Reichs und Staatsanzeiger Rr. S8 vom 27. Januar 1934. S. 4.
N=
fuperior 33, iß bis 34, 15 „, 68, 80 , Zucker, Raffinade 69,80 bis 76,89 A, Zucker, Würfel 30 bis 79.30 S, Röstroggen, glasiert, im Säcken 32,00 bis
383.00 ,
Zucker,
Melis
68, 30
bis
Röstgerste, glasieri, in Säcken 32,00 bis 33,00 (,
Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,090 bis 44,00 M, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 296, 00 bis 320, 60 S6, Roh⸗
kaffee,
Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448, 00 S, Röst—
kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400,00 4A,
Röstkaffee,
Zentralamerikaner aller Art 400, 00 bis 560, 00 s,
Kakao, stark entölt 150,900 bis 186, 00 K , Kakao, leicht entölt 190,09 bis 225,09 46, Tee, chines. 80,00 bis 820, 00 „M, Tee, indisch 8io, oo bis 1200,00 6, Ringäpfel amerikan extra choice
S6, 00 bis 88, 00 4,
Amerik Pflaumen 40/50 in Kisten 73,060
bis 74,99 g, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese z Kisten 51,00 bis 55, 00 AM, Korinthen choice Amalias 69,00 bis 72, 00 , Mandeln, süße, handgew, P Kist. 180,00 bis 186,00 „. Mandeln, bittere, handgew. 6 Kist. 210,00 bis 215,00 S, Kunsthonig in H kg-Packungen 70,00 bis 73,00 M, Bratenschmalz in Tierces 166,60 bis 168.00 M, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174, 00 , Purelard in Tierees, nordamerit. 146.00 bis 148,00 M6, Purelard in Kisten 146,00 bis 148,00 S, Berliner Rohschmalz 190,00 bis 194,00 M, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 M, butter 1a in Tonnen 280,00 bis 286.00 „6, Molkereibutter 1a 8666 288,00 bis 294,00 Æ, WMolkereibutter la in Tonnen 268, 00 is 276,09 6, Molkereibutter lla gepackt 276,00 bis 284, 00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 276,00 bis 278, 00 M, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 28400 bis 286, 00 M, Allgäuer Stangen 20 0ͤ 00 84060 bis 90 00 4, Tilsiter Käse, vollfett 148, 00 bis 164,00 ½, echter Gouda 40 o,s 144,90 bis 60, 00 A, echter Edamer 40 0 144,09 bis 16000 M, echter Emmentaler Gwollfett) 220,00 bis 240,90 6, Allgäuer Romatout W o 104,00 bis 116,00 .. (Preise in Reichsmark.)
Molkerei⸗
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tpapiermãrłten.
Devisen.
Danzig, 26. Januar. (D. N. B) (Alles in Danziger
Gulden.)
Banknoten Polnische Loko 100 Zloty 57, 86 G., 57, 98 B..
100 Deutsche Reichsmart 12128 G., 121,52 B., Amerikanische
(G6⸗ bis 100 Stücke) — — G.,
H
Schecks:
London
—— G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 846 G., 16,12 B., Paris
57,96 B.
20, 174 G., 20, 21
1 **. Wien,
*
Telegraphische:
London 16,08 G., . B.. New Hork 3,2318 G., J. 2382 B., Berlin
26. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 283,35, Berlin
166,40, Budapest 124,299, Kopenhagen 97,75, London 22, 048, New York 444,00, Paris 27,72, Prag 20,89, Zürich 186,60, Marknoten
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Ausza
Buenos Aires. Canada .... Istanbul. 26 apan ..... . k New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam Mt . Brüssel u. Ant⸗ wer hen Bucarest .... Budapest ... Van igBʒ⸗⸗ Delsingfors 11 Italien Jugoslawien .. Kowne (Kaunas) Kopenhagen.. Lissabon und porto ... 510 8 9 9
,
(Island) w Schweiz .... Hö Spanien .... Stockholm und
Gothenburg. ,,,
1 Pap. · Pes.
l kanad. d
türk. Pfund
ent. pf agyy '
18
15
1Milreis
1 Goldyeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga loo Lei
100 Peng 100 Gulden l00 Fmk. 00 Lire l00 Dinar loo Litas 100 Kr.
00 Escudos l00 Kr.
100 Frs.
00 K
100 estn. Kr.
lob isl. Kr. 100 Latts l00 Frs. 100 Lewa 00 Peseten
100 Kr 100 Schilling
hlung. 27. Januar 26. Januar Geld Brief Geld Brief 0.6573 0677 o,673 0677 2.617 2,623 2607 25613 1978 1,982 l, 978 1,982 0,779 0781 784 C786 13,515 13, 545 13485 13,515 13.135 13, 165 13,105 13, 135 2,647 2653 2637 2643 0219 0221 0224 0226 1.399 1,401 l, 99 1,401 168, 23 168,B57 1683.33 168,67 2, 401 2,405 2401 2,405 58, 29 58. 41 58 29 58,41 2.488 2, 492 248 2,492 1,43 81,58 842 81,58 5.799 5.811 5,794 5 806 21,98 o) 21,96 22.090 5 664 5676 5,664 5,676 41,61 41.69 4161 41,69 b8, 4 bh8, 76 58,49 58,61 11,96 11,98 1196 1198 65, 93 66,07 65,33 65,97 1643 1647 1644 16,48 12,475 12, 495 12.49 12,51 7,68 71, 82 7,933 72.07 b9, 39 59,651 5924 5936 80,0 80, 18 80 02 80,18 81, 109 381,26 Sl, o 81,20 3047 3053 3 047 3053 33.657 33.73 33,57 33,73 67,68 67, 82 67,53 67,67 47,20 47, 30 47,20 47, 30
1665,80, Lirenoten 36, 98, Jugoslawische Noten 847, Tschecho⸗ slowakische Noten 19,30, Polnische Noten 79, 25, Dollarnoten 456, 0, Ungarische Noten — — *), Schwedische Noten 111,45, Belgrad — — Berlin Elearingkurs 215,21. — *) Noten und Devisen für 100 Peiigö. 8. (D. N. B.) Amsterdam 13, 60, Berlin ürich 655, 25. Oslo 584, 99, Kopenhagen 475,00, London 106,29, Madrid 273,00, Mailand 177 873, New York 21, 40. Paris , Stockholm 549 90, Wien 45,0. Marknoten So, 50,
, 4 396, 00, Belgrad 46,267. Danzig 664,00. udapest,
Wien S0, 454. Berlin 186.20, Zürich 111, 10, Belgrad 7,85. London, 27 Januar. (D. N. B.) New Jork 496.50, Paris 79,84 Amsterdam 781,25. Brüssel 22, 57. Italien 59, 75. Berlin 13,235 Schweiz 16,19. Spanien 39,09, Lissabon 110,00, Kopen⸗ 22,39. Wien 29, 25, Istanbul 6656,00. Warschau 27, 87.
Prag 801, 00,
132.873,
hagen
26. Januar.
26. Januar.
Buenos Aires 36, 50. Rio de Janeiro 412, 00.
Paris,
Deutschland — — London 79,774, New York 16, 068, Belgien 54,75, Spanien 204, 00, Italien 133,70, Schweiz 492, 75, Kopen—⸗ hagen 356, 09, Holland 1923,25, Oslo — —, Stockholm 413, 50, Prag 75,40. Rumänien ——, Wien — —, Belgrad — —, Warschau — —.
Paris, 26 Januar. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen,
26. Januar.
(D. N. B.)
verkehr. Deutschland — —, Bukarest — —,
— „ Amerika 1609, England 79.75, Belgien 364,50, Holland 1022,50, Italien 133,70, Schweiz 4923, 15, Span ien 204, O0, Warschau —— Kopenhagen ——, Oslo —— , Stockholm
Zürich London 16, ig,
Madrid 41,40, Berlin 122, 3ę. Wien Kopenhagen, 26. Januar. New York 451,75, Berlin 169, 09). Paris 28,25. Antwerpen 99 80,
Aires
New
Am sterdam, 26. Januar. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin ß8. 90, London 7, 808, New York 1567/3, Paris 9, 134, Brüssel 34,69, Schweiz 48.21, Italien 13,98, Madrid 20,00, Oslo 39, 26, Kopen— hagen 3486, Stockholm 40,25, Wien — — Budapest — — Prag 38,50, Warschau — — Helsingfors — , Bukaresi ——, Joko⸗ hama — . —, Buenos X27. Januar. (D. N. B.) (Amtlich) Paris 20,273, York 326 25, Brüssel 71,85, Mailand 27, 11,
(ot) 73, 00, Istanbul 249, 00.
(D. N. B.)
— —
ö 138,75, Rom 37,5, Amsterdam 287,95, Stockholm 115,70, slo 112,65, Helsingfors 9, 96,
(D. N. B.)
rag 21,35, Wien — —.
.
Stocholm, 26. Januar. (D. R. B.) London 19,40 Berlin 147.55. Paris 24. 46. Brüssel 86, 75 Schweig. Nätze 126 26 Amsterdam 249.00, Kopenhagen Hö, 85. Oslo 97 66. Washingion 391,09, Helsingfors 8,50, Rom 32,15, Prag 18,75, Wien — —.
Oslo, 26. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 150,50 Paris 26, o, New Jort 404,00, Anisterdam 266,50, Zürich 123, e e, S. do, Antwerpen gg, 00. Stockholm 1602, 66, topenhagen S9, 25, Rom 353,65, Prag 19,15. Wien — —.
Mostau, 21. Januar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen) 1000 engl. Pfund 606,38 G., 608,21 B., 1000 Dollar 120,97 G. 121,33 B., 10600 Reichsmark 45,98 G., 46, 98 B. ö
——
Alles in Pengö.
London, 26. Januar. D. N. B.) Silber Barren prompt 198si6 Silber fein prompt 2016 /, Silber auf Lieferung Barren 195s19, Silber auf Lieferung fein 2016/46. (Schlußkurse, amtlich.) Wertpapiere. Frankfurt a. M., 26. Januar. (D. N. B.) 8 odi⸗ Mex.
äußere Gold — —, 490/09 Irregation 35/g, 40, Tamaul. S.] abg. 3, 5, 5 oso Tehuantepee abg. Zi /g, Aschaffenburger Buntpapier 38.09. Cement Heidelberg S3, 00, Dtsch. Gold u. Silber 166 56 Dtsch Linoleum — —, Ehlinger Masch. 25, 50o. Felten u. Guill. 54,50, Ph. Holzmann 67,25, Gebr. Junghans 33,00, Lahmener —— , Belgrad Mainkraftwerke 69, 15, Schnellpr. Frankent. 6, 20, Voigt
. u. Häffner — — Zellstoff Waldhof a5, . Buderus 78,5. Kali Westeregeln 110,00.
Ham bu g 26. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 59 90, Vereinsbank 91, 00, Lübeck⸗Büchen 44, o, Hamburg, Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 159, Ham, burg⸗Südamerika 25, 90 B., Nordd. Lloyd 285 3g, Harburg. Gummi Phönix 24,15, Alsen Zement —— , Anglo⸗Guand — — Dynamit 3266 — — Holstenbrauerei 85, 00 B., Neu Guinea — —, Otavi
inen — —.
Wien, 26. Januar. (D. N. B. Amtlich. (In Schillin Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗-Stücke 491,00, do. 500 Dollar- Stücke 488,50, 4 00½ Galiz. Ludwigsbahn ——,. 4 ½— Vorarl- berger Bahn — —, 3 6,0 Staatsbahn 68, 00. Türkenlose 9. 05, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 16, 10, Dynamit A.⸗G. 568 00,
rei⸗
Prag 75,50. Wien
en. London 22. 40,
Auw sländische Geldsorten und Banknoten.
A. E. G. Union ——, Brown Boveri ——, Siemens - Schuckeri w = Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 9. 90, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegtzʒm — — Krupp A. G. — —
27. Januar
Prager Eisen —— , Rimamurany — —, Steyr. Werke (Waffen
26. Januar O,. 20, Skodawerke — —, Steyrer Papierf. 52, 15, Scheidemandel Gel Hriel Geld Prief — 4 ö , O8b. . gh. R. B) , Peng e . m, 26. Januar. ö. o Deutsche . n 36 ät, as ea, Reichs guleihe ia chapes b, do, Sein Deutsche MiachK 3 g , hn z , zs äs. 1966 (houng 5a Fo, Sz vo Baver. Staats- Sbi. 1545 38 90, Tap . ⸗ . . ‚ Bremen 1935 3537/3, 65/0 Preuß. Obl. 1952 3353/3, 7 0 Dresden 16060 = 5 Don 13 2.60 262 259 2561 Obl. 1945 32,25, 7 0so Deutsche Rentenbank Obl. 1950 39, 00, irg h lin sa 1 Pa g 5643 6653 58a 56663 Sparkassen⸗ und Giroverband 19847 30,50, 70 Pr. Zentr.⸗Bod. Krö. Hi mn . 13 1 i. h ui. Pfdbr. 1960 — — J7oso Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 61, 00, Amster⸗ Gan pifg z . 256 2568 765 257 damsche Bank 115,50. Deutsche Reichsbank 107,00, 7 ½ Arbed 1961 . z ) . z 1 * ; 683 155 3566 13 15 99,75, 7oso A.-G. für Bergbau, Blei und Zint Obi. 1948 46! gl n, i. 12 303 , 3d 3 Göso Cont. Eaoutsch. Obi. Isßo. = —, 7 0 HOtsch. Kalishnd. Obk * te runter 1särt. Pfund E33 1733 183 175 S. „A 1950 57,15, 7 oo Cont. Gummiw. öl. G. Obl. 1955 780, 3 is 6e 100 Bel a hö. 13 66. 57 55. 13 55 357 6 00 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 45, 75, 60/0 Harp. Ber b. ⸗Obl. e . 80 Cern . 36. 3 ie. m. Opt. 1949 36,00, 6 9½υ J. G. Farben Obl. —, T0 ir en. . , . . e . . Hob 7 so Rhein. Westf. E.. Sbl. Hiähr. Roten ö, h. Ta n . ö gin 3 67 673 677 e,, QObl. 1985 49, 00, 6 0 Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ e,. sh⸗ ö. 190 6. 633 184, 16418 15 46 winnber. Obl. 2930 47.00 T7op0 Verein. Stahlwerke Dbl. 1951 —— 1 ,,, ls Guiden . 163 13 6e 37 16335 66 Co Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 39, 00, J. G. Farben h un j 9 ar 600 8m i336 7g. , Zert. v. Aktien 78,35, 7 /ο Rhein⸗Westf. Elettt. Ob 1950 43,00, e n,, , h n 35 34 713 G o Eschweiler Bergw. Obl. 1962 — — Kreuger u. Toll Winstd. aonsnliher sz Heer Ah An, et An, Hö, de, dedss' Semen, g, Halt. Syker g, dehl enlsh Ritkland ih, fob Kang 3 a 2 . Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emisston) — —. Litauische ... 100 Litas 41.47 41, 63 4,4 41, 63 nn g . 1 96 ö. 6b, 77 66, 63 6b, 67 66, 93 esterreich.: gr. ng — — — — . ö . de, ö sen, s. en. . ng Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Rumãnische: Manchester, 26. Januar. (D. N. B.) Obwohl sich im looo Lei und Berichtsabschnitt die Nachfrage für Gewebe etwas . han neue 00 zei loo Let — — — — kamen Abschlüsse kaum in stärkerem Maße zustande, da sowohl unter 500 Lei 100 Lei — — — — Käufer als auch Verkäufer nicht gewillt waren, Preiskonzessionen zu Schwedische . 1900 Kr. 67,51 67,79 67,3468 67, 64 machen. Am Garnmarkt lautete die Tendenz stetig. Water Twist 4 r. ö . ů 3 6 Bundles notierten 93 d per Ib, 50 er Kammzüge 263 d. , , wn, ; London, 25. Januar. (D. N. B.) A . t 6 . N. B. m heutigen Tage der gen e, =. loo Peseten 33336 Z, 6 zs. 63 36, ! gon nel eilen l wol ns . r (hefe e 6 m io ι, ioo - ö ö. en . Angebot, von denen innerhalb der Auktion 9863 Ballen Absatz hob Kr. u. dar Iibh Re 1208 1212 1208 1212 fanden. Es wurden relativ oft Lose infolge zu hoher Limite zu—= uingar hhe ⸗ lob Fengd cg . ahn i rückgezogen, was namentlich von geringen und groben Wollen z. ö ö ilt. Die Auswahl in Merinowollen war ausgezeichnet, die von ) nur abgestempelte Stücke. veuzzuchten gut. Die Auktion war abermals reich besucht, wo—⸗ ; bei die deutschen und n, . Vertreter sich am n u hn am O st de visen. Geschäft. beteiligten. le marktgängigen Austral⸗Merino⸗ Auszahlungen. ,, en ren, gut ö , ö ; grobe Neuseeland⸗Croßbreds lagen gehalten, beste, mittlere u . 6 9 ö 9 ,. 69 . geringe . . . 9. letzte Preise er⸗ Fosen 160 Ji. 115 4736 165 47 36 zielen. Beste und geringe Cap⸗Snow⸗Whites wiesen . Hal⸗ k ö ö J ⸗ tnug auf, feine Merinowaschwollen und grobe Rohr d gn. Notennotierungen. wollen lagen gut stetig. Polnische l00 3. 1è 4690 47.30 J 46,90 47,30
1. Untersuchungs . und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen, ö. Auslosung usw von Wertpapleren,
Aktiengesellschaften.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche n, n.
10. Gesellschaften m b. O.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise . 14. Verschiedene Belanntmachungen.
3. Aufgebote.
69498
Das Aufgebot der Schuld verschreibung ablösungsschuld von 1825 Nr. 89 54 über 25 RM und des Auslosungsscheins zu dieser An⸗ leihe Gr. 4 Nr. 2051 über 25 RM ist
der Deutschen
Anlei
eingestellt worden. — 455 F. 941. 33. Berlin, den 23. Januar 1934.
Amtsgericht Berlin.
od iogJ.
Die Landwirte Emil Looff und Gustav Looff in Wehrstedt haben das Aufgebot des angeblich vernichteten, am 15. Sep⸗ tember 1933 in Berlin von der Reichsstelle far Getreide, Futtermittel und sonstige
landwirtschaftliche Erzeugnisse ausgestell⸗ ten Einzellagerscheins — Register / Kartei FE 5441 für Einzellagerscheine — über 30 000 kg Weizen (dreißigtausend Kilo⸗ a. gramm), eingelagert für die Antragsteller oder deren Order bei Gebr. Mooshake in Halberstadt, Neubau 3, Schützenstr. 3— 4, Lagervertrag befristet bis zum 30. De⸗ zember 1933, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. August 1934, vor⸗ mittags 8 Uhr, auf Zimmer 219 des Landgerichtsgebäudes anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfails deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Halberstadt, den 23. Januar 1934. Das Amtsgericht.
69506.
geb. Lotz, Hetterich,
Büdingen (Oberhessem), sowie der Wechsel über 160, — RM, fällig am 16. März 1933, ezogener wie vorher,
Aussteller und werden für kraftlos erklärt. Altenstadt, den 16. Januar 1934.
Bezogener: beide
Ausschlußurteil. In der Aufgebotssache der Firma Kohlenunion G. m. b. H. in Frankfurt M., Marienstraße Nr. 12, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Acker und Dr. Nielsen in Frankfurt a. M., Opern⸗ platz 2, L., hat das Hessische Amtsgericht in Altenstadt durch den Oberamtsrichter Hofmeyer für Recht erkannt: Der Wechsel über 150, — RM, fällig am 16. Januar 1933, Aussteller: Ehefrau Anna ge. termine zu melden,
Karl Heinri
in Rodenbach,
Hessisches Amtsgericht.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin ˖ Lichtenberg Drud der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 82.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen
695031. Aufgebot. ö
Der Auszügler Jakob Kneschk in Ausch⸗ kowitz Nr. 7 hat beantragt, den ver⸗ schollenen Landwirt Georg Knescht, zuletzt in Auschkowitz wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird , sich spätestens in dem auf den 10. August 1934, vor⸗ mittags 8Mhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebots⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kamenz (Sa.), den 24. Januar 1934. Amtsgericht.
Kreis
6050].
zum Deutschen Reichsan zeiger und
Berlin, Sonnabend,
Er ste Anzeigenbeilage
Nr. 23. 3. Aufgebote.
Aufgebot zwecks Todeserklärung.
Der Privatmann Emil Dittmar, ge⸗ boren am 23. April 1866 in Halle, zuletzt wohnhaft in Schönau bei Berchtesgaden, ist seit 3. Februar 1923 verschollen. Der
für ihn bestellte Pfleger Johannes Land⸗ g
mann hat beantragt, ihn für tot zu er⸗
flären. Emil Dittmar wird aufgefordert,
fich spätestens in dem auf Mittwoch, ben 22. August 1934, 11 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin beim Amts⸗ gericht Berchtesgaden zu melden, widrigen⸗ salls er für tot erklärt werden wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Emil Dittmar zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu
machen. Berchtesgaden, 23. Januar 1934. Amtsgericht Berchtesgaden.
69501]. Aufgebot.
Die Witwe des verstorbenen Kohlen⸗ händlers Johann Karl August Diedrich, Ida Charlotte Wilhelmine geb. Schleyer, Cuxhaven, Hermannstraße 26, hat das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung ihres verschollenen Sohnes, des Hand⸗ lungsgehilfen Gustav Wilhelm Karl Diedrich, geboren am 9. September 1891 zu Cuxhaven, beantragt. Der Verschollene hat Cuxhaven im Januar 1923 ohne An⸗ gabe seines Reiseziels verlassen. Irgend⸗ welche Nachrichten sind seit dem Fort⸗ ange des Verschollenen nicht eingegangen. 966 Nachforschungen sind bisher ergebnis⸗ los geblieben. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich bis spätestens auf den Sonnabend, den 27. Oktober 1934, 10 Uhr, vor diesem Gericht anberaumten Aufgebotstermine, Cuxhaven, Hinden⸗ burgstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 14, zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dieses bis spätestens im Auf⸗ gebotstermine anzuzeigen.
Cuxhaven, den 25. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
boßoꝛ]. Aufgebot. ; Die Frau Erna Kuhl geb. Roeser in hannover, vertreten durch Fräulein Ger⸗ trud Kuhl, daselbst, hat beantragt, den berschollenen Prokuristen Friedrich Kuhl in Hannover, geboren am 11. Februar 1875 in Emden, zuletzt wohnhaft in Han⸗
nover, für tot zu erklären. Der bezeichnete
Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 8. August 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Volgersweg 65, Zim⸗ 9
mer 101, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
. zu erteilen vermögen, ergeht die u
forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Hannover, den 25. Januar 1934. Das Amtsgericht. 27.
boõ04]. Aufgebot.
Auf Antrag der Rentnersehefrau Josefa Pröstler geb. Benedikt in Zell a. M. soll Fosef Benedikt, geboren 12. März 1868 zu Zell a. M. als Sohn des Johann Benedikt und der Magdalena geb. Beh⸗ ringer, für tot erklärt werden. Josef Benedikt, Wirt zu Würzburg, früher Pächter der Wirtschaft „Talavera“, zuletzt
Inhaber der Wirtschaft Petrinistraße 20,
verließ Würzburg am 2. Februar 1916 und ist seither verschollen. Es ergeht Auf⸗
forderung an den Vermißten, sich späte⸗
ens im Aufgebotstermin zu melden, da er sonst für tot erklärt wird, ferner an jedermann, der über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben kann, spaͤtestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Der Aufgebotstermin findet am Samstag, den 22. September 1834, vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗ ‚. Nr. 70 /L des Justizgebäudes in Würz⸗ urg statt.
Würzburg, den 23. Januar 1934.
Amtsgericht.
J
4. Oeffentliche Zustellungen.
löoßo6]. Deffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Hermann Did in Bonn, Velschnonnenstraße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt. Bungart in Venn, klagt gegen seine Ehefrau, Maria
geb. Schenkelberg, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, früher in Buisdorf a. d. Sieg, auf Ehescheidung aus zs 1665, 15667, 1668 B. G.-B. und Schuldigerklärung der Bellagten gemäß 5 1674 Abs. 1 B. G.B. Der Klager ladet die Bellagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des zandgerichts in Bonn auf den 20. März 034, 9h, uhr, Zimmer 46, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbedollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 159. Fanugr 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
69512].
In Sachen der minderjährigen Helga Heigwer in Berlin gegen den Kulscher Emil Charlée in Havelberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts — 1. 6. ig5 / 3 — wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhalts wird der Beklagte auf den 6. März 1934, 9 uhr, vor das Amts⸗ gericht, hier, zur mündlichen Verhandlung eladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Havelberg.
ö Martin Johannes Ridinger, geboren am 13. 7. 1926 in Hilzbach, klagt gegen den Kaufmann Augustz Schmidt, früher in Heidelberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus Vaterschaft auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung auf Feststellung, daß der Beklagte verpflichtet ist, an den Kläger z, Hd. des Bezirks⸗ jugendamts Sinsheim die in den Kalender⸗ jahren 1925 bis 1933 fällig gewordenen Unterhaltsrenten mit zusammen 2250 RM sofort zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht A 4 in Heidel⸗ berg auf Donnerstag, den 22. März 1934, vormittags S uhr, Zimmer 11, vorgeladen. Heidelberg, den 23. hire 1934. Amtsgericht A 4.
— —
69514. , , ,. Zustellung.
Der minderjährige Gerhard Schindel genannt Wuttke, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Breslau, klagt gegen den Melker Kurt Baier, zuletzt in Berlin, auf Zahlung von 1630 RM Unterhalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das ö in Münsterberg (Schles.) auf den 16. März 1934, vorm. J uhr, geladen. 2 C 464.
Münsterberg, den 19. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
69515]. Deffeniliche Zustellung.
Der minderjährige Johann Tyszliewiez in Halver, vertreten durch den Amts⸗ obersekretär Lausb in Halver, klagt gegen den Erdarbeiter Ernst Töpp, z. 9 unbekannten Aufent zuletzt in Fent⸗ mecke bei Plettenberg wohnhast, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich im voraus 90, — RM für die Zeit vom 21. 4. 1924 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lehensjahrs. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Plettenberg auf den 23. März 1934, vormittags 10 n. geladen. Die
Einlassungsfrist wirb auf 4 Wochen fest⸗ esetzt
Piettenberg i. W., d. 22. Januar 1934. Die Geschäftstelle des Amtsgerichts.
69616]. Deffentliche Zustellung.
Die geschiedene Frau Gertrud Mau geb. Becker in Rostock, Koßfelder Straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hasse, Rostock, klagt gegen ihren früheren Ehemann, den Kapitän Ludwig Mau, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, früher in Biestow bei Rostock, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als früherer Ehe⸗ mann unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von JIo0 RM vom 1. Juni 1931 ab. Zur muünblichen Verhandlung des Rechtsstreits mird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock auf den 16. März 1934, vormittags 9½ Uhr, geladen.
Nostod, den 16, Januar 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
696517]. Deffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gudrun Erika Hilde⸗ brand in Culmitzsch, gesetzlich vertreten durch Amtsvormundschaft beim Landrat Greiz, klagt gegen den Schlosser Paul Frank, früher in Werdau, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von. 26515 RM Unterhalt auf die Zeit vom 13. 8. 1925 bis 31. 12. 1933. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht , (Sa.) auf den 6. Mär 1934, vormittags 8. Uhr, geladen.
Werdan, den 23. Januar 1934.
Der Urkundsbeamts der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
69507]. Oeffentliche Zustellung. In dem bürgerlichen Rechtsstreit des Adolf Jeziorski in Berlin, Eichendorff straße 9, gegen den Inhaber eines Frem⸗ denheims Karl Julins, früher in Berlin, Chausseestr. 109, hat ber Kläger seine Gehalts forderung auf 450 RM ermäßigt.
Fur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abt. 33, Neue Fried⸗ richstraße 16, J. Stock, Ztmmer 186, auf den 19. März 1934, 9½ Uhr, geladen. 33/468. G. 372. 31,
Berlin, den 18. Januar 1934.
Amtsgericht Berlin. Abt. 33.
6obos]. Deffentliche Zustellung.
Der Hauseigentümer Christian Kollmar in Berlin⸗Wilmersdorf, Pommersche Str. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
den 27. Januar
Preußischen Staatsanzeiger
1934
berger Ufer 33, klagt gegen 1. den Kauf⸗ mann Leo Kroll, 2. seine Ehefrau Grete Kroll, früher in Berlin W 35, Blumes⸗ hof 8, wegen Mietsforderung mit dem
Antrag, die Beklagten kostenpflichtig als
Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 432,70 RM nebst 55 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Uxteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, den Beklagten zu 1 ferner zu verurteilen, die Zwangsvolistreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wer⸗ den die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Hallesches Ufer 39/31, — 6 104, 1. Stock, auf den 9. März 934, vormittags 10 uhr, geladen. Berlin, den 18. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abteilung 262/51.
(69511]J. Deffentliche Zustellung.
Die v. Bismarcksche Forstverwaltung Abteilung Sägewerk in Briest bei Tanger⸗ hütte, Besitzer Wilhelm von Bismarck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Kersten in Berlin W 30, Nollen⸗ dorfplatz 2, klagt gegen den alleinigen Inhaber der Firma Ostdeutsches Holz⸗ kontor Alexander VSodzanowsty, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Witzlebenstr. 33 wegen Forderung mit dem Antrag auf Zahlung von 300, — RM nebst 6 94 Zinsen seit 1. Juli 1933. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin C2, Neue Friedrichstraße 12/15, 1 Treppe, Zimmer 168, auf den 26. März 135354, 10 uhr vormittags, geladen.
Berlin, den 24. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Ilb9509]. Oeffentliche Zustellung.
Die Hannoversche Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals Georg Egestorff (Ha⸗ nomag) in Hannover⸗Linden, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Reese in Hannover, Thegterstr. 11/12, llagt gegen den A. C. Plötze, früher in Berlin W 16, Bayerische Str. 8, mit dem Antrag, darin einzuwilligen, daß die seitens der Firma Automobilfabrik Komnick A. G. in Elbing an Herrn Benedikt Zeißner in Leipzig, Christianstr. 21, auszuzahlende und fällige, von der Klägerin gepfändete Konkursdividende in Höhe von 405, — RM
bos l9] „Albingia“ Versicherungs Aktiengesellschaft in Hamburg, Alsterdamm, 39. Betr, Aufgebot einer Police. Der Versicherungsschein fur Unfall- versicherung mit Prämienrückgewähr Ur. 37 540 des Herrn Wilhelm Lenger, Bäckermeister in Oberlübbe r. 175, vom 24. Januar 1910 ist in Berlust ge— raten und wird hiermit auf Grund der „Besonderen Bestimmungen deze Unfall⸗ versicherungen mit Prämienrüskgewähr“ nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von zwei Monaten für kraftlos erklärt. Samburg, den 25. Janucr 1934.
ar, d
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Arktiengesell⸗ scha ften, Kommanditge ssellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften lLestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Meichs und der Länder im redaktionellen Tetle.
69521]. Bekanntmachung.
Nach dem Tilgungsplan sind von den Schuld verschreibungen der Provinz Niederschlesien von 1928 als 6. Til⸗
gungsrate für 1934 folgunde Stücke
an die Klägerin ausgezahlt wird. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird, der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12 — 15, J. Stock- werk, zimmer 226/225, Jauhtgang B, auf den 22. März 1934, vormittags 10 uhr, geladen. — 60. C. 1989 / 63.
Berlin, den 23. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin.
bos lo]. Deffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand, die Herren Direktoren Dr. Eduard Mosler und Alfred Blinzig in Berlin W, Mauerstr. 39, Prozeßbevoll⸗
mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Johannes
Krüger, Karl Fritzschen und Friedrich Wilhelm Krüger in Berlin NW 7, Fried⸗ richstraße 103, klagt gegen 1. die offene Handelsgesellschaft i. Fa. Adolf Baehr, 2. deren persönlich haftende Gesellschafter: a) den Kaufmann Adolf Baehr, b) den Kaufmann Paul Baehr, früher in Berlin, Ritterstr. S2, wegen 381,54 RM mit dem Antrag auf kostenpflichtige, gesamtschuld⸗ nerische Verurteilung: a) zur Zahlung von 381,64 RM nebst 69 ginsen seit dem 5. Oktober 1933, b) zur Auferlegung der Kosten des Arrestverfahrens gleichen Rubrums 246. G. 355/33 des Amtsgerichts Berlin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin in Berlin O 2, Neue Friedrichstr. 12/165, auf den 10. April 1934, 10 uhr, Zimmer 162/154, 1. Stock, Quergang 8, geladen. Berlin, ben 5. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
D
; 5. Verlust. und ö
. Fundfachen.
Abhanden gekommen: Deutsche An⸗ , ,, zu 25 RM Nr. 2667 120/222, zu 12,50 RM Nr. 2648331 35. Auslofungsrechte zu 25 RM Gr. 39
Nr. 3112022, zu 18,50 RM Gr. 37
Nr. 42331 / 8. Berlin, 26. 1. 1934. (Wp. 12534.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 4.
696520) Friedrich Wilhelm Lehensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Kraftloserklürun eines Versichernungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 2048083, ausgestellt auf das Leben des Herrn Ernst . Landwirt in Abbau Jastrow, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist die Police
Hans Wöstenbiek in Berlin M 36, Schöne⸗ l außer Kraft.
gelost worden:
Buchstabe A zu 5000. — RM — 11 Stüc Nr. 23 48 53 87 186 219 222 296 324 344 398.
Buchstabe B zu 1999, RM — 175 Stück Nr. 956— 960 1116—20 1486 - 1490 1631 - 1635 1636 - 1640 1661 1665 2656 - 2660 2736 - 2740 3111 - 3115 3116-3120 3346- 4350 3461 — 3465 3486— 3490 3566— 4570 3906— 3910 3931— 935 4006-4910 4791 — 4795 4916— 4920 5006 5010 5131— 5135 5146-5150 52651 55 5266 — 5270 5276— 5280 5436— 5440 5451 — 5455 5581 — 5585 5901-59065 6131 — 6135 6161—6165 6306—-— 6310 6686-— 6690 6696— 6700 6711 — 6715.
Buchstabe G zu 509, — RM — 160 Stück Nr. 7201-730660 8071 — 8080 S6õl 1 - 8520 8531-8540 8831 - 8840 8971 S980 9701-9710 9711-9720 10491 — 10500 10621 - 10630 112116 - 11220 11291 —II300 11511 - 116520 12061-12070 12251-12260 12471 - 12180.
Buchstabe D zu 109 RM — 150 Stũck Nr. 165251 — 15300 16201 — 16250 17701 - 17750.
Die Rückzahlungen erfolgen zum Nenn⸗ wert am 1. Juli 1934, und zwar wie die Einlösung der jeweils fälligen Zinsscheine, außer bei der Landeghauptkasse von Niederschlesien
in Breslau: bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau,
bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Breslau,
bei der Kommunalbank für Nieder⸗ schlesien, öffentliche Bankanstalt,
bei dem Bankhaus E. Heimann,
bei dem Bankhaus Eichborn C Co.,
in Berlin: bei der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellsthaft,
bei der Dresdner Bank,
1 ö. Commerz⸗ und Privat⸗Bank
* 7
bei der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
Aus früheren Auslasungen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösnng gelangt:
2. Auslosung für 1. Juli 1930:
Buchstabe B zu 1000, — RM Nr. 2341 2342.
Buchstabe D zu 190, — RM Nr. 15390.
3. Auslosung für 1. Juli 1931:
Buchstabe B zu 1900, — RM Nr. 1315 1331 1332 1333 3X87.
Buchstabe D zu 1950, — RM Nr. 13606 13607 13608 13609 13610 13611 13612 13613 13614 13615.
4. Auslosung für 1. Juli 1932: . B zu 0, RM Nr. 4789 0
5430.
Buchstabe C zu 500, RM Nr. 7114 7115 9091.
Buchstabe D zu 190, — RM Nr. 12974 12975 12976.
5. Auslosung für 1. Juli 1933:
Buchstabe B zu 1000, — RM Nr. 1151 1244 1326 1327 1328 1329 1330 1881 2796 2798 32658 3259 3506 4884 6525.
Buchstabe G zu 500, — RM Nr. 7006 7713 8478 11528 12616.
Buchstabe D zu 109, - RM Nr. 13551 13670 13571 13572 13583 13593 13594 13695 135696 13597 13598 13599 15577 16627 16628 1669 16630 16631.
Die am 1. Aprü 1934 vorzunehmende teilweise Tilgung der Niederschlesischen Provinzialanleihe 1926 wird durch Ankauf bewirkt.
Breslau, den 25. Januar 1934.
Der Oherpräsident. (Verwaltung des niederschlesischen Vrovinzialverbandes.)
—— ——
69558. Gewerkschaft des Stein kohlen⸗ bergwerts Graf Schwerin. Betr.: Unsere 49 ige Anleihe von
1905, 4 n ige Anleihe von 1910 Anleihe
sowie die
früheren
5 Y ige
der
. Bergwerksgesellsch aft Glückaufsegen m. b. H. von 1505.
In Gemäßheit der mit dem Herrn Ver⸗ treter der Gläubiger getroffenen Verein⸗ barung haben die für das 1. Halbjahr 1934 vorgesehenen Verlosungen am g9. und 20. Januar 1934 in Gegenwart eines Notars stattgefunden. Hierbei wurden die
nachstehend aufgeführten Nummern ge⸗ zogen:
J. Rückzahlbar zum 31. März 1934.
158 161 180 208 221 322 325 326 328 334 484 500 506 509 510 648 651 666 694 697 7I7I 773 7589 791 794
1035 1121 1172 1269 1379 1588 1667 1772 1857 1910 1980 2052 2093 2142 2225 2299 2385 2450 2562 2649 2707 2754 2803 2878 3033 3120 3246 3366 3463
1056 1127 1180 1272 1382 1589 1669 1793 1865 1919 2011 2057 2096 2145 2235 2302 2398 2456 2563 2673 2710 2756 2807 2975 3034 3135 3247 3398 3478
1085 1147 1182 1304 1384 1599 1680 1796 1871 1920 2028 2064 2097 2153 2238 2315 2409 2490 2591 2677 2716 2767 2812 2977 3035 3166 3261 3421
— 265 Stück über je 2. Anleihe von 1910 Nr. 5
RM 150,
1087 1148 1185 1306 1502 1622 1683 1829 1874 1935 2030 2068 2113 2166 2267 2321 2417 2493 2633 2682 2723 2770 2819 2984 3065 3205 3266 3428
124 224 344 520 754 797
1116 1152 1211 1320 1505 1631 1719 1832 1875 1938 2032 2078 2130 2195 2272 2326 2422 2501 2637 2688 2726 2774 2839 2985 3067 3231 3298 3440
129 131 299 351 551 759 822 S73 905 g25 970 974 975 976 1031
302 382 563 760 824
1117 1154 1237 1346 1570 1645 1730 1836 1893 1964 2037 2086 2133 2196 2288 2334
l. Anleihe von 1905 Nr. 2 4 6 51 68 72 80 103 121
134 308 393 582 768 S51
1034
1119 1164 1261
1367 1572
1664 1766 1846 1909 1970
2046 2090 2136 2208 2290 2350
2423 2426
2511
2556
2646 2647
2696 2744 2775 2853 2999 3106 3235 3358 3442
2705 2751 2800 2865 3030 3116 3242 3360 3443 nom.
7 14
18 31 33 37 42 53 64 118 121 147 150
161 163 212 236 238 242 273 299 308 317 318 333 350 362 393 415 416 417 419 424 438 453 508 520 522 532 544 550 610 619 672 673 674 681 694 730 756 762 763 773 854 865
867
S70 919 g21 936 942 g44 gas 947 953 964 976 979 998
1031 1091 1181 1386 1435 1474 1562 1778 1819 1858 1899 1958 2032 2118 2164 2219 2372
1045 1103 1188 1399 1440 1481 1710 1781 1822 1871 1903 1959 2065 2128 2176 2282 2397
1049 1105 1190 1405 1452 1496 1727 1807 1829 1876 1911 1967 2069 2144 2180 2286 2431
1002 1052 1109 1197 1410 1453 1497 1729 1810 1833 1882 1913 1976 2074 2146 2192 2288 2458
1003 1063 1132 1252 1415 1454 1507 1730 1811 1838 1883 1934 2011 2079 2147 2194 2338 2489
2496
— 204 Stück über je nom. RM 150, —. 3. Anleihe von 1999 Nr. 101
134 140 263 264 316 319 366 375 435 437 527 530
176
177 275 334 381
178 294 335 382 493 557
624 6
674
766
877
957
1095 1143 1243 1289 1367 1451 1478 1546 1602 1686 1721 1739 1788 1949
224
1961
232 304 351 391 508
255 305 352 394 509 596 640 719 853 937 975
1727 1771 1903 1962
126 257 307 357
— 199 Stück über je nom. RM 150, —.
II. Rückzahlbar zum 39. Juni 1934.
1. Anleihe von 1995 Nr. 25 55 56 60 69 89 104 113 135 189 196 200 218
317 320 337 338 352
504 511 517 521 522 579 584 598 667 702 734 740 746 748 753 S76 877 885 902 912 978 1021 1063 1090
1129 1159 1277 1358 1533 1595 1656 131
1135 1188 1303 1365 1538 1600 1685 1732
1146 1169 1325 1377 1550 1614 1703 1759
1149 1224 1329 1506 1571 1615 1709 1770
118 235 354 524 711 798 926 1099 1171 1246 1343 1508 1575 1618 1714 1802
119 287
932
122
127 307 496 72 733 S56 972 1112 1176
2 1276
1355 1531 1581 1642 1720 1858