Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1934. S. 2.
. —
andlung, Berlin. Inhaber: Georg leischer, Drogist, Berlin. Als nicht ein' etragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ okal: Berlin Nö, Fehrbelliner Str. 94. = Nr. 79116. Grünebaum X Co-, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit . Dezember 1953. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Walter Grüne⸗ baum und Willi Herz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. — Bei Nr. 2764 Heinemann C gil⸗ linsky: Offene Handelsgesellschaft seit 9. Dezember 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Friedrich Jurk und Karl Wolff. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 73 808 Albert Bruno Fischer: In⸗ . jetzt: Leo Rosenberg, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Leo Rosenberg aus⸗ geschlossen. — Nr. 48 744 Buchsbaum Leyser: Die Gesellschaft ist aufgelön und die Firma erloschen. — Nr. 42 392 Salomon Königfest: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 8. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Lerlin- Charlottenburg. 73115 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14563 Schreiter'sche Verlagsbuchhandlung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Adalbert Droemer ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 333165 Gustav Winkler: Die Firma lautet jetzt: Gustav Winkler Kommanditgesellschaft. Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1933. Der Kaufmann Dr. Helmut Winkler, Greif⸗ fenberg i. Schlesien, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Prokura des Dr. Helmut Winkler ist erloschen. Die übrigen Pro⸗ kuren bleiben bestehen. — Nr. 42382 Otto Meusel Buchdruckerei und Verlag: Dem Kurt Matthes, Berlin, und dem Adalbert Bestgen, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. — Erloschen: Nr. 68 029 Ely J. UÜziel und Nr. 74 973 Lack⸗ fabrik Loburit L. Adolf Busch. Berlin⸗Charlottenburg, 8 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
KBirlrenfeld, Nahe. 731181
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute zur Firma C. Pfleger, Sägewerk, G. eingetragen worden: Tie Firma ist er⸗ loschen.
Birkenfeld, den 6. Februar 1934. Amtsgericht. randenburg, Havel. 73119 In das Handelsregister Abt. B ist am 2. Februar 1934 bei der Firma „Neutrodin“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Brandenburg Havel) eingetragen: Die Firma heißt „Neu⸗ trodin“ Elementbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (J. H.⸗R. B 236.) Brandenburg (Havel). Amtsgericht.
HEurg, Bz. Magdehb. 7312 In das Handelsregister Abt. Nr. 20 ist heute bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Burg in Burg b. M., eingetragen: L. Berliner ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden. Burg b. M., den 6. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Camburg, Saale. 73121
Unter Nr. g des Handelsregisters B, Landelektrizität G. m. b. H. in Halle / Saale mit Zweigniederlassung Land⸗ elektrizität G. m. b. H. Überlandwerk Camburg, Saale, ist heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Dr. Vietze ist erloschen. Zum weiteren Ge— schäftsführer ist der Generaldirektor Hans Münster in Tölau bestellt.
Camburg, den 7. Februar 1934.
Thür. Amtsgericht.
Detmold. 73122 In das Handelsregister A Nr. 66 — Kunstgewerbehaus Detmolder Hof— möbelfabrik Eduard Begemann, Dei— mold — ist heute eingetragen worden: Die Firma und das Handelsgeschäft sind auf die Firma Kunstgewerbehaus Det⸗ molder Hojmöbelfabrik Eduard Bege— mann Gexsellschaft mit beschränkter Haf— tung in Detmold — H.⸗R. B 161 — unter Ausschluß des Uebergangs der Verbindlichkeiten übergegangen. Mit übergegangen sind die in der Erklärung vom 23. Tezember 1933 und dem Ver— trage vom g. Dezember 1933 bezeichne⸗ ten Sachen und Rechte. Amtsgericht, 1, Detmold, 7. 2. 1934.
Pœorsten. Bekanntmachung. 73123, In das Handelsregister A ist heute 1 Nummer. M, betreffend die Firma
M. J. Reichartz. Dorsten, folgendes
eingetragen: .
4 ö Firma ist in „Volkszeitung für
Toren und Herrlichkeit, Buchdruckerei
Josef Weber in Dorsten“, geändert. Dorsten, den 2. Februar 1934.
m. b. H. zu Birkenfeld,
Ehersbach, Sachse. an r Im Handelsregister ist heute au Blatt 582 bei der Firma Neumann K Bartsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf, eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Januar 1931 auf w— Reichs⸗ mark erhöht, und der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch den gleichen Beschluß in § 5 geändert worden. Prokura ist dem aufmann Wilhelm Max Flor in Zittau erteilt. Ebersbach, den 9. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Eisenach. 73125
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 268 die Karl Endepols & Co. G. m. b. H. in Eisenach, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Erfurt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Herren- und Knabenkleidung, Herrenartikeln sowie der Betrieb von einschlägigen Handels⸗ geschäften. Die Ausdehnung des Be⸗ triebs in weitere Geschäftsartikel ist ge⸗ stattet. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag der G. m. b. H. ist am 29. 10. 1932 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Zu Ge⸗—⸗ schäftsführern sind bestellt Dr. jur. Hermann Beckmann in Leipzig und Kaufmann Karl Endepols in Oetzsch bei Leipzig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Eisenach, den 30. Januar 1934.
Thüring. Amtsgericht.
Eisenach. 73126
In das Handelsregister A ist zu Nr. 1036 bei der Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft Germania Fricke u. Co. in Eisenach heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt „Wach⸗ u. Schließgesellschaft Germania Heinz und Ernst Timmermann in Sisenach.“ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.
Eisenach, den 3. Februar 1934.
Thüring. Amtsgericht.
Eisenach. 73127
In das Handelsregister B ist zu Nr. 118 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Eise⸗ nach in Eisenach heute eingetragen wor⸗ den: „Die Prokura des Hans Rummel ist erloschen.“
Eisenach, den 5. Februar 1934. Thüring. Amtsgericht. Essen, HeuHhr. 73128
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 5. Februar 1934:
Zu Nr. 4123, betr. die Firma Gebr. Stottrop, Essen: Dem Kaufmann Hans Amberge, Essen⸗Borbeck, ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 4717, betr. die Firma Knoth C Ramme, Essen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Andreas Knoth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Andreas Knoth.
Unter Nr. 5234 die Firma Anton Engels, Eier⸗Import⸗ Großhandlung, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Anton Engels, Essen.
Am J. Februar 1934:
Zu Nr. 4215, betr. die Firma Hein⸗ rich Barkhoff Gartenbau⸗Unterneh⸗ mung, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4925, betr. die Firma Haitz K Pohlmann, Essen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 8. Februar 1934:
Unter Nr. 5235 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Lietsch & Kantert, Essen, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Ingenieur Ferdi⸗ rand Lietsch, Essen⸗Borbeck, Kaufmann Ludger Kantert, Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1934 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 5236 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Voß C Co., Kommanditgesellschaft, Kunstprägewerk⸗ statt, Essen, und als persönlich haften⸗ der Gesellschafter Bildhauer Walter Voß, Hemer i. W. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1934 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Heinrich Nöthe, Essen, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 1731291] In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 5. Februar 1934, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1933 geändert in S§ 6, Ga, L 24 Ziffer 3 und 238 (Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien), 9 (Be⸗ stellung des Vorstands), 11 (Genehmi⸗ gungen des Aufsichtsrats), 12, 13 (gu⸗ sammensetzung pp. des Aufsichtsrats), 14 (Beschlußfassung des Aufsichtsrats).
Das Amtsgericht.
standsmitglied. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: 1. Kauf⸗ mann Josef Conrad Habel, Berlin; 2. Kaufmann Hermann Hans Voß, Berlin. Die Generalversammlung vom 28. September 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 67 340 000 Reichs⸗ mark und seine Wiedererhöhung um 21 194 000 Reichsmark beschlossen. Pro⸗ kurist: Wilhelm Elisabeth Vaal, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura Fritz Albrecht ist erloschen.
Zu Nr. 1762, betr. die Firma Essener Vergnügungsunternehmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1883, betr. die Firma Wasser⸗ wirtschaft im Rheinisch⸗Westfälischen Industriegebiet (Ruhrkohlenbezirk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura für Oskar Spetzler ist er⸗ loschen. Dem Dr.⸗Ing. e. h. Karl Imhoff, Essen, ist Prokura erteilt.
Am 7. Februar 1934:
Zu Nr. 8165, betr. die Firma Elektro⸗ unternehmung „Schacht und Hütte“, Ingenieur Adolf Pötter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren, d. h. bis zum 31. Dezember 1938 unkündbar. Nach Ablauf dieser Zeit hat jeder Gesellschafter das Recht, zum Schlusse eines Geschäfts⸗ jahres mit einer vorhergehenden Frist von sechs Monaten den Vertrag aufzukündigen, d. h. also erstmalig am 1. Juli 1939. Im Falle dieser Aufkündigung sind zwecks Vermeidung der Auflösung der Gesell⸗ schaft die übrigen Gesellschafter bzw. die Gesellschaft nach Maßgabe des §5 4 des Vertrages zur Uebernahme der Stamm⸗ anteile des Kündigenden berechtigt. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Fabrikanten Adolf Pötter ist der Diplom⸗Ingenieur Hans Hungsberg in Essen zum Geschäftsführer bestellt. Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 9. De⸗ zember 1933 ist das Stammkapital um 1000, — RM erhöht und beträgt jetzt 21 000 Reichsmark.
Zu Nr. S651, betr. die Firma Elektro⸗ technische Fabrik Pötter C Schütze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren, d. h. bis zum 31. Dezember 1938 unkündbar. Nach Ablauf dieser Zeit hat jeder Gesellschafter das Recht, zum Schlusse eines Geschäfts⸗ jahres mit einer vorhergehenden Frist von sechs Monaten den Vertrag aufzukündigen, d. h. also erstmalig am 1. Juli 1939. Im Falle dieser Aufkündigung sind zwecks Vermeidung der Auflösung der Gesell⸗ schaft die übrigen Gesellschafter bzw. die Gesellschaft nach Maßgabe des z 4 des Vertrages berechtigt, die Stammanteile des Kündigenden zu übernehmen. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers Fabrikanten Adolf Pötter sind Diplom⸗Ingenieur Hans Hungsberg, Kaufmann Josef Rentmeister, beide in Essen, zu Geschäftsführern bestellt. Zu Nr. 1707, betr. die Firma Luftver⸗ kehrsgesellschaft Ruhrgebiet Aktiengesell⸗ schaft, Essen: Kaufmann Henry Schumburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Beschluß der Generalversammlung vom l5. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bezüglich des 5 11 Ziffer 4 (Stimmrecht). Zu Nr. 1838, betr. die Firma Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Essen: Dem Kaufmann Theodor Urlichs, Rotterdam, ist Prokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Am 8. Februar 1934: Zu Nr. 54, betr. die Firma Essener Bergwerks-Verein König Wilhelm, Essen: Direktor Wilhelm Roß, Essen⸗ Borbeck, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Zu Nr. 482, betr. die Firma Haus⸗ und Grundbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Pensionär Theodor Voßgätter und der Architekt Franz Keßler, beide zu Essen, sind Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch die beiden Liquidatoren gemein⸗ schaftlich vertreten. Zu Nr. 1219, betr. die Firma Industrie und Baubedarf, Vaerst C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Li⸗ quidation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen.
Forst, Lausitz. 73180 Handelsregister.
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:
Bei Nr. 519: Der bisherige Gesell⸗ horn, Kaufmann Erich Müller ist alleiniger Inhaber der Firma Th. Paul Müller in Forst (Lausitzy. Die Gesell⸗ 6 ist n gi. Der bisherige Ge⸗ ( 21
Bei Nr. 939 das Erlöschen der Firma Gustav Kramer in Forst (Lausitz!
Bei Nr. 1220 das Erlischen der Firma Hirsch K Co. in Döbern, N. L.
Bei Nr. 1229, Firma Julius Grütz⸗ ner, Färberei, Forst (Lausitz)': Der Che⸗ . Elisabeth Grützner geb. Siegel in
orst (Lausitz) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Forst (Lausitz), 6. 2. 1934.
Gehren, LThir. 73131] In das Handelsregister A Nr. 245 6 bei der Firma Theodor Kirsch & Söhne, Kommanditgesellschaft, Mün⸗ chen, Zweigniederlassung Gehren, Thür., heute eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist am 2. No⸗ vember 1922 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren waren zuletzt . Amtsgerichtsrat Hülsemann in Gehren, Thür., und Kommerzienrat Friedrich Edenhofer, Großhändler in München. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Gehren, Thür., am 8. Februar 1934.
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
¶Cilgenburg. 73132 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. 39 bei der Firma „Apotheker Wil⸗ helm Hoehne, Gilgenburg“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gilgenburg, den 31. Januar 1934. Das Amtsgericht.
¶xOssschänau, Sachsen. [73133 Die auf Blatt 627 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Mech. Weberei „Burga“ M. Israel Kom. ⸗Ges. in Seifhennersdorf ist heute gelöscht worden. Großschöngu i. Sa., 2. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Gxiünberg, ScckarvLes. 73134
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 10, „Consolidirte Grünberger Gru⸗ ben“ in Grünberg, Schl., heute einge⸗ tragen worden: Fabrikdirektor Ernst Hanak ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Fabrikdirekt or Helmuth Krüger in Grünberg als drittes Mitglied in ven Grubenvorstand gewählt worden. In Ergänzung der Satzung ist auch dem Grubenvorstandsmitglied Fabrikdirektor Helmuth Krüger Vollmacht erteilt wor⸗ den, die Gewerkschaft der Consolidirten Grünberger Gruben 1. bei Ausstellung, Akzeptierung und Girierung von Wech⸗ seln, 2. im Bankverkehr ohne Zuziehung der anderen Grubenvorstandsmitglieder als Bevollmächtigter zu vertreten. Die der eben erwähnten Vollmacht des früheren Grubenvorstandsmitglieds Ernst Hanak ist widerrufen und dem⸗ gemäß die auf die Vollmacht bezügliche Satzungsbestimmung aufgehoben. Amtsgericht Grünberg, Schles.,
5. Februar 1934.
73135 Harburrg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 743 ist heute bei der Firma Rudolf Köster K Sohn in Harburg⸗-Wilhelmsburg Nord einge⸗ tragen: Nachdem der Firmeninhaber Oskar Köster verstorben ist, wird das Geschäft von seinen Erben Witwe Erna Kößster geb. Schmanns, Herbert Köster, geb. 16. 4. 1920, Rudolf Köster, geb. 21. 2. 1922, sämtlich in Harburg⸗Wil⸗ helmsurg in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 6. 2. 1934. Amtsgericht. IX.
Heidelberg. 73136 Handelsregister Abt. B Band 1 O. -Z. 109 zur Firma Portland Cement⸗ werke Heidelberg⸗Mannheim-Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidelberg: Direk⸗ tor Adolf Schott ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Abt. A Band VII O.-⸗3. 18 zur Ficma Kirner Willmann K Cie. in Heidelberg als Zweigniederlassung der Firma Kirner K Cie, in Rastatt: Die Gesell⸗ schafter Robert Villinger in Rastatt,
Emil Brugger in Bruchsal und Karl
Dotter in Mannheim sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nach dem Gesellschaftsvertrag wird die Ge⸗ sellschaft von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. An Stelle des verstorbenen Robert Villinger ist dessen Sohn Alfons Villinger, Kaufmann in Rastatt, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesell⸗ schafter Gustav Adolf Spiegelhalder in Heidelberg ist unter Ausschluß aller übrigen Gesellschafter zur Vertretung der Hauptniederlassung und Zweignie⸗ derlassung Heidelberg allein befugt. 6. 2. 1934. O.⸗ß. 19, Firma Elise Löffler in Heidelberg. Inhaberin ist Elise Löffler geb. Rausch in Heidelberg. Band II O.⸗3Z. 277: Die Firma Hei⸗ delberger Cigarrenfabrik Gebrüder Wolf in Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, den 8. Februar 1934. Amtsgericht. Hessisch Oldendorf. 73137 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ te ssung A ist unter Nr. 53 zu der Firma Holzwerke Hessisch⸗Oldendorf, Gebrüder Beierlein in Hessisch Oldendorf, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hessisch Oldendorf,
Karl Emil Gerstenberg ist nicht mehr Vor⸗
ellschafter Paul Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
5. Februar 1934.
— ——
Hessisch Oldendorf. 73138 In das Handelsregister B Nr. 7 9 u der Firma Schuhfabrik. Ferdingnh inne ktiengesellschaft in dessisch Oldendorf folgendes eingetragen wor den; Die dem ehrten Dỹ. J. Fr. n fz in Hessisch Oldendorf ertesst rokura ist erloschen. Amtsgericht Hessisch Oldendorf, den 7. Februar 1934.
Hiĩichenpbach. Isi89) Bei der unter Nr. 55 unseres Han delsregisters Abt. A eingetragenen Firma. Heinrich Feldmann in Hilchen— bach ist heute folgendes eingetragen worden: ; Inhaber der Firma ist der Kauf— mann Helmut Feldmann in 9 g u, Die Prokura des Helmut Feldmann ist erloschen. Amtsgericht Hilchenbach, 6. Febr. 1934. Hirschberg, Riesengeb. 73140) In unserem Handelsregister Abt. Nr. 633 ist bei der Firma Solm K Niedermeier, Hirschberg, Rsgb., einge— tragen worden; Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. dir chern Rsgb., 29. Januar 1934. as gits geriht Hirschberg, Riesengeb., 31d] In unser Handelsregister Abt. A Vr. 831 ist am 1. Februar 1934 die Firma „Carl Schüller, Kraft-Wärme— anlagen“ mit dem Sitz in Hirschberg im Riesengebirge, und als ihr Inhaber der Oberingenieur Carl Schüller in di . i. Rsgb. eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die Geschäftsräume befinden sich Steinstraße Nr. 40. Hirschberg i. Rsgb., 1. Febr. 1931. Amtsgericht.
Jena. 173142 Im Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma Sippach & Co, n n, ner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Jena. 5 des Unternehmens ist der Handel mit Holz. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ja— nuar 1934 errichtet. Die Gesellschaft wind durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer oder deren Stellvertreter vertreten. Zur Vertretung und Zeich⸗— nung der Firma ist jeder Geschäfts— führer allein ermächtigt. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hilmar Sippach in Jena und dessen Ehefrau Marie Sippach geb. Störtzer in Jena. Nicht— eingetragenes; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Thürin— gischen Staatszeitung. Jeng, den 8. Februar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 73143
In das Handelsregister ist heute auf Batt 545 eingetragen worden: Die Firma Anton Riedl Zweigniederlassung Klingenthal in Klingenthal, Zweignieder⸗ lassung der in Graslitz (Böhmen) unter der Firma Anton Riedl bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Instrumentenfabrikanten. Anton Riedl und Hugo Riedl, beide in Gras— litz Die Gesellschaft ist am 17. Januar 1931 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Blechmufikinstrumenten. Amtsgericht Klingenthal, 30. 1. 1934.
HKölleda. ö 73144 Im Handelsregister A ist heute bei
der unter Nr. 18 verzeichneten Firma
Arthur Riemer Nachfl. W. Kahmann
in Kölleda eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kölleda, 11. Januar 1934.
Köthen, Anhalt. 73145
Unter Nr. 57 Abt. B des Handels— registers ist bei der Firma „Dampf⸗ ziegelei Zeundorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Zeundorf ein— getragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1933 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt.
Köthen, den 25. Januar 1934.
Amtsgericht. 5. ; HKüͤthen, Anhalt. 73146
Unter Nr. 5 Abt. B des Handels— registers ist bei der Firma „Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm. Wagner & Co.“ in Köthen folgendes eingetragen:
Direktor Paul Eberhardt in Köthen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Köthen, den 1. Februar 1934.
Anhaltisches Amtsgericht. 5. Ludwigshafen, Rhein. I 3147] ö Handelsregister. Veränderungen.
1. Brauerei Schwartz⸗Storchen, Aktiengesellschaft in Speyer. Die Generalversammlung vom 19. Januar 1934 hat die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals durch Einziehung eigener Aktien nach deren Erwerb durch die Gesellschast bis zum Höchstbetrag von 10 Prozent des Grundkapitals gemäß 5 227 Abs. 2 Ziffer des H.⸗G.⸗B. beschlossen. J
2. Deutsche Bank und Dis eo nto⸗ Gesellschaft Filiale Ludwigshafen (Rhein) in Ludwigshafen a. Rh.
3. Deutsche Bank und Dis eonto⸗ Gejellschaft, Filiale Neustadt (Haardt) in Neustadt a. H.
4. Deutsche Bank und Dis eonto=
i nn Zweigstelle ad Dürt⸗
heim in Bad Dürkheim.
Erste Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
38 vom 14. Februar 1934. S. 3.
5. Deutsche Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Franken⸗
thal in Frankenthal.
6. Deutsche Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft, Filiale Speyer in Speyer, Ziffer Z mit 6 Hauptsitz in Berlin. Oscar Wassermann und Dr. Theodor Frank sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden be⸗ stellt: Dr. Karl Kimmich, Fritz Winter⸗ mantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtliche Bankdirektoren in Berlin. Die Prokura des Hans Rummel ist erloschen. Ferner wurde bei der Zweigniederlassung Lud⸗ wigshafen a. Rh. eingetragen: Die Pro⸗ kura des Adolf Ackermann ist erloschen.
J. Glas⸗ und Keramit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Carl Eckert, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Wilhelm Klußmann und Dr. Hans Brenner sind nicht mehr ordentliche, son⸗ dern stellvertretende Geschäftsführer.
8. Julius Glatz in Neidenfels. Nicht der Gesellschafter Adolf Glatz, Fabrikant in Neidenfels, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, sondern der Gesellschafter Adolf Glatz, Fabrikant in Stuttgart. Der Gesellschafter Kom⸗ merzienrat Erwin Glatz wohnt jetzt in Neustadt a. H. und der Gesellschafter Dr.⸗Ing. Ernst Glatz in Frankeneck. Dem Dipl.-Ing. Robert Adolf Glatz in Neiden⸗ fels ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Franz Metzger ist erloschen.
9. Rheinische Fluß⸗ und Schwer⸗ enn. Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Ludwig Blumenstiel ist nicht mehr Geschäftsführer. ᷣ
10. Deutsche Verkehrs ⸗Kredit⸗ Bank Akftiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Ludwigshafen in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Hauptsitz in Berlin. Richard von Schaewen und Erich Venske sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
11. Earl Ferdinand Schwarz in Neustadt a. H. Weiterer Geschäftszweig
ist: Handel mit Möbeln, Betten und allen
einschlägigen Artikeln.
12. Gießerei und Maschinenfabrik Oggersheim Paul Schütze C Co. Aktiengesellschaft in Oggersheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1934 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft in erleichterter Form durch Einziehung der der Firma
ft diesem Zweck unentgeltlich zur Ver⸗
ügung gestellten Aktien um den Betrag von 300 9000 RM auf 500 000 RM herab⸗
gesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt.
Durch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 3 (Grundkapital) und 20 (Ein⸗ berufung des Aufsichtsrats) geändert. Ferner sind die durch Notverordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammensetzung und die Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich die 55 12 und 22, wieder in Kraft gesetzt worden, und zwar §5 22 in abgeänderter Fassung. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 RM und ist eingeteilt in 500 Stück Aktien über je 1000 RM.
13. IG. Farbenindustrie Attien⸗ gesellschaft Werke: Badische Ani⸗ lin⸗ C Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M. Dr. Martin Rohmer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Prokuren von Oskar Becker, Dr. Albert Beil, Dr. Fritz Kuhl⸗ mann, Dr. Arthur Lüttringhaus, Dr. Al⸗ win Mittasch, Ernst Felle, Dr. Paul Onnertz und Wilhelm Vogel sind erloschen. Die nachgenannten Prokuristen haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Dr. Fritz Osterburg, bisher Wolfen, jetzt in Rottweil, Kurt Rieß, bisher in Dormagen, jetzt in Wolfen.
14. Karl Stolleis Gimmeldingen⸗ Speyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer a. Rh. Die Prokura des Dr. Karl Wilhelm Stolleis ist er⸗ loschen. ö
Ludwigshafen a. Rh., den 3. Fe⸗ bruar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Liÿ denscheid. 73148
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gustav Cordt in Brügge unter Nr. 1037 folgendes eingetragen worden; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Der Fabrikant Wilhelm Cordt in Brügge und der Schmiede⸗ meister Wilhelm Schmies in Ahelle bei Oberbrügge sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Lüdenscheid, den A. Januar 1984.
Das Amtsgericht. Mag eleburg. 72896
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Franz Kiefhaber Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 259 der Abteilung B: Die Vertretungs— befugnis des Alfred von Zehmen ist be⸗ endet. Die Witwe Amalie Felix ge⸗ borene Bachnick in Magdeburg ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
2. bei der Firma Continentale n egen, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung in Magdeburg unter
r. 279 der Abteilung B: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Alfred von Zehmen ist beendet. Die Witwe Amalie Felix geborene Bachnick in Magdeburg ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
bei der Firma Deutsche Bürk⸗ Bundy⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 367 der Abteilung B: Die Vertretungs— befugnis des Alfred von Zehmen ist be— endet. Die Witwe Amalie Felix ge⸗ borene Bachnick in Magdeburg ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
4. bei der Firma Andreas Herrmann Nachf. Inhaber Rudolf Kaeseberg in Magdeburg unter Nr. 240 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist geändert in Rudolf Keseberg, Andreas Herrmann Nachf. Die richtige Schreibweise des Namens des Inhabers ist Keseberg.
Magdeburg, den 8. Februar 19354.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. Magdlebunüg. 73149
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Landelektrizität, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Überlandwerk Börde zu Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 526 der Abteilung B: Die Prokura des Wil⸗ helm Wilcke ist erloschen. Dem Dr. Eduard Fleig in Magdeburg und dem Paul Schmidt in Magdeburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Magdeburg Ein⸗ zelprokura erteilt.
2. bei der Firma Otto Wöhlert, Ver— sicherungsgeschäft in Magdeburg unter Nr. 4712 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in Otto Wöhlert. Der Generalagent Otto Baatge in Magde⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
3. bei der Firma Siegfried Ruppin in Magdeburg unter Nr. 2144 der Ab⸗ teilung A: Fritz Leopold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4. bei der Firma Cäcilie Geskes in Magdeburg unter Nr. 4675 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 9g. Februar 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Marburg, Lahn. 73150 Im Handelsregister A Nr. 344 . bei der Firma „Rose u. Sohn Möbe fabrik“ in Marburg heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Rose ist alleiniger . der Firma. Marburg, L., den 6. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. III.
Meissen. 73151 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 4, betreffend die Handelsgesell⸗ schaft C. C. Kurtz in Meißen, einge⸗ tragen: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Schippel in Meißen.
Meißen, den 9. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Mühlhausen, Fhür. 73152 Handelsregisterbekanntmachung. Abt. A bei Nr. 848 am 23. Januar
1934, Firma Adolf Jahr, Inh. Walther
Robens, Mählhausen, Thür.: Firma ist
erloschen.
Bei Nr. 52 am 30. Januar 1934, Firma S. F. Giebe, Mühlhausen, Th.: Die bisherige Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Richard Spieß und Leonhard Fuchs ist erloschen. Der Dipl.⸗Kauf⸗ mann und Prokurist Dr. Eduard See⸗ baß ist nur berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
Minster, Westf. 73153 In unser Handelsregister B Nr. 532
ist heute bei der Firma „Vereinigte
Elektrizitätswerke. Westfalen. Aktienge⸗
sellschaft Bezirksdirektion Münster“ ein⸗
getragen: Vem Dr. rer. pol. Hans
Ahrenkiel in Dortmund ist dergestalt
Prokura erteilt, daß er zusammen mit
einem Vorstandsmiüglied oder einem
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗
schaft befugt ist. Münster i. W., den 8. Februar 1934. Das Amtsgericht. Ven enhbürꝶ. 73154
Eintragung in das Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen:
a) vom g. Januar 1934 bei der Firma Wilhelm Rentschler, Conweiler: In⸗ haber: Wilhelm Rentschler, Sägewerks— besitzer in Eonweiler: Die Firma ist er⸗ loschen. ,
b) vom 8. Februar 1931 bei der Firma Ernst Ochner sen. in Neuenbürg, In⸗ haber Ernst Ochner sen. Erben: Die Firma ist erloschen. ͤ
Neu: Firma Ernst Ochner, Sitz k Inhaber Ernst Ochner, Großhändler in Neuenbürg.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Neuruppin. 7315651
H⸗-R. A 106, Firma Gebrüder Drescher, Neuruppin: Der Kaufmann Paul Drescher ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleininhaber
ist Kaufmann Johannes Drescher in Veuruppin. Der Kaufmann Dr. Hans— Joachim Drescher ist sodann in das Ge— fe als persönlich haftender Gesell— chafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat 1. Juli 1933 begonnen.
Amtsgericht Neuruppin, 8. Febr. 1934.
73156 Neustadt a. Rülenhberꝶe,.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 49 ist heute bei der Firma Dr. Geßner & Co. Chemische Fabrik G. m. b. H. in Neustadt a. Rbge. folgendes eingetragen:
Tr.⸗Ing. Ludwig Geßner in Hanno⸗ ver ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf— mann Otto Buttler in Hannover, Stein— metzstraße 9, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 8. Februar 1934.
am
Oherhausen, eheinl. 73157 Eingetragen am 9g. Februar 1934 in H.R. A Nr. 1229 bei der Firma Hilde Gründling's Bücherei Oberhausen: Die Firma ist unter der Bezeichnung Hilde Gründling's Bücherei Inh. Exich Liebe auf den Buchhändler Erich Liebe in Berlin⸗-Britz, Parchimer Allee 55e, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Liebe ausgeschlossen. Das Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Olpe. 73158
Eingetragen am 7. Februar 1934 in das K Abt. A Nr. 31 bei „Anton Holternhoff Söhne, Olpe“:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe des verstorbenen alleinigen Inhabers Ewald Holterhoff, Hedwig geb. Meyer, in Olpe übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Amtsgericht Olpe.
Pillau. 73159) Im Handelsregister A ist unter Nr. 58 am 7. Februar 1934 die Firma Frida Schlockermann in Pillau 11 — Inhaber Frau Frida Schlockermann — eingetragen. Amtsgericht Pillau.
Pirmasens. 73160 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. Neueintragungen:
1. Firma Balthasar Appelmann II., Schuhfabrik in Kröppen. Inhaber: Bal⸗ thasar Appelmann II., Schuhfabrikant, ebenda. . 2. Firma Karl Legleitner, Schuhfabrik in Erlenbrunn. Inhaber: Karl Leg⸗
leitner, Schuhfabrikant, ebenda.
3. Firma Heinrich Hofmann, Schuh⸗ abrik in Pirmasens, Höfelsgasse 2. In⸗ . Heinrich Hofmann, Schuhfabri⸗ kant in Pirmasens, . U
4. Firma Otto Coreilius, Schuhfabrik in Pirmasens, Rodalber Straße 45. Inhaber: Otto Coreilius, Schuhfabri⸗ kant in Pirmasens.
Pirmasens, den 8. Februar 1934.
Amtsgericht.
Pirna. 73161]
Auf Blatt 773 des Handelsregisters h den Landbezirk Pirng ist heute die
irma Dr. Freund, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung mit dem Sitz in
eesenstein, früher in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1928 abgeschlossen und am 25. / 26. Mai 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte und ähnlicher Artikel, insbesondere tierärzt⸗ licher Präparate und Apparate. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich vertreten. Zum Geschäͤftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Fritze in Schönborn bei Langebrück.
Hierzu wird bekanntgemacht: Die Ge— ö befinden sich in Weesen⸗ tein.
Amtsgericht Pirna, 6. Februar 1934.
Radeberg. 73162
Auf Blatt 175 des Handels registers, betr. die Firma Vereinigte Kokosteppich⸗ Fabriken Wagenknecht C Voegler in Radeberg, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Paul Hermann Wil⸗ helm Wagenknecht in Radeberg ist aus⸗ geschieden; der Kaufmann Paul Voegler in Langebrück ist alleiniger Inhaber. Er führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma unverändert fort.
Radeberg, am g. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Regensburg. 73163
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. bei der offenen Handelsgesellschaft „Brüder Hackl“ in Regensburg: Hein⸗ rich Hackl ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden; als neuer Gesellschafter ist Max Hackl, Kaufmann in Straubing, einge⸗ treten; derselbe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
II. Die Firma „Element Schreyer“ in Regensburg ist erloschen.
Regensburg, den 9. Februar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Reppęen. 73164 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 26, bezüglich der Firma Kurt Baehr in Reppen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht.
Reppen, 2. Z. 1934. NR isa. 73165
Auf Blatt 558 des hiesigen Handels— registers, die Firma Sächsische Dachstein⸗ werke Forberge betr., ist am 8. Februar 1934 eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Richard Arthur Winkler in Forberge ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Mitinhaber Ernst Alfred Hau— del in Forberge unter der bisherigen Firma allein fortgesetzt.
Amtsgericht Riesa, den 9. Februar 1934. Schäönebecle, Elbe. 73166 In das Handelsregister B Nr. 83 ist am 5. Februar 1934 bei der Fa. „Preu—⸗ ßische Bergwerks und Hütten-Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Erdöl und Bohrverwaltung“ in Schönebeck, Elbe, eingetragen, daß der Bergassessor a. D. Heinrich Wisselmann in Berlin⸗ Grunewald zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist.
Amtsgericht Schönebeck.
Schwei dnitꝝ. 73167 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Deutschen Bank und Disconto-Gesell— schaft, Zweigstelle Schweidnitz, heute eingetragen worden: Die Prokura für Hans Rummel ist erloschen. Die Bank— direktoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell, sämt⸗ lich aus Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ ö bestellt. Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr
Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Schweidnitz, 1. Febr. 1934.
Sch v ei d nitꝝ. 73168 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A
3 heute bei Nr. 743 (Firma Schmidt &
Wisotzky in Schweidnitz) eingetragen
worden, daß das Geschäft unter der
Firma „Schmidt & Wisotzky, Inh. Paul
Dorn“ auf den Gasthausbesitzer Paul
Dorn in Schweidnitz unter Ausschluß
des Uebergangs der im Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen und erbindlichkeiten auf den neuen In⸗ haber übergegangen ist. Schweidnitz, den
J. Februar 1934. Amtsgericht.
Schweinfurt. 73169
Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Fritz Wirth Hotel Hoffmann, Sitz Bad Kissingen. Unter dieser Firma führt der Hotelbesitzer Fritz Wirth in Bad Kissingen, Schönbornstr. 2 a und 23 den Hotelbetrieb mit Pension.
Leopold Rosenthal, Sitz Bad Kssingen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Firma sowie Prokura der Irma Schott erloschen.
Julius Friedr. Krönlein, Sitz Schweinfurt: Weiterer Gesellschafter: Karl Fischer, Kaufmann in Schwein— furt. Tessen Prokura ist erloschen.
Emma Schüler Inh. Adolf Ger⸗ ner, Sitz Schweinfurt: Firma wegen Rückgangs auf den Kleingewerbebetrieb erloschen.
Ludwig Wehe, Sitz Bad Kissingen. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Ludwig Wehe in Bad Kissingen, Sparg. 14, eine Lederhandlung.
Schweinfurt, den g. Februar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Seligenstadt, Hessen. 73170 Handelsregistereintrag vom 13. Sep⸗ tember 1963 zur Firma Wilhelm Wich in Hainstadt: Das Geschäft und der Sitz der Firma sind nach Hanau verlegt. Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.
Suhl. 73171 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 81 verzeich⸗ neten Firma Rohrer Korkfabrik Heim & Otto Inh. Johann Heim, Rohr i. Thür., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, 6. Februar 1934.
Triberg. 73172 Ins Handelsregister wurde bei der Firma Karl Schweikert, Speditions⸗ geschäft, in Triberg eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ableben der Gesellschafterin Philomena Schweikert Witwe aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ferdinand Kupfer⸗ schmid, Spediteur in Triberg, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Triberg, 7. Februar 1934. Amtsgericht.
Vacha. - 73173
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist 6 bei der Firma „Ge⸗ meinnützige Werra⸗ und Rhönbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Vacha eingetragen worden: Die ö ist geändert in: „Werra⸗ und Rhönbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Vacha. Die Geschäftsführer Prokurist Willibald Schott und Regierungsbau⸗ meister a. D. Rudolf Geil, beide in Kassel, haben ihr Amt niedergelegt. Als Geschäftsführer sind bestellt: Bergwerks⸗ direktor Rudolf Lange in Merkers und Dr. jur. Otto Goebell in Kassel.
Vacha, den 5. Februar 1934.
— *
Varel, O1denh. 73174 In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Wilhelm Gerjes, Varel, olgendes eingetragen worden: Der bis- herige Inhaber der Firma, Wilhelm Gerjes, ist verstorben. Tas Geschäft wird von seiner Witwe Christine Johanne Antonie geb. Kückens zu Varel unter der hisherigen Firma 6 Die dem Kaufmann Gustav Gerses zu Varel erteilte Prokurg ist durch den Ueber— gang des Geschäfts erloschen. Demselben ist erneut Prokura erteilt. Amtsgericht Varel, Abt. II, 5. 2. 1934.
— — ——
Varel, Olgenh. 73175 In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Adolf Voigt, Varel, fol
. 8
gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Varel, Abt. II, 5. 2. 1934.
Weimar. 72 In unser Handelsregister Abt. Bd. 1V ist heute unter Nr. 195 einge⸗ tragen worden die Firma Wilhelm Kla—⸗ witter in Weimar und als deren In— haber: Kaufmann Wilhelm Klawitter in Weimar. Der Frau Gertrud Klawitter, geb. Kluge, in Weimar ist Prokura er— teilt.
Weimar, den 7. Februar 1934.
Thür. Amtsgericht.
1765 f
Wer dau. 73177 Auf Blatt 678 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Köhler in Lan⸗ genbernsdorf, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. — 1A Reg. 89 / 34. Amtsgericht Werdau, 8. Februar 1934. Wernigerode. 729341
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Nr. 118. Jul. Dieck Sohn, Werni⸗ gerode: Firma ist erloschen.
Nr. 228. Gustav Becker, Wernige⸗ rode: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Becker, Wernigerode.
Nr. 331. Offene Handelsgesellschaft Franz Krause, Wernigerode: Zur Ver⸗ tretung der en g sind die beiden Gesellschafter Kaufmann Georg Klaf—⸗ fehn und seine Ehefrau, Anna Klaf⸗ fehn verw. Krause geb. Paust, nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Nr. 414. Harzer Holzindustrie Hein⸗ rich Matthies, Elbingerode: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Robert Hellmuth Manntz, Elbingerode, ist erloschen.
Nr. 578. Richard Rößler, Wernige⸗ rode: Firma ist erloschen.
Nr. 625. Offene Handelsgesellschaft L. H. Schwanecke, Inh. Meier K Co., Wernigerode: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma ist erloschen.
Nr. 638. Hotel König, Inhaber Otto Köhler, Schierke im Harz: Die Firma ist geändert in: Hotel König, Elisabeth Köhler in Schierke. Inhaber ist jetzt Witwe des Hotelbesitzers Otto Köhler, Elisabeth geb. Oberhack in Schierke
Nr. 686. Kommanditgesellschaft San⸗ ner K Lange, Nachfolger, Wernigerode: Die Prokura des Heinrich Angermüller ist gelöscht.
Nr. 689. Wilhelm Gallun, Holz⸗ und Kohlenhandlung, Wernigerode: Inh. Kohlenhändler Wilhelm Gallun, Wernigerode: Dem Kohlenhändler Karl Gallun in Wernigerode ist Pro⸗ kurga erteilt.
Nr. 690. Franz Hahn, Ilsenburg: Inh. Kaufmann Franz Hahn in Ilsen⸗ burg.
Amtsgericht Wernigerode, 6. 2. 1934. Wilsdrutt. 73178
In das hiesiege Handelsregister ist heute auf den Blättern 112, betr. dig Firma Gebr. Ferch in Kesselsdorf, 135, betr. die Firma Hermann Muß⸗ bach K Sohn in Wilsdruff, und 143. betr. die Firma Georg Wolf in Wils⸗ druff, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wilsdruff, 8. Februar 1934.
Wolfach. 73179
Handelsregister B O.⸗3. 40, Wolf, Netter C Jakobi, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Abteilung Walz⸗ werk Hausach“: Die Prokura des Paul Aesche, Wilhelm Gieß, Dr.⸗Ing. Alfons Finkelstein und Walter Rosendorff ist erloschen.
Wolfach, 6. Februar 1934.
Amtsgericht.
Wurzen. 751891 Auf dem die Firma Hermann Karich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffenden Blatt 506 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Diplomvolks⸗ wirts Ernst Karich in Wurzen ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Wurzen, 8. Februar 1934.
Essen. 72937
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen: 1. unter Nr. 102 am 6. 1. 1934 bei der Firma Wilhelm Wendt, Gartenarchitekt, Rangsdorf: Die Firma ist erloschen. 2. unter Nr. 1086 am 18. 1. 1934: Die Firma Paul Segebade, Chemisches Laboratorium, Zossen. In⸗ haber ist Chemiker Dr. Paul Segebade in Zossen.
Amtsgericht Zossen.
Tweibriicken. Sandelsregister. . Fa. Dingler'sche Maschinenfabrik,
Thüringisches Amtsgericht.
A. G., Sitz Zweibrücken: Die Prokura