2
; 2 ; Erste Zentralhandelsregisterbellage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 27 vom 1. Februar 1934. S. 4.
——
9. auf Blatt 10 423, betr. die Firma n * W. ö .
esellschaft in Leipzig: Die in der n n vom 11. August 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Die in der gleichen Versammlung beschlossene Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von einer Million zweihunderttausend Reichsmark durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 1. Dezember 1933 im 3 2 Abs. 1, Satz 1 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in zwei⸗ tausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark und dreizehntausendsechshundert. Aktien zu je einhundert Reichsmark. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien (Vorzugsaktien) lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Die Vorzugsaktien sind mit einer nicht nachzahlungspflichtigen Vor⸗ zugsdividende von 694 ausgestattet).
10. auf Blatt 24 511, betr. die Firma Hansa Transport Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschafts⸗
vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom J. Dezember 1933 im 85 abgeändert worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Fritz Jaeger und Dr. Wolfgang Richter, beide in Berlin. Amtsgericht Leipzig, am 26. 1. 1934.
Leipzig. 70229 3m Blatt 27 751 des Handelsregisters ist heute die Firma „Eigener Herd ,, — Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Petersstr. 13) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ nuar 1934 abgeschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens sind der Erwerb, die Verwertung und der Aus— Faun von Grundstücken zu Kleinwoh⸗ nungen sowie alle mit der Verwertung und Verwaltung von Grundstücken zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäfts führer ist der Makler Johann Martin Luft in Leipzig bestellt. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die öffentlichen Be⸗ kanntmächungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) 3. Amtsgericht Leipzig,
25. Januar 1934.
Lemgo. lño230l In 59 Handelsregister B ist bei der unfer Nr. 2 eingetragenen Firma
. Sonntag Aktiengesellschaft in emgo eingetragen worden: . Kaufmann Wilhelm Knuf in
Dem 1 . Gesamtprokura erteilt
Lemgo ist worden.
Lemgo, den 25. Janugr 1934.
Das Amtsgericht. JI.
Leonberg. 170231
a) Eintragung im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 B1att 170 bei der . Robert Borger vorm. Adolf
chirott in Weilderstadt: Eintrag vom 209. Januar 1934: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
b Neueintrag vom 20. Januar 1934 im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band 11 Blatt 15: Robert
Borger, vormals Adolf Schirott 5 und Kleidergeschäft, in eilderstadt, offene Handelsgesellschaft
eit 26. Dezember 19353. Gesellschafter: hies Borger, Kaufmann, und Otto Borger, Kürschnermeister, beide in Weilderstadt.
c) Eintragung vom 25. Januar 1934 bei der Firma Gebrüder Vester, Manu⸗ fakturwarengeschäft, Inhaber Gottlob Vester, Kaufmann, in Leonberg: Die . ist erloschen. (Handelsreg. . tinzelf. Band 1 BJ. 266).
Amtsgericht Leonberg.
Liegnitꝝ. . 70232 9 unser Handelsregister Abt. A Nr. 147 ist heute bei der Firma E. Hoffmann, Liegnitz, eingetragen worden: Es sind sieben Kom manditisten vorhanden. 4 Amtsgericht Liegnitz, 5. Januar 1934
Lippstadt. 1710853 i. unser Handelsregister Abt. B Nr. 65 ist heute bei der Firma Ein— eitspreisgesellschaft mit beschränkter afrung Soest (Westf), Zweignieder⸗ lassung in Lippstadt, folgendes einge⸗ tragen worden: .
Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. September 1933 in „Karl Schmitz & Co. G. m; b. H. in Soest, Zweigniederlassung in Lippstadt“
eändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Handel mit Waren aller Art sowie die Errichtung und der Be⸗ trieb von diesbezüglichen Geschäjten. Die Kaufleute Moritz Stiebel, Fritz Doherr und Otto Goldstein sind als Geschäftsführer e,, Zu Ge⸗ ä e hr sind der Prokurist Karl Schmitz in. Düsseldorf und der Kauf⸗ mann Karl Heumann in Lippstadt be⸗ rufen. Die Prokura des Kaufmanns Exnst Hungerland ist erloschen.
Lippstadt, den 22. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Lippstadt. IIo0ꝛ34 In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Firma Deutsche Bank und isconto⸗Gesellschaft, Lippstadt, eingetragen:
Tie Prokura des Hans Rummel ist
Zweigstelle in
mich in Berlin, Bankdirektor Fritz Win⸗ termantel in Berlin, Bankdirektor Os⸗ wald Rösler in Berlin, Bankdirektor Hans Rummel in Berlin, Bankdireftor Dr. Karl Ernst Sippell in Berlin sind * Vorstandsmitgliedern . Dr.
heodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Lippstadt, den 23. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. . 170235 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Fried. Krupp Grusonwerk itt ien en sche ft in Mag⸗ deburg unter Nr. 944 der Abteilung B: Dem Dr.-Ing. Friedrich Mehner in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 2. bei der Firma Fleck K Thronicke in Magdeburg unter Nr. 789 der Ahtei⸗ lung A: Tie Prokura des Otto Ulrich ist erloschen. ;
3. die Firma Robert Kappe in Mag⸗ deburg unter Nr. 4764 der Abteilung A: Inhaber ist der Kaufmann und Schnei⸗ dermeister Robert Kappe in Magdeburg. 4. die Firma Richard Mittag in Magdeburg unter Nr. 4765 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist der Kaufmann Richard Mittag in Magdeburg. Magdeburg, den 27. Januar 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. S.
Mainz. ; 70236 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Moritz Ladenburg Sohn“ in Mainz eingetragen: Der bis⸗ herige Inhaber Zacharias Ladenburg ist am 11. November 1933 verstorben; Das Geschäft ist auf Dr. jur. Karl Moritz Ladenburg und Siegfried La⸗ denburg, beide Kaufleute in Mainz, übergegangen, welche es in offener Han⸗ . mit Beginn vom 13. No⸗ vember 1933, mit dem Sitz in Mainz, Horst⸗Wessel⸗Platz 11, unter unver⸗ änderter Firma fortführen. Mainz, den 26. Januar 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainæ. ; 70237 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“ (Sitz Augsburg; Zweigniederlassung Mainz⸗ Gustavsburg) eingetragen: Josef Dingl⸗ reiter in Augsburg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft erteilt.
Mainz, den 26. Januar 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainꝝ. 70238 In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 712 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Rhei⸗ nische Mobilien ⸗ Zmeckspargesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Bahnhofplatz 4, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1932 festgestellt und ah⸗ geändert durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlungen vom 20. Dezember 1933 und 6. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist Abschluß und Durchführung von Spar⸗ und Dar⸗ lehnsverträgen. Die Gesellschaft ge⸗ währt aus dem hierdurch aufkommenden Sparvermögen unkündbare Tilgungs⸗ darlehen bis zum Betrag von fünfzig⸗ tausend Reichsmark gegen ausreichende Sicherheit für alle Zwecke mit Aus— nahme der im Sinne des § 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der Bausparkassen bestehenden Vorschrif⸗ ten. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen an anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an be⸗ stehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stamm⸗— kapital der Gesellschaft beträgt vierzig⸗ tausend Reichsmark. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und soweit eine eigene Zeitschrift oder ein beson⸗ deres Mitteilungsblatt erscheint, an dieser Stelle. Als Geschäftsführer, sind bestellt: ) Dr. jur. Philipp Messinger und b) Bernhard Viktorin, beide Ge⸗ schäftsführer und in Mainz wohnhaft. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Heidelberg und es lautete die Firma der Gesellschaft früher: Südmark“ Zweckspar⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ .)
Mainz, den 27 Januar 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. [0230 Handelsregistereinträge vom 27. Ja⸗ nuar 1934:
„Meteor“ Umschlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim: Wil⸗ helm Müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Adam Renner. Kauf⸗ mann in Mannheim, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Sparkasse des katholischen Männer⸗ vereins Centrum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim-Neckarau: Die Liquidation dauert fort. Helene Breunig ist nicht mehr Liquidator, an ihrer Stelle wurde Rechtsanwalt Dr. Friedrich Moekel in Mannheim durch Gesellschafterbeschluß zum Liquidator bestellt.
Isidor Würzweiler, Gesellschaft mit
arloschen. Bankdirektor Dr. Karl Kim⸗
beschränkter Haftung, Mannheim: Durch
Gesellschafterbeschluß vom 16. Januar 19334 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lau⸗ tet künftig: Carl Maier Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;
Heinrich Seitz. Mannheim. Inhaber ist Heinrich Seitz, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig ist: Großhandel mit Stühlen und Tischen. Geschäfts⸗ lokale: Holzstr. 5 und Schanzenstr. 26.
Nikolaus Rosenkränzer, Mannheim: Die Firma ist erloscheen.
S. Bloch, Mannheim: Die Firma ist erloschen. ; Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4, Mannheim.
Marienburg, Westpr. 02d] Im Handelsregister Aà. Nr. 587 . heute bei der Firma „Dürerhaus Falk & Co,, Mgrienburg, Westpr., Offene Handels 6 eingetragen: Firma ö erloschen. . Amtsgericht Marienburg, 25. 1. 1934.
Marienburg, Westpr, 702i] Im Handelsregister A Nr. 611 ist
heute die Firma „Hellmut Bogumil,
Marienburg“, und als deren Inhaber
der Kaufmann Hellmut Bogumil,
Marienburg, eingetragen.
Amtsgericht Marienbürg, 26. 1. 1934.
Maulbronn. ; n Im . wurde am 25. Ja⸗ nuar 1934 als Gesellschaftsfirma ein⸗ n, „Brauner Sender, G. m. b. S., Mühlacker“. Der Gesellschafts⸗ vertrag . am 14. Oktober 1933 er⸗ richtet. Stammkapital: 290 000 RM. Geschäftsjahr — Kalenderjahr. Ge⸗ ,,, , , n gr. der N. S.⸗ Presse Württemberg, G. m, b. H. Stuttgart Dr. Otto Weiß. Die Gesell⸗ chaft 3 einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer, von denen jeder allein zur Ver⸗ tyetung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Maulbronn.
Meiningen. ; 70244 In unser . Abt. B wurde heute unter Nr. 65 bei der . „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Meiningen in Meiningen, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Berlin“, . r. Theodor Frank und Oscar Wassermann sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin wohnhaft, sind zu Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt. Die Prokura für Hans Rummel ist erloschen. Meiningen, den 25. Januar 1934. a e n fr, Amtsgericht.
Meissen. . 70245) Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: ͤ
1. Auf Blatt 916, betr. die Firma Ernst Walter Nestler in i. Die dem Handelsbevollmächtigten Paul Sie⸗ vert in Meißen erteilte Prokura ist er⸗ loschen. .
2. Auf Blatt 1044, betr. die Firma Verlag Walter Nestler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen: Der Geschäftsführer Werner Siegemund in Meißen ist ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Sievert in Meißen ist erloschen. . ist. er⸗ teilt dem Buchhalter Werner Siege⸗ mund in Meißen.
Meißen, den 26. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Mersehur. 1046]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 27 ist heute bei der Firma Michel⸗ Brikett⸗Verkaufsstelle mit beschränkter Haftung in Mersehburg folgendes ein⸗ getragen worden:; An Stelle des abbe⸗ rufenen Otto Güth ist der Kaufmann Kurt Jensch in Halberstadt zum weite⸗
ren Geschäftsführer bestellt. Merse⸗ burg, den 25. Januar 1934. Amts⸗ gericht.
Męrsehurꝶ, . Im Handelsregister Abteilung B Nr. T ist heute bei der Firma
„Corona“ , Hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Merse⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist r g, Merseburg, den 25. Januar 1934. Amtsgericht.
70248
Mülheim, Ruhr. Handelsregistereintragung: dia Tabakwaren Groß⸗ u. Kleinhandel Emil Sander sen.“ in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann Emil San⸗ der in Mülheim⸗-Ruhr. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. Januar 1934. Mülheim, Ruhr. 1 e n m ,,,, bei Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ n . Filiale Mülheim⸗Ruhr“: Oscar Wassermann und Dr. Theodor Frank sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgkiedern sind bestellt: Tr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin. Die Prokura Hans Rummel ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 25. Januar 1934. Vaumhburꝶg, Qu eis. T0250 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist bei der Firma Carl Hoditz in
Naumburg a. Queis die Witwe Ida
Die
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. in Oberhausen, Rheinl. Io2ö6! Eingetragen am 20. 1. 1934 in
/
Abt. 3. Kaufmann Robert Lambertz in Ober⸗
„Hollan⸗- Reichsmark herahzusetzen.
70249] über je 300 RM Nennbetrag, die auf der den Inhaber lauten. ;
oditz geb. Minnich als alleinige In⸗
aberin eingetragen worden. ;
Amtsgericht , a. Queis, 15. Januar 1934.
Veheim. Bekanntmachung. , In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Neheim, folgendes eingetragen: ;
Dr. Theodor Frank in Berlin und Oskar Wassermann in Berlin sind nicht mehr i , le,, Die Bank⸗ direktoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippel, sämt⸗ lich in Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokura des Hans Rummel in Berlin ist erloschen.
Neheim, den 25. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. . 70254
In das Handelsregister A ift am 25. Januar 1934 unter Nr. 1067 des Registers die Firma Dr. Helmut Starke in Nordhausen und als Inhaber der Kaufmann Dr. Helmut Starke in Nord⸗ hausen, Stolberger Straße 1, einge⸗ tragen.
Amtsgericht Nordhausen.
Oherhausen, Rheinl. 70255
Eingetragen am 20. 1. 1934 in H.R. A bei Nr. 1115, Firma Bau⸗ mann K Co., Oberhausen: Die Firma ist erloschen.
H.R. B bei Nr. 249, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Oberhausen in Oberhausen, Rhld.: Die Bankdirek⸗ toren Dr. Kart Kimmich, Fritz Winter⸗ mantel, Oswald Rösler. Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Dr. Theodor Frank und Os⸗ kar Wassermann sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Prokura für Hans Rummel ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
oherhausen, Rheinl. 70257]
Eingetragen am 22. 1. 1934 in S.-⸗R. A bei Nr. 1106, Firma Rohert Lambertz. Oberhausen: Die Mechaniker⸗ meister Wilhelm Lambertz und. Erich Lambertz, beide in Oberhgusen, sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janugr 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der
hausen ermächtigt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Joꝛßs
Oherkirch, Baden.
Sandelsregistereintrag. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft De⸗ positenkasse Oberkirch in Oberkirch mit Hauptniederlassung in Berlin unter der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft:
Dr. Theodor Frank und Oscar Wassermann sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die Bankdirektoren Dr. Kark Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel and Dr. Karl Ernst Sippell, alle in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Hans Rummel ist er⸗ loschen.
Oberkirch, den 24. Januar 1934.
Amtsgericht.
Offenbach, Main. 70260
Handelsregistereintragung vom 23. Januar 1934. ⸗ Zur Firma Heinrich Straus &. Co-, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firmg erloschen. Hess. Amtsgericht Offenbach 4. M.
Offenbach, Main. 70261 Handelsregistereintragung vom 25. Januar 1934. Zur Firma Collet & Engelhard Werk—
eugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft, Er de, g. M. Die außerordentliche Generalver⸗
sammlung vom 5. Dezember 1933 hat gemäß Reichsgesetz vom 19. 9. 1931 be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Ein⸗ ziehung der im eigenen Besitze der Ge⸗ sellichaft?* besindlichen Attien 2400 000 Reichsmark auf 2160 000 Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. In der gleichen Versammlung ist der , , trag in 5 5 (Höhe und Einteilung des Gründkapitals) geändert. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 2160 009 Reichsmark und ist eingeteilt in 1926 Aktien über je 1000 RM und 780 Aktien
Hess. Amtsgericht Offenbach.
Olhernhau. . 70262
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 22. Januar 1934 auf Blatt 226 die Firma Edmund Schmidt in Olbernhau betr.. Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 26. Januar 1934 auf Blatt 81, die Firma Weißflog C Sonntag in Blumenau betr.. Der Fabrikbesitzer Ernst Otto Sonntag in Blumenau ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft . eingetreten der Kaufmann Ernst
von.
— ***
nau, als persönlich haftende Gesell. schafter. Die Gesellschaft ist am 1. De. zember 1933 errichtet worden. Amtsgericht Olbernhau.
Ortenberg, Hessen. 70263 In unserem Handelsregister B unter Nr. 7 wurde heute Seite 39 bei der Gewerkschaft Selters⸗Hessen in Selters Ortenberg folgender Eintrag vollzogen: Kaufmann Karl Bär in Gießen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Kaufmann Rudolf Schneider in Betzdorf getreten.
Ortenberg, den 20. Januar 1934.
; 6 gen, Amtsgericht.
Oster wiecht, Haræx. Tors) In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Konservenfabrik Hochgreve, Aktiengesellschaft, in Oster⸗ wieck folgendes eingetragen: Der Fabrikdirektor Dr. Ernst Ziem ist aus dem Vorstand 6 en und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Her—⸗ mann Hochgreve in Deersheim zum Vorstandsmitglied bestellt. Osterwieck⸗Harz, 13. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Paderborn. [70265 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 25. Januar 1934 zu Nr. 140 bei der Firma B. Burghaus, Agenturen und Großhandel, Paderborn, . eingetragen. ie Niederlassung ist nach Konstanz verlegt. . Amtsgericht Paderborn.
Pirmasens. [70266 Sandelsregifstereinträge. Neueintragungen:
1. Firma Otto Adrian K Co., Schuh⸗ fabrik in Pirmasens, Winzlerstr. Ti. Gesellschafter: 1. Otto Adrian, Schuh⸗ fabrikant, 2. Klara Adrian, geb. Heimer, Ehefrau von Wilhelm Adrian, beide in Pirmasens. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 19. Januar 1934. Zur Vertretung der Gefellschaft und Zeich nung der Firma ist jeder 6 allein berechtigt. Einzelprokurist: Wilhelm Adrian, Kaufmann in Pir⸗ masens. .
2. Firma Gebr. Schieler, Schuhfabrik in . Sonnenstr. 4. Gesell⸗ schafter: 1. Ottmar Schieler, 2. Viktor Schieler, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. ö . . Pirmasens, den 26. Januar 1934. Amtsgericht.
PIlauen, Vogt. CINo0267 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatte der Firma Max Alfred Schurig in Plauen, Nr. 3158: Max Alfred Schurig ist ausgeschieden; der Kaufmann Armin Hellmuth , in Plauen ist Inhaber; er 76. nich für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisheri= gen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. ; b auf dem Blatte der Firma Reißg⸗ mann Naumann in Plauen, Nr. 3071: Die Firma ist erloschen. c) auf Blatt 4843 die Firmg Max Baldauf in Plauen und als Inhaber
der gere fre het, Karl Max Baldauf daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Zeich⸗ö
nerei, Passauer Str. 50. . d) auf Blatt 4844 die Firma Gärt⸗ nerei⸗Zentrale Plauen i. V. Inh. Hans Langheinrich in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hans Lang heinrich daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Handel mit Gärtnereibedarfsartikeln. Neundorfer Straße 48-50. . Amtsgericht Plauen, . Januar 1931.
I0ni Gesell⸗
Reutlingen. Handelsregistereintragung,
zur Firma Bihler & Raiser, Sitz Reut⸗ lingen⸗Betzingen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft wurde nach hier verlegt. Alle Gesellschafter haben jetzt Gesamtver⸗ tretung. Die Gesellschafter wohnen jetzt hier. ( 5 Amtsgericht Reutlingen.
FRijesan. 3 [70M '
Auf Blatt 674 des hiesigen Handels registers, die Firma C. Paul Kleine in Strehla (Elbe) betr., ist am 23. Ja—⸗ nuar 1934 eingetragen worden; Gesamt⸗ grokurg ist erteilt: a) dem Kaufmann Ernst Bruno Lorentschk in Riesa, b) der Helene Margarete Böhme geb. Richter
in Strehla. Amtsgericht Riesa, den 27. Jan. 1930.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor P serrfer in
Berlin ⸗ Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil den . und für parlamentarische Nachrichten, Rudolf Sgantzsch in
Berlin ˖ Lichtenberg . Druck der Preußischen Truckerei⸗ und denn,, ,. Berlin,
ilhelmstraße 82
Richard 6 und der Kaufmann Alexander Rudolf Sonntag in Blume⸗
Hierzu eine Beilage.
n nen lten, vom 26. 1. 1934
Nr. 27. l. Handelsregister.
Rastatt. 70268 Handelsregiftereinträge Abt. A. 1. Band II O.. 977 zur Firma Lud⸗
wig Huck in Durmersheim: Allein⸗
inhaberin ist nunmehr Frau Adolf
Ludwig Huck Witwe, Klara geb. Glas⸗
tetter, in Durmersheim. 2. Band III O.-3. 58: Firma Josef
Uth, Schuhfabrik, Schuh⸗ und Leder⸗
handel mit dem Sitz in Rastatt. Allein⸗
inhaber ist Josef Uth, Fabrikant in
Rastatt. 3. Band III O.-⸗-3. 50 zur Firma Webwaren⸗Versand Rheinboldt
K. G. vorm. Reisegeschäft P. M. Gräfinger in Rastatt: Kaufmann Gustav Rheinboldt ist gestorben und seine Prokura daher erloschen. Zwei nn,. sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die seitherige persönlich haftende Gesellschafterin Kauf⸗ mann Gustav Rheinboldt Witwe, Elise geb. Gräfinger, in Rastatt, ist nunmehr alleinige Inhaberin der i ., Die Firma ist geändert in „Webwaren⸗ haus Elise Rheinboldt vorm. Reise— geschäft P. M. Gräfinger“.
Amtsgericht Rastatt, 25. Januar 1934.
Rastatt. 70269 Handelsregistereintrag Abt. B Band II O.⸗8. 49 zur Baugesellschaft Durmersheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Durmersheim: Architekt Wilhelm Deck in Durmers⸗ heim ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. An dessen Stelle ist Franz Bauer, Glasermeister, in Durmersheim als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Rastatt, 25. Januar 1934.
Rathenow. 70270
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 459, Firma Friesecke K Wernicke in Rathenow, ist folgendes eingetragen worden:
Die Witwe Emma Wernicke geb. Ziehm ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Rathenow, den 25. Januar 1934.
as Amtsgericht.
Rudolstadt. . ,
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 87 bei der Firma Gebr. Heubach, Aktiengesellschaft, Lichte bei Wallendorf, mit der Zweignieder⸗ lassung in Rudolstadt unter der Firma Gebrüder Heubach Aktiengesellschaft Lichte b. allendorf, Zweignieder⸗ lassung Ernst Bohne Söhne, Rudolstadt, eingetragen:
Tie Prokura, deg. Oberingenieurs Martin Köpke in Wallendorf ist er⸗ loschen. Der Direktor Martin Voigt in Gräfenthal ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1932 ist das Grundkapital auf 1065 000 RM., ein⸗ geteilt in 5090 Aktien auf den Inhaber zum Nennbetrag von je 200 RM eher⸗ abgesetzt. Die , , ist durch⸗ geführt. Der 58 4 Abs. 4 der Satzung Höhe des Grundkapitals) ist ent⸗ sprechend geändert. Der 8 gder Satzung (Geschäftsjahr) ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. August 1933 abgeändert worden.
Rudolstadt, den 8. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht. Riüstringen. 70274 „In unser Handelsregister Abteilung B it. heute zur Firma Waren⸗Vertrieb Attiengesellschaft Wilhelmshaven in Rüstringen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm— ung vom 6. Dezember 1933 die Gesell⸗ haft aufgelöst und der Kaufmann Walter Ebersbach in Wilhelmshaven
zum Liquidator bestellt worden ist.
Rüstringen, 23. Januar 1934.
Amtsgericht. Schi nau, Schwarzwald. 70275
Handelsregister B Band 1 O.-3. 5, Firma Spinnerei und Webereien Zell⸗ Schönau, Aktengesellschaft in Zell i. W.: Die Firmg lautet nach der Anmeldung bom 19. Januar 1934 ö „Spin⸗ nerei und. Webereien Zell⸗Schönau Aktiengesellschaft in Zell i. W.“ Durch Beschluß der Genera e,, vom J. Nobember 1933 wurde beschlossen: derabsetzung des a , von 2112 009 RM, und zwar durch Ein⸗ siehung von eigenen Äktien der Gesell—⸗ schaft (Stammaktien Lit. A) im Nenn⸗ werte von 112000 RM und durch Her— absetzung des dann verbleibenden Grundkapitals in erleichterter Form bon 2000909 RM auf 1 000 000 RM — eine Million Reichsmark — durch Zusammenlegung der Aktien (Stamm⸗ aktien Lit. A und Vorzugsaktien Lit. C) im Verhältnis 2: 1. Das herabgesetzte Grundkapital von 1000 006 RM soll
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
eine Million zweihunderttausend Reichs- mark — erhöht werden. Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm—⸗ lung vom 27. November 1933 wird die Gesellschaft wenn der Vorstand aus mehreren . besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinsam oder durch ein Vorstandsmiktglied zusammen mit einem Prokuxristen rechtsgültig ver⸗ treten. Der Aufsichtsratsvorsitzende ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, allein für die Gesellschaft zu zeichnen. Im übrigen wurden durch den genann— ten Beschluß die Satzungen der Gesell— schaft neu gefaßt. Auf den Beschluß der Generalversammlung vom 27. Novem— ber 1933 wird Bezug genommen. Durch den genannten Beschluß der Generalver—= sammlung wurden die Satzungen auch in folgenden Punkten geändert: Be⸗ a . und Zusammensetzung des Vor— tands und Form, in der die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht. Schönau i. Schw., den 22. Ja⸗ nuar 1934. Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 70276 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 421 eingetragene Firma „Adlerapotheke Hugo Pietsch“ in Schweidnitz gelöscht worden. Schweidnitz, den 24. Januar 1934. Amtsgericht.
—
Sonneberg, Thür. 70277
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
J. in Abteilung A.
1. unter Nr. 779 am 16. und 20. No⸗ vember 1933 die Firma Käte Krämer in Sonneberg mit Frl. Käte Krämer, jetzt verehelichte Müller in Sonneberg als Alleininhaberin. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Heftmaschinenvertrieb).
2. unter Nr. 780 am 29. November 1933 die Firma Julius Rothschild in Sonneberg mit dem Kaufmann Julius Rothschild daselbst als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Puppen⸗ fabrikation und Export. Geschäftslokal: Robertstraße 6).
3. unter Nr. I81 am 28. Dezember 1933 die Firma August Barnikol, Markt⸗ Drogerie in Sberlind mit dem Dro⸗ gisten August Barnikol daselbst als Allein⸗ inhaber.
4. unter Nr. JI82 am 29. Dezember 1933 die Firma Julius Moschlau, Inter⸗ nationale Spedition in Sonneberg mit dem Kaufmann Julius Roschlau daselbst als Alleininhaber.
5. unter Nr. 783 am 15. Januar 1934 die Firma Walter Schubert in Sonne⸗ berg mit dem Kaufmann Walter Schubert daselbst als Alleininhaber. (Nicht einge⸗ tragen: Geschäftszweig: Zigarrenspezial⸗ geschäft. Geschäftslokal: Coburger Str. Nr. 29).
6. unter Nr. 784 am 24. Januar 1934 die Firma Kurt Deimel, Kommandit⸗ gesellschaft in Sonneberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Kurt Deimel in Sonneberg. Es ist ein Kommanditist beteiligt. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Spielwaren⸗ export. Geschäftslokal: Köppelsdorfer Str. Nr. 40). 7. unter Nr. JI85 am 27. Januar 1934 die Firma Max Stern kopf in Oberlind mit dem Fabrikanten Max Sternkopf daselbst als Alleininhaber. (Nicht einge⸗ tragen: Geschäftszweig: Spielwarenfabri⸗ kation und Export. Geschäftslokal: Eschers⸗ grund 2). 8. unter Nr. 235 am 26. Januar 1934 bei der Firma Eichhorn & Co. in Dberlind: Die Firma ist erloschen. 9g. unter Nr. 353 am 15. Dezember 1933 bei der Firma Thüringer Volks⸗ freund, Buchdruckerei und Verlagsanstalt in Sonneberg: Die Gesellschaft gilt auf Grund des Reichsgesetzes über die Ein⸗ ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 und des Reichsgesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in Verbindung mit der Be⸗ kanntmachung des Thüringischen Innen⸗ ministeriums vom 9. August 1933 mit diesem Tage als aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. 10. unter Nr. 712 am 4. September 1933 bei der Firma Rudolf G. Heß, Kom.⸗Ges. in Sonneberg: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Rudolf G. Heß, ist gestorben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Prehn in Sonneberg ist zum Liquidator bestellt.
II in Abteilung B: 11. unter Nr. 81 am 8. November 1933 bei der Firma Blatterndorfer Laufwerkfabrit, G. m. b. H. in Blat⸗ terndorf: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators (Franz Friedrich, Wirtschafts⸗ berater in Neustadt b. Cbg.) ist beendet. Die Firma ist erloschen. 12. unter Nr. 89 am 4. Januar 1934 bei der Firma Tewa, Thüringer
Berlin, Donnerstag, den 1. Februar
in Sonneberg: Werner Rosenbaum ist als Geschäftsführer abberufen.
13. unter Nr. 90 am 21. November 1933 bei der Firma Schenker & Co. G. m. b. H., Zweigniederlassung Sonne⸗ berg der gleichnamigen Firma in Berlin: Die Kaufleute Marcell Moritz Holzer und Arthur Gibian in Berlin⸗Grunewald sind nicht mehr Geschäftsführer.
14. unter Nr. 46 am 29. Dezember 1933 bei der Firma Städtische Spar⸗ bank in Sonneberg: Die Firma ist geändert in: Städtische Sparkasse in Sonneberg. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Sparkasse hat die Aufgabe, den Sparsinn zu fördern. Sie gibt Gelegen⸗ heit, Ersparnisse und andere Gelder sicher und verzinslich anzulegen; sie dient dem örtlichen Kreditbedürfnis, insbesondere des Mittelstandes und der wirtschaftlich schwächeren Bevölkerungskreise nach Maß⸗ gabe ihrer Satzung. Am 12. April 1933 ist eine neue Satzung errichtet worden, die am 29. Mai 1933 vom Thüringischen Ministerium des Innern in Weimar ge⸗ nehmigt und damit in Kraft getreten ist.
15. unter Nr. 37 am 15. Januar 1934 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Atiengesellschaft, Filiale in Sonneberg: Der Direktor Ludwig Berliner in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Sonneberg, den 27. Januar 1934.
Thür. Amtsgericht, Abt. J.
Sta vęnhagen. 0278 Handelsregistereintrng vom 27. Ja⸗ nuar 1934 zur Firma August Kausche⸗ Stavenhagen: Dem Handelsgeschäft ist eine Groß⸗ handelsabteilung angegliedert. Amtsgericht Stavenhagen. Steinau, Oder. 70279 In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 245 die Firma Steinauer Schuh⸗Bazar, Curt Schmidt⸗ chen, Steinau (Oder), und als deren In⸗ haber der Kaufmann Curt Schmidtchen in Steinau (Oder), Glogauer Straße 5, eingetragen worden. — 3. H.⸗R. A 240. Amtsgericht Steinau (Oder), 13. Januar 1934.
Stockach. 70280 Handelsregister A Bd. II O.-3. 19: Konrad Martin in Stockach, Inhaber Kaufmann Konrad Martin in Stockach.
Stockach, den 24. Januar 19354.
Bad. Amtsgericht. Straubing. 70281 Sandelsregister.
1. „Pappenfabriken Harras⸗Steinbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation, Sitz Harras bei Kötz⸗ ting: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet; die Firma er⸗ loschen.
2. Aenderung. „Joh. Kiendl“, Sitz Straubing: Bisheriger Beisatz: Hof⸗ lieferant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig von Bayern und Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Rupprecht von Bayern, gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Karl Kiendl jun., Kaufmann in Straubing. — Ausschluß der Uebernahme der Passiva und der Geschäftsforderungen.
Straubing, den 26. Januar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Suhl. 170282 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 144 verzeich⸗ neten Firma Suhler Waffenwerk, Ge⸗ brüder Merkel, Suhl, eingetragen wor⸗ den: Gebhard Merkel ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird mit dem Ingenieur Ernst Merkel, Suhl, fortgesetzt. Ernst Merkel ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Soweit es sich um Wechsel handelt, dürfen beide Gesell⸗ schafter nur zusammen handeln, also nur zusammen die Gesellschaft wechsel⸗ mäßig verpflichten.
Amtsgericht Suhl, 26. Januar 1934.
Tęchlenburæ. 70283 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma H. Kleine⸗Möller in Wester⸗ cappeln folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Alfred Kleine⸗Möller ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1933 begonnen. Tecklenburg, den 23. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Tilsit. 70284 In das Handelsregister B 109 ist heute bei der Firma Norddeutsche Hefe⸗ industrie Attiengesellschaft Berlin Zweigniederlassung Tilsit unter der Firma Ostdeutsche Hesewerke, Abteilung der Norddeutsche Hefeindustrie Aktien⸗ gesellschaft eingetragen: Die Prokura des Hermann Bulla ist erloschen. Tilsit, den 22. Januar 19341.
um 200 000 RM auf 1200 000 RM —
Warenverkaufsgesellschaft m. b. H.
me .
1934
LTorguan. 70285 In das Handelsregister A ist unter Nr. 246, Torgauer Automobilgesellschaft Partuschke & Gansauge, Torgau, ein⸗ 5 Die Gesellschaft ist aufgelöst Inter Ausschluß der Liquidation ist das Gesellschafts vermögen von dem bisheri— gen Gesellschafter Franz Partuschke mit allen Aktiven und Passiven übernom— men worden. Die Firma ilt erloschen.
Amtsgericht Torgau, 20. Januar 1934.
Trebnitz, Schles. 70286 In. unser Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist heute bei der Firma Treb⸗
nitzer Tanpfziegel- und Sägewerke Heisig, Wackwitz, Beier eingetragen
worden, daß der Helene Schmidt in Trehnitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Trebnitz, A. Jan. 1934. — H.⸗R. A. 16.
Varel, Oldenh. 70287 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 498 die Firma Willi Horn— büssel, Bockhorn, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Willi Hornbüssel zu Bockhorn eingetragen worden. Varel i. Oldbg., 22. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. II. Waiblingen. 70288 Handelsregistereintrag vom 25. Ja nuar 1934 bei der Firma Julius Finck in Winnenden: Der Inhaber Julius Finck, Kaufmann in Winnenden, ist ge⸗ storben. Tie Firma und das Geschäft wird von den Erben: 1. der Witwe
Anna Finck geb. Ludwig, 2. folgenden Kindern: a) Elsa Finck, led., vollj.,
b) Rudolf Finck, Ingenieur, ch Marga— rete Westermayer geb. Finck, sämtliche in Winnenden, in ungeteilter Erbenge—⸗ meinschaft weitergeführt.
Amtsgericht Waiblingen. Waldhrõl. 70289]
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 116, betr. die Firma Hand⸗ wagenfabrik Heinrich Langen, Kom⸗ manditgesellschaft in Schladern, ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Hermann Langen II, Kaufmann in Schladern, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Waldbröl, den 23. Januar 1934.
Amtsgericht. Waldheim. 70290
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 214, betr. die Firma Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim ein⸗ getragen worden:
1. Der Kaufmann William Ernst Rockhausen in Meinsberg ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden; 2. die Prokura des Kaufmanns Ernst Georg Rockhausen in Waldheim ist erloschen.
Amtsgericht Waldheim, 23. Jan. 1934. Waldkirch,. Breisgan. 70291]
Handelsregister A Bd. 1 O.⸗3. 152 — Firma Gütermann K Co., Gutach —: Der Gesellschafter Kommerzienrat Alex⸗ ander Gütermann in Gutach i. Br. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Vertretungsbefugnis ist somit beendet.
Waldkirch i. Br., 23. Januar 1934.
Bad. Amtsgericht.
Warburg. 70292 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma Siegmund Wertheim in Warburg ein— etragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Warburg, 26. Januar 1934.
Weissenfels. 70293 Eintrag in das Handelsregister B Nr. 61 am 18. Januar 1934 bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Weißenfels:
Ludwig Berliner ist aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden. ; Amtsgericht Weißenfels. Weissenfels. . 70294 Eintrag in das Handelsregister A
Nr. 852 am 22. Januar 1934:
Firma Paul Gärtner in Leißling, Inhaber: Maurermeister Paul Gärtner in Leißling. ; Amtsgericht Welßenfels. Wiedenbriick.
Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 5 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Lan⸗
.
genberger Brauerei Gebr. Dittmann, Langenberg, ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Die Prokura der Ehefrau Georg Dttt— mann, Martg geb. Wortelboer in Lan— genberg in Westf. ist erloschen. Dem Gerichtsassessor Dr. jur. Hans-Georg Dittmann in Langenberg in Westf. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Kaufmann Karl Dittmann in Langenberg zur Ver— tretung der Firma befugt und letzterer nunmehr an Stelle der Ehefrau Georg Dittmann in Langenberg mit dem Ge—
Amtsgericht.
richtsassessor Dr. jur. Hans-Georg Ditt⸗
mann daselbst gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Wiedenbrück, den 25. Januar 1934. Das Amtsgericht. Willenberz, Ostpr. 70296 „In unser Handelsregister A Nr. 565 ist bei der Firma Geschw. Burdensti Inh. Johanng Haugk, Willenberg, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Willenberg, 265. Jan. 1934.
Willenberg, Ostpr. 70297 Im Handelsregister A Nr. 76 bei der Firma „Zur billigen Quelle“ ist einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Willenberg, 26. Jan. 1934. Wolgast. 70298 Die im Handelsregister A unter Nr. 52 eingetragene Firma Reinhold Brookmann in Lassan soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte binnen drei Monaten geltend zu machen, andern⸗ falls die Löschung erfolgt.
Wolgast, den 25. Januar 1934.
Das Amtsgericht. Würzhur. 70301 Ludwig Metzner, Sitz Würzburg: Firma erloschen.
Würzburg, den 17. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 70305
Verlag der Papierhändler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Tie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Braun— warth ist beendigt. Neuer Geschäfts⸗ führer ist Hermann Scheiner, Kommer— zienrat in Würzburg.
Würzburg, den 17. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht. Würm hurg. 70303 Franz Wander, Sitz Würzburg. Inhaber: Franz Wander, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Großhan⸗ delsagentur in Getreide, Mehl, Futter⸗ und Düngermitteln sowie verwandten Erzeugnissen. Geschäftsräume: Reiser⸗
straße 1. Würzburg, den 19. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 70300 A. Gundersheim, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 31. Te⸗ zember 1933 aufgelöst. Geschäft (Herren- konfektions⸗ u. Maßgeschäft) ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Artur Gundersheim, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Ge— schäftsräume: Semmelstraße 1. Würzburg, den 20. Fanuar 1934. Amtsgericht — Registergericht. Würzhurg. 70299) Deutsche Bank und Disconto-Ge⸗ sellschaft Filiale Würzburg: Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder Oscar Wassermann und Dr. Theodor Frank ist beendigt. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: die Bank⸗ direktoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin. Die Prokura des Hans Rummel ist erloschen. Würzburg, den 23. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wirzhurg. 70302
Schuhhaus Franz Bergmann Inh. Konrad Metzger, Sitz Kitzingen: Das von Konrad Metzger, Schuhwarenhänd⸗ ler in Sulzfeld, unter obiger Firma bisher betriebene Geschäft ist über⸗ gegangen auf Franz Bergmann, Schuh⸗
warenhändler in Kitzingen, der es unter der Firma Schuhhaus Franz
Bergmann mit dem Sitz in Kitzingen weiterführt. . Würzburg, den 23. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wir hurz. 70304 Würzburger Private Kraftfahr⸗ kurse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die er⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Bergmann ist beendigt. Neue Geschäftsführer sind: Kurt Grond, In⸗ genieur in Würzburg, und Heinz Berg⸗ mann, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, den 24. Januar igz4. Amtsgericht — Registergericht.
Wuppertal.
1. Stadtteil Barmen.
Am 15. Januar 1934: Abt. B Nr. 1250. Die von Schlebusch hierher verlegte Firma Baykogarn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Garnen, inbesondere Bayko⸗ garnen, die Erwerbung gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen oder Uebernahme ihrer Ver⸗
609074
tretungen. Stammkapital: 100 009, — Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann