1934 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 27 vom 1. Februar 1934. S. 4.

Marktbericht des Drahtverbandes für den Monat Januar 1934.

Nach dem Marktbericht des Drahtverbandes für den Monat ,. 1934 ist im Inlandsgeschäft eine saisonmäßig bedingte elebung festzustellen, sowohl in bezug auf die Abschlußtätigkeit als auch beim Eingang an Abrufaufträgen. Die Entwicklung kann als stetig bezeichnet werden, obwohl sie mengenmäßig den gehegten Erwartungen nicht in vollem Maße entspricht. Man gewinnt den Eindruck, daß der seit Monaten gewaltsam zurückgehaltene Bedarf nach und nach herauskommt, daß aber dennoch, ohne den unmittel⸗ baren Ursachen nachzuforschen, eine gewisse Zurückhaltung auch heute noch vorhanden ist. Die Ausfuhr ist gegenüber dem Vor— monat mengenmäßig etwas gestiegen, in bezug auf die Preise ist jedoch keine Besserung eingetreten. In der Kontingentierung des Absatzes von Drahterzeugnissen nach Holland ist zuungunsten der Iweco⸗Mitglieder eine Aenderung erfolgt. Der schwedische Wett⸗ bewerb auf den Festlandsmärkten hat sich verstärkt. Die heimische Konkurrenz in Finnland ist durch Erhöhung der Zölle weiter ge— schützt worden. Auch in den Ueberseegebieten sind neue Handels⸗ erschwerungen aufgetreten, so daß große Anftrengungen wegen Aufrechterhaltung der Ausfuhr notwendig sind.

Berlin, 31. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmittelein zel. bandels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 25,00 bis 26,00 „S6, Langbohnen, ausl. 39,00 bis 41,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 52, 00 Sο, Linsen, große, letzter Ernte 52,900 bis 64,00 Sσ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 56,90 bis 60, 00 AM, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 60, 0h bis 62, 00 16. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch reis 21,00 bis 22,90 A, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,90 bis 24,00 M, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,00 bis 37,00 (, Italiener Reis 27,900 bis 28,00 6, Gerstengraupen, grob 32, 0f bis 34,00 M, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00 „S, Gersten— grütze 27,00 bis 28,00 „S, Haferflocken 32,50 bis 33,50 S606, Hafer— grütze, gesottene 35,9090 bis 3600 ½½, Roggenmehl, —70 v

24,00 bis 25,00 M, Weizengrieß 384,00 bis 35,00 Se, Hartgrie

40,00 bis 41,00 , Weizenmehl: Bäckermehl, 41 —– 70 v5 28,56 bis 29,50 A6, Vorzugsmehl, O —— 50 v5 34,00 bis 365,50 M, Auszugmehl, 41 vH 35,550 bis 39,50 S, Kartoffelmehl, superior 33,15 bis 34,15 S6, Zucker, Melis 68,390 bis 68, 8o αε½, Zucker, Raffinade 69, 80 bis 76,89 M6, Zucker, Würfel 74,30 bis 79, 89 Æ , Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 33.00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,90 bis 33,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,090 bis 44,00 Ss, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 320,00 M6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,90 S6, Röst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400,00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,00 bis 560, 00 t, Kakao, stark entölt 150,90 bis 185,900 S, Kakao, leicht entölt 190,90 bis 225,00 M, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 e, Tee, indisch So, oo bis 1200,00 A6, Ringäpfel amerikan. extra choice S6, 0900 bis 88,00 M, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 73,090 bis 74,00 4, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese z Kisten 5100 bis 55,00 „S, Korinthen choice Amalias 69, 00 bis 72, 00 M, Mandeln, süße, handgew., 4 Kist. 180,00 bis 186,00 MS,. Mandeln, bittere, handgew., t Kist. 210,00 bis 215,90 S6, Kunsthonig in t kg-Packungen 70,00 bis 73,00 S6, Bratenschmalz in Tierces 166,00 bis 168, 00 M, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174,00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 146,00 bis 148,90 A6, Purelard in Kisten 146,00 bis 148,00 S6, Berliner Rohschmalz 190,90 bis

194.090 SS, Speck, inl, ger., 190,00 bis 200,00 AMS, Molkerei⸗

butter Ja in Tonnen 280,00 bis 286,00 S6, Molkereibutter Ia rn, 288,00 bis 294,00 υ , Molkereibutter Ia in Tonnen 268,00

is 276,00 S6, Molkereibutter lla gepackt 276,090 bis 284, 00 (s, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 276,00 bis 278,00 „S6, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 284,09 bis 286,00 MS, Allgäuer Stangen 20 9 84.00 bis 90 00 M, Tilsiter Käse, vollfet! 148,00 bis 164,00 S, echter Gouda 40 ½υη 144,00 bis 160,00 „S6, echter Edamer 40 υ, 144,099 bis 160,00 S6, echter Emmentaler Gwollfett) 220,00 bis 240,900 AM, Allgäuer Romatour 20 0υί 104,00 bis 116,00 s. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 31. Januar. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,84 G., 57, 966 B. 100 Deutsche Reichsmark 12160 G., 121,84 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗ Stücke) —— G.. B. Schecks: London —— G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 83 G., 57,94 B. Telegraphische! London 16.00 G. 16.54 B. Paris 20,18 G.. 20,2 B., New York 3,2168 G.,. 3.2232 B. Berlin B.

* 3 *

Wien, 31. Januar. (D. N. B. Amsterdam 283,30, Berlin 167,90, Budapest 1244298, Kopenhagen 97,50, London 21,974, New NVork 438,00, Paris 27,3, Prag 20,86, Zürich 186,66, Marknoten 166,40, Lirenoten 36,93, Jugoslawische Noten 8,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 19,35, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 450,60, Ungarische Noten —, *), Schwedische Noten 111,20, Belgrad —, —, Berlin Elearingkurs 213,98. *) Noten und Devisen für 100Bengö.

Prag, 31. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 13,50, Berlin 503,90, Zürich 656,00, Oslo 532, 00, Kopenhagen 472,50, London 195,109, Madrid 273,25, Mailand 178 00, New York 21,123. Paris 132,99, Stockholm 546, 00, Wien 475,900, Marknoten S807, 00, Polnische Noten 390,00, Belgrad 46,267. Danzig 665.00.

Bud apest, 31. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien So, d5d, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85.

London, 1 Februar. (D. N. B.) New Jork 5037 /. Paris S868, Amsterdam 69,00. Brüssel 22.20 Itallen 58, 81. Verlin 13,915, Schweiz 15, 97, Spanien 38,373, Lissabon 1097/s, Kopen⸗ hagen 22,39. Wien 29,00, Istanbul 645,09 Warschau 27.50 Buenos Aires 36,87. Rio de Janeiro 406,00.

Paris, 31. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutschland ——, London 79,45. New Yort 15,93, Belgien 254,50, Spanien 205,25, Italien 133,75. Schweiz 4931, 5, Kopen⸗ hagen 354,50, Holland 1023,00, Oslo —, Stockholm 410,50, Prag Rumänien —, Wien —, Belgrad ——, Warschau —.

Paris, 31 Januar. (D N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest —, Prag 75,40, Wien e, Amerika 15,83. England 79. 40, Belgien =, Holland 1022, 25, Italien 133,ů 0, Schweiz 4923/6, Spanlen 205,00, Warschau Kopenhagen ——, Oslo —— . Stockholm . Belgrad

1

Am sterdam, 31. Januar. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin Bos, London 76s, ziem Jort 155. Paris g sg Brnissel 34 m! Schweiz 48,23, Italien 1308. Madrid 20,00, Osso 39,05, Kopen. hagen 34, 70, Stockholm 10, 10, Wien Budapest , Prag

38,00, Warschau —, Helsingfors Bukarest —— , Yokto- hama —, Buenos Aires —.

Zürich, 31. Januar. (D. N. B. (3,10 Uhr.) Paris 20,28, London 16,19, New York 322, 25, Brüssel 71,923, Mailand 27,10, Madrid 41,55, Berlin 122, 35, Wien (offiz) —, Istanbul

Zürich. 1. Februar. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,31, London 15,97, New York 317,00, Brüssel 72, 0, Mailand 27,15, Madrid 41,70, Berlin 122,35, Wien (offiz) 72, 93, Istanbul 247,50.

Kopenhagen, 31. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New JYJork 449,50, Berlin 176,00. Paris 28,30. Antwerpen 100,30, Zürich 139,50, Rom 37,90, Amsterdam 289,10, Stockholm 115,70, Oslo 112,70, Helsingfors g, 95, Prag 21,50, Wien —.

Stockholm, 31. Januar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 148,50. Paris 24,55. Brüssel 87,25, Schweiz. Plätze 121,00, Amsterdam 250,00, Kopenhagen S6, 85. Oslo 97 60, Washington 389, 09, Helsingfors 8, 60, Rom 33,00, Prag 19, 00, Wien —.

Oslo, 31. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 152,00, Paris 265,20, New York 400,00, Amsterdam 257,50, Zürich 124,25, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 89. 50, Stockholm 102,856, Kopenhagen

S9,25, Rom 33,55, Prag 19,15 Wien —.

Mos tau, 26. Januar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 608,98 G. 610,11 B., 1000 Dollar 122,26 G., 122,53 B., 1000 Reichsmark 45,73 G., 45,83 B.

Londzon, 31. Januar. D. N. B) Silber Barren prompt 19,50. Silber fein prompt 211, Silber auf Lieferung Barren 19,50, Silber auf Lieferung fein 2116 16, Gold 133.1.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 31. Januar. (D. N. B.) 5 0,90 Mex. äußere Gold 7, 25, 43 0,60 Irregation 35g, 40,½ Tamaul. S. 1 abg. 4.00, 50, Tehuantepec abg. 2.85, Aschaffenburger Buntpapier 38,00, Cement Heidelberg 84,50, Dtsch. Gold u. Silber 177,00, Dtsch Linoleum 47,50, Eßlinger Masch. 26,00, Felten u. Guill. 58,50, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans 38,40. Lahmeyer —, Mainkraftwerke 71,25, Schnellpr. Frankent. 6,60. Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 48,90. Buderus 74,75. Kali Westeregeln 115,25.

Hamburg, 31. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 61 50, Vereinsbank 91,50, Lübeck-Büchen 45, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 27,25, Ham⸗ burg⸗Südamexrika 25,00 B., Nordd. Lloyd 29, 00, Harburg. Gummi Phönix 25.50, Alsen Zement 108,50 B. Anglo⸗Guano 65, 00, Dynamit Nobel 61, 75. Holstenbraueren 85,00 B., Neu Guinea —, Otavi Minen 12,50.

Wien, 31. Januar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.)

Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 508 00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 505,00, 4 o, Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 Vorarl— berger Bahn ——, 3 06½ Staatsbahn 69,00, Türkenlose g, 50, Wiener Bankverein ——, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 16,10, Dynamit A.⸗G. 546,00, A. E. G. Union —, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert 47.575, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 9.67, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A.-G. —, Prager Eisen —— , Rimamurany 23, 85, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke —, Steyrer Papierf. 52, 00, Scheidemandel Leykam Josefsthal —.

Am sterdam, 31. Januar. (D. N. B. 7 0/9 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 5Mi/sg, 53 0/0 Deutsche Reichs anleiz 1965 (Young) 55,25, 64 0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 33,50, 79 Bremen 1935 3 6 dg Preuß. Qbl. 1952 34369. 7 rs Dresden Obl. 1945 3100, 70ᷣ0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 58, 00, 7 o/ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 30 50, 70½ Pr. Zentr.-Bod. Krd Pfdbr. 1960 7 90 Sächs. Boden kr. Pfdbr. 1953 Amsten damsche Bank 1128/66. Deutsche Reichsbank . Joo Arbed 19h 99.00, 7 0ͤο A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 * 8goso Cont. Caoutsch. Obl. ig5é0. 7 00 Dtsch. Kalisynd. Sh S. A 19590 57,25, 7 o, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1958 7389) 600 Gelsenkirchen Goldnt, 1934 463/g, 6 o/o Harp. Bergb.Sbl. m. Opt. 1949 35,25, 6 00 J. G. Farben Obl. —— , 700 Mitteld. Stahlwerke Obl m. Op. 1951 790/ Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —= 790 Rhein-Elbe Union Obl. m Op 1945 400 7 o. Rhein- Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 41,50 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 0½0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 47 25 70.½ Verein Stahlwerke Obl. 1951 lam 30. Januar —), 63 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 195! 38lis, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7069 Rhein-⸗Westf Elektr. Obl. 1950 42,59, 6 069 Eschweiler Bergw Obl. 1952 51,56, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0 Siemens u. Halse , . 46, 00, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —. .

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, den 30. Janugr. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der ersten diesjährigen Kolonial⸗Wollauktions⸗Serie kamen heute S950 Ballen, darunter 1667 Ballen aus Südamerika, zum An— ebot. Die Auswahl war gut. Bei regem Besuch entwickelte . flottes Geschäft, allerdings wurden verschiedentlich Lose in— olge zu niedriger Gebote zurückgenommen. Innerhalb der Auktion wurden 6789 Ballen zugeschlagen. England und Deutschland waren weiterhin die Hauptkäufer. Austral⸗Merinos in allen marktgängigen Qualitäten waren gut behauptet. Mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds lagen 6. Kammzugguali⸗ täten allerdings zeigten unregelmäßige Kursgestaltung. Feine, mittlere und grobe Puntas waren etwas behauptet. Beste, mittlere und geringe Austral-Scoureds sowie feine und mittlere Merino⸗Waschwollen und feine, mittlere und grobe Croßbred⸗ Waschwollen vom Cap lagen weiter fest.

London, 31. Januar. (D. N. B.) Auf der Londoner Kolonialwollauktion gelangten insgesamt 10 429 Ballen unter den Hammer, von denen 8334 Ballen zugeschlagen wurden. Es erfolgten umfangreiche Zurücknahmen in sämtlichen Sorten als Folge der niedrigen Gebote. Der heutige Auktionstag brachte wiederum einen vollen Besuch. Die Auswahl von Merinos war recht gut, von Kreuzzuchten gut. Es herrschte lebhafter Wett— bewerb und allgemein vermehrte Kauflust. Austral⸗Merino⸗

vliese⸗ und ⸗stückewollen blieben behauptet, ebenso 109/12 Mo⸗

natswollen vom Kap. Das gleiche gilt für neuseeländische Kreuz zuchten in Spinnerqualitäten. Kammzugsorten waren unregel— mäßig. Austral-⸗Waschwollen und schneeweiße Kapwollen lagen fest. Merinowaschwollen in sämtlichen Sorten waren recht fest veranlagt. Kreuzzuchtwaschwollen waren durchweg fest und oft— mals höher.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Ruhrredier: Am 31. Januar 1934: Gestellt 20 439 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 1. Februar auf 48.25 A (am 31. Januar auf 48.75 A0) für 100 kg.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

l. Februar 31. Januar Geld Brie] Geld Brie

Buenos Aires 1 Pap. Pe o, 558 O0, 662 O, 663 O,667

Canada.. 1 kanad. * 2h65 265 3.507 2 603 Istanbul. . . 1 türk. Pfund l. 983 1,987 l. 983 1. 987 Japan.. . 1 Yen 0,769 0771 , , Kairo 1 ggunt KMfö, 3 35 n 13 435 13.465 London.. 18 12 805 12 885 13, 055 13,085 New York .. 15 , 2 Rio de Janeiro 1 Milrets 0,219 0221 8Gölg n. Uruguay 1 Goldveso L399 1.401 1.399 1,401 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 168,13 168.47 168,33 168,67

,, 100 Drachm. 2, 401 2,405 2.401 2,405 Brüssel u. Ant.

werpen .. 100 Belga 58, 24. 98. 36 58 33 58. 44

Bucarest .... 100 Lei 2488 2.492 2.488 2.492 Budapest ... 100 Pengö 8 100 Gulden 8l,ʒz2 81.48 5 8165 Helsingfors 100 FImt. 5. 694 5,7906 h. h 786 Italien.. 100 Lire 21.88 22.02 22 00 22,04 Jugoslawien. . 100 Dinar 5.664 5676 5.664 5, 676 Kowne (Kaunas) 100 Litas 41.51 41.369 4161 41, 69 Kopenhagen.. 100 Kr. 57.54 57. 66 58. 34 58. 46s Lissabon und

Oporto .. . 100 Eseudos i , 1 9 193 k 100 Kr. 64, 64 64,76 65 63 65,77 He, 16 43 61 1644 16,48 Prag. , 12,445 12,465 12.45 12,47 Reval (Tallinn) 100 estn. Kr. oe, n 71.53 7167 eykjavit

(Island) 00 isl. Kr. bs, lg H8, 31 h9, O9 59 21 ,,, lO 0 Latts S0. 0? 80, 18 80,097 80,18 Schweiz;. 100 Frs. 8l.02 81,18 8 4 Sofia... .. 100 Lewa 3 047 3053 8047 3055

Spanien. .. 100 Peseten 33.77 33 83 33,77 33 83 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr 66 33 66.47 67, 35 67, 7

Wien. ... . 100 Schilling! 47,9 47,30 i, 20 17606

Aus kändische Geldsorten un d Banknoten. ;

8 *

l. Februar 31. Januar Geld Brief Geld Brief

Sopereigns ĩ Notiz 20,8 20,46 20, 38 20,46 20 Fres.⸗ Stücke für l6, 15 16 27 16,16 16,22 Hole Bosh re. . 1 Gf Els ät. st.

Amerikanische:

10005 Doll. 18 2,51 2, 53 2,565 2.685 2 und 1 Doll. 1 261 2.53 2, 565 2086 Argentinische I . o, 628 0,648 0,633 O 663

Brasilianische . 1 Milreis Canadische .. I kanad. 2,50 2,2 2, 54 2, 6 Englische: große 12 12,1 12,87 13,01 13,07 1 Ru. darunter 1 E 12.831 12,87 13,01 13,07 Türkische . . 1 türk. Pfund 1. 1,90 1,88 l, 90 Belgische. 100 Belga 58, 8 568,32 58,16 58,40

Bulgarische. 100 Lewa Dänische 190 Ki. 57, 25 57.52 b8, 8 58, 32

Danziger .. . . 100 Gulden Sl, 4 81, 46 di, 1. 81.33 Estnijche . . . . 100 estn. Kr.

Finnische . . . . 100 Fmk. 5, 63 .,, . . Franzöfische . 100 Frs. 16.39 16.45 16.40 16.46 Holländische .. 100 Gulden 167,71 168,39 167,91 168, 59 Italienische: gr. 100 Lire 21,85 21, 94 21,88 21,96 100 Lire u. dar. 100 Lire 2 g 22.953 22,1 Jugoflawische . 100 Dinar h. 33 5,37 5, 33 5.37 Lettländische 100 Lats Litauische . .. 100 vitas 411.47 41, 63 4147 411.653 Norwegische . . 100 Kr. 64,47 64, 73 6b, 47 66, 73 Desterreich.: gr. 100 Schilling = 100Sch. u. dar. 100 Schilling —r NRumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei. k unter 500 Lei 100 Lei Schwedische. 100 Kr. 66,17 66, 43 67, lcß? 67,44 Schweizer: gr. 100 Frs. 50, 85 31, 16 80, 99 81,26 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 80, 85 81 16 So,. 94 1,26 Spanische '). 100 Peseten 33 63 33,77. 33.63. 33,7 Tschecho · slow. ;

000 u. 10005. 100 Ke 500 Kr. u. dar. 100 Ke 12, O8 1212 12, 08 12, 12 Ungarische .. . 100 Pengö ö.

nur abgestempelte Stücke.

O st de vise n. Auszahlungen.

Warschau .. . 10031. 17, 5 47, 26) 47, 125 47, 325 Kattowitz ... 10031. 41705 47, 20 7,1285 47,320 Posen 00531. 467.00 4725 47.1280 47 325

Notennoötierungen. Polnische 110031. 146,859 47,25 1 46, 975 47, 36

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u Nichtamtlicher Teil), Anzeigenten und für den Verlag: Direktor Bei er in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten; udol! vantzsch in Berlin-Lichtenberg Druch der Preußischen Druckerei- und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 82.

Fünf Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagew

Deutscher Reichsan Nr. 27.

zeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 1. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs, und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften,

19. Gesellschaften m. ö. O.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, machungen im Reichs- und Staats⸗

Dienstag, den 14. August 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts- 9 Gerichtshause J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin dem Gericht

teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Unterhaltsrente in Höhe von 1230, RM spätestens im Aufgebotstermin dem Ge- schuldet.“ Zur mündlichen Verhandlung richt Anzeige zu machen. ͤ Neustadt a. Rbge., den 16. Jan. 1934. das Amtsgericht in Hamm auf den Das Amtsgericht.

ihnen nach

bestimmte Bekannt⸗

vorzulegen,

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

21. März 1934, 10 uhr, Zimmer 127,

widrigenfalls dasselbe kraftlos erklärt werden soll. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ Aufgebot

Der Landwirt Karl Schuller in Schwenda Amtsgericht. hat das Aufgebot zur Ausschließung des Grundbesitzes

Aufgebot.

Der Inhaber der Hufbeschlag⸗Lehr⸗ schmiede zu Bielefeld Carl Wiegand da— selbst, Herforderstraße Nr. 63/67, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegan— genen Primawechsels, Aussteller: Carl Wiegand, Bezogener: Wilhelm Klarhorst, Maurermeister in Bielefeld, ausgestellt am 20. Oktober 1930, fällig am 20. Januar 1931 über 2000, RM beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. August 1934, 10, Uhr, zeichneten Gericht, Detmolder Straße g, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und den widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen

Bielefeld, den 26. Januar 1934.

Eigentümers Neu⸗ [70534]. Oeffentliche Zustellung. Uftrungen Band 3 Blatt 150, Gemarkung . Die ö , 1a! . M. Uftrungen Ktbl. 9 Parz. S9 / 45, 25,50 ar geborene Margot Wunderlich klagt gegen Wiese vom Plane 126 im Krummschlacht⸗ den zuletzt in Heilbronn wohnhaften, ge⸗ tal, gemäß z 927 B. G.⸗B. beantragt. schiedenen Kaufmann, Georg Wunder⸗ Der eingetragene Eigentümer, der Han⸗ lich auf Unterhalt und beantragt vor⸗ delsmann Friedrich Michael Buchmann läufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung in Schwenda, ist nach einer dem Gericht vierteljährl. vorauszahlbarer 50 RM seit vorgelegten Sterbeurkunde am 15. Juli 1. Oktober 1933. Zur mündl. Verhandlung 1888, verstorben. Die unbekannten Erben wird Beklagter vor das Amtsgericht Heil⸗ des Verstorbenen werden aufgefordert, bronn auf Mittwoch, 21. März 1934, spätestens in dem auf den 3. Mai 1934, vorm. 9 Uhr, geladen. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Den 29. Januar 1934. richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Amtsgericht Heilbronn. Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre ö. Ausschließung erfolgen wird. Kelbra, den 28. Januar 1934. Amtsgericht.

1. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.

Steuersteckbrief

und Bermögensbeschlagnahme. Rechtsanwalt Müller, geb. am 6. November 1893 zu

Dahlem, Auf dem Grat 13, zur Zeit in Paris, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 17 825, RM, die am 1. August 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der vierten Verordnung des

Zimmer 13,

vorzulegen,

geladen. Hamm, den 265. Januar 1934.

70524.

Die Firma Joh. Lange Sohn's Wwe. & Co., Bremen, Langenstraße 4344, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres.

Reichspräsidenten zur Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel 111, Erster Abschnitt, §9 Ziffer 2ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. S. 599) wird hiermit das inländische Ver⸗ mögen des Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu

Sicherung von Amtsgericht.

Aufgebot. Frau Frieda Giebel geb. Berg in Sam⸗

tens a. Rg., vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Graßhoff. und Bergfeld in

4. Oeffentliche Zuftellungen.

In Sachen der Ehefrau Martha Maria Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, Gorniak geb. Blaschke in Duisburg⸗Mei⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die derich, Elsässer Straße 39b, Klägerin und Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Berusungsklägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ Verhandlung vor das Landgericht, Kam⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Reuß in Düsseldorf, mer für Handelssachen, in Bremen auf gegen ihren Ehemann, den Bergmann Donnerstag, den 5. April 1934, Karl Gorniat, zuletzt wohnhaft gewesen vormittags S8! Uhr, Gerichtshaus, in Oberhausen, Beklagten und Berufungs⸗ I. Stock, Saal 69, mit der Aufforderung, ö. auf durch einen bei diesem Gericht zugelassenen den 9. März 1934, vormittags g uhr, Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. * hiesigen Oberlandesgericht, Zum Zwecke öffentlicher Zustellung be⸗ . Zivilsenat, Düsseldorf, Cecilienallee 3, kanntgemacht.

2. Stock, Saal Hl, bestimmt. Zu diesem Bremen, den 30. Januar 1934. Termin wird der Beklagte mit der Auf⸗ Der Urkundsbeamte Fer Geschäftsstelle forderung geladen, sich durch einen beim des Landgerichts, vorgenannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ Kammern für Handelssachen. anwalt vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 13. Januar 1934. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts,

7. Zivilsenat 7 Uu. 129. 33.

schollenen Heizer Emund Berg, geb. am 29. September 1891 in Seedorf a. Rg., zuletzt wohnhaft in Altefähr, für tot zu Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. September 1934, 9 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge—⸗ richt Anzeige zu machen. Bergen a. Rg., den 26. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. Der Adam Stephan Lotz aus Urberach, Schlosser und Landwirt, daselbst, Born⸗ gasse 4, hat beantragt, den verschollenen Peter Lotz, geb. am 25. März 1892 zu Urberach, zuletzt wohnhaft in Urberach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. März 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ dem Gericht Anzeige zu

ist Verhandlungstermin

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschul⸗ den steht das Verschulden eines Ver⸗ treters gleich.

70526]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Erwin Schünemann, gegen den Kaufmann Theodor Liersch, zugend⸗ früher in Oberlahnstein, jetzt unbekannten amt der Stadt Stettin, Amtsvormund⸗ Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung schaft, Johannishof 5, klagt gegen den mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Kellner Otto Pape, zuletzt in Berlin, urteilen, die Löschung der im Grundbuche Pücklerstraße 38 b. Asmus, wegen Unter- von Bad Ems Band 7 Blatt 240 Abt. III haltsgewährung mit dem Antrage, den unter lfd. Nr. 6 eingetragene Darlehens— Beklagten kostenpflichtig und vorläufig hypothek von 1500, RM nebst Sog Zinsen vollstreckbar zu, verurteilen, dem Kläger seit dem 1. November 1925 zu bewilligen. vom 25. Dezember 1923 bis 22. Febrüar Die Kläger laden den Beklagten zur muͤnd— 1934 1838, RM sofort zu zahlen. Zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die 2. Zivilkammer des Landgerichts in wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin auf den 16. März 1934, 19 Uhr, Neue Friedrichstraße 12,15, Zimmer 170/172, 11. Stock, geladen. Berlin, den 13. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

70528]. Deffentliche Zustellung. minderjährige uneheliche Elisabetha Hundeborn in Villmar, ver— treten durch das Kreisjugendamt Ober— lahn in Weilburg a. d. Lahn, Prozeßbevoll⸗ Kreisjugendamt Lahn, klagt gegen den Stuckateur Adam Fluck aus Niederselters, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Nieder— selters, wegen Unterhaltsrente mit dem Antrage, a) dem Kinde zu Händen seines Vormundes aus dem Urteil des Amts⸗ gerichts Camberg vom 5. C 161/28 4365, RM fällige Unter⸗ haltsrente für die Zeit vom 9. 1. 1922 bis 9. 1. 1934 nach Rechtskraft des Urteils mit 599 Verzugszinsen zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, e) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Camberg (Nassau) auf Dienstag, den 10. April 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Camberg, den Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

früher Neels, vertreten durch das

termin zu

Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 510 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer— hinterziehung oder der Steuergefährdung (65. 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig— keit (6 413 der Reichsabgabenordnung)

Nach z 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs— finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt „ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗

gebotstermin

Langen, den 25. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Ehefrau des Bäckers Karl Riebel Anna Riebel geb. Schlüter, vertreten durch ihren Ehemann in Barleben, Anger⸗ straße 15, hat beantragt, den verschollenen in Barleben, 3. Dezember 1896 geborenen Arbeiter Gustav Schlüter zuletzt wohnhaft in Cleveland, Ohio 1331 Payne Avenue (U. S. A.), im Inlande zuletzt in Barleben wohnhaft, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Ok⸗ tober 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ widrigenfalls

Wolmirstedt,

mächtigter:

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig fest— zunehmen und ihn gemäß 511 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin⸗Lichterfelde, den 4. 1. 1934.

Finanzamt. (Unterschrift. )

gebotstermin zu melden, die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Magdeburg, den 25. Jannar 1934.

Das Amtsgericht, Abt. Neustadt.

Aufgebot.

Der Gärtnereibesitzer Karl Reinecke in Neustadt a. Rbg, hat als Abwesenheits⸗ pfleger beantragt, sein Mündel, den ver⸗ schollenen Landwirt August Heinichen, zuletzt wohnhaft in Neustadt a. Rbge., für Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. September 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, raumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗

mündlichen

3. Aufgebote.

Das Amtsgericht Bremen hat am 5. Januar 1934 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag von Fräulein Anna don Bockhoven, Bremen, Osterdeich Nr. 6, wird der unbekannte Inhaber des Spar⸗ laassenbuches der Sparkasse in Bremen Nr. 113 403, ausgeslellt auf den Namen der Antragstellerin, lautend über einen

etrag von 600,73 Reichsmark hiermit aufgefordert, das bezeichnete Sparkassen⸗ buch unter Ünmeldung seiner Rechte des⸗= testens in dem hiermit auf

anuar 1934.

minderjährige (früher Grote) in Altenbögge, vertreten durch das Jugendamt Pelkum (Amts⸗ sekretär Krebber, klagt gegen den Berg⸗ mann Albert Barok, früher in Alten⸗ unbekannten wegen Unterhaltsforderung mit dem An⸗ trage, festzustellen, daß der Beklagte dem Kläger bis vorläufig 31. 12. 1933 eine

tot zu erklären.

Zimmer 10,

zu melden, Aufenthalts,

Papendieck, Lemke, Heymann und Schotte in Bremen, klagt gegen die Firma Luiz Barretto Filho & Eia., 11, Rua Dos Droguistas, Bahia (Brasilien), auf Zah— lung mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin hfl. 30 600, zu zahlen, ihr auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das ergehende

70525] Deffentliche Zustellung.

Die Eheleute Obersteiger Wilhelm Bode und Lina Johanna geb. Bauer in Bad Ems, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Brötz in Limburg / Lahn, klagen

Limburg / Lahn auf Freitag, den 18. Mai 1934, vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Limburg, den 256. Januar 1934. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

705351. Deffentliche Bekanntmachung. Der Autoreparateur Adolf Neumann, Paderborn, Marienplatz 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Aßhauer, Pader⸗ born, klagt gegen den Kaufmann Otto Daniels, zuletzt in Paderborn. Er be⸗ hauptet, daß Beklagter ihm an Reparatur⸗ kosten noch 354,36 RM schulde. Kläger beantragt, wie folgt, zu erkennen: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihm 354,36 RM nebst 5 9 Zinsen seit 1. April 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pader⸗ born, Zimmer 14, auf den 11. April 1934, 9 Uhr, geladen. Paderborn, den 26. Januar 1934. Das Amtsgericht.

70536.

Der Kaufmann Max Frank in Wies⸗ baden, Gustav⸗Freytag⸗ Straße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frank, klagt gegen Fräulein Neina van der Sandt, früher in Voorburg, Holland, wegen Schadensersatz für beschädigte Fenster, mit dem Antrage auf Zahlung von 35, RM nebst 6 96 Zinsen seit dem J. 11. 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden aufden 8. März 1934, 9 Uhr, Zimmer 61, geladen. Wies baden, 24. 1. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1934

70543]. Ceffentliche Zustellung.

Der Kellermeister Anton Koblenz, Hohenzollernstraße 152, gegen den Kaufmann Sigmund Wolff, früher wohnhaft in Koblenz, Gerichtsstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts im Ausland, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von je 184, RM am z31. 1., 28. 2. 31. 3., 30. 4,6, 31. 5., und 30. 6. 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Arbeits— gericht in Koblenz auf Dienstag, den 5. März 1934, vormittags 16 uhr, Die öffentliche Zustellung ist

Koblenz, den 26. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Unterschrift) Justizobersekretär.

5. Verlust⸗ und Sundsachen.

Abhanden gekommen: Preußische Central⸗Bodenkredit A.-G., Berlin, 8 3 Goldpfdbr. Nr. 186. (Wp. 13/34.)

Berlin, den 31. Januar 1934. Der Polizeipräsident. Abt. K. E. T. 4.

Wiedergefunden haben sich die in Beilage II vom 3. 1. 1934, Seite 4, vom Kriminalamt Dresden als gestohlen be⸗ kanntgegebenen Wertpapiere, und zwar: Stück 6 75 Landeskultur⸗

rente R. 4 Lit

RM 1000, 1 Stück tz 5 Sächs. Bodenkreditanstalt

Goldpfandbriefe

Nr. 2345 zu RM 2000, —, ü Mitteldeutsche

kreditanstalt Goldpfandbriefe R. 10,

Lit. F Nr. 1214, 1215, 1216 und

1412 zu je RM 2000, —.

Ter Aufruf hat sich hiermit erledigt. Dresden⸗A., am 29. Januar 1934. Polizeipräsidium, Kriminalamt.

Deutsche Welt Lebensversicherungs⸗A.⸗G. Aufgebot.

Die Versicherungsscheine Nr. D 21682

Köln⸗Ehrenfeld,

Düvelmeyer,

l tr. 10 375 Bruno

Hünerbein, Osternienburg b. Köthen,

( Stück 6 25

Margarete hüt 5304 Wilhelm Vlotho i. Westf.,

Veukölln, werden als verloren gemeldet.

Die etwaigen Inhaber werden hierdurch

aufgefordert,

3. April 1934 ihre Rechte anzumel⸗

vorzulegen,

widrigenfalls Versicherungsscheine

für ungültig erklärt werden.

Berlin, den 30. Januar 1934.

Der Vorstand. Friedrich Wilhelm Leben sversicherungs⸗Akftiengesell⸗ schaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins.

Der Hinterlegungsschein zur Versiche⸗

rung Nr. 251 981, ausgestellt auf den

Eduard Börschel,

Malermeister in Berlin, ist abhanden

gekommen. Falls ein Berechtigter sich

innerhalb zweier Monate nicht meldet,

ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.

des Herrn

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aftien gesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekommen:

Dr. jur. H. Berlet K. Friemuth

H. Flügemann

F. Boehnke

P. Saischowa

ö

Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten anderenfalls die Versicherungsscheine hier⸗ mit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 1. Februar 1934.

Der Vorstand.

Bank zu melden,