1934 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite geutralhandelsregister beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 38 vom 8. Februar 1934 S.. ionsgeschäfts Rauxel, wird Sebnitz Sachs-em. 224i 9

: . „Ueris] 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren er= tionsgeschäfts in Castrop⸗Rauxe ö 65 . an nd i ö * ur m , nn,, e ,,, lng. , , . 6, . des Schuß nnz , * ] en gn ler richtlch Aingztrageßen offenen Sandes, larncaeldel, nab äenru le Custtoph M duzel, ben 2. Februar 1984. dorf berftorbenen. Gastwirts Ottg , geniein ch stliche Verbum g dh fist , aft hebese gene n Herl̃en melbing. der Fontutsfgide ungen; Castrop-neltne g' Heerde en, ire ü 7. and des Geflüzels aus den Wirtschaften gese scha n . 16 abrikation von 6. März 1931. Erste. Gläubigerver= Das Amtsgericht. ichard Walther ; ö,

tali J ; . e, s termins aufgehoben worden. / a n r nn,, e err r cr ü it aach sämmiung und alle einer, Prüfung ini 7229 r r rr, Ech pz Februar 1934. ( Deren Rechnung im Rahmen e Gin ste lung des Vergleichsverfah termin: W. März 193, 119 Uhr, Zim⸗ 9. gern, 6 . ae , , Juli 1933 rens heute, am 5. Februar 19834. mer 26. Offener Arrest mit Anzeige⸗ * 2 Pre . 4 . ö

27 ; e G5. der Fa. Baudrexel, Eisenhandlung in sin zig. Belanntmachung. 2240 Das Amtsgericht. 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ pflicht: 13. März 1934. 7X db / Dillingen: Das ice , . über 6. 3 Konkursverfahren über de

walter: Wirtschaftsberater Wilhelm das Vermögen der Firma Baudrexel, Nachlaß des Lehrers ofef Steffes in

und

3.

i * ͤ ilhelm , ,,. in. Dillingen zihelnec ist zur Abnahme der Schluß . Reichenbach., Puleng eb, i976] üs i R 11, Stresemann⸗- stralsund. 7X20] Wi j ist ; 3 unser Hen sn ase rhnsg sln an . 831 3 . . nn * ,,,, 96 ö e n, en mn , 265 Egg n, heute unter Nr. 6a die Wut Konkursforderungen bis 1. März fahrens ist heute über n bende n fen ben. , ; dom J. Dezeniber 163 errichtete Milch. Gläubigerversammlun am des Kaufmanns Albert Erdmann in det 5 ebrnar sohl verzeichnis der bei der g

3 erm er tungs gene fen gg, n , rler 1934, irre slhr ub Prü- Jtralsund, Lobshagen , Fonturs er. Dillingen, zen, ß l f nden Forderungen, zur He.

Henoffen cha ft mit bescrguftzf füngstermin am 18. März 4934, . Verwalter: Otto Bliefert, hier. schlußfassung der Gläubiger über dig

öffnet worden. 255 N. 16/384. Ver- Amtsgericht Osnabrück.

zeiger.

3 : . ; h 65 ö K ĩ oögensstücke und licht mit dem Sitz in Stelnselfersdorf, im Gerichtsgebäude, Char⸗ Offener Arrest bis W. 2. Anmeldungs 72230 nicht verwertbaren Vermögen . ä w e,, , l. kid woe ere, en, der el G ih wen, wmerawgerpersahrrn. Ido! e, e, e, . Tim, , e, Dem, . F g 8 . ir meg * mer 142, Erdgeschoß. il, lu 3. Früfungstermin 13. 3. 8. J. Das Konnnrtzherfahrem üer 34 . 2334 ten g . , n, mn, ö 10 . , e, ,,, se. . Anzeigenyreis för den Raum einer funf 5 terne mens ij * z nit An eige rist bis 1. 4arz . 10 * ; 3 aufmanns einri ilber⸗ z 4 9 6. 7 . n ge r, aber ohne ; aum einer ün ges ltenen 3 mm gemeinschaftliche Rechnung und ,,, . h n ,, den 8. Februar is34 Amtsgericht Stwalsund, 2. 2. 193. n et in ist nach er⸗ m , ,,,, Bestellgeld; sär Selbstabholer bei der Heschäftsstelle 130 ARM y. . 34 1.10 re, einer e , e llener 1 . . Reichenbach, Eulengebirge. 239. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. olgter Abhaltung des Schlußtermins ingzig, an , monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Be . eile 1.85 ec. 27 nimmt an die Geschâffgsselle Amtsgericht. Tegeler Weg, Abteilung 256. 72221] . aufgehoben worden. Die Ver⸗ ü für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw 45, Wilhelmstraße 32. feln nz schti . ö auf. ein. nu 71976 reer Bad Hürkheim; P! gütung dez Kentursverwalters Blauer. Sonn . Einzelne Nummern kosten 89 oy, einzelne Beilagen 10 r, Si⸗ h 6 beschrie denen Papier vöhlig druckheif einnufentben, insbesondere isi Schmòl ln, nur; is Dresden: ; Das Amtsgericht Dürkheim gd. rel! einschlißlich feiner Auslagen ist SqaMin, kursverfahren über da werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Cl ̃ iet ennegebei, welke WortE Kara durch rttorec , ume In unser Genossenschaftsregister ist Ueber das Vermögen, der Kaufmanns hat im Konkursverfahren über dag Ver— un fro e he festgefetz. In dem Kon * Erg he. ,, . einschließlich dez Portes . erige Einsendung des Betrages unterstrichen) oder durch Sperrdrug' (besonderer Märmmerk n Rande) heute unter Nr. 265 die Genossenschaft witwe Anna Elisabeth Zeiß geb. Kutscher mögen des Emil. Seyler an Wein⸗ Eberswalde, den 1. Februar 1934. Vermögen des, , a, 6 os abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7553. hervorgehoben werden follen. Befri stete An igen müssen 3 Tag? . unter der Firma „Arbeitsgemeinschaft jn Dresden-A., Gluckstr. 411, Inhaberin hr dr in Forst, zur Abnahme der Yi C. ( haslsstelle des Amtsgerichts. suiter in Soldin, der, g, . ö i 6 vor dem Cinrückungstermin bei der Geschästzsieste eingegangen fi ,, . n,, . Nr. 34. ichs 8 . eingetragene enossenschaft mit, be⸗ Fewerbe unter der Firma „Euk zur Erhebung von inwendun Glognu. an tlassen 98 6 eichs ankgirokonto erli j känkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zeiß'“ schäftsraum: Gabelsberger⸗ ußverzeichnis, zur Be⸗ verfahren über das Ver- seinen Antrag aus dem Amt entlasse, 8 n, Freita den 9. 8 . . worden. e. . wird heute, am 5. Fe⸗ ö n g perl tba ; e n ne, Karl Man- und an seiner Stelle Rechtsanwalt 3 g. Februar, abenbs. Poftschecktonto: Berlin 41821. 1934

e ee. *

8 ĩ ö zrüfung ; ö i i Konkursver⸗ Das Statut ist am 2.. Januar 1934 tzrnar 1931, nachmittags 3 Uhr, das ermbgensstücke und zur Prüfung der tel in Glogau wird nach . Ab⸗ Wasmund in Soldin zum eftgestellt. Gegenstand des Unterneh- Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. träglich angemeldeten Forderuͤngen haltung des Schlußtermins hierdurch walter ernannt, Inhalt des amtlichen Teiles. ischen Finanzministeri K

. ist die Uebernahme des Vertriebs , . Vizelokalrichter Fohannes . rn , auf Montag, den nr, Soldin, den 31. Januar 1934. sischen Finanz terium und dem Sächsischen Wirtschafts⸗

ö . . . ö. m j . ö. ; ' von Steinnußknöpfen, welche durch die Reichel in Dresden⸗-A., Elisenstraße 6 12. März 1934, nachm. 3 Uhr, im Amtsgericht Glogau, 3. Februar 1934. Amtsgericht. Deutsches Reich. inisterium getroffene Vereinbarung, wonach an Stelle des unst und Wißssenschaft. Vermittlung von Staat, der N. S. D. Anmeldefrist bis zum 2. März 1934.

. Sächsischen Wirtschaftsminifteri , ; S6 3 s Amtsgerichts Dürk⸗ ekanntmachun f , sministeriums * das Sächstsche Finanz? ä . . H Bahltermin; 3. M ärg i l, ö . ö 1 liche Beschluß. Xe, Somnehers [, i226 . e nn besefff n, Lie ü sungstommission und den , . über den dea e f uf ö In der . , ö ö Nuf bestellt werden und die Sorge, für eine g Uhr. Prüfungstermin: Mãär; eschäftsstelle des Amtsgerichts. . , ,, 1 ö ͤ hae ' ö. n . . ö. z . gleichmäßige I,. . ö. ö vormittags g Uhr. ln . Geschäftss Nis] R ,,, . Heinrich Das gent rer e r gh fr cer, viene ng wee g gen g rl ghaftsmäusstertume, be⸗ ö . neu un n gngesehten rachtenaus⸗ folgende Führungen und Vorträge statt: eingehenden Aufträge an die sabris mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1354. Beekum. . in Lübz ist nach Abhaltung des mögen der Kommanditg ; e Ii dere stellßertiè end! r r een. f . w dd ue ser n, nn, , , , e, nue ,, , s, ser goa eines festgestellten Schlüssels. mögen etzger . übz i. M, am 27. Januar ; altung S Breusien. k . . ö ure , , g , . Schmölln, den 3. Februar 1934 Fichstũütt. I2215 benschroer gt. Wessel zu Herzfeld 36 du Amtsgericht. hoben. ö ö. 1934 Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin Abteilung IV, vertretender Vorftitzender ist Serr . nrichstr. 1. stell 1030 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Das N. che Bildnis Thüring. Amtsgericht. ntmachung. estellt, weil eine den Kosten d Sonneberg, Thür., 25. Januar . n Abteil Wieden t, rn: , e, n e, . . ö. . ö. . Eibe bine . ö 722361 Thür än ohe ich Abt. V ,, von Büchern und Druckschriften. N. 6, Georgenstr. 6. . Jahrhundert (Neue Aufstellüng), Pi. 3 as Amtsger zerf ,. . . . V. ekanntmachun 36 ; c ; , ,, . . . J deze, . ,, ,, Lig?! das Vermögen. der Viaria Marle) nicht vorhanden ist. ö. 1 dem Konkursve fahren , 6 U. Regierungspräsidenten in Wiesbaden, d 9 Heschäftsstelle des Frachtengusschusses befindet sich in! 11 Uhr imsäzllten Museum, Dr. Blümel: Griechische Meisterwerte a, ö über das Verhigen der Firmg Petall⸗ Veekcermünde. Beschluß. 2240) des Landes Pr ö von Vermögenswerten zugunsten . der. Industrie⸗ und Handelskammer Dresden, der klassischen Zeit; registers. die Bau- u, Siedlungs- Pachfolger, Trogerig in Eichstätt, auf 12222] warenfabrik Ritterskamp & Co. G. m,. . In dem Konkursverfahren über das . reußtzen. denne 1, Albrechtstr. 4. An diese Geschäftsstelle sind die 11 Uhr im Schloßmacseun, Dr. Erich Meyer: Deutsches Kunst— genossenschaft für Neustädtel u. Um⸗ Antrag der Fa. E. Vollrath & Co. Belgarg. ,, 22 patzn ftr ne ee nn fh mm ö . ., . Ee ef, e e. ö . . ebung eingetragene Genossenschaft mit R. G. in Nürnberg am 5. Februar 1934. Kantur ber fehr über das der Schlußrechnung. des Verwalters, in Ueckermünde wird der auf den wee eee ee ee e e eee, n, chf earn. 10 Uhr im Deutschen Museum, Dr. Härtzsch: Volkshochschule ker, wle, Haftpflicht betr., ist heute nachm. 4 Uhr 30 Min., den Konkurs In dem KRonkursherfahren ö erg an . Cehebung bon Einwendungen gegen 14. Februar 16za, 96 Uhr, vertagte k i des Frachtenausschusses werden im amt⸗ Groß-Berlin, Rundgang. eingetragen worden:; Die Firma lautet eröffnet und Rechtsanwalt Seis in Vermögen des Kaufmanns der daz Schlußverzeichnis der bei der Ver Pergleichstermin hiermit aufgehoben, . . . i e, ö . . e , . . . , ,, r. 2 R rn. . berlickfichtigenden Forderun- da der Schuldner den Vergleichsvor— Amtliches. anzeigers veröffentlicht 8 und Preußtschen Staate. 10 Uhr in der ö N M lunge gen osszns cha ft gern, nenn, n,. t. Offener Axrest ist erlassen. An- Schlußtermin an . ö. . Gläu⸗ sckgezogen hat. . in, der Aegyptischen Abteilung, Neues Musen nn . 3 eff luna mit beschränk⸗ 1 fie Frist zur er a, rr 1 13 ihn vor ö. 26 w a. kal n . en ö. Rebrusr z. , . . 64 ö 22 re, , J k ., ö 4 K w Sächsisches Wirtschaftsministerium 12 Uhr im Deutschen Mufeum Von s st: Amtsgericht Schneeberg, 3. Febr. 1934. einschließlich ber mn gn, wi n 6 mer Nr. 1 ö Schlußrechnung 5 über die Erstattung der Aus⸗ K Betanntmachung. . 3 . . an 364 . J 14. fassung über ie Wa —ͤ r Abnahme S 6 ; ö 5. 8 4 ö 72 z ? x 9 V agssae * x. Moortgat: Die un Str ausherg; i978 ,,, 1 er ö zur Er 2m. , [. . . ,,, a . , , . . , ö. 9 ö 3d 8 2 ö. 44 Abs. 2 des Patent⸗ * ö Vorderasiens (Hettiter, Mitanni u. a., mi In unser Benassenschafts register ist Bestell eines Gläubigerausschusses wendungen gegen das Schlußverzeie gütung an den Konkurs kr nd Bas e , n . . . heů er . 1 ö Genossenschaft , ne, 38 163. 151, z, ä. 8. 5 . Lerne n zu berücsichtigen⸗ die e d , , ,,, , ö, . e wf dee ef, fh n gehn,, I: ö ö . ö ö unter der ö.. K bezeichneten lagen . den ö ,, . , Forderungen der Schl uß⸗ ö üßen Sntel⸗ Paul Golonsky, ö . in den Ehrengerichtshof für Patentanwälte Bekanntmachung 11 ö . ge n er n- mhuleum. Die neueröffneten Säle ö ,,,, ö ei mi Mãä 934, j erufen worden: . ; ö alienischer Malerei; ö. . , . er nic rh, ,. ö ö V,, k , Ernie hn hen, 34 . Prüfungskommission: a Uluf. Grund des 3 7 der Verordnung des Herrn Reichs 2b Uhr int Krgan gaht Thrtragssaal, Dr. Hagenacker; Alt. Berlin! e n n, / din , nne. d hesß nl e , b ö Vor ; 9 ion: präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 1. Februar in der Graphik (mit Lichtbildern; , , ; 1a, ,, 7 103 ä lbs le, 8. Jebrnar 1934 * ,. 2. Februar 1934. Vorsitzem der; Direktor Ruh fus. 1933 habe ich folgende Bücher und Druckschriften in Preußen 1115 Uhr im Kaiser- Friedrich Museum Treffpunkt am Eingangr Statut vom 8. Dezember 19833. Der Ecchstätt, den 5. ö. Belgard a. Pers. 31. ö 3 Amtsgerscht. ; Amtsgericht. Abt. 6b. . K rtreter: wegen Gefährdung von Sitte und Anstand beschlagnahmt: u uh Raffael und die ,. der Hochrengisfance in Italien; k . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Die Geschäftsstelle des 9 de , l wean , n, 6 J . Leben im Bordell, von L. Nimrod, Mo— nic n benen. Treffpunkt Schlüterfaal; Alt- zugs- und Absatzgenossenschaft: 1. zum prerseburg. 72216 Berlin- Charlottenburg. lla! Naumbnr, Sanle. n, , , kurssache des Landwirts b) Mitglieder: . 26mm , V6; . 18 Uhr im Pergamon Museum, Treffpunkt Altarsaal: Pergamon⸗ gemeinschaftlichen Bezug n eg Ueber den Nachlaß 2 am 1 Das vont grade rfahrn eber 2 . . k . der . hs f . ohenfee über An⸗ 1. voᷣm Reichspatentamt: 2 ,. . 6 n, k , der Museum. . zarseartite l Eectkimtztemeih cafthtn zöä, verstorkenen Fasfmirts Böer möhen bes Karfmgnns Me mer, heren en ; in Se ernersamm⸗ , . ö. 3 fr ig Pinter, Verlag Heute und Freitag, den 16. Februar. 4 , ,, . ? . ö. . . ., , an ,. . k i 6 ö. t . k . ö . . . S0 16, Max Winkler, Köpenicker Str. 11 . Islamischen Kunstabteilung: Persische Keramik, s. zur Förderung der gemein amen Ma. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter. Fa. R. Al. Gomperßt, Wohnung: Herti. Lohrenz geb ern n, 17 Zum Konkursverwalter . ierung Dr. . n, t. 36 / 38; Dr. Erdmann; ,, . en i ng , e er. mnäcrger Sil, zizhist bus ge merken strsßgn den' ne, sälssehse är! ö e. Oberregierungsrat Dipl. Ing. Haber—⸗ Das Besender Ge . 129 Uhr im Kaiser-Friedrich Museum: Führungsvortrag i ,, le n, n, en, , ö n e nach , Inhaberin ,, . , . r e, 36 Gng. 8 ö. e e ,, ; gi er. 4 ea, . ,, 3 . . VJ, eisen Versicherungs⸗Gesellschaften; 5. zur ; Verwalter un vist zur An⸗ Schlußtermins am 1 Frenz vorm. C. S. ; 21*1 30 0 . ö Oberregierungsrat Dipl.-Ing. Dr. C ; - j ; 93 ö) w . r im Pergamon-Vortragssaal, Direktor Andrae: Was be⸗ ö. weiterer i n n 3 k von erte ie , ngen 3 . ö. mt. W a. ö . nach ,,, i e fn , h . 2. Pate nta nn lte 9 pl.Ing.⸗ Dr. Czolbe . ö n, Lie de, Eh e, Heft z, Der Bucher ,, 26 er d, 6 3 Förderung der wirtschaftlichen Lage der dem Gericht bis 24. Februar 1934. Amtsgericht Charlottenburg, des Schlußtermin 2 zr. * c, . J . we ih, . . . g fre en . ,,, une; ; 2224 hoben, ; Sch lossermeister nn (. der Prüfun e mn v ae, . ö. ö K 3. Februar 19854. 11 Uhr: Rundgang durch die Vord 3. siatische Abteilung: ,,. 5 ; ö den iner Vri zter 5. Mär . gericht Naumburg a. S. Landwirt Lithander in w, gs g vom 7. Gttobed 1933), 5 . . ö. ö. J , 6, gemeiner ,, n , hofswer da, Sachsen J 1. Februar 1931 Bücherrevisor Bliesert in Stralsund. . Erich Maemecke in Berlin Der Po ,, Berlin. Abtlg. IV. is Kr: zenden dur die rene ö , 19 t, im Amtsgericht, ofswer d ; . en 1. 6 . . n, d , , ,,, R Wai. den r för. Hang Miß n er in Bremen (gemäß 8 8 der ö ö nn,, , . . , wiel ö , ö . . Eee, . Ngisse. eschluñ, . 46 . k ,, Oktober 1983), ; 12 Uhr in der Agyptischen Abteilung, Treffpunkt Eingang Neues . 3 et; eon. Konkursverfahren. 1]! . Jin n gcz an Lange in In dem Ent g e de ne dr und even . 72247] Yin obert Poschenrieder in Bekanntmachung. . Museum: Äghptische Abteilung. isti nd ittli e 0 er e J i⸗ 2. on ur er * * In 9 1 1 In 2 * f 3 0 er 1 14 ; . e rl / Hr 25 3210 2 j 1 2 2 . V 1 2 8 sce 3 P *. , dem Grundsatz „Gemein— ,,. das Vermögen der ,, Riede rn kan, 3 ne , hei n her re. Otto Langner in In , über das Benno Tolks dorf in Berlin, . 361 ö ; '. ,, ö. . e n ng . ortragssaal des Pergamon 1 . . 3 * n, 4. Schiaßier. , ü ö , Vermögen des Kaufmanns , . . Diblg Ing. Lothar We rner in Berlin, 14. Juli, 1933 (RSBl. 1 S. 479) in Verbindung . 81 * Neuaufstellung der aunstschatz des Domes zu Halberstadt . 3 . , , ,, . Ire nr, , . ,, 3 unh ih ane n, m, d,, . n, . ‚. 6 Dr. jur. Oscar Zeller in Ham⸗ Gesetzes über dis Einziehung kommunistischen Vermögens vom Der in der Kunstabteilung des Preußischen Kultusmin isteriums , , gn n, m ne nn,, ne e n,, rtr . Gemeinschuldner gemachten Borschlags ö 63 n glich. ange g. 26. Mai 1933 (RGBl. F S. 293) und der Durchführungsver⸗ bearbeitete bedeutfame Plan? zur Neugufstellung der Kunstschätz M . n i ,,. 8. . w wen red a f, derg g g e w de , Erhebung . B. Ehrengerichtshof: . da, , 1933 (Preuß. Gesetzsamml. Nr. 39) des Halberstädter Domes kommt jetzt zur Ausfuhrung. Der 2 worden. Konkursverwalter: rge⸗ 5 termin auf den 1. nee,, . 9. Schluß⸗ ! h . . wg erden nachstehende Vermögenswerte: h sogenannte Remter, der an der Westfront der großartigen Bau— 5 usterregister Licht woll ttcher s. n sibn gt e, ie en n. übe . vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ von , gehe n n, ö. a Vorsitzender: Direktor hna st. Bebauter Hofraum Emser Stra ße 49 gruppe des Domes liegt und an den g fad ß 3 ; , den me, e, Söhne ten Zericht, Bischofstraße,. Zimmer ber gr lend orbderungen Und zur Stellvertreter: Hausgarten, daselbft, aus staatlichen Mitteln in schlichter, den Zweck und Charakter 8 g e em cn. liche . ent rere , dn ö. gehe. . tn Bleicherode Nr. 122. anberaumt. Der ß i eg, der Gläubiger über die Direktor Ruhfus, eingetragen im Grundbuch von Niederlahnstein, Kreis der Ftätte entsprechender Weise ausgebgut. Es versteht sich daß n ,, ö. . , Wal ih ee. , . erfolgter Abhaltung des ö ö ear. ne, verwertbaren Vermögensstücke so⸗ . ö St. Goarshausen, Band 5 Blatt 137 a, Eigentiinrer: S5. Hanz⸗ ,, n. ö , 26 k en e. des Mustervegisters eingetragenen Ge i c der ch fgehoben worden. ursverwalters lind a ; . Anhörung der Gläubiger üher Direktor Car üller⸗ mann u. Co, offene Handelsgesellschaft in B . ,, n,, ug der baulichen Aenderungen und Verbesserun⸗ , 26 . , n ,,,, elle des Konkursgerichts, Zimmer 111, wie zur „n. 9 bB itzer: ; n, , indelsgesellschaft in Bochum, zugunsten gen, die sich auch auf die alte gewölbte Schatzk ! ers e, d, e. ; n , e, nn,, ie here, de, ,,,, ne . BVetelli jeder die Erstattung der Auslagen und die ei sitze r des Preußischen Staates eingezoge . n, ng die alte gewölbte Schatzkammer erstrecken, 6. ; ölen nichr , ü tregi 5 eußischen Staates eingezogen. wird es endgültig möglich sein, im 3 k. de, , , de, ani . . ,, , . 3er ö. Gewährung einer Vergütung an die Oberregierungsrat Rudloff Dies wird an Stelle einer Zustellung amtlich bek Kapitelsaal eine Ne glich sein, im Zusammenhang mit dem bie, Kerlggerung dz, Schutrrist bis fes Fehn , zSstelle für gelegt. e? , . 4. Mitglieder des Gläubigerausschusses der Oberregierungsrat T ; ch lung amtlich bekannt—⸗ Kapitel sag eine Neuaufstellung des hervorragend wertvollen * ö = J , , in auf dei bruar S 9 Toop. gemacht. Bestandes alter Ausstattung aus dem Mittelalter vorz 1 1 r dre nge mz f ü h . Schküßtermin auf den 23. Februg Stellvertreter: Wiesbaden, den 3. Februar 19 Dabei wird e n n, . k , . nn,, ö , aer . 72288 1934, mittags 12 Uhr, vor dem Oberregierungsrat Dipl. Ing. S . Februar 1934. ( 3 ö eing uswahl der schönsten kirchlichen Ge⸗ =. Amtsgericht. , ,, . Köonkärsord⸗ mögen der Firma Kölling 8 Claus Peine; über das Ver- Amtsgericht hierselbst bestimmt. . J. gsrat Dipl. Ing. Straube, Der Regierungspräsident wänder und der sonstigen Paramente und Gewebe, die bisher fast ö ,n 6 in Brühl Ter wol, hn, m , ,,, , , 27. Januar 1934. Oberregierungsrat Legal J. V.: Dr. Mi ; ganz der Besichtigung entzogen sind, der Oeffentlichkeit neu er— 20 9h n nn,, * a. J einer den Kosten mögen , ef . . da, . . Oberregierungsrat Wern ette, J. V.: Dr. Misch ke. schlossen werden. Der weiträumige Remter wird im wesentlichen e 3 ö 3 Ih rr ,, n ,, Peine wird ziel ĩ Beschluß. 22489 ; Oberregierungsrat Dr. Emil Köhler. y“ “pyy¶ꝝ'fä . k, in dem langgestreckten, durch ö . bellleihosihen. . . . ö gif i ö Abhaltung des Schluß. mie e Firsver fähthn siber das Ver⸗ Berlin, den 6. Februar 1934. reiches spätgotisches Gewölbe qusgezeichneten Kapitelsaal die Anzeigepflicht bis 3. März 1934 ein⸗ ̃

z Bilder und Bildwerke, die alten Moöbek und Gerätschaften eine ͤ serdur hoben. ögen des Kaufmanns Karl Hoffmann D äside s Reichs n ,,, ; 3 uff za ren 4 den termins hierdurch aufgehgl mögen des 201 Der Präsident des Reichspatentamts am es enn, , ,, nn n, nnn, . Eitshulpungesnerfahren zur , kasz hrerden aoln, zg, Jannar iet. l erlerdläelengsöh iar tas fler lie e, wei, s r be nr el, el, are n n, sch ) ff h z ka, g Neisfe, 2. Februar 1934. Brühl, Bez. Köln, 26. Januar 1934. Amtsgerich k 66 . erfolgter Abhaltung des M. W. b. 5e and mit der Sichtung der Sammlungsbestände

Winterhilfs ⸗Werk!

Amtsgericht. bha 2 Nr. 6 des Ministe r ialblatts für die Preußische innere werden die umfangreichen Arbeiten ausgeführt, die zur Erhaltu 6shilbenregelung lunb hirt⸗ ben r P hilippshurg, Baden. 722391 Schlußtermins und Ausschüttung der Dr. Harting. Verwaltung herausgegeben im Preußischen . des der alten Stoffe und Gewänder r n sind. aug ö. 3. z j Neustadt, Sachsen. 218 RBunzlau. . 2227 Das Konkursverfahren über den Masse hierdurch aufgehoben. K Innern) vom 7. Februar 1934 hat folgenden Inhalt: All⸗ rühmten monumentalen Wirkteppiche aus dem 12. Jahrhundert chlsllicher beltjehe Ueber den Nachlaß der am 9. 12. In dem Konkursverfahren über das Nachlaß des Peter Hoffner 1, Werk. Zielenzig, den 5. Februgr 1934. gem. Ver walt. RdErl. 29. 1. 34, Ariergesetzgebung. Kom- welche die Rückwand des Chorgestühls im Dom schmůcken und d V il 1933 in Langburkersdorf. gestorbenen Vermögen des Kaufmanns Max Schu⸗ meisters a. D. in Kirrlach, wurde nach Das Amtsgericht. Beta 3 ; mu nalvge bände. RdErl. 30. 1. 34, Warenhguszweigstellen⸗ dort auch verbleiben sollen, werden einer sachkundigen Instand⸗ llll Erft ng berflhren. Gastwirtschafts⸗ fen , r, n gn, bert, Inhabers . P. . Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ ö nntmachung über den Londoner Goldpreis 66 9 , , 4. . in d. . d. Sberprãäf. . letzung ö ; . 2 Er lin- . ; „x. 722121 Marie Helene vhl, Lähner geb. Eisold in Altöls, Kreis Bunzlaun, ijt insorge hoben. ider, en, ch Steuerverteilungen. Gemeindebestand- u, Srts⸗ „Mit der Neuordnung der Domsammlung, die noch längere , ,,, . Hauptstr. Ny. 16 b) wird . eines von dem ö . hohe i ppgburg, den 31. Januar 1934. ; ,, . 44 1 6 g. Ausf Best. e gene nr, wird Halberstadt um eine Stätte bereichert a. Jchtertzztenzoba! gn bez kin Ver 1. Februar 1984 vormittags 11 Uhr, machten Vorschlags zu einem Zwang Ämtsgexicht. r verweisen auf die Notiz im redaktionellen För! bum Feugrlöhgef . oel 30. 15 31. Vordrucke Pl. = ie, den überfemmönen köstlichen Schatz, von heimischer Kunst—= , ,, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 2 er le 5 , RdErl. 1. 2. 34, Berichte d. polit. Pol. RdErl. 1.2. 34 Gesetz⸗ übung des Mittelalters geschaffen, zu gebührenden Eh bri e r r i,. 5 gh uh oe svern lten, Kaufmann Rud. Kungth 3. März 1934, 11 uhr, i 9. n . . ĩ dandelsteil dieser Ausgabe. u. . ern 36. 1. 4, Lehrg. an d. Gend. Schulcn und weiten Kreisen unseles Volke n. De d ie renne rng pianose ‚. 211 . ö z 5 , , P 9 ö 3 ö 3chè s 49* . 7904 ö ] ; . Wo 56 22 c. RdErl 27. . —— 5 3e. 9 c x 3 An⸗ ö. ,, . ö , 0 nel l . ar ,. ö n , k tsgerichts 1 e cho be n e, hat Die Schriftleitung. . z . En . . ö ; 2562 N. 43. 34. Verwalter: Zettel br. 3. . jckraag 9 , . af * mts⸗ Durch Beschluß des Amtsg ichsbahndirektion Altona. Müttern. Deffentl. S ungen 1.1 153 R ] *. * ; . 38 m 34, vormittags Uhr. find in der Geschäftsstelle des Amts 9 Reich . deg Oeffentl. Sammlungen 1—1. 1. 34. Ver * . . meyer, Berlin G 2, Burgstraße 28. min am 9. 3. 1934 w ,,. . 3 ns Rosenheim vom 30. 1. 1934 wurde das 4 I934 wird der Name de kehrsw ModErl. 35 ; ö = 2 7. ꝛ. . an, . ,, licht bis gerichts, Zimmer 13, zur Einsicht der Be⸗ N ein . , wc. Zum 1. 4 19 ehrswesen. RdErl. 25. 1. 34, Kraftfahrzeuge d. SA. u. SS. Frist zur Anmeldung der Konkurs ore. Sffengz ÄArrest, mit Anzeigepf , Konkurverfahren über das Vermögen Bahnhofs Sirksrade, belegen an der —Medizinalangele heiten. Rderl 37. 15 31 Krörf tungen bis 3. März' 1934. Erste Gläu. zum 28. 2. 1934. teiligten niedergelegt. i., a en,, m. ; fis inba⸗ zahnho h ö. Bekannt ö . RdErl. 27. 1 34, Kropf⸗ ,,, . pelt 26 z Ats heri ht RNeustadt, Sachsen, Amtsgericht Bunzlau, 31. Jan. 1934. der. ,, Reichs bahnstrecke Si n me 1 den;, machung J krankheit, . VO. 29. 1. 34, Verhütung erbtranken Nachwuchses. = 1636 ih kin ,, . den J. Februar 1934. ̃ = ,. berin Martha ig r ne s 1 Rgtzeburg, Land. ad esloe, ns zun 66. er Verordnung des Reichsberkehrsministeri⸗ * RdErl. . . 345, Nebentätigkeit d. Med. Beamten. RdErl. 19554, 1 zo Uhr ö.. Herichtsgebã nde, Castrop-Rauxel. 72228] in in n , . er, gemi I „Sierksrade . 1934 he Le . von Frachtenausschüssen vom 23. März . 3 3 ö M (llebertragbare Krankheiten am S d n , , ,,, 72219 Beschluß. 6 3 . Qi fu fte unh n, ,, ,,,, e, er Reichsanzeiger Nr. Ich ift der Frachtenaus— . af ö * . Rei hs indezzifser. W Pen et 3um Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeige. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Das Konkursverfahren . er 14 zer⸗ ehoben Rei . aden aufgelõst und neu zusammengesetzt worden. i ,,,, 9 8. . ö 3 urch alle Postanstalten, V rist bis 3. 3. 1934. Joh. Killmann, Osnabrück, Johannis. mögen des Kaufmanns Albert . aug schäftsstelle des Amtsgerichts. ichf'ssichts behörde des Frachtenausschusfes Dresden ist das Kärh, * Farne Werle gisd erlin weiß ech erstts t. BVirteliächr;. misgericht Charlottenburg. Abt. 252. feraße 131, ist heute, am 31. Januar! Inh. eines Schuhwaren und Konfebl⸗ eschäftsste hsische Wirtf 1 8 D

. . ] ö 69 lich Gzweiseitig bedruckt) und 2.360 RM chaftsministerium. Die zwischen dem Säch⸗ für Llusgabe B seinfeilig bedrurttz g ) 30