1934 / 23 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 27. Januar 1934.

S. 4.

Vęeisse. 69092

Im Handelsregister A Nr. 127, Firma Paul Pick, Neisse, ist heute eingetra—⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neiffe, 15. Januar 1534.

Vęisse. 69093 Im Handelsregister A Nr. 585, Firma Otto Grabenhorst's Erben, Martha Grabenhorst K Co., Neisse, ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Otto Grabenhorst's Erben. Inhaberin Martha Graben⸗ horst zu Neisse. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafte⸗ rin Martha Grabenhorst ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Neisse, den 16. Januar 1934.

NVęisse. ; 69094 Im Handelsregister A Nr. 158, Firma D. Bloch, Neisse, ist eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist durch Fusion mit der Firma Gardinenwerke Bloch, Kaufmann K Strauß A. G. Neisse, erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Neisse, 17. Januar 1934.

Veęisse. 69095 Im Handelsregister A Nr. 636 ist heute die Firma Wilhelm Richert, Tiefbauunternehmungen, Neisse, und als Inhaber der Firma der Steinsetz⸗ meister Wilhelm Richert in Neisse ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Neisse, 17. Januar 1934.

Neumiünster. 69096

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 644 ist heute bei der Firma J. H. David u. Co., Neumünster, eingetra⸗ gen worden: ;

Der bisherige Gesellschafter Johannes Hans Emil David ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neumünster, den 20. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Venruppin. 69097 H.R. B Nr. 29, Sumag Schrauben⸗ und Mutternfabrik A. G. i. L., Neu⸗ ruppin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuruppin, 9. Jan. 1934.

Oelde. 69098

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 . . Ge⸗ brüder Moll, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Neubeckum am 26. Ja⸗ nuar 1934 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Januar 1934 ist die . schaft aufgelöst. Der Kaufmann Wil⸗ . Eversmann in Neubeckum ist zum

iquidator bestellt.

Amtsgericht Oelde.

Olpe. looo ingetragen in das , ,, Nr. 35 bei „Westdeutsche Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Olpe“, am 19. Januar 1934: urch Beschluß der Gesellschafter vom 2X. Dezember 1533 ist die Gesellschaft gu sgelht Der bisherige Geschäfts⸗ . Eduard Müller 7. zum Liqui⸗ ator der Gesellschaft bestellt. Amtsgericht Olpe.

Ottmachau. (691900 eute ist in das Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 98 Firma Kaufhaus Fortuna Max Cohn in Ottmachau keen def eingetragen worden: Die irma ist ,. Ottmachau, den 20. Januar 1834. Das Amtsgericht.

Paderborn. 69101

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist am 20. Januar 1934 bei der Firma Aktien⸗ und Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft in Paderborn folgen⸗ des eingetragen: ;

Die Prokura des Braumeisters Wil⸗ helm Rulle ist erloschen.

Amtsgericht Paderborn.

Peęgau. (69102

Auf dem für die Firma „Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Pegau“ geführten Blatt Nr. 375 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist 6. Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1933 im 5 4 abgeändert worden.

Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfzehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Amtsgericht Pegau, 18. Januar 19341.

Pirna. 169103 Auf Blatt 571 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Siedlungsgesellschaft für den Bezirk Pirna Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pirna, ist heute eingetragen worden: Ter Gesellschaftsvertrag ist durch Veschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1933 laut Notariats⸗ urkunde von diesem Tage in mehreren Punkten abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die. Vetreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind zwei oder mehrere Ge . bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ . oder 6 einen Geschäfts⸗

hrer und einen Prokuristen vertreten.

mtsgericht Pirna, 18. Januar 1931.

Potsdam, 69104

1. Im Handelsregister 8 Nr. 367 ist heute die Mechanische Jute⸗ und Hanf⸗ weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nowawes und als Geschäfts⸗ führer: . Kaufmann Edmund Quappe, 2. Fräulein Elisabeth Schmager, beide in Nowawes eingetragen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schatt berechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung, Verarbeitung und Vertrieb von Jutestoffen und anderen Wirk⸗ und Webwaren. Stammkapital: 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Rovember 1933 festgestellt. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1935 geschlossen. Wird die Gesellschaft jedoch nicht am 1. Juli zum 31. Dezember, erst⸗ malig am 1. Juli 1935 zum 31. Dezember 1935 gekündigt, so verlängert sie sich je⸗ weils um ein Jahr. Nicht eingetragen: Fräulein Elisabeth Schmager bringt das von ihr unter der Firma Mechanische Jute⸗ und Hanfweberei Nathan C Schle⸗ singer zu Nowawes betriebene Fabrika⸗ tionsgeschäft nebst Zubehör sowie Aktiven und Passiven nach dem Stande vom L. Oktober 1933 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1933 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 10 000, RM festgesetzt, so daß damit die Stammeinlage des Fräulein Elisabeth Schmager geleistet ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

II. Im Handelsregister B Nr. 368 ist heute die Kölner Sporthallen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, wohin der Sitz von Köln verlegt ist, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Sporthallen und sportlichen Veranstaltungen jeglicher Art auf eigene und fremde Rechnung, Verpachtungen, Vermietungen und Reklameveranstal⸗ tungen in den Sporthallen oder anläßlich von Sportveranstaltungen, insbesondere der Gesamtbetrieb der Sporthalle in Köln. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Eduard Junge, Kaufmann, Potsdam. Gesellschafts vertrag vom 22. April / 27. August 1932. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bezüglich des Sitzes (5 7. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Potsdam, 16. Januar 1934.

Amtsgericht, Abteilung 8.

Ie athenom. 69105 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 875 ist folgende Firma eingetragen

worden: Paul Kersten, TL-Träger⸗Stabeisen Schmiedebedarf, Rathenow a. H., Inh. Kaufmann Paul Kersten, Rathenow, ,,, 12. lathenow, den 22. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Ratingen. 69106 In das Handelsregister A unter Nr. 166 ist am 19. Januar 1934 bei der Firma Ingenieurbüro Hermann Reiners in Ratingen folgendes einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf⸗Rath verlegt.

Amtsgericht Ratingen.

Riesa. 69107 Auf Blatt 741 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft in Riesa betr., ist am 22. Januar 1934 eingetra⸗ en worden: Zum stellvertretenden Vor standsmitglied ist bestellt der Kaufmann Konrad Kaletsch in Berlin-⸗Grunewald.

Prokura ist erteilt dem ö Theodor Kurre in Berlin⸗Südende. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. ] Amtsgericht Riesa, B. Januar 1984.

tu dolsta dt. 69108 Im . Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 79 bei der Firma Schäfer C Vater in Rudolstadt einge⸗ tragen: Dem Keramiker Günther Vater in Rudolstadt ist Einzelprokura erteilt. udolstadt, den 19. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Sc aleusingen. 1691091 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Aug. Walz in Schleusingen eingetragen: Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der iplomingenieur Walter Hanf in Schleusingen.

Schleusingen, den 20. Januar 1931

s Amtsgericht.

Schinlanlee. 1691 10 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 153 bei der Firma Flatauer und Mulert, Inhaber Otto Mulert, Kreuz, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schönlanke, 22. Jan. 1984.

Schwerin, Meck lb. 69111

Handelsregistereintrag vom 20. 1. 1934 zur Firma Niederdeutscher Beob⸗ achter Gesellschaft mit bezhränkter Haf⸗ tung, Schwerin; Tem Verlagsdirektor Ernst Riechling in Schwerin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

27

Schwerin, Mecklb. 691 12 Handelsregistereintrag vom 22. 1. 19534 zur Firma Adolf Schiller Inh. Otto Voß, Schwerin: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Adolf Schiller, Inh. Fried⸗ rich Niemann“. Das Handelsgeschäft ist am 15. Januar 1931 durch Pachtver⸗ trag auf den Gastwirt Friedrich Nie⸗ mann in Schwerin übergegangen. m! ger)! Schwerin Mecklb..

Stollberg, Erzgeb. 69113

Auf Blatt 555 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Rich. Hain Nachf. Inh. Heinrich Steiniger in Lugdu betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Heinrich Steiniger.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.

am 22. Januar 1934.

Ulm, Donau. 69114

Im Handelsregister wurde am 20. 1. 1934 eingetragen bei den Firmen: C. D. Magirus Aktiengesellschaft in Ulm: Die am 15. November 1932 beschlossene 23 des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt.

E. Schwenk in Ulm: Die Prokura des Dr. Henriei ist erloschen.

Otto Glöckler in Un: Firma ge⸗ löscht, weil Kleingewerbebetrieb. Schotterwerk Lonsee Julius Merz in Lonsee: Die Firma ist erloschen.

Kalkwerk Beimerstetten Julius Merz Ulm a. D. in Ulm: Die Firma ist erloschen.

Cigarrenhaus Kochmann en gros u. en detail, Inhaber Leon Koch⸗ mann in Ulm: Die Firma ist erloschen.

Neueintrag: Friedrich Gerh. Ka⸗ linke Kraftfuttermittel⸗Gros;hand⸗ lung, Sitz in Um. . Inhaber:; Fried⸗ rich Gerhard Kalinke, Ingenieur in Ulm. Prokurist: Ernst Wimmer, Be⸗ triebsleiter in Ulm.

Amtsgericht Um, Donau.

Verden, Aller. 69115 In das hiesige Handelsregister A Nr. 327 ist heute die Firma „Georg Wegener“ in Verden (Aller) und als deren Inhaber der Steinsetzermeister Georg , , in Verden eingetragen. Dem Tiefbautechniker Hans Wegener in Verden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Verden, 19. Januar 1934.

Vieselbach. 69116

In kme. Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute bei der Firma Friedrich Kittel in Vieselbach eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Fräu⸗ lein ee Kittel in Vieselbach. Der Uebergang der im Betrieb des , begründeten Forderungen und Verbind⸗ n. ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Fräulein Hedwig Kittel ausgeschlossen.

. den 20. Januar 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

69117. Wesermünde-Geestemünde.

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 11. 1. 1934: a) Zu der Firma Andreas Bing in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde: Dem Kaufmann Heinrich Wolff in Wesermünde⸗Geestemünde ist Prokura erteilt. (H.⸗R. A 871.) b) Zu der Firma Möbelfabrik Louis Schlüter Möbel⸗ u Dekorationsgeschäft in Wesermünde⸗Gee⸗ stemünde: Die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Heinrich Ebeling und Johannes Hinsch ist in Einzelprokuren umgewandelt. (H.⸗R. A 367.) e) Zu der Firma Pundt u. Cohn in Wesermünde⸗Geestemünde: Den Kaufleuten Emil Schmidt und Rein⸗ hold Schrader in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind gemeinschaftlich zur Vertretung befugt. (H.⸗R. A 34.) d Zu der Firma Geeste⸗ münder Holzindustrie⸗Werke Backhaus u. Co. in Wesermünde⸗Geestemünde: Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Gehrels ist erloschen. Den Kaufleuten Emil Schmidt und Reinhard Schrader in Weser⸗ münde⸗Geestemünde ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt. H.⸗R. A 57.) e) Zu der Firma Wilhelm Sommerfeldt in Weser⸗ münde⸗Geestemünde: Die Firma ist er⸗ loschen. (H.⸗R. A 791.) f) Zu der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale in WGesermünde: Das ordent⸗ liche Vorstandsmitglied Ludwig Berliner in Berlin ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. (H.⸗R. B 103.) Am 12. 1. 1934: Zu der Firma Joh. Meyer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗Geestemünde: Dem Kauf⸗ mann Artur Kakuschke in Bremerhaven ist Prokura erteilt. (H.⸗R. A 98.)

Am 17. 1. 1934: Zu der Firma Friedr. Müller in Wesermünde⸗Geestemünde: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Friedrich Müller ist durch Auseinander⸗ setzung unter den Erben der Kaufmann Heinrich Müller Inhaber der Firma ge⸗ worden. (H.⸗R. A 239.)

Am 23. 1. 1934: Die Firma Korb⸗ hersteller Nordwestdeutschlands, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Wesermünde⸗Geestemünde. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Vertrieb und Regelung des Absatzes der von den Gesell⸗ schaftern hergestellten Weidenkörbe zum Versand von Fischen. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer: Korbmachermeister Karl Hasper und Kauf⸗

zwei Geschäftsführer können nur gemein⸗ 69 die Gesellschaft vertreten. (9. R. B 86.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wester lam (d. 69118 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 19 bei der Firma Kurhaus⸗Strand⸗ hallen G. m. b. H., Westerland auf Sylt, am 16. Januar 1954 folgendes ö worden: .

er Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Westerland zurückverlegt. Das Amtsgericht Westerland.

Wies bad em. 68859 Handelsregistereintragungen vom 15. Januar 1934.

A 643 bei der Firma „Molkereipro⸗ dukte Dr. Köster, Inh. Frau Elisabeth Köster Wwe.“, Wiesbaden: Die Firma lautet i: „Molkereiprodukte Dr. Köster Inh. Hermann Litzinger“. In⸗

aber: Kaufmann Hermann Litzinger, Wiesbaden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Litzinger aus⸗ geschlossen.

A 2682 bei der Firma „Peter Zor⸗ bach Damenhut-⸗Großhandlung“, Wies⸗ baden: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. Main verlegt.

B 333 bei der Firma „Kohlen⸗Kon⸗ um Jachb Genß, Inhaber. Karl

feiffer Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wieshaden: Bergwerksdirektor Peter Paul Elbert ist nicht mehr Geschätsführer. Berg⸗ werksdirektor Franz Reinecke in Herten i. W. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. 1. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt. ge⸗ ändert: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. .

B 885 bei der Firma „Gebrüder Leicher Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erh e,

B 916 bei der Firma „C. Theod. Wagner Vertriebs⸗Aktien e ah, Wiesbaden: Nach dem 6 der Generalversammlung vom 15. 12. 1933 ö das Grundkapital um 50 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 150 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 12. 1933 sind die Satzun⸗ gen der Gesellschaft gꝛändert und zwar im § 4 . 1 Grundkapitah sowie in 58 8 Abs. 1 (Aufsichtsrat). Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Dr. rer. pol. Jullus Burkhardt ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Das bisherige Vor⸗ tandsmitglied Carl Wagner ist Liqui⸗ dator. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generaglversammlung vom 15. 12. 1933 aufgelöst.

Vom 19. Januar 1934: A 2181 bei der Firma „Hißnauer K Werner, Weineinkaufsgeschäft, hydrau⸗ lische Kellerei“, Wiesbaden⸗Biebrich: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom IJ. 1. 1934 ist die Liquidation wieder eröffnet. Zum Liquidator ist Kauf⸗ mann Oskar Werner in Wiesbaden bestellt worden. . B 273 bei der Firma „Schürmann & Co., Gesellschaft mit hel rr, Haftung“. Wiesbaden⸗Biebrich: Alois Schäfer ist nicht mehr , Der Kaufmann Curt Kleyboldt, in , , , ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wurzen. 69119 Auf Blatt 337 des Handelsregisters, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Wurzen in Wurzen betreffend, ist . eingetragen worden; Der esellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1933 im 8 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elf⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünf⸗ zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Amtsgericht Wurzen, 16. Januar 1934.

zwiekau, Sachsen. 69l2ol In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 862, betr. die Firma Friemann . Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Prokuristen Heinrich Manger, Ernst Maier, Karl Hugo Erich Friemann und Rudolf Curt Härtel dürfen je die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ö oder einem anderen Prokuristen im Rahmen der Prokura vertreten. ;

2. Auf Blatt 1979, betr. die Firma Richard Wiegand in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

3. Auf Blatt 2871, betr. die Firma Betten ⸗Schubert, Kurt Schubert, Kommandit⸗-Gesellschaft in Zwickau: Ein Kommanditist ist nach Auflösung der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Schubert in Zwickau

mann Hans Engel, beide in Wesermünde⸗

Geestemünde. Der Gesellschaftsvertrag ist P

lam 9. Dezember 1933 festgestellt. Die

führt das Handelsgeschäft als Allein— inhaber fort. Die Firma lautet künftig: Betten⸗Schubert Kurt Schubert.

4. Auf Blatt 2894, betr. die Firma Heinrich Dietel Aktiengesellschaft in Wilkau: Durch den Beschluß der Ge— neralversammlung vom 12. Januar 1934 sind die 55 26 (Geschäftsjahr) und 27 Einreichung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung) ge, ändert worden.

Amtsgericht Zwickau, 22. Januar 1935

Zerbst. 67819

Betr. die Allgemeine Deutsche Credit; Anstalt, Zweigstelle Zerbst in Zerbft—

§8 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertragz Einteilung des Grundkapitals st durch Beschluß des Aufsichtsrats von 15. Dezember 1933 geändert. Daß Grundkapital zerfällt nunmehr in

11000 Aktien über je 1000 RM, 3700

Aktien über je 160 RM und 1500) Aktien über je 20 RM. Amtsgericht Zerbst, 12. Januar 1937

4. Genossenschaftz .

register.

Had Schmiedeberg, Bx. HNalle— In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Firma Bad Schmiedeberger Steingutfabrik, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bad Schmiedeberg eingetragen. Das Statut ist am 11. Januar 1934 festgestellt. y,, des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stein, gut und ähnlichen Erzeugnissen, insbe— sondere die Fortführung der Steingut fabrik G. m. b. H. in Bad Schmiedeberg. Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Bz. Halle), 22. Januar 1934.

EBurbach, Westf. 689g

In das hiesige Genossenschaftsregiste:

ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Gemeinnützigen Bauverein für daß Amt Burbach e. G. m. b. kirchen heute folgendes worden:

Das Statut ist geändert bzw neu efaßt durch Beschluß der Generalver— ö vom 18. Dezember 1933.

Burbach, Kr. Siegen, 19. Jan. 1936

Amtsgericht.

eingetragen

Crankenstein, Schles. I68942 Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Spar⸗ u. ,, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht Briesnitz in Briesnitz eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der , . lung vom 16. Dezember 1933 aufgelöst, mtsgericht Frankenstein, Schles., den 22. Januar 1934.

Frankenstein, Schles. l6sS0s) Im Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der a n nnn Bezugs⸗ i. Absatzgenossenschaft Paulwitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in e nr eingetragen worden; Die , haft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1934 e ,,. Amtsgericht Frankenstein, Schles. den 22. Januar 1934.

Gransee. Bekanntmachung. 689 In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 37 die unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft fieesg eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kraatz, Kreis Ruppin,

eingetragen worden.

Das Statut ist am 9. Oktober 193 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon—

nenen Milch f gemeinschaftliche Rech⸗

nung und Gefahr. Gransee, den 3. November 1933. Amtsgericht.

Haynau, Schles. 68945 In das heute bei der unter Nr. 17 eingetra—⸗ genen Genossenschaft „Molkerei Kai⸗ serswaldau, eingetragene ö , mit unbeschränkter Haftpflicht“ in

Kaiserswalddu eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom N. April 1932 ist die Ge— nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Das Statut ist am 27. April 1932 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer— tung gh gemeinschaftliche Rechnung

und Gefahr. Haynau, 23. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfseisfer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil den ,,, und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin ˖ Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ,,, Berlin, ilhelmstraße 32.

Sierzu eine Beilage.

os)

H. in Neun

ist .

Genossenschaftsregister ist

Nr. 23.

.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 27. Januar

1934

4. Genossenschafts⸗ register.

Hochheim, Main. 68179

In das Genossenschaftsregister ist bei der ,, . Weilbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Weilbach (Nr. 8 des Registers), am 28. Dezember 1933 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Metzgermeister Johann Mül⸗ ler VI. ist aus dem Vorstand ausge— schieden An seine Stelle ist der Land— wirt Peter Dörrhöfer in Weilbach ge⸗ treten.

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 11. 1933 geändert worden. (Erhöhung und Ver⸗ wendung der Geschäftsanteile. Kündi⸗ gungsfrist. Reservefond).

Amtsgericht Hochheim a. M.

Karlsruhe, Kaden. 68946 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Landwirtschaftliche Warenvermitt⸗

lung, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe.

Das Statut ist 3 am 29. De⸗

zember 1933. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: ,, Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse. 15. 1. 1934.

2. Eierabsatzgenoffenschaft Rüppurr, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Karlsruhe: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

23. November 1933 wurde die Genossen⸗

schaft aufgelöst. 17. 1. 1934. Badisches

Amtsgericht Karlsruhe.

Lahr, Raden. 68947 Gen.⸗Reg.⸗Eintrag O.⸗Z. 32, Land⸗

wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗

genossenschaft Oberweier eingetragene

Genossenschaft mit , , . Haft⸗

pflicht in Oberweier: Gegenstand des

Unternehmens ist durch Beschl. der

Gen.⸗Vers. vom 9g. 12. 1933 ausgedehnt

auf gemeinsame Anlage, Unterhaltung

und Betrieb einer maschinellen

Drescherei.

Lahr, Baden, 16. 1. 1934. Amtsgericht.

Leutenberg. 68945

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 der Landwirtschaftliche Verein Leutenberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Leutenberg, einge⸗ tragen. Das Statut ist vom 24. De⸗ zember 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von wirtschaftlichen Ge⸗ brauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinschaftliche Ab⸗ satz von Erzeugnissen der eigenen Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Vorstandsmit⸗—⸗ glieder sind: Landwirte Theodor Kühn⸗ holt, Hirzbach, Erwin Vorsatz, Landsen⸗ dorf, Hugo Kaufmann, Rosenthal bei Leutenberg. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft muß durch mindestens drei Vorstandsmit⸗ . erfolgen. Die öffentlichen Be⸗ anntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Leutenberger Kreisblatt. Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Haft⸗ umme 199 RM. Geschäftsanteil 25 RM. Höchstzahl 50.

Leutenberg, den 18. Januar 1934.

Thür. Amtsgericht Saalfeld. Abt. Leutenberg.

Müiünsterherg, Schles. I6sSo40) Genossenschaftsregister Nr. 7: Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Neuhaus ist durch Beschluß der Gene⸗ ,. vom 29. 13. 1933 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Münsterherg, Schles., 17. 1. 1034.

Münsterberg, Schles. 68950 Genossenschaftsregister Nr. 70, Elek⸗ trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Bärdorf (Niederdorf) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 1. 1934 aufgelöst. Amtsgericht Münsterberg, Schles., 17. Januar 1934.

Nęuenbũuürg. 68951 Eintragung vom 18. Januar 1934 in das Genossenschaftsregister: Milchgenossenschaft Kapfenhardt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränh⸗ ter Haftpflicht, Sitz Kavfenhardt, O. A. Neuenbürg. Datum des Statuts: 27. De⸗ zember 1833. Gegenstand des Unter— nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und ür deren Rechnung. ö Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Viederolm. 68952 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: K

1. bei „Niederolmer Milchverwer— tungsgenossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Niederolm; Die Verschmelzung der Ge— nossenschaft (übernehmende Genossen— schaft) mit der Niederolmer Milchabfatz, genossenschaft eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederolm (aufgelöste Genossenschaft) ist auf. Grund der Beschlüsse der beider— seitigen Generalversammlungen vom 27. Dezember 1933 erfolgt.

2. bei „Niederolmer Milchabsatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Nieder- olm: Die Verschmelzung der Genossen—= schaft (aufgelöste Genossenschaft) mit der Niederolmer Milchverwertungsgenossen— kg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederolm (übernehmende Genossenschaft) ist auf Grund der Beschlüsse der beiderseitigen Generalversammlungen vom 27. Dezem— ber 1933 erfolgt. Die Genossenschaft ist infolge der Verschmelzung mit der Niederolmer Milchverwertungsgenossen—⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederolm, aufgelöst.

Niederolm, den 13. Januar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbiurg, Baden. 67880

Henoffenschãftsregistẽreintrag Bd. IJ O.⸗Z. 29 zur Firma Winzergenossen⸗ schaft Durbach e. G. m. b. H. in Dur— bach: Neues Statut vom 12. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrau— ben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weines; 2. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft er— forderlichen · Bedarfsartikel; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen. Offenburg, den 9. Januar 1934. Badisches Amts⸗ gericht. III.

Pritzwall l-. ..

Gen. Reg. Nr. J3: Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Groß Woltersdorf, e. G. m. b. H., Groß Woltersdorf.

Zweck: Verwertung der von den Mit⸗ liedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen tilch 6 gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 18. Novem⸗ ber 1933. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jehem gestattet.

Amtsgericht Pritzwalk, 20. 1. 1934.

Riesenburg. 68956 Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 der Genossenschaft unter der Firma Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Riesenkirch und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Riesenkirch mit dem Sitz in Riesenkirch eingetragen worden. Die Sitzung ist am 14. 12. 1933 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Milchver⸗ wertung. Riesenburg, den 13. Januar 1934. Das Amtsgericht. Singen. 168957 Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag Bd. IV O. 3. 38, Milchgenossenschaft Ducht⸗ lingen, Amt Engen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duchtlingen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Singen a. H, den 18. Januar 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Steinau, Oder. 68955

In unserem Genossenschaftsregister ist am 12. Dezember 1933 bei der ge⸗ meinnützigen Heimstättengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Raudten, folgen⸗ des eingetragen worden; Nach Beendi⸗ gung der Liquidation ist die Voll macht der Liquidatoren erloschen. Gn⸗R. 53 Amtsgericht Steinau (Oder), den 12. Dezember 1933.

Steinau, Oder. 168959

Vei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 9 eingetragenen Thiemendorf⸗Töschwitzer Spar und Darlehnskassen verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Töschwitz, ist am 24. Dezem⸗ ber 1930 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.

3 Gn.⸗R. 9 Amtsgericht Steinau

(Oder).

viel. 68960 In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Band V Nr. 61 ein⸗ getragen:

Das Statut vom 17. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossenschaft eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Massenheim“. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Vilbel, den g. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.

Vilbel. In Band V tragen: Das Statut vom 20. Juli 1933 der Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht mit dem Sitz in Ober-Erlenbach. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Misch. Vilbel, den 9. Januar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

ö 68961 Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗

unser Nr. 62

Würzburg. 68962 Bekanntmachung. Dreschgenossenschaft Jellingen⸗Ost⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Oellingen. Das Statut ist errichtet am 4. De— zember 1933. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Genossenschaft hat den Zweck, bei, Genossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Ge⸗ meindebezirk Oellingen⸗Osthausen gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine voll— ständige Dreschgarnitur zu beschaffen

und zu unterhalten.

Würzburg, den 20. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht. Würzhurg. 168963 Bekanntmachung. Schnodsenbach⸗Burgambacher Spar— und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft—

pflicht, Sitz Schnodsenbach:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1933 mit 31. Dezember 1933 aufgelöst.

Würzburg, den 20. Januar 1934.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Bochum. 68964 Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 19. Januar 1934. Dortmunder Matten⸗ und Läuferfabrik M. Diet⸗ rich Aktien⸗Gesellschaft in Bochum, buntgewebte Kokosläufer, Fabriknum⸗ mern: Separat Muster von: K. P.: 10 039, 10 040, 10041, 10 042, 10 043, Singapore: 13 014, 18 015, 12016, extra prima: 13 057, 13 068, 13 059, 13 060, 13 061, 13 062, 13 063, 13 064, Rhombus, extra prima, einfarbig: 14 508, 14 509, 14 510, 14 511, 14 512, 14513, Kokophan, extra prima, ein⸗ farbig: 16000, 16506, 16001, 16002, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, M. R. 120.

Elsterwerda. 68965

In unser Musterregister ist unter Nr. 42 bei der Steingutfabrik Elster⸗ werda G. m. b. H. in Elsterwerda⸗ Biehla eingetragen:

Lversiegelter Briefumschlag mit vier Mustern für Flächenerzeugnisse in allen Farbenzusammenstellungen für Ge⸗ hrauchs und Kunstgegenstände aus Steingut, Steinzeug, Porzellan, Ton, Glas, Holz und jedem anderen Stoff, Fabriknummern 5893 B. 5863 T. 58g8 B. und U 1467 B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1934, nachmittags 12,15 Uhr.

Elsterwerda, den 10. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 68966 In das Musterregister ist unter Nr. 187 eingetragen worden: Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend ein Textilmuster, Fabr. Nr. 4476, in 7 Farbstellungen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 19354, 11,16 Uhr. Langenberg, Rhld., 22. Januar 1934. Amtsgericht.

Veumiinster. 68967 In unser Musterregister ist unter 134 bei der Firma Chr. Friedr. Köster, Tuchfabrik, Neumünster, eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 35 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Artikel 2566 = *510, 2475, 2421, 2482, 6533, 6534, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. 1. 1934, vorm. 10 Uhr. Neumünster, den 19. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Vgordd hasen. 68968

In das Musterregister ist am 20. Ja⸗ nuar 1934 bei der Firma Georg Reddersen, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Kautabakfabrik in Nordhausen,

unter Nr. 154 folgendes eingetragen: Ein Einwickler, Geschäfts nummer Schr. 364, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmel— dung: 19. Januar 1934, 12 Uhr 20 Mi— nuten. Amtsgericht Nordhausen. Xord hausen. 68969 In das Musterregister ist am 20. Ja⸗ nuar 1934 bei der Firma Georg Reddersen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, unter Nr. 155 eingetragen:

Ein Einwickler, Geschäftsnummer Schr. 349, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung, 20. Ja⸗ nuar 1934, 11 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Nordhausen.

Remscheid. 68970 Im hiesigen Musterregister wurde heute unter Nr. 277 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma David Kotthaus tiengesellschaft in Remscheid dete am 20. Januar 1934, vorm. 10,15 Uhr, ein Modell für plasti⸗ sche Erzeugnisse an, ein verschlossenes Paket, angeblich enthaltend 8 Ausfüh⸗ rungen einer verstellbaren Rohr- und Gaszange (Wasserpumpenzange) mit verbreiterten Schenkeln, Geschätfsnum⸗ mer 215, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Remscheid, 22. Jan. 1934.

Viersen. 68971

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 242. Firma Gesellschaft für Cordindustrie m. b. H., Helenabrunn, 1offener Umschlag mit 2 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Sil⸗ vetta 5 und 6, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1934, 9 Uhr.

Viersen, den 18. Januar 1934.

Amtsgericht (M.⸗R. 242).

Ak⸗ mel⸗

. Rhnfurse, Vernleichssachen. Enlschuldungsherfahren zur 6chuldenregeling landwirt⸗

schusllicher Betriebe nd Verleilungs erfahren.

Apolda. Kon kurs. 69398. Ueber das Vermögen des Wirkers und Kaufmanns Walter Neupert in Apolda, Bernhardstraße 37, ist heute, am 24. Ja⸗ nuar 1934, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Buchsachverständige Hil⸗ mar Meißner in Apolda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen: 15. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Donnerstag, den 22. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29. Apolda, den 24. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Chemnitz. 69399. Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1933 in Chemnitz, Theaterstraße 98, ver⸗ storbenen und daselbst wohnhaft gewesenen früheren Färbereibesitzers Friedrich Her⸗ mann Wilisch, alleinigen Inhabers der Firma Theod. Wilisch, ebendaselbst (bisher Annahmestelle für chemische Reinigung), wird heute, am 25. Januar 1934, vor⸗ mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Lägel, hier. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Februar 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1934. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 6.

Dresden. 694001]. Ueber den Nachlaß der am 29. Dezember 1933 verstorbenen, in Dresden⸗A., Mar⸗ schallstraße 1 IV, wohnhaft gewesenen Fürsorgeempfängerin Ida Bertha verw. Götz geb. Schumann, wird heute, am 24. Januar 1934, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Vizelokalrichter Johannes Reichel in Dresden, Elisenstraße 61. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1934. Wahl und Prüfungstermin: 20. Februar 1934, vor⸗ mittags 8,0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1934. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Diisseldorf. e ,

Ueber das Vermögen der Lackfabri Büchner Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf, Ulmenstraße 315, ist heute, am 23. Januar 1934, 12,»0 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist: Rechtsanwalt Dr. Starker in Düsseldorf, Marienstraße 9g. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. März 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Februar 1934,

**

vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244. Der Urkundsbeamte Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14a, in Düsseldorf.

der

Duishurg-Ruhront. 69402. Konkursverfahren. J

Ueber das Vermögen der Firma Karl Böhlau, Inhaber Karl Böhlau, Duisburg, Mozartstraße 47, Spezialgeschäft für Butter, Eier, Käse, Duisburg, Beekstr. 74, und Kuhstr. 14, wird heute, am 23. Ja⸗ nuar 1934, vormittags 1173 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Niedner, Duisburg, König⸗ straße 47, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1934 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 13. Februar 1934.

Amtsgericht in Duisburg.

Halle, Saale. 69403 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Friseurs Richard Knabe in Halle a. S., Schmeerstraße 19, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heinrich Bösche in Halle a. S., Leipziger Straße 165. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. März 1934, 9 Uhr, Adolf⸗ Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42.

Halle a. S., den 25. Januar 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Kassel. Konfurs verfahren. 694041 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Osterberg, Lebensmittelhandlung in Kassel, Königstor 10, ist am 25. Januar 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Rocholl in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1934, io Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Februar 1934. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Liehau, Schlesien. 69405.

Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Reinhold Schneider in Liebau i. Schlesl. wird am 20. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt From⸗ lowitz in Liebau i. Schles. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 12 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1934 ein⸗ schließlich. Liebau, Schles., den 20. Ja⸗ nuar 1934. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 68870].

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma F. Willy Herr⸗ mann Nchf. in Wittgensdorf wird heute am 19. Januar 1934 mittags das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Dr. Horst Jaeßing in Limbach. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1934. Prüfungstermin am 26. Februar 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1934. Amtsgericht Limbach, Sa., 22. Jan. 1934. Linz, Rhein. 69406

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Mat⸗ thias Honnef, Anna geb. Weingarten, in Hönningen a. Rh., wird heute, am 23. Januar 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. N. 1/34. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hey⸗ mann in Linz a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1934. Termin zur Beschlußfassung über die⸗ Beibehaltung des ernannten oder die Wahß eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 23. Februar 1934, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. April 1934, 11 Uhr, an gleicher Gerichtsstelle. Bei schriftlicher Anmeldung wird Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen.

Linz a. Rh., den 23. Januar 1934.

Amtsgericht.

Mainz. 69407] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Bodenheim verstorbenen Dorothea Maria geb. Leber, im Leben Ehefrau von Peter Josef Kerz, wird heute, am 18. Januar 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 17. März 1934, 10 Uhr,

Dr. Dahlem in Mainz. Anmelde frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis