Zweite Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1984. S. 2.
——
Mitinhaberin der in Konkurs be⸗ findlichen offenen Handelsgesellschaft Schöttge & Zwickert in Klitzschmar, wird heute, 9 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter; Kauf⸗ mann Max Beyer in Delitzsch, Berliner I z 18. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist zur Anmeldung der Konkurs— n, bis zum 3. März 1934. rste Gläubigerversammlung am 3. März 1934, 161 Uhr, und allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 7. April 1934, 1035 Uhr, an Gerichtsstelle, Hermann⸗ Göring Straße 16, Zinimer 215. Delitzsch, den 2. Februar 1934. Amtsgericht.
Erlangen. 71658
Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 2. Februar 1934, vorm. 9 Uhr 30 Min., über den Nachlaß der am 29. Juli 1933 verstorbenen Klein⸗ rentnerin Anna Barbara Meier in Neunkirchen a. Br., Hs. Nr. 182, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Paul Joanni in Erlangen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis 24. Februar 1934 einschließlich sowle die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 6. März 1934 einschließlich bestimmt. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf Dienstag, den 27. Februar 1954, nachm. 4 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 22. März 1934, nachm. 4 Ühr, jedesmal im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Erlangen an⸗ beraumt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Glei witꝝ. 71659 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Adamezyk in Gleiwitz, Wil⸗ helmstraße 1b, als Inhabers des unter der nicht eingetragenen Firma „Spezial⸗ Schirmhaus“ geführten Geschäfts wird am 1. Februar 1934, 18,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: taatl. Stempelverteiler Emil Reußner in Gleiwitz, Bankstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. März 1934. Erste Glaäͤubigerversammlung am B. Februar 1934, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 16. März 1934, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, dier, Schlageterstraße, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. März 1934 einschließlich. Gleiwitz, den 1. Februar 1934. Amts⸗ gericht. — 20. N. 5 / 84. C umbinnenm. 71660 Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Hermann Barkowsti in Gum⸗ binnen, Königstr. 17, ist am 1. Februar 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: ö Wloemer in Gumbinnen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1934. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 27. Februar 1934, 128 Uhr, Zimmer 25. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1934, 11 Uhr, Zimmer 13. — 4 N 2634. Amtsgericht in Gumbinnen.
HKarlsrune, Raden. 71661
Ueber das Vermögen der Firma Fer⸗ dinand Thiergarten, Buchdruckerei und Verlag der Badischen Presse, Neue Badische Presse, Badische Landeszeitung eingetragene Kommanditgesellschaft in Karlsruhe, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: 1. Rechtsanwalt Sigmund Becker in Karlsruhe, Kaiserstr. 235, 2. beeid. Bü⸗ cherrevisor Otto Marx in Karlsruhe, Kaiserstr. 94. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 51. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. März 1934, nachmit⸗ tags 4 Uhr. Prüfungstermin am 12 April 1934, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, im Sitzungs⸗ saal 6 des Landgerichts (Schwurgerichts⸗ saalh, Eingang Stefanienstr. 3 II.
Karlsruhe, den 3. Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 4.
Mannheim. 71662
Ueber das Vermögen der Firma Sophie Link G. m. b. H. in Mann⸗ heim, P. 7. 19, wurde heute, nachmittags zz Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Stoll in Mann⸗ heim, L. 2. 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 1. März 1934, vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 5. Juli 1934, vormit⸗ tags 11M Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 213. Mann⸗ heim, den 31. Januar 1934. Amtsgericht. B. ⸗G. 5.
Nürnberg. 71663
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Richard Hecht in Nürnberg, Westtorgraben 1719, Alleininhabers der Firmen Ritter K Klöden, litographische Kunstanstalt und Stollenwerk & Spier, litographische Erzeugnisse, beide in Nürnberg, Adam⸗ Klein-Straße 5sf, am 30. Januar 193t, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröff⸗ net, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Groß in Nürnberg, Laufertorgraäben 20. Offener Axrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1934. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 5. März 1934. Zur Beschiußfasfung über die Wahl esnes anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und
genheiten Termin am Donnerstag, den 1 März 1934, vormittags 9! Uhr, all— gemeiner Prüfungstermin am Don nerstag, den 15. März 1934, vormittags 9*1 ihr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. IIß64] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 15. März 1933 ver⸗ storbenen kaufmännischen Vertreters Hans Bischoff, zuletzt in Nürnberg, Wirthstraße 25/0 wohnhaft, am 2. Fe⸗ bruar 1954, vormittags 10½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45.ũ11. Offener Arrest erlassen mit. Anzeigefrist bis 25. Februar 1934. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. März 1954. Zur Beschlußfgssung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 85 1X, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 1. März 1934, vor⸗ mittags 9M Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 15. März 1934, vormittags 9r½,. Ühr, je im Zim⸗ mer Nr. 4526 (Westbauj des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Stuttgart. I I665 Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 28. 10. 1935 verst. Anna Maria Schäfer geb. Wagner, Mechanikerswitwe in Bad Cannstatt, am 30. Januar 1934, nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts notar a. D. Weegmann in Bad Cannstatt. Offener * mit Anzeige⸗ pflicht sowie k bis 29. Fe⸗ bruar 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gemäß S5 110, 132, 131 K.-O. und Prüfungstermin am Samstag, 3. März 1684, vormittags J Uhr, vor dem Amtsgericht Stutt— gart IJ, Wilhelmstraße 4, II. Stock Sitzungssaah. Württ. Amtsgericht Stuttgart II.
Wu ppertal-Karmen. 71666
Ueber das Vermögen des Drogisten Oskar Bohn, W⸗Barmen, Hecking⸗ hauser Straße 230, wird heute, am 1. Februar 1934, mittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Borchers in W.Barmen, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 622. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1934 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ n fe n, über Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 152 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 24. Februar 1934, vorm. 10 Uhr 15 Min., und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. März 1934, vorm. 10 Uhr 15 Min., vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Ge⸗ meinschuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Masse abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 24. Februar 1934 anzeigen.
Amtsgericht, Abt. 2, W⸗Barmen.
AItenburg. Thür. 71667 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Fabrikanten Rein⸗ hold Keilig in Altenburg wird nach dem Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Altenburg, am 2. Februar 1934.
Thür. Amtsgericht. Augsburg. , 7I668
Das Amtsgericht Augsburg hat am 31. Januar 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunter— nehmers Peter Müller in Augsburg, Baumgartnerstraße B/ 25, nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufge— hoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hees leèom. 71670 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Klockow in Beeskow wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — 4 N I/ 322. Amtsgericht Beeskow, 2. Bęeęrlin-Charliottenburg. 71671] Das Konkursverfahren über das Ver— ige des Kaufmanns Ernst Henckel, Inhabers der Fa. W. Henckel in Berlin SW 68, Lindenstr. 86, Privatwohnung: Berlin SW 61, Blücherstr. 9, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗
gehoben worden.
Berlin⸗Charlottenburg, 31. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Febrnar 1934.
HRBraunsberg, Ost pr. 716721 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Rechtsanwalts Dr. Iulius
über die in den ss 132, 1384 und 187 der Levinsohn aus Braunsberg, z. 3t. in Konkursordnung bezeichneten Angele- Petach⸗-Tikwah (Palästina) bei Josef
Ginsburg, wird nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Braunsberg, 27. Jan. 1934. 71673
Di ren, Rheinl. Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dominikus Greve aus Merken wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Düren, den 27. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. 6. Flatow, West pr. 71674 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Domänenpächters Max . aus Wersk ist Schlußtermin auf den 22. Februar 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 14, anberaumt. Amtsgericht Flatow, 25. Januar 1934. EIlensburg. 71675 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Rudolf Wulff in Flensburg, Norderstr. 117, ist infolge ,,. nach Abhaltung des Schlußtermins am 31. Januar 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. Frank furt, Main. 71677 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mitteldeutschen Drahtindu—⸗ strie G. m. b. H. in Frankfurt a. Main, Obermainstr. 12 — 506, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Frankfurt am Main, 26. Jan. 1934. Amtsgericht. Abteilung 42.
EFreibBurg, Breisgan. 71678
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kraftverkehrs⸗ esellschaft m. b. S. in Freiburg i. Br.,
urnseestr. 46, wurde na reiten des S ihrer. und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Frei⸗ burg i. Br., den 81. Januar 1934. Bad. Amksgericht. A 3. — 2K. 16/32. C CIT mersheim. 71679
Durch Beschluß des Amtsgerichts Germersheim vom 2. Februar 1934 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Grübel, Adolf, aus Sondernheim, Inh. der Fa. Rhein⸗ pfälzisches Emgillierwerk Adolf Grübel in Germersheim, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Helmstedt. . 71680 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. 8. 1929 verstorbenen Frisenrmeisters Paul Breetz von hier soll die Schlußverteilung erfolgen. Zur Verfügung stehen 574,38 RM. Bei der Verteilung find 691,45 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Das Verzeichnis liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts aus. Helmstedt, 2. Februar 1934. Eichenberg, Konkursverwalter.
HKöln. Konkursverfahren. 71682
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Micha⸗ elis in Köln, Löwenburgstr. A, allei⸗ niger persönlich haftender Gesellschafter der Firma Ludwig Michaelis in Planitz i. Sa., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Köln, den 2. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 80. Ludwigsburg. 71683 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Willy Günther, Ingenieurs, Inhabers des Ingenieurbüros für Elektrotechnik, Ausführung von elektr, Licht- und Kraftanlagen und Handel mit elektrotechn. Bedarfsartikeln, vorm. Schöler u. Staudenmair, in Ludwigs— burg, wurde am 31. Januar 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins auf—
gehoben. Amtsgericht Ludwigsburg.
Melle. 71684
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Albers⸗ mann in Buer, alleinigen Inhabers der Firma F. W. Kamping, daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Melle, 12. Januar 1934. Venmarlket, Scwles. 71685 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Ernst Döring in Nippern wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf—
gehoben.
Neumarkt, Schlest, 4. Januar 1934. Amtsgericht. Viürnhberg. 71686
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 1. Februar 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Gustav Peter⸗ mann in Nürnberg, Vordere Fischer⸗ gasse 8 10, mangels Masse eingestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oldenburg, Oldenburg. 71687
Das ,, , über das Ver⸗
mögen des Viehhändlers Johann Bern⸗
hard Müller in Oldenburg, Bahnhofs⸗ platz 3, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. — N. 70 / 31. Oldenburg, den 26. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. VII.
Oppeln. Beschluß. TJ I688] . n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Landau in Oppeln wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. 2. Die Vergütung des Konkursverwalters Schejok wird auf 650 RM einschließ⸗ lich 89,45 RM Auslagenersatz festgesetzt. 3. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, gegebenenfalls zur Beschlußfassung be⸗ züglich der nicht verwertbaren Ver—⸗ mögensstücke, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung vor Festsetzung der Vergütung und des Aus⸗ lagenersatzes der Gläubigergusschußmit⸗ glieder wird auf den 26. Februar 1934, 105 Uhr, Zimmer 7 des Amtsgerichts in Oppeln bestimmt. Amtsgericht Oppeln, 2. Februar 193.
HRatihor. Beschlust. 7M 690 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moses Koschitzky in Ratibor, Niederwallstraße 1, zugleich als Inhaber der Firma M. Koschitzky, Obst⸗ und Südfrüchtehandlung in Ra⸗ tibor, Niederwallstraße 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 3 N lis a / 3. Amtsgericht Ratibor, 1. Februar 1934. Ie o9Gnneburg. 71691 Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Bruno Fried⸗ rich in Großstechau wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Gläubigers Fraenkel⸗ amburg auf Montag, den 19. Fe⸗ ruar 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Ronneburg, den 1. Februar 1934. Das Thüringische Amtsgericht.
Ie ottenburg, Neckar. 71692
Im Konkurs über das Vermögen der Fa. Strickwarenfabrik Wurmlingen Meyer K Co,, Komm.⸗Ges. in Wurm⸗ lingen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur ichs fu gemäß 162 K.⸗O. und zur Anhörung der Gläubiger ge⸗ mäß 5 91 K. O. Schlußtermin bestimmt auf Montag, den 26. Februar 1934, vorm. 11 ihr. Der Beschluß des Ge⸗ richts über Festsetzung der Gebühren
und Auslagen des Verwalters und der
Mitglieder des Gläubigerausschusses ist
auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der
Konkursgläubiger niedergelegt. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Schwelm. 71693 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fäbrikanten Max Albers aus Vogelsang, jetzt Burscheid, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 1. Februar 1934.
Selb. 7I694
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Färber in Selb und der Firma Mode⸗ haus Martin Färber in Selb ist auf den vom Konkursverwalter gestellten Antrag Schlußtermin gemäß 5 162 K.⸗O. sowie Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen und Geneh⸗ migung der Schlußverteilung auf Montag, den 26. Februar 1934, vormittags 9, 30 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts, hier, an— beraumt.
Selb, den 2. Februar 193.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Im Konkurs über das Vermögen des Modehausbesitzers Martin Faerber sind vorhanden: RM 962,87 bevorrechtigte und 4580,11 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Die Gesamteinnahmen betragen RM 651,30. Hiervon kommen in Abzug RM 130 Masseschulden und RM 35,93 Massekosten. Von dem ver⸗ bleibenden Restbetrag von RM 484,32 sind noch die Gebühren des Konkurs⸗ verwalters und die Gerichtskosten in Abzug zu bringen, so daß nur die Gläu⸗ biger mit Vorrecht 1 berücksichtigt werden.
A. Bencker, Konkursverwalter.
Stuttgart. 71695
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Ehmann, Kohlenhänd⸗ lers in Untertürkheim. wurde am 31. Januar 1934 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart JI.
Unna. . III696
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juni 1932 zu Holz wickede verstorbenen Zahnarztes Ernst Ronge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Unna, 29. Januar 1934.
Viechtach. . III697
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehelente Georg und Anna Amberger von Drach⸗ selsried wurde durch Beschluß des Kon⸗ kursgerichts der Konkursverwalter Resch
entlassen und als neuer Konkursverwal— ter Rechtsanwalt Friedrich Ringel in Viechtach aufgestellt. Viechtach, den 1. Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wesel. . 71698
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lion in Wesel, Brückstraße 48, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Hermann Lion in Wesel, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. April 1934, 19 Uhr, Zimmer Nr. 17, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt.
Wefel, den 29. Januar 1934.
Amtsgericht. — 6 N 71931.
Wilster. 71699 Konkursverfahren Rudolf. Heesch, Mühlenbesitzer, Wewelsfleth, ist aufge⸗ hoben. Wilster, den 1. Februar 1934. Das Amtsgericht.
PDriesen. ;. 71700 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Steffens, Inhaber der Firma Heinrich Steffens in Driesen, wird heute, am 2. Fehruar 1934, um 16 Uhr, das . zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Konkursverwalter und Treuhänder Diplomkaufmann Fritz Behne aus Landsberg (Warthey wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichspor— schlag wird auf den 27. Februar 1934, 16 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumt. Der Antrag auf Er—= öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ünd das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, zimmer 8 des Amts— gerichts, zur Einsicht niedergelegt. Driesen, den 2. Februar 1834. Amtsgericht.
Liüÿbkeche. Beschluß. 71701
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henry Julius Theodor Steen in Lü— beck. Marienstraße 5, Inhaber einer Kleinhandlung mit Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, wird heute, 10 Uhr 1è Minute, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Bücherrevisor W. Sanitz in Lübeck, Brömbsenstraße 19, als Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhand⸗ kung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 16. Februar 1934, 9 uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer 26, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeich nete⸗ Gerichts, Zimmer 19, zur Einsicht zer Beteiligten niedergelegt.
Lübeck, den 2. Februar 1934.
Das Amtsgericht. Abt. II.
uh land. 71702 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauuanter— nehmers Curt Herzog in Peickwitz, Flur Nr. 22, in Firma Eurt Herzog, Ban⸗ geschäft in Hohenbocka, O. L., ist am J. Februar 1934, 117 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. worden. Der Kauf⸗ mann Otto Pfennig in Ruhland ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag ist auf den 28. Februar 1931, 9, Uhr, vor dem Amtsgericht in Räah⸗ land, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergeb— nis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Amtsgericht Ruͤhland, 1. Februar 193.
Stuttgarꝝi. 71703 Am 7. Februar 1934, nachm. 3 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Raum K Heim⸗Ausbau, und Ausstattungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Stuttgart⸗N., Kronprinz⸗ straße 26, eröffnet worden. Als Ver— trauensperson ist auf. Vorschlag. der Gläubigermehrheit bestellt! Wilhelm Fink, berat. Kaufmann in Stuttgart 13. Scheilbergstr. 49. Vergleichstermin ist auf Freitag, 2. März 1984. vorm. 9 Uhr, Archivstr. 1551, Saal 268, bestimmtt Der Antrag auf Exöffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt= lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einficht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Dreselen. 71701 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft ro⸗ greß Maschinenfabrik Rößler & Ponn, dorf in Dresden⸗A., Löbtauer Straße Nr. 64 –- 66, ist infolge der Bestätig ing des im Vergleichstermin vom 26. Iä— nuar 1934 angenommenen Vergle ch durch Veschluß vom 31. Januar 1 aufgehoben worden. . Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 2. Februar 1934.
— ——
3 8 R 1 27 2
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Etaats anzeiger.
Online
0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch
für Selbstabholer die Geschäftsstelle
einschließlich des Portos abgegeben.
monatlich 2, 30 MMV einschließlich o, 48 u Zeitungsgebühr, aber
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,30 1 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten b0 Gl, einzelne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: E5 Bergmann 7673.
— 90
die Post
O Nr. 36 2. RNeichsbankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Erlöschen einer Exequaturerteilung. Beschluß des Frachtenausschusses Breslau.
Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 5. Nachtrag zur , n , s
Breslau zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.
Bekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts in Berlin sowie der Regierungspräsidenten in Breslau und Frankfurt, Oder, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zu⸗
gunsten des Landes Preußen. Zeitungsverbote.
BPekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer h. der
Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichspräsident empfing am 6. Februar 1934 den neu ernannten columbianischen Gesandten Rafael Obré⸗ gon, den neu ernannten chinesischen Gesandten Liu CLhung⸗Chieh und den neu ernannten Kaiserlich persi⸗ schen Gesandten Abolghassem Khan Nadjm zur Entgegen⸗ nahme ihrer Beglaubigungsschreiben sowie der Abberufungs— schreiben ihrer Amtsvorgänger und den neu ernannten estni— chen Gesandten Friedrich Akel zur Entgegennahme seines eglaubigungsschreibens.
. Das dem Königlich britischen Generalkonsul in Köln, John Lo wdon, namens des Reichs unter dem 24. De—= zember 1927 erteilte Exequatur ist erloschen.
Beschluß des Frachtenausschusses Breslau, Abt. Güterverkehr, Unterabteilung „Warthe und Netze“.
) Der Frachtenausschuß Breslau, Abt. Güterverkehr, nterabteilung „Warthe und Netze“, hat auf Grund der Ver— ordnung des Herrn Reichsberkehrsministers zur Errichtung ng ge g nen, ö 23. März 1932 (Deutscher te zeiger Nr. 8 1 8 ) ; ken fr. 9 am Januar 1934 folgendes
Betr. Inanspruchnahme der Meldestelle in Landsberg.
1. Sämtliche auf der Warthe und Netze anfallenden La— dungen e ng tg ker des innerdeutschen enen sind
, zun chst der Meldestelle Landsberg spezifiziert anzudienen.
2. Die Meldestelle Landsberg hat sich binnen 3 Werktagen also binnen 72 Stunden von der Stunde der Andien ung an, dazu zu erklären, ob sie Kahnraum für die angedienten ,
3. Falls die Meldestelle in Landsberg den Kahnraum nicht stellen kann, hat der Verlader oder d e, das . für die ihm fest vorliegenden Ladungen bzw. Auf— träge den Kahnraum von anderen Stellen her selbft her— anzuschaffen. .
4. Nach erfolgter , derart herangeschaffter Kahn— räume, die bei ihrem Eintreffen der Meldestelle Lands— berg , , hat der Verlader oder . der Meldestelle die schriftliche Erklärung abzugeben, daß die Kahnräume nach den Relationen und zu . Bedin⸗ gungen abgefertigt worden sind bzw. abgefertigt werden, zu denen sie ursprünglich bei der Meldestelle Landsberg angefordert worden waren.“
Vorstehender Beschluß wird hiermit bestätigt. Breslau, den 3. Februar 1934. Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien Chef der ,, . J. V.: Fran zius.
Preußen.
Der Polizeipräsident Refardt aus Duisburg⸗H , zol Hamborn ist zum Präsidenten der Regierung in Aurich . worden.
h Dem Oberregierungsrat Freiherr von Olders⸗ ne, in Hannover ist unter Wiederverwendung als . das Landratsamt in Hannover endgültig überkragen
Zu Landräten wurden endgültig ernannt: der bisher komm. Landrat Dr. Frhr. von Boden
der im Oberbergamtsbezirk
Anzeigenpreis für den Raum einer 5h mm breiten 3 l, lo M, einer 92 mm breiten
Berlin 8W. 48, Wil helmstraße 323. seitig beschriebenem Papier völli darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck hervorgehohen werden sollen. — vor dem Einrückungstermin bei der Gefschäftsstelle eingegangen sein.
fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5
— dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 -A. ue nimmt an die Geschäftsstelle
lle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal (besonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Verlin, Mittwoch, den J. Februar, abends. Poftschecttonto: Berlin ai823 1934
der bisher komm. Landrat Grillo in Wetzlar;
der Regierungsrat, bis k — ö. Orlen , g isher komm. Landrat
der Amtsgerichtsrat, bisher k ; Neu be s e get ich ö
der Regierungsa 6, 1 ? ö ö gsassessor, komm. Landrat Dr.
Neustadt a. Rbg.;
der Rechtsanwalt, bisher komm. in Gere e und her komm. Landrat Dr.
Preußisches Justizministerium.
Landgerichtspräsident Dr. Rothe i Senatspraäͤsident nach Breslau veel in Stendal
zum Senatspräsidenten daselbst ernannt.
Zu Oberstaatsanwälten sind ernannt: ö .
Drewes aus Frankfurt a. d. O. in Glatz.
5. Nachtrag
zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.
A. Gesteinssprengstoffe. EE. B isante Snrengstoffe. b) Ammonsalpetersprengstoffe. Folgender Sprengstoff wird zugelassen:
—
r. Keßler Landrat Scherz in Schramm der Regierungsrat, bisher komm. Landrat S pecht in
Wagner der bisher komm. Landrat von Werder in Dinslaken.
ist als Aberlandesgerichtsrat Dr. Vorwerk in Düsseldorf ist
Ministerialdirektor Wirth in Dortmund, Rechtsanwalt und Notar
zur Bekanntmachung der im Oberbergamtsbezirk Breslau
1 2 3 1
daufende Nummer Bezeichnung Geltungsbereich Zugelassener der Liste der des der Patronen
Bergbausprengstoffe Sprengstoffes Zulassung durchmesser
mm
114 Donarit 2 Gesamter
Bergbau
Breslau, den 38. Februar 1934. Preußisches Oberbergamt. (gez.) (Unterschrift.)
Bekantmachung. ; Auf Grund des 8 5 des Gesetzes über die Einziehung kom mu nistischen Vermögens vom 26. Mal 1935 (RGGBl. J S. 293) wird hiermit die am 25. April 1933 vom Polizeipräsidenten in Berlin nach Maßgabe des 5 14 PR-⸗V. G. in Verbindung mit 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vam 28. Februar 1933 aus— gesprochene Beschlagnahme und Einziehung der Ausstattungs⸗ gegenstände, Bücher, Schriftstücke und Materialien bestätigt. Gemäß F 3 der Verordnung vom 26. Mai 1933 erlöschen die an den eingezogenen Gegenftänden bestehenden Rechte. Berlin, den 25. Januar 1934.
Geheimes Staatspolizeiamt. Y. V;: M huren.
Belantmachung. Auf Grund des 1 des Gesetzes über die Einziehung ka mmm u n ist i sch en Vermögens vom 26. Mai 1935 (RGBl. 1 S. 293j in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14 Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Durch⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) werden die bei Exich Lands berg in Breslau, Zimmer straße 5s7 (3. 3. im Ausland), beschlagnahmten Vermögens⸗ , zugunsten 8 Landes Preußen eingezogen. Eine
e der eingezogenen Vermögensgegenstände lie i de e e Fre , gensgegenstände liegt bei der Breslent, den 19 Januar 1934. Der Regierungspräsident. J. A.: Müller.
Belantmachung. Auf Grund des 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1935 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom
haufen in Göttingen;
14 Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Aus⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207)
265, 30 u. 35
wird der bei der Gerichtskasse Breslau am 3. November 1933 9. der Staatspolizeistelle Breslau beschlagnahmte Barbetrag 9. früheren Rechtsanwalts Eugen Band m'ann in Bres' . Nen Graupenstraße 7, z. Z. flüchtig, in Höhe von 75 RM, in Worten:, Sechsundsechzig Reichsmark 75 Rpf.“. zugunsten des Landes Preußen eingezogen. Breslau, den 31. Januar 1934. Der Regierungspräsident. FJ. A.: Müller.
Belanntmachung.
Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Ein ziehun kom m u n i st isch en Vermögens vom 26. Mai 193 RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur urch führung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 19833 (R6Bl. 1 8. 479) sind folgende Vermögensgegenstände zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Herrn Preußischen Minister des Innern, eingezogen worden:
1. Bei dem Arbeiter⸗Radfahrer-Verein, Kostebrau, Kr. Calau, N. L., 1 Vereinsbanner, 2 versch. Bücher nebst 6 u. Schriftenmaterial, 7 Sportgeräte, g, 50 RM
argeld,
bei dem Arbeiter⸗-Radfahrer⸗Verein „Solidarität“
Klettwitz, Kreis Calau, 3 L., 2 versch. Bůcher mit Be⸗ legen u. Schriftenmaterial, 1 Vereinsbanner, 6 Sport⸗ geräte,
bei der Freien Turn- und Sportvereinigung, Senften⸗ berg, N. 2. 418 m Wasserleitungsrohre, 3 4. ö träger, 4 Baggermaschinen, 4 kl. Baggermaschinen, 2 Verhandzkästen mit Inhalt, 21 Musikinstrumente, 10 Fahnenstangen, 5 versch. Einrichtungsgegenstände, 3 Schränke, 63 Sportgeräte, 1 Schubkarre, Buthaben ö u. 13,61 RM Bargeld,
bei der Freien Turn⸗ und Sportvereini . . Gh er, Sportvereinigung, Lauta
bei dem Arbeiter Turn⸗ und Sportverein e. V., Neu⸗ Petershain, N. L, 4 Schränke, 7 Tanzkleider, 1 Fahne mit Zubehör, 1 OSrdenskissen, 8 Musikinstrumente, ver⸗ schiedene Gegenstände, 95 Sportgeräte, 13,61 RM Bargeld.
Diese Veröffentlichung tritt an Stelle der Zustellun
FS 6 des Gesetzes vom 26. Mr 1933. ö Frankfurt, Oder, den 1. Februar 1934. Der Regierungspräsident. J. A.: Möbus.
Belanntmachung. . . i ej 9 145 Gesetzes über die Ein ziehun mmunistischen Vermögens vom 26. Mai 193 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 9) sind folgende Vermögensgegenstände zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Herrn Preußischen Minister des Innern, eingezogen worden: 1. Bei dem Arbeiter⸗Rad⸗ und Kraftfahrerbund „Soli⸗ darität“ Bezirk 8 im Gau 9, Schönfließ, Kreis Guben, Aktentasche, Aktenmappen und versch. Büro⸗ material, 2 Armbinden, 1 Wimpel, 1 Hupe, l Radballtor, 47 Bücher, 87,62 RM Bargeld, 2. ee, ö . „Soli⸗ arität“ Ortsgruppe Schönfließ, Kreis Guben ,s RM Vargeĩd. : . Diese Veröffentlichung tritt an Stelle der Zustellung na Ss 6 des Gesetzes vom 26. hie 1933. nt . Frankfurt, Oder, den 5. Februar 1934. Der Regierungspräsident. J. A.: Mõ bus.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung k 8mm u nistischen Vermögens vom 26. Mai 1935 RGB. ILS. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 8. 479) sind folgende Vermögensgegenstände zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Herrn Preußischen Minister des Innern, eingezogen worden:
1. Bei dem Schützenverein, Pleiskehammer, Kr. Crossen,
2 Schußwaffen, 39 Patronen;