1934 / 28 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 2. Februar 1934. S. 2.

P bpeln. ö 7osse Auf Blatt 846 des hiesigen Handels⸗ egisters ist heute das Erlöschen der

5 Vereinigte Zschepplitz⸗Gärtitzer and⸗ und Steinwerke⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Zschepplitz ein⸗ etragen worden. ;

Imtsgericht Döbeln, 27. Januar 1934.

Eisleben. 704838 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 132 eingetra⸗ genen Firma August Haubner offene Handelsgesellschaft in Eisleben ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Albert Haubner der Aeltere und der Landwirt Otto Haubner der Aeltere sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Eisleben, 22. Januar 1934.

PFIbinz. 70434

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: J. Handelsregister A: A. am 22. 1. 1934: Nr. 1103 Firma Wil⸗ elm Renters, Elbing, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ren— ters in Elbing. B. am 23. 1. 1934 bei Nr. 572, Firma Gebrüder Koerner, El⸗ bing: Die Firma ist auf den Bau⸗ ingenieur Friedrich Wilhelm Koerner und den Kaufmann Carl Theodor Koer— ner, beide in Elbing, übergegangen, in⸗ dem sie offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden ist, die am 1. Januar 1934 be⸗ onnen hat. C. Am 25. 1. 1934; a) bei Nr. 24, Firma Ferdinand Kiebert in Elbing, b bei Nr. 434, Firma Augustin Riebe in Elbing, e) bei Nr. 968, Firma Elbinger Dampf⸗ und Wassermühlen⸗ werke Inhaber Julius Klimowski in Elbing, d) bei Nr. 973, Firma Arnold Budzinsti in Elbing, e) bei Nr. 168, Firma Anna Wirth in Kahlberg: Die Firma ist erloschen; h bei Nr. X, Firma Schwabe & v. Berneck Dipl. Ing. Elektro u. Industriebedarf in Elbing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. II. Handels⸗ register B am 23. 1. 1934 bei Nr. 126, Firma Exich Lanz Tilsatorwerk Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Sitz

lbing: Die Firma ist in „Erich Lanz, TilsatorWerk, Gesellschaft mit be— k. Haftung, Elbing“ geändert.

urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. November 1933 sind die 85 1 (Firma), 3 (Geschäftsjahr) und 6. Vertretungsbefugnis) des Gesell— schaftsvertrags geändert. Der Geschäfts⸗ führer Erich Lanz in Elbing ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Elbing, den 27. Januar 1934. Amtsgericht. Flenshurg. 70435

In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. Januar 1934 unter Nr. 3178 eingetragen worden die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma Flensburger Fisch— versand Johannsen und Andersen mit dem Sitz in Flensburg. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Johannsen und Kaufmann Andreas Andersen, beide in Flensburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur der Gesellschafter Ander— sen ermächtigt.

Amtsgericht Flensburg. 70436,

2872

—— =

Frankenstein, schles.

Im Handelsregister Abt. A Nr. ist bei der Firma Curt Jungwirth, Frankenstein, Schles., eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Eurt Jungwirth Tabakwarengroß⸗ u. Klein— handlung, Frankenstein, Schles. Amts— gericht Frankenstein, Schles., den 29. Ja⸗ nuar 1934.

Frankfurt, Main. 701971 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3667, Allgemeine Del⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

B 4949, Herolds Wolle⸗ und Hand⸗ arbeitenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. De⸗ zember 1933 ist die Satzung in 51 (Sitz) und in 5 10 (Geschäftsführer) geändert. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Jeder Geschäfts— führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. David Pinter ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Zacharias Krzeszower aus München ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz 19 Gesellschaft ist nach Regensburg ver— egt.

B 1759. Westbank Aktien gesell⸗ schaft: Der Paragraph 5. des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Ein— teilung) ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 30. Dezember 1933 auf Grund diesem durch die Generalversammlung vom 30. September 1932 und 6. Juni 1933 erteilten Ermächtigung geändert worden. Weiter ist 5 12 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1933 geändert worden und hat jetzt folgende Fassung: „Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, seien es ordentliche oder stellvertretende, die der Aufsichtsrat er⸗ nennt. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so ist dieses als alleiniger gesetzlicher Vertreter der Gesellschaft für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt. Im übrigen gelten die Be⸗ stimniungen des z 14.“ Pie in der Ge⸗

neralversammlung vom 30. September 1932 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um RM. 1 500 000, und die in der Generalversammlung vom 21. Juni 1933 beschlossene weitere Herabsetzung des Grundkapitals um RM 5000, ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 495 000, RM.

B 1714, Mittel deutsche Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft: Lud⸗ wig Berliner ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

B 2714. M. Bogel Aktiengesell⸗ schaft: Der Kaufmann Alfred Simon in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. ; Die Prokura von Alfred Simon ist erloschen. Dem kaufmännischen Angestellten Alfred Pohl in Frankfurt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zu zeich⸗ nen.

B 2393, Josef Dieth Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 57 (Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bergwerksdirektor Franz Reinecke in Herten i. W. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bergwerksdirektor Peter Paul Elbert ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. ;

l B 5299. „D. H. Feinbäckerei“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 18. Januar 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Backwaren aller Art sowie einschlägiger Nebenprodukte. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000, Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Carl Sterlepper, Frankfurt a. M. Der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. ĩ

B 3942, J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft: Dr. Martin Roh⸗ mer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokuren von Oscar Becker, Dr. Al⸗ bert Beil, Dr. Fritz Kuhlmann, Dr. Arthur Lüttringhaus, Dr. Alwin Mittasch, Ernst Felle, Dr. Paul Onnertz, Wilhelm Vogel sind erloschen. Die nachgenannten Pro⸗ kuristen haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Dr. Fritz Osterburg, bisher

Wolfen, jetzt in Rottweil, Kurt Rieß, bisher Dormagen, jetzt in Wolfen.

B 4473, Mokfta⸗Rösterei Färber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Schlüter ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Dr. Theodor Häbich in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 4944, Heinr. Eisler Annoneen⸗ Expedition Attiengesellschaftzweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Main: H. Crampe ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Fritz Eugen Rogahlen, Kauf⸗ mann zu Berlin⸗-Zehlendorf, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

B 2459, J. H. Epstein Attiengesell⸗ schaft: An Dr. Frank English, Heinrich Karg, Emil Luzner, sämtlich zu Frankfurt a. Main, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, daß sie ermächtigt sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zu vertreten.

B 77, Frantfurter Bank Aktien⸗ gesellschaft: Friedlieb Vogel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Heinrich Wenner in Frankfurt a. Main ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Die Prokura von Heinrich Wenner ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 25. Januar 1934.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. T7098 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 4195. Frankfurter Industrie⸗ kredit Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Josef Hartmann ist nicht mehr Liquidator.

B 2717. Hans Heinrich Hütte Ge⸗ sellschaft mit beschräntkter Haftung: Kurt Heide ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Reuleaux in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen zu ver⸗ treten.

B 1551. Kraft⸗Vertehrsgesellschaft Hessen mit beschränkter Haftung: Max Hesse ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Reichsbahndirektor Karl Singrün in Frankfurt a. Main ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Franz von Heyder ist erloschen.

B 1180. Winschermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: P. P. Elbert ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Berg⸗ werksdirektor Franz Reinecke in Herten i. W. bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen

zu vertreten. raphisches

B 9609. Wagners tele Correspondenz Bureau esellsch aft

mit beschränkter Haftung: Der Di⸗ rektor Dr. Erwin Reetz in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 374. Frankfurter Handelsbank Aktiengesellschaft vormals Frank⸗ furter Biehmarktsbank: Die Prokura von Karl Eltz ist erloschen.

B 1688. Inkasso⸗—⸗ und Verwal⸗ tung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Heinrich Ziegler und Josef Hart⸗ mann sind ausgeschieden. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Direktor Hans Gut zu Zürich, Arnold Diethelm, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Dr. jur. Kurt Krone⸗ berger zu Frankfurt a. M. mit der Maß⸗ gabe, daß Direktor Hans Gut zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist, während Arnold Diethelm und Dr. Kurt Kroneberger die Gesellschaft gemeinsam oder gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten befugt sind. Zum Prokuristen der Gesellschaft ist Curt Froede zu Frankfurt a. M. bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe befugt ist, die Ge⸗ sellschaft mit einem der Geschäftsführer zu vertreten.

B 4650. Allianz⸗ und Stuttgarter Lebens versicherungsbank Attien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung, Di⸗ rektion, Frankfurt a. Main: Prokura ist erteilt an Dr. Helmuth Alexander, Stuttgart, Hermann Freyburger, Stutt⸗ gart, Hans Reichert, Stuttgart, Hugo Geiger, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Gerd Müller, Berlin, Dr. Hellmuth Wengen⸗ roth, Berlin. Die Prokuristen sind berech⸗ tigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

B 4190. Bank der Deutschen Arbeit Attiengesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M.: Jeder der Prokuristen Paul Adami, August Christoffel und Erwin Schulz ist auch berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.

B 936. Wayß und Freytag Ak⸗ tiengesellschaft: Adolf Schütze und Dr.⸗Ing. K. W. Mautner sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Rechtsanwalt Adolf Peter Helmling in Frankfurt a. M. und Direktor Emil Ketterer in München sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura von Adolf Peter Helmling ist er⸗ loschen. Zum Prokuristen für den Betrieb der Hauptniederlassung ist Kaufmann Jakob Bohrmann i Frankfurt a. M. be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Firma der Hauptniederlassung mit einem Vorstandsmitglied oder einem sonstigen Prokuristen zu zeichnen.

B 53009. „Rheinunion“ Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ZzweigniederlassungFrank⸗ furt a. Main: Unter dieser Firma ist am 23. Januar 1934 eine Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Mannheim eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1922 festgestellt und am 5. August 1924, 21. April 1925, 2. Juli 1925, 18. Juni 1930 und 21. Dezember 1931 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung der Schiffahrt auf dem Rhein und seinen sämtlichen Anschluß⸗ gewässern, die Uebernahme von Ver⸗ tretungen in⸗ und ausländischer Rhein⸗ und Seeschiffahrtsfirmen, An⸗ und Ver⸗ kauf, Mieten und Vermieten von Schiffen und Dampfern, Erwerben oder Pachten von Umschlagseinrichtungen bzw. Grund⸗ stücken und Ausführung aller Geschäfte, die mit dem Schiffahrtsbetrieb mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 50 006, RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Otto Wiesemann, Kaufmann, Duisburg-⸗Ruhrort, Arthur Bader, Kaufmann, Mannheim. Von den Geschäftsführern Wiesemann und Bader ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Jacob Moritz, Mannheim, ist Einzelprokura erteilt, beschränkt auf die Vertretung der Zweigniederlassung.

B 5030. So dener Pastillenfabrit Friedrich Christian Gesellschaft mit bejchran ter Haftung, Soden a. T.: Der Ehefrau des Kaufmanns Kuno Christian, Luise geborene Mitze in Bad Söden a. T., ist Prokura erteilt.

B 5109. J. G. Farbenindustrie Aktien gesellschaft Werke: Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning, Höchst a. Main: Dr. Martin Rohmer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokuren von Oscar Becker, Dr. Albert Beil, Dr. Fritz Kuhlmann, Dr. Arthur Lüttringhaus, Dr. Alwin Mittasch, Ernst Felle, Dr. Paul Onnertz, Wilhelm Vogel, sind erloschen. Die nachgenannten Prokuristen haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Dr. Fritz Osterburg, bisher Wolfen, jetzt Rottweil, Kurt Rieß, bisher Dormagen, jetzt in Wolfen.

Frankfurt a. M., den 26. Januar 1934.

Amtsgericht, Abt. 44.

CIld ern. 69322 Im Handelsregister A Band 1 Nr. 44 ist bei der Firma Julius Hermanns in Kevelaer heute eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Geldern, den 15. Januar 1934. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 70437

Es ist beabsichtigt, folgende Firmen im Handelsregister von Amts wegen zu löschen:

Abt. A: 1027 Auguste Beisert, 1453 Leopold Plaut, 1622 Otto Paproth, 1681 Deutscher Leder⸗ und Schuhver⸗ trieb „Repa“ . Stürmer, 1694 Gelsenkirchener ö. enkontor Sntjes & Co,, Kommanditgesellschaft, 1717 Leon Stiefel, 1750 Rudolf . Elektro⸗ roßhandlung, 1733 Westfälischer Würst— henvertrieb, Seligmann und Keweloh, ferner Abt. B: 34 Gewerbliche Bren⸗ nerei Braubauerschaft G. m. b. H., 198 Dipl.- Ing. Obermüller C Co. G. m. b. H., 208 Volkswille Ludwig Leypoldt G. m. b. H., 232 Gelsenkirchener Herd⸗ u. Ofen⸗ industrie G. m. b. H. 4 „Merkur“, Bürogusstattungsgesellschaft m. b. H., 450 Montel, Fabrik für Holzbearbei⸗ tung, G. m. b. H,, 45652 Allgemeine Bauunternehmung G. m. b. H., 595 a Hading, Handels- und Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., 515 Holzindustrie m. b. H., vorm. Holzindustrie Boll K Co, 2390 Bergheim & Co., G. m. b. H., 462 „Deutsche Post“, Verlagsges. m. b. H. sämtlich in Gelsenkirchen. Die Inhaber bzw. Geschäftsführer dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden gemäß § 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilli⸗ gen Gerichtsbarkeit benachrichtigt. Zu⸗ gleich wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist bis spätestens 5. Mai 1934 bestimmt.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Göppingen. 170207

Handelsregistereinträge.

Gesellschaftsfirmen:

Am 30. Oktober 1933 bei Firma Carl Gentner, offene Handelsgesellschaft in Göppingen: Der Ausschluß der Ver⸗ tretungsbefugnis des Gesellschafters Dr. Rolf Gentner ist aufgehoben. Dr. Rolf Gentner ist nun, wie die beiden andern Gesellschafter zur alleinigen Vertretung der offenen Handelsgesellschaft befugt. Am 15. November 1933 bei Firma G. Roth Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen: Die Prokura des Hans Roth ist erloschen. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Hans Roth, Kauf⸗ mann in Göppingen. ö Am 4. Dezember 1933 bei Firma Deutsche Gelatinefabriken Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Göppingen, vor⸗ mals Göppinger Gelatinefabrik Paul Köpff: Dr. Carl Heinrichs ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 11. 1932 und 2. 6. 1933 sind: a) Das Grundkapital in erleichterter Form um 94 800 RM herab⸗ gesetzt und 55 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapitah) geändert. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4 811 200 RM. (Es ist eingeteilt in 12013 Stammaktien über 1400 RM und in 600 Vorzugsaktien über je 10 RM), b) die 11 bis 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichtsrats) wieder in Kraft gesetzt. Die Prokura von Erich Altmann ist erloschen. Als weitere Vorstandsmitglieder sind bestellt: Erich Altmann und Dr. Walter Lenger, beida Fabrikdirektoren in Schweinfurt. ; Am 30. Dezember 1933 bei Firma Schwäbische Textilwerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Ebersbach a. d. Fils: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1933 sind: a) Das Grund⸗ kapital in erleichterter Form um 600 000 Reichsmark herabgesetzt und 5 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ge⸗ ändert. Die Kapitalherabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun 1400 000 RM. Es ist eingeteilt in 2800 Inhaberaktien zu je 500 RM. b) §§5 9, 12 und 19 des Gesellschaftsvertrags (3u⸗ sammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) wieder in Kraft gesetzt.

Am 30. Dezember 1933 bei Firma Christoph Seitz, Göppingen: Marta Moll geb. Seitz, Ehefrau des Jakob Moll, Predigers in Thun (Schweiz), ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 30. Dezember 1933 bei Firma Kom⸗ manditgesellschaft Hommel, Göppingen: Die Kommanditisten Hermann Sauter, Geheimrat in Stuttgart, und Josef Held in Göppingen, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 15. Januar 1934 bei Firma J. J. Unfried, Göppingen: Der Gesellschafter Karl Unfried sr., Fabrikant in Göppingen, ist infolge Ablebens aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Am 16. Januar 1934 bei der Firma F. E R. Fischer, Aktiengesellschaft in Göp⸗ pingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. 9. 1933 wurde das Grundkapital in erleichterter Form um 540 000 RM herabgesetzt. Die Kapital⸗ herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 360 000 RM. Es ist eingeteilt in 1200 Stück Inhaberstamm⸗ aktien zu je 300 RM. Die §§ 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags in der Fassung vom 10. 11. 1922 und §513 in der Fassung vom 29. 10. 1924 (Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichtsrats) wurden wieder in Kraft gesetzt und die S5 4, 10 und 15 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Zusammensetzung des Grund⸗ kapitals) geändert.

Am 16. Januar 1934 bei Firma Roku Kunstgewerbe in Göppingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen: Der Sitz der Gesellschaft wird ab 20. Ja⸗ nuar 1934 von Göppingen nach München

verlegt. Das Amt der Geschäftsführerin

Kurrle ist ab 16. 1. 1934 erloschen. n ihrer Stelle ist als neue Geschaftaführern mit Alleinvertretungsbefugnis bestellt wor, den; Frau Irma Herrlein, geb. Rosenau Ehefrau des techn. Telegrafeninspeltor Michael Herrlein in München, Georgen straße 71/1.

Am 18. Januar 1834 bei Firma Chemische Fabrik Göppingen, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Göppingen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Ge; sellschafters vom 29. Dezember i933 auß gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Karl Mauthe, Kaufmann in Göppingen.

Am 24. Januar 1934 bei Firma Furnier & Sperrholzwerl⸗Aktiengesell, schaft Holzheim: Dem Albert Grupp, Kaufmann in Eislingen ⸗Nord ist Prokug, erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschast in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied zu vertreten.

Am 25. Januar 1934 bei Firma Bleicherei, Färberei C. Appreturanstalt Stuttgart, Sitz in Uhingen: Die Einzel, Prokura des Dr. Eduard Gexok ist erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Oktober 1933 ist Dr. rer. pol. Eduard Gerok in Uhingen zum stellvertr. Vor, standsmitglied bestellt worden, mit dem Recht, gemeinschaftlich mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einzeln mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Am 24. Januar 1934 bei Firma Me— chanische Tricotweberei Göppingen Ein, stein C Mayer, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Geschäftsführer Klara Koblenzer geb. Möhrle, Ehefrau dez Max Koblenzer, Fabrikanten in Stuttgart, Max Koblenzer, Fabrikant in Stuttgart und Eugen Rümmelin, Fabrikdirektor in Hechingen, sind abberufen. Der Geschäfts— führer Willy Koblenzer, Fabrikdirektor in Hechingen, ist ermächtigt, die Gesellschat allein zu vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. No⸗ vember 1933 sind die 55 1 und 9g des Ge— sellschaftsvertrags (Sitz und Vertretunz der Firma) geändert. Sitz der Gesellschast ist nunmehr Hechingen. ;

Am 265. Januar 1934 bei Firma Wohl—⸗ wert⸗Handelsgesellschaft , Staufia“ mit be⸗ schränkter Haftung in Göppingen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesell= schafterversammlung vom 15. Januar 1930 ist 31 S. 1 und 5 2 des Gesellschafte— vertrags (Firma und Gegenstand den Unternehmens) geändert. Die Firm lautet nun: Warenhandelsgesellschaft „Staufia“ mit beschränkter Haftung. Am 25. Januar 1934 bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Göppingen: Prokura von Hans Rummel ist erloschen. DOstar Wassermann und Theodor Frank sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstands mitgliedern sind neu bestellt worden die Bankdirektoren: Dr. Karl Kimmich, Frig Wintermantel. Oswald Rösler, Hant Rummel, Dr. Karl Ernst Sippel, sämtliche in Berlin. Am 24. Januar 1934 bei Firma Seitz Reblitz, offene Handelsgesellschaft in Göp⸗ pingen: Alexius Frankenhauser ist aus der o. H.⸗G. ausgeschieden. Geschäft und Firma sind von dem Gesellschafter Kan Hinger übernommen, s. E. F. .

Am 26. Januar 1934 bei Firma Schiller⸗ haus Aktiengesellschaft, Göppingen: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. November 1933 aufgelöst. Der Vorstand Eugen Huttenlocher, Chorleiter in Göppingen, bleibt als Liquidator im

Amt. Einzelfirmen: Am 24. November 1933 neu die Firmn Georg Schmid, Inhaber Alfons Günter in Göppingen. Groß⸗ u. Kleinhandel in Oelen, Fettwaren, chem. techn. Pro dukten, Zigarren u. Kaffee: Der Ehefrau Sofie Günter geb. Schmid in Göppingen ist Prokura erteilt. . Am 30. November 1933 neu die Firma Hermann Binder in Göppingen. Inhaber Hermann Binder, Kaufmann in Göp— pingen, Wollwarenfabrikation und Handel mit Wollwaren. ö Am 30. November 1933 neu die Firmt Luitpold Thomas in Salach. Inhaber; Luitpold Thomas, Kaufmann in Salach. Herstellung und Vertrieb von Holzwaren. Am 5. Dezember 1933 neu die Firm Hermann Seitz in Göppingen, Inhaber: Hermann Seitz, Kaufmann in Göppingen Groß und Einzelhandel in Kaffee, Thee und Schokoladen: Der Ehefrau Margarete Seitz geb. Wächter in Göppingen, ist Pro kura erteilt. . Am 30. Dezember 1933 bei 6 Göppinger Zeitung, Buchdruckerei ö. Zeitungsverlag, Inh. J. Kirchner, Göh pingen: Auf den Tod des Firmeninhabet Julius Kirchner, Redakteurs in Gönpingh ist das Geschäft mit der Firma auf 31 Witwe Marie Kirchner, geb. Habfsast ⸗— Göppingen, übergegangen. Die n, geändert in: Buchdruckerei u. Verlag, Inh. J. Kirchner. . 3 Am 31 Januar 1934 neu die . Seitz E Reblitz in Göppingen. Inhahe⸗ Karl Hinger, Fabrikant in Göppingen, Möbelfabrik. s. G.⸗F. . ; Amtsgericht Göppingen.

Hainichen. . Auf Blatt 451 des Handeleres ite die Firma Klein K Co. in on,, betr., ist heute eingetragen nr ze Zum Liquidator ist weiter bestellt ö. Vechtsaniwwalt Dr. Walter Scha lg n rankenberg. Die Liquidatoren un . und Hr. Schatz können die c nur gemeinschaftlich rechtsverbi vertreten.

Amtsgericht Hainichen,

28. Jan. 19h

Er ste Zentralhandelsregisterben age zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

28 vom 2. Februar 1934. S. 3.

r

Hannover. ..

In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 179, Firma August Grimpe: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 333, Firma H. C. Trage: Dem Kaufmann Heinrich Trage in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokuren des Heinrich Trage sen. und die des Wilhelm Thomas, beide in Hannover, sind er⸗

chen.

2. Nr. 599, Firma Carl Fessel: Carl Fessel jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 907, Firma M. Neuberg Co.: Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafterinnen Emilie Neuberg und Rosa Neuberg sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Prokuren des Oskar Zietz und des Albert Schuwirth sind erloschen. .

Zu Nr. 4447, Firma M. Trester: Der Oberingenieur Gustav Krentzlin in Han⸗ nover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen.

Zu Nr. 5510, Firma Deutsche Obst⸗ verwertung s⸗Industrie Thomas & Co.: Der Oberingenieur Gustav Krentzlin in Hannover ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Zu Nr. 6186, Firma Georg Berne⸗ burg: Dem Kaufmann Wilhelm Binne⸗ wies in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 76543, Firma Ostar Tovote: Das Geschäft wird von der unter H.⸗R. B. Nr. 3267 eingetragenen Firma Oskar Tovote, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hannover fortgeführt und ist daher hier gelöscht.

Zu Nr. 7599, Firma Trüller, Schmidt C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8464, Firma Grand hotel Mnußmann Wilhelm Mußmann: Der Ehefrau Marie Mußmann geb. Elling in Hannover ist Prokura erteilt. Dem Buch⸗ halter Hans Michaelis in Hannover und dem Geschäftsführer Wilhelm Schmidt in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam zu vertreten und zu zeichnen.

Zu Nr. 9908 Firma Regma⸗Gesell⸗ schaft Albert Henne C Co.: Der Kaufmann Herbert Schiele ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 10 275, die Firma Auto⸗ maten henke Rudolf Henke mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Schüttlerstraße 3, und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Henke in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 72, Firma Braunschweig⸗

Hanno versche Hypothekenbank:

Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

ist der Bankdirektor Theodor Lausberg in Hannover bestellt.

Zu Nr. 152, Firma Verband der Brauereien von Hannover und Uum⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Josef Stein und Dr. jur. Max Wallbrecht in Hannover sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer ist Großkaufmann Gustav Brauns in Hannover bestellt.

Zu Nr. 261, Firma Zentralverband Nord deutscher Brauerei⸗Vereine, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 21. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Brauereidirektor Eugen Strunz in Hannover ist alleiniger Li⸗ quidator.

Zu Nr. 1282, Firma Deutsche Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft Filiale Hannover: Die Prokura des Hans Rummel ist erloschen. Oscar Wasser⸗ mann und Dr. Theodor Frank in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin.

Zu Nr. 1347, Firma Kohle Aktien⸗

esellsch aft Zweigniederlassung Hannover: Direktor Hermann Henneke in Magdeburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Zu Nr. 16765, Firma Astoria⸗Spiri⸗ tuosen Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Der Beschluß des Register⸗ gerichts vom 19. Dezember 1933 ist aufge⸗ hoben. Durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 23. Januar i934 ist der Kauf⸗ mann Alfred Teutschbein in Hannover emäß S5 29, 48 B. G.⸗B. zum Liquidator estellt.

Zu Nr. 2443, Firma Deutsche Ber⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bant Akftiengesell⸗ sch aft Zweigniederlassung Hanno⸗ ver: Richard von Schaewen und Erich Venske in Berlin sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.

Zu Nr. 2661, Firma Hannoversche Bekleidung sindu strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Vie Firm ist erloschen.

Zu Nr. 2724, Firma Norddeutsche

lineraloel Attiengesellschaft sdiordoel A, G.) Die Gesellschaft be—= sindet sich nach Aufhebung' des Konkurs verfahrens weiter in Liquidation, da noch nicht zur Konkursmasse gehörig gewesenes Vermögen der Gesellschaft vorhanden ist, as der Liquidation unterliegt. Der bis“ herige Vorstand Kaufmann Carl Haase, jetzt in Mellendorf, ist Liquidator.

Zu Nr. 3101, Firma Friedr. Schrader Gesellschaft init beschräntter Haf⸗

tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1933 sst der Gesellschaftsvertrag in den 5 6,7 (Ge⸗ schäftsanteile) und 5 10 (Gewinnver— teilung) geändert worden.

Unter Nr. 3267, die Firma Oskar To vote Gesellschaft mit beschrãn ter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Hindenburgstraße 10. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Uniformen und von Herren⸗ und Berufskonfektion, insbe⸗ sondere die Fortführung der seither unter dem Namen Oskar Tovote in Hannover betriebenen Firma; ferner der Betrieb aller Geschäfte, welche zur Erreichung und Förderung der vorgenannten Haupt— zwecke notwendig oder nützlich sind, insbe⸗ sondere auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt 80 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Erich Paul Höhndorf in Berlin⸗Wilmersdorf und der Kaufmann Oskar Tovote in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Januar 1934 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1946 befristet, wenn nicht bis zum 30. November 1946 beschlossen wird, die Gesellschaft fortzu⸗ setzen. Jeder der beiden Geschäftsführer Höhndorf und Tovote ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Ge⸗ sellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten werden. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den Gesellschaftern bringt der Gefell⸗ schafter Oskar Tovote in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 40 000 Reichs⸗ mark das bisher von ihm unter der Firma Oskar Tovote, Hannover, betriebene Ge⸗ schäft mit allen Aktiven und Passiven ein, und zwar nach Maßgabe der dem Gesell— schaftsvertrage anliegenden, einen Be— standteil dieses Vertrages bildenden Ver— mögensaufstellung der Firma Oskar To⸗ vote per 31. 12. 1933 zum Betrage von 40 000 Reichsmark. ;

Amtsgericht Hannover, 26. 1. 1934.

9 70439 Harhburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1138 sist heute eingetragen die Firma Druckerei und Verlag Wilhelm Frenk mit dem Nieder lassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Frenk in Harburg-Wil⸗ helmsburg.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. 1. 1934.

Amtsgericht. IX.

Herzherg, Har x. 70440 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute zu der Firma Herz— berger Licht- und Kraftwerk e. G. m. b. H; in Herzberg am Harz eingetragen: Kaufmann Ernst Kalthoff in Osterode ga. H. zist nicht mehr Geschäftsführer. Der Oberingenieur Heinrich Ziegeler in . a. H. ist zum Geschäftsführer estellt. Amtsgericht Herzberg (Harz), 25. 1. 1934.

Hqxter. 7o4diĩ

In das Handelsregister Abt. A ist am 12. Januar 1934 unter Nr. 201 die Firma „Gebrüder Wolff, Heinrich und Wilhelm Wolff, offene Handelsgesell— schaft in Ottbergen“, eingetragen. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind der Baumeister Wilhelm Wolff und der Bauunternehmer Heinrich Wolff, beide in. Ottbergen, Bahnhofstraße wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1933 begonnen.

Amtsgericht Höxter.

Köln.

In das Handelsregister 26. Januar 1934 eingetragen:

H.R. A 12 343. „Oel⸗Bertriebs⸗ gesellschaft Franklin mit beschränk⸗ ter Haftung & Comp.“, Köln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Oel⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Franklin mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Halensee und Herbert Armand Fremereh, Kaufmann, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 25. Ok⸗ tober 1933 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Herbert Armand Fremerey ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ n. befindet sich Haus Baums am

om.

H.-R. A0 346. „Wilhelm Wintzen“, Köln. Die Firma ist erloschen.

H.R. A 2 0655. „Gebrüder Sgum“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen,

H.⸗R. B 494. „Rheinische Pferde⸗ und Bieh⸗Bersicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit zu Eöln am Rhein“, Köln. Dr. Chlodwig von Jena, Legationsrat z. D., Berlin, und Dr. Wilhelm Cnefelius, Versicherungsdirektor, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Das Vorstandsmitglied Paul Beck⸗ mann hat das Recht der Alleinvertretung. Gerhard Sepold, Berlin, hat derart Proö⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Pro— kuristen vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 660. „Ph. Schuster C Eie mit beschräntkter Haftung“, Köln— Kalk. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Januar 1934 ist der Gesellschaftsbertrag neugefaßt. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bestimmung, daß die öffent⸗

70221] wurde am

H.-R. B 2032. „Jacob Kalscheuer & Cie mit beschräntter Haftung“, Frechen. Toni Doms ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Josef Rößler, Kaufmann, Weiden, ist zum Geschäftsführer be—

stellt.

H.R. B 4273. „Erste Kölner Pla⸗ kat⸗ & Reklame⸗Drucerei, Franz Greven, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung“, Köin. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. November 1933 ist das Stammkapital um 50 O00, Reichs⸗ mark auf 50 000, Reichsmark herab⸗ gesetzt.

H.-R. B 5497. „Gustav Haag Ge⸗ sellschaft mit beschrãntter Haftung“, Köln. Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 5578. „Deutsche Verkehrs⸗ Kredit Ban t Attien gesellsch aft Zweig niederlassung Köln“, Köln. Richard von Schaewen und Erich Venske sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

He- R. B 6166. „Milch versorgung Köln Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln. Durch Geseilschafter⸗ beschluß vom 11. Nooember 1933 ist das Stammkapital um 120 000, Reichsmark auf 390 000, Reichsmark herabgesetzt.

H.-R. B 7319. „Schwert hof Gast⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Walter Treptau, Kauf— mann, Köln⸗Marienburg, ist zum weiteren Liquidator bestellt. Jeder Liquidator ist für sich allein vertretungsberechtigt.

H.R. B 73409. „Oskar Wolff Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Januar 1934 ist der Sitz nach Bad Godesberg verlegt.

H.-R. B 7I656. „Bernhard Graff & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung und Unterhaltung von Blitzableiteranlagen und alle ein schlägigen Geschäfte, insbesondere Bau— geschäfte und Handel mit Metall. Stamm⸗ kapital: 20 0066, Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Bernhard Graff, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 24. Ja⸗ nuar 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Andreaskloster 12.

H.R. B 7657. „Werbehaus Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Werbe⸗ mitteln. Stammkapital: 20 000, Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Christian Rensing und Paul Brandt, Kaufleute, Köln. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich An St. Agatha.

H⸗R. B 7658. „Relu eo⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Radevormwald ver— legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Schaufenster⸗Licht⸗ und Zugabereklame, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Neuheiten. Stamm— kapital: 20 000, Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Wilhelmi Stolting, Fabrikant, Köln, und Wilhelm Reichmann, Ingenieur, Köln-Mülheim. Gesellschaftsvertrag vom 7. Oktober 1932, 31. Oktober 1933. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ chäftslokal befindet sich Schillingstr. 34.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. 70222] Handelsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 30. Ja⸗ nuar 1934 bei Nr. 1383 Robert Bern⸗ hardt —: Die Firma ist erloschen.

Am 20. Januar 1934 bei Nr. 5254 W Radio⸗Zentrale Inh.: Erich Gimpel —: Die Firma ist erloschen.

Am 23. Januar i9gs4 bei Nr. 4280 Paul Born Nachf. Ernst Barwinski —: Die Firma lautet jetzt: Paul Born Nachf.

Am 23. Januar 1934 bei Nr. 146 Arthur Ebhardt E Co. —: Die Pro⸗ kura des Hermann Minde ist erloschen.

Am 24. Januar 1934 bei Nr. 3474 Fritz Weisschnur —: Die Firma ist erloschen.

Am 24. Januar 1934 bei Nr. 14660 Max Laser E Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Max Laser.

Am 24. Januar 1934: Nr. 5366. Ida Weisschnur. Ort der Niederlassung: Kö⸗ nigsberg i. Pr. Inhaberin: Kaufmanns— frau Ida Weisschnur geb. Siemund in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Alter Garten 56.

Am 26. Januar 1934: Nr. 5367. Hugo Günther. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Hugo Günther in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Schleusenstraße 3a.

Am 26. Januar 1934 bei Nr. 3043 Walter Rablinski —: Die Prokura des Emil Schüftan ist erloschen. Dem Georg Cohn in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit dem Prokuristen Kurt Holzki ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Eingetragen in Abteilung B am 19. Ja⸗

lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Reichsanzeiger erfolgen müssen, ist

aufgehoben. .

nuar 1934 bei Nr. 586 Internationale Harvester Company mit beschränkter Haf⸗ tung (3weigniederlassung) —: Nicolai

Kruming in Neuß ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt.

Am 19. Januar 1934 bei Nr. 11653 Elektra⸗Musik Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Firma ist erloschen.

Am 22. Januar 1934 bei Nr. 34 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ gesellschaft Filiale Königsberg —: Carl Siegfried Ritter von Georg in Frankfurt a. Main ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Dem Hermann Springer in Frankfurt a. M. ist Prokura dahin erteilt worden, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied vertre— tungsberechtigt ist.

Am 23. Januar 1934 bei Nr. 1169 Schulz und Klischat Gesellschaft mit be— schränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1934 aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Schulz in Königsberg, Pr. ist zum Liquidator bestellt.

Am 24. Januar 1934 bei Nr. 1151 Baugesellschaft Malchow Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung) : Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 5 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Dr. Wolfgang Malchow ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Friedrich Da⸗ niels in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Gegenstand ist jetzt: Uebernahme von Dackdeckung⸗, Asphaltie⸗ rungs⸗ und Abdichtungsarbeiten, von sonstigen hierzu gehörigen und ähnlichen Bauausführungen sowie Teer‘ und Asphaltstraßenbau, ferner der Vertrieb der dazu gehörigen Materialien, insbesondere von Dachpappen, Teerprobukten und Asphalt. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle dem Gesellschaftszweck dienenden Geschäfte zu tätigen, Unternehmungen gleicher Art zu Eigentum oder pachtweise zu erwerben, oder sich an solchen zu be— teiligen sowie Interessengemeinschaften und ähnliche Verträge mit derartigen Unternehmungen abzuschließen.

Am 24. Januar 1934 bei Nr. 595 Königsberger Glas- und Spiegel⸗-Manu— faktur B. Klose Gesellschaft mit beschränk⸗ ter haftung —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1934 aufgelöst. Der Kaufmann Berthold Klose in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.

Am 25. Januar 1934 bei Nr. 1066 Aktiengesellschaft Johannes Jeserich, Zweigniederlassung Königsberg, Pr. —: Die Prokura des Friedrich Delp ist er— loschen. Dem Richard Schorlemer in Königsberg i. Pr. ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung , i. Pr. Einzelprokura er⸗ eilt.

Am 25. Januar 1934 bei Nr. 1064 Julius Berger, Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Königsberg —: Ju? lius Berger ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die Prokura des Bernhard Wagner ist erloschen.

Am 265. Januar 1934 bei Nr. 1158 Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Otto Kohlstruck ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Kaufmann Otto Ballin in Berlin⸗Grunewald ist zum stellvertreten—⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Otto Ballin ist erloschen.

Am 26. Januar 1934 bei Nr. 987 Deutsche Verkehrs-Kredit⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Königs— berg i. Pr. —: Richard von Schaewen und Erich Venske sind nicht mehr Vor— standsmitglieder.

Am 26. Januar 1934 bei Nr. 392 Dresdner Bank Filiale Koenigsberg —: Dem Georg Bühmann in Königsberg i. Pr. ist für die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands— mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokuren des Ferdinand Moos, Martin Elbrecht und Hans Freytag sind erloschen.

Liegnitæ. 70442 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3490 ist heute bei der offenen Han— delsgesellschaft „Liegnitzer Papierhülsen— Fabrik, Hugo Heermann, Liegnitz“, ein—⸗ getragen worden: Fräulein Maxianne Schade ist aus der Gesellschaft am 31. 12. 1933 ausgeschieden. Amtsgericht Liegnitz, 27. Januar 1934.

Liegnitz. 70443

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 79 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Lieg— nitz, ist eingetragen worden:

Die Bankdirektoren Dr. Karl Kim— mich, Fritz Wintermantel, Oswald Rös— ler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell in Berlin sind Vorstandsmit⸗ glieder. Die Bankdirektoren Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura für Hans Rummel ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 27. Januar 1934.

Liegnitz. 70444

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 48 bei der Firma Conrad Tack u. Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗— ter Haftung in Liegnitz, folgendes ein— getragen worden:

Der Kaufmann Direktor Dr. Jens Heinz Peters zu Berlin-Dahlem ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 29. Januar 1934.

70445 andelsregister Abt. B ist

Loburg. In unser

r. 16 die Gesellschaft mit

heute unter

.

beschränkter Haftung unter der Firma , Jerichower Lenk Ge⸗ e chaft mit beschränkter Haftung“ mit em Sitz in Groß Lübars eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ e, 1933 n . Gegenstand des Internehmens ist Vertrieb don Pflanz⸗ kartoffeln und Saatgetreide, Ankauf von Saatgut und Beteiligung an gleichen ader ähnlichen Unternehmungen? Tas Stammkapital beträgt 26 900 Rö. De⸗ schäftsführer ist der Kaufmann ' Walter Thiemann, Hamersleben.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: ,, Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft in dem Amts— blatt der Landesbauernschaft der Pro— vinz Sachsen.

Loburg, den 19. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Lübben, Lausitx. 70446

In unser Handelsregister B bei Vr. 26 Qiederlausitzer Lagerei⸗ und Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nielatrag Lübben N. L.) ist heute eingetragen worben:

Der Kaufmann Hermann Hans ist als Geschäftsführer abberufen, an seiner Stelle ist der Kaufmann Bernhard Fürl in Luckau zum Geschäftsführer bestellt.

Lübben (Spreewald), 12. Jan. 1934.

Amtsgericht.

Lünen. 70447

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Bergtechnik, he elf mit be⸗ schränkter Haftung, Lünen, folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Georg Reck in Lünen ist Prokura erteilt. er Kaufmann Carl Schwabe ist als Geschäftsführer abberufen.

Lünen, 26. Januar 1934.

Amtsgericht.

Magdeburg. 70448 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma ö Privat-Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 984 der Abteilung B: Die keen ., des Erich Wehr und der Gertrud Sie⸗ dert sind erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Januar 1934 ist die Auflösung der Gesellschaft zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung erfolgt. Das Geschäft mit Firma ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die Landwirtschaftliche Privat⸗ Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Die Firma ist daher hier gelöscht. Vgl. 8 H.⸗R. B 1553.

2. Die Firma Landwirtschaftliche Privat⸗-Buchstelle für die Provinz Sach⸗ sen und Anhalt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1553 der Ab⸗ teilung B: Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Buch— führungs-⸗ und Steuerberatungsstelle, insbesondere der Fortbetrieb der Land— wirtschaftlichen Privat-Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt, Ak— tiengesellschaft, zu Magdeburg, die zum Zweck der Umwandlung in eine Gefell— schaft mit beschränkter Haftung mit Wirkung vom 31. Dezember 1935 auf⸗ gelöst worden ist. Das Stammkapital beträgt 190 009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Ludwig Bauer und Otto Lemke, beide in Magdeburg, Dem Erich Wehr in Magdeburg ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsver⸗ trag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 1. Januar 1934 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft war früher als Aktiengesell⸗ schaft im Handelsregister Abteilung B Nr. 984 eingetragen. Als nicht ein— getragen wird ferner veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter haben in Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage das bisher unter der Firma Landwirt— schaftliche Privat-Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt, Aktien— gesellschaft in Magdeburg, betriebene Geschäft, deren alleinige Aktionäre sie waren, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1933 in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert ist auf 190 000 Reichsmark festgesetzt.

Magdeburg, den 29. Januar 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Medingen. 70248 H.⸗R. A Nr. 70: Waldemar Stolle,

das Haus Deutscher Webwaren,

Bevensen.

Amtsgericht Medingen, 19. 1. 1934.

Minden, Westf. 70449 In das Handelsregister Abt. B Nr. 141 ist am 26. Januar 1934 bei der Firmg Vereinigte Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden folgendes eingetragen worden: ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.