Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 1934. S. 4. B. (UAmtlich.) Berli r gr, i g n.
Erste Anzeigenbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 25. Berlin, Dienstag, den 30. Januar 1934
läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlun 3. Aufgebote. von rückst. 1360 RaR und von viertel Aufgebot.
0 jüäührlich vorauszahlbaren 90 RM vom 0 heute; Cart Dorer in Vitzdorf 1. 1. Ib33 an bis zum 16. Lebensjahr, . Der hat das Aufgebot folgender verbandes der Amtshauptmannschaft Zur mündlichen Verhandlung wird Bekl * Be hreib lungen nebst Auslosungs⸗ Leipzig als Amtsvormund mit der Füh⸗ vor das Amtsgericht Stuttgart II in Ba a der Ablösungsanleihe der Stadt die ö , n 34 1 3 3 der . n ,. 3 ö. e, . i i i ; 5 ; beantragt: Nr. 361, 362, Allenstein, Kaiserstraße Nr. 43, II. Stock⸗ beauftragten erwaltungsobersekretär ormittags r, geladen. . 6 ö Kin ei . . . 7 RM. Der In⸗ werk, Zimmer 98, auf Mittwoch, den Brand in Markranstädt, Kläger, klagt Heschaftsstelle des Amts gerichte zb / s. Helsin gforg so. Rm , , Prag 16,1, Wien S. Ungtoi . , .
28. März 1934, 9 uhr, geladen, mit gegen den Melker Albin Fischer, wohn⸗ Stuttgart II. Oslo, 25. Januar. (D. N. B Vondon 19. 5, Berlin isi es. Hätestens in dem gun den 3 . Alugust
der Aufforderung, sich durch einen bei haft zuletzt in 6 jetzt J CwoiolJ. Seffenciiche Zastell i 5 ö 199 nittags 9 Uhr, vor dem diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Aufenthalts, Beklagten, wegen nspruchs Deffen e Zustellung. ö. ö . 6 in n 133 t, , Percht anberaum⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu aus außerehelichem Beischlafe mit dem Der Kaufmann Jacob Messenjaschin in S0, S5, Nom dz, 55 Prag 19 15. Wie 3. n in. openhagen i Nufgebotst min seine Rechte an— lassen. Die auf die Beweisaufnahme sich Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Berlin⸗Schmargendorf, Reichenhaller Str. 25, 665, g 19, 15, n r,. ache! and'lbte Urklnde vorzulegen, Nr. 2/3, klagt gegen den Waldemar
beziehenden Verhandlungen sind ein- verurteilen, dem Kläger für die Zeit vom iigenfalls die Kraftloserklärung der gegangen. ö 9 24. Mai 1926 bis 23. , 6. , , London, 29. ; N. B. i kUcunde erfolgen wird. Allenstein, den 26. Januar 1934. 2700. — RM an Unterhalt zu zahlen und straße 167, Prozeßbevollm.: Res zanwal
1901, Silber fein 3. a6 ler . . kenn . nn. 2. den 18. Januar 1934. Die Geschafts stelle des Landgerichts. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Dr. Ludwig Mannheimer, Berlin sW 6s,
; 193s3, Silber auf Lieferung fein 216i, Gold 13255. s. . — Fridrichstr. 11, wegen Herausgabe. Der bis 29, 50 M, Vorzugsmehl, 0 — 50 vH Za, 00 bis 35,50 S6, H
Tas Amtsgericht. — . ,,, ir, 3 münd⸗ J tose . 7olod]l. Deffentli ustellung. ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Beklagte hat beantragt, die Klage kosten⸗ Auszugmehl, 9 — 41 vH 35.50 bis 30, 50 6, Kartoffel mehl, Wertpapiere. Eon! Auf gebt. , . ) pflichtig abzuweisen. Der Betlagte ladet superior 33,5 bis „4,15 eν, Zucker, Melis 68,309 bis Frankfurt a. M., 29. Januar. (D. N. B.) 5 00 Nen
. ö . ĩ . hefrauen: 1. das Amtsgericht Dresden, Lothringer ; . ö liger 1 nn nn ö ö ö el n r n eln Tiltaße 1 3 . den 28. Marz . . . zur H . S0 , Zucker, Raffinade 69,80 bis 76,80 M6, Zucker, Würfel äuße kö 0 ĩ 5 Düren, Oberstraße Nr. 953, hat das. Arif 2. E Dorothea immer eb. vorm. 8,30 Uhr, Saal 215, geladen. des Rechtsstreits vor die 79. Zivillammer 4,39 bis 980 At, Röstroggen, glasiert, in Senn 32,90 bis 69 9d . . n, , gebot zum r,, ung 9 ö ö , . des Landgerichts in Berlin, Berlin C2, Hiöhtgäe Röstferste, glaßgri, in Sacken. ze 0s bis zoo cs, ööö. Cemmgnt- Heidelberg sr j, ich. r mmer m .
f tuhr in Malente, Prozeßbevollmächtigte: — 36 Cg 1652/33. dger , lachstehender Wertpabiere,. beantxagt, stadt, Mittelweg 4, Schwester des dae, fegen ö 6 fare n, Fa, Amtsgericht Dres den, 23. 1. 1934. Neue Friebrichstraße Nr. 12 * 15, III. Ober- Malzkaffee, glasiert, in Säcken de, 90 bis 4400 6, Rohkaffee, Disch Linoleum äs, Eßlinger Masch. 25 Felten u. Gir nämlich: 10. Stück 6 33 (früher 73) Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 326, G0 6, Ftoh⸗ oö 25. Ph. Holzmanl '. 68 zb. * Gebr. HJünghaiss ä, hh. ihn,
. ö Höhn, und der Bauarbeiter Karl Lämmer⸗ zu Z. v. d. Lieth, beide in Kiel, klagen geschoß, Zimmer Nr. 135167, Quergang 8, Lantsche seichsan eihe bon, lbzg, zd zahl in ziudolstadt, Airchgafse 14, zibhwesen⸗ gk Ahr . deln Teufen gel lssg0o]. auf den h. Aprit 1954, iFß Uhr, mit kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,90 6, Röst⸗ 1109,75, Mainkraftwerke 6g, i5ß, Schnekpr Frankent. g. Ih. D*) zwar J Stück zu 50090 RM Nr. C 3252, e ! kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370, 00 bis 46060, 00 6, u. häffner — Zellftoff Waldhof = — .) Buderus ii 6
heitspfleger des Günther Höhn, haben be- 1. Reisenden Paul! Anna. Neukamm von, Lauchheim klagt der Aufforderung, sich durch einen bei J I Stück zu 10nh RM. Rr. D 1939, . . Klempner . Höhn, i n , g J gegen Johann ODppold von Reichen⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 409, 60 bis 560, 00 „H, Westeregeln 110,0. b 35 A6, D 55 9655, D Ss. 966, DQ. 35 ;; / Kakao, stark entölt 150,90 bis 185, 00 „6, Kakao, leicht entölt Hamburg, 29. Januar. (D. N. B.). ESchlußturse.) Dresdner
h 25 210. DP 9 k . ] ; ö ; . E 9725 und E 19 302. er Inhaber . . . . 3 * f Soso bis, Sa, S, Tee, Bank 60 06, Vereinsbank oi, 50 S. Lübeck⸗Büchen 45, 25, Hamburg. ö. . g, auge fo cher spã⸗ 9 i be m, 3 . , n. amxgrikan. eztra choices Amerika. Paketf. (3: 1 zufammengelegte neue Stücke 37 75, Ham,. Eiens in dem auf den 15. November e ed neee , , ,,, , en, s, dhe, . ö ; r . ] O0, Alsen Zement — —, Anglo⸗Guano 64, 00, Dynami xuterzeichneten. Gericht anberaumten ö 6600 MSc, Korinthen choice Amalias 69,90 bis Je, 0 (, Nobel 61718, Holstenbrauerei S3, , Reu Guinea — —, ö . ,, erh nech anzumel⸗ . , J 66 . . 11.75. den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ ; r J ! 6, nsthonig in ien, 29. Januar. (D. N. B.) Amtlich. illi Laenfalls di f ärung der Ur— fe sebäackungen 6 gh bis 3 b, 6, Hratenschmalg in Tierees Völterbundsanleih nh Doerr te . ö. c l gn n n,, 166,00 bis 16890 M, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174,00 A6, Stücke 489, 0), 4 o! Galiz. Ludwigsbahn n,, o/o Vorarl. Purelard in Tierces, nordamerik. 146,96 bis 148 00 M6, Purelars . ) ) in Kisten 146,00 bis 148,00 A6, Berliner Rohschmalz 196,00 bis 19400 ς, Speck, inl., ger, 190,00 bis 206, 00 Sς, Molkerei— butter la in Tonnen 280,00 bis 286, 00 S6, Molkereibutter 1a . 288,00 bis 294,00 1ος, Molkereibutter a in Tonnen 268,00 is 21600 6½, Molkereibutter Ila gepackt 276,00 bis 284,00 „M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 276,00 bis 278, 00 S6, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 284,90 bis 285, 00 „, Allgäuer Stangen 260 06, 84.00 bis 90, o , Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 164,00 S6, echter Gouda 40 υί᷑ 144,00 bis 160,00 , echter Edamer 40 Jo 144,009 bis 16000 , echter Emmentaler (olffett) 220, 90 bis 40, 00 M6, Allgäuer Romatour 20 0υ 104, 00 bis 116,00 46. Preise in Reichsmark.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische ; Ruhrredier: Am 29. Januar 1934: Gestellt 19 394 Wagen.
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
Am sterdam, 29. Januar. (D. N. 000, London 7.80, New York 156,75, Schweiz 48,238, Italien 13,571, Mabrid 20, 00, Ssko 39, 86, Kop hagen och ö, Stackkhoim 4e. Bien — . Hudapest . t en, s 00, Warschau —— Helsingfors —— Bukareft — ' h.
. erh ihn Aires .
Üürich, 30. Januar. (D. N. B.) (Amtlich) Pari
London 16,17, New York Bal, j5, Brüssel . re nn,
Madrid dl. 46, Berlin 123 325. Wien (of kz) 6, 3. Iftanbul 3) Kopenhagen, 295. Januar. (D. N. B DEondon 22.
New York 4506, 75, Berlin 159, 0 Paris 8 20, Antwerpen 99
Gir c 13370, Rom 37,15, Amsterdam 287,70, Stockholm 115
slo 119.656, Helsingfors 95, Prag 21, 35, Wien — = .
Stockholm, 29. Fanuar. (D. R. B.) London 19,40
Die Elektrolytkupfernotie rung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“ ö. . Januar auf 48, 5 c (am 29. Januar auf 48,385 S6) für
30. Januar Geld Brief O, 664 0,6668 2,597 Z. 603 983 1987 Gee 607381 13,465 13,495 13,085 13,115 2, 607 2,613 G62Ig9 6221 1.399 1,401
168,33 168, 67 2, 401 2,405
58,29 58,41 2488 2,492
81,39 81,55 5,784 b, 796 22.00 22, 04 5.664 5.3676 41,61 41,69 58, 44 58. 56
11,94 11,96 65, I3 66,87 16,43 16,47 12,46 12,48 71,568 71 82
59, 19 59,31 S0, o? 380,18 8l04 81,20 3047 3.053 33,67 33,73
67.48 67.62 47,29 47,30
29. Januar Geld Brief 0,6573 0,677 2, 607 25613 1,978 1,982 89 91831 13.49 13,52 1 1 1 , , 1l,œg9 1,401
168, 23 168,57 2.401 2,405
58.24 58, 36 2,438 2,492
81,42 81, 58 5,794 5.806 21, 98 22,02 5.664 5,676 41461 41,69 bs. 59 58,71
1 6 bö,88 66,02 16,43 16,47 12475 12,195 71,68 7I, S2
og. 34 59. 16 6 67 56 1 ol 54 51 26 3647 35ßhz 3557 35373
67, 63 67,77 47,20 47, 30
69798]. Oeffentliche Zustellung. Das uneheliche Kind Joachim Stenzel
in Markranstädt, vertreten durch den vom
Wohlfahrts⸗ und Jugendamt des Bezirks⸗
[T0096].
Die Ehefrau Maria Sacklowski in Ham⸗ born, Johann Broweleitstraße 120, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen August Sacklowsti (auch Sachlowski)h, geb. am 23. 3. 1871 zu Kirschdorf, Kreis Heiligenbeil, zuletzt wohnhaft in Hamborn, Josefstraße 8a, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. August 1534, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 5 FE 1/34.
Amtsgericht Ham born / Rhein.
70098]. Aufgebot. Frau Lydia Leps geb. Höhn in Rudol⸗
n , klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Walter Schulze, früher in Allenstein, Langgasse 6 bzw. Augusta⸗ Victoria⸗Haus, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
ap. Pes. Berlin, 29. Januar.
Preisnotierungen für Nahrungs mittel. (Einkaufs 6 ) 9
— . des Lebens mittelein zel. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackun gen.) Bohnen, weiße, mittel 25.00 bis 26, 00 ο, Langbohnen, ausl. 39,00 bis 41,00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 52, 090 Aƽ, Linsen, große, letzter Ernte 52, 09 bis 64,00 „S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe ö66,o0 bis 60,00 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 60, 00 bis 6200 Ss, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch—Q reis 21,00 bis 22.90 M, Rangoon-Reis, unglasiert 23,00 bis 20h „6, Siam Patna-Reis, glasiert 39, 60 bis 37.00 „, Italiener⸗Reis 27,00 bis 2s, 060 6, Gerstengraupen, grob 32, 00 bis 34,00 „66, Gerstengraupen, mittel 3400 bis 3700 M, Gersten⸗ grütze 25,00 bis 2890 , Haferflocken 32,50 bis 3,50 SMS, Hafer⸗ grütze, gesottene 35, 99 bis 36,00 M½, Roggenmehl, — 70 v
24,00 bis 265,99 uÆ, Weizengrieß 34,00 bis 35, 00 S, herr 49300 bis 41,00 6, Weizenmehl: Bäckermehl, 44 —– 76 v5 28,565
, . nenne,. anad. 5 Istanbul . 4 türk. Pfund apan .... Jen 227236 gypt. Pfd. K ew Jork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. . Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Buearest .... Budapest ... Danzig; .... Hel singfors ö ,, Jugoslawien .. Kowne (Kaunas) Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... 1
ö J JJ Reval (Tallinn) Reykjavit
Island)
iga e 9 9 1 ö , Spanien .... Stockholm und
Gothenburg. Wien.
1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr.
100 Frs. 100 Kè
100 estn. Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
100 Kr 100 Schilling
eboren am 30. März 1892 in Rudolstadt ide früher bach auf Zahlung von 1206 RM bis als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ö ,, im Jahre k e auf jährlich 144 RM sassen.
in Kiel, mit dem Antrag auf Scheidung! 4 . 1916, für tot zu erklären. Dieser soll seit der Che auf Grund . §5 . af ab 1. 4. 1935 als Unterhalt. Der ö Berlin, den 23. Januar 1924. dem 1. Februar 1923 verschollen sein. Der bzw. 1568 B. G.-B. Di Klägerinnen klagte wird zur mündlichen Berhand ung Die Geschäftsstelle des Landgerichts. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, laden die Beklagten zur mündlichen Ver- des Rechtzstreit; auf . ——— sich spätestens in dem quf Freitag, den handlung des Rechtsstreits vor die s. wil. 19. 6. bt, Uhr, vor das Amts- ielos!, Oeffentliche Zustellung, 19. August 1934, vormittags kammer des Landgerichts in Kiel auf den gericht Ellwangen geladen. . Die Agrippina See⸗, Fluß- u. Land⸗ Szä Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 15. März 1934, vormittags 160 uhr, Einlangen, den 2. . transport⸗Vers-Ges. und die Agrippina Zimmer s, k J mit der Aufforderung, sich durch einen bei Württ. Amtsgericht. / . J . ö. ö. zu melden. Meldet er sich nicht, wird er diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt ,, , Riehlerstr. 90, Pre gter: für tot erklärt. Alle, die Auskunft über . , nenn, . ö ze ,, n, , , n. i,, z Filialdirektion Schlößer u. Richter, Dial Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ lassen. Elisabetha Hochländer, un , . Rlö6, Schaperstr, 13 klagt gegen Alfred teilen imstande sind, werden aufgefordert, Kiel, den 27. Januar 1934. uneheliches Kind der an 9 . tin Teßaro, früher in Berlin S 19, Wall⸗= spätestens im Aufgebotstermin vor Gericht Die Heschäftssteile des Landgerichts. , , , ö. ö straße 1718, wegen Prämienforderung Aussage zu machen. . gesetzli . reten durch 36 dor mit dem Antrag auf kostenpflichtige und Ru dolstadt, den 20. Januar 1934. mund beim Bezirksiugendamt Pirmasens, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Thüringisches Amtsgericht klagt gegen den Landwirt Magnus Ma⸗ Zahlung von 344 Reichsmark nebst 59 ; . , ,, in , Zinsen seit 16. April 1931 und 1,38 Reichs⸗ ̃ zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen mark Mahnspesen. Zur mündlichen Ver— ligen leer, dach Uintzhaste nut bKem unte den de, feldes secht triste, e. Böblingen hat als Verwalter des Nach— klagten kosten fällig zu verurteilen, an die klagte vor das Amtsgericht Berlin, lasses des am 20. September 1933 in Klägerin zu Händen des jeweiligen Bor. 1I. Stock, Zimmer 263 255, Quergang 6, Sindelfingen verstorbenen Albert Heinig, munds für die , . ö auf den 15. März 1934, 10 uhr, ge= kann, else sh; een, ee, dels be gönn les bhehhzes , weed, lügen . Zanuar lobe. , ö Aus⸗ . , , ,,, . ihres . . 9. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. nn,, ,,,, , tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher scheiden ben Vellaglen füh allein schuldig . . a dn . 3 gil aufgefordert, ihre Forderungen gegen den zu erklclren und ihn mit den Kosten zu 8h . 4h . Februar 1934, weiter Vachlaß des werstorberennsllbertsdei i kelasten. Tie Klägerin ider den Hetlagten Wü bers höhe aach spsterhtn festzuseten bes ät scnssin de ande neretaßeden e mndlithen, Te e din dee gie, Where, e kt, öh 5. April 1934 vormittag? d Ur, streitz vor die 3. Hibiltammer des and., zn wer ergehende urteil für vorläufig 9 ., , gerichts in Mainz auf den 11. J,. rin n ee n. erklären. Termin zur i , . 16 2511 ĩ immer 5 . unc ist besti ier n. richt , Die Anmeldung hat die 19654 vormittags ue, Him Streitoerhandlung ist bestimmt auf diens Angabe des Gegenstandes und des Grun⸗
unde erfolgen wird. TDüren, den 24. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. 2b. Dr. Haas.
Noosg)]. Aufgebot. Die Kreissparkasse Berneastel in Bern⸗
berger Bahn — — 3 90ss0 Staatsbahn 68,50, Türkenlose 9, do, Viener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 16,10, Dynamit A.⸗G. 5h54 (0, . 9. ö . Brown nn . Siemens ⸗Schuckert
50, rüper Kohlen — —, lpine ontan 9,50, Felten Guilleaume (10 zu 3 bi nen,. — — Krupp . 3, castel⸗Tues hat das Aufgebot des angeblich . = Rimamurany ——, Steyr. Werke (Waffens n,, t w,, — — Skodawerke — —, Steyrer Papierf. S3 M06, Scheidem Fuchs rr, , — — Leykam Josefsthal 0. 75. . ö rungsverein Lieser, beantragt. Der In⸗
(D. N. B.) .
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
29. Januar Geld Brief 20,8 2046
is, i, 16.2 1185 4.3656
2.58 2,60 2.58 2.60 o, 43 C0663
2565. 257 13 665 15, 126 15. 55 13 1235
185 1.96 bo O6 S6 3?
58 33 5857 ,
73 57, 16353 1615
30. Januar Geld Brief 20,8 20, 46
16,16 16,22 4.185 4,205
2,56 2,58 2,56 258 O, 634 O, 654
2,54 2,56 13,094 13,10 13,04 13,10
188 1,90 58,8 658,37
8. 18 58412 Sl 3165
57e S676 16 353 18646
J7olo5]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ottilie Schmitt geb. Johe, verwitwete Weil, in Mainz, Leichhof Nr. 11—13, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwalt Dr. Trude Meintzinger in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Mathias Schmitt, Friseur aus Mainz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗
So vereigns .. 20 Fres. Stücke Holt voffa n ; Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinischen. Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1 u. darunter diürksche. Belgische . . .. Bulgarische .. Dänische ....
anziger. ö. Estnische . . ..
Am sterdam, 29. Januar. 7 oo. haber der Urkunde wird aufgefordert,
Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,50, 5g o Deutsche Reichsanleihe pätestens in dem auf den 17. Juli 1934, 1965 (Young) 541 /g, 64 o/o Bayer. , . . . 7on ,, 9 ., . . Bremen 1935 33, 06. 6 5/9 Preuß. Dbl. 1952 34563, 7 ol o Dresden . . ; in ö . Yhl. 1945 .. Udo, Deutsche Kientenbant Sbl. 1956 zr 5h, Dime , 3 9 ,, 's Deutsche Hyp-⸗BVant Bln. Pfdbr. 19353 59, 06, 7 oso Deutscher . seine , 3. . Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 30 00, Jo Pr. Zentr. Bod. Kro. Urkun e . ö ö. , usols! , e 3 Id, . ö ärung der Urkunde erfolgen I5, Deutsche Reichsban „50, 7oso Arbed 19651 . 962
goes, To A-G. für Bergbau, Blei und Zint Dol, 1845 =* ern ee t ;;,, /o Cant, Caoutsch., Ob. 1966 —— 703 Dtsch. Kalifynd. Sbl Im egen icht.
S. A 1950 56, 75, T oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 ö,. 700h3]. Aufgebot.
6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 45.00, 60/9 Harp. Bergb.⸗Obl. Die Mühle Stuhm u. An- und Ver— Va Rnbtert' obs s eh. G. Farhen Sti * ö säittel,. al gensssnschst heM g. m, dnn in, Ftahlwerte bl. in. Dh. 193i Dr, To Rhein. Westf. Bod. Erd; Etuhm, vertreten durch Rechtsanwalt BVank Pfdbr. 1963 60 00, 790 Rhein-⸗Elbe Ünion Sbl! m. Sp. 194 z
T70111J. Deffentliche Zustellung.
Die Ärztliche Verrechnungsstelle E. V. Berlin, Bülowstr. 104, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Baeseler, Span⸗ dau, Charlottenstr. 25/26, klagt gegen Frl. Cläre Clairy, früher in Berlin, Schlüterstr. 15 b. Beil, wegen 45, — RM Honorar des Arztes Dr. Morell, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckkare Verurteilung zur Zahlung von
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärtten.
Devisen. Danzig, 29. Januar. (D. N. B. (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loto 100 Zloty 57, 84 G., 57, 966 B., 100 Deutsche Reichsmark 181,358 G., 181, 92 B., Amerikanische (6⸗ bis 100⸗ Stücke) —— G.. — — B. — Schecks: London G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 833 G., B. Telegraphische: London 16,08 G., 16,12 B. Paris
100 estn. Kr. 100 Fmk.
o7 9a mit der Aufforderung, sich durch einen
tag, den 17. April 1934, vormittags bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 8 4 ;
3. 9 hr, vor dem Amtsgericht Pirmasens,
Finnische . . . . ranzösische .. olländische ..
Italienische: gr. 100 Lire u. dar.
Jugoslawische .
Lettländische ..
Litauische ...
Vorwegische ..
Desterreich.: gr. 100Sch. u. dar.
Rumaͤnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei
Schwedische ..
Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar.
Spanische )..
Tschecho. slow.
ob 0 u. I000 &.
500 Kr. u. dar.
Frs. 100 Yuiden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr. l00 Frs. lõb . 100 Peseten
100 Ke 100 Kè
Ungarische . ..
100 Peng
1675 21,33 22,65
5.35
11417 o,
nur abgestempelte Stücke.
168,59 21,96 22, 11
1163 o. 8
20, 17 G.,
16551 168 15 2l,Z65 21. 34 zi, 56 22 64
5.33 5.537
1a, aISsz oo , Gs, z
9
5,37
Pra 9 S803, 00, 106,25, 1532, 85,
Buda
Deutschland
Kattowitz ...
Warschau ... Posen.
.
Polnische
100 100 100
kö
Auszahlungen.
65 l. I.
loo 3I. f
4,10 17,160 4716
46, 965
4730 r 36 1756
Notennotierungen.
47, 35
47, 10 4710
*. *
Kope
1 46,95
1
— Ile
Wien, 29. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 288,45, Berlin 161,00, Budapest 124.294, Kopenhagen 98, 0h, London 22,083, New York 442, 90, Paris 27, 12, Prag 20,86, Zürich 136,72, 166,40, Lirenoten 36,93. Jugoslawische Noten 8, 44, Tschecho⸗ slowakische Noten 19,35, zold fh
Ungarische Noten —— Y, Schwedische Noten 111,70, Belgrad — —, Berlin Elearingkurs 2153,98. —
r Hob. b, adrid 273, 00, Mailand 178. 00, New York 21, 30, Paris 5, Stockholm 548,50, Polnische Noten 398,00, Belgrad 46, 267 Danzig 664,00.
Wien 80,454, Berlin 138620, London, 30. Januar. 9,53, Amsterdam 778, 50. Brüssel 22,45, Italien 59,50, Berlin 13, 19, Schweiz 16, 143, hagen 22,37, Wien 29, 18, Buenos Aires 36. 37 Rio de Paris, 29. Januar.
bd, 50, Spanien 204,00, Italien 153,75, hagen = Holland 1022,50, Oslo dz, 5o, Stockholm — , Prag — — Rumänien 15,15, Wien —— Belgrad — —, Warschau ——. Paris, 29. Januar. (D. R. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland — — Bukarest — — Prag — —, 17165 ==, Amerika 15.983, England 79, 82s, Belgien — —, Holland
1022, 75, Italien 183,55, Schweiz 493, 00, Spanien 204,25, Warschau
20,21 B.. New York 3,2268 G., 3.2332 B., Berlin
43,00 7 0p Rhein. ⸗
winnber. Obl. 2930 47, 00 8
Martnoten Herk. o. Alttien 76, Noten 79, 25, Dollarnoten 454,60, h e a. Noten und Devisen für 100Pengö. 28. Januar.
Westf. E.⸗Obl.
. . T osoc 63 υί Verein. Stahlwerke Ohl.
Eschweiler Bergw. Obl. — 6 0.O½ü„ Siemens u
Lit. O 1951 — — G.
Osó
(D. N. B. Amsterdam 13,61, Berlin Oslo 534.50, Kopenhagen 475, 00, London
Wien 475,00. Marknoten 865,00,
p est, 29. Januar, (D. N. B.) Alles in Pengö. Zürich 111,19, Belgrad 7,85.
(D. N. B. New York 502, 25, Paris London, 29. Jan Spanien 39, 00, Lissabon 1097/s, Kopen⸗ Istanbul 650,00. Warschau 27, 87, Janeiro 406,00.
(D. N. B) E Schlußkurse, amtlich.) 9, 8s, New York 16,0, Belgien Schweiz 493, 25, Kopen⸗
11023 Ballen zum
folge zu hoher Limite z war stark, und auch die — — London
Hauptkäufer waren. breds lagen eher fester,
Wien Feine und mittlere nhagen — —
Oslo —— . Stockholm — — Belgrad grobe Croßbred⸗Was
Auktion schließt am
ntlicher Anzeiger.
ersten Londoner Kolonial⸗Wollauktions⸗Serie
fast immer während dies
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 29. Januar. kaufen sowohl Kamm züge als au sichtig, was mit der unübersichtlichen Lage hinsichtlich des Roh— materials im Zusammenhang stehen dürfte.
(D. N. B.) Die . Garne nur sehr vor⸗
uar. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der
gelangten heute
Angebot, von denen innerhalb der Auktion 8716 Ballen Absatz fanden. ⸗
Auch heute wurden häufig Lose in— urückgezogen. Der Besuch der Auktion r,, . war lebhaft, wobei, wie er Serie, Deutschland und England die
Alle marktgängigen Austral⸗Merino⸗Wollen lonnten ihren Preisstand behaupten,
, mittlere Neuseeland⸗Croß⸗ grobe tendierten stetig. Beste, mittlere
und geringe Austral⸗Scoureds wiesen durchaus freundliche Hal— lung auf, wobei verschiedentlich höhere Preise erzielt wurden. i Merino⸗Waschwollen lagen ausgesprochen fest und wurden überwiegend höher zugeschlagen. Feine, mittlere und wollen tendierten gleichfalls recht fest. Die 2. Februar.
E
*
Untersuchungg und Strafsachen. Zwangs versteigerungen.
i n,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
S Sn geber
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
Auslosung usw. von Wertpapteren,
9. Deutsche n,, ,
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen.
Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
— — ————— — — — r — — — —
7
. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[J0oss].
Die durch Urteil d
Landau vom 20.
Beschlagnahme des Ver mannswitwe Bertha Wolf von Bretten
wird aufgehoben.
Landau i. d. Pf., 25. Januar 1934.
12.
Amtsgericht.
von Rida, stv. Landgerichtsdirektor.
es Schöffengerichts 1933 angeordnete mögens der Kauf—
7o00s56]. Beschluß.
In der Strafsache gegen:
1. den Kaufmann Heinrich Goldstaub, geboren am 17. März 1878 in Buezacz (Podolien, früher Desterreich⸗Un⸗ garn), bisher wohnhaft in Saerow bei Potsdam, Spandauer Str. 2b, jetzt Amsterdam, Albrecht-Dürer⸗-Str. 2;
2. der Kaufmann Dr. Kurt Goldstaub, geboren am 24. Juni 1908 in Zehlen⸗ dorf, bisher wohnhaft in Berlin Wlß, Kurfürstendamm 1, jetzt Amsterdam, Albrecht⸗Dürer⸗Straße 2,
wegen Steuervergehens, wird gemäß os 283, 284 St PB. die Beschlagnahme
des im Gebiet des Deutschen Reiches be⸗ findlichen Vermögens der Angeschuldigten Heinrich Goldstaub und Dr. Kurt Gold⸗ staub angeordnet, und zwar zur Deckung der den Angeschuldigten Heinrich Gold⸗ staub möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe von 35 000, — RM und der den Angeschuldigten Dr. Kurt Goldstaub möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe von 185 009, — RM und zur Deckung der Kosten des Verfahrens. Berlin, den 16. Januar 1934. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 601.
T7o0os?7]. Gemäß Fl des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und die Aberken⸗ nung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 17. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 4865 — wird die am 15. Februar 1929 vollzogene Einbürgerung des ehemals polnischen Staatsangehörigen Kurt Walter Zucker, geboren am 24. Januar 1907 zu Heppen⸗ heim a. d. W., früher wohnhaft in Worms, jetzt angeblich in Palästina, widerrufen. Darmstadt, den 23. Januar 1934. Ministerialabteilung Ja (Polizei) des Hessischen Staatsministeriums.
i ng. für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ , Teil Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; ür den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin Lichtenberg. Druck der Preußischen Bruckerei⸗- und *r, Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeil agen).
. 5 jähr. Noten 40,50. 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 ——, 6 0g Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —
— J. Farben Rhein⸗Westf. Elektr. Obi. 1950 42,90, 1952 51,00, Kreuger u. Toll Winstd. Halske Obl. 2950 45,00, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
S6. 9. 19631 fällig am J. 12. 1931, 5. 600
aZuf Graf Stanislaus von Sierakowski in
unterzeichnen Gericht anberaumten Auf⸗
zurg in Stuhm, hat das Aufgebot fol⸗ gender Wechsel über 1. 1800 RM vom 55. 11. 1931 fällig am 17. 12. 1931, 2. 1000 RM vom 12. 9. 1931 fällig am I. 12. 1931, 3. 2300 RM vom 16.9. 1931 fällig am 17. 12. 1931, 4. 1000 RM vom
Reichsmark vom 13. 9. 1931 fällig am I. I2. 1931, 6. 1200 RM vom 15.9. 1931 fällig am 17. 12. 1931, 7. 3751,30 RM vom 6. 5. 1931 fällig am 17. 12. 1931, 8. 3600 Reichsmark vom 16. 9. 1931 fällig am II. 12. 1931, 9. 2700 RM vom 16. 9. 1931 ʒüäällig am 17. 12. 1931, 10. 2600 RM vom ig. 9. 1931 fällig am 1. 12. 1931, 11. 1800 Reichsmark vom 5. 9. 1931 fällig am II. 2. 1931, 12. 2400 RM vom 260. 11. 1931 fällig am 17. 12. 1931, 13. 2300 RM vom 20. 11. 1931 fällig am 17. 12. 1931. Von 1—13 zahlbar in Stuhm bei Mühle Stuhm u. An⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Stuhm, sämtlich von Johann Kowalksi in Gorken
Gr. Waplitz gezogen, von Johann Kowalski als Generalbevollmächtigten des Graf Stanislaus von Sierakowski in Gr. Wap⸗
liz akzeptiert und von Johann Kowalski an
die Mühle Stuhm u. An- und Verkaufs— genossenschaft e. G. m. b. H. in Stuhm
indossiert, und am 19. Dezember 1931
durch Notar Fritz Burg in Stuhm pro—
testiert einschließlich der Protesturkunden beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2g. August 1934, 12 uhr, vor dem
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ salls die Kraftloserklärung' ber Urkunden erfolgen wird.
Stuhm, den 26. Januar 1934. . Amtsgericht.
ohen. Aufgebot. d Die Sparkasse der Stadt Köln, vertreten urch ihren Vorstand, hat das Aufgebot
der Grundschulbbriefe über die im Grund⸗ g
buch von Köln Blatt a6 4] in Abteilung II unter Nr. 8 und 9 für die Stadtgemeinde öln (Sparkasse) eingetragenen Grund⸗ chulden von je 5000, — Goldmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird ausgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai unterzeichneten Gericht, Justizgebäude eichenspergerplaß, Zimmer 231, an⸗ aumten AÄufgebotstermin seine Rechte iu melben und die Urkunde vorzulegen, hrigenfalls die Kraftloserklärung der rüunden erfolgen wird. — öln, den 35. Januar 1934.
1934, 109 uhr, vor dem
des der Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbindlich keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗= nissen und Auflagen berücksichtigt zu wer⸗ den, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Böblingen, den 24. Januar 1934. Württ. Amtsgericht Böblingen.
T70099ũ. Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes! Verkündet am 6. September 1933. Dr. Teubel, Amtsgerichtsrat.
Auf Antrag der Stadtgirokasse Sayda erkennt das Amtsgericht zu Sanda durch den Amtsgerichts rat Dr. Teubel für Recht: Der am 20. Oktober 1932 in Voigtsdorf von der Firma Strauß Kreher, Maschi⸗ nenfabrik, ebenda, ausgestellte und am 10. Januar 1933 bei der Girokasse Zethau zahlbar gewesene, auf den Mühlenbesitzer Irno Bauer in Zethau gezogene und von diesem akzeptierte Wechsel über 95. — RM wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens treffen die Antragstellerin.
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Mainz, den 26. Januar 1934. Hess. Landgericht.
70107]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gabriele Kuezorskti, geb.
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hauke in Neisse, klagt gegen den Maßschneider Bronislaw Kuczorsti, früher in Neisse wohnhaft, jetzt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1. der Be⸗ klagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und durch ehrloses Verhalten eine so tiefe Zer⸗ rüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ schuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, 2. der Beklagte sich länger als ein Jahr von der häuslichen Gemeinschaft in böslicher Absicht gegen den Willen der Klägerin ferngehalten habe, 3. er vor mehr als zwei Jahren nach Kattowitz in Polnisch⸗
Klägerin aufgefordert habe, ihm dorthin zu folgen, und ihr länger als zwei Jahre keinen Unterhalt gewährt habe, mit dem Antrage zu erkennen: 1. die Ehe der Parteien wird geschieden; der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung; 2. die Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des
Dr. Teubel.
Noog7]. . Durch heutiges Ausschlußurteil ist Otto
Karl Johann Röhr aus Warnow, geboren
am 25. 8. 1891 zu Warnow, für tot er⸗
klärt. Als Todestag ist der 1. 1. 1932 fest⸗ estellt.
- Lr tegerlcht Perleberg, 19. 1. 1934.
70094.
. Ausschlußurteil vom 20. 1. 1934
wurde der Tischler Rudolf Baumgart,
eb. am 30. 5. 1847 in Neisse, zuletzt in
Berlin W 30, Motzstr. I6, für tot erklärt.
Todestag: 31. 12. 19965. 9 F. 41. 33. Amtsgericht Schöneberg.
4. Oeffeniliche Zustellungen.
T7ol0oo]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Schulze geb. Haase in Stendal, Lüderitzer Straße 1, Prozeß⸗
Das Amtsgericht. Abteilung a.
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tibolt in
Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Neisse auf den 11. April 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Neisse, den 20. Januar 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.
Colos]. Die minderjährige Emma Anna Kazda in Rünthe klagt gegen den Verwalter Franz Severin, früher in Eisborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halt mit dem Antrag, festzustellen, daß der Beklagte der Klägerin aus dem Urteil des Landgerichts Arnsberg vom 14. 3. 1924 für die Zeit vom 1. 1. 1924 bis 31. 12. 1933 is00, — RM Unterhaltsgelder schuldet und verpflichtet ist, diesen Betrag an den je⸗ weiligen Vormund der Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Änspruch vor dem Amtsgericht in Balve am 29. März 1934, 10 Uhr, wird der Beklagte geladen. Balve, den 26. Januar 1934. . Das Amtsgericht.
Lubezyl in Neisse, Blücherstraße 6. Prozeß⸗
Oberschlesien ausgewandert sei, nie die
Hauptgebäude, Bahnhofsstr. 26, Sitzungs⸗ saal Nr. 4, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
Pirmasens, den 26. Januar 1934.
45, — RM nebst 299 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 1. Juli 1931. Zur mündlichen Verhandlung des nage ; Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Amtsgericht Berlin, Neue ,, I. Stock, Zimmer 159, auf den 29. März 70113]. Oeffentliche Zustellung. io 1) n hr, geladen. 1801. 34. Alfons Burkhard, minderjährig, un⸗ Berlin, den 24. Fanuar 1934. eheliches Kind der Hausangestellten Katha⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts rina Burkhard in Donsieders, gesetzlich Berlin. vertreten durch den Amtsvormund beim w Bezirksjugendamt Pirmasens, klagt gegen 69795]. Oeffentliche Zustellung. den ,, rn nn . Die Firma Carl Lindemann, . riemen, zuletzt wohnhaft in Rodalben, Wilhelm Damerow, Berlin N 31, Acker⸗ zur Jeil unbekannten Aufenthalts, mit en. 41, klagt gegen den früheren In⸗ dem Antrag, den Beklagten kostenfällig haber der Firma „Tattersall des zu verurteilen, an den Kläger für die Westens“, von Geöcze, genannt Zeit vom Tage ö ö . zur Ladislaus Szauer, früher in 3 Vollendun eines 1 e ensja res zu bur unter der Behauptun a9 ie Händen 1 ö Vormunds eine it ia Paul Israel . ö im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente / forderung für im März 1933 an den Be⸗ von. jährlich 718, Ron zu 1 llagten gelieferte Waren zediert habe mit nebst 490 Zinsen vom jeweiligen Verfall dem Ankrag, den Beklagten kostenpflichtig nge ö J ö 3 und . ö, . Februar weiter ein Höhe an sie 250 nebst 40 Zinsen seit dem nach sbalcthin scftzm endes Teht geiß an r ii, bas, en hlenss el ie den Kläger zu entrichten und das er- Verhandlung des Rechtsstreits wird der n u ö S ö arlottenburg au 1 26. . ist bestimmt auf Dienstag, den 9 uhr i,, geladen. 17. April 1934, vormittags 8 Uhr, Berlin⸗harlottenburg, 19.1. 1934.
vor dem Amtsgericht Pirmasens, Haupt— gebäude, Bahnhofstr. 26, Sitzungssaal Nr. 4, wozu der Beklagte hiermit ge⸗ laden wird.
Pirmasens, den 26. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 70114. Deffentliche Zustellung.
Karl Rink, Eisenach, geb, am 14. April 1926, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — in Eisenach, klagt gegen den Kaufmann Hermann Schäfer, zuletzt wohnhaft in Sontra, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm für die Zeit vom 3. 6. 1925 bis 31. 12. 1933 den Betrag von 2679,11 RM zu zahlen. Zur münde lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird U der Beklagte vor das Amtsgericht in Sontra, Zimmer Nr. 1, auf den 12. April 1934, 9 Uhr, geladen.
Sontra, 26. Januar 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
T0115. Oeffentliche Zustellung. Der am 4. Oktober 1925 zu Stuttgart geb. Heinz Schaal klagt gegen den zuletzt in Bad Cannstatt wohnh. Arbeiter Fried⸗ rich en. auf Unterhalt aus außer⸗ ehelicher Vaterschaft und beantragt vor⸗
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
70110.
Fa. Gänsbauer C Weller, Bietigheim, klagt gegen Erich Khun, fr. in Hamburg wegen ausgeführter Autoreparaturen auf Zahlung von 200 RM und 589 Zins hieraus seit 17. 5. 1933. Beklagter wird zur Güteverhandlung am 7. 3. 1934, vorm. 9½ Uhr, vor das Amtsgericht Besig heim geladen.
69796]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Perser Teppich Gesellschaft Perez m. b. H. in Düsseldorf, Rethel⸗ straße 2, klagt gegen 1. den Max Glant, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 2. usw;, wegen 625 RM Wechselforderung mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 625, — RM nebst 699 Zinsen seit dem 15. Oktober 1933 und 19,42 RM Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 1 vor das Amtsgericht in Char⸗
lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den
U Charlottenburg, den 28. Jan. 1934.
29. März 1934, 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.
Die Geschäftsstelle des Awsgerichts.