1934 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

r m e

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1934. S. 4.

Ausländische Geldsorten und Banknoten. Prag, 27. Januar. (D. N. B. Amsterdam 13,60, Berlin ,. k . . , . 476,00, London 29. Januar 27. Januar 35, Madri 3,00, Mailand 177.873, New Hork 21,45, Paris Geld) Brief Geld Brief . . ,, Wien 475,00, Marknoten 803, 00, O00, grad 46,267, Danzig 664,00. zopereigns.. Notiz 20,8 20,46 20,8 20,46 Budapest, 27. J D. N. B Alles i z h greg. Stück für ls iz ls. 9 i , , , dnnn, n,, ,,, , old Boserge 1 Ern 2185 a 5s EI85 2 365 en 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7, 85. merskanlshe: r s ; ; London, 29. Januar. (D. N. B.) New York 4991/3, Paris 1666 -* Bofl. 16 258 2360 3180, 2, . w nn. , ,, ern hr s 6 2 und 1 0h. 17 258 2566 2606 262 3, 22, hweiz 16,18, Spanien 39,09, Lissabon 1097/3, Kopen⸗ Argentinische . I Pap. Peso 6.543 6663 6.543 6663 hagen 22,39, Wien 29, 12, Istanbul 650,50. Warschau 27, 93, e , ie 1 Hire . den ach . Buenos Aires 36,509, Rio de Janeiro 412,00. anadische ... J kanad. 2.55 267 2, B66 2, 58 Paris, 27. Januar. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich.) rl e, gen 128 13,065 13, 125 15,909 13, 15 Deutschland —— . London S0, 00. New York 16,97, Belgien 1Xu. darunter 12 13,065 13, 125 13,099 13,15 354,50, Spanien 204, 00, Italien 183,85, Schweiz 4933/3, Kopen⸗ , , , ö z . ö bG, Wien Belgrad —, Warschau —. Bulgarische .. 100 Lewa ĩ ĩ ig. 8e 5 3 685. 538 68s ö ö. a r i 8 2. Januar. (D. N. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr) s erlin ——, England 79,00, New York 16,05, Belgien 354,50 9836 . . . y, Sl, 24 1,66 Sl, 24 81,66 ö z0d 2s, Italien , Schwelz 493, 25, Kopenhagen = . . 9. . 86 . . 2 5 O ? inn sche; :.. lbb mi. 73 br, JJ k ,, ranzösische .. 100 Frs. 16,39 16,45 16,39 16, 45 Am st . D. N. B . „e, ö Chiden ig 13643 igel iss, Zeit ic az e dsnnar, . R B, s, mri bel, Italie nische: zr. lo Lire i, , n h , Ib Lire n. dir. IFJ Sire zigß zig zi. Ve, wrüstt bn rechhein ches ia lien etz Maäkrid id ot, , ,,, , 833 557 939 94 o 39550, Kopenhagen 34, 85, Stockholm 40,35. Wien —„ . ld e 2. . 9. 6e Prag 738,00, Helsingfors ——, Budapest —— Bukarest —— gltaulsche ct. . 166 gitas 4,47 4163 41.47 41.3; Varschau - —=— JHotöhama . Buenos Aires —— Norwegische . . 166 Kr. hö. 77 66, 88 bo. 77 66. 6z Zürich, 27. Ignugr. (D. N. Br). (Amtlich) Paris 20 26), Desterreich.: gr. 160 Schilling ig . London 1615, New York 324,75, Brüssel 71, 8,, Mailand 27, 15. 16 Gch. 1. dar. Ib Schilling 2 . k . Madrid 41,373, Berlin 122, 30, Wien (offiz.) 73, 00, Istanbul 249,00, e, e, , , , de, , e, , . 1 9 1 * 14 6 14 neue 500 Lei 100 Let . 138,70, Rom 37,70, n terten 287,50 gien en,, , unter 500 Lei 100 Lei slo 112,65, Helsingfors 9, 95 tag 2,55, Wien . Schwedt 106 R s 46 67! 6 6 4h K Sch wenische; r. 4 74 DWöl 6709 Stockholm, 27. Januar. (D. N. B) Ldndon 1940, Schweizer: gr. 1090 Frs. 80,86 51,18 30,9 81,24 Berlin 147.35, Paris 24, 465, Brüssel S6, 75. Schw ä 5 ich re n. dar. löh Irg. zd 58 31! ; , ö . Ire. u. dar. 1 ers . . . . Amsterdam 249,00, Kopenhagen S6, 85s, Oslo 97 60, Washington ö eseten 3, 6 392, 00, Helsingfors 8, 50, Rom 32,75, Prag 18,5, Wien =. dor s io, joo &e 3 4 . O 5, o. 27. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 151,25, dbb r oda. 6 R 108 19712 108 1212 Paris 25,16, New York 464,00, Amsterdam 266,50, Zürich 123,75, d / / ; . I negar ch. ,, Hh Heng ö . 3g ö. n, . k— K 102,85, Kopenhagen * b st st ti t ; 129 90, ö . nur àbgestempelte Stick. Moskau, 22. Januar. (D. N. B) (In Tscherwonzen.) 8 ldi. 1000 engl. Pfund 606,38 G., 608,21 B., 1000 Dollar 120,97 G. Auszahlungen. 121,33 B.,, 1000 Reichsmark 45,98 G., 46,08 B. Warschau ... 10031. 47, l0 47,30 47,19 47,30 . * . 7 16 . . . , . . 47. 47. 47. 47.30 ö. ö Notennotierun London, 27. Januar. D. N. B.) Silber Barren prompt nnotierungen. 18 1 Silber fein prompt 2016/1, Silber auf Lieferung Barren Polnische ... 10031. 46, 99 47,35 1 46,9690 47, 30 195 16, Silber auf Lieferung fein 2016n3, Gold 1323/3.

1

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. Januar. (D. N. B. 50 äußere Gold —, 45 Irregation 35g, 40, Tamaul. 9 ö. 3.75, 5oso Tehuantepec abg. 31/ g, Aschaffenburger Buntpapi⸗ 38,09, Cement Heidelberg ss / , Dtsch. Gold u. Silber 170

Dtsch. Linoleum 47, 00, Eßlinger Masch. 25,50, . u. Gut Ph. Holzmann 67,50, Gebr. Junghans 45/8, Lahmeye Den n n, ,,, . ö 6, 75, Volg

Häffner —, Zellsto aldhof 47, 75, ude 7 Wefsteregeln 110,60. rus 6p. Ku Hamburg, 27. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.

Bank 6099, gercinszan, 92, 00, Dien dr dn 2 Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 27, 26, 3 hurg-Südamerizg 25, 90 B. Nordd. Lloyd, 28 15, Harburg, Gummj Phönix 24,15, Alsen Zement ——, Anglo⸗Guans 63, 00 Dynamit Nobel 627/s. Holstenbrauerei 865, 00 B., Neu Guinea . Otap Minen 1.5. ;

„Wien, 27. Januar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schilli

Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke g, 3 36 . Stücke 491,00, 4 υά— Galiz. Ludwigsbahn —— 4 oso Vorarl. berger Bahn —— 30 Staatsbahn 68,25, Türkenlose 9.35 Wiener Bankverein —— Desterr. Kreditanftalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 16,20, Dynamit A.⸗G. = A. E. G. Union i 00, Broivn Veberi Siemens. Schucker = Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 9,70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A. G. Prager Cisen Rimamuranh zi as, Stehr. Werke (KWaffenj

0,20, Skodawerke —, Steyrer Papierf. —, Scheid Leykam Josefsthal —. ö ö Am sterd am, 27. Januar D. N. B) ] og Deutsche

Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56, 25, 53 oo Deutsche Reichsanle

1965 (Young) 5ö6 / , 6z o/ g Bayer. Staats⸗Obl. 1945 32,50, fir Bremen 1985 6*5½ Preuß. Qbl. 1952 32, 59, 7 ίο Dresden Obl. 19465 —— Toe. Deutsche Rentenbank Obl. 1956 37, 50 Tolo Deutsche Hyp.-Bankt Bln. Pfdbr. 1953 —— . 7 00 Deutscher Sparkassen⸗ und iroverband 1947 —, 7 o/o Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 70¶o Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bank 114,59, Deutsche Reichsbank —, 700 Arbed 1951 29.50, 7oo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 öso Con, Caoutsch. Obl. i956. —, 7 os Dtsch. Kalifynd. Shn S. A 1950 56,50, 7 oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 70, 00, 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 44,75, 6 Harp. Bergb. Sb m. Opt. 1949 34, 50, 6 60 J. G. Farben Obl. 69, 90, 759 Mittebd. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 So, Ch, Too Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd. Bank Pfdbr. 1953 79so Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 1400, 7 0 Rhein. Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 41,00. 7 oo Siemens⸗Halske Obl. 19365 6 0υί—, Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. bl. 2930 47.00, To o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —— 64 ο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 40,90, J. G. Farben Zert. v. Aktien 18, 00, 7 ο Rhein⸗-Westf. Elektr. Ob. 1950 41,75, G6 og Eschweiler Bergw. Obl. 1962 Kreuger u. Toll Winstd. bl. —— 6 o Siemens u. Halske Gbl. 2950 45, , Deutsche

Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) .

—— ——

Offentlicher Anzeiger. = k r

J

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

1. 2. Zwangs versteigerungen, . effentliche Zustellungen, ö Verlust⸗ und Fundsachen, 7.

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

11. G

8. Tommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche ,, , ö

10. Gesellschaften in.

enossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versicheru 13. Bankausweis ,

e 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

69783. Der Preußische Regierungspräsident. e g. den 5. Januar 1934. n Fräulein Frieda Grünn in Essen, Mittwegstraße 10. Sie haben laut Urkunde vom 21. 1. 1932 Ca Sta. A 53—-— Gr. IG 3 die preußische Staatsangehörigkeit durch Ein⸗ bürgerung erworben und sind damit deutscher Reichsangehöriger geworden. Gemäß 51 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) wider⸗ rufe ich hiermit diese Einbürgerung. Mit dem Zeitpunkt der Aushändigung dieser Verfügung haben Sie die preußische Staatsangehörigkeit verloren und damit aufgehört, deutsche Reichsangehörige zu sein. Dieser Widerruf bewirkt zugleich den Verlust jeder, also auch einer in— zwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen Staatsangehörigkeit eines anderen deut⸗ schen Landes. Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden. In Vertretung: Bachmann.

697821. Der Preußische Regierungspräsident. , . den 8. Januar 1934. n Herrn Aron Wolf Strenger gen. Grünberg in Essen, Mittweg 15.

Sie haben laut Urkunde vom 26. 3. 1932 I9a. Str. 12/31 10 3 (63 3 die preußische Staatsangehörigkeit durch Ein⸗ bürgerung erworben und sind damit deutscher Reichsangehöriger geworben. Gemäß SIL des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) widerrufe ich hiermit diese Einbürgerung. Mit dem Zeitpunkt der Aushändigung dieser Ver⸗ fügung haben Sie die preußische Staats⸗ angehörigkeit verloren und damit auf⸗ gehört, deutscher Reichsangehöriger zu sein. Dieser Widerruf bewirkt zugleich den Verlust jeder, also auch einer in— zwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen Staatsangehörigkeit eines anderen deut⸗ schen Landes. Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.

69848.

Widerruf der Einbürgerung.

An Herrn Max Schindler, Reisender, früher in Würzburg, nunmehr unbekannten Aufenthalts.

Ihre mit Urkunde der Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Kammer des Innern, vom 26. Juni 1915 Nr. 4593 a 76 vollzogene Einbürgerung in Bayern wird auf Grund des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 1933 RGBl. 1 S. 480 hiermit wider⸗ rufen. Der Widerruf bewirkt auch den Verlust einer etwa inzwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen deutschen Staatsange⸗ hörigkeit.

Der Widerruf wird wirksam mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger und kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.

Würzburg, 25. Januar 1934. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Kammer des Innern.

J. V.: Gerhard.

698491.

Widerruf der Einbürgerung.

An Herrn Alfred Schindler, Kauf— mann, früher in Würzburg, nunmehr un— bekannten Aufenthalts. Ihre mit Urkunde der Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Kammer des Innern, vom 26. Juni 1915 Nr. 4593 a 765 vollzogene Einbürgerung in Bayern wird auf Grund des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 1933 RGBl. 1 S. 480 hiermit widerrufen. Der Widerruf bewirkt auch den Verlust einer etwa inzwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen deutschen Staatsange— hörigkeit. Der Widerruf wird wirksam mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger und kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden. Würzburg, 25. Januar 1934. Regierung von Ünterfranken und Aschaffenburg, Kammer des Innern. J. V.: Gerhard.

60850]. Widerruf der Einbürgerung. An Herrn Robert Schindler, Provi⸗

mehr unbekannten Aufenthalts. Ihre mit Urkunde der Regierung

In Vertretung: Ba chmann.

sionsreisender, früher in Würzburg, nun⸗ L

Kammer des Innern, vom 20. Juni 1919 Nr. 4593 a 76 vollzogene Einbürgerung in Bayern wird auf Grund des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 1933 RGBl. 1 S. 480 hiermit widerrufen. Der Widerruf bewirkt auch den Verlust einer etwa inzwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen deutschen Staatsange— hörigkeit. Der Widerruf wird wirksam mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung im Reichs- anzeiger und kann nicht mit Rechts⸗

mitteln angefochten werden. Würzburg, 25. Januar 1934. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Kammer des Innern. J. V.: Gerhard.

3. Aufgebote.

69784 Aufgebot.

Die nachbenannten Personen haben das Aufgebot folgender Urkunden bean— tragt: 1. Frau Martha Obst, geb. Jä⸗ nisch, in Liegnitz, der 4prszentigen Hypothekenpfandbriefe der S sestschen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank in Breslau, Litera E Serie XIII Nr. 66, 62, 1625 und 3964 vom 1. 12. 1910 über se 300 Mark, 2. Hauptmann a. D. Rudolf Neumann in Eisenach, Mariental 44, der Pfandbriefe der Schlesischen Land⸗ schaft, Litera A Serie II Nr. 2836 vom 24. 12. 1832 über F665 M. zu 33, Litera A Serie IV Nr. 230ß vom 24. 6. 1885 über 150 4 zu 3 3, Litera BP Serie VI Nr. 10 331 vom 24. 12. 1890 über 1900 AM zu 3 , Litera B Serie Vl Nr. 13 239 vom 24. 6. 1894 über 100 A zu 355 R.,. 3. Frau verw. Bianka Bergius in Breslau, Stern— straße 132, des 3y⸗ prozentigen Pfand⸗ briefes der Schlesischen Landschaft, Litera. D Serie 1 Nr. 10 124 vom 24. 6. 1597 über 5000 AM, 4. Arbeiter Fried⸗ rich Thiel in Schmellwitz, Kreis Schweidnitz, des 3 prozentigen Pfand— briefes der Schlesischen Landschaßt, Litera D Serie XIV Nr. 1170 vom 24. 6. 1895 über 200 A, 5. Frau Stu⸗ diendirektor Margarethe Agnes Eugene Gedan und Frau Elisabeth Grunow, deide in Leipzig, des 4 prozentigen Hypothekenpfandbriefes Serie VII iteva O Nr. 2333 vom 1. 7. 1899 über 1009 4. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem

von Unterfranken und Aschaffenburg,

mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 246 im JI. Stock, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ vung der Urkunden erfolgen wird. (54 Gen. I Ze / 54 Band 1.) Breslau, den 17. Januar 1934. Amtsgzgericht.

wie er glaubhaft versichert, verloren gegangen ist. Wer über den Verbleib des Buches etwas weiß, mag es spätestens bis zum Aufgebotstermin am 12. Mai 1934, vorm. 11 Uhr, auf Zimmer l des Amtsgerichts, Baurat⸗Berber⸗Straße Nr. 3, anmelden und etwaige Rechte daran nach⸗ weisen, sonst wird es für ungültig erklärt. Göttingen, den 5. Januar 1534. Das Amtsgericht. II.

68605. Aufgebot. Der Landwirt Georg Erny in Mannheim⸗Seckenheim, Säckinger Straße Nr. 10, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schlosser Ludwig Erny, ge⸗ boren am 11. Juli 1895 in Seckenheim, zuletzt wohnhaft in Mannheim⸗Secken⸗ heim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 14. März 1934, vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 216, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Mann heim, den 17. Januar 1934. Bad. Antsgericht B.⸗G. 8.

69786. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Walter Hermann in Torgau a. Elbe hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 29. September 1926 über die auf dem Grundbesitz des Schlossers Reinhold Birnbaum in Torgau im Grundbuch von Torgau Band X Blatt 350 in Abteilung IIF unter Nr. 17 für den Antragsteller verzeichnete Auf⸗ wertungshypothek von 1875 GM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Torgau, den 23. Januar 1934. Das Amtsgericht.

69785. Aufgebot.

Der Karl Schrader, früher in Göttingen, jetzt in Münsterlager, Lüneburger Straße Nr. 188, beantragt das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des auf seinen Namen lautenden Sparbuchs Nr. 19023 der Kreissparkasse des Kreises Göttingen zu

auf den 21. September 1934, vor⸗

697871]. Aufgebot.

Der Arbeiter Paul Gerlach in Bernau bei Berlin, Berliner Straße 118, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. O. Gericke in Bernau bei Berlin, hat beantragt, den verschollenen Karl Oswald Gerlach, geboren am 10. Mai 1865 in Schönfeld über Schwiebus, zuletzt wohnhaft in Schönfeld über Schwiebus, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Otto ber 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Züllichau, den 8. Jannar 1934. Das Amtsgericht.

d' ss)

In der Aufgebotssache des Prokuristen Reinert Teßmer in Noßdorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hawlitzky und Dr. König in Forst, wird der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Noßdorf Bd. 2 Blatt 50 in Abt. III unter Nr. 10 für den Prokuristen Reinert Teßmer in Noßdorf eingetragenen 75900, Goldmark Darlehen für kraftlos erklärt. Amtsgericht Forst (Lausitz), 24. 1. 1934.

ö Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht-

. Teil) Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin ⸗Charlottenburg:

für den übrigen redaktionellen Teil den

Handelsteil und für parlamentaxische

Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin ⸗Lichtenberg

Druck- der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Göttingen über 1560, RM, das ihm,

zwei Zentralhandelsregisterveilagen).

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Montag, den 29. Januar

zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 24.

4. Jeffeniliche Zustellungen.

kJ

n, jetz Ir he bang '. z 1567, 2 B. G. 6. und Schulbigerkl

j Abs. Ein lebe den Beklagten zur münd⸗

„an Verhandlung des Rechtsstreits vor . e emen des Landgerichts in

mn auf —; U 45, mit der Aufforderung, si

einen bei diesem Gericht zuge⸗ . Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen, Bonn, den 24. Januar 1934. Sie Geschäftsstelle des Landgerichts.

90]. Deffentliche Zustellung. . 6 der Ehefrau Elli Oppen⸗ heim⸗ Gerard geb. v. Kutzleben, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Windmüller in Hamburg, gegen Georg Paul Oppen⸗ heim⸗Gerard, unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den 14. März 1934, r Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Frozeßbevollmächtigten vertreten zu

ssen. . amburg, den 18. Januar 1934.

Jie Geschäftsstelle des Landgerichts.

9593. Deffentliche Zustellung.

ͤ Die . Käthe Schumann in Gehls⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Pufpaff in Rostock, klagt gegen den zimmermann Paul Schumann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke ergeben sei, nicht für seine Familie sorge und die Klägerin mißhandelt habe, mit dem Antrage, die am 20. 2. 1920 vor dem Standesbeamten in Gehlsdorf ge⸗ chlosene Ehe zu jscheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des seclb.Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 15. März 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung,

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Rostock, den 25. Januar 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle dos Landgerichts.

lbo 799]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Theodora Margot Liebisch in Freital, vertreten durch den Amtsvormund, Rat der Stadt Freital, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Stadtoberinspektor Nötzel in Freital, Jugendamt (Klägerin) klagt gegen den Buchhalter Wilhelm Karl August Hof⸗ mann, zuletzt in Dresden⸗N., Königs⸗

jetzt unbekannten Aufenthalts (Beklagten), wegen Anspruchs aus außerehelichem Bei⸗

lostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zum Unterhalte auf die Zeit vom 30. 19. 1925 bis 30.9. 1929 (nach monatl. 30 RM) 1410, RM, vom 1. 10. 1929 bis 31. 12. 1931 (nach monatl. 35 RM) 945, RM, vom 1. 1. 1932 bis 30. 9. 1933 (nach monatl. 30 RM) 630, RM, vom 1. 10. 1933 bis 31. 12. i933 (nach monatl. 25 MM) 75, RM, zusammen 3060, Reichsmark und vom 1. Januar 1934 ab bis einschließlich 29. Oktober 1941 eine Jahresrente von 300 RM in vierteljähr⸗ lichen, am 1. April, 1. Juli, 1. Oktober und am 1. Januar jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 75, RM zu gdewähren und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 111, auf den 28. März z34, vorm. 8, s 9 Uhr, Saal 215, L'laden. 36 69 1649 / 35. Das Amtsgericht Dres ven, 23. 1. 1934.

lõh og]. Oeffentliche Zustellung. ie Firma „Berekén Berliner Anschlag⸗ und Reklamewesen G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Schulze in Berlin Sw 19, Grünstraße 17/20, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erwin ubath, in Verlin We s, Französische Straße 48, klagt gegen Boris Markow, et unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin M 36, Aschaffenburger Straße 7, wegen auftragsgemäß ausgeführten An⸗ schagz von Plakaten mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll= strecbare Verurteilung des Beklagten zur Hahlung von 113,75 RM nebst 199 Zinsen er fieichz hantbis ont seit dem go. Sep- enber 1933 an Klägerin. Zur münd⸗ then Verhandlung den Rechtsstreits wird er Beklagte vor das Amtsgericht Berlin,

[69801]. Oeffentliche Zustellung.

; Seifertsmühl, Prozeßbevollmächtigter:

giechtzanwalt Mand in Bonn, klagt gegen Rechtsanwalt Storch in Elsterwerda, klagt 5 Verlust⸗ und

gegen den Arbeiter Arthur Strehle, 9

früher in Gröden, wegen Löschungs⸗

e , 7 . Antrag, den 2. ᷓ— za klagten kostenpflichtig zu verurteilen, die

3 B. G- 8. Die Löschung der im Grundbuche von Seiferts⸗

mühl Band 1 Blatt 48 Abt. III unter

Nr. 6 für ihn eingetragenen Buchhypothek

ar eg, März 1534, or ug von 1260 GM zu bewilligen. Die Hypo⸗

Abteilung 43, in Berlin C 2, Neue Fried⸗ richstraße 12/15, J. Stock, Zimmer 214/216, auf den 23. März 19331, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 24. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Ehefrau Elsa List geb. Strehle in

thek ist von dem Ehemann der Klägerin für diese bezahlt und steht daher dieser als forderungslose Eigentümergrundschuld zu. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht 28. März 1934, vormittags 10 Uhr, geladen.

in Elsterwerda auf den

Elsterwerda, den 25. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

69802]. Oeffentliche Zustellung. Johannes Gottfried Dühren zu Ham⸗

i20, RM nebst 495 Zinsen p. a. seit dem 8. März 1933 unter der Begründung, daß der Beklagte ihm diesen Betrag aus am 8. März 1953 zur Rückzahlung fälligem Darlehn schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

abteilung 12, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingsplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110, auf Freitag, den 23. März 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 26. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

69803]. Oeffentliche Zustellung. Die Kreissparkasse in Herford, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boemer

in Herford, klagt gegen den Schausteller

5 den Schgiseller 'r nn e e 6. Auslosung usw. Wertyapieren.

Aktienge sell⸗ Kommanditgesellschaften deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Neichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Behauptung, daß der Beklagte aus Dar⸗ lehn den eingeklagten Betrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und, notfalls gegen Sicherheits⸗

j 191 ĩ leistung, vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ ss , . al . a) ö n,, Schuldner, auf Aktien,

b) bei Vermeidung der Zwangsver— steigerung der im Grundbuch von Her— ford-⸗Altstadt Band 21 Blatt 342 ver⸗ zeichneten Immobilien, an die Klägerin z00,— RM (dreihundert Reichsmark) zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits witd der Beklagte vor das Amtsgericht in Herford auf den

17. März 1934, 9 Uhr, geladen.

Herford, den 19. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

69791. Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Potthast, Weimann,

brücker Straße 23 MH. Eg. wohnhaft, Dr. Bernicken, Dr. Peters in Köln, Gr. Nr. (53

Budengasse 8/10, Prozeßbevollmächtigte:

Rechtsanwälte Dr. Maur und Dronke in . hz 3 schlafe mik dem Antrage, den Beklagten Koblenz, klagen gegen den Weinhändler Nr. (052 Ct

Arthur Wolff, unbekannten Aufenthalts, früher in Koblenz, auf Grund 4] R.⸗ Geb. Ordg. auf Zahlung von 1246,04 RM

nebst 8, Jahreszinsen seit Klagezustel⸗

lung. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen the streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Koblenz auf den 21. März 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

brenn den L5. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

69792]. Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Armin Karl un

Dr. Arthur Lehmann, beide in Plauen

i. V., als Verwalter im Konkurs über das Vermögen der Firma Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. C H. Diet⸗ rich) Aktiengesellschaft in Plauen i. V., klagen gegen den Fuͤhrunternehmer Her⸗ mann Brase, zuletzt wohnhaft in Mesme⸗ robe bei Wunstorf (Hannover), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß dieser aus laufender Geschäfts⸗ verbindung mit der Gemeinschuldnerin ihnen 3736,15 RM schulde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen an die Kläger als Gesamthandgläuhiger 3730,15 RM (Dreitausendsiebenhundert⸗ dreißig 16/10 Reichsmark) zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, dieses Urteil, gegebenenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen bes Landgerichts Plauen auf Dienstag, ven 27. März 1934, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch

Verhandlung des Rechts⸗

d 0397 0430

einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen.

Plauen, den 24. Januar 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

Fundsachen.

69851] Abhanden gekommen:

GM 3400, S oh

1930 u. ff. Ser. 85

2 100er.

GM 209, S 36 dergl. Gold⸗ pfandbrief unkündbar bis 1932 1931 u. Ser. 84 Lit. DD Nr. 20 604 1/200r. Gold⸗ pfandbriese unkündbar bis 1930 mit Coupons per 1. 10. 1930 u. ff. Ser 4 e e n , 1660er, burg, Schumannstr. 42, Prozeßbevoll⸗ Ser. 18 Lit DD Nr. 3176, Ser. 61 mächtigter: Rechtsanwalt Walter Ehlers, Lit. DPD Nr. 16 526 2206er. zu Hamburg, klagt gegen den Kurt Her⸗= mann Karl Martens, zuletzt wohnhaft pfandbrief unkündbar bis 1930 in Hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ mit Coupons per 1. 4. 1931 us. ff. halts, mit dem Antrag auf Zahlung von Ser. 19 Lit. C6 Nr. 3769 1500er. Nürnberg, den 25. Januar 1934.

Polizeidirektion Nürnberg⸗Fürth.

mit Coupons per 1. 4.

GM 990, S*

GM 50090, Sy

z Bayer. einsbank Goldpfandbriefe unkünd— bar bis 1932 mit Kupons per 1. 10. t. AA Nr. 16227 162000er, Ser. D Lit. CC Nr. 181688 bis 39 2500er, Ser. 84 Lit. DD Nr. 20 601 1200er, Ser. 81 Lit. EE Nr. 27146, Ser. 84 Lit. EE Nr. 31 694

dergl.

dergl.

Kriminalabteilung.

67955

: ei Der Versicherungsschein A 934 8*1 vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ über 700, Reichsmark Versicherungs⸗ Herrn

summe, auf das Bäckermeister Heinrich

Karlsruhe lautend, ist abhanden gekom⸗ Wer Ansprüche aus dieser Ver⸗ zu haben glaubt, möge sie zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei

men.

. innerhalb

uns geltend machen.

Magdeburger Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

Leben

des Wilser

Ver⸗

Gold⸗

ff.

in

von

Auslosungen chaften,

der

69806

Es sind zur

worden:

303 317 515 600.

M703 07 0888

0692 0865 0978 185

2274 2703 2929 3417 4041 4246 4598 4786 49355 5226 5454

0662 0805 0975 1831 215 2681 2906 3326 3868 4231 4542 4775 4930 5195 5453

0C657 0802 6957 1759 2188 i 38644 3317 3783 1215 1198

1769

19065

5129

5130

1941 2289 246 3054 3448 4082 4251 4608 4787 4972 5257 5460

Nr 6637 C0388 Oos ol oi31 0447 623 G68 6 lt

0õ85 0622 O794 0836 0914 0930 0944 1793 1832 1922 2088 2094 2185.

0233 (D566 O 28 0452 0808 QM¶5 1212 1089 1653 1764

0177 0179 0379 06393 0697 (702 101 1210 1554 1582

Rathaus, Zimmer Nr.

ken eingelöst: k in Leipzig

Allgemeine Deutsche Leipzig, Bayer &

Filiale Leipzig,

1330 15

2768 3158 3648 4110 4296 4636 4824 5019 5308 5465

ab enn wert Buchstabe C N J 0448 0725 0848 0858 0946 0971 19277 1949

Buchstabe D Nennwert Nr. (0610 0020 (0043 0088 0308 0455 1025 1246 1535 199

Mit dem 31. 5. 1934 hört die zinsung der ausgelosten Stücke auf.

Die ausgelosten Stücke w der Stadthauptkasse Leipzig, Neues 154, oder bei einer der nachstehend aufgeführten Ban⸗

1. Auslosung der 62 (8 *) Leipziger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1928 (Reihe 1). Rückzahlung 1. Juni 1934 folgende Stücke gelost

Buchstabe A Nennwert 5000 RM M8 100 129 164 193 207 269

Buchstabe B Nennwert 10900 RM 0450 053 708 732

0571

0925 27 1649 2127 2416 2773 3200 3671 4141 4455 4701 1834 5112 5314

590

0472 0749 0876 0974 2039

200 0100 0324 0463 1030 1498

e werden bei 5

2

Credit. Anstalt

Heinze, Abteilung Leipzig, Commerz und Privat ⸗Bank A

5480.

1998.

für

0583 0776 0941 1687 2132 2668 2813 3312 3710 4192 4483 4741 4865 5128

RM 0389 0476 0755 0900 1232 2054

RM 0169 0339 06475 1052 1506

Ver⸗

ä 6

*

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Leipzig, Dresdner Bank in Leipzig, Hammer KK Schmidt, roh ir R. a. A. George Meyer, Sächsische Bank zu Dresden, Filiale Leipzig, Sächsische Staatsbank Leipzig, Stadt- und Girobank Leipzig; in Dresden: Gebrüder Arnhold, Bondi & Maron; in Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschaft, J. Dreyfus & Co.; in Frankfurt a. Main: Deutsche Effeeten⸗ und Wechselbank, Ernst Wertheimber K Co.; in Breslau: E. Heimann; in Magdeburg: Zuckschwerdt 8 Beuchel; ferner in Dresden, Chemnitz, Berlin, Frankfurt a. Main, Breslau und Magdeburg bei den dort bestehenden Niederlassungen dieser Firmen. Der Rat der Stadt Leipzig. 25. Januar 1934.

versammlungsbeschluß vom 15. Dezember

7. Altien⸗ gesellschasten.

67952] Kratz C Burk A. G., Glauchau i. Sa.

Nachdem die Gesellschaft durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

3. Januar 1934 aufgelöst ist, werden

die Gläubiger hiermit zur Anmeldung

ihrer Forderungen aufgefordert.

Die Liquidatoren.

69265). Aufforderung. Auf Grund des 5 289 Handelsgesetzbuch fordern wir, nachdem durch General⸗

1933 unser bisher RM. 1 500 000, be⸗ tragendes Grundkapital um Reichs⸗ mark 150 000, auf RM 1350 09000, herabgesetzt worden ist, unsere Gläu⸗ biger auf, ihren Einspruch bei uns an⸗ zumelden.

Breslau, den 25. Januar 1934. Metallhüttenwerte Schaefer & Schael, Aktiengesellsch aft.

69819. . Aktien⸗Verein „Zoologischer Garten“ zu Dresden. Mittwoch, den 14. Februar 1934, 16 uhr, im Konzerthaus Zoolog. Garten außerordentl. Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und

Aufsichtsrats über die Geschäfts⸗ und

Finanzlage sowie Beschlußfassung hierüber. /

2. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Dresden, den 26. Januar 1934. Der Aufsichtsrat.

Justizrat Dr. W. Gumprecht.

69840]. . Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseren Aktien über 300 Ra Nr. 89 761—103 760 mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 12 —16 und Erneuerungs⸗ scheinen können von jetzt ab gegen Ruͤck⸗ gabe der alten Erneuerungsscheine mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis bei unseren bekannten Zahl⸗ stellen in Empfang genommen werden. Stettin, im Januar 1934. . Feldmühle Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellsch aft.

i907) . l en see Gu Aktiengesellschaft, Berlin⸗Weißensee, Franz⸗Joseph⸗Str. 119.

Der neu gewählte Aufsicht s rat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Karl Samwer, Altona,

Elbe, H. C. von Linsingen, Amsterdam, Konsful Freiherr von Richthofen, Bres⸗ lau, Rechtsanwalt Wygodzinski, Berlin. Delegierte des Betriebsrats; W. Hen⸗ neke, Berlin, H. Gloy, Berlin. Weißensee⸗ Guß Aktiengesellschaft,

Berlin ⸗We ißensee.

Der Vorstand.

69821]. 2. Bekanntmachung. Nitritfabrit Aktiengeselisch aft, Berlin. ö Wir nehmen auf unsere Veröffent⸗ lichungen im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 20. 10. S. 4, Nr. 262 vom 27. 10. S. 4 und Nr. 258 vom 3. 11. 1933 2. Anzeigenbellage Bezug und wiederholen hiermit diese Aufforderungen nebst den dortigen Hinweisen auf die Folgen nach 5 296 H.-G.⸗B. an die Aktionäre, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bei der Gesellschafts⸗ tasse oder bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, Berlin, Wilhetmplatz ?, einzureichen, unter anderweiter Fest⸗ setzung der Einreichungsfrist auf den 15. März 1934. Berlin, den 6. Dezember 1933.

6. O.

sammlung

60856 Chemische Fabrik und Extraktions⸗

werke A.⸗G. in Varel. Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf Dienstag, den 20. Februar 1934, nachm. 4 Uhr, in Deus Bahnhofshotel in Oldenburg

Tage ordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichts rats.

2. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1933. 3. Entlastung des Vorstands und des ö 4. Wahl des Aufsichtsrats Geschäftsvorstands. Beschluß über die Zusammenlegung der Aktien und Herabsetzung des Aktienkapitals oder Liquidation der Gesellschaft. 6. Erhöhung des Aktienkapitals. Gemäß S§z 20 des Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre, die in der Ver⸗ ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am drit⸗

und des

OJ

ten Tage vor der Generalversamm⸗

lung bis 15 Uhr bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Oldenburgi⸗ schen Landesbank in Oldenburg i. O. mebst Nummernverzeichnis zu hinterlegen. Varel, den 28. Januar 1934.

Der Vorstand.

69818. Hansa Hochseefischerei

Attiengesellsch aft. Kraftloserklärung von Aktien. Die gemäß 5 305 Abs. 3 und 5 290 H.⸗G.⸗B. zum Umtausch in Aktien der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bre⸗ men⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft einge⸗ forderten Aktien mit den Nummern 1632 1677 1815 1816 1860 1922 2715 2716 2717 2723 2729 und 2743 der Hansa Hochseefischerei Aktiengesellschaft im Be⸗ trag über je nom. RM 600, sind trotz dreimaliger Aufforderung nicht eingereicht. Wir erklären diese Aktien hiermit für kraftlos. Bremen, im Januar 193. „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Attiengesellsch aft.

69815.

Zu unserer am Samstag, den

17. Februar 934, vorm. 10 Uhr,

im Brauereigebäude in Gaggenau statt⸗

. ordentlichen Hauptver⸗

ammlung laden wir hiermit unsere

Herren Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. ;

2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie über Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

5. Statutenänderung.

Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine

(s. 5 19 der Stat. spätestens am dritten

Werktag vor der Hauptversamm⸗

lung vor abends 6 Uhr bei der Ge⸗

sellschaftskasse zu hinterlegen.

Gaggenau, den 25. Januar 1934. Der Vorstand. A. Degler.

69820]. Collet & Engelhard? Wertzeu gmaschinenfabrit Attien⸗

geselischaft, Offenbach a. M.

In der am 5. Dezember 1933 in Weimar abgehaltenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde beschlossen:

1. Die Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals von RM 2400 000, auf RM 2160 000, durch Einziehung von nom. RM 240 000, seitens der Gesell⸗ schaft.

. Herabsetzung des Aktienkapitals ist dadurch erfolgt, daß 174 Aktien im Nenn⸗ wert von je RM 1000, und 220 Aktien im Nennwert von je RM 300, durch die Gesellschaft erworben und unbrauchbar gemacht worden sind. Die Nummern der unbrauchbar gemachten Aktien sind:

174 Stücke zu je RM 1009, Nr. 1136 —1137 1141 —1 144 1197-1198 1200-1208 1221 —1223 1246 1248 1265 1267 1282 1284— 286 1310—1312 1324 1336—1337 1363 1365 1387 1396 —1461 1471 1478-1480 1488 1492 -— 1494 1500 1503 1528 - 1541 1552 - 1556 1639— 1648 1901-1902 1920-1931 1947 1954— 1956 1960 1962 1966-1970;

220 Stücke zu je RM 309, Nr. 1—2 357— 498 520— 592 663 665.

2. 55 des Gesellschaftsvvertrags ist auf⸗ gehoben und hat nunmehr folgende Fassung:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 2 160 000, und ist ein⸗ geteilt in 1926 Aktien über je Reichs⸗ mark 1000, und 780 Aktien über je RM 300, Nennbetrag, die auf den Inhaber lauten.“ ;

3. Der durch die Einziehung erzielte Buchgewinn von RM 98 308,66 ist ent⸗ sprechend der Vorschrift in 227 H.-G.⸗B. einem Resetvefonds zugeführt worden.

Dffen b ach a. M., den 13. Januar 1934. Collet & Engelhard Wertzeug⸗ maschinenfabrit Attiengesellschaft.

Nitritfabrit Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Der Vorstand. Ambrosius. Scharff.

r,,

33

1