Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 2. vanuar 1934. G.. U ) Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 27. Januar 1934. S. 3. 6
deunschland sendet nach Afrika, Men und Sibamerita. . Die deutschen Landeskulturgenossenschaften im Jahre 1933. k
Nachdem der deutsche Kurzwellensender seine neuen Richt⸗ j Attiva. . 30. Nov. 1933 31. Dezbr. 1933 e, ,. ö ö , e, . Die Landeskulturarbeiten erreichen 1938 das Sechsfache des Vorjahres. . 9 nden Gb ob .= 2 b Cσά·- men hat, beginnt er in den ersten Februgrtägen mil der Sendung Der Verband. Deutscher Landeskulturgenossenschaften e. V. Nach der Uebernahme der Macht durch die nationalsoztalisti⸗ Bessnd an tente dre n
. k ö 33 . — 266 . . e. Berlin, gibt in seinem ae ,, für 1933 .. Ueberblick sche Regierung kann daher der Verband gin ar n . . . 3 n. 93 ee, . . 29 . u cen, h . . 26 . iber die Wandlungen, die die Landeskulturtätigkeit nach der verstärkke Förderung der Landeskulturarbeiten im wesentlichen Darie hen an das gleich . . schmerhic ente ren mee dig sglich hen gehn Machtübernahme durch, den Nationalsozialismus erfahren hat. als erfüllt betrachten, obgleich nicht verkannt werden darf, daß bee me hen 6 Ofthilfe⸗
Es handelt sich um Sendungen nach Afrika, Asien und Süd . M ti 1 . i li * bie Landwi j ( f. 146 t ; ̃ ; ap! j ) . n. n ; a die Landwirtschaft in den letzten Jahren nicht in der Lage noch heute eine roße ahl von Volksgenossen sich von dem z 3
k . . . . 965 ö i n 3 ond soz a stische Bankreform. ö. . . i, e , ich fn hn, ö 9 . . . 3 . hat. Kann . Le. 3. u zer Stunden. , ne. ⸗ ; aßt si er Umfang der Landeskulturtätigkeit mit ziemlicher ieser Teil der bisherigen Tätigkeit des Verbandes nunmehr 93 , . Fi e er m,, 3 6 , Kieler Vortrag des Reichsbankprasidenten Dr. Schacht. Chia hren aus der Summe der gewährten Kredite und Bei. zurücktreten, so treten dafür andere Aufgaben mehr als a. vom 6. e fe 12. 33 ö amc r, er i 4 . . , . , . hilfen ersehen. Während im Jahre 1927 119 Mill. RM, 1929 in den Vordergrund, so besonders die allgemeine Betreuung und g 279 260 113 158 560 prachen und (rie an dr, eutschen, Dorer in Afrtta, wobei der Am 26 anuar hat Reichsbankpräsident J di bei ö ö ; . Ils Mill. RM und 1930 noch 97 Mill. RM Kredite zur Ver⸗ Beratung der Landeskulturgenossenschaften, die Herbeiführung und Y für Aus
Dichter Hanz Grimm, der Forscher Leo Frobenipus und die Flie— Dr. hach . h hsbantpräsident diese, beiden Tätigkeitsgebiete getrennte Organisationen zu ügung gestellt wurden, sanken diese in den heiden folgenden sortlaufende Sicherung der Zusammenarbeit zwischen den Lan— re , .
gerin Elli Beinhorn sprechen. Am 3. Februar nachmittags be⸗ 3 . k . , än der schassen, sondern es wird. nur nötig fein, densen gen Sparkafsen, ö außerordentlich staärk ab; sie betrugen 1931 nu! 4 und ir r f nn, und den, auch außerhalb des Reichs⸗ ge von ft.
innt dig nach Asien GRrich ete Antenne des deutschn Kurzwelle . ff VWanl?isenn n,, ‚n g, atürngt: Lie beide, Geschäfte betreiben die fachliche Trannäing beider Gr Läh nur 156 Mil. zl. Die, kationglsszialistische hiegkerrg nährftcn des n gert Candebtul ml, säälisnh Stellen und Be⸗ .
. ihre . Sendungen. Aus diesem 2. sprechen zu . ö. t 9. fin reform d geht . ., e schäftsartgn gufzuerlegen. Was für die Sparkassen . wird in at nun, ihrem Wirtschaftsprogramm entsprechend den Umfang hörden, die Mitarbeit an der er fr , der bestehenden i nn.
en , , chen e, . Mittler deutschrosta iatischer Be, ,, , , . fehr ankpräsidenten gleicher . . sonstigen Bankinstitute Platz greifen 3 Landeskulturarbeiten 1733 auf über 575 ' Mill. RM, d. h. ,, und an der e en Aus . feng a
en f nn n nenne J,, , , Die Konjunktur in Deutschland beginnt sich zu beleben, und ni e gg g ache i , . also auf fast das Sechs fache des Vorjahres getigert, BVeschãftigt des , . Bei den meisten Pro⸗ ,, Helfferich, Generaldirektor en fer von der Deutschen Reichs zwar zweigen sich außeerhalb der durch die idr fr gs. langfriftig ist, für den Wiederaufbau des Kapftalmarkteß zur Ver. n n, . 365. i 8) ae erg g mn , 9 . 67 677 460 74 847 660 30 5601 80o,— 386 311 90, - e mn e re et ,,, , ,,, n,, Ve⸗ ern l en ö . n,, . . eli en win g (die Hälfte aller Arbeitsdienstwilligen. Der an die Hauptabteilung IJ der Landesbauernschaft dur hee n , Kasse, Reichs bankgiro, Postscheck⸗ —,, n n n ein. Am 4 Februar richten der argentinische Gesandte und der tig ng; diese Entwicklung wird sich in dem Maße, in welchem lange unser Geld- und Kapitglinarkt (: napp i. damit begnügen , n, . delt (, ,,. 1e , n 9 . 66 , 6 'n, , . P ed n n . 3 dsh goöß = J 663 oh 17 hen wen We eng eötibe nls ain heäbnenn ber wchferksbczthd ern me chend däentblttigt wren, fen, betäh gn sörcen, dass bee, Gharkgfsen kz seher anf l Rö . . helden? re,, Fe ditzgt:'::: 2. laß hn Präsident der deu isch ibero - ameritanischen Gesellschaft, Freiherr r kerz verstärken müssen. . gemessen an den Schwierig bei der Reichsbank in gewünschtem Umfange flüssig machen i ö ,, 6 of . Fer n hre un , . ,, fiene, er 3. zene , ,. Sonn ee ra ; 1220 98931 18696 62 D. Humboldt, und General Faupel die Grüße Dentschlands zum ; , . sich . es f it er Führer und seine Mitarbeiter können. ⸗ f — eu , . . e e. . . . . ür den en gen rbeitsdien Car ffiva. Ausdruck bringen. Am 5. Februar wird der Jahrestag der geg übersahen, unleughar ein großer Erfolg. Man muß das Für den langfristigen Kapitalmarkt sind neben den Spar—⸗ dur ori ali 9 8 g. int f 1j p ig no als Trager hon =. ch men für ö. Sarbeiten auf⸗ Grundkaxitas .I.. . . . . 2 00 00 o — 2 000 0οο οœœ&Mé-— mexikanischen Verfassung gewürdigt. wobei der mexikanische Ge⸗ äber gtteihen. obwohl ich peeiß daß die private Unternehmungs⸗ kaffen von besonderer Bedeutung die ,, und öffentlich⸗recht⸗˖ nationalsozialistische Binnenwirtschaftspolitik sinnvoll gemacht. getreten. Die Mitgliederzahl hat sich von 1946 auf 2031 erhöht. ann, n, nbanfschein? ? gos goß6ß 658. 4685 Sz 56. —
andte und der Leiter der Mexiköblcherei, Dr. Hagen, Ansprachen lust, die von der Initiative des Staates angefacht werden soll, lichen andbriefinstitute. Diese Institute leiden darunter, d f — 7 — ane. Am 6. Feb ruor schiher . 3 . . 9 aus den verschiedensten Gründen z. T. noch zu wünschen übri . ich in , ,,. Ja . fandbriefemifsionen . e e e ., h ,, ldungs⸗ 6. . mat der Gesandte von Bolivien, der Geschäftsträger von Panama Was den Arbeitz bereich der Reichsbank betrifft, so ist auch schritien sind, die mit viel zu . 3. ätzen ausgestattet waren. ze ee fin e gn en nn g, zo 6ol 800. - 38 311 900, — und der Generalkonful von Chile. Einen deuischen Gruß an auf dem Gebiet des Kreditwesens eine erfreuliche Auflocherung zu Generelle Zwangseingriffe in den sinssfatz können jedoch die un— Der Deutsche Zollverein und die gegenwärtigen lich vor einer Ueberschätzung dieses Zusammenhanges gewarnt Gewinnreserve . 673 211,45 h73 21 46 Ibero Amerika übermittelt der Generalsekvetär der deutsch- Ibero lonstatieren. Damit ist auch dort der Durchbruch aus der bedingt notwendige freiwillige Mitarbeit des Sparers nicht her— Aufgaben deutscher Handelspolitit werden, da das Leben des Staates nicht gleichbedeutend mit Rückstellungen . 4 192 IS 65 4492 189,69 znr tan cher Gee lf far er ne . Fethargie die sich aus der Bankenkrise des Jahres 1531 ergeben beiführen, sondern müsfen vielmehr abschrecken. — Auch Über die . 9 . ö Wirtschaftsleben sei. Deshalb konnte der Zollverein zwar unter Sonstige l Kässiva?? ?. 317 997 57 19357727, 95 , il. jon, un; eß iste heute möglich, me ra et studio über irrige Horstellung, als ob die Reichsbank durch Ermäßigung ihtez Dig. Deutsche. Weltwirtschaftliche Gesellschaft veranstaltete raditalen. Bruch! mit dem Mertantilismüs; der Vebaangenheit , aus weiter⸗ . ( . . ungen dieser Krise zu sprechen. Sie wissen, daß die Diskontsatzes eine allgemeine Senkung der Jinsebene herbesführen einen Vortragsabend, bei dem Geheimrat Prof. Dr. Wiedenfeld, errichtet werden, seine Politik sei aber niemals auf ein bestimmtes hegebenen Wechseln 4516 200. - b g31 hoo. -= j ntersuchung hierüber einem besnnderen. Bankuntersuchungs⸗ könnte, möchte ich ein Wort sagen. Der heutigen beengten Leipzig, über das Thema „Der Deutsche s verein und die gegen⸗ Prinzip festgelegt gewesen, sondern folge vielmehr in freier Be— t vo Osthilse-⸗Entschuldungäbriefe sind bisher Der Fremdenverkehr in Preußen im November 1933. gusschuß übertragen worden ist, deffen Arbeiten noch im Gange Situation am Gelömarkt hat die Reichsbanf schon dadurch ö ch⸗ wärtigen Aufgaben deutscher Handelspolitik . Der, Vor- weglichkeit den jeweils hervortretenden staatlichen und boltswirt— ö nom RM 75 090 100. -— . . sind und dessen abschließende Ergebnisse noch nicht vorliegen. Es nung getragen, daß sie den niedrigsten Geldsatz hat; aber ste ist tragende wies darauf hin, daß Deutschlands Handelspolitik mit schaftlichen Bedurfnissen RM 35 775 266. — In den preußischen Groß und Mittelstädten sind, wie das ist mir auch nicht möglich, seine Entschließungen schon vorweg zu sich völlig darüber? klar, daß eine“ willkürliche Festfetzung ihre? der Tatsache rechnen müsse, daß in absehbarer Zeit eine Wieder⸗ . ausgegeben worden, von denen.... m . 6 W 0. Preußische Statistische Landesamt in Nr. 4 der Statistischen nehmen und ihnen vorzugreifen, Wenn ich also in meinen ÄAus⸗ Diskontsatzes keinerlei bessernde Wirkung für den KRrebit⸗ erstelung der freien Weltmarktwirtschaft nicht in Frage komme. ; getilgt wurden, so daß sich noch)... nom. RM 38 311 Soo,. Korrespondenz meldet, im November 1933 263 498 Fremde ge⸗ . über den Bereich nationalsozialistischer Bankreform auf markt im allgemeinen, e er . nicht für die langfristigen a Deutschland aus eigenem Raume seine Bevölkerung nicht Rund 70 Millionen Tagewerke des Arbeitsdienstes im Jahre 1933 im Umlauf befinden. meldet worden, Ueber den Durchschnittssaz gewachsen ist der die Situation bei den Geld. und Kreditinstituten zu sprechen Kredite, haben kann. bekleiden und beschäftigen, i, ü, auch nicht voll er⸗ Die zuständigen Stellen sind gegenwärtig damit a a g gt, Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind an ein— Verkehr in. Berlin ( 6ls)é und in den Großstädten zwischen Homme, so handelt es sich nicht um Entschließungen des Enquete, i dem Problem der Regionalbgnken führte Reichsbank— nähren könne, so rr diese Lage zwecks Schaffung von Aus. die Bilgnz des AÄrbeitsdienstes im Jahre 1953 aufzustellen. Wie gegangenen 'rücktäͤndihen Grundschuldzinsen weitere RM. 7976,80 100 990 und 200 009 Einwohnern dagegen nahezu unverändert Ausschusses, sondern um die Einstellung der Reichsbank zu ge— bräsident Dr. Schacht u. a. aus: Man steht bei diesen Inftituten , keiten für Deutschlands hochwertige ir ann, von daz VD. Bürd meldet, ergibt sich nach den vorläufigen Fest- jugeführt worden, um die sich daz Darlehen an das Resch und der k in den größeren Großstädten und in den Mittelstädten. wissen grundsätzlichen Fragen. . einen Vorzug darin, daß ihre Leiter im allgemeinen die wirt— er deutschen Handelspolitik ein besonders hohes Maß von stellungen, daß der Arbeitsdienst im Jahre 1933 rund 68 588 0600 Umlauf an Rentenbankscheinen verringerten. ehr als 9000 Fremde wurden in Berlin, Köln, Frankfurt Man muß sich die Grundursachen der Bankenkrisis vor Augen schaftlichen Notwendigkeiten des Platzes und ihrer Kreditnehmer EClastizität und Anpassungsfähigkeit. Die schweren Aufgaben der agewerke abgeleistet hat, wofür Förderungsbeträge in Höhe von Seit Inkrafttreten des Liquid.Gesetzes sind somit Rentenbank⸗ 8. M., Hannover, Breslau, Düsseldorf und Dortmund gemeldet. halten, wenn man bei einer Reformierung des Bankwesens nicht bésser zu beurteilen in der Lage sind und zudem unter einer 7 Gegenwart sejen nur mitz den Zielen, welche die Begründer des etwa 140 Millionen Reichsmark ausgezahlt worden sind. abe scheins im Betrage von Unter den kleineren Großstädten hatte Erfurt, von den Mittel⸗ zu einer falschen Einstellung ann will. Denn die begangenen digen, ssich teilweise sogar auf ihr Privatleben erstreckenden Kon— Deutschen Zollvereins anstrebten, zu vergleichen. Die Geschichte die Hälfte der Leistungen des Arbeitsdienstes entfällt auf Landes- RtM, 361 835 922 1 gem. 8 7a d. Liauid.-Ges. in der städten Koblenz den größten Verkehr. ehler beruhen nicht in erster Linie auf einer falschen Organi- trolle der' an dem Institut Beteiligten und der Bankkunden stehen, des Follvereins zeuge vor allem von dem engen Zusammenhang kulturarbeiten. Auf diesem Gebiet wurden zi,5 Millionen Tage⸗ . Fassung v. 36. 8. 1924 und Die Zahl der in den Groß, und Mittelstädten gemeldeten ing des Bauhwesens, sondern sie beruhten praktisch darauf, daß die sich für ihre Geschäftsführung nur vorteilhaft auswirken zwischen Staat und Wirtschaft; er sei vom preußischen Zollgeset; werke geleistet und Förderungsbeträge in Höhe von 65 Millionen gem. 3 2 d. Liquid. Ges. in der Auslandsgäste ist mit 18 163 nur noch um 16 vH kleiner als im ) . die dieses Bankwesen zu leiten hatten, nicht die aus. kann. Zunächst wird es sich darum handeln müfsen, die bestehenden von 1818 bis zur Reichsgründung ausgeprägt gewesen. Trotz! Reichsmark gewährt. Der Anteil der für Landeskulturarbeiten Fassung v. J I2. 19530 Jlobeniber 1332. Trotz dieses Jehlbstrages ist festzustellen. daß reichende Erkenntnis und sicherlich nicht die ausreichende Kraft regionalen Kreditträger zu erhalten und zu stärken. Eine Nen— dem müsse aber aus den Erfahrungen des Zollvereins eindring⸗ M geleisteten Tagewerke an der Gesamtzahl beträgt mehr 45 vH. zlh ooo 000 = gein. 5 7b d. Liquid Ges in der dieler zumeist von? Möngt zu Mont feinen wil sso hä 1 besaßen, um einer Entwicklung Widerstand zu leisten, die außer⸗ bildung solcher Institute wäre überall da zu fördern, wo damit ' — 9 ,,, . halb ihrer eigenen Organisationen vor sich ging. nicht von neuem eine Uebersetzung des gesamten Kreditapparates 124 109 397,50 26 7e d. Liauid. Ge. in der
hoffen ist, daß auch das Ausland mit dem wachsenden Vertrauen . ĩ ,. ö 6 j. ; j ; zu Deutschland unfer Vaterland bald wieder stärker befucht. ru ö ö net, mntentesorm, be. berbeigefsihrt oder verscharfg wirh, Die Erhaltung, zes lezen Fassung v. 30. 8 1924 und
̃ . gganisations form durch ine ünd mittleren Bankiergewetbes zielt in die gleiche Mich Von den Bade- und Kurorten hatten im November 1933 andere, sondern an ber Spitze stehr die Forderung einer Refor⸗ ͤ ö. , , m ,,. Wi sch f d A ‚ d , ,, 22 Gemeinden mehr als 2000 Uebernachtungen. mierung der Gesinnnung, der Cinstellung der einzelnen Leiter zum Hand ehe fg , . ö rt 2 t es us an es. zgo zga sz ö. um 2 . 1 n
2. 9. e. 8 0. 2 2. der
Staats und Poltsganzen. Und wenn wir von einer national⸗- die Banken von dem ,, e ha a , f, werden Neuer österreichisch⸗schwedischer Handelsvertrag. , i , . an, . y Faffung v. S6. 3. idza, a renze er w. )
os 906 657, 198 4085 898 680, 39
ozialistischen Bankreform sprechen, so wollen wir uns vor Augen ü j f 1 ; 241 . ; müssen, um so notzwendiger wird es sein, die wirtschaftlich nütz⸗ . ] j . daß , , id,. nicht, ein äußerliches System, a. ber. der Banken so zu en n daß i n n . ö. Besprechungen in Stockhoulm im Zusammenhang mit im ,, . Kohlenrevier nachweisbar ist. In Holz zjus. Rt M 1671279 02,61 getilgt worden. esu
zudern innere, Gesinnigghist. Mit dieser nngren Gefinnung die können, ohne den Fehn deffen zu sprengen * mas de dem B des ich lsministers Stockinger haben n ö ; . ö ö r Gesamt⸗ em es österreichischen Handelsministers nger wurde Berliner Börsenbericht vom 26. Januar 1984. . ne ee Gedit m, Ba nhwesens zu erf lten, bfcäft, trählih ese g . ein die 6. antzher Chrnsdil he Meinister zee Chefmärtigen gane, Bendel, aghan Shrittig isf nuit noch die polnksch gurserhol den Altienmãrtte ö n ed nm nen k ir e gar, Id rhn gen ga ncbesondert, die, Deksttimn en, für, das ge samte ö . ieder rer hn N isung der Einnahme an Kapitalverkehrstener aa e, , d enn , ,,, , ,,,, ,,,, , . ; ß . . ö ; h . . ; . und t. T ö ̃ ; s n ! J ken , n, en, ee l,, ,. n , n,, , r n, . 1 . Gegenstand Dita ber Win , ker , dem offiziellen Geschäftsbeginn waren überwiegend Kurs⸗ j * f ; [tin ⸗ . on gan onderem Nutzen d Tg. g . ; ᷣ ; ⸗ . j 36 1933 ö. ö , . 66 i , * . gen ndl 34 . ern n, gh, er, ; . ,, ein für die Umgestaltung der gesamten nnen er. im deut⸗ auf dem Prinzip der Meistbe uffn, Bei den f e g In den zwischen der tschechoslowakischen und der , , . der Besteuerung Deibr. 1933 Dezbr. 1932 Transferverhandlungen war man in Börsenkreisen zuversichtlicher so müssen wir einige ,, nn, zu . cher , schen de , gen, f Dr, . t wies in diesem Zusammenhang wurde auch . der Auffa ug gen den , e ö . f,, , n, ö, , , , . RM I RM * RM . 6 nn, 96 l. er nl, n , ,n, , . . . ben Ire . . . ,,, . . handungen e a zu Ene ier r. abgeschlossen werden. 39 nh 6 9 st ste u er. Standpunit nicht mehr so ablehnend. gegenüberzustehen. Anre—⸗ daß wir einen Gelbe und Kapitalmarkt, wie er vor dem Kriege eit zn geben, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Neben der tiengesellschaften und nd wirkt wieder die günsti Nachrichten aus der ; . 366 é fachlichen Ausbildung wird die ständische Berufsvertretung im z z . . ga . ; Kommanditgesellschaften . ech n 7 ,,, 2 kia l , , , d, m Krupp⸗ i, r zt l gh! e n , , ,. . BVankwesen ihr Augenmerk ganz besonders der Wahrung der Wirtschaftspolitische Annäherung Holen Tschechoslowalei Frannbsisch⸗portugiesZsche Wirtschaftsverhandlungen. au Aftien iss oꝛo os 6 gos 77 ez 6 670 783 Konzern, die weiter erhöhte Walzwerkproduttion Im! Verlchhuf ,,, Standes ehre zuzuwenden, haben. Die Wahrung des Begriffs Die Handelsvertragsverhandlungen zwischen Polen und der Das Schicksal der portugiesisch⸗französischen Wirtschaftsver⸗ Gesellschaften mit beschränk⸗ 10M ooh] 8 6s sg br d os ? wurden weitere Käufe getätigt, die Kursbefestigungen machten . Maße angesammelt. Ein solcher freier, aus den dauernden . . sondernnauch rox. allen der n,, . , ,, . in nnch , n, m, ter e Geer hi hafte zol Ig ois 1M * 183 za infolgedessen Fortschritte. Bei ruhigem Geschäst schloß die Börse Ersparnissen und! horut 2 gehenden neh ern gi ne, , n. Ehrbarkeit und Anständigkeit und die Erfüllung aller im Bank⸗ . am 1. Februar in Kraft treten. In den schwierigsten Fragen, ändler im französischen Handels ministerium entscheiden. Der Bergrechtliche Gewerkschaften 180 201 : 39 555 in e Grundstimmung. personen und Vetriebe sich bildender? aus eilt. nder Geld . wesen Arbeitenden mit dem Verantwortlichkeitsgefühl gegen die er Regelung der Kohlen⸗ und oel n n, ist ein Kompromiß Beschluß . ischen Regierung, den allgemeinen Tarif auf Andere Kapitalgesellschaften 306 42 188 Montanatti ⸗ ; ; , Rahitalmartè ist din orb hi . ö trie; Gefamtheit wird zu den Aufgaben der ständischen Beru fsvertre⸗ zustande gekommen. Für die Kohleneinfuhr aus Polen wurde zwar die gesamte französische Einfuhr nach Portugal anzuwenden, tritt Andere Erwerbẽegesellschaften Montanaktien, lagen an e n ruhig, später trat aber auch apitalmarkt ie Vorhedingung für ein gut, funktionierendes mung im deutschen Ban tfwesen gehören müssen. Auch wenn ein grundsätzlich das bisherige formelle Kontingent von 60 900 t im nänilich am 29. Januar in Kraft, wenn bis dahin die Verhand⸗ und die übrigen juristischen hier eine Kursausbesstrung ein, Gegenüber den Donnerstagschluß. Bankwesen. Ihn wiederherzustellen muß im Interesse unferer solches berufsständisches Organ mit gewissen felbstandigen Recht Monat anerkannt, doch sollen vorherhand nur 30 000 t ein- ! lungen zu keinem Ergebnis geführt haben. Personen .. ..... 48 90292 593 16637 472173 kursen betrugen die Vefestigungen 6 bis 1 vH. Gefragt waren Wirtschaft und gan geg im Interesse der Finanzgebarung ausgestattet wird, kann von einem Ausbau der ie ni hen Auf fich ; vor allem Fargener, Phönix und Vereinigte Siahl, Maximilians- Des Staates unser . fes, Bestreben sein. Die Rteubiibung von über das Bankwesen nicht abgesehen werden. Ich . nur e Qi. . „„ II. Wert papie . w , e e re reif e. m g ; . — nchers⸗ ; . . ʒ ; einem staatlichen Aufsichtsamt gehandhabt werden können. Das ; 3 z j ; j i ö ika: ; : 1 leben c Kurs um 156 vy, Westeregeln gewannen * vH, Salz seinen Besitzern en zu drohen, da man ihre , , ist in elt err Cine K e, , . 2sn*e ?. , n r, für rn, fes nn g e, im K n , n n ö. 2. err ung, en detfurth lagen Etwas abgeschwächt. Für chemische Papiere zeigte freiheit, und die Ertragsmöglichkeiten durch gesetzliche Eingriffe nehmeng überhaupt. Die Eröffnung eines Privatbankgeschäfts en,, ; g , in. P 4 Alnkaufskurg! abzüglich §5 hz Ii , , sich Interesse, J. G. Farben gewannen 1 vH, Goldschmidt und , regeln 1 Heir ö die Exrichtung einer neuen Bank in Gesellschaftsform setzen ge⸗ 1 . mg Antaufsturs: abzügli . enn, an Kötswerte ebenfalls je J vs sester. Auf die nunmehr erfglgte 9 bag so . die Befür ut ausgesprochen, die Bank- wisse . voraus. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Disagio: Abgabeturs: Pari, fende, 7e 391 -] — 38 isz Unterbringung des aus dem Ausland stammenden Akttienpostens enquete der Reichsregierung werde, dazu führen, die Sparkassen Wenn ich so einen Rahmen abgezeichnet habe, der für die zu⸗ i te sich laut Verliner Meldung des, D. N. B.“ Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zuvifhe * ö . ö Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut g des V ͤlich oländische der Berliner Kraft und Licht A.⸗G. besserte 6 das Papier um aus dem kurzfristigen dir e het herauszulösen. Ich sehe fünftige Regelung des deutschen Bankwesens ein wesentlich am 27. J uf 48,25 6 (am 26. Januar auf 48 50 M) für ahlung London abzüglich 2061/9 vH Disagio (Kurs für erzinsliche qusländi „ vH, R. W. E. gewannen 155 vH, Schuckert erhöhten ihren Kurs keinen sachlichen Grund ür diese Befürchtung, sondern sehe in firafferes Vorgehen des Staates ins Auge faßt, so bin ich mir * a. n, ,, . . Ent apiere) n Ebenfalls um 1 v Siemens plus 15 v5, Chade plus 47 RM. ihr lediglich eine Berwechllung von Form und Inhalt. icht böllig bewußt, daß die Absicht eines solchen Vorgehens nicht fein 8. . , , . ö. — 282 224 231 864 Den Hen ten ten, In inter zieren feel gen Kechubert Gal, Färans ihn es ane ehe n . beide Arten von Gcschtften ann oder sein darf, die Initiative des beutschen Wannen an ; Neuses lande Herliner Mittellßrs für felegraphische Aus- , ,, , ,,, e , n , erhöht, Metallgesellschaft plus 135 vß, Dortmunder Union plus Sha — n ,,, . = Wie dem Geschäftsbericht der Vereinigung für die deutsche Sichtpapiere). , da r , ö Rant Ki ; g ; ö sländische Genußscheine .. v , ,, ö. . . fristig anlegt. Es wird meines Erachtens nicht nötig sein, für , ,, ee . ö. ö Kurse für Umsätze bis sooo, — Rm verbindlich. 36 ö . —⸗ 348 77 18 z9ꝛ n, , e , h ehmen i urde die Festsetzung . ; ) 16 vH abgeschwächt. Schiffahrtsaklien konnten sich nicht ganz i , e // 1955 mit 16,50 RM für 106 kg Wirebars netto Kasse eit Hamburg, III. Bòôr senumsatz behaupten. Am Bankenmarkt waren Reichsbank gut gefragt, der ö. Vremen oder . been. Die höchste Notierung des Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande zahl⸗ st euer, k . . J Weitere 12,1 Millionen Reichsmark Arbeits⸗ r n en n fe gn i r e en bei gasehurs im Kreise Fahre vor, o erer, 3 . . 9 bare Zinsscheine ö, , , , . rsa Coo e , d ,. er Kassamarkt wies eine überwiegend feste Tendenz auf. — edom⸗Wollin z Siedlungswegebauten im Kreise ar am 23. November mi 5 zu derzeichnen, ; dem Beiliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung. eld , 27 . Renten a n fh g . J.. hin er. ö ö, e, , , ., an n, ditanstal ö 1 e g 316 0900 en Ar ker in den . 3 Dezember stellte . i n n, , . ‚. . 66 Weener i der eln be für ausländische sowie verzinsliche Werte 968 772 73 8 727 099 64 6360 W e atte einige Nachfrage, Alibesitz konnte sich vorübergehend leicht er Kreditausschuß der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt gatsforsten (600 009 RM); Regulierung der Tollense i is⸗ er Durchschnitt der „Delnotiz“ für die einzelnen Monate erga i ü J J dol?: 330 29119 649 3 e sn Pfandbriefe und Kommunalobligationen gaben h hat in seinen letzten Sitzungen erneut Arbeitsbeschaffungsdar⸗ herigen Mecklenbur EY rn W hh RM. , für 100 6. ; , — Dal unn . ö , au z Berlin, den 26. Januar 1934 47, 26 . ö
olen ein zollfreies Kontingent i e zuge⸗ rderung nach einem
—
ö
nach. Die in Reichsmarkschuldverschreibungen umzutauschenden lehen im Gesamtbetrage von 19,1 Mill, RM bewilligt. Damit Januar. ar Foren n ,, enen, mn, . ann,,
Dollarbonds hatten stilles Geschäft. — Am Markt der Auslands⸗ sind die Mittel, die bei der Rentenbank⸗Kreditanstalt im Rahmen ! ; ; ö 364 ; renten ergaben sich vereinzelt Kurssteigerungen, Interesse bestand des Arbeitsbeschaffungsprogramms vom 1. an 1933 zur Ver⸗ Badens Wirtschaftsla e Ende 1933 Hier . ; September. wert bis RM 300, — wert über RM 300 – Statistisches Reichs amt.
r Türkenanleihen. — Am Geldmarkt lag Tagesgeld mit 425 fügung standen, im wesentlichen vergeben. Der noch verfügbare z ; . 9 * April. Oktober.. Dr. Reich ardt, Ministerialdirektor. bzw. 417 v unverändert. — Am internaftonalen Devisenmarkt geringe Rest ist durch die Anträge, die dem Kreditinstitut gegen⸗ Die Badische Industrie⸗ und Handelskammer zu Karlsruhe Mai.. 6 November. lag der Dollar behauptet, das Pfund gab etwas nach. Die spa⸗ wärtig bereits vorliegen, mehr als überzeichnet, so daß von der betont in ihrem Bericht für das 4. Biertel sahr 1838 daß eine Juni ; Dezember.. Canada nische Peseta gte nach dem Kursrückgang in den letzten Tagen Einreichung weiterer Anträge zur Zeit abzuraten ist. Ein Bild grundlegende Wandlung eingetreten sei. nn auch diesmal . Als , itt für 1933 ergibt sich ein Betrag von Dänemark noch leing Erhglung, auch die Tschechenkrone lag unerholt. Aus. von, der Kürbeitsleistung, die die finanzielle Abwicklung diefes vieder mit Bedamern ö estellt werden müsse, daß der Erfolg n e n, ,, . f ahn im Jahre ol, 12,99 Danzig . zahlung New York notierte amtlich in Berlin unverändert mit Teiles des Programms innerhalb weniger Monate bedeutet, ver⸗ der Arbeitsschlacht in Baden mit dem Erfolg im Reich nicht . M gegen 5h, amn zorjahre, 156 . England. 2,5, Auszahlung London wurde auf 13,12 (i3, 16) festgesetzt. mittelt die Tatsache, daß in diesem Jeitraum von der Renten- Ichritt halte, so könne dies nur ein Ansporn sein, mit verdoppelter i Jahre food und Irn 6h im Nahre ; Estland⸗· dank-Kreditanstalt insgesamt 2880 Darlehnsanträge zu bear- Kraft an die Lösung der sich ergebenden Probieme heranzugehen. 36
b o
1Belga .. . 057 100 Belgas . 2, 40
1Dollee 2 NMöllar. 1 Kione ... . 0,66 100 Kronen. 1Gulden .. . 0,80 100 Gulden . 1 Schilling .. 063 1 Pfund. 1 Gesti⸗ Krone . 070 100 Eesti⸗Kro 1Markka. . . 005 100 Markka. 1 Franc. O, 15 100 Franes . 1 Gulden 3 100 Gulden. ra. on wee. 1 Litas. = l00 Litas .. 1 Frane. ö 100 Franes .. 1ẽKreńé.. . . 64 109 Kronen .. 1 Schilling .. C42 100 Schillinge . ,. J 100 Zloty .. . 100 Kronen . 1 Franken ... 100 Franken
Belgien.
14.
Berlin, 26. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. , des Lebens mitteleinzel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 265,00 bis 26,00 M, Langbohnen, ausl. 39,00 bis 41, 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,60 bis 44.00 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 44.00 bis 52,00 4A, Linsen, große, letzter Ernte he, oo bis 64, 00 S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe
6, 00 bis 690, 00 M6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 60,05 bis 62, 00 M, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- reis 21,00 bis 22.90 MÆ, Rangoon-Reis, unglasiert 23, 00 bis 24,00 M6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,99 bis 37,09 M. Italiener - Reis 27,00 bis 28,00 6, Gerstengraupen, grob 32, 05 bis 34,00 S, Gerstengraupen, mittel 84,00 bis 37, 00 , Gersten⸗ grütze 2,00 bis 28006 M, Haferflocken 82.50 bis 58, 50 S6, Hafer⸗ og
e
.
beiten waren. Unter den größeren Vorhaben, die aus den Immer noch zeige sich für Baden mit einem Rückgang der Ar— ; . ö rankreich neuerdings n, . Klttch⸗ gefördert werden, sind u. a. zu . von 20, vH (Vergleich Ende 3 gz) Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es land? Zuwend die S2. sind schenkungsst ; nennen: die Herstellung eines Vorfluters bei München⸗Gladbach gegenüber bem Reich mit 29, vH, der Pfalz mit 34,3 vH und empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in talien. ndungen an die sind schenkungsstenerfrei. i m 636 9 if die e ,. . Hallig in, ö mit 383,6 vH ein ungünstigeres Bild. Die Branchen—⸗ Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmart effektiv aufzugeben. 6 ;
Das Reichsfi inisteri teilt mit: 246 ; größere Meliorationsmaßnahmen der Ent- un erichte kennzeichneten r fast durchgehend eine Besserung der ; uxemburg . en . . . vic han Neigung, die Sal i nen senschaft Reichenberg und Umgegend in der wirtschaftlichen i ft fe 9 er er aber doch . daß Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von arm ehen; durch Zuwenbungen i unteistitzen. Die ef aher n . rtsaer Amtshguptmannschaft Dresden G91 6h RM), der Stadt Har- die badische Wirtschaft stets mit * Schwierigkeiten zu Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Desterreich Absichlen wird rc durch bie? weitoerbreitete in, assung 1. burg⸗Wilhelmsburg G35 009 RM) und in den Kreisen St. Wendel⸗ kämpfen habe und dementsprechen nur langsam in Anlauf komme. Britisch⸗Indien: 100 Rupien — 7,53 Pfund Sterling, 1 Baumholder und Saarburg des Regierungsbezirks Trier (230 000 Im Vordergrund ständen dabei die Ausfuhrhemmnisse; von Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ chwe den .
hemmt, daß derartige Zuwendungen der Erbschaft⸗ Reich ue , , —ĩ ; ü . . ‚ t bene, . , g g smart); Verbesserung der Vorflutverhältnisse im Bezirk des wenigen Ausnahmen abgese en, habe das letzte Viertel des Fahres ö üali Schweiz . Sch on kun g) Steuer unter lägen. Diese Annahme trisft nicht II. Entwässerungsverbandes des Sielamtes Leer⸗Emden (rund 1933 eine weitere ie ö gere , , ,. gear ig Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam zuzüglich Epanien ... 1 Peseta . 100 Peseten . grütze, gesottene 55,00 bis 36, 09 „, genmehl, - 70 v V
zu, Zuwendungen jeder Art won Todes wegen oder durch 590 Goh RM: di ; 4 7* . m,. ; ; j i i i i ; . ; . ᷣ Mrz die Perbessernng der Jagst durch die Amtskörper⸗ die sich für die stark ausfuhrorientierte badische Wirtschasf in be! —s4 Agio. ⸗ . ⸗ 2. Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ ad, o0 bis 25.00 AM, Weizengrieß 34.00 bis 35,00 S6, Hartgrie ** 3 J ,, der Erb⸗ zfcast Crailshtim El Ebb Rö; der hochwasserfreie Ausbau der sonderem . . . hätte. , . 361 be⸗ Palä st ina (Palästina⸗ Pfunde): Berliner Mittelkurg für Krone... Kronen. 4000 bs 416,00 s., Weizenmehl Bäckermehl, 41 —- 76 8 e ; Schwarzen Elster a en, Hoherswerda und Neuwiese (230 000 schränke sich auch die erneut festzustellende Aufwärtsbewegung telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Ver. Staaten bis 29,50 AM, Vorzugsmehl, 0 — 50 vH 4,00 bis 35,50 M, . Reichsniarh; Eindeichungen, Vaggerungen und Herstellung von J durchaus auf den Binnenmarkt. Abgabekurs: zuzüglich 3 / o Agio, , von Amerika. 1 Dollar. 1 Dollar. Auszugmehl, - 44 vH 3550 bis 89,50 A, Kartoffelmehl,
9 09 09 0 0 9 0 9 9 0 8 9 , ö . . 2 9 9
g 9 0 d d o ü 0 8 0 0 0