Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 27. Januar 1934. S. Z.
schafterversammlung vom 19. Dezember
1933 ist der Absatz Z des 8 9 des Gesell⸗
schaftsvertrags vom 23. Januar 1926 (Dauer der Gesellschaft) gestrichen. Deggendorf, den 17. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Diebursꝶ. 69042 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 111 wurde heute bei der Firma Josef Wolf zu Groß-Zimmern einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Dieburg, 5. Januar 1934. Hess. Amtsgericht.
K Dieburg. . In unser Handelsregister A wurde heute die Firma Nikolaus Arnold, Ta⸗ bakwaren. Zuckerwaren, Wein⸗ & Spi⸗ rituosen-Gröoßhandlung in Dieburg, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Rikolaus Arnold in Dieburg ein⸗ getragen. Dieburg, 6. Januar 1934. Hess. Amtsgericht.
169043
—
Diepholz. 69044
In das hiesige Handelsregister A Nr 124 ist bei der Diepholzer Ma⸗ schinenfabrik Fritz Schöttler in Diep⸗ holz heute eingetragen: Die Prokura des Hermann Leich in Diepholz ist er—⸗ loschen. Kläre Grage besitzt Einzel⸗ prokura.
Amtsgericht Diepholz, 20. 1. 1984.
PDäpeln. 69045 Auf Blatt 678 des hiesigen Handels registers, die Firma Kaufhaus Adolf Lachmann K Co. in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Paul Lachmann in Zittau ausgeschieden ist und daß der Raufmann Alfred Lachmann in Döbeln das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und es unter der bisherigen Firma allein fortführt. Amtsgericht Döbeln, 2. Januar 1934.
Donaneschüänngen. 69046
Handelsregistereintrag B Band 1 O.-8. 2 zur Firma Uhrenfabrik vorm. TZ. Furtwängler Söhne, Ak⸗ tiengesellschaft in Furtwangen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 193 sind die 66 H. 8, 9, 10, 1, 18, 44, 5. 16, in, 15, 19 und 20 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schrift geändert. Durch gleichen Be— schluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ quidator ist Paul Ritter, Direktor in Furtwangen.
Amtsgericht Donaueschingen, 16 Januar 1934.
Donaueschingen. 69047
Im Handelsregister B Band 1 O. 3. 77 zur Firma Silvana Holz⸗ induftrie Aktiengesellschaft in Hü⸗ fingen: Dem Emil Schwedge, Kauf⸗ mann, und dem Walter Albrecht, Kauf⸗ man, beide in Donaueschingen ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
Amtsgericht Donaueschingen, 17. Januar 1934.
Dortmund. 69048
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 2042 am 2. Januar 1934 bei der Firma Barop⸗ Sombrucher Zeitung Baroper Zeitung, Barop, Hombrucher Zeitung, Hombruch, Fritz Küching, Verlag“: Die Firma st erloschen. — Nr. 1332 am 5. Januar 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft „C. Witteborg & Co.“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Alfred Witteborg in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 4829 am 6. Fanuar 1934 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Groß 8 Zitter“ zu Dortmund Wambel: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschas⸗ ter Kaufmann Erwin Zitter in Dort— mund⸗Wambel ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 1563 am 8. Januar 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft „Salli Melchior“ zu Dortmund; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Klein in Dortmund übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Salli Melchior Inh. Paul Klein“ fortsetzt. — Nr. 3772 am 8. Januar 1934 bei der Komman⸗ ditgesellschaft „Fritz Schmitz S Co. in Liquidation“ zu Dortmund: Die Tirma ist erloschen. — Nr. 4812 am 8. Ja⸗ nuar 1934 bei der Firma „Fritz Hart⸗ wig“ zu Dortmund? Dem Kaufmann Rudolf Hinkel in Dortmund ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 4844 am 9. Fa⸗ nuar 1934 die Firma „Theodor Berg⸗ mann“ zu Dortmund, Arneckestr. 82, und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Karl Theodor Bergmann in Dortmund. — Nr. 189 am 10. Ja⸗ nuar 1934 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Friedrich W. Hoffmann“ zu Dortmund: Die Gejellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Bähring in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 4845 am 11. Januar 1934 die Firma „Wilhelm Thelen“ zu Dortmund, Rheinische Str. 13, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Thelen in Dortmund.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 69049
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1647 am d. Januar 1934 bei der Firma „Ver⸗
rechnungsgemeinschaft für Deutschen Straßenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1610 am 4. Januar 1934 bei der Firma „Möbel⸗
schaft, Zweigniederlassung Dortmund. in
bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Nr. 1368 am 4. Ja⸗ nuar 1934 bei der Firma „Niermann E Reinders Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Ferdinand Rein⸗ ders ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. — Nr. 790 am 5. Januar 1934 bei der Firma „Theodor Althoff,
schaft“ in Dortmund: Die Generalver— sammlung vom 28. September 1933 hat
67 340 000 RM und seine Wiedererhöhung um 21 194 000 RM auf 28 854 000 RM beschlossen. Karl Emil Gerstenberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind die Kaufleute Josef Conrad Habel und Hermann Hans Voß in Berlin bestellt. Dem Wilhelm Elisabeth Vaal in Berlin ist Prokura erteilt. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura des Fritz Albrecht ist erloschen. Durch den⸗ selben Generalversammlungsbeschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nr. 1492 am 6. Januar 1934 bei der Firma „Kraftverkehr Westfalen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Regierungsassessor a. D. Reinhold von Bornhaupt ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Diplomingenieur Gottfried Strommenger in Dortmund-⸗Aplerbeck ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 534 am 8. Januar 1954 bei der Firma „Gustay Dürholt, Eisenbahnbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Dortmund: Der bisherige Liquidator Gustav Dürholt ist gestorben. Die Witwe des Kaufmanns Gustav Dürholt, Marie geb. Kortmann, in Dortmund ist zur Liquidatorin bestellt. — Nr. 1824 am 8. Januar 1934 bei der Firma „Wilhelm Mosbach E Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Kaufmann Rudolf Hinkel in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, mit einem der Geschäfts führer die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 603 am 8. Januar 1934 bei der Firma, Deutsche
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, gweigniederlassung Dortmund“ in Dortmund: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. — Nr. 1832 am 9. Januar 1934 die Firma „Schürmann Gesellschaft mit beschränkter
bisher Hoyel, Krs. Melle. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Januar 1925 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Fahrrädern und Fahrzeugen jeder Art und deren Ersatz und Zubehörteilen, Ver⸗
und Uebernahme von Vertretungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Schürmann in Dortmund. — Nr. 1647 am 10. Januar 1934 bei der Firma „Ruhrwohnungsbau⸗Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Direktor Dr.-Ing. e. h. Hein⸗ rich Vormbrock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gerichtsassessor a. D. Dr. Hans Wehmeier in Dortmund ist der⸗ gestalt zum Vorstand bestellt, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Kauf⸗ mann Hellmuth Knitter in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Nr. 149 am 11. Jannar 1934 bei der Firma „C. Deilmann Bergbau und
haus Gebrüder Schürmann, Aktiengesell⸗
Dortmund: Der Kaufmann Max Schür⸗ mann in Köln ist zum Vorstandsmitglied
Inhaber Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗
die Herabsetzung des Grundkapitals um
Auskunftei (vorm. R. G. Dun E Co.) b
Haftung“ in Dortmund, Weiherstr. 4,
trieb von Radioapparaten und Zubehör
Firma „Dykerhoff C Widmann, Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Dortmund“ in Dortmund: Das Grundkapital ist auf 1440 000 RM herabgesetzt und gleich⸗ zeitig um 2 060 000 RM erhöht. Es be⸗ trägt jetzt 3 500 000 RM. Die Prokuren der Herren Eucker und Lührs für die Zweigniederlassung Dortmund sind er— soschen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juli 1933 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 9 aus⸗ gegeben. Das Grundkapital ist jetzt in Aktien über 1000 RM und 100 RM zerlegt. Amtsgericht Dortmund.
Dresden, 69050 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
J. auf Blatt 20 786, betr. die Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Berlin): Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um zwei Millionen Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt acht Millionen Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert in Sę 5 und 6 (Grundkapital und Aktien), 13 Absatz 2 (Berufung des Auf⸗ sichtsrats, 19 (Gegenstände des Be⸗ schlusses der Generalversammlung). Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen S5 11, 16 und 24 Ziffer 3 sind unverändert wieder in Kraft gesetzt. Das Grundkapital zerfällt in achttausend auf den Inhaber ö Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark.
2. auf Blatt 13 379, betr. die Caeaol⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Balduin Emil Enge ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Sekretärin Martha ledige Palitzsch in Leipzig.
3. auf Blatt 22 553, betr. die Glas⸗ hüũttenbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden:; Der Kaufmann Hugo Georg Steglich ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsfüh— rern sind bestellt die Direktoren Hellmuth Brüne und Fritz Brüne, beide in Lange⸗
rück.
4. auf Blatt 21 376, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Carl Kemter & Co. in Dresden: Eine Kommanditistin ist ausge⸗ schieden; an deren Stelle ist eine Lomman⸗ ö eingetreten.
5. auf Blatt 23 917 die Firma Alex⸗
ander S. Eo conios in Dresden. Der
Kaufmann Alexander Symeon Coconios in Dresden ist Inhaber. (Kommissions⸗ weiser Ein⸗ und Verkauf von orientalischen Rohtabaken, Bernhardstraße 8.)
6. auf Blatt 14 458, betr. die Firma Ewald Seidel in Dresden: Die Handels niederlassung ist nach Breslau verlegt worden.
J. auf Blatt 13 546, betr. die Firma Elara Kuster in Dresden: Die Firma lautet künftig: Ewald Seidel.
S8. auf Blatt 17431, betr. die Firma Richard Haferkorn in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden,
am 22. Januar 1934.
Dresden. lb9051 Auf Blatt 28 is des Handelsregisters ist heute die „Sächsische Bauernsied⸗ lung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und welter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1933 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von landwirtschast⸗ lichen Siedlungen für eigene und fremde
Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund⸗Kurl: Fräulein Ilse Deilmann, jetzt Frau Ilse Schmidt, ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Gustav Peters in Dortmund⸗ Kurl und Bergassessor Joachim Bähr in Kaiserau, Post Kamen⸗Land. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Willy Harzbecher ist durch Tod erloschen. Der Absatz 2 des 57 der Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1933 gestrichen. — N. 116 am 12. Januar 1934 bei der Firma „Dort⸗ munder Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Dem Diplomkaufmann Dr. Ernst Gödde in Dortmund ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit dem stellvertretenden Vorstand oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Nr. 638 am 12. Januar 1934 bei der Firma: „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Dortmund“ in Dort⸗ mund: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. — Nr. 374 am 12. Januar 1934 bei der Firma „Franz Pallenberg C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Der Sitz ist nach Essen verlegt. — Nr. 1613 am 12. Januar 1934 bei der Firma „Elektro⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1933 ist das Stammkapital um 20000 RM auf 40 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend geändert. —
Nr. 16563 am 12. Januar 1934 bei der
technung zur Begründung neuen deut— schen Bauerntums. Die Tätigkeit der BWesellschaft ist eine gemeinnützige. Das Stammkapital beträgt einhundertsieh⸗ zigtausend Reichsmark, Die Gesellschaft wird von einem Geschäftsführer oder von einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Dr. Carl Hartwich in Berlin⸗Lichterfelde. Weiter wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft, die vom Gesetz oder vom Registerrichter oder durch den Ge— sellschaftsvertrag erfordert werden, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger und das Sächsische Verwaltungs⸗ blatt. (Die Geschäftsräume befinden sich Waisenhausstraße 34.)
Amtsgericht Dresden, 22. Januar 1934.
Duisburg. 69052 Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende im Handelsregister Abt. A eingetragene Firmen sind von Amts
wegen gelöscht worden:
Nr. 208 Wilhelm Müller in Duis⸗ burg, Nr. 577 Johann Boßmann in Duisburg, Nr. 860 Adam Hürten in Duisburg, Nr. 1015 Dowald & Mesen⸗ holl in Duisburg, Nr. 1190 Berg⸗Apo⸗ theke Hermann Prael in Duisburg, Nr. 1626 Tuchversandhaus Adolf Gold⸗ schmidt in Duisburg, Nr. 1850 Gerhard Reuter in Duisburg, Nr. 2987 Wil⸗ helm Claßen in Duisburg⸗Ruhrort, Nr. 3516 Friedrich Kerstholt, Zweig⸗ niederlassung Duisburg⸗Ruhrort, Nr. 3670 Duisburger Vulkanister⸗Werkstätte Fritz Schmidt in Duisburg, Nr. 3985 Wilhelm Kniebaum in Duisburg.
Duisburg. den 19. Januar 1984.
Das Amtsgericht.
Eibenstock. ö 69053 Im Handelsregister für den Land- bezirk ist heute auf Blatt 414 die Firma Kurt Ungethüm in Schönheide und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kurt Ungzthüm daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Bürstenwaren und Handel mit Bürsten en gros. Amtsgericht Eibenstock, 22. Jan. 1934.
Elsterberg. 69054 Auf Blatt 1265 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Ferdinand Kaͤifer in Jocketa ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Elsterberg. den 19. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Hit ville. . S055 In unser Handelsxegister A Nr. 76 ist heute bei der Firma Hofmann K Cie., Niederwalluf, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amisgericht Eltville, 17. Januar 1984. Freiberg, Sachsen. lõh066 Auf Blatt 1509 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Schmidt Söhne Backofen fabrik, Zweigniederlassung Freiberg i. Sa., in Freiberg und als deren Gesellschafter die Backofenbauer Ernst Gustav Schmidt in Bautzen, Max Richard Schmidt in Freiberg und . Curt Schmidt in Bautzen ein⸗ getragen worden. ö Das Handelsgeschäft ist Zweignieder⸗ lassung der in Bautzen bestehenden Hauptniederlassung. Amtsgericht Freiberg, 22. Januar 1934.
Freiburg, Breisgau.
Sandelsregister Freiburg i. Br.
X Bd. X O.⸗-3. 87: Firma Photohaus Paul Heise in Freiburg ist erloschen. Am 12. Januar 1934.
A Bd. Y O.-3. 396: Firma Wilhelm Schreiber in Freiburg ist erloschen. Am 18. Januar 1934.
B Bd. IV O.⸗8. 84 bei „Vertriebs⸗ Gesellschaft Skrebba“ mit beschränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Januar 1934 ist das Stammkapital um 9500 RM erhöht auf 10 006 RM und der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert in 5 4 (Stammkapital), 58 7 Abs. 3 (GVer⸗ tretungsbefugnis) und 5 10 Abs. 2 Stimmrecht . Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt find, hat jeder von ihnen das Recht, die Firma einzeln für sich allein zu vertreten und a zeichnen. Direktor Otto Skrebba ist als Gef ir führer ausgeschieden; als Geschäfts⸗ führer sind neu bestellt: en n. Paul Dombrowsti in Köln a. Rh. und Fräulein Helene Becker in Freiburg. Auf die Kapitalserhöhung bringen ein als Sacheinlagen Paul Dombrowski Schutzrechte auf Bürogeräte im Wert von 1500 RM, Ida Skrebba solche , . im Wert von 2500 RM und Clara Skrebba D. R.⸗Gebrauchs⸗ muster Nr. 1268 017 im Wert von 1000 RM. Am 16. Januar 1934.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Fürth, Bayern. 69058]. Handelsregistereintrã ge.
1. Gebr. Manes Zweigniederlassung Fürth. Die Zweigniederlassung wurde aufgehoben. Die Firma ist erloschen.
2. Süddeutsche Lebensmittelwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fürth (Bayern), Karolinenstraße 106/108. Er⸗ richtet auf Grund Gesellschaftsvertrag vom; 8. Januar 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb der bisher unter der Firma: „Süd⸗ deutsche Lebensmittelwerke August Bau⸗ ernfreund Aktiengesellschaft“ betriebenen Fleischwaren⸗ und Konservenfabrik in Fürth i. B., Karolinenstraße 106 108. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: 50 000 RM — fünfzigtausend Reichs⸗ mark —. Die Gesellschaft wird durch zwei in Gemeinschaft zeichnende Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ge⸗ meinsam gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und abhängigen Gesellschaften erfolgen im Reichsanzeiger und im Amts⸗ blatt des Amtsgerichts Fürth. Geschäfts⸗ führer sind: Wolfgang Brügel, Landes⸗ ökonomierat in Nürnberg, und Stefan Winter, Kaufmann in Fürth.
3. Chr. Walther, Sitz Langenzenn. Die Erbengemeinschaft zwischen Frau Dr. Jo⸗ hanna Walther und ihrem Sohn Christof Heinrich Wilhelm Walther wurde auf⸗ gehoben. Die beiden nehmen nun die Stellung selbstständiger offener Gesell⸗ schafter ein.
4. M. Ellern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth. Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Schneider in Riemsting am Chiem⸗ see bestellt worden. Die Gesellschaft wird nunmehr nur vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend abgeändert.
5. Ehrlich Schuh Compagnie, Sitz Fürth. Firma erloschen.
6. Arthur Schneider, Sitz Erlangen. Nunmehriger Inhaber seit 1. Januar 1934: Hans Haas, Kaufmann in Fürth, Nürn⸗ berger Straße 16. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Arthur Schneider hat der nunmehrige Inhaber Hans Haas nicht übernommen.
Die Firma ist geandert in: Arthur Schnei⸗
69057]
der Nachf. Inh. Hans Haas. Die Prokura
der Ella Schneider ist erloschen.
7. Franz Brechner Sitz Erlangen. Der
Inhaber Franz Brechner ist am 18. Nov.
1933 gestorben. Firma erloschen.
Fürth, den 19. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Catz, Oder. . 6909]
In unser Handels register Abteilung A ist bei der Firma Ernst Völker Nach⸗ folger, Gartz ¶ Oder) (Nr. 86 des Registers), am 12. Januar 1934 fol⸗ . n , worden: Die Firma ist erloschen. ttz (Oder), den 12. Ja⸗ nuar 1954. Das Amtsgericht.
Lei wit. (169060
In unserem Handels register B 255 ist heute bei der Firma „Verkaufs⸗ stelle Oberschlesischer Walzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit Sitz in Gleiwitz“, eingetragen worden: Dem Dr. Leonhayd Schindler in Gleiwitz ist Gesamtprolura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuyristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu Jzelchten. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. Januar 1934.
Ggslar. 69061 In das hiesige Handelsregister
Nr. 26, ft die ö L. Alberti,
Goslar, ist heute folgendes einge vagen
worden: j 3: Witwe Else Alberti
geb. Meyer in Goslar.
wit e cht Goslar, 19. Januar 1934.
Ggoslar. 69062 In das hiesige dare rer, ter B Ni. 3, betr. die Firma Chemische Fa⸗ briken Oter & Braunschweig, Altien⸗ gesellschaft in Oker a. H., ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: Dem Hand⸗ kanne gehnl fen Alfred Dietert, Goslar, ist , , . zur Zeichnung der Firma in Verbindung mit einem Vor- standsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied erteilt.
Ggslar. ; 69063 In das hiesige Handelsregister B Nr. 74, betr. die Kirn Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Goslar, ist heute folgendes ö worden: Spalte 5: Ludwig Berliner, Berlin, ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Goslar, 20. Januar 19834.
Ggętha. — 69064
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma W. Ranff Hof⸗Tapezierer in Got eingetragen, worden; Die Firma ist geändert in „W. Rauff“ und weiter 1. Frau Marie verw. Neumann geb. Kötter, 2. Dr. . Wilhelm Neu⸗ mann, 3. Frl. Elisabeth Neumann, 4. Fr. Leonle Neumann, zu 2 in Halle . S., zu 1, 3 und 4 in Gotha wohn⸗
geteilter Erbengemeinschaft. Gotha, den 19. Januar 1934. Thür. Amtsgericht.
Ggtha. 69065 In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Thüringer Elek⸗ r ile n lh, Aktien⸗ len eth in Gotha eingetragen: ärektor Kurt Loebinger in Berlin ist mit dem 31. Dezember 1933 aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Gotha, den 19. Januar 1934. Thür. Amtsgericht.
¶xabom, Mecklb. 69066 6 Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Frieda Wöge hier⸗ selbst eingetragen. Das Geschäft wird als nichteingetragenes fortgeführt. Grabow, den 2. Januar 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Halberstadt. 9067] Bei H.⸗R. B 148, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Hal⸗ berstadt, ist am 21. Januar 1934 ein⸗ getragen: Die Prokura des Hans Rum⸗ mel ist be, ,. Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Bankdirek⸗ toren Dr. Karl Kimmich, Fritz Winter⸗ mantel, Oswald Rösler, Hans Rum⸗ mel und Dr, Karl Ernst Sippell, sämt⸗ lich in Berlin, sind zu Sir e d nl gliedern bestellt. . Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 690681. Handelõregistereintragungen. 20. Jannar 1934. Gisenwert (vorm. Nagel & & aemp)
G. Prokura ist erteilt an Hans Adolf Wetcke. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Vermögens⸗Verwaltung des Ver⸗ bandes der Maler, Lackierer, An⸗ streicher, Tüncher und Weißbinder, Deutschlands Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. J. Batz, P. Mehrens, 8. J. G.. Bejeuhr und K. O. L. Ringel sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Günther Walde, Ver⸗ bandsfinanzwart, zu Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1934 ist der 5 8 des Gesellschaftsver⸗ trages (Geschäftsführer und Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei von
Amtsgericht Goslar, 20. Januar 1934.
4a haft, ind Inhaber der Firma in ün
0.
e
ihnen gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
Albert 2. Turner. Inhaber: Albert Wilhelm Turner, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
gmmsusbaut in Hamburg. A. P. P. Strumberg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Leo Littner, Bankdirektor, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Seine Prokura ist er⸗ loschen.
Corsethaus Royal Ferdinand Bey⸗ kirch. Prokura ist erteilt an Professor Dr. phil. Theodor August Ludwig Körner.
Walter Berlage. Prokura ist erteilt an Christian Johannes Molzen.
Wito Fabrit chemischer Bräparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. Januar 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb chemischer Präparate unter der Schutzmarke „Wi⸗ ko“, insbesondere von Klebstoffen aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Je⸗ der Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Friedrich Behr und Louis Behr, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
22. Januar.
Walther Ehrenberg. Inhaber: Wal⸗ ö. Ehrenberg, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
A. Tie de. Das Geschäft ist auf Grund eines Pachtvertrages von Bruno Plate, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen der bisherigen Pächterin sind nicht übernommen worden.
Delerich Gebrüder. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Lorenz Cäsar Robert Harms.
Harms & Mareus. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Lorenz Cäsar Robert Harms.
Wilhelm J. Hennings. Inhaber: Wilhelm Joachim Johannes Hennings, Kaufmann, zu Hamburg.
Tretorn und Calmon Gummiwerke Aktiengesellschaft. Der in der Ge⸗
neralversammlung vom 21. Januar 1933 gefaßte Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 300 000 Reichsmark infolge Fristablaufs unwirk⸗ jam geworden. Amtsgericht in Hamburg.
69069 HNarburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 314 ist heute das Erlöschen der Firma Bernhard Meier K Co. in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, den 20. Ja⸗ nuar 1934.
Amtsgericht. IX.
69070 Maxburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 1137 ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Göttsch in Harburg⸗Wilhelmsburg und als In⸗ haber derselben Kaufleute Bernhard Göttsch in Harburg⸗Wilhelmsburg und Emil Göttsch in Minden, i. Westf. Offene Handelsgesellschaft seit 14.1.1834.
Harburg⸗Wilhelmsburg, den 20. Ja⸗ nuar 1934.
Amtsgericht. IX.
Helmstedt. 69071
Im Handelsregister B ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft, Zweigstelle Helmstedt, ein⸗ getragen: Bankier Oscar Wassermann und Dr. Theodor Frank in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin. Die Prokura des Hans Rum⸗ mel ist erloschen. Amtsgericht Helmstedt.
Herrnhut. looo 7a Auf Blatt 224 des Handelsxegisters,
die Firma Erwin Erbe in Bernstadt
betr., ist heute eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Herrnhut, 12. Jan. 1934.
Hęssisch Oldendort. 6003) In das Handelsregister A Nr. 60 ist u der Firma Heinrich Steierberg,
Keie Oldendorf, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: burger Papierwarenfabrik Steierberg, Hessisch Adendorf.
Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 19. Januar 1934.
Schaum⸗ Heinrich
Nin d ęenhurg, O. S. 69074
Im Handelsregister B Nr. 8: ist, bei der Firma W. Silber's Baugeschäft und Dampfziegeleiwerke Zweignieder⸗ laͤssung Sludenburg O /S. der Ver— einigten Bauunternehmung Breslau Aktiengesellschaft am 11. 12. 1933 ein, getragen worden: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Ingenieur Richard Kux in Breslau ist Liquidator. Die Vertee⸗ tungsbefugnis des Liquidators be⸗ schränkt sich auf das konkurssreie Ver. mögen der Gesellschaft, in dessen Besitz sie durch die Erklärung des Konkurs. berwalters Gins vom 22. 4. 1933 über
die Entlassung des gesamten Grund— besitzes der je hal , . kursmasse gelangt ist.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. Hindenhbhnurg, O. s. 69075 In unserm Handelsregister sind nach— stehende Firmen gelöscht worden:
Am 28. 12. 1933 Georg Pollack, A 498; am 11. 13. 933 Gertrud Sppler, A7iz, am 135. 12. 1933 Anna Kampa, A 533; am 11. 12. 1933 Wilhelm Isaac, A 168. am 2. 1. 1934 Nathan Nebel, A 189; am 2. 1. 1934 Schuhpalast Ludwig Ge⸗ diga, A 960; am g. 1. 1931 Josef Haus- orf . 12. 1. 1934 Heinrich
Co. Nachfolger Inh. Carl Heinz 3 chfolger Inh. Carl Heinze, Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Hor. Handelsregister. 169076 „Hans C Walter Neinhold“ in Sel⸗ bitz: Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1934 der Kaufleute Hans und Walter Reinhold. , , ,. mech. Netzfabrik sowie Handel mit Garnen und Netzen.
Amtsgericht Hof, 28. Januar 1934.
Kaisers Qlautern., 690771].
Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Dresdner Bank Zweig⸗ niederlassung Kaiserslautern“, Zweignie⸗ derlassung Sitz Kaiserslautern, Haupt— niederlassung in Dresden unter der Firma „Dresdner Bank“, Aktiengesellschaft. Der vom November 1872 datierte und in der Folgezeit mehrfach abgeänderte Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Dezember 1924 außer Kraft gesetzt worden. An dessen Stelle ist der in der gleichen Versammlung beschlossene und inzwischen mehrfach ab⸗ geänderte neue Gesellschaftsvertrag ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb oon Bank⸗ und Finanzge⸗ schäften aller Art, sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deut⸗ schen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Im— mobilien und Einrichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unternehmungen erwerben und errichten, sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Grundkapital 150 000 000 RM und ist in 120 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM und in 300 000 Aktien im Nennbetrage von je 100 RM zerlegt; sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor— standsmitglieder, oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern, es können auch stellvertre⸗ tende Mitglieder des Vorstandes bestellt werden. Die Generalversammlungen werden in der Regel durch den Vorstand einberufen. Die Bekanntmachung muß mindestens drei Wochen vor dem anbe⸗ raumten Termin unter Angabe der Tages⸗ ordnung im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht sein. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Carl Bergmann, Staatsrat a. D., 2. Carl Goetz, Bankdirektor, 3. Samuel Ritscher, Bankdirektor, 4. Dr. Hans Schippel,Reichsbankdirektor g. D., alle in Berlin. — Prokuristen: 1. Moritz Loewy, Bankbeamter, 2. Fritz Philips, Abteilungsdirektor, 3. Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, stellvertretender Direktor, 4. Adolf Gaebelein, Rechtsanwalt, 5. Ewald Raaz, Rechtsanwalt, 6. Hans Siemens, Abteilungsdirektor, 7. Hans Graf Henckel von Donnersmarck, stellvertretender Di⸗ rektor, 8. Werner von Richter, Rechts⸗ anwalt, 9. Hugo Zinsser, stellvertretender Direktor, alle in Berlin, 10. Willi Bauch, Bankdirektor in Kaiserslautern, 11. Kom⸗ merzienrat Ludwig Altschüler, Bank⸗ direktor in Neustadt a. d. H., 12. Gustav Graap, Bankdirektor in Neustadt a. e H.
Kaiserslautern, 19. Januar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Radem. 69079 Handelsregistereinträge.
1. Elerhandelsgesellschaft Genger & Co., Karlsruhe: Tie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist , , 16.1. 34.
2. Antobetrieb Wilhelm Recknagel, Karlsruhe. Einzelkaufmann Wilhelm Recknagel, Ingenieur, Karlsruhe. (Ro⸗ bert⸗Wagner⸗Allee 105)
3. August Erb, Karlsruhe. Prokura: Frl. Paula Leier, Karlsruhe. 18.1. 34
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Karlsruhe, Baden. . 69078]. Handelsregistereinträge.
1. Zentral Rundfunk Vermittlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
2. Essigfabrik Karlsruhe i. B. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Dem Kaufmann Friedrich Feldmann in Karlsruhe ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Vertretungsberechtigten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
t. 3. Dyckerhoff C Widmann Aktiengesell⸗ t aus der Kon- schaft, Niederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Vorstandsmitglied Wiesbaden. Die in der Generalversamm⸗
lung vom 22. Juli 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 1440000 RM und Wiedererhöhung um 2060 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 500 9000 RM und ist in Aktien über 1000 RM und 100 RM zerlegt. Die neuen Aktien wurden zu 100 90 ausgegeben. Neue Aktien haben übernommen: Die Dresdner Bank in Berlin im Nennbetrag von 916 200 RM, die Deutsch⸗Südamerikanische Bank A. G. Berlin 673 200 RM und die A. G. für Verkehrswesen Berlin 470 500 RM. Sie haben dagegen mit Teilbeträgen in gleicher Höhe aus Kreditforderungen gegen die Gesellschaft aufgerechnet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag in 53 (Grundkapital) und in 5 18 Abs. 4 (Stimm⸗ recht) geändert. 15. 1. 1934.
4. Rohstoffverteilungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. / 9. Ja⸗ nuar 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Leo Vogel ist Liquidator. 18. 1. 1934.
5. Trax Motoren E Fahrzeug, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. De⸗ zember 1933 und 13. Januar 1934 ist die Firma geändert in: Carl F. Otto Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In⸗ folge der Firmenänderung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag (3 1) geändert. Dr. Man⸗ fred Seng ist nicht mehr Geschäftsführer.
6. Pfannkuch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Karlsruhe. (Oberfeldstr. 14). Gegenstand des Unternehmens: Handels⸗ geschäfte jeder Art, namentlich die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Lebens⸗ mitteln und anderen Gegenständen des täglichen Bedarfs. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Stammkapi⸗ tal: 210 000 RM. Geschäftsführer: Wal⸗ ter Heymann, Gerhard Lehmann, beide Kaufleute in Karlsruhe, Hans Latscha, Kaufmann in Frankfurt a. M. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. September 1927 mit Aenderungen vom 28. November 1933. Der Sitz der Gesellschaft ist danach von Reutlingen nach Karlsruhe verlegt. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft einzeln. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 20. 1. 1934.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kirchhain, Bz. Kassel. 69080, S. -R. A 22. Isaae Rothschild, Kirch⸗ hain, Bz. Kassel: Die Prokura des Kaufmanns Felix Rothschild in Kirch⸗ hain ist erloschen. Kirchhain, Bz. Kassel, 5. Jan. 1934. Amtsgericht.
HKIeve. 69081 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Kleve in Kleve Nr. 118 des Registers), am 21. Januar 1934 folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Haus Rummel ist erloschen. Dr. Theodor Frank und Os⸗ kar Wassermann sind nicht mehr Vor⸗ stands mitglieder. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Sswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin. Kleve, den 21. Januar 1934. Amtsgericht.
Krefeld. Handelsregister. I69082 Eingetragen Abteilung A am 22. Januar 1934:
Nr. 110 bei Firma Max Hafels in Krefeld: Inhaber ist jetzt Anton Müller aus Duisburg, demnächst in Krefeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Anton Müller ausge⸗ schlossen.
Nr. 1540 bei Firma Joh. Carl Kochen in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bodo Franke ist Alleininhaber. Wilhelmine Hilbertz, Krefeld, hat Prokura.
Nr. 2220 bei Firma Hermann Schöntges in Krefeld: Inhaber ist jetzt Frau Witwe Hermann Schöntges, Wil⸗ helmine geb. Willemsen in Krefeld. Nach dem am JT. 1. 1934 erfolgten Tode des Hermann Schöntges wird das Geschäft von der Frau Witwe Hermann Schöntges, Wilhelmine geb. Willemsen fortgeführt. Den Kaufleuten Hans und Heinz Schöntges aus Krefeld ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 2992 bei Firma Crefelder Sauer⸗ krautfabrit Arnold Smeets in Kre⸗ feld: Inhaber ist jetzt Arnold Smeets, Kaufmann, Krefeld⸗Fischeln. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Arnold Smeets ausge⸗ schlossen.
Nr. 1461 bei Firma M. & G. Gom⸗ pertz, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1491 bei Firma J. L. Prinzen⸗ berg, Krefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2047 bei Firma Heinrich Prin⸗ zenberg, Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 2857 bei Firma Carl Haasen, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen Abteilung B am 22. Januar 1934:
Nr. 44 bei Firma Crefelder Baum⸗
woll⸗Spinnerei in Krefeld: Direktor
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 27. Januar 1934. e. 3.
Adolf Wilhelm Schütte hat sein Amt als niedergelegt. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 17. 1. 1934 ist das bisherige stellvertretende BVorstands⸗ mitglied Dr. rer. pol. Hans Friederichs zum Vorstand bestellt mit der Berechti⸗ gung der Alleinzeichnung, Nr. 239 bei Firma Winschermann G. m. b. H. in Krefeld; Peter Paul Elbert ist nicht mehr Geschäfts führer. Bergwerksdirektor Franz Reinecke, Herten i. W. ist zum weiteren Geschäfts führer be⸗ stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Karl Berns, Heinrich Emde, Wilhelm Fuchs, alle Duisburg ⸗ Ruhrort, haben Prokura derart, daß ein jeder ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Nr. 723 bei Firma Eifflaender & Mayer m. b. H. in Krefeld: Die Prolura von Norbert Huth und Ernst Meinhardt ist erloschen. - Nr. 56 Ue bei Firma Bagzgerei „Rhenania“ G. m. b. H. in Uerdingen; Der Geschäftsführer Gustav Cremer ist durch Tod ausgeschieden; an seiner Stelle ist Gustas Müncker zum Geschäftsführer bestellt. 5 2 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trages ist geändert; Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1933. Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1933 um 100 000, — RM herabgesetzt worden und beträgt jetzt 100 090, — RM. Die Prokura des Kauf⸗ mannes Gustav Müncker ist erloschen. Amtsgericht Krefeld.
Lahiau. 690868 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden unter Nr. 15ß, Firma Hugo Sohn, Labiau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Labiau, 17. Januar 1934.
Leipzig, 690841 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: J. auf Blatt 1299, betr. die Firma H. G. Hohl in Leipzig: Hans Wolfgang
Voigt sst als Inhaber ausgeschieden. Emilie Martha verehel. Tröger geb. Ruland in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. .
2. auf Blatt 11 880, betr. die Firma S. Frauk & Sohn in Leipzig: Paul Frank ist als Inhaber ausgeschieden. Zer⸗ line Hedwig verw. Frank geb. Buch in Leipzig ist Inhaberin. .
3. auf Blatt 15 447, betr. die Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Attiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist Carl Siegfried Ritter von Georg in Frankfurt a. M. bestellt. Prokura ist dem Rechtsanwalt Hermann Springer in Frankfurt a. M. erteilt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands vertreten.
4. auf Blatt 25 210, betr. die Firma Fr. Emil Franz in Leipzig: Friedrich Emil Franz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Richard Franz in Leipzig ist Inhaber.
5. auf Blatt 27 737 die Firma Paul Berger in Leipzig (0 5, Reclamstr. 17). Der Kaufmann Otto Paul Berger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge—⸗ schäftszweig: Großhandel mit Kolonial⸗ waren.)
6. auf Blatt 27 738 die Firma Max Horn Werdauer Orgel⸗Harmonium⸗ Fabrik in Leipzig (01. Waldstr. 20), vorher in Eisenberg. Erna Lydia led. Knoll in Leipzig ist Inhaberin. ö
J. auf Blatt 7 739 die Firma Richard Ertel in Leipzig (0 1, Gottschedstr. 10. Der Kaufmann Carl Richard Ertel in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Anna Magdalene verehel. Mathesius geb. Langer in Markkleeberg. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Großhandel mit Autozubehör.) ⸗
8. auf Blatt 26 502, betr. die Firma B. D. G. Geflügelzuchtbedarfs⸗Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dir Firma ist noch nicht er⸗ losen. Die Liquidation wird fortgesetzt.
g. auf den Blättern 12018, 16181, 24 574 und 26 007, betr. die Firmen Otto Franke & Wolf, Hotel Carola Caroline verw. Lebe, Barberina⸗ Tanzpavillon Maseotte Earl Bött⸗ cher und Otto Hofmann Automo bile Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, saͤmtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, den 22. Januar 1934.
Magdeburg. ; ; 69085
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Wilhelm Dräger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1363 der Ab⸗ feilung B. Durch Gesellschafterbeschluß vom 33. Dezember 1933 und 17. Ja⸗ nuar 1934 ist das Stammkapital in er⸗ leichterter Form um 5000, — Reichs⸗ mark herabgesetzt. Es beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Durch dieselben Beschlüsse ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Dräger ist beendet.
2. die Firma Heinrich Bartels in Magdeburg unter Nr. 4758 der Ab⸗
teilung A. Inhaber ist der Viehagent Heinrich Bartels in Magdeburg.
g. die Firma Martin Birkigt in Magdeburg unter Nr. N59 der Ab⸗3 teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Martin Birfigt in Magdeburg. 4. die Firma Otto Zabel Elektro⸗ Großhandlung in Magdeburg unter Nr. Nö0 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Zabel in Magde⸗ burg. Magdeburg, den 22. Januar 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Marienberg, Sachsen. 690366 Auf Blatt 286 des Handel sregisters, die Firma Herkolit Attiengesellschaft in Marlenberg betr., ist heute das Er⸗ löschen der Firma von Amts wegen eingetragen worden. — 1 * Reg. 25/33. Amtsgericht Marienberg, Sa. den 20. Januar 1934.
Meinerzhagen. 69067 In unser Handelsregister A ist unter Ne 1558 bei der Fa. Karl Müller zu Valbert⸗Bahnhof folgendes eingetragen: Bez. d. Einzelkaufm .) Fräulein Ling Markus zu Valbert⸗Bhf. ; Rechtsverhältnisse) Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen n. Verbindlichkeiten sind nur insoweit auf Frl. Markus übergegangen, als sie in der von der Frau Emma Plate geb. Müller zu Breddershaus u. Frl. Lina Markus' zu Valbert⸗Bhf. unterzeich⸗ neten, zu H.⸗R. A 158 überreichten Aufstellung vom 30. 6. 1933 enthalten sind. ̃ (Die Aufstellung, vom 30 5. 1933 liegt auf der Geschãäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht offen) Amtsgericht Meinerzhagen, 12. 12. 1933.
Meissen. . lõoo8s8 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 758, betreffend die Deutsche Bank und Disconts⸗Gesellschaft Filigle Meißen in Meißen, eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Bankier Oscar Wassermann in Berlin und Banlier Dr. Theodor Frank in Berlin sind ausgeschieden und die dem ö. Rummel in Berlin erteilte Pxo⸗ fura ist erloschen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt; die Bankdirek⸗ toren: a) Dr. Karl Kimmich, b) Fritz Winterniantel, ce) Oswald Rößler, q) Hans Rummel und e) Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin.
Meißen, den 23. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Mettmann. - 6o0 89]
S5. NR. A 510. Gebrüder Fehrelampf zu Haan. Offene Handelsgesellschaft. Die Jesellschaft hat am 15. November
1933 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Alfred Fehre⸗ kampf zu Haan, 2. Paul Fehrekampf zu Haan, 3. Karl Fehrekampf zu Haan, . Rüdi Fehrekampf zu Haan, sämtlich von Beruf Schleifer. Mettmann, den 19. Januar 1934. Amtsgericht.
Mittenwalde, Mar le. boo 0] Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 13, Ru⸗ dolf Jungnickel G. m. b. H., Topchin, ist eingetragen: Otto Müller und Georg Tusch sind als Geschäftsführer abberufen; Katharina Jungnickel ist zur alleinigen Geschäftsführerin be⸗ 6. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Fees ist erloschen.
Mittenwalde (Mark), 20. 12. 1934
Das Amtsgericht.
Münster, West. 69091] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
A Nr. 1684 am 23. Januar 1934 bei der Firma „Domdrogerie Dr. Karl⸗ Eugen Spanier chemisch technische Pro⸗ dukte en gros zu Münster i. W.“. Die Firma ist erloschen.
B Nr. 312 am 22. Januar 1934 bei der Firma „Amylo⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft zu Münster i. W.“: Die Pro⸗ kura Tr. Clemens Funcke ist erloschen.
B Nr. 534 am 22. Januar 1934 bei der Firma „Heinrich Poertgen, Herder⸗ sche Buchhandlung, als Zweignieder⸗ lassung der Firma Herder C Co,. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg j. B mit dem Sitz in Münster i. W.: Der bisherige stell vertretende Geschäftsführer Dr. Theophil Herder⸗ Dorneich in Freiburg ist als Geschäfts⸗ führer bestellt mit dem Recht der Einzel⸗ zeichnung.
B Nr. 90 am 23. Januar 1934 bei der Firma „Löfken K Piepmeyer Ge⸗ sellschaft mit beschränlter Haftung i. L. zu Münster i. W.“: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1934 ist unter Aufhebung des Auf⸗ lösungsbeschlusses vom 29. Dezember 1918 die Gesellschaft in eine werbende rückverwandelt, ferner ist durch den⸗ selben Beschluß das bisher 1500 9090 Papiermark betragende Stammkapital nach der für den 1. Januar 1924 auf⸗ gestellten Goldmarkeröffnungsbilanz auf 100 099 (einhunderttausend) Reichsmark umgestellt, 5 3 des Gesellschaftsvertrags Stammkapitah geändert und dem Ge⸗ sellschaftsvertrag eine neue Fassung ge⸗
eben. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Holz und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Unternehmen, insbesondere der Betrieb von Sägewerken. Der Kaufmann Dr. Otto Höhn in Dortmund ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Das Amtsgericht Münster i. W.