1934 / 29 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

29 vom 3. Februar 1934. S. 2.

mn

dam, Ingenieur Georg Neumann, Weißen⸗ ee, Ingenieur Erich Rickmann, Mahls⸗ orf, Ingenieur Hans⸗Karl Freiherr von Willisen, Charlottenburg. n,, mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ fte ge! ist am 16. Januar 1934 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer ,,. so wird die Gesellschaft durch zwei eschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ 1 in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen vertreten. Zu Nr. 48 312 und 48 813: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 15547 Außen⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter aftung: Präsident des Fürsorgeamts ür Beamte aus den Grenzgebieten a. D. arl Hayessen in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16013 Paul Bouveron Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Martin Rosenfeld ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ingenieur Rudolph Laver in Berlin⸗Niederschönhausen ist zum Ger schäftsführer bestellt. Die Prokura de⸗ Frau Marie Rosenfeld geb. Cohn ist er⸗ loschen. Bei Nr. 27 775 Grundstücks⸗ gesellschaft Rheinstraße 22/23 mit beschränkter Haftung: Dr. Ernst Sagebiel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Hoffmann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 554 Hollandsche ECrediet⸗ bank Liquidationsgesellschaft mit beschränkter Hafkung: Dr. Alfred Platz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Ernst Gädemann in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 621 Hermann Bischoff Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Max Wiechert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Bruno Trach⸗ brodt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 887 Bau⸗ und Siedlungssparkasse Deutsche Hei⸗ mat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. Januar 1934 ist der Gesellschafts vertrag bezügl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Bau⸗ und Siedlungsspar⸗ kasse Heimaterde Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Num⸗ mer 1443 Cohn & Sohn, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 27. Jan, 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin- Charlottenburg. 70668)

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 814. Westofi Tonfilm⸗ Pro duktions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Verwertung von Filmen und die sich daraus ergebenden weiteren Geschäfte. Stammkapital: 50 900, RM. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur und Filmfachmann Achilles Edward van Caneghem von Meghen, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1934 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Bei Num⸗ mer 10914 Terra⸗Pro duktion Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Ludwig Seven ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmännischer Direktor E. E. Hermann Schmidt in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 214 In dustriehaus Dres denerstr. 55 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Anker ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eugen Anker, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 329 FJuhnte Lichtspieltheater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: Bruno Juhnke ist nicht mehr Liquidator. Wirtschaftsprüfer Arthur C. Weber, Berlin⸗Friedenau, ist zum Li⸗ quidator bestellt. Bei Nr. 41 026 Se⸗ euritas Kreditschutz Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Laut Beschluß

vom 1I. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Gegenstands ab⸗

geändert. Gegenstand ist ortan auch noch Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. Bei Nr. 435 270 Salomon Mosse Gesellschast mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 863 (BHeschäftsjahr) abgeändert. Bei Nr. 47 528 Joh. Kremenezty Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß vom 12. Dezember 1953 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §il

Sitz, S 6 (Geschäftsjahr). Der Sitz ist

nach Berlin verlegt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 8675 Neue Holzvertriebsgesellschaft m. b. H. Nr. 39 461 Ernst Rem ans G. m. b. H.

Berlin⸗Charlottenburg, 27. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin- G har itte n hir. 70664 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 089 Fried⸗ rich & Knappe, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. März 1923. Ge⸗ ,, . sind die Kaufleute in Ber⸗ in: Hermann Friedrich und Hugo Knappe. Bei Nr. 2106 H. E. Befte⸗ horn; Die Hesamtprokura des Otto Pee ist erloschen. Nr. 10 969 Th. Knaur Nachf.: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adalbert Droemer ist alleiniger In— haber der Firma. Nr. 13 514 Ju— lius Anker: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen nker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Dr. Herbert Anker ist

grloschen, Nr. 19 047 P. Hrabowski: Die Prokura des Otto Max ist 6 Nr. 19538 Wilhelm Hoeck: In⸗ haber jetzt: Horst Hoeck, Kaufmann, Berlin. Nr. 386178 W. Girardet Filiale Berlin: Die Gesamtprokura Eugen Kehren ist erloschen. Dem Dr. Wilhelm Girardet, Essen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er berechtigt z. in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 36646 Czempn „ü,. Aleksan⸗ drowiez: Die . ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm: Aleksandrowiez ist alleiniger Inhaber der Firma. Erloschen: Nr. 52 445 Adolf Himmelweit. Nr. 55102 Carl Honig C Compagnie. Berlin⸗Charlottenburg, 29. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

KRęerlin- Charlottenburg. 70665]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 087 Gebr. Pachura, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Oktober 1932. Ge⸗ sellschafter sind: Diplomingenieur Rein⸗ hard Pachura und Architekt Herbert Pachura, beide in Berlin. Nr. 79 088 Pelz⸗Haus Tauentzien Fritz Weiß⸗ ler, Berlin. Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 13 245 Lasalle C Zürcher Inh. Ernst Priebe: Die Firma lautet jetzt: Ernst Priebe. Nr. 24564 Vulcan⸗ Fibre⸗Fabrik Martin Schmid: Die Firma lautet jetzt: Vulkanfiber⸗ Fabrik Martin Schmid. Der In⸗ haber führt jetzt den Familiennamen Schmid⸗Bielenberg. Prokura Dr. Inge⸗ nieur Helmut Schmid⸗Bielenberg, Ber⸗ lin. Nr. 32 714 Reh Praedel: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Neuberger und Alfred Müller, beide in Berlin. Die Prokurg des Wal⸗ ter Neuberger ist erloschen. Gesamtpro⸗ kurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Walter Schnei— der, Berlin. Die Einzelprokura der Rosa Praedel ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Nr. 50 223 Deutsche Werk Hütten

Eckardt C Co.: Die Firma lautet

fortan: Werk⸗ Hütten ⸗Gesellschaft

Dtto, Eckardt C Co. Nr. 52 871 Weigel C Co. Kommanditgesellschaft für Holzhandel: Eine Kommanditistin

ist in die Gesellschaft eingetreten; zwei

Kommanditisten sind ausgeschieden. Die

Prokura des Isidor Budzislawski ist er⸗

loschen. Nr. 72 498 Hans Vogt Fabrik elektro⸗akustischer Apparate: Die Firma lautet jetzt: Hans Vogt

Physikalisches Laboratorium. Er⸗

loschen Nr. 25 645 A. Silbermann und Nr. 26135 Royal Bodega Felix Bergmann.

Berlin⸗Charlottenburg, 29.1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91. Ręeęuthen, O. S. 70669 In das Handelsregister A it unter Nr. 2228 die Firma „Tuchhaus Ernst Sechoedon“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Ernst Schoedon in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. Januar 1934.

Hit bug. 70670 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma C. W. Albert Söhne in Usch am 18. De⸗ zember 1933 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Bitburg.

Bit hug. . 70671 Bei der im Handelsregister B unter Vr. 35 eingetragenen Gemeinnützigen Frischmost G. m. b. H. in Bitburg wurde am 27. Januar 1934 eingetragen, daß an Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Wellenstein der Kaufmann Ro—⸗ bert Schlör in Köln bestellt ist. Amtsgericht Bitburg.

Bocholt. 70672

Im Handelsregister Abt. A Nr. 478 ist am 27. 1. 1954 die offene Handels gesellschaft in Firma Aloys Hunger⸗ kamp Inhaber: Aloys und Hein⸗ rich Hungerkamp, Bocholt, eingetra⸗ gen. Die . hat am 1. 1. 1924 begonnen. Gesellschafter sind: Aloys Hungerkamp, Kaufmann, Bocholt, Hein⸗ rich Hungerkamp, Kaufmann, Bocholt.

Amtsgericht Bocholt.

Holltenhain. 70673 Im Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 144 Offene al ge fel ha F. H. Meiß⸗ ner in Bolkenhain folgendes einge⸗ tragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kreisbaumeister i. R. Hermann Meißner ist gestorben. Der bisherige Ge⸗ sell schafter Ff, Egon Meißner in Bolkenhain ist alleiniger Inhaber der Firma. Die i ist auf⸗ gFlöst Amtsgericht Bolkenhain, den 25. Januar 1934. . Horken, Westf. 70674 Bei der im Handelsregister B unter Vr. 28 eingetragenen Firma Velener Textilwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Velen in Westfalen ist am 28. 11. 1933 eingetragen: Durch Ge⸗ n n, m,, vom 2. 11. 19533 ist das Stammkapital um Sh 666 Reichsmark auf 60 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Amtsgericht Borten (Westf.).

Inhaber: Fritz Weißler,

Gesellschaft Otto,

KRxanunsehweig. I0675 In das Handelsregister ist am 29. Ja⸗ nugr 1934 eingetragen die neue Firma: Robert Friedrichs, Sitz: Braunschweig. n,. Kaufmann Robert Friedrichs in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.

Cxossen, 9d er. 70676 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 10, betr. die Firma Kurzan und Klarhack G. m. b. H. in Crossen (Oder) das Erlöschen der Prokura des

Fritz Reher eingetragen worden. Crossen (Oder), den 19. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Crossen, Odder. 70677 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 182 das Erlöschen der Firma Georg Töfflinger, Cottbus, mit Zweig⸗ niederlassung in Güntersberg a. S. ein⸗ getragen worden. Crossen (Oder), den 27. Januar 1934. ; Das Amtsgericht.

Cuxhaven. 70678

H. Eichholz & Co., Cuxhaven: Die Kom manditistin Ehefrau Elise Friede⸗ rike Eichholz geb. Hellmann, Cuxhaven, ist ausgeschieden. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der . Hermann Wilhelm Eichholz, Cuxhaven, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1834 begonnen und wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.

Cuxhaven den 26. Januar 1934.

Das Amtsgericht. Darmstadt. T0679

Einträge in das Handelsregister Abteilung A:. Am 20. Januar 1934 hinsichtlich der Firma: H. Front Co., Darmstadt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Neueintrag am 21. Januar 1934: Firma: G. Paul Stamer Spe⸗ zialhaus für Kleiderstoffe u. Da⸗ men konfektion, Darmstadt. In⸗ haber: G. Paul Stamer, Kaufmann in Darmstadt.

Abteilung B: Am 22. Januar 1934 hinsichtlich der Firmen: 1. Philipp Heß, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9g. Januar 1934 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der Großhandel mit Stoffen und Tuchen. 2. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Darmstadt, Darmstadt: Die Prokura des Hans Rum⸗ mel ist erloschen. Dr. Theodor Frank und Oscar Wassermann sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Die Bank⸗

direktoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Winter⸗ mantel, Oswald Rösler, Hans Rummel ö Dr. Karl Ernst Sippell, alle in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Neueintrag am 22. Januar 1934: Fir⸗ ma: Flugzeugbau Botsch & Co. Seselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Ünternehmens ist der Flugzeugbau und der Erwerb und die Verwertung von Patenten, die zum Flugzeugbau gehören oder in irgendwelcher Beziehung zu ihm stehen. Geschäfte, die der Förderung dieses Zweckes dienen, sind gleichfalls gestattet. Stammkapital: 25 0090, Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Albert Botsch in Bad Rappenau, Ingenieur Hugo Neigenfind in Darmstadt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Januar 1934 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer

bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗

destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. .

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringen Albert Botsch in Bad Rappenau und Hugo Neigenfind in Darmstadt die Konstruk⸗ tionszeichnungen eines Sportflugzeugs ein. Die Einlage wird auf die Stamm⸗ anteile dieser beiden Gesellschafter in Höhe von je 2500, Reichsmark angenommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Darmstadt, den 24. Januar 1934.

Amtsgericht Darmstadt.

iz hen. IlIobso

Die auf Blatt 864 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene Firma Salo Krenter, Rohtabakhandel in Döbeln Inhaber: Kaufmann Salomon genannt Salo Krenter in Dresden soll von Amts wegen gelöscht werden, da das Registergericht glaubhaft Kenntnis er⸗ langt hat, daß unter der Firma keine Handelsgeschäfte mehr betrieben werden. Das Erlöschen wird in das Handels— . eingetragen, falls nicht inner⸗ halb drei Monaten seit Bekannt⸗ machung dieser Verfügung der Firmen⸗ inhaber oder sein Rechtsnachfolger Widerspruch gegen die Löschung erhebt. Amtsgericht Döbeln, 29. Januar 1934.

Ehingen, Donau. 170681 Handelsregistereintragungen im Re⸗ ister für . bei der

. E. Schwenk in Ulm a. D. am

23. Novbr. 1933: Dem Dr. jur. Paul

Grimm, , , , in Ulm

. Prokura dergestalt erteilt, daß er in

Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗

kuristen die Firma vertreten kann; am

2. Jan. 1954: Die Prokura, des Dr.

inn ist erloschen⸗ s Amtsgericht Ehingen a. D.

Essen, IRuhnr.

verstorben. Inhaber der Firma ist jetzt

660001 In däs Handelsregister Abt. B ist am 25. Januar 1934 eingetragen:

u Nr. 2, betr. die Firma Rheinisch⸗ We e, Elektrizitätswerk Aktien⸗ esellschaft Essen: Die Prokura für zaul Oehler ist erloschen.

Zu Nr. 1600, betr. die 3 Dentsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft . in Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirmg; Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Essen: Die Bankdirektoren Dr. Karl Kim mich, Berlin, Fritz Wintermantel, Berlin, Oswald Rösler, Berlin, Hans Rummel, Berlin, Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Oskar Wassermann und Dr. Theodor Frank sind, nicht mehr Vorstandsmit— glieder. Die Prokura für Hans Rum⸗ mel ist erloschen.

Zu Nr. A 4h, betr. die Firma Michel Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen; Max Michel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Weiter wird bekanntgemacht: Zu fr. 2262, betr. die Firma Leveringhaus und. Naderhoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nicht im Dentschen Reichsanzeiger, sondern nur durch die Deutsche Berg— werks⸗Zeitung.

Amtsgericht Essen.

Hssen- Steele. 70682] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. Januar 1934 unter Nr. 527 die Firma Franz Gerads junior, Essen⸗ Steele, und als deren Inhaber der Kgufmann Franz Gerards junior in Essen⸗Steele eingetragen worden. Die Firma betreibt Kolonialwarengroß⸗ handel. Dem Kaufmann Franz Gerards senior in Essen⸗-Steele ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Essen⸗Steele.

Flensburg. 70688 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 183 am 29. Januar 1934 bei der Firma Friedrich Bunzen in Flensburg: Firmeninhaber: Kaufmann Johann Martin Bunzen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Freiberg, Sachsen. 70684 Auf. Blatt 1129 des Handelsregisters, die Firma Gustav Mühle in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Freiberg, 26. Januar 1931.

Fulda. ; 70685 Handelsregistereintra gungen. 22. 1. 1934 B 173 Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Fulda in Fulda: Aus dem Vorstand . ausgeschieden: Bankier Oskar zassermann zu Berlin, Bankier Dr. Theodor Frank zu Berlin. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippel, sämtlich in Berlin. Die Prxo⸗ kurag des Hans Rummel ist erloschen.

22. 1. 1934 B 172 Firma Sei⸗ berling-Fulda Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Fulda, Fulda: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1934 ist der Direktor Wal⸗ ter Aderholdt, Fulda, Goethestraße 4, zum Liquidator bestellt.

27. 1. 1934 B 35 Firma Tul⸗ daer Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Wilhelm Hartmann Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Fulda: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Albert Schwarz in Fulda ist gestorben. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: 1. Witwe Emilie Schwarz geb. Meinhardt, 2. Kaufmann Hans Schwarz in Fulda, Frankfurter Straße 10. Dem Kaufmann Josef Heil in Fulda ist Prokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu 66 .

Das Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

¶IoOogan. II70686

Im Handelsregister B 67 des Amts gerichts Glogau ist bei der Glogauer Häckselwerk und Strohhülsenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Glogau eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschaftsbeschlu vom 39. 12. 1933 aufgelöst. Kaufmann Otto Schulz aus Glogau ist Liquidator. Amtsgericht Glogau, 22. Januar 1934.

kx OssSssechännn, Sachsen. 70687

Auf Blatt 79 des Handelsregisters, die Firmg Johann Gottfried Haebler in Großschönau betr., ist heute folgendes eingetragen worden: In die e n g, sind eingetreten Frau Alexandrg Luise von Hesler geb. von Hgebler in Warns⸗ dorf und Herr Hans Carl von Haebler in Großschönau. Ausgeschieden ist der Gesellschafter Kurt Oskar von Haebler. Die Prokura des Hans Carl von Haeb⸗ ler ist erloschen.

Großschöngu, Sa., 26. Januar 1934.

ö. Das Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 70686

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 570, „Buchdruckerei u. Zeitungs⸗ verlag Walter Siebert“ in Grünberg, Schl., heute eingetrggen worden: Der bisherige Inhaber Walter Siebert ißst

*

in Grünberg, Schl. Dem Faktor Rich

. in Grünberg, Schl., 64 der Weise Prokura erteilt, daß er di irma in Gemeinschaft mit dem In aber oder einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten kann. Amtsgericht Grünberg, Schl., 24. 1. 1834

Gxiünberg, Scthles. 70689 In unser Handelsregister A ist ö der unter Nr. 196 eingetragenen offenen e e . aft W. Werner in Deutsc artenberg heute eingetragen: Dej Dampf⸗ un assermühlenbesitzer Wil helm Werner in Deutsch Wartenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alz persönlich haftender Gesellschafter ist Mühlenbesitzer Kurt Werner in Deutshh Wartenberg eingetreten. Amtsgericht Grünberg, Schl., 27. 1. 1934

Grinberg, Schhles. I0690 In unser Handelsregister B ist bel Nr. 82, . erüngsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg, Schl.“ heute eingetragen worden: De Gesellschaft ist durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 5. Januar 193 aufgelöst. Major a. D. Eugen Gericke in Grünberg, Schles., ist zum Liqui— dator bestellt worden.

Amtsgericht Grünberg, Schl., 27. 1. 1934,

Hamburg, 70691 Handelsregistereintragungen. 27. Januar 1934.

Schwartze Petersen C Co. In das Ge—

schäfst sind Rudolph Ernst Christian

Schöer, Kaufmann, zu Hamburg, und

Herbert Otto Harms, Kaufmann, zu

Berlin, als Gesellschafter eingetreten.

Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. Januat

1934 begonnen. Die an Johannes Wilke

erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen.

Gesamtprokura ist erteilt an Emma Olga

Bittrich, Werner Fritz Gustav Caesar

Voss und Gertrud Karoline Marie Mark

graf. Je zwei aller Gesamtprokuristen

sind gemeinsam vertretungsberechtigt.

Leonidas N. Sossidi Rohtabak⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Einzelprokura ist erteilt an Hans

Wilhelm Fritz Rieckhof.

Neue Sch auspielhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den

55 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 10 (Jahresabschluß und Gewinn—⸗ verteilung) geändert und sind dem Ge—⸗ sellschaftsvertrag die 55 15 (Verteilung des Liguidationserlöses bei Auflösung der Gesellschaft) und 16 (Beschränkung der Ausgaben) hinzugefügt worden. Gegenstand des Unternehmens ist aus— schließlich die Pflege und Förderung der klassischen und modernen Literatur somie von guter, heiterer Theaterkunst durch den Theaterbetrieb des Deutschen Schau⸗ spielhauses zu Hamburg, Kirchenallee Nr. 39141. Andere gwecke, insbesondere Erwerbs⸗ oder sonstige eigenwirtschaft⸗ liche Zwecke, darf die Gesellschaft nicht verfolgen. .

Reimcke & Bisotti. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

haber ist. der bisherige Gesellschafter

Otello Filippo Bisotti. Die Firma ißt

geändert worden in Otello F. Bisotti.

Waren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

Die in der Generalversammlung der

Aktionäre vom 17. August 1933 be—

schlossene Herabsetzung des Grund—

kapitals in erleichterter Form um

250 000 RM auf 250 000 RM ist durch=

geführt worden. Durch Beschluß des

hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom

22. Januar 1934 ist der 5 3 Absatz J dez

Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und

Einteilung) geändert worden. Grund—

kapital: 250 000 RM, .

180 Attien zu je 1900 RM, 500 Aktien

zu je 100 RM und 1000 Aktien zu je

20 RM, alle auf den Inhaber lautend.

Ziso Gesellschaft mit beschränkter Haftung. M. E. H. Bade ist nicht mehr Geschäfts ührer. .

Norddeutsche Affinerie. Die Ver tretungsbesugnis der Vorstandsmit⸗ glieder Dr. phil. H. Wohlwill und Levisohn ist beendet. Dipl.⸗Ing. Dr⸗ 3g. Eugen Eugen Paul Leonhard van

rckelens, zu Hamburg, ist zum stell vertretenden Vorstandsmitglied hestell worden; seine Prokura ist erloschen.

Chinosolfabrit Aktien gesellsch aft. In der Generalversammlung der Il⸗ tionäre vom 16. Januar 1934 ist dit Herabsetzung des Grundkapitals in er— leichterter Form um 420 000 RM auf 280 000 RM beschlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals is durchgeführt worden. In derselben Generalversammlung ist der z h des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grund, kapital: 286 000 RM, eingeteilt in 280 auf den Inhaber lautende Aktien z je 1006 RM.

Hansa Kohlen⸗Kontor Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Prokun ist erteilt an Otto Hans Herbert Waltet Eberhard von Bülow. Er ist in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer ver tretungsberechtigt. i

Wirtschafts dien st, Gesellschaft im beschränkter Haftung. Die ie, tretungsbefugnis des Geschaftẽ uhr H. Wehhmann ist beendet. Dr. Eduah Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg,! zum Geschäftsführer bestellt worden

29. Januar 1934: 9

Forschung sin stitut für Treibrieme]

Transportband und GElevato

die Witwe Sofie Siebert geb. Landau

gurt⸗ Triebe Geseilschaft mit be⸗

eingeteilt in

Vans Rummel, Bankdirektor

Er site Zentralhandels register beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

29 vom 3. Februar 1934. S. 3.

1

schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers H. H. C. Hildebrandt ist beendet. Karl Gregor Köhler, Kaufmann, zu Hamburg, und riedrich Heinrich Pahl, Ingenieur, zu amburg, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt.

Deutsche Verkehr s⸗Kredit⸗Bank Al⸗ tien gesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Hamburg. R. von Schaewen und E. Venske sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.

Johannes Hartmann Wild & Ge⸗ flügel. Inhaber: Johannes Wilhelm Hartmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Georg Wörmcke. Bezüglich des In⸗ habers G. E. A. Wörmcke ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Fgvan M. Schlichter. Inhaberin ist jetzt Witwe Anna Grethchen Maria Schlichter, geb. Remstedt, zu Hamburg.

Rulofabrik, Selbstroller“ Gebrüder Langwadt. Prokura ist erteilt an Heinrich Hermann Vosshans.

Fruchthändler Carl Albers II. In⸗ haber: Carl Albers, Fruchthändler, zu Hamburg.

„Amiag“ Allgemeine Mineralöl⸗ industrie Aktien gesellsch aft, Zweigniederlassung Ham burg. Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1933 hat die Verlegung des Sitzes von München nach Hamburg, die Wieder⸗ herstellung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über den Aufsichtsrat sowie die Aenderung desselben hinsicht⸗ lich des Sitzes beschlossen. Damit ist die Zweigniederlassung Hamburg aufge⸗ hoben. -

Hamburgische Jugendheime Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.

Georg Duncker. Der Gesellschafter G. Pors ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Allgemeine Waren & Export⸗Ver⸗ mittlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 10. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung und Uebernahme von Waren und Exportgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Zweig⸗ geschäfte zu erwerben oder neu zu er⸗ öffnen, oder sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Otto Johannes Heinrich Lange, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

. ; 70692 ,,, .

Im Handelsregister A 913 ist heute das Erlöschen der Firma J. H. Gruß K Co. in Harburg⸗Wilhelmsburg ein⸗ getragen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 27. 1. 1934.

Amtsgericht. IX. Neidelberg.

Handelsregister Abt. A Band VI O.-3. 182: Die . Rudolf Katz, Schuühbazar in Heidelberg, ist erloschen—

Band VI O.⸗3. 14: Schuh⸗Bazar Nebgen u. Seyfried in Heidelberg. Offene , Die Gesell⸗ schaft hat am 21. Dezember 1933 be⸗

onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ e e. sind Hans Nebgen, Kaufmann in Saarbrücken, und Emil Seyfried, Kaufmann in Heidelberg. 26. 1. 1934.

Band V O-8. 44: Die Firma Franz Diller in Heidelberg ist erloschen.

Band VII 849 165: Firma Otto Zeitler Rosenapotheke in Heidelberg⸗ ken n, , n Inhaber: Otto Zeit⸗ . Apotheker in Heidelberg⸗Handschuhs⸗ heim.

Band 1 O.⸗3. 59: Die Firma H. Stoll in Heidelberg ist von Amts wegen ge— löscht. N. J. 1934.

Band III O.⸗3. 318 zur Firma Helios Apparate Wetzel & Schloßhauer in Ber⸗ lin Zweigniederlassung in en n g Dem Direktor Fritz Haffner in Heidel⸗ berg und dem Buchhalter Erwin Meyer in Berlin ist , , für die Zweigniederlassung Heidelberg erteilt.

Band VII O.-⸗8. 16: Firma Heymann , in Heidelberg⸗Handschuhs⸗ heim. Inhaber ist Kaufmann Her⸗ mann Schumacher, ebenda. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftsgegenstand ist der r. und Kleinhandel mit Tabakwaren, und Schreibwaren.

Abt. B Band II O.⸗8. 110 zur Firma Heidelberg Attienbranerei vo dmals gleinlein. I rng get in Heidel⸗ i. Direktor Philipp Kühner in Heidelberg ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt.

Heidelberg, den 29. Januar 1934.

Amtsgericht.

Hindenburg, O. s. ., In, unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist bei der Firma Deutsche Bank und e g c Zweigstelle hindenburg, O. S., am 26. 1934 n,, worden: Oskar mann und Dr. Theodor ö. nicht mehr Vorstandsmitglieder. Direstor Dr. Kgrl Küimmich, dire ltor ritz Wintern g Rreltor Sswald Rösler, Bankdirektor

anuar 6 ind Bank⸗ Bank⸗

rnst Sippel, sämtlich in Berlin, sind gu

70693] R

apier⸗

Bank⸗ h Dr. Karl hab

Vorstandsmitgliedern . Die Pro⸗ kurg des Hans Rummel ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hirschberg, Riesengeb. 70695) Im. Handelsregister Abt. A Nr. 437 ist. bei der Firma Spitzenschulen der . Marh Theresa von Pleß in irschberg i. t eingetragen worden: Die Firma ist in „Spitzenschulen der ürstin Mary Theresa von Pleß Inh. edwig Freiin von Dobeneck“ geändert. 2 ist lehre nig ö von obeneck in Hirschberg i. Rsgbh. Die dem Frl. Hedwig Freiin von Dobeneck erteilte Einzelprokura ist durch den e gene des Geschäfts auf ste er⸗ oschen. Die gin ein ederlg ung der Firma . hulen der Fürstin Mary The⸗ resa von Pleß in Bad Warmbrunn ist au e, irschberg i. Rsgb., 22. Dez. 1933. Amtsgericht.

Holzmindem. 70696

Im hiesigen Handelsregister B ist am 29. 1. 1934 bei der Fa. Poock & Roloff, GmhHe, hier, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. 1. 1934, die Gesellschaft aufgelöst ist. Zum Liguidator ist der Kaufmann Hans Nöckel aus Dortmund, Burgholzstr. 9, bestellt.

Amtsgericht Holzminden.

Königstein, Tannus. 70698

Unter Nr. 125 unseres Handels registers A ist heute die Firma Wil⸗ helm Bauer, Kelkheim i. Ts., einge⸗ tragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Bauer, Kelkheim i. Ts.

Königstein i. Ts., 10. Januar 1934.

Amtsgericht.

HK öt as chenbroda. 70699

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 376, betr. die Dresden⸗-Leipziger Schnellpressen— fabrik Aktiengesellschaft in Kötzschen⸗ broda:

Die in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1932 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital in Höhe von einer Million sechshunderttausend Reichsmark zerfällt in 50h Aktien zu je 1400 Reichsmark, 7000 Aktien zu se 200 Reichsmark. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 21. September 1910 ist in S8§ 4 Abs. 1 und 22 Abs. 1 abgeändert worden.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 29. Januar 1934.

Konstanæx. 69926

A Band J O.-⸗g. 96: Franz 6 in Konstanz: Das Geschäft ist unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma auf Kaufmann Walter Weiß in Konstanz übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Walter Weiß ausgeschlossen. 9. 1. 1934.

A Band II GS-3. 7, Julius Falken⸗ stein, optische Centrale in Konstanz. er bisherige Inhaber Exnst Falken—⸗ stein ist gestorben. Dessen Witwe, Elsa Falkenstein geb. Bergmann in Konstanz, etzt mit den gemeinschaftlichen Ab— kömmlingen die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft des B. G. B. fort und führt das Geschäft nebst der Firma in diefer Gütergemeinschaft weiter. 12. 1. 34. A Band VI O.-3. 32, Konrad Mors in Konstanz. Inhaber: Konrad Mors, Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Großhandel in Posster⸗ materialien, Sattler⸗ und Tapezier⸗ bedarfsartikeln. 12. 1. 34.

A Bd., VI O-3. 33, Rupert Zins⸗ maier in Wollmatingen. Inhaber: Rupert Zinsmaier, Kaufmann in Wollmatingen. Gegenstand des Ge⸗ schäfts ist der Großhandel in Tabak⸗ waren. 16. 1. 1934.

Bad. Amtsgericht, A 1, Konstanz.

K üstrin. 70700

In das Handelsregister A ist bei der Firma „Julius Kohlftock“ in Küstrin, Nr. 190 des Registers, am 30. Januar 1934 folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Bruno Kohlstock in Küstrin ist erloschen. Der Kaufmann Kurt Lucas in Küstrin hat in Zukunft Alleinprokura.

Amtsgericht Küstrin.

Uoroi

Landau, Pfalz. wurden die

I. Neu eingetragen Firmen:

1. F. Wilhelm Gruner“. org und Kleinhandlung in chem-techn. Produk— ten in Landau i. d. Pf. Inhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gruner in Landau i. d. Pf. 2. „Sebastian Rheinwalt“, Holzhandlung und Säge⸗ werk in Landau i. d. Pf. Inhaber: der Holzhändler und Sägewerksbesitzer Se⸗ bastian Rheinwalt in Landau i. d. Pf. 3. „Fritz Hößle“, Kurz-, Weiß⸗ und Wollwarenhandlung in Landau ü. d. Pf. Inhaber: der Kaufmann Fritz Hößle in Tandau i. d. Pf. 4. „Emil Vogel“, Tabak⸗ und Kurzwarengroßhandlung in Venningen. Inhaber: der Kaufmann Emil Vogel in Venningen. 5. „August Deutsch“, Handlung mit Baustoffen aller Art in Rülzheim. Inhaber: der Kaufmann August Deutsch in Rülz⸗ eim 6. „Eugen Bahlinger“, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft in Rülzheim. In⸗ aber: der Bauunternehmer Eugen

Bahlinger in Rülzheim. J. „Ham⸗

burger Kaffeelgger Lebensmittelgeschäft in Bergzabern. Inhaber: der Kaufmann Friedrich Karl Jung in Bergzabern. 8. „Ham— burger Kaffeelager Friedrich Fung“, Lebensmittelgeschäft in Kandel. In⸗ haber: der Kaufmann Friedrich Karl Jung in Bergzabern.

II. Aenderungen. Firma „Marga⸗ retha Mühlhäußer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf.: Der Geschäftsführer Mühlhäußer Mar— garetha Witwe in Landau ist gestorben. Als weiterer Geschäftsführer wurde be⸗ stellt. Mühlhäußer, Klara, ledig, ohne Beruf, in Landau i. d. Firma „L. C H. Weil“, Dampfziegelei in Berg⸗ abern: Das bisherige Patchverhältnis ist aufgelöst. Das Geschäft ist ab 24. 1. 1934 auf die seitherigen Gesellschafter Josef und Franz aver Bentz, beide jetzt Ziegeleibesitzer, in Eigentum über⸗ gegangen, die es unter der geänderten Firma „J. K X. Bentz“ in offener Han⸗ delsgesellschaft fortführen. Firma „Otto Weinig“, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Landau i. d. Pf.: Das Geschäft ist ab 1. 1. 1934 auf den Kaufmann Otto Weinig jun. in Landau i. d. Pf. über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Otto Weinig jun. ist erloschen.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 29. Januar 1934.

Friedrich Jung“,

Landshut, Scltles,. 70702

Im Handelsregister ist eingetragen am 8. Januar 1934 zu H⸗R. B 33, Fa. Kramsta, Methner & Frahne Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Landeshut i. Schles.:

Die Prokura des Paul Fischer ist durch Tod .

Amtsgericht Landeshut i. Schles.,

den 8. Januar 1934.

Leipzig. T70703ũ

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6081, betr. die Firma Emil Stephan in Leipzig: Friedrich Richard Degenkolb, Werner Degenkolb und vier Kommanditisten sind als Gesellschafter ausgeschieden;

2. auf Blatt 9913, betr. die Firma Friedrich Sennewald in Leipzig: Hans Friedrich Sennewald ist als Inhaber ausgeschieden. Als Pächter ist der Kauf⸗ mann Friedrich Carl Schilde in Leipzig Inhaber;

3. auf Blatt 16209, betr. die Firma Otto Gustav Schilling in Leipzig: Gustav Herbert Schilling ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Gustav Steiner in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über;

4. auf Blatt 23 560, betr. die Firma Oskar Schmidt & Co. in Leipzig: Der Inhaber Julius Oskar Schmidt hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt;

5. auf Blatt 27 755 die Firma F. & 21. Scholz in Leipzig (0 1, Wettiner Straße 6). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ferdinand Wenzel Scholz und Anton Michael Scholz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1930 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretung und Handel mit Bau⸗ und Nutzhölzern);

6. auf Blatt 27 756 die Firma Eugen Petenyi Großtank Yorkstraße in Leip⸗ zig (Jorkstraße 16). Der Kaufmann Eugen Petenyi in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Tankstelle und Handel mit Betriebsstoffen und technischen Oelen);

7. auf Blatt 18 039, betr. die Firma Wolfram & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen;

8. auf den Blättern 17 423 und 19 247, betr. die Firmen Fritz Simon und August Schäl, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 29. Januar 1934.

Leipzig. 707041. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6749, betr. die Firma Leopold Bauchwitz in Leipzig: Josef Stein ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Lützow in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Otto Lützow vorm. Leopold Bauchwitz;

2. auf Blatt 11 133, betr. die Firma Dentsche Bank und Dis eo nto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Leipzig in Leipzig: Os⸗ car Wassermann und Dr. Theodor Frank sind als Mitglieder des Vorstandes aus⸗ geschieden. Zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin. Die Prokura des Hans Rummel ist erloschen; 3. auf Blatt 23 454, betr. die Firma Alfred Ambold in Böhlitz⸗Chrenberg: Die Handelsniederlassung ist nach Rück⸗ marsdorf verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;

4. auf den Blättern 21 059, 21 694 und 24 824, betr. die Firmen Apotheker Dtto Mertens, Franz Hofmann, Kraft⸗ fahrzeuge und Stto Bagehorn, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 29. Januar 1934.

Lobenstein, Thür. 70705 „In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 die Firma Zigarrenversand Johanne Richter in Lobenstein“ gelöscht worden. Lobenstein, den 29. Januar 1934. as Thür. Amtsgericht.

Lähbau, Sachsen. 70706 „In das Handelsregister (Stadbbezirk) ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 464 die am 1. Januar 1934 errichtete offene Handelsgesellschaf in. Firma Gebrüder Mohaupt in Löbau. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Oskar Bernhard Mohaupt und der Kohlenhändler Paul Richard Mo— ag beide wohnhaft in Löbau. Gegen— tand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Holz, Düngemittel Baustoffen sowie Spedition.

„2. Auf Blatt 465 die Firma Hubert Klar in Löbgu. Die Kaufmanns— witwe Elsbeth Martha Klar geb. Hoff— mann in Löbau ist Inhaberin. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kolonial- und Tabakwaren. Amtsgericht

und

Löbau, 27. Januar 1934.

Lyle. 70707 „In sunser Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firmg Bauhütte, gemein—= nützige Baugesellschaft m. b. S. in Lyck, am 27. Januar 1934 eingetragen:

Adam Szymanski ist nicht mehr Ge— schaftsführer. Bauführer Walter Lange in Lyck und Bauführer Gerhard Penner in Lyck sind zu Geschäftsführern bestellt.

Amtsgericht Lyck.

Magdeburg, 70708].

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: bei der Firma Mittel⸗ deutsche Heimstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 558 der Abteilung B: Laut Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Novem⸗ ber 1233 umfaßt das Arbeitsgebiet der Gesellschaft den Bezirk der Provinz Sachsen. Eine Ausdehnung des Arbeits- gebiets über die Grenze hinaus bedarf der Zustimmung der Aufsichtsbehörde (5 H). Die Heimstätte hat als Organ der staat⸗ lichen Wohnungspolitik die Aufgabe, den Staat bei der Erreichung des Zieles einer wirtschaftlich und politisch zweckmäßigen Verteilung und der Seßhaftmachung der Bevölkerung durch Beschränkung der Ab⸗ wanderung vom Lande und Stärkung der Abwanderung aus den Städten zu unter⸗ stützen. Zu diesem Zweck hat sie durch technische und finanzielle Betreuung, durch Gewährung von Zwischenkrediten auf erste und zweite Hypotheken, durch Beschaffung solcher Hypotheken, durch Landbeschaffung und weitere geeignete Maßnahmen über⸗ wiegend den Bau von Eigenheimen, ins⸗ besondere von Klein⸗Einfamilienhäusern mit Garten, und die Kleinsiedlung in jeder Weise zu fördern. Zu ihren Aufgaben gehört weiterhin die Förderung des ge⸗ meinnützigen Kleinwohnungsbaues und Kleingartenwesens sowie der Heimstätten⸗ bewegung. Der Bau von Wohnungen für eigene Rechnung oder im eigenen Namen ist nicht statthaft. Auch darf die Gesell⸗ schaft an solchen gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen, welche Wohnungen für eigene Rechnung oder im eigenen Namen herstellen, sich nicht maßgeblich beteiligen. Ausnahmen sind nur mit Zu⸗ stimmung des Ministers für Wirtschaft und Arbeit und des Finanzministers gestattet. Das gleiche gilt von der Erzeugung von Baustoffen sowie vom Handel für eigene Rechnung oder im eigenen Namen mit Baustoffen. An Unternehmen, welche Ge⸗ schäfte dieser Art betreiben, darf sich die Heimstätte nicht beteiligen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Die Geschäfte werden von einem oder mehreren Geschäftsführern nach Maßgabe der Dienstanweisung geführt. Die rechts⸗ verbindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die Namensunterschriften der Vertretungsberechtigten beigefügt werden.

Magdeburg, den 30. Januar 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Militsch, Ez. Breslau. 707090] Im Dandelsregister Abt. A Nr. 116 ist heute bei der Firma Hermann Hugo Hoffmann , . Hugo Hoffmann und Arnold Braun in Militsch einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Militsch, 25. Januar 1934.

Miinster, Westf. 70710 In unser dandelsregister A Nr. 1734 ist heute die Firma „Josef Oevermann in Münster i. W.“ ünd als deren In⸗ * der Straßenbauunternehmer Jo⸗ ef Oevermann zu Münster eingetragen. Münster i. W., den 27. Januar 1834. Das Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. 70711 In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen:

Rr. 5. ern Ernst Krieter in

Nordhorn: Der Kaufmann Ernst Krie⸗ ter ist verstorben. Nr. 206. Firma Gina Niemann, Nordhorn. Alleininhaberin ist die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Carl Niemann, Gina geb. Portheine in Nordhorn.

Nr. 207. Firma Staack & Schlüter, Vordhorn. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 2. November 1933 begonnen. Gesellschafter lind;

Kaufmann Hans Staack, Nordhorn, und Kaufmann Hermann Schlüter, Nordhorn.

Amtsgericht Neuenhaus.

Nęuhaldensleben. 70712 In , das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Spiritus und Preß⸗ hefefabrik. Neuhaldensleben, Abteilung der Norddeutschen Hefeindustrie A. G. Nr. 54 des Registers), am 29. Januar 1934 folgendes eingetragen worden: Die 3 ist erloschen. Amtsgericht Neuhaldensleben.

Næustadt, Sachsen. 70713

In das hiesige Handelsregister ist ,,,

a) bei den Firmen Josef Fischer Kommandit⸗Gesellschaft rd 5 Eduard Sommer Nachf. (Blatt 92), Friedrich Christian Köch (Blatt 275), Neustädter Chenillefabrik Biermann E Jahr (Blatt 251), M. verw. Goll Co. (Blatt 213), Earl Richter, Blumen⸗ fabrik (Blatt 155), Wilhelm Michel Nachfolger (Blatt 17), Schneider & Eo. Blatt 198), Ewald Richter (Blatt 66), sämtlich Sitz in Neustadt in Sachsen, Oswald Müller & Co., Sitz in Lang— burkersdorf (Blatt 2115, daß diese er⸗ loschen sind.

b) am 21. Dezember 1933 bei der Firma Paul Hempel in Neustadt in Sachsen (Blatt 280, daß in das Han⸗— delsgeschäst Martha Lina Valentine verw, Hempel geb. Vetter in Neustadt, Sachsen, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten und der Gesell—⸗ schafter Paul Edgar Hempel aus— geschieden ist.

Amtsgericht Neustadt, Sachsen, den 29. Janar 1934.

Nordhausen. 7014 In das Handelsregister B ist am D. Januar 1934 bei der Firma G. A. Hanewacker, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nordhausen (Nr. 9 des Registers) folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Fabrikant Hugo Hanewacker ist gestorben. Die Einzel⸗ prokura des hasen Ewald Hane⸗ wacker in Nordhausen ist erloschen. Fabrikant Ewald Hanewacker ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Nordhausen.

Nossen. 70715 Auf Blatt 313 des Handelsregisters, betr. die Firma Georg Schröder, Kupfer- und Aluminiumschmiede in Nossen, ist heute folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet künftig: Georg Schröder. Amtsgericht Nossen, 2g. Januar 1934.

Offenburg, Baden. 170716

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗3. 8 S. 45 zur Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Offenburg, Zweigniederlafsung der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestelll: Dr. Karl LKimmich, Bankdirektor in Berlin, Fritz Wintermantel, Bankdirektor in Berlin, Oswald Rösler, Bankdirektor in Berlin, Hans Rummel, Bankdirektor in Berlin, Dr. Ernst Sippel, Bank⸗ direktor in Berlin. Die Prokura für Hans Rummel it erloschen. Dr. Theo⸗ dor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Offen⸗ burg, den X. Januar 1934. Badisches Amtsgericht. III.

Pirmasens. 170717 Handels registereinträge. 1. Neueintragung:

Firma Eugen Wilmsmann, Leder⸗ kommissionsgeschääft in Pirmasens, Dankelsbachstr. 2. Inhaber: Eugen Wilmsmann, Kaufmann in Pirmasens.

2. Veränderung:

Firma Eisenbetonbau⸗ünternehmen Richard Speer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Pirmasens, Hauptniederlassung Mann⸗ heim. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. November 1933 ist das Stammkapital um 10000 RM auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrag dement⸗ sprechend sowie in 5 6 (Gewinnbeteili⸗ gung) geändert.

Pirmasens, den 29. Januar 1934.

Amtsgericht.

Plau, Meek Ib. 70718

Handelsregistereintrag vom 23. Ja⸗ nuar 1934 zur in Heinrich Mollitor, Maschinenfabrik in Plau i. M.:

Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Plau i. M.

P ssneck. 5

In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Deutschen wen und Dis⸗ eonto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Pößneck in Pößneck i. Thür, als Zweignieder⸗ lassung der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin heute eingetragen worden: Dr. Theodor Frank und Oscar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Bankdirekto⸗ ren Dr. Karl Kimmich, Fritz Winter⸗ mantel. Oswald Rösler, Hans Rum⸗ mel, Tr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in, Berlin, sind zu Vorstandsmitglieder bestellt. Die Prokura für Hans Rumme ist erloschen.

s ö. den 25. Januar 1984. ; hüringisches Amtsgericht. J