1934 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

. 4

Reichs⸗ . Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1934. S. 2. J.

Wirtschaft und Steuerreform.

uern! elenerausschuß des deutzchen Jndustrie., und Handelstags. Neigestaltuͤng des Steuerlhstens llare Mllchzen, gerechte .

, e . ieser von ihm im ! J sbmer Steuerfiskus das zu geben, was dieser er, ,, x . ; zeaierunasvertretern über J nehmer dem S . muß. Dieser Pflicht Mannigfachs Ausführungen. h ö. ö von Präsident Inierese w r e , . des eine Reform des Steuersyftems gaben sschuß des Feutschen des Steuerpflichtigen aber müss e enten, Ded Betriebes Dr. von Renteln n n . olsin von Steuerfiskus für die Lebensnotwendigkei Fndustrie⸗ d Handestags Veranlassung, . entsprechen. Industvie m , zu Fragen der Steuerreform entspreche . Syndikus der Industrie- und Handelskammer ö . In seinem einleitenden 36 ., ö ö . . gate . zen Stand der Verhandlungen über die Stellung äherigen' Arbeiten des Industrie- und Handelstags ugsburg, wer o chrtate Neuregelung der Besteuerun Ergebnis der bisherigen Arbeiten ö aus, daß auf der Umfatzsteuerreform. Die beabsichtigte da nrege ung ö ging Dr. J tzel vom D. J. BV. T. de des Großhandelsumsatzes sei nicht ohne gewisse h ;

5 6m ö 2 . Stonorl 3 ; 3 Illi. u ßer ; . u rblichen Wirtschaft noch eine Steuerlast ruhe, die völlig auße a . . aber derartige Verschiebungen, vor allem in den Wettbe

ältnis zrtvag stehe und die Neubildung von Kapital Verhältnis zum Ertrag stehe und, . Regierungsseite n . . . , nen die von Regierung der Verschieb ingen z 66 k Ri hierher des K . H . . e Ste uerarte iese Mängel würden noch wesent⸗ maß beschrän en. t se ,,, die Vielzahl der Steuerarten. Diese Mäng 9 ftliche Vorgan der'Löfung harrende Problem der Beseitigung de ö 96. , derselbe wirtschaftliche Vorgang ; J lich gesteigert dadurch, daß häufig 1rd liche Jesichts. Vestenerung' ein Und mehrstufiger . . J V eichzeitig belastet werde. Diese Ge än ee, . . BVörschlägen vorliegen. ö ,,, 9 Steuerwefens besondere Textilwirtschaft, für das eine ö. ö. . ö erläuterte . fich eng finden. Dr. Frentzel erläuterte hien ö . D 9 w n ,, Hamburg. Er wider⸗ Kin gha fterrej gebs chlen Künsche Fit, er, R, e d,, 'on, nnn, mme hene mis den KWirtschaftstreisen. por gebt s Steuerrechts hierbei die gelegentlich in der Tagespresse wiederge— inger ier Steuerarten und zur Aenderung des Steuerrechts, legte hierbei die gelegentl ,, ,,, ,, ensteuer- und Ge⸗ Auffaffung, als hätten die deutschen Seehafenplätze K en , . des Umsatzsteuergesetzes zum Anlaß genommen, für sich Sondervergünstigungen zu verlangen. ö Dr. Burger, Syndikus der Handelskammer , berichtete eingehend über J .. . den Vorschriften über die Haftung des . . —ᷣ u ,,,, a Here ger isn 1 von Unternehmungen in andere Hände aus per s ; schaftlichen Gründen wird im Zuge der vorgesehenen wirtschaft

insbesondere erbesteuer. ö ! . ö 1 im Rahmen der Einkommensteuerreform wichtigen Fragen des Bilanzsteuerrechts . . Dinkelb ach, Vorstandsmitglied der Vereinigten Stah l zar. Das überaus verwickelte Bilanzsteuerrecht stelle die J tigen und Behörden vor die ö ,, 4

j é befürwortete die ( zu einfache 3

erftatter befürwortete die Rückkehr zu ein achen . . mit mannigfachen, J

Anregungen sei als geeigneter Weg zur Verein 8.

seitigung der besonderen u . . m 9 ö. . . 0 er us tie der Besteuerung müsse der Gewinn sein, der ich Fus der, ncht an ,,. Handelsbilanz ö i, . k Vollständigkeit und Klarheit der Bilanzen und Ergebnis rech— an Vollständigkeit und Klarheit der Bilan; 16u ö es sei se er daß der Steuerfiskus nich

nungen, denn es sei selbstverständlich, daß d uerfi dem willkürlichen Handeln des .

ürfe. Das neue Sozialrecht gebe dem Unternehm t

dürfe. Das neue Soz cht Ine . die fon? Verantwortung für den Betrieb, sondern auch die Ver

i ü äftsver i ichtig d zweifelsfreie Um hier für den Geschäftsverkehr durchsichtige und . neh ge e n zu schaffen, sei es m ,, in , zeitlich unbeschränkte R k . ', ö. ie Haftung für laufende und späte ei Jahre vor, . * nr ,,,. file ee in. 61 ö. ie Finanzämter unter bestimmten taussetzunge o. = hide n darüber verpflichtet werden, ob bei Ucbereignung ! . eines Betriebes Haftungsansprüche für frühere Steuerschulden antwortung für eine richtige Eingliederung des Betriebes in die

Gemeinschaft. In diesem Gemeinschaftsgedanken habe der Unter— entstehen wür . Wirtschaft des Auslandes.

Auflage einer italienischen Ablösungsanleihe beschlossen. Englisch⸗ amerikanische Wãährungsverhandlungen.

Der italienische Ministerrat hat am Sonnabend auf Vorschlag Muss fund die e n, einer 3 zPigen Anleihe ,, die zur Löschung der 5 zigen festverzinslichen Staatsan eihe 6 Umtausch dienen soll. Es handelt sich also um eine 3 Konversion der Konsols, die im Interesse der Anpassung . in fußes der Staatspapiere an den herrschenden Geldmarkt ö. ge⸗ führt wird. Wer den Umtausch annimmt, genießt n or. ieile: Am 23. April 1934 werden nach Herausnahme der ,,. den Verpflichtungen für 100 Lire Nominalkagpital im Umtausch

wecks Stabilisierung des Pfund⸗Dollar⸗Kurses finden,

stätigung. jedoch wahrscheinlich durch die Newyorker

eines solchen amerikanischen Angebotes

i ige Prämien in Höhe von 10 Mill. ausgelost, und zwar ö J Gesamtbetrag der ,, 6060 Mill. L. aus. Daraus ergibt sich, daß das umzutauschende Kapital 50 Mrd. Lire beträgt. Wer den Umtausch nicht n n , hat zwischen dem 5. und 19. Februar seinen Anspꝛruch auf ö. = sahlung anzumelden und die Staatspapiere hei der Ban . y zu deponieren. Die Rückzahlung erfolgt am 1. . Io37. Ueber die Amoxtisierung der neuen Anleihe wird be . ; daß sie entweder durch Rückkauf au dem Markt oder durch . zahlung mittels Auslosung erfolgen soll. Die erstere . ö. angewendet, wenn der Kurs zu dem betreffenden Zeitpunkt

3 Erhöhungen der Zolltari 5 nicht herren Sollte er 181 übersteigen, so wird zu 101 . ,, e. ol . Ländern unmöglich machen. ausgelost.

q r ĩ bruar 1934. en Märkten in der Woche vom 29. Januar bis 3. Fe t nr n,, ö. ,, für 50 kg Lebendgewicht in RM.

England nicht sehr wahrscheinlich. Vereinigung der Internationalen Messen gegen Kontingente

gegengenommen und eine

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung. *.

Buenos ⸗Aires. 1 Pap. ⸗Pes.

Lissabon und

lichen Neuordnung künftig größere Bedeutung gewinnen als bisher

ü ü i ikani r ebot Die Gerüchte über ein amerikanisches ö . 3 lge, in englischen Regiernngskreisen bisher keine Be⸗ . zust hen . ,, 2 . , würben oder gemacht worden seien. Die . 3. 6 i / i ch das amerikanische

an die Bank von England und nicht durch S i i eschehen. Die Aufnahme Schatzamt an die englische Regierung g cn he giert . i i ten der inneramerikanischen ! 26 einem großen Teil von dem Verhal , nn ire vergütet. Ferner werden auf je. 1 Mrd. Nominalkapital g alle ier ihn uf gien Her Hollen twäertung leni ö 3 . ̃ö . sei ein Stabilisierungsabkommen mit

s Büro der Vereinigung der Internationalen Messen, i dem re ie. vertreten sind und Sas augenblicklich in ö unter dem Vorsitz des italienischen Senatons Pur icelli 1. . ralversammlung abhält, hat die Berichte über 24 Messen en Erklärung ,, . . 3. . ̃ len die Einschränkungen durch Kontingente und di , nn . ,. die einen gesunden Handels⸗

K . 2 . 8 ö . 331317 2 . ö 33 . 8 8 2 3 . ; ; * Marktorte“): 3 * 4 3 22 5 5 5 ö 3 ö. ö. 3 5 ö JN 5 . 270 33,0 84 Other 3 20 T0 wo gg wo o,, , n, d, , , w ea, , e, , 689 5 27533 25,9 275 26,6 285,6 25, 24,5 30,0 30,9 32,9 WM, 3 26,9 5 33 2765 ö 33 * 23 2006 27 , Go, 263 23,6 210 215 230 285 21,656 20 28,5 26,6 27,0 26,6 29,5 29,0 325 30,9 29,5 225 3 Bullen: a 27,ßx 28,09 32,5 31190 ö 0 2770 2535 25,5 24,5 24, ; ; 2865, 2733 266 28,5 26, . ö w 263 za, Töss is 256 , za zi z30 2163 210 28, , / / P 28, 230 ühe: 2s zo zus 2, 2, , , , , n, 33 * * ö 6. d zö,3 215 2350 25.5 24340 2155 23,5 25,9 26,9 2155 k z 153 160 255 175 zo6] 1760 is, 20,5 21,0 179 i k ö 1135 10 is ißt 1569 115 1355 is 150 190 * 24.5 26,0] 300 Färsen: b 20 266 309 20 2056 295 265 26665 27,6 220 ; . 23 430 425 40,55 Yes, 379 ö 440 6101 48,9 49,3 39 wer , , g , g, g, g, n, , , , , , , 31,65 285 36565 29,8 325 zo zi 5 385 323 28,0 33. ) ; ! * 5 ö. ö 380 36,5 40,5 36,55 . a. . Schafe: ö. . . . . . 35.5 4. ö. 1 37.6 ö. 2 * 2 6. . z 1 38,0 33,0 . . 31,3 35,5 32,0 36,8 ö . v ö. . ö 291 ö . K . 263 306 w / P. . . J ö 2 . . ö. ̃ 36 28,5 36,6 283 35 23,5 273 O 285 280. ö 505 5 49.3 49,5 1 515 475 4 inte: 2655 495 4 49,9] 851,4 50,5. 50,6 3 49.5 *, 2 3 Schweine: , , , , , d g , , d g, s o , z 165 4140 465 44,9 48,5 46,9 47,5 48,0 486,6 48,0 ,, . ö w , , g ted , Ks w,, ms, ö s . 34 / 1 1 1934 Veränderung ö anna bie e Reichsdurchschnittspreise der J ; ing Märkte 8 —13. p. 20. 22— 27. 20. 14. 2.2. 0 26.9 210. 422 Ochsen, vollfleischige (ß)... ö 33 3 366 3 . Kühe, vollfleischige (b) JJ , , / 1 377 355 572 356 * 2.2 m,, . 6 168 3 55 Schweine, 100-120 kg (c) . , 2 . 15 .

) ü ĩ 'uen Notierungsschema.

) Die Buchstaben in der Vorspalte entsprechen dem neuen 1.

übersicht i . 1934. ) Auch beste jüngere Masthammel. 1 e hie, 20 . vom 29. Januar 1934 ist unter Schweine d Mannheim zu setzen 50,0 (statt 40,0.

isti ichtamt. J. V.: Dr. Platz er. Berlin, den 3. Februar 1934. Statistisches Weich wer J V Platz

ezei der Schlachtwertklassen siehe Monats⸗ e , m. 3) Angaben nach Schlachtgewicht.

ö. Februar 53. Februar Geld Brief Geld Brief Oo, 663 C6, 667 O, 6566 O0, 660

hö7 2573 da .... 1 kanad. ? 2,597 2.603 2, ; 3a. . türk. Pfund I.Ihs. 2.007 1983 i Japan ..... 1 Jen O 764 0,766 0, 709 761 Fön,, ,, l gaupt. Pfd. 15345 13375 15135 13155 ,, 12965 123555 12719 12775 Jlew Jork ... 18 7637 T2638 363 d. Rio de Janeiro 1 Milreis o. 215. 0, 217 26 969 Uruguay .... 1 Goldpeso 1,345 1,351 ; . ö 793 16827 joo Gulden 168,08 168,337 167, , ,. 1166 . 21651 2,466 21601 2405 Brüssel u. Ant⸗ . ö .. 100 Belga 8, . 68,36 . . lb 9. 2588 Maß gls w. est ... 100 Peng ö ... l00 Gulden 81, 37 . 364 . Del singfors 100 Fmk. . . . Italien 109 Lire ; 36 686 , 19 ö 6 4169 41.51. 41.69 . J 1606 Kr. 764 57.76 54 57 66

Sporto ... 100 Escudos 1179 11 81 6

; 64 84 64 96 64 J. 64.21 . ö 199 . 16 43 1646 16 42 1616 . 12437 123447 127455 18 166

. Talünn; 1606 estn. r. 65143 655 6543 65 h Neykjavik

(Ibland) . 100 isl. Kr. 58, 44 B58, 66 h. 69 57,381

33d Soi. 360 zo. 13 3 3 3 So JJ 381 d de r, Ghz Sofia 7 .... 166 Lewa 3517 3 öohz 3 60I7 3 o6h3

Spanien. ... 100 Peseten 33,97 34,03 zö. 8 33,93

k 100 Kr 66 68 66, 82 6b: 78 6h. 92

Wien. ... Y. 100 Schilling! 4720 47.30 47,20 4, 30

Ausländische Geldforten und Banknoten.

d. Februar 3. Februar Geld Brief Geld ö

Sowereigns . .] Nott 2038 2016 2938 204 Sede e fa ö 16, 16 16.22 . ,,

Holt. Soße, m Gtid kLitzzs zäh. Liss . ö,

2 d 1Do * J . 1 t gligi in sche ö , 0, 633 O6 6bz Oe ag Brasilianische . 1 Milreis . 3 6 Canadische ... 1 kanad. 2, 94] ', 3 Englische: große 1E 12,92 12, 98 6 33 12u. darunter 18 12, 99 12,98 , , ,

Türkische. . . 1 türk. Pfund l, Sd& 1,B90 ; ;

Belgische. . .. 1090 Belga bo 65 586,37 58,13 b, 37

ö gez, dest eg geg

änische . ... 199 Kr. . .. 100 Gulden sl, ld 81.151 gi, lc 81,46

i 29 4 100 estn. T. 3 26 6. . 3 , , n. ösi rs. ; l . . ñij66 Gulden 16751 168.20 96 16 Italienische: gr. 100 Lire 21,88 21, 96 3 . 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,08 22,16 34 39 Jugoslawische . 3 . b,. 38 h. 37 bi . Lettländische .. ats , dLitaui .. 100 Litas 41,47 41,63 41, ; . . 100 Kr. 64.57 64,93 s O ot. 18 Desterreich. gr. 100 Schilling 5 * 10608ch. u. dar. 100 Schilling Ruminische:

1000 Lei und 3 * . neue 500 ö . . . . . ö. Cie gf . 100 Kr. 66,52 66,78 3 6 Schweizer: gr. 100 Frs. 80,14 81,06 . . 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 80,74 81, 01g . . Spanische ).. 100 Peseten 33.83 33, N 33. ! Tschecho low. . . .

'ich. 100 Ke

M0 Kr. u. dar. 100 Ke 12, 08 Ungarische ... 100 Pengö

) nur abgestempelte Stücke. 3

Ostdevisen. Auszahlungen.

l. l.

100

Kattowitz ... 9

Posen ..... Polnische . . 100 31.

47.0 47.25 Notennotierungen.

Ruhrrevier: nh Februar 1934: Gestellt 1962 Wagen.

100 kg.

Berlin EZ, 3. Februar. Bu t ter: Eine nennenswerte Be inländischer

i scheine für die Februarmengen den. Die Uebernahmescheine für die Februarme . ö. den Importeuren zugestellt worden, Es mu

nahmescheine blieb, die Arbeiten zur vollsten Zufried

ü i i igen en werden. mein Kürzungen bei der Zuteilung vorgenommen . ist jedoch nicht zu befürchten.

47,26 , M26 Warschau ... 1003. w,, . 17625 47,23) 1705 Mhh 3

46.39 425 1 46 826 47, 23

. ü. . ür Kohle, Koks und Briketts 1 a nnr ,,,, 1934: Gestellt 19 417 Wagen.

i ini ür deutsch

i rolytkupfernotierung der Vereinigung für

alen ,,, re sich laut Berliner Meldung e d, . am 5. Februar auf 47.25 M (am 3. Februar auf 47,00

j j S2 S oh!

Speisefette. Bericht der Firma Gust. S chultze & ie.

ö 2 2 . oM e ĩ Eingãn

arktla t bisher nicht zu beobachten. Die ; l

e f n , 6 sich 96 der Höhe der Hor woche ü. sich aber etwas besser räumen. Am 1. Februar hat nun

; Fsbutter Anwendung 9 gerfahren beim Import von Auslandosbutter Anw r m.

Interfertig

hier

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1934. S. 3.

A

Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärkten.

Devisen.

Danzig, (D. N. B.) (Alles in Danziger ulden) Banknoten: Polnische Loo 105 Zloty 57 36 ! de nuf an g ch Zloty 57, 8s G., 57, 97 B. 5⸗ bis 100⸗Stü , G. B. Auszahlunge Telegraphische: ö,. 85 G., 20, 25 Wien, 166, 85ỹ̃,ů Budapest 124, 293, Ko DHork 434.50, Paris 27, 75, 166,26, Lirenoten 36,88, . Noten 19, 15, Po ngarische Noten * Berlin Clearingkurs 21 Prag, 3. Februar. 60,90, Zürich 655,50, Osl

hro6 B.

1

3. Februar.

chsmark 121,58 G., 151, 8 B., cke) , G .

n: Warschgu 100 Zloty 57 84 G. London 15.56 G., 15750 B., Paris New York 3, 1868 G., 3 1932 B., Berlin

38. Februar. CD. N. B.) Amsterdam 282, 80, Berlin penhagen 93,75, London gi, 6, New Prag 20,82, Zürich 136,15, Marknoten Jugoslawische Noten 841, Tschecho⸗ lnische Noten 79, 20, Dollarnoten 426,50, Schwedische Noten 106,95, Belgrad —, 3,1. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. , J 13, 603, ,, o „O0, Kopenhagen 462,00, London 16360. Wadrid 274,50, Mailand 158i Nen York nd, 135g. Stockholm Fg, Ho, ö e n n, Polnische Noten 398,00, Bel Budapest, Wien 80,454, Berlin 136, London, 5. Febru IS, Amsterdam 762, 00, 12,90. Schweiz hagen 22,39, Buenos Aires 36,37, Rio de Paris, 3. Februar. Deutschland —, 355, 90, Spanien 205,75, hagen Holland 102 —— Rumänien ——, W Paris, 3. Februar Berlin Spanien 2055, Holland —, Rumänien

3. Februar.

Wien 28, 0(,

Italien 153, 0, Schweiz 491,25, Kopen⸗ 50, Oslo i . 6 Prag ien =, Belgrad —— Warschau —— 0b, 06, Sol n , Fi

JD. N. B.) (It, os Uhr, Freiverkehr) hai enn, e, Tn, , . England 7, 123, New York 15,75, Belgien 354,50,

Italien 135,55, Schweiz 491,25, 9

Oslo —, Stockholm —, P

„Wien —, Belgrad = —, Warschau —.

Zeit.)

Amerikanische B. Schecks: London

York 15,72, Belgien

openhagen rag .

Oslo 38.25, Kopenha Prag 737,06, Helsingf Warschau Yoko

Helsingfors 8, 00, Antwer S9, 25, Rom 36,00, Prag 19,75. W

Mos kau, 28. Januar. (D. N. B.) ; (In Tscherwonzen.)

1000 engl. Pfund 607, 14 G., 608,97 B., 1000 Dollar 13219 Wien 475.00. Marknoten so, 00, 128, 565 6. ̃ ;

grad 46,267, Danzig 665,06. D. N. B. Alles in Pengö. 20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. ar. (D. N. B.) Rew Pork 492, 75, Paris Brüssel 21,943, Itakien 58, 18, Berlin 15,83, Spanien 37.84, Lissabon 1097/3, Kopen⸗ Istanbul 635,00. Warschau 27, 25, Janeiro 412, 06.

(D. N. B. Schlußkurse, tlich. London 77,45, . . ;

195113, Silber auf L

425, 5 9ο Tehuante

= Mainkraftwerke 72, 25, S u. Häffner Westeregeln 117,60.

BSffentliche

Am sterdam, 3. Februar. (D. N. B.) Berlin 59, 66, London „60, New York 1h4, 25 Wend, Hrüssel . Schweiz at, irz Italien hs, Mäbrid nn gen 34, 00, Stockholm 35, 36. Wien . ors ——, Budapest Bukarest ——, , . . . —. 5. Februar. N. B.) (11,40 Uhr.) Pari zend id ail, Ile Kha ge c, Wriiste al w rr n , Madrid 41,85, Berlin 122, 33, Wien (offiz. 73,7, Dew h . 4 ) 9 9— . , (D. N. B.) w 50, Berlin 173,50. i 5 , Paris 28,95 Antwerpen 102,50 Slo 112, 0, Helsingfor Stockholm, 3. Februar.

Berlin 152, 060, Paris 25,10, Brüssel Amsterdam ö

(D. N. B.)

ien

1000 Reichsmark 46, 900 G., 46, 00 B

London, 3. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1916/19, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung . eferung fein 21,50, Gold 138 /

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 3. Februar. (D. N. B.) 5 o), Mex. äußere Gold —, 43 0,0 Irregation 425, 40/9 Tamaul. 41 96

pec abg. 4 00, Aschaffenburger B 3809, Cement Heidelberg Sö, 56, vt g gf . T., Buntpgpier

Dtsch. Linoleum Eßlinger Masch. Festen u. Guill.

1

.

So, 0 Schweiz. Plätze 124,09 2b, 50, Kopenhagen S6, 85. Ss so 7 S5, Kah tät ni dos, g, Helsingfors s, 6h, Rem 3,73, Prag lh 23, Wi J

Os lo, 3. Februar. (D. N. B.) London 1990, Berlin 156, 75 Paris 3s Jo. Nein Jort A,, Anisterbam Eh, jh! Zurich 12756.

pen 9l, 15, Stockholm 102,85, Kopenhagen

chnellpr. Frankent. 6a / , Voigt zo öeintoff öalßic a3. Buber nz . 3

r Anzeiger.

(12, 900 Uhr; holl.

Minen 1400.

Mailand 7, 16 Istanbul 250, 00. London 22,40, berger Bahn .

London 1 ,

Prager Eisen

*

Amsterdam,

damsche Bant 115,50, S. A 1950 57, 00, 70

Stahlwerke Obl. m. O

ll. Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke! 29

Paris burg ⸗Südamerita 265,00 B., in 6d l t hee, 4 Phönix 26,00, Alsen Zement 111,50, Anglo. Guand z

Nobel 64, 00 B., Holstenbrauerei S5h / , Neu Guinea

Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krup

Reichs anleihe 1949 (Dawes) 5s, o, Sz oso Deütsche Reichs i 1965 (Jung) ß, 5, 6z S Baher. Staats⸗Shht seg c le, Vremen 1935 36, 25, 6 o/ Preuß. Obl. 1952 35,25, 7 o Dresden Dh. 1945 32,25, 7 0so Deutsche Rentenbank Obl. 1950 39 50, Toso Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 57.00, 7 o/ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 33 75, 7 o Pr. Zentr.⸗Bod. Krd. Pfdbr. 1960 53, 00, 7 oo , 8 . 1955 —, Amster⸗ eutsche Reichsbank 5 D , T o A.⸗G. für Bergbau, 2 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1959 —— . 7 909 Dtsch. Kalisynd. Obl.

so Cont. Gummiw. A.

6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 46, 00, 60

Wien, 3. Februar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schilli Völkerbundsanleihe 159 Dollar. Siri (n Schillingen.) Stückẽ ia, 6. 9 Dollar⸗Stücke 5260

Galiz. Ludwigsbahn —— 4 .ã0) Torarl-

*

3 9uMο Staatsbahn o, 009, Türkenlose 9, 40,

Wiener Bankverein Oesterr. Kredi . G5, Amsterdam 296, 10, Stockholm 115,316, Kreditbank = ige ssah e! ud e , mn J

tien 16,45, it A.⸗G. 535 3 Hos. Prag * ,. Wien t, 6. . G. union mi Sr en aft vl. Oyngmit A. G. e h, Brüxer Kohlen ——

Hoveri ——, Siemens? Schuckert —, Alpine Montan 9.55, Felten u. p A.-G.

Rimamuräany 25? h 6. gen, uh nn,, d 2335, Steyr. Werke (Waffen)

Steyrer Papierf. —, Scheidemandel

Leykam Jofefsthal 0. 80.

8. Februgr. (D. N. B. 70 ö e

1

To ο Arbed 1951 Blei und Zink Obi. 1948 44,6,

G. Sbl. 1956 * so Harp. Bergb.⸗Obl.

m,. Opt. ig49 —, 6 0so J. G. Farben Obl. 7079 Mitteld.

14

p. 1951 —— T0 Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 79I0 Rhein⸗Elbe Union Obl. . Op. 1946

Silber 179, 99, 41, 75, 7 0B Rhein. ⸗Westf. E. Sbl. 5 jähr. Noten 42, 00. 706

———

Siemens⸗Halske Obl. I935 6 060 Siemens⸗Halske winnber. Obl. 2930 49, 00 Too Verein. . i' 1951 S vo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G I95 8 6 ,. Eichen ,. 6. Rhein⸗Westf. E)lektr. Obl. 1959 Hamburg, 3. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner Oh .

0 ö Dank S zh, Vereinsbank So ß. Libed. Mähen din ' gener J

Banten Zert. Jord Ant. Ber. TZmission **

Zert. ge⸗

Farben

42,00, O0. Kreuger u. Toll Winstd. Halske Qbl. 2950 , 50, Deutsche

Untersuchungs · und Strafsachen,

1.

2. Zwangs versteigerungen,

ö effentliche Zustellungen,

5 Verlust · und Fundsachen,

J.

Auslosung usw. von Wertyapleren.

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 2. Deutsche Kolonial ce le ö 10. Gesellschaften m. J 8. 11. Genossenschaften, 17. Unfall · und Invaliden versiche rungen. Bankausweise 14. Verschiedene Belanntmachungen.

i853)

Das Amtsgericht München, gericht, hat am 29. J ent, Aufgebot ezeichnete Urkunden, glaubhaft gemacht Zwecke der Kraftloserklärung au boten: J. XVI E 249 / 85: Auf Antrag des Gemeinderates Unter Die auf die Gemeinde Unte umgeschriebene Schuldverschrei ; ungsanleihe Nr. 4584 zu 12,50 RM nebst dem zuge⸗ gleichen Inhaber um⸗ losungsschein. II. XVI Auf Antrag des Eberle, Kaufmann in München, Ranke e Lebensversicherungs⸗ J rn, öffentliche Anstalt ür. Volks- und Lebensbersicherung in ünchen, Karolinenplatz 3 Eberle, Kaufmann in Münche stvaße 117IV, Nr. 10 990 über 10 060 E 8 / Rc; Auf Antrag hl, städt. Kanzleisekretärsehefrau in Dünchen, Elsässer Str. 24/1, vertreten ann Friedrich Magerl, in München, El⸗ er Geschäftsanteil⸗ 50 Bank für Haus- und BHrundbesitz in München, e. Gem. b. H. n München, Sonnenstt. 2 über 166 Leichsmark, ansgestellt Hackl, Bäckermeist

bayer. Ablös

hörigen, auf den geschriebenen Aus

E 256/83:

straße 11/1V: Di . der Baye

durch deren Ehem, tädt Kanzleisekr äisser Str. 24sI: D schein Nr 5037 der

Imalienstr. 27,

r. Ludwig Os nersplatz 7, als das Vermögen

odencreditbank

hrieben guf den N argent, Amtsgerichts ausen. Die Inhaber perden aufgefordert, spätestens in dem uf. Samstag, den 22. September 1934. vormittags 9

mer Nr. 742 / IV

der Prinz Ludwi

3. Ausgebyte.

Streit⸗ anuar 1934 fol⸗

schleichach:

sicherungsschein der Therese Ma⸗

llt auf Therese erswitwe in München, nun wiederverheirateten

agerl, Kanzleisekretärsehefrau. in München. Elsäffer Str 241. IV. XVI 1/3: Auf Antrag des Rechtsanwalts tner in Nürnberg, Hef⸗— Konkursverwalter über der offenen Handels⸗ e lsschoft Jul Ulmer u. Co. in Nürn—⸗ erg: Der y 93 Goldhypothekenpfand⸗ brief vom Jahre 1927 über 50 GM Ser. 1 Buchst. A Nr. 46 783 der Südd.

Wirtschaft“ in Königsberg, Pr., das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von allen heben dem Preußischen Staat etwa vorhandenen Anfallberechtigten an dem Vexeinsver— mögen beantvagt. berechtigte werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche unter Angabe und Nach? weis des Grundes ihrer An. i n. tigung spätestens in dem au—

tag, den 3. April 1934, 10 Uhr,

amen Christian diener in Burg⸗ dieser Urkunden

Uhr, im Zim⸗

Dresden, den 31. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. Jb.

mark der Sächsischen Landeskulturrenten⸗ schollene wird aufgefordert, si pä⸗ bank Reihe IIJ Buchst. E Nr. 598 ver. le tens in dem ö , . boten, an den Inhaber des Papiers eine 26. i Leistung zu bewirken, insbesondere neue

Fänescheitie oder, einen Srnguerungs- richt, aüiberzunten n sebotstermin Caser . Nach ie er, enn 2 ch na * el. widrigenfalls sh min sn Fobpe, Monte Caserow, Argentinien, ach- bereits ausgegebenen Zinsscheine wird r .

deren Verlust von dem rung er

botstermin dem

71335

des verlorengegangenen

Die minderjährigen Geschwister Hell⸗ muth und Elfriede Brechler ö 86. land, Ostpr.,, vertreten durch ihren Vater, Schuhmacher Paul Brechler in [71339] Friedland,. Ostpr., haben das Aufgebot

! Hypotheken⸗ briefes über das im Grundbuch von Friedland Blatt 23968, früher Haus Friedland Band 1 Blatt 47 in Abt. III unter Nr. 32 für die Kreissparka se zu Bartenstein eingetragene gen darlehn von 50 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert. spätestens in dem auf Freitag, den 25. Mai 1934, 83 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird,. Friedland, Ostpr., den 25. Januar 19543 Amis“ gericht. 71336 Au sge bot. .

gliedewersammlung vom 27. Oktober 1966 aufgelösten eingetragen gewesenen Vereins „Vereinigung für Cl el n

Sonstige Anfall⸗

Diens⸗

des Justizgebäudes an g⸗Str. g anberaumten ufgebotstermin ihre Rechte bei dem ten Gericht anzumelden und e Urkunden vorzulegen, w eren Kraftloserklärung erf Amtsgericht München. H Geschäftsstelle für Aufgebote.

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 48, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anfallberechtigten, welche sich nicht melden, werden durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Ge— richts mit ihren Ansprüchen ausge— schlossen werden.

idrigenfalls olgen wird.

je Reichsstelle für Milcherzeugnisse, anerkannt werden, daß die Reichsstelle für ,, bn und Fette trotz der kurzen Zeit, die zur Ausfertigung chen 16

straße 1

; e mn eofüür die meist Impartenre erledigt hat. Da die Kontingents für d i lichen Ve

2 . ö a9 9 Auslandssorten etwas niedriger liegen als bisher, mußten .

i334 u Antag des Steuerkontrolleurs i. R. rt Kaiser in Dresden, Großenhainer 1 II, als Führers und gesetz⸗ ächsischen Krie⸗ d mit Rücksicht

35 sischen ber S Gold!

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 29. Januar 1954.

Fiss]

Broß, Margarethe geb. Müller, in Als— heim hat beantragt, den verschollenen Hermann Brosf, geb. 5. Oktober 1875 in Alsheim, und bis 27. April 1923 wohnhaft, in Goddelau, Krankenpfleger des Philippshospitals, daselbst, für tot Sud zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

Vertreters des rdereins 1 Dresden wir uf die bevorstehende E usgebots verfahrens zu laftloserklärung des

andeskulturrentenschein

. Aufgebot. Die Witwe des Landwirts Hermann

Der Kurator der Albertus-Universi= tät in Königsberg, Pr., hat als Vertre—⸗ ter des Preußischen Staates Unter⸗ richtsverwaltung über das Vereins— vermögen des durch Beschluß der Mit—

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

/// / / / / //

71341

durch Rechtsanwalt Martini in Königs— wusterhausen, gegen Kaufmann Otto

machen.

Hessisches Amtsgericht.

8z Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—

t Anzeige zu

*

iz 3 ö ö . durch Rechtsanwalt Pomplitz R nen vögen wird. An alle, welche in Berlin, gegen Erna Hoppe geb an s erbot nicht betroffen. Wluskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Maunruschät * 215. R. , . zum 34. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht 4 Anna Blumenthal geb. Lüsch in die Aufforderung, s ätestens im Aufge⸗ Charlottenburg, vertreten durch Rechts⸗ ri anwalt Menz in Berlin, gegen Kauf⸗

mann Alfred Blumenthal 2165. R Groß Gerau, den 25. Januar 1934. 10 261. 33 5. Anna Bülow geb. Müller in Spandau, vertreten durch

Aufgebot.

lenberg in

sang, zuletzt wohnhaft in klären. Der bezeichnete Verschollene

auf den 23. August 1934, vormit— tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimnier 27, anberauniten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte— tens im Aufgehotstermine dem Gericht nzeige zu machen.

Wandsbek, den 25. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

71340 Beschlusz. Der am 21. Dezember 1927 erteilte Erbschein, durch welchen als Erben der in Langenhagen gestorbenen, zuletzt in Hannover wohnhaft gewesenen Witwe Elisabeth gen. Elise Krafemann geb. Wente a) der Registrator Otto Kraͤfe⸗ mann in Berlin, b) der Kaufmann Willi Krasemann in Bremen, () die Ehefrau Margarete Hageméyer geb. Krasemann in n hen zu je 6 als Erben ausgewiesen sind, wird für kraft⸗ los erklärt.

Hannover, den 27. Januar 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Jahncke in Bleckede, hat beantragt, den verschollenen Zimmer⸗ mann Heinrich Bielenberg aus Vogel andsbek, ge⸗ boren am 18. 1. 1651, für tot zu er—

wird aufgefordert, sich spätestens in dem

Berlin, gegen Händler

B9. R. 5. 34 —, S8. Dora Fechner geb. Sienholz in Köpenick, vertreten durch Rechtsanwalt Amthor in Köpenick, gegen Bootsbauer May Fechner II 1. R. 393. 383 —, 9. Marie Schmidt geb. Jablonski in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Sanden in Berlin, gegen Arbeiter Erich Schmidt 208. . 1. 34 19. Meta Hoffmann geb. Güntherodt in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Hoffmann-Burger in Berlin, gegen Albert Hoffmann 237. R. 16 850. 33 —, 11. Emil Quast in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Heppe in Berlin, gegen Herta Quafst geb. Hohmann 257. R. 404. 33 —, 12. Erna Sei geb. Krahn in Zossen, vertreten durch Rechtsanwalt Janssen in Berlin, gegen Gärtner Günther Zeisig 241. R. 237. 33 13. Elifa⸗ beth Baumgarten geb. Seifert in Ber— lin⸗Treptow, vertreten durch Rechts anwalt von Mettenheim in Berlin, gegen Privatbeamten Willy Baum⸗ garten II. 1. R. 477. 33 —, 14. Frieda Kaminski in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schumann in Charlottenburg, gegen Friseur Maximilian Kaminski 239. R

Brenneke, Amtsgerichtsrat. Ausgefertigt: Goldacker, Justizsekretär,

des Amtsgerichts. Abt. 7.

4. Oeffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung.

2. Helene Billit geb. Staegemann in

den Kaufmann Ludwig Gerstl, früher

wirt von Risselmann in Charlotten⸗ burg gegen 1. Kaufmann Römer, 2. Lothar Gläser in Charlottenburg, Es klagen: 1. Ingeborg Suderow geb. vertreten durch Rechtsanwalt Ebstein in Herwarth in Berlin Lankwitz, vertreten Berlin, Behrenstr. 27, 3. Ingenieur . nn. früher in Berlin,

affenburger tr. S6 285/23. uderow WC. R. 10 240. 33 6. 125606. 31 18. Vereinsbank Höchst

19305. 33 —, 15. Firma A. Brett⸗ schneider in Berlin, Rosenstr. 16 ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lipschitz in Berlin, Behrenstr. 30, gegen den In⸗ haber der früheren Firma F. u. L. Heilbronn in Frankfurt a. Oder, Fritz Heilborn, früher in Frankfurt a. O. 4093. O. 10. 34 —, 16. Arzt Dr. Jan Mulae in Pilsen, vertreten durch Rechtsanwalt Ruge in Berlin, gegen

in Berlin, Küstriner Str. 3 . 406. III. 2 4. P. 32. 33 , 17. Kolonialland⸗

Danckelmannstr. 36,

a. M., e. G. m. b. S, vertreten durch

. ö Str. 8, vertreten dur echtsanwalt Kamke in Berlin, September 1934, vormittags gegen Vertreter Arthur Billik 2160. R. 109 226. 33 —, 5. Friseur Paul

Rechtsanwalt Kranich in Spandau, ann ö Otto Bülow ö 2 ; 63 . 33 6. Charlotte Die Ehefran Irie da Haller geb. Bis Brandt geb. Marold in Rut! ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Karnaßpke in Gerhard Brandt 215. R. 36. 34 7. Emilie Stollfuß geb. Zimmermann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Schappach in Berlin, gegen Emil Stollfuß

ihren Vorstand in Frankfurt a. M göchsß⸗ vertreten durch Rechtsanwalt zoevy in Berlin, Köpenicker Str. WX, e , Walter, früher in ngliven b. Paris 2X0. G. 1600. 19. Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin, Behrenstr. 46, vertreten durch

Rechtsanwalt Fritschen in Berlin,

riedrichstr 198 gegen die Firma * Daus in Berlin, hon 17, und deren Inhaber, die Erben in unge— teilter Erbengemeinschaft Witwe Hed⸗ wig Daus und 4 Kinder, Geschwister Daus, zuletzt Berlin⸗Nikolassee, Fried⸗ rich⸗Leopold⸗Str. 4 401. 0. 165. 34 —, W. Elisabeth Coler in Charlottenburg, Schloßstr. 11, vertreten durch Rechts anwalt Richter in Berlin, Kronprinzen⸗ ufer 2, gegen 1. pp., 2. Frau Margot Levy, 3. Kaufmann Adolf Levn, früher in Berlin⸗Lichterfelde, Ulmenplatz ? 261. O. 10059. 3 —, 21. Kaufmann Jacob Messenjachin in Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Reichenhaller Str. 2/38, gegen Waldemar Millner in Charlottenburg, Kantstr. 167, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Mannheimer in Berlin, Fried⸗ richstr. 11— 279. III. 17. O. 1825. 32 —, 22. Anng Schwoch geb. Bernhard in Berlin, Oranienstr. 538, vertreten durch Justizrat Schoenlank in Berlin, gegen Landarbeiter Hermann Schwoch 250. II. 7. R. 186. 3 —, 23. Klara Saemann geb. Madrian in Neukölln, Herrfurthstr. Nr. 8, vertreten durch Rechtsanwalt Richter in Berlin, gegen Ernst Sae⸗ mann 285. R. 10 281. 33 —, 24. Eigentümer Johannes Rosenberg in Berlin ⸗Rosenthal, Hauptstr. 175. ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schröder in Berlin, Badstr. N, gegen Kaufmann Leo Gabriel, früher in Berlin, Jülicher Str. 21 A7. O. 10142. 88 —, 25. Frau Luise Tschelpanoff in Berlin, Krautstr. 33, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hoormann in Berlin, Alexan⸗

früher in Berlin⸗Halensee 289. II.

derstr. 44, gegen Dr. Paul n . 27. 0. 2630. 33 zu 1—14, 22 und

auf Ehescheidung, zu 15 auf Zahlung

von 1100, RM Warenforderung nebst

g Zinsen seit 1. August 1933, zu 16

auf Zahlung von 64249 tschechischen Kronen und Nebenkosten, fu 17 auf Zahlung aus Hypothekenford .

18 auf Abgabe folgender Erklärung gegenüber dem Amtsgericht. Berlin⸗ Schöneberg: Ich habe die Erklärungen in der Urkunde vom 2. Februar 1926 (Nr. 80 d. Not.⸗Reg. für 1926 des 365 Schlesinger zu Berlin⸗Friedrichshagen nicht für Abraham Bornstein, sondern für Samuel Bornstein abgegeben, zu 4 auf Zahlung von 200, RM, zu 2 auf Zahlung von 19246 RM nebst 12895 Zinsen von 630, RM seit 14. Mai 1931, abzüglich ge hltg 108 75 RM, zu A auf Herausga Beklagte beantragt, die Klage kosten⸗ pflichtig abzuweisen, zu 24 auf Räu⸗ mung des Grundstücks Berlin N 113, Driesener Str. 9 (Wochenmarkt), zu 2 auf Zahlung von 3500, RM nebst Zinsen und Abtretung der im Grund buch von Niederschönhausen Band

erung, zu

e, der

Blatt Nr. 1819 in Abt. II1 Nr. 9 ein⸗

Ham⸗ g. Gummi 5, 50, Dynamit Otavi

„C00, do. 506 Dollar

ö „Ungar.