1934 / 20 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Werehs. wd. Staatsanzeiger Rr. 20 vou 21. Zanner 13932. 8. a.

r . . a e e e .

Kaffee, Zentralamertkaner aller Art 820 00 bis 4s oo A, Mäft- kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 406,00 66, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,00 bis 560,00 , Kakao, stark entölt 150,90 bis 185,00 „6, Kakao, leicht entölt 190,90 bis 25,90 „, Tee, chines. 780,00 bis 820, 00 , Tee, indisch 80,00 bis 1200,00 M, Ringäpfel amerikan. extra choice S6, 00 bis S8, 00 M, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 73,00 bis 74,00 u, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 5l,00 bis 55.00 M, Korinthen choice Amalias 69, 00 bis 72, 00 s, Mandeln, süße, handgew., Kist. 180,00 bis 186,60 , Mandeln, bittere, handgew, E Kist. 210, 00 bis 215,90 , Kunsthonig in 4 kg-Packungen 70,990 bis 73,00 Æ, Bratenschmalz in Tierces 166,00 bis 16800 , Bratenschmalz in Kübeln 170,90 bis 174,00 46, Purelard in Tierces, nordamerik. 146,00 bis 148,00 M6, Purelard in Kisten 146,90 bis 148, 90 S, Berliner Rohschmalz 190,00 bis 194,00 A6, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 M, Molkerei⸗ butter Ja in Tonnen 280,00 bis 286,090 „S, Molkereibutter Ja 66 288,00 bis 294,090 AM, Molkereibutter la in Tonnen 268, 00 is 27600 M6, Molkereibutter Ila gepackt 276, 90 bis 284, 00 s, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 276,00 bis 278, 00 „S6, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 284,09 bis 286,00 υς, Allgäuer Stangen 20 υάί S4. 00 bis 90,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 148, 90 bis 164,00 6, echter Gouda 40 144,00 bis 160,00 , echter Edamer 40 v 141,09 bis 16000 AM, echter Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis 240,90 M, Allgäuer Romatour 20 υ 104,00 bis 116,00 6. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 23. Januar. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 81 G., 8 Er 100 Deutsche Reichsmark 121,50 G., 181,75 B., Amerikanische (- bis 100 Stücke) 3,1868 G., 3,1932 B. Schecks: London GG. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,78 G. 57,99 B. Telegraphische: London 16098 G., 16,id B., Paris 20, 153 G., ö B., New York 3, 1943 G., 3, 20607 B., Berlin K .

Wien, 23. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 284, 0ß, Berlin 167,25, Budapest 124293, Kopenhagen 97, 75, London 22, 095 , New Nork 440,90, Paris 27, 13, Prag 20,92, Zürich 136, 87, Marknoten 166,65, Lirenoten 36,93. Jugoslawische Noten 8,49, Tschecho—⸗ slowakische Noten 19,90, Polnische Noten 79, 25, Dollarnoten 432,00, Ungarische Noten —— ), Schwedische Noten 111,45, Belgrad Berlin Elearingkurs 214,3. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 23. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 13,59, Berlin Sol, 59, Zürich 653. 75, Oslo 532,00, Kopenhagen 472, 900, London 1965,70, Madrid 279,37, Mailand 177, 50, New Hork 21, 124, Paris 1325445, Stockholm 546,009. Wien 4756,00, Marknoten S062, 90, Polnische Noten 386,50, Belgrad 46, 267, Danzig 664,00.

Bud apest, 23. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7.85.

London, 24. Januar. (D. N. B.) New York hob, 25, Paris TP,65, Amsterdam 777, 25, Brüssel 22,45. Itakien 59, 62, Berlin 13,21, Schweiz 16,15, Spanien 38,87, Lissabon 110,90, Kopen⸗ hagen 22,357, Wien 29, 87, Istanbul 666, 0. Warschau 27,75, . Aires ö Rio de Janeiro 40600.

aris, 23. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutschland —— London 79,58, New York 15,52, D

hegen 354, nw, Holland 1025, , Oslo Stockholm 412, 560, Prag Rumänien ——, Wien Belgrad —, Warschau —.

Paris, 23. Januar. (D. R. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.“ Deutschland —, Bukarest —, Prag Wien Amerika 15,91, England 79, 70, Belgien 355 00, Holland Italien 1353,50, Schweiz 4903,75, Spanien 21056, Warschau —— Kopenhagen ——, Oslo ——, Stockholm —, Belgrad

Am sterdam, 23. Januar. (D. N. B) (Amtlich) Berlin 58 87, London I., New Hork 1551/9, Paris 9, 754, he 34, 75, Schweiz 48,17, Italien 13,05, Madrid 20,55, Oslo 39, 16, Kopen— hagen 34 80, Stockholm 40,15, Wien Budapest —, Prag 406,00, Warschau Helsingfors —— Bu arest , Yoko⸗ ö . Buen gs Aires —.

Zürich, 24. Januar. (D. N. B. (Amtlich) Paris 20, 27ꝑ, London 16,154, New York 322,59, Brüssel n vir r , Madrid 41,75, Berlin 122,223, Wien (offiz) 72, 82, Istanbul 248,00.

Kopenhagen, 25. Januar. (D. N. B. London 22, 40, New York 448, 75, Berlin 169,50. Paris 28, 30, Antwerpen 100,10, Zürich 139,20, Rom 37,80, Amsterdam 289, 00, Stockholm 115,70, Oslo 112,65, Helsingfors g, 95, Prag 21,45, Wien —.

Stockholm, 23. Januar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 148,00, Paris 24,40. Brüssel 87,00, Schweiz. Plätze 120, 75, Amsterdam 250, 90, Kopenhagen S6, 85. Oslo 97 60, Washington 389,09, Helsingfors 8, 60, Rom 32,75, Prag 19, 90, Wien —.

O sI o, 23. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 151,75, Paris 25,10, New York 401,00, Amsterdam 257,50, Zürich 124,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 89,25, Stockholm 102,8ß, Kopenhagen J ö K 19,15, Wien —.

Moskau, 16. Januar. (D. N. B. (In Tscherwonzen. 1900 engl. Pfund 61740 G., 619,26 B., 1000 . 3 ö ö , 46,01 G., 46,11 B.

oskau, 17. 18. Januar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen. 1990 engl. Pfund 613,98 G., 615,83 B., 1000 . 3 114,118 B., 1000 Reichsmark 45,94 G., 46,94 B.

London, 23. Januar. (D. N. B. Silber Barren prompt 1950. Silber fein prompt 211/19, Silber auf Lieferung Barren 190i, Silber auf Lieferung fein 2118.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 23. Januar. äußere Gold ——, 45 0 Irregation 3*/ 3.75, 5 o/o Tehuantepec abg. Zig, 37,90, Cement Heidelberg S3, 90, Dtsch. Gold u. Silber 170,00, Dtsch. Linoleum 46,15, Eßlinger Masch. T2öisg, Felten u. Guill. 53,00, Ph; Holzmann 68,90, Gebr. Junghans Lahmeyer 109559. Mainkraftwerke 69, 5, Schnellpr. Frankent. 6,75, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 47,50, Buderus 73,00, Kali k 109,00. Hamburg, 23. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 59 59, Vereinsbank 91,00, i n, mn , Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 37,50, Ham⸗ burg⸗Südamerika 24,90, Nordd. Lloyd 29,90, Harburg. Gummi Phönix 25,90, Alsen Zement ——, Anglo⸗Guand 64, 00, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 90, o, Neu Guinea —, Otavi . 1058. . ö ien, 23. Januar. (D. N. B.) Amtlich. n Schillingen. Völkerbundsanleihe 1090 Dollar-Stücke 488 00, 6 ö. i, Stücke 187, 09, 40n) Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 0 Vorarl⸗

ö

(D. N. B.) 5 69 Mex. 400 Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier

Zöd, 75, Spanien 208, 265, Italien 133,85, Schweiz 4635s, Kopen

berger Bahn ——, 3 oo Staatsbahn 66, 25, Türkenlose 8, go,

Biener Banbverein ——, DOesterr. Kreditanstalt ——

Kreditbank Staatsbahnaktien —, J A. 6. i A. E. G. Union ——, Brown Boveri Siemens - Schucker 47,50, Brüxer Kohlen —— Alpine Montan 9. 8l, Felten t Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 45,09, Krupp A.. . ,, , , 2 mn , . Steyr. Werke (Waffen „21, Skodawerke —, eyrer Papierf. —, Scheid

Leykam Josefsthal 90, 8. . k

anleihe 8⸗ . 9sa

0 Dtsch. Kalisynd. Oh] G. Obl. 1956 20

est

Banken 3

Berichte von auswärtigen Warenmãrkten.

Manchester. 23. Januar. (D. N. B.) Am Gewebemarl war während der Berichtszeit die Umsatztätigkeit nur minimal, ö. die Käufer Zurückhaltung bekundeten, so daß das Angebot stärker in Erscheinung trat. Am Garnmarkt war die Stimmung lustlos.

London, 23. Januar (D. N. B). Bei Fortsetzung ersten diesjährigen Kolonialwollauktionsserie . 9 10 317 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion S47 Ballen Absatz fanden. Es wurden durchweg häufig Lose in— fulge zu hoher Limite zurückgezogen. In Merinowollen war die Auswahl ausgezeichnet, in Kreüzzuchten gut. Der Besuch der Auktion war wiederum stark. Die Umsatztätigkeit gestaltete sic rege, wobei sich in erster Linie Deutschland und England als Sauptkäu fer . Feine und mittlere Austrak⸗Merino- Spinner⸗Fleeces, Austral⸗Merino⸗Spinner⸗Pieces sowie mittlere Neuseeland⸗Croßbreds konnten ihren Preisstand behaupten. Gute und geringe Austral⸗Merino-Handelsfleeces sowie Austral-Merino— Handelspieces lagen etwas uneinheitlich. Grobe Neuseeland⸗Croß⸗ breds, Kammzüge neigten zur Schwäche, während befte Austral⸗ Scoureds sehr fest ten ierten und häufig zu höheren Preisen zu— geschlagen wurden. Mittlere Austral⸗-Scoureds wiesen ebenfalls feste Haltung auf, geringe konnten ihren Preisstand gleich falls halten. Feine und“ mittlere Merinowaschwollen zeichneten sich ach feste . qus, vereinzelte Stücke erzielten außerordent⸗ lich hohe Preise. Feine, mittleve und grobe roßbredwaschwollen

wurden häufig höher bewertet.

Sffentlicher Anzeiger.

—— r

2 . ar re em me er m m .

*

9 Untersuchungt. und Strafsach 2. Zwangsversteigerungen. ö. . l Zustell effentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche , , 36

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

5. Auslofung usw. von Wertpapieren, . Unfall- und Invalidenversicherungen,

14. Verschiedene

3. Bankausweise Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Bs 719]. Beschlu ß.

In der Strafsache gegen den Ingenieur Alfred, Richard Weyl, zuletzt in Berlin⸗ Charlottenburg, Kaiserdamm 4, 1V, jetzt im Ausland, geboren am 15. April 1897 in Berlin, wegen Vergehens gegen 55 114, 185, 194, 196, 73 St. G.⸗-B., wird das im deutschen Reich befindliche Vermögen des Ingenieurs Alfred Weyl gemäß z 290 St. P. O. mit Beschlag belegt.

Berlin, den 5. Januar 1534. Landgericht, Strafkammer 16. Bode. Rehbronn. Liesecke.

Ausgefertigt: Berlin, den 10. Jan. 1934. Schmidt, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

ö

3. Aufgebote.

IBS 721]. Auf gebot.

Die Ehefrau des Schlossers Eduard Müller, Frieda geb. Rosenthal, Braun⸗ schweig, Madamenweg s, hat beantragt, ihren genannten Ehemann, geboren am 7. Dezember 1869 in Magdeburg⸗Buckau, zuletzt wohnhaft in Braunschweig, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. August 1934, vormittags g hr, vor dem Amtsgericht Braun— schweig, Am Wendentore Rr. 7, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Die Sache wird zur Feriensache erklärt.

Braunschweig, den 14. Januar 1934.

Das Amtsgericht. 19.

68724

In der Aufgebotssache:; J. des Landwirts Walter Rohland in Star⸗ kenberg, 2. der Stifts dame Godela von Estorff in Potsdam zum Zwecke der Kraftloserklärung folgender Ur— kunden; zu 1 35 2 Obligationen der Lerzogl. S. Landesbank in Altenburg Serie VI Lit. D Nr. 409 über 300 A, Serie VI Lit. E Nr. 991 über 100 , Serie VI Lit. E Nr. 2M0 über 100 A, Serie VI Lit. E Nr. 2690 über 100 , zu 2 635 8 3, Thür. Landeshypo⸗ thekenbank Goldpfandbriefe Serie 16 A0 Nr. 909 und 910 über je 100 GM hat das Thüringische Amtsgericht in Weimar durch Amtsgerichtsrat Dr. Schmidt auf die mündliche Verhand⸗ lung vom 17. Januar 1934 für Recht. erkannt: Die ohen benannten Ur— kunden werden für kraftlos erklärt.

Altona, Bachstraße 41 1 bei Michelsen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dres. Henningsen und Jäger in Altona, gegen ihren Ehemann, den Heizer Karl Heitmann, zuletzt wohnhaft im Inlande in Altona, Beklagten, 23. die Ehefrau Josefine Messe geb. Jung in Altona, Gr. Mühlenstr. 33 111J, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Raabe, Kober und Heidrich in Altona, gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Hermann Messe, zuletzt wohnhaft in Altona, Breite Straße 157, Beklagten; 3. die Ehefrau Anna Dassau geb. Behn in Wandsbek, Lübecker Straße 112, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Metzger in Wandsbek, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Georg Dassau, zuletzt wohnhaft in Wandsbek, Beklagten; 4. die Ehefrau Emma Martens verw. Jebsen geb. Richter, in Itzehoe,

Die Antragsteller tragen die Kosten des Verfahrens. Amtsgericht Weimar.

687231].

Durch Ausschlußurteil sind heute die An⸗ sprüche der Beteiligten an den Anhaltischen Staat aus den am 20. April 1900 und 25. April 1885 hinterlegten Quittungs— büchern der Kreissparkasse Dessau Num⸗ mer 13734 und 25912 ausgeschlossen.

Amtsgericht Dessau, 16. Januar 1934.

687221. Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 8. Januar 1934 ist der am 2. Februar 1892 in Ober⸗ hausen (Rhld.) geborene Kaufmann Hein⸗ rich Kessel, zuletzt wohnhaft in Sber⸗ hausen (Rhld.), Concordiastraße 114, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1932, 24 Uhr, festgestellt.

Oberhausen (Rhld.), 8. Jan. 1934.

Das Amtsgericht. (6 F 12 / 33.)

4. Oeffentliche Zustellungen.

los 725]. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1, die Ehefrau

lassen.

Ritterstraße 20, Klägerin, Prozeßbevoll⸗= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hansen in Itzehoe, gegen ihren Ehemann, den Dach⸗ decker Heinrich Martens, wohnhaft ge⸗ wesen in Itzehoe, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Flensburg, Neue Str. 25 bei Jensen, jetzt wieder unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 auf Grund des 5 1567? B. G.⸗B., zu 2 und 3 der sz 15672 und 1568 B. G.⸗B., zu 4 nur Ladung, alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be— klagten für alleinschuldig zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Altong, Elhe, auf Dienstag, den 27. März 18934, vorm. 11 1ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Altona, den 20. Januar 1934. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

[68726]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Weinberg, geb. Röben in Hamburg, Hansdorfer Straße g, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehlers in Altona, klagt gegen ihren Ghemann, den Schlachter Heinrich Wein⸗

Oituie Hweümäann, mb. Nicheljen, in

dung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 15. März 1934, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 20. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

658727]. Oeffentliche Zustellnng. Der Maschinenschlosser, jetzt H Riiche. rungsvertreter, Johann Friedrich Leh⸗ mann in Kamenz, Kaserne M. H. J, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Große in Kamenz i. Sa., klagt gegen seine Ehe⸗ frau Emma Lehmann, geb. Frischeisen, zuletzt wohnhaft in Julbach, Bezirk Rohr⸗ hach (Oberösterreichß, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund von Sz 1557 Abs. 2 B. G.-B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf den 20. März 1934, vormittags H nhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu kassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 22. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

68729]. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Walter Kutzschbach in Waltershausen i. Thür., Luisenstraße, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Eckert in Waltershausen, klagt gegen seine Frau Margarete Kutzschbach geb. Großmann, zuletzt in Eisenach, Scheidlerstr. 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Frau für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet

des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 29. März 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 20. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.

68730]. Oeffentliche Zustellung. Die Diplomgewerbelehrerin Martha Petzoldt geb. Thomas in Oelze i. Thür., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schauen in Saalfeld, klagt gegen ihren Ehemann, Richard Petzoldt, zuletzt in Oelze, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen grober Verletzung ehelicher Pflichten (5 1568 B. G.⸗B.) mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Verklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, 3. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie lädt den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die l. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudol⸗ stadt auf Montag, den 12. März 1934, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einem bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Ru dolstadt, den 22. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

, Teil) Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

ö Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarische

Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin ⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Drucke rei⸗

und an, Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

berg, früher in Altona, wegen Cheschei⸗

die Vellagte zur mündlichen Verhandlung

iwei Zentralhandels registerbeilagen)

Nr. 20.

4. Oeffeniliche Zustellungen.

68728]. Deffentliche Zustellung. Der Arbeiter Albert Oskar Müller, rüher in Erfurt, jetzt in Bad Salzelmen,

dem Antrage Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Arbeitsgericht in Berlin auf den 7. März 1934, vormittags 9 Uhr

Erste atnzeigenbeilage . zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch,

auf Zahlung von 1091,36

Zimmer 20, geladen. Berlin, den 16. Januar 1534. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

Bez. Magdeburg, Burghof 1, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schrecker in Erfurt, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Frieda Müller geb. Scheerschmidt in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1557 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß §z 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Rläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 15. März 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 19. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Cos 32J. Oeffentliche Zustellung.

Der am 14. November 1928 außer⸗ ehelich geborene Heinz Helmut Kieschke in Hosena, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Kreiswohlfahrtsamts zu Hoyers⸗ werda als Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Franz Roß, zuletzt wohnhaft gewesen in Burkau (Amtsh. Bautzen), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 1200 RM Unterhalt auf die Zeit vom 14. Februar 1936 bis zum 13. Februar 1934 schulde, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1200 RM. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bischofswerda auf den 2. März 1934, vormittags 9 Uhr, eladen.

Bischofswerda, den 22. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

Deffentliche Zustellnng. , Anna Maria Stell⸗ knecht in Niedermendig, vertreten durch das Kreisjugendamt in Mayen als Vor⸗ mund, Klägerin, klagt gegen den Friseur Paul Maas, früher Essen, Nieberding⸗ straße 11, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin gegenüber unter⸗ haltspflichtig sei, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1470, RM eeintausend⸗ vierhundertsiebzig Reichsmark) als rück=

ändige Unterhaltsrente für die Zeit vom

4. November 1929 bis 14. Dezember 6Ms36]

1933 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

klagte vor das Amtsgericht, hier, Zweigert⸗

straße 52, auf den 3. März 1934, vor⸗

mittags 11 uhr, Zimmer 146 geladen Essen, den 13. Januar 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Essen.

1

Bs 734]. Oeffentliche Zustellnung.

Der Kaufmann Paul Manig in Frank⸗ furt (Oder), Richtstraße 49, als Pfleger über den Nachlaß der am 16. 5. 1933 verstorbenen Witwe Emma Hoffmann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Giese, Frankfurt (Oder), Regierungsstraße Nr. 13, klagt gegen den Kaufmann Artur Bro doefel, früher in Frankfurt (Oder), Marienstraße 1, wegen 525, RM Unter⸗ haltskosten mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 525, RM nebst 59 Zinsen seit dem 1. Zanuar 1933 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt (Oder), Bachgasse, 11. Stock, Himmer Nr. 226, auf den 12. März 1934, 9 uhr, geladen. 6 C 68. 34.

Frankfurt (der), 12. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S731]. Oeffentliche Zustellung. . Bürovorsteher Alfred Kahnert in Berlin, Potsdamer Straße 86 a, klagt gegen den Kraftfahrer Paul Gudrian, früher in Berlin, Goßlaer Straße 17, wegen des Anteils als Gesellschafter an dem Verlust eines Kraftwagens mit dem Antrage auf a) Zahlung von 340, RM nebst 499 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, b) Zahlung von je 20, RM für die Zeit vom 1. 1. 1933 bis 31. 7. 1934 an jedem Monatsersten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 14/15, J. Stock, Zimmer 173, Quer⸗ gang 7, auf den 2. März 1934, uhr, geladen. Berlin, den 19. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

68735]. Oeffentliche Zustellung.

Die Kinderschwester Margarete Düben in Berlin⸗Neukölln, Weserstraße 41, klagt gegen 1. Georg Szilaghi, 2. dessen Ehe⸗ frau Liselotte Szilaghyi geb. Hennigson,

64629

über summe auf Herrn Geor jetzt wohnhaft in Bonaforth, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

5. Verlust⸗ und Sundsachen.

Der Versicherungsschein A I 421 Dollar 1000, Versicherungs⸗ das Leben des Lehrers Imohr in Mechtshausen,

möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Anslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der A ktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, dentfchen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S⸗ und Genossenfchaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

. ige Til der

ie planmäßige Ti 9

6 95 (1 99) r h g T, von 1926

der Provinzialbank Oberschlesien in

Ratibor, Reihe 1 per 1. 3. 1934, in

Höhe von GM 37 000, sowie der

6 35 736) Goldkommunalanleihe

von 1926 der Provinzialbank Ober⸗

schlesien in Ratibor, Ausgabe 1 per

31. 3. 1934, in Höhe von RM 24 900, —,

und der

6 3 (8 95) Goldpfandbriefe der Pro⸗

vinzialbank Oberschlesien in Ratibor,

Reihe II per 1. 4. 1934, in Höhe von

GM 22 000

erfolgt durch Ankauf.

Ratibor, den 19. Jannar 1934. Provinzialbank Oberschlesien.

3 Lehr⸗ und Erziehungsanstalt für Knaben zu Dresden⸗Striesen Freimaurer⸗ Institut = jetzt (zuf. . . 6. V. vom

Scharnhorst⸗Heimatschule Stiftung von 1793.

Teilschuldverschreibungen von 1901. Bei der am 11. Januar 1934 er⸗ folgten Auslosung sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: Lit. A zu je RM 150, Nr. 30 69 197 355 451 629 643 739. Lit. B zu je RM 75. Nr. 73 1018 1084 1112 1193 1422 1543 1585. Die Beträge dieser Schuldverschrei⸗ bungen sind vom 1. Juli 1934 ab nebst den bis dahin fällig gewesenen Zinsen egen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ 6 samt Zinsleisten bei den Firmen

Sächsische Bank zu Dresden,

Allgemeine Deutsche Creditanstalt,

Gebr. Arnhold,

Bassenge & Fritzsche,

. Bank und Disconto⸗Gesell⸗

aft,

Dresdner Bank sämtlich in Dresden, in Empfang zu nehmen.

Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 1934 ab nicht weiter verzinst. Der 18. Zinsschein für 1934 wird also nur mit der Hälfte des aufgedruckten Wertes eingelöst. Genußrechte der Altbesitzer haben, keinen Geldwert, weil die Scharnhorst⸗Heimschule, die als anerkannte „Oeffentliche milde Stiftung“ lediglich als gemeinnütziges , . unterhalten wird, nie⸗ mals Einnahmen erzielt, die über die gien der Obligationsanleihe hinaus

ewinne abwerfen.

Dresden, am 12. nnar 1934.

Die Vorsteherschaft.

ls Ke Rückkauf der Roggenwertanleihe! Wir vufen die städt. wertbeständige 5 95 Roggenwertanleihe hiermit auf. An die Inhaber dieser Anleihe ergeht die Aufforderung, binnen einem Mo⸗ nat ihre Forderung bei Vorlage des Anleihestückes bei uns geltend zu machen. Spätere Meldungen bleiben unberück⸗ sichtigt. Es werden je Zentner 7 RM vergütet, womit alle Ansprüche der Gläubiger abgegolten sind. Warin, den 6. Januar 1934. Der Rat. ——

früher in Berlin, Zähringerstraße 19, mit

65983]

fordern wir, Spar⸗ u. Hypothekenverein A. G., Künzelsau, lungsbeschluß vom 30. November 1938 mit Wirkung vom 20. Dezember 1933 aufgelöst ist, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Württ. Spar⸗ n.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Aufforderung. ö Auf Grund 5 297 Handelsgesetzbuch nachdem die Württ.

durch Generalversamm⸗

Künzelsau, den 8. Januar 1934. Hypothekenverein y,

687650.

ver, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Brandenburgische Stã dtebahn⸗ Aktien gesellschaft. Der Reichsbahnoberrat Ehlers, Hanno⸗

Berlin, den 8. Januar 1934. Der BVorstand.

Dr. Müller⸗Haccius. Kluge.

687641.

den hiermit zu der am Donnerstag, dem

15. Februar 1934, vorm. 11 Uhr,

in Hannover, in Kastens Hotel, Adolf⸗

Hitler⸗Platz 8 / 12, stattfindenden ordent⸗

. Generalversammlung einge⸗ en.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

Iss 58].

Schöppenstedt höflichst ein.

um 2 Mhr und wird geschlossen.

nuar 1934.

1 (670461.

den 24. Jannar

1534

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

einer außerordentlichen General⸗

ersammlung zum Sonnabend, den 7. Februar 1934, nachmittags Uhr, nach dem „Deutschen Hause“ in

be an

Tagesordnung: 13.

698775. Fritz Caspary Aktiengesellschaft,

Berlin⸗Marienfelde. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft steht z. 3. aus den Herren: 1. Rechts⸗ walt Dr. Gert Bahr, Berlin, Vor⸗

sitzender; 2. Dr. Bruno Böttcher, Berlin;

Major a. D. Joh. Georg v. Dewitz,

L. Bericht über die verflossene Kam⸗ Berlin; 4. Kaufmann Diedrich Schnur⸗ pagne sowie über das Ergebnis einer busch, Berlin.

Zwischenbilanz. 2. Beschlußfassung über die Bewilligung von Mitteln für Ersatzbeschaffun gen.

Fritz Caspary Akftiengesellsch aft.

Der Vorstand.

Berlin, im Januar 1934.

3. Abänderung des §5 17 der Satzungen ( Geschäftsjahrverlegung). 4. Geschäftliches. Das , beginnt n

68478].

Bamberger Mälzerei⸗ Aktiengesellschaft, Bamberg.

tlich um 3 uhr Bilanz auf 39. Septem ber 1933.

Schöppenstedt, Nehrde, den 20. Ja⸗

Vorsitzender des Aufsichtsrats: O. Schrader.

Dom kellereĩ zu Köln Attiengesellsch aft. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 309. September 1933 für das Geschäftsjahr 1932 / 33. Bilanz.

G

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932.

2. Bericht des Vorstands gemäß 5 4 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931 über die Notwendig⸗ keit einer Kapitalherabsetzung in er⸗

Beteiligungskonto .. Debitoren. Postscheckkonto Berlin 89 35 Postscheckkonto Köln. Verlust. ....

anni, Postscheckverrechnungskonto .

RM 9 18 527 86 30 084 87

Attiva.

62 53 131676

Passiva. 50 000 1531

50 M5 31

leichterter Form sowie Beschluß⸗ fassung über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form von Reichsmark 1440 000, um RM 480 0900, auf RM g9g60 000, im Verhältnis 3:2 durch Herabsetzung des Nennbetrags oder durch Zusammenlegung der Aktien zum Zweck der Deckung des Bilanzverlustes 1932.

3. Beschlußfassung über die Verwendung der aus der Kapitalherabsetzung ge⸗ wonnenen Beträge.

4. Beschlußfassung über die Wieder- erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals von RM 960 000, um RM 40000, auf RM 1000 000, durch Ausgabe von Stück 40 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 1900, mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1933 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs-

Handlungsunkosten .. Steuerkonto ...

Gewinnvortrag .. Provision und Vergütung Verlust o o 9 o

1 / ä 68481].

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM O 163897

d

Haben.

519 35

Berlin, den 5. Januar 1934.

Dom kellerei zu Köln Aktiengesellschaft.

Marktscheffel. Selle.

Kleinbahn⸗

Attiengesellschaft in Genthin. Jahresrechnung

am 31. März 1933.

rechts der Aktionäre gegen Ein⸗ bringung von Forderungen im No⸗ minalbetrag der zu zeichnenden Aktien.

5. Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach durchgeführter Kapitalherabsetzung und Erhöhung die Satzungen ent⸗ sprechend den beschlossenen Aende⸗

rungen neu zu fassen. .

6. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932 unter Berücksichtigung der Beschlüsse gemäß Ziffer 2 —4 der Tagesordnung.

7. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1932 unter Be⸗ rücksichtigung der Beschlüsse gemäß Ziffer —— 4 der Tagesordnung.

8. Aenderung des 5 4, Absatz 1, Satz 4 der Satzungen (betreffs Firmen⸗ zeichnung).

9. Genehmigung eines Interessenge⸗ meinschaftsvertrags mit der Deut- schen Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Gruben⸗ felder, Hannover sowie von Organ- verträgen mit der Schliemann E Co., Asphaltfabrik u. Teerdestillation A. G., Hannover, und der Asphaltfabrik F. Schlesing Nachfl. Act. Ges., Berlin.

10. Aufsichtsratswahl.

11. Wahl eines Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.

Die Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 12. Fe⸗ bruar 1934 unter Beifügung zweier nach der Nummernfolge ausgestellter Ver- zeichnisse:

a) in Hannover:

auf dem Geschäfts büro der Gesell⸗ schaft, Arnswaldtstr. 34, oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktien gefelschaft, Filiale Hannover, oder

bel der Deutfchen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Han⸗ no ver;

b) in Berlin:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, oder

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ co nto⸗Gesellsch aft

während der üblichen Geschäftsstunden zu

hinterlegen. Hannover, den 15. Januar 1934. Eontinental- ap hait- Aktien gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Eisenbahnanlage Kraftverkehrsanlage . Vorräte K Kasse Guthaben bei Banken Wertpapiere Forderungen 88828

Darlehnshypotheken .

RM 98

Vermõ gen. 6 621 ozo 0

62 689 41

Vorschüssse ....

Beteiligungen 136781 7091 50210

Verbindlichkeiten.

Grundstücke:

Maschinen:

85 03s z Bet Vorräte:

Wertpapiere und Steuer⸗

Außenstände:

193802 Kassenbestand einschließlich

1097 91 Andere Bankguthaben ..

Grundkapital:

Reservefonds:

Rücklagen:

Aufwertungshypotheken. Verbindlichkeiten a. Grund

26 978 83 Akzepte

51 880 04 Bankverbindlichkeiten 220 51 Einlagen J

165 891 91 Posten, die der Rechnungs⸗

70 gõ6 18 Reingewinn:

Aktiva. RM

Anlagevermögen:

40 000 80 000 25 000

145 000

Bamberg Stuttgart 9 9 Schwabing 9 9 9 *

ebäude:

Bamberg . 515 000,

Abschreibung 25 000,

Stuttgart. 120 6090, 30 000,

490 000

Abschreibung 90 000 Bamberg. 20 000, Zugang. 12000,

Tod. Abschreibung 31 999, Stuttgart..

eiligungen .... Umlaufvermögen:

Rohstoffe und Betriebs⸗ stoffe v. . , Fertige Waren.

329 037 307 622

gutscheine

Warenforderungen .. Andere Forderungen chsel .

Postscheckguthaben und Guthaben b. Notenbank.

Passiv a. Stammaktienkapital ..

Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds.

Betriebsrũcklage .. Grunderwerbsteuer Verbindlichkeiten:

von Warenlieferungen u. Leistungen - 8 1 8

abgrenzung dienen

Vortrag von 1931323.

Reingewinn 1932/33. 131 651 3 795 647

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1933.

sos 5o0 170 352 26 4675

2 530 39 294 009 30 595 620 - 102 84707 108 868 0s

76 So Io Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1933.

RM 9 7 309 52

Aktienkapital !... Erneuerungsrücklage . Kraftverkehrsrücklage Besondere Rücklage. Gesetzliche Rücklage . ,,, Rücklage II Schulden

Aufwendungen. Verwaltungsunkosten Kursverluste Zuführung zur

rungsrücklage Regulativmäßige Kraftver⸗ kehrsrücklage ....

Erneue⸗

k

107 836 92

Ertrãge. Bahnbetrieb... . Tra fert Erlassene Beförderungs⸗ tene e,, Kursgewinne 8 8 9

65 639 7357

34 593 245

107 836

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Direktor bei der Reichsbahn Zander, Berlin; Rittergutsbesitzer von Ostau, Dretzel; Direktor Dr. Leskien, Genthin; Amtsvorsteher a. D. Nippold, Görzke; Bürgermeister a. D. Helling, Genthin; Fabrikdirektor Fischer, Genthin; komm. Bürgermeister Pomplun, Genthin; Ober⸗ regierungsrat von Reden, Magdeburg, und Landesverwaltungsrat Dr. Siegel, Merseburg.

Merse burg, den 18. Januar 19364.

Der Vorstand.

Dr. Zacher, Hasemeyer. Beer.

Löhne und Gehälter Sozialabgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen . ,,, Andere Steuern . Sonstige Aufwendungen . Gewinnvortrag 1931/32. Reingewinn 1932/33 ..

314 Gewinnvortrag v. 1931/38 Rohgewinn nach Abzug der

4675 Miete einnahmen .

Aufwendungen. RM

Ertrã ge.

Rohstoffe und Betriebs⸗ stoffe

Nach dem abschließenden Ergebnis

unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die

Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Nürnberg, 8. November 1933. Deutsche Allgemeine Treuhand Treuhand Bayerischer Rechts anwälte A. ⸗G.

Dr. Ruckdeschel. Matheis.

Herr Brauereidirektor i. R. Josef Kern in Stuttgart wurde dem Aufsichtsrat zugewählt.

Die Einlösung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 45 mit RM 6, erfolgt nach Abzug von 1099 Kapitalertragssteuer bei den bekannten Stellen.

Bamberg, den 20. Dezember 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. G. von Doertenbach.