1934 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1934. S. 2. Erste Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 36 vom 12. Februar 1934. . 3.

K

R. B 4535. Concordia, Lebens⸗ und Oscar Wassermann sind nicht mehr Onnertz, Wilhelm Vogel sind erloschen. gersicherung s⸗Bant Attien⸗ Gesell⸗ Vorstandsmitglieder. Die Prokura des . . k . aft“, Köln: Josef Seitz, Köln, hat Hans Rummel ist erloschen. Fritz Osterburg, jetzt in Rottweil, Kurt erart Prokura, daß er gemeinsam mit Am 5. Februar 1934 bei Nr. 5 Rieß, jetzt in Wolfen. nem Vorstandsmitglied oder mit einem Preußische Bergwerks⸗ und dütten⸗ Amtsgericht Krefeld. zroluristen vertretungsberechtigt ist. Altiengesellschaft, Zweigniederlassung!!

5. R. B 6372. „Einkaufsverband Bernsteinwerke in Königsberg, Pr. Lgisni. . bern cher Keb, pich: und Möbelstoff⸗ Bergassessoß. 9. D. Hein rich Wisselmann Im Handelsregister . händler Gesellschaft mit beschränk⸗ in Berlin⸗-Grunewald ist zum Vor- tragen worden; 1. auf B 6. Haftung“, Köln: Dr. Joseph standsmitglied bestellt. Firma Kaufhaus Bräutigam Tlümpe ist nicht mehr Geschãftsf üihrer. Bräutigam in,. Leisnig: Die hein; Bloemer, Ie enn, . zum ahne erg; . ö . ,, J b ,,, . ; . Heschäftsführer bestellt. Hans Breuer, Handelsregister des Amtsgerichts Blatt 413, betr. Firma Filztuch⸗ hescäßstsfühhrer bestellt. d d gif Erichts sabrit Leisnig? Ruboss Kiten! hn

Leisnig: Prokura ist weiter erteilt der

Köln, hat Prokura. in Königsberg i. Pr.

H. R. B 70095. „Bausparkasse West⸗ Eingetragen in Abteilung A am zeis! —. zeite / maͤrt Attien⸗Gefellschaft“, Köln: z. Februar 1934 bei Nr. 270 Wal/ Laufniaunschefrau Marianne, Ruth Durch Beschluß der Generalversammlung ter Bergmann —: Tas Geschäft nebst . Küster geb. Lange in Leisnig. pom 30. Dezember 1933 ist der Gesell! Firma ist auf die Kaufleute Richard fire tin der bereits n gettggens Pro⸗ shaftsvertrag geändert in 3 1 bett, den Roesler und Willi Boretius, beide in . alter Baum in Leisnig dürfen Iitz der Gesellschaft. Der Sitz der Gesell⸗ 36 i. Pr, übergegangen. die Firma nur gemeinsam miteinander . Handel vertreten.

sellschaft ist berechtigt, Zweigni

aassungen im Inlande zu erh ehh, Gesellschaft ist an eine bestimmte gelt daner nicht gebunden. Jeder Gesellsg. ter ist ö berechtigt, mittels ein ? schriebenen Briefes an die Gescha führer seinen Geschäftsanteil mit hel. jähriger Kündigungsfrist zum Jahren ende, erstmalig asss zum 31. Dezenne, 19634, aufzukündigen. Der Geschästz, anteil ist den übrigen Gesellschaftern im Verhältnis ihrer Beteiligung an der Gesellschaft anzubieten. ebernehmen einzelne Hesellschafter den hiernach anj sie entfallenden Anteil nicht, so sind d Geschäftsführer berechtigt, den Anten anderen w zuzuweisen. Er. solßt auf diese Weise eine Uebernahm des gekündigten Geschäftsanteils dur die übrigen Gesellschafter, so ist der ge⸗

Reichspräsidenten über das Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Ss§ 17 bis 23 des Gesellschaftsvertrags wieder eingeführt und 5 20 geändert. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

den 3. Februar 1994.

Kruse sen, sämtlich in Ellerbek. Die Geschäftsführer sind jeder einzeln nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Friedrich Kruse sen. zur Zeich⸗ nung berechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fleischwaren und Kon⸗ serven, insbesondere der Fortbetrieb des unter der nicht eingetragenen Firma Friedrich Kruse bisher betriebenen Ge⸗ werbebetriebes.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter bringen den von ihnen unter der nicht eingetragenen Firm Friedrich Kruse in Ellerbek bei Re lingen eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb nebst Zubehör mit Ak⸗ tiven und Stand

Grimma. 72596

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 19. Janugr 1934 auf Blatt 676 Firma Lohse, Rauchwaren⸗-Färberei und Zurichterei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Naunhof, vorher in Markranstädt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. September 1932 abge⸗ schlossen und am 26. November 1933 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Rauch⸗ warenfärberei und urichterei sowie der Betrieb von eins da ichn Handels⸗ geschäften. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Reichsmark. Zum Ge— schäftsführer ist der Chemiker Dr. Her⸗ bert Giehler in Naunhof bestellt.

b) am 26. Januar 1934 auf Blatt 505 n Ofen⸗ und Tonwarenfabrik Nerchau in Nerchau): Prokura ist er⸗

als Erben Franz Rudolf Wolles in un⸗ Bei Nr. 6962. Wels K Co, hier: Die geteilter rbengemeinschaft Inhaber. Liquidation ist beendet. Die Firma Der Kaufmann Fritz Naumann und der ist erloschen. Ingenieur Dr. Ernst Heinz Büttner Amtsgericht Düsseldorf. haben jetzt Einzelprokura. ——

6. auf Blatt 23 M9, betr. die Fivma Palast⸗Hotel Weber Richard Ar⸗ nold Inhaber Ernst Binder in Dresden; Die Firma lautet künftig: Palast⸗Hotel Weber Ernst Binder. Amtsgericht Dresden, 6. Februar 1934.

treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Felllchatt erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, 31. Januar 1934.

Eibenstocæ. 72585]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 341 für den Stadtbezirk, die Firma Alfred Otto Nachf. in Eibenstock betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eibenstock, 5. Febr. 1934.

Elze, Hann. 72586 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 183 heute die Firma Baxmann K Co.,, Wülfingen, Hann., Inh. Frau Luise Baxmann geb. Giesecke, ül⸗ fingen, neu eingetragen worden. Amtsgericht Elze, Hann., 6. 2. 1934.

795

hemmit z. 72576

Auf Blatt 10 928 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Willy Martin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Automobil⸗ und Motorrad⸗Zubehör⸗Großhandlung mit dem Sitz in Chemnitz (Siegelstraße Nr. 16). Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation von Auto⸗ bilzubehörteilen aller Art, Konstruk⸗

nsmaterial, Automobil⸗Reifen und Schläuchen sowie allen in die Branche fallenden Artikeln von Ersatzteilen für

72610 heute einge⸗ latt 407, betr. M.

Naumburg, Queis, 72619 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 56, Firma Richard Buchwald, Molkerei Naumburg a. Queis folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. Queis, 3. Jan. 1934.

Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 72620) In das Handelsregister A ist unter Nr. 360 die Firma Stahltüren⸗ und Fensterbau Paul Steinau in Neheim

Pũüsseld orf. 72584 In das Handelsregister B wurde am 5. Februar 1934 eingetragen: Bei Nr. 4609, Kaffeerösterei Göt⸗ schenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gustav Götschenberg ist infolge Amtsniederlegung nicht mehr Geschäftsführer.

1121

Passiven nach dem vom 31. Dezember 1933 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1934 ab als auf ihre

1b

Offene sgesellschaft, begonnen

Kraftwagen, Motor- und Fahrrädern. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art zu beteiligen oder die Ver⸗ tretung solcher Firmen zu übernehmen Zweignie und Ausland zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗

sowie

mark. Zum Ge

der Kaufmann Willy Martin in Chem⸗

Er

zu

nitz. ist b

allein

der Kaufmann

in Leipzig. Er ist befugt, die Gesellschaft vertreten.

allein zu

machungen der

durch den Deutschen Reichsanzeiger in

Berlin.

Amtsgericht Chemnitz,

Colditz.

Auf Blatt 151 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Kindersparkasse

Colditz, G. m. b. ist heute eingetr biherige Liquida

ausgeschieden ist.

der Girokassenka

in Colditz bestellt worden. Amtsgericht Colditz, am 3. Febr. 1934.

Pbegggendorf.

Bekanntmachung. In das Handelsregister für Deggen⸗

dorf wurde heut Firma „Karl Eb Inhaber Karl Deggendorf. Gr waren. Deggendorf, de Amtsgericht

PDPDeggendorß. Bekan

In Hande dorf wurde heut Firma „Kaspar dorf. Inhaber: mann in Degge

.

h eU S8

Herstellung von Likören, Handelsgeschäft

mit Tabakwaren. Deggendorf, de Amtsgericht Deggendorf. Bekan

In das Handel

berg wurde heute eingetragen, daß die Firma „Franz Taver Müller“ mit dem

Sitz in Hengersb erloschen ist. *. Deggendorf, der

Amtsgericht Registergericht.

Detmold.

. = In das Hand Gebr.

heute eingetragen

Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ 1934 nach Horn verlegt.

nuar Amtsgericht, J. D

Press den.

In das Handelsregister ist heute ein—

getragen worden: 1 an Hatt ditz Werke

Karl Felix Graetz

2. auf Blatt Handelsgesellschaft bert W Die Kaufmannseh Mayhof geb. Bert

ie Gesellschaft Diplomkaufmann mann Weibgen geschäft und die inhaber fort.

3. auf Blatt 23 gesellschaft Dresden. Helene Uhle in

T; N Vle

57 * 11

ngebrü

tende Gesellschafterin und ein Komman—

ditist. Die Gesells

nuar 1934 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Viktor Theodor Roth⸗

weiler in Dresd Damenhüten und straße 2.)

4. auf Blatt 23 hold Leuschner ir mann Reinhold A Dresden ist Inhal Futterstoffen un

Zeughausstraße 1.)

Eva Büttner geb.

vertreten. Stell treter des Geschäftsführers ist bestellt

Künnemeyer,

d ke Aktiengesellschaft Dresden: Die Prokura des Kaufmanns

227

22 (

eibgen C Co.

Mühlstädt Gesellschafter Margarethe

olle in Dresden (gweignieder⸗ ptniederlassung in Leipzig):

t th verehl. Schmalz geb. Volle in Elstertre mg d ge

derlassungen im

schäftsführer ist bestellt

Gesellschaft Stell ver⸗

die

Zum

efugt,

Gustav Adolf Morche

Die Gesellschaft

Bekannt⸗ erfolgen

2

. n 64.

72577

5

zu H. in Liqu. in Colditz, agen worden, daß der tor Dietzsch durch Tod

Zum Liquidator ist ssierer Otto Hamann

72578

e neu eingetragen die ner“, Sitz Deggendorf. Ebner, Kaufmann in oßhandel mit Tabak⸗ n 2. Februar 1934. Registergericht.

72579 ntmachung. lsregister für Deggen⸗ e neu eingetragen die Pehr“, Sitz Deggen⸗ Pehr, Kaspar, Kauf⸗ ndorf. Weinhandlung,

n 2. Februar 1934. Registergericht.

ntmachung. sregister für Hengers⸗

erg infolge Todesfalls

1 3. Februar 1934.

72581] elsregister A 563 Detmold worden: Der

1 Sitz der

etmold, 3. Febr. 1934.

72582

S874, betr. die Schla⸗ in

ist erloschen. 69, betr. die offene „Zeit⸗Radio“ Her⸗ . in Dresden: efrau Klara Irmgard hold ist ausgeschieden. ist aufgelöst. Der Herbert Arthur Her— führt das Handels⸗ Firma als Allein⸗

G34 die Kommandit⸗ C Co. in sind:; Anna Mühlstädt geb. ck als persönlich haf⸗

chaft hat am 15. Ja⸗

en. (Großhandel mit Putzartikeln, Sedan⸗

35 die Firma Rein⸗

D 2 5 Dresden, Der Kauf⸗ lexander Leuschner in zer. (Großhandel mit d Schneidereibedarf, 1 )

5. auf Blatt 14 Rud. W gssung, Hau Der Kaufmann 9 Rudolf Wolle ist Henriette Elisabe

E53, betr. die Firma

tommerzienrat Franz augeschieden. Cäcilie

bnitz und Gertrud

In⸗

mit beschränkter Haftung, hier:

geschäft mit beschränkter Haftung. selben Gesellschafterbeschluß ist die Ge⸗ sellschaft mit Wirkung zum 31, Januar 1934 aufgelöst. Die bisherige Geschäfts⸗ führerin Therese Baust ist Liquidatorin. Bei Nr. 1312, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf, hier: Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell in Berlin sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Hans Rummel ist erloschen. Bei Nr. 1510, Chemische Werke Rom⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Dem Werner Marsch in Ein el, dorf⸗Oberkassel ist Prokura derart er- teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft, also Haupt⸗ und Zweigniederlassungen, ver⸗ treten kann. Bei Nr. 3921, Getreide⸗Industrie & Commission Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, hier: Julius von Weltzien ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dem Erich Steffens in Düsseldorf ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Düsseldorf Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Zweig⸗ niederlassung vertreten kann. Bei Nr. 3953, Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise, Zweignieder⸗ lassung, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Vorstand besteht fortan aus mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Kaufmann Bruno Drescher in Köln. Seine Prokura ist erloschen. Bei Nr. 3984, Lincke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung, hier: Die Zweignieder⸗ lassung in Tüsseldorf ist aufgehoben. Amtsgericht Düsseldorf.

PDiüsseldortf. 725883 In das Handelsregister A wurde am 5. Februar 1934 eingetragen:

Nr. 9618. Firma Peter Will kes, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Peter Willekes, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 9619. Offene Handelsgesellschaft in Firma Holldorf & Schimmel. Sitz Düsseldorf, Industriehaus Wehrhahn. Gesellschafter: Eugen Holldorf und Fritz Schimmel, Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Tabakwaren-Groß⸗ und Klein⸗ handlung und Aufstellung von Ziga— retten⸗Automaten.

Nr. 9620. Offene Handelsgesellschaft in Firmg F. K M. Gappich. Sitz Düsseldorf. Gesellschafter: Fritz und Max Gappich, beide Fleischermeister in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Nr. 9621. Firma Gebr. Sinn. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Fritz Sinn, Kauf⸗ mann in Krefeld Das Geschäft ist mit der Firmg von der aufgelösten Gesell⸗ schaft in Firma Gebr. Sinn Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernommen. Nr. 9622. Kommanditgesellschaft in Firma Wels Kohlenhandlung Komm.“ Ges. Sitz Düsseldorf, Bahnhof Bilk, Kasematten 18/19. Persönlich haftender Gesellschafter: Ehefrau Johannes ge⸗ nannt Hans Wels, Paula geb. Lang- hein, Kauffrau in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 5. Februar 1934 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Johannes genannt Hans Wels in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 1194. Ferdinand Dunker, hier: Dem Walter Dunker in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2689. Schwanen⸗Drogerie Robert Trappe, hier: Die Firma ist nicht erloschen. Das Geschäft ist mit der Firmg an Guido Collin, Drogist in Düsseldorf, veräußert, der es unter bis— heriger Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ fe durch Guido Collin ausge⸗ chlossen.

Bei Ur. 6419. Köther 8 Trompeter,

Wolle in Leipzig sind

Bei Nr. 294, Gebr. Sinn Gesellschaft Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert. Die Firma ist geändert in Textil⸗ Marktstraße 1—5 Gesellschaft Durch den⸗

Fischhausen. . 72587 In unser an, , A Nr. 55 ist heute bei der Firma Wolff K Rade,

Fischhausen, folgendes eingetragen wor⸗ den: Der bisherige Gesellschafter Josef Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Fischhausen, 2. Febr. 1934.

Flensburg. 72588 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2179 am 6. Februar 1934: Firma und Sitz: Butter- u. Eier⸗ vertrieb Wilhelm Chr. Hansen, Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Kaufmann Wil⸗ ö. EChristian Hansen in Flensburg: er Ehefrau Gertrud Hansen geb. Kohlbach in Flensburg ist Prokura er— teilt. Amtsgericht Flensburg.

Frankenstein, Schles. 72589 Im Handelsregister Abt. A Rr. 169 ist bei der Firma Ernst Schmidt, Fran⸗ kenstein, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fran⸗ kenstein, Schles., den 6. Februar 1934. Fürth, Baxyern. 72590 Handel sregistereinträge. I. Schuhhaus Königsplatz Friedrich Schoder, Sitz Fürth. Luise Schoder, Kaufmannsehefrau in Fürth, Einzel⸗ prokura. 2. H. Landmann & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1933 wurde das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 30 900 RM auf 50 000 RM fünfzigtausend Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. 3. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Fürth: Dr. Karl Kim⸗ mich und Fritz Wintermantel, Bank⸗ direktoren, beide in Berlin, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt, ebenso Os⸗ wald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, Bankdivektoren in Berlin. Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstands— mitglieder. Den Herren Hermann Op⸗ penheim, Carl Thierbach, Direktoren, und Carl Pirazzi in Fürth ij Prokura für die Zweigniederlassung Fürth mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder be⸗ fugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Fürth zu zeichnen. 4. Deutsche Glas- und Spiegelfabhri⸗ ken Aktiengesellschaft, Sitz 6 Der Liquidator Dr. Ernst Schopflocher ist aüsgeschieden. Zum Liquidator wurde bestellt; Wilhelm Dittmar, Kaufmann, Ingenieur in Nürnberg. Fürth, den 2. Februar 1934. Amtsgericht Registergericht. Geislingen, Steige. 72591] Eintrag bei Einzelfirma Eduard Ehe— mann, Kartonnagenfabrik und Papier— haus, Inh. J. Zimmermann in Geis— lingen am 6. 2. 34: Geschäft u. Firma ist seit 1. 1. 1934 von Alfred Zimmer⸗ mann, Kaufmann in Geislingen, über⸗ nommen, der die Firma führt: Eduard Ehemann, Kartonnagenfabrik und Pa—⸗ pierhaus, Inh. A. Zimmermann. Amtsgericht Geislingen⸗Stg.

lat. 72592 Handelsregister A Nr. 55: Firma M. Loher, Inh. Norbert Teller, Glatz. Die der Frau Wally Teller, geb. Tichauer, erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 25. 1. 1934.

lat. 72593 Handels register A Nr. 129: Firma S. Loewy, Glatz. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Margarete May ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Glatz, 25. 1. 1934.

lLatꝝ. 72594 Handelsregister Abt. A, Nr. 268: Jirma Josef Spöth in Glatz, Inhaber Wilhelm Kügler in Glatz, ist k Amtsgericht Glatz, 31. 1. 1934.

72595,

Gotha. In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Motorenwerk Gotha Aktiengesellschaft in Gotha ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Karl Schock in Mannheim.

Gotha, den 3. Februar 1934.

(Firma Carl Elsa

(Firma Borsdorf):

sammensetzung

Mitglieder

men worden.

ii st ron.

zember 1933 Güstrow. Inh

Brehme ist du

Hersfeld. Im Jakob Nußba getragen: Die

worden; erloschen. Juli Amtsgericht Horb. firmen wurde b. H.

loschen.

Nr. 69 registers ist bei

Inh. Willi An Stelle Gustav Möller, fertshausen, ist Möller, Empf worden.

rungen

HKirchhund

Altenhundem u

Saxonia Vertri Harmonikafabri beschränkter

sationen, We

hier: Die Firma ist erloschen.

Thür. Amtsgericht.

nikaklubs in

teilt dem Handlungsgehilfen Willy Fritz Mehlhose in Nerchau. c) am 26. Januar 1934 auf Blatt 658

Prokurg der unter Nr. 1 Eingetragenen Johanna Leipzig) ist erloschen. d) am 27. Januar 1934 auf Blatt 565 Teston⸗Aktiengesellschaft

Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. sind die durch die Verordnung Aktienrecht vom 19. außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗

Aufsichtsrats in die Vergütung seiner nach riellen Protokolls von Tage in den Vertrag wieder aufgenom⸗

e) am 31 Januar 1934 auf Blatt 644 (Firma Hotel Schützenhaus Grimma Aktiengesellschaft Firma ist erloschen.

Amtsgericht Grimma, 7. Februar 1934.

Handelsregistereintrag vom 13. De⸗

Martens in Güstrow. Amtsgericht Güstrow. Halberstadt.

Bei H⸗R. A 432, August Brehme, Halberstadt, ist am eingetragen: Der Mühlenbesitzer August

schaft ausgeschieden. Amtsgericht Halberstadt.

Handelsregister

Der bisherige Gesellschafter Adolf Hahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Hersfeld, 30. Amtsgericht. Hochheim, Main. In das Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bei der Firma Getreide⸗Industrie Commission Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Main, am 5. Februar 1934 eingetragen

Die Prokura des Martin Wolff ist

mehr Vorstandsmitglied. Hochheim am Main.

Im Handelsregister f.

Firma Schwarzwälder Volksblatt, G. m. H. in Horb, : sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗

W. Amtsgericht Horb.

Kaltennordheim. Abt.

Empfertshausen, Die Firma lautet jetzt: Gustav Möller, Möller, des bisherigen

Sp. 5 ist ferner eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ und Verbindlichkeiten dem Erwerb des Geschäfts durch Willi Möller ausgeschlossen.

Kaltennordheim, 27. Januar 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist am 5. Februar 1934 unter Nr. 98 die offene Handelsgesellschaft Engelhardt C Schmidt in Altenhundem und als deren Gesell— schafter Kaufmann Hugo Engelhardt in

Schmidt in Altenhundem eingetragen. Amtsger

Klingenthal, Sachsen. I7: Auf Blatt 546 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma

ink Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗ vember 1933 abgeschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens del mit Harmonikas und menten aller Art lands, soweit Schulen, Jugendorgani⸗ .

Lips in Naunhof): Die

led. Bittermann in

in Oktober 1932 . über September 1931

und Bestellung des

nota⸗

Maßgabe des gleichen

dem

in Grimma): Die 72597

Fa. Hanns Martens in aber: Kaufmann Hanns

72598)

3. Februar 1934

rch Tod aus der Gesell⸗

72599 . . 16. um, Hersfeld, ist ein⸗ Gesellschaft ist aufgelöst.

Januar 19354.

72600

in Hochheim am

us von Weltzien ist nicht

72601 Gesellschafts⸗ am 6. 2. 1934 bei der

eingetragen: Die Ge⸗—

72602 A unseres Handels⸗ der Fa. Gustav Möller, eingetragen worden:

Empfertshausen. Inhabers Kunstschnitzer in Emp⸗ der Fabrikbesitzer Willi ertshausen, eingetragen

ist bei

em. 72603

nd der Kaufmann Josef icht Kirchhundem.

72604] ebsgesellschaft Sächsischer

kanten, ,, mit in Klingenthal.

9. der Han⸗ usikinstru⸗ innerhalb Deutsch⸗

und Harmo⸗

kündigte Anteil unter Zugrunhelegun der am J also dem Jahresende, aufgestellten Bilanz aug zuzahlen. Der gekündigte Geschäͤstz, anteil nimmt am Gewinn und Verlus des abgelaufenen Geschäftsjahres noh teil. Erfolgt die Uebernahme des gekün' digten Geschäftsanteils durch die übrt, gen Gesellschafter nicht, so ist die Ge, sellschaft aufzulösen. Das Stammkahi, tal beträgt zwanzigtausend Reichsmarh— Zum Geschäftsführer ist der kaufmän— nische Angestellte Robert Leonhardt in Sachsenberg bestellt.

Alle nach den Satzungen der Gesell— schaft oder dem Gesetz notwendigen öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch einmalige Ein— rückung in den Deutschen Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma der G6e— sellschaft.

Amtsgericht Klingenthal, 2. Febr. 1931

Köln. IJ2tzon] In das Handelsregister wurde am 6. Februar 1934 eingetragen:

H.-R. A 12 348. „Josef Linnartz, Köln, und als Inhaber: Josef Linnart, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Erftstraße 7.

H.-R. A 12 349. „Ernst Stauf Ber⸗ lag“, Köln-Lindenthal, wohin der Si der Firma von Düsseldorf verlegt ist und als Inhaber: Ernst Stauf, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal. Ferner wird bekannb= gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Ruckertstraße J.

H.R. A 1855. „M. Lengfeld sche Buchhandlung A. Ganz“, Köln. Die Prokura der Frau Therese Ganz geb. Lobbenberg ist erloschen. Dem Hanz Schmitz und der Sofie Lutze, Köln, it Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max FRinette ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.R. A 3449. „J. C. Clement“ Köln: Der Ehefrau Johann Karl Clsmenk, Maria geb. Hoch, Köln, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 5043. „Meyer & Heydt“, Köln: Max Heydt ist ausgeschieden und

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hein= rich Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 6580. „August Sitt“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Karl Sitt ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 11 363. „Grabowski C Co,“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ift Maria Grabowsti, Kauffrau, Köln. H.⸗R. B 79. „Verein deutscher Spiegelglas⸗Fabriken Gesellschast mit beschräntter Haftung“, Köln: Rudolf Riedel, Köln, hat derart Prokurgh, daß er gemeinsam mit einem Geschästs führer oder mit einem Prokuristen ver tretungsberechtigt ist. S. R. B 1010. „Glashüttennieder⸗ lage Germania Joseph Schweig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Meier Mansbach if nicht mehr Geschäftsführer. H.-R. B 348. „Kraemer & van Elsberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. Fe= bruar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Forth führung der unter der Firma Kraemer C van Elsberg in Köln betriebenen lithographischen Anstalt, Buch⸗ und Stein= druckerei, Plakatfabrik und des Papier= verwertungswerkes. H.-R. B 4835 „Union Mode großhandel Attiengesellschaft / Köln: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 9. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 4 bett. das Grundkapital und seine Einteilung, sz 5 betr. das Stimmrecht und § 9 bett. die Vergütung für den Aufsichtsrat. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapitt! um 600 000, = Reichsmark herabgesett und um 50 000, Reichsmark wieder erhöht werden. Der Beschluß ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt jett 1G 100 000, Reichsmark. Ferner wu bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durch Heruntersetzung des Nennwerts der Aktien von 10006 Reichsmark auf 500, Reichsmark durch geführt. Die Kapitalerhöhung ist erfolg durch Ausgabe von 506 Stück auf . Inhaber lautende Aktien zum Nennwer von je 1000, Reichsmark. n, , B Bes. „Theo dor echneiher Gesellschaft für Bersicherung? wesen mit beschränkter daftun gh Köln: Paul Damm-⸗Etienne ist m

rage kommen. Die Ge⸗

mehr Geschäftsführer.

dadurch das Gesellschaftsverhältnis auf

aft ist nach Düsseldorf verlegt. . B 7269. „Heimwohl Aktien⸗ gesellschaft Mibremia“, Köln; Dr. hans Simon ist nicht mehr Vorstands. mitglied. Dr. Wilhelm Minz, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

H. R. B 7278. o any Attiengesellsch aft“, Köln; Robert Hans Schmidt, Köln-Sülz, hat, Prokura. .

S. R. B 7304. „Trans portanlagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

J d

führer. Emil Muth und Felix Schulte, i Geschäftsführer, Köln, sind zu ordent⸗ ichen Geschäftsführern bestellt. red Süß, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung berechtigt ist.

H. R. B 7659. „Hermann Richter Krefeld. Handelsregister. 2609

Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗

tung“, Rodenkirchen: Gegenstand des bruar 1934:

Unternehmens: der Großhandel mit und

die Verarbeitung von Neueisen, Nutzeisen Boecker, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

und Schrott. Stammkapital: 50 000, Reichs mark. Richter, Kaufmann, Köln.

vertrag vom 2. Februar 1934. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ bruar 1934:

solgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗

führer oder durch einen Geschäftsführer ofen⸗Ziege H. in in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche sammlung vom 19. Januar 1934 ist der Fekanntmachungen erfolgen durch den Vertrag geändert und neu gefaßt worden. Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ Die früheren 6, 7 des Vertrages (Ge⸗ lokal befindet sich Verlängerte Wilhelm⸗ schäftsführer und Vertretungsbefugnis) sind wie folgt geändert: Die Gesellschaft H. R. B 7660. „Greuer & Lungen⸗ wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt straß Gesellschaft mit beschränktter ist, durch diesen, wenn mehrere ordentliche Mainz. Haftung“, Köln: Gegenstand des Unter⸗ oder stel t ö . nehmens: Der Betrieb eines Damen Prokuristen bestellt sind, durch zwei Ge⸗ bei de moden⸗ und Konfektionsgeschäfts. Stamm⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts- in Mainz, Stadthausstraße 8, einge— kapital: 20 000, Reichsmark. Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Pro tragen, daß das Geschäft auf Anna, führer: Marie Breuer und Franziska furisten vertreten. Der Geschäftsführer geb. Poetz, Witwe von Friedrich Hein— Lungenstraß, Kauffrauen, Köln. Gesell⸗ Rudolf Höltgen, Ziegeleibesitzer in Ra- rich Karl Philipp Lehmann, Kauffrau, schaftsvertrag vom 3. Februar 1934. Jeder tingen, ist durch Tod ausgeschieden, An und Friedrich Philipp Karl Lehmann, Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ seine Stelle ist als alleiniger Geschäfts. Orthopädie⸗-Mechaniker, sowie Heinrich tretungsberechtigt. Die Gesellschaft kann führer der Bankier Johannes Esser aus Karl Eugen Lehmann, Kaufmann, alle nach dem Gesellschaftsvertrag gekündigt Ratingen getreten. z . werden. Ferner wird bekanntgemacht: Unternehmens ist die Herstellung und der in offener Handelsgefellschaft mit Be⸗ Zur teilweisen Deckung ihrer Stamm⸗ Vertrieb von Ziegelsteine einlagen werden in die Gesellschaft Mo- Klinkern, Verblendern, inen, bilien und Waren eingebracht nach den und anderen keramischen Erzeugnissen. Mainz, fortführen. ura d. dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Ver⸗ Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen Philipp Lehmann und des Heinrich zeichnissen. An diesen Einlagen sind die oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, Lehmann sind damit erloschen.

straße.

Gesellschafterinnen Marie Breuer und Franziska Lungenstraß mit je 5000. Fsteichsmark beteiligt, Oeffentliche Be⸗ lanntmachungen erfolgen durch den Deut— / schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich ö

6in.

Amtsgericht, Abt. 24, Königsberg, Pr. 72606 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 5. Februar 1934 bei Nr. 569 Gustav Schultz Inh. Alexander Gogga Dem Georg Spellerberg in Königsberg i. Pr.

ist Prokura erteilt.

Eingetragen in Abteilung B am 3. Februar 1934 bei Nr. 376 Carl Petereit Aktiengesellschaft Der Erna Blasinsty und dem Fritz Fath⸗ schilh in Königsberg, Pr., ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind.

Am 3. Februar 1934 bei Nr. 1325 Straßenbau⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Königsberg Durch BVeschluß der Generalversammlung vom B. Juni 1933 ist 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital) geändert und er ganze Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt. Nicht eingetragen: Das Grund⸗ lapital zerfällt in 3921 Aktien zu je 1000 Reichsmark und 790 Aktien zu je 100 Reichsmark, welche sämtlich auf den Inhaber lauten und zu einem dem Nennbetrag übersteigenden Betrag aus—⸗ gegeben werden können.

2

Lei⸗

am Roesler K Boretius. „Ford Motor Com⸗ lien meer auf die Erwerber ist ausge— schlossen.

HK ÿtzschenbroda. . 18. November 1933 eingetragen worden tung“, Köln: Fritz Vohmann und Ernst auf Blatt 742, Baerio-Süßwarenfabrik. von der Mühlen sind nicht mehr Geschäfts- Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ent⸗ Arthur Thomas und Lothar Bär sind Alfred ausgeschieden.

Geschäftsführer: Hermann Fabriten chemischer Produkte, Kre⸗ Gesellschafts⸗ feld: Die Firma ist erloschen.

triebsgesellschaft m. b. H. in Krefeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4.

1. autet

Januar 1934. Die Firma jetzt: Walter Bergmann Inh. Der Uebergang er in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗

72608)

In das Handelsregister ist am

n Radebeul: Die Geschäftsführer

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 6. Februar 1934.

Eingetragen Abteilung A am 2. Fe⸗

Nr. 1614 bei Firma Dengler &

Nr. 2597 bei Firma Wilhelm Wilmes

Eingetragen Abteilung B am 2. Fe⸗

Nr. 40 Ue bei Firma Lanker Ring⸗ egelei, G. m. b. H. in Lank:

lvertretende Geschäftsführer oder

Gegenstand des

n, Dachziegeln, Kalksandsteinen

auch solche erwerben. J

Nr. 41 bei Firma Brauerei Tivoli Aktiengesellschaft in Krefeld: Viktor Causin, Kaufmann in Krefeld, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt. Karl Dilthey hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt.

Nr. 206 bei Firma Grefrath⸗Cre⸗ felder Viehversicherung, G. m. b. H. in Krefeld: Der Vermerk betr. die Löschung der Gesellschaft wird gemäß Beschluß des Landgerichts Krefeld⸗Üerdingen vom 5. 4. 1934 4 T 6/33 (K. F. H.) gelöscht.

Nr. 586 bei Firma Welter & Haasen, Attien gesellsch aft, Krefeld⸗Königshof: Die durch Artikel VII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts vertrages über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats (5 15, 14, 15) sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 12. 1933 wieder in Kraft gesetzt. worden.

Nr. 764 bei Firma Mixtion⸗Ber⸗

1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hans Müller in Krefeld bestellt. .

Nr. 877 die Firma de Greiff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Januar 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens, ist die Herstellung von Samt, Plüsch und sonstigen Textilerzeugnissen sowie der Handel mit diesen Erzeugnissen. Stamm kapital: 20 000, RM. Geschafte führer: Otto de Greiff, Kaufmann zu Krefeld. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so wird sie durch zwei Geschäftsführer oder auch durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2 *

um

Chemische Fa

Nr. 320

Oscar Becker,

mtlich in Berlin, sind zu Vorftands⸗ mitgliedern bestellt. Dr. Theodor Frank

Nr 133 Ue bei Firma J. G. Farben industrie Akttiengesellschaft Werke briken vormals Weiler nerdingen als Zweig⸗ rlassung der Firma J. G. Farben⸗ ellschaft in Frankfurt Rohmer ist . mehr

orstandsmitglied. Die Prokuren von ö 3. Albert Beil, Dr. Fritz Dr. Arthur Lüttringhaus,

Mittasch, Ernst Felle,

ter Meer in niede ; industrie Aktienges

a. M.: Dr. Martin

Kuhlmann, Dr. Alwin

Amtsgericht Leisnig, 6. Februar 1934. Lippstadt.

Nr. 212 eingetragen, daß die offene Han— delsgesellschaft Steinberg L Co. zu Lipp— stadt erloschen ist.

Lj be jim. b. H. in Löbesün:

Kaltenmark Bauer Fritz Schnapperelle in Schlettau und Guktspächter Dr. Hans Körner, Da⸗ lena, in den Vorstand eingetreten.

Mainz.

bei der Firma „Löwen⸗Apotheke Leo Kempe“ in Mainz, Markt 3, einge— tragen: Das Geschäft mit dem Firmen— fortführungsrecht ist auf Dr. Hermann

übergegangen, de ten Hermann Keller“ fortführt. Die kura der Johanna geb. Schwarz, frau von Leo Kempe, ist erloschen. Ter Uebergang der in Geschäfts keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Dr.

Keller ausgeschlossen.

Meerane

haber

i 72611 In das Handelsregister A ist unter

Lippstadt, den 10. Januar 1934. Das Amtsgericht.

? . . . 72612

H.⸗R. B44. Zuckerfabrik Löbejün G. m.

An Stelle der Gutsbesitzer Hubbe⸗ und Köster⸗Neutz sind

Amtsgericht Löbejün, 23. Jan. 1934.

2 = . 726183 In unser Handelsregister wurde heute

Julius Keller, Apotheker in Mainz, r es unter der geänder⸗

„Löwen⸗Apotheke Dr.

. Fhe⸗

Firma:

in dem Betriebe des begründeten Verbindlich⸗ Hermann Julius Mainz, den 5. Februar 1934.

Hess. Amtsgericht.

; 72614 In unser Handelsregister wurde heute r Firma „Karl Frohnhäuser“

in Mainz, übergegangen ist, welche es ginn vom 13. März 1931 unter uwer⸗ änderter Firma, mit dem Sitz in Die Prokura des

Mainz, den 6. Februar 1934. Hess. Amtsgericht.

Marburg, Lahn. 72615 Im Handelsregister A ist bei den beiden offenen Handelsgesellschaften mit dem Sitze in Marburg: 1. Firma Reising u. Ziggel H.⸗R. A 135 2. Firma Marburger Dampfziegelei Inhaber Hugo Reising und Karl Ziggel H.⸗R. A 382 heute gleichlautend eingetragen worden: Der Gesellschafter Hugo Reising ist verstorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum alleinigen Liquidator ist vom Amtsgericht der Bücherrevisor Willy Mengel in Marburg ernannt. Marburg (Lahn), 5. Februar 1934. Das Amtsgericht, Abt. III.

Meerane, Sachsen. 726161 Auf Blatt 1638 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Albert Jäckel in betr., ist heute eingetragen worden: Der Spediteur Fritz Albert Theodor Jäckel in Meerane ist als In⸗ ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist auf dessen Erben: a) Marta Agnes verw. Jäckel geb. Friedrich, b) Hertha Irene Charlotte verehel. Hofmann geb. Jäckel, e) Annemarie Antonie led. Jäckel, geboren am 21. Sep⸗ tember 1913, sämtlich in Meerane, zu ungeteilter Hand übergegangen. Die Erbengemeinschaft wird von der unter a Genannten vertreten. Die ihr er⸗ teilte Prokura ist erloschen. . Weiter ist auf Blatt S865 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gebrüder Schubert in Meerane betr., eingetragen worden: Die Firma ist ertoschen. Amtsgericht Meerane, 6. Februar 1934. 72617

Mülheim, Ruhr. 2 Handelsregistereintragung. Firma Karl Huth in Mülheim, Ruhr. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Huth zu Mülheim, Ruhr. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 1. Februar 1934.

Mülheim, Ruhr. 72618

Handelsregistereintragung bei der Firma „H. Eoupienne Aktiengesellschaft“, Mülheim, Ruhr; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5.

Januar

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Steinau in Neheim eingetragen. Neheim, den 1. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

J

Neuss. 72621] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 282 wurde am 5. Februar 1934 bei der Firma „Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise“, Sitz Köln, mit Zweig⸗ , niederlassung in Neuß eingetragen: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 4. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6, betr. die Zahl der Vorstandsmitglieder, und in S8 12, 13 und 2, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung. Der Vorstand besteht fortan aus mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Bruno Drescher, Kaufmann in Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dr. Otto Baier ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Bruno Drescher ist erloschen. Amtsgericht Neuß. Nienburg, Weser. 72622 In das hiesige Handelsregister A Nr. 304 ist heute die Firma Heinrich Heineke in Lemke und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Heineke in Lemke eingetragen worden. Nienburg, Weser, 7. Februar 1934. Das Amtsgericht.

b b

49

1 1

5 J

Norden. 72623 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist heute zu der Firma S. Schön⸗ thal junior, Marienhafe, folgendes ein⸗ getragen:

Der bisherige Gesellschafter Bernhard Schönthal, Maxienhafe, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Norden, 1.

s f l

Februar 1934. Xorden. 72624 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 320 ist heute als neue Firma Christian Carls, Norden, und als deren Inhaber Kaufmann Christian Carls in Norden eingetragen.

Amtsgericht Norden, 2

Februar 1934.

Oheririesenthal. 72625 In das hiesige Handelsregister ist

folgendes eingetragen worden:

1. am 22. 12. 1933 auf Blatt 151,

betr. die Firma Meta Gehler in Neu⸗ dorf: Die Firma ist erloschen. 2. am 29. 12. 1933 auf Blatt 143, betr. die Firma Friedrich Bauer in Reudorf: Hugo Albin Heß ist infolge Todes ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Albin Heß in Neudorf ist in die Gesellschaft eingetreten.

3, am 16. 1. 1931 auf Blatt 174, betr. die Firma Spindel und Spinn⸗ flügelfabrik Aktiengesellschaft in Neu⸗ dorf: Fabrikdirektor Robert Tittel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestelltt a) der Ingenieur Hans Müller in Neudorf, Erzg., und b) der Kaufmann Hans Zieger, ebenda. Sie dürfen nach der Bestimmung des Ver⸗ waltungsrats die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich oder einer von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Oberwiesenthal, 1. 2. 1934.

72626 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Bernhard Spiegelberg

Peine.

Das Geschäft wird von den Erben Die Haftung aller im Betriebe des Ge⸗ ,. Soweit vom 25. 11. 1933 bis ö

des Geschäfts in der angezeigt, daß dies Pinneberg. 72627 beschränkter Haftung unter der Firma mit dem Sitz in Ellerbek bei Rellingen gestellt. Das Stammkapital beträgt Ehrich Kruse, der Kaufmann Friedrich

samtwert Abzug Gwanzigtausend Reichsmark) festge

X .

Pirmasens.

fabrik, Pirmasens, Fahrstr. 28. haber: Heinrich Ehrlich, Schuhfabrikant

haber: kant, ebenda.

technung geführt wird. Im einzelnen

werden eingebracht und von der Gesell⸗ schaft 2.

übernommen: 1. Inventar, Warenlager, 3. Bankguthaben, Kassen⸗ estand und Außenstände des vor⸗ ezeichneten Gewerbebetriebes. Der Ge⸗ dieser Einlagen wird nach der Passiven auf 20 000 RM setzt

ze 5000 RM (fünftausend Reichsmark)

werden hiervon auf die Stammeinlage jedes Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

der Gesellschafter angerechnet.

nzeiger. Pinneberg den 6. Februar 1934. Das Amtsgericht.

726281 Handelsregistereinträge.

1. Neueintragungen: Firma Heinrich Ehrlich, 987 In⸗

.

Pirmasens. Firma Elemens Frank, Sch uh= Inhaber: Clemens

n

abrik in Rodalben.

Frank, Schuhfabrikant, ebenda.

3. Firma Frieda Schenkenberger,

Schuhfabrik, Pirmasens, Mozartstr. 8 Inhaberin Frieda Schenkenberger, geb. Wolle, berger, Pirmasens.

Ehefrau von Otto Schenken⸗ 4. Firma Ludwig Theobald, Schuh⸗ ahrik, Pirmasens, Wildstr. 22. In⸗ Ludwig Theobald, Schuhfabri⸗

Schuh⸗

5. Firma Theo Klesmann, In⸗

abrik, Pirmasens, Schillerstr. 6.

haber: Theo Klesmann, Schuhfabrikant, ebenda.

2. Veränderung:

Firma aver Forster sen, gemischtes

Warengeschäft, Piörmasens. Nunmehrige

2

Inhaberin: Klara Forster, geb. Pall⸗

mann, Witwe von Friedrich Forster in

Pirmasens. 3. Löschung: ö.

Firma Heinrich Hoffmann, Schuh⸗

fabrik in Pirmasens.

Pirmasens, den 6. Februar 1934. Amtsgericht.

Pirmasens. T2629]

Handelsregistereinträge.

1. Neueintragung: . Firma Deutsche Futterlederfabrik Fritz Krämer. Sitz: Ludwigswinkel. Inhaber: Fritz Krämer, Kaufmann, ebenda.

2. Veränderung:

Firma Gebr. Juner, offene Handels⸗ gesellschaft, Schuhfabrik, Sitz: Hersch⸗ derg: Als personlich haftende Gesell⸗ schafter sind in die Gesellschaft einge⸗ treten: 1. Wilhelm Juner, 2. Oskar Juner, 3. August Juner, 4. Richard Arzt, alle Schuhfabrikanten in Hersch= berg! Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Pirmasens, den 6. Februar 1934. Amtsgericht. Pr. Holland. 1726530 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Reinhold Hancke, Reichenbach, Inhaber: Reinhold Hancke, Apothekenbefitzer, Reichenbach (H. R. A 102), folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pr. Holland, 6. 2. 1934.

Ie astenburg, Ostpr. 72631 In unser Handelsregister B Nr. 26 ist am 2. Februar 1934 bei der Firma Bauhütte Rastenburg, Gemeinnützige Baugesellschaft, e. G. m. b. H. in Rastenburg, eingetragen: . . Horst Pachur und Adam Szymanski sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an deren Stelle der Regierungs⸗ baumeister a. D. von Wedelstaedt in Königsberg i. Pr., Löbn. Langgasse 19, und der Maurer- und Zimmermeister Wilhelm Jansen, Rastenburg, Bank⸗ mannstr. 12, getreten Amtsgericht Rastenburg. FHF atheng w. 112682 In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 877 ist die Firma Franzis W. Kurtz in Neue Schleuse, Inhaber Kaufmann Franzis W. Kurtz in Neue Schleuse, eingetragen worden. Der Ge⸗ werbebetrieb dieser Firma ist von Schollene nach Neue Schleuse verlegt. Rathenow, den 1. Februar 1934. Das Amtsgericht. H i esa. . L263] Auf Blatt 157 des hiesigen Handels⸗

in Peine (Nr. 7 des Reg.) folgendes des am 25. 11. 1933 verstorbenen In⸗ Heft begründeten Verbindlichkeiten

1933 tatsächlich Geschäfte be⸗ Horgt worden

ätigkeit der Erben erblickt wird, ist 18. Dezember 1933 eingestellt ist.

In das hiesige Handelsrxegister B ist Fleisch⸗Konservenfabrik Friedrich Kruse, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ 20 0090 RM. Geschäftsführer sind der Kruse jun.,, der Kaufmann Johannes

Dr. Paul 1694 sind die durch Verordnung des

eingetragen: habers Braunsberg nicht fortgeführt. es früheren Inhabers ist ausge⸗ sind und insoweit eine ,,. se Fortführung am Amtsgericht Peine, 3. Februar 1934. heute unter Nr. 69 die Gesellschaft mit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertrag ist am 28. Dezember 1933 fest⸗ Fabrikant Walter Kruse, der Fabrikant Spiekermann, der Fabrikant Friedrich

registers, die Firma Adolf Ackerm 1j in Riesa betr., ist am 6. Februar 18354