 zu 3 zusammengelegt ——— Krupp imamurany 22, 10, Steyr. Werke (Waffen) — —, Skodawerke ——, Steyrer Papierf. —— , Scheidemandel
(D. N. B.) Reichsanleihe 1949 (Dawes) 57,50, 58 Q Deutsche Reichsanl
1965 (Young) 551g, 6K o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 33,900, T0so Bremen 1955 36,06, 6/9 Preuß. Obl. 1952 383, 75, 7 o0½ Dresden Obl. 1945 32,00, 7 o½ Deutsche Rentenbank Obl. 19650 40, 50, 7 0½ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 700 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 32, 900, Too Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.
Prager Eisen — —,
— — Leykam Josefsthal 0, 80. Am sterdam, 22. Januar.
pra go ene, ö Ga Bodentre dr msd , , wmf . Bank 173 25, Dent sche Reich ban 16, 23. 7, Kibed 195
4 ,ũT Vorarl⸗
Montan 9, 8s, Felten u. A. G. — —,
0 ,
ter⸗
Bradford, 22. Januar. Bradford entwickelte sich nur kleines Geschäft.
28.26, 700 A—-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl 1948 8 o/ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 700. Dtsch. Kalisynd. S. A 1959 ——, Too Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — —, 6 v9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 41,50, 60 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 37, 50, 6 0/9 J. G. Farben Obl. —— Jog Stahlwerke Obl. m. Oy. 1961 59, 00, Z 0 Rhein.-Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 61,09, 70 o Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 44,450. 7 90 Rhein. ⸗Westf. E. ⸗Obl. 5jähr. Noten 45.50. 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 0υ Siemens⸗ winnber. Obl. 2930 4653/8, To/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 50, 00, 6z o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 42,25, J. G. Fa Zert. v. Aktien 781js, 70½ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 42,90, 6 0/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 .
6 oæso Siemens u. Halske
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
(D. N. B.) Am Wollmarkt in Die Preise zeigten
lske Zert. ge⸗
Kreuger u. Toll Winstd. bl. 2950 46, 00, Deutsche Banken Zert. — —, Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
— —
Sbl!
itteld. geschlagen wurden. Der
ten bei
rben Markte waren.
waschwollen waren
Kreuzzuchtwaschwollen. lagen merklich fester.
eine stetige Haltung auf Grundlage von Kammzüge. Garne lagen gleichfalls stetig.
London, 22. Januar. ersten diesjährigen Londoner Kolonialwollauktiansserie insgesamt 10 0v71 Ballen unter den Hammer, von denen 8a
einen vollen Besuch. Zurücknahmen infolge
40 bis 41 4 für 6g (D. Ri B. Bei Fortsetzung ze gelangten
brachte wieber n
heutige Auktions te oher Limite erfolg
eringwertigen und mittleren Kreuzzuchten verhältnn nr ig h fee , n, m, s han uchten gut, von Merinos ziemli
ttbewerb, wobei England und Dentschland als
war die Auswahl von Krenz X gut, Es zeigte sich lebhafte,
Hauptkän fer in
Austral⸗Merino⸗Vließe⸗ und ⸗Stückwollen eriff neten gut behauptet, desgleichen 10nỹ12 Monatswollen und mittlere neuseeländische Kreuzzuchten. Grobe neuseeläandisch Kreuzzuchten verloren bis 5 vH. l ut behauptet, während geringe und mittler⸗ schneeweiße Capwollen gegenüber den . der letzten Auktionsserie 15 vH höher bewertet wurden.
Merinowaschwollen hatten gut behauptete Preise, ebenso
vom Ca
ittlere und geringe Austra⸗
ine und mittlere gabe
Feine und mittlere Kreuzzuchtwa schwolln
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. m d,, errungen, . effentliche Zustellungen, 6. Verlust ⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von 7. Altiengesellschaften,
Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
9. Deutsche .
. Gesellschaften m.
1g. nfa 13. Bankausweise 14. Verschiedene
Geno aft ö ,,
Bekanntmachungen.
*
J. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
68419). Steuersteckbrief
und Bermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Dr. Albert Bloch, ge⸗ boren am 31. 10. 1895 zu Tarnowitz, zu⸗ letzt wohnhaft in Beuthen, O.⸗S., Stein⸗ straße 4, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts im Auslande, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 95 267,70 RM, die am 15. September 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutz des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 59 Ziffer 2ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 699) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß z 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 16 Absatz 5 der genannten Verordnung, so⸗ fern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (85 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit G6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß 511 Absatz 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Finanzamt Beuthen, D.⸗S.
ö ä.
3. Aufgebote.
. Aufgebot.
Die Ehefrau Elisabeth Wolf geb. Vilke in Guben, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Tr. Bewier in Guben, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 253 — 'etzß der Aktienbrauerei Dor—⸗ magen vormals Becker K Cie. in Dor⸗
magen im Betrage von 14000, — RM beantragt. Neuß, den 17. Januar 1934. Amtsgericht.
68420). Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Kempten hat mit Be⸗ schluß vom 17. Januar 1934 folgendes Aufgebot erlassen: Zum Zweck der Kraftloserklärung wird auf Antrag des Obsthändlers Peter Wassermann Kempten folgende Urkunde, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, aufgeboten: Der Grundschuldbrief des Grundbuchamts Kempten vom 31. März 1931 über die im Grundbuch für Memhölz Bd. V S. 297 Bl. 125 an Pl. Nr. 108a, b, 1102, 1107, II09a, b, 1II5, 1073 Hs. Nr. 92 in Helo, St Gde. Memhölz, im Eigentum der in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Obsthändlerseheleute Peter und Josefa Wassermann in Kempten für die Eheleute Wassermann eingetragenen Grundschuld zu 3000 GM, ab 30. Dezember 1930 mit jährlich zwei vom Hundert über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz, mindestens aber mit fünf und höchstens mit zehn vom Hundert in vierteljährlichen Raten zu ver⸗ zinsen. Der Inhaber dieser Urkunde wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 2. Juli 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Kempten anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Kempten, den 18. Januar 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
68423). Beschluß. Aufgebot. Der Landwirt Arno Schäfer und der Landwirt Otto Schnellert, beide in Vippachedelhausen, haben beantragt, den verschollenen Christian August Ferdinand Schäfer, geboren am 18. März 1835 in Vippachedelhausen und zuletzt dort wohn⸗ haft gewesen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 3. August 1934, vorm. 9 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gro ßrudestedt, den 18. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
in
Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. St. Goar, den 13. Januar 1934. Amtsgericht.
68427]. Aufgebot.
Die Ehefrau Albert Nouvortne, Else geb. Schinke, in Wuppertal⸗Elberfeld, Kluserhöhe 27, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Ingenieur Ernst Otto Wilhelm Schinke, geb. am 12. 7. 1882, zuletzt wohnhaft in Wuppertal⸗Elberfeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. September 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Aufgebots⸗ termin ih melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforberung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Wu ppertal⸗ Elberfeld, 17. Jan. 1934.
Amtsgericht. Abt. 12.
68422. .
Die am 6. Oktober 1848 geborene Dorothea Christine. Margarethe Erich (kurz Tina Erich genannt) aus Schinkel, Amtsgerichtsbezirk Gettorf, preußische Staatsangehörige, Tochter des am 16. Sep⸗ tember 1866 verstorbenen Johann Hinrich Erich und seiner Ehefrau Margareta geb. Paasch (gest. 6. 10. 1848), ist etwa im Jahre 1872 als Dienstmädchen nach Däne⸗ mark gegangen und wahrscheinlich in Kopenhagen zuletzt wohnhaft, verschollen. Ihre Todeserklärung ist durch das Amts⸗ gericht Gettorf am 27. März 1933 erfolgt. Da ein Erbe des Nachlafses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 19. März 1934, vorm. 9 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 5000 RM.
Gettorf, den 13. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
684251. Aufgebot.
Anna Magdalene Tollardo, geb. Zim⸗ mermann, in Dettingen, O.⸗A. Heiden⸗ heim (Brenz), hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen, am 4. August 1877 in Lamon, Provinz Belluno (Italien) geborenen und im Jahre 1922 nach Frankreich in das Wiederaufbaugebiet ausgewanderten Ehe⸗ mann Jakob Tollardo, zuletzt wohnhaft in Dettingen, O.⸗A. Heidenheim (Brenz), für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 17. Sep⸗ tember 1934, vormittags 9 Uhr,
Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen
Gericht Anzeige zu machen.
nuar 1934. Württ. Amtsgericht.
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem
Heidenheim (Brenz), den 16. Ja⸗
68426. Aufgebot.
Der Winzer Franz Alt aus Oberwesel hat beantragt, seine Schwester, die ver⸗ schollene ledige Katharina Alt, geboren am 19. Februar 1861 zu Oberwesel, zuletzt wohnhaft in Oberwesel, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. August 1934, vormittags
68428). Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 11. Januar 1934 sind die Hypothekenbriefe über fol⸗ gende Hypotheken für kraftlos erklärt worden, und zwar über: 1. die für den Schneidermeister Heinrich Tschersich in Reußendorf im Grundbuch von Walden⸗ burg Blatt Nr. 646 in Abt. HI unter Nr. 8 eingetragene Hypothek von 2000 Goldmark; 2. die im Grundbuch von
Weißstein Band IV Blatt Nr. 139 in
Abt. HI unter Nr. 9 für die Witwe Karo⸗ line Tschirner, geb. Hübner, eingetragene Aufwertungshypothek von 500 GM; 3. die für den Kaufmann Paul Schulz in Wal⸗ denburg im Grundbuch von Wäldchen Bl. Nr. 27 in Abt. HI unter Nr. 2 ein⸗ getragene Darlehenshypothek von 3500 Goldmark; 4. die für den Fleischbeschauer Heinrich Rausch in Waldenburg⸗Altwasser im Grundbuch von Altwasser Band 11att Nr. 25 in Abt. III unter Nr. 3 einge⸗ tragene Aufwertungshypothek von 750 Goldmark. Amtsgericht Waldenburg i. Schles., den 15. Januar 1934.
68424.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 165. Januar 1934 ist der am 8. Juni 1887 zu Immenrode ge⸗ borene Paul Stange für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1918 festgestellt.
Halle a. S., den 16. Januar 1934.
10nhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Das Amtsgericht.
4. Jeffentliche Zustellungen.
68429]. Deffentliche Zustellung.
Die Frau Wilhelmine Gillert geb. Turtun in Elbing, Jungferndamm 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Passarge in Elbing, klagt gegen den Arbeiter Erich Gillert, früher in Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1668 und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 6. März 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 29, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2 R 62/33.
Elbing, den 11. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[68430]. ODefsentliche Zustellung. Der Ehemann Andreas Weber, In⸗ valide in Weißenthurm, Mittelort 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herter I in Koblenz, klagt gegen seine Chefrau, Andreas Weber, Katharina geb. Bürger, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln⸗Bickendorf, auf Grund der z§ 1665, 15668 B. G.⸗B. auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor J
den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 28. März 1934, vormittags r, Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 18. Januar 1934. (Unterschrift), Justizobersekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
68432). Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Gertrud Grapentin geb. Schramm in Friedland i. Meckl., Garten⸗ straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wilck in Friedland i. Meckl., klagt gegen den Melker Erich Grapentin, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Dishley b. Friedland i. Meckl., auf Ehe⸗ scheidung aus §5 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neustrelitz auf den 290. März 1934, vorm. 9 / Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Neustrelitz, den 17. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
68433). Deffentliche Zustellung.
Es klagen unter dem Altenzeichen: a) 2. 3. R. 212 / 33: Frau Liesbeth Schröder geb. Ruthenberg in Stettin, Metzstraße 30, Prozeßbe voll mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Primo in Stettin, Kleine Domstr. 17, gegen ihren Ehemann, den Bäcker Werner Schröder, früher in Stettin, Metzstr. 17, jetzt unbekannten Aufenthalts; b) 2. 2. R. 281/33: Frau Berta Biegilski geb. Knoppe in Blumenhagen U.⸗M., Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Delbrück, Schierholt J1 und Carganico in Stettin, Kleine Domstr. 20, 1, gegen ihren Ehemann, den Landarbeiter Daniel Biegilski, zuletzt wohnhaft in Pasewalk, jetzt unbekannten Aufenthalts; e) 2. 2. R. 292/33: Frau Trudchen Behm in Ham⸗ burg, Eckernförder Str. 17, bei Gerwig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter in Stettin, Löwestraße 76 1, gegen ihren Ehemann, Wilhelm Behm, zuletzt wohnhaft in Swinemünde, jetzt
Frau Johanna van der End geb. Raschk in Stettin, Wallstraße 20, Prozeßbebol mächtigter: Rechtsanwalt Mayer⸗Linden, berg, Stettin, Breite Straße 3, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Danig Leendert van der End, zuletzt wohn haft in Stettin, jetzt unbekannten Außen, halts; e) 2. 3. R. 185/33: Der Maler gal Sack in Stettin, Adolfstr. 24, Sth. III. T, Prozeßbevollmächtigter Rechts anwal⸗ Kloer in Stettin, Paradeplatz 16, gegen seine Ehefrau Hildegard Sack geb. Alpetß uletzt wohnhaft in Stettin, Neue Straß r. Sa bei Ww. Litzkow, Hth. III. Ti, jetzt unbekannten Aufenthalts; ) 2. 9 R. 198/33: Frau Erna Raether geb. Fre in Stettin, Drewshof 8, Prozeßbeyn mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Joachim Schulz in Stettin, Grüne Schanze 18) gegen ihren Ehemann, den Reisende Karl Raether, früher in Stettin, Drew hof 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, mi dem Antrage auf Ehescheidung. Re Kläger laden die Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits, unh zwar: die Kläger zu a, e und f vor de III. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Jimmer h auf den 9. April 1934, vormittag 9 Uhr, die Kläger zu b, C und d vor di II. Zivilkammer desfelben Gerichts ind desselben Zimmers auf den 4. Aprl 1934, vormittags 10 Uhr, bim 9 Uhr, bzw. 9M½ Uhr, mit der Au forderung, sich durch einen bei diesen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ä . vertreten z assen.
Stettin, den 6. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichte,
68434. .
Ladung. Karl Maurer, Bauingenienn Stuttgart, klagt gegen Frida Mauren geb. Schneck, auf Ehescheidung. Verhand lungstermin 14. März 1934, 9y Uht, vor Zivilkammer 8, Landgericht Stuth gart.
68435]. Deffentliche Zustellung. Weißenseel Juliane, geb. Liebler, Malen gehilfenehefrau in Würzburg, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Li pert in Würzburg, klagt gegen ihren Cho * e, . . gehilfen aus rzburg, zur Zeit kannten Aufenthalts, auf Ehescheidun Die Klägerin lädt den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstret auf Mittwoch, 21. März 1934, votz mittags 10 Uhr, vor das Tandgerih Würzburg, II. Zivilkammer, Einzelrichten Zimmer Rr. 150, III, mit der AUuffatde rung, zu seiner Bertretung einen bem Landgericht Würzburg zugelassenen Recht;
lung bewilligt am 15. Januar 1954. Alten zeichen: E 20 / 34. Würzburg, den 19. Januar 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.
68436]. Oeffentliche Zuste lun Moseberg, Ingeborg Hedwig Gern uneheliches Kind der Witwe Lina ge. ling geb. Moseberg in Ruhla, 6 durch das Jugendamt des Landkrei Eisenach als Amtsvormund, erhebt en Topf, Johann Georg, Schneider . Fürth i. B., zur Zeit unbekannten Auf ö. halts, Klage, mit dem Antrage zu kennen: J. Es wird festgestellt, daß in Beklagte der Vater des von 3 j Lina Knieling, geb. Moseberg, am? lle 1939 in Ruhla unehelich geborenen K ö Ingeborg Hedwig Gerda Mose bern h IJ. Der Beklagte wird verurteilt, aun Klägerin vom 30. April 1930 bis 20 ö 1945 eine im voraus zu entri 9 vierteljährliche Unterhaltsrente von nächst 75, RM zu zahlen. J giect Beklagte trägt die Kosten des uin streits. IV. Das Urteil ist vorlẽn ig . streckbar. Zur mündlichen Verhan des Rechtsstreits wird der Beklagte J bj hl
unbekannten Aufenthalts; d) 2. 2. R. 4/34:
Georg Topf auf Do nnersta I5. März 1934, vormittags *
anwalt zu bestellen. Oeffentliche Zu
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1934.
S. 3.
A
ö
vor das Amtsgericht Bamberg, Sitzungs- gal Nr. 74, hiermit geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung, die mit Gerichts- beschluß vom 19. Januar 1934 bewilligt itt, wird hiermit dieser Klageauszug be— lanntgemacht.
Bamberg, den 20. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bamberg.
68141. Deffentliche Zustellung. Der am 20. November 1926 geborene Fritz Heinze in Grünewald, Kreis Hoyers⸗ werda, vertreten durch das Jugendamt in Hoherswerda, klagt gegen den Land⸗ arbeiter Ambrosius Goschte, unbekannten Aufenthalts, früher in Cossin, Kreis Pyritz, wegen Unterhaltszahlung, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 1590 RM. Unter⸗ haltsrente für die Zeit vom 1. 1. 1927. bis 31. 12. 1933. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ llagte vor das Amtsgericht in Pyritz auß den 29. März 1934, 9 Uhr, geladen. Pyritz, den 12. Januar 193383. Hheschafts stelle des Amtsgerichts.
6s 43],
Bernhard Kraft, geb. 14. 9. 1933 in Tübingen, klagt gegen Ferdinand Bau⸗ meister, Maurer, zuletzt in Bodnegg, O.-A. Ravensburg, aus 5 1708 B. G.⸗B. auf Unterhalt von vierteljährlich RM 765, — vom Tag der Klagezustellung an bis 16. Lebensjahr, vorauszahlbar. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Ravensburg auf 20. März 1934, vorm. 8 Mhr, geladen.
68444]. .
Lydia Mathilde Hahn, geb. 26. 2. 1928 in Römlingsdorf, klagt gegen Richard Schiller, Weingärtner, zuletzt in Schnait, auf Bezahlung von Unterhaltsrenten für die Zeit vom 8. 1. 1929 bis 7. 1. 1934 im Betrag von insgesamt 1800, — RM. Beklagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Schorndorf auf 1. März 1934, nachmittags 3 uhr, eladen.
⸗ Württ. Amtsgericht Schorndorf.
68437]. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Dr. Max Levy G. m. b. H., Berlin N 65, Müllerstr. 30, vertreten durch den Geschäftsführer Paul Levy, klagt gegen Rubin Schmulewitz, früher wohn⸗ haft Berlin⸗Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Str. 141, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf vollstreckbare Verurteilung auf Herausgabe folgenden Gegenstandes: 1 Motor Modell Um. 265i Es, 4000 Umdr., für 20 Volt Vechselstrom, 50 Per. Nr. 397173. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 15, J. Stock, Zimmer 241/243, auf den 12. März 1934, vormittags 9 uhr, geladen. 697. C. 2275/33.
Berlin, den 12. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin. Abt. 57.
löslslJ. Deffentliche Zustellung.
Der Elektromonteur Oswald Krüger in Cottbus, Dresdener Straße 47, klagt gegen J. den Privatförster Alfred Klose, 2 dessen Ehefrau Elfriede Klose geb. Neubert, beide z. Zt. unbekannten Äuf⸗ enthalts, früher in Werchow, Kreis Calau, wohnhaft, unter der Behauptung, daß die Veklagten laut Schuldschein vom 9. Au⸗ e 1931 ein bares Darlehen von 1000, —
eichsmark erhalten hätten, das sie in wöchentlichen Teilbeträgen von je 100 RM ab 19. September i931 zurückzahlen sollten, aber nicht zurückgezahlt hätten, auf. Rückzahlung des Darlehns mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger leh0.- =- Rm nebst S vom Hundert Zinfen kit Rechtshängigkeit zu zahlen. den Bellagten zu 1 gleichzeitig zu verurteilen, die gwangovollstreckung in bas eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden. Zur mündlichen Gütever⸗ dlm werden die Beklagten vor das
mtsgericht in Calau auf den 28. Fe⸗ bruar 1934 um 5 Uhr, Zimmer 15, geladen. 3. Calau, den 15. Januar 1934. Das Amtsgericht.
losgcaꝛ]. Ladung. nr Firma Julius Zours in Hattingen, oltlestraße 6 a, klagt gegen den Lars Berold, früher in Vorimund, Mühlen⸗ straße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuf lostengflichtige und vorläufig voll⸗ e sir Verurteilung zur Zahlung von . 90 RM nebst 690 Zinsen seit dem .I. 1930 für käuflich geliefert erhaltene aren. Der vorstehende Beklagte wird ir mündlichen Verhandlung vor das It richt ert ne, Zimmer 8, zum är 1331. 8 ji hr, geladen. uf htrag der Klägerin kann beim Nicht- erscheinen Versäumnis urteil ergehen. Dattingen, den 19. Januar igz4. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
los zs)
. Bad. Beamtenbank in Karlsruhe 9 gegen Hermann Häsler, früher lö'iwachtmeister in Kehl, aus Konto- ö i iehung mit dem Antrage auf Ver⸗ 3 king des Beklagten zur . von ; . 40 Rpfg. nebst 79 Zinsen seit ij anugr 1934, sowie 19. monatlich vom sichts rat der Klägerin beschlossenen Ge⸗
zw für vermehrte Verwaltungs kosten ab und, 1934. Zur mündlichen Ver⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗
Zimmer 131, auf Freitag, 23. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 9.
68439]. Karl Gaßner, Schiffswerft in Neckar⸗ steinach, klagt gegen den Schiffsbesitzer Ludwig Karcher, früher in Freistett, jetzt an unbekannten Orten, aus Schiffs—⸗ lieferung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 700, — RM nebst 29 Zinfen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont⸗ satz seit 31. März 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kehl auf Freitag, den 2. März 1934, vor⸗ mittags 8 Uhr, vorgeladen. Kehl, den 16. Januar 1934. J
68431]. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hanns Steinbüchel in Köln, Bismarckstraße 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dubelman in Köln, klagt gegen den Kaufmann Alfred Cahn, früher in Köln, Venloer Str. 23, auf Grund des 5 133 Handelsgesetzbuchs mit dem Antrag, die zwischen den Par— teien geschlossene im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter H.⸗R. A 10584 am 12. 10. 1923 eingetragene offene Handelsgesellschaft Steinbüchel C Co. für aufgelöst zu erklären und den Kläger zum Liquidator zu bestellen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 22. März 19834, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 19 0 19633.
Köln, den 18. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
68440] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Photohaus „Bezeen, In⸗ haber Walter Schatter in Leipzig C 1, Neumarkt 14, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kurt Schöbel und
straße 27 III, klagt gegen 1. den Regisseur
Berlin, Räumerstraße 9, bei Westphal wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufent— halts; 2. den Juwelier F. K. Walter Donner in Leipzig OC 1, Katharinen⸗ straße 4, wegen einer Forderung, mit dem Antrage: a) Die Beklagten zu 1 und? werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 1500, — RM zu bezahlen; b) der Beklagte zu 1 wird außerdem ver⸗ urteilt, an die Klägerin 219, — RM und L9.Bůinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskontsatz von 1708, — RM seit dem 1. Oktober 1931 zu zahlen; e) die Be⸗ klagten zu 1 und 2 werden als Gesamt⸗ schuldner verurteilt, die Kosten des Rechts⸗ streits hinsichtlich des Klagbetrages von 1500, — RM zum Klagantrag a zu tragen; d) der Beklagte zu 1 hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hinsichtlich des Klagbetrages von 219, — RM zum Klag⸗ antrag b; e) das Urteil ist, eventuell gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Leipzig, Peterssteinweg s, Zimmer 84, auf den 6. März 15934, vorm. 19 Uhr, geladen. Leipzig, den 20. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
68157]. Deffentliche Zustellung. Der Landmann Elaus Johannsen in Jübek, Schleswig⸗Land, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schaefer in Schleswig, klagt gegen den Landmann Friedrich Wille, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Kallebyhof, Ge⸗ meinde Stolk, Kreis Schleswig, wegen Zinsforderung (Altz.: ? GC 1034/33) mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 191,B,15 RM
zu zahlen und zur Befriedigung des 8
Klägers wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das im Grund⸗ buch von Stolk Band 1 Blatt 23 A ver⸗ zeichnete Grundvermögen im Range der Abteilung III Nr. Ib eingetragenen Hy⸗ pothek zu dulden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Schleswig auf den 20. März 1934, 9 Uhr, ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 22. Dezember 1933 be⸗ willigt worden.
Schleswig, den 16. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
681581.
Die Ehefrau Regierungsbaumeister a. D. Wilhelm Beckmann, Hilde geb. Schäfer zu Essen⸗Rellinghausen, Hagelkreuz 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Markhoff in Soest, llagt gegen den Direktor Dr. Willi Hückler, früher in Wildshausen, Post Oebentrop bei Arnsberg, wegen Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird als Eigentümer des im Grundbuch von Voͤllinghausen Band 1 Blatt Nr. 38 ein⸗ getragenen Grundstücks verurteilt, die Zzwangsvollstreckung aus der in Abteilung III unter Nr. 1 des vorgenannten Grund⸗ buchs eingetragenen Grundschuld wegen rückständiger Zinsen in Höhe von 450, —
Karl Schöbel in Leipzig O 1, Gottsched⸗ P Kurt Schendel genannt Raschen, früher ;
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das , in Soest auf den 20. März 1934, 10 uhr, geladen. — 3 0103533. Soest, den 3. Januar 1934. Das Amtsgericht. Geschäftsstelle 3.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
(68160. Bietoria zu Berlin Allg. VBers.⸗Aet.⸗Geß. ; Aufgebot.
Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (Y), die Prämienrückgewährscheine (R), die Anfwertungsscheine (A) und die Bolkspolice (B. P. ) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeich⸗ neten Gesellschaft melden.
Nr. vom; ausgestellt auf: P 93156 11. 8.1891 Dr. Jul. Franken⸗ P 266771
mn oa Ani; M. m. Fischer R 50678 1883, 1895 bis 9 1919, 1921 Jul. Em. Leu 656274 2. 2.1916 Heinr. Sistig 522257 14.11.1913 Ed. Wagner 460260 Georg Müller Karl Karfiol Ludw. Füll Joh. Kumpf Rob. Schäfer Dan. Nödling Rob. Bünte Isidor Glaser Friedr. Stein Joh. Hein Arth. Pieper
22.
21.11.1932 15 9.1919 V. 1.1920 5. 8. 1902 24.11. 1913 26. 6. 1914 20. 2. 1911 3. 5. 1912 14. 8. 1915 26. 3. 1902 19.10.1931
Olio Kur
I M Alb. Proesky Peter Kalb Paul Tschapke Herm. Wechsler Hugo Schepkes Ernst Rudloff Franz Vogl Anton Dolla Ernst Schröder 29.19. 1915 Franz Paape 6.12.1909 Christ. Mezger 8. 6. 1911 28. 8. 1917 5 II. 6. 1918 14. 2. 1912 16. 1.1933 16. 6. 1914 12.12. 1912 26. 2.1910 1889 - 1901 30.11.1932 12. 2. 1907 4.10. 1912
5. 1904 7.1909 4.1915 2. 1921
w *
Oskar Grimm Theod. Finzel Arth. Rothschild Karl Hubatsch Konst. Kling Jace. Fritzen Benno Freude ge Gadhof riedr. Ecke
Otto Prollius Joh. Dehler Mich. Roussel W. Koenigs⸗ berger Herm. Kneißler Ad. Bernitt Herm. Knöppel Friedr. Höffken Casp. Hille⸗ brand. Berlin, den 23. Januar 1934. Dr. Herzfelder. Riede.
686161
Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aftiengesellschaft Berlin.
Kraftloserklärung zweier Versicherungsscheine.
Die Versicherungsscheine Nr. 97 949 und 269 119, ausgestellt auf das Leben des Herrn Abraham Preßburger, Kauf⸗ mann in Berlin, sind abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb dreier Monate nicht meldet, ie die Versicherungsscheine außer raft.
20. 8. 1932 II. 7.1919 29. 4. 1915 11. 7.1911 1.12. 1913
A 26866 S 16665 H 424975 V 434548 P bzb ga
68230 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Ver sicherungsscheines. Der Versicherungsschein L 119 215 ausgestellt auf das Leben des Herrn Kar Schurr, Erlangen, Harfenstraße 19, ist abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. öln, den 19. Januar 1934. Der Vorstand.
—
7. Attien˖ gesellschaften.
65983 Aufforderung.
Auf Grund 5 2M Handelsgesetzbuch fordern wir, nachdem die Württ. Spar⸗ u. Hypothekenverein A. G., Künzelsau, durch Generalversamm⸗— lungsbeschluß vom 30. November 19383 mit Wirkung vom 20. Dezember 1933 aufgelöst ist, unsere Gläubiger auf,
Reichsmark zu dulden. 2. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auf⸗ erlegt. 3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗
agte vor das Amtsgericht in Karlsruhe,
streckbar. Zur mündlichen Verhandlung
ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Künzelsau, den 8. Januar 1934.
Abschreibungen a. Anlagen
Fabrikationsüberschuß ..
68466.
Luftverkehr Attiengesellsch aft Oberhessen⸗Lahngan. —ĩ
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Do nnerstag, den 15. Februar 1934, 18 uhr, in das Stadthaus, Bergstraße 20, Zimmer Nr. 8, in Gießen eingeladen.
Tagesordnung:
1. Herabsetzung des Aktienkapitals.
2. Vorlage der Bilanz; der Gewinn⸗ und Berlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und Aussichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1932 sowie deren Genehmigung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Satzungsänderung.
5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 8 Tage vor der Generalbersamm⸗ lung bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filialen Gießen und Wetzlar, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.
Gießen, den 20. Januar 1934.
Der Vorstand.
684731. Bilauz am 30. Juni 19322.
Attiva. RM Anlagen:
Acker, Grund und Boden
der bebauten Grundstücke
Fabrikgebäude 670 676, —
Abschreibung 23 966, —
Arbeiterwohnhaͤuser
105 780, — Abschreibung 2560, — Maschinen.
251 469 646 710
103 220
Ts di- Abschreibung 145 990, — 992 951 Fabrikutensilien 1 Wasserkraftanlag. 60 000, — Abschreibung 20 000, — 40 000 Wasserkläranlage vv Jp5ỹdỹ
Abschreibung 14 000, — Bahnanlage Holzschleiferei Feuerwehreinrichtung .. Fuhrpark.. . 6000, — Abschreibung . 5 999, — So dawiederge dnnn gs anlage (einschl. Ofen⸗ anlage) .. 226 915,52 Zugang.. 303 580,64 529 496,16 Abschreibung 74 296,16 Beteiligungen u. Werft pap. Unbegebene Obligationen Debitoren: Warenforderungen oͤl3 408,8 Abschreibung 30 000, — TD Ts 7 Sonstige For⸗ derungen. 34 658,22 Vorräte: Fertigfabrikate... Roh⸗ und Hilfsstoffe. Kasse, Wechsel, Schecks und Banken Versicherungsprämien⸗ vorauszahlung Verlust: Verlustvortrag (abzügl. Sonderrück i ; Verlust in 19311932.
518 067
294 858 175 344
156 947 19035
.
122 567 4 676 827
Ir D
Passiv a. Aktienkapital .... Reservefonds ... Anleihe 1926... Langfristiges Darlehn. Ablösung der alten An⸗ leihen 1889 und 1911. Nicht erhobene Zinsscheine der Anleihe 1928... Nicht erhobene Dividenden⸗ scheine. Kreditoren: Lieferanten Akzepte .. Banken..
1350 000 135 0090 14009090 720 0090
502
247 424 131 706 739 789 80
73 27910
4 831 226 42 Gewinn⸗ und Verlustrechnu ng
RM
122 567 45 168 630 a7 137 857 48 179 357 35 286 811 16
Sor dss p
Aufwendungen.
Verlustvortrag vom 1. Juli . Handlungsunkosten ... ,, . ginsen ..
Ertrãge. 74 884 85
Ackerpacht und Mieten. 20 3336
Verlust: P Vortrag aus 1930ß31. 122 567 45 Verlust 1931/32 676 82761 S94 66291
alle a. S., den 30. Juni 1932. Cröõltwitzer Actien⸗Papierfabrit zu Halle a. S. Der Borstand. Illing.
Auf Grund der in der Generalversamm⸗ lung vom 5. 12. 1933 erfolgten Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat aus folgenden Herren zusammen: Bankdirektor Carl Rofenhauer, Berlin; Bankherr Adelbert Delbrück, Berlin; Bankdirektor Dr. J. Mattil, Halle a. S.; Fabrikbesitzer Walter
Württ. Spar⸗ u. SHypothekenverein A. G. i. L.
Sartmann, Halle . S.; Rechtsanwalt Dr. Fritz Oellers, Halle a. S.
Bilanz am 30. Juni 1933.
Attiva. Anlagevermögen: Acker, Grund und Boden der bebauten Grundstücke Fabrikgebäude 6465 710, — Abschreibung 23 910, Arbeiterwohnhaͤnser
103 220, — Abschreibung 2520, —
Maschinen .. Id Jod / — Zugang. 26 242, 05 Ti sdũT
Abschreibung 1560 492,05
Fabrikutensilien Wasserkraftanlag. 40 000, — Abschreibung 20 000, — Wasserkläranlagẽ ff vpn ] Abschreibung 14 009, — Bahnanlage Holzschleiferei. g ,
Abschreibung . 5 930, — Elektrische Beleuchtung =. Feuerwehreinrichtung .. Fuhrparkanlage Sodawiedergewinnungs⸗
anlage .. 455 2090, —
Zugang.. 975, —
dd id ]
Abschreibung 74 475, —
RM
251 469 622 800
100 700
381 700 -
Beteiligungen ; Umlaufvermögen: Wertpapiere Unbegebene Obligationen Aufgeld auf 699ige Obli⸗ gationen von 1926 .. Hypotheken J Debitoren: Forderungen aus Waren⸗ lieferungen Forderungen an Vertreter Vorauszahlungen an Liefe⸗ ranten Vorauszahlung für Ver⸗ sicherungsprämie. Sonstige Forderungen..
Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Vostscheckguthaben
Bankguthaben
Vorräte:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
. Halb fabrikatt⸗- Fertigfabrikate ....
Passiva. tente irrt Reserve fonds... Nückstellungen. Wertberichtigungsposten.
Verbindlichkeiten: Anleihe 19 Langfristiges Darlehen. Langfristige Bankschulden Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. Leistungen Provisionsansprüche der Vertreter ö. Akzeptverbindlichkeiten.. Bankschulden . Zinsen der Anleihe 1926 . Sonstige Schulden ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Sanierungskosten ...
TF ö =
1—
4 596 38 300 006 —
50 000 — 11 18670
464 097 48 9 450 41
1628 323
6 345 — 2267 69 634 20 530 65
2610 80 129 165 43
148 354 70
—
100000 1 100 000
15 542 07
100 000 —
1350 009 — 156 1143 18771281
17497
245 66 414028 66 979 50 14 146 30 30 130. 23 338 53
42 sas on 30 O00 C—
3 668 267 68 Gewinn⸗ und Berlustrech nung
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlager Andere Abschreibungen G Besitzsteuern. .. Sonstige Aufwendung
(mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe) Verlustvortrag a. 1931/32
Zuweifung an den gesetz⸗ lichen Reservefonds .
Sanierungskosten ..
Betriebs verlust 1931/32, 1932/33
Erträge. Fabrikationserlös (nach Ab⸗ zug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Be⸗ triebsstoffe) Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge. Betriebsverlust 1931/32. Betriebsverlust 1932/33.
2
Auflöfung des Reservefonds Sanierungsgewinn: a) durch Kapitalherab⸗ setzung . 1215 000, — b) durch For⸗ derungs⸗
nachlaß
2 560 574
4136 574 Halle a. S. den 30. Juni 1933.
RM S2 1213 68 10l os 291 327 05 158 876 34 129 451 96 45 as a9
243 654 81 799 395 06
Tod F7f̃ã dᷓ;ᷓ
1090 009 — z0 000 C—
1446009 —
3 3
1024041 16 849 73 684
799 395 646 604
SIE Z d n d
135 000
1341000 100 0900
Cröllwitzer Aetien⸗Papierfabrit zu
Halle a. S.
Der Vorst Illing. Dr. van Vianen.
and.