Erste ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom L5. Januar 1934. S. 2.
ingen a. Rh. An Stelle des Dr. ö. Eugen Feist und der Witwe Josef Hümbel sind Eduard Gümbel, Kauf⸗ gann in Bingen, und Ernst Maier, aufmann in Wiesloch, als persönlich aftende Gesellschafter in das Geschäft ingetreten. Die Prokura des Fritz HBartwein und des Emil Feist in Bin⸗ en ist erloschen. Bingen ani Rhein, den 19. Jan. 1934. Hessisches Amtsgericht.
Braunschweig. 68527
In das Handelsregister ist am 19. Ja⸗ nuar 1934 eingetragen:
1. Bei der Firma Heinr. Meinecke Conservenfabrik in Braunschweig: Der Gesellschafter Hubert Reineke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesell⸗ schafter ist eingetreten: Fabrikbesitzer Dr. rer. pol. Friedrich Meinecke in Braunschweig.
2. Die neue Firma Braunschweiger Fleischwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 4. und 13. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fett⸗Extraktionsanlage und der Handel Und die Fabrikation von Fleischwaren, Fleischt; Gemüse⸗ und Fruchtkonserven aller Art in Blechdosen. Geschäfts⸗ 6 Kaufmann Franz Kähler, Ham⸗ urg, Kaufmann Walter Kähler, Ham— burg, Kaufmann Hermann Fuhrmann, Braunschweig. Die Gesellschaft wird von Walter Kähler zusammen mit Her— mann Fuhrmann oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Franz Kähler ist stets alleinvertretungs⸗ berechtigt. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Prokuristen ist bestellt mit der Befugnis, die Firma mit Walter Kähler zusammen zu vertreten, Hugo Rust in Gliesmarode. — Als nicht eingetragen
wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. 68528
(Nr. 5.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 17. Januar 1934.
Bremer Volks⸗ und Sparbank Aktiengesellschaft, Bremen: Dr. Ernst Kirchner ist aus dem Vorstande aus⸗
eschieden. Der Bankdirektor Karl Rosen⸗ . in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Patent⸗ Säulenrüstung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 1933 sind die 5§ 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma und Gegenstand) inhalts (27) der Akten geändert und der § 10 (Bekanntmachungsorgan) neu eingefügt. Die Firma lautet jetzt: Gesellschaft für Schnellrüstung mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr die Herstellung oder der Vertrieb von Schnellrüstungen (Säulen⸗ rüstungen), die Verwertung darauf bezüg⸗ licher Patente und Schutzrechte und alle damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Geschäfte zu betreiben, die nach dem Ermessen der Gesellschafter geeignet sind, diesen Zwecken der Gesellschaft mittel⸗ bar oder unmittelbar zu dienen. Die Gründung von gweigniederlassungen ist zulässig. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Johann E. Bredehorst, Bremen: Johann Christopher Bredehorst ist am 20. Dezember 1932 verstorben. Seitdem führt der Kaufmann Christian Johann Bredehorst in Bremen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an C. J. Bredehorst erteilte Prokura ist am 20. Dezember 1932 erloschen. An Heinrich Friedrich Benjamins in Bremen ist Pro⸗ kurg erteilt.
2l. Held, Bremen: Friedrich Wilhelm Jakob Köster ist am 3. Dezember idgsz verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Er ist von seiner Ehefrau Dorothee, geborenen Menten in Lesum, als Vorerbin beerbt. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an W. H. A. Held erteilte Prokura bleibt in Kraft.
J. H. Köhnten & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. Januar 1934. Gesellschafter sind: die Witwe des Kaufmanns Johann Heinrich Carl Scheive, Magdalene, geborene Ein⸗ feld, der Kaufmann Otto Johann Heinrich Scheive und der Kaufmann Fohann Hein— rich Köhnken, sämtlich in Bremen⸗Ober⸗ neuland. Je zwei der Gesellschafter J. H. C. Scheive Witwe, O. J. H. Scheive und J. H. Köhnken sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftszweig: Kaffee⸗ Rösterei und ⸗Versand. An der Weide 49.
Kohlensäure⸗Werke C. G. Rom⸗ menhöller Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: Johann Peter genannt Hans Rommenhöller ist nicht mehr Geschäftsführer.
Heinrich Gehrte, Bremen: Heinrich Ernst Gehrke ist am 27. Oktober 19335 verstorben. Das Geschäft wird seitdem von seiner Witwe Etje Magdalene Dorothee, genannt Henriette, geborenen⸗ Voß, in Bremen unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. An Hans Friedrich Hinrich War⸗ ninghoff und Christian Carl Max Gehrke, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt.
L. Hoyer & Co., Bremen: Mit
Hoyer als Gesellschafter ausgeschieden. Die verbleibenden Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort. Die Firma bleibt un⸗ verändert. — Berichtigung. Die Bekanntmachung Nr. 3 aus 1934 wird wie folgt berichtigt: R. Siedenburg Wittwe, Bremen: Die an H., nicht W., Worninghausen er⸗ teilte Prokura bleibt in Kraft. Amtsgericht Bremen.
Breslau. 68529 In unser Handelsregister B Nr. 1189 ist bei der Schauburg Aktiengesellschaft für Theater und Lichtspiele, Breslau, ,, eingetragen worden:
Am 24. August 1933: Dem Fritz Weißenberg in Breslau ist Prokurg der⸗ , erteilt, 14 er nur gemeinschaft⸗ ich mit dem Vorstandsmitglied Dr. Werner Riedel zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Durch Aufsichts⸗ bete h r vom 12. August 1933 ist der Geschäftsführer Dr. Werner Riedel in Breslau zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Weißenberg berechtigt.
Am 31. August 1933: Die Kapital⸗ herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 300 000 RM. Durch Beschluß vom 9. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der Niederschrift geändert. Besteht der Vor⸗ . aus mehreren Personen, so kann er Aufsichtsrat einem Vorstandsmit⸗ glied oder einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft erteilen.
Amtsgericht Breslau.
KEBxes lau. 68530
In unser Handelsregister A ist heute solgendes eingetragen worden:
Nr. 12 833. Firma Johann Stojan, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Jo⸗ hann Stojan zu Breslau.
Nr. 12 835. Firma Wilhelm Haar⸗ kötter, Breslau. Inhaber ist Kauf⸗ mann Wilhelm Haarkötter.
Nr. 12 856. Firma August Hunger,
Breslau. Inhaber ist Kaufmann August
Hunger zu Breslau.
Nr. 12 837. Firma Adolf Levin,
Breslau. Inhaber ist Kaufmann Adolf
Levin zu Breslau.
Breslau, den 30. Dezember 1933. Amtsgericht.
KRreslan. 68532 In unser Handelsregister B Nr. 70 ist heute bei der H. Humbert, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 11. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Breslau. 68533 In unser Handelsregister B Nr. 1540 ist heute bei der „Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Breslau“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Peter enannt Hans Rommenhöller ist als eschäftsführer ausgeschieden.
Breslau, den 11. Januar 1934.
Amtsgericht.
Hyreslanu. 6b85 34 In unser Handelsregister B Nr. 2326 ist heute bei der Beaco⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Der Bertha Apfel geb. Herschenberg in Breslau ist Einzelprokura erteilt. Hellmuth Straka ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Kaufmann Bern— a Apfel in Breslau zum Geschäfts⸗ ührer bestellt worden.
Breslau, den 11. Januar 1934.
Amtsgericht.
Breslau. 68535 In unser Handelsregister B Nr. 2553 ist heute bei der „Dr. Hittel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Mainz verlegt. — Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: die Herstellung, der Verkauf und der Handel mit kosmetischen und anderen Erzeugnissen aller Art und deren ö behör und die , an solchen Geschäften. — Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der Niederschrift geändert und neu gefaßt. Der Aufsichtsrat kann, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. An Stelle der abberufenen Kaufmann Christian Hof⸗ mann und Chemiker Dr. Heinrich, genannt Heinz, Hittel mann Wilhelm Boelcke in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 11. Januar 1934. Amtsgericht.
Hreslan. . 66556 In unser Haihels register B ist heute
mittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter
Blücherplatz 13, eingetragen worden. ö des Unternehmens ist: Ver⸗ wa
sicherungen aller Art. Stammkapital:
laff, beide in Breslau.
Wirkung vom 31. Dezember 1933 ist Louis 1V
Dem Willy
ist der Kauf⸗ inachungen erfolgen fortan in dem
unter Nr. 2657 die „VersicherungsVer⸗ Breslau.
Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, ist heute bei der Schlesische Luftver⸗
tung und Vermittlung von Ver⸗ durchgeführten
20 900 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Grundkapital um Albrecht Kurreck und Johannes Retz⸗ .
derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma zeichnen kann. e, vom 6. Dezember 1933. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ Ha her oder durch einen Ge⸗ wahrer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 11. Januar 1934. Amtsgericht.
Breslau. 68531.
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 5. Januar 1934:
Bei Nr. 6779: Richard Tischler, Breslau: Die Prokura des Fritz Tischler ist erloschen. Neuer Inhaber ist Kaufmann Fritz Tischler in Breslau.
Bei Nr. 7743: Firma: Schles. Ele⸗ mente fabrik vorm. Gustav Schröter Nachf., Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Fritz Lange in Hünern, Kreis Trebnitz. Der Frau Margarete Lange geb. Schaube in Hünern ist Prokura erteilt. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Lange ausgeschlossen.
Am 9. Januar 1934:
Bei Nr. 1919: Firma: Victor Zimmer vorm. Leuckart'sche Sort.⸗Buchhandlung Kommanditgesellschaft, Breslau: Die Al⸗ brecht⸗Drogerie Thiel C Weiser G. m. b. H. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Laufmann Rudolf Weiser in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 19. Januar 1934:
Bei Nr. 6471: Firma Zuckermann G Weiß, Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Zuckermann ist alleiniger Inhaber der Firma. ö.
Bei Nr. 101657: Firma Gustav Michler, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Albert Jeserich in Breslau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Jeserich aus⸗ geschlossen.
Bei Nr. 12779 Firma Paul Ebstein, Breslau: Kommanditgesellschaft, begon⸗ nen am 15. September 1933. — Ein Kommanditist.
Nr. 12 839: Firma: Koleczek E Vor⸗ werg, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Koleczek und Wilhelm Vorwerg, beide in Breslau.
Nr. 12 840: Firma: Speter E Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1954. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kauffrau Minnie Peritz geb. Gabriel und Kaufmann Josef Speter, beide in Breslau. Der Frau Julie Speter geb. Zuckermann zu Breslau ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des unter der bisher nicht eingetragenen Firma M. Peritz von Frau Minnie Peritz betriebenen Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist durch die Firma Speter C Co. ausgeschlossen.
Nr. 12 841: Firma: Lothar Keiler, Elektrogroßhandlung, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Lothar Keiler in Breslau. Nr. 12 842: Firma: A. Lorenz E Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 16. Dezember 1933. Per⸗ enn haftende Gesellschafter sind: ver⸗ ehelichte Baumeister Albertine Lorenz geb. Butter und Baumeister Hermann Lorenz beide in Breslau. ; Amtsgericht Breslau.
Breslau. 68537 In unser Handelsregister B Nr. 1156 is heute bei der „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Breslau“ folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gesell⸗ l ig ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1933 im 5 4 Einteilung des Grundkapitals) abgeändert worden.
reslau, den 12. Januar 1934.
Amtsgericht.
Rreslanu. 68538 In unser Handelsregister B Nr. 1931 ist heute bei der „Schlesische Saatgut Aktiengesellschaft Gemeinschaft Schlesi⸗ scher Saatzüchter und Saatbauer“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Veschlu vom 20. Dezember 1933 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ kanntmach ungen) . der Nieder⸗ schrift geändert. An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Dr. Her⸗ mann Wagner und Dr. Otto , ist Arthur Boer in Breslau zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Bekannt⸗
Reichsanzeiger und in der Zeitschrift
„Der schlesische Bauernstand“, Breslau,
und sonstigen vom Aufsichtsrat etwa
bestimmten Organen.
Breslau, den 12. Januar 1934. Amtsgericht.
685391 In unser Handelsregister B Nr. 2017
kehrs⸗Aktiengesellschaft, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden; Gemäß dem Generalversammlungs⸗ vom 18. Dezember 1933 ist das 50 000 Reichsmark und beträgt let 450 000
Durch Generalversamm⸗
beschlu
eichsmark.
ehd in Breslau ist Prokura erteilt! lungsbeschluß vom 18. Dezember 1933
Anzeigen⸗Expedition D
; ö
ist 8 4 Abs. 1 der Satzung gemäß dem Kapitglherabsetzungsbeschluß vom glei⸗ en Tage geändert. Die Herabsetzung ist erfolgt durch Einziehung von 56 006 Reichsmark eigene Aktien, und zwar, da keine Stücke ausgegeben sind, durch entsprechenden Vermerk im Aktienbuch.
reslau, den 12. Januar 1934.
Amtsgericht.
KRreslau. 68540
In unser Handelsregister B Nr. 2611 ist heute bei der „Treuhandgesellschaft für das . , mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Wilhelm Plaß ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Syndikus Dr. Fritz Blume in Berlin⸗Carlotten⸗ burg und Syndikus Dr. Karl Knecht in i (dorf sind zu Geschäftsführern be⸗ e
Breslau, den 12. Januar 1934. Amtsgericht.
Breslau. l685 41]
In unser Handelsregister B Nr. 2655 ist heute bei der „Schlesische Getreide⸗
reditbank Zweigniederlassung der Ge⸗ treide⸗ Kreditbank 9ktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die von der Generalversammlung vom 19. Dezember 1933 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3500 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1933 geändert in 8 3 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals).
Breslau, den 12. Januar 1934.
Amtsgericht.
NRreslau. 68542 In unser Handelsregister B Nr. 1884 ist heute bei der Kosmos⸗Theater⸗Be⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. November 1933 ist 57 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ mäß der Niederschrift geändert. An Stelle der ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führer Erwin und Curt Hirschberg und des durch Tod ausgeschiedenen Geschäfts— führers Paul Hirschberg sind der Kauf⸗ mann Dr. Arnulf Pritsch in Berlin und Hellmut Anlauf in Breslau zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Für die Dauer der Geschäftsführerbefugnis des Dr. Arnulf Pritsch und des Hellmut Anlauf ist bestimmt, daß jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt ist. Breslau, den 15. Januar 1934. Amtsgericht. Breslau. 68543 In unser Handelsregister B Nr. 2591 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1933 um 5000 RM auf 25 000 Reichsmark erhöht. Breslau, den 15. Januar 1934. Amtsgericht.
Breslau. 68544]. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2659 die „Heinrich Nitschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Reuschestraße 54, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Spirituosen und Fruchtsäften sowie der Verkauf dieser Erzeugnisse im Groß⸗ und Kleinhandel, ferner Weingroßhandlung und der Betrieb von Gast⸗ und Schank⸗ stätten aller Art nebst verwandten Be⸗ trieben. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmen zu beteiligen. Stammkapital: 90 000, — Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Gustav Seidel und Ehefrau Pauline Seidel geb. Tille, beide in Breslau. Dem
Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1933 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten, die nur gemeinschaftlich handeln dürfen. Sind Gustav Seidel und Frau Pauline Seidel zu Geschäftsführern be⸗ stellt, so sind sie jeder für sich allein zu handeln berechtigt. Der Gesellschafter Gustav Seidel bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 70 000 Reichs⸗ mark das von ihm bisher unter der Firma „Heinrich Nitschke“ betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven zum Stande per 30. September 1933 nach Maßgabe der Zwischenbilanz und mit dem Recht der Fortführung der Firma „Heinrich Nitschke“ ein. In dieser Bilanz sind mit⸗ enthalten die Inventargegenstände der unter der Firma Heinrich Nitschke Inhaber Gustav Seidel betriebenen Gaststätten: „Lahme Ente“ Reuschestraße 54, „Kräu⸗ tersonne“ Sonnenstraße 2, „Kanonen⸗ ecke“ Tauentzienstraße 121, „Kupfer⸗ schmied“ Kupferschmiedestraße 33, Gast⸗ stätten: Klosterstraße 9, Bohrauer Str. 6, Gräbschener Straße 29, und Graupen⸗ straße 13, sämtlich in Breslau, und der unter der Firma „Hermann Vogt C Sohn Inhaber Gustav Seidel“ betriebenen Gast⸗ stätten: Breslau⸗Carlowitz, Trachenberger Straße 1315, und Breslau, Berliner Platz 16. Die Konzessionen dieser Gast⸗ stätten laufen auf den Namen des Gesell⸗ schafters Gustav Seidel. Er verpflichtet sich, dafür zu sorgen, daß die Konzessionen auf den Namen der Firma „Heinrich
Fräulein Liselotte Seidel in Breslau ist ch
—
werden. Die Bekanntmachungen der 0 sellschaft erfolgen nur durch den Deut ge Reichsanzeiger. 1 Breslau, den 15. Januar 1934. Amtsgericht.
KEuchen. bz
Handelsregistereintrag B O.⸗3. 14 ö. 13.1. Ig34. Mammut. Echuhfabit ge schaft mit beschränkter Haftung, Buche (Odenwald). Gegenstand des unte nehmens: Herstellung und der Vertrieh der bisher von der Mannheimer Gumm' fabrik Aktiengesellschaft, Mannheim, unter
schuhe aller Art. Berechtigung, sich m gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben somi Zweigniederlassungen zu errichten. Stamm, kapital: 32 500 RM. Geschäftsführer Walter Krohn, Direktor in Mannheim, Seckenheim. Wenn mehrere Geschäftz— führer bestellt sind, wird die Gesellschat durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mi einem Prokuristen vertreten. Gesellschaftz, vertrag vom 14. Dezember 1933. Die Be, kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Walter Krohn bringt für seine und des Gesellschafters Wilhehn Holdermann Rechnung ein, und die Ge, sellschaft übernimmt diese Einbringung: eine Stanze, eine Bandmessermaschine eine Zwickmaschine, zwei Durchnähmg schinen, neun Nähmaschinen, fünf Elektro, motore, zwei Sätze Sohlenformen, Zwich leisten, Sohlenmesser und sonstige zu Fabrikation gehörige Einrichtungen, lle nere Maschinen, Werkzeuge und sonstige Gerätschaften, ferner eine vollständige Büroeinrichtung. Der Geldwert dieser Einlage ist auf 9000 RM bestimmt, wo von auf die Stammeinlage des Walter Krohn 7500 RM und auf jene des Wil, helm Holdermann 1500 RM entfallen, Buchen, den 13. Januar 1934. Bad. Amtsgericht.
Hurgdorf, Hann. 685 h In unser Handelsregister B Nr. 4 der . Aktien⸗Zuckerfabrik Sehnde is eute folgendes eingetragen worden: Wilhelm Achilles ist aus dem Vorstamd ausgeschieden,. An seiner Stelle is Friedrich Prüßt zum Vorstandsmitglich bestellt. Zum Vorsitzenden des Vor— stands ist der Altenteiler Hermann Heuer in Ummeln bestellt. Burgdorf i. H., den 19. Januar 193
Amtsgericht. Buxtehude. ; 685 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 die Firma Diedrich
zelmcke, Horneburg, und als ihr Inm— aber der Kaufmann Diedrich Helmeke in Horneburg eingetragen worden. Amtsgericht n . 15. Jan. 1991. Coswig, Anhalt. —; lbdö g Unter Nr. 33 der Abteilung A4. det iesigen Handelsregisters wird die Firm ritz Aehle, Coswig, von den Erben in Erbengemeinschaft 1. Coswig, den 19. Januar 1934. Anhaltisches Amtsgericht.
Dargun. 686 0 Handelsregistereintrag vom 12. 1. 193. Die Firma Kühn K Leißler in Dargun ist infolge Vereinbarung au den Kaufmann Hermann Kühn in Dargun übergegangen. Die. Prokumn des Kaufmanns Hermann Kühn ist er— loschen.
Amtsgericht Dargun (Meckl).
Dresden. 68277. In das Handelsregister ist eingetragen worden: A: am 16. Dezember 1932: 1. auf Blatt 14 837, betr. die Firma Hermann Schöbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Dit Firma lautet künftig: Parfümerie Dr⸗ idea Hermann Schöbel Gesell⸗ sch aft i. beschräntter Haftung; B: heute: 2. auf Blatt 23 000, betr. Böhme Zeiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag von 4. Januar 1934 ist in den S5 1 und durch Beschluß der Gesellschafterversamm, lung vom 13. Zanuar 1934 laut notariellet Nieberschrift vom gleichen Tage abgeän⸗ dert worden. Gegenstand des Unten nehmens ist der Großhandel mit Kraft fahrzeug⸗Bedarfsartikeln und Werkzeugen, ferner die Uebernahme von Vertretungen für Firmen, die sich mit der Herstellung und den Vertrieb von Kraftfahrzeug Bedarfsartikeln und Werkzeugen be assen sowie bie Uebernahme von Kommissionz' geschäften auf diesem Geschäfts gebiet Die Firma lautet künftig: Böhme 6 Zeiler, Gesellschaft mit beschränkter del gz Kraftfahrzeug⸗Zu be hör⸗ roßhandlung; 3. auf Blatt 16 229, betr. die Lange Lorcke & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden; Die Prokura des Kaufmanns Max Georh Richard Aufschläger ist erloschen; 4. auf Blatt 17 995, betr. die Tro cken⸗ legung uche; Gebäude, Gesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt der Kontz, ristin Anna Helene ledige Steiner in Dresden und dem Ingenieur Johanne Hugo Schönherr in Siegmar; 5, auf Blatt 20 M4, betr. die offene Handels gesellschaft Auslands denisch⸗ tum in ünterricht Dr. Paul Dio hn bach und Herbert Rudolph in Dren den? Der Gesellschafter Dr. Paul Roh
Nitschke G. m. b. H.“ umgeschrieben
bach ist aus geschleden. Die Geselischaft
der Marke Mammut fabrizierten Spor.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr, LI vom 25. Januar 1934. S. 3.
—
5st. Der Gesellschafter Herbert Max ir, führ das handele ge schaft und bie Firma als Alleininhaber fort; auf Blatt 23 Ol: Die Firma Oskar alck in Dresden. Der Kaufmann Oskar ranz Falck in Dresden ist Inhaber. Fiergroßhandlung: Großmarkthalle, Etznd eh')iglatt 28 la: Die Firma
Ztolterfoth in Dresden, früher in i, Der Kaufmann Martin 3schocke i Dresden ist Inhaber. (Tabakwaren⸗ großhandlung; Zirkusstraße 28);
8. auf Blatt 15711, betr. die Firma griedrich Will in Dresden: Der Che⸗= ier Dr. Herbert Georg Heinrich Will Dresden ist als persöoͤnlich haftender hesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nnar 1934 begonnen; ;
9g. auf Blatt 17 690, betr. die Firma pumpen Su dewig Inhaber Ing. Constantin Ludewig in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav sirmin Hering in Dresden;
10. auf Blatt 21 565, betr. die Firma
aul Richter Molkerei und Milch⸗ großhand lung in Dresden: Die Firma kutet künftig: Paul Richter, Milch⸗ und Moltereiprodutten⸗Großhand⸗ . Blatt 18 248, betr. die Firma Karl Friedrich Meißner in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Klotzsche verlegt worden. Der Inhaber Karl Friedrich Meißner wohnt jetzt in Klotzsche. Martin⸗Luther⸗Straße 5, 1)
Dresden, am 18. Januar 1934.
Amtsgericht.
Presden. 68550]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. auf Blatt 12 321, betr. die Hartwig C Vogel Attiengesellschaft in Dres⸗ den: Der Fabrikbesitzer Carl Emil Heinrich Vogel ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes; -
2. auf Blatt 18088, betr. die Bau⸗ hütte Dresden Soziale Banugesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in
resden: Auf Grund des Beschlusses der Jesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1933 und laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. Oktober 1925 mit Ausnahme des § 18 aufgehoben worden. An Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 265. Oktober 1925 — ausgenommen dessen 5618 — ist der Gesellschaftsvertrag vom 28. November 1933 getreten. Max Bruno Troischt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Friedrich Schmidt in Berlin⸗ Lichterfelde;
3. auf Blatt 17 700, betr. die W. E. Eperling, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom 27. November l9z2 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Januar 1934 laut tn, Niederschrift vom gleichen
age in 5 2 Absatz 1 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Betrieb von Agenturen aller Art. Der Kaufmann Lothar Bernhard Emil Kofler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Hermann Gustav Adolf Hugo Knorr in Dresden;
4. auf Blatt 20 055, betr. die Eier⸗ rischhalter⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dresden: Eli⸗ abeth led. Zschimmer ist nicht mehr Ge⸗ chäfts führer;
5. auf Blatt 21 107, betr. die offene e, Hermann Tietz in
res den (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung in Berlin): Der Dr. jur. Hugo Zwillenberg ist ausgeschieden. Die , ⸗Kaufhaus⸗sBeteiligungs⸗
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin ist als persönlich haftende Jesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Bezüglich der Kaufleute Martin Tietz, Georg Tietz und der Hertie⸗Kauf⸗ aus⸗Beteiligungs⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ist Gesamtvertretung dergestalt angeordnet, daß die Gesellschaft durch die Hertie⸗Kaufhaus⸗Beteiligungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit je einem der anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder durch je einen der persönlich haftenden Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten wird. Die Prokura der Kaufleute David Loewenberger, Michaelis Birn⸗ baum, Nathan Müller, Albert Adler und Georg Karg ist erloschen;
6. auf Blatt 8473, betr. die Firma Gebrüder Eichhorn in Dresden: Der Kaufmann Eugen Eichhorn ist als Inhaber azusgeschieden. Der Kaufmann Reinhold Rein in Dresden ist Inhaber;
J. auf Blatt 23 013: Die Firma Wol⸗ demar A. Franke in Dresden. Der Kaufmann Woldemar Alexander Franke in Dresden ist Inhaber (Handel mit Lebensmitteln, Landesprodukten, See⸗ sischen, Marinaden, Konserven und ge⸗ täucherten Fleischwaren; Blasewitzer Straße 48, Hofgebäude).
Dresden, am 19. Januar 1934.
Amtsgericht.
Düssel- 68279] In das Handelsregister B wurde am
ters! nationale Buchhandlung (Alfred Pontzen)“ in Düsseldorf betriebenen Sorti⸗ ments⸗ und Verlags⸗Buchhandlung, der Handel mit Büchern, Musikalien, Lehr⸗ mitteln, Kunstgegenständen und mit allen mit Vorstehendem verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000, — RM. Geschäfts⸗ führer: Alfred Pontzen, Buchhändler in Düsseldorf, und Claus Lincke, Buchhändler in Hamburg. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer hestellt sind, durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange jedoch Alfred Pontzen und Elaus Lincke Ge⸗ schäftsführer sind, ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft übernimmt nicht die Schulden der Firma „W. Deiters' natio⸗ nale Buchhandlung (Alfred Pontzen)“. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesell⸗ schafter Alfred Pontzen bringt zur teil⸗ weisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma „W. Deiters' nationale Buchhandlung (Alfred Pontzen) in Düssel⸗ dorf betriebene Handelsgeschäft in Bü⸗ chern, Musikalien und Lehrmitteln mit allen Aktiven und dem Rechte, die Firma unter Auslassung des Namens Alfred Pontzen fortzuführen, jedoch unter Aus⸗ schluß der ausstehenden Forderungen und der Schulden nach dem Stande vom 1. Januar 1934. Der Wert des Geschäftes einschließlich des Firmenwertes ist auf 7600, — RM festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Hin⸗ denburgwall 15.
Bei Nr. 294, Gebr. Sinn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Fritz Sinn 3. sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Bei Nr. 674, Industrieterrains Düssel⸗ dorf⸗Reisholz, Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf⸗Benrath: Der in den Vorstand dele⸗ gierte Hans Ferdinand Heye ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Peter Viehmann in Düsseldorf⸗Gerresheim ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.
Bei Nr. 1194, Rhenus Transportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, hier: Kurt Hart⸗ wig, Kaufmann in Mannheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2121, Jean Sporrer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Paul Sporer ist als Geschäftsführer abberufen.
Bei Nr. 2269, Düsseldorfer Milchver⸗ sorgung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Rudolf Decker ist nicht mehr Geschäfts führer. Wilhelm Altenbernd, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
beschränkter Haftung, hier: Taver Vor⸗ brüggen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Emil Brauer, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3749, Drahtverband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier:; Dem Wilhelm Borberg in Düsseldorf und dem Otto Schultz daselbst ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkte Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. .
Bei Nr. 4307: Friedrich Funceius, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Ja⸗ nuar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Funceius, jetzt in Leichlingen, ist Liquidator.
Bei Nr. 4561, Papierfabrik Jagenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Reisholz: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. .
Bei Nr. 4598, Heilmann E Littmann Bau⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. Dezember 1933 ist der Gesellschafts vertrag gemäß der Nieder⸗ schrift geändert. ö
Bei Nr. 4617, Deutsche Röhrenwerke Aktiengesellschaft, hier: Dem Hermann Hartjenstein in Düsseldorf, August Vollmer daselbst, Julius Großweischede in Mül⸗ heim⸗Ruhr, Martin Röckner daselbst, Ru⸗ dolf Traut daselbst, Ernst Brökelschen da⸗ selbst und Karl Ludwig Sauer daselbst, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 68651 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 16. Januar 1934: Unter A Nr. 3927 bei der Firma Julius Siesel in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 4052 bei der Firma Fritz Schmitz C Co. in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 4379 die Firma Hans von der Beg e n n, in Duisburg. Inhaber ist der Bau⸗
7. Januar 1934 eingetragen: Nr. 4627. W. Deiters“ nationale Buch⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. Oktober 1933. Gegen land des Unternehmens: Die Uebernahme und Fortführung der von Buchhänbler! Afred Pontzen unter der Firma W. Dei⸗
ingenieur Hans von der Bey in Duisburg.
Unter A Nr. 42837 bei Azo⸗Autoreifenvertrieb, rich in Duisburg: Die loschen.
Sodann ist neu eingetragen worden: Unter A Nr. 4880 die Firma Azo⸗Auto⸗
der Firma ermann Ul⸗ irma ist er⸗
Bei Nr. 2408, F. Faudi Gesellschaft mit
reifenvertrieb Georg Hölscher in Duis⸗ burg. Inhaber ist der Ingenieur Georg Hölscher in Gelsenkirchen. Unter B Nr. 1549 bei der Firma Niederrheinische Gesellschaft für Eisen⸗ und Stahlindustrie mit beschränkter Haftung in Duisburg und unter B Nr. 1594 bei der Firma Gesellschaft für Maschinen⸗ und Auto⸗ bedarf mit beschränkter Haftung in Duisburg: Dr. Hans Rheinheimer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Hans Matten in Duis⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt. Am 18. Januar 1934: Unter A Nr. 1214 bei der Firma Heinrich Holly in Duisburg⸗Wanheimer⸗ ort: Die Prokura des Peter Korn ist erloschen. Am 19. Januar 1934: Unter A Nr. 5343 bei der Firma Hugo Hobert in Duisburg⸗Ruhrort: er Gesellschafter Peter Paul Elbert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Bergwerksdirektor Franz Rein⸗ ecke in Herten i. W. als pevsönlich ö. tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Duisburg.
Durlach. 68552
Handelsregister A. Eingetragen am 18. Januar 1934 zu Firma Tierhaar⸗ verwertung Durlach Hermann Selter, Durlach: Die Firma ist in „Dampf⸗ Roßhaar⸗Spinnerei Durlach Hermann Selter“ geändert. Der Hermann Selter Ehefrau Elsa geb. Bauer ist Prokura erteilt. Amtsgericht Durlach.
Emden. Ibshõs In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 236 — Firma „Schulte K Bruns“ in Emden — eingetragen worden:
Die Gesamtprokuren der Kaufleute Heinrich Klattenhoff und Meinert Freese sind erloschen.
Amtsgericht Emden, 18. Januar 1934.
Essen, Ruhr. 68554
In das Handelsregister Abt. B ist am 18. Januar 1934 eingetragen zu Nr. 53, betr. die Firma Aktien⸗Bier⸗ brauerei in Essen an der Ruhr, Essen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Februar 1933 sind die auf Grund des Artikels 8 der Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer . gesetzten Bestimmungen der 8§ 19, 20, A, 28, 35, 37 und 483, betreffend die Zusammensetzung und Bestellung des Äufsichtsrats und die Vergütung der Mitglieder desselben, wieder ein⸗ geführt, und zwar unter Aenderung der genannten Bestimmungen gemäß dem erwähnten Beschlusse. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung p die folgenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags: 53 6 EStückzahl und Nennwert der Aktien), 8 26 (Auf⸗ sichtsratssitzung), 5 32 (Stimmrecht), §z 36 (Gegenstand der Generalversamm⸗ ung) geändert. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ist eingeteilt in: a) 2400 Aktien über je 200 RM, b) 350 Aktien über je 12060 RM und e) 8500 Aktien über je 600 RM.
Amtsgericht Essen.
1 —
Euskirchen. 68555 In das Handelsregister B 92 wurde am 2. Januar 1934 bei der Firma Eife⸗ ler Axbeiterheim G. m. b. H. Euskirchen i. 8. eingetragen: Die Liquidation ist Firma ist erloschen. Amtsgericht Euskirchen.
beendigt, die
LTreystadt, Niedersch les.lbSõhᷣb
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Frey⸗ städter Druckerei, Gefellschaft mit be— schränkter Haftung in Freystadt, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertveten,
berechtigt sind. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1933 aufgelöst worden. Freystadt, N. S., 5. Januar 1934. Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. (68557
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Abteilung A:
Bei Ne. 210, die Firma Eugen Heisse, Greiz, betreffend: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 248, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Carl Günther Co. in Greiz betreffend: Kommerzienrat Carl Werner Günther in Greiz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kommanditgesellschaft. Die bisherige offene Handelsgesellschaft wird, als Kommanditgesellschaft weitergeführt. Diese hat am 23. Juni 1932 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Gotthard Günther Günther in Greiz. Beteiligt sind sieben Kommanditisten.
Bei Nr. 312, die Firma Joseph Ar⸗ gus in Greiz betreffend: Die Firma sst erloschen.
Abteilung B:
Bei Nr. 7, die Firma Sächsisch⸗ Thüringische Textil⸗Treuhand, wirt⸗ schaftliche und technische Beratung und
die nur gemeinschaftlich zur Vertretung s
schäftsführer Dr. Karl Butzheinen in Greiz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Greiz, den 19. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. I68558) Handelsregister A O.-3. 55 — Firma Karl Langenbach, Gernsbach —: Neuer Inhaber ist Robert Langenbach, Kaus⸗ mann in Gernsbach. Gernsbach, den 17. Januar 1934. Bad. Amtsgericht.
Gernsheim. 68559 Bekanntmachun.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 170 wurde 3. eingetragen:
Die Firma Peter Seib II. vorm. Kissel zu Biblis. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonial- u. Kurzwarenhandlung. Gernsheim, den 30. Dezember 1933.
Hessisches Amtsgericht.
¶C ernsheim. 68560 Bekanntmachun.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 18 bei der Firma Salo⸗ mon Westerfeld, Stockstadt, heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gernsheim, den 5. Januar 1934.
Hessisches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 68561]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 18. Januar 1934 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Gießen in Gießen, folgendes eingetragen: Ludwig Ber⸗ liner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gießen, den 19. Januar 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 168562
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Am 6. Januar 1934 bei der Firma J. Pirr u. Comp. in Großen⸗Linden: Geschäft nebst Firma ist auf Kaufmann Albert Keßler in . über⸗ gegangen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist erloschen. Johannes Keßler X ist durch Tod und Julius Walter Witwe, Anna Elisabethe geborene Pirr, durch Kündigung ausgeschieden. Albert Keßler führt das Geschäft unter seitheriger Firma als Einzelkaufmann weiter.
Am 8. Januar 1934 bei der Firma Josephine Sickelmann in Gießen: Die Firma ist erloschen.
Am 9. Januar 1934 bei der Firma August Kilbinger Nachf. Inhaber J. G. Höfle in Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 10. Januar 1934 bei der Firma Ludwig Herbert in Gießen: Geschäft nebst dem Rechte der Weiterführung der seitherigen Firma ist mit Wirkung vom 1. Januar 1934 auf Annemarie Herbert in Gießen übergegangen.
Am 16. Januar 19384 bei der Firma Theodor Köhler in Gießen; Dem Kauf⸗ mann Otto Pitz in Gießen ist Pro⸗ kura erteilt.
Gießen, den 20. Januar 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Gleiwitz. 68563
In unserem Handelsregister A S863 ist bei der Firma Eugen Weißmann mit Sitz in Beuthen, O. S., Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz, heute ein⸗ getragen worden: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 15. Januar 1934.
Gmünd, schwäbisch. 68564]
Handelsregistexeintragung vom 20. Ja⸗ nuar 1934 im Register für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Gmünder Kohlen⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gmünd:
Bergwerksdirektor Peter Paul Elbert ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten, ist be⸗ tellt: Bergwerksdirektor Franz Reinecke in Herten i. W.
W. Amtsgericht Gmünd.
Gx ei fs wald. bd õl
Bei der unter H⸗R. B Nr. 44 im hiesigen Handelsregister eingetragenen Baugesellschaft des Landkreises Greifs⸗ wald mit beschränkter Haftung in Greifswald ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1933 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1934 aufgelöst. Der bisherige
Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Dittmer in Stettin ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Greifswald, 3. Jan. 1934.
Gross Geran. 3 S566
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: ; .
Die Firma Wilhelm Schaffner in Groß Gerau. Inhaber: Wilhelm Schaffner in Groß Gerau. Der Wil helm Schaffner Ehefrau, Elisabeth geb. Gerhard, in Groß Gerau ist Prokura erteilt.
Groß Gerau, den 18. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht. Hagen, Westi. 68567] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz, betreffend: Der Ge⸗
zu Hagen: Dem Diplom⸗Ingenieur Ru⸗
dolf Pilgram jun. zu Magdeburg ist derart
Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist,
bei Nr. 502, offene Handelsgesellschaft Gebr. Voormann zu Breckerfeld: Die Firma ist erloschen,
bei Nr. 1780, offene Handelsgesellschaft Focke E Dr. Kinzius zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen,
am 3. 1. 1934 unter Nr. 2364 die Firma Friedrich Nölle⸗Wying zu Hagen, Moltkestraße 18, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Nölle⸗Wying zu Hagen,
am 6. 1. 1934 unter Nr. 2365 die offene Handelsgesellschaft: Hagener Treuhand⸗ gesellschaft Dr. Biber E Co. zu Hagen, Södingstraße 3. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Diplom⸗Volkswirt Dr. Emil Biber und der Bücherrevisor Ernst Isenberg, beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. 12. 1933 begonnen, am 1I. 1. 1934 unter Nr. 2366 die Firma Aquawest Alfred Joebges zu Hagen, Gartenstraße 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Joebges zu Hagen,
am 12. 1. 1934 bei Nr. 527, Firma Hugo Kleine zu Hagen: Die Firma ist erloschen, . am 18. 1. 1934 unter Nr. 2367 die Firma Artur Landes zu Hagen, Augusta⸗ straße 938, und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Landes zu Hagen,
am 1I. 1. 1934 bei Nr. 2074, offene Handelsgesellschaft C. Th. Stockey E Comp. zu Hagen⸗Haspe: Die Witwe Kaufmann Julius Schmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Kaufmann Hans Schmidt zu Hagen⸗Haspe, Diplom⸗ Ingenieur Julius Schmidt zu Hückes⸗ wagen, Kaufmann Karl Wilhelm Fischer zu Gevelsberg⸗Vogelsang. Die Gesell⸗ schafter Julius Schmidt und Karl Wilhelm Fischer sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schröder ist er— loschen. Amtsgericht Hagen.
Hagen, Westi. b8568 In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen: .
am 2. 1. 1934, bei Nr. 568, Westindische Bananen Ein fuhr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist erloschen. .
am 3. 1. 1934, unter Nr. 794 die Firma: Westdeutsche Scheren⸗Gemeinschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Bergstraße 82. Gesellschaftsvertrag vom 1. 11. 1933. Gegenstand: Gemein⸗ same Regelung der Fabrikation und des Absatzes von Blechscheren, Lochstanzen, Betoneisenscheren und ⸗Biegern, Dupley⸗ lochstanzen und einschlägigen Artikeln für Hand⸗ und Kraftbetrieb. Der Bertrieb erfolgt für Rechnung der Gesellschafter, unter Verwendung eines gemeinsamen Fabrikzeichens. Der Zweck der Gesell— schaft ist nicht auf die Erzielung eines Gewinnes gerichtet. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer:; Fabri⸗ kanten Karl Vitte, Priorei, und Ludwig Bender, Attendorn. Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. ; -
bei Nr. 669, Gemeinschaft Deutscher Scheren⸗ u. Stanzenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell= schafterversammlung vom 21. 11. 1935 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis- herige Geschäfts führer Syndikus Dr. Erich Perker zu Hagen bestellt.
bei Nr. 576, Allgemeine Oelhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg, mit Zweigniederlassung in Hagen: Die Zweigniederlassung in Hagen ist aufgehoben. ö
am 4. 1. 1934, bei Nr. 314, Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hagen zu Hagen: Ludwig Berliner zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den l
am 9. 1. 1934, bei Nr. 517, Heinrich Busch Aktiengesellschaft zu Hagen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Hein⸗ rich Busch sen. zu Hagen ist der Kaufmann Heinrich Busch jr. zu Hagen zum Vorstand bestellt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
am 11. 1. 1934, bei Nr. 42, Akttumu⸗ latorenfabrik Attiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Sagen; Die Prokura des Oberingenieurs Friedrich Knipp zu Berlin ist erloschen.
am 15. 1. 1934, bei Nr. 698, Baedeker⸗ sche Buch⸗, Kunst⸗ und Lehrmittelhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1933 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Karl Fischer zu Hagen bestellt.
Amtsgericht Hagen.
Halberstadt. ddl Bei S. R. B 124, Weichel Brikett Vertrieb Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cb ee ist am 19. Januar 19384 eingetragen: Kaufmann Friedrich Tietz, Halberstadt, ist nicht mehr Ge—= schäfisführer, Kaufmann Richard Bött. cher, Halle a. S., und Kaufmann Sans Wagner, Halle a. S., sind zu weiteren Geschäftsfühvern bestellt.
am 2. 1. 1934 bei Nr. 159, offene Handelsgesellschaft 8. Putsch 6 Comp.
Dem Kau mann Richard Merkel in Kalle a. R. list Prokura erteilt. 8 1 & Gesell
ö