1934 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ar. 26 vom 31. Jaunar 1934. S. Z.

Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in hal des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Schmölln, den 233. Jaunar 1934. Thür. Amtsgericht.

21

Schwerin, MeckIb. .

Genossenschaftsregistereintrag vom 24.1. 19314 zur Firma Notgemeinschaft des Schweriner Baugewerbes ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränl ter Haftpflicht, Schwerin i. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom g. August 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. .

Amtsgericht Schwerin, Mekklb.

Steinau, Oder. I69 66

In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 62 ist heute bei der Land wirtschaftlichen Brennereigenossenschaft Nährschütz e. G. m. b. H. in Nährschütz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1933 ist der 8 36 Absatz 4 des Statuts geändert. 3 Gn. R. 62

Amtsgericht Steinau (Oder), 17. Jannar 1931.

Wissmann. 69767

In das Genossenschaftsregister bei der Firma Warmblut⸗Pferdezucht⸗

genossenschaft Wismar und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Wismar, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Ja nuar 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Wismar, 24. Januar 1931.

Amtsgericht. ww oli(fenbättel. 69768

Im Genossenschaftsregifter ist am 4. Januar 198934 bei dem Wolfenbütte⸗ ler Darlehnskassenverein, Wolfenbüttel, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 12. 1933 ist die Firma geändert in „Spar- u. Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wolfenbüttel“ und ist das Statut geändert.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

2 . * SPar und

5. Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hens Hherꝶ. 169770

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Friedrich Offermann & Söhne zu Bensberg fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 4. Ja⸗

nuar 1934, 11 Uhr 45 Minnten, auf weitere 3 Jahre angemeldet. Bensberg, den 5. Januar 1931.

D

Das Amtsgericht. EBrotterode. 69771 M.⸗R. 32, Wilhelm Reum, Metall⸗ warenfabrik in Trusen, 1 Handgriff⸗ halter mit Ledereinlage für Hand⸗ taschen in allen Farben ausführbar, Fabr.-⸗Nr. 1423/20, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1933, vorm. 11,901 Uhr. Amtsgericht Brotterode, 28. Nov. 1933. HE rotterode. 69772 M.⸗R. 34. Albert Winges, Metall⸗ warenfabrik in Trusen, 3 Stück Taschen bügel, Fabr.⸗Nrn. 60), 610 und 786 2 Stück Verschlüsse für Taschenbügel. Fabr.⸗Nrn. 584 und 585, plastische Er

7791

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det 3. Januar 164, vorm. 11,30 Uhr.

Amtsgericht Brotterode, 3.

Jan. 1934.

Hroitergdle. 697731 M.⸗Nt. 33. Albert Winges, Metall⸗ warenfabrik in Trusen, 17 Taschen bügelverschlüsse, Fabr.⸗Nrn. 562, 564,

581, 4 Stück Damen aschen⸗ bügel, Fabr.-⸗Nrn. 6065 bis 608, 1 Ta schenbügelgriff, Fabr.⸗Nr. 6, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

87 Hie 7941 vis8

meldet am 6. Dezember 1933, vorm. 10,30 Uhr.

Amtsgericht Brotterode, 6. Dez. 1933 HHIanen, Mestt. 69774

Musterregistereintragung vom 25.1. 1954. Firma Heinrich Habig Attien⸗ gesellschaft zu Herdecke, 2 Stoffmuster für Kleider⸗ und Schürzenstoffe aus Geweben aller Art,. Fabriknummer: Treiha⸗Edeldruck Diamant⸗Composs

9252/9

, Flächenerzeugnisse,

1 6 / 5, 11 5

Echutzfrist Jahre, angemeldet am 25. 1 1934 83, Uhr. Amtsgericht Hagen. a ,, HHIerrerdl. 69192

Im Masterregister ist eingetragen: Am S. 1. 134: Nr. 389. Firma Gustav Kopta, Herford, 3 Abbildungen für Bettstellenmodelle. Fabriknummern 10 und 1449, plastische Erzengnisse chutzfrist 3 Jahre, angemeldet oni 32. Jannar 1934, 113. Uhr.

Amtsgericht Herford.

11 2

3 S )*

l M. AIIxl n. . Musterregistereintrag. Vereinigte Annstanstalten öl. G. in Raufbenren, ein offenes Palet mit 235 Mustern für verschiedene Drncksachen,

69775

Geschäftsnummern 8344, 8i0s, 841 8419, S453, 8457, 8465, 868, 8482, 8186 S183, 8185, S 96, ö al, S525, S5, S539 85 41, 85 45, 8565, 85 71, 85 78, 8580, 8598 Sb0h. S6 3, 42. St 1g, S6r3, 73. 817 Sry), 835, S755, SGi, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet 19. Januar 19834, vorm. 835 Uhr. .

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den XD. Januar 18934.

ö

69776

Li d ensch;eid. kin,. Firma Stein⸗

Berichtigung: Die . hauer X Lück (nicht Steinhauser & Lück) zu Lüdenscheid hat am 109. Ok⸗ tober 1933, 12,7 Uhr mittags, die im hiesigen Mnsterregister Nr. 3227 ein⸗ getragenen Muster (vergl. zweite Zen⸗ tralhandelsregisterbeilage Nr. 286 / 1933 angemeldet.

Lüdenscheid, den 19. Januar 1934.

Amtsgericht Menden, lr. Iserlohn. [69193

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 208. Firnig Heinrich Kissing in Menden, eine Medaille und Pla⸗ kette, darstellend den hl. Don Bosco, zu schützen in allen Größen, Metallen und Färbungen, plastisches Erzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1934. 1145 Uhr. Menden, Kr. Iserlohn, 15. 1. 1934.

Das Amtsgericht. Menden, Er. Iserlol;in. 169494 In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 209. Ingenieur Friedrich Baumann in Bösperde, ein gestanzter Gummiabsatz mit glatten, eingelegten, runden Ledernagelscheiben, gezeichnet „Garant“, 64. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

6. Januar 1934. 8,45 Uhr. Menden, Kr. Iserlohn, 15. Jan. 1934.

Das Amtsgericht.

Hanus: 1. 69777 In das Musterregister ist eingetragen worden: . . Nr. 28. Firma Richard Eschke in Mühltroff, J offener Umschlag mit 143 Mustern für Krawattenstoffe us

Kunstseide, Fabriknummern g9gö51, Mö2, 953, Moöl, ga55, 99ö6, getz, 9962, 558, 9957, 995g. 9960, 9663, 9964, Jotz3ß, Fetz, 967, 9668, 996g, Mob, 9971, 9972, 9973. 9N4, 9975, 9989, g999, 999g, 9999, 15000, 15001, 15002, 15003, 15004, 15005, 150065, 1500, 15668, 15609, 15010, 15011, 15912, 15013, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1931, vorm. 9 Uhr. (2 A Reg. 434.) Amtsgericht Pausa, 24. Januar 1934.

Sinzig. Bekanntmachung. 69778 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Firma Kripper Lederfabrik G. m. b. H. in Kripp, 1 Muster für Narben auf Leder, offen, Flächenerzeug⸗ nis, Fabriknummer 28 Peanut, ange⸗ meldet 13. Januar 1934, 11,30 üihr. Amtsgericht Sinzig, 17. Jannar 1934.

LThal-Heiligenst ein. 69779 In unser Musterregister ist unter Nr. 112 heute eingetragen worden: Firma C. A. Lux Aktiengesellschaft in Ruhla, versiegelter Umschlag mit 13 Mustern für Spielzeugblasinstru⸗ mente, Fabrik ⸗Nrn. A6, 2124, 2125, 2136, 2177, 2128, 2129, 2130, 213i, 2132. 2133, A3 4, 2135 Geichnerische Dar⸗ stellungen der Modelle), plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 17. Januar 19831, 5 Uhr 20 Minuten nachm.

Thal⸗Heiligenstein, 19. Jannar 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

hal- Heiligenstein. 69780 In unser Musterregifter ist unter r. 113 heute eingetragen worden: Firma Thiel & Schuchardt Metall⸗

warenfabrik Akttiengesellschaft in Ruhla, Zeichnung für eine Steddose aus Por⸗ zellan oder anderem Isolierstoff, Dessin Nr. 1767, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 1934, vorm. 9 Uhr 20

Thal Heiligenstein, 19. Jan 31. Thüringisches Amtsgerie Velbert, FRheinᷓ. (60781

In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 4265. Firma August Engels G. m. b. H., Velbert, ein versiegeltes Paket,

enthaltend 1 Bleistiftträger Nr. 221, ꝑlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar

1931, 12 Uhr. Nr. 427. Firma Grünscheidt CK Winn— acker, Velbert, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Fahrradschloßgehänse Nr. 10, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nugr 1934, 11,30 Uhr.

Velbert, den 25. Fanuar 1933.

Amtsgericht.

W ür nm„khnrg. 69197

Ju das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nr. 2907 eingetragen: Vationale Druckerei u. Verlagsanstalt Braun & Schwab, offene Handel sgefell⸗ schaft, Sitz Würzburg, sieben (7) Muster don Vignetten, bestimmt als Aufdruck für. Heft n. Buchumschläge, Briefbogen u. ähnliches, offen, Geschäfts nummern 1 ü, 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Sch uf rijt drei Jahre, angemeldet ant 22. Januar 1834, nachm. 5 Uhr 20 Min.

Würzburg, den 23. Januar 19361.

Amtsgericht Registergericht.

J. Konlurse, Vergleichs achen, Enlschuldungshersahren zur 6chuldenregelung lang wirt⸗

schaslicher betriebe nd Verleilungs her fahren.

Hermsdorf, Kynast. 70349 Ueber den Nachlaß der verehelichten Bäcker meister Veh Seidel, geb. Jaretzke, in Nieder Schreiberhau wird heute, am 25. 1. 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ferdinand Schiersching in Hermsdorf (Kynast). Konkursforderungen sind bis zum 17.2. 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste wliaäubigerversammlung und Prüfungs⸗— termin 24. 2. 1934, 11 Uhr. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 25. Januar 1931.

H iÿnigswusterkansen. 70350,

Ueber das Vermögen des Schlosserei⸗ besitzers Karl Noffz in Königswuster⸗ hausen, Waldstr. 5, ist heute, am 26. Ja⸗ nuar 1934, 12 Uhr, das Konkursver⸗ hahren eröffnet. Konkursverwalter: Walter Hentschel in Königswnster⸗ hausen, Karlstr. 1. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1934. Prüfungster⸗ min, Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag und ,, . am 2. Fe⸗ bruar 1934, 19 Uhr, hier, Zimmer 70 e. G N 2/84.)

Königswusterhausen, 26. Jan. 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rerlin-Charlottenkhurg. 70351] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Weber und Elsholz, Papiergroßhandlung in Berlin W 35, Potsdamer Str. 10, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. Charlottenburg, den 25. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256. Berlin- Charlottenburg. hr Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Berliner Eisenmöbel Fabrik Paul Neye G. m. b. H., Berlin⸗ Neukölln, Liberdastr. 14, ist am 7. Sep⸗ tember 1933 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Berlin⸗Charlottenburg, 26. Jan. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KEochnum. Bekauntmachung. 70351

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Nikolaus Koch in Bochum⸗Altenbochum, Auf der Prinz 133, wird nach erfolgter ö des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bochunt, den 26. Jannar 1931.

Das Amtsgericht.

NH raunschweig. 705355

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann von der Heyde, hier, als all. Inh. der Fa. J. H. von der Heyde Wwe. & Sohn, hier, Gördelinger Str. A, wird nach er⸗

er Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 23. Januar 1934. Das Amts⸗ gericht. 4.

KRranunschweig. 70356.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen Kaufmanns Adolf Fuchs,

des

hier, Am Hohen Tore 2b, Inhabers

der nicht eingetragenen Firma Adolf Fuchs, Großhandlung und Margarine Vertretung, hier, Wilhelmstraße 36, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 26. Januar 1931 aufge⸗

hoben. Geschäftsstelle, 2 des Amts—⸗ gerichts Braunschweig. KEurg, Bz. Mage eb. 70357

Beschluß. Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Kurt Richter in Burg b. M. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehsben.

Burg b. M., den 19. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Q 2—

Cham. 70358

Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Chamer Heimatzeitungs⸗ vereins in Cham wurde aufgehoben. Cham, am 24. Januar 193.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Chemnitz. ; 170359 Die Konkursverf ihren über das Ver⸗ mögen:

J. der Firma A. J. Arnold K Neu mann Spiral⸗ u. Bandstahlfedern⸗ Fabrik in Chemnitz, Beyerstr. 42,

2. des eingetragenen Vereins „Chem⸗ nitzer Ballspiel⸗Elub (C. B. C.) e. V. in Chemnitz-Reichenhain, Marktsteig 110,

3. des Kaufmanns Willy Moser in Chemnitz, Leonhardtstr. 3, all. Inh. d. Fa. Willy Moser Druck-Deckenfabrik in Chemnitz, Zschopauer Str. 69, werden nach Abhaltung der Schlußter mine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, B. Jannar 1931.

Gh rg. ; 70366 Das Amtsgericht Coburg hat das Konfürsverfahren über das Vermögen

der Fran Berta Schwamm geb. Jacob, in Coburg, alleinige Inhaberin der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Berka Schwamm, geb. Jacob, Darm⸗‚Fell⸗ und Lederhandlung in Coburg, Juden⸗ gasse 15, nach Abhaltung des Schluß⸗

termins durch Beschluß vom 25. Jannar 1931 aufgehoben. 1

Coburg, den 29. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ios6ij

Demmin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Seiffen in Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 24. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Helcurtsberga. 67545

Zu der vorzunehmenden Schlußver⸗ teilung im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns G. A. Becker in Eckartsberga stehen 1359,19 RM zur Verfügung. Zu berücksichtigen sind 23 315,85 RM, darunter Bevorrechtigte in Höhe von 441,26 RM. Das 6 verzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Eckartsberga zur Einsichtnahme aus.

Eckartsberga, den 15. Januar 1934.

Der Verwalter: Rechtsanwalt Langenan.

Freyburg, Unstrut. 70362 Beschluß. ö

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des verstorbenen Landwirts

Oskar Wolf in Größnitz wird einge⸗ tellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Freyburg (Unstrut), 15. Jan. 1931. Amtsgericht.

w

Halle, Saale. II QG63 Das Konkursverfahren über das Ver⸗—

mögen des Kaufmanns Otto Thiele, 3 2 F ö alleinigen Inhabers der Firma Otto

Thiele, Großdruckerei und Verlag in Halle 4. S., Franckestraße 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 27. Januar 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. 70364

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Vereinigte Handels⸗ gesellschaften Haflag⸗Habufema Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg, Schopenstehl 1— ), ist nach Ab haltung des Schlußtermins am B. Ja⸗ nuar 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

IS8erlohn. 70365 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Cellulosefabrik Aktiengesell⸗ schaft in Höcklingsen b. Hemer i. Westf. und deren Zweigniederlassung unter der Firma Cellulosefabrik A.-G. in Hann. Münden, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Iserlohn, den 26. Januar 1934. Das Amtsgericht. Hassel. Konkursverfahren. 70366] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Minna Hamel, allei⸗ nige Inhaberin der Firma Minna Türk, Kassel, Oberste Gasse 15, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 22. 9

Leonberg. 70367

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Ramsfayer, Gotth. S. Landwirts in Friolzheim, wurde durch Beschluß vom 17. Januar 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Leonberg.

70368 Lichtenstein-Calinberg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Grünwarenhändlers Wil⸗ helm Hugo Reinhold in Lichtenstein⸗ Callnberg, Hauptstraße 35, wird . Abhaltung des Schlußtermins hierdure aufgehoben.

Amtsgericht Lichtenstein⸗-Callnberg,

den 24. Januar 1931.

Limbach, Sachsen. 70609 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Marktlieferanten Richard Herbert Sohre in Limbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Amtsgericht Limbach, Sa., 26. 1. 1934. Liin elurꝶ. 70370

Das Konfursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Fuhl⸗ hage in Lüneburg wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Lüneburg, den

Das

23. Januar 1934. Amtsgericht.

Vgurupkpim. 170371 Der Konkurs über das Vermögen der

Witwe Marie Spiekermann in Zip

velsförde ist nach Schlußtermin anfge⸗ hoben. Neuruppin, den 25. Jannar 1936.

Amtsgericht.

Prenzlau. 70377 Bekanntmachung. l J

Das , über das Ber.

igen der Frau Martha Fertig, jetzt ; g.

Wolgast, wird nach Abhaltung d Iußtermins or, ö. Prenzlau, den 26. Januar 1931.

Amtsgericht.

Quedlinburg. 70373]

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der . Ernst Süring Bau— geschäft in Quedlinburg und der allei⸗ kigen Inhaberin Marie Süring geb. Eckardt in Quedlinburg wird nach Alb=

altung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Quedlinburg, 19. 1. 1931. It ibnitæ. Beschlusz. 70374

In dem Konkursverfahren über dasz Vermögen des Stadtrats a. D. Wilhelm Falkenberg in Ostseebad Ribnitz wird Termin zur Prüfung nachträglich ange— meldter Forderungen, zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vergleichsvorschlag sowie zur Ab— stimmung über den Zwangsvergleich be— ., auf Mittwoch, den 21. Fe⸗ bruar 1934, norm. 915 Uhr. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig— ten niedergelegt.

Ribnitz, den 19. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Steinheim, West r. 69723

In der Konkurssache über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Kappe, Liigde (Westf , soll die Schlußderteilnng stattfinden. Nach Abzug der Gebühren und Auslagen für Gericht, Konkursver— walter und ein Glänbigerausschußmit⸗ glied ergibt sich ein Bestand von 2202,01 Reichsmark. Dieser Masse stehen bevor⸗ rechtigte Gläubiger mit Forderungen in Höhe von 688,164 RM und nichtbevor— rechtigte Gläubiger mit solchen in Höhe von 265 935,68 RM . Ein Ver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen ist bei der Ge⸗ e , des Amtsgerichts Steinheim zur Einsicht niedergelegt.

Steinheim, den, ö. Januar 1931.

9 5 ö Rechtsanwalt und Konkursverwalter.

Situtig art. 70375 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Rudolf Müller, Wasch⸗ K und Handlung, früher in Stuttgart, jetzt in Echter⸗ dingen, wurde am 25. Januar 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins f

anfge⸗

hoben. .

Württ. Amtsgericht Stuttgart l. Tharandt. . 160316 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 28. Januar 1932 in Tharandt verstorbenen Kaufmanns Al⸗ fred Zschille in Tharandt, der hier, Dresdner Straße Nr. 59 E, unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Terrazzo⸗ und , Alfred Zschille den Handel mit Terrazzo⸗ und Kunststeinmaterialien betrieb, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (K 3/32.) Amtsgericht Tharandt, 24. Jannar 18. Uech er mii nel. 7037 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft

Vangermain C Co. in Ueckermünde wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ueckermünde, den 21. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Weissenfels. 70376

Das . über das Ver⸗ mögen der Kolonialwarenhändlerin Emma Gottschalk geb. Benndorf, hier, Leipziger Str. 62, jetzt Zeitzer Str. 10, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Weißenfels, den 24. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

er hst. . [64 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Zim— mermann in Zerbst ist zur Beschluß= fassung über den Verkauf des Geschäft: im ganzen Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 3. Februar 1934, vormittags 11,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 1 anberaumt. Die,. Gläubiger, werden hierju geladen. Die Ladungsfrist ist anf 214 Stunden abgekürzt. ö Amtsgericht Zerbst, 3509. Januar 19531. w eihriichen. Bekanntmachung. ö. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Rosa Eicher, Ehefrau, von Ludwig, Inh. eines gigen en f aft in Zweibrücken, wird nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zweibrücken.

70979

761

Halle, West. lo d Das , , über das Vermögen der Firma Kleinebecker . Köthe in Bocthorst, Inhaber Kaufleute. Heinrich Kleinebecker und Karl Ftöthe in Bockhhorst, ist nach Bestätigung des Ver leichs vom 279. Dezember 1533 aufge— hoben. ö. Halle in Westf.,, den 5. Jannar 1636, Das Anitsgericht.

Deutscher Reichsanzeig Preußisch

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Dezngsnreis durch die Poff monatlich 2, 30 aM einschließlich 0, 48 RM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 4 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 me einzelne Beilagen 10 Geol. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

9

l

er

J 254 ( 2. 57 . . * 4 5 4 . M 969) !. 1 7 9. 1 J J ; ü 4 z 4 * 54 7 . .

er Staatsanzeiger.

Reichsbankgirotonto.

Nr. 27 ö

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

ö . erniffer für die Lebenshaltungskosten im Januar

Beschluß des Frachtenausschusses Stettin.

Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 9, 10 und 11 des Reichsgesetzblatts, Teil J.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung T, betreffend Beschlagnahme von Büchern und Druckschriften.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Botschaftsrat i. e. R. von ö witz zum Generalkonsul des Reichs in Danzig ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RG BI. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 1. Februar 1934 für eine Unze Feingold . 135 8h 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein engltsches Ptund vom 1. Fe— bruar 1934 mit RM 1287 umgerechnet ür ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. Berlin, den 1. Februar 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Dör ing.

RM 87,1943, pence 52 2771, RM 2, 80336.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Januar 1934.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und „Sonstiger Bedarf“) ist für den Durchschnitt des Monats Januar 1934 mit 150,9 (bis / 4 100) gegenüber dem Vor⸗ monat unverändert geblieben.

Im einzelnen hat sich die Indexziffer für Ernährung um ,I vH auf 114,1 ermäßigt; Preisrückgänge für Eier und zum Teil auch für Butter und Schmalz wurden durch das jahreszeitliche Anziehen der Preise für Gemüse und Kar⸗ toffeln nicht ganz ausgeglichen. Die Indexziffer für Be⸗ kleidung ist um 9,4 vH auf 113,2 gestiegen. Die Indexziffer für „Sonstigen Bedarf“ stellt sich auf 168,5 (— 0, ! vH), die Indexziffer für Wohnung unverändert auf 121,z und die Inderziffer für Heizung und Beleuchtung unverändert auf 136,3. ö

Berlin, den 31. Januar 1934.

Statistisches Reichsamt

J. V: Dr. Platzer.

Bekanntmachung.

Auf Grund der zweiten Verordnung des Herrn Reichs⸗ verkehrsministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes vom 16. Juni 1933 zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (RGBl. II S. 317) hat der Frachtenausschuß Stettin am 25. Januar 1934 folgendes beschlossen:

Die Kahnfrachten für

a) westfälische, englische und schlesische Kohlen werden ab 1. Februar 1934 bei eisfreier, unbehinderter Schiffahrt

durch den Hohenzollernkanal ab frei Kahn Stettin bis frei Kahn nach⸗ stehender Stationen wie folgt festgesetzt:

Schiffer⸗ Brutto⸗ anteil⸗ fracht fracht 1. , 1,35 2, 05 e . 2. Berlin unterhalb Charlottenburg bis vor Mühlendamm Schleusee .... 1,35 2,15

Nach Berlin oberhalb bis Treptower Eisenbahnbrücke einschl. Rummels⸗ burger See bis Schöneweide, Land⸗ wehrkanal, Teltowkanalstationen (Ma⸗

wird ein Zuschlag von 10 Rpf. per 1000 kg auf die Anteilfracht von

O0

Anzeigenyreis füt den Raum einer fünfgesaltenen Petitzeile 1, 10 Qαν, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ! Geschãftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Ko

vruck leinmal unterstrichen) oder durch

Befristete Anzeigen müßen 3 Tage vor dem Ginrückungstermin

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

rte etwa durch Fett⸗ perrdruck (besonderer Ver · merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Berlin, Donnerstag, den 1. Februar, abends.

wird ein Zuschlag von 20 Rpf. per 1000 kg auf die Anteilfracht von . RM l, 35, wird ein Zuschlag von 30 Rpf. per

1000 kg auf die

Anteilfracht von ) RM 1,35,

gezahlt.

nach Grünau, Köpenick, Friedrichshagen, Erkner, Wildau, Königswusterhausen, Rüdersdorf 2 21 8 14 1 2 2. 12 2 * *.

nach Stieniß lr,

b) Koks.

Nach allen Stationen werden 20 Rpf. per 1000 Eg Zuschlag zu den Kohlenfr achten von Stettin bis zum Empfangsort Ausladestelle

gezahlt. . ) Güter aller Art. Die Anteilfrachten bleiben in gleicher Höhe bestehen, wie sie bisher berechnet wurden. Nach Berlin oberhalb bis Treptower Eisenbahnbrücke einschl. Rummelsburger See bis Schöneweide, Landwehrkanal, Teltowkanalstationen (Mariendorf, Jo⸗ hannisthal, Neukölln), Wannsee, Glie⸗ nil Ren hann, nach Grünau, Köpenick, Friedrichshagen, Erkner, Wildau, Königswusterhausen, diner te er,, ,, .

wird ein Zuschlag von 15 Rpf. per 1000 kg,

wird ein Zuschlag

von 20 Rpf. per 1000 kg,

wird ein Zuschlag

von 30 Rpf. per 1000 kg

ö. gezahlt.

Die Frachtsätze verstehen sich einschl. Bugsieren im Stettiner Hafen

. fas Stent...

u den Ladestellen und vnn den Ladeß lien zu der Koppelstelle, ausschl. Schifferüberstunben bei ganzen Kahnladungen von 200 6 und mehr,

gleichviel ob Deckkähne oder offene Kähne Verwendung finden. Die Aufschläge haben nur Gültigkeit, wenn gleichzeitig die unterm ö. ö. 1934 in Hamburg festgesetzten Zuschläge am 1. Februar in Kraft reten. 1 Die Fracht für einen finöowmäßigen Kahn für eine Eiltour von Stettin nach Berlin für Ladungen his zu led t beträee ,, , für Ladungen über 120 t beträgt. ...... RM 275, —. Dieser Beschluß wird von Aufsichts wegen bestätigt. Stettin, den 31. Januar 1934. Der Oberpräsident. Wasserbaudirektion.

J. V.: Wulle.

Bekanntmachung.

Die am 30. Januar 1934 ausgegebene Nummer 9 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:

das Gesetz zur Aenderung des Verfahrens vor dem Bundes- amt für das Heimatwesen, vom 26. Januar 1934,

die Vierte Verordnung über Geschäftsberichte der 6 rungsämter und Oberversicherungsämter, vom 24. Januar 1934,

die Verordnung zur Regelung der Bürgersteuer von An⸗ gehörigen der Wehrmacht und der staatlichen Schutzpolizei, vom 26. Januar 1934,

die Verordnung über den Zusammenschluß der Fisch⸗ industrie, vom 26. Januar 1934,

die Fünfte Verordnung zur Durchführung der landwirt— schaftlichen Schuldenregelung, vom 27. Januar 1934, die Zweite Verordnung zur Aenderung der Ausführungs⸗ vorschriften zur Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst, vom 27. Januar 1934.

Umfang: 15 Bogen. Verkaufspreis: 0,zʒ9 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0, 4 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 31. Januar 1934.

Reichsverlagsamt. Scholz.

Bekanntmachung. Die am 30. Januar 1934 ausgegebene Nummer 10 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: die Verordnung des Reichspräsidenten über Titel, vom 30. Januar 1934, 3. die Verordnung des Reichspräsidenten über Amtsbezeich⸗ nungen, vom 30. Januar 1934. Umfang: n. Bogen. Verkaufspreis: O, 5 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: (63 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 31. Januar 1934. Reichsverlagsamt. Scholz. Bekanntmachung. Die am 30. Januar 1934 ausgegebene Nummer 11 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

O Poftschecttonto: eriin ais 4. 1934

eee e.

Preußen.

Der Preußische Ministerpräsident. Landesforstverwaltung.

Die Oberförsterstellen Klein-Wasserburg im Forstverwaltungsbezirk Potsdam und Zicher im Forst⸗

verwaltungsbezirk Frankfurt a. d. O. sind alsbald, spätestens zum 1. April 1934, zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 18. Februar 1934 eingehen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 57 der Verordnung des Herrn Reichs präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ich folgende Bücher und Druckschriften in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und AÄnstand be—⸗ schlagnahmt:

„Die Klöster der Christenheit, Klostergräuel“ von ie.

Preßburg 1901, ; . . V„da Vie Parisienne“ Nr. 44 vom 4. November 1933, „Paris Music⸗Hall! Nr. 298 vom 9. Dezember 1933, „Paris Music⸗Hall“ Nr. 299 vom 15. Dezember 1933.

Berlin, den 26. Januar 1934. Der Polizeipräsident von Berlin. Abt. IV. J. A.: Vorwerk.

1 ;

Nichtamtliches.

Aus der Preußischen Verwaltung.

Die neuen Amtsbezeichnungen für die Staats forsftbeamten.

Der Preußi che Ministerpräsident hat irn der Preußischen Landesforstverwaltung eine grund⸗ sätzliche Aenderung der Amtsbezeichnungen für die Inhaber der Forstdienststellen vorgenommen. Der Ministerpräsident ging, einem seit langem bestehenden Wunsche der Forstbetriebsbeanttein entsprechend, in seiner Entscheidung über die Amtsbezeichnungen davon aus, daß die Tätigkeit des Försters durch seinen Titel richtig zu kennzeichnen und die weitere Folge der Amtsbezeich⸗ nungen danach sinngemäß aufzubauen sei. Solange der junge Forst= betriehsbeamte sich noch in der Ausbildung befindet, heißt er Hilfsförster ). Hatz er, die abschließende Försterprüfung abgelegt, so wird er „Förster“ und alsdann bei Uebertragung eines Reviers „Revierförster“ Erhält er durch Beförderung einen größeren Wirkungskreis, so heißt er „Sberförster“. Dankbar wird es ferner begrüßt werden, daß für die Forstverwaltungs⸗ beamten der alte, schöne Meistertitel „Forstmeister“, der im letztvergangenen Jahrzehnt nicht mehr verliehen wurde, nun wieder auflebt, indem die bisherigen Oberförster Forstmeister⸗/ heißen. Im Zusammenhang damit führen die bisherigen Ober⸗ förstereien die Bezeichnung „Forstamt“. An die Stelle des dem waldverbundenen Berufe des Forstmanns im allgemeinen fremd gebliebenen Titels des Regierungs. und Forstrats tritt die Amtsbezeichnung „Oberforstineister“. Die Forstverwaltung des Regierungsbezirks leitet ein „Landforstmeister“. Die bisherigen Landforstmeister der Zentralverwaltung sind in Zukunft als 4Oberlandforstmeister bezeichnet; der leitende Forstbeamte Preußens ist Generalforstmeister von Keudell, bisher Oberland⸗ forstmeister.

im Zuge der Neu⸗

Statistik über Prozeßbeschteunigung im letzten Vierteljahr 1933.

Es liegen nunmehr für die Zeit vom Oktober bis Dezem 1933 Zahlen vor, die über die Auswirkung der in Free . troffenen Maßnahmen zur Beschleunigung der Zivilprozesse bereits ein übersichtliches Bild geben. Der Hundertsatz der Vertagungen errechnet an der Zahl der Termine, ist in fortschreitend gůnst ger Entwicklung bei den gesamten preußischen Gerichten von 372 v5 im Oktober auf 18,45 im November und auf 17,46 im Dezember gesunken. Danach sind die bereits im Oktober bei den meisten erichtea erzielten günstigen Ergebnisse nicht nur gehalten, son⸗ dern sogar erheblich verbessert worden. Der Durchschnitt der Ver= tagungen bei den 85 Landgerichten beläuft sich auf 21,52 vH, 5) Landgerichte weisen jedoch bereits schon weniger als 29 vo Vertagungen auf. Bei den Amtsgerichten beträgt der Gesamt— durchschnitt 16,6 vH, bei den Amtsgerichten in 8 Landgerichts—⸗ bezirken ist der Hundertsatz aber bereits schon unter 15 oh heruntergegangen. ; Die Zahl der stattgefundenen Termine für die gesamten preußischen Gerichte betrug im Oktober noch rd. 366 000, im No⸗ vember dagegen nur noch 321 009 und im Dezember sogar nur noch 253 900. Die Terminszahl ist danach in 3 Monaten um mehr als 30 vH gesunken, während sich die Eingänge in derselben Zett um kaum mehr als 5 vH verringert haben. Während im Oktober in Preußen auf 100 Eingänge in Zivilprozeßsachen noch 232 Ter mine entfielen, waren es im Dezember nur noch 162. Wie sehr

das Gesetz über den Neuaufbau des Reichs, vom 30. Ja⸗

nuar 1934. Umfang:; * Bogen. Verkaufspreis: O, 15. RM.. Postver⸗ sendungsgebühren: (98 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 31. Januar 1934.

riendorf, Johannisthal, Neukölln),

Ml, s Wannsce, glienice, Poisdam ..? hae.

Reichsverlagsamt. Scholz.

dieses Aufräumen mit der bisherigen Terminsüberfüllung sowohl

zu einer Geschäftsentlastung als auch, was wesentlicher ist, zur Verbesserung der Rechtspflege beiträgt, bedarf keiner näheren Darlegung. In sehr vielen Fällen ist heute schon das Idealziel erreicht, daß ein Zivilprozeß in einem Termine entschieden wird.