1934 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 32 vom 7. Februar 1934. S. 2.

67709]. J „Antit“ Grund stücks⸗ Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1932.

Aktiva. . Grundstück .. 73 dd Anlagewerte .. 18 76 Debitoren 14 6 6 461 15 Sonst. Forderungen.. 48 00189 Kasse, Postscheck 99 129 67 . 2 21082

122 77628

Passi va.

Aktienkapital 99 20 . Reservefonds .. 492180 Wertberichtigung .. 15 505 Hypothekenschulden ... 50 900 = Kreditoren... 229160 Interessengemeinschaft .. 5 660 22 Grunderwerbsteuer ... * 192 Transitorische Passiva .. 219671

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortr. 23 459,65 Verlust 1932 5450,70 18 008 95 122 77628

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

.

Aufwand. ö Grundstücksertrag .... 38538 Generalunkosten .... 3 Gewinnvortrag. 23 459,65 5 450,70 18

5

Verlust 1932 .. 208 8s 25 721 65

Ertrag. ö. Gewinnvortrag. 23 459 65 Zinsen 8 2 2262

25 72165 Berlin, im November 1933.

Der Borstand. Der Aussichtsrat.

1 7 /// Ü ä

IT7II77].

Chinosolfabrik Attien gesell schaft, Ham burg⸗Billbroot. Bilanz zum 30. September 1933.

Attiva. RM 8 Anlagevermögen: Maschinen .. 6 500, Abschreibung . 1 300, 5 200 Inventar.. 17 000, Abschreibung 3 800, 13 200 Warenzeichen . S G00, Abschreibung . 2 000, 6 000 Reklamekonto . 81 G06, Abschreibung 28 000, Fd dd - Sonder⸗ abschreibung 396 0900, 160 000 Umlaufsvermoͤgen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 19 218 90 Halb⸗ und Fertigfabrikate 10 601 92 Reklamematerial. ... 41000 e 402 60 Forhernn gen. 65 57512 3 3 34462 2 . 1137142 n , ,, . 124793 Postscheckguthaben ... 732 27 Bantgutha heil. 31 17090 321 83168 BPassiva. Aktienkapital . 280 000 Reservefonds. 4 000, Zug. 1532/33 24 000, - 28 000 Rückstellungen .... 9 300 Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 4015355 Gern, 51613 321 83168

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soli. Rem *. Löhne und Gehälter .. 81 854 73 Soziale hl. 5 90801 Abschreibungen auf Anlagen 7 100 Andere Abschreibungen . 35 269 26 , 100740 Hegner, 5 684 25 Sonstige Aufwendungen n. 188 263 35 , 51613 328 60313 Zuweisung an Reservefonds 24 000 Sonderabschreibung auf Rellume ont; 396 000 Gewinnvortrag ..... 51613

420 51613 Hua ben.

Fabrikationsüberschuß nach

Abzug der Roh-, Hilfs⸗

und Betriebsstoffe .. 323 579 46

Außerordentliche Erträgen. 5 92367

328 603 13

Gewinnvortrag .. ö. 51613 Gewinn aus Kapital⸗

herg n snnn,e/e, 420 000

420 51613

Nach dem abschließenden Ergebnis

unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Bremen, den 15. Dezember 1933. „Fides“

Trenhand⸗Attiengesellschaft. Kluck, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer. pba. Sawallisch.

Hamburg, im Januar 1934. C. H. Cremer, Vorsitzer. Franz Schünemann, Vorstand.

714421.

Julius Bötzow vSrauècrei⸗2Attiengeselischaft Berlin NG 55 Prenzlauer Allee 242 / 247. Bilanz am 30. September 1933.

Attiva. RM 19 Grundstücke Bestand am 1. Oktober 1832 ... 644 690, Zugang.. 159, 544 849 Gebäude: Bestand am 1. Oktober 19322 .. 1666 471, Zugang.. 476,78 Todd Tf ) m ᷓs Abschreibung. 33 338,18 1633 609 Maschinen: Bestand am 1. Oktober 10632 .. . 229 547, Zugang 3 I0—— 6 Abschreibung. dj8 329 174 988 - Lagergefäße und Bottiche: Bestand am 1. Oktober 1032 .... 41559, Abschreibung. 10 390, 31 169 - Absatztonnen: Bestand am 1. Oktober 1983... 43 333, Vöis -- Abschreibung. 17873, 36 745 - Pferde, Wagen, Kraft⸗ wagen: Bestand am 1. Oktober 193 ... 76 236, Zugang.. 37325, 30 pd 3d Abgang.. 3306,67 Ti pT, Abschreibung. 33 549, 73 76 7065 - Inventar der Brauerei, Niederlagen und Aus⸗ schanklokale: Bestand am 1. Oktober 1832 ... 61579, Zugang .. 127 439,03 TD ids ps Abgang... 35 822, 20 T vs d Abschreibung. 62 443,83 90 752 - wr n t,, 5 000 Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ , 93 480 Halbfertige und fertige Er⸗ n,, 102 615 K 177 819 14 Eigene Hypotheken... 20 000 - Außenstände und sonstige Schuldner.... . 2318 76130 Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheckgut⸗ haben 1 . . a 9 9 70 967 46 Andere Bankguthaben .. 96 9659 19 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... 19 S568 0 5 493 27799 Passiva. Aktienkapital. . ... 2700 000 menen, 78 919 68 Delkrederefonds .... 625 87076 m, 290 00 Witwen⸗ und Waisenfonds 30 000 Hypothekenschulden ... 15 Yoo Verbindlichkeiten. ... 34 706 - Guthaben der Kunden und Angestellten.... 1294 89014 Noch nicht fällige Steuern 307 394 05 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ... 38 152 Gewinn: Vortrag 1931/1932. . 1134103 Gewinn im Geschäftsjahr ,, 157 004 33 5 493 27799

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Septem ber 1933.

Soll. RM 9 Löhne und Gehälter 117631676 Soziale Abgaben .. 64 859 58 Abschreibungen auf Anlagen 215 924 34 Andere Abschreibungen . 168 386 03 n 138 826 93 B,, 1742 71195

Sonstige Steuern .. 99 688 32 Allgemeine Unkosten 185 833 78 Gewinn: Vortrag 1931 1932. Gewinn im Geschäftsjahr 1932/1933.

1134103

157 00433 Js 53 65

Haben. Gewinnvortrag aus 1931 vm ,,, Ergebnis aus Bierverkauf sowie sonstige Einnahmen Besondere Erträgnisse .. ,

J 11 34103 3 91616493 8 394 98 24 99211

3 960 893 05

Der BVorstand.

Bötzow. Rachholz. Ich bestätige nach pflichtgemäßer Prü⸗ fung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.

Berlin, den 10. Januar 1934.

· Fritz Maercker,

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

72031]. Berliner Hypothekenbank 2Attiengesellschaft, Serlin W 8, Taubenstr. 2.

Betrifft noch nicht zur Einlösung ge⸗ langte, gekündigte und ausgeloste Gold⸗ ,,, bzw. Goldpfand⸗ briefzertifikate. ö

. unsere 10 Goldpfand⸗ briefe und zwar

23 3 zum 1. Februar 1931,

Serie 4 zum 1. Dttober 1930, sämtlich zur Rückzahlung zum Nenn⸗ wert gekündigt und von unseren 4 9 Liquidationsgoldpfand⸗ briefen Serie 8 bzw. 490 Gold⸗ pfandbriefzertifitaten, die die End⸗ zahlen 37 und 50 tragenden Stücke zum 2. Januar 1931 zur Rückzahlung zum Nennwert ausgelost. ö i.

Diejenigen Besitzer obiger Pfandbriefe resp. Zertifikate, welche ihre Stücke bisher nicht eingelöst haben, fordern wir hiermit auf, dies umgehend zu tun.

Berlin, den 5. Februar 1934. Berliner Hypothekenbank Akttiengesellschaft. Herrmuth. Dr. Gutmann. xx D Q—äͤpͤiͥᷣ m, ..

677001. Film⸗Theater⸗Akttiengesellschaft, Berlin.

Bilanz am 31. März 1933.

Aktiva. Grmmhsticke.. 93 000 Anlagewerte... .. 990 . 443793 Sonstige Forderungen .. 120 983 81 Kasse, Postscheckh .... 247 92 Bank 1 1 41 16 6 1 2 9 0 2 13 Beteiligungen.... 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1. 4. 1932 933,74 Verlust 1932/1933 4 484,62 5 418 36 224 191 15 Passiva. Altientgpita-· 20 000 Neservefonddsd.. 10 878 25 Wertberichtigung .. 18 600 Hypothekenschulden ... 150 9000 Krahn . 6 836 35 Resteinzahlung.... 2 2650 Interessengemeinschaft .. 5 51199 Grunderwerbsteuer ... 3 559 50 Transitorische Passiva .. 6 565 O66 224 191 15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwand. Verlustvortrag . 933 74 Gehälter 1 630 Sozialabgaben. 237 28 Handlungsunkosten« .. 1 438 25 Abschreibungen auf: ͤ Anlagen ö 410 Beteiligungen.... 1998 Grundstückserwaltung .. 6243 14 ; 11 890 41 Ertrag. Zinsen 4 92 5 690 75 J 574 05 Steuergutscheine .... 207 25 Verlustvortrag 1. 4. 1932 933, 74 Verlust 1932/33 4 484,6 5 418 36 Il 890 41

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschiede ist Georg Birnbaum. Der Aufsichtsrg besteht nunmehr aus: Dr. Herbert Golb⸗

schmibt, Dipl.Ing. Bilbel, Frau Frieda

Zmyflawski, sämtlich Berlin. Berlin, im November 1933. Der BVorstand. Der Aufsichtsrat.

10. Gesellschaften m. b. H.

Die Imbert⸗Gas⸗Generatoren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗ lin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 2. Februar 1931.

Die Liguidatoren der Imbert⸗Gas⸗ Generatoren⸗G. m. b. H.: Dr. Heggemann. Meja. Killing.

709077 Bekanntmachung.

Die Mobiliar Darlehn skasse „Hansa“ G. m. b. H., Aachen, ist durch Verfügung des Reichs beauftra ten für Zwecksparunternehmungen aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Aachen, den 31. Januar 1934.

Die Liquidatoren.

69809] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 13. Juni 1932 und 15. Januar 1934 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde Herr Günther von Rudno, An⸗ klam in Pommern, Demminer Straße Nr. 6, bestellt. ͤ

Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Crien, Krs. Anklam, 24. Jan. 19314. Lagerstelle Crien G. m. b. H. in Liquidation.

Der Liquidator: G. v. Rudno, Anklam, Demminer Straße Nr. 6.

8 8 Die Großschuh, Grosshandelsge⸗ sessschaft für Schuhfabrikate mit beschräukter Haftung, Frankfurt a. M., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt am Main, 23. Jan, 4934. Der Liquidator der Großschuh, Grosthandelsgesellschaft für Schuh⸗

fabrikate m. b. H. Dr. Alfred Stern, Rechtsanwalt und Notar. .

69009

70587

: e Dentsche Margarine⸗Gesellschaft

m. b. H., Erfurt, ist. aufgelöst. Die

Gläubiger der Gefellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liqguidator

der Deutsche Margarine⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.:

Heinrich Müller.

70589 . Die Masana Margarine⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefell schaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator. der Masanag Margarine⸗Gesellschaft m. b. H.:

(Unterschrift.)

70591 d Geselsshhft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Orient⸗Produkte⸗Import Ges. m. b. H. Der Liquidator. Köln⸗Klettenberg, Siebengebirgsallee Nr. 23, 9. September 1933.

67647

Laut Gesellschafterbeschluß vom 10. Ja⸗ nugr 1934 tritt die Polyter, Textil⸗ ges. m. b. S., Berlin 8Ww 6s, in Liguidation. Zum Liquidator ist Herr Ernst Bernhard Jentsch, in Firma P. Rentsch G. m. b. H, Seifhenners⸗ dorf, bestimmt. Die Gläubiger wollen etwaige Ansprüche sofort beim Liqui- dator geltend machen.

Den 17. Januar 1934.

70319

Bekanntmachung. Die Firma Weidmannsheim Ge⸗

. mit veschrünkter Sastun on⸗ O. Z., u r, Etwa noch vor! handene Gläubiger der

und Kaolinwer ke, Niet

Gesellschaft wey⸗ en aufgefordert, sich bei der Gesell. schaft zu Händen des unterzeichneten Liquidators zu melden. Dresden, am 80. Januar 1931. Der Liquidator:

Dr.-Ing. Dr. jur. Walter Schiwendler,

Dresden⸗A., Gewandhausstr. 2.

68508 .

Die Kleinsiedlungsgesellschaft m, b. H. für den Landkreis Insterburg in Insterburg (Ostpr.) ist aufgelüst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Insterburg (Ostpr.), 20. 1. 1934. Die Liquidatorin: Hedwig Grigat.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

72209 . Die auf Freitag, den 9. Februar 1934, vertagte auszerordentlicht

Generalversammlung des Deutschen Reichs ⸗Auto⸗Club E. V. ist auf Don⸗ nerstag, den 15. Februar 1934, 19 Uhr, verlegt worden. Tagung am Le g erh ichs⸗Auto⸗Club E. V eutscher Reichs⸗Auto⸗ B. V., ichen, Auto⸗Club 1927. Präsidium.

720 n9 ͤ . Urania⸗-Verein e. V., Berlin. Einladung zur Mitglie derversamm⸗ lung am Sonnabend, den 24. 2. 19354, um 13 Uhr im Büro d. V.

Leipziger Straße 19. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und Vor= legung der Vereinsabrechnung 1933 2. Satzungsänderungen. 3. Verschiedenes. ; Der Vorsitzende: Schirg.

II. Genofss

enschaften.

69810. J. Bilanz am 31. Dezember 1933. . é Stand a. J Attiva. Beginn Zugang Abgang Abschr. J. Anlagevermögen: 1. Bebautes Grundstük 56 59610 19421 8 Ce. 2. Geschäftseinrichtung 131280 75880 564 3. Maschinen,. .. 1557 W— 1338 219 6565 427 k 4 300 III. Umlaufvermögen: . z, n. 1. Forderungen: a) gegen Schuldschein. . .. . . 307 713,18 ö b) in laufender Rechnung.... 564 hs ol 362 61119 2, ech err , , 2 8065 3. Bankguthaben DJ , 113 3796 4. Reichsbank und Postscheckguthaben... * 14 628 0 5. Kassenbestand n 5 19 , 28302 S6 683 1 Passiva. 1. ,, ö ö 'der verbleibenden Mitglieder... 80 700, . 2. der ausscheidenden Mitglieder.... 29061 82 6 6 b) rlickständige Einzahlungen auf die Geschäftsanteilee. 102,50 II. Reserven: 1. gesetzlicher Reservefonds.. .... . 8 224,‚— 2, anbere Reserven ... 1 668 9 sz - III. Verbindlichkeiten: 1. Einlagen: a) Spareinlagen: K ö aa) mit Kündigungsfrist bis zu 7 Tagen.. 64 715,20 bb) mit Kündigungsfrist von? Tagen bis 3 Mon. 141 226,73 ce mit Kündigungsfrist über 3 Monate... 63 gl0,22 b) Einlagen in laufender Rechnung .... . 190 17472 460 026 96 , nnn, 321108 655 683! II. Gewinn⸗ und Berlustrechnung. 6 Aufwendungen. . 1. Ausgaben für Zinsen und Provisionen .... 19 128) 2. Persönliche Unkosten: a) Gehälter. ... . . 12 203,60 2 b) soziale Abgaben.... 763,20 12 db 3. Sachliche Unkosten d n o 9 g g 9 d e . 4 745 55 4. Steuern: a) Besitzsteuern... , . 1 3965,12 v) sonstige Steuern..., 4411, 85 14360 5. Abschreibungen: a) Grundstückskonto. .. . 1942,10 ö b) Einrichtungskonto . 2 2 I68, So . ) Maschinenkonto ... . . 1 338. 4 056 , 21103 46 427 Erträge. 51 1. Einnahmen aus Zinsen und Provisionen. .. 46 476 45 427 4

III. Mitgliederbewegung.

Anzahl der Zahl der Mitglieder Geschäfts˖ Haftsumme anteile . , 1933 1347 1447 173 640, . 1933 92 93 11 160, J 1933 184 195 23 400, Ende 3 9 , 1933 1255 1345 161 400,

Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahr vermehrt um RM 13876) Die Haftsumme hat sich im Geschäftsjahr vermindert um RM 12 240,

Hanim ( Westf.), den 11. Januar

Beamtenbank Hamm

Der Vorstand. Löffle

1934.

Weftf. ) e. G. m. b. H.

Klir. Deussen.

Nr. 32.

Erste Zentralhandelsregifterbeilage

Berlin, Mittwoch, den 7. Februar

O

Erscheint an . Wochentag abends. , . preis monatlich 165 -Mtn einschließlich 0, 30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—⸗ abholer bei der Geschäftsstelle O95 aw monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8w. 458, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. ö

9

um Deutschen Reich sanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

1934

fünfgespaltenen

O . 9 ; O Anzeigenpreis für den Raum einer Inhaltsübersicht. Petitzeile 1,109 MAZ. . ,,, ö. . An e z ; en. = gister. enosenschaftsregister. e e, , ei, lie. in,, 6 ; —— nkurse, Vergleichssachen =. vor dem Einrückungstermin bei der schuldungsverfahren zur Schulden regefung land⸗ Geschäftsstelle eingegangen sein. wirtschaftlicher Betriebe und Verteilungsver— ö fahren. 8. Verschiedenes. 6 6 6

1 z 27. Januar 1934. ähnliche Unternehmungen zu erwerben] kura mit ein standsmitgli 9 5 ; 3 ö ; 4 ; de. . em Vorstandsmitglied oder Clemens Co. H., Nr. 43 6 1 handelsregister. gern, gen, . , y. . , ein. ,, . enten t, 9 Gebrüder ,, 43 696 , ,,, ö . (zweihundert⸗ z. bei „Augsburger ntweberei in C ö 84 Lachen. 71488 Otto Farke in Altona. vierzigtausend) Reichsmark. Geschäfts⸗ vormals L. I. enger Tn . , 81. Ya

In das Handelsregister wurde ein— getragen am 1. Februgr 1934 Bei der offenen Handelsgesellschaft „Aachener Baum wollweberei M. J. Stettner“ in Aachen: Michael Josef Etettner ist am 3. Februar 1933 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei der Firma „Aachener Dampf— waschanstalt Frauenlob“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Dampf⸗Waschanstalt J. d Z. Stange“ in Aachen: Die Firma sst geändert und lautet jetzt-: „Aachener Dampfwaschanstalt J. 8 ͤ Etange“. Die Firma „Walter Röhrig“ in Aachen und als deren Inhaber der Firma Walter Röhrig, daselbst. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: heschäftszweig: Vertrieb von Herren⸗ tuchen. Geschäftsräume: Reumont⸗ straße 43.

Am 31. Januar 1934:

Bei der Firma „Verkaufsgesell⸗ schaft des Eschweiler Bergwerks⸗ Vereins mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Paul Gerhard Roesener ist als Geschäftsführer abberufen. Walter Vonhoff, kaufmännischer Direktor zu Kahlscheid, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 1. Februar 1934:

Bei der Firma „W. G NR. Kropp, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 25. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Kropp, Aachen, ist zum Liquidator bestellt. Das Amt des Geschäftsführers Rudolf Kropp und die Prokura des Alfred Pfennig ist er⸗ loschen.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Altona, Elbe. 71489 (Mr. 3) Eintragungen ins Handels— register.

23. Januar 1934.

S. R. A 1833. Ottensener Waagen⸗ sabrik Albert Eßmann . Co., Altona: Die Prokura des Kaufmanns Koch ist erloschen.

H.R. A 3161. Römer⸗Kellerei Na⸗ tur- und Fruchtweine, flüssiges Obst Helmut Petersen in Altona. Firmen⸗ inhaber ist Kaufmann Helmut Petersen in Altona.

d-R. B 24. Vereinsbank in Ham⸗ burg, Altonger Filiale, Altona: Adolf Philipp Paul Strumberg ist aus den Vorstand ausgeschieden. Bank⸗ direktor Leo Littner in Hamburg ist zun weiteren Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Hemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ kbandsmitglied oder mit einem Proku⸗ riten zu vertreten, seine Prokura ist

erloschen. d⸗R. B 822. J. Wrage E FZ. Schacht Gesellscha ft mit beschränt—

ter Haftung in Lotftedt: Die Gesell— haft, ist durch Gesellschafterbeschluß wm 17. Januar 1934 aufgelöst worden. e bisherigen Geschäftsführer sind zu liquidatoren bestellt worben. k 25. Januar 1934. -R. B. 55. Altonagisches Unter⸗ sützungs Institut in Altona: Siebe— Ing und Meyer find aus dem Vorstand arsgeschieden; Kaufmann Carl Haß in itona und Kaufmann Johannes maefe in Altona sind in den Vorstand gewählt. . 337. Gesellschaft für Ar⸗ ir e schaffung mit beschränkter nung Altona / Elbe in Altona. el schaft mit beschränkter Haftung. . Ge ellscha ft vertrag ist am 19. Ja⸗ . M errichtet worden. Die Ge⸗ . wird von zwei Geschäftsführern Eütreten, Jeder Geschäftsführer ist 69 vertretungsberechtigt. Gegenstand h Unternehmens ist die gemeinnützige ö von Arbeitsgelegenheiten, um 3. ibeitslosigkeit in Altona zu mildern 7 adurch die arbeitslosen minder⸗ n telten Volkskreise sowie Handel, a rn, Handwerk und Gewerbe in hesonn zu fördern. Das Stammkapital ragt. 30 009 RM. Geschäftsführer erner Frers in Altona und Di⸗

A Hugh Echt in Äüthng. icht eingetragen: Die Belannt— der Gesellschaft erfolgen nur

en

stands sind bestellt die Bankdirektoren

H. N. B S68. Rome o⸗Schuh⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Zweignieder— lassung in Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

30. Januar 1934.

H.⸗R. B 812. Werbestelle für Haus— und Industriegas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona: Durch Gesellschgfterbeschluß vom 2. De⸗ zember 1933 sind die Satzungen ge— ändert worden. Der Klempnermeister Willy Schlichting ist als Geschäfts— führer abberufen worden.

31. Januar 1934.

H.-R. A 7Tö5t. Drechsler X Horst in Altona: Persönlich haftende Ge— sellschafter der nun entstandenen offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1234 begonnen hat, sind die Kaufleute Walter Emil Albert Horst in Altona⸗— Othmarschen und Theodor Hans Carl Horst in Altona⸗Bahrenfeld. Die Pro— kura für Walter Horst ist erloschen.

H.-R. A 3168. Johann Ottens in Lokstedt. Firmeninhaber ist Kaufmann Johann Ottens in Lokstedt.

H.⸗R. A 31854. Kaffee Pruß Clara A. H. Pruß in Altona. Firmen— inhaber ist Ehefrau Clara Pruß geb. Petersen in Altona.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Aschersleben. 71490

In das Handelsregister H.-R. A 532 ist bei der Firma Ascherslebe⸗ ner Bank, Rasmussen & Co. Comman— ditgesellschaft in Aschersleben heute eingetragen: Bankier Hubertus von Kessel in Aschersleben ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Witwe Gertrud Rasmussen geb. Krumpfe in Aschers—⸗ leben ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Firma ist geändert in Ascherslebener Bank, v. Kessel K Co., Kommanditgesellschaft. Es sind drei Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des Hubertus von Kessel und des Otto Schrader ist erloschen.

Aschersleben, den 30. Januar 1934.

Amtsgericht.

Ane, Erzgeb. 71491

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 18. Januar 1934 auf Blatt 774 die Firma A. Paul Ficker in Lößnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Paul Ficker in Lößnitz. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Spezialfabri⸗ kation für die Verbandstoffindustrie.

Am 20. Januar 1934 auf Blatt 599, die Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Aue (Sachsen) betr.: Der Bankier Oskar Wassermann und der Bankier Dr. Theo⸗ dor Frank, beide in Berlin, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Die Prokura des Hans Rummel in Berlin ist erloschen. Zu Mitgliedern des Vor⸗

Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin. Am 24. Januar 1934: a) auf Blatt 775 die Firma Emil Georgi in Aue und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Emil Georgi in Aue. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Emil Harry Georgi in Aue. An⸗ egebener Geschäftszweig: Klein- und ee mel mit künstlichen Blumen, Gärtnereibedarfsartikeln, Spielwaren und Vereinsartikeln. b) auf Blatt 776 die Firma Oswald Hölig in Aue und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Alfred Hölig in Aue. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Damen⸗ und Kinder⸗ kleidung sowie Damenunterwäsche. Amtsgericht Aue.

Augsburg. UI I492 ; Handelsregistereinträge.

1. „Centralmolkerei Augsburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg (Göggingen, Depotstraße 3). Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Vertrag vom 9. 1. 19834. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Central⸗ molkerei Augsburg (Inhaber: Franz

führer? Heilmann Michael, Augsburg. Die Stadtsparkasse Augsburg bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ zweiten 'Prokuristen erteilt (Einge⸗ vertrages zum Gesamtannahmewert tragen: 18. 1. 1934.) n

von 120 000 Reichsmark ein, die auf 17. bei Baumwollspinnerei am den Anwesen der Molkereibesitzersehe⸗ Stadtbach“, Sitz Augsburg: Prokuren leute Franz und Johanna Krueger, Carl Höppel Und Theodor Brändle ge⸗ Hs. Nr. 78 an der Adolf Hitler-Straße löscht.

und Hs. Nr. 3 an der Depotstraße in 18. bei „Hans Dick & Co. Gesellschaft Goggingen für sie eingetragenen Buch- mit beschränkter Haftung“, Sitz Schwab⸗ grundschulden im Gesamtbetrage von münchen: Max Stern als Böschafts— 120 900 Reichsmark mit den dürch sie führer gelöscht. Neuer Geschäftsführer: gesicherten Forderungen und An⸗ Dick Creszentia, Käsereibesitzersehefrau Früchen gegen die Eheleute Krüger im Schwabmünchen. ; Betrag von 120 000 Reichsmark und 19. bei „G. A. Jung K Co.“, Sitz mit den Zins- und Nebenleistungen Augsburg: Die Kommamditgeselischaft bom 8. 1. 18894 an. Die Stammeinlage hat sich ohne Liquidation 'aufgelöst. der Stadtsparkasse gilt damit als ge- Firma erloschen.

burg: An Langer Artur, Kaufmann, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem

leistet. (Eingetr. 24. 1. 1934.) 20. bei „Josef Hauns

ingetr. 24. 1. 1934. 20. bei „Josef Haunstetter Laub⸗ S. bei „Alfons Rees“, Sitz Augsburg: sägen fabrit⸗. Sitz Göggingen: gun In das Geschäft ist ab 1. 1. 1934 als mehriger Inhaber: Haunstetter,

Gesellschafter in offener Handelsgesell⸗ schaft eingetreten: Friedl Franz Ban— kier, Augsburg. Als Einzelfirma ge— löscht.

3. „Werkstätte für

August, Kaufmann, Göggingen. Firma lautet nun: „Josef Haunstetter Sägen⸗ fabrik“.

21. bei „Franz Silberhorn vormals

Bekleidung u. Heinrich Frisch G. m. b. 5.“ Sitz Augs—

Uniformen Anton Sepp“, Sitz Augs⸗ burg: Firma ist geändert in; „Franz burg (Färberstraße 1). Inhaber: Sepp Silberhorn“. .

Anton, Kaufmann, Augsburg. Her— Augsburg, den 30. Januar 1934. stellung und Vertrieb von Herrenbe— Amtsgericht.

lie dung und Uniformen.

4. „ebensmittel⸗Anger Inh. Hans RBaden-HKaden. 71493 . Sitz Augsburg, Uemmer Bir. 1. Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III Inhaber: Anger Hans, Kaufüignn, O.-3. 11 Firma Süddeutsche Spar⸗ Augsburg. Handel mit Lebensm teln und Kreditgesellschaft mit beschränkter

aller Art, Kolonialwaren, Delikagtessen, Frisch⸗ u. Dauerwurst im Aufschnitt, Weine, Spirituosen, Liköre, Rauch- und Kurzwgren. An Marie Anger, Ge— schäftsführersgattin, Augsburg, ist Einzelprokurg erteilt.

5. „Schuhhaus Herbert Inh. Adolf Herbert“, Sitz Augsburg. (B 214): In—⸗ haber: Herbert Adolf, Kaufmann, Augs⸗ burg. Schuhwarenhandel.

6. „Josef Gruber“, Sitz Augsburg Tobias ⸗Maurer⸗Str. I). Inhaber: Gruber: Josef, Kaufmann, Augsburg. Groß⸗ und Kleinhandel mit Papier-, Galanterie⸗ Glas⸗ und Kurzwaren. An Theresia Gruber, Ehefrau des nen ist Einzelprokura er⸗ teilt.

JT. „Karl Müller, Vertrieb von Fahr⸗ rädern und Radios“, Sitz Augsburg ö er Straße 11). Inhaber: Müller Karl, Kaufmann, Augsburg, Handel mit Fahrrädern und 3 ferner Reparaturwerkstätte.

S. „Johann Dietmair, Eier C Butter⸗ Groß⸗ & Kleinhandel“, Sitz Augsburg

Haftung in Baden-Baden Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1933 wurden die 58 4, 5, 10, 114, 17, 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags géän— dert. Das Stammkapital wurde um 000 NM erhöht und beträgt nunmehr 25 000 Reichsmark.

Baden-Baden, den 29. Januar 1934.

Amtsgericht. J.

ad Reineræꝶ. 71494 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 67 eingetragene Firma Agnes Fuchs in Bad Reinerz ist erloschen. Amtsgericht Bad Reinerz, 1. Febr. 1934.

KEad Tennstedt. 71495 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 32 bei der Firma Louis Ruhmlieb in Bad Tennstedt folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Fleischermeister Friedrich Ruhmlieb in Bad Tennstedt. Bad Tennstedt, den 15. Januar 1934. Das Amtsgericht.

(Branderstraße 18). Inhaber: Diet⸗ J

mair Johann, Handelsmann, Augs⸗ KEBerlin-Charlottenburę. 71498 burg. An- und Verkauf von Eiern und In das Handelsregister B des unter— Butter. zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

9. „Franz J. Koppold, Augsburg⸗ Stadtbergen“, Sitz Stadtbergen (38. Vr. 11331). Inhaber: Koppold Franz Josef, Handelsvertreter, Stadtbergen Hs. Nr. 113½. Handelsvertretungen für Lebens⸗ und Genußmittel.

10. bei „Südbayerische Plakat⸗ C Re⸗ klamegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg: Geschäftsführer Philipp Anton gelöscht. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Engelhardt Fritz, Kauf⸗ mann, Augsburg. Eingetragen am 16. 1. 1935)

11, bei „Trauerwarenfabrik Waller

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Geschäftsführer August Wünsch gelöscht. (Eingetragen am 31 1. 1934) 12. bei „Lifa Lichtfilterfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Einzelprokurist: Voisin Heinrich, Kaufmann, Göggingen.

worden: Bei Nr. 216 Electrieitäts⸗ Gesellschaft „Sanitas“ mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Adolf Pfeiffer ist erloschen. Bei Nr. 19278 Gemeinnützige Tempelhofer⸗ feld⸗Heimstätten Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Gegenstandes, der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder sowie in vielen Punkten abgeändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand ist fortan: 1. Bau und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen: 2. das Unternehmen darf nur die im §6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben; 3. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde genehmigten Muster ab⸗

? , , 3 zuschließen. Die jeweilige Miete wird 13. bei „Sprengstoffwerk Kloster Lech⸗ zuschließen. Die jeweilige Miete feld, Gefellschaft 94 i . Saf⸗ nach den von gemeinnützigen Woh⸗

nungsunternehmen anzuwendenden Ver⸗ waltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungsbe⸗ stimmungen festgesetzt. Als nicht einge— tragen wird noch veröfsentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Amtsblatt der Stadt Berlin. Bei Nr. 35 552 Fuhrmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Felix Grisar ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Bei Nr. 48 336 Export Melin Gesellschafßt mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Ok⸗ tober 1933 und 5. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 800090 RM au 100 00600 RM erhöht. Nachstehende

tung“, Sitz Kloster Lechfeld: Durch Be⸗ schluß vom 22. 1. 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes ab⸗ geändert worden. Dieser ist nun Neu⸗ markt, Opf.

14 bei „Christian Dierig Aktienge⸗ sellschaft Zweigwerk Fichtelbachweberei Augsburg“ Zweigniederlassung Augs— burg“ (Hauptniederlassung Langen⸗ bielauß; Prokura Artur Langer er⸗ loschen. An Paul Kötter, Langenbielau, ist Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen erteilt.

15. bei „Christian Dierig Aktienge⸗ sellschaft Zweigwerk Mühlbachweberei“ Zweigniederlassung Augsburg (Haupt⸗ niederlassung Langenbielau): Prokura Artur Langer erloschen. An Paul

Krüger) in Augsburg. Die Gesellschaft

hihingen Deutschen Reichsanzelger.

ist auch berechtigt, gleichartige oder

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Eerlin- Charlottenburg. 7145991 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 18 818. „Tegra“ Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Ver— trieb der vorhandenen Bestände des früheren Thiers'schen Unternehmens. Stammkapital: 20 000 RM. 8 führer: Kaufmann Erich F. Thiers, Berlin⸗Lichtenberg, Bücherrevisor und Treuhänder Max Grasmaier, München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ zember 1933 abgeschlossen und am 57 27 92 2* 6 x 27. Januar 1934 bezüglich der Firma, des Gegenstandes und der Dauer ab⸗ geändert. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Thiers und Grasmaier ist für sich allein vertretungsberechtigt. Werden weitere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder von diesen nur zusammen mit einem der bestellten Geschäftsführer Thiers oder Grasmaier. Nr. 488519. B. Wiener Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Fortbetrieb des zu Berlin-Wedding, Reinickendorfer Straße l, von der Firma Einkaufshaus Wedding Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Unternehmens. Stamm⸗ kapital: 30 00) RM. Geschäftsführer: Kaufmann Benno Wiener, Berlin. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1934 abgeschlossen und am A. Januar 1934 bezüglich der Firma abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Geschäftsführer, die gleichzeitig Gesellschafter sind, unter⸗ liegen nicht den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. Nr. 48 820. Poly⸗ gon Licht spiel⸗Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb von Lichtspieltheatern im In⸗ und Auslande, insbesondere fol⸗ gender Lichtspieltheater: 1. Lichtspiele Dahlem „Lida“, Berlin-Dahlem, Schor⸗ lemer Allee 264, 2. „Eva⸗Lichtspiele“, Berlin⸗Wilmersdorf, Augustastraße 7, 3. „Rüdesheimer Lichtspiele“, Berlin⸗ Wilmersdorf, Homburger Straße 12, 4. „Lichtspiele am Kaiserplatz“, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserplatz 14, ferner Er⸗ werb und Betrieb ähnlicher Unter⸗ nehmungen sowie Beteiligung an Unter—⸗ nehmungen dieser und ähnlicher Art. Stammkapital: 50 0090 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Willy Schönstedt, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Ed—⸗ mund van Maanen, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Der Frau Klara Jaeger ge⸗ borene Lohmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Prokura derart erteilt worden, daß sie die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten darf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja⸗ Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ nuar 1934 abgeschlossen. Sind mehrere sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Willy Schönstedt zwei komplett eingerichtete Tonfilmtheater, dergestalt, daß sie mit Wirkung vom 1. Januar 1934 ab als für die Gesellschaft geführt angeiehen werden sollen. Diese Tonfilmtheater sind: 1. Lichtspiele Dahlem „Lida“ mit 335 Sitzplätzen in Berlin⸗Dahlem, Schorlemer Allee 2/4, 2. „Lichtspiele am Kaiserplatz“ mit 216 Sitzplätzen in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 14, deren Pächter er ist, und von der Ge— sellschafterin Frau Dr. Aline Frisch⸗ muth geborene Schmidt, Berlin-Dahlem, ebenfalls zwei komplett eingerichtete Tonfilmtheater dergestalt, daß sie mit Wirkung vom 1. Januar 1934 ab als für die Gesellschaft geführt angesehen werden sollen. Diese Tonfilmtheater sind: 1. „Eva⸗Lichtspiele“ mit 301 Sitz⸗

f 5 in Berlin⸗Wilmersdorf, Augusta⸗

Kötter, Langenbielau, ist Gesamtpro⸗1Firmen sind erloschen: Nr. 18599

straße 7, 2. „Rüdesheimer Li mit 248 Sitz platzen in Berlin⸗Wilmers⸗

8 2 K