—
Zweite Sentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Erste Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E8 vom L. Februar 1934. S. 4.
24. Georg Strobel in Nürnberg, -R. XI. 12: Die Firma ist erloschen. 25. Max Liebergeld in Nürnberg, F.⸗R. XI. II2: Die Firma ist erloschen. 26. „Prima“ Lebensversiche⸗ rung s⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Nürnberg, G.⸗R. XLIII. 77: In der Mitgliederversammlung vom 20. No⸗ vember 1933 wurde eine Aenderung der z§ 2, 6 und 7 der Vereinssatzung nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Der Verein wird durch den I. und II. Geschäftsführer, die den Vor⸗ stand bilden, gemeinsam vertreten. Zur Vertretung und Zeichnung des Vereins Dritten gegenüber sind in gerichtlichen und notariellen Angelegenheiten sowie bei Anlagen und Abhebungen von Kapi⸗ talien der J. und II. Geschäftsführer nur gemeinsam berechtigt. In allen anderen Angelegenheiten ist jeder für sich allein vertretungs⸗ ung zeichnungsberechtigt. Bei Verhinderung eines der beiden Geschäfts⸗ führer tritt an seine Stelle ein vom Auf⸗ sichtsrat bestimmter, im Handelsregister eingetragener Angestellter des Vereins. 27. Bayerische Metallwaren⸗ fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. II. 152: Die Prokura des Friedrich Rummel ist erloschen.
Nürnberg, den 26. Januar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Pinneberg. Jod57 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 209 die Firma Alfred Fock, Rellingen in Rellingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Fock in Rellingen eingetragen. ; Pinneberg, den 26. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Prenzlan. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist unter Nr. 97 bei der Firma Robert Krause in Prenzlau heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Krause ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prenzlau, den 25. Januar 1934. Amtsgericht.
treibt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit J. Januar 1934 weiter. F
5. Johann Meier in Schwabach, G.⸗R. II. 49 Schwb.: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Hans Meier und Georg Meier mit dem Sitz in Schwabach übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1934 weiterbetrieben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
6. Nürnberger n . ben⸗Fabrik Fritz Bo dechtel in Nürn⸗ berg, F.⸗R. J. 312: Das Geschäft ist nach Ableben des Inhabers Fritz Bodechtel samt Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Firmenfortführung auf die Fabrikantenwitwe Lina Bodechtel in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
7J. Ludwig Hennings in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XII. 326: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Wilhelm Löhner in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. . ;
8. M. Hirschmann & Co. in Nürn⸗ berg, F. R. XIII. , . e sss.hafta mi Ss Sep- ist aufgelöst, das Geschäft ist in den en,, . ien feder s else ten Lore nern,, 9 . Gugenheimer, Kaufmann in Nürnberg, vir rh. „nens der mehrere Ce, lber gegengen, der e' unkter uneränderter ki f r, . , . .
Geschäftsführer bestellt, so müssen = ; .
destens zwei gemeinsam ga lr es sei 9. ,, ,, . er m nf denn, da Einzel vertretungsbefugnis F. R. I. 3 3 261 6 , . Geschäftsführer sind befu i lllsch . ; Kar⸗ . der Gele chef tzhtristen tonnagenfabrikant in Nürnberg, . und Handlungsbevollmächtigte zu er⸗ gegangen, der es unter unveränderter nennen. Der Gesellschaftẽ vertrag be⸗ Firma weiterführt. 9 ̃ findet sich Bl. 2 d. A. Der Sitz der 10. we , , ö f 3 nach Neu⸗ n , , , . . ge e ö.
! ensleb z ö ;
e ,,, den 3. Januar 1934. . ö ,,, 1 ö. 6. Das Amtsgericht. der Firmenfortführung au en bis⸗
ö n herigen Gesellschafter Heinrich Frohmann,
a1 Kaufmann in Brüssel, übergegangen, der
gun a dene ehem, 0e5ö] es unter unveränderter Firma witer
In unser Handelsregister ist unter führt. Die Prokura der Marie Bechmann Nr. 119 hei der Firma Jenrich, Drucken⸗ ist erloschen; diejenige der Amalie Froh⸗ brodt u. Co. in Ackendorf folgendes ein- mann bleibt bestehen getragen: . ö arzenberger & Co. in
n, ,,, . geil lub rf. s, me, gen als Gesellschafterin aus der Gesellschaft schäft ist kutér Ausschluß aller im seit= ausgeschie den 5 ' zu herigen Geschäftsbetriebe begründeten Ter, Gutebesitzn. Adolf Hoppe in Forderungen und Verbindlichkeiten auf . it . Jö. . ö den Kaufmann Max Müller in Nürnberg ellschaft ausgeschieden. An seine Stelle 6 J 3 seine Erbin, die am 19. Januar übergegangen, der es unter der Firma
,, sind neu bestellt die anldirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hanz Rummel, Dr. Karl Ernst Sippel, sämt⸗ lich in Berlin. Die Prokura des Herrn Hans Rummel ist erloschen.
Nr. 84 am 8. Januar 1934 die Ge⸗ sellschcft mit beschränkter Salt in n. „Grenzmärkische Getreide⸗Groß⸗ andels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung? mit dem Sitz in Schneide⸗ mühl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1J. Oktober 193 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von ämtlichen Landesprodukten im Groß⸗ handel, die auf dem Dae: über die Häfen Deutsch Usch, Filehne und Kreuz zur Verfrachtung gelangen. Das Stammkapital beträgt 230 009 Reichs mark. Geschäftsführer ist der 6 Rudolf Kirstein in Schneidemühl. Amtsgericht Schneidemühl.
Schwei dnitæn. 70460] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 8 die Firma „Adler⸗Apotheke Apotheker Felix. Glas—= ner“ mit dem 9 in Schweidnitz und als Inhaber der Apotheker Felix Glas⸗
ner von hier eingetragen worden. Schweidnitz, 26. Jan. 1934. Amtsgericht.
Thal-Heiligenstein. 70463] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 100 heute eingetragen wor— den die Firma Erich Herrnberger mit dem Sitz in Schönau g. d. H. und als ihr Inhaber der, Ingenieur Erich Herrnberger in Schönau a. d. H. Thal-Heiligenstein, 26. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
io)
Xœisse. ; 70454 In unser Handelsregister B Nr. 18, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Neisse, ist eingetragen worden: Die Prokurg des Hans Rummel ist erloschen. Die Ban⸗ kiers Oskar Wassermann und Dr. Theo⸗ dor Frank zu Berlin sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Amtsgericht Neisse, 23. Januar 1934.
Montabaur. 70450] Betr. Firma Ludwig Wolf, Inhaber
Kaspar Wolf, in Etterdorf (6. R. A 17:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Montabaur, 23. Jan. 1934.
NTotsl]. eingetragenen
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
n, Freitag, den 2. Februar
Berli
Nr. 28.
4. Genossenschafts⸗ register.
Castrop-Rauxel. 70550
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Ge— meinnützigen Baugenossenschaft Eigen⸗ heim e. G. m, b. H., Bladenhorst, am i5. Januar 1934 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Mitgliederver— sammlung vom 21. Juli 1933 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf, den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezärks Castrop⸗Rauxel beschränkt.
Der, Zweck des Unternehmens ist ansschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Lreisen ge⸗ unde, und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein— nützigkeitsverordnung und ihrer Aus— führungsbestimmungen zu verschaffen.
Das Unternehmen darf nur die in s 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
1934
MlIünchen. JL. Veränderungen bei Firmen.
1. Institut für neuzeitlichen Fern⸗ unterricht Gesellischaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1934 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liguidator; Hans Schötz, Kaufmann in München. Prokuren Johann Hillebrand und Hans Schötz ge— löscht. .
2. Dr. jur. Julius Schröder Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Januar 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hans Schötz, Kaufmann in München.
3. Albert Weil. Sitz München. Ge⸗ sellschafterin Betty Weil gelöscht.
14. G. Franz'sche hzgl. bayer. Hof⸗ buch druckerei G. Emil Mayer. Sitz München. Geänderte Firma: G. Franz'⸗ sche Buchdruckerei G. Emil Mayr.
3. Vereinigte Bayerische Tele⸗ phonwerke Akttiengesellschaft. Sitz München. Prokurist; August Baader.
56. „Kraft“ Bersicherungs⸗Attien⸗ Gesellschaft des Auto mo bil elubs von Deutschland Zweigniederlas⸗ sung München. Die Generalversamm⸗ lung vom 4. November 1933 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages hin⸗ sichtlich der Firma sowie weiterhin be⸗ schlossen, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin geändert wurde, daß die Worte „Die Versicherung ist nicht auf Mitglieder des Automobilelubs von Deutschland und auf in deren Eigentum stehende Kraftfahrzeuge beschränkt“ ge⸗ strichen wurden. Die Firma lautet nun: Kraft Bersicherungs⸗Attiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mün⸗
en
in,
e
Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, 98. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und . des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs, 4. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnifse. Kaiserslautern, 18. Januar 1954. Amtsgericht — Registergericht.
Allgemeine Zweckspar- und Kredit⸗ genossen schaft eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöõst.
Amtsgericht Stuttgart J.
Lętero v. 70571 ö Genossenschaftsregistereintragung vom 80. 1. 19343. Durch Beschluß der Ge⸗ nerglversammlung vom 25. J. 1934 ist die Mischlieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Gr. Wüstenfelde aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Landwirte Hermann Frenz und Franz Bürenheide, Gr. Wüstenfelde.
Amtsgericht Teterow.
121, 122, 198. Bl. 647: ßlö5, 51I8, std, so, rn, rs, Bs, 77 It, 8, 69, 6Jß, 6s, 657, 674, 735, öl, 683, 684, 65, Gö6, 687, Hs, 697, sh a, hs, sh a, 10, 69, 702, Jö), oß, 70s a, 06, 706 a, 707, 765, 716, 190 a, 695, Armbänder 1965, 127, 114, 126, 129, 130. Bl. 648: Halsketten s69t, 696, 696 a, 693, She, g, 876 36 a, 8öh, 870, 854, Söt, S5, S6, ss, S66 a, S565, S6ß8, S5 J, s52, 8358. S6, Armreife 198, 196, 187, 187 a, 188, 1633 a, 189, Is a, 19I, 159i a, 153, 197 a. 193, 193 a, 194, 194 a, Armbänder 212, Al, 2109, 209g, 2i5, 199, 195, I95. Schutzfrist drei Jahre, Tag der An⸗ meldung: A. 1. 1934, 12 Uhr, plastische Erzeugnisse.
Amtsgericht Geislingen, Steige.
, . Einkauf der von den Mit— gliedern benötigten Rohmaterialien und Halbfabrikate und der Ein und Verkauf von Handelsware für die Ver⸗ ö Memmingen, den 25. Januar 19341. Amtsgericht.
Halsketten 816,
Veunhnaldensleben, 170252 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 59 folgendes eingetragen:
Glühstoff⸗ u. Holzkohlenge . mit beschränkter Haftung in Neuhaldens— leben mit dem Sitz in Neuhaldensleben. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Glühstoff, Holzkohlen und Erzeugnissen ähnlicher Art sowie Ueber⸗ nahme von Vertretungen und Beteili⸗ gungen an anderen Unternehmen, die unmittelbar oder mittelbar die Gesells schaft zu förpdern geeignet . Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rein- hold Kölber in Neuhaldensleben. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der
Münster, West. 70563 Der „Gartenbauverein Münster⸗Nord e. G. m. b. H. in Münster i. W.“ ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Sktober / 6. Dezember 1533 auf . Münster, den 24. Januar 1931. Das Amtsgericht Münster i. W.
Nidda. . 70564 In „unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 18. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit em Sitz zu Ober⸗Lais. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Nidda, den 26. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
Nidda. I05ßbõj In unser Genossenschafts register wurde heute eingetragen: Das Statut dom 10. September 19335 der „Milch⸗ absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit . ö, mit dem Sitz zu Glashütten. Hegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch. Nidda, den 26. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
HKaiserslautern. 70556 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: die Genossenschaft Firma „Winzergenossenschaft Gemeindegut Zell Golsenstiftung), eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz in Zell. Das Statut ist vom 9. Ja⸗ nuar 19364 datiert. Gegenstand des Ün⸗ ternehmens ist: 1. die in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder gewonnenen Trau⸗ ben gemeinsam einzusammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zü teltern, durch eine einheitliche Behand⸗ lung Weine von besonderer Güte zu . und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenpro⸗ dukte durch . Verkauf mög⸗ lichst vorteilhaft zu verwerten, 2. die ür den. Weinbau und die Kellerwirt— chaft nötigen Bedarfsartikel gemeinsam zu . 3. die die Weinberge und Reben schädigenden Einflüsse gemein⸗ sam zu bekämpfen. Kaiserslautern, 26. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
HR öln. 70557
In das Genossenschaftsregister wurde am 24. Januar 1934 eingetragen:
Nr. T5. Kölner Haus-⸗Instand⸗ setzungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Köln. hen , des Unter⸗ nehmens: Die Förderung von In— standsetzungs- und Ergänzüngsarbeiten an Gebäuden, die Förderung der Tei⸗ lung von Wohnungen und die För⸗ derung von Umbauten, insbesondere durch Vermittlung und Verteilung von Aufträgen und Beschaffung der dazu etwa erforderlichen Geldmittel. Statut vom 9g. ¶i5. Januar 1934. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Abt. 24, Köln.
Vgcheldę. 705721 In das Genossenschaftsregister ist am 30. Dezember 1933 eingetragen: Gemäß Generalversammlungs beschluß vom 4. Dezember 1933 ist die Firma Haus⸗ haltsverein Bortfeld, e. G. m. k. H., geändert in: Ländlicher Wirtfchaftsver— ein Bortfeld, e. G. m. b. H. Amtsgericht Vechelde.
Lüdenscheid. 70578]
In das hiesige Musterregister ist fol⸗
gendes eingetragen worden: Nr. 3249. Firma W. Brauckmann & Rahmede, Lüdenscheid, 1 Modell in einem viermal versiegelten Paket, und zwar für einen Karabinerhaken mit eingedrückter Feder, Fabriknum mer 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1933, 16 Uhr.
Nr. 3250. Firma Funcke & Brüning⸗ haus, Lüdenscheid, 6 Modelle in einem dreimgl versiegelten Paket, und zwar für Metallknöpfe, Fabriknummern 316 bis mit 321, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1953, 11 Uhr 20 Min. Nr. 3251. Firma Berg & Nolte, Aktiengesellschaft, Lüdenscheid, 31 Mo—⸗ delle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Besatzknöpfe, Fabriknummern 57 bis mit 62, Klipse, Fabriknummern 140 bis mit 145, 147, Verschlüsse, Fabriknummern 5149 bis mit 5152, 5154 bis mit 5165, 5167 und 5169, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1933 11 Uhr 45 Min.
Nr. 3252. Firma Wilhelm Schröder & Co., Lüdenscheid, zwei Modelle in einem zweimal versiegelten Paket, und zwar für 1 kombiniertes Eßbesteck, Fabrik= nummer 107012, und 1 Schaufel, Fabrik⸗
5. Musterregister.
Altona-EBIlankenese. 70573 Eingetragen am 27. Januar 1934 unter Nr. 58 des Musterregisters bei der Firma Ehr. Carstens, Kom. ⸗Ges., Altona⸗Großflottbek: Ein dersiegelter Umschlag mit der Aufschrift „Dekor Nr. 984 „Bauernmalerei⸗n a) gerade, b) J Abbildungen der ; ,, „aaa Angemeldeten Oberflächendekore, das Sgchüůmau, Schwarzwald. 70566] Dekor ist in . . runder Aus⸗ In das Genossenschaftsregister wurde , unter der Fabrikbezeichnung heute bei der Bäuerlichen Bezugs- und Nr. 98 „Bauernmalczei“ mn den Ge⸗ Absatzgenossenschaft Todtnau, eingetra⸗ schäftsbüchern der Neunhaldenslebener gene Genossenschaft mit beschränkter Zweigniederlassung eingetragen, der Haftpflicht in Todtnau, eingetrggen: Musterschutz bezieht sich auf das Dekor An Stelle des Statuts vom 1g. März an sich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1911 ist das neugefaßte vom 19. No⸗ 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar ö ; . . . 3. 134, vormittags 8 Uhr. autet jetzt: Landwirtschaftliche Ein⸗ Das Amtsgericht * enes und Perkaufsgenossenschaft Todtnau, . 1 ö Amt Schopfheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Todtnau, Amt Schopf⸗
70458 Traunstein. Berichtigung. . In der Bekanntmachung v. 18. 1. 1934 di,, ,. Nr. 2 v. 26. 1. 19349 muß der Neueintrag richtig lauten: Firma „Hans Fend“, Sitz: Rosen— heim. Inh. Fend, . Kaufmann, dort. (Groß⸗ u. Kleinhandel in Lebens⸗ mitteln u. verwandten Gegenständen.) Amtsgericht Traunstein.
Vechta. ILIod46bl In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 14 einge⸗ tragenen Firma „Franz Bramlage u. Co. in Lohne“ folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter . . ( alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschgft ist aufgelöst. Amtsgericht Vechta, 25. Januar 1934.
heleben. 70551 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehns— lasse Menteroda, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Menteroda folgendes eingetragen worden: Am 16. Oktober 1932 ist eine neue Satzung errichtet. Ueber den Gegenstand des Unternehmens bestimmt die neue Satzung: 1. der Gewährung von Dar— lehen an die ,, für ihren Ge⸗ , und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, 3. des gemein⸗ samen Bezugs landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel für die Mitglieder sowie des gemeinschaftlichen Absatzes der land— wirtschaftlichen Erzeugnisse, derselben.
7. Ernst Moser & Co. Sitz München. Ernst Moser als Inhaber gelöscht. Seit l. Dezember 1933 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Lud⸗ wig Geiger, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des bisherigen Inhabers Ernst Moser sind nicht übernommen. Pro⸗ kurist: Ernst Moser. Die Firma lautet nun: Ludwig Geiger & Co.
8. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweignie⸗
Rüstringen. . .
Die offene Handelsgesellschaft Pau Hug KK Co. in Rüstringen ist nach den Erklärungen der Gesellschafter Hug und Krey aufgelöst und die Firma erloschen. Die Firma soll im Handelsregister ge⸗ löscht werden. Dem Gesellschafter Partei⸗ sekretär Oskar Hünlich, dessen Aufent⸗ halt nicht bekannt ist, wird zur Er⸗ hebung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt,
Aschaffenburg. 70574 Bekanntmachung.
Amtsgericht, In das Musterregister wurde ein—
derlassung München. Vorstandsmit⸗ glieder Richard von Schaewen und Erich Venske gelöscht.
9. Alfred Frommer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Ernst Günther, Kauf⸗ mann in München.
19. Oscar Rosner Schuhfabrikten
Max Müller vorm. Schwarzen⸗ ; berger C Co. weiterbetreibt. ;
Vertretung nicht berechtigt ist.
Veuss.
915 geborene Ruth Hoppe, die zur
Neuhaldensleben, 4. Januar 1934. Das Amtsgericht.
70455 In unser Handelsregister B wurde
12. Deutsche Bank und Diseonto⸗ folgen wird.
Gesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, G.⸗R. XLIV. 13: Dr. Theo⸗ dor Frank und Oscar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder; die Pro⸗ kura des Hans Rummel ist erloschen. Als
Saldern.
nach deren Ablauf die Löschung er⸗
Rüstringen, 27. Januar 1934. 1
Amtsgericht. 60959] In das Handelsregister B ist bei der
Warstein.
Köster, . . Warstein, folgendes eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
ie, In unser Handelsregister A ist heute 36 9 27 bei der Firma Rudolf offene Handelsgesellschaft in
Warstein, den 15. Januar 1934.
Die Haftsumme beträgt 150 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Ebeleben, den 26. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Friedland, Meckelb. 705521 Im hiesigen Genossenschaftsregister
HE onstan. 70558 Genossenschaftsregistereintrag.
Band ,, . genossenschaft Langenrain⸗Freudenta Kaltbrunn, Amt Konstanz, eingetragene
heim. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein— kauf von Verbraüchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Schönau i. Schwarzw., X. Jan. 1934.
getragen:
Zeiger, Wendelin, Schuhmacher in Kahl a. M., Hörsteinerweg 10, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend ein Muster (Flächenmuster) des Sternen— spiels, welches mit der Nummer 2235 versehen ist, Schutzfrist 3 Jahre, an—
nummer 4350, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1933, 11 Uhr 55 Min.
Nr. 3253. Firmg Gebr. Noelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid, ein Modell in einem zwei— mal versiegelten Umschlag, und zwar eine Abbildung für ein Besteck, Fabrik⸗
Genossenschgft mit . Haft⸗ pflicht in Langenrain, Amt Konstanz. Satzung vom 13. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmeng ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht. Sch ppensteę dt.
In das Genossenschaftsregister 265. Januar 1934 bei der Firma
eingetragen:
as Amtsgericht. Am 15. Januar 1934 unter Nr. 273 Das Amtsgerich
Firma „Braunschweiger Portland Ce⸗ mentwerke“ eingetragen: Dr. phil. Wil⸗ helm Beyme ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. .
ist am 20. Januar 1934 eingetragen, daß die Kleingartengenossenschaft Fried⸗ land, e. G. m. b. H, durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 1. 1931 aufgelöst ist und zu seinen Liquidatoren
weitere , . 3 be⸗ ; 9 n , . 39 . ie Bankdirektoren Dr. Karl Kim⸗ bei der Firma Gerhard Engels C Cie, stellt die Ban g Gesellschajt niit beschränkter Haftung, mich, Fritz Wintermantel, ,, Kohlen⸗-Großhandlung in Herten i. W. a. n und Dr. Karl Ernst Sippel, 1n .
gemeldet am 22. 1. 1934, vorm. 9 Uhr
15 Minuten.
Aschaffenburg, den 22. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Aktiengesellsch aft. Sitz München. Vorstandsmitglied Dr. Ernst Sagebiel ge⸗ löscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Johannes Hoffmann, Kaufmann in Berlin.
nummer 350, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Tezember 1933, 16 Uhr.
Nr. 5254. Firma „Lütge“, Neuheiten⸗
geit æ. 70468
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 8 eingetra 4. eu
70567 ist am
— 1 —
II. Deutsche Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft Filiale München. Vor⸗ standsmitglied Oskar Wassermann und Dr. Theodor Frank gelöscht; neubestellte Vorstandsmitglieder: Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, Bankdirektoren in Berlin. Prokura des Hans Rummel gelöscht. .
I2. Katholischer Begräbnisverein Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit. Sitz München. Vorstands⸗ mitglieder Max Wächter, Michael Renner und Fritz Eichner gelöscht. Neubestelltes Vorstandsmitglied: M. Georg Seiden⸗ schwang, Kaufmann in München. lentin Barth, bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied, ist nun ordentliches Vor⸗ standsmitglied. Diesem ist die Befugnis ⸗ der Alleinvertretung erteilt. ;
13. Hella Getränkevertriebs Ge⸗ f sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Wilhelm Deiglmayr gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer: Robert Rauschert, Kauf⸗ mann in München. Geschäftsführer Paul Melzig gelöscht.
4. Taver Falch. Sitz Gräfelfing. Geänderte Firma: Brauhaus Gräfel⸗ fing aver Falch.
II. Löschungen eingetragener Firmen.
J. Bayerische Luftbild gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
2. Hotel Marienbad Max Au⸗ müller. Sitz München.
3. Bartanis „Drient Film“ Josef Barth. Sitz München.
4. Möbel⸗Wimmer Johann Wim⸗ mer. Sitz München.
München, 27. Januar 1934.
Amtsgericht.
f
t
Neisse. 70452
* rer stellt. Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 6. Januar 1934 ist die Bestimmung des Gesellschaftsver⸗
gemeinschaftlich durch einen schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Nürnberg.
mit der Zweigniederlassung in Neuß: P. P. Elbert hat sein Amt als Geschäfts⸗
ührer niedergelegt. Franz Reinecke in derten i. W. ist zum Geschäftsführer be⸗
rags über die Vertretungsbefugnis da⸗
hin geändert: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ chaft entweder durch 2 Geschäftsführer,
oder durch einen Ge⸗
Am 16. Januar 1934 unter Nr. 131
Va bei der Firma, Winschermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Rießner & Co. Attiengesellschaft B. P. . Elbert hat sein Amt als Ge⸗ in Nürnberg, G. R. XXV. 1I0: Franz
chäftsführer niedergelegt. Franz Rei⸗ tecke in Herten i. W. ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗
sellschaft gemeinsam mit einem weiteren Nürnberg Attiengesellschaft, Haupt⸗ Beschäftsführer oder einem Profuxisten sitz Augsburg, Zweigniederlaffung Nürn⸗ zu vertreten. Durch Gesellschaftsbeschluß berg, G. R. XL. 12: Dem Kaufmann vom 5. Januar 1934 ist den Karl Berns, Heinrich Ende und Wilhelm Fuchs Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgahe, daß jeder , . mit einem Geschäftsführer mitglied oder einem zweiten Prokuristen oder einem Vertretung der Gesellschaft befugt ist.“
anderen Prokuristen zur
Amtsgericht Neuß.
704656] Handelsregistereintrãge. 1. Gebrüder Hengl in Nürnberg,
Holzgartenstr. 11, G.-R. XI.IV. 68. Unter Groh ist erloschen. dieser Firma betreiben die Kaufleute Alois Hengl und aver Hengl, beide in Nürnberg, eine Elektro⸗ und Radiogroß⸗ handlung in Nürnberg seit 1. Januar 1934 in offener Handelsgesellschaft.
2. Alfred Pretscher K. G. in Nürn⸗
berg, Frauentorgraben 5, G.⸗R. XLIV. 69. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗
In Handelsregister A Nr. 225“, Firmä mann Alfred Pretscher in Nürnberg als
Möbelhalle der vereinigten Tischler⸗ meister Neisse in Neisse ist eingetra⸗ gen worden: Die Gesellschaft it auf⸗ . Der bisherige Gesellschafter Urchitekt Frig Scholz in Neisse, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amts⸗ gericht Neisse, den 22. Januar 19364. Nęœisse. 70453 Im Handelsregister A Nr. 637 ist heute die Firma Fritz Modrzok, Neisse, und als Inhaber der Firma der Kaufmann Fritz Modrzok in Neisse eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 23. Januar 1934.
persönlich zwei Kommanditisten seit 1. Januar 1934 in Kommanditgesellschaft den Handel und, die Fabrikation von Textilwaren.
haftender Gesellschafter mit
3. Louis Geng in Hersbruck, Hin⸗ denburgplatz 109, F.⸗R. J. 82 He. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Louis Geng in Hersbruck den Handel mit Seifen und Parfümerien.
4 Moritz Gutherz in Nürnberg, G.⸗R. XIIV. 67: Der Inhaber Moritz Gutherz hat den Kaufmann Albert Gut— herz in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und be⸗
13. Nürnberger Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G. R. III. 47: Georg König und Valentin Feser sind nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde neubestellt Theobald Froeschmann, Standartenführer in Nürnberg.
14. Nürnberger Speditio nagesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung in
ürnberg, G.-⸗R. XVI. 84: Rudolf Peitavy ist nicht mehr Geschäftsführer; als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt die Kaufmannsehefrau Maria Peitavy in Nürnberg. 156. Rießner⸗Werte
vorm. C.
Karlicek ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 16. Maschinenfabrik Augsburg⸗
Josef Dinglreiter in Augsburg ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstands⸗ die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
17. J. W. Guttknecht in Stein, F.⸗R. XI. 147: Die Prokura des Louis Groh ist erloschen.
18. J. H. Faber in Nürnberg, F.⸗R. XII. 260: Die Prokura des Louis
19. A. W. Faber Castell⸗Blei⸗ stiftfabrik Aktiengesellsch aft in Stein, G.⸗R. XL. 9: Dr. Peter August Burkard ist nicht mehr Vorstandsmitglied, die Prokura des Dr. Gottfried Böhm ist erloschen. 20. Bleistiftfabrik vormals Jo⸗ hann Faber Aktiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XLI. 57: Dr. Peter August Burkard ist nicht mehr Vor⸗ stands mitglied.
21. Mechanische Weberei Kon⸗ radsreuth W. Schadt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XXXIII. 40: Einzel- prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Hepperle in Nürnberg. 22. Richard Seebohm & Co. in Nürnberg, G.⸗R. XLIII. 74: Die Pro⸗ kura des Earl Bohnhof ist erloschen.
23. Wilhelm Dick C Co. in Nürn⸗
berg, G.⸗R. XII. 52: Ein Kommanditist ist ausgetreten, ein neuer ist dafür ein⸗ getreten.
Salzwedel.
lung A ist eingetragenen Firma „Fleischner Co., Nachf.“ der burg 39, Körnerstraße Nr. 22, in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und da in
Amtsgericht Salder.
70459 In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ . bei der unter Nr. 235
in Salzwedel eingetragen, daß auf mann Reinhold Lassen in Ham⸗
„Altmärkisches Kaufhaus Bott⸗ Bodenhausen & To.“ geändert ist. Die neue Firma ist an demselben Tage unter
Firma „Franz Matthes, Zeitz“, ö
Ter bst.
. 723 ist heute die i
die Firma a. * Lindau eingetragen. ö Amtsgerichk Zerbst, 25. Januar 19864.
eingetragen worden: Die
irma ist erloschen. Zeitz, den 25. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
70469 Im Handelsregister Abt. A unter mmh 1 irma Adolf in Lindau und als deren In— er Kaufmann Adolf Döring in
Nr. 557 des Handelsxregisters Abtei⸗ lung A als die einer offenen Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1934 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Ehefrau des Rechtsanwalts Manfred Bott⸗Boden⸗ hausen, Olga geb. Pietzcker, Berlin⸗Lank⸗ witz, Nicolaistraße 53, und der Kauf⸗ mann Reinhold Lassen, Hamburg 39, z Körnerstraße Nr. 22.
Salzwedel, den 29. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Schmölln, Thür. 7od60]) 1
Im hiesigen Handelsregister A ist i heute bei Nr. 32 Fa. Thüringer Lederwerke Ernst Burkhardt, Schmölln, S.-A, — eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, das Geschäft wird bon dem Kaufmann Arnim Burkhardt in Schmölln unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.
Schmölln, den 26. Januar 1934.
Thür. Amtsgericht.
Schneidęmiühl.
In das Handelsregister A ist des eingetragen worden:
Nr. 170 das Erlöschen der Firma Sally Rothkugel, Schneidemühl, am
. olgen⸗
Bad Schwartau.
.
, vom 25. aftpflicht geändert. dhl gi en A.
Rorken, Westf.
register ist ge eich
. b. Hz. 3, das . der Voll macht
der Liquidatoren na l teilung des n ,,,
4. Genossenschafts⸗
regifter.
0h
In unser Genossenschaftsr il 1j
u Nr. 22, „Meierei⸗Genossenschaft ein- r ge het mit unbe⸗
chränkter Haftpflicht in Gleschendorf
eute folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Beschlu ,,
at z
n eine Genossenschaft mit beschränkter
anuar 1934. Amtsgericht. Abt. II.
069
In dem hiesigen Genossen . Hun eingetragen bei der zugs & Absatz Genossen⸗ G. m. b. H. in Gemen
vollständiger Ver⸗
Borken (Westf. Januar 1 nn 91 — lan ie) *
2s. Januar 1934. Nr. 540 am 26. Januar 1934 die Firma Karl Meyer, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Meyer, ebenda, welcher unter dieser Firma eine Holz⸗ und Kohlenhandlung betreibt. In das Handelsregister B: Nr. 29 bei der eingetragenen Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Schneidemühl, am 2B. Januar 1934: Der Bankier Oskar Wassermann und der Bankier Dr. Theo⸗ dor Frank, beide in Berlin, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vor⸗
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. . er Teil) 3 n
. den übrigen redaktionellen Teil, .
nzeigenteil und für erlag: SDirektsr Pfeiffer in Berlin ⸗Charlottenburg;
andelsteil und für parlamentaris achrichten: Rusolf Santzsch Berlin ⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druck und Verlags e e n in ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
ein Helin,
die Vorstandsmitglieder Brüggemann und Gerlitz bestellt sind.
Friedland i. Mecklb., 29. Jan. 1934. Amtsgericht. 2. Habelschwerdt. 70553
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Kredit⸗ bank Habelschwerdt, e. G. m. b. H., in Habelschwerdt am 22. Januar 1937 ein— etragen worden: Durch Beschluß der Feneralversammlung vom 13. Januar 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Habelschwerdt, den 22. Januar 1934. Hamburg. 70554
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register, 7. Januar 1934:
Edeka Großhandel Hamburg ein— etragene Genossenschaft mit be— chränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Dezember 1933 ist die Aenderung des 1 Absatz 1 des Statuts (Firma) beschloffen worden. Die Firma lautet nunmehr: Edeka Großhandel Hamburg ⸗Neustadt, eingetragene Gen fem haft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht in Hamburg. HKaiserslautenrn. 70555 Genossenschaftsregister.
Die Genossenschaften: 1. „Spar⸗ und Darlehens kaffe e B. m. u. G, u nd 2. Landwirlschaftlicher Konsumberein Dielkirchen und Umgegend, e. G. m. u. H.“, beide mit dem Sitze zu Diel⸗ lirchen, sind durch Generalversamm—⸗ lungsbeschlüsse und Verschmelzungsver⸗ trag vom 15. Dezember 19533 mit Wir⸗ lung vom 31. Dezember 1933 ver— shmolzen im Sinne des 3 g3 a Gen. Ges. Die erstere Genoffenschaft kommt als übernehmende und fortbestehende, die letztere als übernommene und nun mehr aufgelöste Genossenschaft in Be⸗ tracht. Die übernehniende Genossen⸗ schaft hat ferner durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 13 das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be— trieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck: 1. der Gewährung on Darlehen an die Genossen für ihren
Konstanz, den 22. Januar 1934. Bad. Amtsgericht. A 1.
Leipzig. 705591 Auf Blatt 220 des Genossenschafts— registers, betr. die Gesellschaft' für Straßen- K Tiefbau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden: Die irma lautet . Gesellschaft für Straßen- und iefbau, Reichs⸗ lieferungsgenossenschaft des Deut⸗ schen Straßenbau⸗Handwerks, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Leipzig, 26. Januar 1934.
Lucrtaun, Lausitz. 70560 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 105 die e echt unter der Firma „Milchlieferungs⸗Ge— een get Duben“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Duben, Kreis Luckau, eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in . Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Luckau, den 29g. Januar 1934. Amtsgericht. Ludwigsburg. (70561 Eintragung vom 25. Januar 1934: Die Kreditgemeinschaft „Neckarkreis“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1 Haftpflicht, Sitz Asperg, wurde urch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. 12. 1933 aufgelöst. Amtsgericht Ludwigsburg.
Memmingen. 70562 Genossen schaftsregistereintrag. Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft der Memminger Schreinermeister eingetragene e sfenfg n mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Memmingen. Das Statut wurde am 29. November 1933 errichtet. Gegenstand des n n, ist der gemeinschaft⸗ liche Verkauf der gen nf der Mit⸗ lieder durch Schaffung von Absatzmög⸗ eiten und durch Errichtung und Unter⸗
Geschäfts und Wirtschaftsbetricb, 2. der
. u. Winnig⸗ stedter Spar⸗ und Darlehnskasse, e. 9 m. u. H, in Kl. Winnigstedt, einge⸗
Bemm. 4 ; 70575 In das Musterregister Nr. 1934 ist am 26. 1. 1934 eingetragen worden:
. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1933 ist das bisherige Statut durch das vom Revisionsverbande herausgegebene Musterstatut ersetzt worden. Die . lautet jetzt; Winnigstedter Spar- und Darlehns kasse, eingetragene . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ derkehrs und zur Förderung des Spar— sinns, 2. zur fes des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Schöppenstedt.
Stallupönęn. 70568 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29, die Eierverwertüngs-⸗Ge⸗ nossenschaft Stallupönen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Stallupönen, betr., am 26. Ja⸗ nuar 1934 eingetragen worden, daß die Genossenschaft laut Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 24. April 1933 aufgelöst ist.
Amtsgericht Stallupönen, 2. 1. 1934.
Stettin. 70569 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 256 eine er fefa unter der Firma „Pommersche Her⸗ stellungs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft deutsch⸗arischer Herrenkleider⸗ fabrikanten, Stettin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Stettin ein— getragen worden. Das Statut ist am 30. Dezember 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Hereinholung von Aufträgen von Behörden, amtlichen und halbamtlichen Stellen sowie allen sonst in Frage kommenden Auftrag⸗ gebern die Ausführung dieser Aufträge und der gemeinsame Einkauf von Waren, die für die Ausführung der Aufträge benötigt werden. Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1934.
Jod 0 vom
— — —
Stuttgamnt. ; Genossenschaftsregistereintrag
ann von Verkaufs⸗ und Aus⸗ tellungsräumen, ferner der gemein⸗
Wessels Wandplatten⸗ Fabrik Aktien- gesellschaft in Bonn, ein verschlossenes und versiegeltes Paket, enthaltend das ͤblastische Modell einer keramischen Ge— imsleiste, welche einerseits durch die ge⸗ chmackvoll ausgebildete plastische Form und anderseits durch den am unteren Rand aufgemalten schwarzen Streifen gekennzeichnet ist, Fabrik⸗Nr. 5140 H, Flastisches Erzeugnis, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 253. 1. 1934, 16,30 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
KEonn. 70576 In das Musterregister Nr. 1535 ist am 26. 1. 1934 eingetragen worden: Wessels Wandplatten- Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Bonn, ein verschlossenes und versiegeltes Paket, enthaltend das . Modell einer keramischen Wandplatte mit einer abgerundeten Kante, eine sogenannte Abdeckplatte, welche besonders dadurch gekennzeichnet ist, daß auf der Seite der Rundung ein etwa 5 em breiter und auf der gegen⸗ überliegenden Seite ein etwa 1,5 em breiter schwarzer Streifen aufgemalt ist, Fabrik- Nr. 1600 w für ö Scherben, Nr. 16096 für gelblichen Streifen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist vier Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1934, 16,31 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
1
Gęislingen, steige. V7 7 Musterregistereinträge für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen, Stg. vom 29. 1. 1933, Band 1V Bl. 645: Bowle 14049, Weinkühler 18372, Tafel⸗ chip he und bürste 16028, Teeglas 14300, Ascher 22872, Flaschenteller 12554, Gläserteller 12464, Likörglasteller 12394, Teeglas 14299, Zigarettenkasten 23716, 2717, 23718, 23719, Notizblock 25140, Zigarrenkasten 23797, 23598, Schau⸗ fenster Reklamestück „Bratenplatten“. Bl. 646; Halsketten 754, 753, 52, 7 56, ß, 76h, 75g, 758, 769, 768, IS, 77. 776, 790, 789, 788, 650,
50 a, öl a, 654d, 655, 662, 663, 665, 666, 667, 668, 812, 816, Sid, s13, 81, Armbänder 148, 149,
29. Januar 1934:
Fabrikation u. Vertrieb, Lüdenscheid, Paulmannshöh Nr. 59, ein Modell in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar für eine Abbildung des Deckelblatts des Lehr⸗ und Unter⸗ haltungsspiels „XI. Olympiade Berlin 1936“, Fabriknummer 100, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1933, 12 Uhr.
Nr. 3255. Firma Berg K Nolte, Actiengesellschaft, Lüdenscheid, 20 Mo⸗ delle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Besatzknöpfe, Fabriknummern 63, 64, 65, 66, 67, Klips, Fabriknummern 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, Hutschmuck. Fabriknum mern 5168, 5172, Verschlüsse, Fabriknum mern 5169, 5170, 5171, 5173 ö Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1933, 11 Uhr 40 Minuten. Lüdenscheid, den 19. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Miünster, Westf. 70579 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 1607. Firma Aug. Winkhaus in Münfter i. B, Siche cheits hloß dum Gebrauch für die Abschließung von Fahrrädern, Fabriknummer S0, ange⸗ meldet am 30. Januar 1934, 109 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre, eingetragen am XW. Januar 1934.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Pulsnitz, Sachsen. 70581 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 604. Firma Emil Berger, Kar⸗ tonagenfabrik in Großröhrsdorf, ein verschnürter Karton, enthaltend zwei gestanzte Pappen in Form einer Hand, . Reklamezwecke, Art. 100 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Januar 1934, vorm. 1115 Uhr.
Amtsgericht Pulsnitz, 18. Januar 1934.
Soran, X. L. 7170584 In das Musterregister ist eingetragen
worden: r. 364. Heller &
3. Jan. 1934: Koenigsberger, Mechanische
158, 156, 160, 111, 111 a, 113,
K Webere, Sorgu, Nd. Laus. 2 Pakete, enthalten a) Druckmuster Rrn. 6636, 639, 1487,