1934 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Siaatsanzeiger Nr. 23 vom 27. Januar 1934.

S. 2.

10. Februar 1934, erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs termin am Samstag, den 17. Februar 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unter

zeichneten Gericht im Justizgebäude an

der Ernst⸗Ludwig⸗Straße, Zimmer 303.

Mainz, den 18. Januar 1934.

Hessisches Amtsgericht. München. 69408 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 5. Oktober 1929 in München verstorbenen Kauf⸗— manns Bertram Bittinger, letzte Wohnung Wendl⸗Dietrich⸗Straße 9g, wurde am 23. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt August Schlampp in Mün chen, Karlstraße 21. Offener Arrest nach Konkursordnung z 118 mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 7417IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 15. Februar 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 22. Februar 1934, vormittags 83 Uhr, Zimmer 727 II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße g, in München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

·õodo0]

Alünchen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Markus Friediger, früher in München, nun in Wien, Hotel Metropol, Franz⸗ Josefs⸗Kai, Inhaber der Firma Markus Friediger in München, Bayerstraße 27, „Hotel u. Café z. Stadt Wien“, wurde der Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens abgelehnt und am 24. Janugr 1934, vormittags 11M Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwaler: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Gänßler in München, Ludwigstraße 5. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1934 ist er⸗ lassen. Frist ur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 76 IV, Pr 3 Ludwig⸗S raße 9, bis 23. Februar 19 4. Termin zur Wahl eines anderen Wr⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung 85 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, 23. Februar 1934, vormittags 9g Uhr, Zimmer 721 II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße g; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, März 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 725/11, Prinz⸗Ludwig⸗

Straße 9 in München.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

27 14

Oitenbach, Main. 69410 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Vier⸗ schilling E Co., G. m. b. H., Fabrik feiner Lederwaren in Obertshausen, Hochstr. 17, vertreten durch ihren Geschäftsführer, wird heute, am 18. Januar 1934, n mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Carl Polkin, Offenbach a. Main. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Februar 1984. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗ ausschusses, „Uher die in den 132, 134, 137 bezeichneten Fragen: Dienstag, den 20. Februar 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 20. März 1934, vormittags 9 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Je⸗ bruar 1934.

Offenbach a. Main, den 18. Januar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

9 7

dann

8 E K.⸗O.

Offenbae n, AML ain. Se onkur verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Adrag Allgemeine Rabatt⸗Organisation m. b. H. in Offenbach a. Main, Herrnstr. 8, wird heute, am 19. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkurs fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Carl Polkin in Offenbach a. Main. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Februar 1934. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 5z§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, den 20. Februar 1934, vor⸗ mittags gl, Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 20. März 1934, vormittags 9. Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1934. Offenbach a. Main, den 19. Januar 934. Hessisches Amtsgericht.

69411

ders

Peine. Ueber

Josef Brau ]

69412

f Kaufmanns Braunsberg in Peine, alleiniger Inhaber der Firma Bernhard Spiegel⸗ berg in Peine, wird heute, am 23. Januar 1934, mittags 1227 Uhr, Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaßver— walter die Ueberschuldung und die Zah⸗ lungseinstellung dargetan hat. J anwalt Reinecke in Peine wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. März 1934 hei dem Gericht anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Beibehalt ng des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Ils ber die im 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 10. März 10854, 11 Uhr,

Das

2 Ma 242 Der NMechls⸗

mögen

Berlin- Charlottenburg.

und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 24. März 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sppflicht bis zum 10. März 1934. Amtsgericht Peine, den 23. Januar 1934. Walkenxried. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Geiser, Walkenried, ist heute, am 24. Januar 1934, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt und Notar Peck⸗ mann, Walkenried. Anmeldefrist bis zum 14. März 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 23. Februar 1934, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1934, mittags 12 Uhr. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 22. Februar 1934.

Amtsgericht Walkenried.

Wermelskirchen. 69414

Ueber das Vermögen der Firma Robert Weber und des Fabrikanten Robert Weber in Wermelskirchen ist am 23. Ja⸗ nuar 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Wermels⸗ kirchen. Erste Gläubigerversammlung am 15. 2. 1934, 94 Uhr. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am 8. 3. 1934, 9 Uhr, Zimmer 4. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. 2. 1934 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. 2. 1934 ist angeordnet. Das Amtsgericht in Wermelskirchen. 2 NI 34.

6g9al3]

Wuppertal- Barmen. 69415

Ueber das Vermögen der Firma Hassel⸗ beck EE Co. Kommandit⸗Gesellschaft in W.⸗Barmen, Oberdörnerstraße 424 48, wird heute, am 23. Januar 1934, nach⸗ mittags 18 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schieß in W.⸗Barmen, Uferstraße 4. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1934 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und über die im z 132 Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände: 24. Februar 1934, vormittags 10 Uhr; Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: 10. März 1934, vormittags 106 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Sedanstraße, Zimmer 15. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Gemein⸗ schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Masse abge⸗ sonderte Befriedigung fordert, dem Ver⸗ walter bis zum 24. Februar 1934 anzeigen.

Amtsgericht, Abt. 2, W.⸗Barmen.

Berlin- Charlottenburg. .„I69416] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Hinckfuß, Radio⸗Speziaihaus, Berlin⸗Neukölln, Ber⸗ liner Straße 102, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, den 22. 1. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin- Charlottenburg. .‚I69417 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Otto Jolitz in Berlin⸗Neukölln, Okerstraße 2, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Berlin⸗Charlottenburg, den 22. 1. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin- Gharlottenburg. .I690418 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Firma Georg Schmidt u. Kueßner, Berlin 8 59, Kottbuser Damm

Nr. 79, ist nach Bestätigung des Zwangs⸗

vergleichs aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, den 22. 1. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 69419ũ Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 23. März 1931 verstorbenen Witwe Frau Luise Schulze geb. Wagner, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Neu⸗ kölln, Prinz⸗Handjery⸗Str. 38, ist nach

dem Schlußtermin aufgehoben.

Berlin⸗Charlottenburg, den 22. 1. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- LharlGttenburg. .„I69420]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 31. Januar 1930 verstorbenen Rittergutsbesitzers Ulrich Eduard John,

zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Steg⸗ litz, Albrechtstr. 14h, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, den 23. 1. 1934. Amtsgericht. Abt. 266. Braunschweig. 69421] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dr. phil. Franz Fer⸗ dinand Kraus, Münzenhandlung in Braun⸗ schweig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Braun⸗ ischweig, den 22. Januar 1934. Das Amtsgericht. 5.

Bremen. 69422 Das Konkursverfahren über den Nach laß des Ingenieurs Heinrich August Theo⸗ dor Schumacher in Bremen ist am 24. Ja⸗ nugr 1934 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bremen,; den 24. Januar 1934. Geschästsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 19. April 1932 verstorbenen Kaufmanns Albert Ikenberg in Breslau, Alleininhabers der Firma Albert Ikenberg, Breslau, Gartenstraße 103, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben (41 N. 189 / 32). Breslau, den 22. Januar 1934. Amtsgericht.

Breslau. 69424

vertreters Georg Hibbeler in Breslau, Alte Taschenstraße 20, ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Landgerichts Bres⸗

worden (41. N. 67 / 33). Breslau, den 23. Januar 1934. Amtsgericht. Delmenhorst. 69425 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Falkenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Delmenhorst, den 19. Januar 1934. Amtsgericht J. Döbeln. 694261] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Max Schneider in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Sächs. Amtsgericht Döbeln, den 23. Januar 1934.

Dortmund. 69427]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Kirchhoff in Dortmund, Münsterstraße 49 4, als Inhaber der eingetragenen Firma Wil⸗ helm Kirchhoff, Spezialgeschft für Elek⸗ tro u. Radio in Dortmund, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußter anins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 23. Januar 1934.

6od2s]

mögen der Firma Eduard Schmadel in Duisburg, Kuhlenwall 42, wird einge⸗ stellt, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Duisburg, den 23. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 69429 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Robert Tilge E Co., Drogen⸗ und

kenstraße 20— 24, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 23. Januar 1934 auf⸗ gehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 69430 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Hermann Oldenburg, in nicht eingetragener Han⸗ delsbezeichnung Wilhel i Oldenburg, Ta⸗ bakwarengroßhandel, Hamburg, Wachtel⸗ straße 22

—— *,)

aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Ingolstadt. 69431

Das Amtsgericht Ingolstadt hat das unterm 23. Februar 1932 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Liebchen jun., Inhaber eines Kolonialwarengeschäfts in Münchnerstraße 117, mangels Masse ein⸗ gestellt mit Beschluß vom 10. Januar 1934. Honorar und Auslagen des Kon⸗ kursverwalters wurden in der aus der Niederschrift vom 10. Januar 1934 er⸗ sichtlichen Höhe festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Karlsruhe, Baden. 69432 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Metzgermeisters Ju⸗ lius Stern in Karlsruhe⸗Bulach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Karlsruhe, den 23. Januar 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts A V.

Köln. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgergehilfen Friedrich Schmitt, Köln⸗Sülz, Sülzburgstraße 217, wird von Amts wegen mangels Masse eingestellt. Köln, den 24. Januar 1934. Amtsgericht, Abt. 80.

Leipzig. 69434 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Amper in Leipzig, Frankfurter Straße 24 1, all. In⸗ habers einer Rauchwarenhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Max Amper“ in Leipzig, Nikolai⸗ straße 20/26, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 23. Januar 1934.

Liegnitz. Beschluß. 69435 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kgufmanns Artur Fleischmann in Liegnitz wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Liegnitz, den 24. Januar 1934. Das Amtsgericht.

LVek. Konkursverfahren. [69436]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Trojan in Lyck wird, nachdem der

in dem Vergleichstermin vom 1, De⸗ ö.

3

EChemikaliengroßhandel, Hamburg, Fran⸗

Ingolstadt,

oode3]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns und Handels-

lau vom 8. Dezember 1933 aufgehoben,

mögen des Klempners Ernst Kramer in

2 ,. 41 Andresen in Hahn, als alleinige Inhaberi ist nach rechtskräftig bestãtigtem 9 , n. Zwangsvergleich am 24. Januar 1934

lagen und die Gewährung einer Ver⸗

*

zember 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1933 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Lyck, den 18. Januar 1934. Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. Am 23. Januar 1934 wurde das unterm 3. Juni 1932 über das Verrmögen der Firma J. Lorenz u. Co. G. m. b. H., Lebensmittelgeschäft, Briennene. Straße Nr. 22/0, Büro, Geschäfte: Augusten⸗ straße 47, Zieblandstr. 24, Türlenstr. 76, Belgradstr. 8, Pestalozzistr. 9, Bayer⸗ straße 77, Erding Schöberlhaus, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkurs gerichts.

69437]

Neidenburg. 69438

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Modenhtrus Wilh. Grabowski, Inh. Kaufmann u. Schneider⸗ meister Otto Grabowski zu Meidenburg, ist zur Abnahme der Schlnßrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das ,,, der bei der Verteilung zu berückichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatturig der Aus⸗

gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses und Prüfung näachangemel⸗ deter Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 21. Febrar 1934, 10 Uhr, Zimmer 1, bestimmt.

Amtsgericht Neidenburg, 22. Jan. 1934.

Neuruppin. 69439] Der Konkurs über den Nachlaß des Gastwirts Bahlo in Neuruppin ist nach Schlußtermin aufgehoben. Neuruppin, den 24. Januar 1934. Amtsgericht.

Oels, Schles. 69440]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Martha Kania geb. Weidel aus Oels, z. Zt. in Drrachenbrunn, Kreis Breslau, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oels, den 23. Januar 1934.

Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 69441

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Lederfabrikanten Paul Wetzstein, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Alfred Wetzstein, Lederfabrik in Oelsnitz i. B., zuletzt in Oelsnitz i. V., Feldstraße, iwohnhast ge⸗ wesen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehobem. Kis / 31. Amtsgericht Oelsnitz i. V., XB. Jan. 1934.

Oldenburg, Oldenburg. „I69442]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Kaufmanns Hinrich Spille, Anna Marie Mathilde geborene

der Firma Hinrich Spille in Hahn i. O., wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. BSldenburg, den 24. Januar 1934. Amtsgericht, Abt. VII. N. 13 / 33.

Osnabrück. 694431 In dem Konkursverfahren über das

Konkurs verfahren. 69433)

Schweidnitz

Vermögen der „Europa“ Bausparkasse e. G. m. b. H., Osnabrück, ist Schluß⸗ termin auf den 13. Februar 1934, 104 Uhr, Zimmer 26, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt zur Einsicht der Beteiligten auf Zimmer 17 des Amtsge⸗ richts aus. Amtsgericht Osnabrück.

Osterholz-Scharimbeck. I69444) Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schnaars in Osterholz⸗Scharmbeck wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterholz⸗Scharmbeck, den 15. 1. 1934. Das Amtsgericht.

Regenwalce. Veschluß. 60445 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Witwe Anna Schmidt geb. Drost in Regenwalde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Regenwalde, den 15. Janugr 1934. Das Amtsgericht.

Salzwedel, 69446

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektroingenieurs Erich Gröse⸗ ling in Salzwedel, Wollweberstr. 4, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Salzwedel, den 18. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Schiweidnitz, 69447]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Preuß in Schweidnitz in Firma Modehaus Landsberger Inhaber Hermann Preuß in ist zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den 17. Februar 1934, vorm. 11 Uhr,

Zimmer 1, anberaumt. Der Vergleichs⸗

vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses liegen auf der Geschäftsstelle 6 zur Einsichtnahme der Beteiligten aus. Amtsgericht Schweidnitz,

den 22. Januar 1934.

18 Uhr, das wendung des Konturses eröffnet worden.

gericht, Zimmer Nr. 6.

(

1

Schweinfurt, 69448]

Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 10. Januar 1934 das Ver— fahren, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Karl Skowronek, Inhaber eines Elektroinstallationsgeschäftes in Niederwerrn, wohnhaft in Schweinfurt Würzburger Straße 11, eingestellt, da einẽ die Kosten des Verfahrens deckende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist.

Geschãäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

Selh. 69449]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Baumann E Grimm, offene Handelsgesellschaft in Selb, 2. des Willibald Grimm, Glaser—

meister in Selb, 3. des Fritz Baumann,

Glasermeister in Selb, ist auf den vom Konkursverwalter unterm 27. 12. 1933 gestellten Antrag Schlußtermin gemäß z 162 K.-O. sowie Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen und zur An— hörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Konkursverfahrens man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse und über die Vergü⸗ tung und die Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf Dienstag, den 209. Februar 1934, vormittags

9,39 Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts⸗

gehäudes, hier, anberaumt.

Selb, den 25. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb. Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs der offenen Han— delsgesellschaft Baumann E Grimm sind 76,904 RM bevorrechtigte und 4 460,84 RM nichtbevorrechtigte Forderungen, im Kon⸗ kurs Fritz Baumann 2916,49 RM nicht- bevorrechtigte Forderungen, im Ver⸗ fahren Willibald Grimm 12 RM bevor⸗ rechtigte und 5 612,99 RM nichtbevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Demgegenüber steht eine Masse von 311,3ß8 RM, aus der noch die Gerichts— kosten und die Ansprüche des Konkurs⸗ verwalters und der 3 Gläubigerausschuß— mitglieder zu befriedigen sind. Schmidt, Justizrat, Konkursverwalter.

Werdau, 69450

In dem Konkursrerfahren über den Nachlaß des am 16. Februar 1933 in Stöcken verstorbenen Bäckermeisters Ernst Paul Rödel in Stöcken wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin sosvie Termin zur

/ Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗

rungen auf den 15. Februar 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumt. K. 10/33.

Amtsgericht Werdau, den 23. 1. 1934.

Gelsenkirchen-Buer. Bergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Nebel in Gelsenkirchen⸗Buer⸗Erle, Bismarckstraße Nr. 118, Möbelhaus, Kn⸗ derwagenzentrale, ist am 23. Januar 1934, Vergleichsverfahren zur?

6g9as i]

2b

Der Treuhänder Dr. Tenholt in Gelsen⸗ kirchen, Abstraße Nr. 25, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger— ausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 20. Februar 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer, Zimmer 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen sowie die Aeußerung der Handelskammer in Bochum sind auf der Geschäftsstelle 7 zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. T V. N. 1333. Gelsenkirchen⸗Buer, 24. Janugr 1934. Das Amtsgericht. Lobenstein, FHhürx. Beschluß. Ueber den Nachlaß des am 15. Juli 1933 verstorbenen Fabrikbesitzers Hermann Walther in Wurzbach, Alleininhabers der Firma Walther E Fiedler in Wurzbach, wird heute, am 23. Januar 1934, nach⸗ mittags 17 Uhr 15 Minuten, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Nachlaßkonkurses eröffnet. Vertrgu⸗ ensperson ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Albert Patuschka in Schmölln (Thür.). Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag: Donnerstag, den 22. Fe—⸗ bruar 1934, vormittags 10 Uhr, im Amts⸗ Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit

ogd s]

den Anlagen und das Ergebnis der Er—⸗

mittelungen liegen zur Einsicht für die Beteiligten in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 7, aus. Lobenstein, den 23. Januar 1934. Das Thüringische Amtsgericht.

cr.

Halberstadt. Beschluß. 69453 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen: a) der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wirth Springorum in Halber— stadt mit Filialen in Quedlinburg und Aschersleben. Inhaber: die Kaufleute Rudolf Mechel, Quedlinburg, Willy Sey⸗ fert, Aschersleben, Paul Eisenmenger, Halberstadt; b) des Kaufmanns Rudolf Mechel, Quedlinburg, Brechtstraße 1 e) des Kaufmanns Willy Seyfert, Aschers⸗ leben, Breite Straße 38; d) des Kaufmanns Paul Eisenmenger, Halberstadt, Friedrich⸗ straße 7, wird das Verfahren aufgehoben, ba ein Vergleich geschlossen und am 5. Ja⸗ nuar 1934 bestätigt worden ist. Halberstadt, den 19. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Deutscher Reichs Preußischer Staat

0 Ti m em, Dene, men, Dezngenren, dars de Ponf monatlich 2, 30 Qαν k einschließlich 0,48 CM Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeid; für Selbstabholer bei der Geschäftestelle 1,90 2323 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw , Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen 10 Qa. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7673.

Nr. 24.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

O

Reichsbankgirokonto.

2

Die Indexrziffer der Großhandelspreise vom 24. Januar 1934.

anzeiger sanzeiger.

O

Anzeigenyreis füt den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 0 Gk, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,35 Rec.

e e, . sind auf einseitig beschriebenem Papier völli insbesondere ist darin auch anzugeben, welche druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck sbesonderer Ver

Befristete Anzeigen müssen 3

Anzeigen nimmt an die telle Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge druckreif einzusenden, orte etwa durch Fett⸗

merk am Rande] , werden sollen. age vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O

Berlin, Montag, den 29. Januar, abends.

Erequaturerteilungen.

FHerordnung zur Durchführung der Verschrottungsverordnung. Vom 23. Januar 1934.

Anordnung über Beschränkungen in der Strumpf⸗ und Hand—

Indergruppen

1913 100

Ver⸗

1934 I7. Januar 24. Janu

änderung

ar in vᷓh

schuh-⸗Appretur und Strumpffärberei. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 24. Januar 1934. Fekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

FVekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts und des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, betreffend die Ein⸗ ziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Bekanntmachung, betreffend Ausfetzung eines Zeitungsverbots.

L. Agrarstoffe.

2. Schlachtvieh .... 3. Vieherzeugnisse ... 4. Futtermittel ....

5. Kolonial waren ...

6. Kohle

8. Metalle (außer Eisen) 9. Textilien. . 10. Häute und Leder.. 11. Chemikalien)

armtliches.

Deutsches Reich.

Dem litauischen ö in Königsberg, Jonas Budrys, ist namens des Reiches unter dem 22. Januar 1934 das Exequatur erteilt worden.

, 15. Papierhalbwaren und 16. Baustoffe ; Industrielle

* . Dem Wahl ⸗Konsul von El Salvador in Bremen, riedrich von Schulz-Hausmann , ist namens des Reichs unier dem 23. Januar 1934 das Exequatur erteilt worden.

sammen

Verordnung zur Durchführung der Verschrottungsverordnung.

Vom 23. Januar 1934.

(Veröffentlicht im Reichsgesetzbl. 1934, Teil 1 S. 57.)

Auf Grund des 8 3 Abs. 3 Satz 2 der Durchführungs⸗ ,, zum Gesetz über Steuerfreiheit für Ersatz⸗ beschaffungen Verschrottungsvexordnung) vom 13. Dezember 1935 (RGGl. I S. 1071) wird hiermit verordnet: .

4 Als zugelafsen im Sinne des 5 3 Abs. 3 der zerschrot⸗ . . 13. Dezember 1933 (RGBl. 1 S. 0h) gelten sämtliche der Fachschaft „Deutscher Schrottverband“ an⸗ eschlossenen Schrotthändler. . ! . ehe, ,. hat in der von ihm abzugebenden Ver⸗ rn nn, (Vordruck 4 zur er ch oinun gener orb un g ie Versicherung, daß er der Fachschaft „Deutscher Schrottver and. angeschlossen ist, durch Angabe seiner Mitgliedsnummer zu er⸗ gänzen. . J ö . 3 Der Schrotthändler ist verpflichtet, sich dem Veräußerer n bei gr n, der Verhandlungen durch Vorlage . 'ätgliedskarte oder durch Abgabe einer gleichen Versicherung als

zugelassen auszuweisen. Berlin, den 23. Januar 1934. Der Reichswirtschaftsminister. Schmitt.

Anordnung

über Beschränkungen in der Strumpf⸗ und Handschuh⸗ Appretur und Strumpffärberei. . ;

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von wangs⸗ ort al vom 15. Juli 1953 (RGBl. I S. 188) ordne ich an: 5 1. 2 2

Bis zum 31. Dezember 1934 ist es verboten, ohne meine Ein⸗

willi . gu run. und Handschuh⸗Appreturen oder Strumpffärbe⸗

reien neu in Betrieb zu nehmen,

Die für den 24.

gegeben;

Der sächlich auf

Sojaschrot und In der Kaffee und Kakao

für ð An den Märkten

felle, Zinn und Lein Schrott, Kupfer, Blei,

sich vereinzelte Preis gänge die Waage.

gemäß Aenderung

6 eine Unze

die Strumßf⸗ und Handschu Appretur oder

Strumpf⸗ färberei zu erweitern, n. c eine Strumpf⸗ und Handschuh⸗Appretur oder rump n färberei, . als drei Monate stillgelegen hat, wieder in Betrieb zu nehmen. ö. delt, k durch Wer einer Vorschrift des 8 1 zuwiderhandelt, kann ö polizeilichen Zwang ö Maßgabe der Landesgesetze . tung der on rf angehalten werden. Er wird voin trie 86 mit einer Srdnungsstrafe bestraft, wenn ich es . ie Ordnungsstrafe wird' in Geld festgesetzt: ihre Höhe begrenzt. 29 Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft. Ich behalte mir vor, sie jederzeit wieder aufzuheben. Berlin, den 27. Januar 1934. . Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Sein tze.

Berlin, den 29.

bezirk Kassel ist zum müssen bis zum 16.

1. Pflanzliche Nahrungsmittel .

Agrarstoffe zusammen

11. Industrielle Rohstoff und Halbwaren.

6. Gisenrohsioffe und Eisen x

12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette

Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertigwaren.

Induftrielle Fertigwaren Gesamtindeꝝ d 2 2 2 2

iffer ist gegenüber der Vorwoche um O2 v . d, . ö. die Indexziffern toffe und für industrielle ö ni Indexziffer 364 . Fertigwaren weist keine Veränderung auf. e - tück der Indexziffer für Agrarstoffe ist haupt⸗ r n g ,,, ö der r . chlachtvieh (hauptsächlich Rinder) und Eier zurückzuführen . e. . an ar Futtermittel (Mais, O abgeschwächt. . h, haben sich die Preise

ein saisonmäßiges

Gruppe Kolonialwaren

waren sind gegenüber der Vorwoche Prei treten für Baumwolle,

In der Indexziffer

§ 1 der Vero der Wert nstigen Ansprüchen ö pt uche, n G' do. Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Janu eingoldꝛðꝛdꝛ⸗ꝛ·ꝛ· .

n deutsche n nach dem Berliner Mittel ·

kurs . 9 ü 934 mi

b) die Leistungsfähigkeit eines . Unternehmens für nr are n, ken, n n ö deutsche Währung umgerechnet..

Die Oberförsterstelle

1009 ; h. s 1652 ; 54.1 ; 9233 ; 256 e

100,9 68,5 108,7 94,2 22,5 73,

116, 102,9

116,2 101,9

Pabier

2 u⸗

Monatsdurchschnitt Dezember.

Januar berechnete

erhöht. der industriellen Rohstoff

l. Höhere Preise wurden Zink, Leinengarn und Ka

X

erhöhungen und

Berlin, den 27. Januar 1934. Statistisches Reichsamt.

8

V.: Dr. Platzer.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

rdnung vom 10. Oktober 1931 zur berechnung von Sypotheken und

die auf Feingold

lisches Põsaund vom 29. Ja⸗ er . umgerechnet =

K

Januar 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Preußen.

Der Preußische Ministerpräsident. Landesforstverwaltung. Gottsbüren im Regierungs⸗

1. Mai 1934 zu besetzen. Februar 1934 eingehen.

Großhandelsindex⸗ vH zurückgegangen.

Rohstoffe und Halbwaren nach⸗

zrückgänge einge⸗ Baumwollgarn, Rindshäute,

für industrielle Fertigwaren hielten vereinzelte

ar 1934

5 C 2282 O do O O

41 114 * SSC SSI SSS

* D —— 20

de D

für Agrar⸗

industrieller

e und Halb⸗

Kalb⸗

gemeldet für

utschuk.

Preisrück⸗

(Goldmark)

132 sh 5 d,

RM 86,9268. ence 5l. 1036,

RM 2379473.

Bewerbungen

ziehung 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) erm 15. Mai 1933 nach Maßgabe des § 14 P-V-⸗G. bindung mit 51 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 ausge⸗ sprochene Beschlagnahme und Einziehung der Ausstattungs⸗ gegenstände verschiedener

volks⸗ 14. Juli 1933 (RGBl. JL S. 479) in Verbindung mit § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 25. Mai 19533 RGBl. F S. 293) und der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) wird das gesamte Vermögen

O Poftschecttonto: Bertin ais. 1934

Bekanntmachung. Auf Grund des § 5 des Gesetzes über die Ein⸗ kommunistischen Vermögens, vom wird hiermit die am in Ver⸗

Art und Materialien bestätigt. Gemäß S3 der Verordnung vom 26. Mai 1933 erlöschen

die an den 'eingezogenen Gegenständen bestehenden Rechte.

Berlin, den 23. Januar 1934. Geheimes Staatspolizeiamt. J. V.: Mäurxer. Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes über die und staatsfeindlichen

Einziehung Vermögens vom

des Radfahrervereins „Solidarität“ in Bermbach,

des Radfahrervereins „Solidarität in Orlen,

des Arbeitergesangvereins in Holzhausen ü. Aar,

des Arbeitergesangvereins, umgeändert in Volkschor⸗

hiermit zugunsten des Staats Preußen, vertreten durch den

Herrn Preußischen Minister des Innern in Berlin, ein⸗ ogen. 3 1. ö 8 3 des Gesetzes 3. 3. Mai 1933 erlöschen die

an dem Eigentum bestehenden Rechte. . Tie . wird mit der öffentlichen Bekannt⸗ machung wirksam. . . ne. 6. Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht ge⸗ ben. .

ö. en eber die beschlagnahmten und eingezogenen . stände wird bei dem Landrat des Untertaunuskreises in Bad Schwalbach eine spezifizierte Liste ausgelegt. ziesbaden, den 23. Januar 1934.

Der Regierungspräsident.

J. B.: Dr. Mi sch ke.

UV D.

Bekanntmachung. - ö Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung . und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) in Verbindung mit 81 des Gesces über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 36. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) und der Preuß. Durch. führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) vvird das gesamte Vermögen des Arbeitzerg Gesang⸗ vereins „Liederblüt 6 m Na ur 2d . Maintaunus⸗ kreis, hiermit zugunsten des Preußischen Staates,, vertreten durch den Herrn Preußischen Minister des Innern in Berlin, ingezogen. . . . ing ,, 8 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen die an dem Eigentum bestehenden Rechte. Die wi g, ng wird mit der öffentlichen Bekanntmachung irksam. . . diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegenstände wird bei dem Landrat in Frankfurt a. M⸗Höchst eine spezi⸗ fizierte Liste ausgelegt. Wiesbaden, den 25. Januar 1934. Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Mi sch ke. Bekanntmachung. i ichs⸗ ̃ zeigers vom Das in Nr. 23 des Reichs- und Staatsanzeiger? 27. Januar 1934 veröffentlichte Verbot der in Srtels burg erscheinenden polnischen Zeitung „Mazur“ tritt vorläufig noch nicht in Kraft. Königsberg, Pr., den 21. Januar 1934. Der Oberpräsident der . Ostpreußen. Koch.

Michtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Botschafter der Union der sozialistischen Sow jet⸗ Repubtten Het Chintschuk hat Berlin 56 Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Besso⸗

no ff die Geschäfte der Botschaft.