69231]. Vereinigte Dentsche Nickel⸗Werke Aktie n⸗Gesellschaft vormals Westfälisches Nidcel⸗ walzwerk Fleitmann, Witte & Co., Schwerte (Ruhr).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗= den hierdurch zu der am zreiteg⸗ den 16. Februar 1934, nachmittags 31 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Bekellschaft in Schwerte *ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlüstrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1932/33. Beschlußfassung uber die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. .
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl von Bilanzprüfern.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Aktien in Gemäßheit der Bestimmungen des z 23 der Satzung hinterlegen. Die Hinterlegung hat spä⸗ testens am 109. Februar 1934 bei der Gesellschaftskasse in Schwerte oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Attiengesellschaft in Berlin und Düsseldorf oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertvapierbörsenplatzes zu erfolgen.
Schwerte (Ruhr), den 24. Jan. 1934.
Der Aufsichtsrat.
Theodor Fleitmann, Vorsitzender.
*
59269). Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin. Herabsetzung des Grundkapitals.
In der Generalversammlung vom 28. September 1933 ist beschlossen worden, das Kapital der Gesellschaft um Reichs⸗ mark 67 340 000, — auf RM 7 6650 000, — in erleichterter Form durch Einziehung von Stammaktien, Herabsetzung des Nenn⸗ betrags in Verbindung mit Zusammen⸗ legung von Stammaktien und durch Herabsetzung des Nennbetrags der Vor⸗— zugsaktien unter Umwandlung in Stamm- aktien herabzusetzen. Der Beschluß ist am 7. November 1933 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Charlottenburg eingetragen worden.
In Verfolg des Beschlusses der General⸗ versammlung fordern wir unsere Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 6 und ff. nebst Erneuerungsscheinen bis zum 1. Mai 1934 einschließlich bei einer der folgenden Stellen:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Atl⸗ tien gesellschaft, Hamburg / Ser⸗ lin, sowie deren Niederlassungen in Bochum, Düsseldorf, Essen, Hannover, Köln, —p
Delbrück, Schickler C Co., Berlin,
Teutsche Bank und Dis cöonto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, sowie deren Niederlassungen in Hamburg, Bochum, Düssel dorf, Essen, Han⸗ no ver, Köln,
Tresdner Bank, Berlin, sowie deren Niederlassungen in Hamburg, Bochum, Düsse l dorf, Essen, Han⸗ no ver, Köln,
Siegfried Falt, Düsseldorf,
3. H. Gumpel, Hannover,
Simon Hirschland, Essen, Ham⸗ burg.
A. Levy, Köln,
Münchmeyer C Co., Hamburg.,
M. M. Warburg & Co., Hamburg,
Westf alenbank Attisngesellschaft, Bochum,
Bank of the pann, New York
unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses während der üblichen Schalterstunden einzureichen.
Die Zusammenlegung erfolgt bei den Stammaktien im Verhältnis 15: 1, bei den Vorzugsaktien im Verhältnis 5: 1, und zwar in der Weise, daß
a) für je 3 Stammaktien im Nenn⸗ wert von je RM 1090, — eine Stammakftie über RM 20, —;
b) für jede Stammakktie über Reich s⸗ martf 1000, — drei Stammaktien über je RM 20, — und ferner für je drei Stammaktien über je RM 10906, — eine weitere Stammaktie über RM 20, — (also für je drei Stammaktien über je RM 1909, — zehn Stamm⸗ aktien über je RM 20, — ;
) für jede Vorzugsaktie über Reich s⸗ marf 10909, — eine Stammaktie über RM 200, —; für jedes Zertifikat über Reich s⸗ mart 100, — Vorzngsaktie eine Stammaktie über RM 290, — ausgereicht wird.
Stammaktien über RM 1000, —, die bis zum 1. Mai 1934 einschließlich nicht eingereicht sind, gelten als Globalaktien, lautend über drei Aktienrechte zu je RM 20, .
Stammaktien über RM 100, —, die bis zum 1. Mai 1934 einschließlich nicht ein⸗ gereicht worden sind, sowie eingereichte Stammaktien, welche die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt wur⸗ den, werden für kraftlos erklärt. Die an deren Stelle auszugebenden Aktien werden verwertet. Der Erlös wird für die Be⸗ teiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes hinterlegt; dasselbe gilt für den
*
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 28. annar 1934. a. 2. . . — x r r t r r x x
Manhattan Com ⸗
ö
mark 1000, — lautenden Stammaktien ]
auf Aushändigung einer Stammaktie von RM 20, — auf je drei Stammaktien über RM 1000, —.
Ferner fordern wir unsere Vorzugs⸗ aktio näre auf, ihre Vorzugsaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen zum Zweck des Um⸗ tausches in neue Stammaktien ein⸗ zureichen. Nicht eingereichte Vorzugs⸗ aktien über RM 1999, — gelten als Stammaktien über NM 200, —. Diejenigen Aktionäre, die bis zum 1. Mai 1934 fünf Aktien über RM 20, — einreichen oder den Anspruch auf Ge⸗ währung von fünf Aktien über RM 20, — nachweisen, erhalten eine Aktie über RM 100, —. Desgleichen erhalten die⸗ jenigen Aktionäre, die innerhalb derselben Frist Aktien über RM 20, — und soder RM 10, — und/oder RM 200, — in einem durch 1000 teilbaren Nominal⸗ betrag einreichen bzw. den Anspruch auf Gewährung von Aktien in einem durch 1000 teilbaren Nominalbetrag nachweisen, für je RM 1000, — Nominalbetrag der genannten Aktien eine Aktie über Reichs⸗ mark 1000, —.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Aktien zwecks Dar⸗ stellung eines umtauschfähigen Betrags zu vermitteln.
Die neuen Aktien werden mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 und ff. und Erneue⸗ rungsschein baldmöglichst nach ihrer Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der von den Um⸗ tauschstellen über die eingereichten alten Aktien ausgestellten Kassenquittungen aus⸗ gegeben. Die Quittungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Umtauschstellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquit⸗ tungen zu prüfen.
Der Umtausch ist börsenumsatzsteuer⸗ frei und erfolgt, sofern er an den Schaltern der obengenannten Stellen vorgenommen
wird, für den Einreicher provisionsfrei;
andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Berlin, den 25. Januar 1934.
Der Vorstand der n , e , n n, ,,. H. Althoff. Habel. Plaßmann. Schmitz. Voß.
c r ,
68759.
Bürohaus Friedrichstraße 103 Attien gesellschaft .
Bilanz am 31. Dezember 1933.
Attiva. RM 8 Anlagevermögen: Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäudekonto.. .. Mobilienkonto Beteiligungen: Abgang RM 17 872,33. — — Umlaufsvermögen: Schuld⸗ z Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 9610 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1932 23 485,52 Gewinn 1933 7512,88
15 972 64 1816 629 46
Passiva. Aktienkapital .... 1 500 000 — Gesetzliche Reserve ... 150 000 — Andere Reserven (aus
Steuergutscheinen) .. 21 905 10 Rückstellungen «... 12 000 — Wertberichtigungskonton. 110 693 11 Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten gegen⸗
über Banken. 9514 40
Sonst. Verbindlichkeiten 791005 Posten, die der Rechnungs⸗ /
abgrenzung dienen .. 1606 30
1815 629 46
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.
oll. Ra, 9. Löhne und Gehälter. .. 32 255 10 Soziale Abgaben.... 3 09640 Zinsen d 2 681 — Be sitzst eiten 115 17731 Alle übrig. Aufwendungen 80 367 58 Verlustvortrag aus 1932 23 485 52
257 062 91 Haben. Ueberschuß gemäß § 2610
(I III S. G.-B.: Mieten.. 146 568,52 Umlagen . 74 338, 25
Außerordentliche Erträge
Steuergutscheine). .. Verlust:
Berlustvortrag aus 1932
23 485,52
Gewinn 1933 7512,88
220 90677
20 183 50
15 972 64
257 062191
Ter Borstand der Bürohaus Friedrichstraße 103
Aftiengesellsch aft. Russell. Schlüter. Nach dem adbschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf
Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Berlin, den 15. Januar 1934.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Verantwortlich vertreten durch: George, öff. best. Wirtschaftsprüfer.
Anspruch der Altionäre der über Reichs-
Dr. Mühlen feld, Reyvisor.
—— —
69273.
Herr Dr. Strehlow, Dortmund, ist am 19. September 1933 aus dem Auf⸗ sichtsrat der Ruhrwohnungsbau⸗ Aktien gesellschaft, Dortmund, aus⸗ geschieden.
Der Aufsichtsrat.
69274). Ruhrwohnungsbau⸗
Aktien gesellschaft, Dortmund.
Herr Direktor Dr.-Ing. e. h. Heinrich Vormbrock ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Herr Gerichtsassessor a. D. Dr. Hans Wehmeier in Dortmund ist dergestalt zum Vorstand bestellt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Dem Kaufmann Herrn Hellmuth Knitter in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Der Aufsichtsrat. ö 642354. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücks konto... 144 1090 — Gebäudekonto.. ... 261 303 50 Umlaufs vermögen: Hypothek. ⸗Tilgungskonto 26 233 12 Debitorenkonto ... 137 80 431 774 42 Passiva. Aktienkapitalkonto.... 10 000 — Reservefondskonto: Grdst.⸗Höherbwtg. 175 834,03 Reservelonto 6 0765,72 id pon p Verlust 1932. 17 860,657 164 6 Grunderwerb. Fuck. No. 6 900 — Verbindlichkeiten: Hypothekenkonto. ... 212 991 27 Mietssicherungskonto .. 1500 — Kreditorenkonto .... 36 33407 431 774 42
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. 1. bis 31. 12. 1932.
Debet.
öh, 2387 80 Soziale Abgaben.... 1795651 Abschreibungen a. Gebäude 3 579 50 Hypothekenzinsen. ... 11 493 10 Besitzsteuern ..... 594 70 Grundstückssteuern ... 1752661 Sonstige Unkosten.. .. 6 202 07 Reservefondskonto: Grund⸗
stückshöherbewertung 115 83403
217 797 32
Credit.
Mietsertragskonto .. 24 109262
Grundstückshöherbewertg. . 175 834 03 Ertragsverlust 1932... 186067
217 797 32
Komet Grundstücks⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Max Erhardt. 1 7
687651. Schulz Sackur A. G., Berlin. Bilanz per 31. Dezem ber 1932.
Attiva. 4. 9 Außenstände: Forderung an Frister
26 sos 0
Sonstige Forderungen. 12 148508 39 090 28 Anlagewerte: ö Grundstück . 200 000, — Gebäude. . 402 000, — id d- Abschreibung 8 000, — 5094 000 — Verlustvortrag 1931 4 336,45 Verlust 1932. 867,88 5 204 33
638 294 61
Passiva. Kredit H. Frister A.⸗G. . 76 723 — Verpflichtungen: Schulden an Eisenwerk Friedland 1154 31 Hypotheken . 535 235 50 Nicht erhobene Aktien .. 131 80 Aktienkapital ...... 25 006 = 638 294161
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.
Verlust. 49 Verlustvortrag .... 4336 45 Beteiligung.. 21 841 70 Besitzsteuern. . . 18 698,51 Sonstige Steuern 1390,01
20 088, 52
Hypothekenzinsen 35 22239 55 310 91 Abschreibung auf Anlegewerte 8 000 89 489 06 Gewinn. Hypothek . 72 238 95 Haus ertrag 1104868 Verlustvortrag 1931 4 336,45 Verlust 19332 .. S67,S88 5204 33 . 89 5
Laut Generalversammlung vom 23. 11. 1932 sind folgende Herren aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden: Rechtsanwalt Walter Bernhard, Bankier Hugo Simon, Staatsbankpräsi⸗ dent a. D. Walter Loeb, Paul Kristeller.
Neu in den Aufsichtsrat sind eingetreten: Herr Prokurist Grothe, Herr Prokurist Ha⸗
lo 7682
68229. e. Bilanz per 31. Dezember 1931. Aktiva. NMNM 9 Maschinen ö 270 000 — Werkzeuge.... 1 — , 1 — Fabrikeinricht. u. Geräte 1— Kontoreinr. u Geräte.. 1— Ri,, 1— Fuhrpark, . 461 - D,, 164 066 34 Bank, Kasse, Schecks .. 968 12 Wechsel 2 15 570 35 te,, 186 506 44 Verlust 2 9 8 610 49 Avale 300 000, — . 646 177 74 Passiva. Mitt nn,, 104 000 — Verbindlichk. u. Rückst. . 541 791 94 . 385 80 Avale 300 000, — * 646 177 74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM 9 Gesamtunkosten abzügl. Bruttoverdienst ..... 285 291 58 Abschreibungen ... 31 2563 41 316 544 99 Haben. Verkaufskonto inkl. bes. ö Einnahme. 307 934 50 Verlust 9 2 861049 316 544 99
Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Albert Patuschka, Fritz Schramm, beide in Schmölln, Georg Bachmann in Leipzig.
Schmölln / Thür., den 22. Dez. 1933. Sylbe & Pondorsf Maschinenbau⸗ gesellschaft Akttiengesellschaft.
Der Borstand. Pondorf.
. I10. Gesellschaften é m. b. H.
Wreschner G. m. b. H. Metallgroßhandlung und Metall⸗ warenfabrik i. Liguid., Breslau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Breslau, Sadowastr. 441, 12. 1. 1934. Der Liquidator: Dr. Paul.
67648 Gefrierfleisch⸗Handelsgesellschaft ui. b. S., Wilhelmshaven⸗Rüstringen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich fordere Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: R. Metzlaff, Hamburg 30, Hoheluft⸗Chanssee 1605.
68934
Die Gesellschafterversammlung vom 13. November 1933 hat die . des Grundkapitals von RM 4200099 um RM 24600 000 auf RM 1800 0900 zum Zwecke der Rückzahlung von Ge⸗ sellschaftskapital an die Gesellschafter beschlossen. Dieser Beschluß wird hier⸗ mit gemäß §ö58 des G. m. b. H.-Ge⸗ setzes veröffentlicht, und die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.
Saarau, den 23. Januar 1934. Vereinigte Chamottefabriken vorm. C. Kulmiz G. m. b. S.
G. Knoch.
66740 Die Firma Beyrgische Großbuchhand⸗ lung G. m. b. 9 in Köln⸗Holweide ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Köln⸗Holweide, 20. Januar 1934. Der Liquidator der Firma Bergische Großbuchhandlung G. m. b. H. in Liguidation: Müllenheim.
67957
Die Gesellschafter der Firma Gebrüder Hummel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Pforzheim, die fort⸗ gesetzt wird, haben am 30. Dezember 1933 beschlossen, das Stammkapital mit 180 000 RM um 180 000 RM auf 59 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Pforzheim, den 17. Januar 1933. Die Geschäftsführer: Adolf Hummel. Otto Hummel.
Quakenbrücker Metallwerke G. m. b. H. in Quakenbrück. Die Versammlung unserer Gesell⸗ schafter hat am 11. Januar 1934 be— schlossen, das Stammkapital um Reichs⸗ mark 60 000, — herabzusetzen. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden gemäß § 58 des G. m. b. H.⸗Gesetzes
aufgefordert, sich bei uns zu melden. Quakenbrück, den 16. Januar 1934. Der Geschäftsführer.
69192
Die Firma Reederei Carl Wiese C Co., G. b. H. in Lübeck ist m. d. 4. Januar ds. Is. aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werd. aufgef., sich b. d. Gesell⸗
mann, Herr Prokurist Behm. Berlin, im Dezember 1933.
schaft zu melden. Die Liquidatoren:
681951
69266 Bekanntmachung. Herr,. Geheimer Bergrat. Dr. Jug. . h. Röhrig in Berlin ist aus dem Aus. sichtsrat ausgeschieden. Leopoldshall, den 25. Januar 1934. Anhaltische Salzwerke G. m. b. S.
68768] Dritte Bekanntmachung. Die Lindener Samt⸗Union Gem b. H., jetzt in Berlin NW 7, Doro⸗ theenftr. 58, ist aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Berlin, im Januar 1934. heut olß err chen ; als Liquidator der Lindener Samt⸗Union G. m. b. S. ien Liquidation. 69523 Richard Weber C Co. i. Bb. B. i. L., Berlin. In der Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember 1933 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger
auf, ihre Forderungen gegen die Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Die Liquidatoren.
68197 r Große Berliner Straßenbahn⸗ und Verkehr s⸗Reklame G. m. b. H., Berlin.
In der Gesellschafterversammlung am 26. Oktober 1933 ist folgender Beschluß gefaßt worden: . Das bisherige Stammkapital der Ge— sellschaft von RM 630 000, — wird auf RM 260 0090, — herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 19. Januar 1934.
Die Geschäftsführer der Großen Berliner Straßenbahn⸗ und Verkehrs⸗Reklame G. m. b. 8.
Werbezentrale Lloyd G. m. b. S., Berlin.
In der Gesellschafterversammlung am
8. November 1933 ist folgender Beschluß
gefaßt worden: ;
Das bisherige Stammkapital der Ge,
sellschaft von KM 360 000, — wird auf
RM 210 009. — herabgesetzt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden. erlin, den 19. Januar 1934.
Die Geschäftsführer der Werbezentrale Lloyd G. m.
67649 ö. ; Oel werke Sugo Kantorowiez G. m. b. S., Samburg S, Worthdamm 45 ö Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Samburg, den 17. Januar 1934. Der Liquidator: Bove.
67650 Diapon fabrik Serbert Krull G. m. b. S., Hamburg S, Worthdamm 45. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich bei ihr zu melden. Samburg, den 17. Januar 1934 Der Liquidator: Bove.
b. S.
67390 . Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 2X, Juli 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind:; Der bisherige Geschäftsführer Gottlob Gries in Wanfried und der bisherige Prokurist Karl Burmann in Treffurt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Verkaufsvereinigung Mitteldentscher Sand⸗ und Kieswerke G. m. b. S. Eisenach. Treffurt.
o 7924]. Bilanz zum 30. Sertember 1933.
Besitzteile. RM Schuldner: . Siemens K Halske A. G.
Berlin⸗Siemensstadt. Siemens⸗Schuckertmerke A.⸗G. Berlin⸗Siemens⸗ stadt
s s21 651 17
4625 136
8 4 d 9 0 0 37 06
13 446 788
Sch uldteile. Stammkapital Gläubiger 2 2 8
10 000 — 13 436 188 95
13 446 788 05
Berlin⸗Siemensstadt, den 30. Sep⸗ tember 1933. Sparbank Siemens stadt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Hirschnitz. Schröder.
14. Verschiedene Pekanntmachungen.
69122
Verband deutscher Knappschafts⸗
beamten E. V., Bochum.
Der Verband ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre , dl,, bei der Geschäftsstelle, Ber⸗ lin Charlottenburg, Stuttgarter Platz 20, anzumelden.
ochum, den 23. Januar 1934. Jakob, Liquidator.
12 92 2 2
A. Wie se. C. Wiese.
ö Deutschen
Erfte Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 22.
O
Berlin,
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,65 Reus einschließlich 0,30 -n Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer hei der Geschäftsstelle 0 95 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ve. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
O
Bezugs⸗
an, in
Freitag, den 26. Januar
9 9 90
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,l0 MA. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1934
3. Vereinsregister. — 4.
wirtschaftlicher
O — 0
In haltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — J. Konkurse, Vergleichssachen, schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land er Betriebe fahren. — 8. Verschiedenes.
X
Güterrechtzregister. — Genossenschaftsregister.
Ent⸗
und Verteilungsver⸗
O
l. Handelsregifter.
Allenstein. 658785
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 16. 1. 1934: Nr. 747 die Firma Tapeten und Farbenzentrale, Inh. Bernhard Bauchrowitz, Allenstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard . Allenstein. Nr. I48 die Firma May Quednau, Allenstein, und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Max Quednau, Allenstein. Am 18. 1. 1934: Nr. 749 die Firma Vorstadt Drogerie Max Diekert, Allenstein, und als deren Inhaber der Drogist Max Dietert, Allenstein. Nr. 750 die Firma Kurt Rapp, Allenstein, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kurt Rapp, Allenstein. Am 19. 1. 49343: Nr. 751 die Firma Willy Ringle, Allenstein, und als deren Inhaber der Uhrmacher Willy Ringle, Allenstein. Nr. 104 bei der Firma H. Ladendorf Wwe., Allen⸗ stein: Der persönlich haftende Gesell⸗
schafter Hermann Grünberg ist infolge
Todes ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Kaufmannswitwe Rosa Grünberg geb. Espen, Allenstein, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Amtsgericht Allenstein.
Altenburg, Thür, 68784 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 80 (Firma Otto Schöne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg) eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1932 ist das Stammkapital um 29 0900 RM. , worden und beträgt jetzt 10 000 RM. ; Altenburg, am 20. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Altona, Elbe. 68785 Nr. 2. Eintragungen ins Handelsregister. 16. Januar 1934.
S.⸗R. B 21: Altonaer Quai⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft in Altona: Kaufmann Jüch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stadtrat Heinrich Piwitt
in Ältona ist zum Vorstand bestellt.
H. R. A 1346: H. Carl Langenberg in Altona: Die Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt.
S.⸗R. A 2804: Bendix Petersen in Altona: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 3021: Zum großen Faß Max Teichert in Altona: Die Firma ist erloschen.
17. Januar 1934.
H.-R. A 216: Gebr. Peters in Altona: Die bisherige Inhaberin ist verstorben; das Geschäft mit Firma ist auf den Kaufmann Hugo Peters in Altona übergegangen.
H.R. 972: Altonaer Stauerei Ge⸗ . mit beschränkter Haftung n Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Dezember I19g33 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Ausführung von Lösch⸗ und Ladearbeiten zu Wasser und zu Lande und ähnlichen Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Geschäftsführer ist Ar⸗ beiter Friedrich Ehlers in Hamburg.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
18. Januar 1934.
H.R. A 3158: Holsteiner Haus⸗ macherwurst⸗Versand Hans Kogel in Lokstedt⸗iendorf. Firmeninhaber ist Kaufmann Hans Kogel in Hamburg.
19. Januar 1934.
H.R. 315g: Johannes Möller in Altona. Firmeninhaber ist Ingenieur Johannes Möller in Altona.
H⸗R. A 3160: Harro Hamer in Altona: Firmeninhaber ist Kaufmann Harro Hamer in Altona.
H.⸗R. B 425: Bictri Aktiengesell⸗ schaft in Altona: Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 900 000, — RM ist gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 15. Januar 1934 erfolgt. Durch den gleichen Beschluß ist 5 6 (Grund⸗ lapita) nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert und 58 (Verbot der Einziehung von Aktien) aufgehoben.
H.-R. B 874: Deutsche Bank und Dis conto⸗ Gesellsch aft Filiale Altona (Elbe): Dr. Theodor Frank und Oscar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell,
sämtlich Bankdirektor in Berlin, sind zu
Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗
kura für Hans Rummel ist erloschen. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Amber. 68786
Handelsregistereintrag bei Fa. Brau⸗ haus Amberg, Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Aktien⸗ und Fentschbräu, Sitz Amberg, am 20. Januar 1934: In der Gen.⸗Vers. vom 15. 12. 1933 ist die Wiedereinführung der durch Notverord. vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten S§ 15, 17, 19 des Ges.⸗Vertr. unter Aenderung des 5 19 Abs. III gemäß §z 244 a H.⸗G.⸗B. nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten not. Protokolls beschlossen worden. (Zusammensetzung, Bestellung, Berufung des Aufsichtsrats.) Amtsgericht (Registergerichtz Amberg. Anzgerburg. 68787
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 161 bei der Firma Joh. Tepper⸗Ogonken Inh. Georg Tepper heute eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Joh. Tepper⸗ Ogonken Inh. T. Tepper“. Inhaber ist die Frau Traute Tepper, geborene Senkowsti in Ogonken. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch die Frau Traute Tepper, geb. Senkowski, ausgeschlossen. Amtsgericht Angerburg, 18. Jan. 1934.
Rerged orf. 68788 andelsregistereintragung. 22. Januar 1934:
Hein Dietrichs: Die an W. F. Janssen erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Amtsgericht in Bergedorf.
Ker lin- Charlottenburg. .I68789
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 829 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Prokurist Hermann Springer in Frankfurt a. M. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede. Carl Siegfried Ritter von Georg, Kapitänleutnant a. D., Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. — Nr. 23 8390 Getreide⸗In⸗ dustrie & ⸗Commission Aktienge⸗ sellschaft: Prokuristen: Friedrich Gör⸗ nandt in Berlin, Johannes Gräf in Berlin. Jeder vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Die Prokura des Martin Wolff ist erloschen. Julius von Weltzien ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 27 982 Grund stücks⸗ Akttiengesellschaft Kaiser Friedrich⸗ straße 164 C Stuttgarterstraße 17: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 48 763 Grund besitz⸗ Berwaltungs ⸗Alktiengesellschaft: Prokuristen: Gerhard Barnack in Berlin, Kurt Bischoff in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede.
Berlin⸗Charlottenburg, 19. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.
Berlin- Charlottenburg. .I687901
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ . Nr. 48 785. Sparkraft⸗
ktiengesellschaft für Kapitalbil⸗ dung Berlin, wohin der Sitz von Lauen⸗ burg a. E. verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Kapital⸗ bildung durch Aufbringung eines Sparver⸗ mögens, aus dem die Sparer Darlehen für geschäftsplan⸗ und bedingungsgemäß zugelassene Zwecke erhalten. Entgegen⸗ nahme, Verwaltung und Anlage von Depositen. Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen, ausge⸗ nommen an Bausparkassen im Sinne des § 112 Abs. 1 des Reichsgesetzes vom 6. Juni i9g32. Zwecksparverträge im Sinne des 5 112 Abs. 1 des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1932 gehören nicht zum Gegen⸗ stand des Unternehmens. Grundkapital: 51 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1932 festgestellt und am 12. November 1932 und 28. September 1933 geändert. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Ernst Nowak, Berlin. 2. Bücherrevisor Fritz Strübing, Berlin. 3. Kaufmann Erich
Kohlrausch, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin W 35, Pots⸗ damer Str. 104. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 102 Inhaberaktien zu je 500 RM. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 618 Thyssen Eisen⸗ n. Stahl⸗ Akftiengesellschaft: Direktor Adolf Kohlstruck ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Kaufmann Otto Ballin in Berlin⸗ Grunewald ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Otto Ballin ist erloschen. — Nr. 39 835 Voluntas, Aktiengesellschaft für Bauausführungen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: verwitwete Frau Marie Story geb. Zimper, Berlin. Sie ist von den Beschränkungen des S 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 41 766 Süd⸗Berlin Bodenaktiengesell⸗ schaft: Kaufmann Alfred Engels in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 19. 1. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89.
Berlin- Charlottenburg. ‚I687931
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 784. „Hoelting“ Kaf⸗ fee⸗ und Tee⸗Importhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin⸗Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Import und Vertrieb von Tee, Kaffee und einschlägigen Waren, engros und detail, sowie der Betrieb von Geschäften ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1933 abgeschlossen und am 13. Oktober 1933 abgeändert hinsichtlich §z 4 Abs. II und §5 8. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Gerhard Hoel⸗ ting, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Kaufmann Peter Kappertz, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Gerhard Hoelting: ver⸗ schiedene in einem besonderen Inventar⸗ verzeichnis aufgeführte und für den Ge⸗ schäftsbetrieb zur Verfügung gestellte Ein⸗ richtungsgegenstände. Die Sacheinlage ist mit 5000 RM bewertet. — Nr. 48 786 Ge⸗ sellschaft für Industrie⸗Patente mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung und Ausnutzung von Patenten und sonstigen Schutzrechten für die Industrie, insbe⸗ sondere von denjenigen Schutzrechten, die für ein Verfahren von Schraubenver⸗ bindungen für Holz und Metallteile mittels Schraubenfedern aus Draht er⸗ teilt sind oder noch erteilt werden. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Martin Maaß, Berlin, Kauf⸗ mann Heinrich Lilienthal, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 18. Dezember 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des 5 181 B. G.⸗B. befreit. — Zu Nr. 48 784 und 48 786: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 20 582 Europäische⸗Film⸗ Allianz (E. F. A.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leo Rimmler in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 199 Die Auskunft, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Laut Beschluß vom 7. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Die Auskunft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Köln⸗Berlin. — Bei Nr. 47 367 „Antigas“ Beratungs⸗ und Be⸗ schaffungs⸗Zentrale für Luftschutz⸗ gerät Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Antigas“ Werk für Luftschutz⸗ geräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan auch die Herstellung dieser Gegenstände. — Bei Nr. 47 489 Hermanns Automaten
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Benisch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Vahs Sirakian in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 682 Gebhard u. Schroeder Bertaufsgesellschaft mit beschränkt⸗ Haftung: Laut Beschluß vom 21. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Sitzes der Gesellschaft abge⸗ ändert. Der Sitz der Firma ist nach Wuppertal ⸗Vohwinkel verlegt. — Bei Nr. 47 926 Deuko, Gemeinnützige Deutsche Kolonisations⸗ und Sied⸗ lung sgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma und des Gegenstandes abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Deuko“ Gemeinnützige Kolonisa⸗ tions⸗ und Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand ist fortan auch: „insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma „Deuko“ Gemeinnützige Deutsche Koloni⸗ sations⸗ und Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin betriebenen Unternehmens“.
Berlin⸗Charlottenburg, 19. Jan. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 92.
Berlin- Charlottenburg. 68794]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 782. „Pharma⸗Me⸗ diea“, pharmazeutische und medi⸗ zinische Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer, medizini⸗ scher und kosmetischer Präparate und Handel mit in⸗ und ausländischen Drogen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Chemiker Otto Kaesbach, Berlin⸗ Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1933 und am 12. Januar 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft ist kündbar nach Maßgabe des 510 des Gesellschafts vertrages. Inner⸗ halb der ersten drei Jahre, das Jahr 1933 als voll gerechnet, darf die Kündigung nicht erfolgen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Otto Kaesbach eine Reihe von Rezepten für medizinische Präparate, deren Verwer⸗ tung ihm von den Erfindern übertragen worden ist, und zwar nach näherer Maß⸗ gabe des 5 4 des Gesellschaftsvertrages. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 6000 RM auf die Stammeinlage des ge⸗ nannten Gesellschafters angerechnet. — Nr. 48 783. Kalender ⸗ Vertaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verkauf der Kalenderblöcke und Kalenderwaren, die von den Firmen Ferd. Ashelm Kommanditgesellschaft Berlin und Sam. Lucas zu Wuppertal⸗Elberfeld so⸗ wie von Schauenburg hergestellt werden sowie Handel in diesen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 25 000 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1933 abge⸗ schlossen und am 12. Dezember 1933 abge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Sie wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des 57 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages kündbar, jedoch frühestens zum 31. Januar 1938. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: 1. Kaufmann Hans Jokusch zu Berlin⸗Dahlem, 2. Kaufmann Hans L. Weyermann zu Wuppertal-⸗Elber⸗ feld, 3. Kaufmann Max Dorner zu Lahr in Baden. — Nr. 48 787. Krause' s Mö bel⸗ werkstätte Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ 6. des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Möbeln aller Art und Be⸗ tätigung aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Lüdicke, Berlin⸗Wilmersdorf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1933 abgeschlossen und am 18. Januar 1934 abgeändert. Der Geschäftsführer Otto Lüdicke ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. — Zu Nr. 48782, 48 783 und 48 787: Als nicht ein⸗ getragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
— Bei Nr. 17436 Werbezentrale Lloyd Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Heinrich Kindgen ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 18 489 Kramer u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schräntkter Haftung in Liquidation: Zum weiteren Liquidator ist Kaufmann Hugo Batt in Berlin⸗Charlottenburg be⸗ stellt. Er und der Liquidator Curt Kramer haben Alleinvertretungsrecht. — Bei Nr. 21012 Lund & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Harry Meyerstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Hübner zu Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 313 Dr. Pfeffer⸗ mann C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Dr. Ludwig Ritter in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 33 592 Re⸗ klame⸗nnternehmen von Straßen⸗ bahnen, Kleinbahnen und Pri vat⸗ eisenbahnen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Heinrich Kindgen und Dr. Bruno Kummert sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Egon Baczkowski ist erloschen. — Bei Nr. 34 673 Mondamin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans Miede ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hanns Hesse in Heilbronn ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 883 Ernst Meyer & Co. Eisenbahn⸗ Material⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Leopold Josephs ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Emil Stelter in Berlin⸗Lankwitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 9907 Vater⸗ ländische Grundstückserwerbsge⸗ sellschaft m. b. H. Nr. 35 386 A. Schmidt G. m. b. H. Nr. 46 690 Max tm⸗ Film ⸗Handelsgesellschaft m. b. H.
Berlin⸗Charlottenburg, 19. Jan. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.
Berlin- Charlottenburg. .„I68791] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einuge⸗ tragen worden: Nr. 79 065. Gu stav Kraneis, Berlin. Inhaber: Gustav Kraneis, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79066. Ernst Günther, Berlin. Inhaber: Ernst Günther, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 16001 Alb. Kühne: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Kühne jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 68 163 Emil Korwitz: Inhaberin jetzt: Erika Dominique geb. Korwitz, verehel. Kauffrau, Berlin. Die Einzelprokura des Erich Dominique in Berlin bleibt bestehen. Berlin⸗Charlottenburg, 20. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.
Berlin- Charlottenburg. [568792] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 79 064 Me⸗ chanische Werkstätte Fritz Völk, Berlin. Inhaber: Fritz Völk, Ingenieur, Berlin. — Bei Nr. 75 699 Franz Ren⸗ sesser Holz⸗ u. Kohlenhandlung, Lebens⸗ n. Futtermittel en gros u. en detail: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 20. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 91.
Bernburg. 68795
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Abt. A Nr. 1378 am 3. 1. 19834 bei der Firma „Generalagentur E. O. Kleinfeldt Inh. Herbert Kleinfeldt“ in Bernburg: Die Prokura des Otto Philipptitsch ist erloschen.
Abt. B Nr. 199 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Bernburg“, Zweigniederlassung in Bernburg der unter der Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt“ in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung: a) am 6. 1. 1934: Die Prokura des Bernd Wragge ist er⸗ soschen; dem Fritz Tuch in Bernburg ist für die Zweigniederlassung Bern⸗ burg derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung die Firma zu zeichnen, bh) am 13. 1. 1934: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Tezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.
Abt. B Nr. 167 am 17. 1. 1934 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Anhaltische Salz⸗
werke, GmbS.“ in Leopoldshall: Durch Beschluß der außerordentlichen
Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geandert.
Amtsgericht Bernburg, 22. 1. 1934.