1934 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

A

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 183. Februar 1934. S. 2.

unbeschadet des Rechtes, vor den Berbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ , verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ö die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,

ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Görlitz, 7. Februar 1934.

Amtsgericht.

738243.

w, ,. Aufforderung. Am 30. Juni 1931 ist Friedrich Mau⸗ drich, geboren 3. Oktober 1867 in Altona, in Hamburg gestorben. Seine Erben werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 30. April 1934 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zur Sache (N 1459/31) u melden und ihr Erbrecht durch Ur⸗ unden nachzuweisen, widrigenfalls sie bei der Verteilung des Nachlasses nicht berück⸗ sicht werden. Eine Anzahl Geschwister und Geschwisterkinder sind bekannt. Ungewiß⸗ heit besteht über folgende Personen: Die Mutter von Maudrich, Maria Margaretha Maudrich geborene Jürgensen, geboren 1845 in Arnis, ist etwa im Jahre 1886 nach Nordamerika gegangen und soll dort vor Jahren in Boone (Jowa) gestorben sein. Es ist möglich, daß sie in Amerika weitere Kinder geboren hat. Ein Schwester⸗ kind Maudrichs, Bertha Maudrich, ge⸗ boren 21. April 1885 in Altona, ist auf den 31. Dezember 1928 für tot erklärt worden. Sie soll sich in Chikago, New York und Brooklyn aufgehalten haben und mit einem Mann, der von der 33 Amrum stammte, verheiratet gewesen sein. Diese beiden Frauen, falls sie Maudrich überlebt haben, oder ihre Abkömmlinge würden Erbrecht haben.

Hamburg, 6. Februar 1934. Das Amtsgericht. Abteilung für Testaments⸗ und Nachlaßsachen.

732391] Aufgebot.

Frau verwitwete Marka Schulz ge⸗ borene Legler in Berlin⸗Friedenau, Stier⸗ straße 16, hat als Erbin des am 20. 10. 1933 in Berlin⸗Friedenau, Stierstraße 16, verstorbenen Generalmajors a. D. Oskar Theodor Schulz das Aufgebotsverfahren um Zwecke der Ausschließung von 3. . beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger müssen ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens im Aufgebots⸗ termin am 20. April 1934, 12 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66 / 67, Zimmer A l, Erdgeschoß, unter Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung anmelden. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ oder Abschrift beizufügen. Wer sich nicht mel⸗ det, kann unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nut inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 9 F. 99. 33 Amtsgericht Schöneberg, 15. 12. 1933.

Fssg6].

Durch Ausschlußurteil vom 30. Januar 1934 ist das Sparkassenbuch der Kreis⸗ sparkasse Kempen⸗Krefeld mit einem Ein⸗ lagebetrag von 200, RM, lautend auf den Namen aver Steckeler zu Büttgen⸗ Driesch bei Neuß, für kraftlos erklärt worben. (1b F 15/33.)

Krefeld, den 380. Januar 1934.

Amtsgericht.

T7z245.

Der verschollene Schiffer Carl Albert Johann Berndt, geboren am 28. April 1883 in Neuwarp, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Nordenham, Werrastraße 19 bei Vogt, ist durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts vom 21. Sep⸗

tember 1933 für tot erklärt worden. Als 3

Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar

1933, 24 Uhr, festgestellt. (F. 3/32.) Nordenham, den 6. Februar 1934. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

4. Oeffentliche Zustellungen.

73248]. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Brylka, geborene Kurz, in Laband O.⸗-S., Eichendorffstraße Nr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Schwartz in Gleiwitz, klagt gegen den Vorarbeiter Georg Brhlta, früher in Laband O.⸗S., jetzt

unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1567 Abs. 2 B. G. -B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B., hilfsweise auf Her⸗ stellung des ehelichen Lebens. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur mündlichen

Le ar ln des Rechtsstreits vor die 3. Zivillammer des Landgerichts in Glei⸗

witz auf den 9. April 1984, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen el ge et. Gleiwitz, den 8. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

73249.

Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Margarete Wilhelmine Trefzger, geb. Jordan, in Hannover⸗Buchholz, In den sieben Stücken Rr. 2, n n , . Rechts⸗ anwälte Dres. Braun und Reichmann in

annover, gegen den Kaufmann Oskar

refzger, zuletzt in Hannover 5 1668 B. G.⸗B. 3. III. R. 903/33 —, 2. der Schachtmeister , . Kreuzberger in Hannover, e. r. 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: echtsanwalt Bütemeister,

annover, gegen die Ehefrau Minna

reuzberger, zuletzt in Hannover 5 15652 B. 2 3. V. R. 798/33

Sämtliche Beklagte sind zur Zeit un⸗

bekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar zu 1.: vor den Einzelrichter der , , . III auf den 28. e. 1934, 11 Uhr, zu 2.: vor den Einzelrichter der Zivilkammer V auf den 24. April 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 10. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

73250. In der Ehescheidungssache der Land⸗ wirt Johannes ling en Ehefrau, Jo⸗ hanna Martha Ton geb. Rößler in Niederlungwitz, gegen . genannten Ehemann, früher in Singen a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klä⸗ gerin durch ihren Rechtsanwalt Dr. Kimmig in Konstanz den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer II des , Konstanz auf reitag, den 283. März 1934, vorm. n hr, mit der Aufforderung, einen . zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ ellen. Konstanz, den 9. Februar 1984. Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts.

73251]. Ladung.

Babette Neumair geb. Henfling in Um klagt gegen den zuletzt in Um wohn⸗ haften Johann Neumair auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1567, 15668 B. G.-BV. Verhandlungstermin vor der II. Zivil- kammer des ,, . Ulm am 11. April 1934, nachmittags 35, uhr. R 4/34. 1

73252]. Deffentliche Zustellung. Die am 260. Mat 1921 geb. Kinder Martin und Johannes Oehrle in Pfeffingen klagen im Ärmenrecht gegen den zuletzt in Tailfingen wohnh. gewesenen Trikot- weber Walter Lanz aus außerehelicher Vaterschaft und beantragen vorläufig voll⸗ streckbares Urteil dahin: Den Bekl. kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, den Kläg. in Er⸗ weiterung und an Stelle der früher ein⸗ gegangenen Verpflichtung, zu Händen des jeweiligen Vertreters, vom Tage der Klag= zustellung an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich je 60 RM, und zwar die verfallenen Beträge sofort, zu be⸗ zahlen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht n. auf Montag, den 26. März 1684, 14 Uhr, geladen.

Amtsgericht Balingen.

73255]. Oeffentliche Zustellung. Der Bezirksfürsorgeverband Schweid⸗ nitz⸗ Stadt, vertreten durch den Magistrat Schweidnitz, klagt gegen den früheren Versicherungsagenten Arthur Wolf, zu⸗ letzt wohnhaft in Beuthen O. S., Kaminer Straße 47, zur . unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Erstattung von 1518,85 RM Fürsorgekosten mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 1518,85 RM nebst 49 Zinsen vom 1. Ok⸗ tober 1933 ab zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Beuthen O—-S., Zimmer 48, auf den 27. März 1934, vorm. S Uhr, geladen.

Beuthen O.⸗S., den 8. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

73258]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige 6ann eifchau, vertreten durch das Jugendamt Leipzig, klagt gegen den Kapellmeister Hans Müller, zuletzt Hamburg, Wexstr. 23 11 b. Bejöhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, wecks Unterbrechung der Verjährung mit em Antrag, den Beklagten zu verurteilen, dem am 25. Mai 1924 geborenen Kläger auf die Zeit vom 29. 5. 1928 bis 31. 12. 1929 insgesamt RM 572, Unterhalts- kosten zu zahlen, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Ve⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Altbau, Sie ve⸗ lingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111 auf Donnerstag, den 5. April 1934,

10 Uhr, geladen. Zum Zweck der

öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

ban barg! den 6. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[73261]. Deffentliche Zustellung.

Die am 1. 5. 1922 unehelich geborene Helga Meinert in Breslau, Viktoriastr. 37, vertreten durch das Jugendamt in Bres⸗ lau, Ursulinerstraße 22/26, klagt gegen ihren außerehelichen Vater, den Kraft⸗ wagenführer Heinrich Dippel, früher in Kassel, Hafenstraße 10 IV, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Grund des rechts⸗ kräftigen Anerkenntnisurteils des Amts⸗ gerichts Erfurt vom 1. Oktober 1924 12 O 922/24 mit dem Antrage auf vollstreckbare Zahlung von 2664, RM rückständiger Unterhaltsrente vom 1. Mai 1922 bis 31. Januar 1934. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kassel, Zimmer Nr. 33, auf den 26. März 1934, vormittags 10 Uhr, geladen.

Kassel, den 9. Februar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 165, Kassel.

73262]. Deffentliche Zustellun Kurt Hermann, geb. am 15. 1933 in Rostock, vertreten durch das Wohl⸗ fahrtsamt, Jugendamt in Rostock, klagt gegen den Klempner Georg Schönau, zuletzt wohnhaft in Kolberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr eine monatliche Geldrente von 29, RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 6 . immer 8, auf den 29. März 1934, 0 Mhr, geladen.

Kolberg, den 6. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

73263]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Rudolf Fünkner, geb. 21. 2. 1931 in Heidelberg, klagt gegen den Fritz Gutmüller, Kauf⸗ mann, geb. am 20. 11. 1900, zuletzt in Mannheim, Augartenstraße 84, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Unterhalt mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist, 2. der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 21. Fe⸗ bruar 1931 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richtende vierteljährliche Geldrente von 99, RM zu zahlen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mann⸗ heim, Abt. BG. 12 . Do nnerstag, ben 22. Marz 1954, vormittags 10 uhr, Saal TV, Zimmer 266, vor⸗ geladen. Mannheim, den 5. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, BG. 12.

73264]. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Klara Martha Noack in Booßen, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Seelow, Prozeßbevoll⸗ maͤchtigter: we m r ,, Schaale, Seelow, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Bölke, früher in Strehlow, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Klägerin z. Hd. des Kreisjugendamts Seelow von ihrer Ge⸗ burt, d. i. vom 24. 1. 1930 an, eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 24. eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Prenzlau auf den 16. März 1934, 9 Uhr, geladen.

Prenzlau, den 9. Februar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

73265]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Peter Lukasczyk in Friedrichsthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Soömmermeyer in Stras⸗ burg U.⸗M., klagt gegen den Wirtschafts⸗

ehilfen Franz Sewullok, früher in

ilsickow, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung von vierteljährlich 54, RM für die gen vom 27. April 193532 bis dahin 1948, und zwar auf so⸗ fortige Zahlung der rückständigen, und monatliche Zahlung der künftig fälligen Raten mit monatlich 18, RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Strasburg U.⸗M., auf den 19. April

Strasburg N.⸗M., den J. Febr. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 73266]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Theresia Jankowski jetzt Blocklinger in Massen, vertreten durch den Vormund, Amtsobersekretär Wilke in Unna, klagt gegen den Schweizer Ru⸗ dolf Hörnig, früher in Afferde, wegen Unterhalt mit dem Antrage auf Zahlung einer vierteljährlichen im voraus zu zah⸗ lenden Unterhaltsrente von 75, RM seit dem 14. Juni 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Unna auf den 21. März 1934, 10 uhr, ge⸗ laden.

Unna, den 8. Februar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lugust N

73253]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma C. G. Falkenstein, mech. Schuhfabrik in Balingen, vertreten durch Rechtsanwalt Rieker, daselbst, klagt gegen den zuletzt in Hamburg, Vierländer Straße Nr. 126, Laden, wohnh. gewesenen Schuh⸗ warenhändler Michel Rieder, wegen Forderung aus Kauf und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 653,90 RM nebst 29, Zinsen über dem jew. Reichsbankdiskont aus 247 RM vom J. 12. 1933 ab, aus 79,50 RM vom 13. 1. 1934 ab und aus 327,40 RM ab Klagezustellung sowie 1 RM außergerichtl. Mahnkosten. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Balingen auf In, . den 9. April 1934, 11 Uhr, geladen.

Amtsgericht Balingen.

73254]. Defsentliche Zustellung. Lausitzer Klinkervertrieb G. m. b. H., Berlin, Blumeshof 17, klagt gegen Hans ODlitzka, früher Berlin, Schillstraße 15, wegen Wechselforderung von 754,68 RM nebst 695 Zinsen seit 20. 5. 1931. Termin zur mündlichen Verhandlung: 10. 4. 1934, 9 Uhr, vor dem Amtagericht . Grunewaldstraße 66, Zimmer r. 32. Berlin⸗Schöneberg, den 2. Jan. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

T3256]. Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister August Dittrich in Aumund, Lindenstraße. Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Böning E Dewers in Blumenthal / Unterweser, klagt gegen: 1. die Ehefrau Adelheid Brauner geb. Wedemeyer in Aumund, 2. die in Amerika lebende Ehefrau Luise Thomas geb. Wedemeyer, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Rechtsanwalt Dewers in Blumenthal, 3. die in Amerika lebende Ehefrau Jo⸗ hanne Hartmann geb. Wedemeyer, 4. den Maschinisten Karl Röseler in Bremen, wegen Forderung aus einer gekündigten Aufwertungshypothek mit dem Antrag, die Beklagten zu 1 bis 4 zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 429, RM nebst 69, Zinsen seit dem 1. Juni 1933 zu zahlen, die Beklagte zu 3 ferner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger weitere 36,17 RM (Gerichtskosten für öffentliche Zustellung der Kündigung) zu zahlen und den Be⸗ klagten aufzugeben, wegen Hauptforde⸗ rung, . und Kosten die Zwangs⸗ ene ung in den Grundbesitz Grund⸗ buch von Blumenthal Band VI Blatt 228 zu dulden, aus der daselbst in Abteilung 111 unter Nr. 11 für den Kläger eingetragenen Aufwertungshypothek von 429, GM, das Urteil auch, evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen , ,,, des Rechtsstreits wird die Beklagte zu vor das Amtsgericht in Blumenthal / Unter⸗ weser auf den 11. April 1934, 9 uhr, geladen.

Blumenthal / Unterweser, 3. 2. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.,

73259]. Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Heinrich Eggemeyer in Osterledde, Gemeinde Ibbenbüren, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schlich⸗ ter und Remke zu Ibbenbüren, klagt gegen den Arbeiter Johannes Lücke, früher Bockraden, Gemeinde Ibbenbüren, dann in Osterledde, Gemeinde Ibbenbüren, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Kau i ,,. mit dem Antrage, den Beklagten vorläufi tr r. zur Zahlung von 99,12 RX nebst Zinsen und Kosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts-

ericht in J auf den 23. März

934, 9 Uhr, geladen.

Ibbenbüren, den 9. Februar 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

73260]. Oeffentliche r , n,

Der Landwirt Martin Schmidt, Nords⸗ hausen, Corbacher Straße 189, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 6 ner, Kassel⸗Wilhelmshöhe, Wilhelmshöher Allee 2735, klagt gegen die Frau Lou Visse van Nohen, geschied. Schuchard, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Schadensersa aus Kaufverträgen vom 13. Februar 193 und 19. Juni 1933 mit dem Antrage auf vollstreckbare kostenpflichtige Zahlung von 550, RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Zustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Kassel, Zimmer Nr. 33, auf den 26. März 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Kassel, den 30. Januar 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Abt. 15, Kassel.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

. ling⸗Konzern Lebens⸗ versiche rungs⸗Aktiengesellschaft. . eines Versicherungs⸗ scheins.

Der Versichexungsschein Nr. L209 351, ausgestellt auf das Leben des Herrn Hermann Holst, Hamburg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 10. Februar 1934.

Der Vorstand.

ütz⸗

73070] Aufgebot.

Der Bersicherungsschein Nr. M To ggg auf das Leben der i Anng Hohen⸗ sang geb. Wendorff aus Kublant, ge⸗ boren am 19 Januar 18658, vom 1. Jul 1929 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Ver icherungsbedingungen! für kraftloz

erklärt. Berlin, den 10. Februar 1934.

Friebrich Wilhelm Lebens⸗

versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6 . erling⸗Kon zern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungs⸗ und eines Fa , mn 56scheins.

Der Versicherungsschein L 3004197 und der Hinterlegungsschein vom 16. 5. 1931 fur Versicherung J. NS O24, aus- ö. * das Leben des Herrn Dr.

ans Pfeffer in Breslau, sind abhan— den gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb, zweier Monate nicht meldet, sind die Scheine außer Kraft.

Köln, den 10. , . 1934.

Der Vorstand.

irren erling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Sinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein vom 2. 5. 1932 zur Versicherung LL 241 654 des ,. Herrmann Lehmann, Altona— roßflottbeck, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter lie innerhalb zweier Mongte nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer ö. Köln, den 1 9 1934. Der Vorstand. 18271] Aufgebot. Die Hinterlegungsquittung zu der Versicherungspolice Nr. 129 474 vom 23. Mai 1899, ausgestellt auf das Leben des Herrn Georg Rösch (verstorben, uletzt wohnhaft in München), ist ab⸗ . gekommen. Wenn nicht binnen Monaten Einspruch erfolgt, wird die Hinterlegungsquittung zu der Nr. 129 474 für kraftlos erklärt. München, den 7. Februar 1934. Aufwertungsabteilung des „Guardian“ (Newyorker Germania Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft). Der Treuhänder: Dr. Hans Brix.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

78272 fi Aufwertung der Landw. Kredit⸗ briese Serie 41, 42 und 43, 1. In Nummer 11 des Sächs. Verwal⸗

tungsblattes vom 9. Februar 1934 ist

eine Bekanntmachung über die Aufwer⸗ tung erschienen. Einxeichungsvordrucke sind beim Landwirtschaftlichen Kredit⸗ verein Sachsen, Dresden, und seinen

Vermittlungsstellen sowie bei sämtlichen

Banken, Bankiers, Spar⸗ und Giro—⸗

kassen und landwirtschaftlichen Ge⸗

nossenschaften zu erhalten. ; Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen. Das Di vektorium.

Police

73273 Ge werkschaft des Steinkohlen⸗ bergmerks Ewald, Herten ᷓWestf.). Gemäß 5 44 des Aufwertungsgesetzes 9 wir hiermit bekannt, . wir ie auf den anerkannten Altbesitz unserer Anleihen, 2m 1. der 4 igen nleihe von 10 000 000, M aus dem Jahre 1902, 2. der 415 S.Sigen Anleihe von ,, . M aus dem Jahre entfallenden Genußrechte durch Bar⸗ abfindung zur Ablösung bringen wer⸗ den. Behufs Feststellung des Wertes der nach 8 43 Ziffen ? des Aufwertungs⸗ gesetzes zu gewährenden Abfindung en wir die zuständige Spruchstelle n , Anter Be . auf 5 44 letzter

Satz des Aufwertungsgesetzes machen wir hiermit bekannt, daß die Genuß— rechte zu den Teilschuldverschreibungen unserer 4 und 44 Higen Anleihen von je 10 000 00 M aus den Jahren 1902 und 1911 vom 1. September 1984 ab nur noch in der oben bekanntgegebenen Form ausgeübt werden können. Serten (We stf.), 10. Februar 1934. Der Grubenvorstand.

.

ꝛ. Attien⸗ gesellschaften.

3859. . Eschweiler VSergwerks⸗Berein, gohlscheid. 6 holl. Guldenanleihe, usgabe 1. März 1927.

Die gemäß dem Anleihevertrag am l. März 1934 vorgesehene 2. Auslosung von 3465 000 hfl. findet nicht statt, weil die Tilgung dieser Rate durch Ankauf der Obligationen erfolgte.

Kohlscheid, den 8. Februar 1934.

Der Vorstand.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1934. S. J.

A

L,

Mss3 721.

In den Aufsichtsrat der Goda A.-G. sind vom Betriebsrat der Gesellschaft ewählt Herr Fritz Weißhaupt, Breslau, . 121114, und Herr Max

ilde, Breslau, Herdainstr. 112,114.

Breslau 23, Cretiusstraße 15 - 27. Der Vorstand der Goda A. ⸗G.

Dr. H. Radeke. v. Swinarski.

73355]. Karosseriewerk München Attien⸗Gesellsch aft. Erste Au fforderun zum Aktienumtausch.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. September 1933 hat u. a. beschlossen, das Attien⸗ kapital von nom. RM 200 000, durch . der Aktien im Ver⸗

ältnis von 5: 2 auf nom. RM 80 000,

erabzusetzen.

Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister einge⸗ tragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien unter Beifügung eines der Nummernfolge nach eordneten Verzeichnisses in doppelter

usfertigung bis zum 15. Mai 1934 einschließlich bei unseren Geschäfts⸗ räumen, München, de, , 24, zum Umtausch in neue Aktien einzu⸗ reichen.

Gegen je nom. RM 500, alte Aktien werden zwei neue im Nenn⸗ wert von je RM 109, ausgereicht. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die alten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Emp⸗ fangsbescheinigung der Einreichungsstellen. 9. sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß z 296 S. G. -B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Stamm⸗ aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ enn gestellt sind. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ ö Kosten ausgezahlt oder hinter⸗ egt.

München, im Februar 1934.

gtaroseriewert᷑ München A ktien⸗Gesellsch aft.

73285]. Getreide⸗Industrie & ⸗Commission Attien gesellsch aft.

Einladung zu der am & März 1934 um 15,30 Uhr in den Geschäftsräumen der Hauptniederlassung Berlin W 8, Markgrafenstraße 46, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das die Zeit vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1933 umfassende Geschäftsjahr; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Aufsichtsrat und Vorstand u erteilende Entlastung.

Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Satzungsänderung: Beschlußfassung

über Aenderung der 1 Abs. 1 und 17 und über Hicrberl tra st u ten der S5 20 und 30, Abs. I der Satzungen.

4. Wahl der Bilanzprüfer für die Bilanz zum 30. Juni 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ,, sind alle Aktionäre berechtigt, ie spätestens am 3. März 1934 in ben üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen: a) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegung sscheine der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen und zugleich

b) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien in doppelter Ausfertigung, eigenhändig unterschrieben, bei der Hinterlegungs⸗ stelle einreichen.

Hinterlegungsstellen: in Berlin: Gesellsch aftskasse, Deutsche Zentralgenossensch afts⸗

asse deutsche Rentenbank⸗Kreditan⸗

alt, Hardy & Co. G. m. b. H., ZSres dner Bank, Deutsche Bant und Dis conto⸗Ge⸗ selisch aft, Commerz. und Privat⸗Bank di. G., Neichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G. , in Düsseldorf: Gommerz⸗ und Privat⸗ ank zl. ⸗G., in Mannheim: Deutsche Bant und Dis eonto⸗Ge⸗ sel sch aft, in BSremen:

Nord dentsche Kreditbank A.⸗G., in Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und

Dis conto⸗Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar. Berlin, den 9. ö be, Getreide⸗Industrie & - Gommission Vittien gesellsch aft. Der Borstand.

vember 1933 ist der Aufsi

73375.

Eisenwerk L. Meyer jun. C Co. Attiengesellschaft, Harzgerode. In der Generalversammlung vom 9g. No⸗

b ien neu gewählt worden. Der Aussichktsrat besteht danach jetzt aus folgenden Herren:

l. Staatsminister Freyberg, Dessau, 2. Mi⸗

nisterialrat Siegfried, Dessau, 3. Landrat

Dr. Reuß, Ballenstedt, 4. Handelskammer

präsident Johannes Müller, Raguhn,

5. Bürgermeister Ehlert, Harzgerode,

6. Fabrikdirektor August Nippus, Quedlin⸗

burg, 7. Fabrikbesitzer Deventer, Leopolds⸗

hall. 8. Direktor Dr. Spaleck, Dessau,

9. Direktor Rohe, Leopoldshall.

3356. Württem ber gisch⸗Hohen ollern ' sche Brauereigesellsch aft, Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Samstag, den 3. März 1934, vormittags 11 uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Stuttgart, Friedrich⸗ straße Nr. 46, stattfindenden 61. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein— geladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1932 / 33. Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Aktionäre, die sich an der General⸗

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 28. Februar 1934 bei der Gesellschaft oder einem Notar oder bei einer der nachbezeich⸗ neten Stellen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen:

Deutsche Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart, Stuttg art,

Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M.,

Effektengiroban ken der deutschen Wertpapierbörsenplätze.

Stuttgart, den 8. Februar 1934.

Württembergisch⸗Hohenzollern sche Brauereigesellsch aft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Fischer.

2. 3. 4.

73291]. Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungsbank Akttiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 7. März 1934, vormittags 10,30 Uhr, in unserem Geschäftshause in Ludwigshafen am Rhein, Oberes Rheinufer 27, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ k

agesordnung:

1. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrages dahin, daß Er⸗ höhung des Grundkapitals durch Aus⸗ gabe neuer Aktien vor der vollen Einzahlung des jeweiligen Kapitals

erfolgen darf.

Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 2 000 000, RM auf 400 000, RM zur Anpassung an den aus Anlaß der Wirtschaftsentwicklung veränder⸗ ten Vermögensstand; die Herab⸗ setzung soll durch Verminderung des Nennbetrages der Aktien von 160, Reichsmark auf 20, RM und unter gleichzeitiger Umwandlung der Aktien in Kleinaktien erfolgen.

Der Beschluß über die Herabsetzung wird erst wirksam, wenn die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals auf 2 000 000, RM beschlossen wird.

3a) Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals von 400 000, RM um 1 600 000, - RM auf 2 000 000, RM derart, daß 2000 neue Aktien zu je 100, RM und 1400 neue Aktien zu je 1000, Reichsmark mit 2599 Einzahlung ver⸗ ausgabt werden. Die neuen Aktien sind mit einem Aufgeld von 1694 des Nominalbetrags zu übernehmen; sie lauten auf den Namen und nehmen ab 1. Januar 1934 am Gewinn teil. Das Bezugsrecht der Aktionäre er⸗ lischt, wenn es 4 Wochen nach der Veröffentlichung gemäß 5 282 Ab. 2 H.⸗G.⸗B. nicht ausgeübt ist. Die Ausführung des Beschlusses obliegt dem Vorstand; im übrigen gelten für die neuen Aktien 5 4 Ziffer 3 und 55 des Gesellschaftsvertrags. 3b) Beschlußfassung über Neufassung des 57 Ziffer 2 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin, daß jede Kleinaktie zu 206 —–— RM eine Stimme, jede

Aktie zu 100, RM fünf Stimmen,

jede Aktie zu 1000, RM fünfzig

Stimmen gewährt; . „Beschlußfaffung über Streichung des

§ 8 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags; Beschlußfassung über Ermächtigung

des Aufsichtsrats, Aenderungen von

Generalversammlungsbeschlüssen vor⸗

zunehmen, soweit sie redaktioneller

Art sind oder von der Aussichts⸗

behörde verlangt werden; Beschlußfassung über die Anpassung

des Gesellschaftsvertrags an die vor⸗ hergehenden Beschlüsse;

7. Wahlen zum Aufsichtsrat. Ludwigshafen am Rhein,

10. Februar 1934. ü Der Borstand.

den

Main⸗Kraftwerte Akttiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.⸗Höchst.

Herr Landrat Dr. jur. Julius Mülhens

ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗=

schaft ausgeschieden.

Frankfurt a. M. ⸗Höchst, den 10. Fe⸗

bruar 1934. Der Vorstand. 73376.

Dyderhoff & Widmann 73378]. KAftiengesellschaft. Bekanntmachung.

Herr Dr. Hans Pilder, Bankdirektor, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Wiesbaden, im Februar 1934. Zy ger hoff & Widmann ö. esellsch aft.

er

orstand.

72832. Conrad Bispinck & Bauer Aktien⸗ gesellschaft.

Bilanz per 31. Juli 1933.

Aktiv a. RM Anlagevermögen: Grundstücke: Wert 1. 8. 1932 . 29 880,07 Sonderabschr. 4 442, Gebäude: Fabrikgebäude: Wert 1. 8. 1932 . 152 338,08 Abschr. 4 967,80 Werkwohnhäuser: Wert 1.8. 1932. 31 979,77 Abschr. . 10 22091

ir Zug. 1933 3 354 85

Maschinen: Wert 1.8. 1932. 317 565,55 Abschr. . 43 010, 13

Auto: Wert 1. 8. 1952 Zug. 1933

83

147 370

2565 104

274 555

Abschr. Inventar: Wert 1. 8. 1932.

Abschr.

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere.. Warenforderungen

4108

51 206 38 87 330 os Sl 724 56 57 571 88 z62 21318 10 000 10 26519

s Kasse, Reichsbank, Post⸗ scheck Sonstige Bankguthaben Rückständige Steuergut⸗ scheine =

3 161 74 5 448 52

3 241 1140 871 34

. Passiva. Aktienkapital d 2 500 000 Delkredere 48 94401 Guthaben des Vorstands . 3 398 86 Hypothek Lingen.... 25 000 Warenschulden .... 221 790 655 Anzahlung auf Waren .. 5 79707 Atzepte 148 286 60 Bankschulden..... 27 49196 Rückständige Löhne .. Rückständige Zinsen,

Steuern Verlust an Kaufverträgen Reingewinn

z 10 72253

788 80 6 748 45 141 903 135

1140 87134 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 9 359 316 62 S9 gl9g 86 31 29497 63 388 ol 28 30412 16 457 52 28 49722 18 79013 354 900 16 141 96313

1132 77183

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Spulerei und Schlichterei Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen Zinsen Besitzsteuern .... Skonto Sonstige Aufwendungen Reingewinn

Ertrã ge. Bruttogewinn. Steuergutscheine .. Rückständige Löhne . Rückständige Steuern

1'096 89109 22 317567, 375807

9 SI5 - 113277183

München, den 10. Oktober 1933. Conrad Bispinck C Bauer Attien⸗ gesellschaft.

Conrad Bispinck. Hans Ruoff.

Karl Bispinck.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung habe ich auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteil⸗ ten Aufklärungen und Nachweise festge⸗ stellt, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.

Münster i. W., den 30. Oktober 1933.

Dr. Peters, Dipl.⸗Kaufm. , öffentlich

bestellter Wirtschaftsprüfer.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1934 wurden die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats die Herren Amtmann a. D. Karl Eickhof zu München und Johann Bernhard Többen zu Ibbenbüren, Westf., für die gesetzliche Dauer wiedergewählt. An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Wilh. Josef Breuer zu Köln wurde Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Thaddäus Abitz⸗Schultze zu München einstimmig neuge wählt.

München, den 3. Februar 1934.

* 2

Der Vorstand.

73370. Gemäß 5 244 des H.⸗G.-B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Heinrich Schnell, Kaufmann in München, aus dem ÄAuf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. München, den 9. Februar 1934. Münchener Wohnungsfürsorge

K

Der Vorstand.

73353. Hansa⸗Brauerei Attiengesellschaft, Stend al.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. März 1934, nachmittags 3 Uhr, im Restaurant „Schützenhaus“ zu Stendal, Arneburger Straße 172, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung zur Uebertragung von Aktien. 2. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33; Beschlußfassung über diese Vorlagen. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34. 5. Wahl von Aufsichtsratsmiigliedern. Stendal, den 109. Februar 1934. Der Aufsichtsrat. Paul Tegtmeyer.

732858.

Das Reisebüro Karlsruhe A.⸗G., Karlsruhe, Kaiserstraße 148, ladet seine Aktionäre zu der am 15. März 1934, vormittags 10 Uhr, im Zimmer 4 des Notariats Karlsruhe, Kaiserstraße 184, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1933.

2. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

3. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktien, zu welchen neue Zinsbogen abgegeben werden, müssen von den Ak⸗ tionären mindestens vier Werktage vor der Generalversammlung beim Reisebüro Karlsruhe A.⸗G. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und der Hinterlegungsschein muß dem Reisebüro mindestens drei Tage vor der Generalversammlung zugesandt werden.

Neisebüro Karlsruhe A.⸗G. Der Vorstand. Thomas. /. 73057.

Verwaltungs⸗ und Handels⸗

Aktien gesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Umlaufvermögen: Forderung an Banken 67 Beteiligungen.... S47 545 80 Avale RM 100 040,

S847 61280

Passiva. Attienkaßpi n 100 000 Reservefonds, gesetzl.. 75 000 Darlehnsschulden ... 552 008 53 Wertberichtigungsposten 710 000 Avale RM 100 040, Gewinnvortrag 30 611,39 Gewinn 1933 19992,88 50 601627

S47 612 80 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1933.

Ertrã ge. RM 9. Erlöse aus Beteiligungen 42 94216

Aufwendungen. Verwaltungsunkosten . Zinsen . Körperschaftssteuer . Gewerbesteuer ... Gewinn 1933...

9

334 74 22 27719 300 3795 1999288

42 942 76 ü / 777 730941. ̃ Fränkische Malzfabrit A.⸗G. Gunzenhausen. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Attiva. RM 9. Grundstück und Gebäuden. 57 850 Maschinen und Einrichtung 14 300 Rassenbestandd 38921 Außenständee . 40 83579 Warenvorrãte ..... Beteiligungen...

Sa.

Passiva. AUtktienkapitaa Verbindlichkeiten .... Aufwertungskonto Rücklagen und Reserven . Reingewinn... 4 415665

Sa. 209 366 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM

29 638 96

Generalunkosten ..... 2 Reingewinn. .. Sa.

Bruttogewinn... . Sa. Gunzenhausen, den 9. Februar 1934.

Der Vorstand. Probach.

Aufforderung zur Einzahlung 73286]. anf Aftien.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft (In= haber der Vorzugsaktien Lit V Nr. 11 325—11 875 einschl. werden hiermit aufgefordert, die restlichen 509 des Nenn betrages dieser Aktien bis spä⸗ testens zum 20. Februar d. J. ent⸗ weder an der Kasse unserer Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt, Frantfurt a. Main, zu leisten.

Frankfurt a. Main, den 10. Februar 1934. Voigt & Haeffner

Attiengesellsch aft. Schnevoigt. Schneider. 1 .

73095. Deyn hauser Mühlenwerke Carl Koch 2. G., Melbergen bei Bad Deynhausen. Bilanz für den 30. Juni 1933.

RM 9 13 000

Attiva. Anlagevermögen:

Grundstücke Gebäude... 219 975, Zugang .. 741, Vo fi. Abschreibung 6 000, Werkeinrichtun T Vd siũ Zugang.. 15 669,55 od 57 ß Abgang.. 82,20 Abschreibung 18 600, Inventar... 3 501, Zugang.. 126, 3 527, Abschreibung 1 300, Fuhrpark 12 9909, Zugang.. 35 815, 48 805, Abgang. 3 875, 44 7930, Abschreibung 7 300,

141 825

37 630 TT Is 75 6 20 000

Beteiligung.... Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe

Fertige Erzeugnisse ...

Anspruch auf Weizenscheine

Steuergutscheine ;

Forderungen aus Waren⸗ lieferungen

Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften

Sonstige Forderungen.

Vorauszahlung...

Wecher

Schecks

Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben ..

Rechnungsabgrenzungs⸗ posten

Verlust aus 1932/33

39 ois, 35

46 051 75 154 138 30 10 71515 6 520

253 go 94

983 68

5 882 46 145035 18 760 12 3 657 24

9 257 29 oe h 3!/

98 100

Gewinn⸗ vortrag aus 19881133 .. 2235,04 Obligo aus Schecks Reichs⸗ mark 10 012,37

36 781 31

1084 10871 Passiva. . Aktienkapital

Gesetzlicher Reservefonds . Wertberichtigungsposten. 35 263 96 Nickstellun geen 5 247 50

Verbindlichkeiten:

aus Warenlieferungen u. 797630

500 000 2 000

Leistungen

gegenüber Konzerngesell⸗ schaften 8 374 50 aus eigenen Akzepten. 525 000 sonstige Verbindlichkeiten 246 45

Obligo aus Schecks Reichs⸗ mark 10 012,37

sr os i

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1933.

RM 9 189 130 82 12 23153 33 200

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlager Abschreibungen auf Forde⸗ rungen

Zinsen

Besitzsteuern

Sonstige Aufwendungen einschl. Betriebsstoffe .

1 445

27 879 76

18 476 26

178 255 96 No 619833

Ertrã ge.

Gewinnvortrag a. 1931/32 Warenrohgewinn .... 22 80508

Sonstige Erträgnisse .. 8 797 90 Verlust 1932/33 39 016,35

2 235 04

Gewinn⸗ vortrag

1931/32. 36 78131

Ta sid J

Zugewählt wurde in den Aufsichtsrat Herr Direktor Heinz Schmid, Berlin.

Melbergen b. Bad Deynhausen, den 9. Februar 1934.

Der Vorstand. Vandenhoff. Schlanstedt.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den Ausweisen der ordnungsmäßig ge⸗ führten Bücher der Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung gefunden.

Berlin, den 30. Oktober 1933.

Getreide⸗Finanzierung Attiengesellschaft.

2235,04

Dr. Lüpke. Dr. Popp.