1934 / 26 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 31. Januar 1934. S. 4.

Sein & Co. in Bacharach folgendes ngetragen worden: Das Mitglied des Aussichtsrats gef Geiling ist fag . orstandsmitglied bestellt. St. Goar, den 24. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Schleswig. . 69961 In unser Handelsregister Abt. A 33 9g ist bei der Firma Lorenz Haase in chleswig heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 18. Januar 1984. Das Amtsgericht. III.

Schopfheim. 69962 D me eintrag A O.⸗J. 148 ur Firma: E. Veit K Cie,. in Ichopf⸗ . Die Gesellschafter Rudolf Veit Und Gustav Veit sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schopfheim, den 23. Fanuar 1984. Bad. Amtsgericht.

Sta Illu pönen. 69963 In unser Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen worden:

I. a) am 2. 12. 1933 unter Nr. 619 die offene Handelsgesellschaft Borst und

Zimmermann, Stall upönen, mit den , n. haftenden Gesellschaftern, Raufleute Franz Borst und Franz

Zimmermann, beide in Stallupönen. Tie Gesellschaft hat am 1. Oktober 193 begonnen.

p am 9. Januar 1934 unter Nr. 620 Emil Th. Reh, Stallupönen, mit dem Molkereibesitzer Emil Reh in Stallu— pönen als Inhaber⸗

JI. Es ist folgende Firma im Han⸗ delsregister Abt. A gelöscht worden: Rudolf Wolfschmidt Söhne Nachfolger, Inh. Bernhard Dorn, Stallupönen, unter Nr. 58 am 19. Januar 1934. Amtsgericht Stallupönen, 25. 1. 1934.

steinau, Oder. 69964 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 11 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Steinauer Seifenwerke A G. vorm. Rudolf Martin in Steinau (Oder) folgendes eingetragen: Der Bankvorsteher Willibald Schreiber ist infolge Niederlegung seines Amtes als Vorstandsmitglied aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ neraälversammlung vom 30. Oktober 1933 ist z 13 der Satzung bezüglich der Vertretungsbefugnis der Gesellschaft geändert. 3. H.R. B 11. Amtsgericht Steinau (Oder), 13. 1. 1934.

Stettin. 699651 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 16. Januar 1934 unter Nr. 4096 die Firma „Erich Dupont“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Oberingenieur Erich Dupont in Stettin. Bei Nr. 1699 (Firma A. Gil⸗ bert C Co. in Stettin): Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Hadler in Stettin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Erwerber ausgeschlossen. Bei Nr. 2631 (Firma Walter Nack in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 18. Januar 1934 bei Nr. 2709 (Firma Reinhold Stubbe in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1043 (Firma Bruger & Krause in Stettin): Frau Ottilie Bruger geb. Klemm ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Bruger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Einzelprokura des Paul Knütter ist erloschen. An Leonhard Bruger in Stettin ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem andern Prokuristen die Firma zu vertreten. Bei Nr. 447 (Firma Ad. Hube Nachf. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 287 (Firma Schulz & Boye in Stettin): Der Kaufmann Werner Schulz in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Pro⸗ kura des Waldemar Wolfgramm bleibt bestehen. Am 13. Januar 1934 bei Nr. 1055 (Firma Rudolf Scheele & Co. in Stettin; Der Kaufmann Hellmuth Wagner in Stolp ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Am 18. Januar 1934 bei derselben Firma: Die Prokura des Carl Stüber ist erloschen. Am 20. Januar 1934 bei Nr. 3928 (Firma Albert Götze in Stettin: Dem Kauf⸗ mann Max Goetze in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1410 (Firma Curt Spangenberg in Stettin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Curt Spangenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 4099 die Firma „Kurt Brandenburg“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Brandenburg in Stettin. Unter Nr. 4098 die Firma „Julius Behn“ in Stettin und als deren Inhaber der Oberingenieur Julius Behn in Stettin. Der Frau Oberingenieur Martha Behn geb. Koch in Stettin ist Prokura erteilt. Unter Nr. 4097 die Firma „Walter Brandenburg“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Brandenburg in Stettin. Am 15. Ja—⸗ nuar 1934 bei Nr. 1272 (Firma Schindler G Muetzell Nachf.“ in Stettin): Eine Kommandbitistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Abteilung B am 19. De⸗

Hafengesellschaft m. b. H. in Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in §S§ 6, 7 (betr. Aufsichtsrat) geändert. Ferner fallen im 58 des Gesellschaftsver⸗ trags die bisherigen Absätze 4 und 5 sowie im z 9 die bisherige Ziffer 4 fort. Am 13. Januar 1934 unter Nr. 1177 die neue Firma „Hageda, Handelsgesellschaft Deutschẽr Apotheker Attiengesell⸗ schaft Filiale Stettin“ in Stettin (Hauptsitz Berlin). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf, die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Präparaten, medizi- nischen Verbandstoffen, Spezialitäten und sonstigen Bedarfsartikeln für Apotheker, sowie der Betrieb von Geschäften, die un⸗ mittelbar oder mittelbar hiermit zusammen⸗ hängen, insbesondere der Erwerb und der Fortbetrieb des auf diesen Gegenstand gerichteten, von der Hageda, Handels⸗ gesellschaft Deutscher Apotheker mit be⸗ schränkter Haftung betriebenen Handels- und Fabrikationsgeschäfts. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten; sie ist auch befugt, sich an anderen mit ihrem Betriebe zusammen⸗ hängenden Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Als mit dem Be— triebe der Gesellschaft zusammenhängend gelten die Unternehmungen insbesondere auch dann, wenn sie auf die Herstellung von Anlagen oder Gegenständen gerichtet sind, die in dem aus Absatz I sich ergeben⸗ den Betriebe der Gesellschaft Verwendung finden. Das Grundkapital beträgt 6010000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1921 und am 21. März 1922 festgestellt. Er ist durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 18. Juli 1922, 2. Mai und 29. Dezember 1924, 2. Oł⸗ tober 1926, 27. April 1929 und 14. Mai 1932 abgeändert. Der Vorstand besteht aus Generaldirektor Richard Koschitzky, Berlin, ordentlicher Vorstand. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Direktor Paul Bülow, Berlin, 2. Direktor Bruno Cieslewiez, Berlin, 3. Direktor Arkur Dobe, Berlin⸗Fichtenau, 4. Direktor Bernhard Weise, Berlin, 5. Direktor Willy Jagow, Berlin. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch dasjenige Vorstandsmitglied selbständig, welchem der Aufsichtsrat das Recht der alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft verliehen hat. Prokuristen sind: 1. Fritz Stechel, Berlin; 2. Dr. Konrad Schulze, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Jeder Prokurist vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 190 000 Stammaktien über je 20 RM, 17000 Stammaktien über je 100 RM, 500 Stammaktien über je 10600 RM und 10 Vorzugsaktien über je 1000 RM. Sämt⸗ liche Aktlen lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus 1 Person oder mehreren Mitgliedern. Seine Bestellung und Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand mittels einmaliger Bekannt⸗ machung, die mindestens volle 18 Kalen⸗ dertage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein und die zur Verhand⸗ lung bestimmten Gegenstände bezeichnen muß. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie in anderen vom Aufsichts rat bestimmten Zeitungen. Von dem nach den vorzunehmenden Abschrei⸗ bungen verbleibenden Reingewinn er⸗ halten die Vorzugsaktien vor den Stamm⸗ aktien einen Jahresgewinnanteil im Höchst⸗ betrag von 699 auf das eingezahlte Kapital, von dem dann verbleibenden Reingewinn sodann die Stammaktien zunächst eine Dividende bis zu 499 und schließlich den nach Abzug der Entschädi⸗ gung für den Aussichtsrat verbleibenden Rest des Reingewinns, falls die General⸗ versammlung nicht eine anderweitige Ver⸗ wendung desselben beschließt. Am 16. Ja⸗ nuar 1954 bei Nr. 1004 (Firma Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗Attiengesellschaft Zweigniederlassung Stettin): Die Generalversammlung vom 13. Dezember

kapitals um 2 600 0090 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 8 0000009 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1933 geändert in S5 5 und 6 (Grundkapital und Aktien,, 13 Abs. 2 (Berufung des Aufsichtsrats), 19 Abs. 2 (Gegenstand des Beschlusses der General⸗ versammlung); die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen 11, 13, 16, 24 Ziff. 3 sind unverändert wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital ist eingeteilt in S000 Aktien zu je 100 RM. Am 19. Januar 1934 bei Nr. 991 (Firma Akttiengesellschaft für Effe kten⸗ und

Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand ist Liquidator. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1933 ist der durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobene 55 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Bestellung des Aufsichts⸗ rates) wieder hergestellt. Am 20. Januar lozg bei Rr. II54 (Firma Vereinigte Scho kolgaden⸗ und Zzuckerwaren⸗Fa⸗

zember 1933 bei Nr. 809 (Firma Stettiner

briken Aktiengesellschaft in Stettin):

. 12. Januar 1934. Amtsgericht. Traben-Trarbach. 69967 3 ö ö In das hies. Handelsregister B Nr. 16 Wolsast. . 16997131 wurde bei der Feutschen Vank und Dis- In unser Handelsregister A ist heute

Geschäftsführer bestellt, so ist zur Ver⸗ ü tretung der Gesellschaft die 3, n gels ah, . von zwei Geschäftsführern erforderlich. Ter auf man mm Curt

1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗

Emissions verkehr in Stettin): Durch

Durch Beschluß des Gerichts vom 6. De⸗ mel und Dr, Karl Ernst Sippell, sämt⸗ zember 1933 ist der Rechtsanwalt Werner lich in Berlin, sind zu Vorstandsmit Buchert, Stettin, zum Liquidator bestellt., gliedern bestellt., Tie Prokura bes Hans Bei Nr. 1032 (Firma Steinsetz und Rummel ist erloschen. Tiefbau Pommern G. m. b. H. in Amtsgericht Waldenburg, Schles. Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom I5. Dezember 1933 ist die Geselischaft auf Wesel; 699 0 geibst * Ver? bis helige Geschüst fuhrer ,,, . hiehberg ist Liquidator. Vei' Nr. ze Firmg Holländische, Kalgg; und Scholo⸗ Firma Pitsner mnrquell Bierver laden fabrik „Java. Gesellschaft mit be= ier egen he, m. b. (vormals schräntten Haftung, . Die Firma Z. & M. Eamßphaunsen), Berlin mit ist von Ants wegen gelöscht; Bei Rr Zweigniederlassung Stettin): Kaufmann Firma Josef . Wesel: Die Ir. Hans Schiberdtfeger in Berlin ist zum Firma ist, erloschen, ei der Firma Heschäfts führer bestellt. n,, ,, des katholischen. Ver. Amtsgericht Stettin. einshguses, Wesel: Infelge eschlusses K des Amtsgerichts Wesel vom 24. 11. 1933 ist Rechtsanwalt Dr. Gessel, Wesel,

üdö6 ale, Vorstandsmitglied gelöscht.

Stollberg, Erzgeb.

Im hiesigen Handelsregister ist auf . ; 8 . hie 8. e , Wesel, 28. Januar 1934. Amtsgericht. Deutschl ĩ Isnitz i. E. betr.,

. wiineimshaven. ooo

heute eingetragen worden: Die Gruben⸗ vorstands mitglieder Stadtbaurat Wil helm zur Nieden und Direktor Ernst Hermann Zilian

In das Handelsregister B unter Nr. 186 ist heute bei der Firma Bartsch u. von der Brelie GmbH., Wilhelms⸗

ind ausgeschieden. / Prokura ist erteilt 31. Kelche haven, soigendes eingetragen: Fer Far Alfred Zießler, dem Kassierer Kaufmann Willy Hageniann ist als Ge⸗

Paul Emil Lasch und dem Versandleiter t Eurt Ernst Zimmer, sämtlich wohnhaft il in Oelsnitz i. E. Es sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 22. Januar 1934.

schäftsführer ausgeschieden. , den 25. Januar 1934. Amtsgericht.

Witten. 69972

,, Reklame Gesellschaft Eckl & Co. in Witten, A 560: Die Firma ist geändert in Eckl Co. Witten, den

bei Nr. 16 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wolgast, den 26. Januar 1884. Das Amtsgericht.

conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Traben⸗

Trarbach, eingetragen: Die Bankdirektoren Dr. Karl Kim⸗ mich, Fritz Wintermantel, Oswald Rös⸗ ler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Oskar . ö. . or Fr ind ni orstands⸗ e n. nn, t 664 zu der unter Nr. M eingetragenen Traben-Trarbach, 22. Januar 1934. Firma. Mühle Hanstedt folgendes ein⸗

Das Amtsgericht. , . Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zeben, 18. November 1933.

Eeven. 169975, In das hiesige Handelsregister A ist

UIm, Donau. 69968 Im Handelsregister wurde am 26. 1. 1934 eingetragen bei den Firmen: L. G. Manne jr. in Ulm: e mit Firma ist auf. Otto Lindner, Kauf⸗ mann in Memmingen, übergegangen. Die im Geschäftsbetrieb des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten hat der jetzige In⸗

Tittam. . . 69976 Das Amtsgericht beabsichtigt, die auf Blatt 1135 des Handelsregisters ein⸗ . Firma Kettner Kohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zittau nach 5 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ haber nicht übernommen. Die Prokura j . , . des Ernst Scheffner ist erloschen. mstellung vom 3 m0 get öh Ghristian Hofmann Nachf. Inh. Amts wegen zu löschen. Zur Ge . Albert König in Um: Die Firma ist r mn eines Widerspruchs gegen die erloschen Lös . wird eine Frist von 3 Mo⸗ Amtsgericht Um, Donau naten bestimmt,. Zur Erhebung des ö ö ; Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an Viersen. 6 der Unterlassung der Löschung ein be⸗ In das Handelsregister Abt. B Nr. 123 rechtigtes Interesse hat, . ist die Gesellschaft mit ö gan. Amtsgericht Zittau, 24. Januar 1934. tung unter der Firma „Holzbearhei⸗ K 69977 g. une, , nn, , , n, ne, tte, . ae eri dess schtt i Kelch , d bu gicstzs Tanteleregüster ist fa, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ . n ,, . 1350 verkrag ist am 15. November 1933 fest⸗ N. m smn, , nn,, inch; gestellt. ee id des Unternehmens betr. Die Firma 5 9d 1 nd n anf st die Weilerflihrung des Betriebes der n Kaufmann Guido Rtto 1 ; PRöbhckfchrtt, bis blhher ron der Ar- gu sgeschizden . Vie Kaufmaunsehefrau heitsgemeinschaft der „Viersener Möbel⸗ Helene Antonig Auguste. Marig Lrin werke“ in der Form einer Gesellschaft 2 gebe n mn . . bürgerlichen Rechts betrieben wurde, , . . 1 . ö sowfe die Herstellung von Möbeln aller De 56 Hich k . beg e, Art einschließlich Ausführung sonstiger z 6 . Rn . , a Schreinerarbeiten und dem Vertrieb . 6 . . . dieser Fertigwaren. riebe des Geschäfts begründeten Forde as) Stammkapital rungen auf sie über. Resch smart . . 9. 3 1. 6 auf . 1807, geschaftsführ 6 6 etr. die Firma Hermann Liebscher in JJ . Die Firma ist er— lange mir ein Geschäftsführer bestellt lol en. ; ist, ist dieser allein zur Vertretung der 3. am 23. 1. , . . 182 . del e, berechtigt. Sind mehrere Firma Gusta Wilhelm: Die Firma ha * ihren Sitz von Seifhennersdorf nach

beträgt 20 000

ist Inhaber. zaul Elemens in Jonsdorf ist als per⸗ sönlich haftender Hesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die da⸗ durch gegründete offene Handelsgesell⸗ k anteile die folgenden gieren For- betr. die Firma Walter Schulze in . . . , ,. a ö 5 RM. Ablebens ausgeschieden. Die Kauffrau 64. a nch , 1 verw. Schulze geb. Hubl in ʒ Herr ge f rh, kann Sittau, ist Inhaberin. Dem kauf⸗ den det err e e e. 6 Herrn Raännischen Angestellten Werne; . Funken mit einer Frist von drei Mo- 4 Schulze in Zittau ist Prokura

naten in Höhs von nicht mehr als zehn Amtsgericht Zittau, 26. Januar 1934.

vom Hundert des vollen Geschäftsanteils in Sacheinlagen, wie Holzlieferungen

4. Genossenschafts⸗ register.

et cetera einfordern. Die restlichen Ge⸗ eim .

schäftsanteile der Herren Liesemanns heim. ,, Band

Die Gesellschaft übernimmt die bis⸗ . von der Arbeitsgemeinschaft Vier⸗ ener Möbelwerke“ betriebene Möbel⸗ fabrik mit sämtlichen Aktiven und Pas⸗ 6 per 1. November 1833. Die Ge⸗

und Busen sind durch die Gesellschafter⸗ versammlung in vierteljährlichen Raten von nicht mehr als je eintausend Reichs⸗ mark (1000 Reichsmark) erstmalig am 1. April 1934 in bar einforderbar. ö ,, ,, die ö. ö 4 5c ut- ,,, wurde unter 55 eingetragen: Milchgenossenschaft Hemsbach, Amt Amtsgericht (5. R. B 183. Abele n eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hems⸗ Waldenburg, Sschles. 69969) bach, Amt Adelsheim; Gegenstand des In unser Handelsregister B Nr. 44 Unternehmens; Milchverwertung auf ist n !* Januar 1gh l bei der Deut. gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. dem Sitz in Waldenburg, Schles., ein⸗ getragen worden: Oskar Wassermann Ahrensburg. 697390] und Dr. Theodor Frank sind nicht mehr In das Genossenschaftsregister ist Vorstandsmitglieder. Die Bankdirek⸗ bei der . j Wirtschaftliche

toren Dr. Karl Kimmich, Fritz Winter⸗

*

Altrahlstedt (Nr. 2 des Registers) heute , eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentliche Generalversammlung vom 11. 18. 15 ist die ö aufgelöst.

Zu Liquidatoren ind biff 1 Herr Hermann Soltau sen. Rahlstedt, Ahrensburger Straße 2, 3. Herr Hemm rich König, Rahlstedt, Kastanienallee 3. Herr Hans P. Mecklenburg, Rahl⸗ stedt, Ahrensburger Straße 165. Ahrensburg, den 22. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Arnsberg. 6931 In das Genossenschaftsregister 1 heute bei der , für den schwarzbunten Tieflandschlag, ein⸗ getragene , n. mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu estenfeld, ein⸗ etragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Arnsberg, den 18. Januar 1934. Amtsgericht.

Rad HKreuznaqch. 70035 In das en rn n , ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Langenlonsheim, mit dem Sitz in Langenlonsheim, eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Dezem⸗ ber 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Mick Bad Kreuznach, den 22. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Bad Orp. obs In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgexichts Nr. 8 ist bei der Baugenossenschaft Wirtheim e. G. m. b. H. in Wirtheim heute eingetragen:

ie Genossenschaft ist nichtig G6 15 Abs. 1 d. V. O. über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923, 8 50 d. II. V.⸗O. zur Durchführung der V.⸗O. über Gold⸗ bilanzen vom 28. 3 1924).

Bad Orb, den 23. Januar 1934. Preuß. Amtsgericht.

Bergedorf. ; 69732 Genossenschaftsregistereintragung. 25. Januar 1934. Eiersammelstelle Lauenburg⸗Ham⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Berge⸗ dorf. Statut vom 11. Januar 1934. Hegenstand des Unternehmens ist die Erfassung und Verwertung von Eiern und Schlachtgeflügel im Auftrag und für Rechnung der Mitglieder. Amtsgericht in Bergedorf.

Boxberg, Baden. . Genossenschaftsregister: Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Schweigern, Amt Boxberg, e, G. m. b. H. in Schweigern: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. und 20. 10. 1933 aufgelõöst.

Boxberg (Baden), 22. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

NRoxberg, Baden. . 70039

Genossenschaftsregister: Milchgenossen⸗ schaft Schweigern, e. G. m. b. H. in Schweigern: Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist erweitert durch gemein⸗ samen . landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel.

Boxberg (Baden), 23. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Breslau. Io lol

Nach dem Statut vom 21. Nobemher 1933 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Schlesische Fris ei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft Mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau, errichtet und heute unter Nr. 151 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden, Gegenstand des Un⸗ lernehmens ist: Ein- Und Verkauf von

iern. Breslau, den 22. Januar 1934 Amtsgericht.

Butan om. 690133

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 665 die Firmg tlektri⸗ zitätsgenossenschaft für K ein⸗Belitz und Neukirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Klein Belitz, eingetragen. Dei ursprüngliche Statut ist am 12 Juli 1952 festgestellt. Es sind später Ab⸗ änderungen erfolgt. Gegenfstand des Unternehmens ist die Abnahme von elektrischem Strom und die Weitergabe an Genoffen sowie solche Geschäfte, die

mit der Elektrizitätsbersorgung zu- sammenhängen unter Ausschluß einer Gewinnabsicht.

Bützow, den 18. Januar 1934. Meckl. Amtsgericht.

Verantwortlich: . für Schriftleitung und Nicht⸗ amtlscher Teil. Anzeigenteil und ö den Verlag: Btreltor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg; ür den ubrigen redaktionellen Teil. 8e] . und für paziamen sarisch achrichten; Rudolf Santzsch Berlin Lichtenberg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und na,, , Berlin. ilhelmstraße 82.

schen Reichsanzeiger. Viersen, den 23. Januar 1934. schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ Adelsheim, den 17. Januar 1934. schaft, Zweigftelle Waldenburg, mit Bad. Amtsgericht. Vereinigun aiffeisen · Spar⸗ und e. G. m. u. H. in

mantel, Oswald Rösler, Hans Rum⸗

Hierzu eine Beilage.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

mungen über den Gegenstand des Unter⸗

stellt. Gegenstand des Unternehmens ist:

Nr. 26.

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin,

1934

4. Genossenschafts⸗ register.

Nord eskholni. Eintragung vom 8. Dezember 1933 bei der Genossenschaftsmeierei zu Schieren— see, e. G. m. Uu. H., zu Schierensee: I). Tie Firma lautet: Meierei⸗ genossenschaft, , Schierensee, b) neue Satzung vom 11. Oktober 19533. . Bordesholm, den 8. Tezember 1933. Das Amtsgericht. Bruchsal. 70041 Genossenschaftsregister Bd. 1O.-3. 63, Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft Menzingen e. G. m. b. H. in Menzingen, Amt Bruchsal: . Durch Beschluß der Generalversamm— lung vont 2tz, 10. 1933 und 9. 11. 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Karl Dietrich. Landwirt, und Karl Lehmann, Laus— wirt in Menzingen, sind Liquidatoren. Bruchsal, den 22. Januar 1931. Amtsgericht. JI.

Hruchsal. 69158 Genossenschastsregistereintrag Band O-3. 39, Bänerliche Bezugs und Abiatzgenossenschaft Ubstadt e. G. m. b. H. in Ubstadt, Amt Bruchsal. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch— verwertung auf gemeinschaftliche Rech— nung und Gefahr. Bruchsal, den 22. Januar 1934, Amtsgericht. JI.

Pana neschinxen. 00412 Genossenschastsregistereintrag Bd. I O—-3. 9 zur Firma Bäuerliche Be⸗ zuge- und Absatzgenossenschaft Hoöch— rumingen eingetragene Genossen— schajt mit beschränkter Haftpflicht in Fochemmingen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Hochemmingen, Amt Donaueschingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Hemeinschaftlicher Einküäuf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des andwirtschaftlichen Betriebs und ge⸗ meinschaftlicher Verkanf landwirtschaft- licher Erzeugnisse. Das Statut ist am 30. Dezember 1933 neu festgestellt.

Amtsgericht Donaueschingen 22. 1. 1936.

Pæesdd en. 69734 Auf Blatt 59 des hiesigen Genossen— chaftsregisters, betreffend die Genossen— schaft Falkenbrauerei, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ok— tober 1933 hinsichtlich der Bestim⸗—

nehmens (8 2) geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb einer Brauerei mit den erforderlichen Hilfs— und Nebenbetrieben, der Vertrieb ihrer Erzeugnisse sowie der Vertauf von im Gastwirtsgewerbe benötigten Artikeln, serner alle Unternehmungen, die ge— eignet sind, die wirtschaftlichen Inter— essin der Mitglieder im Rahmen vor— genannter Betriebszweige zu fördern.

Amtsgericht Dresden, 21. Januar 19343.

Hi hen. 69735 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Authausen uud Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Authausen, ingstragen worden. Das Statut ist am 23. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Geivährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2. die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Fparsinns, 3. der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel für die Mitglieder sowie der ge⸗ meinschaftliche Absag der landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse derselben. Tie Haftsunime beträgt 200 Reichsmark. Die höchste Zahl Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, be— trägt 5. * Düben, den 2. Januar 1934. Amtsgericht.

Nůülhre n. 69736

In unserenm Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 20 die Eier- uͤnd Ge— flügelverwertungsgenossenschaft Düben a. d. Mulde und Umgegend, einge⸗ tragene. Genuossenschaft mit beschräunkkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Düben Ed. Mulde eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Januar 1934 festge⸗

Tie Verwertung der in den Wirt⸗ haften der Mitglieder gewonnenen

70037

meinschaftliche Rechnung und im Wege des Agenturgeschäfts. Die Haftsumnie beträgt 50 RM. Düben, den 22. Januar 1934. Amtsgericht.

PDur agli. . Genossenschafsregister. Eingetragen

licher Bezugs und Absatzverein Grün— wettersbach e. G. m. u. H. in Grün—⸗ wettersbach: Nach dem durch General⸗ bersamnilungsbeschluß vom 16. 12. 1933 n § 2 geänderten Statut ist weiterer Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Durlach. 561 Durlach. 70044

Genossenschaftsregister. Eingetragen am 25. Januar 19348 zu Landwirtschaft⸗ liche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Wolfartsweier e. G6. m. b. H. in Wol⸗ fartsweier: Nach dem durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. 12. 1933 in 5 2 geänderten Statut ist weiterer Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Durlach. Ehrenbreitstein. 70045

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Eigenheim, gemeinnütziger Bauverein, e. G. nit., b. H. in Pfaffen⸗ dorf eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. 12. 1931 aufgelöst. Ehrenbreitstein, 12. 2. 1932. Amtsgericht. Lisenzacli. 69737

In das Genossenschaftsregister ist zu Ar. 78 bei der. Auto- Betriebs- und Verkehrsgesellschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach heute eingetragen worden: Durch, Beschluß der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 16. De⸗ zember 1931 sind Ernst Müller und Martha Schwanz in Eisenach als Liqui⸗ datorxen bestellt worden.

Eisenach, den 22. Januar 1934.

Thüring. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. 70946

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 25. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober Florstadt. Gegen— stand des Unternehmens: Gemeinschaft— liche Verwertung der Milch.

Friedberg, den 19. Dezember 1933.

Hessisches Amtsgericht.

CQ HSHHaCh, Murgtal. 69738]

Genossenschaftsregister Band II O.-3. 13 (Bezugs- & Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Michelbach e. G. m. b. H. in Michelbach): Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. 12. 1933 aufgelöst. Gernsbach, den 20. Januar 1934. Bad. Amtsgericht.

¶M Leiwitn. 68953 Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Gleiwitz ist bei der dort unter Nr. 127 eingetragenen Prvvinzial— Genossenschaftsbank Neiße, e. G. m. b. H., Zweigniederlassung Glei⸗ witz, am 21. November 1933 eingetra⸗ gen worden; Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. April 1933 ist das Statut in 8 1 (Firma und Sitz) geändert. Firma und Sitz lauten jetzt: „Provinzial-Genossenschaftsbank, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oppeln, Zweignieder— lassung Gleiwitz.“ Tie Vexöfsentlichung für das Amtsgericht Oppeln als Gericht der Hauptniederlassung ist im Reichs⸗ anzeiger Nr. 175 am 29. Juli und Nr. i87 am 12. August 19833, für das Amtsgericht Neisse als Gericht der Zweigniederlassung Neisse am 12. Sep⸗ tember 1933 in Nr. 213 erfolgt. Amts— gericht Oppeln, 16. Januar 1934. CMMI berg, Meckel b. 69739 LJ bezüg⸗ lich der Milchlieferungsgenossenschaft Techentin e. G. m. b. H. vom 22. Ja⸗ nugr 1934: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 39. Juli 1933 ist 3 2 der Satzung wie folgt geändert; Der Ge— genstand des Unternehmens ist die Ver— mittlung der Milchlieferung der Mit⸗ glieder an die Molkerei Techentin. Amtsgericht Goldberg (Mecklb.). C TCanSsee. Bekanntmachung. 69710) In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 38 die Genessenschaft unter der Firma „Milchlieferungs-Ge⸗ nossenschaft Neulöwenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Neulöwenberg eingetragen worden. Das Statut ist am

Gefahr

.

am 25. Januar 19343 zu Landwirtschaft-

tung der von den Mitgliedern in ihrer

, e gewonnenen Milch auf ge—

meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Gransee, den 6. Dezember 1933. Amtsgericht.

xu ns ce. Bekanntmachung. 70017]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die „Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Linde, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Linde eingetragen worden. Das Statut datiert vont 18. De⸗ ember 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer n , ge⸗ wonnenen Milch auf ö haftliche Rechnung und Gefahr.

Gransee, den 17. Januar 1934.

Amtsgericht.

HKirchen. 69741 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma Neuland-Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dermbach eingetragen worden. Das Statut 6 ohh 19. November 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und Bewirtschaftung von Acker und Grünlandflächen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Kirchen, den 20. Januar 1934. Preuß. Amtsgericht.

I inc hen. 69742 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der Firma Nationale Bau- und Landuehmer Bewegung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Kirchen ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 9. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mit⸗ glieder, insbesondere durch den Ankauf von Land auf gemeinsame Rechnung und dessen Abgabe an die Mitglieder sowie Förderung des Eigenheimbaues. Kirchen, den 23. Januar 1934. Preuß. Amtsgericht.

IE Ol Ienx. 69203 In das hiesige Geng enschafts register ist heute unter Nr. ge bei der land⸗ wirtschaftlichen Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Güls e. G. m. b. H. in Güls folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. November 1933 ist die Ge nossenschaft aufgelöst.

Koblenz, den 19. Januar 1931.

Amtsgericht. Abt. .

Lahr, KEBad en. 69743 Gen. ⸗Reg. ö. O.⸗Z3. 93: Die ,,,. Oberweier e. G. m. be H. in Oberweier ist durch Gen. Vers.⸗ Veschl vom 9. 12. 1933 aufgelöst. Lahr, den 23, 1. 1934. Amtsgericht.

Lich. 69745

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Das Statut vom 26. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitz in Lich. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft— liche Verwertung der Milch.

Lich, den 23. Januar 1954.

Hessisches Amtsgericht.

Liülpen, Scmᷓles. 69746

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44, dem Schwarzau'er Spar- und Tarlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schwarzau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederver⸗

sammlung vom 20. Dezember 1933 aufgelöst. . . Amtsgericht Lüben, 24. 1. 1931.

Lil cdi nghausen. 69747 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 39 Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Lüdinghausen folgendes eingetragen:

Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. und 27. Dezember 1933 aufgelöst. Zu Liquni⸗ datoren sind bestellt: J. Bauer August Schiefenhövel, Lüdinghausen-Bechtrup Nr. 58, 2. Bauer Hubert Farwick get. Uphoff, Lüdinghausen-Beerenbrock Nr. 5. Lüdinghausen, den 25. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

Ma gel ehunrg. Jm ne unter Nr. 19 bei

69748 Genossenschaftsregister der Genossenschaft

„Ländliche Spar- und Darlehuskasse Königsborn und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht“ in Menz, ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung von 27. November 1933 geändert worden ist.

Eier und des Schlachtgeflügels auf ge—

21. November 1933 festgestellt. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Verwer-

———

nehmens weiterhin „der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel für die Mitglieder sowie der ge— meinschaftliche Absatz der landwirt schaftlichen Erzeugnisse derselben“.

Wagdeburg, den 11. Januar 1934.

Das Auitsgericht A. Abteilung 8. Muß el elmmę.

; loo 49 n unser

Genossenschaftsregister

unter Nr. 21 bei der Genossenschaft Ländliche Spar- und w , ,.

Osterweddingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Osterweddingen, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch eschluß der Generalversamm— lung vom 2. Dezember 1933 geändert worden ist. ö Magdeburg, den 17. Januar 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Man el elun . 169750 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 14 bei der Genossenschaft „Konsum— verein für Magdeburg und Ümgegend eingetragene Genossenschaft mik ve— schränkter Haftpflicht“ in Magdeburg ist heute eingetragen worden, daß das Sta⸗ tut durch Beschluß der ordentlichen Ter— treterversammlung vom 29. Tezemher 1933 geändert worden ist.

Magdeburg, den 18. Januar 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Main. 69751 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen; Das Statut vom 18. Juli 1953 der „Mislchabfange— uossenschaft, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Mainz-Bretzenheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemein— schaftliche Verwertung der Milch. Mainz, den 30. Dezember 1953. Hess. Amtsgericht. Ma i nn. 69752 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 12. Juli 19533 der „Michabsatzge⸗ uyssenschaft, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Mainz⸗Kastel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft— liche Verwertung der Milch. . Mainz, den 30. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht.

Ma in, 69753 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen; Das Statut vom 26. Juli 1933 der „Mischabsatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Geuojsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpfticht“ mit dem Sitz zu Mainz-Weisenau. Gegenstand des Unternehmens: Gemein schaftliche Verwertung der Milch. Mainz, den 30. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht. Main. ; 69754 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 15. Juli 1933 der „Milchabsatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Marienborn. Gegen— stand des Unternehmens: Gemeinschaft— liche Verwertung der Milch.

Mainz, den 36. Dezember 1933. Hess. Amtsgericht. Mannheim. 169755 Genossenschaftsregistereintrag vom 24. Januar 1934: Lieferungs-, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Kürschner⸗ und Mützenmacher⸗Handwerks Südwest— deutschlands, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Mann- heim. Das Statut wurde am 27. De⸗ ember 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung von Er werb und Wirtschaft der Mitglieder durch Ein- und Verkauf aller zur Her⸗ stellung und Verarbeitung aller in das Kürschner⸗ und Mützenmacherfach ein— schlagenden Artikel. Der Einkauf er⸗ folgt im großen und Absatz im kleinen

an die Genossen. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheint

Wass on. 69756

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Genossenschaft unter der Firma „Spiritus⸗Brennerei⸗ Verein Priemhausen e. G. m. b. H. in Priemhausen“ mit dem Sitz in Priem⸗ hausen eingetragen worden. Das Statut ist am 24. November 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen ein— gelieferten Kartoffeln auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiri⸗ tus-⸗Brennerei im Sinne der S8 25 und 26 des Gesetzes über das Branntwein⸗ monopol vom 8. April 1922. Haft⸗ summe: 3090 RM für jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 59. Bekanntmachungen der nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem

Danach ist Gegenstand des Unter⸗

Aufsichtsrat ausgehenden unter Be⸗

nennung desselben, von dem Porsitzen⸗ den unterzeichnet, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt und Raiffeisenboten, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung im Deut- schen Reichsanzeiger. Das Geschäfts— jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Bauern Emil Liebherr, Priemhausen, Paul Nötzelmann, Daarz, und Hermann Bar— telt II Priemhausen. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firnig ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Tienststunden des Ge— richts jedem gestattet. Amtsgericht Massow, 22. Januar 19353. Miüunusterberk, Schles. 69757 Genossenschaftsregister Nr. 91, Milch⸗ verwertungs⸗Genossenschaft Hert⸗ wigswalde und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Milchverwertung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 18. 11. 1933. Amtsgericht Münsterberg, 20. 1. 1334. VCust et tin. 69758 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 95 die Genossenschaft unter der Firma „Spiritus⸗Brennerei Verein Groß-Dallenthin. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Groß Tallen⸗ thin, eingetragen worden. Das Statut ist am 25. November 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen ein⸗ gelieferten Kartoffeln auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer Spiritusbrennerei, Neu⸗ stettin, den 9. Januar 1931. Das Amts⸗ gericht. Veustettin. 597 50 In unser Genossenschajtsregister ist heute unter Nr. 96 die Genossenschaft üunter der Firma „Neustettiner Kredit⸗ hilfeverband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? mit dem Sitz in Reustettin eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Tezember 1933 festgestellt. Zweck des Unternehmens ist, mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebes

(den Mitgliedern zur Förderung ihres

Gewerbes und ihrer Wirtschaft Kredit⸗ hilfe zu leisten. Neustettin., den 9. Ja⸗ nuar 1934. Das Amtsgericht. Old enlurk. Oldenhurg. 6] In das Genossenschaftsréegister ist heute zu Nr. 166 Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft, e. G. m. b. S. in Oldenburg i. S. einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist erloschen.

Oldenburg i. O., 22. Jan aar 1934. Amtsgericht. Abt. IV. I asi ait. 69761

Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O- 3. 14: Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft Förch e. G. m. b. H.. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind:; Ludwig Herrmann und Karl Pflüger, beide Landwirte in Förch.

Rastatt. 22. Tezember 1933.

Amtsgericht. JI.

I astalt. 69762

Gensssenschaftsregistereintrag Band 11 . 16: Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Söllingen Amt Rastatt e. G. m. b. H.: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Josef Droll IJ und Josef Fritsch. Landwirte in Söllingen.

Rastatt, 23. Dezember 1933.

Amtsgericht. JI.

Saldo. 69763 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß die Elektrizitäts— n, . chaft Burgdorf eingetragene Henossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Burgdorf aufgelöst ist. Amts⸗ gericht Salder. Sch imäiklln, Lhiir. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft unter der Firma „Obergrüuberger

Spar- und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schönhaide, eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Januar 1898 jest⸗ gestellt. Gegeustand des Unternehmens ist: 1. Die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garan⸗ tie zu besgaffen besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. 2. Ein Taplial unter dem

Etz gtungsfandẽ zur Förde⸗

Namen t rung der Wirtschaftsverhältnisse der