Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1934. S. 2. Erfte Anzeigenbetlage zum Reichs. und Staatsanzeiger Mr. 20 vom 24. Jannar 1824. S. 3.
—
gemäß 5 290 H.-G. ⸗B. ffir kraftlos erklärt. Das 66 gilt für eingereichte Aktien, so⸗ weit sie nicht in der zur Zusammenlegung erforderlichen Anzahl eingereicht worden sind und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese bei Gericht hinterlegt. Niederschlema i. Sa., im Jan. 1934. Vereinigte Holzstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft. Sonderhoff. Rupp.
[68778]. Bekanntmachung. Auf sichts rat.
An Stelle des ausscheidenden Herrn Superintendent Ernst Rentrop, Königs winter, wurde Herr Philipp W. Barthes Wuppertal⸗ Barmen, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Wuppertal⸗ Barmen, 12. Jan. 1933.
Der Vorstand der Ph. Barthels⸗Feld hoff 2A.⸗G. Gottfried Kohler.
Niebeck⸗Partuschke Brauerei Aktiengesellschaft in Torgau a. Elbe.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Februar 1934, 17 Uhr, im Separatzimmer der Bahnhofswirtschaft in Torgau stattfin— denden 7. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses über die Zeit vom 1. Oktober 1932 bis 30. Sep⸗ tember 1933.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die gemäß §5 22 des Gesell⸗ schaftsstatuts bis spätestens viert⸗ letzten Tag vor der Generalver⸗ sammlung bei einem deutschen Notar oder bis spätestens fünftletzten Tag bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig oder deren Filialen ihre Aktien hinterlegen. sG68752 Torgau, den 22. Januar 1934.
Der Vorstand. H. Lucke. A. Scheibe. Kühn, Bierhaus & Cie. Akt.⸗Ges., Rheydt. [67164]. Jahresbilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten 8 1 8 1 9 1 1 1 Gebäude: Wohn⸗ und Geschäftsge⸗ bäude .. 110770, — Abschreibung 33411. — Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten M49 845, — Abschreibung 13 128, — Maschinen und maschinelle Anlagen . 627 708,72 Zugang.. 496, — , n. Vs zds 77 Abgang. 2632,41 dss pri p Abschreibung Sl 803, 0 Betriebs und Dẽschãfts⸗ inventar... 5 141, — /
670991]. G. Sanerbrey Maschinenfabrit
Akttien geselischaft. Zusammenlegung des Akttien⸗
tapitals.
II. Aufforderung. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 14. Juli 1933 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 1 265 000, — in erleichterter Form um RM 1140 000, — auf RM 126 000, — herabzusetzen, und zwar durch Ein⸗ ziehung der nom. RM 15000, — Vor⸗ zugsaktien und ferner durch Herabsetzung des Nennbetrages sämtlicher Stamm⸗ aktien von je RM 100, — auf RM 20, — und durch Zusammenlegung dieser im Nennbetrage auf RM 20, — herab⸗ gesetzten Stammaktien im Verhältnis von 251
(68745. Zuckerfabrik Fraustadt. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 14. Februar 1934, 17 uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Berlin, Behrenstraße 46,48, statt⸗ findenden 53. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensaufstellung und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen und die Ver⸗ teilung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für 1933 / 3.4. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Aktien spä⸗ testens bis zum 10. Februar 1934 bis zum Schlusse der Schalterstunden auf dem Kontor unserer Gesellschaft oder in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank . bei der Deutschen Bauk und Dis⸗ co nto⸗Gesellschaft, 2 Bankhaus Georg Fromberg Co., bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, in Breslau: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bant Attiengesellschaft, Filiale Breslau, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau, in Magdeburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, und bei sämtlichen Effektengiro⸗ banken deutscher Wertpapierbörsen⸗ plätze gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. Fraustadt, den 22. Januar 1934. Der Au fsichtsrat. M. Lipp.
Cubdwig Kopp, Schuhfabrik A.⸗G., Pirmasens.
668531. Bilanz per 30. Juni 1933.
Bestand a. l. 7. 1932
Vereinsbank in Hamburg. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, dem 15. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, im Saal Nr. 120 der Börse in Hamburg. Tagesordnung: J. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien spätestens am 12. Februar d. J. — einschließlich — zu hinterlegen; die Ausreichung der Stimmkarten gegen Hinterlegung der Aktien erfolgt bis zum gleichen Tage werktäglich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Vereinsbank in Ham burg, Hamburg, deren Filiglen in. Altona, Cux⸗ ha ven, Flensburg und Kiel, der Deutschen Bant und Dis⸗ co nto⸗Gesellschaft, Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., der Liguidations⸗-Casse in Ham⸗ burg Attiengesellschaft, Ham⸗ burg, . der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, und der , Bank, Frankfurt a. M. Die Eintrittskarten sind am Eingang zum Versammlungssaal vorzuzeigen. Hamburg, im Januar 1934. Ter BVorstand.
68747]. Vereinigte Silberwaren⸗Fabriken A.⸗G., Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am 27. Februar 1934, vormittags 12 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Henseler, Düsseldorf, Klosterstr. 26, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1932/33, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1933.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Schulden. Aktienkapital... Reserve fonds:
Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds L .... Rückstellungen: Rücklage für Erneuerung eigener Anlagen und An⸗ lagen Dritter Rücklage für Pensionsver⸗ pflichtungen Sonstige Rückstellungen . Wertberichtigung der Forde⸗ rungen
bse liz. Zebruar 1934 findet um
11 uhr in den Geschäftsräumen der
Heutschen Hume Röhren A.-G. in Kirch⸗
ain, N. L eine Generalversamm⸗
. der Deutschen Hume Röhren G. statt.
6. Tagesordnung:
. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1932ñ33.
2 ö über Kapitalherab⸗
setzung unb Satzungsänderungen.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Auffichtsratswahl.
5. Verschiedenes. . .
Teilnehmer haben ihre Aktien bis
um 12. Februar 1934 bei Herrn
k Haupt, Berlin NW 40, Hindersin⸗ Düsseldorf, den 24. Januar 1934.
fraß 1, zu hinterlegen. Ter Vorstand.
Der Aufsichtsrat. v. Feilitzsch. Wilh. Bahner. Dr. Wilh. Kerscht.
m e 2 n, 67393).
gerliner Städtische Elektrizitäts werke Akt. Ges. (E wa).
Die „Tarife für die Lieferung niedergespannter Elektrizität aus dem Leitungs⸗ netz der Berliner Städtische Elektrizitätswerke Akt. ⸗Ges. (BEW AG)“ werden wie folgt geändert: . ; 1. Tarif La (Allgemeiner Grundgebührentaris). Der Wortlaut des zweiten Teils dieses Tarifes wird wie folgt geändert: Der Verrechnungswert ergibt sich aus dem Anschlußwert der an einen Zähler angeschlossenen Anlage nach folgenden Richtlinien: Es w bewertet: n, J win ihre nei ng,
Lampen bis 15 Watt.... N ö Tampen über 15 Watt bis 6o Watt.... mit je 30 Watt,
c Lampen über 60 Watt und alle sonstigen, . . der Beleuchtung dienenden Einrichtungen... . . mit ihrer Nennleistung,
d) leere, unter Spannung stehende . ; ni dd mn, Haushaltsapparate bis zu einer Leistung:
ane e . ; J mit je 30 Watt,
von 1500 Watt... J ⸗ die 1500 Watt übersteigende Leistung .. . mit 550 Watt je RW Mehrleistung,
hierunter fallen nicht dreiphasig angeschlossene Motoren, ; .
9 gleichzeitig voll ausgenutzte Motoren ... mit 870 Watt je kw Nennleistung
(640 Watt je PS ö leichzeitig nicht voll ausgenutzte Motoren (nur in Anlagen mit mehr als einem
h e . Apparate... ...... mit 550 Watt je KM Nennleistung
(400 Watt je ES n Motoren in Betrieben mit vorwiegendem Einzelantrieb, jedoch mit mindestens ö, Nennleistung
(300 Watt je PS Nennleistung).
Für Wohnungs⸗ und Treppenbeleuchtungsanlagen sind 80 Prozent, für alle anderen Anlagen 160 Prozent dieser Werte einzusetzen. Transformatoren, Gleichrichter und Umformer bleiben, soweit es sich nicht um Ladeeinrithtungen handelt, bei der Ermittlung des Verrechnungswertes unberücksichtigt, vielmehr werden die hieran angeschlossenen Stromverbrauchseinrichtungen nach vorstehenden Richt- linien bewertet. ;
Es werden nur solche nicht fest angeschlossenen Stromverbrauchseinrichtungen berechnet, die gleichzeitig betrieben werden können, wobei nur die Strom⸗ verbrauchseinrichtungen mit der größten Leistung berücksichtigt werden.
Für die Berechnung der Grundgebühr wird die sich nach vorstehenden Richtlinien ergebende Summe in die obige Tabelle derart eingruppiert, daß der nächst⸗ niedrigere Verrechnungswert zugrunde gelegt wird, sobald die Summe diesen um nicht mehr als 10 kö. . Im anberen Falle ist der nächst⸗ öhere Verrechnungswert maßgebend. ;
. ö Tarif * b e meter für hochelektrifizierte Haushaltungem. Der Wortlaut dieses Tarifes lautet: ! ; ;
Für elektrifizierte Haushaltungen mit vollelektrischer Kücheneinrichtung kann die BEWAG bis zur Einführung eines allgemein gültigen Haushaltungstarifes einen Grundpreistarif mit einem Arbeitspreis von 8 Ryf:/ KWh anwenden. Der monatliche Grundpreis ergibt sich aus der Zimmerzahl der Wohnung ent⸗ sprechend der nachfolgenden Tabelle:
Bestand am
Abschr. 39. 9. 1933
Aktiva. Zugang Abgang
9,
Ro 9. 1560 1 160 3 7006 —
RM 9 75 400 = 68 600
181 300
Anlagevermögen: RM 8. RM Grundstücke 9 9 9 9 Wohngebäude.... Fabrikgebäude... Maschinen u. maschinelle
. Betriebs inventar Büroinventar. Leisten, Werkzeuge und
enn, . Auto⸗ und Fuhrpark.. Beteiligungen....
Umlaufsvermögen: Warenvorrãäte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b) Halbfabrikate e) Fertigfabrikate Außenstände: Hypotheken und Grundschuldforderungen .. Darlehen . . Forderungen an Gesellschaften ;. Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen . Sonstige Forderungen e , chene, Kassenbestand einschl. Guthaben bei No uthaben einschließlich Bankguthaben. .. Verlust: ö aus los l sJĩ . Gewinn 1932 / 33 1 9 2 4 1 5 1 1 1 2 2
1355 000
617 464 1 934 500
35 000
5 14 972 6560 134 764 40 66 — 1—
2.
4.
2463 300 2562 972 10 190
3.
67430) Brauerei Rheingold Jacob Großterlinden A.⸗G. , Rheinhausen⸗Nrh.⸗Fr.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Donnerstag,
1. März 1934, 16 Uhr, in Köln,
Hotel „Continental“.
Tagesordnung:
1. Regularien gemäß 5 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags für das Geschäfts⸗ jahr 1932 / 383.
2. Verschiedenes.
Rheinhausen⸗Nrh.⸗Fr., 16. 1. 1934.
Der Vorstand.
66848.
Energie Aktiengesellschaft Leipzig. Vermö gensrechnung für den 30. Juni 1933.
RM
Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. geistungen.— . Verbindlichkeiten gegen⸗ über Vertrags⸗ Gesell⸗ schaften und verbänden Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Gewinnvortrag .... Gewinn oh,, Bürgschaften RM 289000 sfrs. 62 500, —
4.
3965 s57, 6s . A465 156, 26s 57 is, 50
Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden sind, fordern wir die Inhaber unserer Stamm aktien auf, ihre Aktien⸗ urkunden nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifü⸗ gung eines doppelten, arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses bis zum 19. April 1934 bei der Dresdner Bank in Berlin und Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Kenn erer ef: in Ber⸗ lin und Hannover, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ co nto⸗Gesellschaft in Berlin und Hannover und bei dem Bankhause Hagen & Co. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen. Die Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien erfolgt derart, daß gegen je 2 alte Aktien zu je nom. RM 1600, — 1 neue Aktie über nom. RM 20, — aus⸗ gereicht wird. Den Aktionären wird auf Wunsch an Stelle von je 5 neuen Aktien über nom. RM 20, — 1 nene Aktie über nom. NM 100, — ausgehän⸗ digt werden. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von i , beträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig- stellung gegen Rückgabe der bei der Ein⸗ reichung der alten Aktien dem Einreicher übergebenen, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, aber nicht ver- pflichtet, die Legitimation des Einreichers ber Empfangsbescheinigung zu prüfen. Der Aktienumtausch ist pProvisionsfrei, sofern er am zuständigen Schalter einer Umtauschstelle in der vorgeschriebenen Weise erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision berechnet. ; Diejenigen Stammaktien, welche nicht fristgemäß zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wor⸗
* 1 1 * 2.
416 441
499 196 80
789 507 — 74 575 53 30 052 28 477537 688 914 50 34 61591
18 36018
28 523 11 199
3 733
17 335 458 291
w 7 *
10 919 83 155 681,74
7352.59 148 329 05
2 004 746 85
Passiv a. Aktienkapital: Stammaktien (000 Stimmen) . Vorzugsaktien (1000 Stimmen) Gesetzliche Rücklage... Delkredere Rücklage... Rückstellungen ...... Verbindlichkeiten: ,, . Pensions⸗ und Unterstützungskasse G. m. b. 5. . 14 671 46 Darlehen und Sparkonten 78 624 28 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen . 380 S365 ol Bankschulden 136 260 — Posten zur Rechnungsabgrenzungg ... . 31226 5 2 004 746 85 Eoll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1933. Haben. RM 9 RM 155 681 74 702 764 89 54 093 54 22 388 60 5 16 235 24 54 737 64 248 814 32 7 352 69 . 131206866 131206866
. 1 les un. Hohenlohebank A.⸗G. i. C.
Bilanz auf 31. Dezember 1932.
attiva. . , 1. Kasse, frembe Geldsorten und fällige Zins⸗ und Dividendenscheine
id N s õsõ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 39. Juni 1933.
Lasten. RM 8 Gehälter und Löhne I 861 113 29 Soziale Abgaben:
. 120 951 79
se , k 100 526 67
freiwillige .. Winterhilfe .. . 141 880 58 295 101 85
Steuern: Bes stenen 49 744 94 165902157
Sonstige Steuern und Ab⸗ 573 394 18
198 238 58 3 834 424 67
ooo oo, — lI600 000, —
1000000 — 1l00 000 — 6b O0 — o 0 —
Vermõ gen. Anlagevermögen: Grund und Boden: Stand am 1. 7. 1932. Gebäude: Geschäfts⸗ u. Wohngeb.: Stand am 1. 7. i9g32 115 2365, 30 Zugang. 5706,75 120 943,05 Abschr .. 6163,35 Betriebsgebäude: Stand am 1. 7. 1932 377774, 17 Zugang . 4304,04 s jz Abschr. 18 954,21
*
14 330 10
68749]. 3
114 779
õs772].
Bayernwerk A.⸗G. Mittlere Isar
A.⸗G., Walchensee Werk A.⸗G.
Ausgabe neuer Zinsscheinbogen
zur 49 Walchenseegoldanleihe
von 1923.
Die neuen Zinsscheinbogen zu den auf 5, 10, 20 und 50 g lautenden Stücken unserer 499 Walchenseegoldanleihe von 1923 werden vom 22. 1. 1934 ab
bei der Hauptkasse der Bayerischen
Staatsschuldenverwaltung, München, Lenbachplatz 7, bei der Bahyerischen Staatsbank, München, und deren sämtlichen Niederlassungen und bei der Gesellschaftskasse der Bayernwerk 2. G., München, Blutenburgstraße 6, . ckusgegeben. Zur Erhebung der neuen Zinsscheinbogen sind die Erneuerungs⸗ scheine mit Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Die Erneuerungsscheine sind nach Stückwerten und innerhalb dieser
k)
5
auf Anlagen sonstige Abschreibungen. Andere Kosten und Auf⸗
erteilungsan has wendungen 1 ,, Reingewinn:
,,, Gewinnvortrag. ... 17 33578
1 K — . e, dc, de,
Tsp 796, ol 9 330 024 9g3 Abgang.. 108 261,21 , To f pd. Abschr. .. 135 168, 20 Verteilungsarmiĩagen Fim? Stand am 1. 7. 1932 3 466 750, 43 Zugang.. 318 098,20 Ds Sis, 5s Abgang.. 83 O40, 48 Tr Ss, ĩ5
D 68
216 223 Ertrag auf Waren nach Abzug des Aufwands f. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe
Verschiedene Ertrãge
Verlustvortrag aus
w
Verlustvortrag aus 1931 / 32
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen
zz 12⸗ z Zinsen, soweit sie die Ertrags zinsen
1 151 895 40 4 49152
68748.
Vereinigte Holzstoff⸗ und
Papierfabriken Attiengeselschaft,
Niederschlema i. Sa.
1. Aufforderung zur Einreichung der Aktien.
Nachdem die Eintragung der in unserer
Generalversammlung vom 23. November
1933 beschlossenen Herabsetzung des
Aktienkapitals in das Handelsregister
erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere
Aktionäre auf, ihre Aktien mit zugehörigen
Gewinnanteilscheinbogen bis zum
liert igen Besitzsteuern 8 0 2 9 0 0 Sonstige Aufwendungen... Gewinn 1932/33... 0
l55 68174
Ertrãg nisse. 436 717
Gewinnvortrag ..... Betriebseinnahmen ... Erträge aus Beteiligungen Zinsen und sonstige Kapital⸗
17 33578 9 080 86622 129 655 14
zs 612 90 hz ol S9
— — —
9 330 oꝛa g3
Detz sch⸗Markkleeberg, im No- vember 1933.
l 542 366
543 768 30
3 387 123
nach Nummern geordnet in dem Ver—⸗ zeichnis aufzuführen. Wir machen im Zusammenhang hiermit
30. April 1934 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder
Abschr. .. 314 684, 43 Werkzeuge, Veri dỹs und
Geschäftsinventar:
Der Vorstand der Gnergie , ,. Leipzig. Schuh.
Abschreibung . 2301, — 2 840 - Umlaufvermögen:
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1000 —
Wohnung mit 1
2 3
für jedes weitere Zimmer:
den sind, werden für traftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien unserer Gesellschaft
2. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken und ostscheckamt Davon entfallen auf Notenbanken allein RM 55 928 O] 3. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu
3 Mongteeñ Davon innerhalb 7 4. Eigene Wertpapiere . a) Anleihen und verzinsliche Schatza ber n b) Sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral- notenbanken beleihbare Wertpapiere.. e) Sonstige börsengängige Wertpapiere..
deren Niederlassungen in Dres⸗ den, Zwickau und Chemnitz unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Zusammenlegung der Aktien wird gemäß den gefaßten Beschlüssen in folgen⸗ der Weise durchgeführt:;
a) gegen Einxeichung einer alten Afttie über RM 500, — werden nom. RM 340, — neu gedruckte Aktien zurückgegeben, während hin⸗ sichtlich der in Aktien nicht darstell⸗ baren Spitze von nom. RM 171, alter Aktie ein Ausgleich durch Zu⸗ oder Verkauf zu erfolgen hat; gegen Einreichung einer alten Attie über RM 199, — werden drei neugedruckte Aktien zu je RM 20, — zurückgegeben, während hinsichtlich der perbleihenden Spitze von nom. RM 11“, alter Aktie eben⸗ falls ein Ausgleich vorzunehmen ist; gegen Einreichung von je 7 alten Aktien zu RM 20, — werden fünf neu gedruckte Aktien zu RM 20, — zurückgegeben.
Dabei wird in allen Fällen an Stelle von je fünf neuen Aktien zu RM 20, — eine neugedruckte Aktie zu RM 190 und an Stelle von je fünf nenen Aktien zu RM 100, — eine neue Aktie zu RM 59090, — ausgereicht, es sei denn, daß die betreffenden Einreicher ausdrücklich die Zuteilung von Stücken zu RM 20, — bzw. RM 1090, — verlangen. Die Ausgabe von 20, —RM⸗Stücken soll möglichst ein⸗ geschränkt werden.
Den Spitzenausgleich werden die Ein⸗ reichungsstellen bestmöglich vermitteln. Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei der Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, wenn ihre Einreichung bei den oben⸗ genannten Stellen am zuständigen Schalter erfolgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vorgenommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision be⸗ rechnet.
Nach Fristablauf werden die zur Zu⸗ I sammenlegung nicht eingereichten Aktien
J tretenden neuen Aktien werden gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen verwertet;
der Erlös wird nach Abzug der entstehen⸗
den Kosten an die Berechtigten ausge⸗
zahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt we e rt, im J 193 taßfurt, im Januar .
G. Sauerbrey Maschinenf abrit Aktiengesellschaft. Günther. Strutz.
ü ä 67126]. 1 Investment⸗Gesellschaft Att. Ges., Königswusterhausen. Bilanz.
am 31.12. 1931
darauf aufmerksam, daß wir im Interesse unserer Anleihebesitzer auf 1900 g lautende Stücke fertigen ließen, und daß ein Umtausch von obengenannten kleinen Stücken in solche zu 1000 g noch möglich ist. Anträge hierzu sind unter Einsendung der Mäntel und Er⸗ neuernngsscheine an die Bapyern⸗ werk A. 6., München, Blutenburg⸗ straße 6, einzureichen.
München, den 20. Januar 1934. Bayernwerk A.⸗G., Mittlere Isar
2l. G., Walchenseewerk A.⸗G.
687517. Schoellersche Kammgarnspinnerei Eitorf 2ftiengesellschaft in Eitorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 15. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 11 uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1933.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnverteilung.
Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.
In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 11. Februar 1934 bei der Gesellschaftstasse in Eitorf, oder bei der Tentschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Köln in Köln, oder bei der Deutschen Bank und Diseconto⸗esellschaft in Berlin, oder beim Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. in Köln hinterlegen und bis zum Versammlungs⸗ tage belassen. Die Hinterlegung eines Depotscheines eines deutschen No⸗ tars hat, wenn der Depotschein mit Nummernverzeichnis versehen ist, dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst, wenn die Deponierung spätestens am 12. Fe⸗ bruar 1934 bei den obengenannten Stellen erfolgt ist.
Eitorf a. d. Sieg, 24. Januar 1934.
Der Borstand.
Stand am 1. 7. 1932 161 920, 50 Zugang. 47 927, 55 Dod dis ᷓõ Abgang.. 19 413,08
o TT, 57 Abschr. .. 92 852,92
Abgelöste Abgaben
ansprüche:
Stand am 1. 7. 1932 97 177,50
ih sch
5 571,07 Patentrechte: Stand am 1. 7. 1932. Kapitalvermögen: Beteiligungen: Stand am 1. 7. 1933 2 892 992,50 Zugang 284 500, — 7 If Id pp Abschr. . 77 387, 50 Wertpapiere? Stand am 1.7. 1952 1271 840, 04 Zugang 514 869, 16
1786 709,290 Abgang. 200 489,23 Umlaufs vermögen: Hypotheken... , , ,,,, Betriebs-, Bau⸗ und In⸗ stallations material... Gaswerkserzeugnisse .. Halbfertige Installations⸗ anlagen. Hinterlegte Haftsummen Guthaben aus Sparrenten⸗ versicherung Forderungen an abhängige Gesellschaften .... Darlehen an Vertragsge⸗ meinden⸗ und Gemeinde⸗ verbände . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Darlehen und Forderungen... Wechsel . 222 8, Bankguthaben .... Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben .... Posten der Rechnungsab⸗ grenzung: Bürgschaften RM 2sgoo0, —, sfrs. 62 500, —
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dres den, am 2. Dezember 1933.
ö 1,
öhler
6 ö ppa. Dr. Barkowski, Wirtschaftsprüfer. Den Aufsichtsrat bilden: Stadtrat Dr. Johannes Köhler, Leipzig, Vor— sitender; Dr. Bruno Kirsche, Rittergut Trautzschen, J. stellv. Vorsitzender; Direktor Ernst Ganßauge, Dresden, 2. stellv. Vor⸗ sitzender; Direktor Dr. Erich Allstädt, Leipzig; Bürgermeister Martin Braun, Markkleeberg; Kreishauptmann Walter Dönicke, Leipzig; Oberbürgermeister Dr. Walter Flemming, Glauchau; Bürger⸗ meister Rudolf Haake, Leipzig; Bürger⸗ meister Dr. Walter Hornig, Grimma; Erster Bürgermeister Friedrich Munde, Borna; Gauschatzmeister Erich Schneider, M. d. R., Leipzig:; Kantor Hermann Schulze, Deutzen bei Borna, Bezirk Leipzig; Erster Bürgermeister Dr. Seyfert, Wurzen.
687731. Marmor⸗Indnstrie Kiefer A.⸗G., Kiefersfelden. 1. Aufforderung.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. Juli 1933 ist be⸗ schlossen worden, unser Grundkapital in erleichterter JForm auf RM 300000, — , .
Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre AUttienurkunden im Nennwert von RM 10909, — nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 490 ff. und Erneuerung s⸗ scheinen zwecks Abstempelung i RM 309, — bis zum 39. April 193 bei der Bayerischen Vereinsbant in München einzureichen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 30. April 1934 zur Abstempelung ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Kiefersfelden, den 22. Januar 1934. Der Vorstand. R. Kröner.
is ms s os .
17 000 — 3 Grundpreis . ;
im Monat . RM: 2 — 2, 50 ] 3,50 5, - 7, — 1 9,50 1 12,50] 165,50 18,50 25 Dieser Tarif wird nur dann angewandt, wenn der Abnehmer ausschließlich und regelmäßig elektrisch kocht. Die BEMAG kann Ausnahmen zulassen, wenn in der Küche ein Kohlenherd vorhanden ist und auf diesem während der ö gekocht wird. Die BEW AG ist berechtigt, die Anwendung des Tarifes Ib jederzeit
zu widerrufen und rückwirkend nach Tarif L2 abzurechnen, wenn die vorstehenden
i icht üllt werden. ; , sind die Grundsuͤtze des in Berlin ablichen
ür die Festsetzung der Zimmerzahl si Gru lin ö Niete rrliges maßgebend, gleichgültig, ob die Zimmer elektrische Einrichtungen besitzen oder nicht. Sogenannte halbe 3 mmer oder Kammern werden nur dann
als Zimmer bewertet, wenn ihre . größer als 8 am ist. Küchen, Aborte, Badezimmer, Korridore, Heiz⸗ und Vorratskeller, BVodenräume, Wasch⸗ küchen und ähnliche Nebenräume gelten nicht als Zimmer. 3. Tarif IV. (Grundgebührentarif für Gewerbekraftanlagen.) Der erste Absatz dieses Tarifes erhält folgenden Wortlaut: ; . Dieser Tarif kann für gewerbliche Anlagen, und zwar nur gemeinsam für sämtliche auf einem Grundstück befindlichen Zähler eines Abnehmers angewandt werden, wenn die der Beleuchtung dienenden Anlagen nicht mehr als 30 Prozent des Gesamtanschlußwertes ausmachen; bei dieser Feststellung bleiben nicht fest an⸗ geschlossene Apparate unberücksichtigt, sofern nicht besondere Ausnahmen von der BEwAG zugelassen werden. Bedingung für die Anwendung dieses Tarifes ist ferner ein Mindestanschlußwert für Kraftzwecke von 0,387 w. (entsprechend 6,5 PS). ö 4 Larif V (Tarif für die Abgabe von Strom für Wärmezwecke an Haus— haltungen). Der . Absatz dieses Tarifes erhält folgende Fassung: „In jeweils drei aufeinanderfolgenden Verrechnungsmonaten ist insgesamt minbestens der Gegenwert von 100 kwh —= RM S8n= zu zahlen, gleichgültig, ob diese Strommenge verbraucht worden ist oder nicht. In Anlagen, die nur saisonmäßig betrieben werden, wird eine Abnahmegarantie von Fall zu Fall vereinbart. Die Garantieverpflichtung kann auf Antra des Abnehmers in Fortfall kommen, wenn eine Haushaltung voll elektrisch ocht, d. h., wenn aus⸗ schließlich elektrische Kocheinrichtungen vorhanden sind und regelmäßig betrieben werden.“ .
i ter 1., 3. und 4. gelten mit Wirkung vom 15. 1. 1934 ab K ö der der ersten Zahler
Fertigfabrikate ö Verth hpier⸗ J Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Veistitn gan Forderungen an Mitglie⸗ der des Vorstands .. Sonstige Forderungen. 8 Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben ...
Andere Bankguthaben
Verlustvortrag aus 1931
Verlust 19379 8 96
16 gon zs .
193 10 702399 225 —
9 486,94
5. Debitoren in laufender Rechnung.. 6. Langfristige Ausleihungen gegen hypothekarische gegen Kommunaldeckung w J. Bankgebäude: Stand am 1. 1. 19332...
Zugang ,,
Sicherung oder ia go · 7260900
DT õ Abgang 1582... . 56 269, go — DW ids = Abschreibung , 21 O00, — 77 000
8. Sonstige Immobilien: Einrichtungen.... 1 9. Sonstige Aktiva: Bausparvertrag ... 2 . 5 000 Leistungen aus abgetretenen, aber nicht voll beliehenen Grund⸗ schul en 10. Ueberschuldung: Stand am 1. 1. 1932... 1687 413,65 ö ö Ergebnis ö 101 933, 29
11. Bürgschaftsdebitoren RM 50 88,65
697 26
5 706 16 212 515 78 245 49771
1813 741 58
am 31.12. 1932
37 500 7767 400
30 26
52 1066 29 4139
20 50 ges
Passiva. Kapital J Reservefonds: Gesetzlicher Reserve fonds... 160 000 - Rückstellungen.... 5 452 54 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 3 005 27 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. wen,, Verbindlichkeiten gegen⸗ w ,,,, Sonstige Verbinblichkeiten Posten, bie der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
Aktiv a.
Noch nicht eingez.
Aktienkapital .. Wertpapiere.. Inventar Noch nicht eingeg.
u, Postscheckguthaben. Bankguthaben und
Kassenbestand .. Verlust
1600 eg.
37 500 8 247 465
3 100 105
82
z 6 O65 —
o)
—
26
07 1585 480 36
1586 219 97
4400
17619 23 088
56 895
4195 51 330
156 000 — Toer sia 3 23 240 24 — — 2 —
267 536 71 19 742 90
Passiva. ö 1. Wertberichtigungskonto: Rückstellung auf Außenstãnde 2. Kreditoren: a) e ig, mit ,,. ; b) Noch nicht ausbezahlte Quoten kö 3. Gläubiger, die gere . zu befriedigen sind (nach Abzug der bereits ausbezahlten , ;
Die auf 3 gegenwärtiger Bilanz sich ergebende Ueber- schuldung von RM 1585 480,36 ist von den Vergleichs · gläubigern zu tragen, so daß für diese rechnungsmäßig noch verbleiben RM 1369 474,82
4. Bürgschaftskreditoren RM 50 988,65
1013 700 -
19 59679 33 362 31
2 964 65 18
Passiv a. Aktienkapital ... Langfristige Gelder
175
Tem Ii
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur n n, , ver 31. Dezember 1532.
RM 306 413 20 20 867 92 100 573 01 15 247 60 28 199 09 36 503 47 171 90397
— 50 000 133020 228
51 330 20 50 928 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
am 31. 12. 1932
50 000
k
6 676 142 471
13 75
4.
617 464 25 31. 12 am 31.12.
Aufwendungen. f ng 1931
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibung auf Anlagen Andere Abschreibungen. , ,
Soll.
Allgem. Unkosten u.
Gehälter... Kursrückgang der
Wertpapiere.. Abschreibung ... Gründungskosten Gewinn...
bie Aenderung unter 2. erstmalig für den Stromverbrauch,
able im Januar 1934 folgt. ö. n Lerne. iadtlih⸗ Elektrizitãtswerke Akt. ⸗Ges.
535 837
2 u2sss 465
or sm S
Aufwand. Gewinn⸗ n. Verlustrech nung auf 31. Dezember 1932. Ertrag.
RM 9
21 000 - 4 669 90 29 468 30 7 418 95 29
43 273 91
10 367 101 933 20 5
3 800 310
1631
Die in dieser Nummer des „Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staat?⸗ anzeiger . Bekanntmachung der Berliner Städtische Elektrizitäts werke Akt. Ges. (BEWAG) über Aenderung der Lieferungsbedingungen tritt ebenfalls sinngemäß für die Abnehmer im Bereich des Versorgungsgebiets des Elektricitäts⸗
werkes Südwest Aktiengesellschaft in Kraft. e mn err! Südwest Aktien gesellsch aft.
Die in dieser Nummer des „Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger! n ,. Bekanntmachung der Berliner Städtische Elektrizitätswerke Akt. Ges. (BEwWAG) über Aenderung der Lieferungsbedingungen tritt ebenfalls sinngemäß für die Abnehmer im Bereich des Berliner Versorgungsgebiets des 212 515 78 Märkischen Elektrieitätswerkes Akltiengesellschaft in Kraft.
245 49771 Märtijches Elettrieitätswert Attiengesellsch aft.
. .
sS92 224 04
1090
Zinsen, Sorten, De⸗ visen, Wertpapier⸗ gewinn.
Gebäudeertrag ..
Sonstige Einnahmen
636 614 Sonstige Aufwendungen
Verlustvortrag aus 1931 Abschreibung auf Gebäude...
Veräußerungsverlust bei Gebäude Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben. Sonstige Aufwendungen einschließl. Prozeßkosten... Schadensersatzansprüche und Rück⸗ stellung HN Ueberschuß 1932
199 187 31 718 7915 1791114
70 70 85
. S92 224 04 4183315 Haben. Zinsen
Verlust
Ertrãge.
Betrag gemäß 5 2610 der Aktienrechtsnovelle .. Zinsen und sonstige Kapital⸗ ne,, Außerordentliche Erträge . Verlustvortrag aus 19351. Verlust m
85
637 419579 ——
4 833 75 61585
Herr Walter Mirring ist aus dem Auf⸗ sichts rat ausgeschieden. Neugewählt sind die Herren Dr. Fritz Markert und Ewald Schmoll.
Der Vorstand.
96
417 62051
46 591
404 10 16 185 9
218 131 218 131
den 14. November 1933. iquidator: Geyer.
Dehriugen / Heilbronn hriugen / H 2