*
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1934. S. 4.
Der Nord⸗Ostsee⸗Kanal im Jahre 1933.
Im Jahre 1933 sind die Verkehrsziffern für den Nord⸗Ostsee⸗ Kanal erfreulich gestiegen. Insgesamt haben 40471 Fahrzeuge mit 14179 687 NRT. Raumgehalt den Kanal während des Be⸗ richtsjahrs passiert. Im Vorjahre benutzten den Kanal zwar 41 633 Fahrzeuge, die aber nur einen Gesamtraumgehalt von 12819714 NRT. hatten, so daß der Verkehr der Tonnage nach höher als im Vorjahr liegt. Der deutsche Anteil an dem Ge⸗ samtverkehr des Jahres 1933 beträgt der Schiffszahl nach 76,82 v5 und der Schiffstonnage nach 55, vH. Von den 40 471 Fahr- Fugen waren 17867 Schiffe mit 12721 045 NRT. Dampfer und Motorschiffe, 770 Fahrzeuge mit 1171 635 NRT. Segelfahr⸗ zeuge und 834 Fahrzeuge mit 287 006 NRT. Leichter und Schuten.
Neuordnung des Kohlenherdmarktes.
Die deutsche Kohlenherdindustrie hat sich nach Einigungs⸗ verhandlungen, die vom Reichswirtschaftsministerium angeordnet waren, restlos in dem seit 30 Jahren bestehenden Verband Deutscher Herdfabrikanten, Hagen i. W., zusammengeschlossen. Für die gesamte deutsche Herdindustrie ist ein Spitzenverband gebildet, und es wurde für ihn von der Gauleitung Westfalen⸗ Süd der NSDAP. ein neutraler politischer Führer ernannt. Der Kohlenherdmarkt wurde neu geordnet in der Weise, daß künftig jeder Abnehmer die seiner Bedeutung entsprechenden Rabattsätze erhält. Der Kohlenherdverband ist händlertreu. Er beansprucht deswegen die Mitarbeit der Händler bei seinen Bestrebungen, alle seine Mitglieder in den Stand zu setzen, daß ihre Betriebe die Belegschaften an der Arbeit halten können. Unterbietungen, Schleuderei und Preisdrückerei haben in der Vergangenheit zu Preiskämpfen und Wertevernichtung geführt. Dieser Zustand ist überwunden, es sind damit alle Kräfte freigemacht zur gemein⸗ samen Arbeit am Wiederaufbau.
Stürmische Nachfrage nach deutschem Thomasmehl.
Der Verein der Thomasmehlerzeuger teilt mit: Die von den deutschen Werken in den beiden letzten Monaten eingeräumte Früh⸗ bezugsvergütung von 4 Pfg. bzw 2 Pfg. je kg 3, zitrsl. Phos⸗ phorsäure, Frachtgrundlagen Aachen, Rothe Erde und Ostsee, be⸗ zweckte die Versorgung der einheimischen Landwirtschaft mit billigem Thomasmehl. Diese Absicht wurde vollkommen erreicht, da der Abruf von deutschem Thomasmehl in den beiden genannten Mo⸗ naten außergewöhnlich dringend war. Die Versandmenge im De⸗ zember 1933 steigerte sich gegenüber Dezember 1932 auf rd. 400 vH, im Januar 1934 gegen Januar 1933 auf rd. 250 vH.
Die deutschen Werke waren in den beiden Monaten und sind auch jetzt noch voll beschäftigt. Für den laufenden Monat bleibt die Frühbezugsvergütung von 2 Pfg. je kg ', zitrss. Pe0s noch in Kraft, um auch denjenigen Bestellern die Vergünstigung noch zu⸗ kommen zu lassen, die bisher aus besonderen Gründen mit dem Bezug von deutschem Thomasmehl gezögert haben.
Schweinezählung am 5. März.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft hat angeordnet, daß am 5. März 1934 wiederum eine Zählung der Schweine und in Verbindung damit eine Ermittlung der nicht beschaupflichtigen Hausschlachtungen von Schweinen in den drei Monaten vom 1. Dezember 19533 bis 28. Februar 1934 durch⸗
geführt wird. Die Geheimhaltung der statistischen Angaben durch alle Stellen und Organe ist sichergestellt. Der Reichsminister für
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— —
12. Februar 10. Februar Geld Brief Geld Brief
Sovereigns .. Notiz 20,ꝛ8 20, 46 20,38 20, 46 20 Fres.⸗ Stücke für 16,16 16,22 16 16 16,27
Dold. Soffars . 1 Gtüd LI85 473566 4185. 45 Amerikanische:
1000 —– 5 Doll. 18 2, 485 2,505 e, n
2 und 1 Doll. 16 2 165 DH 0h 2505 2525 Argentinische . 1 Pap. Peso o, 628 O648 0,63 0, 65 Brasilianische . 1 Milreis — — — — Canadische. .. I kanad. 2465 2475 3. 43 260 Englische: große 1 E , . 12,765 12, 825
1u. darunter 1 8 19, 19 12, 76 12,765 12,825 Türkische. . . 1 türk. Pfund l, 94 1,96 1,93 1, 95 Belgische. . . . 1090 Belga 58,01 58, 25 b8, — b8, 24 Bulgarische .. 100 Lewa — — — — Dänische .... 100 Kr. 56, 74 56,96 56,99 57,21 Danziger .... 100 Gulden ol, 14 81.46 Sl, l 81,46 Estnische .. . . 100 estn. Kr. — — — — Finnische . . . . 100 Imk. 5,56 h, 60 b, 60 5,64 rn o che . 100 Frs. 16,40 16. 46 16 1 Dollandische . 100 Gulden 167,51 168, 19 167,66 168,34 Italienische: gr. 100 Lire 318 21,86 21, 94
100 Lire u. dar. 100 Lire 22.01 22,99 22,06 22, 14 Jugoslawische . 100 Dinar h, 33 h, 37 5, 33 h, 37 Lettländische .. 1090 Lats — — — — Litauische ... 100 Litas 411,47 41, 63 41,47 41, 63 Vorwegische .. 100 Kr. 63,87 64,13 64,27 64,53 Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — — —
1008ch. u. dar. 100 Schilling — — — — Ruminische:
1000 Lei und
neue 500 Lei 100 Lei — — — —
unter 500 Lei 100 Lei — — — — Schwedische . . 100 Kr. 66,57 66,83 65, 97 66, 23 Schweizer: gr. 100 Frs. 80,54 80, 86 80, 64 80, 96
100 Frs. u. dar. 100 Frs. S0, 4 80, 86 S0, 64 S0 96 Spanische ) . . 100 Peseten 565, . 33 863 3397 Tschecho⸗ slow.
000 u. 1000 R. 100 Ke — — — — HS00 Kr. u. dar. 100 K 1908 12, 12 1e ho 1 n Ungarische .. . 100 Pengö — — — —
) nur abgestempelte Stücke. OD st devise n. Auszahlungen.
Warschau ... 69 ; 47, o75 47, 275 47,075 47, 275 Kattowitz ... 100 391. 47,075 47,275 47,075 47,275 Posen⸗ . 100 31. 47,075 47.275 47,075 47,275
Notennotierungen. Polnische .. . 1003391. 1 46875 47,275 4 46 875 47, 275
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
Ruhrrevier: Am 15. Februar 1934: Gestellt 19 501 Wagen. —
Am 11. Februar 1934: Gestellt 2126 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“
at ausdrücklich darauf hin-! am 12. Februar auf 47,235 ƽ (am 10. Februar auf 47,265 6 für
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tpapiermãrłten. Devisen. Danzig, 10. Februar. (D. N. B.) (Alles in Danziger
Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,81 G., 57,93 100 Deutsche Reichsmark 16.93 G, 171,17 B. Amieritanisch (5⸗ bis 100⸗Stücke — — G., — — B. — Schecks: London —— G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,79 6 57,91 B. Telegraphische: London 15,71 G., 15, 75 B. Pari 20,18 G., . New York 3,1344 G., 3, 1406 B., Berlin Wien, 10. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 282,95, Berlin 165,90, Budapest 124294, Kopenhagen 95, 5), London 21,62, Nem York 427, 90, Paris 27,12, Prag 20,80, Zürich 136,90, Marknoten 165,80, Lirenoten 36,89, Jugoslawische Noten S8, 40, Tschecho⸗ slowakische Noten 18,40, Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 419,59 Ungarische Noten — — ), Schwedische Noten 108,70, Belgrad — * Berlin Elearingkurs 215,568. *) Noten und Devisen für 106 Pengi Prag, 16. Februar. (D. N. B.. Amsterdam 18,62, Berlm oos,90, Zürich 655,90, Oslo 523, 09, Kopenhagen 466,00, London 104,123, Madrid 275,509, Mailand 178,50, New York 30, 75, Pariz 133,29, Stockholm 536,090, Wien 475,00 Marknoten S818, 9) Polnische Noten 415,00. Belgrad 46,2457, Danzig 66600. . Bu dapest, 10. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengo. Wien 80,454, Berlin 136, 20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. : London, 12 Februar. JD. N. B.) New York 5o3, 25, Paris I-59, Amsterdam 760,50, Brüssel 21, 943, Italien 58, i8, Berlin 12,9563, Schweiz 15,82. Spanien 37,75, Lissabon 1091/8, Kopen— hagen 22,39, Wien 28, 75, Istanbul 635, 00). Warschau 27,1 Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 406, 00. ⸗ Paris, 10. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich Deutschland —— . London 77,70, New York 185,45, Belgien 358, 75, Spanien 206,909, Italien 133,10, Schweiz 4960, 75, Kopen, hagen — , Holland 1021,90, Oslo — —, Stockholm 401,00, Prag Jö, 19, Rumänien — , Wien —— Belgrad — , Warschau — = Paris, 19. Febiuar. (D. N. B. (11,05 Uhr, Freiverkehr) Berlin — — England 77,90, New Hork 15,55, Belgien —— Spanien 306.00, Italien 135, 0, Schweiz 491,09, Kopenhagen —— Holland 1021350, Oslo — — Stockholm 403, 0h, Prag h, i, Rumänien — —, Wien — — Belgrad — —, Warschau — — Am sterdam, 10. Februar. (D. N. B.) (12, 00 Uhr; holl. Zeit,) Berlin 58, 5, London 7,614, New Hork 1öe, 00, Pariz WS0, Brüssel 34,68, Schweiz 48,07 Italien 15,08, Madrid 20 20, Dslo 38535, Kopenhagen 34,10.“ Stockholm 39,35 Wien — — Prag 737,50, Helsingfors — —, Budapest —— Bukarest — — Warschau — — Yokohama —— Buenos Aires — —. Zürich, 12. Februar. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,37) London 15, 82, New York 31490, Brüssel 72, o, Mailand 27,2, Madrid 41,90, Berlin 122,25. Wien (offiz.) 73,28, Istanbul 247,90. Kopenhagen, 10. Februar. (D. N. B.) London 22.40, New York 447, 75, Berlin 172,25, Paris 28,90, Antwerpen 102,90, 9. 141,55, Rom 38,55, Amsterdam 294,59, Stockholm 1165,16, Oslo 112,70, Helsingfors g, 95, Prag 21,85, Wien — —. Stockholm, 10. Februar. (D. N. B.) London 19,0, Berlin 150,50, Paris 25, 65, Brüssel S9, 00. Schweiz. Plätze 123,50, Amsterdam 256,00, Kopenhagen 86,85. Oslo 97, 60, Washington 388,00, Helsingfors 8,60, Rom 33,75, Prag 19,00, Wien — —. Oslo, 19. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 154.25, Paris 25,0, New York 400,00, Amsterdam 262,50, Zürich 126,50, Helsingfors 8, 90, Antwerpen gi, 00, Stockholm 102,85, Kopenhagen S9, 256, Rom 34,50, Prag 19,35, Wien — —.
Ernährung und Landwirtschaft / . daß die Angaben auf keinen Fall für Steuerzwecke, Um- 100 kg. Dortfetzung ved Handenhterlg mn der Erften ö. lagen und Beitragse: g der NVersicherungen, Berufsgenossen⸗ schaften, des Vi . Die s erlässi 1 6 * 24 x 2 . Ig. ben, n lle. Ichluchtoieh vreise an beutschen Märkten in der Woche vom 5. bis 10. Februar 1934. zu machen Durchschniltspreise für 0 kg Lebendgewicht in RM. cn J h — ö ö 6 ö . — ĩ * * 8 S S 3 1636 — . 32 7 2 * 5 E 5 5 5 5 Speisefette. Bericht der Fiyma Gust. Schultze X Sohn, N 13 * . 25 * ' 5 * * * R * * ö. Berlin C 3, 10. Februar. Butter: Die leichten Ansätze einer 8 85 = 6 8 5 2 n * 5 -. 8 8 5 3 Heschäftsbelebung, welche sich Ende vergangener Woche zeigten, S * 5 . 5 ö 5 ö. 8 8 ö leider wieder verlorengegangen, denn der Absatz war in den etzten Tagen recht schwach. Die in diesem Jahr auf den Februar . ͤ verlegten Inventurausverkãäufe und die damit verbundenen gut. Ochsen: a] 32,6 29,0 34,5 31,9 32,6 31,0 34,0 8 3250 29,6 30 31,0 28,5 270. zz, gaben veranlassen die Hausfrauen, sich beim Einkauf von Lebens⸗ 22 . 3 36 2339 ö . . ö . . J 3. 8. mitteln, insbesondere Butter, größte Sparsamkeit aufzuerlegen. b 305 2 ,, . — . 6 die inländischen Anlieferungen sind weiter groß geblieben, und das 6 27,0 21,0 26,6 18,5 28,0 24,5 27,5 26,0 ö. 240 230 22,5. 19,B6 20,5 27,0 Angebot hat wieder zugenommen. Besonders störend wirkt immer noch die zu recht billigen Preisen auf den Markt kommende Bullen: 2 236 w, zo, Lb, 200 d ö. . 362 . 9. Bauern- bzw. Landhutter. Die Absatzstockung führte daher wieder b ö k g größeren Lagerbildungen, die wiederum eine Stützung des 8 24, 253,0 24,0 24, 26, 2,0. 26.0 ö. . , . ,, Marktes erforderten. ö Kühe: 2 25,5 27,õ 31,0 27,0 27,0 25,5 27,0 29,5 28,3 27,0 26,5 22,5 23,5 23,5 30,5 b 366 23 3. , . 6. . . 25,9 235 230 185 185 16,5. 27.3 ö . . ‚— . e ö,5 205 21,9 190 180 14, i455 120 235 In Berlin festgestelle Notierungen für telegraphische 4 ird zs ins izd iss liz 163 iösd iss iz ließ ig n, , hd Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Ren, fg nge ö Färsen: b 28,0 25,5 30,0 27,0 30,5 28,90 30,5 — 26,5 27,5 27,5 24,0 24,0 26,0 30,0 Kälber: a 48,0 37,õ 46,5 40,3 43,8 51,5 47,8 48,3 43,0 39,0 43,5 42,5 *) 43,ů0 37,5 — ö. Februar 10. Februar b . 16 93 33 . 6 7 . . 32.5 35,5 38,5 3375 33,5 43,5 Held Brie Geld Brie 0 . , ; ) ; j 65 34,0 34,9 26,5 36,5 36,9 3320 28,65 38, Buenos Aires. I Pap. Pes. 9653 C0657 O äb55 CO,6669 De ,,,, , ,, e,, w Iftanbul. ... 1 türk. Pfund II95 do ] 139333 Ji? ö 9735 353 37, ;;, ö ö 6 w , n, ws es ö,, o, , airo ..... 1 aͤahpt. Pf. 13155 1513 1319 1322 , 36 ö JJ ,, ö. dondon . .... 1* 1e ,n, si t J ir Jork... 1 253 Z 538 35527 Z 5h . J . , ö io dẽ aner I Milreis geig 55 itöz 5214 Ils ; llrugua 3 Soldreso 399 1 Jol 1395 1361 Schweine: a 51,5 46,5 — 48,5 47,3 51, 50,8 — 50,8 51,5 — — — 48,0 18,5 , , b . . 23 i. . . 19, 43 49, 5090 51,5 439 480 470 48,6 J 16793 16827 ö. ö. 9 ö / 5 5 47,5 48 47,0 47,5 51,5 43,0 48,0 46,3 47,5 ,,, . , en, 4 3 q 45,38 3065 J 4560 445 438 ] 415] 446 ] 453: 446 J 4d , god , gh, , C n , , s Brüssel u. Ant⸗ — 56 werpen ... 100 Belga o8, 7 58,29 58, 1ß5 58,28 1934 Bucarest. ... 166 de 153 2152 2153 2152 . ö Zahl D welt . ih. e. . . 6 ee. Reichsdurchschnittspreise der Januar Februar zanzig, .. . . 100 Gulden 132 81, 8 81,32 81,48 i 2 . . hö, es Hä, sg Märkte 165. = 20. 22.27. 29. 1.—3. 2. 5. —10 3 . Lire 21 . 21,98 22, Q O Jugoslawien. . Dinar 5,664 5,676 5664 H. 676 e 10 27,0 26,9 27 27, Townc (Kaunas) 1060 Ätas 4151 411,69 41,51 41,69 k 14 329 275 33 31 Feopenhagen K bb, 99 57, 11 h7, 24 57, 36 kö 11 35,9 37.7 38.0 55.4 Lissabon und — — Schweine, 100120 kg (0) J 15 45,9 46,8 46,5 466 ö ö 1. . . . 116 nn 2510. 5— r. 34,0 54, 64 44 64,56 ) Die Buchstaben in der Vorspalt z ĩ ĩ S sie . 1 l, . c rspalte entsprechen dem neuen Notierungsschema. Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monats— . V 9 6 . ö. ,. 44 übersicht in Nr. z4 voin 9. Februar 19364. 2 19) Auch, beste jünger. Masthammesl. — Y Stallmast. — ) . . Schlachtgewicht. ge r daliinn5 16 ,, 36 . Berichtigung: In Nr. 30 vom 5. Februar 1934 ist unter Bullen b Berlin zu setzen 26,5 (ftatt 26,0. ,, ö . j Berlin, den 10. Februar 1934. Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platzer. Isle J isl. Kr. 57,5 57,8 h ö 58 1 3 , 95h Latts . 80, 18 366 80,18 1 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 77 77 7777 chweiz .... Irs. M72 86565 985: ich: k iftlei : in ü ̃ Sofia. 7 .... 1605 a 360i, 3 633 4. 36 1 für Schriftleitung (Amtlicher u, Nichtamtlicher Teil). Anzeigentel und für den Verlag: Direktor feif 1 1 in Spanien .. . . IG66 Feseten 3557 3355 3397 3356 Berlin. Charlottenburg; für den übrigen redaltionellen Teil, den Hanbelsteil und für parlamentaärische Nachrichten: Rudolf Sg . . . Lantzsch in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei! und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32. othenburg. 100 Kr 65, 7J3 65, 87 66 ; Fü kenn. bo ccbigins! zd Köbes an ,, ᷓ ; ⸗ ; (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagew
Erste Anzeigenbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 12. Februar
r. 36. 7. Akltien⸗
Herr Bankdirektor Ludwig Berliner ist Durch Beschluß der Generalversamm— wegen Verlegung seines Wohnsitzes nach lung vom 29. 1. 1931 wurde die Firma Soll. RM 9 gesellschaften. Amsterdam aus unserem Aufsichtsrat Motorenwerk Gotha A. G., Gotha, Verlustvortrag ... . ... ..... ...... ausgeschieden. Dafür ist neu gewählt aufgelõst. Zum Liquidator wurde Gehälter und Löhne ..... ...... K 6. Herr Dr. Joseph. Schilling, Direktor der der bisherige Vorstand Karl Schock be⸗ Außerdem: Eigene Baulöhne RM 12 150,11 Lane öung zu der ordentlichen Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ JJ Feneralversammlung der Butzke's schaft, Berlin. ⸗ auf, ihre Ansprüche bei demselben an- Steuern: Vesitzsteuern ... . . . .. ...... 5 74765 gasgiü hricht Attiengesellschaft zu Löwen i. Schl., im Februar, 1934. zumelden. k 19 915 83 Derlin auf Zonnerstag, den 1. März Zuckerfabrit n . Akttien⸗ Motorenwerk oö, , G, Gotha, gn; , s934, 10 Uhr. vorm., in den Geschäfts⸗ . le Der Liquidator: Zuweisung zur Rücklage für Erneuerungen ..... 51 000 — znmen des Rechtsanwalts und Notars Mehrl . llis Karl Schock, ; Zuweisung zur Ausgleichsrücklage ...... 42 0090 — iar Becker zu Berlin O 17, Rotherstraße ö . Mannheim. Drachenfelsstr. 2 Abschreibungen: J I. dd J zz. ö JJ Sonstige Abschreibungen ...... 11 59225 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ö ö z 2 Alle übrigen Betriebsausgaben u. sonstige Aufwendunger I. . 9 n, nebst Gewinn⸗ . Deutsche Schiffspfandbriesbank Aktiengesellschaft, Berlin. Alle übrigen Installationsausgabens. ... Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ Pfandbriefumlauf am 31. Dezember 1933. jahr 1933. ,, e 6M 86 7060275 Beschlußfassung über die Entlastung Pfandbriefdeckung: ö Haben. des Äufsichtsrats und des Vorstands. JJ gan 3938 gi n Betriebs einnahmen d // Bericht des Vorstands über das ver— Versicherungsforderungen .. . . .. ... . . . . . RM 13 807 328, Installationseinnahmen . flossene Geschäftsjahr. Ersatzdeckung in Wertpapieren nom. RM 200 000, — nach Erträge der Beteiligungen.. . Verschie denes. den Vorschriften der Satzung in Ansatz gebracht mit RM 180 359, , Sonhige Einnahmen J zur Teilnahme an der Generalver— Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1933. Wb ergtdentlicht Erträge . nüimlung sind nur diejenigen Aktionäre Aktiva. Verlust: Her lu fo ertrag. J 306 . . berechtigt, welche ihre Aktien spätestens I. Bankguthaben... . J Gm nn , Benn lohn neee, 266 254 80 GM 36 101,59
am zweiten Werktage vor der an⸗
beraumten Generalversammlung
der Versammlungstag nicht gerechnet)
bei unserer Gesellschaftstasse hinter⸗
egt haben.
Berlin, den 1. Februar 1934.
Butzke's Gasglühlicht Attien⸗ gefellschaft,
Berlin O 17, Naglerstraße 17.18. Der Borstand.
Lichtenberg. Namokel.
Iz06651.
mark 27 321,72
Passiva
Der Vorstand.
*
Richter.
ee / /// „/ Bilanz am 30. September 1933.
71464
II. Aufwertungsforderungen und Zinsen . . . davon durch erststelliges Schiffspfandre
Bekanntmachung.
nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags und Absetzung der ersten Teilausschüttung von RM 135 405,509. Hinsichtlich der Bewertung der Aufwertungsforderungen ver⸗ weisen wir auf unsere Bekanntmachung in Nr. 242 des Reichsanzeigers.
PM 25 g84 300, — Schiffspfandbriefe alter Währung, Ausgabe 1 * *. 1 E 1 8 1 1 . 16 1 14 12 2 * GM 2 256 758, 66
Hirte.
1934
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1933.
—
Die ordentliche Generalversammlung nserer Gesellschaft vom 4. November 1933 hat beschlossen, das Grundkapital von M 3 000 000, — in erleichterter Form urch Einziehung von RM „64 200, — ligenen Aktien auf 2 935 800, — und das llsdann verbleibende Aktienkapital im Berhältniis 3:1 auf. RM. 973 60, - erabzusetzen. Dieser Beschluß ist in has Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt a. M. eingetragen worden. Wir fordern hiermit die Inhaber unserer ktien auf, ihre Aktienurkunden nebst Ge⸗ vinnanteilscheinen Nr. 1—10 und Er⸗ zeuerungsschein bis zum 15. Mai 1934 inschließlich bei der Dresdner Bank Frantfurt a. M. mit doppeltem ahlenmäßig geordnetem Nummernver⸗ ichnis einzureichen.
Es werden zusammengelegt:
l. Aktien zu RM 10090, —:
a) je 3 Aktien in eine neue Aktie über R 1000, —,
b) 2 Aktien in 6 neue Aktien über je RM 100, — und 3 neue Aktien über je RM 201 —
c) 1 Aktie in 3 neue Aktien über je RM 100, — und 1 neue Aktie über RM 20, —
2. Aktien zu RM 100, —:
a) je 3 Aktien in 1 neue Aktie über RM 100, —,
b) 2 Aktien in 3 neue Aktien über je RM 20, J
1 Attie in f neüe Altie über RM 206 ⸗— k
Bei der Zusammenlegung sich ergebende
Epitzenbeträge werden nach Möglichkeit heordnet. . 3. Attien zu RM Lo, a) je 3 Aktien in 1 neue Aftie über . RM 2, ⸗— Es steht den Aktionären frei, an Stelle on Stück 19 neuen Aktien über je Reichs⸗ mark 100, — 1 neue Aktie über RM 1000, — ind an Stelle von Stück 5 neuen Aktien lber e RM 20. — 1 neue Allie über M. 00, — zu verlangen. „Diejenigen Aktien über RM 10900, —, EM 100, — und RM 20, —, die bis zum 5. Mai 1934 bei der genannten Stelle licht zum Umtausch eingereicht worden ind, werden für kraftlos erklärt werden. das gleiche gilt von eingereichten Aktien, pelche die zur vorgenannten Zusammen⸗ egung erforderliche Zahl nicht erreichen nd nicht zur Verwertung für Rechnung zer Beteiligten zur Verfügung gestellt erden. Die an Stelle der für kraftlos ckläten Aktien ausgegebenen neuen lien werden für Rechnung der Be⸗ eiligten verkauft und der Erlös nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten ehalten, oder, sofern die Berechtigung öazu vorhanden ist, hinterlegt werden. . Umtausch ist provisionsfrei, wenn er vahrend der üblichen Geschäftsstunden m Schalter der Umtauschstelle geschieht. anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ nsion in Anrechnung gebracht. Tie Aushändigung der neuen ktienur kunden geschieht gegen Rüd'⸗ babe der über die eingereichten Aktien Gelten Empfangs bescheinigung „ä er Tres dner Bank in Frankfurt ö Die Umtauschstelle ist berechtigt, 1 nicht verpflichtet, die Legitimation 1 Borzeigers der Empfangsbescheinigung prüfen. Frankfurt a. M., den 8. Februar 1634. Hermann Wronker Attiengesellsch aft.
Der Borstand.
* *
2J. Hermann Wronker 727971. Attiengesellsch aft
in Frankfurt am Main. Vermögen. II. Aufforderung. Anlagewerte:
, z,, Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Zugang Betriebsgebäude und andere am 1. 10. 1932 ö
Einrichtungen der Werke: Stand am 1. 10. 1932
Zugang..
Abgang... Behälter: Stand am 1. 10. 1932 Zugang
K ...
2 1
2
Fernleitungen: Stand am 1. 10. 1932
Zugang
. 9
Abgang Ortsnetze: Stand am 1. 10. 1932 Zugang
Meß⸗ und Regleranlagen: Stand am 1.
Zugang..
Abgang
Gasmesser: Stand am Il. 10. 1932
Zugang
Abgang.
2
10. 1932
*. * 2 .
dd , .
Stand m . io. 19532
*
Werkzeuge und Geräte, Büro⸗ und sonstige Einrich⸗ tungen: Stand am 1 10. 1932.
. .
Zugang
Abgang JJ
Bertragsrechte Im Bau begriffene Anlagen ..
Beteiligungen: Stand am 1. 10. 1932.
Zugang
Abgang wd Umlaufswerte:
niere,
Vorräte:
Roh⸗ und Hilfsstoffe. .. Gas⸗ und Nebenprodukte .. Bau⸗ und Installationsmater
ial .
Halbfertige Installationsanlagen .
Schuldner:
Forderungen an abhängige Gesellschaften Forderungen aus Lieferungen und
Verschiedene Forderungen Anzahlungen an Lieferanten
Bankguthaben Scheck. Postscheckguthaben . Kassenbestände Posten der Rechnungsabgrenzung Fremde Sicherheiten RM 34 493,ů 77 Verlust: Verlustvortrag ... Verlust 1932,33
Schulden.
Aktienkapital... Gesetzlicher Reservefonds
Abschreibungen; Stand am 1. 10. 1932. 9 ; Baukostenzuschüsse
Zugang 1932/33: Verlorene Zuweisung ..
5 2 2 2 —
Leistungen
Rücklage für Erneuerungen: Stand am 1. 10. 1932.
Zuweisung Rückstellungen:
Sonstige
Verbindlichkeiten: Darlehen.
Empfangene Sicherheiten RM 34 49
*
3,7
Ausgleichsrücklage .
4
Abgaben..
I is 7ᷓs 781264 I I 77 112115 S353 T5 8 7265 90 TD d F pᷓ 109236 TD off 501 52 LDT FVõ i 107 334 03 IJ Wo gp 349 64 D Jd J 33654 IF 77 54 952 07 D TFS 737 128199
S6 40712 19 657 41
106 064 53 434 32
S804 360 90 4 69120 S809 052 10
600 —
28 778 96 22 954 45 119 498 22 13 524 10
276 094 12 322 68212 30 38279 1100 —
ĩ
305 78298 266 254 82
RM 9 44 265 45 as za zo
166 329 657
141 199 57
536 830 72
Candesgasversorgung Sa
og do].
95 663
44 0334
RM 9 305 782 908 621 538 53
49 634 37
52 15
93 600 —
169 290 31 2 618 461 99 186 478 49
4183 883 64
3290 006 81 246 329 38
16 515 590 32 762 01 26 231 74
572 137 80
Leipzig, den 30. September 1933.
Der Aufsichtsrat.
Der BVorstand. Küh
A. Raykowski.
Dres den, am 18. Januar 1933. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ppa. Zahn. ppa. Dr. Barkowski, Wirtscha
Nachdem in der Generalversammlung die Herren
Bilanz vom 30. Juni 1933.
chsen, Aktiengese
Dr. Ehlers, Vorsitzender.
n.
sftsprüfer.
4183 883 64
Ilschaft.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Gauwirtschaftsberater
H. Ender, Dresden, Oberbürgermeister Holz, Zwickau, Stadtrat Dr. J. Köhler, Leipzig, in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden sind, setzt sich derselbe wie folgt zusammen: Herr Direktor Dr.Ing. H. Ehlers, Dresden, Vorsitzender; Herr Stadtrat Dr. J. Köhler, Leipzig, stellv. Vorsitzender; Herr Kreishauptmann Walter Dönicke, Leipzig; Herr Gauwirtschaftsberater H. Ender, Dresden; Herr Stabsleiter der kommunalen Abteilung der Gauleitung K. Gruber, Dresden; Herr Oberbürger⸗
meister Holz, Zwickau; Herr stellv. Kreisleiter W. Kropp, Leipzig; Herr Ministerialrat E. Kunz, Dresden; Herr Dr.Ing. G. Müller, Dresden; Herr Kreisleiter Erster Bürger⸗ meister Fr. Munde, Borna; Herr Direktor Dr.Ing. G. Nitsche, Markneukirchen; Herr Direktor Rudolf Schönert, Zwickau.
ö / ä „ä „/// Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik Kabel
Vogel & Schemmann A.-G., Hagen⸗Kabel.
2 508 229 25
160224017 137 99370
194 19640
105 630 21
34 103 65 13 446 27
S0s 452 10
6 000
184 755 73
630 259 03 48 258 41 251 19
5 857 26
8 44545 68 734 52
572 037 580
450 (660 —
32 301 94 157 698 66 162 500 2 51 6000 — D T = 379 603 46
559 320 75 592 253 93 166 272 54 423 85272 78 350 538 33 7389 90
8 165 843 88
Dis S3 8
5000 000 — 7000 —
ö
640 000 — 153 000 —
512 003 45
1853 840 42
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke
2. Gebäude: .
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Bestand am
RM 9
109 666 —
a) Warenlieferungen u. Leistungen 174 356,31 b) Darlehen und Sonstigem. . 2 ( 1112 7. Forderungen an abhängige Gesellschaften 8. Forderungen an Mitglieder des Vorstands . 43 J. Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguth. II. Andere Bankguthaben LI. Bürgschaft RM 21 251,40 V. Verlustvortrag . ,
. ,
1. ö. 1932 8 , . * 2 * * * . Abschreihbungg ö 2193 b) Fabrikgebäude: Bestand am 1. 7. 1932 81 6606 — Mschreinnnnn 1632 an. 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand g ,, ,, ;, 79 725 55 4 ,, 1350 — 91 075 55 Abschreibung.. J 86 762 35 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: a) Werkzeuge und Betriebsinventar w 5 000 — b) Geschäftsinventar: Bestand am 1. 7. 1932 9 s26, — Abschreibung ... 1 858 — 968 , 6. Zeichnungen und Modelle.. . . Be gun . kJ III. Umlaufsvermögen:0 w 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... 24012 — 2. Halbfertige Erzeugnisse .. 21 296 — 3. Fertige Crzengnisste 80 940 — 4 Wertpapiere , 23 50 20 5. Geleistete Anzahlungen... . 8 68311 6. Forderungen aus:
183 37073 8 365 — 56 985 05 8597 32
2 928 45 37 60
62 7654 25 22 304 12
——
RM 9
83 480 —
SI 312 50
12 968 — 1 1— 355 203 57 12 773 383
426 816 46
S5 O68 37
I. Grundkapital
II. Reservefonds w
Wertberichtigungsposten: Delkredererücklage ... Verbindlichkeiten:
a) Hypotheken. . w
b) Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗
lieferungen und Leistungen......
c) Sonstige Verbindlichkeiten ......
d) Akzepte
.
P
107 993 93
49 351 42 17 426 28 115490
S89 862 26
480 6606 — 150 420 32 16 542 52
76 462 29 334 366 60
7. Sonstige Aufwendunger
Nax Schneider.
) Bnhnlde u 66 972 49 242 899 92
V. Bürgschaft RM 21 251,40 .
S889 862 26
Verluste. Gewinn⸗ u. Berlustrechnung vom 30. Juni 1933. Gewinne.
RM Y RM 9.
1. Löhne und Gehälter 176 521 811 1. Bruttogewinn ö 268 042 39 2. Soziale Abgaben.. 17 991 93 2. Erträge aus Grundstücks⸗
3. Abschr. auf Anlagen 15 445 95 verwaltung ö 6 556 22 4. Andere Abschreibungen 9 596 35 3. Außerordentliche Er⸗
8 15 44977 1 . 37 463 57
6. Besitzsteuern .... 22 898 50 Verlust . 22 304 12
. Maschinen⸗ und Wertzeugfabrit Kabel Vogel & Schemmann A.⸗G.