1934 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

A

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1934. S. 4.

4

.

etragenen Hypothek an die Klägerin . Einwilligung in die Herausgabe es Hypothekenbriefes. Die Beklagten u 1—0 und 22 25 sind unbetanintz n ku senchultꝰ ebenso der Kläger zu 21. Die Kläger laden die Beklagten, zu 17 ladet der Beklagte zu 2 den Beklagten zu 3, zu 21 ladet der Vellagte den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land ericht Berlin, Grunerstraße, um 19 Uhr, zu 12 um 1055 Uhr, zu 15 um 11 Uhr, und zwar zu 1 auf den 24. März 193 vor Zivilkammer 90, III. . Zimmer 1787180, zu 2. 3, 4, 5, 6. au den 27. März 1534 vor Zivilkam⸗ mer 15, II. Stoch Zimmer, 19121, zu 7 auf den 27. März 1934 vor Zivil⸗ kammer 89. III. Stock, Zimmer 204, zu 8 auf den 28. März 1934 vor Zivilkammer 11, II. Stock, Zimmer 19/21, zu 9 auf den 28. März 1934 vor Zivilkammer 88, III. Stock, Zim⸗ mer 204, zu 19 und 11 auf den 29. März 1934 vor Zivilkammer 37, II. Stock, Zimmer 78 / So, zu 12 auf den 17. April 1934 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 74s76. zu 13 auf den 18. Aprit 1934 vor Zivilkammer 11, JI. Stock, Zimmer 19521. zu 14 auf den 30. April 1934 vor Zivilkammer 39, II. Stock, Zimmer 74s76, zu 15 auf den 24. März 1934 vor die 3. Kammer für Handelssachen, III. Stock, . 7I M72, zu 16 auf den 24. März 19: vor die 6. Kammer für Handelssachen, J. Stock. Zimmer 3941, zu 17 auf den 28. März 1934 vor Zivilkammer 86, III. Stock, Zimmer 1665, zu 18 auf den 29. März 1934 vor Zivilkammer S0 III. Stock, Zimmer 1565157, zu 19 auf den 4. April 1934 vor die 1. Kam⸗ mer für Handelssachen, II. Stock, Zim⸗ mer 2271228, zu 20 auf den 6. April 1934 vor Zivilkammer 61, III. Stock, Zimmer 133. zu 21 auf den 9. April 1934 vor Zivilkammer 79, III. Stock, Zimmer 155157. zu 22 auf den 28. März 1934 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zimmer 235s237, zu. 23 auf den 30. April 1934 vor Zivilkam⸗ mer 85, III. Stock, Zimmer 1911193, zu 24 auf den k . Zivilkammer 17, 2 ner ,, Bär 193 vor Zivilkammer 89, III. Stock, in mer 204, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen, Berlin, den 1. Februar 1934. Landgericht.

i342] Oeffentliche Zustellung. 1. . 1. Berta Klein geb. Rich= ter in Frankfurt am Main, ,, Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter; n., anwalt Noll in Frankfurt am Main, gegen Karl Klein, früher in Frankfurt an Main, auf Ehescheidung gemäß 8 1568 B. G.⸗B., 2. die Nassauische Sparkasse, vertreten durch die Dirgttion der Nassauischen Landesbank zu Wies⸗ baden, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Schmidt-Knatz in Frankfurt am Main, gegen . Ferdinand Margulis, früher in Frant⸗ furt am Main, Zeil 25, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ lung von 2575 RM Sypothekenzinsen und Verzugsschaden nebst 6 33 Prozeß⸗ insen und Duldung der. wangsvoll ö 5 in das Grundstück Frankfurt am Main, Innenstadt, Band 28 Bl. 1357, Töngesgasse 38. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt am Main, zu 1 vor die J. Zivilkammer au. den 12. April 1934, 9 Uhr, * vor die 9. Zwilkammer auf den 6. April 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen zugelassenen. Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

r, fun] am Main, 1. Febr. 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

71343 Oeffentliche Zustellung.

. ö Magdalena,. Buchberger geb. Mäyr in Buggingen bei Müllheim i. B. Prozeßbe voll mächtigter. Rechtsanwalt Dr. Uhl in Müllheim, klagt gegen ihren Ehemann Anton Buchberger, Bruch⸗ meister, zuletzt wohnhaft in Lörrach, jetzt an unbekannten Orten, auf Schei- dung der Ehe auf Grund der S5§ 1567 und 1568 B. G.-B. und ladet denselben jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor 8. ö. 8 . Landgerichts Freiburg i. Br. zu ? auf Dienstag, den 27. März 1934, vorm. 19 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. .

Freiburg i. Br, 1. Februar 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 3.⸗K. II.

71344 Oeffentliche Zustellung.

i Geffen Karl Acht, Therese geb. Kuzma in Oberhausen⸗Osterfeld, Feld⸗ straße 16 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thome in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Karl Acht, Arbei⸗ ter, unbekannten Aufenthalts, früher in Rotterdam, auf Grund des 8 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 28. März 1934, vormittags y Uhr, mit der Aufforderung, ich durch

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗

ten vertreten zu lassen. .

Koblenz, den 1. Februar 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer.

1345] Oeffentliche Zustellung.

1 e ,,, Kinder Luzie und Herbert Schmähl, Breslau Hund feld, vertreten durch das Jugendamt zu Bres⸗ lau, klagen gegen den Reisenden Gustav Hoffmann, unbekannten Aufenthalts, uletzt wohnhaft in Marlow, Bergstraße r. 138, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit Unterhaltsrente vom 1. 9 1933 bis 11. 1. 1934 mit insgesamt 7965,04 RM rxückständig sei, mit dem Antrag auf kosten pflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung e Beklagten zur Zahlung von 7965 Ra. Zur mündlichen Verhandlung des ö wird der Beklagte vor das Mecklenburgische Amtsgericht in Bad Sülze auf den 24. März 1934, vor⸗ mittags 10 ühr 3090 Min., geladen.

Bad Sülze, den 24. Januar 1934.

Lützow, . Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1346 . 16. Oktober 1927 geborene Ursula Weiemann, vertreten durch das Kreisjugendamt Rostock, klagt gegen den Melker Heinrich Spaude, früher in Liebenow, Kreis Greifenhagen, wegen Unterhalts und Feststellung mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16, Lebensjahrs als Unterhalt eine monatliche Geldrente von 29 RM im voraus am 16. jeden Monats, die rück ständigen Beträge sofort zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts. gericht Bahn i. P. auf den 26. April 1934, 10 uhr, K Oeffentliche ustellung ist bewilligt. ö 5 Amtsgericht Bahn i. P., 17. Januar 1934.

71348) Oeffentliche Zustellung.

Der am 10. März 1928 unehelich ge⸗ borene Horst Reinhardt in Eisengch, ge⸗ setzlich vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt Eisenach, klagt gegen den Architel⸗ ten Gustav Römhild, zuletzt in Coburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, zu erkennen: 1. der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger jür die Zeit vom 10. 3. 1938 bis 31. 12. 19353 den Betrag von 2439, 5] Reichsmark zu zahlen; 2. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagse wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 27. März 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Coburg (3immer Nr. 6) geladen.

2 den 1. Februar 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

71349] Oeffentliche Zustellung. ; Das ,, Kind Hannelore Rut Rensch in Markranstädt, vertreten dur den vom Wohlfahrts- und Jugendamt der Amtshauptmannschaft Leipzig als Amtsvormund mit der Führung der Amtsvormundschaftsgeschäfte beauftrag⸗ ten G Brand in Markranstädt, Klägerin, klagt gegen den Kellner Friedrich ÄAugust Peter Sender, wohnhaft in Düsseldorf, Luisenstraße 47, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, auf Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin für die Zeit vom 21. Janugr 1928 bis 26. h 1934 2169 R zweitausendeinhundertsechzig Neichs⸗ mark) zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 11. April 1934, vormittags 9 Uhr, immer 123, vor das Amtsgericht in . Mühlenstraße 3, hiermit eladen. ? Das Amtsgericht. Abt. 3.

71350] Oeffentliche Zustellung.

ö Marianne Krohn, vertreten durch das Jugendamt Lübeck, klagt gegen den Maschinenschlosser Alwin Horn, zuletzt auf Dampfer „Hagen“ der Hamburg⸗Amexika Linie, setzt unbekannten Aufenthalts, zwecks Unterbrechung der Verjährung mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater der am 6. April 1928 geborenen Marianne Krohn ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, zu Hähden des Vormunds der Klägerin: a) für die Zeit vom 6. Juli 1928 bis zum 30. Juni 1932 eine vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von 90 RM sofort zu zahlen; b) vom 1. Juli 1933 bis zum vollen⸗ deten 16. Lebensjahr der Klägerin vierteljährlich eine Unterhaltsrente von 81 RM, zahlbar im voraus, die rück— ständigen Beträge aber sofort, zu zahlen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung, des. Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 9. Altbau, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. M1, auf Dienstag, den 27. März 1934, 194 Uhr, geladen. Zum Zweck der ,, , Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekanntgemacht.

1352] Oeffentliche Zustellung. n. 2. Juli 1931 geborene Heinz Erb, Vertreter: Jugendamt der Stadt Stettin, in Stettin, klagt gegen den Pianofabrikanten Albert Imhoff, frü⸗ her in Eichwalde, Krs. Teltow, auf

ahlung von 2100 RM rückständigen . Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köͤnigswusten⸗ hausen auf den 17. Ayril 1934, 115 Uhr, Zimmer 66, geladen. Königswusterhausen, 29. 1. 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7I 354 Oeffentliche Zustellung. 3 . 36 1935 geborene Arno Buchholz in Hohm, vertreten durch das Kreisjugendamt Ballenstedt, Prozeß⸗ bevo n,, linburg, klagt gegen den Koch und Kon⸗ ditor Kurt Schade, früher in Thale, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1936 RM rückständigen Ünterhalt für die Zeit vom 39, 18. 1925 bis 23. 1. 1934. Hur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtzgericht in Quedlinburg auf den 13. März 1934, vormittags 8,30 Uhr, ge⸗ ö den 25. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 71059). Deffentliche Zustellung. . Die , Erika Beckmann in Sapelloh, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Nienburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizobersekretär Kling⸗ söhr in Uchte, klagt gegen den Landwirt, späteren Milchkontrolleur, Ferdinand Meyer aus Bohnhorst, früher in Minden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts in ö. H 3 ten kostenpflichtig zu verur ;

eren en 10. 18927 bis zum 30. 10. 1943 eine vierteljährliche, im voraus zu entrichtende Geldrente von 75 RM zu ahlen, und zwar die rückständigen Beträge ö die künftig fällig werdenden am 30. 1., 30. 4., 36. 7. und 30. 19. jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Uchte auf den 12. April 1934, 10 Uhr, geladen.

Uchte, den 31. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7I060). Deffentliche Zustellung.

t . Horst Zernicke in Berlin, Kläger, vertreten durch das Be⸗ zirksjugendamt Berlin⸗Charlottenburg, Amtsvormundschaft, klagt gegen den Fritz Bertoleit, Beklagten, zuletzt wohn⸗ haft in Wittstock, Dosse, wegen. Zahlung von Unterhaltskosten mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist. 2. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine Vierteljahresrente von 99 RM im voraus zu zahlen. 3. Die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklagter. 4. Das Urteil ist nach 5 708 Nr. 5 83. P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

Wittstock / Dosse auf den 5. April 1934, 9 Uhr, geladen. ire isittstock, 6. 1. 1934.

7l0551. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Bierbaum K Lünenborg in Borken i. W., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lueb in Borken i. W, klagt gegen den Ignatz Hamel, Wäschefabrik, zuletzt wohnhaft in Köln, Brüsseler Str. 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr 2004 RM zweihundert Reichsmark schulde. Sie beantragt, zu erkennen: a) Der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 200, RM zu zahlen. b) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Borken i. W., Zimmer Nr. 65, auf den 4. April 1934, vorm. 9 Uhr.

Borten i. W., den 25. Janugr 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

71057. . 26 / 4. Die Firma Hartwig Kinzel in Niederneuschönberg, Erzgeb., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hau⸗ bold in Olbernhau, hat beim hiesigen Amtsgericht gegen den Vertreter Walter Boitz, zuletzt in Dresden⸗N. 6, Theresien⸗ straße 14, IV, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage wegen einer Restkaufpreisforderung erhoben mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 805, RM nebst 7 v. H. Zinsen seit dem 1. Oktober 1933 zu zahlen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Termin zur Güte⸗ verhandlung vor dem ei Amtsgericht ist auf den 23. März 1934, vormittags Sy nhr, anberaumt worden. Zu diesem Termine wird der Veklagte hiermit ge⸗ laden. Das Gericht hat die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung auf Antrag der Klägerin bewilligt. Dlbernhau, den 1. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

71355

der Beklagte vor das Amtsgericht in

egen Bruno Kummerom, zuletzt in , wegen 1602 RM 84 Rpfg. Wechselforderung nebst 259 JZinsen über R.⸗B.⸗D. seit 15. 9. 1933 aus 53,0 RM, seit 15. 10. 1933 aus 5428 RM und seit 15. 11. 1933 aus ißt RM, sowie 12,19 RM Protest⸗ kosten und Spesen. Bekl. wird, zur mündl. Verhandlung vor das Amts⸗ richt Stuttgart 1, Sagal 207, auf 96 4. 1934, vorm. 9 Uhr, geladen.

mler. Versicherungsschein Nr. 900 655 r . Eckart, früher Königs⸗ berg, jetzt Berlin. ;

Vʒrk ende ,,, mente sind angeblich abhanden gekom⸗ men. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter li m ge, zweier Mo⸗ nate nicht meldet.

k. den 1. Februar 1934.

Der Vorstand.

5 Bekanntmachung. . der Nacht zum , den 15. Januar 1932, sind folgende Aktien unserer Gesellschaft nebst Dividenden⸗ scheinbogen für die Jahre 1931132 bis einschließlich 1940/41 und anhängendem ,, , len die nachfolgenden sestohlen worden. ; ö . der Aktien lauten wig t: n. Nr. 2 zu D. G. n, P88 nͤöᷣ, 1 4389 . , 490 , ö

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

714566]. Iduna⸗Germania Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten, Versicherungsschein. Nr. 835 glu (Iduna) Walter Polstorff, doha. Weser, Nr. 60 697 (Iduna⸗Germania) Johann Georg Mayer, Dellmensingen Nr. 99, w

Nr. 3 618 762 (Germanig von 1922) k Heinrich Zittau, Berlin, Nr. 3 8651 518 , (Germania von 1922) Onno Heyken, . Altensiel, Nr. 3 868 227 (Germania pon .

1922) Wilhelm Lauf, Riesweiler Nr. .

06 488 und 7106814 (Germania, Lebens⸗ .

vers. Akt. Ges. zu Stettin), Versicherter⸗ H,,

ene . geb. am 4. 1. 1879, wohn⸗ ;,,

haft in Berlin. Versichexungsausweis ,, .

Ur. 31 der Kolonne Neuhaldensleben des zu. S. 6 -= Reichsverbandes Deutscher Sanitätsko⸗ e,, ä n lonnen zur Sterbegeldversicherung der Wir a ihr S f nr. 6. verstovbenen Frau Adele Kallmeyer geb. Zu

ö 6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.

r llschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften, Kommanditgese . , , Gefellschaften m. b. 3 6 schaften werden in den für diese Gesellschaften best 3 . abteil ungen 7— 11 veröffentlicht; Auslosungen des Reich Länder im redaktionellen Teile.

; 499 9Oesterreichische Goldrente l Die Caisse Commune de orteurs des e n, mm met i Courcelles, Paris, gibt bekannt, von obig

,, ,,, . der 6. rlckstũndige Halbjahreskupon dieser Anleihen 934 ab bezahlt werden. .

. k n, . in Schweizer Franken mit 3 . ö

ständigen Kupons Nr. 45 der österreichischen Goldrente, der teils in Schweiz

und teils in USA⸗Dollar 1 , .

i ü eleisteten d. w ,,,, 9 nicht zu dem Satze bezahlt, der sich aus der Anwendung

i ĩ lossen wurden, ergeben müßte. vga , ,. , ber 490 österreichischen ö,, . und der 96 Oesterreichischen Schatzanweisungen (Nr. 19) umfassen 9g

, 9 ichi ̃ anweisun⸗ . . , , e eee e ei , e ne rn, gh e. pi k n m, K werden.

Cinhung rh er ge g bh ,t mr ö n,. 3 96. ,. Stücken zu . Gulden,

1

n n 3 . n n n . 3

311.26 „10000 ,

inlö Rd tand tupons Rr. a6 mit ö. ͤ 6. . . ken brutto von den Stücken zu 3. Gulden 7 1 11 2 1 1 ,, 416 13nd Bertin bel ! Vetschel Bet un' Dis onto Gesenschft, bei dem , ö Bleichröder, in . 3 der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschast ilial nkfurt (Main) ; bei an, . feel Filiale in ö i ten⸗ un echsel⸗Bank; ö in de n . ,. Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale ttgart. ; ,, ĩ 6 ffr. asten Jugosla ; . ö 6. n ne anal . . von O, 59 ffr. zu Lasten , 4 ½ , Desterreichische , n, ,, . z on : Die Einlösung des Jahreskupons Nr. 31 erfo 9 mi sfrs. 3,136 brutto von den Stücken zu 9 ronen 7

5 ö.. k 1

31 26 1 1 9 8. 15 ö. 19 .

156,30 r 2 * z lg 6 369 mit

2 25 1 / 59 7 65 ie Einlösung des Rücfstandstupons Nr. 189 . Eng 1,228 J,. von den Stücken zu 3 3,07 55 1 1 5 5 1 1 2 1 1 1

. 9

1000 2000 5 000 . . , s in 8 ei bel der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Mendelssohn C Co.,

ĩ Bleichröder; in ge e ed mn Ei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

ili Main); . in gen , r n e,, Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale burg, . , . . . 3 : M. War 3 .

in , n, , Deutschen Bank und Disconto⸗Cesellschaft, Filiale

München, .

ben 6 Bayerischen Vereinsbank,

i Bankhause Merck, Finck C Co. . (Es , . von 1000 Kronen bei dem Jahreskupo

i gtumãnien⸗ i Os ffr. zu Lasten Jugoslaviens und von O, 34 sfr. zu Lasten ö. . n re . 6 von O, 23 sfr. zu Lasten Jugoslaviens.)

21

inrei ter Abzug von 5 / 6 des Kurses vom Tage der Einreichung bezahlt un 9 3. n, . von 0, 10 franz. Franc für jeden Kupon, als In lass

spesen.

Samburg, den 21. Januar 1934.

einen bei diesem Gericht zugelassenen

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

l ; Adolf Betz, Stuttgart 8, klagt mit dem r auf vorl. vollstr. Urteil

d. 2. 1934.

den Schuldnerstaaten vor Eintritt der Ent⸗

der Abkommen, die mit den Sukzessions⸗ oder Zessionärstagren der alten Oesterreichisch⸗

sr „, des Schuldanteils Jugoslaviens, die nach Einstellung des Transfers durch

aviens für den

J ; tl Die Kupons werden zum Gegenwert der angegebenen Beträge in Reichs ma

zum Deut schen Rei

Nr. 30.

ö

Berlin, Montag, den 5.

Erste Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen St

Februar

aatsanzeiger

6. Auslosung usw. von

flõs3].

199 Ung arische Goldrente, 4900 Ungarische Staatsre 40. amort. Uungarische S 496 ungarische Staatsrent

Die Caisse Commune d hongroise, 22, Boulevard de Co die Jahreskupons 1933 vom 65.

in Schweizer Franken.

Bankhaus

2 J

J

5. 11 67, 50 2, 91 11 (Es verbleibt für den Abschnitt von 1000

Lasten Ungarns, von 5, 62 Rumäniens)])ꝙᷓ.

4 Mos ungari Die Einlösung erfol in Berlin: bei der Deutschen Bank bei dem Bankhause Bankhause in Frankfurt a. M.: bei der Filiale Frankfurt (Main)

in Hamburg: bei der

bei dem

Hamburg,

bei bem Vanlhau bei dem Ban

in Mün mit ffrs.

sfrs. zu Lasten Jugoslaviens und von

9 Staatsrente von 1913: gt:

16 6 „2 1

Ungarns, mäniens.)

156 amort. ungari

. oben) . mit ffrs.

n

ö ö 5 42. . D Es verbleibt fir den Abschnitt von

152 brutto von den Stücken zu 1 1526

Die Einlösung erfolgt:

in Berlin: bei der Deuts bei dem Bankhause S

bei dem Bankhause Me

bei der Dresdner Bank,

Frankfurt a. M.: bei der Deut Filiale Frankfurt (Main),

in Hamburg: bei der

in

Hamburg,

in München: in Leipzig: mit ffrz. 20, 54

41,0

„A1, 08 Es verbleibt für den Ab ngarns, von 8, 52 sfrs. zu Lasten Jugoslawiens und

die Caisse commune in der

der 49. ungarischen Staatsrente von 19102 r. 24 echuldanteil an diesem Kupon i

Außerdem ist

bei der Vayerischen Hypotheken und Wechsel⸗Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt 2,054 brutto von

2

J 6 2 schnitt Hon 160 Pf

nuszahlung kommende Betrag

äs seines Schuldanteils He Die Einlösung erfolgt be mit ffr5. 1,572 br

7, 86

2

1 16,72

7 31,44 M 95 . (Es verbleibt für den Abschnitt von 100

sngarns und von 436

n 1. Februar 1932

Februar 1934.

7. Aktien⸗

I. Betanutmachung. . (ne April m ifsichtsr at aus ae ieden.

Kolb K ö

Kirchheim ⸗Ted ( CGilirit.

Der Borstanv.

chüle 20.⸗6.

1 21

gesellschaften.

* ist Herr Bank⸗ Philipp Helbing aus unserem

ö.

eutschen Bank und e S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei der Deut Filiale Frankfurt (Main), mit sfrs. . brutto 5

S. Bleichröder, Mendels ohn Co., Deutschen Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft

herischen Hypotheken- und Vechsel⸗ Bank, gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt o von den Stücken zu 8 20, R

, y 1 22 ⸗. 4 36,40 y 3 . . (Es verbleibt für den Abschnitt von 160 Pfun hugarns, von 7.96 sfrs. zu Lasten Jugoslawiens und von 4,89 o ungarische Sta ats rente von 1910 auf Kr.,

st vollkommen bezahlt. keine Leistiing Ungarns. zahlt. .

i den gleichen Zahlstellen wie utto van den Stücken zu 8. 2

zum Ge s vom T

urcelles, Paris Februar 1934 ab bezahlt wer

Dis conto⸗Gesellschaft,

von den Stücken zu 100 Gulden

1 50 1 7 5

wr . 9) 1000

Kupon Nr. 32. und Dis conto⸗Gesellschaft,

) . Deuischen Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft Filiale

se L. Behrens E Söhne, khause M. M. nchen: bei der Ba in Leipzig: bei der All 2, 10 brutt

Warburg C Co.,

z 100, S 200,

1 5 1 . m 66

Kupon Nr. 30.

2 50 „8100, 9 2090 409

Deutschen Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft Filiale

bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, bei dem Bankhause M. M.

Warburg E Co.,

den Stücken zu S 20, 1 21 * 100, , . 00,

Lage,

J

166, 200,

. . n, n. , .

Kupous solcher Stücke,

ächst nur zum Inkasso genommen

von den

T7I474]. Ber lin⸗Westen Grund stücs⸗

Aktie ngesellschaft. In der Generalversammlung der Berlin⸗

Wertpapieren.

schen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft

57 95 100090 1 h Gulden ein Rest von 17, 28 sfrs. zu 3, 64 sfrs. zu Lasten

* 1 5 E 400, von 100 Pfund ein Rest von 7,68 sfrs. zu Lasten von S0 ffrs. zu Lasten Jugoslawiens und von 5, 70 frz. zu Lasten Ru⸗

sche Staatsrente von 1914 .

Die Einlösung erfolgt bei den gleichen Zahlstellen wie für die Rente von 1913

d ein Nest von 10, 21 sfrs. zu Lasten sfrs. zu Lasten Numäniens.) M., Frs. , .: Kupon Nr. 37.

chen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, Bleichröder, ndelssohn E Co,

schen Bank und DiseontosGesellschaft

5 1 400. und ein Rest von 4,31 ffrs. zu Lasten von 5, 54 sfrs. zu Lasten Rumäniens.) den 7. Rücstandskupon zu bezahlen. Der rumänische Dagegen umfaßt der zur Jügoͤslawien hat ungefähr

. die Jahreskupons

Pfů⸗ 3 8. zu Last und ein Rest von rs. zu La : sfrs. zu Lasten Jugoslawiens). . . Die Zahlung erfolgt jedoch nur auf deren Jahreskupon 11 außerhalb ungarns eingelöst worden ist (in Rumänien Jugoslavien gibt es keine Zahlstelle). , ö Um eine Kontrolle vor Auszahlung zu ermöglichen, n Zahlstellen außerhalb Ungarns zun

werden die Kupons von Er Kontrolle sind' die Kupon arithme

Wegen ö tisch geordnet mit doppelten m ö nissen einzureichen. Zahlung erfolgt baldmöglichst nach Prüfung durch die Caisse . Die Zahlstellen werden zur Deckung der Kosten für das Inkasso

ö. eine zusätzliche Kommission von („ß franz. Franken fur jeben Kupon

„Alle obigen Kupons werden ichsmark auf Grundlage des Kurse ung der CEaisse Kommune bezahlt unt ndestens von O,I0 franz. France für jede

Stammaktie Lit. A vermindert worden ist. Dieser Beschluß in das Handelsregi Die Aktionäre

Die Einreichung der Aktien hat in den üblichen Geschäftsstunden mit einem dop⸗

, nach Nummernfolge geordneten Verzeichnis zu erfolgen. Ein

pelt angefertigten,

Exemplar des Verzeichnisses wird Einreicher mit versehen zurückgegebe Abstempelung erfolg

bescheinigung. gungen sind nicht übertragbar. reichungsstelle ist berechtigt, aber verpflichtet, die Legitimakion des

prüfen. Berlin, den 29. Januar 1934.

Dr. Schmick. Dr. Winter.

jeden bisher über RM 4090, lautenden auf RM 200,

Nach vollzogener bie Rücklieferung der Aktien gegen Rückgabe der Empfangs⸗

Die Empfangsbescheini⸗ Die Ein⸗

,

reichers der Empfangsbescheinigung zu

Der BVorstand der Berlin⸗Westen Grund stũcks⸗ Acttiengesellsch aft.

71206.

in Bayreuth.

Herr Georg Eydmann, Hof, 1933 gestorben. An dessen

das Aufsichtsrats mitglied Herr merzienrat Hans Feneberg,

gewählt.

Der Borstand. E. Köhler.

Neue Vaumwollen⸗Spinnerei

Unser bisheriger Aufsichtsratsvorsitzender zu der ist am 16. 12. bruar

Stelle wurde in dem Gebäud ; laut Anfsichtgrats be schiun von len!

; Bayreuth, zum gersit enden unseres Aufsichtsrats

Bayreuth, den 1. Februar 1934.

T7 I435. Oldenburg i. O.

Deffentliche Badeanstalt A.. G. Die

Kom⸗ Generalversammlung Tagesordnung z

sicht und der Gewinn

riss ss.

Stuttgar dem

Samstag, den 17. Mär mittags 1 .

Nr. 37, Generalversammlung ein.

r; Tagesordnung: nicht Ein⸗ wie der Bilanzen nebst

jahre 19323 und 1933

gung dieser Bilanzen.

des Vorstands und des

i472.

Ausgabe neuer Gewinn anteils einbogen.

scheine zu unseren über je RM 20, Nr.

hoben werden.

In Plauen: an unserem Schalter.

In Berlin:

conto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Pri v Bank A. ⸗G.

Plauener Bank Attiengeselischaft, Plauen.

Gegen , . er K tien Nr. 4 6000

1 = 14000 über je RM 100, können die neuen Bogen er⸗

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

4. Aufsichtsratswahlen. Der Borstand.

Süddeutscher Lloyd Transport⸗ 4. W versicherimnig e. r iir ige einsch an,

Wir laden unsere KRktionäre zu der am sam

1934, nach⸗ alle Eigentümer von Aktien oder deren

ächtigte Vertreter berechtigt, die tien bis zum 20. Februar 1934 ei dem Vorstand der Geselsch aft hinterlegen oder sich in der Generalver⸗

Uhr, in den Geschäftsräumen bevollmächti der 6c sellschaft, Stuttgart, Lindenstraße ihre At ö stattfindenden ordentlichen bei

1. Vorlegung der Geschäftsberichte, so⸗ Gewinn⸗ und

Verlustrechnungen über die Geschäfts⸗ 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

3. Beschlußfassung über die Entlastung Aufsichts rats.

Stuttgart, den 2. Februar 1934.

sichtsrats. 3. Betriebseinstellung. ahlen. 5. Sonstiges.

mlung sind gemäß 5

sammlung als Aktionäre ausweisen.

Oldenburg, den 2. Februar 1934 Der Vorstand. Dencker.

Herren Aktionäre werden hierdurch am Donnerstag, den 22. Fe⸗ 1934, nachmittags 5 uhr

5 ffentl. Badeanstalt 1934 Huntestr. 5, stattfindenden ordentlichen

eingeladen.

l. Genehmigung der Vermögensüber⸗

d und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1933. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 16 der Satzung

Der Jahresabschluß kann im Kassen⸗ raum der Badeanstalt eingesehen werden.

71432. Reichelbräu A.⸗. Kulm bach.

wir hierdurch zur 38. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein, die am Montag,

71471.

Hannovera fabrit Attiengesellsch aft in Liquidation zu Hannover.

sammlung geladen.

at⸗ Tagesordnung:

IT7I473. Stuttgart. Wir laden die Gesellschaft um 1634.

Nr. 42 11

der Tagesordnung ein:

Beschlußfassung über: Bilanz und Gewinn⸗ rechnung auf die Gewinnverteilung.

sichts rats.

Dr. von Mülberger. Dr. von Dörtenbach.

Cotta H—aus Aetien gesellsch aft

Herren Aktionäre unserer zu der am 3. März 1934 Uhr im Sitzungszimmer der Gesellschaft im Cotta Haus, Königstraße

stattfindenden ordentlichen Generalversfammlung mit nachstehen⸗

und Vexlust⸗ 31. Dezember 1933.

35. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Der Vorstand der Cotta Haus 2.⸗G.

und Verlustrechnungen sichtsrats für 1931 und Jahresberichte; Beschlußfassu und Vorschläge zur Verteilung.

des Aufsichtsratswahlen.

standsmitglied klageweise

Fir.

werden die Aktionäre der Schlesis den 5. März 193 Hotel „Kronprinz“

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

sichts rats.

1933. gung der Bilanz. Aufsichtsrats.

Zusatzwahl in den Aufsichtsrat. Wahl der Bilanzprüfer.

3. 4. 5.

6

Generalversammlung mit Stimmberech⸗ gemäß 5 30 der Satzungen ihre Aktien oder die in diesem Paragraphen erwähnten Depotscheine bei den nachfolgenden Stellen:

1. Schlesische Pappenfabriten Abk⸗ tiengesellschaft in Wehrau, 2. , g n . der Dresdner

ant, 3. Bantverein Bunzlau, E. G. m.

b. H., Bunzlau, 4. Kommunalbank für Schlesien, . Hirsch berg, Rieseng eb. 5. Fürstlich zu Solmsische Rent⸗

kaffe, Kiuischdo rf * eg een (Mark) oder bei einem deutschen Notar bis spätestens 1. März 1934 zu hinter⸗ legen.

Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung stattzufinden.

Die Bilanz und die Gewinn- und Ver—

Westen Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin vom 22. Dezember 1933 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft, soweit es sich um die Stamm altien . A) handelt, von 6 Millionen Mar

herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt

auf 3 Millionen Mark D Quaet⸗Faslem,

lustrechnung liegen ab Montag, den 12. Februar 1954, im Geschäftszimmer der Gesellschaft in Wehrau zur Einsicht

Gemäß 5 28 und 29 unserer e n Pappenfabriten Aktien gesellsch aft in Wehrau hierdurch u der auf Montag, 14,15 uhr, im

in Bunzlau anbe⸗ raumten ordentlichen Generalver⸗

l. Bericht des Vorstands und Auf⸗ 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das 34. Ge— schäftsjahr, umfassend die Zeit vom 1. Oktober 1932 bis 30. September Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Entlastung des Vorstands und des

Diesenigen Aktionäre, welche an der

tigung teilzunehmen beabsichtigen, haben

reit dieses Vertrages. 6. Verschiedenes.

haben ihre tag, Liguidator der Geschäftsräumen des

orgstraße 34, oder bei diesem

Hannover, den 2. Februar 1934.

Philippi.

Papierausstattungs⸗

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der auf Mittwoch, den 28. Februar 1934, 13 uhr, in den Geschäftsräumen des Unterzeichneten zu Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Straße 6/7, an⸗ beraumten ordentlichen Generalver⸗

1. Vorlage der Bilanzen, der Gewinn— sowie der Berichte des Vorstands und des Auf⸗ und 1932; Berichte des Aufsichtsrats über die Bilanzen

über die Genehmigung der Bilanzen lun

Antrag auf beschleunigte Beendigung der Liquidation, sofortige Auszahlung t einer weiteren Liquidationsquote von am 20. Februar 1534 mindestens 200 und Aufhebung eines durch Beschluß der lung vom 12. 9. 1929 gene nigten Vertrages mit einem früheren Vor— und gegebenenfalls Feststellung der Ungültig⸗

Diejenigen Aktionäre, die sich an dieser Grneralversammlung beteiligen wollen, = . Aktien spätestens am Mon⸗ zu hinterlegen, bis

den 26. Februar 1934, bei dem Gesellschaft in den Bankhauses Wilhelm Basse in en,, . ank⸗ hause oder bei einem Notar oder einer öffentlichen Behörde zu hinterlegen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

1934, vormitt a Sitzungssaal des hold in Dresden, stattfinden soll. Die Tagesordnung ist wie folgt fest⸗ gelegt worden. 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1932/33 mit den Berichten des Borstands und des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 2m des Abschlusses, sowie über die erteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl der Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr 1933/34. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ g stimmen oder Anträge stellen wollen, haben nach näherer Vorschrift des § 235

gs 11 nhyr,

ng

Beschlußfaffung Über die Entlastung des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder Aufsichtsrats und des Vorstands. die von e

inem deutschen Notar oder der Effekten girobant eines deutschen Wertpapier börsen latzes ausge stell⸗ en Hinterlegung sscheine spãtestens

bei der Geselischaftstasse in Kulm⸗ bach oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin oder

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗B aut Filiale Breslau in Breslau

zur Beendigung der

/ Generalversammlung dort zu belassen und den Hinterlegungsschein in der General—

versammlung vorzuweisen.

Kulmbach, den 26. Januar 1934.

Reichel brãu Attien⸗Gesellsch aft.

W. Roßberg, Helbig.

Kulmb acher e, , A. ⸗G. 71433. Kulmbach. Hierdurch laden wir die Aktionäre

71428]. Export⸗BVierbrauerei Aug.

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1932 bis 36. September 1933 und Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

Wer sein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens am 23. Februar 1934 seine Aktien bei der Gesellschaftskasse in Königsere oder bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anst alt in Leipzig, bei einer Effektengirobank oder bei einem deutschen Notar innerhalb der Geschäftsstunden hinterlegen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Hinterlegung von Reichsbank⸗

Peter, Attiengesellschaft, Königsee i. Thür.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Februar 1934, 16 Uhr, im Gasthof „Jum Löwen“ in Königsee / Th. stattfinden den ordentlichen

unserer Gesellschaft zu der am Monta den 26.

g⸗

Februar 1934, mittags

1 uhr, in Dresden im Sitzungszimmer

des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisen⸗

hausstraße 18 -= 22, stattfindenden 7. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1932/33.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes, sowie über Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsrats.

Beschlußfassung über Aenderung des S 13 der Satzungen, betr. Herabsetzung der Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Wahl der Wirtschaftsprüfer.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗

lung stimmen oder Anträge stellen wollen,

haben nach näherer Vorschrift des 5 15

des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien

oder die von einem deutschen Notar oder der Effe ktengirobank eines deut⸗ schen Wertp apierbörsenplatzes aus— gestellten Hinterlegung sscheine spä⸗

testens am 22. Februar 1934

bei der Gesellschaftstasse in Kulm⸗

bach oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Dresden oder

bei dem Bankhause Phil. Elimeyer

in Dres den oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Berlin

depotscheinen wegen der veränderten Ver—

für die Aktionäre aus.

Wehrau b. Klitschdorf i. Schl., den 1. Februar 1934.

er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Generalbirektor und

wahrungsbedingungen der Reichsbank kein . mehr zur Stimmrechtsausübung gibt.

nigsee / Thür., den 2. Februar 1934.

dadurch, daß ber Rennbeiras eint

Konteradmiral a. D.

zu hinterlegen, bis zur Beendigung der

Generalversammlung dort zu belassen und den Hinterlegungsschein in der General-

versammlung vorzuweisen.

Kulmbach, den 26. Januar 1934.

Der Aufsichts rat. Meyer. I

Der Aufsichtsrat. Dr. Popper, Vorsitzender.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

den 26. Februar

Bankhauses Gebr. Arn⸗ Waisenhausstraße 18 - 22,