1934 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 3. Februar 1934. S. 4.

Wirtschaft des Auslandes.

abkommens in Verhandlungen einzutreten und einem solchen Ab- kommen unter gewissen Voxaussetzungen zuzustimmen. Die Ver⸗ handlungen werden voraussichtlich nächste Woche in Berlin statt⸗ finden.

Italien auf der Leipziger Früßhjahrsmesse.

Auch die Italiener haben ihre, Ausstellung zur Leipziger grin ils ed ,,. vergrößert. Es werden insgesamt 11 verschiedene Ausstellungen die Erzeugnisse der italienischen Wirtschaft und des italienischen Kunstgewerbes zeigen. Diese Tat⸗ sache ist besonders bedeutsam, weil in gewissen aus ländischen z z * . Blättern, namentlich auch in Wien, der Versuch gemacht ö Um die Couponhonorierung österreichischer die unwahre Behauptung zu verbreiten Italien stelle ö. er Auslandsanleihen diesjährigen Leipziger Frühjahrsmesse überhaupt nicht aus.

De 1 bruar fällig gewordene Coupon der 7 „igen ö ö ; ö gol tar ele r, Likee ist notleidend geworden. Neue internationale Eijenverhandlungen in Vasel. Der Verwaltungsausschuß der Internationalen Rehstahl⸗

Wie die Steiermärkische , mitteilt, hn . ge Treuhänder für diese seinerzeit in Amerika zur Zeichnung = 2 x ter n Reh 1 ee he f ug err of the Hrdattnn erh Jork) k . . ae . ,,,, dagegen Einspruch erhoben, daß die Geldmittel für die Einlösung , ö. hre er en i e ; Epe . a , m.

Am k Tage wird die übliche Monatssitzung der

des Februarcoupons dem Auslandsschulden fonds der Oesterreichi⸗ schen Aiationalbant entnommen werden. Dieser Einspruch hat Ver⸗ ng en e n end eg sschäis e . hie gr g fe ifenhe⸗ Markt⸗ und Verbandsfragen zu befassen haben wird.

ĩ T änder twendig gemacht, da ohne heb u ff ln nenn e , ej 99 . . könne. Wie Die Einfuhr von Alkoholgetränken in die Vereinigten Staaten.

in Wiener Finanzkreisen verlautet, richtet sich der amerikanische Hrotest da . daß die im Inland befindlichen Coupons mit so⸗ ie Amerikanische Handelskammer in Deutschland, Frank⸗ . teilt ö. 9 amerikanische Generalkonsulat in

ortiger Wirksamkeit zu den Kursen des Wiener Privatelegrings

, . während die außerhalb Oesterreichs wohnhaften Frankfurt 4. M. ist im Besitz einer Instruktion, laut welcher nun · 3 e ö von alkoholischen Getränken nach den Ver⸗

Couponinhaber, im Sinne der österreichischen Transferverordnung, einlgten Staaten bzw. die Beglaubigung der erforderlichen. Kon

nur Sperrschillin e erhalten würden. —ᷣ . De ö fällig gewordene Halbjahrescoupon der Der am 1. . fällig gewo en, . ulatsfakturen erfolgen kann, ohne daß eine Kopie der Drigina⸗⸗ . oder eine amtliche telegraphische Mitteilung beim

igen au und lautenden ö hb he ken alellg 6 9 A. G. (Bregenz) wird zu 30 vH in Pfund, zu lat vorliegt. Bei Vorlage der Fakturen zur Beglaubigung . in ber Leute ige Handelskammer oder einer anderen

70 in deutschen Konversions-Serips eingelöst. Begründet wird amtlichen Stelle beglaubigte Abschrift des schriftlichen oder tele⸗

iese in Oesterreich neue Art der Cbnponhonoriernng damit, daß 1 den Fiege n die mit der ie nisg e chen Elektri⸗

ischen Auftrags des Importeurs vorzulegen, aus welchem

, , gaß der Importeur eine Genehmigung besitzt

e . A. G. einen langfristigen Stromlieferungsvertrag und berechtigt ist, die in den Fakturen angeführten Mengen alko—

aben, die Zahlungen aus Deutschland nur nach den deutschen

ransferbestimmungen geleistet werden. olischer Getränke in die Vereinigten Staaten einzuführen. Vid Bestimmungen betreffen nicht Sendungen an Private, welche alkoholische Getränke für ihren persönlichen Gebrauch ein⸗

Vor Verhandlungen über ein neues deutsch⸗ schweizerisches Transferabkommen. führen. ĩ ls dar ingewiesen, daß nur solche ede g, e , ,,. . dig n , Getränke in die

; Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 29. Berlin, Sonnabend, den 3. Februar Sortsetzung des Handelsteils.

skurs der Reichsbank für im Auslande zahl⸗— . und rückzahlbare Wertpapiere: 1s4 Osoo unter dem Wien nr Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreise der Reichsbank für auslän dische 2 83 und ian

Neue englische Zollverfügungen. In einer neuen Zollverfügung hat das englische Schatzamt die bereits bestehende Zollbefreiung für minderwertige und für Posten im Gegen⸗ imitierte Steine auch auf imitierte Diamanten ausgedehnt, die wert über RM 300, für Bijouterieartikel verwendet werden. Auch Bijouteriewaren, ; ; die aus Glas hergestellt, mit . . . z ö. e nicht eingesetzt oder aufgezogen sind, werden der Zolliste bei⸗ [. 56 . gefügt. Cie ü wird auch für Nickelmasse und Cadmium⸗ 100 Kronen . masse, die für die Herstellung von elektrischen Alkalinbatterien 100 Gulden verwandt werden, die Zollbefreiung verfügt.

1Pfund . z ö 100 Cesti⸗Kronen.

für Posten im Gegen⸗

wert bis RM 300, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——. 70 Deutscher

Sparkassen⸗ und Giroverband 1917 32. 75, 700 Pr. Zentr.⸗Bod. Krd.

Hamburg, 2. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse) Dresdner Pfobr. 1965 527, To Sächs. Bodenkr,Pfdbr. 1953 = Amster⸗ Dank Ca. 09, Vereinsbank go, 90 B. Lübeck⸗Büchen a5. 06, Haniburg- damsche Bank 118, 09, Deutsche Reichsbank Jo Atbed 155] Amerila. Paketf. (33:1 zusammengelegte neue Stücke) 29,50), Ham W Too A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 burg⸗Südamerikg 26,90 B', Nordd. Llod 31, 00, Harburg. Gummi Qöso Coni. Eaoutsch. Ob. 93g Jö, 00, 7 oi Dtsch. Kalisynd. bl. hbniz 26, 50, Alsen Zement 109,50, Anglo⸗Guano 65, 00, Dynamit S. A 1950 hh, 75, 7 0so Cont. Gummiw. A. G. Obl. 196566 72 00 Robel Holstenbrauerei Sö, o, Neu Guinea Otavi 6 . Gelsenkirchen Goldnt. igz 46,50, 6 oo Harp. Bergb. Sbl.

n Ig Ds. m. Opt. i949 37. 00 6 960 J. G. Farben Obl! = Jog Mitteld

Wige n , Februar. Cr. N. B), Amtlich. (In Scillingen) Stahlwerke Sbi. in. Dp. Il W är ge, nein. Westz! rd. galt? bin gandeiß 160 Dollar⸗Stücke 523, 00, n 3853 uf 3. Ii ee , 4 oo Vorarl⸗ ,

Bank Pfdbr. 1953 —— . 70M Rhein⸗Elbe Union Obl m. Stücke 518,0, 4 0/0 Galiz. Ludwigsbahn —, weng oe hein; Westf. E.-Obl. ähr. Noten . . berger Bahn ——. Z o Staatsbahn Jo, 00, Türkenlose 9,50, Siemens⸗Halske Obl. 1935 , 6 ole Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Viener Bankverein HSesterr. Kreditanstalt * Ungar. winnber. Obl. 2930 47, 00. 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 45.356, Kreditbant * Staatsbahnaktien 16 10, Dynamit A. G. Sz C0. 64 o Vexein. Stahlwerke Obi, Lit. G 195i 30, i. J. . Farben Zert. v. Aktien 78,50, 70 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 41,90,

A. E. G. Union * Broinn Boveri —— , Siemens - Schucker: , Brüxer Kohlen 100,00, Alpine Montan 8gö, Felten u. 6M Eschweiler Bergiw. Obi. 1552 52, h, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0 Siemens u. Halske QObl. 2950 48,50, Deutsche

uilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A.-G. —, . ; Prager Cisen æ— Rimamurany 25, 8, Steyr. Werke (Waffens Banken Zert. Ford Akt. Berl. Emission) G20, Skodawerke Steyrer Papierf. 52, 50, Scheidemandei J

—— Leykam Josefsthal —. Qofle Ce h Si etsßz⸗ Verichte von auswärtigen Warenmärkten.

Am sterdam, 2. Februar. Reichsgnleihe 1949 (Dawes) 57, 25, 53 os9 Deutsche Reichsanleihe

So ndon, 2. Februar. (D. N. B.) Der Schlußtag der ersten

diesjährigen Kolonial⸗Wollauktionsserie wies ,,. .

19065 (Young) 55, 509, 64 o ο Bayer. Staats⸗Sbl. 1945 34,25, 7 0/o Besuch auf, und das Geschäft gestaltete sich lebhaft. Es kamen

noch 5305 Ballen zum Angebot, die Auswahl in Merinos ziemlich gut, in Eroßbreds mäßig. . sich , j i Kauflust, jedoch wurden in größerem Umfange Partien in⸗ olge zu niedriger Gebote zurückgezogen und nur 3537 Ballen zu⸗ geschlagen. Im Vergleich zum Schluß der letzten Auktionsserie des Vorjahres waren folgende Preisveränderungen festzustellen; Au stral⸗Merinos in allen marktgängigen Qualitäten 12 * —15 v öher, Cap 1012 Monatswollen 15 v5 söhen feine Neuseeland⸗ großbreds 15 vh höher, mittlere Neufee and⸗Croßbreds 12 bis 15 vH höher, grobe deen ee land Croftbreds 7 = 10 vH höher. Für sejne, mittlere und gro de Puntas betrugen die Preisbesserungen 12 13 —15 voh, für beste Austral⸗Scoureds f75 vH, mittlere Austral⸗ Scoureds 15 175 v5, geringe Auftral⸗Scon teds 15 vH, beste Cap ⸗Snoew⸗ Whites haben ihren Preisstand um 15— 175 vH, ge⸗ ringe Ca- Snow⸗Whites und feine Merino-Waschwollen' um 17* vH gebessert, für mittlere Werino⸗Waschwollen betrugen die Preisbesserungen 15 175. vH. Feine Croßbred⸗Waschwollen und grobe Eroßbred⸗Waschwollen zogen um 15 —20 vH an, mittlere Croßbred⸗Waschwollen notierten 20 vH höher. ;

20 Fradford, 2. Februar. (D. N. B.) 50 er Kammzüge

Manche ster, 2. Februgr. (D. N. B) In Garnen

die Umsatztãtigkeit lebhafter. Für Gewebe zeigte fich ,

Kauflust, jedoch kamen nur vereinzelt Abschlüsse zusftande. Water 9s d per ib, Printers Cloth 21/6 sh per

1 Belga

1Dollar J 1Gylden⸗

1 Schilling

1 Eesti⸗Krone . O65 1Markka.. . G05 1 Franc. 0,15

Belgien.... iI Sulden? . . Iz66

Canada.. Dänemark. Danzig.

England .. Estland .. Finnland

Frankreich. Holen . Italien Litauen .. Luxemburg .. Norwegen. Oesterreich . Nollen Schweden. Schweiz ... Spanien..

Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

100 Markka . 100 Francs 100 Gulden 100 Lire. 100 Litas. 100 Franes . 100 Kronen .. 100 Schillinge. 100 Zloty. . 100 Kronen. 100 Franken 100 Neseten ( 100 Tschechen⸗ Kronen ..

1 Dollar...

1 Litas. 040 1 Franc.

Fron, 1 Schilling 1 1 Krone .. Franken. 1 Jeseta

J

611 6060 642 044 6061 079

ö w 1 Tschechen⸗ Krone G11

1 wolln. .

Bremen 1935 35,25, 6 5 Preuß. Obl. 1952 35,00, 7 oso Dresden

Söl. i545 Ze 5g, So Deutscht Jientenbant? Spl. 1656 43 33 Dr Bundles notierten

tück.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische ö ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

3. Februar Geld Brief O 6566 C6660 2567 27573 og 1. 6755 O76 13, 125 13, 155 12745 12,775 2597 26503 o 214 0.216

SBffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, wangsversteigerungen. 1 i Zustell effentliche Zustellungen, ö. en gf, und Fundsa i, ̃ Auslosung usw. von Wertpap 7. Aktiengesellschaften, .

2. Februar Geld Brief o, 48 O 6b2 2537 2653 1.983 1,987 0, 759 O. 761 12, 985 13, 015 12,605 12,635 25 72555 6 214 6216

1Pap.⸗ Pe]

I kanad. 6

U türk. Pfund 19Jen Uaͤgvpt. Pfd.

* 8 Milreis

Buenos Aires. Canada 828 4* . 3 K . . New York ... Rio de Janeiro

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonial esellschaften, 10. Gesellschaften m. ö O. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen.

2. 8. 4. h 5 13. Bankausweise

Bestützt die offizielle Mitteilung der deutschen Gesandt⸗ can tg n, h E des na n n felt, Departements

1315 16 93

Goldpeso 100 Gulden

Urngua;⸗ Amsterdam⸗ Rotterdam.

168,27

1351

1, 349

l, 351

167, 83 168, 17

i igen Si üb i. . der den Bundesrat in der heutigen Sitzung über die Resultate Gläubigerkonferenz unterrichtet, die kürzlich in Berlin stattge⸗ funden hat. Der Bundesrat hat das volkswirtschaftliche Depar⸗

Vereinigten Staaten einzuführen, welche im Besitz einer Genehmi⸗ gung . Die Verantwortung für Nichtüberschreitung des zur . genehmigten Quantums liegt sowohl beim Exporteur als

.

**

s. 14. Verschiedene Belanntmachungen.

.

tmächtigt, mit der deutschen Regierung über den Ab⸗ gen n, 9 , 30. Juni 1954 bestristeten neuen Transfer⸗] auch beim Importeur.

a ut——QQiQrCuerꝙarrauGaGaurͥrvR—s—rrrr—rrr'''''''''rrrm erer er ee m e ee ,

2, 401

58.19 2, 488

2, 405

58,31 2, 492

gebot für den angeblich verlorengegange⸗ nen Wechsel über haz, 5h Reichsmark, aus⸗ gestellt am 2. Dezember 1933 von der Firma Geschwister Kopfermann Aktien

2, 405

58.41 2,492

2,401

58,29 2488

100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

Aktiengesellschaft,

. 7l0d49]. Oeffentliche Zustellung. über eintausend

In Sachen Maria Herzenstiel geb. Ott⸗ nad, Ackerersehefrau in Arzheim, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Athen

Brüssel u. Ant⸗ werpen ...

Bucarest ....

vor das Amtsgericht Bremen, GerichtsQ— haus, Zimmer s2, geladen. Bremen, 30. 1. 1934. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.

l. Untersuchungs⸗

J. G. . ner

Frankfurt a. ö

Reichsmark. Frankfurt am Main, 27. 1. 1934.

Budapest ... Danzig: .... elsingfors .. . ,,, ö owno( Kaunas) Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ...

rag Reval (Tallinn) Reykjavit᷑ (Island) .. . Schweiz .... Safin Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Wien.

100 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100 Ke

100 estn. Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr . 100 Schilling

81 3 2133

41,61 5b, 94

11,51 64,09 1642 69,43 57,69 S0 02 80, 72 338, 87

66. 78 47,20

8,48 H, bh6 21,97 5.676 4169 57,0!

11,63 64,21 1646 12, 455 69 57

57,81 S0, 18 80, So 3, 953 33, 93

6h, 92 47, 30

5, 644 5, 664

12,435

3047

81,27 5,594 21,93 h. 664 41.61 56,34

11.49 63,39 16,43 12.445 69, 43

56, 94 S0 02 80, 72 3,047 33, 87

65, 093 47, 20

813

5. 606

21,97

5, 76

41,69 56,46

11.51 63,5 16,47 12, 155 69,57

57,06 S0, 18 80,

3 053

33,93

66, 17 47,30

Auusländische Geldsorten und Banknoten.

mittel. (Einkaufspreife des Lebens mitteleinzel⸗

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische. .. Englische: große 1 u. darunter , Belgische. ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger .... Estnische . . .. innische .... ranzösische .. olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u, dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Ruminische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische )) .. Tschecho⸗ slow. 000 u. 1000. 500 Kr. u. dar.

ürk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 mk. 100 Frs.

100 Gulden 1 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

166 ditas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100

ö r6. 100 Frs. 100 Peseten 100 Ke 100

Ungarische ...

100 Pengö

Geld

* *

3. Februar Brief 20,46 16,22 4, 205

2,57 257 0, S46

253 12,76 12,76

1,90 58, 37

o6 gl n

h. 62 16,44 168,19 21,89 22, 099 5,37

4153 64,18

20,38 16, 16 4, 185

2,55 2,6 0,626

2,51 12,70 12,70

188 58, 13

hb 3

5,58 16,38 67,51 21.81 22, M

5, 33

1147 gz Jr

171

nur abgestempelte Stücke.

2. Februar

Geld 20, 38

16. 16

4, 185

2,50 2, 90 0,618

2, 47 12,56 12,56

1,88 58, 3

o os or 6z

d. 53 16359 lo5 41 1 21 51 2356 5.35

1117 dz *?

64, 87 S0, 54 S0, 34 33.73

10s

Brief

20, 46

16.22 4, 205

2,52 2,52 0.638

2,49 12,62 12,52

1,90 58, 27

o63l Sin

5.57 16. 15 8 09 21 89 2269

5.57

as53 oz ad

Warschau ..

Kattowitz...

Posen Polnische .

O st d

Aus 3 D0 31.

ö

Noter

100 31.

n

zahlungen. 1,025 47, 225 47,025 47,225 47,025 47.225

inotierungen.

47, 05 17 65 65

1 46328 47229 1 46

Berlin, 2. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 1dels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) en. . mittel 24,50 bis 25,50 , Langbohnen, ausl. 38,60 bis 40,00 6, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,59 bis 43,50 M6, Linsen, mittel, letzter Ernte 43,6õ0o bis 5i,9 „6, Linsen, große, letzter Ernte ö5i,50 bis 6600 νς. Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 56, 00 bis 60, 00 M6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 6090 bis 62.00 M , Reis, nur für Spisezwecke notiert, und zwar; Bruch⸗ reis 21,00 bis 2200 , Rangoon-Reis, unglasiert 23,090 bis 24, 00 ds, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,90 bis 37,00 6, Italiener-Reis 27,60 bis 28,06 , Gerstengraupen, grob 32,00 bis 34,00 M6, Gerstengraupen, mittel 38400 bis 3700 „6, Gersten⸗ grütze 27, 90 bis 28, 00 , Haferflocken 32,50 bis 33.50 6, Hafer⸗ grütze, gesottene 55,00 bis 36,00 , Roggenmehl, 0 p. 3d, 00 bis 25, 00 dισ, Weizengrieß 3490 bis 35,00 (o, Hartgrie 40,900 bis 41,00 6, Weizenmehl: Bäckermehl, 41— 70 vH 28,50 bis 29,50 6, Vorzugsmehl, 0— 50 vh 34,90 bis 365,50 , Auszugmehl, O— 41 vo 35,50 bis 39,50 Y, Kartoffelmehl, fuperior 33,39 bis 34,30 οé, Zucker, Melis 68,69. bis 69, 10 ος, Zucker, Raffinade 70,10 bis 71,10 , Zucker, Würfel 74,60 bis S0, 10 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 33.00 ½, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32, 09 bis 33,00 s, Malzkaffee, n. in Säcken 42, 09 bis 44,00 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 320,09 S6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448, 9090 S6, Röst= kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 37000 bis 400,00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 409,09 bis 560, 0 s, Kakao, stark entölt 150,00 bis 180, 090 , Kakao, leicht entölt 190,00 bis 220,00 M, Tee, chines. 180,00 bis. 820,00 S, Tee, indisch 8io, 00 bis 1200,00 , Ringäpfel amerikan. extra choice S6, 00 bis 88,00 M6, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 74,00 bis 76,90 ½υ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 3 Kisten 4900 bis 51,00 S, Korinthen choice Amalias 68900 bis 70, 0 so, Mandeln, süße, handgew., K Kist. 180, 00 bis 186, 00 (o. Mandeln, bittere, handgew., I Kist. 206, 900 bis 211,00 , Kunsthonig in S kg-Packungen 70,00 bis 73,00 , Bratenschmalz in Tierces 166,60 bis 1686.00 , Bratenschmalz in Kübeln 170,90 bis 174,00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 146,90 bis 148,00 M6, Purelard in Kisten 146,00 bis 148,00 υς, Berliner Rohschmalz 190,09 bis 194,06 S½6½, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,90 6ο6, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 280,00 bis 286,00 , Molkereibutter Ia epackt 288, 00 bis 294,09 6, Molkereibutter La in Tonnen 268,00 6 276,00 16, Molkereibutter La gepackt 276,090 bis 284, 09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 276,90 bis 218,00 6, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 28409 bis 286.00 6, Allgäuer Stangen 260 0 84d, 60 bis go, 00 , Tilsiter Käse, vollfett 143,Ü00 bis 164,009 M6, echter Gouda 40 ,Sœ 144,00 bis 160,09 , echter Edamer 40 o,ο 144,09 bis 16000 , echter Emmentaler wollfett)h 220, 00 bis 240, 00 ½υν, Allgäuer Romatour 20 0ί—) 104, 00 bis 116,00 1.

(Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 2. Februar. (D. N. B.. (Alles in Danziger Gulden.) age. Polnische Loko 109 Zloty 57, 86 G., 57,98 B. 100 Deutsche Reichsmark 121.68 G., 121,92 B., Amerilanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —— G., B. Schecks: London G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,85 G. 5796 B. Telegraphische: London 15,46 G., 15.50 B., Paris 30,183 G. 20,23 B., Rew Jork 3 1269 G. 3.1331 B., Berlin

*

4

Wien, 2. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 282,80, Berlin e 6 dapejt rn, Kopenhagen 93,0, London 20, 964, New York 428,90, Paris 27,19, Prag 20,82, Zürich 136,20, Martnoten 66,20, Lirenoten 36,39, Jugoslawische Noten 8,4, Tschecho= slowakische Noten 19, 35, Polnische Noten 79,20, Dollarnoten 420,00, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 1065,95, Belgrad —.

Prag, 2. Februar. (D. N. B. Amsterdam 13,608, Berlin

Berlin Elearingkurs 215,73. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

3, 00, Stockholm 531, 090, Wien 475,00. Marknoten S807, 50, . . 398,90, Belgrad 46,267, Danzig 665,00. Budapest, 2. Februar: Geschlossen. (D. N. B.) . London, 5. Februar. (D. N. B.) New York 491 00, . 77,18, Amsterdam 76l, 00, Brüssel 21,92, Italien Shad Berlin 12, 90. Schweiz 15,825, Spanien 37,874, Lissabon 10968, . hagen 22,89. Wien . n,, Warschau 27, 12, ires 36,37. Rio de Janeiro „00. ö 2. Februar. (D. N. B. ESchlußkurse, amtlich.) Deutschland —— , London 77,35, New York 15,67, Belgien Zö5,25, Spanien 2055ss, Italien 185,0, Schweiz 491,715, Kopen⸗ hagen Holland 1623,00, Oslo —, Stockholm —— Prag Rumänien 15,15, Wien —— Belgrad —, Warschau

Pari s,. 2 ,, (D. , .

ö eutschland ——, Bukarest , Prag —. . une m , England 77,25, Belgien 354,15, Holland 1022, 00, Italien 133,Ü60, Schweiz 4915/3, Spanien 2055 / ——, Kopenhagen —— Oslo —, Stockholm Belgra

14

Am ste rda m, 2. Februar. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin . . 7, 55g, Rein York 153,25, Paris 7St, Brüssel 34, 75, Schweiz 48,16, Italien 13,68, Madrid 20,05, Oslo 38,00, Kopen⸗ hagen 33,80, Stockholm 39,009, Wien —A Budapest —, ien 737,90, Warschau . Helsingfors —— , Bukarest ——, Yoko= a —, Buenos Aires 3 ürich, 3. Februar. (D. N. B. (1140 Uhr Paris 303 London 15,8606, New York 32290, Brüssel 72, 10, Mailand ö. Madrid 41,90, Berlin 122,65, Wien loffiz.) 73, 17, Istanbul . Kopenhagen, 2. Februar. (D. N. Be London e Ih New York 465,50, Berlin 176,25. Paris 29,35. Antwerpen 1063 ürich 143,95, Rom 39, 20, Amsterdam 299,35, Stockholm 115,70, slo 112, 70, Helsingfors g, 95, Prag 22,25, Wien 4 Stockholm, 2. Februar. (D. N. B) London 1 . Berlin 153,00, Paris 25, 5, Brüssel 90, 00. Schweiz. Plätze 125,00, Amsterdam 258,50, Kopenhagen S6, 85,ů Oslo 97 60, Washington 392,00, Helsingfors 8, 0, Rom 34,00, Prag 19,50, Bien ö ö Oslo, 3. Februar. (D. N. B.). London 19,90, Berlin 162, h Paris 26,403, New York 404,00, Amsterdam 267,00, Zürich 128,00, Helsingfors 8, 90, In . H02, 85, Kopenhagen „25, Rom 35,00, Pra 75, Wien —. Sy e o s kau, 28. / 29. k (D. N. B.) (In i men, 1000 engl. Pfund 607,14 G., 608,97 B., 10909 Dollar 122,19 G. 122,51 B., 10600 Reichsmark 45,90 G., 46,00 B.

i t

ndon, 2. Februar. (D. N. B.) Silber Barren promp

. oc ieben fein ö 20,75, Silber auf Lieferung Barren 19,25, Silber auf Lieferung fein 20,15, Gold 1839/6.

Wertpapiere.

rankfurt a. M., 2. Februar. (D. N. B.) 5 C0 Mer. ae Gold ö. 43 0/6 Frregation —— , 4010 Tamaul. S. 1 . 4,05, 5 oso Tehuantepec abg. 4,05, Aschaffenburger , ., 38,00, Cement Heidelberg S6, 0, Dtsch. Gold u. Silber 16 Dtsch. Linoleum 481/g, Eßlinger Masch. —— Felten u. Gu ö. 60, 75, Ph. Holzmann 70, 00, Gebr. Junghans 38,25, n , 114,900, Mainkraftwerke 73, 0, Schnellpr. Frankent. 6.16 2 u. Häffner Zellstoff Waldhof 48,50, Buderus 76,00,

Westeregeln —.

——

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.) ö 7

Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih. und für den Verlag:

Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg. . für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten;

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengese = ; ö Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

Anzeigenteil

S804, 00, Zürich 655, 50, Oslo 517, 00, Kopenhagen 458,90, London

102,70, Madrid 274,50, Mailand 178 00, New York 20,75, Paris

leinschließl. Börsenbeilage und zwei Zenralhandels registerbeilagen

und Strafsachen.

II468 Beschlusz.

In der , gegen den frühe⸗

h ; Ludwig Bach— rach, früher in Marburg, Lahn, wohn⸗ unbekannten Aufenthalts,

ren Rechtsanwalt Dr. haft, jetzt u wegen fortgesetzten Wuchers und Ge bührenüberhe ung, wird die Beschlag nahme seines im Deutschen Reich be

findlichen Vermögens angeordnet, da Klage, erhoben ist und

die öffentliche Verdachtsgründe vorliegen, die den Er lag eines Haftbefehls rechtfertigen Marburg, den 3. Februar 1934. Landgericht, Erste Strafkammer. stoch. Henniges. Dr. von Baumbach

n

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

7I038]. Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche der Rittergüter des äreises Kreuzburg Band 1V Blatt Nr. 16 nachstehend beschriebene

eingetragene, sittergut am 26. März 1934, . Uhr, n der Gerichtsstelle versteigert werden. Laufende Nr. 16, Gemarkung Groß und (lein Deutschen, Grundsteuermutterrolle Ar. 2I und 36, Gebäudesteuerrolle Nr. 2, h und 20, Rittergut Groß Deutschen, zöl ha 57 a 44 4m groß, Grundsteuer⸗ teinertrag 1732, 85 Taler, Gebäudesteuer⸗ ähungswert 2391 Mark. Der Versteige⸗ ungsvermerk ist am 26. Januar 1934 in o Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ üer war damals der Hans Freiherr von uddenbrock, Groß Deutschen, einge⸗ tragen. 22 K. 3 / 34. ö.

ntsgericht Konstadt, 31. Januar 1934.

3. Aufgebote.

i lo Beschlusz. Tie durch Beschluß des unterzeich⸗ seten Amtsgerichts vom 3. September zz angeordnete Zahlungssperre be⸗ glich der Inhaberaktien! der Dem— miner Bockbrauerei Akt. Ges. in Dem— nin Lit. A Nr. 223 und Lit. A Nr. 225 . je 400 RM wird hiermit aufge⸗ ohen. Demmin, den 26. Januar 1934. Das Amtsgericht.

i039 . Idas Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des eutschen Reiches von 1925 Rr. 1518 367 mut 285 RM, Nr. 1383 808 über RM und der Auslosungsscheine zu nieser Anleihe Gr. 1 Nr. 57 367 über RM, Gr. 1 Nr. 37 058 über 100 RM hg sestellt worden. 4551216 PF. 6

derlin, den 20. Januar 1934. H Amtage richt Berlin. hig). Aufgebot.

Die Deutsche Bank und Dis conto⸗Ge⸗

1934 in Dortmund bei und Disconto⸗Gesellschaft, Akzeptant Glückauf⸗Bau⸗ Aktiengesellschaft, mund, beantragt. Der Inhaber der Ur

auf den 25. 12 uhr, Zimmer

9

wird. Dortmund, den 29. Januar 1934. Das Amtsgericht.

gesellschaft, Dortmund, zahlbar am 2. März der Deutschen Bank

Dort⸗

kunde wird aufgefordert, spätestens in dem September 1934, mittags vor dem unterzeichneten Gericht, 1392, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Amtsgericht. Abteilung 41.

1 1

71044). Bekanntmachung.

2

Kaufmanns Hermann Einstein erteilt

München, den 25. Januar 1934. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.

Der in der Nachlaßsache des am 20. Fe⸗ bruar 1926 in München verstorbenen

Erbschein des Nachlaßgerichts München ; ; vom 9g. März 19265 ö ür ,. 3 kammer des Landgerichts Landau i. 8. *

den 19. April 1934, vorm. 9 üühr, Zimmer 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Die öffentliche Zustellung dieser

.

e

vom Donnerstag,

71041. Aufge bot.

eingetragene Aufwertungshypothek zu⸗ gunsten der Antragstellerin von 613, GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 19. August 1934, vor⸗ mittags 9g uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Dieburg, den 29. Januar 1934. Hess. Amtsgericht.

7I04a3J. . Frau Knabe, Elisabeth geb. Fromm— holz, in Ichtershausen hat beantragt, ihren verschollenen Bruder Willi Fromm⸗ holz, zuletzt wohnhaft in Breitenhagen, für tot zu erklären. Der Verschollene melde sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am 2. Oktober 1934, Uhr, bei uns, Zimmer Nr.?2, sonst wird er für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, muß dies spätestens im Aufgebotstermin anzeigen.

Aken (Elbe), den 12. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

710451. Aufgebot.

Karl Haubensack, Bezirksdirektor, hier, Klopstockstr. 23, Klara und Elise Hauben⸗ sack, led., vollj., hier, Rosenbergstr. 57, haben die Todeserklärung des Friedrich Haubensack, geb. 29. 6. 1875 in Lud wigsburg, Sohn des Gustav Hauben sack und der Amalie geb. Scharpf, verschollen seit Anfang der So iger Jahre, beantragt. Der Verschollene wird hiermit auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 8. August 1934, vorm. S Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart . Archivstraße 15, 1. Stock, Saal 196, be⸗ stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗— forderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

71046 Durch Ausschlußurteil vom 27. Ja⸗ nuar 1934 wurde für kraftlos erklart:

lschaft, Filiale Dortmund, hat das Auf⸗

Die Hessische Landes⸗Hypothekenbank in Darmstadt hat das Aufgebot des ver lorengegangenen Hypothekenbriefes über die am 29. Dezember 19236 im Grundbuch für Eppertshausen Blatt 147 auf den Grundstücken des Franz Gruber des Ersten

4. Oeffentliche Zustellungen.

71047]. Deffentliche Zustellung.

Daase in Fürstenwalde,

Ehescheidung aus 5 1668 B. J.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5. 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt (Oder) auf den 23. März 1934, 9, 30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. O., den 1. Februar 1534. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

71048. Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung: 1. Jüsten, Maria Magdalena geb. Kallentin, in Köln durch R.⸗A. Kröß gegen Ferdinand Jüsten; 2. Hermanns, Hermine Klara Auguste geb. Hardt, in Düsseldorf durch R. A. Kraemer 11 gegen Josef Heinrich Hermanns; 3. Lang, Wilhelm, Lagerarbeiter in Köln, durch R. A. Grüttner gegen Anna Lang geb— Schmeiser; 4. Merkenich, Elise geb. Hamacher, in Köln durch R.⸗A. Felten gegen Anton Merkenich, Fuhrmann; 5. Meyer, Käte geb. Scheiffarth, in Berlin durch R. -A. Etzbach gegen Robert Meyer; 6. Brühl, Charlotte geb. Platz, in Köln durch R. A. Völker gegen den Heinrich Brühl, Metallarbeiter. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht Köln, und zwar: zu 1—2 vor die 5. Zivil⸗ kammer auf 23. 3. 1934, 19 Uhr, Zimmer 267, zu 3 vor die 6. Zivilkammer auf 6. 4. 1934, 10 uhr, Zimmer 2651, zu 4 vor die 7. Zivilkammer auf 29. 3. 1934, 19 uhr, Zimmer 2563 a, zu 5. vor die J. Zivilkammer auf 12. 4. 1934, 10 uhr, Zimmer 2534, zu 6 vor die 123. Zivilkammer auf 26. 4. 1934, 10 Uhr, Zimmer 282, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 31. Januar 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. ;

41 F A8 / 82 die Aktie Nr. 569 469 der

Der Kaufmann Felix Büttgen in Fürstenwalde, Hindenburgstraße 3, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Martin ; klagt gegen seine Ehefrau Katharina Büttgen, geb. Hem⸗ pel, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Joachimsthaler Straße 6, auf

Ladung wurde bewilligt. Landau i. d. Pfalz, 31. Januar 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.

7050], Deffentliche Zustellung. Der Erwin Franz Grebner, Arbeiter in Mainz, Himmelsgasse 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nees in Mainz, klagt gegen die Ehefrau Alma Grebner geb. Gronert, fruher in Mainz, Rochusstr. 22, wohnhaft, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 14. Dezember 1929 vor dem Standesbeamten in Mainz ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte zu dem alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Mainz auf den 9. April 1934, vormittags g uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 19. Januar 1934. Geschäftsstelle des Hessischen Landgerichts. 710951. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Henny Kruse geb. Lewerenz in Rostock, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ditten, Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Kruse, früher in Rostock, Strandstr. 37, auf Grund der § 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Mecklb. Landgerichts in Rostock auf den 28. März 1934, vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Llufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu= gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Rostock, den 30. Januar 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

71054.

Der minderj. Heinrich Friedrich Benthe in Baden, ges. vertr. durch das Kreis— jugendamt in Verden, klagt gegen den Kesselschmied Heinrich Lutterben, früher in Bremen, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, 13. 8. 1926, bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine vierteljähr lich im voraus zu entrichtende Geldrente von 90 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus. Beklagter wird zur mündl. Verhandlung

Wöscher in Landau 1. d. Pf., gegen Gustav Herzenstiel, zuletzt in New York, USA., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung E 120/33 —, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung der Zivil⸗ ö

71056]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Otto Brenda, Bad Salzuflen, Ziegelstraße, vertreten durch das Stadtjugendamt in Hab Salzuflen, klagt gegen den Händler Otto Galla, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen⸗ Buer, wegen Zahlung einer Unterhalts— rente mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger an Stelle der im Urteil des dortigen Amtsgerichts vom 13. 1. 1922 festgesetzten Unterhalts⸗ rente mit Wirkung vom 1. 1. 1929 ab eine Unterhaltsrente von monatlich 30, RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gelsenkirchen⸗Buer, Zimmer 18, auf Mittwoch, den 21. März 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 17. 1. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

71052. Deffentliche Zustellung. Der Dr. Otto Roehm, Darmstadt, Weiterstädter Str. 42, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Wösten—⸗ diek, Berlin Wo, Königin⸗Augusta⸗Straße Nr. 14. klagt gegen den Kaufmann Gustav Ruoff, früher Stuttgart, Linden spürstr. 23, wegen Forderung aus Zession, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200, RM nebst Zinsen in Höhe des Reichsbank diskonts vom 9. Januar 1931 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amts—= gerichtsplatz, auf den 18. April 1934, y Uhr, Zimmer 130, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 30. 1. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

71053. Oeffentliche Zustellung. Der Hausbesitzer W. Marotzke, z. Zt. Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 92, klagt gegen den Apotheker Georg Ruben, zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Wilmers—⸗ dorfer Straße 92, wegen unerlaubter Handlung mit dem Antrag auf Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung von 3000, RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Amtsgerichtsplatz, auf den 28. März 1934, 9 uhr, Zimmer 130, geladen. Berlin⸗Charlotten burg, 31. 1. 1934 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

T7058]. Oeffentliche Zustellung. Der Schlachtermeister Sermann Breyer in Sternberg i. Mecklb. klagt gegen den Pferdehändler Gustav Böttcher sen., zun Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Schuld aus Fleischlieferung mit dem Antrage, wie folgt zu erkennen: Dei Beklagte wird verurteilt, an den Klägei 54,50 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil is vorläufig vollstreck har. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stern, berg i. Mecklb. auf den 16. März 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Sternberg, den 2. Januar 1934.

Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

auf den 28. 3. 1934, vorm. h Uhr,