Sffentlicher Anzeiger.
.
1. Unterfuchungs⸗ und Strassachen,
2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Heer muce Zustellungen, b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren,
7. Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche n ,,,. Y
10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
solso] Steuerstec brief und Bermögen s beschlagnahme. Der dandelsvertreter Siegfried
Echwarz, geb. 1. 9. 1877 Ostrowo, und seine Ehefrau Meta Schwarz geb. Rabow, geb. 20. 4. 1879 Berent, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Nollendorsstr. 10, zur Zeit in Italien, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 21 375, — RM, die am 27. Oktober 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel II, Erster Abschnitt, ę9 Ziffer 2ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) wird hiermit ads inländische Ver⸗ mögen der Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer J der genannten Verordnung festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. I der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrläfsig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (55 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. J der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß z 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin⸗Schöneberg, den 17. 1. 1934.
Finanzamt Schöneberg.
69161]. SEteuersteckbrief
und Bermögensbeschlagnahme.
Der Schriftsteller Arnold Zweig und seine Ehefrau Margarete Beatrice geb. Zweig, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Grune⸗ wald, Zikadenweg 59, zur Zeit in Paris, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 13 825, — RM, die am 1. Juni 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapital III, Erster Abschnitt, 59 Ziff. 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. S. 599) wird hiermit das inländische Ver⸗ mögen des Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß z 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung fest— zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah⸗ lungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Nonats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen
ußehenden Forderungen oder sonstigen
sprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver— Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich,
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder
fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10
Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗
ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes . jeder andere Beamte der Reichs⸗ inanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß §5 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin⸗Wilmers dorf, d. 9. 1. 1934.
Finanzamt. (Unterschrift.)
69162]. Stenuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Schriftsteller Dr. Alfred Schiro⸗ kauer und seine Ehefrau Friederike geb. Gerbracht, zuletzt wohnhaft in München⸗ Gern, Wilhelm⸗Düll⸗Str. 36, zur Zeit in Amsterdam, Ruloffstr. l, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 9550, — Reichsmark, die am 15. Oktober 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapital III, Erster Abschnitt, 5 Ziff. 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. S. 699) wird hiermit das inländische Ver⸗ mögen des Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach §5 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (55 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte der Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest—⸗ zunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin⸗Wilmers dorf, d. 9. 1. 1934.
Finanzamt. (Unterschrift.)
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
69163J1. Zwangzäversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Lippehne Band 39 Blatt Nr. 950 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 4. April 1934, 11 Uhr, an der gZweigstelle Lippehne versteigert werden. Hofraum beim Pyritzer Tor, Gemarkung Lippehne, Kartenblatt 11 Parzelle Nr. 984. 107 und Kartenblatt 13 Parzellen Nr. 869 / 347, 872/348, Größe 4 a 30 qm, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1327, Gebäudesteuerrolle Nr. 633 a, Gebäudesteuernutzungswert 300 Mark. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Dezember 1933 in das Grundbuch ein⸗ etragen. Als Eigentümer war damals der Stadtobersekretär Rudolf Hoppe in Lip⸗ pehne eingetragen. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ steigerungserlöses dem Anspruch des Gläu⸗ bigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Be⸗ rechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück be⸗ zweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich ein⸗ zureichen oder zu Protokoll der Geschäfts⸗ stelle zu erklären. Wer ein der Ver— steigerung entgegenstehendes Recht hat, wird ersucht, vor der Erteilung des Zu— schlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver— steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstands tritt.
Soldin, den 20. Januar 1934.
Amts gericht.
691651. Aufgebot.
Der Landwirt August Ebbecke in Barte⸗ rode, Kreis Northeim, hat das Aufgebot des ihm gehörigen, auf Gustav Ebbecke in Auschnippe ausgestellten und verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 35 284 der Kreissparkasse Göttingen in Göttingen, lautend über 333,3 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Göttingen, den 23. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
. Ausgebote.
vor dem unterzeichneten Gericht, Loth⸗ ringer Straße 11, Zimmer 99a, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu er⸗ teilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ . Anzeige zu machen. (50 sR 107 / 33 Nr. 1.) Dresden, den 16. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. Ib.
69168. Aufgebot.
Fräulein Else Bode in Kassel als Ab⸗ wesenheitspflegerin hat mit vormund⸗ schaftsgerichtlicher Genehmigung bean tragt, den verschollenen Max Bode, geb. 5. November 1860, letzter inländischer Wohnsitz Hofgeismar, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. August 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Tod oder Leben des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hofgeismar, den 15. Januar 1934.
Das Amtsgericht. (F 5 / 33.)
69166. Aufgebot.
Professor Heinz Tiessen in Berlin⸗ Zehlendorf, Waldhüterpfad 81, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Frankfurter und Dr. Sarre in Berlin⸗Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 2, hat beantragt, den verschollenen Alwin Arthur Hans Stan⸗ tien, zuletzt wohnhaft in Klein Neumühl bei Allenburg, Ostpr., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ . sich spätestens in dem auf den
September 1934, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allenburg, 13. Januar 1934.
69169. ̃ 4 .
Verkündet am 18. Januar 1934. Aus schlu ßurteil.
Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache der Dresdner Bank in Berlin W 8, Behrenstr. 35.39, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Bankdirektoren Staatssekretär a. D. Carl Bergmann und Geheim. Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz, ebenda, hat das Amtsgericht in Pollnow durch den Amts⸗ gerichtsrat Dr. Tramm für Recht erkannt: Die Teilhypothekenbriefe über die im Grundbuch von Pollnow Band 30 Bl. 759 Abteilung III Nr. 24a und Nr. 246 ein⸗ getragenen Hypotheken von 17921 8 Fein⸗ gold und 1792 g Feingold (Gläubigerin: Dresdner Bank in Berlin) werden für kraftlos erklärt.
(69164. Sammelaufgebot.
1. Die Firma F. Schuchardt E Co., Berlin⸗Tempelhof, Germaniastr. 136, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Jaffa, Berlin C 25, Dircksenstraße 26/27, 2. Kom⸗ manditgesellschaft Drehrollen Teschke, Ber⸗ lin N, Waßmannstraße 3, haben das Auf⸗ gebot zu 1: des von der Fa. F. Schuchardt E Co., Berlin⸗Tempelhof, Germania⸗ straße 136, am 27. Februar 1932 aus⸗ gestellten, von Johannes Evert akzeptierten Primawechsels über 300, — RM, Verfall⸗ tag 2. Juni 1932; zu 2: des von Emil Rehm ausgestellten, auf Katharina Rehm, Lichtenrade, Wittelsbacherstraße 15, ge⸗ zogenen, am 15. Januar 1933 zahlbaren Wechsels über 30 RM beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 290, 2. Stockwerk, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden varzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin SW 11, Möckernstr. 128. 30, den 11. Januar 1934.
Das Amtsgericht Tempelhof. Abt. 8a.
69167]. Aufgebot.
Verschollen ist der am 29. November 1885 in Dresden geborene Kaufmann Julius Max Winckler, der am 6. Juli 1904 von Klotzsche nach Amerika aus⸗ wanderte und von dem als letzte Nachricht ein Brief aus San Franzisko, Kalif., im November 1922 eingegangen ist. Auf Antrag seiner Schwester Marie vhl. Hantsche in Radeburg, Pulsnitzer Straße Nr. 365, wird das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des Ver⸗ schollenen eingeleitet. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin, der auf den 27. Otto ber 1934, vorm. 11 Uhr, bestimmt wird,
4. Oeffeniliche Zustellungen.
690170]. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Bertha Tilsner geb. Hein in Willenberg, Erich⸗Koch⸗Straße 88, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dost in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Rudolf Tilsner, früher in Willenberg, Ostpr., wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ an lng des Rechtsstreits vor die J. Zivil
ammer des Landgerichts in Allenstein, Kaiserstraße Nr. 43, II. Stockwerk, Zimmer 98, auf Mittwoch, den 28. MJreiürz 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Allenstein, den 20. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
69173. Oeffentliche Zustellung. Heinrich Damms, Hamburg, Elsastraße Nr. 1 bei Kammlade, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paul Wulf, . burg, klagt gegen die Ehefrau Luise Damme, geb. Keusch, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus F 1867 Absatz 2 Ziffer 2 B. G.⸗B. u. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 2 (Ziviljustizgebäude, Sie veking⸗ platz), auf den 16. Marz 1934, 9 Uhr,
mit der Aufforderung, sich durch einen
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 20. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
69175]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Kurt Röger, Gerda geb. Kluth, in Neuwied, Schloßstr. 22, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stolz u. Dr. i . stein in Neuwied, klagt gegen den Kauf— mann Kurt Röger, früher in Neuwied, Kirchstr. 6, auf Ehescheidung aus 5 1665, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
streits vor den Einzelrichter der 5. Zivil⸗
kammer des Landgerichts in Koblenz auf den 21. März 1934, 9 uhr, Zimmer 124, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. . Koblenz, den 18. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
69176]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Pleus geb.
Neunaber, Oldenburg i. O., Bahnhofs⸗
allee 19, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwältin A. M. Oltmanns in Oldenburg,
klagt gegen ihren Ehemann, den Vieh⸗ kaufmann Karl Pleus, zuletzt wohnhaft
gewesen Oldenburg, Bahnhofsallee, gegen⸗ wärtiger Aufenthalt unbekannt, mit dem Antrag: Die zwischen den Parteien am
11. Oktober 1930 vor dem Standesamt
in Oldenburg geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 20. März 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
gedachten Gericht zugelassenen Anwalt
zu bestellen. ; Oldenburg, den 17. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
69172. Oeffentliche Zustellung.
Das Kreiswohlfahrtsamt in Wohlau in Schlesien als Vormund des Gerhard
Vogt in Wohlau in Schlesien, Prozeß- bevollmächtigter: Kreisjugendamt Geilen⸗ kirchen, Rhld., klagt gegen den Gruben⸗ arbeiter Hans Thomzak, früher in Palen⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Unterhaltsgelder mit dem Antrage auf Zahlung von rückständiger Unterhaltsrente bis zum 28. 12. 1933 — 1725, 9 RM, sowie zur Zahlung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Geilen⸗ kirchen auf den 21. März 1934, 8 uhr, Zimmer 32, geladen. Geilenkirchen, den 23. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
69174.
Das Jugendamt Besigheim als gesetz⸗
licher Vertreter der Gretel Schleeweiß in Bietigheim klagt gegen den Adolf Wenz, Stadttaglöhner, früher in Knie⸗ lingen, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes sei, auf Zahlung einer Unterhaltsrente
von jährlich 360 RM, vierteljährlich vor⸗
aus zahlbar, von der Geburt des Kindes bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
gericht in Karlsruhe A 3, Zimmer 246,
auf Donnerstag, den 8. März 1934, vormittags 9 [e Uhr, geladen. Narls⸗ ruhe, den 20. Januar 1934. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts. A 3. .
69182.
Die Klägerin, minderjährige Vera Nagel, eboren 17. 7. 1928, vertreten durch das ger er der Stadt Stettin, erhebt
gegen den Schweizer Bruno Schulz, geboren 10. 8. 1901 zu Salzhausen, letzter bekannter Aufenthalt Garlstorf, Kreis Har⸗ burg, Klage, mit dem Antrag, den Be⸗
klagten zu verurteilen, der Klägerin vom
17. 7. 1928 bis 16. 1. 1934 — 1980, - RM sofort zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, ferner die gosfn des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 9. März 1934, 11 Uhr, be⸗ stimmt, zu welchem der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. .
Amtsgericht Winsen (Luhe), 15.1. 1034.
691711. . Deffentliche Zustellung.
Der Schlächtermeister Carl Schnabel in
Berlin N 20, Badstraße 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Albert Schroe⸗ der in Berlin N 20, Badstraße 57, klagt gegen den Kaufmann Abraham Kan⸗ torowitsch, Grolmanstraße 55, wegen Zahlung von 1220, — RM mit dem Antrage, den Be⸗ klagten vorläufig vollstreckbar zu verur⸗— teilen, an den Kläger 120, — RM uebst
früher in Charlottenburg,
A
Reichs, And Staatsanzeiger Nr. 2 vom 26. Januar 1934. . 3.
—
0 e. ö. die Kosten dieses Rechtsstreits wie. des Arrestverfahrens, 240. Q. n zz, zu tragen. Der Kläger ladet den Hellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 40. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, I Stockwerk, Zimmer Nr. 50 s6l, auf den 3 April 1934, vormittags 10 uhzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt a6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu en. 316. a. 19183. 33.
Berlin, den 23. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
s7I. Deffentliche Zustellung. , . J. Andermann Ges. m. b. H., Zetlin Oæ, Memeler Str. 50, vertreten durch ihre Geschäftsführer Andermann und Eyira, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- malt Dr. Schlimmer, Berlin W, Von-= der⸗Heydtstraße 8, klagt gegen den Kauf⸗ mann. Berthold Bonyhadn, früher in Ferlin, Schillstraße 16, mit dem Antrag auf Einwilligung, daß das bei der Com⸗ merz und Privat- Bank, Depositenkasse V, Charlottenburg, Kantstraße 137, durch die Flägerin gepfändete Gemeinschaftskonto Ferthold Bonyhady und Meier Lich⸗ iger über 211,0 RM an die Klägerin ausgezahlt wird. Zur mündlichen Ver⸗ hanklung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in h nn,, zimmer 34, auf den 6. April 1934, Fuhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, den 18. 1. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
col78]. Deffentliche Zustellung.
Die Inhaberin eines Modesalons Paula Behmer in Berlin, Kurfürstendamm 36, Frözeßbevollmächtigter: Rechts anwalt P. HFloch, Berlin, Jägerstr. 62 a, klagt gegen die Eheleute Kaufmann Walther Bern⸗ stein und Else gesch. von Salviati geb. Mohn, früher in Berlin, Lützowplatz 19, gegen 1. bekl. Ehefrau auf Zahlung von 55 RM (einhundertfünfzig Reichsmark) nebst 6966 Zinsen seit Klagezustellung, 2. bekl. Ehemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen, 3. Be⸗ flagten gesamtschuldnerisch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 / 7, Zimmer 47, auf den 16. März 19864, vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, d. 13. Jan. 1934.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
6079). Defffentliche Zustellung.
Die Firma Anker⸗Werke A.⸗G. zu Biele⸗ feld, vertreten durch ihren Vorstand, klagt Fehn den Bernhard von Heldreich, stiher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm lam 30. 11. 1931 eine Registrierkasse, Modell 606, Nr. 57 644, käuflich geliefert sei, mit dem Antrag auf Herausgabe dieser Kasse sowie Zahlung einer Entschädigung von 300 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld, Det⸗ molder Straße, Zimmer 37, auf den . . 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bielefeld, den 20. Januar 1934.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. lbblso]. Deffentliche ,
Der Kaufmann J. Belfi in Kassel, Unt. Königsstr. 80 — 82, klagt gegen die Firma Dallmeier & Co. Inh. Friedrich Vilhelm Gustav Dallmeier, früher in Hamburg, ABC-Str. 50, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte ihm für ge⸗ lieferte Kommissionsware 620, — RM hulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn 620, — RM nebst Yb Zinsen seit dem 1. 1. 1032 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sstreits wird die Beklagte vor das Amts- gericht hier, Schloßplatz 8, Zimmer Nr. 33, auf den 4. März 1934, vormittags 16 Uhr, geladen. , Kassel, den 22. Januar 1934.
Amtsgericht. Abt. 16.
lo0ylsI]. deffentliche Zustellung. Der Schmie demeister ear n gzazger in Mönkhagen klagt i. den Domänen⸗ pahter Daniel ginn chsen, früher in Yanthagen, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten ern fie und dorläufig vollstrerkbar zu verurteilen, an den Kläger 300, — (dreihundert) Reichs⸗ nark zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ bung bes ziechlstreits wird der Be llagte vor das Amtsgericht in Reinfeld Rn .Holstein auf den 22. März 1934, 9 Uhr, geladen.
Das Amtsgericht. — — — —
lchls] Seffentliche Zustellung.
Die Verkäuferin Helene Jasnoch in Berlin N 20, Koloniestraße 20, klagt gegen 9 rüheren Inhaber ber Firma Lampen & zthkugel, Stoffgeschäft, J. Curt Lamm, rüher Berlin W, Paulsborner Straße 77,
Reinfeld i. H., den 19. Januar 1934.
inen seit dem 18. Jun 1ñ81 * auf Mittwoch, den 21. März 1534, vormittags 5 geladen.
Uhr, Zimmer 14, ptr.,
Berlin, den 23. Januar 1934. Die Heschaftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und
Fundfsachen. 60518
Abhanden gekommen: Deutsche Reichsbahn Schatzanweisungen 6 3 von 1930 Reihe 1 zu 1000 GM Nr. 48296 und 100 GM Nr. 181.
Berlin, 25. 1. 19354. (Wp. 11534.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 4.
löoꝛsc]. Iduna ˖ Germania Lebengversicherungs⸗ Akt. Ges. Kraftloserklärung
von Versicherungsscheinen. Versicherungsschein: Nr. 3 844058 (Germania von 192) Simon Storz, Villingen, Nr. 3 851 633 (Germania von 1922) Max Goldbach, Frankfurt, Main, Nr. 3 870 337 (Germania von 1922) Frau Luise Fick, Mitterteich, Nr. 584 216 (Germania Lebensversicherungs⸗Akt.⸗ Ges. zu Stettin) Versicherter Karl Hein— rich Klein, wohnhaft gewesen in Wiltz, Luxemburg, geb. 27. 3. 1863. Vor⸗ stehende Lebensversicherungsscheine sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.
Berlin, den 22. Januar 1934. Der Vorstand.
69185 . Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft.
Policenaufgebot. Lebenspoliece 1057757 Dr. Ernst
Schaefer, Lehrer, Halle a. S., ist ab⸗
handen gekommen. Falls binnen zwei
Monaten kein Einspruch, wird der
Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 23. Januar 1934.
Der Vorstand. .
69184 Aufgebot.
Stuttgart⸗Lübeck Lebens⸗
versicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗
versicherungsbank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr.
S. 51 208, unterm 22. Januar 1902
ausgefertigt von der früheren Mecklen⸗
burgischen Lebensversicherungs⸗ Bank
a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗
Schweriner Lebensversicherungs-Aktien⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Kauf⸗ manns Conrad Holz in Posen ist ab⸗ handen gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns er— folgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 24. Januar 1934. Der Vorstand.
— — —
7. Altien⸗ gesellschaften.
692471]. ; Treuhandaktiengesellschaft der Hausbesitzer Leipzig G 1, Echulstra ße 6 / 8.
Herr Stadtrat a. D. Direktor Hermann Ackermann ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft unter dem 1. Januar 1934 ausgeschieden und wurde als Vor⸗ stand unserer Gesellschaft bestellt.
Der Vorstand. Hermann Ackermann.
(69236). Conventgarten⸗ Attien⸗Gesellschaft, Hamburg. Tagesordnung für die 46. ordent⸗
liche Generalversammlung am Mitt⸗
woch, dem 14. Februar 1934, nach⸗ mittags 1 Uhr, im Geschäftslokal der
Gesellschaft, Fuhlentwiete 29.
1. Geschäftsbericht für 1933, Vorlage der Jahresabrechnung und der Bi⸗ lanz, Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
69281].
Photospartauf A.-G., München. Veränderungen im Aufsichtsrat: Aus⸗ geschieden Dr. Konrad Wolter, Solln bei München. Neu hinzugewählt Frau Else Schmidmer, München, Schumann⸗ traße 2, und Walter Marx, München, daximilianstraße 1 / 3.
ünchen, den 16. Dezember 1933.
0248]. . ö. Prignitzer Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Perleberg.
Alfred Hothrügel, früher in Char— 1 ;. bite bung, Kastanienallee 36, wegen Ge⸗ ö tsforderung mit dem Antrag, die Be—⸗ pagten als Gesamtschuldner zur ahh ng an 176. - RM Gehalt und 70, — RX schzeitstundenforderun zu verurteilen. . mündlichen e,, r, des Rechts⸗ ät mrerden die Bellgsfen wor das tbeits gericht in Berlin, Wilhelmstr. Sa / g,
In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 15. Januar 1934 wurden in den Aufsichtsrat hinzugewählt: Herr Landrat Graf von Wedel in Kyritz, derr kommissarischer Bürgermeister Jagow in Wittstock. .
Die Direktion der Prignitzer Cisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Rich ers.
bass]. . . Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Firma Norddeutsche Jute⸗Industrie Aktiengesellschaft in Liquidation, Hamburg, mit Rücksicht auf die von der Generalversammlung beschlossene Auflösung der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Norddeutsche Jute⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Liguidation.
Der Liquidator: Brengel.
69277. . Büͤüsscher C Hoffmann Aktien gesellschaft, Berlin.
Aufsichtsratsneum ahl. Rechtsanwalt Kneifel, Berlin, Vor⸗— sitzender; Direktor Th. Oppermann, Berlin, stellvertretender Vyrsitzender; Kaufmann H. W. von Goerschen, Rotterdam; Kauf—⸗ mann Friedrich Eppens, Berlin; Rechts⸗ anwalt Wolfgang Kittler, Berlin. Berlin, im Januar 1934.
Der Vorstand.
Mehlhausen. Wiebecke. os 5 . Durch Beschluß der am 7. August
1933 i , Generalversamm⸗ lung ist Herr Dr. Fröhlich, Chemnitz, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschie⸗ den, nachdem seine Kündigung ange— nommen wurde. Zum Aufs.⸗Rat unserer Firma gehört außer Frau Marie Nosto⸗ witz u. Herrn Friedr. Schneider noch Herr Bruno Käbisch, sämtlich Chemnitz. Globus A.⸗G. für Textilindustrie, Chemnitz. I. Vorstand. Heinr. Nos kowitz.
69265]. Aufforderung.
Auf Grund des § 289 Handelsgesetzbuch fordern wir, nachdem durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1933 unser bisher RM 1 500 000, — be⸗ tragendes Grundkapital um Reichs⸗ mark 150 000, — auf RM 1 350 000, — herabgesetzt worden ist, unsere Gläu⸗ biger auf, ihren Einspruch bei uns an⸗ zumelden. . .
Breslau, den 25. Januar 1934. Metallhüttenwerke Schaefer & Schael, Attiengesellsch aft.
66234. 5 . Electrieitätswerk Bernburg XA.⸗G.
Bei der am 19. d. M. bei uns statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung der von uns ausgegebenen Genußrechts⸗ urkunden sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Nr. 974 1222 485 30 355 364 15 570 1173 1164 202 47 491 1190 917 287 148 663 644 1064 324 604 402.
Die Einlösung der ausgelosten Ge⸗ nußrechtsurkunden erfolgt bei unserer Gesellsch aft stasse.
Bernburg, den 24. Januar 1934. Electricitäts werk Bernburg / A.⸗G.
Reinhardt.
(67962). Bekanntmachung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1933 unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, das Aktienkapital von RM 800 000, — in erleichterter Form durch Einziehung von RM 200 000, — Aktien, die der Gesell⸗ schaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt sind bzw. sich im Besitz der Gesellschaft befinden, und durch Zusammenlegung der verbleibenden RM 600 000, — im Ver⸗ hältnis von 2: 1 herabzusetzen.
Weiterhin wurde beschlossen, das Ak⸗ tienkapital um RM 100 000, — durch Ausgabe von 500 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je RM 209, — I, Kurse von 1900 5 wieder zu erhöhen. Die neuen Aktien im Betrage von RM 100 000, — sind von einem Konsortium zu pari fest über⸗ nommen und werden den alten Aktio⸗ nären im Verhältnis von 3: 1 zum Kurse von 10099 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts angeboten.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien baldmöglichst, spätestens jedoch bis zum 22. April 1934 einschließlich bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen in Bielefeld und Gütersloh, bei der Deutschen Bant und Diseonto⸗
esellschaft, Berlin, oder deren Filialen in Bielefeld und Gütersloh, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler G Co., Berlin, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Gütersloh während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. j
Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß der Nennbetrag der Aktien über RM 400, — durch Stempelaufdruck auf RM 200, — herabgesetzt wird. Es kann dabei die Ausgabe der abgestempelten Aktien mit fortlaufenden Nummern, also nicht in den Nummern der eingereichten alten Aktien, erfolgen. .
Gleichzeitig fordern wir zur Ausübung des Bezugsrechts auf die neuen Aktien auf. Auf je drei alte Attien zu RM 400, — entfällt eine neue Artie zu MM 2090, —, die zum Kurse von 10099 zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zone werden kann.
iejenigen Aktionäre, die von ihrem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, haben dies bis zum 12. Februar 1934 einschließlich bei den obengenannten Stellen auszuüben. Gütersloh, den 16. Januar 1934.
nan und Borstand der ogt & Wolf A. G.
690249. 4 —
Iduna⸗Germania Lebens⸗ Bersicherungs⸗ Att. Ges., Berlin. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat ist Herr Reg.⸗Rat Bankdirektor Dr. Adolf Friedrichs, Berlin W s, Taubenstr. 48/49. Der Vorstand.
69237].
Chemische Werte Marienfelde Attien⸗Gesellsch aft, Berlin⸗Marienfelde.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu einer am Montag,
dem 26. Februar 1934, 16 Uhr, im
Büro des Herrn Rechtsanwalt Dr. Fritz;
Kluth, Berlin W 8, Behrenstraße 27 11,
stattfindenden Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.33 seitens des Vorstands.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahres in das Kalender⸗ jahr (Aenderung des 54 der Satzung).
5. Beschlußfassung über den Neudruck der Satzung und über die Anpassung ihres Wortlauts.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen
wollen, haben spätestens am zweiten
Tage vor dem Tage der Versamm⸗
lung, den Hinterlegungstag und den
Versammlungstag nicht mitgerechnet, in
den üblichen Geschäftsstunden bei der
Gesellschaftstasse oder bei der Dresd⸗
ner Bank, Zentrale, Berlin W 56,
Behrenstr. 35/39, oder bei der Baye⸗
rischen Hypotheten⸗ und Wechsel⸗
bank, München,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder In⸗ terimsscheine einzureichen,
b) die dazugehörigen Aktien oder In⸗ terimsscheine zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Versammlung da⸗ selbst zu belassen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Sie ist da⸗ durch nachzuweisen, daß bei Ablauf der Hinterlegungsfrist bei einer der Anmelde⸗ stellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird.
Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die Zahl der hinterlegten Aktien oder Interimsscheine unter Hervorhebung ihrer Unterscheidungs⸗ merkmale angegeben und zugleich be⸗ scheinigt ist, daß die Urkunden bis zum Schluß der Versammlung bei dem Notar verbleiben. K
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 1. Februar 1934 ab zur Ein⸗ sicht im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin⸗Marienfelde, Großbeerenstraße Nr. 46— 52, aus.
Berlin, den 23. Januar 1934.
Der Vorstand.; Küster. Dr. Rücker. Der Aufsichtsrat. Boelling.
Gleichzeitig werden die Aktionäre oder sonstige Berechtigte aufgefordert, die in ihrem Besitz befindlichen Erneuerungs⸗ scheine bis zum 20. Februar 1934 unserer Hauptkasse Berlin⸗Marien⸗ felde, Großbeerenstraße 46— 52, zum Umtausch einzureichen.
Der Vorstand.
65939. Grundstũcks aktien gesellsch aft Am Dönhoff splatz, Berlin⸗
Wilmersdorf, Darmstädter Str. 7.
Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiv a. RM R Grundstücke ..... 211 000 — en,, 184 936 42 Ablösung: Hauszinssteuer 14 653 44 nn,, . 29 45 n, . 353 41 Gewinn⸗ und Verlustvor⸗
trag 1931 6294,58 Gewinn 1932 . 1533,45 4176113 415733 85
Passiv a. Aktienkapita! ..... 6 000 — Hypotheken . 339 165 44 Steuerliche Reserve ... 70 568 41
415733 85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.
Berlin, den 1. März 1933. Grund stücksaktiengesellschaft
Am Dönhoff äplatz. Ottomar Susicky, als Vorstand.
60235. Umtauschangebot n der Elettri eitätswert Unterelbe Attiengesellschaft, Altona (Elbe), (uUnterelbe Power & Light Company) an die inländischen Besitzer ihrer 699 igen
Dollaranleihe von 1928, fällig am
ear
1. April 1953 (TZwenty⸗Five old
teh Sinting Fund Mortgage
Bonds Series A, due April 1, 1953).
Um inländischen Besitzern unserer 1925 in den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika aufgenommenen 696 igen Dollar⸗= anleihe, fällig am 1. 4. 1953, die Möglich keit zu geben, sich gegen eine etwaige weitere Entwertung des Dollars sowie gegen die Nachteile der Transferregelung zu sichern, bieten wir ihnen hierdurch einen ÜUmtausch von je Dollar 1090, — bzw. Dollar 500, — Rennwert dieser Anleihe nebst Zinsscheinen, fällig am 1. 4. 1934 und ff., in je Reichsmark 3000, — bzw. Reichsmark 1500, — Nennwert neuer, mit 419 jährlich verzinslicher, auf den In= haber lautender Reichs markschuldverschrei⸗ bungen mit Zinsscheinen, fällig am 1. 4. 1934 und ff., an.
Unter inländischen Besitzern sind ent⸗ sprechend den Bestimmungen der Devisen⸗ verordnung Personen und Unterneh⸗ mungen zu verstehen, die im Inland, mit Ausnahme des Saargebiets, ihren Wohn⸗ sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Ort der Leitung haben.
Bei Einreichung von zertifizierten Bonds sind Nachweise irgendwelcher Art nicht er⸗ forderlich. Die Zertifikats bescheinigungen sind mit abzuliefern. Für nichtzertifizierte Stücke ist ein Affidavit einzureichen.
Die inländischen Besitzer, die von dem Angebot Gebrauch machen wollen, müssen ihre Stücke nebst den noch nicht fällig ge⸗ wesenen Zinsscheinen entweder selbst oder durch Vermittlung einer der nachbe⸗— nannten Banken an die Deutsche Gold⸗ distontbank, Umtausch⸗ und Hinter⸗ legungsstelle, Berlin =⸗W 111, zu⸗ sammen mit einem ausgefüllten Antrags⸗ vordruck einreichen.
Die Deutsche Golddiskontbank hat dis Ermächtigung erhalten, deutsche Auslands- bonds von inländischen Besitzern als Treu⸗ händerin der Unterelbe und der Einreicher entgegenzunehmen. Durch diese Ermäch⸗ tigung werden die nach 5 6 Dev.⸗V.-O. vom 23. Mai 1932 erforderlichen Erwerbs⸗ und Verfügungsgenehmigungen ersetzt. Die Golddiskontbank wird den Einreichern in unserem Auftrag die entsprechenden neuen Reichsmarkschuldverschreibungen aushändigen. Die Börsenumsatzsteuer tragen wir.
Mit der Golddiskontbank haben wir ein Treuhänderabkommen getroffen. Nach diesem Abkommen verbleibt für die aus⸗ gegebene Reichsmarkschuldverschreibung der entsprechende in unser Eigentum über⸗ gegangene Dollarbonds bei der Gold⸗ diskontbank als Treuhänderin.
Das ausführliche Umtauschangebot ist bei der
Deutschen Bank und Dis eonto⸗
Gesellschaft, Berlin, Hamburg und Mannheim, bei der
Dresdner Bank, Berlin und Ham⸗
burg, und bei der
Vereinsbank, Hamburg u. Alto na, erhältlich oder wird auf Wunsch von uns zugesandt.
aln dieses Angebot halten wir uns bit zum 28. Februar 1934 0ebunden. Bis
zu diesem Tag müssen der Umtauschantrag mit den Zertifikatsbescheinigungen bzw. dem Affidavit und die umzutauschenden Dollarbonds bei der Deutschen Gold⸗
diskontbank eingegangen sein.
Altona (Elbe), am 25. Januar 1934. Elettri citãtè wert Nnterelbe Attiengesellsch aft.
1 67163.
C. Großmann AG. Coburg. Bilanz ver 31. Dezember 1932.
Soll. RM O) Verlustvortrag ... 629458 , Hanssttnenegs 115 6 nn 65 Handlungsunkosten. .... 275406 Feuerbersicherung. .... 103 51 Hypothekenzinsen .... 6507 44 ah e en d 782 Amortisationskonto. .... 3267
34 994 86
Haben. Hausertrag . 9 9 6 9 63 30 004 14 Per sonalsteuern ..... 229 59 Verlust ö, , . 1716113 34 994 86
Aktiva. RM 8 Anlagevermögen... 708 80] - Bestände w w w 230 142 19 , 199 481 38 Kasse, Bank, Postscheck 21 072 55 Wertpapiere und Beteili- gungen 7178146
Posten, d. d. Rechnungs
abgrenzung dienen 5 280 40 Verlustvortrag aus 1831. 294180 Verlust 1982. 2tz1 258 20
22 1 1436 758 98 — — —
Passiva.
ö 909 0090 — Arbeiterunterstützungs fonds S 750 - Verbindlichkeiten . 487 890 12
Posten, die der Rechnungs-
abgrenzung dienen
—
D ss ss Gewinn⸗ und Verlustregnuung.
Toll. Verlustvortrag aus 1931. Löhne und Gehälter Steuern und sonstige Ab—= 8a Handlungsunkosten
. RW 8 2941 80
8 802 03
183 301 70 00 545807
Abschreibungen und Rück stellun gen 64 84l 38 105043295
Haben. Bruttoertrags. .... S6 232 95 Verlust m 264 200 —
— — —
Tos z s
Coburg, den 16. Januar 1934. Terdorst and der C. Gro mann A.. Fr. Linke.
. m nn,, ö r 4 r .
3