Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 26. Januar 1934. . 2. .
21. Adlerwerte vorm. Heinrich Akttiengesellschaft Nürnberg in Nürnberg. Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. G. R. LI. 38: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied wurde bestellt Carl Siegfried Ritter von Georg in Frankfurt a. M. Dem Rechts⸗ anwalt Hermann Springer in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied erteilt. 22. Süddeutsche Apparatefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. Dr. Kuno Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; als neuer Geschäftsführer wurde bestellt der Oberingenieur Emil Körber Die Prokura des Emil Körber ist erloschen. Nürnberg, den 19. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Bei der Firma Hösterey C Heidmann in Solingen, H⸗R. A ol, am 15. 1. 1934: Das Geschäft i auf den Fabrikanten Emil Hösterey jun. Solingen Gräfrath Die Prokurg desselben ist erloschen. Bei der Firma Hugo Kind in So⸗ lingen, S -R. A 1583, am 17. 1. 1934, bei der Firma Johannes Hilbert in Solingen, H.-R. A 2070, bei der Firma J. A. Roehle, Marien-Werk in Solin⸗ Die Firma ist von
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Stolberg, Rhl., mit Wirkung vom 31. Dezember 1933 als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Kaufmann Philipp Hommel in Stol— berg, Rhl., ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1934 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Den Fabrikanten Oskar Lynen und Kurt Schleicher, dem Kaufmann Hugo vom Bauer und dem Buchhalter Nikolaus Offergeld, sämtlich in Stol⸗ berg, Rhl., ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stolberg, Rhl.
Die Firma Dr. Alex. Göbel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wolkenstein. Der Ge⸗ h sellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1933 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellun Vertrieb von Modeartikeln (Hutschmuck, Knöpfe und dergleichen) aus Zelluloid, U Metall, Textilien und verwandten Stof⸗ fen und von Strümpfen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch einmalige Einrückung in Reichsanzeiger. mehrere Geschäftsführer bestellt so wird h die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Rudolf Göbel in Wolken⸗ stein, b) die kaufmännische Angestellte Lotte Johanne Göbel in Wolkenstein, c) die kaufmännische Angestellte Martha Käthe Göbel in Wolkenstein. Amtsgericht Wolkenstein.
Reer felden. ; In unser Genossenscha eingetragen da 29. Juli 1933 der „Milchabsatzgeno schaft eingetragene Geno beschränkter Haftpflicht“ zu Hetzbach i. Odw. nternehmens: wertung der Milch Beerfelden, 15. Januar 1934 Hess. Amtsgericht.
KEocholt. 686 Im Genossenschaftsregister rl ö. eute bei der Bäuerlichen B Absatzgenossenschaft Barlo e. G Barlo, eingetragen: Laut Be Generalversammlung vom 27. ist die Genossenschaft durch Versch ung mit der Bäuerli Absatzgenossenschaft Stenern e. G. b. H. zu Stenern — übernehmende Ge nossenschaft — in Gemäßheit des Ver. trags vom 9. 11. 1933 aufgelöst. Firma ist erloschen.
Im Genossenschaftsregister Nr. ] is heute bei der Bäuerlichen Bezugs— Absatzgenossenschaft Stenern e. G. b. H., Stenern, eingetragen: Beschluß der Generalversammlu 27. 10. 1933 hat die Genossens Wege der Verschmel des Vertrags vom g.
68675 t mit der Firma stsrggister wurde
übergegangen.
mit dem Si Gegenstand de⸗ e rn he ch Ver.
gen, H.⸗R. A 57: Amts wegen gelöscht worden.
Bei der Firma J. Albert Schmidt Nachf. in Solingen, H.⸗R. A 659, am 17. 1. 1934: Die Prokura der Ehefrau Alfred Voß, Toni, geb. Dahmann, ist
Stolberg, Rheinl. Der Mitinhaber der Fa. Stolberger Beleuchtungs-Industrie Söntgen K Co. in Stolberg, Dorff, ist mit dem 31. Dezember 1935 aus der Firma ausgeschieden. Amtsgericht Stolberg, Rhl.
Bei der Firma Geor mann in Solingen, H. 18. 1. 1934: Der Sitz der Firma ist nach Gelsenkirchen verleg
Bei der Firma Ernst Schäfer in Wald, H.⸗R. A 1514, am 22. 1. 1934: Die Firma nebst Geschäft ist ab 1. Ja—⸗ nuar 1934 auf den Kaufmann Hermann Zink in Burg a. W. übergegangen, der unveränderter Firma fort⸗ Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann
Solingen, den
H. Krümpel⸗
945. A 1945, am chen Bezugs- u.
Osthofen, Rheinhessen. 6SS37) Handelsregister Nr. 117 wunde heute bei der Firma Philipp Dexheimer gendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Philipp Jakob Dexheimer und Söhne in Ost⸗ Die Kaufleute Philipp Jakob Dexheimer II. und Otto Dexheimer in Osthofen sind in das Geschäft als per⸗ Gesellschafter Die so entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1932
Tecklgenbnurg. Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister A unter 2 eingetragenen Firma Lenge⸗ richer Herd⸗ und Ofenfabrik, Eisen⸗ und Stahlgießerei W. B. Banning, Lenge⸗ rich i. W.,, ist heute folgendes einge⸗
in Osthofen Wurzen.
Auf dem die Firma Wilhelm Nau⸗ mann in Wurzen betreffenden Blatte Nr. 201 des Handelsregisters ist heute Der Kaufmann Richard Paul Naumann in Wurzen ist als Inhaber ausgeschieden, Laura Hed⸗ wig verw. Naumann geb. Richter in Wurzen ist Inhaberin. Amtsgericht Wurzen, 15. Januar 1934.
. eingetragen Dem Kaufmann Friedrich Schallen— ett
berg in Lengerich i. Westf. ist Prokura
erteilt mit der Maßgabe, daß er gemein⸗
schaftlich mit einem anderen Prokuristen
die Firma rechtsgültig zeichnen kann.
Tecklenburg, den 12. Januar 1934. Das Amtsgericht.
zung in Gemäßheit 11. 1933 die Bäuer⸗ Absatzgenossenschaft Barlo — auf-
ink ausgeschlossen. anuar 1934. Das Amtsgericht. 5. Börlo e. G6. m. b. 5 gelöste Genossenschaft — übernommen. 2. Durch Beschluß der Generalversamm—. lung vom 27. 10. 1933 ist das Statut ab, geändert und neugefaßt. sind geändert; Firma und Sitz — 1 in Bäuerliche Bezugs- und Absatz= Genossenschaft Barlo⸗Stenern, ein— getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht Gegenstand des Unternehmens — 52— ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Bebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. der ge— meinschaftliche Verkauf landwirtschaft= licher Erzeugnisse. Haftsumme — 51 Ziff. 65 — jetzt 300 Reichsmark. offentlichen Bekanntmachungen — z g. setzt 8 39 — erfolgen, von 2 Vorstands— mitgliedern unter der Firma der Ge— nossenschaft gezeichnet, in der Westfaͤli—= schen Genossenschaftszeitung zu Münster und bei Eingehen dieses Blattes bis zur nung. anderen Blattes durch die nächste Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Bocholt, den 10. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 461 die Firma Otto Lanquillon in Stargard in Pommern und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Lanquil⸗ lon, ebenda, eingetragen worden. Stargard, Pomm., 5. Januar 1934. Amtsgericht.
Dsthofen, den 19. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht. Wurzen.
. Auf dem die Aktiengesellschaft Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Wurzen in Wur⸗ zen betreffenden Blatt 399 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ Ludwig Berliner in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Wurzen, 16. Januar 1934.
Traunstein. Insbesondere
Handels register. Firma „Josef Krichbaumer“, Sitz Rosenheim, geändert in: „Flötzinger⸗ Krichbaumer“. Firmenalleininhaber nun: Marie Krich⸗ baumer, Brauereibesitzerin, Rosenheim. Gesamtprokura erteilt an: Maria Steeg⸗ müller und Franz Steegmüller, gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗
Neueintrag: Firma „Hans Fend“, Inh. Ferd, Hans,
(Groß⸗ u. Kleinhan⸗
in Lebensmittel und verwandten
Gegenständen.)
Amtsgericht Traunstein, 18. Jan. 1934.
Auf Blatt 723 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend Küttner Aktiengesell⸗ ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Robert Julius Tittel ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 19. Januar 1934.
die Firma schaft in Pirna, Brauerei Stettin zu Barlo. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am g. nuar 1954 bei Nr. 3757 (Firma Franz Gadom Nachf. Richard Hagemeister in Stettin): Als jetziger Inhaber der Kaufmann Erich Mikoleit in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber aus⸗ Bei Nr. 4092 (Firma Al⸗ bert Dottke in Stettin): Albert Dottke Nachf. Persönlich haf⸗ Kaufmann
Dohten, Ey. Breslau. Im Handelsregister A Nr. 39 ist heute eingetragen worden, daß bei der Firma „Wilhelm Winkler“, Zobten, der Kaufmann Alfred Dockhorn in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zobten, Bz. Breslau, 11. Jan. 1934.
Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. 688,
Auf Blatt 18 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma C. A. Prei⸗ eingetragen Sitz Rosenheim. ; ; Kaufmann, dort. Der Kaufmann Heinrich Schulze in Liquidator ö schieden. Der Betriebsverwalter Gustav Bernhard Lodder i ; ist gerichtlich zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Reichenau (Sa.),
nuar 1934.
Die Gesellschaft
geschlossen. Uelzen, Ey. Hann. h In das Handelsregister Nr. ö ist bei der Firmg Uelzener Bierbrauerei⸗-Ge⸗ sellschaft Uelzen Aktiengesellschaft ein⸗
Paul Naries in Uelzen ist derart Prokura erteilt wor⸗ den, daß er die Gesellschaft zusammen mit dem Brauereidirektor Paul Heid⸗ rich in Uelzen oder zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Amtsgericht Uelzen, 19. Januar 1934.
Viersen. In das Handelsregister Abt. B Nr. 122 ist bei der Firma C. E. Rost Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen eingetragen worden: Nach 5 8 des Gesellschaftsvertrags steht jedem Gesellschafter das Recht der Kündigung zu Ende des Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zu. Viersen, den 15. Januar 1934. Amtsgericht. (H.-R. B 122.)
Weimar.
Bestimmung
Meier C Kappelt. Gesellschafter Rudolf Meier und Kaufmann Fritz Kappelt, beide in Stettin. Handelsgesellschaft hat am 2. Januar Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Meier
Tobten, Ez. Breslau. Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei Sozietätsbrauerei Gorkau⸗Zobten am 15. Januar 1934 eingetragen worden, daß der Direktor Anton Betnthues aus dem Vorstand und Direktor Rudolf Kastner, Prokurist der Gesellschaft, durch Tod ausgeschie⸗
Zobten, Bz. Breslau, 15. Jan. 1934. Amtsgericht.
getragen worden: Dem Kaufmann
Rochlitz, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute auf die Firma Kürth G eingetragen
Die offene Blatt 185, in Geringswalde Der Inhaber Gottlob Johannes Kürth ist ausgeschieden. In= haberin ist Margarethe Käte vhl. Kürth geb. Hoyer in Geringswalde. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderun⸗ Prokura ist erteilt
1934 begonnen. ,, ,, ,
. Genossenschaftsregister Ur. 264 ist heute bei der „(Elektriziläts= Genossenschaft schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, sol— gendes eingetragen worden: Der Name der Genossenschaft lautet fortan: Elel—⸗ trizitäts⸗Zentral⸗Genossen eisen für Niederschlesien Genossenschaft
& Kappelt Am 10. Januar 1934 unter Nr. 4094 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Auskunftei Hansa Henke * Berg“ in Stettin. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Henke und Herbert Berg in Stet⸗ tin. Die Gesellschaft hat am 1. Dezem⸗
Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 86 bei der Firma Wil⸗ helm Brückmann IV. d. B. folgendes eingetragen: na ist erloschen. Zwingenberg, den 19. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
eingetragene
mit beschränkter
Der Gegenstand ist wie solgt
erweitert: Unterhaltung einer Zähler⸗
revisionsabteilung.
Breslau, den 9. Januar 1934. Amtsgericht.
gen auf sie über. Prot . dem Kaufmann Ernst Gottlob nes Kürth.
Amtsgericht Rochlitz, am 18. 1. 1934. in Auerbach
Firma E. W. Fauck in Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4093 die Firma „Hans Köhler“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Am 12. Januar (Firma Robert Schragenheim in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 13. Januar 1934 bei Nr. 40141 (Firma Bokeloh . Breit⸗ kreuz in Stettin): Die Gesellschaft i Kaufmann August Bokelo ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Curt Breit⸗ Alleininhaber
KERostock, MeckIb.
Handelsregistereintrag nuar 1934 zur Firma „Glückauf“ Koh⸗ lenhandelsgesellschaft m. b. H., Rostock:
Der Kaufmann Hans Siemerling ist Geschäfts führer. weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ Wismar be⸗
, Rreslau. .
in Stettin; Genossenschafts register Nr. 407 ist heute bei der „Technischen Central⸗-Genossenschaft Raiffeisen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Breslau, folgendes ein— Die Genossenschaft ist auf Grund des Vertrags vom 22. De—⸗ zember 1933 und der Beschlüsse der bei⸗ derseitigen Generalversammlungen vom 28. Dezember 1933 mit der „Elektrizi= täts-Zentralgenossenschaft für Nieder⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bres⸗ lau, verschmol zen. Die Genossenschaft ist daher aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den g. Januar 1934.
Amtsgericht.
TZwöäßnit z. Auf Blatt 63 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma F. W. Wieland in Auerbach betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Wieland ist infolge Todes ausgeschieden. An dessen Stelle sind dessen Erben als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, und zwar: A) die Fabrikbesitzerswitwe Karoline Friede⸗ rike Martha Wieland geb. Senne, b) die s Studienratsehefrau Martha Hildegard Barth geb. Wieland in Kleinolbersdorf, Kaufmannsehefrau Clara Rottloff geb. Wieland, d) Wil⸗ helmine Martha led. tha Lottchen led. Wieland in Marburg a. Lahn, zu a, e, d;: in Auerbach im Die Gesellschaft wird mit den unter a bis e Genannten seit dem Tode des bisherigen Gesellschafters Friedrich Wilhelm Wieland fortgesetzt. Die unter a bis e genannten Gesellschafter sind Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Weiter ist noch folgendes eingetragen worden: Die vorstehend unter a bis e Gesellschafter
Handelsregister Bd. 1 Nr. 76 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktienge⸗ sellschaft Filiale Weimar in Weimar, Zweigniederlassung der Com merz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ eingetragen Berliner, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Weimar, den 19. Januar 1934.
Thür. Amtsgericht.
mann Otto Kaufmann getragen worden: jun. in Rostock ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Geschäftsführer oder einem der Firma. anderen Prokuristen gemeinschaftlich zu Ultramarin⸗In⸗ dustrie“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Berlin in Stettin. Abteilung B am 9. Januar 1934 bei Nr. 1144 (Firma „Koestag“ Ostdeutsche Futtermittel⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin): Dem Diplom⸗ kaufmann Hugo Dierksen in Stettin ist Prokura erteilt. Am 10. Januar 1934 bei Nr. 1142 (Firma Korth C Bütt⸗ ner G. m. b. H.“ in Stettin): Kauf⸗ mann Robert Abeles in Hamburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 12. Ja⸗ nuar 1954 bei Nr 456 (Firma Werft⸗ Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. in Stettin): Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Firma Stettiner Herrenkleiderfabrik G. m. b. H. in Stettin): Durch Be⸗ Gesellschafterversammlung bom 14. November 1933 ist dem Gesell⸗ schaftsvertrag ein 5 ga Gaftung des Aufsichtsrats mission) hinzugefügt. Am 13. 1934 bei Nr. 608 (Firma Stettiner Präzisions⸗Maschinen⸗Fabrik Eisen⸗ und Metall-Gießerei G. m. b. H. in Stettin): Eugen Fehlauer ist nicht Geschäftsführer. Firma Kohlensäure⸗Werke C. Rommenhöller G. m. b. H. Zweig⸗ nie derlassung Stettin Johann Peter genannt Hans Rommen⸗ höller ist nicht mehr Geschäftsführer. 1. Dezember 1933 bei Nr. (Firma Volksdruckerei G. m. b. H. in Stettin): Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Stettin.
Stettine Amtsgericht Rostock. , eingetragene Meckelb. Handelsregistereintrag am 19. 1 1934 zur Firma Louis Loeser & Co., Filiale Rostock: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rostock.
Reto cke, Weissensee, Thür.
In das Handelsregister A unter Ifd. Nr. 37 bei der Fa. Paul Inhaber Paul jun. in Weißensee i. Thür, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Weißensee i. Thür., den 3. November
n Wieland, e) Mar⸗ Ziernberg,
Riding en. J ] Genossenschaftsregister
enossenschaft
Saalfeld.
In unser Handelsregister Abt. B ist wurde heute eingetragen:
Nr. 61, 62: „Milchabsatz eingetragene Genossenscha
„Milchabsatzgenossenschaft d eingetragene Geno
aftpflicht.
Das Amtsgericht.
Wer dan. ! Auf Blatt 566 des hiesigen Handels⸗ die Fa. Ladestelle Wer⸗
Saale — Elektrizitätswerk Gesellschaft beschränkter S., eingetragen worden, daß die Prokura des Franz Moebius erloschen und dem Alfred Wlost Gesamtprokura
Wolf⸗Dudenro
schaft mit beschränkter
Nr. 61 bis Nr. 63: Gegenstand des
Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗
wertung der Milch.
Nr. 61: Statut vom X. Juli 1933.
Sitz in Mittel⸗Gründau.
Nr. 62: Statut vom 16. Juli 19833.
Sitz in Rinderbügen.
Nr. 63: Statut vom 18. Juli 193.
Sitz in Wolf.
Büdingen, den 19. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
registers, betr. dau⸗Langenhessen 19. Januar 1934 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator i Bruno Vogel in Werdau.
Am 20. Januar 1934 ist eingetragen
sind wieder Gleichzeitig ist an deren Stelle der Kaufmann Walter Herbert Rottloff in Auerbach i. Erzgeb. als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Zwönitz, 20. Januar 1934.
4. Genossenschafts⸗ register.
Rattenbergꝶ. Genossenschaftsregister Nr. 5, Landw. Konsumverein Eifa, e. G. m. u. H. in Die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Eifa e. G. m. H. in Eifa verschmolzen; überneh⸗ mende Genossenschaft ist die Spar⸗ und Darlehnskasse Eifa. entsprechend abgeändert.
Battenberg, 17. 1. 1934. Amtsgericht.
genannten
den 19. Januar 1934. ? : ö 66 ö ausgeschieden.
Thüringisches Amtsgericht. schluß der
Schallau,
In das Handelsregister wurde heute Unter Nr. 83 bei der Firma Fritz Bobe eingetragen,
Finanzkom⸗ Der neue Ge⸗
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Stadtrat Vogel ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Werdau, 20. Januar 1934.
Wetzlar. Im Handelsregister B Nr. 109 ist bei Firma H. Rosenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar, einge⸗ Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversar mlung vom 11. Januar ist 5 1 (Sitz der Ge haftsvertrags
Rauenstein 1 Firma erloschen ist. . Sonneberg,
20. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Schleusingen.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. Firma August Heym, Schleusingen, ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗
amtlicher Teil) Anzeigenteil und für
irektor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, den
andelsteil und für parlamentarische
Rudolf Santzsch in Berlin ˖ Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags - Aktiengesellschaft. Berlin,
ilhelmstraße 32.
GSierzu eine Beilage.
eingetragenen in Stettin):
sellschaft) des
Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt
a. Main verlegt.
Wetzlar, den 20. Januar 1934. Amtsgericht.
Schleusingen, den 13. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Solingem. Eintragungen in das Handelsregister.
Bei der Firma Elberfelder Bankver⸗ ein in Wald, H.R. B 3, am 13. 1. 1934: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
ist mit der Nachrichten: Stolberg, KEheinl. In Firma Rheinische Metalldrückerei Stolberg Wilh. Edelhoff K Cie. Kom manditgesellschaft in Stolberg, Rhl., ist die Firma „Stolberger Metallwerke,
Wolkenstein. Auf Blatt 216 des Handelsregisters
. Die Statuten sind ist am 10. Januar 1934 eingetragen .
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Giessen. Bekanntmachung, 656z8ß schäftsbetrieb auch auf Verwertung von 1963 hat sich die Genossenschaft als Stoffen, Kissen, Teppichen, Decen, 4. Genossenschafts⸗
In unser Genossenschaftsregister Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern übernehmende Genossenschaft mit der Serv. ⸗Tasche, Sachets und Tabletten
wurde am 198. Januar 1954 eingetra. und Schweinen, Schryte rei sowie Bezug Bäuerlichen Bezugs u. Absatzgenossen⸗ nebst Nummernverzeichnis, Flächen
9 (! gen: Milchabsatzgensssenschaft, Einge⸗ von milchwirtschaftlichen und landwürt schaft e. G. m: b. H. in Kirrlach als erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ regis er. gf f Genossenschaft mit beschränkter schaftlichen Bedarfsgegenständen aus— Uufgelösten Genossenschaft verschmolzen. . am * . 1934, mittags Bad Liebenwerda. 68672 Haftpflicht, Grüningen, Gegenstand des gedehnt werden. . ; 2. In der Generalversammlung vom 12 Uhr. Bekanntmachung. Unternehmens ist: Gemein schaftliche Amtsgericht Kempten Registergericht), . September 1933 wurde das bisherige Württ. Amtsgericht Böblingen. Im Gen gssensche fis register Nr. 26 ist Verwertung der Milch. Die Satzung ist den 18. Januar 1834. Statut aufgehoben und dafür ein neues ae, r. bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ un , 6. ,. Kiel 68695, eth , ,, 3 ber 199 e nn, , ,. 658711 s ĩ i Elster 2 8 n 864. e n — e rel. Philippsburg, den 31. mber 1933. n unser Musterregis ist unt kasse Haida bei Elsterwerda u. Um Hessischts 2 mtege richt Eingetragen in das Genossenschafts hilipp . eʒe , J . 3.
egend, e. G. m. b. H. in Haida, ein⸗ ̃ X 3 26 bei z 1 6. een worden, daß § 2 des Statuts Glatæ. z 6868) elt, P — — A.-G. in Habelschwerdt, das Muster ein⸗ Hegenstand des Unternehmens) fol. Im“ Genossenschaftsregister ist del spar. und Tarlehnsgemeinschaft, Ehilippehursg, Hadęn,; l6sos]! fettzgen woken;, rechtectige Span enden Fusatz erhalten hat. zin, und Nr? Sa, Baucthperein Gla4, Landwirt. é. G. im. b. S., Kiel Durch Ver, (Gen sssen cha ftsregi ter Rd. i S- 3. 18, shschts Ils Butter derkackung, Schutz, Lern if andwirtschaftlicher Artitel und schaftliche Bezugs- und Abfatzgenossen. fügung des Reichsbeaufttagten für Bämwerliche Bezugs und Absatzgendsen⸗ säist 10 Jahre, angemeldet am 5. TDe⸗ BVerbrauchsstoffe wie Atsatz der land schaft e. G. m. b. H., Glatz, aigelra, Iwöecksparunternehmungen in Berlin ist schaft Kirrlach e. G. m. b, S. in Kir zember 13,1 khr sn, Min.
wirtschaftlichen Erzeugnisse der Mit gen worden: der Genossenschaft der Geschäftsbetrieb 1 . ö vom . 4 Amtsgericht Habelschwerdt, 16. 1. 1634. glieder. . Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ untersagt. Sie ist damit aufgelöft. 133. wurde die Genossenschaft als auf⸗ ö 871 Bad Liebenwerda, 18 Januar 1934. andert . ee rr g en he a ge Eine aun einn r nicht , gelöst- Genossenschaft mit der Land⸗ , .
Amtsgericht. genossenschaft Glatz . G. m, b. H. ein Liquidator auch nicht bestellt, weil wirtschaftlichen. Ein, und Verkaufs- RM , dmg. Th. Wen gen roth,
Amtsgericht Glatz, 8. anüäar Lözd. sigendwesche Vermögenziwerte nicht vor, senossensast Köerlach e G. mb. ge, Lübecker Lakzit Febrit;: “ m,.
Bad gehwartan. 8673 — — handen sind. ; . mu i ö ; , ,. Ge⸗ dees cf en chi fr m , 3] Menn ,,, al K nn,, .
zu Nr. 24. „Elettrizitäts gene senschaft . . , g Phillppsburg, den zJ. Tchentber 1953. siegelt, Heschästsnummer . plastisches , d n gr, eg niganuzerhanhpeen. lössos 3 ü kun r g enrh⸗ loss. Lien ie, fn gihte, ,. 1. 8 : In unser Genossenschaftsregister ist ] meldet am 12. Januar 1934, 10 Uhr
tragen: ; w . Tie Genossenschaft ist durch Beschluß lehnskasse des Vereins katholischer heüte unter Nr. 33 dis Genossenschaft Potsdam. 68704] 25 Minuten.
der Mitgliederversammlung vom 14. No Lehrer, Gleiwitz, eingetragene Genossen. unter der Firma „Siedlungsgenoffen⸗! * Zengssen chaftsregister Nr. 87“ In! Amtsgericht Lübeck vember 1933 aufgelöst. Haft, mit beschräntter Haftpflicht, mit schaft Waltersdorf, eingetragene Ge= e, , zu Fotsddmn n , Bad Schwartau, den 12. Januar 1934. Sitz ö. 2 , ist durch Seneralver, nossenschaft mit beschräukler Haftpflicht“ eingetragene I han mit be⸗ Remecheid. 67891 Amtsgericht. Abt. II. m . . . 10. e,. mit dem Sitz in Waltersdorf, Kr. . Haftpflicht, Potsdam. Gegen⸗ Im hiesigen Musterregister ist heute 94 abgeändert worden in: Spar- und Teltow, eingetragen worden. tand des Unternehmens: Die Förde⸗ unter Nr. 276 folgendes eingetragen
Chemnitæz. 68680] Darlehnskasse Gleiwitzer Lehrer, einge⸗ Das Statut ist 30. Juli 193 . 8 ö.. ; i, e. ] äpahlt g, des KReichsge cssen! srepene ellen aafseen ts eschruntfer gef. Steen fta n bez Muli se rlest, ing Ten Tnstandsz gänge nnn, gn, wenden, — ö 1 8 en, . . . ll . gestellt. Gegenstand des Unternehmens zungsarbeiten an Gebäuden, die Förde⸗ Der Kaufmann Erich Hake zu Rem⸗ ,, betr; den Konsumperein Haftpflicht. Amtsgericht Gleiwitz, den ist die treuhänderische Verwaltung der kung der Teilung von Wohnungen und scheid Haddenbach 340 meldete am
für Mittelbach und Umgegend, e. G. m. 17. Januar 19534. Siedlung „Waltersdorf“ sowie der ge⸗ die Förderung von Umbauten, insbe⸗ 25. Dezember 1933, vorm. 11 Ul ) ) ö ö z g. ,. 2 * 4 — ö . 29. p33, . ) b. H, in Mittelbach ist heute eingetra⸗ — — meinschaftliche Einkauf der zur Bewirt⸗ sondere durch Vermittlung und Ver⸗ 50 Mirꝰ. das Model eines pfastischen
en worden: Gxreits wald. 6ssg)] schaftung der Siedlerstellen erforder⸗ teilung von Aufträgen und Beschaff 6 iss , dea ee T ut ist abgeändert worden, In unser Genossenschaftsregister ist e Metric fi ) . be un , r e gen i e ha gn w dabei ist auch die Firma abgeändert heute unter Nr. 66 die Maler · Einkaufs⸗ Preisen und die Wahrung aller sonstigen mittel. Statut vom 15. Dezember 1933. Stange, an welcher 6 kecen ,, w. worden in: „GEG-⸗Verbrauchergenossen- genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ wirtschaftlichen Interesfen der Mit. Potsdam, den 12. Januar 1933 befestlgi wird vierkanti k 3 schaft Mittelbach, eingetragene Kenossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit glieder hinsichtlich der Siedlung „Wal— Amtsgericht. . ringlose Garnitur mit . 1 chaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz in Greifswald eingetragen worden. lersdorf“. Hefen nur g. 29 zj r . Amtsgericht Chemnitz, 18. Januar 1934. Das Statut ist am 21. November 1933 Amtsgericht Königswusterhausen, nenn nem sesr os] 3h r 291, Schutzfrist dre
— —— i z 2 C 2 5 6 . 2 2 . . , eren ki r tent re i g er n Tr. den 17. Januar 198. e , n,, n, nr. Amtsgericht Remscheid, 15. Jan. 1934. ö gemein 65) 23 3 Mi = — —
Bekanntmachung. kauf der zum Betriebe des Maler Lnekau, Lausitz. 168697] nossenschaft WMinderreutt'- Brafenberg, 113 Eintragung vom 11. 8. 1933 im Ge⸗ , erforderlichen Rohstoffe und In das Genossenschaftsregister ist eingetragene Genoffenschaft mit be— , nossenschafts reger Nr. 16 Molterei, Tmiältald, den C Januar 1934. it gt czstronibersörgung genossen. chränkie; Baftticht in smnnderreuti. eingetrazen: . enossenschaft Warnascheln, eingetragene s wa , . ' d hlt Görlsdorf, eingetragene Genossen⸗ Statut vom 5. November 1933. Gegen ⸗ Nr. 131 Fahrrad- und Metallwerke Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftpflicht, stand des Unternehmens ist die Ver⸗ L. Bauer XY in Klein ÄAuheim i. flicht zu Warnascheln“?: Durch Be⸗ Görlédorf', eingetragen worden, daß wertung der von den Mitgliedern an- Kuvert mit einem Muster eines Fahr⸗ chluß der Generalverlammlung vom Grünberg, Hessen. (I6S690]! die Firma und der, Gegenstand der gelieferten Milch in deren Namen und radgabelkopfes, Modell Nr. JI. für vs 16, Juni 1933 ist die Satzung neu er⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde Genossenschaft wie folgt geändert wor⸗ für deren Rechnung. stische Erzeugniffe Schutz frist ö e richtet. 6 heute eingetragen: Da; Statut zom den ist: Amtsgericht Riedlingen. Jahre, angemeldel am Ff. Jan ur 133 Darkehmen, den 18. Januar 1934. 14. Juli i933 der „Milchabsatzgenossen. Stromversorgungs-Bezugs⸗ und Ab⸗ vormittags 8 Uhr 10 Minuten j
Preußisches Amtsgericht. schaft, ,, in irn g. 9 . far ge e. e, ,,. ssenshafts 1 06! Seligenstadt, den 1. Jam en 194
— —— beschränkter Haftpfli mit dem Si ene enossenschaft mit beschränkter In unserem Genossenschaftsregister ist Seffts⸗ e, e. . Pelmenhorst. 68682 n Wettsaasen. Gegenstand des Unter- Haftpflicht in Görlsdorf. Zu dem his⸗ hente unter Nr. 29 bei der Gemeinnützi⸗ k In das Genossenschaftsregister ist . aftliche Verwertung herigen , . . . en . ö G. m. . Stendal. 68714 . a , Nan at. der Milch. meinsamer Bezug landwirtschaftlicher Ronneburg⸗Thür,, eingetragen worden: In das Musterregister ist 17. ö. ö e enn get zu — Hrünberg, den 18. Januar 1934. Gebrauchsartike ͤnd Abgabe von land⸗ An Stessfe des Statuts vom 17. April 1934 unter an 26 3. ke e, n gel ĩ ingetr senschaft Hessisches Amtsgericht. wirtschaftlichen Produkten. 1924 mit Nachtrag vom 12. August 1924 fabrik Stendal C. C C. Arnold Gn Delmenhorst eingetragene e schaf n dg, . st⸗ gie durch Ke cht uß ber ĩ 6 3G. m. nit! beschrähtter Haftpflicht zu Belnien. r ne,, Amtsgericht Luckau, N. L., 20. 1. 1934. ist die durch Beschluß der Generalver⸗ b. H. eingetragen worden: Tie Ver=
st ei ö d des = j 6911 w sammlung vom 30. Dezember 1933 an— längerung der S 2 . zorst eingetragen. Gegenstand des un, Hg., Genelsenschastsregister. 33 7 Lij beck. 68698 . Satzung getreten. Gegen⸗ . 37 . 3 2
ternehmens ist, die von den Genossen „Milchlieferungsgenossenschaft Kö⸗ Am I5. Januar 1934 ist in daz fand des Unternehsnens ist:! . in ihrem Betriebe hergestellten Gegen ! ditz, e. G. m. b. S.“ in Köditz: Nach sz i , d, , e, . /in a es Unternehmens ist: Bau und 7 Jahre angemeldet. unn n fr e fe, m green: . Stcrnt ant s. 1. Ir ist Gerne hiesige Genossenschaftsregister bei der Betreuung von Kleinwohnungen im
Amtsgericht Stendal.
werbliche Erzeugnisse, ferner , stand des rn, , . , i. 2 innerhalb der Stadt . ö 8 . P q N 77 . 4 5 . . 9 ) (y ! J. . ! 8 * . . 8 ; 4 6 * 3. . * . , auf ere, ,. , n n, itg rer schränkter Haftpflicht, Lübeck, folgen, Ronnebirg, den V. Janugr 1934. In das Musterregister ist am 17. 1 m n i h 17. 1. 1934 *. na und Vetrieb einer ilch ln. des eingetragen worden: Thüringes Amtsgericht. 1934 unter Nr. 21 bei der Eisenmöbel⸗ geri . i n n Burch! Beschl. dr Gen. Verf Durch Beschluß der Vertreterver⸗ —ͤ — 880 fabrik Stendal L. C. C. Arnold G. m. 2 68683 . Geschaft bel rieb auch auf ge⸗ n, . raren ftsregistereint , Kn ernfinctragz worden; Tie Ver= Frankfurt, Main, l lann ed When nn renn Cern lass. Genossenschast aufgelöft, worden. . a n His lein tagung vom längerung der Schutzfrist ist am 6. Ja— ö , ,,,, ,,, g Amtsgericht Lübeck. . . wie ge , e, en, nuar 1934, 8,20 Uhr, auf weitere u em 1 P ] . g 1 RJ . . 88 . 8 ; neldet. 2 tsgeri Gn. R. 316, Landwirtschaftlicher Amtsgericht Hof, 22. Januar 18346. Lijpech. 68699) durch Beschluß der Generalversemmlung Iten fe nn, Konsumverein, r , n,, . norh 68692 hin . i erf 1934 ist 69 . . . . 3. nossenschaft mit unbeschränkter : ? a mä mhiesige Genossenschaftsregister bei der quidatgren sind Martin Clemens und Stendal. 68716 Haftpflicht in Langenhain: Auf , , Firma Garantieverband Lübeck, ein⸗ Kennel Welters, beide in Matgendorf. In das Musterregister ist , M 2 ö .
Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ . getragene Genossenschaft mit be⸗ Amtsgericht Teterow. nuar 1834 unter Nr. A bei der Eisen—⸗ sammlungen vom 17. November 1935 , schräntter Haftpflicht, Lübeck, folgen ⸗ Er. ——— sssz0s] Möbelfabrik Stendal . . E; Arn gd und des Verschmelzungspertrags vom vom 15 Dezember oz. Gegenstand des eingetzassn werden; . Henessenschafts registereintragung bon Lemm, be , eingetragen worden; Die 27. November 1933 ist der Landwirt⸗ des Unternehmens ist die gemelnschaft⸗ Durch , . der außerordentlichen 7 , en ü . HMeiichtestrungsga! Verlängerung der Schutzfrist ist am schaftliche Konsumverein, eingetragene liche Verwertung der von ben Mitglie⸗ Generalversammlung vom 28. Dezem⸗ nosfen ha n G, m p, i , , 6. Januar 1834, 8,20 Uhr, auf weitere Henessenschaft mit, unbeschräntter Saft. Lern gngesteferten Milch in deren Ra— 3 der Genera imlung ?
ber 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst durch Beschluß der Generalpersammlüng Jahre angemeldet. Amtsgericht
, men und für deren Rechnung. worden. Amtsgericht Lübeck. vom 21. Nohenibez 1933 inn, Li⸗ Stendal. hen ch j l Untes fre daft⸗ W. Amtsgericht Horb. Mainæ. loo 700] r ,. sind 3 ulas Fey valar. lõs7171 ln c't. Tangent kaperschmolzen mn sss6gs] . In unfer Genossenschaftsregister wurde h Georg Wohlfahrt, beide in In das Musterregister ist unter worden Mur Erg Genossenschaftsregister ist ein, heute bel der. „Gemeinnünige Vau— cm n , , Teter dere ss, bel, der; Jiri; erlag, Hoiz= Feänlfurt am Main, Jg. Jan. 1984. gesng?“ genofsenschaft zu Weisenau, einge⸗ ae, warxenfgbrit Attiengesellschaft in Lauen— , , Aren g: ] getrag . =. Land krage ne Genossenschaft mit be⸗ förde eingetragen: 1 Briefumschlag mit Amtsgericht. Abteilung 1. Nr 27 am 7. 12. 18933 zu dem Lan J uschaft 1 . gen: schlag 4 wirtschaftlichen Konsumverein, eingetra⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz W Mustern für Sitz und Liegemöbel,
in Mainz⸗Weisenau, eingetragen: Die Kinderfahrzeuge, Tische und Stiefelaus—
Frankfurt, Main. 68684] gene Genossenschaft mit unheschränlter hen nau 1 z ih Tische und Stief ö 9 ; ! 6 36 senschaft ist durch Beschluß der ieher, Flächenerzeugnisse, Fabrik ö Verffentlichung Haftpflicht in Glandorf. Tie Bestim ̃ 5. U terregi ter. ,,,, .
hregister. mungen bes 827 des Stafuts über die Gencralbersammung vom 12. Dezem, ern 328. 1249, 446, 3506, 3607, 3515, . ,, . . 9 Geschästsanteils sind ber 1932 und 19. Dezember 1932 auf- Bad Salzungen. 6809 67 3 36s. Zöbg. 35035, 3503 bis schaft sür Spfs. und Gemüseverwer geändert, gelist. sen Im, FHeusterreßister ist heute unter 3311, öl gs. ö 0, 8518 355, 3516, tung, eingetragene Genyssenschaft Nr. 27 am 12. 1. 1934 zu dem Land⸗ Mainz, den 16, Januar 1934. Nr. 362 eingetragen worden: Firma z5l7,. 3527, 3523, 35636 /4, 35444, mit?“ beschränkler Saftpflicht in wirtschaftlichen Kensumvęrein, Glane, Hess. Amtsgericht. Metallwarenfabrif Scharfenberg & 3545 5, 35s 5, 35569 5, 3560 5. 3361, 5, Frankfurt a. M.: Durch Beschlüsse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ . Teubert, G. m. b. H. in Breituͤngen, zb? / 5, Zöbs /s, 3564/6. 3570,65 RR.
ber G . 23. Te- schränkter Haftpflicht, Glane: Durch Be⸗ Wegkarbicehofsheim., (68701 Werra, ein versiegeltes Palet, ent⸗ 320 ab, 22 ab, 224 ab, 26 ab, 22s ab, ,, 3 ö h fr e ef n vom Henossenschaftsregistereintrag bei haltend 1 Stück Bügel mit Verschluß zi, 0, 266, 2, , gi 88, 1113, 1744. die Genossenschaft aufgelöst Zu Liqui. 15. J2. 1935 ist zie Firma geändert in Milchgeigsseschaft, Reichartshausen, 473, 1 Stüc Bügel mit Verschluß 24 2466, 175, 1697, 1698, itzos B, 16307, datoren sind bestellt: Tirel lor Hans „Landwirtschaftliche Beʒugs⸗ und Absatze Amt Sinsheini a. Els., e. G. m. b. S 1786, 1 Stück Bügel mit ö 1608, 349 neu, 1616-1620, 1619 B, Fleinert und Tirekior Paul Lange, genossenschaft, eingetragene Gengssen⸗ in Reichartshausen: Gegenstand des 1795, 1 Stück Bügel mit Verschluß ö, 735 B, 778, 79. 507, 508. 5oh, beide in Frankfurt a. M schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unternehmens ist nunmehr; 1. die 1857, die im Inland in allen Farben- 50h, ol. S862, 863. Sto, S616, Schutz graf am Main, 18. Jan. 1934. Glane“. ; Milcherfassung und Verwertung auf zusammenstellungen und Ausführungen frist E Jahr, angemeldet am 9. Ja— Amtsgericht. Abteilung 41. Das Amtsgericht Iburg. gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, angefertig! werden sollen, Muster für nuar 1934, 13 Uhr.
39 i — —— 3. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ geh Erzeugnisse, Schutzfrist drei Amtsgericht Uslar, 19. Januar 1934.
ᷣ 65685]! Kempten, Allgäu. . brauchstoffen und Gegenständen des Jahre, laut Anmeldung vom 18. Ja⸗ e, mm,, m, Freystadt, Nie derschles. Mollereigenossenschaft Ebenhofen Il landwirtschaftlichen Betriebs, 3. ge⸗ nugr 19836, vormittags 1130 Uhr. Waldenburg, Sechles. 68718 In das Genossenschaftsregister der eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ Thür. ann,, Bad Salzungen, In unser Hꝛustẽ l sster ist am Schuhmacher ⸗Rohstoffe e eff e. G. schränkter Haftpflicht, Sig Ebenhofen. licher Erzeugnisse; NVeckarbischofsheim, den 22. Januar 1931. 20. Janugr 1934 eingetragen unter m,; b. H., Freystadt, . Schl., , . Das Statuf ist vom 14. 12. 1933 und J. Dezember 1953. Bad. Amtsgericht. Nr. 4098, Porzellanfabrik C. Tielsch & folgendes elngetragen worden: Die Ge⸗ 14. 1. 1934. Gegenstand des Unter⸗ Bÿblingem. 68710) Co., Aktiengesellschaft in Waldenburg nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ nehmens ist Erbauung bzw. Erwerb des Philippsburg, Baden-. 6s 702] Musterregistereintrag vom 19. Januar Altwasser, Verlängerung der Schutzfrsst neralversammlung vom 12. Dezember Käsküchenkokals, Hs. Nr. 64 in Eben⸗ Genossenschaftsregister O.-3. 15, Land⸗ 1934. Nr. 191. Firma Zweigart & für eine Tasse Form C. T. Modell
1903 aufgeloöst. hofen, Einrichtung und der Betrieb wirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ Sawitzki, Mechanische Jaeguard⸗Weberei Nr. 840, um 3 Jahre vom 20. Januar Amtsgericht Freystadt, N. Schl., einer Molkerei. Durch Beschluß der schaft Kirrlach e. G. m. b. SH. in Kirr⸗ in Sindelfingen, ein versiegeltes Paket, 19384, 11 Uhr, ab. den 19. Dezember 1933. Generalversammlung lann der Ge⸗M lach: 1. Mit Vertrag vom 8. September] enthaltend 15 Stück Flachenmuster von Amtsgericht Waldenburg, Schles.
* — ! x