Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1934. S. 4.
72053].
Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Ak—⸗ tionäre der Leerer Heringsfischerei Act. ⸗Ges. zu Leer am Donnerstag, dem 1. März 1934, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Oranien zu Leer.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grunbkapitals der Gesellschaft von RM 400 000, — um RM 100 000 auf RM 500 000, — durch Ausgabe von 1000 Stück kumulativen Vorzugs⸗ inhaberaktien über je einhundert Reichsmark zum Kurse von 10099 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Ermäch⸗ tigung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats zur Durchführung dieses Be⸗ schlusses und der damit zusammen⸗ hängenden Maßnahmen.
„Aenderung des Absatzes 1 des 53 und
des Absatzes 2 des 5 16 der Satzungen gemäß Beschluß zu 1.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 24. Februar 1934, abends 6 Uhr, sich bei dem Vorstand der Gesellschaft als solche ausgewiesen haben.
Leer, den 5. Februar 1934.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Leerer Hering sfischerei A et.⸗Ges.: Drescher.
700199 Umtauschangebot.
Miag Mühlenbau und Industrie
A.⸗G., Braunschweig.
An die inländischen Besitzer der 7 digen Dollaranleihe unserer Ge⸗ sellschaft von 1926, fällig am 1. Juni 1956.
Um den inländischen Besitzern der vorgenannten Dollaranleihe unserer Gesellschaft die Möglichkeit zu geben, sich gegen eine etwaige weitere Entwer— tung des Dollars sowie gegen die Nach⸗ teile der Transferregelung zu sichern, bieten wir ihnen hierdurch einen Umtausch an, und zwar für je S 10090, — Nennwert nebst Zins⸗ scheinen fällig am 1. 6. 1934 und ff. je RM 3000, — Nennwert neuer, mit 5 3 jährlich verzins— licher, auf den Inhaber lauten⸗ der Reichsmarkschuldverschreibun⸗ gen mit Zinsscheinen fällig am 1. 6. 1934 und ff., für je 8 500, — Nennwert nebst Zinsscheinen fällig am 1. 6. 1934 und ff. je Reichs⸗ mark 1500, — Nennwert neuer, mit 5 * jährlich verzinslicher, auf den Inhaber lautender Reichsmark⸗ schuldverschreibungen mit Zinsschei— nen fällig am 1. 6. 1934 und ff.
Es sind zertifizierte und nicht— zertifizierte Dollarbonds zugelassen, soweit sie bis zum 15. März 1934 bei der Deutschen Golddiskontbank, Berlin sW 111, aufgeliefert werden, ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt des Erwerbs.
Unter inländischen Besitzern sind ent— sprechend den Bestimmungen der De— visenverordnung Personen zu verstehen, die im Inlande, mit Ausnahme des Saargebiets, ihren Wohnsitz oder ge— wöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Srt der Leitung haben. Bei der Ein— reichung von zertifizierten Dollarbonds sind Nachweise irgendwelcher Art nicht erforderlich. Die Zertifikatsbescheini⸗ gungen sind mit abzuliefern. Für nichtzertifizierte Dollarbonds und für solche, die zur Zertifizierung vorgelegt oder vorangemeldet sind, gelten beson— dere Bestimmungen eines ausführ— lichen Umtauschangebotes, das wir deutschen Großbanken und ihren Filialen zugesandt haben, und welches auch wir auf Anfordern zur Verfügung stellen.
Die inländischen Besitzer, welche von dem Angebot Gebrauch machen, haben ihre Dollarbonds an die Deutsche Golddiskontbank, Umtausch-⸗ und Hinterlegungsstelle, Berlin sw 111, Hausvogteiplatz 3/4, abzuliefern, wobei sie sich der Vermittlung von Banken bedienen können. Als Gegenwert wird ihnen die Golddiskontbank in unserem Auftrage einen entsprechenden Nenn— wert neuer Reichsmark-Schuldverschrei⸗ bungen aushändigen. Hierüber ist zwischen der Golddiskontbank und uns ein Abkommen getroffen.
Die zu zahlende Börsenumsatzsteuer wird von ung getragen.
Die Reichsmark-Schuldverschreibun— gen nehmen an den Sicherheiten der Dollaranleihe nach Maßgabe eines zwischen der Golddiskontbank und uns getroffenen Abkommens teil. Nach diesem Abkommen verbleiben die gegen Ausreichung der Reichsmark-Schuld⸗ verschreibungen in unser Eigentum übergegangenen Dollarbonds bei der Golddiskontbank als Treuhänderin für die Besitzer der Reichsmark-Schuldver— schreibungen und für unsere Gesellschaft. Näheres hierüber sowie über die son— stigen Bedingungen der neuen Reichs— mark-Schuldverschreibungen enthält das erwähnte ausführliche Umtauschangebot. Diesem liegt ein Antragsvordruck bei, der bei Vornahme des Umtausches aus⸗ gefüllt mit einzureichen ist.
An das vorstehende Angebot halten wir uns bis zum 15. März 1934 gebunden.
Braunschweig, den s. Februar 1934.
720251. . Attienbrauerei Eisenach. Generalversammlung.
den hierdurch zu einer am Montag, den 26. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, im „Gewerbehaus“ hierselbst stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Wahl zum Aussichtsrat. . Diejenigen Aktionäre, welche stimm⸗ berechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden nach 5 16 der Satzungen ersucht, ihre Aktien ohne Er⸗ neuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine bis spätestens Freitag, den 23. Fe⸗ bruar 1934, abends 6 Uhr, an unserer Kasse, bei den hiesigen Ban⸗ ken oder den Banken in Bad Salzun⸗ gen zu hinterlegen. Zur Entgegennghme, der Hinterlegung sind ferner die Reichs⸗ bank und jeder deutsche Notar berech⸗ tigt. isenach, den 5. Februar 1934.
Aktienbrauerei Eisenach. Der Aufsichtsrat. W. Schäfer, Rechtsanwalt u. Notar, Vorsitzender. J ; ; ;;; ; . 70930]. „Donau⸗Rhein⸗Aktiengesellschaft“, München. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Attiva.
Kasse 5 Postscheck. .... Debitoren... Fuhrpark .. . Inventar.. . Beteiligungen . Wertminderungen. Verlustvortrag 1931 11 750,71 — Gewinn 1932 2260,26
Passiva. Stammkapital ... Ban! Kreditoren
2 1 6 9 1 9 9 1
d 9 a 9
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. Unkosten J 45712 — Abschreibungen. .. 146451 Gewinn 2260 26
49 43677
Ertrag. Geschäftsertrag. .. Kursgewinn. ...
a9 zo7 09 39 68 TJ ff Aus dem Aufsichtsrat ausge schieden ist Herr Syndikus Karl Krazer, München; neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Fritz Ufer, München.
ons 5. Bilanz per 31. Dezember 1932.
RM 9 250 000 — 192 369 57 724 30
50 36
338
8 147 69
501 20470 Passiva.
Aktienkapital ... 600 000 — Rückstellungskonto . 129470
D M Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM 8 Unkosten... 3 483 17 Abschreibungen 50 82 Verlust 1931 . 58 868 71
— — —
62 402 70
— —— —
Aktiva. Forderung a. d. Aktionäre Bankguthaben . Debitoren .. ,, Postscheckkonto
Ver nt.
7205661.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ näre zu einer außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung am den 24. Februar 1934, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Fabrik ein.
Haben. Zinsen . 425561
,
oz n 70 Mitteldeutsche Industriebank
Attiengesellschaft, Leipzig. Bunde. Börnert.
69846.
Bilanz per 31. Dezember 1933. RM 9 260 000 — 192 686 50
29 78
57 683 72
Aktiva. Forderung a. d. Aktionäre Bankguthaben ,, Verlust
. 1 1 8 2 * 1 8.
1 *. 1 8 * 7 0 1
Passiva. Aktienkapital. Rückstellung
500 000 — 100 —
500 400 — Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM S8, 142881 724 30 58 14709 60 300 20
Soll. Unkosten Abschreibungen Verlust 1932.
2616 48s 57 683 72 60 30020
Mitte ldentsche Industriebant Attiengesellschaft, Leipzig.
Zinsen Verlust
Miag Mühlenbau und Industrie A.-G.
Bunde. Börnert.
58 147 09 Soziale Abgaben ..
500 400 —
Maschinen und maschinelle
Zuckerfabrit Obern jesa. Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗
71477.
Brown, Boveri z Cie. Aktiengesellschast, Mannheim. Bilanz am 31. Dezember 1932.
Sonnabend,
Attiva.
Stand am l. 1. 1932
Zugang
Abgang im Laufe des
Geschäftsjahres
Abschrei⸗ bungen
—
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Rückzahlung des Aktienkapitals in Höhe von 300, — RM pro Aktie.
Beschlußfassung über Einziehung von 24 Stück im Besitz der Fabrik befind⸗ lichen ruhenden Aktien.
Beschlußfassung über Außerkraft⸗ setzung des 5 41 Abs. 1 der Satzungen für ein Jahr sowie Berichtigung der §S 3 und 11.
4. Verschiedenes.
T7II85]. Rech nungsa bschluß
am 31. März 1933. RM 440 000
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude: Geschäfts und Wohnge⸗ bäude ... 154 882, —
Fabrikgebäude 725 118, — Ro dd. 10 000, —
1 1 2. 1 1 2
Abschr. ..
Anlagen.. 326 500, — Zugang.. 5180, —
Frs -- Abschtr. .. 31 680, —
Fuhrpark
300 000 1
Tomo Fp 26 500
Beteiligungen.... Umlaufsvermögen: Lithographien 1 St iin. 1 Stempel und Negative. 1 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe ö. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Waren n ,,, Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. ,,,, 294 614 Forderungen an abhängige öl n , n,, Forderungen an Mitglied. des Vorstands und an ge⸗2 setzliche Vertreter ab⸗ hängiger Gesellschaften . wann,, . k Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzunns.
Gewinnvortrag 1931/32. 55543, 70 Verlust 1932/33 249 358 43
Avale 75 400, mM
K 103 694 . 103 163 419 146 5 515 1223
684 123
12 400 3 240 947
9496 43 307
18 299
193 814
3 529 430
Verbindlich eiten. Mitt n,, Gesetzlicher Reservefonds . , Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen.... Akzepte:
Golddiskontbank
nö Verbindlichkeiten gegenüb.
Banken Rückstellungen auf Forde⸗
KJ Nicht erhobene Dividende Avale 75 400, — RM
2070 000 196 067 393 876
871
263 505
300 000 118 824
166 494
19134 6565
,,,
3 529 430 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM »
Löhne und Gehälter 112177839 S6 49733
41 680 —–
Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen u.
Rückstellungen w , n ,, Sonstige Aufwendungen .
49 93
91 249 92 029 85 271 60 572 215 70
2 084 722 35
Haben. Gewinnvortrag... Ertrag aus Waren gemäß
§z 2610 H.⸗G.⸗B. ... Sonstige Erträge (Miete,
Rückvergütungen, abge⸗
schriebene Forderungen) Gewinn aus Steuergut⸗
h,, Gewinnvortrag
1931/32. . 565 543, 70 Verlust 1932 / 33 249 358, a3
55 543 70
1695047
123 414
1690211
193 81473 2 084 722 35 Neu und als stellv. Vorsitzender wurde in den Aufsichtsrat Herr Rechtsanwalt Dr. Eberhard Falkenstein in Berlin ge⸗ wählt. Berlin X65, den 1. Februar 1934. E. 21. Schwerdtfeger C Co. Attiengesellschast. Der Aufssichtsrat. Hans Arnhold, Vorsitzender. Der Vorstand. William Wolff. Oppenheim. Alfred Wolff. Bruno Wolff. Walter Wolff.
Anlagevermögen:
Beteiligungen ein⸗
RM 700 000
1174000
Grundstücke .. Geschäfts⸗ und Wohngebäude Fabrikgebäude u. andere Bau⸗ lichkeiten . Maschinen u. ma⸗ schinelle An⸗ ,,, Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäfts inventar
3 516 000
2 550 000
21
8
RM 148 000
119999
68 020 33
*
5 198 88
RM S48 000
912 06
RM
9
—
48 000 II15 999 3 520 000 606 198 1950000
68 019 22
7940 021
XT XS 7ᷓ
837217 7 230 022
schließlich der zur Beteiligung bestimmten
Wertpapiere.
7884 011
1085 0m
—
4840 499 4128 513
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Halbfertige Erzeugnisse
,,, Aktivhypotheken
Leistungen·⸗
Fertige Erzeugnisse, Waren.
Figene Aktien (nom. RM 14 '
60, — Geleistete Anzahlungen ; ; . ; ; ; . Forderungen auf Grund von Warenlieferunge
Grundkapital Gesetzlicher Reservefonds ... Mi ckstellungen Wertberichtigungsposten. .. Verbindlichkeiten:
Forderungen an abhängige Gesellschaften zerngesellschaften.. ...
Forderungen an sonstige Schuldner.... .
Wechsel Schecks
Postscheckguthaben
Aunbere Banlguthahen . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
Passiva.
Anleihen (hypothekarisch gesichert): 5960 Anlehen von 1914 ...... Anleheneinlösungen ....
Anzahlungen von Kunden...... Verbindlichkeiten auf Grund von Waren
und Leistungen
Verbindlichkeiten gegenüber abhangigen Geselischaften
und Konzerngesellschaften
und
331 oõo,— 2 8 752, 50
0 0 n
Kon⸗
1 0 0 U
1 1 0 0 1 0 EL L 8 1 21 8 9 9 9 9 9 9 9 0 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Rotenbanten und
lieferungen
Verbindlichkeiten gegenüber sonstigen Gläubigern.
Unerhobene Dividenden.
Verbindlichkeiten gegenüber Banken Guthaben der Pensionskasse .... .
2 , 9 8
Unerhobene Anlehenzinsscheine.. ...
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Bürgschaften RM 5704 202, —
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31 Dezember
7787 211
1155 594 13 644 247
99 33 83 e
5 286777 1820107 3 811 613
71
58 29
141 301
257 675 29 34 560 443
134 485 46053 463
12 000 000 600 000 3 922 017 4 366 707
50 21
609 802 6 538 432
1557 130 09 80 55 85 91 01
35
4520 191 I 355 440 J] 227 576 2 126 280 . 5 642 23 9652 9813 1221 925
12 316
46053 463 1932.
— *
—
—
Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen .. Zinsen Hefsitzse teen Sonstige Aufwendungen.
Sonderabschreibungen!
auf Forderungsn ...
Erträge aus Beteiligungen Sonstige Kapitalerträge ..
Verlust: Vortrag aus 1931
Gesamtverlust ..
R. Boveri.
Außerordentliche Erträge.. Buchgewinn aus teilweiser Aufl
abzüglich Buchgewinn aus teil! gesetzlichen Rücklage
Verlustvortrag aus dem Vorjah
Verlust vom 31. Dezember 1932 .
Aufwendungen. Löhne und Gehälter...
Erträge.
.
Verlust des Geschäftsjahres 1932
auf Beteiligungen....
Rückstellungen für Detriebsumftellung, Währungsri
Bruttoertrag nach 5 2610 2, Ziff. 1 H.⸗G.⸗B.
Hamburg, im November 1933.
siko, Delkredere usw.
ösung der gesetzliche
.
veiser Auflöͤsung der
Buchgewinn aus Zusammenlegung des Aktienkapitals
Mannheim, im November 1933. Brown, Boveri & Cie. Attiengesellschaft. Engelmann. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. ; Wir erteilen diesen Prüfungsvermerk unter der Voraussetzung, daß die Kapital⸗ herabsetzung und Kapitalerhöhung von der Generalversammlung beschlossen und in das Handelsregister eingetragen werden. .
Schlemmer.
RM 8 804 325 561 454
S20 427 672 273 5/4 408 5 200 930 7911 300
S5 337 335 7 697 284
4 840 499 1 603 749 4968 45
3 799 Ww
ͤ
13 100 5659, 28 504 138 203 17 775 4400 000
T ö dr gp 4400 000, —
25 382 336 19 200 000
8 9
g 57 33 S37 217 21 48
7697 2842
39 39 10 16
58 25
09 66
— —
18 40 75
—
—
Id zoo ooh
Schnetzler.
Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Attiengesellschaft.
Schreiber, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren:
Franz Belitz, Berlin, Vorsitzender; H. A. Naville, Baden (Schweig), stellvertr. Vor⸗ sitzender; Dr.Ing. e. h. Robert Boveri, Mannheim; Dr.⸗Ing. h. 6. S. W. Brown, Baden (Schweiz); Dr. jur. et rer. pol. Alhard von Burgsdorff, Garath b. Benrath a. Rh.; Geh. Legationsrat Dr. jur., Dr. phil. Walther Frisch, Berlin; Dr. rer. pol. h. c. Fritz Funk, Baden (Schweiz); Geh. Regierungsrat Johannes Gaßner, Berlin; Kommerzienrat Julius Geyer, München; Kommerzienrat Dr. jur. Carl Jahr, Mann heim; Generalkonsul Rudolf Löb, Berlin; Dr. jur. Kurt Poensgen, Diüsseldorf Kommerzienrat Dr. rer. pol. h. c. Dr.⸗Ing. e. h. Hermann Röchling, Völklingen; Justizrat Dr. jur. Paul Roediger, Frankfurt a. M.; Dr. jur. Hans Schippel, Berlin;
Konsul Wilhelm Joseph Weissel, Leipzig.
ppa. Libbertz.
Vom Betriebsrat entsandt: Ing. Carl Thieme, Mannheim; Ernst Brehm,
Virkenau. Mannheim, im Januar 1934.
Der Vorstand. Engelmann. Hammerbacher. Schlemmer. Schnetzler. Siegfried.
Erste Anzeigenbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Mittwoch, den 7. Februar
Preußzischen Staatsanzeiger
1934
7. Altien⸗ gesellschaften.
72070]. Browu, Boveri & Cie.,
Attiengesellschaft, Mannheim.
Aufforderung zum Umtausch
der Stammaktien.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Dezember 1933 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft in erleich⸗ terter Form gemäß der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 6. Oktober, joz! von nominal RM 24 000 000, — im Verhältnis 5: 1 auf nominal Reichs— mark 4 800 000, — herabzusetzen.
zu prüfen. / Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, wenn ihre Einreichung bei den oben
berechnet.
Diejenigen alten Aktien über RM unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 20. Mai 1934 zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind, werden gemäß § 390 S. G. -B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung in neue Aktien er— forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten
71440
des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung [720591]. Aufforderung zur Einzahlung
auf Attien.
die
iliale
. schaft. Schnevoigt. Schneider.
h Die Aktionäre unserer Gesellschaft (In— genannten Stellen am zuständigen Schal- haber der Vorzugsaktien Lit. V Nr. 11 376 ter erfolgt und bis zum Ablauf der fest- bis 12 500 einschl.) gesetzten Frist vorgenommen wird; in allen fordert, übrigen Fällen wird die übliche Provision betrages
werden hiermit aufge— restlichen 500 des Nenn⸗ dieser Aktien bis spätestens zum 29. Februar d. J. entweder an der 20, — Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellsch aft Frankfurt am Main, zu leisten. Frankfurt am Main, 5. Febr. 1934. Voigt Haeffner Attiengesell⸗
Frantfurt,
Bilanz per 30. September 1933.
Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, sordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zur Durchführung der beschlossenen Maß⸗ nahmen ihre Stammaktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs— scheinen bis zum 20. Mai 1934 ein⸗ sch lie ßlich
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Mendelssohn
Attien ausgegebenen neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzĩug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten. Mannheim, den 5. Februar 1934. Brown, Boveri & Eie., Aktien⸗ gesellsch aft. Der Vorstand.
Geschä Zug
Anlagevermögen: Grundstücke ...
Abgang.
Attiva.
RM
W ohnge 6. 1146 601, = 76600
Tv dd -= 19 650. —
sts - u.
ang
0 —
202 000 —
C Eo. ,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Akttiengesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗5 Bank Attiengeselischaft,
bei der Deutschen Bant Dis co nto⸗Gesellschaft,
und
og
mark 350 0900, — herabgesetzt. Gläubiger werden Ansprüche anzumelden.
Reichs⸗ e se Unsere aufgefordert, ihre
Das Grundkapital ist um
Berlin im Januar 1934. Aero⸗linion Aktiengesellschaft. Döring. Fette.
in Frankfurt a. M.: bei der Dresd⸗ ner Bant in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Franffurt a. M., bei der Metallgesellschaft Ak⸗ tiengesellsch aft, bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Niederlassung Eommerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Leipzig: bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗Anstalt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bant Attiengesellschaft Fi⸗
72061.
28. Sitzun gssaale Hamburg, Hamburg, Jungfernstieg 22, der stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.
Holsatia⸗Werte Attiengesellschaft, Alton a.
Einladung zu der am Mittwoch, dem
Februar 1934, 11 uhr, im
der Dresdner Bant in
Tagesordnung: 1. Mitteilung des Vorstands S 240, Absatz 1, H.⸗G. B. Bericht des Vorstands gemäß 54 der Verordnung vom 6. 10. 1931. Beschlußfassung über die Herab— setzung des RM 3 000 0090, — betra— genden Grundkapitals auf RM S5 000 durch
2.
3.
gemäß . ö g h Umlaufsvermögen:
. Abschr. . 14 350, — Fabrikgebäude 232 500, — Zugang . 199 1090, — 131 600, — 32 600 — 399 000 — 12 566, — 5 368, 90 TD Ti Abschr. . 71168 90 41 000 — Werkzeuge, Be⸗ ͤ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar 87 601, — Zugang. 177707, 84 D d T ͤ 32. 707, 84 72 601 . TSI ddt =
11190901
Abschr. . Maschinen Zugang
Abschr. .
Roh⸗ 94 680
stoffe . Waren- und Halbfertig⸗ erzeugnisse .. Vene, Hypotheken und Darlehen Forderungen auf Grund
Hilfs⸗ n. Betriebs⸗
( 180 760 10 631 2 ol 00 h
a) Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 1400 900, — im Besitz der Ge⸗ sellschaft befindlicher Vorzugsaktien,
b) Herabsetzung des Nennbetrags ar der verbleibenden Vorzugsaktien in Kasse⸗ Höhe von RM 100 000, — von je bank RM 1000, — auf RM 100, — pro Aktie,
e) Herabsetzung des Nennbetrages der Eo Stück Stammaktien von je RM 1000, — auf RM 100, — und Zusammenlegung dieser Aktien im 6! Verhältnis ö. 2 f (also 20: 1: Rücstell Zusammenlegung der 10 000 Stück Stammaktien à RM 20, — im Ver⸗ hältnis von 20:1,
d) Umwandlung der nach Einzie⸗ hung von RM 1400 000, — und nach Herabsetzung des Nominalbetrages der verbleibenden Vorzugsaktien auf ins⸗ gesamt RM 10 006, = Vorzugsaklien in Stammaktien der Gesellschaft, zwecks Ausgleichs der Wertminde⸗ rung der Vermögensgegenstände und zur Deckung von sonstigen Verlusten. Beschlußfassung über die Wiederer— höhung des Grundkapitals von Reichs— mark 85 000, — auf RM 600 000, — durch Ausgabe von 515 Stück Inha⸗ beraktien von je RM 1000, —. Die neuen Aktien werden in vollem Um— fange von einer Bankgläubigerin der Gesellschaft in Anrechnung auf ihre
liale Leipzig, bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig,. in Ludwigshafen a. Rh.: bei der Dresdner Bank Filiale Lud⸗ wigs hafen a. Rh., bei der Deutschen Bant und Dis co nto⸗Gesellschaft Filiale Ludwigshafen a. Rh., J in Mannheim: bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bant Akttiengesetrlschaft Fi⸗ liale Mannheim, . bei der Deutschen Bank un Dis eo uts⸗Gesellschaft Jaliale Mann heim, in Saarbrücken: bei Gebr. Röch⸗ ling, Bant unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare sind bei den ge⸗ nannten Stellen kostenlos zu entnehmen. Gegen die eingereichten alten Stamm⸗ aktien, denen die laufenden Gewinnanteil⸗ scheine und Erneuerungsscheine beizu⸗ ügen sind, werden neugedruckte Aktien⸗ urkunden in dem dem Herabsetzungsver— hältnis von 5:1 entsprechenden Nenn⸗ betrag gewährt, wobei die gesetzlichen Uindestnennbeträge innegehalken werden
Schuld Hypoth Verbin
leistu Fewinn
3.
92 V
Gewinn
Vortrag
von Warenlieferungen u. leistungen kd Wechfel;.⸗. —
Bankguthaben w
Aktienkapital. Gesetzlie
Verbindlichkeiten:
von Warenlieferungen u.
Sonstige Verbindlichkeiten ewinnvortr. . 18 977,14
Gesetzliche Rücklage 299 Dividende
Unterstützungẽr
Poftjchecku. Me ichs
Passiva.
he Reservefonds üngen . verschreibus igen. ,,, dlichkeiten a. Grund
ngen * 4 8. 1 4 *
9 0153 36
.
erwendung: ⸗ . 4 1 1 beteiligung...
auf neue Rechnung.
11 843 92 141 506 04
TSI 355 37
1690000 — 191 371 68 115 397 36
42 1777:
z6 539 z⸗
161 636 3! 315 251 29 33 992 3 S813 365 37 2000, 5
32 000, 2312.11
10090, 18 679,64
8 go, 50)
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. September 1933.
Forderung zu pari übernommen.
Vorlegung der unter Berücksichtigung der Beschlüsse zu 3 und 4 aufgestellten Bilanz zum 31. 12. 1932 und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das e ahr 1932 nebst Geschäftsbe⸗ richt.
müssen. Somit werden gegen jede ein⸗ gereichte alte Attie über nom. Reich s⸗ ngrt 1009, eine neugedructe Attie über RM 200, — gegen. jede ein— zereichte alte Attie über nom. Reich s⸗ mart 200, — 2 neugedrudte Attien über je nom. RM 20, — und gegen je 5 eingereichte alte Attien über je nom. RM 29, — eine neue Artie über nom. RM 20, — ausgegeben. Den neuen Aktien sind je 10 Gewinnamnteil⸗ scheine Nr. 1 und ff. wwie ein Erneue⸗ rungsschein beigefügt. Falls der be⸗ treffende Einreicher nicht ausdrücklich die Yuteilung von Aktien in der vorstehenden
Veije vünscht, können soweit möglich für 6 3 Attien zu RM 200, — neuen iennwerts eine neue Aftie uber
RM 1090, — und für je 10 Attien
Abschre
Beschlußfassung über die Genehmi⸗- auf A gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
„Aenderung der Satzung auf Grund der gefaßten Beschlüsse.
Zu den Punkten 3, 4, 6, und 8 findet gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre sowie eknheitliche Abstimmung aller erschie⸗ nenen Aktionäre statt.
Steue
wendt
Erträge:
Aufwendungen: Gehälter und Löhne . Soziale Abgaben 6 695,93
Besitzsteuern . Sonstige Uebrige Auf⸗
Gewinn
Rohertrag gemäß H.⸗G.⸗B.
oll. RM
. 117 351,8
ibungen nlagen S6 826,74
16 627,46 rn. . 125 290,24
178 497,5 10 015,36
ingen
0 8
J
Haben.
511 51
559 359 80
Genehmigung eines Abkommens der Gesellschaft mit Gläubigern über Nach⸗ laß von Forderungen gegen Ausstel⸗ lung von Besserungsscheinen bis höchstens RM S870 000, —. Der Nach⸗ laß ist unter dem Vorbehalt gewährt worden, daß die Sanierung in der dieser Tagesordnung zugrunde liegen⸗ den Form durchgeführt wird.)] Wahlen zum Aufsichtsrat. Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933. e,, , , . z Dresdner Bant Berlin und deren Niederlassungen in Hamburg und Bremen. Letzter Hinterlegung stag: 24. Fe⸗ bruar 1934. Altona, den 6. Februar 1934. Der BVorstand.
zu RM 20, — neuen Nennwerts eine neue Attie über RM 209, — ausge— jändigt werden. Den bbrfenmäßtgen An— und Verkauf von Spitzenbeträgen werden die obengenannten Stellen nach Möglich⸗ leit vermitteln.
Es wird darauf hingewiesen, daß nur die Zulassung der neugedruckten Aktien- runden an der Börse beantragt wird, seührend die alten Aktien mit dem Ablauf er Umtauschfrist an der Börse nicht mehr lieferbar sein werden.
Tie Aushändigung der neuen Aktien— rtunden erfolgt gegen Rückgabe der über . eingereichten Aktien ausgestellten nfangsbescheinigung bei der Stelle, 9 die Bescheinigung ausgestellt hat. Die
öscheinigungen find nicht übertragbar. . Einreichungsstellen sind berechtigt, er nicht url her, die Legitimatiyn
10. 141.
5261 c, Äbf. I, 1M, 1.
le, 1 291531
571 305 11 Bonn, den 30. September 1933. Bürgerliches Srauhaus, Bonn.
P. Wirts O. Lohmann. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätigen wir,
daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen
Vorschriften entsprechen. Bonn, den 30. Dezember 1933. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft mi. b. * 27 * Dr. Lauter, ö. b. Wirtschaftsprüser.
H. Wüsten.
Aufforderung des Vorstands 72051. an die Gläubiger.
Die Generalversammlung der „Deut⸗ sches Theater Attiengesellschaft“ in München vom 21. Dezember 1933 hat beschlossen, das Grundtapital der Ge— sellschaft zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz um 365 700, — RM herab⸗ zusetzen. Dieser Beschluß iß am 2. Fe⸗ bruar 1934 in das Handelsregister einge— tragen.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer— den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
München, den 5. Februar 1934. TDeutsche s 2 Attien⸗ gesellsch aft.
Ter Vorstand. Hans Gruß.
72052. Aufforderung des Borstands an die Attionäre zur Einreichung
der Attien.
In der Generalversammlung der „TDeutsches Theater Attiengesell⸗ schaft“ in München vom 21. Dezember 1933 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 365 700 RM dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 731 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 2. Fe— bruar 1934 in das Handelsregister einge— tragen.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil— und Erneuerungsscheinen bis zum 1. April 1934 zur Abstempelung bzw. zum Zwecke der Aushändigung von Ersatzstücken einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
München, den 5. Februar 1934. Deutsches Theater 2ttien⸗ gesellsch aft.
Der Vorstand. Hans Gruß.
720287.
Hans 8 Attien gesellsch aft,
n,
Zweite Aufforderung zur Einreichung der Attien. Nachdem der kn unserer Generalver— sammlung vom 9. Dezember 1933 ge⸗ faßte Beschluß über Herabsetzung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit zugehörigen Gewinnanteilscheinbogen bis zum 20. Aprit 1934 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Herabsetzung des Kapitals wird beschlußgemãß öm der Weise durchgeführt, daß für je 5 rechtzeitig eingereichte Aktien über je 41090 RM 2 ueue Aftien über je 1090 RM und für je õ rechtzeitig eingereichte Aktien über je 20 RM 2z neue Aktien über je 20 RM ausgegeben werden. Hierbei werden Stammaktien wie Vorzugsaktien in gleicher Weise be— handelt.
In den Fällen, in denen ein glatter Umtausch von alten 100 RM beziehungs— weise 20 RM Aktjen nicht möglich ist, da der betreffende Aktionär nicht Aktien in einer Anzahl besitzt, die zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis 5:2 ausreicht, wird die Gesellschaftskasse bereit sein, einen Spitzenausgleich bestmöglichst zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung, und zwar provisionsfrei, wenn der Umtausch in der Zeit zwischen dem 12. und dem 24. Februar 1934 vollzogen wird. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Gesellschafts⸗ kasse ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Ausweis des Porzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.
Nach Fristablauf werden die zur Zu⸗ sammenlegung nicht eingereichten Aktien gemäß H.⸗G.⸗B. 5 290 für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für die eingereichten Aktien, Je, sie nicht in der zur Zu⸗ sammenlegung erforderlichen Anzahl ein⸗ gereicht worden sind und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird an die Berechtigten ausge⸗ zahlt, beziehungsweise später für diese beim Gericht hinterlegt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß eine Anzahl noch auf Papiermark lautende Aktien nicht zur Umstellung auf Goldmark eingereicht worden sind. Wir stellen den Besitzern dieser nicht einge⸗ reichten Aktien eine letzte Frist bis zum 20. April 1934. Nach Ablauf dieser Frist werden diese nicht auf Reichsmark umgestellten Aktien nach vorstehendem Beschlusse zusammengelegt, nach Maßgabe des Gesetzes verkauft und der Erlös beim Gericht hinterlegt.
Leipzig, den 8. Januar 1934.
Hans Eitner wir ren gesesssch aft,
Leipzig.
720301].
Ravag, Rauüchwaren⸗ Bersteigerung s⸗LI. G., Leipzig. Die Aktionäre ünserer Gesellschaft wer—
den hierdurch zu dex am Donnerstag, den 8. März 1934 im Sitzungszimmer der Commerz⸗- und Privat-Bank Attien⸗ gesellschaft, Filiale Leipzig, in Leipzig, Tröndlinring 3, un 12 nhr stattfindenbemt ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagegordnung:
J. Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz, Gewinn- und Verlust— rechnung für 1933.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge—⸗ winnverwendung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung:
a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berschtigt, welche ihre Aktien
bei der Gefeltschaftstasse in Leip⸗ zig, oder
bei der Eommerz⸗ und Privat— Bant Attiengesellsch aft, Filiale
Leipzig, in Leipzig, spätestens am 5. Mar; 1934 bis zum Ende der Schalterkassenstunden gemäß §5 17 des Gesellschaftsvertrags hinterlegen und bis zur Beendigung der General— versammlung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar ersolgen; in diesem Fall ist spätestens am zweiten Tag vor der Generalversammlung der vom Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsschein bei der Gesellschaft einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirmn bis zur Be— endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Leipzig, den 5. Februar 1934. Ravag, Rauchwaren⸗ Versteigerung s⸗Attien⸗Gesellsch aft Wiesemann. Grabs.
68863].
Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ A tien⸗Gesellsch aft. III. Aufforderung.
In der Generalversammlung unserer Gesellschast vom 18. Dezember 1933 ist u. a. beschlossen worden, das Grund⸗ kapital in erleichterter Fornt gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 von RM 2 S800 000, — auf RM 1120 000, — durch Zusammen⸗ legung im Verhaltnis 5: 2⁊ herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß für je 5 Aktien im Nennwert von je RM 100, — 2 neue Kttien im Nennwert von je RM 1090, — und für je 5 Aktien im Rennwert von je RM 409, — 8 neue Attien im Nenn⸗ wert von je RM 199, — ausgegeben
werden. Nachdem der Kapitahherabsetzungsbe⸗ schluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zwecks Durchführung des obigen Be⸗ schlusses ihre Aktien nebst laufenden Ge— winnanteil⸗- und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung bis einschließlich den 30. April 1934 bei einer der nach⸗ stehenden Stellen einzureichen: Dresdner Bank, Berlin, Bankhaus 2cbraham Schlesinger, Berlin, Bankhaus G. Haslinger Söhne, Berlin. Die Zusammenlegung erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien am zuständigen Schalter einer der vorstehenden Umtauschstellen während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ein— reichung im Wege des Brieswechsels er⸗ folgt, wird die übliche Provision berechnet. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe ber über die eingereichten alten Aktien erteilten, nicht übertrag⸗ baren, Empfangsbescheinigungen. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Die börsenmäßige Verwertung nicht zur Zusammenlegung ausreichender Aktien⸗ beträge sowie überschießender Spitzen bzw. den Zukauf fehlender Spitzen vermitteln nach Möglichkeit die Umtauschstellen. Die nicht rechtzeilig zur Zusammen⸗ legung eingereichten Aktien sowie die⸗ jenigen Aktien, die zwar rechtzeitig zur Zusammenlegung eingereicht werden, aber nicht die zur Zusammenlegung erforder⸗ lichen Aktienbeträge erreichen und auch nicht der Gesellschaft zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach Ablauf der Frist gemäß 5200 5.6. . für kraftlos erklärt und die darauf ent- fallenden zusammengelegten Aktien fur Rechnung der Beteiligten versteigert. Der Erlös wird nach Abzug der Unkosten den Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Zeitz, im Januar 1934.
Ter Vorstand.