stalt
Erste Zentrnashandelsregisterber lage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 25. Januar 1934. S. 2.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Matzen ausgeschlossen.
Das Amtsgericht Friedrichstadt. Gera. Sandelsregister Abt. A. 168007)
Unter Nr. 1926 haben wir heute die Firma Paul Becher mit dem Sitz in Gera (Sorge ), als ihren Inhaber den Kaufmann Paul Becher, daselbst, und als Prokuriften Luise verehel. Becher geb. Dorn in Gera, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Korsetten, Leibbinden, Seidentrikotwäsche und ähnlichen einschlägigen Artikeln.
Gera, den 17. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Sandelsregister Abt. B. oss]
Bei Nr. 122, betr. die Firma Trau⸗ gott Golde, Aktiengesellschaft, Gera,
haben wir heute eingetragen: Die Ge⸗ nerolversammlung vom 12. Dezember 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kavirals in erleichterter Form um A0 000 RM und seine Erhöhung um 10 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung und Erhöhung sind durchgeführt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr vierhundertdreißigtausend Reichsmark.
8 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Wilke in Gera ist erloschen.
Gleichzeitig wird bekanntgegeben; Das Grundkapital zerfällt in. 430 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM.
Gera, den 17. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Glogau. ; sohn) Im Handelsregister A Nr. 484 ist bei
der Firma Königl. priv. Rats⸗ und Stadtapotheke Glogau Kurt Klaproth'sche Erben eingetragen worden, daß Allein⸗ inhaberin jetzt Frau Gabriele Arndt verw. Schneidler, verw. Klaproth geb. Neumeister in Glogau ist.
Amtsgericht Glogau, 3. Januar 1934.
68010
Gr imma. ; einge⸗
In das Handelsregister ist tragen worden:
a) am 21. Dezember 1933 auf Blatt 387 (Firma Reinhold Stamm Nachf. in Grimma): Die Firma ist erloschen.
b) am 6. Januar 1934 auf Blatt 495 (Firma Karl Bock K Söhne in Brandis): Der unter Nr. 1b eingetragene In⸗ haber (Kaufmann Karl Arthur Bock in Brandis) ist ausgeschieden. Inhaberin ist Klara verehel. Meyer geb. Bock in Eferding. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Arthur Bock in Brandis mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung bon Grundstücken.
c) am 13. Fanuar 1934 auf Blatt 134
(Firma Aktiengesellschaft Restaurant Gattersburg in Grimma): Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1933 sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. Dezember 1931 außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Außsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls vom 11. Dezember 1933 mit dem dort bezeich⸗ neten Inhalt wieder aufgenommen worden.
d) am 13. Januar 1934 auf Blatt 347 (Firma Allgemeine Deutsche Credit-An⸗ Filiale Grimma): Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1933 im S4 abgeändert worden. Das Grund⸗ kavital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, siebenhundertdreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfzehn⸗ tausend Aktien zu je zwanzig Reichs— mark.
e) am 13. Januar 1934 auf Blatt 675, Firma Otto Koch, Bauunternehmung GerichshainMachern in Gerichshain und als deren Inhaber der Banuunter⸗ nehmer Hermann Otto Koch in Gerichs⸗ hain. (Angegebener Geschäftszweig: Bangeschäft und eine Baumaterialien⸗ handlung.)
Amtsgericht Grimma, 16. Januar 1934.
Grossalmerode. 67486 A 38, Fuwas, Fabrik für medizinische und kosmetische Mittel, Apparate und Geräte, Karl Funke u. Co., Großalme⸗ rode: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Großalmerode, 12. 1. 1934.
Gross Gerau. 68011 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma A. K P. Mattes in Groß Gerau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Groß Gerau, den 11. Januar 1934. Amtsgericht Groß Gerau.
Gross Gerau. 68012 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Fr. Engel⸗ hardt, G. m. b. H., in Rüsselsheim ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Groß Gerau, den 13. Januar 1934. Amtsgericht Groß Gerau.
Gross Geranm. 68013 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Emanuel Bendorf in Dornheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Groß Gerau, den 15. Januar 1934. Amtsgericht Groß Gerau.
¶xross Gerau. 68014 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Bersch & Jung, Rüsselsheim, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Groß Gerau, den 15. Januar 1934. Amtsgericht Groß Gerau.
Halberstadt. 68015
Bei H.⸗R. A 24, Mooshake K Linde⸗ mann, Halberstadt, ist am 16. Januar 1934 eingetragen: Die Prokura der Herren Karl Lotzke, Gustav Kahmann, August Geßner ist erloschen. Dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Curt Schulze in Halberstadt ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Halberstadt.
Hechingen. ö 68018
In das Handelsregister B Nr. 25 ist bei der Firma Hohenzollerische Blätter G. m. b. H. in Hechingen heute eingetra—⸗ gen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1933 ist die Firma geändert in „Hohenzollern⸗ Druck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hechingen“.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom j5. Dezember 1933 ist § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vom 28. 1. 1931 geändert. Er lautet jetzt: „Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei in Hechingen mit der Möglichkeit, Verlagsgeschäfte zu tätigen.“
Hechingen, den 15. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
HNęeinxriehswalde, Ostpr. I68019) In das Handelsregister . 1 ist bei der Firma „Geschw. Montwill in Neukirch“ (Nr. 111 des Registers) am 9. Januar 1934 folgendes eingetragen worden: Fräulein Berta Montwill ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Heinrichswalde, 9. Januar 1934. Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. 68020] In unser Haͤndelsregister Abteilung A Nr. 606 ist heute bei der Firma „Paul Metzner Baustoff-Großhandlung Hirsch⸗ berg Rsgb.“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Exich Kinner in Hirschberg, Rsgb. ist Prokura erteilt. Hirschberg i. Rsgb., 3. Januar 1934. Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeh. 68021] In unser Handelsvegister Abteilung A Nr. 174 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft E. Siegemund Inh. Schwar⸗ zer C Maronne in Hirschberg i. Rsgb. eingetragen worden: '. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Georg Schwarzer in Hirschberg i. Rsgb. ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt E. Siegemund Inh. G. Schwarzer lautet. Dem Kaufmann Franz Ma⸗ ronne in Hirschberg i. Rsgb. ist Pꝛrokura erteilt. Die Geschäftsräume befinden sich hier, Boberberg 4.
Hirschberg i. Rsgb., 12. Januar 1934.
Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 68022 „Stern⸗Drogerie Walter Rott⸗ länder“ in Hof. Inhaber: Drogist Walter Rottländer. Geschäftszweig: Drogen⸗, Spirituosen⸗, Farben⸗ u.
Kolonialwaren⸗Handlung. Amtsgericht Hof, 17. Januar 1934.
Kiel. 68024 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 13. Januar 1934 unter Nr. 2731: Ottendorfer Margarine⸗ werk Gustav Wiencken, Ottendorf. Geschäftszweig: Unternehmen zur Her⸗ stellung Uund zum Vertrieb von Mar⸗ garine. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Wiencken in Loose, Kreis Eckern⸗ förde. Bei Nr. 551: S. Mastbaum, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Werner Thiesing in Hamburg, Rothenbaumchaussee 32, über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in: Modehaus Werner Thiesing. Die Prokura der Ehefrau Selly Leven geh. Heß in Kiel ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Carl Schütt in Hamburg ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 1374: Karl Prien, Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Willrodt in Kiel ist erloschen. Bei Nr. 2317: Zöllner C Sammann, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 289: Heimstätte Schleswig⸗Holstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Oberregierungsrat Romig ist mit Ende Dezember 1933 als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 19. Dezem⸗ ber 1933 ist Dr. Ernst Rosehr in Kitze⸗ berg ab 1. Januar 1934 zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Kiel.
Lage, Linpe. 68025 Bei der Firma Leop. Altrogge, Lage, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Leopold Altrogge jun., Lage, und der Kaufmann Ludwig Altrogge, Lage, sind als Gesellschafter in die Gesellschaft auf⸗ genommen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Die dem Kaufmann Leopold Altrogge jun., Lage, und Ludwig Altrogge, Lage, erteilte Prokura ist erloschen. — H⸗R. A Nr. 8. Lage, den 16. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. 168026 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist heute bei der Firma „Julius Hagenström, Lauenburg, Elbe“, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Lauenburg, Elbe, 12. Januar 1934. Amtsgericht.
Leipzig. 68028
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7519, betr. die Firma Heinrich Schirm in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Max Röchling ist erloschen.
2. auf Blatt 24 786, betr. die Firma
Sächsische Wollgarnfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung
vorm. Tittel C Krüger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des Max Tallardt ist erloschen. Richard Johann Matuschick ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Li⸗ quidator ist der Syndikus Dr. Hermann Reichel in Delmenhorst bestellt.
3. auf Blatt 27 684 (vorher Blatt 150 des Handelsregisters des Amtsgerichts Taucha), betr. die Firma Dr. F. Wil⸗ helmi Aktiengesellschaft in Taucha: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1933 in den 85 2 und 11 abgeändert worden. Das Grundkapital von zweihunderteinundfünfzigtausend⸗ . Reichsmark zerfällt in drei⸗ undertvierzehn Aktien zu je achthundert Reichsmark.
4. auf Blatt 22 460, betr. die Firma E. A. Seemanns Lichtbildanstalt in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist in⸗ folge Verschmelzung auf die Firma E. A. Seemann in Leipzig, die auf Blatt 154 des Handelsregisters einge⸗ tragen ist, übergegangen. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 14 303, betr. die Firma Verlags⸗Anstalt „Merkur“ Julins Süß jun. in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 15. Januar 1934.
Leipzig. 68031
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 658, betr. die Firma Gustav Brauns in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Alexander Maximilian Franke ist erloschen. Prokurg ist dem Buch⸗ händler Max Curt Geiler in Leipzig erteilt.
2. auf Blatt 15067, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ nr, . Filiale Leipzig in Leipzig: zudwig Berliner ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden.
3. auf Blatt 27 287, betr. die Firma C. Martin Beckmann Versicherun⸗ gen in Leipzig: Die Prokura des Fried⸗ rich Wilhelm August Ridder ist erloschen.
4. auf Blatt 27 122 die Firma Fuchs C Co. in Leipzig (C 1, Gottschedstr. 15). Gesellschafter sind: Mariem verehel. Fuchs geb. Horowitz und Eva verehel. Dattner geb. Lichtblau, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1933 errichtet worden Prokura ist erteilt den Kaufleuten Moszecz Aron Fuchs und Leon Dattner, beide in Leipzig (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Textilwaren.)
5. auf Blatt 27723 die Firma Karl Apitzsch in Leipzig (C 1, Nikolaistraße Nr. 53137). Der Kaufmann Karl Heo⸗ dor August Apitzsch in i ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗Handels⸗ und Kommissions⸗ geschäft ) .
6. auf Blatt A 724 die Firma C. E. Richard Hammer in Leipzig (Roscher⸗ ee 9/19). Der Kaufmann Carl Emil Richard Hammer in Naunhof ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Schutz⸗ und Fern fette dung;
J. auf den Blättern 16 919 und 26 468, betr. die Firmen Wilhelm Birmele und Brunnen⸗Kraeße, Kraese Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 17. Januar 1931.
Leisnig. lb80 33 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden; 1. auf Blatt 306, betr. die Firma Robert Motulsky in Leis⸗ nig: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 356, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Leisnig mit dem Sitz in Leisnig — Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezem⸗ ber 1933 im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, siebenunddreißigtausend Ak⸗ tien zu je einhundert Reichsmark und fünfzehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Amtsgericht Leisnig, 16. Januar 1934.
Lobberich. 68034 Handelsgerichtliche Eintragungen. Unter H.-R. A 492 ist am 28. Dezem⸗
ber 1933 die Firma Kaldenkirchener
Matratzenfabrik Hans Terstappen in
Kaldenkirchen und als deren alleiniger
Inhaber Hans Terstappen, Kaufmann
in Kaldenkirchen eingetragen worden. Unter H.R. A 494 ist am 28. De⸗
jember 1333 die Firma Gerhard Ter⸗ stappen Matratzenfabrik in Kaldenkir⸗ chen und als deren alleiniger Inhaber
Gerhard Terstappen, Kaufmann in
Kaldenkirchen, eingetragen worden.
Unter H.⸗R. B S ist am 17. Januar 1934 die Firma Wefers & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lob⸗ berich eingetragen worden. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Stoffen aller Art. Die Ge⸗ ellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich daran beteiligen und Interessengemeinschaften abschließen. Sie kann ferner Zweig⸗ niederlassungen im Inlande und Aus⸗ lande errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer . Wilhelm Wefers, Kaufmann in Rheydt, Heinrich Görtz, kaufmännischer Angestellter in Breyell. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 16. Januar 1934. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen.
Bei der Firma A. Berger & Co. Ak⸗ tiengesellschaft, mech. Leinen und Baum⸗ wollweberei, Färberei und Bleicherei in Grefrath b. Krefeld, H.-R. B 58 am 28. Dezember 1933: Das Stammkapital ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. September 1933 um 50 000 auf 150 000 Reichsmark erhöht. 8 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Der Kaufmann Johannes Pötter in Waldniel ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Das Vor⸗ standsmitglied Kommerzienrat Wilhelm Berger ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Bei der Firma Jakob Trynes in Kaldenkirchen, H.R. A 187, am 20. De⸗ zember 1933: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lobberich. .
Mannheim. 68065 Handelsregistereinträge a) vom 17. Januar 1934: Allstadt g Mayer — Karl Schweyer Aktiengesellschaft, Mannheim: Martin Allstadt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. . Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft Filiale Mannheim,. Mann—
heim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Hamburg: Ludwig Berliner ist niht mehr Vorstandsmitglied. .
„Pennsylvania“ Mineralöl⸗ und Kraft⸗ stoff⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Heinrich Bohle ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Bohle in München und Peter, Krug in Mannheim 6. als Geschäftsführer neubestellt. Die Prokuren von Paul Dick, Peter Krug und Carl Theissen sind erloschen. .
Ludwig Nickel & Seitz, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Freiburg i. B. Inhaber ist Karl Seitz, Fabrikant. Freiburg i. B. Geschäftszweig ist: Straßenbaugeschäft. Geschäftslokal: Dif⸗ fensstraße 5.
Alfred Biedermann, Mannheim: Das Geschäft samt der Firma, jedoch unter Ausschluß der im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, ging über auf Arthur Löwengart, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Sally Löwengart, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., welche es in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1934 begonnen.
J. Sommer & Co., Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Düssel⸗ dorf: Die Zweigniederlassung Mann⸗ heim ist aufgehoben.
Fuchs CK Waelde, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. .
Wilhelm Schlichenmaier, Buchversand, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
b) vom 18. Januar 1934:
Holzhandelsgesellschaft Silvana mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Septem⸗ ber 1933 wurde der Sitz der Gesellschaft von Mannheim nach Hüfingen bei Donaneschingen verlegt und §1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend geändert. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mor *** t.
MellQe. ; 68036
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 209 ist heute die Firma Heinrich Dreyer, Inhaber Bäckermeister Heinrich Dreyer, eingetragen. Die Firma betreibt Mehl⸗, Getreide⸗, Düngemittel⸗Groß⸗ und ⸗Kleinhandlung. Dem Kaufmann . Dreyer junior ist Prokura er⸗ teilt.
Amtsgericht Melle, 8. Januar 1934.
Melle. 68037 Im Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist zur Firma F. A. Herold Gesellschaft mit beschränkter Haftung Textiltreibriemen⸗ fabrik in Westerhausen eingetragen: Der Kaufmann Hermann von der Forst, jetzt in Melle, ist als Geschäftsführer ah berufen. Gemäß § 8 Ges.⸗Verxtr. sind die Geschäftsführer Fritz Jacob, früher in Treuen, jetzt in Westerhausen, Ru⸗ dolf Franz in Treuen und Carl Dett⸗ mar in Treuen, ein jeder nur mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Melle, 8. Januar 1934.
Minden, Westf. lb 8038]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 850 am 8. Januar 1934 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bornkessel g Co. in Minden und als deren Inhaber Ingenieur Paul Born⸗ kessel in Minden und Stud.⸗Ingenieur Walter Bornkessel in Minden eingetra⸗ gen worden. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1934 begonnen. Zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ist nur der In⸗ genieur Paul Bornkessel in Minden er⸗
mächtigt. Das Amtsgericht Minden i. W. Mittweida. 68039
Auf dem die Allzemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Mittweida in Mittweida betreffenden Blatt 424 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1933 in 5 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, siebenunddreißig⸗ taufend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und fünfzehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.
Amtsgericht Mittweida, 17. Jan. 1934.
München. 6800] J. Neu eingetragene Firma:
1. Maria Nowak. Sitz München, Dachauer Straße 10/0. Inhaberin: Maria Nowak, Geschäftsinhaberin in München. Handel mit Loden, Stoffen und Kon⸗ fektion.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
l. Deutsche Allgemeine Treuhand⸗ Treuhand Bayerischer Rechtsan⸗ wälte Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Vorstandsmitglied M. Karl Berchtold gelöscht.
2. Bayerische Lebens versicherungz⸗ bank Zweigniederlassung der Al⸗ lianz und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungs bank Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München: Neube⸗ stellter Prokurist: Hugo Geiger, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
3. Invalidendank⸗Annoneenexpe⸗ dition Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Zweigniederlassung München: Die Gesellschafterversammlungen vom 7. Dezember und 22. Dezember 1933 haben Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages hinsichtlich der Firma, sowie wie folgt beschlossen: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Die Firma lautet uun: Invaliden⸗ dank Anzeigen⸗Mittler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäfts⸗ führer Oswald Hürtgen gelöscht; neu⸗ bestellte Geschäftsführer: August Simon in Berlin, Alfred Kraetzig in Berlin⸗ Südende und Konrad Raffel in Charlotten⸗ burg. Prokura des Conrad Raffel, Alfred Kraetzig und August Simon gelöscht.
4. Bayerisches Leichtmetallwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Pasing: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Dezember 1933 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Dieser ist nun München.
5. Kühlindustrie Gebr. Weiden⸗ kaff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlungen vom 17. Juni 1933 und 20. Dezember 1933 haben die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 53 000 Reichsmark auf 93 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. Der Gesell⸗ schafter Hermann Curth, Fabrikbesitzer in München, bringt zum Annahmewert von 37 363 RM 8 Pf., die Gesellschafterin Anna Curth, dessen Ehefrau, zum An⸗ nahmewert von 8281 RM 4 Pf., der Gesellschafter Heinrich Curth, Diplom⸗ kaufmann in München, zum Annahme⸗ wert von 2500 RM, der Gesellschafter Alfons Krafft, Diplomingenieur in Mün⸗ chen, zum Annahmewert von 25600 RM je eine gleich hohe Darlehensforderung gegen die Gesellschaft ein.
6. Vereinigte Bayerische Tele⸗ phonwerke Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura des Rudolf Schwarz gelöscht.
7. Internatio nal Harvester Com⸗ pan mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München: Neube⸗ stellter Geschäftsführer: Nikolai Kruming, Generaldirektor in Neuß. ;
8. Bank der Deutschen Arbeit Aktie ngesellschaft Filiale München: Paul Adami, August Christoffel und Er⸗ win Schulz haben auch je Gesamtprokura mit einem Prokuristen.
9. Deutscher Benzol⸗Bertrieb der Bereinigten Stahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist: Fritz Glasser, Gesamtprokura mit einem Geschästs⸗ führer oder einem anderen Prokuristen.
10. Metall⸗Fntarsia⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 30. Dezember 1933 hat weiterhin die Erhöhung des Stamm— kapitals um 17 900 RM auf 20 000 RM beschlossen. (Sacheinlagen siehe Bekannt⸗ machung vom 10. Janüar 1954 Nr. III)
11. Kova⸗Fachbuchhaudlung Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: , Schmitt, Rechtsanwalt in Mün—⸗ hen.
12. Metall⸗Aetzwerke⸗Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München: Prokuren Kurt Griebel und Clisabeth Fredl gelöscht.
13. Raab Karcher⸗Thyssen Gesell= schaft mit beschränkter Haftung Sitz München: Weiterer Prokurist: Fritz Glasser, Gesamtprokura mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen.
14. Graser s Verlag Nachf. Schrei⸗ ber & Co. Sitz München: Gesellschafterin Johanna Margarethe Lueh Heußenstamm
1
Erle Jentralhandelsregiflerbellage zum Reichs, und Staatsanzeiger Ar 19 vom 23. Januar 1934. Z. 3.
elöscht. tamm
miteinander.
15. A. Haberl & H. Stanglmeier. Sitz München: Geänderte Firma: Ni— kolaus Attenhauser.
16. Hotel Union. 1. Vorsitzender Dr. Georg Lill gelöscht.
IJ. Neumeyer & Triest. Sitz Mün⸗ chen: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Berthold Triest, Kaufmann in München. Prokura Ludwig Dittmann bleibt bestehen.
18. Franz Tillmetz. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Max Haag, Kaufmann in München. Prokurist: Max Karl Haag.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Seehandels⸗Geselischaft zu München Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Januar 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft der bisherige
beschlossen.
gesellschaft München.
loschen.
6. Sal. Maier. München, den 17. Januar 1934. Amtsgericht.
Veuhaldensleben. In unser Handelsregister A ist heute
gelöscht;
Liquidator: Geschäftsführer. Firma erloschen.
2. Immobilien C Banbank Aktien⸗ Sitz
3. Johann Trimmel. Sitz München. 4. Jakob Schuchm ann. Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb. 5. Ast C Rupprecht. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗
unter Nr. 308
worden:
Flechtinger Steinbrüche, Fritz Probst⸗ han, Flechtingen. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Fritz Probsthan in Magdeburg,
Breiteweg 1.
Neuhaldensleben, 16. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Veumünster. In unser Handelsregister A 391 ist heute bei der Firma Franz Quistor Neumünster, eingetragen worden: ist die Quistorf, 83 Wolter, Reiche, Neumünster, ist Pro⸗
Inhaberin
Dem Willy kura erteilt.
Neumünster, den 15. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Nordhausen.
In das Handelsregister A ist am 17. Januar 1934 bei der Firma Her⸗ mann Sommer in Nordhausen (Nr. 422 des Registers) eingetragen:
Der Branntweinfabrikant Albert Rode aus Nordhausen ist mit . vom 1. November 1933 aus der Gesells
ausgeschieden.
Amtsgericht Nordhausen.
Oberhausen, Rheinl.
Eingetragen
H.R. B bei Nr. 241, Firma Ober⸗ Baugesellschaft d Nach dem Beschlusse der Generalpersammlung vom 7. November 133 soll das Grundkapital von 424.0900 Reichsmark auf 98 609 RM in erleich⸗ terter Form auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931 herabgesetzt werden. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
hausener Oberhausen:
erh ausen, RR hein.
Eingelragen
H.-R. B bei Nr. Nö, Firma Langwieler H Co. Gesellsch. mit beschr. Haftung, t Ingenieur wieler in Oberhausen ist als Geschäfts—⸗ führer abberufen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen:
Pegan.
Auf dem für die Firma Franz Kauf⸗ mann e Sohn in Costewitz geführten Blatt 253 des hig gn Handelsregisters das 2 Linng verw. Kaufmann geb. Seyferth, das Erlöschen der Prokura des Drogisten Johannes Kaufmann sowie weiter ein getragen worden, daß jetzt der Drogist Johannes Kaufmann in Costewitz In⸗
ist heute
hber ist.
Amtsgericht Pegau, den 9. Januar 1934.
Pirmasens.
Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. Neueintragung: Firma Adam Kranz, Automohilgeschäft u. stätte. Sitz Münchweiler g. R. Inhaber:
Adam Kranz,
Münchweiler 4. R. ; Pirmasens, den 17. Januar 1934. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
a) am 10. Januar 1934:
1. auf Blatt 11741, die Firma Allge⸗ ne ine Deutsche Credit⸗Anstalt, Fi⸗ — Reichenbach in i. V., Zweigniederlassung der At⸗ tiengesellschaft Allgemeine Deut sche Creditanstalt in Leipzig betr. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1983 in z 4 abgeändert worden. Grundkapital zerfällt nunmehr in els—
liale
tausen) Aktien mark, siebenund
;
Prokura des Alfons Heußen⸗ Gesamt⸗ prokurist: Theodor Haecker; dieser und 2. Hermann Vogel haben Gesamtprokura
neubestellter
in Liquidation.
Sitz München.
folgendes eingetragen
68042
Witwe Anna Neumünster.
68044
chaft
68045 n , . 1954 in
auf Aktien,
68046
am 15. 1. 19354 in
Alex Lang⸗
68047
usscheiden der Frau
68048
Reparaturwerk⸗
Mechanikermeister in
68049
Reichenhach
Das
u je eintausend Reichs⸗
Sitz München:
68043)
schränkter Haftung in
stellt der Buchhändler Reinhold Künn
führer ausgeschieden. b) am 16. Januar 1934:
erteilt Jacob in Reichenbach i. V. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 17. Januar 1934.
KRęichenhach, Vgngtl.
In das Handelsregister ist heute au Blatt 719, Firma C. SH. Jahn in Euns dorf eingetragen worden: Durch Urtei
Carl August Jahn in Reichenbach i. V
1
vom 1. Januar 1934 an worden.
Amtsgericht Reichenbach i. V den 18. Januar 1934.
HR eppen.
5.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 194 ist bei der Firma Paul Vockroth in Rinteln heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rinteln, 15. Januar 1934.
KEgsto cle, Mecleln. 68053 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Karl Kröger mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kröger in Rostock eingetragen worden.
Rostock, den 12. Januar 1934.
Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 68054 In unser Handelsxregister Abt. B ist heute unter Nr. 66 bei der Commerz und Prxivat⸗Bank. Aktiengesellschaft, Filiale Saalfeld (Saale), Zweignieder⸗ lassung der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft in Hamburg einge⸗ tragen worden, daß Ludwig Berliner aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Saalfeld, S., den 15. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Salz del. 68055 In hiesiges Handelsregister B ist heute unter Nr. 52 bei der Firma „Fr. Ger⸗ lach C Klockmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Salzwedel, eingetragen: Heinrich Klock⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den, an seiner Stelle ist der Kaufmann Curt Ehle in Salzwedel zum Geschäfts— führer bestellt.
Salzwedel, den 13. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Saydn, Erzgeb. 68056 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. auf Blatt 203, betr. die Firma Ernst Kreher, Stuhlfabrik in Dorf⸗ chemnitz; Der Stuhlfabrikant Ernst Wilhelm Krehexr in Dorfchemnitz ist ausgeschieden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: a) Paul Georg Kreher, Fabrikbesitzer, b) Georg Albert Kreher, Fabrikbesitzer, h Hans Erich Kreher, Fabrikbesitzer, sämtlich in Dorfchemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. April 1933 er⸗ richtet worden. (A Reg. 221/33.)
2. auf Blatt 267, Paul Ullrich in Dit⸗ tersbach bei Seiffen im Erzgeb. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Oskar Ullrich in Dittersbach b. Seiffen im Erzgeb. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung, Großhandel und Export von erzgebirgischen Holze und Spielwaren. (A Reg. 224 / 33.)
3. auf Blatt 244, betr. die Firma Her⸗ mann Stiehl, Stuhlfabrik in Nenhausen i. Erzgeb... Der Geschäftsführer Mar Emil Liebscher in Neuhausen ist ausge⸗ schieden. Die Vertretungsbefugnis ist dahin abgeändert, daß die Vertretung der Gesellschaft jedem der Gesellschafter zusteht. (A Reg. 249 / 33.)
Amtsgericht Sayda, 17. Januar 1934.
Schwei d nitpꝰ:: 68057 Im hief. Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Moritz Groß“ in Schweidnitz ic worden.
Schweidnitz, 17. Jan. 1934. Amtsgericht.
Schwerin, Heclelh. . 68058 Handelsregistereintrag vom 13.1. 1931 zur Firma Commerz- und Privat⸗-Bank zittichgesellichaft Fil ale Schwerin: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Ludwig Berliner. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin, Meckelb. 68059 Handelsregistereintrag vom 13. 1. 19354: Firma L. Neubeck, Schwerin in
je einhundert Reichsmark und fünfzehn⸗ tausend Aktien zu je zwanzig 1
Netz schkau i. V. betr.: Durch Gesellschafterbeschluß dom 6. Januar 1934 ist laut notariellem Protokolle von diesem Tage die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗
in Netzschkau i. V.; er ist als Geschäfts⸗
Auf Blatt 22, die Firma Jacob
Paul in Reichenbach betr.: Prokura ist stä ,, . I gan dem Kaufmann Robert gal karten cher mit Heschrä nter Ha]
los 050
de Landgerichts Plauen vom g. Januar 1934 ist dem Diplombrauereiingenienr
8 680511
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 die Firma Erich Groth, Biberteich, und als deren Fnhaber der Kaufmann Erich Groth aus Biberteich,
Schwerin, MecleIb.
auf Blatt. 1845, die Firma 1954 Hiegelelverein: ** J ⸗ ö . * 11 zur irma E Schützenhaus ⸗Ge sellschaft mit be⸗ Hestmẽtlenb eth og e eren orm
1933 sein gelegt. e Amtsgericht Schwerin Mecklb .
Schwerin, MeckeIh. 1934 zur Firma Gemeinnützige Heim
tung für Mecklenburg⸗Schwerin, Schwe rin i. M.: Durch Beschluß der ö.
He ge el aufgelöst. Der bisherig Heschäftsführer Fuchs ist zum Liqui dator bestellt. . . f Amtsgericht Schwerin, Mecklb. 1 Soltau, Hann. In un
unter Nr. 1 bei der Firma Carl Brei
68062
Stargard, Pomm. 68063
worden. Das Amtsgericht Stargard, Pewrmm., den 12. Januar 1934.
Kreis West Sternber eingetra Stollherg Prag en. 68064 worden. 9 . In das Hande s register ist . Reppen, den 15. Januar 1934. Blatt 720, die Firma Eugen Seidel in Amtsgericht. e , 3. . . .
ö . horden: Max Eugen Seidel ist ausge⸗ Rinteln. 68052 schieden. Inhaber ist der Kaufmann
bisherigen Inhabers. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 15. Januar 1934.
Torgau. 68065 In das Handelsregister B ist bei Nr. 53, Allgemeine Deutsche Anstalt Zweigstelle Torgau, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 193 in § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 11 000 Aktien zu je 1900 RM, 37 000 Aktien zu je 100 RM und 15000 Aktien zu je 20 RM. Amtsgericht Torgau, 13. Januar 1934.
Triberg. 68066
b. H. in Schonachbach sammlung vom 23. 12. 1993 wurde in Abänderung des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags das Stammkapital auf 80 000 Reichsmark herabgesetzt. Triberg, 15. Januar 1934. Amtsgericht.
Tubingen. 68067 Handelsregistereinträge vom 16. Ja⸗ nuar 1934. Gesellschaftsfirmenregister: Bei der Firma Pappenwerke Aktienge⸗ sellschaft Gönningen: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1933 aufgelöst, nachdem das ganze Gesellschaftsver⸗ mögen an Herrn Wilhelm Koch, Kauf⸗ mann in Gönningen, Inhaber der neu errichteten Einzelfirma Pappenwerke Gönningen veräußert wurde. Die Li⸗ quidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand Hans Mann, Ingenieur in Gönningen. Einzelfirmenxegister: Neue Firma: Pappenwerke Gönningen, Sitz Gönningen, Inhaber Wilhelm Koch, Kaufmann in Gönningen. Hans Mann, Ingenieur in Gönningen, hat Prokura. Amtsgericht Tübingen.
Viersen. 68068 In das Handelsregister Abt. A Nr. 628 ist bei der Firma Karl Stein⸗ fels Inhaber Peter Steinfels in Schief⸗ bahn eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. (S.-R. A 628)
Viersen, den 15. Januar 1934.
Amtsgericht.
Waldshut. 63069] Handelsregistereintrag zur Firma Kaufhaus Geschwister May. Waldshut: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann Friedrich Gröber, Kaufmann in Walds⸗ hut. ist alleiniger Inhaber der Firma. Waldshut, den 15. Januar 1934. Bad. Amtsgericht. II.
Wangen, Allgän. 1680709] Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 15. Ja⸗ nuar 1934 eingetragen die Firma Bredl C Co. in Wangen i. Allg. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin: Hilde Bredl, Buchhalterin in Wangen i. Allg. 1 Kommanditist. Prokurist: ubert 56. Textilkaufmann in Wangen i. 9.
Amtsgericht Wangen i. Allg.
Waren. 68071 Handel sregistereintrag zur Firma W. Köster Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waren: Die Fixma ist erloschen.
Waren (Müritz), 8. November 1933.
Mecklb, ist von Amts wegen gelöscht
reißigtausend Aktien zu
worden. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
; rin, 68060 Handels registereintrag vom 9 J
schräntter Haftung, Schwerin i. Mecklb. Der Liquidator Kaufmann Dr. Joachim Moll hat durch Erklärung vom 29. 11. Amt als Liquidator nieder—⸗
in, 68061 Handelsregistereintrag vom kᷣ z
schafter vom 12. Mai 1953 Nr. 14 sst
er Handelsregister A ist heute
— lugu 1651 Sohn in Gol ; e n, a hn e nn lde, ding & Sohn in Soltau folgendes ein⸗ offenen HSandelsgeselischaft in Firma H. Jahn in Reichenbach⸗Cunsdorf sowie deren Vertretung mit Wirkung entzogen Im Handelsregister A 459 ist heute als Inhaber der Firma Emil Pieper in Stargard in Pomm. der Kaufmann Gerhard Pieper, ebenda, eingetragen
Karl Eugen Seidel in Oelsnitz i. E. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des
redit⸗
Ins Handelsregister wurde bei der Firma Kaiser, Werneth & Cie. G. m. ? eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Wiesloch.
fabrik in Wiesloch⸗Altwies loch Karl Franzisky und Artur Franziskr
loch, sind als persönlich haftende Gesell
Offene Handelsgesellschaft. 1. Januar 1934. Wiesloch, 16. Januar 1934. Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 68073 In das hiesige Handelsregister ist an
12. Januar 1934 bei der Firma C. Glas,
ö Wolfenbüttel, folgendes eingetragen Der bisherige Gesellschafter, der Müh
e lenbesitzer Heinrich Stiddien ist allei⸗ Die Gesell⸗
— niger Inhaber der Firma. büttel.
Woltenhbüttel.
ie gen Die Prokurg des Herrn u. JZuckerwaren, Wolfenbüttel, folgendes 1 as E erau ist erloschen. eingetragen: Nach beendeter Liqui⸗ mtsgericht Soltau, 16. Januar 1931. dation ist die Firma erloschen. Amts—
gericht Wolfenbüttel.
Wolvgast.
bei Nr. 159 das Erlöschen der Firma
Herbert Maaß in Lassan eingetragen
worden.
Wolgast, den 17. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Wolkenstein. 68076 Auf. Blatt 123 des Handelsregisters, die Firma Rdolf Göbel in Wolken— stein betr., ist am 12. Januar 1934 ein— getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Wolkenstein.
neitz. lbs0ornj In , unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 6ls eingetragenen Firma „Hermann Scharre u. Söhne, offene Handelsgesellschaft in Zeitz“, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Sermann Scharre u. Söhne, Metallwarenfabrik in Zeitz. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Max Scharre in Zeitz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Zeitz, den 15. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Egitz. 68078 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 20 die Firma „Drahtstiftfabrik Zeitz, Willy Scharre in Zeitz, eingetragen worden. Inhaber ist der Fabrikant Willy Scharre in Zeitz. Zeitz, den 15. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Zittau. . 68079 „In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden; 1. am 15. 1. 1934 auf Blatt 1746, betr. die Firmg G. Mau K Dr. A. Wolf in Zittau Der Chemiker Dr. phil. Alfred Wolf ist am 1. Oktober 1933 aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst unter Ausschluß der Liquidation. Die Apothekerswitwe Gertrud Mau geb. Mücke in Zittzu führt das Handels— geschäft als Alleininhaberin unter der bisherigen Firma fort.
2. am 16. 1. 1934 auf Blatt 1261 betr. die Firma Carl Oeste in Oybin: Der Kaufmann Carl Albert Oeste in Oybin ist infolge Ablebens ausgeschie⸗ den. Fanny Clara Martha verw. Oeste geb. Krätzschmer in Oybin ist Inhaberin. 3. am 17. 1. 1934 auf Blatt 855, betr. die Firma Oberlausitzer Bank Abtei lung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Zittau: Auf Grund der in der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 erteilten Ermäch— tigung hat der Aufsichtsrat durch Be⸗ schluß vom 15. Dezember 1933 den §5 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert Das Grundkapital der Gesellschaft, das jetzt fünfzehn Millionen Reichsmark be⸗ trägt, ist eingeteilt in elftausend Aktien zu je 1000 RM, siebenunddreißigtausend Aktien zu je 100 RM und fünfzehn⸗ tausend Aktien zu je 20 RM. Amtsgericht Zittau. 18. Januar 1934.
Anickan, Sachsen. 68080 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. Auf Blatt 1545, betr. die Firma
Erunst Flechfig in Ebersbrunn: Ernst Albin Flechsig ist als Inhaber ausge⸗
schieden. Curt Alfred Möckel in Ebers⸗ brunn ist Inhaber.
2. Auf Blatt 1645, betr. die Firma
Gebr. Hallbauer in Bockwa: Die Firmg ist erloschen, 3. Auf Blatt 3937, betr. die Firma
Ernst Klemm Buttergroßhandlung in Weißbach: Ernst Richard Klemm ist als Inhaber ausgeschieden. Der Butter⸗ großhändler Ernst Paul Klemm in Weißbach bei Wiesenburg ist Inhaber. Amtsgericht Zwickau, 18. Januar 1931.
Ewan itz. 68081 Auf Blatt 2 des Handelsregisters, die Firma Ferdinand Claus in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Guido Haustein ist als Inhaber gus— geschieden. Der Sägewerkspächter Edu— ard Ferdinand Alfred Elaus in Thal—⸗
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
ies . 68072 SHandelsregister Band 1 O.⸗3. 445, g Firma Wilhelm Franzisky 1 Schuh⸗
beide Fabrikanten in Wiesloch⸗Altwies⸗
schafter in das Geschäft eingetreten. Beginn am
schaft ist aufgelöst. Amtsgericht Wolfen
item lõso Im hiesigen Handelsregister ist am 12. Januar 1934 bei der Firma Gustav Mahn & Co., Fabrik von Schokoladen
9 ‚ ᷣ 68075 In unser Handelsregister A ist heute
— 4
4. Genossenschafts⸗ register.
Aalen. 681631 — Eintragung im Genossenschaftsregister vom 16. Januar 1931:
Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Aalen, Band 1V, Blatt 12, wurde unter Nr. 49 neu eingetra⸗ gen: Milchverwertungsgenossenschaft Laubach, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in 1 Laubach. Statut vom 7. Dez. 1933 und bezügl. 5 27 Z. 2 vom 11. Jan. 1934. : Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch deren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Aalen.
Henshberꝶ. 68167 In unser Genossenschaftsregister Nr. 59 ist heute bei der Wasserversorgungs⸗ genossenschaft Heiligenhaus und Unt⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht zu Heil igenhaus, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. April 1932 aufgelöst.
Bensberg, den 28. November 1933. Das Amtsgericht.
J
Eschersk.anusenm., 661727 In das Genossenschaftsregister ist am 23. Dezember 1933 bei der Geflügel⸗ zucht⸗ und Eierverkaufs⸗Genossenschaft in Bisperode e. G. m. b. H. eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß de Generalversammlung vom 31. 7. 1933
aufgelöst. Amtsgericht Eschershausen.
Freiburg, Breisgan. 68175 Im Genossenschaftsregister Band III O.⸗3. 2 wurde heute eingetragen: Milchgenossenschaft Burg Amt Freiburg i. B. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpslicht zu Burg Amt Freiburg i. B. Das Statut ist am 26. November 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.
Freiburg i. B., den 17. Januar 1934.
Bad. Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Essen, LRuhr. 68189 In z unser Musterregister ist unter Nr. 171 am 15. Januar 1934 eingetra⸗ gen; Preßwerk Aktien⸗Gesellschaft, Essen, 1 Paket mit 2 Abbildungen (Photogra⸗ phien) für Aschenbecher, Fabriknum⸗ mern 10665 und 1665 a, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1934, 85 Uhr. Amtsgericht Essen.
Gęhren, Thür. 68190 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Richard Haueisen, offene Handelsgesellschaft in Gehren, Thür., ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend drei Modelle, liegende Plüsch⸗ katze, gemalt, stehende Plüschkatze, ge⸗ malt, sitzende Plüschkatze, gemalt, Fa⸗ briknummern 1718, 1711, 1712. pta⸗ stisches Erzeugnis, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1934 vorm. 10, i5 Uhr. —
Thür. Amtsgericht Gehren, 19. 1. 1934
NM. -GIad bach. 68191] Musterregistereintragung.
Am 13. 1. 19354: M.⸗R. 2619. Firma Lederfabrik Gebr. Goebels, A. G., Sden⸗ kirchen, Tag der Anmeldung: 13. Ja⸗ nuar 1934, 1145 Uhr, Bezeichnung des angemeldeten Musters: ein verstegeltes Paket mit 26 Ledermustern, davon Muster „Pako“ und 19 Muster „Neo“, Fabriknunimern (Bako) 10/970, ii /t, 1a/oz2, 131573, 14971, is /: 5, is Neo) 31 0. 32 schl, 3 , gl hh, oö5 / gol, 36 / gg5, 37/99, 38 /h, 39 /ghg 10/999, 41 st6o), 421601, 45 /sb, 14,1963, 451g, 46 /10hs, 47/1996, BI 007, 49iñ1098, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Opladen. lõ8lgꝰ In unser Musterregister ist unter Nr. 105 bei der Firma Louis Franken⸗ stein in Burscheid am 30. Dezember 1933 eingetragen worden:
1 offenes Paket, enthaltend 6 Modelle für Schuhe mit Schutzfrist von 3 Jahren Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 26500, 2610, 86g, 2620 2630, 2641, angemeldet am 30. De ʒem⸗ ber 1933, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht in Opladen.
Waldenburg, Schiles. 681931 In unser Musterregister Nr. ig ist am 18. Januar 1934 eingetragen: Porzellanfabrik C. FTielsch C Co. Aktiengesellschaft in Waldenburg-⸗Alt⸗ wasser, ein versiegelter Umschlag, ent—⸗ haltend die Dekore Nr. 9355 (ÄÜehren und Mohn) und Nre 9353 (Aehren und Kornblumen), geschützt für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und jeder Farbe, mit oder ohne Ver—⸗ goldung, für Auf⸗ und Unterglasur Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1934.9 Uhr
heim i. Erzgeb ist als Pächter Inhaber. Amtsgericht Zwönitz, 17. Januar 1931.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
— ——