Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1934. S. 3.
— **
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1934. S. 2.
—
Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb oder zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen und Oscar Vidal, Kaufmann, zu Altona⸗ gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ Großflottbek. Einzelprokura ist erteilt richtung von Zweigniederlassungen anz an Werner Hermann Polack und Otto allen Orten des In⸗ und Auslands sowie Wilhelm Heinrich Daus. Jeder Gesell⸗ zum Abschluß von Interessengemein⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft mit schaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. sechsmonatlicher Frist auf den Schluß Das Grundkapital ist um 100 000 RM auf des Geschäftsjahres zu kündigen. 109 000 RM herabgesetzt worden. Es zer⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Die fällt in 75 Stück Aktien zu 1000 RM und Bekanntmachungen der Gesellschaft er— 260 Stück zu 190 RM, die auf den In⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. haber lauten. Die öffentlichen Bekannt⸗ „Parksicht“ Grund stücksgesellschaft machungen erfolgen durch einmaliges mit beschränkter Haftung. G. S. Einrücken im Deutschen Reichs- und Preu⸗ Westerkamp ist nicht mehr Geschäfts⸗ sischen Staatsanzeiger. führer. Hendrik Ernst Fokke, Kauf⸗ Bei Nr. 23, betr. die Firma „Görlitzer mann, zu Amsterdam, ist zum Geschäfts⸗ Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktiengesellschaft, führer bestellt worden. Zweigniederlassung Görlitz“ in Görlitz: 9. Februar:
Die Prokura des Karl Lembcke ist erloschen. Meyer & Neumann Gesellschaft mit Am 30. Januar 1934: Bei Nr. 131, ehr, . w betr. die Firma Deutsche Bank und Dis⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. contg-Gesellschaft, Filiale Görlitz in Gör⸗ Hans Kabisch, Kaufmann, zu Hamburg, litz Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, ist zum Geschäftsführer bestellt worden, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans dehnen , , ie, enge. Munnsmel und Dr. Karl Ernst Sippell, * Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ sämtlich in Berlin, sind zu Vorstands— löst worden. Inhaberin ist die bisherige mitgliedern bestellt. Dr. Theodor Frank Gesellschafterin Ehefrau Anna Wilhel⸗ und Oscar Wassermann sind nicht mehr mins Katharina Krohn, geb. Hamel. Vorstandsmitglieder. Die Prokura des W. Wolfer s. Prokurd ist erteilt an Hans Rummel ist erloschen. Artur Karl Krieg —; Am 2. Februar 1934: Bei Nr. 261, betr. Paatz, Gut & Es. Die offene Handels⸗ die Firma, Müller E Kaufmann Ges. m. gesellschaft ist aufgelöst worden. In— b. H. in Görlitz: Die Gesellschaft ist durch haber ist der bisherige Gesellschafter Beschluß der Gesellschafterversammlung Julius Albert Gut. bonn ' sz amnnigts 1! äufgeltt; Der bis. Agelin dus Atriengeseltschaft. Das herige Geschäftsführer Fabrikbesitzer Lud—⸗ orstandsmitglied Dr. Karl Hasenpatt wig Kaufmann, Görlitz, ist alleiniger sst zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ Liquidator. ; sellschaft berechtigt. Die Vertretungs⸗ Anm 26, Januar 1934 unter Nr. 3563 die befugnls es Vorstandsmitgliedes H. Firma, Vereinigung der Sägewerke in der Mendel ist beenden Prokura ist erteilt Görlitzer Heide, Gesellschaft mit be⸗ an Karl Werdermann; er ist zusammen shränkter Haftung.“ mit dem Sitz in mit' einem Vorstandsmitgliede vertre⸗ Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am tungsberechtigt. In der Generalver— 28. September / 22. Dezember 1833 fest⸗ sammlung der Attionäre vom I. Fe⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist bruar 1934 ist die Herabsetzung des die Förderung der Interessen der Gesell⸗ Grundkapitals in erleichteter Form um schafter sowie der Einkauf des Holzes und 450 900 RM auf 756 0099 RM be⸗ Verkauf von Holz, insbesondere der Er schlofsen worden! Die Herabsetzung des zeugnisse der Gesellschafterbetriebe nach Grundkapitals ist erfolgt. In derselben Laßgabe des, Hesellichaftsvertrags. Das Generalberfammlun Prltder ö 6 Absatz Stammkapital beträgt 60 000 RM. Ge⸗ Satz 1 des Gesellschafts vertrages ( Grund⸗ schäftsführer ist der Sägewerksteilhaber kapital und Einteilung) geandert wor— Friedrich Baldeweg in Görlitz Werden den. Grundkapital: 750 500 RM, ein⸗ , 1. ist geteilt in 1250 auf den Inhaber lautende jeder häftsführer allein un er⸗ Aktien zu je 600 RM. nover ist Prokura erteilt. tretung der Gesellschaft befugt. Als nicht Hinrich Miesner. In das Geschäft ist Zu 66. . Firma Carl Hofmann eingetragen wird bekanntgemacht: Deffent ⸗ Robert Walter Miesner, Kaufmann, zu weigniederlassung Hannover: Die lich. Bekanntmachungen der Gesellschcft Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. N. der Zweigniederlassung ist erloschen. erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Zu Nr. S603, Firma Th. u. S. Braun? Am 8. Februar 1934: Bei derselben Handelsgesellschaft hat am 1. Januar Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren Firma: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ I9g34 begonnen. sind die Kaufleute Theodor Braun und versammlung vom 5. Februar i934 ist 51 Konditormeister Borchers Gesell« Wilhelm Braun in Hannover. des Gesellschaftsvertrags betr. den Namen schaft mit beschräntter Haftung. Zu Nr. H7z6s, Firma Morris Verlag der Gesellschaft geändert. Die Firma Die Vertretungsbefugnis des Heschäfts Dr. phil. Elisabet C. Loewenstein⸗ lautet jetzt: V. S. G. H. Vereinigung der führers S. W. E. Thronicke ist beendet. Küster: Die Firma ist erloschen. Sägewerke in der Görlitzer Heide, Gesell⸗ Julia Margaretha Maria Wilbring, zu Unter Nr. IJ0 284 bie Firma Paul schaft mit beschränkter Haftung, Görlitz. Hamburg, ist zum Geschäftsführer be Latterm ann Ra dio⸗Elektro⸗Fabri⸗ Amtsgericht Görlitz. stellt worden. n kation und Vertrieb mit Niederlassung Kö Deutsches Kaffee⸗Bersand -Haus in Hannover und als Inhaber der Tech⸗ Hamburg“ Walter Petersen jr. niker Paul Lattermann in Hannover. Dem Die Niederlassung ist von Hamburg nach Buchhalter Paul Steinhauer in Hannover Altona verlegt worden. ist Prokura erteilt. Ernst Pundt F Bolte. In die offene Abteilung B: Handelsgesellschaft ist am 5. August 1933 Zu Nr. 47, Firma Wulfert & Co Witwe Margaretha Henning, geb. Eck—⸗ Handlun für Baubedarf Gesell⸗ hoff, zu Hamburg, als Gesellschafterin schaft mit beschränkter Haftung: eingetreten. Sie ist von der Vertretung Bernhard Temps ist nicht mehr Geschäfts⸗
Geschäftsführer haben. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer besteilt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: Max Vidal, Kaufmann, zu Hamburg,
Herbert Seifert. ranz F. *. Müller. ilhelm Meyer & Co. Deutsche Glas⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Bant für Handel und Industrie Attiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Carl 21. Kuhlmann.
Die Firmen sind erloschen. Helberg C Andree. Hermes⸗Sandagen⸗Institut Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Die Firmen sind von Amts wegen
gelöscht worden. Schultz Thiele Komm anditgesell⸗ schaft. Die Firma ist geändert worden
schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 57 (Geschäftsführer) geändert. Jeder der beiden Geschäftsführer, Direktor Lurt Lüer und Kaufmann Albrecht Freiherr von Maltzahn, ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Nr. 3265, Firma National—⸗ soz i listische Treuh and gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 557 Vertretungsbefugnis) und 19 (Gewinne der Gesellschaft) ge⸗ ändert. sah hr . die Firma Nieder⸗ ; ä e ielgemeinschaft für in Schultz & Thiele, K. G., Buch⸗ nationale . el f druckerei und Verlag. schaft mit beschräntter Haftung mit Neue Sch auspielh aus⸗Geselschaft bem Sitz in Hannover, Friedrichstr. 15. mit beschrãäntter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ Geschäftsführer Staatsrat Karl Wüsten⸗ anstaltung von Volksschauspielen und Frei⸗ hagen ist laut Gesjellschaftsvertrages in lichtaufführungen in eigener Regie und der Fassung vom 3. Mai 10682, s 9, nur bei festlichen Veranstaltungen anderer insoweit von den Beschränkungen des Körperschaften und Organisationen sowie §5 181 B. G.- B. befreit, als es sich um die Ausführung aller damit in Zusammen⸗ den Abschluß eines Darlehnsvertrages hang stehenden Geschäfte. Das Stamm— mit sich selbst handelt. kapital beträgt 29 060 RM. Geschäfts⸗ Amtsgericht in Hamburg. führer sind Intendant Dr. phil. Walther — — Eggert und Referent Georg Wilhelm
Schuchardt in Hannover. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 3. Januar 1934 er⸗ richtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so zeichnen zwei Geschäftsführer gemeinsam. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist er allein vertretungsberechtigt. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch die Niedersächsische Tageszeitung, die Braunschweiger Tages⸗ zeitung und die Oldenburgische Staats— zeitung. Unter Nr. 3270 die Firma Wirte—⸗ eitung für Niedersachsen Gesell⸗ chaft mit beschränktter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Escherstr. 26. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lag und Vertrieb der Wirte⸗Zeitung für Niedersachsen und der Betrieb verwandter Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Restaurateur Max Haberkorn und Gast⸗ wirt Wilhelm Kohlmeyer in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1934 abgeschlossen. Nicht eingetragen: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er— folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Gastwirt Kohlmeyer bringt als Treuhänder des Provinzial⸗ Wirte⸗Verbandes e. V. in Liquidation die diesem zustehenden Verlagsrechte an der früheren Hannoverschen Provinzial-Wirte⸗ Zeitung, jetzige Wirte⸗Zeitung für Nieder⸗ sachsen zum Betrag von 10000 RM ein Anrechnung auf die Stammeinlage in gleicher Höhe ein. Der Gesellschafter Hauptschriftleiter Kwieczinski bringt eine Bibliothek zum Betrag von 10600 RM in Anrechnung auf die Stammeinlage in gleicher Höhe in die Gesellschaft ein. Unter Nr. 3271 die Firma Numita Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Strumpf⸗ und Wäschespezial⸗ geschäft mit dem Sitz in Hannover, Georgstr. 6. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Vertrieb von Strümpfen und Damenwäsche im Einzelverkauf sowie Erwerb und Fortführung des in Hannover, Georgstr. 6, bestehenden Strumpf⸗ und Damenwäschegeschäfts unter der handels
Görlitz. Iz 437 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 12. Januar 1934: Bei Nr. 9, betr. die Firma „Louis Schuster“ in Görlitz: Die Prokura des Kurt Schmid ist erloschen. Bei Nr. 971, betr. die Firma „Mercier E Lange“ in Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Maximilian Priemer in Görlitz. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Maximilian Priemer ausgeschlossen.
Am 19. Januar 1934, bei Nr. 480, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Theodor Wagner vorm. Cäsar Heinrich, Drogerie zum roten Kreuz“ in Görlitz: Der bisherige Gesellschafter Curt Wagner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Am 24. Januar 1934, bei Nr. 272, betr. die Firma, Wurm K Levi“ in Görlitz: Die Firma ist geändert in: Wurm E Co. Der Kaufmann Alfons Herzig in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Die Prokura des Alfons Herzig ist erloschen. Der Frau Hildegard Wurm geb. Kuschnitzky ist Pro⸗ kura auch für die offene Handelsgesellschaft erteilt.
Am 25. Januar 1934: Bei Nr. 2426, betr. die Firma „Görlitzer Gemüse⸗ konservenfabrik Rudolf Büttner“ in Gör— litz: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2452, betr. die Firma „Cux⸗ havener Fischbratküche Anne Ohnstein“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Cuxhavener Fischbratküche Inh. Horst Grahmann. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Horst Grahmann in Görlitz. Dem Fräulein Grete Vortisch in Görlitz ist Prokura er— teilt; die Prokura des Josef Ohnstein ist erloschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Horst Grahmann ausgeschlossen. Unter Nr. 2590 die Firma „Kohlen⸗ großhandlung Alwin Liebold“ mit dem Sitz in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Liebold in Görlitz. Am 29. Januar 1934 unter Nr. 2591 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Arthur Richter“ in Görlitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Hubert und Frau verehelichte Kauf⸗ mann Dora Hubert geb. Lehmann, beide in Görlitz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Oktober 1933 begonnen. Die Niederlassung ist von Lauban nach Görlitz verlegt. ;
Am 5. Februar 1934: Bei Nr. 1562, betr. „Maschinenfabrik Carl Wießner, Kommanditgesellschaft“ in Görlitz: Inge⸗= nieur Hermann Langer ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden; ferner ist ein Kommanditist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und ein Kom⸗ manditist eingetreten.
Bei Nr. 1985, betr. die Firma „Heros, Fahrradfabrik Theodor Schmidt“ in Gör⸗ litz: Die Firma ist in ‚ Heros Großhandlung Theodor Schmidt“ geändert.
Am 11. 2. 1933, 18. 5. 1933, 30. 6. 1933 und 6. 2. 1934, bei Nr. 1235, betr. die Firma „Heinrich Heyde“ in Görlitz: Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind herabgesetzt worden.
der Generalversammlung vom 18. Magi 1928 ist das Gimme n um 5900 * auf 150 000, - RM erhöht worden. Ein⸗ ien, , 5. 2. 1934.
Dei Nr. 21, Firma Rheinisch West— fälische Kalkwerke zu , niederlassung in Letmathe: Die Proku risten Ernst Lüning und Dr. Franz Sauen sind berechtigt, außer in Gemeinschast mü einem Vorstandsmitglied auch in Gemein⸗ schaft mit einem anberen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen am 5. 1. 1934.
Bei Nr. 222, Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Depositenkasse Hemer in Hemer, und
bei Nr. 223, Deutsche Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Iserlohn in Iserlohn:
Oscar Wassermann, Bankier in Berlin, und Dr. Theodor Frank, Bankier in Berlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Banlkdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich zu Berlin, sind zu Vorstands— mitgliedern bestellt. Die Prokura des Hans Rummel ist erloschen. Eingetragen am 29. 1. 1934.
Bei Nr. 249, Firma Grundstücksvoer⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Iserlohn: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Einge— tragen am 8. 2. 1934. Bei Nr. 251, Firma Lehrwerkstatt Iser⸗ lohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Iserlohn: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Einge⸗ tragen am 9. 1. 1934. Unter Nr. 270 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Kettenwerke Schlieper Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Grüne bei Iserlohn. Der Gesellschafts— vertrag ist am 12. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Kettenwerke Schlieper in Grüne und Sichtigvor, der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb verwandter Werke, die Vornahme von damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000. – RM. Geschäftsführer sind Direktor Peter Lipphardt, Bochum, Bürovorsteher Josef Grünewald und Be⸗ triebsleiter Heinrich Voigt, Grüne. Die Gesellschaft wird bei mehreren Geschäfts— führern durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen gesetzlich vertreten. Dem Alfons Nett zu Dortmund ist Pro— kura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Geschäftsführer ver⸗ treten kann. Von den Gesellschaftern bringen die Vereinigten Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Essen die in der Anlage L zum Gesell⸗ schaftsvertrag bezeichneten Vorräte im Werte von 180 000 RM als Stamm⸗ einlage ein. Die . der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Eingetragen am 18. 1. 1934. Iserlohn, Februar 1934.
Das Amtsgericht.
2 f i üsseldorf, über⸗ / 73428] durch Einziehung von 1000 000, —– RM Kellner, Kauffrau in Düsseldorf, über⸗ . ,,, ) .
ist bei ĩ dermann Kallies in Zwecke der Einziehung zu Eigentum über⸗ n. an i 9 Registers) heute tragener Aktien mit Rückwirkung auf den solgendes eingetragen worden: Die . 6 3 . 1 2 2 * * 5 e ĩ 8 v = 73420 Firma ist erloschen. ie Kapitalhera 5 k B ae, Lnngenlch Flatow, 20. Januar 1934. n dl e nr r, ng, 6. Februar 1934 bei der unter Nr. 101 —
tung: Durch Verfügung des Reichs⸗ eingetragenen Firma Verlag des Deut⸗ Frankfurt, Matin. 2 fur l , schen Drogisten⸗ Verbandes m. b. H Veröffentlichung nn deen 2. , ha nt ber Gesen⸗ burg. in Eberswalde folgendes eingetragen aus dem Handelsregister. chen ber Geschaftsbeirieh untersagt por Amtsgericht Cloppenburg. worden: Durch Beschluß der, Hesell. E. 5182. Dentsche Denicoteg Ge- Kent Cie ist az dr'aufgelöst. gun Liquü= . schafter vom 9. November 1932 ist die , , mit beschränkter Haftung dat or sst den oöͤsentlich bestellie Wirtschasts⸗ Besellschaft mit dem zl. Dezember 13 in Köln mit Zwęigniederlafsung in prüser Dr. G. Treutel, Frankfurt a. M. In das Handelsregister Abt. Nez gufgelöst. Die bisherigen' Geschäfts⸗ Frankfurt a. M.: Die Zweignieder— , ist heute bezüglich der Firma Rudolf führer Otto Mittelbach und Oskar lassung ist aufgehoben. . lüheng ist solgendes angeordnet worden: Eren in Daun folgendes eingetragen Schellmann sind Liquidatoren. B 1betr. Revisionsgesellschaft. für Eermchelelnchn eng herben bis auf worden: Amtsgericht in Eberswalde. Betriebsunternehmüngen. Gesell. werterczhlallge⸗rteng von Zahlungen mit Das Geschäft ist an,, 1934 auf . sch aft mit beschränkter Haftung: Ausnahme 99n Steuern, isentlichen Ab⸗ eine offene Handelsgesellschaft mit un Eisenach. 734217 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ rer nr fünft fats, worden ben Ver= peränderter Firma übergegangen. Per⸗ * In das Handelsregister A ist unter sammlung vom is. J. 1934 ist die Satzung ene nkefoste n erhlt]. Cher Un sertteh- sönlich haftende Gesellschafter Dind: Nr 1145 die Firma Bruno Heiseler, in 52 (Gegenstand des Unternehmens), nrg nhirdl ber Geschäfisbetrieb mit der 1. Kaufmann Albert Even in Daun, Hoiel Fürstenhof Eisenach Weinhand⸗ z§ 3, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16 Kr en terfagt⸗ Cg fen, we gspar⸗ 2. Ehefrau Christjne Even, geb, Herief, lung, eingetragen worden und als deren geändert bzw. ergänzt worden. vertrag? nicht inehr abgeschlossen werden in Daun, 3. Kaufmann Heinz Even in Inhaber Bruno Heiseler in Eisenach. B 4547. Deutsche Bau⸗ und Boden⸗ bürfen und bei bestehenden Verträgen die Tann, . Pana Even, z. Zt. in Heide; Der Frau Martha Heiseler in Eisenach bank Auttien gesellfchaft Zweig⸗ k berg. Zur Vertretung der Gesellschaft sst Voura erteilt niederlassung Frankfurt a. M.: Laufzeit eines Vertrages nicht verlängert sind nur die Gesellschafter zu 1— 3 er- Cisenach, den 5. Februar 1934. Dem Kaufmann Bruno Hanke in Frank- werden ben. mächtigt, und zwar jeder allein. Thüring. Amtsgericht. furt a. M. ist Prokura erteilt. Er ist be⸗ K,, Daun, den 2. Februar 1934. k rechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit ö ei , , 2 einem Vorstandsmitglied oder einem sellschaft mi e,. , weiteren Prokuristen zu ö 6 . K ö. J z . Vertretungsbefugnis ist auf den Betrie ne wah der . Frankfurt a. M. Haftung mit dem Sitz . a . . . . K ? 6 fest⸗ 2 . kt.⸗ e. er rag 1 9 2. , 26. gestellt. n ö ö : Beschluß der ist der Kommissionshandel in , . 8. ö. . ist . awd , . ,, i j ͤ el mi die Satzung in 5 4 (Grundkapitah und der Großhan ü n , , , ᷣ t) geändert worden. Gattungen auf eigene g, ins han . ö . ö . w vom 8. Januar 1934 ist das Aktienkapital 4. M. . Firma ĩ ĩ i sher dem Kaufmann Hermann (Grundkapital) der A.⸗G. in erleichterter 6. . Hor he e hä ret mn Form gemäß der Notverordnung des Stern g J Sen r gegen Hes nn ichspräsi 6. 103 1931 Erreichung dieses Zweckes i Ges re ral n en, G00, - RM schaft befugt, gleichartige oder ähnliche herabgesetzt worden durch Einziehung von Unternehmüngen zü erwerben, 1 an om. 606 000, — RM voll eingezaͤhlter solchen Unternehmungen zu beteiligen , 2 . . . iltli Verfü Des ferneren ist die Gesellschaft be ; geltlich zur Verfügung gestellt worden J, ind. Gleichzeitig ist das Grundkapital Zweigniederla ungen z — . 3. . . RM erhöht durch Stammkapital beträgt 40 00, — RM. Ausgabe von nom. i4s 000, - RM neuen Geschäftsführer: ö , Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetz Stern, Frankfurt a. , lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Hanstein, Frankfurt a. M. Sin 3 Beschlüfse find durchgeführt. Heschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ B 5265. Deutsche Kredithilfe Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ sellschaft mit bejchrüntter Haftung: ,, . e ö , ü 8 ichs beauftragten und einen rokuristen ver . 6 . 29 1. ,,, 2 ü 3 ere Geschäftsfüh 1934 ist der Gesellschaft der Geschäfts⸗ falls mehrere Geschä ö J. j den. Sie ist daher bestimmen, daß einer oder m ö k ist 39 ver ö , 3 J . elt. Wi ü as ͤ lich bestellte Wirtschaftsprüfer Dr. G. scchast besug r. ,, rankfurt a. M., bestellt worden. Bestimmung der Allein 2 . e, e r, folgendes 2 . ihr . e e em, . dnet worden: Der Unternehmung Prokuristen zu, z : ; 1e 9 a auf weiteres alle 23 — von w ui , , —ĩ it Ausnahme von Steuern, derart E : lt, ., ahgꝛtben 263 künftig fallig , n , n, unh . . waltungskosten verboten. der Gesellschaft „ Bekannt⸗ ö 3 . Geschäfts⸗ machungen erfolgen h e n gr betrieb mit der Wirkung untersagt, daß B 5305. . 8 i ,, ö , , . i . n . dr nn gigg⸗ eine ; ü ei bestehen⸗ 1 , . : ,,, erhöht oder die Laufzeit eines Vertrages ai. Sid , ; . z . ⸗ . . e sen i c adi. 20. November igss festgestellt. Die
urg. 73413 uffra vf. über 1. n, ist zur Firma 6e , die e unter der bisherigen, Landvolk⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ Firma — 2 Düsseldor/ schränkter Haftung, Cloppenburg, ein⸗ Amtsgericht Düsseldorf. getragen worden; ö —
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 29. Januar 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind; 1. Götting, Heinrich, Bauer in Bokel, 2. Dr. Böckel⸗ mann, Wilhelm, Rechtsberater, Cloppen⸗
Izaz i]
PDaun. 73414
Hannover. 73441] In das Handelsregister ist eingetragen in
Abteilung A: Zu Nr. 61, Firma J. C. Herhold: Die Prokura des Ernst Wolff ist erloschen. Dem Karl Hansen in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Georg Hoffmann zu vertreten. Zu Nr. S6, Firma F. J. Seeger: Die Prokura des Hermann Wolpers ist er⸗ loschen. Zu Nr. 941, Firma Fr. Rühmkorf: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Friedrich Rühmkorf jun. in Hannover ver⸗ äußert. Zu Nr. 1994, Firma Dombrowski & Engel: Der Kaufmann Werner Aue in Hannover ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zu Nr. 4869, Firma Eigaretten⸗ fabrik Karasi Georg Bodenstab: Die Prokura des Pankratius Schulz ist erloschen. Zu Nr. 7175, Firma Hannoversche Seifenfabrit Gebr. Bumcke: Der Buchhalterin Hildegard Wudtke in Han=
Eisenach. 73422
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1146 die Firma Paul Schulze in Eisenach und als deren Inhaber der Kunsthändler und Bildereinrahmer Paul Schulze in Eisenach eingetragen worden. Der Hedwig Schulze in Eisenach ist Prokura erteilt.
Eisenach, den 5. Februar. 1834.
Thüring. Amtsgericht.
PDresden. 1 1734151
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: - 1. auf Blatt 19667, betr. die See⸗ handels⸗Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Die von der Generalversammlung vom 11. November 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Mai 1925 ist demgemäß in § 4 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr einhunderttausend Reichsmark und zer⸗ 16 in einhundert auf den Inhaber autende Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark.
2. auf Blatt 11 211, betr. die Gries⸗ hammer-Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Friedrich Hammer ist erloschen.
Eisenach. 3423 In das K B ist zu Nr. 76 bei der Firma, Dresdner Bank Filiale Eisenach in Eisenach heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Georg Bühmann ist erloschen. Eisenach, den 5. Februar 1934. Thüring. Amtsgericht.
EIishorn. . In das hiesige Handelsregister B Nr. 40 ist bei der Firma ö — . K ; aaraarinofahbri M t E Eo. e⸗ Der Direktor Alfred Anders ist nicht Hö . ö mehr Mitglied des Vorstands. Der Di- sellschaft mit beschr ö er dun, rektor Frithjof Georg⸗Gottwald in Dres Elmshorn, heute ng ragen, ah. den ist nicht mehr stellvertretendes, son-⸗ Der Kaufmann Carl Wagner in , — ; . . 7 r* Goschäftsfrißr zu rückae⸗ dern ordentliches Vorstandsmitglied. ist von der n ,,, , . 3. auf Blatt 22 622, betr. die Aktien- treten; sein Amt als Geschäftsführer if demnach erloschen. Elmshorn, 7. Fe⸗
bruar 1934. Amtsgericht.
gesellschaft Gaswerk Bad Schandau lktiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Leonhard Harnisch ist nicht 78425 — r,, 16 P . Dr. ' 7 5 mehr Mitglied des Vorstands. Prokura Erturt.. — . ö hen 3 ,, Karl. In unser Handelsregister ist heute lipperi in Seidengn und dem in' endes eingetragen: Lippert in Seidenan und dem Diplom- folgend . ö ingenieur Oswald Harnisch in Tresden. Abteilung Ar a) Nr. 63, daß . ie sich berechtigt, die Gesellschaft in eingetragene offene Handels gesell af Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ in Firma „Isagk ,, 2 . ; glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ selbst aufgelöst ist, und , , n zsreten kung vom 31. Dezember 1933. Das. Ge⸗ auf Blatt 2 3832 betr, die Treu- schäft wird unter unveränderter Firma handgesellschaft landwirtschaftlicher von dem J , , . Genossenschaften Sachsens, Gesell⸗ mann Naak. Friedn 9. ö schaft mit beschränkter Haftung in gesetzt, Ter Frau Kathinka Frie . e Der Bankdirektor Paul geb. Katzenstein, hier, ist Prokura erteilt. eckert ist nicht mehr Geschäftsführer. br,. Nr. 2352 bei der Firma „Hans Zum Geschäftsführer ist bestellt der Mehler“, hier: Die Niederlassung ist Zum Geschäftsführer ist bestellt der . Nie irn de Bankdirektor Wilhelm Walzer in nach Berlin verlegt. Die Prokura des Dresden. ; Walter Mehler ist erloschen. ⸗ w c Nr. 2135 bei der offenen Handels⸗
36 Sie
Hamburg. 73440
Handelsregistereintragungen. 8. Februar 1934:
H. CE. Jordan. Aus der offenen Handels- gesellschaft ist der Gesellschafter Hans Jürgen Alfred Hanssen am 15. Novem⸗ ber 1933 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Johannes Jakob Detlef
Köln. In das Handelsregister 9. Februar 1934 eingetragen:
73451] wurde am
und
5. auf Blatt 7020, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schlei⸗ ing in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Julius Willy Schleißing ist erloschen.
6. auf Blatt 29 981, betr. die Firma Möbel-Kindler Friedrich Kindler jr. in Dresden. Der Tischlermeister Friedrich August Kindler ist ausge⸗ schieden. Die Tischlermeistersehefrau Ida Martha Kindler geb. Nitzsche in Dresden ist Inhaberin. haftet nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗ schäft3z begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über.
7. auf Blatt 12273, betr., die Firma Richard Steinhart in Dresden: Pro kura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Steinhart in Dresden.
8. auf Blatt 135, betr. die Firma J. Albert Sieber in Dresden! Die Firma ist erloschen.
—— j Dle
Amtsgericht Dresden, 8. Februar 1934. 1.
äußert wurde.
Falkenstein, Vogt. .
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: kö I. auf Blatt 492, betreffend die Firma Gustav Artzt in Ellefeld: mann Artzt ist ausgeschieden. Inhaber sind die Fabrikanten Max Albert Artzt und Otto Alban Leucht, beide in Elle—⸗ an die das Handelsgeschäft ver⸗ Die Gesellschaft ist am April 1932 errichtet worden.
gesellschaft „Gebr. Nehrling“, hier: Die Prokuren der Frau Agnes und Frau
Margarete Nehrling sind erloschen. d) Abteilung B Nr. 521 bei „Hu Seiler, Druckerei und Verlag Gese schaft mit beschränkter Haftung“, hier: Louis Besching ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Neu zum Geschäfts führer bestellt ist Georg Koch, hier. Prokura ist dadurch erloschen. Erfurt, den 8. Februar 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Dessen
73426
Gustav Her⸗
Deutsche ; Finguzierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zweckspar⸗ unternehmungen vom 24. 1. 1934 ist der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb untersagt worden. Sie ist daher aufgelöst. Zum Liquidator ist der öffentlich bestellte Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. G. Treutel, Frankfurt a. M. bestellt worden. Durch die gleiche Verfügung ist folgendes angeordnet wor⸗ den: Der Unternehmung werden bis auf weiteres alle Arten von Zahlungen mit Ausnahme von Steuern, öffentlichen Ab⸗ gaben und künftig fällig werdenden Ver⸗ waltungskosten verboten. Der Unterneh⸗ mung wird der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung untersagt, daß neue Zweckspar⸗ verträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Verträgen die Vertragssumme nicht erhöht oder die
werden darf. B 2371. August Annathan Ak⸗ tiengesellschaft: Eugen Kaufmann ist
Laufzeit eines Vertrages nicht verlängert
. haftet nicht für die im Betriebe des . „arMnar! Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Düssel dęrt. 4l9] des bisherigen Inhabers, es gehen auch
nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 4069. Thyssen⸗Rheinstahl At⸗
tiengesellschaft: Durch Beschluß der
Passiva und Außenstände der bisherigen Firma Leiter E Co. werden von der Hesellschaft nicht übernommen. Die Ge⸗ sellschaft endigt am 31. Dezember 1936, sofern ein Gesellschafter spätestens am 1. Juli 1936 die Kündigung gegenüber der Gesellschaft ausgesprochen hat. Er⸗ folgt keine Kündigung, dann besteht die Gesellschaft von Jahr zu Jahr mit der gleichen Maßgabe weiter. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Großhandel von Damenhüten, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb des zu Frankfurt a. M. unter der Firma Leiter E Co. be⸗ stehenden, bisher dem Kaufmann Max Cohn gehörenden Handelsgeschäfts, Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000, — RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Max Cohn, Kaufmann Wilhelm Jordan, Kauf⸗ mann Paul Schönfeld, Kaufmann Gustav Roll. Jeder der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗
Am 8. Februar 1934 unter Nr. 2592 die Firma, Reformhaus, Salus“ Fritz Fabisch mit dem Sitz in Görlitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Fabisch in
Görlitz. ö Amtsgericht Görlitz.
Gõö:r lit. i335] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 12. Januar 1934: Bei Nr. 216, betr. die Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Banl Aktiengesellschaft, Filiale Görlitz“ in Gör⸗ litz Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei Rr. 270, betr. die Firma „Handels⸗ hof G. m. b. H;, Görlitz“ in Görlitz; Villy Schirmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. . ö in Görlitz ist um Geschäftsführer bestellt.
ꝛ Am ,, 1834: Bei Nr. 108, betr. die Firma „Görlitzer Tuchfabrik Otto Schwetasch G. m. b. H.“ in Görlitz: Otto Schwetasch ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer weggefallen. Die Prokurg der Frau Hulda Schwetasch geb. Schmidt ist er⸗
loschen. . 17 Nr. 180, betr. die Firma „Louis
Rolf Hanssen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen.
F. A. Huth. Aus der offenen Handels— gesellschaft ist der Gesellschafter Hans Jürgen Alfred Hanssen am 15. Novem— ber 1933 durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Johannes Jakob Detlef Rolf Hanssen, Kaufmann, zu Hamburg, als Hesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen.
Aug. Löhr C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Johannes Joachim Friedrich Sass, Be⸗ triebsleiter, zu Altona⸗Eidelstedt, und Carl Theodor Röseler, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
C. Schw ark Söhne. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Hinrich Barsels. Inhaber: Johann in, Barfels, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Ernst Beyerlein. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter John Alfred Heinrich Beyerlein.
Hafenbetriebsverein⸗⸗
Eigarrenfabrit w. Hiestrich Nfg.
der Gesellschaft ausgeschlossen. Gleich⸗ zeitig ist der Gesellschafter H. R. A. Bolte aus der Gesellschaft ausgetreten. Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Dr. phil. Carl Heinrich Eugen Ernst Hager und Heinrich Friedrich Wilhelm ÄAugust Kühne, beide zu Hamburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. S. Jaffs ist be⸗ endet. August Buck und Walter Jentzsch, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Ge— schäftsführern bestellt worden. Durch Beschluß vom 5. Februar 1934 ist der S5 des Gesellschaftsvertrages aufgeho⸗ ben und der z 6 (Vertretung) geändert worden. Die z§ 6— 11 rücken auf. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei derselben gemein⸗ schaftlich oder durch einen gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Pro⸗
führer. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ernst Hüther in Hannover bestellt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Zu Nr. 605, Firma Hartwig Vogel Attiengesellsch aft, Zweignieder⸗ lassung Hannover: Carl Emil Heinrich Vogel sst nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Nr. 2179. Firma TänzersDdriginal Gru deöfen⸗Fabrit Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Prokura des Karl Ecker ist erloschen.
Zu Nr. 2542, Firma Gleidinger Ber⸗ blendsteinwert Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 61 (Sitz der Gesellschaft; geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gleidingen verlegt.
Zu Nr. 2612, Firma Saatzucht⸗ geselischaft des landwirtschaftlichen Hauptvereins Hannover Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Dr. Hans Neumann in Wunstorf, Bauer Hermann Ostermeyer in
gerichtlich nicht eingetragenen Firma Numita Strumpf⸗ und Wäschespezial⸗ geschäft. Zur Erreichung dieses Zwecks kann sich die Gesellschaft an ähnlichen Unternehmungen beteiligen, sie erwerben und Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Bruno Schneider in Leipzig und Fräulein Edith Wartelski in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Dezember 1933 fest⸗ gestellt. Der Geschäftsführer Schneider ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Geschäftsführerin Fräulein Wartelski kann sie nur zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Hannover, 9. Februar 1934.
Iserlohn. 73450 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Abteilung A.
Bei Nr. 119, Firma Geschwister Neu⸗ garten, Iserlohn: Das Geschäft wird
S. R. A 12350. „Wilhelm Häberle Staatlich geprüfter Augenoptiter “, Köln, und als Inhaber: Wilhelm Häberle, Augenoptiker, Köln. Ferner wird bekannt- gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Rotgerberbach 24. H.-R. A 12351. „Jatob Hennes Lebensmittelgroßhandlung Kaffeerösterei“, zündorf, und als In— haber: Jakob Hennes, Kaufmann, Zün— dorf. Dem Hermann Courth, Zündorf, und Adolf Courth, Zündorf, ist in der Weise Prokura erteilt, daß beide nur zu sammen die Firma vertreten können. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge— schäftslokal befindet sich Wahner Str. 26. H.-R. A 12 352. „Hans Sost“, Köln, und als Inhaber: Johann genannt Hans Sost, Eiergroßhändler, Köln⸗Nippes. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge— schäftslokal befindet sich Grüner Hof 1. H.-R. A S805. „Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs⸗ Platz“, Koln: Der Gesellschafter Dr. jur. Max Heimann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgeselischaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
In das Handelsregister A wurde am nicht die in dem Betriebe begründeten . sebrung, 1334 eingetragen, Forderungen auf sie über. Die Firma r, C623. Firma. Franz Klees, Sitz sautet künftig: Gustav Artzt Nachfolger. Tiisselderf⸗Tbertassel. Inhaber; Fran (2E anf Blatt sog die Firma Walter Klees, Kaufmann in TDüsseldorf-Ober- M Petzoldt in Ellefeld mit dem Kauf⸗ tase; . ; K mann Walter Max Petzoldt, daselbst, Bei Nr. 2411, Rudolf Witzens hier: als Inhaber 8 Bos * 5 5 . . Ri J 2 . 3 5 = 2 1
Tas Geschäft ist mit der Firma an Ru⸗ 53. auf Blatt sio die Firma Sermann VihrefKitzens, junior, Flaufmann in Peel net gammerhr icke mit dem Düsseldorl, TCeränßrte gr es unter der Fabrikant Hermann Richard Petzold, daselbst, als Inhaber.
bisherigen Firma fortführt.
Bej Nr 353 3 Mar Nrozß jor˖⸗ Di . . 37 Riel Mr. E06; Mar Preig, hier: Die lg! Gegen fland des Unternehmens ist Firma und die Prokura des Ludwig! ; ö. we n,
Preiß sind erloschen angegeben worden: .
d, . 3 zu 2: Herrenwäschefabrikation,
zu 3: Herstellung und Vertrieb von Gardinen, Decken, Dekorgtions⸗ und Kongreßstoffen sowie ähnlichen Artikeln.
Bei Nr. 7320, Wilhelm Koll, hier: Inhaber der Firma ist jetzt Paul Koll,
Amtsgericht Falkenstein i. V. den 9. Februar 1934.
Generalversammlung vom 23. Januar 1934 ist der gesetzliche Reservefonds, der zur Zeit So0 000, — RM heträgt, mit Rückwirkung auf den 30. 9. 1932 in Höhe von 100 006, — RM aufgelöst und ferner sind die nach Art. VIII der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der z§ 11, iz 1, III bis Vl, 16, 24 Ziff. 3 des Gesellschaftsvertrages, enthaltend die Bestimmungen über die Zusammensetzung, und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats in den Gesellschaftsvertrag unverändert wieder aufgenommen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 1. 1934 ist die Satzung in den zz 5 1 (Grund⸗ kapital), 6 Satz 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals), 13 11 8 . abr ik für Metallfaconguß, hier: Tie Flatow, Grenzmarle,. 3427] lung des Aufsichtsrats), 19 IJ (Berufung . ist J Tir Gesell⸗ . In das Handelsregister Abteilung A der Generalversammlung) geandert wor⸗ schafter Karl Braun war alleiniger In- ist bei der Firma Geschwister Weinert, den. Durch Beschluß der Generglver⸗ haber der Firma geworden. Er ist am Inh. Paul Zude, in Flatow (Nr. 209 sammlung vom 23. Januar 1934 ist das 4. Januar 1934 gestorben. Das Geschäft des Registers) heute folgendes einge⸗ Grundkapital auf Grund der Verordnung ist mit der Firma durch Erbgang und tragen worden; Die Firma ist erloschen. des Herrn Reichspräsidenten vom 6. Ol⸗
ereinbarung unter den Eiben auf Amtsgericht Flatow, 19. Januar 1934. tober 1931 in erleichterter Form von Witwe Karl Braun, Katharina geb. RM s 00 , — auf RM. 7 G oοο,—
Grund stũgsgeselischaft St. Georg mit beschrantter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. A. Eriksen ist durch Tod beendet.
Holtensen bei Wunstorf und Kaufmann Heinrich Winkelmann in Wunstorf sind zu Liquidatoren bestellt.
Zu Nr. 2788, Firma Chemisch⸗ Technische und Metallwaren⸗Fabrit Gold⸗Cap Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Die Prokura des Pankratius Schulz ist erloschen. Dem Kaufmann Louis Beerboom in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 2954, Firma Brin ker Metall⸗ gießerei und Armaturenfabrit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3174, Firma Deutsche Waren⸗ Kassen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist durch
von den bisherigen Gesellschaftern fort⸗ gesetzt. Eingetragen am 9. i. 1934. Unter Nr. 1061 die Firma Rudolf Schumacher in Iserlohn und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Schumacher in Iserlohn. Eingetragen am 9. 1. 1934. Unter Nr. 1062 die Firma August Ped⸗ dinghaus in Hemer und als deren Inhaber Fabrikant August Peddinghaus in Hemer. Eingetragen am 9. 1. 1934.
Abteilung B.
Bei Nr. 8, Firma Iserlohner Gemein⸗ nützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn: Die Geschäfts⸗ führer Otto Auer, Fritz Vollmann, Max Leypold, Hans Kirchhoff, Gustav Meese sind abberufen. Fabrikant Dr. Werner Funke und Geschäftsführer Fritz Loeschke Beschluß der Gesellschafterversammlung in Iserlohn sind zu weiteren Geschäfts⸗ vom 24. Januar 1934 aufgelöst. Der führern bestellt. Die Gesellschaft wird Syndikus Dr. Leo Holst in Hannover ist jetzt durch zwei Geschäftsführer vertreten. alleiniger Liquidator. Die Prokura des Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Ernst Hesterberg ist erloschen. sammlung vom 4. Juli 1933 sind die Zu Nr. 3245, Firma Dentsches Syn⸗ 55 8, 9 (Geschäftsführer), 5 10 (Ver⸗ thogel⸗Steinwert Gesellschaft mit tretung), 5 3 (Stammkapital) geändert. beschräntter Haftung: Durch Be⸗ Durch bereits durchgeführten Beschluß
kuristen.
Arnold Bernstein Schiff ahrts gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Carl Ernst Pohl, Kapitän, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Ernst Schliemann! s Export⸗Ceresin⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschrant⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Ernst Schlie⸗ mann ist durch Tod beendet.
H. Ernst Schliemann's ODelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Schliemann ist durch Tod beendet. .
Andreas Martens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. Februar 1934 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht und der §3 des Gesellschaftsvertrages durch einen Zu⸗ satz (Stammkapital und Stammeinla⸗
H.⸗R. A 985. „Gebr. Debel“, Köln— Lindenthal: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 6786. „Cöln⸗Roden kirche⸗ ner Wellpappenfabrit Gesellschaft mit beschräntter Haftung & Co.“, Rodenkirchen: Dem Josef Schmitz, Roden⸗ kirchen, und dem Walter Winkler, Hanau, ist Einzelprokura erteilt.
H.-R. A II 437. „Thurn & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 4588. „Steinbruch⸗Attien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1934 wurden die durch die Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (85 11, 123 wieder in Kraft gesetzt.
H.-R. B 51I5. „Triton⸗Belce At⸗ tiengesellschaft Zzweigniederlassung Köln“, Köln: Die Prokura von Arthur Friedrich Wilhelm Oehlmann ist erloschen. S- R. B 6040. „Monopol⸗Theater Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Frechen: Anton Nüchel ist nicht
Cohn Aktiengesellschaft“ in Görlitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Sen eiß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1933 geändert . ö 3 ; ändert in: Görlitzer Strumpffabri ? Ernst Hinrich Fran hilippsborn gesellschaft. Nach dem Beschluß der Kaufmann, . ö 5 wei⸗ Generalversammlung vom 28. Dezember teren Geschaͤfts ahrer bestellt' worden. 1933 ist Gegenstand des Unternehmens: Hartwig & Bogel Aktiengesell⸗ Die Herstellung und der Vertrieb. . schaft, Zweig niederlaffung Ham⸗ Strumpfwaren, Wirk⸗ und Webwaren burg. Varl Emil deintich Votzel ist jeglicher Art, sei es durch Förderung be— nicht mehr Vorstandsmitglied. stehender oder Gründung neuer indu⸗ Metzger & Möring. Die an O. strieller Unternehmungen, die Beteiligung Tidow erteilte Prokura ist durch Tod an Unternehmungen jeglicher Art oder der erloschen.
Erwerb von Unternehmungen jeglicher idal & Sohn, Tempo Werk. Die Art. . . Firma ist geändert worden in Bidal Am 23. Januar 1934. Bei Nr. 6, betr. Sohn.
die Firma „Maulsch Aktiengesellschaft jh Sidal & Sohn, Zempo-2ert Gesel⸗ Görlitz: Durch Beschluß der . schaft mit beschrantter Haftung. versammlung vom 7. 8. 1933 ist der ö Sit Hamburg. Gesellschafts vertrag vom sellschaftsvertrag neu gefaßt. . 26. Januar 534. Gegenstand des Un— Gegenstand des Unternehmens ist die He ernehmens ist die Herstellung und der stellung, Anschaffung und Der auß grun Vertrieb von Eil und Lieferwagen so⸗ sämtlicher Erzeugnisse der Furnier⸗=, 6. wie von sonstigen industriellen Erzeug- gen) geändert worden. und. Holzindustrie sopie aller damit sz gissen. Stammkapital: J66 oo Raäö. C. 3. Ehmen. sammenhängenden Artikel. miner e Die Gesellschaft muß mindestens zwei Heinrich Otto.
bieser Grenzen ist die Gesellschaft zu a
anzeiger. z B 4997. Allgemeine Darlehens⸗ und Kredittasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwechspar⸗ unternehmungen vom 24. 1. 1934 ist der Gesellschaft der Geschãäftsbetrieb unter⸗ sagt worden. Sie ist daher aufgelöst. zum Liquidator ist der öffentlich bestellte Wirt⸗ chaftsprüfer Dr. G. Treutel, Frankfurt a. M. bestellt worden. Durch die gleiche Verfügung ist folgendes angeordnet wor⸗ den: Der Unternehmung werden bis auf weiteres alle Arten von Zahlungen mit Ausnahme von Steuern, öffentlichen Ab⸗ gaben und künftig werdenden Verwal⸗ tungskosten verboten. Der Unternehmung wird der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung untersagt, daß neue Zwecksparverträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Verträgen die Ver— tragssumme erhöht oder die Laufzeit eines Vertrages nicht verlängert werden darf. Frankfurt a. M., d. 5. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 41.
Kaufmann in Düsseldorf. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
Bei Nr. 8899, Karl Fxischkorn & Co., hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8065, Braun K Co. Speeial⸗