1934 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhaudelsregisterbeitage zum Reichs- und Staatsauzeiger Wr. I Don S5. Jannar 1934. S. 4.

fftsvertrags (Sitz der

1. . 8 2 sellscha

nach Halle a. S. verlegt.

9 Amtsgericht Halberstadt. Hambunrg. 68570] Handelsregister. Eintragungen. 18. Januar 1934.

Bruno Ohlerich. Inhaber: Bruno Heinrich Georg Gustav Ohlerich, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ernst Friedrichfen. Inhaber: Ernst Paul Friedrichsen, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. . Bast C Co. Die offene . ist aufgelöst worden. ie Firma ist erloschen.

Wilhelm Werwag. Inhaberin ist jetzt Witwe Maria Clisabeth Werwag, geb.

Althammer, zu Hamburg. uromaschinen⸗Bertrieb Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die * a verarant Nen ber ll t m nł⸗ ter Haftung Ghemische Fabrit. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1933 ist der 5 0 Satz 2 des Gesell⸗

schafts vertrages (Abänderungen des Ge⸗

sellschafts vertrages) geändert und sind die beiden letzten Sätze des 5 10 weg⸗ gefallen.

Albert Banzer. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Kurt Friedrich Karl Albert Schmidt, Hans Christian Arps, Bruno

Willy Georg Meyer und Werner Goos.

Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Sineich Peters Seifenfabrit. In das Geschäft ist Ernst Ludwig Alwin Behrens, Fabrikant, zu Hamburg, als Gesell⸗

schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gefellschaft hat am 16. Juli 1927 be⸗

gonnen.

Gerhard Breithaupt. Inhaberin ist

jetzt Ehefrau Elfe Magdalene Gertrud

Breithaupt, geb. Bergholz, zu Harburg⸗

Vilhemsburg. Isolier⸗Material Attiengesellschaft

(Fsolag) . Die an L. E. Weinheim und

M. C. G. Warmhbt erteilte Gesamt⸗ Ghz⸗ Zerrbrbd. , das Geschäft ist

prokura ist erloschen. Hans

an Andreas Feddersen. Hanseatische Motoren⸗Gesellsch aft

mit beschränkter Haftung. Die

Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers R. E. F. Puls ist beendet. Dr. Werner Dihlmann, Ingenieur, zu

Bergedorf, ist zum weiteren Geschäfts⸗

führer bestellt worden.

International Harvester Company mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) Ricolai Kruming, Ge⸗

neraldirektor, zu Neuß, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Walter von Appen. Inhaber: Her⸗

mann Christian Walter von Appen, Export⸗Ingenieur, zu Hamburg.

Dent sche Buchvertriebs ⸗Gesell⸗ sch aft mit beschrãnkter Haftung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1934 ist der 52 des Gesellschafts⸗

vertrages (Gegenstand des Unter⸗

nehmens) geändert worden. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Ver⸗ kauf, Vertrieb und Verlag von Büchern,

sowie Druckschriften aller Art. Satz 2

des 5 2 bleibt unverändert bestehen. „ClkMlklLah*, Chemisch⸗ phar⸗ mazeutische Haudelsgesellschaft

mit beschränkter Haftung. Durch

Gesellschafterbeschluß vom 8. Januar 934 ist das Stammkapital um 30 0090 Reichsmark auf 50 000 RM erhöht und der 5 5 des Gesellschafts vertrages durch einen Zusatz (Stammkapital) geändert worden.

„Eo lopy“ Impräguier⸗ Farben⸗ Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschafts vertrag vom 9. Januar 1934

mit Aenderung vom 165. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Chemikalien aller Art,

insbesondere der Vertrieb der Im⸗ prägnierfarben und anderer Produkte der Colopp⸗Werke „Fink E Co.“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Asperg⸗Stuttgart. Stammkapital: 20 009 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. führer: Werner Hans Alfred Briese⸗

meister, Kaufmann, zu Hamburg, und

Frau Else Minna Blanca Brie semeister, geb. Baumeier, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Neichsanzeiger.

19. Januar 1934.

O. Heinrich Matt hie ssen. Die Firma

ist geändert worden in Otta Heinrich Matthies sen.

Hafen Damp sfschisßahrt 2A. G. Pro⸗ kura ist erteilt an Volquard Peter Vol- guardsen. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit einem nicht allein vertretungs⸗ = Vorstandsmitgliede zu ver⸗ reten.

SH. SY. Holtermann Gesellschaft mit beschräntter Haftung. E. Günther ist nicht mehr Geschäftsführer.

Joh. Kremenezty Geselischaft mit beschräntter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1933 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt und der Gesellschafts vertrag bezüglich des Sitzes und Geschäftsjahrs geändert worden.

EGart hans Stegemann & Eo. Ge⸗ sellschaft mit beschrãntter Haf⸗ tung. Albert Fritz August Malzahn, Kaufmann, zu Elmshorn, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden.

Phö niy⸗ Gummi Indastrie Ge⸗ fetlschaft mit beschräntter Haf⸗

t t

Helsfen Co. Proktura ist erteilt

Geschäfts⸗

tung. C. Schönfeld ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Hugo Fischer, zu Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

E. Hagen & Co. Die Firma ist geändert worden in Emil Diederichsen.

Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Attien⸗ gesellsfchaft Jweig niederlassung Hamburg. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezember I933 ist das Grundkapital um 3 000 000

Reichsmark auf 9 090 000 Ra herab⸗ gesetzé. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die S 5. 6 des Gesellschaftsvertrages (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) 13 Abs. 2 Satz 3 (Einberufung des Aufsichtsrats) und 18 Abs. 2 geändert. Die nach Art. VIH der Notverordnung vom '9. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen 5§5 11, 13 Abs. I und 3—6, 6, 24 Ziff. 3 des Gesellschafts vertrages über Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats sind wiederher⸗ gestellt.

Josef Basealides. Inhaber ist jetzt George Anastasius Pollatts⸗Pasealides, Kaufmann, zu Hamburg.

Dyptische erte &. Ro de nsto ck. ( 3weig=

niederlassung.) Die Prokura des Dr. A.

Kühl ist erloschen.

Bank der Dentschen Arbeit, Aktien⸗ gesellschaft Filiale Ham burg. Je⸗ der der Prokuristen Paul Adami, August Christoffel und Erwin Schulz ist auch be⸗

Prokuristen zu vertreten.

Beckhans & Freese.

Rathje, Stolt Eo.

TDiese Firmen sind erloschen.

Wilhelm Jungeb tut. Von Amts wegen gelöscht.

„Alttrans“ Allgemeine Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. F. T. H. Lüdeke ist

beendet. Rudolf Ernst Alfred Krause,

Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗

schäftsführer bestellt worden.

Friedrich Hermann De sebrock, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1934 begonnen. Die an H. W. J. Borchert erteilte Pro⸗ kur bleibt bestehen.

Gildemeister C Co. Dem Einzel⸗ prokuristen Adelbert Christian Georg Freese, sowie den Gesamtprokuristen Wilhelm Freiherr von Lersner, Maxi⸗ milian Graf Henckel Donnersmark, Walther Lammers und Dr. Gerhard Waldow ist die Ermächtigung zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken erteilt worden.

Carl SISlohr Attiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg.

standsmitglieder Hermann Wernicke und Johannes Westhoff sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Paul Tiefenbacher & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Emil Hermann Böttger und Paul Heinrich Eduard Sass.

R. Reinecke. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Otto Heinrich Detlef Wilke⸗ ning und Ernst Wolfgang Kohlschütter, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Die Firma ist ge⸗

rechtigt, gemeinschaftlich mit einem

Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗

rungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Hein⸗ rich Ernst ausgeschlossen.

Zu Nr. 6371, Firma Cigarrenhanus Centrum Heinrich Schönborn: Das Geschäft wird von der unter H.⸗R. A. 10273 eingetragenen Firma unter Ausschluß der Uebernahme der Berbindlichkeiten unver⸗ ändert fortgeführt. Die Firma ist daher hier gelöscht.

Zu Nr. 9039, Firma Spars⸗Vertrieb Wilhelm Schober: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 9949, Firma Dr. Beisner & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9962, Firma YJohimba Ge⸗ sellschaft Schatt & Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10109, Firma Standard Fuß⸗Korretktur Otto Hachtmann: Die Firma ist geändert in: Pate nt⸗Fusß⸗ Korrektur Otto Hachtmann.

Zu Nr. 10256, Firma Fruchthandel Gustav Ebeler: Die Firma ist geändert in Gnstav Ebeler.

Zu Nr. 10259, Firma Johansson & Eo. : Emilie Johansson ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 10271 die Firma Rahlfs & Co. mit Sitz in Hannover, Schillerstraße 17, und als perfönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Harry Rahlfs und Karl Hahnen in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 11. Januar 1934 begonnen.

Unter Nr. 109273 die Firma Eigarren⸗ haus Centrum Gustav Fricke mit Niederlassung in Hannover, Schillerstr. 12, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Fricke in Hannover. Das Geschäft war bisher unter der Firma Cigarrenhaus Centrum Heinrich Schönborn unter H.⸗R. A. 6371 eingetragen.

Unter Nr. 10274 die Firma Rusthaus Karl Heinemann mit Niederlassung in Hannover, Burgstraße 30, und als In⸗ haber der Restaurateur Karl Heinemann in Hannover. Der Ehefrau Auguste Heine⸗

Abteilung B: Zu Nr. 231, Firma Pren ßischer Be⸗ amtenverein zu Hannover Lebens⸗

tigkeit: Direktionsarzt Dr. med. Rudolf Kaewel in Hannover ist zum stellver⸗

srretenben Borstands mitglied bestellt.

Zu Nr. 720, Firma Holzero de Berg⸗ bange se llch a ft beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 989, Firma Hannoversche Siedelnngs gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Heinrich Reinhardt in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Zu Nr. 1162, Firma Dea⸗Film Ge⸗ sellschaft mit veschräntter Haftung: Jum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Otto Aumüller in Hannover bestellt.

Zu Nr. 1291, Firma Hanno versche Theater⸗BVetriebas⸗Gesel lschaft mit beschrünkter Haftung: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Direktor Otto AuR müller in Hannover bestellt.

Zu Nr. 1609, Firma Efeka⸗Neo⸗ pharm Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in z 13 (betr. den Aussichtsrat)

ändert worden in R. Reinecke Nachf. geändert

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. PFeanetta⸗Kompagnie mit be⸗ jchrä nter Haftung. Durch Be⸗

schluß vom 12. Januar 1934 ist der 51

des Gesellschafts vertrages (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet jetzt Zieler Nußmühlen Gesellschaft mit beschränkter Hhaßtung. K. J. O. Zieler ist nicht mehr Geschäfts führer. Carl Gerhard Quaschning und Emil Carl Paul Wolff, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Prokura ist erteilt an Karl Friedrich Otto Zieler; er ist zusammen mit einem der Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 68571]

In das Handels register ist eingetragen in

Abteilung A-

Ju Nr. S4, Firma Gebrũ der Jaänede: Die Gesamtprokura des Carl Gerke und des Karl Müller in Hannover ist erloschen.

Zu Rr. 175, Firma Conrad Matthaei: Der Fabrikant Carl Matthaei in Hannoner führt das im Erbgange erworbene Ge⸗ schäft nebst Firma unverändert fort.

Zu Nr. 939, Firma Gustav Müller: Witwe Dora Müller geb. Traverso in Hannover führt das im Erbgange er⸗ worbene Geschäft nebst Firma unverändert

fort.

Zu Nr. 1367, Firma C. Augunst Klin⸗ genberg: Die Prokura des Hermann Klingenberg ist erloschen.

Ju Nr. 3490, Firma Gustav Wirt⸗ heim: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4643, Firma Johann Weis⸗ häupl: Die Prokura des Heinrich Mundt ist erloschen. Dem August Waltemathe in Hannover und dem Heinrich Schmitz in Hannover ist Einzelprokurag erteilt. Zu Nr. 4657, Firma Earl Friedrich Menher: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kauf⸗ mann Heinrich Ernst in Groß Förste ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde-

e

Ju Nr. 1761, Firma Niedersachsische Hei mstätte Gesellschaßt mit be⸗ schrãnkter Haftung, Provinzielle Tren handstelle fũr Wohnnnugs⸗ und leinsiedlungswesen: Die Prokura des Paul Beeth ist erloschen.

Zu Nr. 2460, Firma Hannoversche Wurst⸗ C Aug. Hülsmeher & Eo. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. .

Zu Nr. 2781, Firma Heinr. Ang. Schulte Eisen⸗Alttien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1933 ist das Grund⸗ kapital um 3 090 000 Reichsmark auf 9 000 0900 Reichsmark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 13. Dezember 1933 find die 55 5, 6 des Gesellschaftsvertrages (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), 5 13 Absatz 2 Satz 3 (Einberufung des Aufsichtsrats) und §5 18 Absatz 2 geändert. Die nach Art. VIII der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§5 11, 13 Abf. 1 und 3 6, 16, 24 Ziff. 3 des Gesellschaftsver' ra jes über Jusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aussichtsrats sind wieder hergestellt.

Zu Nr. 2884, Firma J. D. Niedel⸗ de Hatn ttiengesellschaft Wert E. de Hakn: Kaufmann Dr. Wilhelm Korthaus in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Zu Nr. 30083, Firma „Sta dtschänmte“ Geseltschaft mit beschrãntter Haß⸗ tung: Jum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Wilhelm Aumüller in Hannover bestellt.

Zu Nr. 3021, Firma Baut der Dent⸗ schen Arbeit Attiengesellschaft Fi⸗ liale Hanno ver: Jeder der Prokuristen

Schulz ist auch berechtigt, mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

, , r , mann aats Nachf. niit beschräntter Haftung: Otto Rottbohm ist nicht mehr Geschästs führer.

mann in Hannover ist Prokura erteilt.

versicherungs verein auf Gegensei⸗

Fleischto nerven abrit

Paul Adami August Christoffel und Erwin

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Nottbohm in Hannover bestellt. Dem Kaufmann Rolf Schumann in noaver ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Ge schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Zu Nr. T5, Firma Hannoverscher Knrier⸗Berlag Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung: Durch Be schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. No⸗ vember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in §5 4 Ziffer 3 (Leistung der Stamm⸗ einlagen) geündert.

Zu Nr. 3244, Firma Sy nthogel⸗Ge⸗ sellschaft init beschrãnkter haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterverfamm⸗ lung vom 9. Januar 1934 ist der Gesell⸗ schafts vertrag in 57 ( Geschäfts führer) ge⸗ ändert. Jeder der beiden Geschäftsführer Direktor Kurt Lüer und Kaufmann Al⸗ brecht Freiherr von Maltzahn ist allein zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt.

Unter Nr. 3266 die Firma National⸗ sozialistisjche Tren handgesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Dincklagestraße J. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des Hausgrundstückes des von der Gauleitung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei benutzten Hauses Dincklagestraße 3 und die Verwaltung anderer dem ähnlichen oder demselben Zweck dienenden Grundstücke oder Ber⸗ mögens werte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Gauschatzmeister Karl Reich in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1934 festgestellt. Es können ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen durch die Rieder⸗

sächsische Tageszeitung in Hannover. Amtsgericht Hannover, 198. Januar 1934.

Heilbronn, Veckear. 68572

Handles registereinträge

vom 19. Fanuar 1931. Madaform Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. September 1933 wurden die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages in §§ 12. 16. 19, 22, soweit fie kraft Gesetzes außer Kraft getreten sind, unverändert wieder her⸗ gestellt und 5 13 Abf. 2 der Satzung geändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. November 1933 wurde das Grundkapital von 100 900 Reichsmark auf 50 909 RM gemäß der

1931 in erleichterter Form herabgesetzt und 5 4 der Satzung (Grundkapitah entsprechend geändert. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital von 50 006 RM ist eingeteilt in 500 Ak⸗ tien zu je 1900 RM. Auf die notariellen Urkunden vom 23. September 1932 und

nommen.

Mühlen⸗Aktiengesellschaft, Sitz Heil- bronn⸗: Durch Gerichtsbeschluß vom 10. Januar 1934 wurde an Stelle des abberufenen Liquidators Rechtsanwalts Dr. Büttner zum Liquidator ernannt e de,. Mozer, Bücherrevisor in Heil⸗ ronn.

Seyfried in Heilbronn ist Gesamtpro⸗ kura erteilt; zeichnungsberechtigt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

Foto⸗ManQuaeermann u. August Mangold in Heilbronn: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Ge⸗ sellschafter: Hermann Mangold, Photo⸗ graph in Heilbronn, und August Man⸗ gold, Kaufmann daselbst. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Hermann Mangold ermächtigt.

Roth & Hopfensitz in Heilbronn: Offene Handelsgesellschaft seit 3. Ja⸗ nuar 1934. Gesellschafter: Willibald Roth und Karl Hopfensitz, Kaufmann in Heilbronn.

Bernhard Hinney in Heilbronn: Die Niederlassung ist verlegt nach Ludwigs⸗ burg. Amtsgericht Heilbronn.

Herne. 68573

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Schlegel⸗Scharpenseel Brauerei r, n, . Abteilung Bürger⸗ liches Brauhaus, in Herne am 17. Ja⸗ nuar 1934 eingetragen worden:

Dem Dr Arnold Fiege in Bochum ist

folgendes

ermächtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbe⸗ vollmächtigten die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Das Amtsgericht in Herne.

Herne. Bekanntmachung. le,

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Schüchtermaun & Kremer Baum, Aktiengesellschaft für Aufbereitung in Dortnrnnd, ö in Herne, am 18. Januar 1934 folgendes einge⸗ tragen worden;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1933 ist § 15 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aussichtsrats) geändert worden. Das Amtsgericht in Herne.

6 Abt. A Nr. 1095 der Firma

VS der Reichspräsidenten vom 6. Ott.

13. November 193 wird Bezug ge⸗

C. H. Knorr Aktiengesellschaft. Sitz Heilbronn: Dem Kaufmann Richard

Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er.

HHeraber, Harn-. 68575 Im hie sigen Handelsregister ist heut ö Co. Abteil ung Deutsche Baryt Ind ust rie Dr. Rudalf Alberti, Bad Lauterberg i H., und zu Abt,. A Nr. 145 den Firma. Vereinigte Werke Dr. Rudolf Alberti u. Co. Abteilung Harzer Jaß⸗ fabrik Dr. Rudolf Alberti in Bab, Lauterberg i. S. fol eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Werner Zülch in Bad Lauterberg ist erloschen Dem Diplom⸗Berging. Cecil Joung und dem Kaufmann Pan Schubert, samtlich in Bad⸗Lauterberg, ift Kollektibprokura dergestalt erteilt, daß je zwei Kollektio= prokuristen gemeinsam oder mit einem Be voll mächtigten der Firma zeichnen. Amtsgericht Herzberg, Harz, I7. i. 1934

Hlhur. ö 685 6 In unser Handelsregister A Nr. A ist am 13. 1. 1934 zur Firma Teuto⸗ burger Margarinewerke Walter Rau in Hilter eingetragen: Den Kaufleuten Dr. Otto Stewens und Conrad Haumann in Natrup⸗Hilter ist Proknta derge⸗ stalt erteilt, daß sie berechtigt find, nur gemeiniam mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem andern Prokuristen die Firma zu vertreten. Das Amtsgericht Iburg.

IImenam. lb 7 n

In unser Handelsregisfter Abt. A ist heute unter Nr. 543 die Firma Her— mann Künzel Thermometer⸗ und Glas⸗ . mit dem Sitz in Ilmenau und als deren Inhaber der Kanfmann Hermann Künzel daselbst eingetragen worden. Dem Kaufmann Artur Hofmann in Ilmenau ist Pro— kurg erteilt.

Ilmenau, den 20. Januar 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 68578 Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Rud. Günther, Inh. Carl Peter in Jena eingetragen: In— . der Firma ift jetzt der Kaufmann nurt Peter in Jena. Die Firma lantet jetzt: Rund. Günther, Inh. Curt Peter in Jena. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und die Haftung für alle im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Curt Peter ausgeschlossen.

Jena, den 17. Jannar 1934. Thüringisches Amtsgericht. Jessen, Bz. Halle. 68579 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist ente unter Nr. 59 die Firma Traugott Schirrmeister Tiefbaugeschäft in Jessen, Elster, und als ihr Inhaber der Ties⸗ bannnternehmer Traugott Schirrmeister. ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Jessen, Elster, den 19. Januar 1934.

Kempten, AIIBgän. 68680 Sandelsre gistereintrag. Anton Zumstein, Einzelfirma in Grünenbach Inhaber ist jetzt Anton Zumstein, Kaufmann in Grünenbach. Amtsgericht Kempten Registergericht, den 18. Januar 1934.

Landsberg, Warthe. löd5s)l

Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ , Firmen: S. R. A 68 Elisa-⸗ beth Stensch zu Landsberg (Warthe) letzter eingetragener Inhaber Elisabeth Stensch zu Landsberg (Warthe), Pro⸗ kurist Arnold Stensch zu Landsberg (Warthe), S⸗R. A 788 Ernst Lessner zu Landsberg (Warthe), letzter einge⸗ tragener Inhaber der hier verstorbene Kaufmann Ernst Lessner, S.-R. A 854 Moses Scherzer gen. Max Scherzer zu Landsberg (Warthe), letzter einge⸗ tragener Inhaber Kaufmann Moses Scherzer gen. May Scherzer zu Lands⸗ berg (Warthe), H⸗R. A 53 Jab Schorr zu Landsberg (Warthe), letzter eingetragener Inhaber Kaufmann Jak Schorr zu Landsberg (Warthe), sollen semäß 5 31 Abs. 2 S.⸗G.-⸗B. und 38 141 g von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Wonaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

n, (Warthe), 6. Januar 1934.

as Amtsgericht. Licher cose. . l6sS6dsl Bei der Firma Sägewerk Kühl G. m.

b. H. ist. heute eingetragen, daß Karl Riech nicht mehr Geschaästs führer ist. Amtsgericht Liebero se, 19. Januar 1934.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil. den Handels teil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Sgantzich in Berlin · Lichtenberg Drud der Preußischen Druck erei⸗ und Ver Atti nge jellschaft. Berlin. ilhelmstraße 2 Bierzu eine Beilage.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 25. Januar

Nr. 21. I. Handelsregister.

ban. 68584 16 A 373: Die Niederlassung des unter der Firma Artur Richter, Lau⸗ han, betriebenen Handelsge häfts is nach Görlitz verlegt, Die Firma ist demzufolge, im diesseitigen Handels- register gelöscht worden.

Lauban, den 18. Januar 1934. Das Amtsgericht.

eipzig. lbSsol S pin Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; ö

1. auf Blatt 9982, betr. die Firma

ul Priber in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten, Hans Fritz Friber und Erich. Richard Kurt Schmidtke, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten.

2. auf Blatt 24 308, betr. die Firma Poseidon Badbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in n . Der n, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1933 im Punkt X abgeändert worden.

3. auf den Blättern 24 369, 26 674 und A 347, betr. die Firmen „Wohl⸗ wert“ Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, „Wohlwert⸗ , , . Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Wohlmert Peter ostrasse Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Heinrich Peppmeier 1 als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Zum Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Fritz herz in Markkleeberg bestellt.

4. auf Blatt 27 728 die Firma Fried⸗ rich Zelle in Leipzig (C 1, Grimmaische Straßg 1). Der Kaufmann Conrad Otto Friedrich Zelle in Leipzig ist In⸗ fie (Angegebener Geschäftszweig: andel mit Herrenartikeln und Leder⸗ waren.)

5. auf Blatt A729 die Firma Tabakwaren ⸗Groswersand Arthur Schorsch in Leipzig (8 3, Bayersche Straße 185). Der Kaufmann Otto Arthür Schorsch in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren.)

5. auf den Blättern 17027 und 24 141, betr. die Firmen Otto Schra⸗ der und Reklame⸗Vertrieb Gu stav Berlin, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ntsgericht Leipzig, am 18. 1. 1934.

nein; 68302 Auf Blatt A 727 des Handelsregisters ö! heute die Firma E. Krebs Co., eiellschaft mit beschränkter Sas⸗ tung in Leipzig (G1, Gerberstr. 2 / ch eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. Dezember 1933 abge⸗ schlssen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der handel mit Textilwaren, . der Fortbetrieb des in Leipzig, Gerber⸗ straße 24, unter der Firma E. Krebs & Co. bestehenden, bisher dem Kauf⸗ mann Emil Krebs in Leipzig gehörigen art,, und ö as Stammkapital beträgt vierzig⸗ laufend Reichsmark. Sind Heschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellshaft durch zwei . oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ sellt die, Kaufleute Emil Krebs in Leipzig, Ernst Hauffe in Zeitz und ernhard Sommer in Probstdeuben. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Emil Krebs in a, leistet seine Stamm⸗ einlage in der Weise, daß er das von ihm unter der Firma E. Krebs K Co. in Leipzig betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft nebst Zubehör mit At— tiven und Passiven nach dem Stand bom 31. Dezember 1933 dergestalt in die Gesellschaft einbringt, daß das Ge⸗ chäft vom 1. Januar 1934 ab als auf echnung der Gesellschaft geführt an⸗ Eee werden soll. Der Wert der acheinlage ist auf 10 000 Reichsmark sestgesetzzs worden. Die Bekannt⸗ machungen der ,,, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, den 18. 1. 1934.

Leipzĩ 68585]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

J. auf Blatt 992, betr. die Firma J. B. Limburger junior in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ff aufgelöst. Die e nl haf⸗ tenden Gesellschafter Carl Philipp Beck mann, Dr. jur. Johannes Arthur Beck⸗ mann und Heinrich Balthasar Beckmann owie die 5 Kommanditisten sind ausge⸗ chieden. Martin Beckmann führt das e m,, unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 12 669, betr. die Firma Lithographische Anstalt Bruno Sürger & Ottilie, Gesellschaft mit ö. ränkter Hastung in Leipzig: debwig Kirsten geb. Nündel ist als Ge⸗

mehrere W.

n , ausgeschieben. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Herbert Schmidt in Halle a. S. bestellt.

3. auf Blatt 27 731 die Firma Michard Keller in Leipzig & 21, Delitzscher Straße Nr. 52). Der Malermeister Richard Hell⸗ mut Keller in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Ausführung von Malerarbeiten).

4. auf Blatt 27 732 die Firma Martha Littmann in Leipzig (Hainstraße 10). Antonie Erna Martha ledige Littmann in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Großhandel mit Beleuch⸗

tungsgegenständen).

5. auf Blatt 27 733 die Firma Lorenz G Co. in Leipzig (Gellertstraße 8). Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Eduard Ernst Lorenz und Albin Ludwig Rudolf Lorenz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 9. Januar 1934 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von und Handel mit Zahnfüllungs⸗ material und chemischen Erzeugnissen).

6. auf Blatt 11 347, betr. die Firma Gilberssche Verlagsbuchhandlung, Eugen Twietmeyer in Leipzig: Karl Friedrich Pfau ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Buchhändler Johannes Pfau in Naunhof ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Chemnitz verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

7. auf Blatt 942, betr. die Firma Knauth, Nachod K Kühne in Leipzig: Die Prokuren von Leopold Reisapfel, Richard Paul Heyde, Richard Hermann Spalteholz, Friedrich Ernst Trapp, Ger⸗ hard Frost und Max Kupfer sind erloschen.

8. auf Blatt 17097, betr. die Firma Koehler & Volckmar Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Hans Staackmann ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden. Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist Dr. jur. Walther Jeremias in Leipzig bestellt.

9. auf Blatt 27 213, betr. die Firma Giesecke & Devrient Attiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Kaufmann Max Scheffler in Leipzig ist nicht mehr stellver⸗ tretendes, sondern ordentliches Mitglied des Vorstandes. Die Prokura des Otto Ed. Oelschlägel ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, den 19. 1. 1934.

Leipzig. 68586

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 705, betr. die Firma Treuhandaktiengesellschaft der Haus⸗ besitzer in Leipzig: Gustav Otto Jo⸗ hannes Petri ist als Vorstand ausge⸗ schieden. Zum Vorstand ist der Stadt rat a. D. Direktor Hermann Ackermann in Leipzig bestellt;

2. auf Blatt 27 678, betr. die Firma Pyophag⸗Laborgtorium Charlotte Wag⸗ ner in Leipzig: Magdalene Lonise Charlotte eng Wagner geb. Knorr ist als Inhaberin 3 Der

aufmann Mar Curt Wagner in Burg⸗ hausen b. Leipzig ist 3, Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Pyophag⸗Laboratorium Curt agner;

3. auf den Blättern 13 820, 22 064 und 23 091, betr. die Firmen Erich Zerling in Liebertwolkwitz, Berthold Wiesner in Leipzig und Treskow, Pudor C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die

irma ist erloschen.

mtsgericht Leipzig, 19. Januar 1934.

Lengenfeld, ,, 68587

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 13. Dezember 1933, Blatt 288, die Firma Leopold Oscar Hartenstein in Lengenfeld betr.: Der Gesellschafter Leopold Oscar Hartenstein ist aus⸗ geschieden.

2. am 18. Dezember 193, Blatt 186, die Firma 7 & Reuter in Lengen⸗ feld betr.: Die Firma ist erloschen.

3. am 19. Dezember 1933, Blatt 239, die Firma Albrecht Hafner in Lengen⸗ feld betr.: ö ist jetzt der Kauf⸗ . Erich alter Hafner in Len⸗ genfeld.

4. am 11. Dezember 1933, Blatt 376, die Firma Max Götze in . und als deren Inhaber der Polster⸗ möbelfabrikant Max Conrad Götze.

5. am 4. Januar 1934, Blatt 377, die Firma Rudolf Glöckner in Lengen⸗ feld und als deren Inhaber der Kauf- mann Rudolf Glöckner.

6. am 4. Januar 1934, Blatt 376, die Firma Oskar Beier in Lengenfeld und als deren Inhaber der Handelsver⸗ treter Karl Oskar Beier.

J. am 5. Janugr 1934, Blatt 379, die Firma Th. Max Wiedemann in Lengenfeld und als deren Inhaber der Handelsvertreter Theodor Max Wiede⸗ mann.

8. am 8, Januar 1934, Blatt 3860, die Firma Ernst Günthel in Lengenfeld

und als deren Inhaber der Handelsver treter Ernst Woldemar Günthel.

9. am 17. Januar 1934, Blatt 381, die Firma Paul 2 in Lengen⸗ feld und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Hermann Schmelzer.

Amtsgericht Lengenfeld.

Liegnitꝝ. 68589 In unser Handelsregister Abt. A Nr. M2 ist bei der Firma 2 und Schällmann, Berlin, Zweigniederlassung Liegnitz, . worden: zie Gesellschaft ist aufgelöst. In⸗ genieur Walter Oemler ist Allein⸗ inhaber der Firma. Amtsgericht Liegnitz, 18. Januar 1934.

Liegnitꝝ. 68590 In unser Handelsregister Abt. Nr. 101 9. bei der Firma „Kreissied⸗ lungsgesellschaft Liegnitz, gemeinnützige gn hen mit beschränkter Haftung in 3 olgendes eingetragen n, Durch ec u, der Gesellschafterver⸗ hn, n. vom 24. November 1933 ist die Gesellschaft u . worden. Ge⸗ schäftsführer Kurt Leuschner, Liegnitzer Vorwerke, Landrat Dr. Loos, Liegnitz,

i. zu Liquidatoren bestellt. Imtsgericht Liegnitz, 18. Januar 1934.

23 67767 Unter Aufhebung der Bekanntmachung vom J. 12. 1933. Im Handelsregister B Nr. 5 3 bei dem Deutschen Verein für Gesundheitspflege eingetragener Verein, Friedensau bei . Bez. Magde⸗ hurg, am J. 12. 1935 eingetragen: Der ,, eingetragene Verein ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Loburg, 9. Januar 1934.

Lommatzsch. 6bd3 04]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 279 die Firma Arthur Dorn in Lommatzsch (am Bahnhof) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Arthur Dorn , . Angege⸗ bener Geschäftszweig: Handel mit Ge⸗ treide, Futter⸗ und Düngemitteln, Kohlen, Holz, Sämereien und Cha— mottewaren.)

2. auf Blatt 280 die Firma Robert Schmidt in , und als deren Inhaber der Großhändler Louis Robert Schmidt daselbst. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig; Gemüsegro .

3. auf Blatt 261 die Firma Löwen⸗ Apotheke Herbert Engelstadt in Lommatzsch und als deren Inhaber der Apotheker Herbert Hans Waldemar Engelstadt daselbst.

4. auf Blatt 282 die Firma Dampf⸗ molkerei Lommatzsch Marie Pforte in Lommatzsch und als deren Inhaberin . . Charlotte verehel. Pforte daselbst.

5. auf Blatt 283 die Firma Arthur Merzdorf, Pferdegeschäft, in Lom⸗ matzsch und als deren Inhaber der r bänder Oskar Arthur Merzdorf aselbst. .

6. auf Blatt 284 die Firma Georg Rühle in Lommatzsch und als deren Inhaber der 3 Herbert Georg Rühle daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: ,,,

7. auf Blatt 285 die Firma Lehmann Balzer, Spiegelfabrik, in Rauba bei Lommatzsch. Gesellschafter sind die . Anton Nicodemus Bruno

ehmann und Hermann Paul Balzer, beide in Lommatzsch. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden.

8. auf Blatt 102, die Firma Herr⸗ mann Winkler in Lommatzsch betr., Blatt 129, die Firma Magnus Boitz in Lommatzsch betr., Blatt 160, die Firma Edmund Löbel in Lommatzsch betrG, Blatt 196, die Firma Lom⸗ matzscher Obst⸗ und eerenwein⸗ Kelterei Hermann Heuschel in Alt⸗ lommatzsch betr., Blatt 197, die Firma C. S. Müller in , betr. Blatt 276, die Firma Lommatzscher Steinbrüche, , . mit be⸗ schränkter Haftung in Lommatzsch betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lommatzsch, 18. Jan. 1934.

Ludwigshafen, Rhein. 68594 andelsregister. 1. Neneintragungen:

1. Carl Brandt in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 40, Hauptsitz in Saarbrücken. Kommanditgesellschaft seit 11. September 1920. Persoönlich haftender Gesellschafter ist: Otto Brandt, Ingenieur in Düsseldorf. Vier Kommanditisten sind vorhanden. ;

2. Georg Burkard in Ludwigshafen a. Rh., Prinzregentenstr. Nr. 59. Inhaber ist: Georg Burkard, Tabakwarenhändler in Ludwigshafen a. Rh. Tabakwaren⸗ re, ,

3. Ludwig Grübel in Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 45. Inhaber Ludwig Grübel, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Großhandel in Fahrradzubehörteilen.

4. Joseph Leiser 2 in Frankeneck, Thalstr. 3. Inhaber: Joseph Leiser 2.,

Spediteur in Frankeneck. Auto⸗Fracht⸗ Verkehr. 2. Beränderungen:

1. Gebrüder Rothschild Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Nh. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 13 Satz 1 (Ge⸗ schäfts jahr) 6

2. Wolf Netter Komm anditgesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh. Die Pro⸗ kura des Albert Brucklacher ist erloschen.

3. Gesellschaft zur Berwertung

Pfälzer Pro duzenten⸗Weine mit be⸗

schrãnkter e , in Bad Dürkheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist: August Neufeld, Steuer⸗ . Wirtschaftsberater in Ludwigshafen a. Rh.

4. Lippmann & Birnbaum Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung n Liquidation in Ludwigshafen a. Rh.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

5. A. Haber in Speyer. Der Gesell⸗ schafter Philipp Rosenberg ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1933 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Ludwig Haber, Kaufmann in Speyer, als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt. Der Anna Haber geb. Kahn, Ehefrau von Ludwig Haber in Speyer, ist Prokura erteilt.

6. Simon Mayer in Speyer. Die Firma ist geändert in „Ernst Mayer.“.

7. Pfalzdruckerei Speyer Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Liquidation in Speyer. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

8. Buchdruderei Julius Wald⸗ kirch C Cie. mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh. Die Pro⸗ kura des Willy Lamadse ist erloschen.

9. Pfälzische Wegeban⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Fritz Erfurth ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. Gelöschte Firmen:

1. Wilhelm Gutting in Hambach.

2. Emilie Kloß in Frankenthal.

Ludwigshafen a. Rh., 13. Jan. 1934

Amtsgericht Registergericht.

Liÿbeclke. 68591 Am 11. Januar 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: JI. die irma Martha A. Schmidt, Lübeck, An der Unter⸗ travbe 88/89. Inhaberin; Martha Auguste Schmidt geborene Uflerbäumer, Ehefrau, Lübeck. Frokura: Dem Bücher⸗ rebisor Bernhard Schmidt in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 2. bei der . Spiering C Co., Lübeck: Der aufmann Karl Hermann Sieck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3. bei der Firmg C. M. Hallbäck C Söner, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Karl Johannes Friedrich Schwien ist erloschen. Die an Hermann Heinrich August Adolf Diedrich erteilt Gesamt⸗ prokura ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Dem Kaufmann Carl Lüt⸗ johann in Lübeck ist Prokura erteilt. 4. bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Lübeck, Lübeck: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand i ,. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. I68592 Am 16. Januar 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗

den: 1. die Firma Georg Kißler, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Schlutup. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Großhandel in Fischwaren aller Art. Stamm⸗ kapital: 30 009 RM. Geschäftsführer: Georg Kißler, Kaufmann in Schlutup. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der G lch sisve r a ist am 7. Ja⸗ nuar 1934 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so j. jeder für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger; 3. bei der Firma „Stuttgart ⸗Lübeck Lebensversiche⸗ rung, Zweignie der lassun der Allianz und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbank Aktien ge sellschaft Lübeck (Sitz der Hauptniederlassung ist Stuttgart: Prokura ist erteilt an Dr. mr, Alexander, Hermann. Frey⸗ urger, Hans Reichert, sämtlich in Stuttgart, Hugo Geiger, Dr. Gerd Müller, Dr. Helmuth Wengenroth, sämtlich in Berlin, dergestalt, daß jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Eren h n ita lie⸗ oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver— treten. Die Prokuren von Josef Eckardt, Hugo Müller und Fritz Schmieter sind erloschen; 3. bei der Firma Heinr. Pagels, Lübeck: Der Rauf mann Christian Gottfried Christoph Pagels ist durch Tod aus der 8 6 ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Heinrich Maz Reich Wilhelm

1934

Pagels in Lübeck als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Die Prokura des Heinrich Max Richard Wilhelm Pagels ist er⸗ loschen; 4 bei der Firma Aug. Lanck⸗ hals Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. Johannes Ssterloh ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 68595 Am 19. Januar 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Maxie Nielsen, Lübeck, Schwartauer Allee 6. In⸗ haberin: Marie Nielsen geborene Steins, Ehefrau, Lübeck. Dem Kauf— mann Wilhelm Johann Carl Nielsen in Lübeck ist Prokura erteilt worden. Ge⸗ genstand des Handelsgewerbes: Die Herstellung und der Vertrieb der gesetz⸗ lich geschützten Original „Asta“ Wäsche⸗ ordner en gros. 2. die Firma Carl Schwien, Lübeck, Klosterstr. 2. In⸗ haber; Carl. Johannes Friedrich Schwien, Kaufmann in Lübeck. 3. bei der Firma Gebrüder Borchers Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 3. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den. Liquidatoren sind: Johannes Wilhelm Otto Dahms, Kaufmann, Lübeck, Paul Wilhelm Adolf Rey, Kauf⸗ mann, Lübeck. 4. bei der Firma Lübeck Wyburger Dampfschiffahrts Gesellschaft, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Karl Wittern ist erloschen. 5. bei der Firma Charles Petit Co., Lübeck: Der Kaufmann Gustav Becher in Lübeck ist als 1 3 tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Becher ist erloschen. 6. bei der Firma Auguft Haerder C Co., Lübeck: Der Kaufmann Carl Wilhelm Gädke in Hagenow ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Amtsgericht Lübeck.

Magdeburg. 168505

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

1. Naphta Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1304 der , r, B: Die Ber⸗ tretungsbefugnis des Bernhard Gün⸗ ther ist beendet. Der Direktor Hermann Henneke in Magdeburg ist zum Ge—⸗ schäftsführer bestellt.

2. bei der Firma Kohle Aktiengesell schaft in Magdeburg unter Nr. 645 der Abteilung B. Der Direktor Hermann Henneke in Magdeburg ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Magdeburg, den 29. Januar 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainæ. * 68596

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hartmann . Kuhn“ mit dem Sitz in Mainz, Kötherhofstraße 8, eingetragen: Jean Hartmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Georg Hartmann, Kaufmann in gicler Ingelheim, in die esell⸗ schaft als persönkich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

ainz, den 17. Januar 1934. Hess. Amtsgericht.

Mainz. ; 68597

In unser Handels register wurde heute bei der „Aelteste Deutsche Fliegen⸗ fängerfabrik, Ernst Cotte, Ge ell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: 3 Entschluß des einzigen i, vom 12. Janugr 1954 wurde Abfatz des 58 6 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: „Sind mehrere Ge⸗ ä is flöten vorhanden, so sind je zwei derselben oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zusammen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Die seitherigen Geschãftsführer der Gesellschaft:; a Paul Harnisch⸗ macher Direktor in Wiesbaden, b) Wil helm Boelcke, Kaufmann in Wiesbaden, und e) Karl Tritt, Ingenieur in Wies⸗ baden, sind abberufen. Zu neuen Ge⸗ schäftsf‚hrern sind bestellt: a) Dr. Wal- ter Groothoff, Betriebsdirektor in Wiesbaden, und b) Heinrich Kaumann, Oberingenieur in Laubenheim.

Mainz, den 18. Januar 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. ö lo ddl

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Beär, Gaertner Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Hopfengarten 9, eingetragen: Carl Beär, Kaufmann in Mainz ist als pern ig r , Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ans geschieden.

Mainz, den 18. Januar 1931.

Hess. Amtsgericht.