1934 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1934. S. 4.

Zur Erhöhung des Diskontsatzes der Bank von Frankreich.

Die Erhöhung des Diskont von 24 auf 3 3 wird von

den Goldabfluß bezeichnet, de

rungspolitik der

Vereinigten

Charakter angenommen habe.

Frankreich vom 2. Februar wei z Frantz auf, der in dieser Woche noch stärker

Erfolg der italienischen Staats finanz⸗Transaktion. die sich wieder ausführlich mit der Staatsanleihe beschäftigt, betont nach⸗ Zusammenlegungsabkommen Cunar der Umtauschfrist nur Siaatsmittel für den Riesendamp ckzahlung angemeldet worden Das zwischen der Cunard Line. der

Fteamship Company) und dem en ammenlegun

Die italienische Presse, Konversion der italienischen drücklich, daß in den ersten drei Tagen z1 Mill, Lire Nominalkapital zur ist. Das heiße, daß nur nicht vornehmen wolle un ungeheuren Finanztransaktion.

Schweizerische Staatsanleihe überzeichnet.

Die 42ige Staagtsanleihe des u fügung zu von 4 Mill. rd ist um ein Mehrfaches überzeichnet worden, so Summe von höchstens drei Millionen daß eine starke Repartierung notwendig ist. der Zusammenlegung werden Nummer 534 fn eh Schiffe der Cunard . Oceanic⸗Gesellschaft betroffen. Die schweizerische Uhrenausfuhr 1933. Ramen Cunard⸗

Von der ö.

96,9 G86,3) Mi

In Berlin fe Auszahlung,

atzes der Bank von Frankreich der 6 als , . rein letzter Zeit infolge der Wäh⸗ . Staaten einen . In welchem Umfange sich die We Der Wochenausweis der Bank von Export augewiesenen schweizeris denne Galsabhantg von 54 Mill. zeigt ein Vergleich mit den Vorjahren, ** dürfte. wert dieser Industrie 3073, 19 ;

s6,3 Mill. sfrs. Der Anteil an der schweizeri e

hat sich 1935 auf 11,2 vn gegen 10,3 im Vorjahr erhöht.

rund ein halbes Promille den , . (Ocegniẽ d bedeute einen großartigen Erfolg der Wees ile sefe. Abkommen lber d ö atkantischen Flotten der beiden G tag veröffentlicht. Das eng lische

benötigten Gelder für die Ferti

9 Cunard⸗Line zur Verfügung zu

weizerischen Uhrenindustrie wurden 1933 für ffrs, ausgeführt, davon gingen Waren im Werte

Wirtschaft des Auslandes.

Kantons Zug von 1934 in

Buenos Aires. 1 Pap. - Pes. Canada .... 1 kanad. 5 Istanbul ... . I türk. Pfund Japan ..... 1 Jen

Kairo ... .. 1 a gypt. Pfd. London ..... 18

New Jork ... 18

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .... 1 Goldvpeso Amsterdam⸗

Notterdam . 100 Gulden then 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga Bucarest .... 100 dei Budapest ... 100 Peng Danzig. .... 100 Gulden

elsingfors .. 100 Fmk. Italien loQ Rire Jugoslawien. . 100 Dinar Kowno( Kaunas) 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und

Dporto ... 100 Escudos Gene, o nr. aris ..... 100 Frs. ö 100 Reval (Tallinn) 100 estn. Kr. Reykjavik

(Island) .. 100 is. Kr. Riga. 60 Satte Schweiz ... . 100 Frs. Sofia ..... 100 Lewa Spanien .. . . 100 Peseten Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr Gin. 100 Schilling

Ausländische Geldlsorten und Banknoten.

O, ßbbh3 C0.657 O. 660 O, 664 100 kg. 2527 2633 2.532 2,538

L293 119907 L993 1.9097 Berlin, 8. Februar. Preisno ß? 9764 O74 6766 mittel. Einkaufspreise des 13,165 13.197 15185 13215 handels für 100 Kilo frei Haus Ber 12.785 12,819 128305 12. 839 Bohnen, weiße, mi 2547 2,563 257 2663 6,50 bis 88,50 A6, Linsen, kleine, O 214 C0216 6214 C216 Linsen, mittel, letzter Ernte 40 50 1l6299 1,301 16299 1,301 letzter Ernte 4900 26 ö. 54,50 bis 58, 00 16, eiseer 16793 16827 163533 163,17. 66.00 „6, Reis, nur a e e 2407 2411 24061 2405 reis 21,90 bis 22, 00 M6, Rangoon⸗ Reis, glasiert 29, 00 bis 37,00 S, 66 6, Gerstengraupen, grob 32,00 mittel 34,900 bis 3700 , Gersten⸗ ferflocken 5,50 bis 32,50 6, zafer⸗ Roggenmehl, 70 v 00 S½, Hartgrie 1—70 vH 28,50 So 3400 bis 3550 , Kartoffelmehl, äußere Gold 4300 Irregati b 400, Aschaffenburger Buntpapier 6, Dtsch. Gold u. Silber 177,36 er Masch. 30, 00, Felten u. Guill.

siert, in Säcken 32,00 bis Disch. Linoleum 47,25, Eßling Gebr. Junghans 37,50, Lahmeyer

2, 00 bis 33,00 ss, 60, 00, Ph. Holzmann 66,25, 113, 00, Mainkraftwerke 72,50, Schnellpr, Frankent. J00. Voigt Buderus 73,50. Kali

24,900 , Siam Patna⸗

bzö, 16. ö3. 3 os, 14 58,23 Jialiener- Reis 27,0 bis 2s, 24188 2492 2488 2,492 dis 34,00 J *. . . 6 grütze 27, 90 bis 28.00 M6, Ha

Sl 2. S1 M418 Sl, 32 81,48 grütze, gesottene 4,59 bis Zö,50 „M, 6544 *,. a6 b,. 6ßzd. 5.5636 za,“ bis 25, 00 6, Weizengrieß 34, 09 bis Zs, 2l33, 21 9h 21.55 2157 A000 bis 1,00 6, Weizenmehl:

d ßß 4. D 66 5664 5676 bis 29,50 , Vorzugsmehl, 35,50 bis 39,50 M,

3 Melis 68, 60 s Ji, io 6, Zucker, Würfel 38, 00, Cement Heidelber

41461 41,69 41,61 41,69 Auszugmehl, = 41 v5

h7, 4 h7. 26 57,29 57,41 superior . 3 . 9 ł 69, 10 M6, Zucker, Raffinade 70,10 ĩi 1167 115659 11569 1171 J4ä, zh bis So, io M6, Röstroggen, gla

obe st 36 S4 6,6] 33500 S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 3 1643 164 1642 1646 Malztasfee, glasiert, in Säcken 42,09 bis 4409 ; bis Extra Prime 296, 00 bis 390,60

12.44 12,46 12,427 12,447 Santos Superior 69, 8 69, 32 69, l 69. 32 fa n n,

S809 89018 8002 8018 Kakao, stark entölt 150,

S9 2, 80 38 So. ? 5053 1906,90 bis 220, 00 66, Tee, ch zol? 35h33 947 34933 indisch zio, go bis 1209 00 , 33,7 3405 35,57 33,53 66, 00 bis e e Amerik. bis 78,00 S6, Sultaninen h. 33 6,2 668 6632 4300 bis 44,90 J, Korinthen choice Amalias sto 720 4,30 172065 47,30 Mandeln, füße, handgew, P. Kist. 180, 00 bis 186,00 . bittere, handgew., Kist. F kg-Packungen 70,00 bis 73, 0 , 166. Ho bis 168, 00 ½, Bratenschmalz in

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gols voflars . Amerikanische: 1000 —5 Doll 2 und 1 Doll. Argentinische .

Brasilianische Canadische . .

Englische: große 1 u. darunter

Türkische.. Belgische . . .

Bulgarische .. Dänische .... Danziger . 0 2 Estnische . . .. in g 262 Französische .. Vollandische

100 Lewa 100 Kr.

100 Frs.

Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire

Jugoslawische. Lettländische .

Litauische

Vorwegische. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar.

Numänische:

1000 Lei und

job Tats 19H Jitas

bb Ar. 100 Schilling 100 Schilling

neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei

Schwedische ..

100 Kr.

100 Frs. u. dar. 100 Frs.

Schweizer: gr. 3

Spanische *) .. Tschecho⸗slow.

1665

000 u. 1000 R. 100 Ke h00 Kr. u. dar. 100

Ungarischen.

I türk. Pfund 100 Belga

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk.

100 Gulden

100 Dinar

beseten

20,8 2046 20,388 4185 4,205 4.189 4,205

2,50 252 26J 265 Stangen 20 9 S4, 00 bis

1274 1880 4 12.5716 1282 Preise in Reichsmark.) 1274 12, 80 12, I6 12,82

. n 7 oa br 26 bis 170,50 ½, Pfeffer,

dos 5562 deso 656

21,83 21,91 21,81 21,89

Ta, iöz 414, iz

chland, das unter den Haupt⸗ Hauptabnehmer der vor England mit 17,2 d Italien mit 97 (i. 8) Mill. sfrs. ltkrise bei der zu 98 v chen Uhrenindustrie 1929 betrug der 1931: 143,4 und 1932: zerischen Gesamtausfuhr

von 90 C,2) Mill. sfrs. nach Deuts ausfuhrländern den 4. Platz behauptet hat. schweizerischen Uhrenindustrie sind (14,6), Frankreich mit 109,3 (365) un

H auf den auswirkte,

d⸗ White Star veröffentlicht.

ite Star Line chen Schatzamt g der nord⸗ ellschaften wurbe am Donners⸗ Schatzamt erklärt sich bereit, die stellung des Riesendampfers der len und zu diesem Zwecke eine

Pfund vorzuschießen. dem Riesendampfer

= und zehn Schiffe der Gesellschaft wird den White⸗-Star Limited erhalten.

ohle, Koks und Briketts im

Wagengestellung für K ir, 1934: Gestellt 19 023 Wagen.

stgestellte Notierungen für telegraphische ; ausländische Geldsorten und Banknoten. Ruhrrevier: Am 8. Februar

Telegraphische Auszahlung.

Berliner Meldung des D. N.

. Die giettrolhfttz fer t er n, der Vereinigung für deu 8. Februar auf 48,25 M) für

k 8. Sebruar Glellcolyrtupferno , ; ; z stellte sich laut Geld Brief Geld Brief am 9. Februar auf 47, 15 6 (am

tierungen für Nahrungs⸗ Lebensmitteleinzel⸗ lin in Originalpackungen.) ttel 23,50 bis 24,50 υς, Langbohnen, letzter Ernte 36,60 bis 40,50 „6,

is 49, 00 S, Linsen, große, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe iktoria Riesen, gelbe 58, 06 bis notiert, und zwar: Bruch⸗ Reis, unglasiert 23.00 bis

Bäckermehl, 4

bis

Rohkaffee, 9 v 6, Roh⸗ u. Häffner Zellstoff Waldhof 48,00, kaner aller Art 320,00 bis 448,00 S6, Röst⸗ Westeregeln 115,50.

(D. N. B. (Schlußkurse.) Dresdner

kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400,00 4, ͤ kaner aller Art 400,60 bis 560,00 „s, Bank 66, 25, Vereinsbank 91,

[54 675.96 58, . 58,16 Röstkaffee, Zentralameri

60 bis 180,00 MS, Kakao, leicht entölt Amerika Paketf. (33:1 zusammenge ü

ines. J80, 00 bis 820,00 , Tee, burg⸗ Südamerika 23, 06, Nordd. Lloyd 31,900, Harburg, Gummi Ringäpfel amerikan. extra choice n

Pflaumen 40/‚50 in Kisten 500 Nobel 63, 00 B., Holstenbrauerei 82, 50,

Kiup Caraburnu Auslese Kisten Minen 14,00. ; ö

Wien, S8. Februar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen)

Stücke 530, 00, do. 506 Dollar

4 ono Vorarl⸗

3 o/ Staatsbahn 72,00, Türkenlose 9. l

Sesterr. Kreditanstalt . Ungar.

bis 69,00 6, , Mandeln, Völkerbundsanleihe 109 Dollar⸗S Kunsthonig in Bratenschmalz in Tierees berger Bahn —— Kübeln To, 00 bis 174, 0 4 6, Wiener Bankverein —, . . ü G0 bis 146,00 M6, Purelard Kreditbank Staatsbahnaktien 16,50, Dynamit A.⸗G. Hö. h

iner Rohschmalz 190,09 bis r . Molkerei⸗ 48,90, Brüxer Kohlen Alpine

S6, Molkereibutter 12 Guilleaume U zu 3 zusammengelegt) 44,00, / 22, 0, Steyr. Werke Waffen Papierf. 52, 15, Scheidemandll

206,00 bis 211,00 s,

Purelard in Tierces, nordamerik. 144

ö Gebt nt 8. Februar in Kisten a4, H0 bis 146 60 6, Berl Geld Brief ] Geld Brief 19406 S6, Speck, inl., ger, 20,46 butter la in Tonnen 260,00 bis 286,00 16,168 16,22 16, 16 16,22 . 238, 00 bis 294,090 16, Mol kereibutter is 276,00 ½ι, Molkereibutter ILa gepackt 276, 00

Auslanbsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 2

250 252 2,51 353 landsbutter, dänische, gepackt 288,09 bis 299, 90, 00 A, Tilsiter Käs

190,00 bis 200,90 6,

IIa in Tonnen 268, 00 bis 284, 00 AM½6, O0, 20, Skodawerke —, Steyrer

S2, 00 S, Aus/ Leykam Josefsthal —. Allgäuer Am sterdam, S8. Februar. (D. N. B. 7 00. Deutsh

e, vollfett 148,00

0,623 0643 0, 63 0, 6h bis 64,00 s, echter Gouda Edamer 40 υά 144,00 bis 1690

247 249 2475 2495 220, H0 bis 246, o 6, Allgäuer d

1,88 1,90 1L88 1,90 B ; k 5 68.34 57 8 b8. 27 erlin, 8. Februar. ; h ; ; Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong,

196,00 ½, Zimt (Kassia), g oil S146 Sit 1s Steinsalz in Säcken 1920 w ö 9 amn , 3 —ͤ ; Eimern So, 00 bis 96, 00 1S½6, Speisesirup, d 167,51 168, 19 167,41 168,09 pi . od , . 66,00 bis 76,00 6, aumenmus, 233 3 ö. ,. 55, 00 bis 76, 00 , Pflaumenkon ; ; ĩ ; S0, 00 dis 92, 00 MM, Erdbeerkonfiture in Eimer . bis 104,00 . 1. 3 is 464, gezuck. Kondensmi a o ot 3 6c 3 36. 29,50 S, Corned Beef 12/6 1b. per Kiste 84,00 bi . 2 Corned Beef 481 Ibs. per Kiste 48,00 his 50,0 Spitzenmarken, gepackt 194,09 bis 1 I ½1!Q, Margarine, Spezialmarken, gepack 6 . „cs, Margarine, M M1, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 .

desalz in Säcken hn erf r. hello un l, ren mern, Bank Pfoͤbr. 1963 60,756, 7 o/o Rhein-Elbe Union Einiern von 121 kg Höh, ln e, gthein.Westf. E. Sbl. Hjähr. Note 6 o 9 Siemens⸗Hals ke Zert. bl. 1951 442 . ein Westf. Elektr. Obl. 1950 4 h Toll Win

,,, . in Eimern von un 9 . ; . fiture in Eimern von 123 kg n,, . Obl. 13365, Jr,

K lch ö none 536 . ondensmilch 4816 per iste 17.0 gert v. Attien == ö/o i lch rn, er . 6. . Föo/ g Eschweiler Bergww. Obl. 1952 52, 15, Kreuger u. ö ; DSDbf. T., 6 oo Siemens u. Halske Obl. 29560 4900, Deut

Preise

100 Pengö ) nur abgestempelte Stücke.

Warschau .. Kattowitz ... Sören

Polnische

8 w devil en. Auszahlungen. 5101 B; Telegraphisch loo g. n . Hi, w, ig, b, men, 8. Februar loo J. Ros 275 ] 4s 420 166,55, Hudapest 12431, Kopenhagen 95,

161d .

Notennotierungen. Hort iz ,., Paris 27,1, 1 46,8375 47.275 165,35, Lirenoten 36,88, Jugoslawische Noten 8,3

46.375 , 275

Devisen. (D. N. B.)

ö. . do. lose 172, 00 bis

gös2 6656] 66e S658 in Reichsmark)

33 6g ß3 3654 S0 3

k Verichte von auswärtigen Devisen⸗ und . Wertpapiermãrłkten.

120 1212 1208 1212 Danzig, 8. Februar.

3 . Gulden.) Banknoten: Polni 100 Deutsche Reichsmark 12098 G., (5⸗ bis 160⸗Stücke) 3,1419 G., G. —— B. Auszahlungen:

19122 B Schecks: Warschau 100 Zloty 57,89 G., für den übrigen 15.75 G., 15,59 B., Paris

New hHork 3, 1468 G., 3, 1532

London

B.,. Berlin

Marknoten

slowakische Noten 18,90, Polnische Noten 79.26, Dollarnoten 423, 00 Ungarische Noten —— *), 2 Noten 109,45, Belgrad == Sellin Elearingkurg 213 57 = * Joten und Devisen für 00 Pen gd

Prag, 8. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 18,61, Berlin S0 3, 09, Zilrich 655,0, Oslo 526,00 Kopenhagen 468,00, London 1045 s, Madrid 275,00, Mailand 178,00, New i 20, 8743, Paris 133, 1, Stockholm 538,090, Wien 4765,00. arknoten Sit, 0 Polnische Roten 402,09. Belgrad 46,267. Danzig 6665,90. ;

Wien 80. 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7.86,

hagen 22,39, Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412, 00

Deutschland —— London 77,90), New York 15,57, Belgien Zö4, 00, Spanien 2067, Italien 183,10, Schweiz 491,00, Kopen⸗ hagen Holland 1022,25, Oslo —, Stockholm 493,00, Prag —— , Rumänien —, Wien —— . , Warschau —— nfangsnotierungen, .

rag ien England 18,05, Belgien 354.90, Holland

Italien 133,50, Schweiz 400, 15, Spanien 206900, Warschau Oslo ——, Stockholm 403,00, Belgrad

1

. 8. Februar. (D. N. B.) verkehr) Deutschland —— . Bukgrest —=— P Amerika 15,56,

J

*

Kopenhagen —.

4

Schweiz 48, 74, Italien 15,074, Madrid 20,19, Oslo 38, 30, Kopen hagen 3405, Stockholm 39,390, Wien Budapest —, Prag 365, 00, Warschau Helsingfors Bukarest —. Yoko

hama —. Buenos Aires ——

Kopenhagen, 8. Februar, (D. N. B.)

slo 112,50, Helsingfors F, 95, Prag 21,89, Wien Stockholm,” 8. Februar. (D. N. B) London

388,90, Helsingfors 8,60, Rom 38 26, Prag 19,00, Wien —.

F935, Rom 34,25, Prag 19,ß 5. Wien ——

120,57 1000 Reichsmark 45,86 G., 45,966 B.

121,79 B., 10600 Reichsmark 45,88 G., 45,98 B.

19,15, Silber fein prompt 215i, Silber auf Lieferung 1918, Silber auf Lieferung fein 218 /3, Gold 1369.

Wertpapiere.

on ——, 400 Tamaul.

4,50, 5 o Tehuanteperc abg. 86,0

Hamburg, 8. Februar.

Phönix 25, 15, Alsen Zement 100,00 Bing

Stücke 526,00, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn ——

A. E. G. Union 5,715, Brown Boveri

Prager Eisen ——, Rimamurany

Reichsanleihe 1949 (Dawes) S8, 00, 55 o/o Deutsche Bremen 1935 36, 00, 6 960 P

O6 S, echter Emmentaler (vollfetth gomatbur 26 00½! 104, 900 bis 116, 00 6. Obl. 1945 32,00, 7 o/o Deutsche Rentenbank Obl. 1969 35

Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— Pfdbr. 1960 54,50, 7 o /

in JTtahtterte Sbm. Bp. 155i st, Cd, Toso Rhein.

bl. 2930 49.50. 70 Verein. Stahlwerke 6g oo Verein. Stahlwerke Obl Lit. O 1951 38,09,

1

Margarine, i, . issi a, do lose Joa bo bis Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) t 172,00 6 ö. . ittelmarken 114,90 bis (. .

Berichte von auswärtigen Warenmär ten. Bradford, 8. Februar. (D. N. B) Das Geschãft ö. Merinokammzüge lagen stetig jedoch war bei ge

Kammzugmartt war ruhig, i Kreuzzuchten waren die Preise unverändert Qualitäten vereinzelt billiger anzukommen.

und für den Verlag:

parlamentarische Nachrichten:

. i ckerei⸗ d Verlags⸗Aktienge (D. N. B. ,,, 6 nnn J Brehiich eff e bein f rnhs . ö 75, 8 on 21,633, New . * . Sechs Beilagen

Prag 21,81, Zürich 136,04, . ; 9, Tschecho⸗J (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandel

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 9. Februar

zum 6e . Reichsa

Nichtamtliches.

Fortsetzung aus dem Hauptblatt.

Budapest, 8. Februar. (D. N. B. Alles in Pengö.

London, 9. Februar. D. N. B. New York 502s / , Paris 77,90, Amsterdam 762,50. Brüssel 22,02, Italien 58, 34, Berlin 12993, Schweiz 16,87, Spanien 37, 96, Lissabon 1092/86, Kopen⸗ 39, Wien 28, 50, Istanbul 635,00, Warschau 27, 12,

Vrausto i ustofberbrauch. Dierberstenerung uw. in deutschen Zollgebiet in den Mohaten gttobet bis Dezember i933

Vorläufige Ergebnisse.)

Paris, S8. Februar. D. N. Ba (Schlußkurse, amtlich.)

Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern, Zucker— sGdarbebier. Verwendung bsch en und B in den Brauereien

Landesfinanzamts⸗ verwendet worden

ietsteuergegenbüchern sind im 3. Viertel des Rechnungs ja hreg 1933

steuerfrei abgelassen und versteuert worden

Einfachbier

Schankbier .

aufende Nummer

gesamt untergãrig

davon untergãrig

Vollbier

ins⸗ gesamt

Bier im ganzen

Doppelzentner Kilogramm

Hektoliter

Amsterdam, 8. Februar. (D. N. B. (Amtlich) Berlin 58, 0, London 7,62, New Hork 152,25, Paris 9,79, Brüssel 34,65,

10

11

15

8,

Brandenbur

Zürich, 9. Februar. (D'! N. B.). (140 Uhr Paris 20,37, London 15,8ꝗ5, New York 315,15, 3 72, 05, Mailand 27, 18g,

Madrid 41,95, Berlin 122, 19. Wien (offiz.) 78, 28, Istanbul 246,96. London 22,40,

New York 448, 75 Berlin 172,00, Paris 28,909, Antwerpen 191,90, ürich 141,15, Rom 38,45, Amsterdam 293,90, Stockholm 115,10, 19.4

Berlin 150, 90, Paris 24,55, Brüssel S8, 50. Schweiz. Plätze 123,26, Amsterdam 255, 90, Kopenhagen 86,85 Oslo 97, 66, Washington

dd ,, ,, .

—— 9 9 84

Magdeburg.. Mecklenburg⸗Lübeck München...

Oslo, 8. Februar. (D. N. B.) London 19, 90, Berlin 154,95, Paris 265, 15, New York 403,00, Amsterdam 262,69, Zürich 126,50, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 90,16, Stockholm 102,865, Kopenhagen

Sberschlesien Oldenburg.

Moskau, 31. Januar. (D. N. B) (In Tscherwonzen. 2 Schleswig⸗Holstein

1000 ö Pfund 604, so G., 605,99 B. 1009 Dollar 120,21 G.

Moskau, 1. Februar. (D. N. B.. (In Tscherwonzen ) 1000 engl. Pfund 693,95 G., 605,77 B., 10909 Dollar 121,43 G.

L s N

22 x8

8

* ö O

S456 11

93 5762

690 671 10411 214 8809 109 835 200 924 305 573 280 987 250 702 155 794 191 044 98 685 289 140 320 107 63 928 1092 8,́6 569 326 810887 72 6561 17034 115 987 92 296 403 232 190 496 92 024 96 427 251 605

738 190 117149 227 255 110289 211044 307 851 295772 253 554 159 769 193 609 104141 296 095 328 655 68 960 1123587 573 044 831 862 73 644 17531 120 581 98 320 403 842 198 989 9895 662 97 805 273 543

London, 8. Februar. (D. N. B. Silber Barren prompt

arren Zusammen im 3. Rechnungsvierteljahr 1933

Vom 1. bis 3. Rechnungsvierteljahr 1933 .. Dagegen im 3. Rechnungsbierteljahr 1932... Vom 1. bis 3. Rechnungsvierteljahr 1932.5.

Berlin, den 8. Februar 1934.

Frankfurt a. M., 8. Februar. (D. N. B.) 58 c. Mex. . 1 * abg 982 01] 223 005

21 930 S4 947 28 885 go 882

7 084 422 25 440 872 7 182 911 2h ho2 h00.

24 581 298

3 . 24 749 337 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

71320973 26 hl b 542 7414057 26 836 856

O0, Lübeck⸗Büchen 50,09 B. Hamburg⸗ legte neue Stücke) 27,50, Ham, lo- Guano 64, 00, Dynamit RJ

Schlachtviehpreise an deutschen Märtten im Monat Januar 1934

Durchschnittspreise für 50 Leg Lebendgewicht in Reichsmark.

Schweine

Neu Guinea —, Otabi vollfleischige,

ausgemästere

Schlachtwerts

jüngere vollfleischige vollfleischige, ausgemãstete

höchsten Schlachtwerts

höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete

—, Siemens⸗ Schuckerl

Lämmer, Hammel und Schafe

jüngere

Mast⸗ hammel Stall⸗ Weide⸗

O

*

cd

6

S 64 2

und 160 kg

vollfleischige Schweine von etwa

ältere Masthammel Fettschweine über

mittlere Mastlãmmer

120 bis 100 bis 80 bis 150 Kg 120 3. 100 8

Montan 9, 90, Felten u Krupp A.⸗G.

8 5

2

l

E

de i 2 E28 SS S8

Reichs anleih

40 o“ La4, 00 bis 160,00 ν, echter 1965 (Houng) 5. 25, 6 o /g Bayer. Staats⸗Obl. 1945 3433, ll h ö ; reuß. Obl. 1952 383, 26, 7 Yo Dres de

88. X de

8ER 8 88

do de

7 oso Deutschet

Sparkassen⸗ und r, ,,. tz e e e , 5. . ;) o Sächs. Bodenkr.⸗ ö C0, Am Wöchentliche Notierungen für bdamsche Bank 116,25, Deutsche Reichs bant 19) 00, go Arbed 1h . ö —— 7T0lo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obi. 1948 4 6) . is Jip 'Cont' Eaonisch. Sbi. iööö. 75, 0, 7 a Dtsch Kalisynd. h

anz, ausgem. 180,60 bis 19000 ö, S. A 1956 56,75, 7oso ont, Gummim.

20 , Steinsalz in. Packungen 6 o ο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 46,75, 6 o/o Harp. B

m. Opt. 1549 Zöis ng. G o J. G. Farben Sbl. = , tit Westf. Bod. Enn

Sbl! m. Sp. Ip

n 44,00, I

8

o e Ce Q 4 de

de ee do Od DO B

k , d de SG 8 6 d e 88 D 181 SS 8

& E X = Di . D

C Die dd 12

Tdĩ D = C D

2 S R o S R —— O C0

Al. G. Obl. 1956 27 ergb.⸗ Vb Mittel

D 58 o 8 O . * 1 E 82 D .

8

R ee . . 6

de

8

. O WO

2 *

8

ͤ

8 88

8 .

OO K DI

i

x e d. , 6 8 do d dJ

Di Te

88ER XRE

8 de e DN D 0 S r OD d

de 832

3

28888

8 E Si .

D

SGi —— M

E E E S8

E SRS M00

S r 8 88

8

eo de TDi Te a

111128 D

C 2 S 888 SS8

TN M

888

O0 82 1 O bb

8 deo c

* O D D

2 .

838 N do

2

ͤ

282

8385

8

1 O0

d C C

ö

0

0

in Danziger Verantwortlich: J sche Loko 100 Zloty 57, 82 G., 57,93 B., für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigen

Amerikanische . lag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg.

redaktionellen Teil, den Handelsteil un

de 8 81

11

.

de 8 2

Nonat shälfte. ) Auch

beste t. 9 Durchschnittspreise fi ste jüngere Masthammel. 3) Weidemast 36,ß'— h Stallmast; Weidemast 31,8.

ir die wichtigsten Märkte (Ochsen 10, Bullen 13, Kühe id, Färsen 13, Kälber 11

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. ö sellsch Berli erlin, den 7. Februar 1934.

zregisterbeilhi

ge⸗ beste inge Mastlämmer Saug⸗ . ; Stall. Holst. kälber 3. Beide⸗ mast C0 a2 36,4 ö 33, , o 20,6 34,4 3, 26,0 37,1 29,4 238,9 37,1! * 29,1 41,3 38,3⁊ 385, G32 30, 30 29,1 140,6 38,8 aj37 231,0 365,5 131 31,9 . . 21,90 . . 35,93 3365 25,9 . 2 34,9 Q 34 33,0 *) 39,4 2) 3565 2. 26,3 35,853 82 20 —— 2 H 6. 5 207 3 2, 8 . 5 7 30,4 363 . . 2 ö 2834 371 131 25 6, 30 2 38, . 23.6 . n 31,1 *) 34 3 30,) 2 2 8,86 . 3. 2,21 2 2

ö. ) Stallmast; Weide ach wein, n e, de demust sin.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

0 4 53,6 51, 3 45,5 43,8 46,4 43,7 47,2 43,7 45,8 43,3 414 39,5 46, , 44,5 48,909 45,4 44,9 43,2 49,4 47, 3 48, I, 46, 2 47,ß 45,9 455,9 43,0 46,4 43,3 51,9 48, 43,5 40,6 44,5 40,6 44, 12,4 4,1 47,6 47,1 44,7 45,1 41,8 49,65 48,7 51, 50,2 43,8 43,4 49,9) 49,0 49,5 46,8 47, 15,4 47,2 45,5 47,4 47,1 48,8 46,9 45,9 45,9 46, 43,8 47,0 15,0 47,65 45,8 37,90 35,4

1. Monatshälfte. *) Angaben nach

. .